Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Clubs & Rechtliches (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Wer kann helfen? - Gesetze (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=592)

sonjawolfi 07-02-2004 10:10

Hallo

Ich werde öfters von Leuten gefragt was für eine Rasse mein Hund sei.Wenn ich ihnen sage es sei ein T.H.W.,wird der gerade noch so süßer und lieber Hund als gefährlicher unberechenbarer Wolf angesehen.Da kannst du hundert mal erklären dass ein T.H.W. nicht gefährlich ist ,die meisten bleiben aber bei ihrem Standpunkt und ich mußte mir schon manch dumme blöde Bemerkung anhören. :cussing
Da ich mir diesen Ärger ersparen will,denn das kotzt mich wirklich an, erkläre ich ihnen mein Hund sei ein Tschechicher Stragami(Stassengassenmischling)und seither gibt es keine Probleme mehr.Es ist sogar einer gewesen der diese Rasse kennt :scream_3 (obwohl sie nicht existier).WIE DUMM DIE MENSCHEN DOCH SIND :stupido
Ich habe meine Cheyenne als T.Stragami angemeldet und habe meine Ruhe.

Gruss Sonja :wink:

RPaul 07-02-2004 12:02

Hallo Sonja,
also ich für meinen Teil leiste auf Rassenachfrage die nötige Aufklärungsarbeit und habe bis jetzt nur positive Feedbacks bekommen. Ich stehe zu meinen Waus und auch zu der Rasse, die übrigens TWH heißt.
THW wäre ein Hundewolf und kein Wolfshund (nur weil das ja auch mal ein Thema im Forum war), deshalb schreibe ich persönlich lieber einfach TW.
Ralf :mrgreen:

sonjawolfi 07-02-2004 13:22

Hallo Ralf

Ups, das mit dem T.H.W. war ein Schreibfehler von mir.
Quote:

Ich habe bis jetzt nur positive Feedbacks bekommen
Dann hast du Glück,das ist bei mir leider nicht so gewesen.

Sonja :wink:

RPaul 07-02-2004 15:28

Hallo Sonja,
ich wohne hier in der Pfalz in einem kleinen Ort (1200 Einwohner), und glücklicherweise sind die meisten hundefreundlich oder haben selbst Hunde usw.
So gesehen haben wir es hier ganz gut; aber Fernsehberichte aus anderen Bundesländern haben gezeigt, daß das nicht überall so ist. Ich denke, daß wir ein wenig Basisarbeit leisten, indem wir z.B. die Hunde Sitz machen lassen, wenn eine Gruppe Reiter vorbeikommt. Die bedanken sich dann freundlich, und so geht´s eben auch. Natürlich könnte ich auch von meinem Recht Gebrauch machen, die Hunde frei laufen zu lassen; aber wenn dann etwas passiert, ist die ganze Arbeit umsonst.
Gruß Ralf :cheesy:

hanninadina 09-02-2004 19:32

Hallo Vincent,

weil du neu bist in diesem Forum auch von mir größtes Lob!!! Du hast es mit einer lockeren souveränen Art auf den Punkt gebracht. Pragmatische Lösungen machen das Leben leichter. Wenn man keinen Draht zum jeweiligen Ordnungsamt hat, sei es, dass man Anwalt ist oder im örtlichen Stadt- oder Gemeinderat sitzt oder gar selbst in der Verwaltung arbeitet, ist es besser, den Ball flach zu halten. Ich wohne auch einem 6.500 Seelen Dorf. Obgleich bei mir auf dem Feld ca. 15 Hunde täglich Spazieren geführt werden, sind es überwiegend 12 kleine bis Kniehohe Hunde = Dackelhochnehmer. Diskussionen nutzen nichts. Vorsorglich werden die Hunde an die Leine genommen, und dadurch Machogehabe (aus Angst) provoziert, Mini auf dem Arm gegen 68 cm Widerristhöhe.

Den Spass sollte man sich nicht verderben lassen.

