View Single Post
Old 06-12-2009, 01:12   #33
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by wildwolf View Post
Denn wenn das resultat besser ist , kann man auch hoere Kosten vertreten...
Höhere Kosten kann man dann vertreten, wenn man es sich leisten kann Wenn die Ergebnisse gleich sind, man auf dem einen Weg aber mit weniger Aufwand zum Ziel kommt - warum sollte man dann die höheren Kosten in Kauf nehmen, wenn es "Luxus" ist?

Quote:
Ich glaube das Du da wie viele andere moglicherweise, nicht den Unterschied zwischen Sporthund und echten Gebrauchshund kennst...
Keine Angst, ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen Sport- und Gebrauchshund (= alle Hunde, die für die Arbeit gebraucht werden)

Quote:
Und nicht Hunde die ubereifrig im Wettbewerb eingesetzt werden, denn dort ist die echte Ausfuhrung der Ubung nur gefragt aber nicht die selbststaendige denken des Hundes...
Da stimme ich mit dir vollkommen überein. Deshalb ja auch die Frage, warum es so erstrebenswert sein sollte, aus den TWH "führige unterordnungsbereite" Hunde zu machen, anstatt ihre Selbständigkeit zu erhalten. Viele Gebrauchshunde brauchen Selbständigkeit für ihre Arbeit, so z.B. auch die Rettungshunde - während man für den Hundesport die leichtführigen und unterordnungsbereiten Hunde benötigt. Als Diensthunde werden die TWH nicht geführt...

Quote:
Ich weisz nicht ob du weist was und wie ein Blindenhund erzogen wird... und was die alles erlenen.. NIEMAND kann mir sagen das diese Hunde nicht denken, oder Unterwurfig seien...
Ich habe ja auch nicht von den Servicehunden geredet... Und ja, ich weiss, wie Blindenhunde ausgebildet werden und was sie leisten müssen.

Quote:
Und als Blindenhunde werden immernoch fast ausschlieszlich DSH oder Labrador gewahlt...
Ich weiss nicht, in welchen Ländern der DSH noch fast ausschliesslich - neben dem Labrador - als Blindenhund genommen wird. In Deutschland und in der Schweiz auf jedenfall schon längst nicht mehr. Dort werden sie nur noch auf besonderen Wunsch des zukünftigen Halters ausgebildet. In Deutschland werden - neben Labradoren - inzwischen oftmals Grosspudel verwendet.

Quote:
Originally Posted by MandyG View Post
Quote:
Originally Posted by littlepeet
Was sich dahingehend bis zum Exzess bei den DSH in der ganzen Körperlichkeit ausdrückt: durch sein Schrägheck kommt er wortwörtlich auf seinen Besitzer zugekrochen... Wer sich führen lässt und sich unterordnet, setzt nicht seinen Willen durch, hat nicht sehr viel mit "eigenständig" und "entscheiden" zu tun... Ist ja so auch nicht gewollt...
Das ist aber eine sehr einseitige Darstellung des DSH.
Nicht alle DSH haben Schrägheck, und schon gar nicht sind alle DSH Kriecher, die keine eigenen Entscheidungen treffen können. Sie sind es bei den Leuten, die auf sowas stehen.
Leider ist doch die traurige Wahrheit, dass die meisten "klassischen" Gebrauchshunderassen, die früher als Diensthunde benutzt wurden, inklusive DSH für die richtige Arbeit wie auch als Sporthunde heute kaum mehr gebraucht werden können. Nicht nur weil sie körperlich, sondern auch charakterlich kaputt gezüchtet wurden. Wo findest du denn in Deutschland und vielen anderen Ländern noch DSH, Boxer, Dobermänner, Riesenschnauzer usw. die für die Arbeit taugen und eingesetzt werden?
So einen DSH wie deinen "Grauen" zu finden, musst du lange suchen...

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Komisch nur, dass nach der Wende viel Züchter jenseits der Elbe regelrecht verrückt waren DSH aus der alten DDR-Zucht zu bekommen.
... die es ja nun komischerweise ja auch nicht mehr gibt ...
__________________
Gruss, Petra

Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote