Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Sport & Ausbildung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Vorankündigund 40km Ausdauerprüfung 04/2009 (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=10001)

hanninadina 21-01-2009 20:49

Tanja hatte doch Hron in Kassel dort gemeldet, oder habe ich das oben falsch gelesen.

Ich dachte, wir hatten das Thema hier schon mal, war dann wohl im englischen Forum. Deshalb war ich ja etwas verwundert, dass du meintest, das geht nicht.

Aber natürlich hast du recht, um so besser, wenn wir es schwarz auf weiss hätten.

Klar ist der sportliche Anreiz super.

Rolf kommt mit Talas Bruder Uno z Molu Es und Halbbruder Xtreme z Molu Es auch aus Dänemark und will wohl die 70 km machen.

Christian

canislupus 22-01-2009 00:04

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 185063)
Hääää... belehrt worden, wo denn? :ehmmm

Papier ist geduldig und prinzipiell kann ja hier jeder Infos verbreiten, ob sie stimmen oder nicht.

Zitat:
Der genannte Hund hat die erforderliche Arbeitsprüfung bestanden und ist damit berechtigt bei allen FCI Ausstellungen in die Arbeitsklasse gemeldet zu werden (gemäß Beschluss der FCI Generalversammlung in Madrid 1983)

nachzulesen auf dem Zertifikat, welches Petra hochgeladen hat!!!
Und genau so eins habe ich mit der bestandenen SVP1 in der Slowakei beantragt und sowohl für Caya als auch für Hron erhalten!
Und eben mit diesem Zertifikat problemlos Hron in Kassel in der Gebrauchshundeklasse gemeldet, als auch für Caya den internationalen Championtitel für Gebrauchshunde mit Arbeitsprüfung beantragt, ebenso anstandslos weitergeleitet.
Was willst du denn noch an Beweisen???

Tanja

Steffen 22-01-2009 00:54

Quote:

Originally Posted by canislupus (Bericht 185318)
Was willst du denn noch an Beweisen???

Eine Annahme in der Gebrauchshundklasse durch den Zuchtschauleiter in Kassel, ist für mich keine allgemein gültige Anerkennung.

Nur eine schriftliche Zusicherung über die Anerkennung der 40-km-Ausdauerprüfung als Arbeitsprüfung vom VDH in Dortmund hat für mich einen offiziellen Charakter.

Nebelwölfe 22-01-2009 09:48

Tanja, bei Steffen muss immer alles sehr korrekt und genau nach Regeln laufen :rock_3

Steffen 22-01-2009 10:29

Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 185372)
Tanja, bei Steffen muss immer alles sehr korrekt und genau nach Regeln laufen :rock_3

Danke, dem möchte ich nicht widersprechen! :thumbs

hanninadina 26-01-2009 16:33

Wie ist denn der Sachstand? Der Meldeschein ist wieder rausgenommen worden, der Termin steht nicht im Terminkalender. Woran hapertst?

Christian

naddel 30-01-2009 21:02

Termin bleibt bestehen!
 
Quote:

Originally Posted by hanninadina (Bericht 186370)
Wie ist denn der Sachstand? Der Meldeschein ist wieder rausgenommen worden, der Termin steht nicht im Terminkalender. Woran hapertst?

Christian

Der Termin wird der 04.04.2009 bleiben!
Jediglich muss administrativ noch an dem Meldeschein gearbeitet werden, da noch nicht klar ist, wie hoch der Betrag, der Startgebühr, sein wird.
Hier müssen zwei Vereine, abgleichen welche Kosten entstehen, und wieviel letzten endes ein Leistungsrichter mit Übersetzter kosten wird.

Kolli und Naddel

hanninadina 01-02-2009 20:17

Ihr arbeitet doch auch alle ehrenamtlich. Warum muss denn der Übersetzer was kosten? Showrichter nehmen doch so um die 100,--Euro, über was wird hier denn geredet? Jetzt seitst schon 2 Vereine und bekommt die Kohle nicht gebacken???? Vorsicht, ausdrücklich betonte "Provokation", ich schreib das jetzt mal dazu, damit es nicht wieder heißt, ich weiss alles besser oder reisse allen die Köppe ab.....!

Schönes Restwochenende
Christian

canislupus 24-02-2009 17:46

Hallo Ihr,
hier mal eine gute Nachricht...direkt vom VDH:


Sehr geehrte Frau Wächter,

die von Ihnen beantragte Durchführung eines 40- und 70 km-Laufes gemäß
FCI/SKJ Prüfungsordnung am 04. April 2009 in Roermond mit dem
Leistungsrichter Ján Polóny wird ausdrücklich begrüßt und seitens des VDH
genehmigt.

