Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erfahrungsbericht HD (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7144)

simply-dog 08-02-2008 15:26

es ist aber leider so
im ersten satz gab er uns die diagnose :
rechte seite HD mit veränderung des norbert winkels ca 90°Cund an der oberen hüftpfanne kleine ablagerung
linke seite leichte norbert winkel mit ca 95°c
als wir dann die röntgenbilder sahen und ich nach seiner meinung fragte begann er ein model des goldfemur und passende hüftpfanne aus den schrank zuholen und erklärte mir das dies die beste lösung sei !!!???
ich sollte mir aber auch über die kosten keine gedanken machen ich könnte ja auch in raten bezahlen
kostenvoranschlag ca 3000.- euro pro hüfte
aber leider ist der tierarzt für seine "schnelle" op bereitschaft bekannt.
es klinkt wie eine horrormärchen, ist aber leider realität.

simply-dog 08-02-2008 15:32

ach noch was
es wird ab mai 08 ein fachbuch auf dem markt erscheinen .
"Die Hüftgelenksdysplasie des Hundes"
Linnmann
ISBN 978-3-86542-013-8

ich beschäftige mich auch erst ausgibig mit dem thema
seit dem befund.

FreierFranke 08-02-2008 17:57

Bei diesen Winkel müßte es meiner Meinung nach mindestens HD-D sein, bei unter 90° Grad sogar HD-E,...... wie es dann zu einer Auswertung von HD-C kommen kann verstehe ich nicht, da es denke ich immer zur schlechteren Gelenkseite hin beurteilt wird,....

Brisco 10-02-2008 20:59

Hi,

hab mal ne Frage zum Thema HD, da ich denke das ihr mehr Erfahrung habt als ich in Sachen Züchten etc. Wir haben unseren DSH letztes Jahr wegen HD einschläfern lassen müssen:cry:, dank guter Ernähung, richtiges Training hat er, trotz schwerer HD auf gute 14 Jahre gebracht. Nun haben wir uns entschieden einen TWH zu holen. Nun zu meiner Frage: Bei einer HD B Hüfte, mu man da schon nenneswert das Training langsammer beginnen? Ich habe angst ein bisschen zu über vorsichtig zu werden und zu sein, eben durch die schlechten Erfahrungen mit unserem alten Hund. ;-)
Schonmal....Danke im voraus!

LG Yvonne

simply-dog 10-02-2008 21:21

ich denke es stellt sich die frage was du machen möchtes und das weitere in welchem alter sich der hund befindet.
meine hündin hat seit 3 generationen keine HD in ihrer linie auch das fütter wurd abgestimmt und sie wurde nie gross belastet und dennoch zeigt sie dieses HD-bild.
bei HD-B wäre ich glücklich.
gruss kerstin

FreierFranke 10-02-2008 21:31

Bei einer HD-B Hüfte hätte ich keinerlei Bedenken,... ca. ein drittel aller Hunde über die meisten großen Rassen haben HD-B. Allerdings sollte bei einen Welpen oder Junghund keinesfalls zu früh belastete werden unabhängig der HD! Dies könnte im schlimmsten Fall sogar zu HD führen.

Eine Studie in der Schweiz zeigte (hab die Zahlen nicht mehr so ganz in bezüglich Zahlen und Rassen in Erinnerung!)

Studie über ca. 3700 Hunden:
HD-A -> ca. 25%
HD-B -> ca. 33%
HD-C -> ca. 25%
HD-D -> ca. 11%
HD-E -> ca. 5%

Nagelt mich jetzt aber nicht auf die Werte wieder, aber so müßten diese ungefähr gewesen sein.
Nach meiner Meinung HD-A und HD-B voll belastbar, HD-C normal belastbar, dann kommt ein großer Sprung zu HD-D, ab hier sollte man dien Tierarzt fragen. Bei HD-C sicherlich auch, warum HD-C- Norbergwinkel? Abweichungen des Gelenkes? usw.....

