Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 11-07-2006, 20:58   #1
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default welpenschutz, kindchenshema und dominaz

hy,

vielleicht wurde?s von mir überlesen. aber ich hab`ne frage, bei einem forum wird ziemlich zickig diskutiert ob es welpenschutz, kindchenshema und dominaz bei hunden gibt.

was meint ihr dazu? ist ein interresantes thema.

bis jetzt war ich immer der ansicht das es so was gibt. hoffentlich äußert ihr euch dazu.
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Old 11-07-2006, 23:26   #2
halfbreed
Junior Member
 
halfbreed's Avatar
 
Join Date: Jan 2006
Location: Epenwöhrden
Posts: 136
Send a message via ICQ to halfbreed
Default

Hallo,

also, einen Welpenschutz gibt es bei Hunden definitiv nicht. Zumindest nicht außerhalb des eigenen Rudels. Eine instikntsichere Hündin würde einen fremden Welpen ohne weiteres verletzen/töten, da dieser als Konkurrenz angesehen wird, was beispielsweise Nahrungssuche angeht. Bei den Rüden sieht das meist ein wenig anders aus, da diese ja nicht wissen ob der Welpe nicht vielleicht von ihnen abstammt. Welpenschutz ist absolut keine verläßliche Sache, es ist also immer Vorsicht geboten wenn man nicht weiß wie ein erwachsener Hund auf Welpen reagiert. Nur weil wir Menschen Welpen klein, niedlich und schützenswert finden, tun Hunde das noch lange nicht...
halfbreed jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 01:02   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ja ist immer wieder erstaunlich, wenn Hundehalter mit 4 -4 Monate alten Hunden kommen und sagen, meiner hat Welpenschutz. Oder wenn gar einer mal zulangt, ist der aber nicht "normal".

Das basiert eben auf der Unkenntnis, dass Welpenschutz aus den o.g. Gründen im Vorbeitrag nur im Rudel, also der eigenen Familie besteht. Ist eigentlich ganz einfach. Es liegt aber auch daran, dass viele - auch viele Hundetrainer - gar nicht wissen, dass Wolfsrudel in der Regel Familienverbände sind, die aus den Eltern, den Kindern aus dem Vorjahr und den aktuellen Kindern (Welpen) bestehen. So sind in Europa die Rudel meist so um die 7 Wölfe stark. Natürlich gibt es Ausnahmen und andere Wölfe kommen dazu. Aber wie immer im Leben, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Kindchenschema? Was soll das sein? Das ein erwachsener Hund einem Welpen nichts tut, weil er klein ist? Ich neige dazu, dass es bei Rüden wohl oft so ist. Bei Hündinen kann es schon mal anders sein, wie oben auch schon erwähnt.

Dominanz? Da haben wir hier auch schon mal drüber diskutiert. Was ist Dominanz? Zeigen, wer der Chef ist?! Beim hund siehst du das recht einfach nach meiner Meinung. Wenn ein Hund sich z.B. bewußt (provozierend) quer vor den anderen stellt. er zeigt damit, ich entscheide, wann und ob du weiter gehst. Dominanz ist sicher nicht, wenn ein Hund den anderen ohne weiteres "platt" macht. Dass ist eher Unsicherheit oder Aggressivität oder er kann ihn einfach nicht leiden, ist da nicht anders wie bei uns Menschen, wir mögen ja auch nicht jeden.