Die Leistungsprüfung wird für das Gebrauchshundezertifikat anerkannt.

Wir wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Meyer
Hauptgeschäftsführer


@Steffen:
somit ist das mit der Anerkennung als Gebrauchshundeprüfung wohl geklärt, oder?

michaelundinaeichhorn 24-02-2009 18:30

Na das ist ja super Tanja :fingers1 !

Etwas anderes hatte ich allerdings auch nicht erwartet.

Grüße,
Michael

Torsten 24-02-2009 23:59

Aber ein Hohn für jeden Hundesportler
wenn das ernsthaft als Arbeitsprüfung gewertet wird dann tut mir der TWH jetzt schon leid. Ach ja zu mehr taugt er ja nicht ......

Steffen 25-02-2009 01:37

Quote:

Originally Posted by canislupus (Bericht 193466)
@Steffen:
somit ist das mit der Anerkennung als Gebrauchshundeprüfung wohl geklärt, oder?

Genau so funktioniert es. :)
Denn bevor man in der Öffentlichkeit damit wirbt, sollte auch eine Anerkennung für die Gebrauchshundezertifizierung vom VDH vorher eingeholt werden, da es eine Ausdauerprüfung für TWH als Leistungsprüfung in Deutschland noch nicht gab.
Dann wird wohl jetzt auch Frau Kruczkowski (VDH-Ausstellungsangelegenheiten) die oben erwähnte Anerkennung und die Berechtigung zur Meldung in der Gebrauchshundeklasse bestätigen können.

Dann wird es ja in Zukunft eine Ausstellungsschwemme in der Gebrauchshundeklasse geben, da ich bis auf zwei, keinen TWH kenne, der den 40-km-Lauf in Deutschland nicht geschafft hat. Denn Ausdauerlaufen können ja gerade die TWHs von Natur aus, es liegt ihnen praktisch im Blut. Darin sehe ich jetzt nicht unbedingt eine besondere Leistung, im Gegensatz z.B. zu einer bestandenen VPG.

Torsten 25-02-2009 02:10

Quote:

Darin sehe ich jetzt nicht unbedingt eine besondere Leistung, im Gegensatz z.B. zu einer bestandenen VPG.
Genau so ist es - und noch beschämender finde ich das man den TWH nicht mehr zutraut außer nur zu laufen um in einer Klasse starten zu dürfen in der richtige Leistungsmerkmale verlangt werden. Hier schäme ich mich für den VDH und auch für die Leute die den TWH in solch einer Ecke abstellen. Auch sage ich , das wir endlich mal an fangen sollten und uns eigene Gedanken zu machen - alles von den Slowaken ab zu kupfern finde ich nun auch nicht so toll.
Ich wäre nicht stolz darauf wenn man die Rasse über die man das Patronat hat in solch eine Schublade schiebt. Am VDH zweifele ich mittlerweile immer mehr .....

canislupus 25-02-2009 18:06

Hallo Torsten,

über die Anerkennung und die ausreichende Leistung für die Gebrauchshundeklasse mag man streiten, allerdings ist dies keine "Neuerfindung" des VDH... sondern eine Regelung von der FCI !
Ob noch andere Prüfungen anerkannt werden weiß ich leider nicht...
bisher berechtigte auch eine offizielle Rettungshundeprüfung nicht den Start in der Gebrauchshundeklasse...

Ich denke, wir sollten das Ganze nicht so negativ sehen...schließlich wurde bis vor kurzem gar keine Gebrauchshundeklasse für TWH in D genehmigt...jetzt wird zumindest schon einmal eine gewisse Leistungsfähigkeit vorausgesetzt.;-)

Liebe Grüße,
und willkommen zurück!

Tanja

Torsten 25-02-2009 19:48

Hallo Tanja

Quote:

über die Anerkennung und die ausreichende Leistung für die Gebrauchshundeklasse mag man streiten, allerdings ist dies keine "Neuerfindung" des VDH... sondern eine Regelung von der FCI !
Na klar , weil der slowakische Club es als Ausbildungsmerkmal so an die FCI gegeben hat , wie gesagt als Ausbildungsmerkmal - wo bei ich hier aber nichts von nur einem geringen Stück Ausbildung erkennen kann, und mal ehrlich laufen kann doch wohl jeder Hund da muss es kein TWH sein , oder laufen die besonders gut das es sie von der Masse der Hunde ab hebt?

