Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Festigkeit der Gelenke! (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1241)

Canadian-Dream 24-11-2004 10:45

Hallo Ina!

Sag mal, mit welchem Futter habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wie soll man einen jugen Welpen füttern bzw. ab wann soll man auf Erwachsenenfutter umstellen?

Danke

LG
Johannes

hanninadina 24-11-2004 11:48

Wenn das seit Jahren mit den Rohprotinen überholt sein soll, frage ich mich natürlich, warum die Hundefutterhersteller, gerade vor nicht allzu langer Zeit angefangen haben, gerade diesen Wert, der bei z.B Royal Canin deutlich über 30 % lag, wieder runter zu fahren? Sie haben erkannt, dass das die falsche Richtung war. Außerdem werden Hunde die z.B. Agility Futter oder sog. Sportfutter mit eben hohen Rohproteinen "zappeliger", insbesondere dann, wenn sie nicht wirklich ausgelastet sind.

Und warum nehmen Body Builder, die regelmäßig Eiweiß in den unterschiedlichsten Formen zu sich nehmen, so zu?

Dass die Kalorien natürlich auch vom Rohfett mitbestimmt sind, ist doch klar...

Christian

ZUm Thema optimale Futterzusammensetzung war in der Zeitschrift Ökotest 4/2004 ein interessanter Futtervergleich, in dem auch die optimalen Zusammensetzungen der einzelnen Inhaltsstoffe genannt sind. Ich hatte schon mal darauf hingewiesen. Die Uni Wien hat getestet.

Canadian-Dream 24-11-2004 11:50

Quote:

Originally Posted by hanninadina
ZUm Thema optimale Futterzusammensetzung war in der Zeitschrift Ökotest 4/2004 ein interessanter Futtervergleich, in dem auch die optimalen Zusammensetzungen der einzelnen Inhaltsstoffe genannt sind. Ich hatte schon mal darauf hingewiesen. Die Uni Wien hat getestet.

Hallo

Kann man den Test wo nachlesen (zb. im Internet)?

LG
Johannes

Falco_crying_Wolf 24-11-2004 13:17

Das Royal Canin das Eiweiß runtergefahren hat wäre mir neu, bei Maxi Junior liegt es meines Wissens unverändert bei 32 %, da wir es füttern wäre es mir aufgefallen. Es gibt jetzt ein neues Anschlußfutter Maxi young adult, mit weniger Eiweiß, Hunde haben in unterschiedlichen Wachstumsstadien unterschiedlichen Bedarf, dem wurde Rechnung getragen.
In Agility und anderen Leistungsfuttern ist immer auch der Energie-, d.h. der Rohfettgehalt deutlich erhöht, Hunde mit normaler Bewegung damit zu füttern ist absoluter Blödsinn. Wir haben Baschka nach mehreren anstrengenden Wanderungen eine Zeitlang damit gefüttert, es hatte den erwünschten Effekt, sie hat zugenommen, zappeliger ist sie damit nicht geworden, außerdem bekommen es unsere erwachsenen Hunde im Winter weil sie bei 20 Grad minus den ganzen Tag draußen einen höheren Energiebedarf haben bisher kann ich auch keine Verhaltensänderungen beobachten.
Wie ich schon geschrieben habe darf ein bestimmtes Verhältnis von Eiweiß zu Kalorienzufuhr nicht überschritten werden, Bodybilder ernähren sich gelinde gesagt sehr ungesund und Leistungssportler haben sowieso einen ganz anderen Bedarf als normale Sterbliche.
Die Tests der Zeitung Ökotest sind etwas mit Vorsicht zu genießen, vor ca zwei Jahren wurde schon einmal ein Test durchgeführt, in dem wurden diverse Futtermittel schlecht bewertet weil in ihrem Futtersack eine Plastikschicht eingebaut war (führte zu deutlicher Abwertung), das ist zwar ökologisch sicher nicht gut, schützt aber die wichtigen ungesättigten Fettsäuren vor der Oxidierung und spart daher Konservierungsmittel - da konnte man sich nur wundern. Ähnlich sinnvolle Tests gab es zu Flohmitteln, Flohmitteln mit toxikologisch ausführlich getesteten chemischen Stoffen wurden extrem schlecht bewertet, Flohmittel mit pflanzlichen Extrakten durchweg gut. Das das betreffende pflanzliche Extrakt in Asien als Insektizid auf dem Acker benutzt wird und niemals toxikologisch getestet wurde war egal, genauso wie die Wirksamkeit der Flohmittel. Dazu kann ich nur sagen Knollenblätterpilze sind auch rein natürlich und pflanzlich aber deshalb nicht ungiftig.
Den neuesten Test kenne ich nicht, daher weiß ich auch nicht was drin steht, in der Tierartzfachpresse kamen jedenfalls keine veränderten Erkenntnisse zu Fütterung. Prof. Dämmrich hat ausführliche Studien über den Kalorien- und Eiweißeinfluß auf Gelenkwachstum und HD durchgeführt und veröffentlich, da findest Du die entsprechenden Daten.

Grüße
Ina

Steffen 24-11-2004 14:39

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und warum nehmen Body Builder, die regelmäßig Eiweiß in den unterschiedlichsten Formen zu sich nehmen, so zu?