Dominanz kann auch Aufreiten eines älteren RÜden bei einem Jungrüden sein, zeigen, wer der Chef ist. DA gibt ist viele Beispiele. Letztlich erwartet der übergeordnete Hund von dem anderen (zu dominierenden), dass er sich ergibt. Oft rennen ängstliche Hunde weg. Dann kann ein dominanter Hund schon mal Stoff geben, um ihn einzufangen und ihn auf den Rücken zu legen, weil er ihm nichtdie Hochachtung gezollt hat. DAnn wird dieses Verhalten von vielen wieder als "unnormal" dargestellt oder aggressiv. Dabei wäre gar nichts passiert, wenn der "Depp" nicht weggelaufen wäre, sondern sich gleich mal auf den Rücken gelegt hätte. Das sind aber dann in meinen Augen die degenerierten Hunde, die sich von dem eigentlichen Hund wieder entfernen. Aber wir wissen alle, dass ein Wandel in der Gesellschaft stattfindet, wo die Natur des Hundes nicht mehr wirklich gefragt ist. sie müssen angepasst sein, miteinander spielen. Bellen dürfen sie auch nicht, einfach halt nur lieb.

Die Folge, Menschen, die "normale" Hunde haben, ziehen sich zurück, isolieren sich, haben meist sowieso 2 und mehr Hunde und treffen sich mit gleichgesinnten, was schon mal Fahrten von mehreren Hundert Kilometer nach sich zieht.

Schöne Nacht

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 07:41   #4
grizzlywölfin
Junior Member
 
grizzlywölfin's Avatar
 
Join Date: Jan 2005
Location: Düsseldorf
Posts: 204
Send a message via ICQ to grizzlywölfin Send a message via MSN to grizzlywölfin
Default

Dominanz...was ist das? So kenne ich das:
Der Alpha Rüde oder Weibchen zeigt Ausgeglichenheit, Überlegenheit, Selbstsicherheit.
Sie haben es nicht nötig zu kämpfen, denn sie wissen wo und wie es lang geht. Alle andere sind Möchtegern irgendwannmal oder wahrscheinlich nie werdende Alpha Tiere.

Gruß
Teresa und Grizzly Wolf
grizzlywölfin jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 10:00   #5
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default

morgen,

also mit dem kindchenshema beschreibt man ein aussehen der kinder, was bei den eltern ein verhalten zur folge hat so das das kind nicht angegriffen wird. zbsp. die großen runden augen und das knuffige gesicht was wir bei dem welpen kennen.
es soll ein beschützerinstinkt geweckt werden. ich beobachte manchmal, das meine mädels den rüden nie an einen neuen weplen in der nachbarschaft sofort ranlassen. sie weisen den welpen zwar seinen platz zu, aber er wird auch beschützt.

also unter dominanz habe ich immer verstanden das ein hund sich erhabener fühlt und sich gegenüber den anderen behaupten will in irgeneiner form-kampf, blick, knurren... ich kann mir vorstellen das ein hund das auch aus unsicherheit tut, aber immer? kann es nicht auch der wunsch o. instinkt nach macht sein?

welpenschutz-da andere hunde fremde hunde schwer im rudel aktzeptieren ist ok, verstehe ich, aber warum werden die hündinnen die ich kenne bei welpen anders? sie weißen die schranken, klar-der welpemusss ja seinen platz kennen, aber warum gehen sie dabei anders vor, sie sind bei welpen anders?

mfg
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 10:02   #6
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by halfbreed
... Also, einen Welpenschutz gibt es bei Hunden definitiv nicht. Zumindest nicht außerhalb des eigenen Rudels. Eine instikntsichere Hündin würde einen fremden Welpen ohne weiteres verletzen/töten, ...
So absolut würde ich das nicht ausdrücken und sehen. Es gibt genügend Beispiele, das dem nicht so ist.

1. Siehe z.B. Tanja Askanis Hündin, die das fast verhungerte Wolfswelpchen Flocke annahm und aufzog - säugte (nachzulesen und anzusehen im Buch "Unsere Wölfin Flocke"). Auch im Bekanntenkreis habe ich schon ähnliches erfahren, dass Hündinnen fremde Welpen adoptiert haben. Habe (bisher) auch noch nicht gehört, dass Hündin andere Welpen getötet hätten.

