Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Narkose (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=762)

sonjawolfi 02-04-2004 13:43

Christian schrieb:
Quote:

solange sie keinen kennt,der den Tierarzt um die Ecke genutzt hat und positiven Erfahrungen gemacht hat, wird sie dies selbst herausfinden müssen,mit dem Risiko, dass sie erneut eine schlechte Erfahrung macht
Der Tierarzt wo mein Hund gestorben war ein sehr bekannter Tierarzt im Ausland gewesen wo halb Luxemburg hingegangen ist, deshalb war mein Schock umso grösser gewesen. Was ich damit sagen will ist dass auch der ,,Beste``Tierarzt einen Fehler machen kann.

Sonja

Heiko 02-04-2004 23:02

Quote:

Originally Posted by Margo
Quote:

Originally Posted by citywolf
Es gibt ja auch das Gerücht, dass TWHs mehr Narkosemittel benötigen. Aber ob das stimmt? :?

Das würde mich auch interessieren. Früher haben wir gelesen (jetzt kann ich mich leider nicht mehr errinern wo), daß man bei TWH mit Nakrose sehr vorsichtig sein soll. Unsere Hunde beweisen aber gerade das Gegenteil....

Hallo Margo

Da muß ich dir mal Recht geben (Ausnahmsweise).
Die Tws brauchen etwas mehr an Narkosemittel, als der Durchschnitt.
Meistens messen die Tierärzte es im Vergleich zum DSH und Gewicht.
Kommt aber hauptsächlich auch darauf an, wie gespritzt wird! In den Muskel, oder in die Vene, wegen der schnelleren Erschlaffung.

Mein früherer Ta. hat es falsch gemacht, dann nach ca. 20 Min. das obligatorische Händeklatschen, aber Wolfshund reagiert aufgrund seiner Aufmerksamkeit immer noch....
dann müssen wir ja noch mal nachspritzen, oh Kacke!

Man kann nur jedem empfehlen, seinem Wolfshund diese Tortour zu ersparen.
Das Wachwerden ist eine völlig andere Sache, wo die Hunde allgemein auch weniger Probleme mit haben.

Wie es beim Saarloos ist, kann von meiner Seite aus nicht beurteilt werden.
Die Tws sind auf jeden Fall widerstandsfähiger, das ist der Fakt !!!

Genau so, wie die Tierärzte immer sagen (anderes Thema), nach der Impfung sind die Hundchen etwas abgeschlafft und müde.
Ha, ha das Gegenteil ist der Fall !

Na ja, es sind eben CsV !!!...........ist auch gut so!

Gruss

Torsten 05-04-2004 11:05

Und Torsten unter PS schließt du dich ja letztlich an, indem du Schäferhundröntgern die KOmpetenz zu sprichst.

Antwort:
Und was ist so schlimm daran ? Aber generäll kann es jeder Tierarzt der ein Röntgengerät hat und auch darauf spezialisiert ist. Ich gehe zu einem " Schäferhundröntger " weil ich schon immer da war und weil er ( wie Ina )sagt vom SV zugelassen ist . Außerdem hatte ich da noch nie Probleme und es ist mein Haustierarzt , aber ich werde nicht hunderte von Kilometern fahren nur wegen des Röntgens . Werbung für einen bestimmten Tierarzt habe ich jedoch nicht gemacht ( außer das ironisch gemeinte , als ich meinen mit Namen nannte ) Es ist doch so , wenn ich einen Hund habe , habe ich auch einen Tierarzt und dieser kann ( sofern er nicht selber röntg mir einen Kollegen empfehlen , da muß ich doch nicht Hannibanny fragen . Es ging ums Röntgen und nicht um eine Empfehlung eines Arztes !!!!!!!!!!!!!!!

Also hast du dir auch Gedanken gemacht, ob du zum Tierarzt um die Ecke gehst oder dich umschaust.

Antwort:
Man Junge , ich hatte vor dem TW schon Hunde und die "Weißen "mussten von einem Tierarzt des SV geröntgt werden ( hat was mit dem anerkennen des Ergebnis zu tun und wurde auch von dem Club so gefordert) Also deswegen meine "Gedanken" zum Tierarzt. Aber hier ist das ja anderst , kannst jeden Tierarzt nehmen der in der Lage dazu ist . Und die Leute haben nicht um sonst Tiermedizien studiert , Fehler kann aber auch Jeder machen , ( auch dein Doktor Sowieso ) man steckt halt nicht drin.