Weil durch regelmäßiges überschwelliges Krafttraining der Muskel zum Aufbau (Hypertrophie) angeregt wird und dafür ein Aminosäureüberschuß im Körper vorhanden sein muß.
Der Eiweißbedarf steigt dabei mit zunehmender Muskelmasse an und kann nicht immer mit der normalen Nahrungsaufnahme abgedeckt werden :roll: , es sei denn man ist den ganzen Tag mit Essen beschäftigt und kann Unmengen an Nahrung aufnehmen. :ffod
Deshalb wird in der Regel mit Nahrungsergänzungsmitteln, wie Eiweißpulver als Eiweißshake, der erhöhte Bedarf abgedeckt.

Die Zunahme des Körpergewichts resultiert durch den erwünschten Aufbau an Muskelmasse. :D
Nur eine erhöhte Eiweißaufnahme ohne Training, bewirkt eine Umwandlung in Fett und eine Zunahme der Körperfettdepots. :heul

Übrigens weiß ja fast jeder, dass viele Extrem-Bodybuilder ihre enorme Muskelmasse vorwiegend durch illegale wachstumsfördernde Mittel fördern, sprich Anabolika. :wink:

Mehr Infos dazu gibt es hier:
http://www.bbszene.de/board/

Heiko 24-11-2004 20:12

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Außerdem werden Hunde die z.B. Agility Futter oder sog. Sportfutter mit eben hohen Rohproteinen "zappeliger", insbesondere dann, wenn sie nicht wirklich ausgelastet sind.

Und warum nehmen Body Builder, die regelmäßig Eiweiß in den unterschiedlichsten Formen zu sich nehmen, so zu?

:ehmmm Ist das jetzt ein Forum für Bodybuilder, oder für Wolfshunde!?!..........na ja, man kann die Hunde ja dann (wie in Italien scheinbar schon gehandhabt :help ), bei zu wenig Auslastung, auf ein Laufband stellen. :stupid

RPaul 25-11-2004 02:11

Zum Thema "Gelenke" kann ich als Physiotherapeut auch mal etwas sagen:
Jedes Gelenk wird zusammengehalten von
1) der Knochenführung (z.B. Hüftgelenk - hier hat man den Gelenkkopf, der zum Oberschenkel gehört, und die Gelenkpfanne, die zum Becken gehört)
2) die Bänderführung
3) die Muskelführung.

Jetzt ist der Gelenkkopf mit einem hochwertigen Knorpel überzogen, dessen Hauptbelastungspunkt idealerweise auf die dickste Stelle trifft.
Weiterhin bestehen Bänder, Sehnen und Knorpel aus Bindegewebe, welches sich nicht trainieren, sondern nur abnutzen läßt. Die Muskulatur dagegen ist trainierbar.
Deswegen sind die Standarts bei den Gelenkstellungen auch so wichtig, genau wie eine "vernünftige" Belastung und ein nicht zu schnelles Wachstum oder zu schwere Hunde.
Und jetzt legt nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage; es sollen ja auch interessierte medizinische Laien verstehen können.
Im Prinzip hat man am Besten einen Welpen, in dessen gesamter Ahnenreihe noch nie ein Fall von auch nur HD-B zu finden war, der sorgsam aufwächst, vollkommen dem Standard entspricht und der einen eigenen Spezial-Trainer hat - also im Prinzip ein Ding der Unmöglichkeit.
Ralf

hanninadina 25-11-2004 12:55

Klaro, wenn die Hunde entsprechend gefördert werden, ist "hochprozentiges Futter" notwendig. Durchschnittshunde mit dem üblichen 30 bis 60 Minuten Gassigehen 3x Tag brauchen so ein Futter aber nicht.

Johannes im internet einfach unter Ökotest schauen, da kann man sich den Test runterladen. Es ist gerade auch, was Ina ansprach, auf die besonderen Konstellationen der Inhaltsstoffe zueinander geachtet worden.

Was du meinst Ina, ist wahrscheinlich Stiftung Warentest. Die machen ihre Benotung ja häufig von absonderlichen Punkten, wie z.B.: wie gut kann meine Verpackung öffnen, abhängig.

Christian

Canadian-Dream 25-11-2004 12:59

Danke Christian.....

...ich habe mich mit dem Thema Hundefutter noch nicht so im Detail auseinandergesetzt. Die bisherigen Erfahrungen, welche wir mit Royal Canin gemacht haben waren recht positiv. Mein vorhergehender Hund hatte schon ziemliche Probleme mit den Gelenken und er weigerte sich auch so gut wie jedes Futter zu fressen. Dann habe ich das "Adult" von Royal Canin ausprobiert und das wollte er fressen und es ging im von der Vitalität spürbar besser - er war einfach besser aufgelegt und agiler...Daher wollte ich bei dem Royal Canin bleiben.....aber mal sehen, was so alles in den Tests steht.... :-)

LG

Falco_crying_Wolf 25-11-2004 14:46

Quote:

Originally Posted by hanninadina

Was du meinst Ina, ist wahrscheinlich Stiftung Warentest. Die machen ihre Benotung ja häufig von absonderlichen Punkten, wie z.B.: wie gut kann meine Verpackung öffnen, abhängig.

Christian

Nein, ich meine definitiv Ökotest, die Tests der Stiftung Warentest fand ich bisher völlig verständlich.

Ina


All times are GMT +2. The time now is 21:01.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org