2. Auch bei Wölfen ist es ähnlich. Bestes Beispiel der Film "Nr.21 - Ein Wolf, wie kein Anderer". Dort wurde gezeigt, wie Wölfinnen den Nachwuchs der getöteten Alpha-Wölfin aufzogen. Auch Beobachtungen von Elli Radinger (im Yellowstone Park) und Günter Bloch (in Kanada) bestätigen diese Verhaltensweisen der Wölfe.

3. Wenn dem nicht so wäre, und es absolut keinen Welpenschutz gäbe, wäre es z.B. auch nicht möglich, handaufgezogene Wolfswelpen in ein bestehendes Altwolfrudel zu integrieren. Aber gerade das funktioniert wegen des bestehenden Welpenschutzes.

Bei uns hat sich damals der Alpha-Rüde sofort der "Vaterrolle" angenommen, mit den 14...15 Wochen alten Welpen gespielt und aufgepasst, dass alle genügend Fleisch bei der Fütterung abbekommen (d.h. er hat oftmal auf besten Happen selbst verzichtet und den Welpen den Vorrang eingeräumt).
Sicher kann man nicht immer alles zwischen Wolf und Hund (und deren Rudel) gleich setzen, aber es gibt viele gleiche und ähnlich Verhaltensweisen und Ausnahmen, die die Regel bestätigen. So absolut, wie es hier bisher bzgl. des Welpenschutz rüberkam, kann man es m.E. nicht darstellen.
Den Ausführungen zur Dominanz kann ich mich absolut anschließen. Dominanz darf, wie gesagt, nicht mit Aggressivität von Hunden verwechselt werden.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 10:58   #7
Nirak
Member
 
Join Date: Sep 2005
Posts: 612
Default

Dominanz ist ein Verhalten, das z.B. Unsichere / Schwache Tiere an den Tag legen.
Dominanz ist aber auch ein Verhalten von Tieren um die Geinschaft (Rudel) zusammen zuhalten und sich gegenseitig zu achten.
Ein Dominater Hund ist sich seiner Fähigkeiten bewusst und setzt es ein, um eine Bedrohung von Aussen abzuwehren.
Dominanz wird sehr oft mit Agressivität verwechselt und das fängt schon im jüngsten Welpenalter an. In den Welpen "Spielstunden" lernt jeder Welpe "wie weit kann ich gehen, ohne das mir was Ernsthaftes geschieht". Wir Menschen sehen darin nur "das Spielen" dem ist aber bei weitem nicht so.
Kindchenschema, ist ein Schutz der Natur um die Art zu erhalten, wenigstens am Lebensanfang, das geht mit dem älter werden der Tiere verlohren, resp. es wechselt in seine "Persönlichkeit" über.
Dominanz ist aber auch ein Zeichen von Ausgeglichenheit im Wesen / Charakter des Hundes.
Wir Menschen haben das Problem alles und jedes "zu Vermenschlichen", darum kommen viele mit der einen oder anderen Situation nicht klar und / oder Verstehen / Interpretieren es falsch.

Gruss R-Klapperwolf
Nirak jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 14:24   #8
halfbreed
Junior Member
 
halfbreed's Avatar
 
Join Date: Jan 2006
Location: Epenwöhrden
Posts: 136
Send a message via ICQ to halfbreed
Default