Und auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst, so unproblematisch ist röntgen angesichst der Narkose nicht. Nicht umsonst gibt es an Krankenhäuser Ärzte, die nichts anderes machen, als Narkose zu verabreichen!

Antwort:
Du wirst lachen , aber das habe ich in einem Beitrag schon geschrieben , das es in der Humanmedizien extra Ärzte für die Narkose gibt und das es auch Komplikationen geben kann ( meine Geschiedene ist so ein Arzt )

Und sorry, wenn deine Hunde es nicht schaffen mit 20 km/h zu traben. Deshalb mir die Richtigkeit meiner Aussage absprechen zu wollen, ist schade. Ich sprach auch nicht von 40 km, sondern von rund 20 km in dem Tempo. Margo hat ja nun bestätigt, dass sie auch diese Erfahrungen gemacht hat.

Antwort:
Ich habe dir überhaupt Nichts abgesprochen , sondern nur bezweifelt das es so ist . Ich hätte auch sagen können ,:" Bist du sicher daß , das was du da schreibst auch stimmt ? "
Ja klar hat Margo die Erfahrung gemacht ( schreibt Sie zu mindest ) mit dem TWH und mit Einem mit langen Beinen ( bitte richtig lesen ) , der ein ganz anderes Gangwerk hat als dein Brijard , aber es ist mir im übrigen egal wie schnell deine Hunde laufen ( es ist nur sehr unvorstellbar das sie es gleich 20km durchhalten können ) aber vieleicht ist sie mit einem Trabrennpferd verwannt ?

Erklär mir doch mal, wie ein Hund 45 bis 50 km/h rennen soll, wenn er noch nicht mal mit 20 km/h traben kann?

Antwort:
Sie können sogar bis zu 60 km/h laufen , aber nur kurze Distanzen und im " Galopp " Aber das hat ja wohl nichts mit damit zu tun , welche Gangart ein Hund wählt ob er auf die Geschwindigkeit kommt . Bei dir klingt das so , ein Hund der es nicht schaft 20km/h im Trap zu laufen , ist nicht in der Lage eine höhere Geschwindigkeit zu rennen , na alles klar !

Aber wahrscheinlich trägst du deine Hunde immer noch, weshalb sie nicht wissen, was flizen heißt?!

Antwort:
Sicher ich trage sie im Rucksack durch die Gegend , jetzt weiß ich auch , wie so ich immer so fertig bin wenn wir draußen waren und nicht die Hunde !!!! Scheiße , da habe ich doch bis jetzt alles falsch gemacht , na ja den werde ich jetzt mal zeigen das die faulen Zeiten vorbei sind !

Oder kann es sein, dass du noch nicht mit deinen Hunden mit Tacho Radgefahren bist und gar nicht wirklich weisst, dass deine Hunde das vielleicht auch können?

Antwort:
Das ist richtig , ich fahre nicht mit Tacho , weil es mich nicht interessiert wie schnell meine Hunde wie laufen , wenn ich das wollte , würde ich mich auf Windhunde spezialisieren und sie so trainieren . Meine Hunde mußten und müssen nicht zeigen das sie nach Tacho laufen können . Bei mir bestimmen immer noch die Hunde das Tempo , und so wird es auch immer sein .

Es tut mir Leid, wenn ich mich nicht an jedem Hansel ranhänge, sondern mir schon eigene Gedanken mache, über das was ich mit meinen Hunden tue. Deshalb gleich darüber abzulästern, dass ich für jede Sache einen Spezialisten habe, ist ganz schön arm.

Antwort:
Arm , ist doch was du hier tust , hast für jeden eine Erklärung parat und kannst Jeden irgend Jemand empfehlen . Auch rechtfertigst du ständig immer irgend etwas und hast doch selber schon über bestimmte Leute ( die du noch nicht mal kennst und deren Qualifikation , was den TWH betrifft absprichst oder besser herunter stufst. ) abgelästert . Ließ einfach mal ein par frühere Beiträge von dir !!!! Einer beginnt damit ,: Was soll ich sagen ... " Du hast doch wohl schon des öffteren , Leuten die Kompetenz abgesprochen obwohl du immer nur von deinem Brijard schreibst , aber nie vom TWH den diese Leute schon seit Jahren züchten .
Und nachgequatscht , was du bei anderen gehört oder gesehen hast , hast du doch wohl auch schon genug , oder ?
Zum anderen habe ich nicht " Abgelästert " ich habe nur gefragt ob es ein Aprilscherz ist , ich bin auch nicht der einzige der das mit den 20km/h so richtig glauben kann . Aber wie gesagt ist mir eigendlich auch Rille !!!!