Richtig ist allerdings, dass die Mitarbeiter des Ordnungsamtes selbst die entsprechenden Satzungen u.ä. kennen sollten.

Falls mal kurzer rechtlicher Rat erwünscht ist, mailt mich an, ich bin Anwalt, kenne natürlich nicht die einzelnen Satzungen der jeweiligen Gemeinden und Städte. Kann aber vielleicht im Falle eines Falles mal vermitteln.

Grüße

Christian

Beowulf 09-02-2004 20:13

Hallo!
Hier in NRW musst Du eine Hundehaftpflicht haben und ein Sauberes Polizeiliches Führungszeugnis um einen Hund der grösser 40/20 oder Anlagehund ist, zu halten. Sowie eine Begleithundeprüfung. Frage mich nur, wann es auch solche Auflagen für Kinder gibt. Von denen geht auch ein gewisses Risiko aus. Sage nur Steinewerfer auf Autobahnbrücken etc.

Zu Torsten. Ich bin genauso unglücklich darüber das die Wiedervereinigung so gekommen ist. Also die Wessis wollten das auch nicht unbedingt alle so haben. Aber das die Hundehasser so eine Lobby bekommen haben, ist allein der Kampfhundüberfall auf dem Jungen zuzuschreiben. Vorher war es auch hier im Westen möglich mit Hunden normal zu leben.

Gruss
Beowulf

citywolf 09-02-2004 22:10

Hallo Beowulf!

Das stimmt leider nicht so ganz! Für große Hunde (40/20) ist weder polizeiliches Führungszeugnis noch Begleithundeprüfung erforderlich. Das gilt nur für Listenhunde. Die BH ist allerdings auch für diese nicht gefordert. Der Sachkundenachweis ist dann erforderlich, wenn nicht mindestens 3 Jahre ein großer Hund ohne Auffälligkeiten geführt wurde. Außerdem ist ein Mikrochip Plicht und die Anmeldung beim Ordnungsamt. Maulkorb- und Leinenzwang sowie Führungszeugnis kann dann gefordert werden, wenn ein Hund egal welcher Größe auffällig wurde durch beißen, gefahrdrohendes Anspringen u.ä. und dadurch in Liste 1 aufgenommen wurde. Das kann auch rasseunabhängig geschehen.
Der Sachkundenachweis für Liste 1 muss beim Amtstierarzt, der für Liste 2 und 40/20 Hunde kann auch bei zugelassenen Stellen, z. B. anderen Tierärzten, Hundevereinen abgelegt werden.
Für die Maulkorb- und Leinenbefreiung der Listenhunde muss ein Wesenstest abgelegt werden, der nur für dieses eine Hund-Halter-Gespann gültig ist. Dafür reicht die BH nicht!
Nachzulesen im Internet unter Landeshundeverordnung NRW, Verwaltungsvorschriften.

Gruß Marion

Beowulf 09-02-2004 22:52

Danke für die Info! Wusste gar nicht, das es diese Erleichterung gegeben hat. War noch auf dem Stand vom Jahr 2000. Ist auch die Hundehaftpflicht nicht mehr Pflicht?

Gruss
Beowulf

citywolf 09-02-2004 23:18

Doch! Sogar die Höhe der Deckungssumme ist vorgeschrieben. Weiß ich aber jetzt nicht auswendig!

Marion

Torsten 13-02-2004 22:48

Quote:

Zu Torsten. Ich bin genauso unglücklich darüber das die Wiedervereinigung so gekommen ist. Also die Wessis wollten das auch nicht unbedingt alle so haben. Aber das die Hundehasser so eine Lobby bekommen haben, ist allein der Kampfhundüberfall auf dem Jungen zuzuschreiben. Vorher war es auch hier im Westen möglich mit Hunden normal zu leben.

Gruss
Beowulf
Hallo :cheesy:
Alles klar , nichts für ungut :mrgreen:

RPaul 14-02-2004 00:37

Im Zweifelfsfall ""unbegrenzt" nehmen, dann kann nichts schief gehen.
Ralf


All times are GMT +2. The time now is 23:46.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org