Hi Timber,

ich wollte damit auch nicht sagen, dass jede Hündin jeden fremden Welpen zwangsläufig umbringt, nur, dass man sich auf diesen "Welpenschutz" (wie wir Menschen uns das so niedlich ausgedacht haben) keineswegs verlassen kann, und man nie sicher sein dass jeder erwachsene Hund sich dran hält. Und dass dieses Verhalten (einen Welpen anzugreifen) nicht abnormal wäre.
Sicherlich gibt es auch andere Beispiele. Zu deinem 1. Beispiel würde ich mal sagen dass das adoptieren mehr was mit Muttergefühlen als mit Welpenschutz (= erwachsener Hund greift Welpen nicht an weil er noch so jung ist) zu tun hat.
Bei deinem 2. Beispiel ist es das eigene Rudel gewesen, wie du schreibst, und in diesem herrscht schon (wie geschrieben) Welpenschutz.
Zu deinem 3. Beispiel kann ich nicht viel sagen, weil ich nicht weiß wie genau diese Integration abläuft. Aber wie gesagt, die Rüden sind da auch ein wenig anders drauf als die Hündinnen.
Hab aber vielleicht mal ein, zwei Gegenbeispiele. Bei uns in der Hundeschule haben wir eine super liebe Hündin, die immer bestens mit Welpen auskam. Irgendwann hatte sie selber einen Wurf, und zwei ihrer Welpen waren mit in der Welpenspielgruppe. Mutterhündin kam zu Besuch, war aber unmöglich sie mit zwischen die Welpen zu lassen, da sie sofort aggressiv auf die fremden Welpen reagierte.
Vielleicht noch ein kleines Beispiel von zu Hause, hier leben mittlerweile 3 Hunde. Der Älteste (ein marokkanischer Schäferhund) ist ein Jahr und 3 Monate, und hält nicht viel von Welpen, zumindest nicht im eigenen zu Hause. Als er 5 Monate alt war hab kam der nächste Hund. und er ist vor dem kleinen Monster "geflüchtet", hat sicher nach ner Weile damit arrangiert. Vor 4 Wochen kam dann der 3. Hund, und zuerst ist er wieder davor weggelaufen. Kam die Kleine ihm dann hinterher und zu nahe, ist er richtig böse geworden. Ich weiß nicht ob es beim knurren geblieben wäre, hätte ich nicht dabei gestanden und ihm klar gemacht dass ich das nicht gut finde...Mit dem anderen, der ja nun mittlerweile auch 1 Jahr ist, gab es zu keinem Zeitpunkt Probleme mit dem Welpen, er hat sie sofort akzeptiert.
Also, alles kann, nichts muss....
halfbreed jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 19:39   #9
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by Nirak
Dominanz ist ein Verhalten, das z.B. Unsichere / Schwache Tiere an den Tag legen.
Dominanz ist aber auch ein Verhalten von Tieren um die Geinschaft (Rudel) zusammen zuhalten und sich gegenseitig zu achten.
Ein Dominater Hund ist sich seiner Fähigkeiten bewusst und setzt es ein, um eine Bedrohung von Aussen abzuwehren.
Dominanz wird sehr oft mit Agressivität verwechselt und das fängt schon im jüngsten Welpenalter an. In den Welpen "Spielstunden" lernt jeder Welpe "wie weit kann ich gehen, ohne das mir was Ernsthaftes geschieht". Wir Menschen sehen darin nur "das Spielen" dem ist aber bei weitem nicht so.
Kindchenschema, ist ein Schutz der Natur um die Art zu erhalten, wenigstens am Lebensanfang, das geht mit dem älter werden der Tiere verlohren, resp. es wechselt in seine "Persönlichkeit" über.
Dominanz ist aber auch ein Zeichen von Ausgeglichenheit im Wesen / Charakter des Hundes.
Wir Menschen haben das Problem alles und jedes "zu Vermenschlichen", darum kommen viele mit der einen oder anderen Situation nicht klar und / oder Verstehen / Interpretieren es falsch.

Gruss R-Klapperwolf

Dominanz wird nicht angeboren , auch glaube ich nicht , das ein ängstlicher Hund Dominanz zeigt , ehr wird er agressiev , weil er nicht dominant ist .
Dominanz entsteht meiner Meinung nach zum großen Teil aus Erfolgserlebnissen des Tieres , ( klar natürlich von der kindheit an ) es hat auch etwas mit dem Carakter des Tieres zu tun und die erarbeitete Stellung im Rudel . Weiter , kann man als Halter einen hund auch dominant machen , oder die Eigenschaften ( Wesen ) des Hundes fördern die eine Dominanz hervor rufen oder bestärken .
Gruß
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 20:22   #10
Nirak
Member
 