Und letztlich war es doch Ina selbst die Dr. Witteborg weiter oben als einer der 3 Kapazitäten bezeichnete, die sich mit HD in Deutschland beschäftigen! Warum soll ich also nicht 20 Minuten länger fahren und sicher gehen, sondern zu hier offensichtlich überforderten Tierärzten gehen? Ich gebe euch allen Recht, dass es natürlich noch jede Menge mehr erfahrene HD-RöntgenÄrzte gibt. Darum ging es nicht,

Antwort:
Genau darum ging es nicht , es ging ums Röntgen allgemein !

es ging darum, dass ich meine positiven Erfahrungen schildern wollte.

Antwort:
Das ist doch auch ok , nur beziehen sich deine soo guten Erfahrungen immer auf bestimmte Leute deren Namen dann immer wieder auftauchen .
Kein Wunder , das man den Eindruck hat , das du schleimen willst oder vielleicht doch Provision bekommst . Andere sind auch kompetent oder kennst du die Leute von ganz Deutschland ? Du urteilst über bestimmte Leute viel zu vor schnell aber das ist halt dein Problem .


Gruß Torsten

PS : und schreib doch mal was von deinem TWH und nicht immer von deinem Brijards , denn das ist doch leztlich nicht so interessannt .....

Torsten 05-04-2004 11:45

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Hallo,

meiner Erfahrung nach brauchen Tschechoslowakische Wolfshunde deutlich mehr Narkose als der Durchschnitt und werden dann auch ungewöhnlich schnell wach. Ich habe bisher aber nur Hunde aus slowakischen Linien in Narkose gelegt (davon allerdings schon einige), vielleicht ist es bei anderen Linien anders. Nachdem was ich bisher von ihren Besitzern gehört habe brauchen Saarloos sehr wenig, vielleicht rührt das Gerücht ja daher.
Die Dosierung nach Gewicht ist nur ein ungefährer Richtwert, eigentlich gehen Dosierungen streng genommen nach Körperoberfläche, deshalb brauchen sehr große Hunde im Allgemeinen weniger, dann hat Aufregung einen Einfluß, die Menge an Fettgewebe und noch einiges andere. Außerdem gibt es einfach Hunde die mehr oder weniger Narkose vertragen als der Durchschnitt. Deshalb gibt es Hunde, die mit der vom Hersteller empfohlenen Dosierung schon etwas zu tief liegen und Hunde die mit der Herstellerempfehlung noch gerade stehen können, das ist zwar nicht häufig, kommt aber regelmäßig vor. Das Nachdosieren ist normalerweise auch kein Streß, da der Hund von der ersten Dosis normalerweise schon so döst oder zumindest beruhigt ist, daß er nicht mehr viel mitbekommt wenn man leise und vorsichtig arbeitet.
Das Narkose immer ein Risiko darstellt hat niemals jemand bestritten, bei einem jungen gesunden Hund mit modernen Mitteln und der flachen Narkose die nur nötig ist sind es Ausnahmen, wie Torsten schon geschrieben hat stellt sich dann oft im Nachhinein heraus, daß der Hund doch nicht so gesund war. Und: Nicht jeder Narkosezwischenfall verläuft auch tödlich.
Wölfe brauchen in der Regel höhere Dosierungen als der Durchschnitt der Hunde, alledings teilweise auch aufregungsbedingt.

Für den VDH darf jeder röntgen solange er sich an die Bestimmungen hält, für den SV braucht man eine spezielle Zulassung. Deshalb haben SV-Röntgentierärzte sehr viel Übung. Nicht jeder Tierarzt der auch gut genug ist ist aber bereit die Zulassung zu machen da der SV dafür Gebühren verlangt die eigentlich ziemlich unverschämt sind und die nicht gerade uralten auch im Examen bereits eine Radiologieprüfung ablegen mußten. Es ist eigentlich eine reine Geldfrage, wenn man viele DSH-Züchter in der Kundschaft hat lohnt es sich, es laufen nämlich immer riesige Vorröngtenaktionen. Von einer Freundin weiß ich wie das abläuft und verzichte gerne. Die lieben Züchter lassen nämlich möglichst viel Nachwuchs vorröntgen und eliminieren dann möglichst den nicht HD-freien Nachwuchs um die Statistik nicht zu versauen. Der Hund an sich interessiert da etliche überhaupt nicht.

