View Single Post
Old 29-08-2006, 22:12   #55
Eric
Junior Member
 
Eric's Avatar
 
Join Date: Aug 2006
Location: Frauenprießnitz - Thüringen
Posts: 13
Default

Hallo,
ich verfolge seit geraumer Zeit die Beiträge zum Thema Mindestanforderungen und Schutzdienst im Forum, habe mich aber bisher nicht dazu geäußert, da die Diskussion teilweise sehr unsachlich und persönlich angreifend geführt wurde. Es wäre sehr schön und wünschenswert, wenn sich einige in ihrer Argumentation mehr am sachlichen Inhalt als an persönlichen Auseinandersetzungen orientieren (ich möchte keine Namen nennen, vielleicht kann ja jeder selbst einmal überlegen ob es ihn betrifft oder nicht).
Aber nun zum Thema: wir haben selbst 3 TWH, einen 7 Jahre alten Rüden, eine 5 Jahre alte und eine 1,5 Jahre alte Hündin mit denen wir regelmäßig auf einem Hundeplatz Unterordnung und Agility trainieren. Auf dem Hundeplatz wird mit anderen Hunden (keine TWH) auch Schutzdienst trainiert. Ich möchte hier meine persönliche Meinung zum Thema schreiben, ohne einer der beiden Fraktionen - Beführworter und Gegner anzugehören. Der Schutzdienst hat meiner Meinung nach auch heute nicht seine Berechtigung verloren, da es eine der traditionellsten und ältesten Ausbildungen für Hunde ist (Polizei, Zoll ..., aber auch privat), auch in Deutschland. Das in der praktischen Umsetzung der Ausbildung der Hunde viel Schindluder betrieben wird, ist auch unbestritten, dies ist aber bei vielen Dingen so. Daraus zu schlußfolgern, dass der Schutzdienst verboten werden sollte, finde ich jedoch falsch.
Auch können die Anforderungen die ein Hundehalter und ein Hund für den Schutzdienst erfüllen sollten zwar hier im Forum diskutiert werden, es wäre jedoch ilusorisch zu glauben, damit in der Praxis etwas bewegen zu können. Das sollten auch wirkliche Fachleute auf diesem Gebiet tun, die wissen, worauf es ankommt.
Über die Eignung der TWH für den Schutzdienst kann man meines Erachtens keine grundsätzliche Aussage treffen, da die Wesensunterschiede in unserer Hunderasse extrem sind. Wenn ich unsere 3 TWH vergleiche, so ist jeder vom Wesen anders. Ich denke aber das sich nur wesensfeste, selbstsichere TWH (Körungscode Of) für den Schutzdienst in qualifizierter Hand eignen. Von diesen fachlich korrekt ausgebildeten Hunden geht dann auch keine Gefahr für andere Menschen aus. Mir ist auch kein Fall eines im Schutz ausgebildeten TWH bekannt, der Menschen grundlos angegriffen hat.
Das Schutzhundetraining mit unsicheren und ängstlichen TWH würde ich allerdings ablehnen, da ich auch der Meinung bin, dass diese dann zu unkontrollierbaren "Zeitbomben" werden könnten (ist aber nicht zwangsläufig so, und auch nicht auf TWH beschränkt). Leider gibt es immer mehr ängstliche TWH, gerade in Deutschland, aber das ist ein anderes Thema.
Eric jest offline   Reply With Quote