Quote:

Ob noch andere Prüfungen anerkannt werden weiß ich leider nicht...
bisher berechtigte auch eine offizielle Rettungshundeprüfung nicht den Start in der Gebrauchshundeklasse...
Nun, diese Sachen legt der zu betreuende Verein fest, also in dem Fall hier der VDH ( der mit so was den TWH nur lächerlich macht und das Klischee fördert das der TWH zu nichts weiter zu gebrauchen ist), und wenn man als TWH Besitzer oder was auch immer die richtigen Kontakte zum VDH hat, dann ist es sogar möglich das man einen Hund der FCI Kl.1 Abt. Hüte und Treibhunde - zu einem " Laufhund " macht. Sorry ich betreibe ernsthaft Hundesport und kann mich über solch eine Lächerlichkeit nur tot lachen - Arbeitsprüfung in dem man mit dem Hund 40km laufen muss # kopfschüttel#

Und den Scheiß akzeptieren dann die Clubs auch noch, man oh man ..... tolle Leistung.

Quote:

Ich denke, wir sollten das Ganze nicht so negativ sehen...schließlich wurde bis vor kurzem gar keine Gebrauchshundeklasse für TWH in D genehmigt...jetzt wird zumindest schon einmal eine gewisse Leistungsfähigkeit vorausgesetzt.
Na ja, weil eben keiner eine wirkliche Arbeit als solche für anerkennenswert wollte - dadurch hätte sich ja auch die Spreu vom Weizen getrennt wie bei anderen Rassen auch - was habt ihr jetzt erreicht, jeder Hund der 40km läuft wird zum " Arbeitshund " befördert obwohl er ja überhaupt nicht arbeitet , zu mindest nicht so was einen Arbeitshund aus macht. Bei Huskys oder solchen Rassen kann ich so was noch verstehen, aber beim TWH ...... na ja, bei dem Wesen was einige Hunde mit bringen ist es wohl das Beste so, somit haben ihre Besitzer auch mal den Höhepunkt des Besonderen was dann nichts Besonderes mehr ist - ich sag da zu einfach nur ausstellungsgeil mit sich selbst was vor machen

In diesem Sinne Torsten

kolli 25-02-2009 20:35

Streckenprofil fertig
 
2 Attachment(s)
Bei den Zuständigen Behörden wurde die Strecke genehmigt, bzw die Stadt über das Vorhaben informiert, da wir den Grenzstreifen zu Holland mit nutzen.
Auf der Karte siehts schon mal gut aus, kommende woche sage ich eventuell etwas anderes wenn ich fluchend in einem Sumpf oder in einem Stacheldraht hänge- wie bei der Arbeit, da passiert so etwas auch immer wenn man sich etwas auf der Karte schön guckt ;) ...
-
Hi Thorsten- na hier fehlte ja was...
Aber die Diskussion ist berechtigt, es ist immerhin eine sportliche Veranstaltung und kein Gassi gehen, dass es mit dem Namen Gebrauchshundeklasse tetuliert wird, ist im Vergleich zu VPG Sportlern wirklich etwas blamabel...Jedoch sollte man nehmen was man kriegen kann, und man hat wenigstens etwas in der Hand ( Zertifikat ) .
Das kann man sich dann immerhin schön an die Ich- habe- mich- lieb- Wand hängen.

hmm, wie siehts dann mit dem PEC aus Steffen? - PM

Steffen 26-02-2009 01:08

Quote:

Originally Posted by canislupus (Bericht 193839)
Hallo Torsten,

über die Anerkennung und die ausreichende Leistung für die Gebrauchshundeklasse mag man streiten, allerdings ist dies keine "Neuerfindung" des VDH... sondern eine Regelung von der FCI !
Ob noch andere Prüfungen anerkannt werden weiß ich leider nicht...
bisher berechtigte auch eine offizielle Rettungshundeprüfung nicht den Start in der Gebrauchshundeklasse...

Was die Anerkennung von anderen Prüfungen betrifft, erhielt ich bereits im Januar auf meine Nachfrage beim VDH diese Auskunft:

Quote:

Am 21. Januar 2009 14:39 schrieb N. Kruczkowski
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
Postfach 10 41 54 - 44041 Dortmund - Germany

Tel.: (00 49/2 31) 5 65 00-33 - Fax: (00 49/2 31) 59 24 40
Internet: http://www.vdh.de

Sehr geehrter Herr Baldamus,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, daß ich zukünftig für die Tschechoslowakischen Wolfshunde die Bestätigung für den Start in der Gebrauchshund-Klasse ausstellen kann. Folgende Prüfungen berechtigen zukünftig für den Start:

VPG 1
VPG 2
VPG 3

IPO 1
IPO 2
IPO 3

Diese Prüfungen müssen bei einem anerkannten VDH/FCI Leistungsrichter durchgeführt worden sein.