Gruß Ina

Sorry, ich meinte SV !
Torsten

Steffen 05-04-2004 14:37

So, damit nicht alles so pessimistisch erscheint, auch wieder freudige Infos.
Ich habe heute Aura und Ambro HD-Röntgen lassen und es ist alles ganz normal verlaufen. :) Aura hat bei der Spritze zwar ziemlich Theater gemacht, dafür hat Ambro dabei sogar mit der Rute gewedelt.
Jedenfalls sind beide nach etwa einer Stunde schon wieder auf den Beinen und das Röntgenergebnis ist auch bestens. Der Arzt würde beiden sogar A1 geben. :sooo_hapy
Ich bin mal gespannt, ob Dr.Wurstler das auch so sieht. :ehmmm

Torsten 05-04-2004 15:40

Quote:

Originally Posted by Steffen
So, damit nicht alles so pessimistisch erscheint, auch wieder freudige Infos.
Ich habe heute Aura und Ambro HD-Röntgen lassen und es ist alles ganz normal verlaufen. :) Aura hat bei der Spritze zwar ziemlich Theater gemacht, dafür hat Ambro dabei sogar mit der Rute gewedelt.
Jedenfalls sind beide nach etwa einer Stunde schon wieder auf den Beinen und das Röntgenergebnis ist auch bestens. Der Arzt würde beiden sogar A1 geben. :sooo_hapy
Ich bin mal gespannt, ob Dr.Wurstler das auch so sieht. :ehmmm

Hi Steffen
schön das alles gut gegangen ist , aber wer zum Teufel ist denn nun schon wieder Dr.Wurstler :ghost_2 du Schelm ?

Gruß Torsten

Steffen 05-04-2004 15:52

Hallo Torsten,
nur kurz, ich muss gleich zum Dienst. :roll:
Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
... , aber wer zum Teufel ist denn nun schon wieder Dr.Wurstler :ghost_2 du Schelm ?

Der VDH-Gutachter für unsere Rasse, er wertet die Röntgenbilder aus.

Silver_Fox 05-04-2004 19:32

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich sehe nicht, dass es egal ist, wo man hingeht, weil eben zu viel passiert! Was ist denn die Folge, wenn die Röntgenbilder schlecht sind? Genau, es muss nochmal geröntgt werden. Und was heißt das? Der Hund muss nochmal - unnötiger Weise - eine Vollnarkose verabreicht bekommen.

Ich stimme dir zu das es nicht egal ist wo man hingeht. Ich selbst war vor 2-3 Jahren in einer Tierklinik um zu wissen wie mein Schäfermix ist, weil ich mit ihm Hundesport machen wollte und ihn nicht unnötig noch springen lassen muss, wenn ich weiß er hat was. Das war aber garnicht so einfach... jedenfalls nicht für die Tierärztin. Am Ende hab ich mein Hund 3 mal Röntgen lassen müssen und es hat so lange gedauert das er schon wieder wach wurde aus der Narkose und ich mir kaum vorstellen kann, das die Bilder so toll sind. Ich weiß das ich bei Leo sicher woanders hingeh.

Silver_Fox 05-04-2004 19:47

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Quote:

Originally Posted by hanninadina
Hallo Sonja,

wenn du einen der besten HD-Röntgen Spezialisten in Deutschland suchst, dann kann ich Dir nur Dr. Witteborg in Schneverdingen empfehlen. Schenverdingen liegt ca. 100 km nördlich von Hannover nicht weit von der A 7 entfernt. Grob gesagt im Norden von Soltau.