Join Date: Sep 2005
Posts: 612
Default

Ja Christian und Teresa,

so in etwa sehe ich das auch, auch wenn das einigen wieder nicht passt.
Teresa und Kerstin Ihr habt es schon mehrmals erlebt, was Janka macht, wenn zwei ältere Hunde sich angrummeln. Da versucht Janka ernsthaft die zwei Tiere zu "Beschwichtigen" und kriecht mit Absicht zwischen ihnen. Was geschieht da? Die ganze Aufkommende Agression der anderen Tiere ist wie von Geisterhand weg! Das hat aber nichts mit Welpenschutz, Kindchenschems und dergleichen zu tun, sondern das ist wiederum eine Art von "Dominanz" die wir alle erst noch Begreifen müssen.
Janka ist in ihrem Wesen und Charakter sehr Stark und das wiederum ist IHRE "Dominanz" über die anderen Tiere!
Diese "Stärke wo sie da Zeigt, ist aber auch wiederum eine Gefahr für sie selber. Später wiederum sehr "Herrschsüchtig" zu werden, wo wir dann wiederum sagen sie ist eine Dominante Zicke.
Wenn ich als Besitzer da nicht im Richtigen Augenblick, in der nahen Zukunft, dann falsch Reagiere, so habe ich in der Tat mir selber einen Dominanten Hund Erzogen.

Gruss R-Klapperwolf
Nirak jest offline   Reply With Quote
Old 12-07-2006, 23:48   #11
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Ja ja Roland , meine Junghündin kriecht auch zwischen meinen Rüden und Cheyenne , wenn er sie mal anbrummt , sie kriecht aber im wahrsten Sinne des Wortes , und unterwirft sich beiden , und hampelt dann zwischen ihnen rum , so das die anderen auseinander gehen . Kann es nicht vieleicht auch das sein , und keine Dominanz .
Wie reagiert deine Hündin denn , wenn die " Anbrummler " nicht aufhören sich anzubrummen , das wäre vieleicht interessant zu wissen .

Gruß Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 13-07-2006, 07:58   #12
Nirak
Member
 
Join Date: Sep 2005
Posts: 612
Default

Ja Torsten,

ich wäre machmal froh darüber wenn sie so kriechen würde. Tut sie aber nicht, sie Steht fast Normal dazwischen!

Gruss
Nirak jest offline   Reply With Quote
Old 13-07-2006, 13:21   #13
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by Nirak
Ja Torsten,

ich wäre machmal froh darüber wenn sie so kriechen würde. Tut sie aber nicht, sie Steht fast Normal dazwischen!

Gruss

Hi Roland
alles klar , da bist du ja dann gefordert
Du als alter erfahrener " Klapperwolf " wirst das Ding schon schaukeln .

Gruß Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 13-07-2006, 18:14   #14
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default

hallo,

na meine eine kleine kriecht auch immer dazwischen und schleckt und tut und macht....
irgendwie mags sie streit nicht, aber genau diese methode macht sie um ihren willen durchzusetzen und so chef zu sein.
ihre mutter regelt das mit köpfchenrunter drücken und dann ist ruh.

genau diesen blick macht sie
später diesen

dann diesen miss cool ist chef


ich beobachte auch wie die hunde einen neuen welpen herzlich begrüßen, aber sie halten abstand und wenn der welpe aufmuckt dulden sie es nicht, verletzungen gibt es aber auch nicht.
irgenwie sind sie doch anders -freudiger-als bei einem neuen ausgewachsenen hund

mfg
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Old 14-07-2006, 21:26   #15
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Torsten, erst ängstlich dann aggressiv, ja, dass sehe ich auch so. Da fehlt die coolness.

Gerade stehend dazwischen Stellen, Klapperwolf, dass ist Dominanz, ich bestimme, wann der Streit weiter geht oder unterbinde ihn.

Minzgi-Anni dazwischen gehen und lecken und so weiter, klares Unterwürfigkeitszeigen, beschwichtigen, nichts da mit Dominanz! Wenn die Hunde dann auseinander gehen, dann beruhigt sie sich und ist dann entspannt, das heißt aber nicht, dass sie meint, Chef oder dominant zu sein.