Viele Grüße

Markus

wera 10-02-2008 22:06

die uni Zürich sagt sogar HD ist 70% aufzuchtsbedingt und 30% sind erbmasse.

gruss jeanette

Brisco 10-02-2008 22:19

Ich möchte den 'Hund mit auf langen Ausritten mitnhmen. Er ist gad mal 3 Monate, also noch ist da nicht dir rede von. Er stamm aus einer HD A, HD B verpaarung, also gehe ich davon aus,das die Hüften O.K. sind. Natürlich achten wir darauf unseren kleinen nicht zu früh zu belasten und nicht zu viel, wir wollen das er sich so gesund wie möglich entwickelt.Ich glaub ich mach mich selber auch ein wenig zu sehr verrückt...eben wegen unserem alten Hund.

Lg Yonne
Danke für die schnellen Antworten,bin für alle tipps un Ratschläge dankbar!!

ck.one 10-02-2008 22:35

Jetzt steinigt mich nicht, aber mein Tierarzt schwört Stein und Bein, das eine B-Hüfte das optimalste ist, warum?
Bei B sind die Gelenke nicht ganz so optimal ausgeprägt, es ist also etwas Spiel... das bedeutet dass es zum einen alles etwas "leichtgängiger" ist und zum anderen bei ungewollten bewegungen, etwas Spielraum da ist, dass das Gelenk ohne schaden zu nehmen, etwas verrutschen kann, dennoch ist das ganze fest genug ausgebildet um keine Probleme zu bekommen und eine Ooptimale Führung Gelenkpfanne/kopf gewährleistet ist.
A ist zwar in unseren Augen das Optimum, aber ob dem nun wirklich so ist, wer weiß.
Also A und B keine Probleme... C vorsichtiger angehen lassen und Arzt mal fragen... ach, ich wiederhol das, was andere bereits hatten ;)

wera 11-02-2008 01:09

Quote:

Originally Posted by Yvonne3383 (Bericht 120819)
Ich möchte den 'Hund mit auf langen Ausritten mitnhmen. Er ist gad mal 3 Monate, also noch ist da nicht dir rede von. Er stamm aus einer HD A, HD B verpaarung, also gehe ich davon aus,das die Hüften O.K. sind. Natürlich achten wir darauf unseren kleinen nicht zu früh zu belasten und nicht zu viel, wir wollen das er sich so gesund wie möglich entwickelt.Ich glaub ich mach mich selber auch ein wenig zu sehr verrückt...eben wegen unserem alten Hund.

Lg Yonne
Danke für die schnellen Antworten,bin für alle tipps un Ratschläge dankbar!!

was haben die grosseltern/urgrosseltern für HD?
das ist meines erachtens nach genau so wichtig. (wenn nicht sogar wichtiger)
meine verstorbene Hündin hatte unfallbedingt HD C/D sie kam problem los mit den pferden mit.

laut uni ZH ist die fütterung sehr massgebend, da viele welpenfutter zuviel protein ect. drinn haben raten sie eigentlich nicht allzulange welpenfutter zu geben (gerade protein sollte unter 30 sein)

gruss jeanette

Brisco 11-02-2008 17:37

Wie lange sollte man denn Welpenfutter geben?? Wir füttern Josrea, was haltet ihr davon??

So nun zu den grosseltern und Urgrosseltern:

Mütterlicherseits: Durchweg HD A, bis auf den Urgrossvater der hatte HD B

Väterlicherseits: Urgrossvater: HD B, Ururgrossvater HD C, ansonsten alle HD A.

Ich denkmal das ist nicht schlecht?!