Hallo
ich weiß nicht was dieser Schwachsinn mit den ewigen Spezialisten ( für alles hast du einen Spezialisten zur Hand ) soll , wenn jemand seinen Hund röntgen lassen will , wird er nicht unbedingt hunderte von Kilometern fahren , nur wegen eines pobligen Röntgens , ( denn das kann ja fast jeder Tierarzt ) entscheidenter ist es wie mit der Narkose um gegangen wird ( in der Humanmedizien gibt es extra Ärzte dafür ) aber jeder erfahrene Tierarzt ( der für HD prädestiniert ist , kann das . Im übrigen sollte man sehen , das man einen vom FCI anerkannten Tierarzt nimmt . Aber diese laufenden ( unsinnigen ) Empfehlungen für Dies und für Das halte ich für übertrieben . Wenn man nach deiner Meinung geht , sind andere Tierärzte dann nicht in der Lage ihren Job zu machen .
Wie Steffen schon sagt , laßt doch die Kirche mal im Dorf !!!!!
Gruß

Also ich finde das nicht "schwachsinn", daß hier Tips gegeben werden wo man hingehen kann. Also für mich wären das auch mehrer km, aber wenns sein muss fahr ich auch da hin, weil ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe und ich nicht meinen Hund als Versuchskaninchen auf den Tisch packe. Ich brauch ein Arzt der auch zu geben kann, wenn er etwas mal nicht weiß oder kann und die gibt es zu selten, weil sie ihre Schwächen nicht preisgeben wollen. Also spiele ich nicht beim "popilgen" Röntgen mit dem Leben meines Hundes!
Schön wenn der rest einen guten Tierarzt gefunden hat und noch nie probleme hatte, aber ich hab das leider nicht.
Und es stimmt, einige Tierärzte sind echt nicht in der Lage ihren Job zu machen, aber warum sollten die das zugeben???

Gruß Nicole

Silver_Fox 05-04-2004 19:56

Ich nochmal...
nu hab ich mal paar Fragen zur Narkose. Weiß jemand welches Narkosemittel für die TWH`s am besten sind? Ich frage weil ich Saarloos halter kenne, die auch auf sowas gerne Achten, mir aber keiner sagen kann welches am besten wäre. Hat da jemand schon erfahrung oder lasst ihr alle wild drauf los Spritzen? :wink:

Gruß Nicole

strodax 05-04-2004 20:32

Hallo
es ist doch offensichtlich, dass bei diesem Thema jeder eine andere Ansicht hat.
Aber ich aber einmal eine Frage und Christian, wie viel wunderst du schon wünschen lassen? Wende es 100 Prozent genau weist fragte ich mich , warum lässt du dich eines sollte die Diskussionen ein?
wenn ich Angst haben muss das mein Hund nach einer Narkose nicht mehr aufwacht, darf ich war einem Problem bzw. egal welsche Operation, auch immer auf meinen lieben zu kommen kann alles nur in vollem Bewusstsein .
Wenn du so spezielle Tierärzte kennst, dann muss ich leider sagen besuchen Sie.
Ohne beleidigen sein zu wollen, muss ich leider sagen, dass du in dieser Beziehung scheinbar keine Ahnung oder Erfahrungen hast.

Mit freundlichem Gruß
Matthias

Heiko 06-04-2004 00:13

Hallo Nicolinchen

Na ja, wild drauf losspritzen tut bestimmt so schnell niemand. :)
Es kann auch bestimmt niemand genau beurteilen, welche Narkosemittel für die TWs am besten sind.
Kann dir aber eine gute Tierklinik empfehlen, wo du deinen Hund bedenkenlos röntgen lassen kannst. Man kann auch selbst mit dabei sein und bekommt alles genau erklärt. :wink:

Habe da selbst sehr gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu meinem früheren Ta.
Ist natürlich von Dir aus ein langer Weg, aber das mußt du selbst entscheiden.

Weiterhin ist auch die Uni in Gießen empfehlenswert, ist von dir aus noch ein Stück weiter weg.
Da dein Hund aber erst gut ein Jahr ist, hast du noch eine Ecke Zeit.
Besser später röntgen lassen, als zu früh.

Habe mal einen Hund vorröntgen lassen, Erbebniss HD-D1, ein Jahr später Hauptröntgen lassen zur Befundung. Ergebniss HD-B1.
Der TW braucht eine längere Zeit bis der Gelenkapparat sich vollständig geformt hat, vorausgesetzt die Haltungsweise ist gleichbleibend und naturgemäß (normaler natürlicher Bewegungsablauf).

