Zurück   Wolfdog.org forum > Deutsch > Gesundheit & Ernährung

Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04-03-2010, 03:39 PM   #21
hanninadina
Senior Member
 
Benutzerbild von hanninadina
 
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 2.466
hanninadina eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Im aktuellen dogs ist ein sehr guter Artikel über Kastration von Hunden:

"Für Forscher stehen die Nachteile der Kastration ganz klar im Vordergrund: Mit dem Entfernen der Keimdrüsen, der Orte, an denen Geschlechtshormone wie Östrogen und Testosteron gebildet werden, greifen wir massiv in den Hormonhaushalt ein.. Sexualhormone korrespondieren im Körper mit vielen Hormonen. Das ist ein sehr fein abgestimmtes System, das dann aus dem Gleichgewicht kommt... Fällt das Östrogen weg, wird unkontrolliert Testosteron produziert, diese Hündinen können nach der Kastration dann ein männliches Verhalten zeigen," so Udo Gansloßer.

Christian
hanninadina jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-03-2010, 09:21 PM   #22
timber-der-wolf
Senior Member
 
Benutzerbild von timber-der-wolf
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Beiträge: 1.446
Standard

Doppelt hält besser, siehe hier: http://www.wolfdog.org/forum/showpos...9&postcount=11 ...
...
Zitat:
Zitat von timber-der-wolf Beitrag anzeigen
Hallo Stephanie,
Diesem Thema ist in der aktuellen Ausgabe "dogs" ein ausführlicher Beitrag gewidmet. Man kann dem entnehmen, dass eine Kastration mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt, und dass man sie nur aus tiermedizinschen Gründen durchführen lassen sollte.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Geändert von timber-der-wolf (04-03-2010 um 09:24 PM Uhr)
timber-der-wolf jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-04-2010, 09:10 AM   #23
Gernot160
Junior Member
 
Benutzerbild von Gernot160
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Zülpich
Beiträge: 195
Standard

Ist es denn nicht auch so, daß vieles, was hier geschrieben wird, vom Grundgerüst her im Welpenalter gelegt wird? Ich habe einen über 14 Jahre alten Schäferhundmix, Hündin, welche im Welpenalter extrem viel mit sehr vielen unterschiedlichen Hunden unterwegs war, und die ist extrem verträglich. Tala, meine TWH Hündin, hat ihre Grunderziehung in einer Hundeschule beim Dackelclub gemacht, sprich, sie hat von Zwerdackel bis zur Bordeauxdogge alle Größen erlebt, Rüden und Hündinnen. Sie ist schon sehr eigen in dem was sie mag, und was sie nicht mag, sie kann z.B. gar nicht damit, wenn ihr Hunde am "Arsch" schnuppern. Beim ersten Mal warnt sie durch deutliches Brummen, wenn das nicht reicht, fliegt sie rum und zeigt das deutlicher, 7und auch wenn es immer sehr gefährlich aussieht, sie hat noch nie einen anderen Hund verletzt. Wir hatten gerade Karfreitag auf dem Osterspaziergang mit der Hundeschule noch eine Situation mit einem Dackelrüden, außer einem völlig schockierten Rüden und einer kreidebleichen Besitzerin ist nichts passiert.

Also, meine Meinung: Bereits im Welpenalter gut sozialisieren erspart in vielen Fällen (nicht in allen) spätere Probleme!

Gruß und schöne Ostertage,

Gernot
__________________
You can run and hide....... but we will find you!
Mantrailer
Gernot160 jest offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 PM Uhr.


.
(c) Wolfdog.org