LG Yvonne

Silence 12-02-2008 10:52

Hallo Yvonne,

wie lange man Welpenfutter gibt, darüber gibt es sicher unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen.
Ich habe unsere Welpen i.d.R. bis ca. 6 oder 7 Monaten ausschliesslich mit Welpenfutter ernährt. Weitere Futterzusätze oder Vit. gibt es bei uns grundsätzlich nicht zum Welpenfutter.

ab etwa dem o.g. Alter beginne ich mit der Beimischung von Futter für den adulten Hund.
Diese kpl. Umstellung ist je nachdem wie der Futtersack bzw. die Futtersäcke ausgehen mit etwa 8 bis 9 Monaten beendet. Manchmal auch erst im 10. Monat.

Bis jetzt sind die Hunde in der Aufzuchtphase damit gut gefahren und ich werde unsere TWH-Hündin wohl nach dem gleichen Schema füttern wollen.

Ansonsten achte ich darauf, das das Welpenfutter neben Vit.A,D,E auch über einen nicht zu hohen Rohproteingehalt verfügt. Am liebsten ist er mir bis max. 28%.

Ob unsere kleine TWH-Hündin damit zurecht kommt oder ob ich die Gabe von Welpenfutter verlängere oder sogar noch verkürze, werde ich erst in ein paar Monaten sagen können ;-)

Grüße Uschi

timber-der-wolf 12-02-2008 13:25

Quote:

Originally Posted by Yvonne3383 (Bericht 120930)
Wie lange sollte man denn Welpenfutter geben??


Schließe mich im wesentlichen meiner "Vorschreiberin" an. Allerdings habe ich bereits im Alter von ca. 12 Wochen begonnen neben dem Welpenfutter frisches Rohfleisch und sogenannte "Tischabfälle" zu zu füttern.

Quote:

Originally Posted by Yvonne3383 (Bericht 120930)
Wir füttern Josrea, was haltet ihr davon??


Ich kann Josera empfehlen, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Von meiner Züchterin bekam ich für die ersten Tage Josera Family (Onka kam ja bereits mit gut 7 Wochen zu mir), ab der 8. Woche habe ich dann Josera Kids gefüttert. Mit ca. einem 3/4 Jahr habe ich auf Josera Festival umgestellt. Z.Zt. mische ich Josera Festival und Josera Agilo je zur Hälfte. (Mein Timmy bekommt als "alter Herr" Josera Solido.)

Ich füttere, so wie es schon meine Ahnen taten 8), täglich 2 mal.
Morgens gibt es belegte "Schnittchen", Quark, Käse, ... , Frischfleisch und gelegentlich frische Knochen.
Abends als Hauptmalzeit - Trockenfutter.
Allerdings gibt es auch mal Abends nur Tischabfälle (Kartoffeln, Nudeln, Soße, Gemüse, Fleischreste, Knochen etc. Besonders gern werden Suppen und Brühe geschlabbert. Brühe gibts auch ab und zu übers Trockenfutter)
oder auch mal nur Frischfleisch (z.B. wenn es wiedermal was vom Jäger gab :lol:).

Brisco 12-02-2008 18:58

Danke für die super guten Antworten, nun fühle ich mich sicherer und hab wieder einmal ne menge dazu gelernt!

Tischabfälle bekommt unser kleiner Kerl auch schon...er macht auch den anderen beiden Hunden ihr futter langsam streitig, aber die passen schon auf ihr fressen auf!

Danke nochmal!!!

Liebe Grüsse Yvonne

FreierFranke 12-02-2008 21:43

Hallo,

ich selbst füttere nicht Josera, tut aber nichts zur Sache.
Das Family für Welpen hätte mir zuviel Calcium (1,5) für einen älteren Welpen wohingegen das "Kids" (mit 1,2) für Junghunde schon eher passen würde,...
Ich habe immer so mit ca. 6 bis 7 Monaten auf Erwachsenenfutter umgestellt. Dies wird aber auch unterschiedlich gehandhabt.


Viele Grüße

Markus

Brisco 12-02-2008 22:15

Er bekommt auch das Josera "Kids", ich fütter jetzt schon langsam das "Festival" mit zu, fange also langsam an mit dem umstellen.

Danke...

LG Yvonne


All times are GMT +2. The time now is 10:18.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org