Ich sehe es auch so wie Torsten, unbewusst stärken wir die Hunde und machen, die, die eine gute Veranlagung haben, dann zum chef oder dominant, indem wir im richtigen Moment, wenn auch manchmal unbewusst, bestätigen. Oder aber der Hund hat Erfolgserlebnisse und bestätigt sich selbst, weil er z.B. eben hungriger ist als Welpe und immer wieder die anderen wegdrückt, weil er den größeren Hunger hat. Der Welpe lernt, wenn er sich vordrängelt, gehen die anderen. Er stärkt schlicht und ergreifend sein Selbstbewusstsein.

Eine minimale Veranlagung durch die Gene ist sicherlich aber auch relevant. Ein Spielen bei Hunden gibt es nicht, gerade wenn sie jung sind. Es ist alles üben für den Ernstfall. Oder warum sollten sich die Kleinen manchesmal so angrummeln, als ob sie sich umbringen wollen? Spielen ist arbeit.

Auf alle Fälle wird ein dominanter Hund kein Beschädigungsbeißen zeigen. Er wird mal einen Hund platt machen, um ihn zu unterwerfen, aber nicht kaputt beißen.

Wenn du dich - bei deinen drei Hunden - immer dazwischen stellst, um ihn klar zu machen, dass er das nicht darf, dann wirst du irgendwann dein Hallo haben, wenn du mal nicht dabei bist! Also lass lieber mal vorher - unter deiner Aufsicht - den "Plattmachenden" den kleinen unterdrücken, damit ein für alle Mal geklärt ist, wer Chef ist und dass der Kleine den Chef in Ruhe zu lassen hat. Tust du das nicht, wird immer mal wieder die Situation auftauchen und einmal bist du nicht dabei und dann wird es heftig.

Schau dir Wolfsrudel an. Die Alphas lassen sich auch nur bis zu einem begrenzen Mass von den Welpen nerven. Dann sagen sie Bescheid, was manchmal heftig aussieht, aber nicht ist. Das ist wichtig, um zu lernen, dass man ranghöhere zu akzeptieren hat! Du kannst als Mensch nicht immer dazwischen gehen.

Schönes Wochenende

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 14-07-2006, 22:49   #16
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default

hy hanninadina,

das ist nicht nur unterwerfung, wenn sie sich so verhält(obwohl es auch mal so sein kann). da bin ich mir hundertpro sicher.

sie ist nicht so dumm und wird chef durch sicheres auftreten und legt sich gleich in den rangkampf, das sichere auftreten zeigt sie später. sie wickelt erst alle um den finger und dann tun sie was sie will, und erst recht wenn sie so unterwürfig "tut"-scheinspiel.

sie macht regelrecht die anderen hunde auf sie fixierend abhängig-bsp die labrador hündinn von bekannten(ich glaube der hund stirbt, wenn er keinen stock hat, so ist er drauf fixiert),
da fängt sie sogar an stöckchen für den hund zu schmeißen und schon ist sie wieder chef.

chef im spiel zu werden ist doch leichter. erstmal die unsichere spielen.

unseren schnauzer hat sie so voll im griff-bloß ihre mutter fällt auf die masche nicht drauf rein, kennts halt von ihr und lässt es sich nicht bieten.

selbst bei uns spielt sie die masche, bloß wir wissen, dass wenn wir sie in der art bestätigen kommt sie nach einer minute total stolz und sicher wieder. nach dem motto: heut hab ich euch besiegt und war schlauer-hehehe jetzt bin ich chef.