Bei Interesse sich einfach mal melden, gut so dass du mal wieder schreibst ! :D

Gruss
8)

RPaul 06-04-2004 00:59

Im Prinzip ist nach landläufiger Meinung eine Ultrakurznarkose (die mit der Aufwachspritze) unschädlicher als eine tiefe Vollnarkose. Bei der wachen die Hunde erst auf, wenn der Körper das Narkosemittel abgebaut hat.
Bei der Ultrakurznarkose wird das Anästhetikum durch das Gegenmittel neutralisiert; demzufolge belastet sie den Körper kürzer und dadurch auch weniger.
Natürlich kann es immer Narkosezwischenfälle geben. Auch in der Humanmedizin gibt es tödliche Zwischenfälle (2-4 alle 10.000 Narkosen), die weder vorhersehbar noch abklärbar sind.
Außerdem ist das HD-Röntgen bei TW´s keine wirklich komplizierte Sache, eine Rö-Aufnahme genügt. Meine Tierärzte haben eine hochmoderne Praxisgemeinschaft und über 20 Jahre Berufspraxis und somit mein volles Vertrauen - deswegen sehe ich auch keinen Anlaß, zu irgendeiner Empfehladresse zu fahren.
Ralf :mrgreen:

Silver_Fox 06-04-2004 09:07

Quote:

Originally Posted by Heiko
Hallo Nicolinchen

Na ja, wild drauf losspritzen tut bestimmt so schnell niemand. :)

Hallo Heiko, das war auch nur ein Joke, weil hier einige schon wieder überreagieren...aber ich werd den teufel tun und mich da einmischen. :)

Quote:

Originally Posted by Heiko
Da dein Hund aber erst gut ein Jahr ist, hast du noch eine Ecke Zeit.
Besser später röntgen lassen, als zu früh.

Du hast recht, Leo ist erst etwas über ein Jahr, aber ich hatte auch noch nicht vor ihn zu röntgen. Aber hab mir gedacht wenn wir beim Thema schon mal sind :wink:

Quote:

Originally Posted by Heiko
Bei Interesse sich einfach mal melden, gut so dass du mal wieder schreibst ! :D
Gruss
8)

Danke für dein Angebot. Hast du mich etwa schon vermisst? :D
Keine Angst, bleib euch doch treu 8)

Gruß Nicole

Heiko 06-04-2004 09:44

Na gut,
Nicole

Etwas schon, dachte schon es wäre was Schlimmes passiert.

Grüßchen :)

Torsten 06-04-2004 11:47

Quote:

Also ich finde das nicht "schwachsinn", daß hier Tips gegeben werden wo man hingehen kann. Also für mich wären das auch mehrer km, aber wenns sein muss fahr ich auch da hin, weil ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe und ich nicht meinen Hund als Versuchskaninchen auf den Tisch packe. Ich brauch ein Arzt der auch zu geben kann, wenn er etwas mal nicht weiß oder kann und die gibt es zu selten, weil sie ihre Schwächen nicht preisgeben wollen. Also spiele ich nicht beim "popilgen" Röntgen mit dem Leben meines Hundes!
Schön wenn der rest einen guten Tierarzt gefunden hat und noch nie probleme hatte, aber ich hab das leider nicht.
Und es stimmt, einige Tierärzte sind echt nicht in der Lage ihren Job zu machen, aber warum sollten die das zugeben???

Gruß Nicole
Hallo Nicole
siehst du , und genau das ist doch der Punkt , es wird keiner zu geben wenn er Mißt gebaut hat , egal wie bekannt der Arzt ist ( denn passieren kann das Jedem ) . Wie bitte schön willst du wissen , ob ein Arzt gut ist ( oder besser deinem Vorstellungen oder Erwartungen ) gerecht wird ? Jeder sieht es anders , was für den einen ein guter Arzt , muß für den Anderen nicht das gleiche bedeuten ( subjektive Betrachtung ) . Sonja hat es doch gesagt , ihr Arzt war ein " Spezialist " und trotzdem ist ihr Hund gestorben . Ich will doch damit nur sagen , vollkommen ist Keiner und es gibt auch noch andere Umstände die zum Mißerfolg führen können. Ich würde aber nie einem Tierarzt von vorn herein sein Können absprechen ( auch nicht dem um die Ecke ) denn dafür haben diese Menschen lange studiert und sich weitergebildet ( um kongurenzfähig zu bleiben ) . Es kann auch zu Verwirrungen führen , wenn jeder seinen Tierarzt empfiehlt für eine Sache bei der das Risiko relativ gering ist . Ich kann mir auch nicht vorstellen , das Jemand der einen Hund hat , den Tierarzt das erste mal aufsucht wenn der HUnd geröngt werden soll ( das wäre ein schlechter Hundehalter ) vielmehr ist es doch so , das ich meinem Tierarzt vertraue und ihn nach einem Tierarzt der röntgt fragen kann ( wenn er es nicht selber macht ) . Etwas anderes ist es , wenn du einen Tierarzt benötigst der von einem bestimmten Verein verlangt wird ( wie beim SV )
Gruß Torsten

