Hm, die Mail von Prof. Dr. Kotrschal sagt doch nur eins aus, dass man einen Ferrari nicht jedem anvertrauen kann. Das sind doch auch meine Worte, weshalb ich hier immer und immer wieder seit vielen Jahren warne einen Wolfshund "jedem" zu geben und dass es eben keine "Labbies" sind!
Zu meiner Person hat Prof. Dr. Kotrschal am 03.10.2010 das hier gemailt:
"
Sehr geehrter Herr Berge,
herzlichen Dank für Ihre Ausführungen und die Materialien. Sie haben in vielem natürlich recht. Allerdings bitte ich Sie zu bedenken, dass das WSC keine "Mission" hat, außer der Grundlagenforschung. So ist uns "das schließen der Lücke" Hund-Wolf kein Anliegen, wohl aber mehr über Unterschiede und Gemeinsamkeiten rauszufinden.
Und "Wolfshunde" halte ich dennoch für Unfug, besonders wenn sie nicht in Händen wirklich erfahrener Leute sind, wie z.B. Sie einer sind, wirds wirklich tierquälerisch. Hoch domestizierte Hunde verzeihen einfach mehr Fehler.
Ja kommen Sie doch mal. Im Moment sind wir allerdings noch sehr mit dem Aufbau beschäftigt, ich schlage vor, wir planen Ihren Besuch mal fürs Frühjahr, lg KK"
und am 06.10.2010 um das hier ergänzt:
"
Sehr geehrter Herr Berge,
nochmals: ich achte Ihre Erfahrung sehr, aber es ist sicher nicht unser Interesse missionarisch für oder gegen Wolfshunde zu wirken. Und Was Sie über ihre Besonderheiten schreiben, bestätigt ja meine Bedenken. Das sind bestenfalls Hunde für Spezialisten.
Sie können natürlich gerne mal auch im Dezember kommen, regelmäßig mit den Wölfen arbeiten wird wahrscheinlich nicht gehen oder sinnvoll sein, aber ich würd schon gern mal sehen, wie sie mit den Tiere arbeiten.
Mit besten Grüßen,
KK"
Ich rede die Wolfshunde nicht schön, sondern ich sage einfach nur, dass sie nicht gefährlich sind, in den richtigen Händen.
"Deutsche Sprache, schwere Sprache!"
---zensiert---
Schönes Wochenende
Christian
Last edited by jeannie; 11-12-2010 at 00:03.
|