dominanz kann sich doch nicht nur im stolzierenden laufen zeigen, erst recht nicht wenn der hund lieber chef im klugen kampf wird, und dann durch bestätigung stolzierned seinen dominanz kampf als siegreich betont. so werden auch wöfinen im rudel chef. oft ist nicht die stärkste chefin, sondern die klügste und erfahrene und da braucht man doch wille zum führen
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Old 16-07-2006, 13:19   #17
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by mingzi-anni
hy hanninadina,

das ist nicht nur unterwerfung, wenn sie sich so verhält(obwohl es auch mal so sein kann). da bin ich mir hundertpro sicher.

sie ist nicht so dumm und wird chef durch sicheres auftreten und legt sich gleich in den rangkampf, das sichere auftreten zeigt sie später. sie wickelt erst alle um den finger und dann tun sie was sie will, und erst recht wenn sie so unterwürfig "tut"-scheinspiel.

sie macht regelrecht die anderen hunde auf sie fixierend abhängig-bsp die labrador hündinn von bekannten(ich glaube der hund stirbt, wenn er keinen stock hat, so ist er drauf fixiert),
da fängt sie sogar an stöckchen für den hund zu schmeißen und schon ist sie wieder chef.

chef im spiel zu werden ist doch leichter. erstmal die unsichere spielen.

unseren schnauzer hat sie so voll im griff-bloß ihre mutter fällt auf die masche nicht drauf rein, kennts halt von ihr und lässt es sich nicht bieten.

selbst bei uns spielt sie die masche, bloß wir wissen, dass wenn wir sie in der art bestätigen kommt sie nach einer minute total stolz und sicher wieder. nach dem motto: heut hab ich euch besiegt und war schlauer-hehehe jetzt bin ich chef.

dominanz kann sich doch nicht nur im stolzierenden laufen zeigen, erst recht nicht wenn der hund lieber chef im klugen kampf wird, und dann durch bestätigung stolzierned seinen dominanz kampf als siegreich betont. so werden auch wöfinen im rudel chef. oft ist nicht die stärkste chefin, sondern die klügste und erfahrene und da braucht man doch wille zum führen


Das hat mit Dominanz nichts zu tun ! Im Wolfsrudel , sind die Omegatiere die , die die Spannung aus den Geschehen nehmen und mit spielen anfangen . Man kann auch bestimmte Dinge in unserenm Sinne falsch deuten .
Bei dominanten Tieren , reicht die blose Anwesentheit und Gestik/Körpersprache um eine Sache zu beenden .

Denk mal drüber nach .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 16-07-2006, 22:38   #18
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default

hy,

ich denke und denke


ergebnis:
ich bin mir da nicht so sicher und komme bei ihr da mal auf ein ja und mal auf ein nein.
es ist so eine art an ihr die sie schon immer macht um ihren willen durchzusetzen.
aber andrerseits ist sie auch so hippelig und freudig bei allem, dass es auch unterordnung sein kann im spiel.
andrerseits weiß sie das es so am leichtesten ist sich in unserem rudel durchzusetzten
hmhmhmhmhmhm
ich weiß auch das das normalerweise unterordnungsverhalten sein soll.

am bestn ich geh zum psychologen, der mit ihr redet und mir dann trotz schweigepflicht verrät, was dieses verhalten soll

naja ich stell mich mal auf deine seite zur sicherheit
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Old 17-07-2006, 16:31   #19
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
naja ich stell mich mal auf deine seite zur sicherheit
Hallo
das ist ja nun voll der Blödsinn , ich habe nur geschrieben wie ich es sehe , kann doch auch anderst sein - ich bin doch nicht dabei gewesen . Also , es gibt doch hier noch sooo viele Experten , die sicher die Dinge anderst sehen . Frag doch einfach mal bei unseren " Verhaltensforschern " nach , die können dir sicher exakt Auskunft geben .
Gruß
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 17-07-2006, 19:34   #20
mingzi-anni
Junior Member
 
Join Date: Feb 2006
Posts: 111
Default

hy,

na das mit dem psychologen war ironie.

hast ja recht mit dem drunter

okay

achja unsre hunde...
da spinnt wohl jeder mal

mfg
mingzi-anni jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 20:43.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org