View Single Post
Old 23-10-2006, 13:15   #23
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Hallo Jutta

Hunde sind (meist) Projektionen ihrer Besitzer. Die meisten Hunde entsprechen genau dem, was die Besitzer in ihnen sehen und was sie aus ihm machen. Dementsprechend findest du hier auch ganz viele unterschiedliche Erfahrungen/Einstellungen zum TWH.

Ich kann mich nur der Meinung Hitanas und der von Ina (siehe deinen Thread "Erfahrungsberichte Bauernhof") anschliessen. Die Voraussetzungen, die du hast, sind sicher nicht die schlechtesten. Was der TWH braucht, ist - von Welpenalter an!!! - Erziehung, klare Linien und Grenzen - ansonsten können sie unerträglich sein. Dies einzufordern kann anstrengend sein - aber da du Kinder hast, weisst du sicherlich, was das heisst...

Es gibt Menschen hier im Forum, die sehr schnell darüber urteilen, dass jemand für einen TWH nicht geeignet ist. Nach den "Ausschluss-Kriterien" einiger hier dürfte auch ich keinen TWH halten, da ich alleinestehend und berufstätig bin, meine Hunde nicht! rund um die Uhr betüttele (und ich auch der Meinung bin, dass auch Wolfshunde keine 24-Stunden-Berieselung brauchen) und bei der die Hunde auch mal alleine bleiben müssen (und auch im Haus ohne zerstörerische Ambitionen können). Fakt ist - ich besitze mehrere Hunde, darunter seit 2 Jahren einen mittlerweile knapp 3-jährigen Wolfshund-Rüden, und zur Zeit für einige Wochen noch zwei Wolfshund-Rüden als "Gäste". Ohne nennenswerte Probleme übrigens, was nach Meinung einiger in dieser Konstellation gar nicht möglich sein kann... Mein Garten ist zwar umzäunt - doch "nur" 1m hoch (für jeden Hund überwindbar), dennoch habe ich noch nie das Problem gehabt, dass einer der Wolfshunde (auch die Gäste) vom Grundstück abgehauen wäre. Warum auch????

Ob Rüde oder Hündin, das ist - auch meiner Meinung nach - vor allem "Gefühlssache". Ich hatte lange Zeit nur Hündinnen, bevor ich den Rüden dazu geholt habe, und fühle mich absolut "wohl" mit ihm. Aber ja, Rüden können anstrengender sein als Hündinnen, viele sind doch irgendwo "Machos", die sich gerne präsentieren (vor allem aber natürlich auch, wenn die eigenen Hündinnen dabei sind) - und Diskussionen gibt es immer mal wieder. Aber ich denke, das hängt wirklich auch vom Charakter des jeweiligen Rüden ab.

Meine Erfahrung, was Kinder und TWH-Rüden anbelangt: Meiner ist absolut Top mit Kindern - egal ob bekannt oder fremd! Kinder haben bei ihm eine unglaubliche Narrenfreiheit - und dürfen sich echt alles erlauben...

Ansonsten kann auch ich dir nur empfehlen, dir die Hunde in "echt" anzusehen, denn immerhin ist es eine Entscheidung für lange Jahre!
In zwei Wochen ist in Stuttgart Hundeausstellung - an der du am Sonntag einige TWHs und deren Besitzer treffen kannst. Im Gegensatz zu Steffen finde ich, dass du auch an Ausstellungen sehr wohl sehen kannst, wie die Hunde sind - nämlich an dem, wie sie sich im Ring verhalten (gegenüber den anderen Hunden und wenn sie von einem Fremden angefasst werden), und wie sie sich sonst zeigen in einer Umgebung von Lärm und Hektik, in der fremde Hunde und Menschen an ihnen vorbei laufen, sie anstarren und anfassen, anknurren. Dort hast du natürlich auch die Möglichkeit, dich mit den Besitzern zu unterhalten und noch viel mehr über die Rasse zu erfahren.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Wenn du weitere Fragen hast, frag einfach - und lass dich nicht beirren...

Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote