Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Sport & Ausbildung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wettkampf für TWH (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7434)

Heiko 31-01-2008 11:49

Quote:

Originally Posted by Steffen (Bericht 119179)

P.S.

Ja, darauf freue ich mich auch schon sehr, meine Moderatorenkollegin beim Laufen zu sehen. ;-)

Julia mit ihrem Hund (als Team) laufen zu sehen, hast du (letztes Jahr) leider verpasst.;) Da warst du schon unterwegs "Schnitzel jagen" - Else durch den Spessartwald zu scheuchen.:mad:

Heiko 31-01-2008 11:53

Quote:

Originally Posted by Julia (Bericht 119199)
Was hat denn der Wesenstest mit Unterordnungs-Training zu tun?

Wie weit die Rasse momentan (in Deutschland) ist kannst du damit auch nicht überblicken.

Natürlich sollte ein Wesenstest separat durchgeführt werden.;)
Julia, du weißt schon genau was damit gemeint ist; Tschechischer Wesenstest im Vergleich zum Slowakischen - in Verbindung mit Gebrauchshund.:)
Da es dabei zwangsläufig wieder in Richtung der "Schutzhundarbeit" geht, lohnt es sich nicht mehr hier noch darüber zu diskutieren,:p weil nichts dabei rauskommt bzw. es wieder in Streit ausartet !

Torsten 31-01-2008 14:04

Quote:

Es bedarf zu einer solchen Aktion keinen der beiden Club`s.
So habe ich das nicht gemeint mit dem " Lumpen sammeln ", ich denke , das Jeder hier ließt , und wer sich äußern will wird es auch . Für meinen Teil hatte ich den Eindruck , das du krampfhaft versuchst hier was zu erreichen und so mit anfängst einzelne Personen ( ist generell gemeint und nicht auf die Angesprochenen bezogen ) direkt an zu sprechen. Das hat für mich den Beigeschmack von " Lumpen sammeln ".

helmutriess 31-01-2008 14:24

Hi Torsten,

Für meinen Teil hatte ich den Eindruck , das du krampfhaft versuchst hier was zu erreichen und so mit anfängst einzelne Personen ( ist generell gemeint und nicht auf die Angesprochenen bezogen ) direkt an zu sprechen. Das hat für mich den Beigeschmack von " Lumpen sammeln ".


Wenn es so verstanden wurde tut es mir leid. War wirklich nicht so gemeint. Ina und Michael habe ich angesprochen weil sie auch mit den Hunden arbeiten. Ich
würde es begrüssen wenn sie auch teilnehmen würden.
Leider hat sich noch keiner der beiden zu diesem Thema geäussert.

Gruß Helmut

michaelundinaeichhorn 31-01-2008 14:35

Wir haben dieses Jahr einfach keine Zeit für irgendwelche Extraveranstaltungen, es ist schon fast unmöglich an den geplanten teilzunehmen. Vielleicht machen ja Tanja oder Babsi mit.

Ina

canislupus 31-01-2008 22:15

Hey,
ich finde die Idee auch gut, so einen Spaßwettbewerb zu organisieren....
Und wenn ich Zeit habe komme ich auch gerne... aber sicher wäre es am besten, so eine Veranstaltung mit einem Treffen zu kombinieren, damit sich die Anreise auch lohnt.
Wenn man verschiedene Sportarten mit einbringen möchte muß man jedoch auf einem Hundeplatz mit den entsprechenden Geräten arbeiten. Damit sind die Örtlichkeiten schon einmal eingeschränkt... und sicher lassen die Vereine keine komplett "fremden" alleine auf ihrem Platz walten...
Somit bleibt die Arbeit so ziemlich an einer Person hängen...

Also, falls es zustande kommen sollte und ich nicht arbeiten muß komme ich gerne und kann auch in der "Agility"-Sparte mitarbeiten...;-)...Flyball haben Caya und ich auch schon mal gemacht...

Also, dann mal ran an die Planungen
Liebe Grüße
Tanja

helmutriess 01-02-2008 18:45

Hallo Tanja,
super das du auch mitmachen willst wenn es dir die Zeit erlaubt.
Die Spass - Wettkämpfe im letzten Jahr waren sehr schön und alle hatten ihren Spass.

Gruß Helmut

helmutriess 01-02-2008 23:44

@ all,
Die Diskussion ist eröffnet.
Folgendes habe ich mir vorgestellt.
Der Wettkampf besteht aus 3 Teilen.
1. Unterordnung BH
Bei der Unterordnung würde ich gerne 2 Klassen machen.
2. Fährte ( zwei Winkel und 2 Gegenstände )
3. Spass Pacour
Verschiedene Hindernisse die vom Hund, Führer oder beide
überwunden werden müssen.
Wertung: Bei 1 und 2 werden Punkte vergeben. Bei 3 wird die
Zeit gestoppt.
Sieger ist die jeweils höchste Punktzahl oder beste Zeit.

Siegerehrung: Es sind 5 Pokale vorgesehen
2 x Unterordnung
1 x Fährte
1 x Spass Pacour
Am Wettkampf können alle Hunderassen teilnehmen, gewertet werden jedoch nur TWH`s.
Jeder Hundeführer kann nur in 3 Disziplinen starten.
Der Hundeführer der die meisten Disziplinen gewonnen hat erhält einen Wanderpokal. Dieser sollte jedes Jahr neu im Wettkampf erkämpft werden. Der Wanderpokal geht nach 3 fachen Gewinn in folge oder fünf fachen Gewinn in das Eigentum des Gewinners über.
Das wäre mein Vorschlag zum Wettkampf.

Gruß Helmut

02-02-2008 09:14

Ich finde das liest sich schon sehr gut!