Die andere Angelegenheit habe ich noch nicht klären können, werde mich aber nochmals bei Ihnen melden.

Freundliche Grüße

N. Kruczkowski

Torsten 26-02-2009 01:49

Na das ist doch geil, beim VDH sagt Jeder was anderes. Ich denke hier geht es nach Rang und man soll dann das nehmen was der höhere Vorgesetzte sagt - oder doch würfeln ?

So wie du Steffen habe ich es im letzten Jahr auch gesagt bekommen - und das macht ja auch Sinn ( zu mindest als Arbeitsprüfung )

hanninadina 26-02-2009 17:28

Auf was bezog sich denn die andere Angelegenheit konnte sie noch nicht klären Steffen? Ging es da um die 40 km? Wenn ja, hat sie ja nichts falsches gesagt, sondern musste eben noch weiter ermitteln.

Die Diskussion Torsten, die du hier führst, solltest du mit dem Verantwortlichen in Slowakei und dem FCI führen, warum sie die 40 km da mit aufgenommen haben. Die beiden Vereine oder den VDH dafür verantwortlich zu machen, ist die falsche Baustelle. Beide setzen jetzt das nur um, was von oben vor 10 Jahren beschlossen worden ist.

Das andere Hunderassen mal eben 40 km laufen, halte ich für ein absolutes Gerücht. Üblicherweise ist für die schon was besonderes, wenn sie die 20 km Prüfung schaffen! Ich habe mit meinem Briad 2007 die 40 km auch gemacht und der ist richtig gut - für einen nicht Wolfshund. Aber, es war für ihn deutlich anstrengender als für Tala, der viel schneller hätte sein können. Und an der sehr schnelle Erholung eines TWHs gegenüber einem "Normalen" Hund siehst du auch den großen Unterschied. Ich kenne TWHs, die sind direkt aus dem 40 km Lauf ins Spielen übergegangen, als ob sie gerade aus der Haustür rausgelassen worden sind.

Du siehst es doch schon allein an der Leichtfüssigkeit eines Wolfshundes (und manchen Briards da habe ich das auch gesehen), andere Hunde "fliegen" nicht so über den Boden einem "Schweben" gleich. Es mag den ein oder anderen Hund im Rahmen Ausnahmen bestätigen die Regel geben, der das aus einer anderen Hunderasse auch schafft, aber üblicherweise wird das eher nicht der Fall sein.

Also für ich ist das schon eine außergewöhnliche Leistung, wenn ein Hund die 40 km schafft. Und manche sind dabei ja noch richtig schnell.

Ich denke auch, wir sollten uns freuen, dass uns das vom VDH jetzt bestätigt worden ist und wir nicht extra in die Slowakei fahren müssen, um den "Schein" zu bekommen.

Ach ja und Torsten, ich bin bekannter Massen kein Ausstellungsjunkie, Mylas Ausstellungen kannste an einer Hand abzählen.

Christian

PS: Und jetzt bleib mal schön sachlich und fang nicht gleich wieder an los zu poltern...

Torsten 26-02-2009 20:32

Quote:

Also für ich ist das schon eine außergewöhnliche Leistung, wenn ein Hund die 40 km schafft. Und manche sind dabei ja noch richtig schnell.
Ja klar wenn man nicht in der Lage ist seinen Hunden was Richtiges bei zu bringen und an der Leine wie ein Fähnchen hängt , ist das wahrlich eine außergewöhnliche Leistung....
Und da du ja so schlau bist, allein alle nordischen Rassen sind zu den 40 km in der Lage, wenn ich dir jetzt noch sage das es eine ganze Menge anderer Rassen auch können solltest du jetzt nicht mit dem Fuß auf stampfen und über die Tischkante schauen,weil es noch andere Rassen gibt die was können was der TWH kann. Und noch was , es ist scheiß egal ob der TWH dann wieder spielen geht oder nicht - es geht darum das es genug Hunderassen gibt die das auch schaffen ( manche werden da erst mal warm )


All times are GMT +2. The time now is 11:38.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org