Besonders freue ich mich daß Fährte mit dabei ist ;-)
Hattest du dabei an eine Fremdfährte gedacht?

michaelundinaeichhorn 02-02-2008 09:36

Bei der Fährte könnte es ein Problem geben, die Wolfshunde die Mantrail machen, das sind mitlerweile einige unter anderem die von Tanja, müßten anders bewertet werden.

Ina

helmutriess 02-02-2008 13:20

Hi Julia,

Besonders freue ich mich daß Fährte mit dabei ist ;-)
Hattest du dabei an eine Fremdfährte gedacht?[/quote]

Das ist noch nicht fest. Ich möchte erst mal abwarten was die Allgemeinheit zu meinem Vorschlag sagt.
Es ist ja im Moment nur ein Vorschlag der zur Diskussion steht. Ob das alles so gemacht, oder noch geändert, wird werden wir dann sehen. Deshalb soll ja hier Diskutiert werden.

Gruß Helmut

helmutriess 02-02-2008 13:36

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 119533)
Bei der Fährte könnte es ein Problem geben, die Wolfshunde die Mantrail machen, das sind mitlerweile einige unter anderem die von Tanja, müßten anders bewertet werden.

Ina

Wenn Tanja sich benachteiligt fühlt wird sie es sagen. Wir machen einen Wettkampf der auch Spass machen soll.

Gruß Helmut

michaelundinaeichhorn 02-02-2008 13:54

Das habe ich nicht gemeint, Mantrailer suchen anders als Fährtenhunde.

helmutriess 02-02-2008 14:31

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 119555)
Das habe ich nicht gemeint, Mantrailer suchen anders als Fährtenhunde.


Das ist allgemein bekannt und wir werden auch eine Lösung finden.

michaelundinaeichhorn 02-02-2008 14:41

Tut mir sehr leid wenn ich Dir zu nah getreten bin, ich hatte Dich so verstanden das wir uns zu Deinen Vorschlägen äußern sollten.

Ina

helmutriess 02-02-2008 15:25

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 119561)
Tut mir sehr leid wenn ich Dir zu nah getreten bin, ich hatte Dich so verstanden das wir uns zu Deinen Vorschlägen äußern sollten.

Ina

:) Ist OK.
Welche Probleme siehst du für die Mantrailer.

michaelundinaeichhorn 02-02-2008 15:44

Ich kenne mich mit Fährte nicht wirklich aus aber z.B. kurze Winkel von einigen Metern (also keine echte Abbiegung in der Richtung) könnten dazu führen dass der Hund abkürzt, und eine Spur auf einem offenen Feld kann mehrere Meter neben der wirklich gelaufenen Spur verfolgt werden, da ja verfliegende Geruchspartikel verfolgt werden und nicht Fußtritte. Beides wäre soweit ich informiert bin bei Fährte falsch, bei Mantrail ist es durchaus ok. Es heißt aber auch, dass wenn man den Weg und nicht das Ziel bewertet, der Mantrailer nicht korrekt fährtet. Wenn man das Ziel und weniger den exakt gelaufenen Weg bewertet ist der Mantrailer wahrscheinlich etwas im Vorteil (nur eine Vermutung), jedenfalls sind sie auf frischen Spuren z.T. sehr schnell.

Von daher würde ich vorschlagen, dass falls überhaupt beide Sparten teilnehmen, die Strecke von jeweils Jemanden mit Erfahrung aus beiden Gebieten gelegt wird und dabei auch ungefährt überlegt wird wie dann jeweils bewertet wird.

helmutriess 02-02-2008 16:14

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 119571)
Von daher würde ich vorschlagen, dass falls überhaupt beide Sparten teilnehmen, die Strecke von jeweils Jemanden mit Erfahrung aus beiden Gebieten gelegt wird und dabei auch ungefährt überlegt wird wie dann jeweils bewertet wird.

Deine Idee ist gut, wir werden uns mit den Mantrailern absprechen und versuchen eine Fährte für beide zu legen.
Aber soweit sind wir noch nicht. Erst mal sehen wie viele
sich beteiligen.

Torsten 02-02-2008 22:00

Mantrail und Fährte sind zwei paar Schuhe . Bei der Fährte im herkömmlichen Sinn , sollte der Hund keine Probleme haben einen exakten Winkel , mit der Nase am Boden , zu laufen . Beim Mantrail ist es doch so , das der Hund die Partikel teilweise aus der Luft und vom Boden ließt , dabei spielt der Wind eine nicht unwesentliche Rolle - so das beim Mantrail die Tiere nicht exakt auf der Fährte laufen müssen. Man sagt auch im Allgemeinen , entweder man entscheidet sich für Mantrail oder die herkömmliche Fährtenarbeit . Beides geht nur mit sehr wenigen Hunden. Mein Vorschlag , man sollte es beiden Varianten gerecht machen und wenn schon Fährte drin sein sollte , dann auch Mantrail .
@ Julia , Fremdfährte ? Na hoffentlich hast du dann auch Jemanden der sie ordentlich tritt , so das dein Grand sie nach drei Stunden ( so lange sollte sie nämlich liegen - wenn da einer nicht gut tritt ist das schon ein Problem ) auch noch gut verfolgen kann ........

Torsten 02-02-2008 22:13

Ich muss noch mal nachfragen Helmut

Quote:

2. Fährte ( zwei Winkel und 2 Gegenstände )
Also heißt das FH 1 was du machen willst - zwei Winkel , zwei Gegenstände und jeder Gerade 100 Fuß , ( bei drei Geraden 300 Fuß lang und fremd getreten ). Da würde mich schon interessieren ob die Fährte dann auch von Leuten getreten wird die wissen wie es geht und was sie tun .


All times are GMT +2. The time now is 02:35.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org