PS: Tierärzte sind auch Menschen und jeder Mensch kann auch Fehler machen , egal wie bekannt oder anerkannt der Mensch ist !!

michaelundinaeichhorn 06-04-2004 12:06

Quote:

Originally Posted by Silver_Fox
Ich nochmal...
nu hab ich mal paar Fragen zur Narkose. Weiß jemand welches Narkosemittel für die TWH`s am besten sind? Ich frage weil ich Saarloos halter kenne, die auch auf sowas gerne Achten, mir aber keiner sagen kann welches am besten wäre. Hat da jemand schon erfahrung oder lasst ihr alle wild drauf los Spritzen? :wink:

Gruß Nicole

Hallo Nicole,

Du brauchst für Wolfshunde keine anderen Narkosemittel. Sehr gut ist Propofol, evtl. aber nicht zwingend kombiniert mit Diazepam. Es wirkt nur eine Viertelstunde lang, kann aber beliebig nachdosiert werden, Voraussetzung ist dabei aber eine Braunüle zu legen, das kann bei einem sehr zappeligen Hund schwierig werden. Antagonisierbar (d.h. aufhebbar) sind Domitor, Xylazin und Polamivet und Fentanyl, z.T. werden die beiden ersteren mit dem Polamivet oder mit Ketamin kombiniert, zum HD-Röntgen reichen sie aber normalerweise alleine. Wobei man nicht unbedingt aufheben muß wenn es dem Hund gut geht und er schon ziemlich wach ist ist ausschlafen lassen manchmal wirklich besser. Inahlationsnarkose ist zwar sehr sicher aber für HD-Röntgen eigentlich viel zu aufwendig und umständlich, Du mußt den Hund vorher auch ohnehin mit den oben genannten Mitteln in eine leichte Narkose legen um intubieren zu können. Es ist aber sehr sinnvoll, wenn der Tierarzt Tubi (die Röhren die in die Lufröhre kommen) und zumindest einen Beatmungsbeutel da hat, damit er den Hund vernünftig beatmen kann wenn etwas passiert, danach würde ich durchaus mal fragen.

Grüße Ina

P.s. wird was aus dem Wolfshundetreffen bei Dir?

Silver_Fox 06-04-2004 13:21

Quote:

Originally Posted by Heiko
Na gut,
Nicole

Etwas schon, dachte schon es wäre was Schlimmes passiert.

Grüßchen :)

Das ist lieb von dir, wenigstens einer der mich vermisst hat.
In der Zeit wo ich nicht hier war ist leider schon was passiert, aber nicht mir sondern meine Hundi, aber das ist ein anderes Thema :-)

Grüßchen zurück :)

Silver_Fox 06-04-2004 13:42

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Hallo Nicole
siehst du , und genau das ist doch der Punkt , es wird keiner zu geben wenn er Mißt gebaut hat , egal wie bekannt der Arzt ist ( denn passieren kann das Jedem ) . Wie bitte schön willst du wissen , ob ein Arzt gut ist ( oder besser deinem Vorstellungen oder Erwartungen ) gerecht wird ?

Ja ich sehe es und ich vertraue einen Arzt mehr, wenn ich gutes von ihm gehört habe oder er mir sogar empfohlen wurde. Denn er wird niemals zugeben wie gut oder schlecht er wirklich ist. Also hab ich als einziges nur die Tips anderer oder etwa nicht? Ich bin z.B. hier letztes Jahr neu hingezogen. Woher soll ich jetzt wissen wer gut ist oder wo lieber gleich von fern bleib? Keiner kann sagen ob er dann auch wirklcih gut oder schlecht ist, nur weil es 2-3 Leute sagen, aber es ist ein Anfang und auch das einzige was ich habe. Ich bin über jeden froh der mir seine Erfahrungen erzählt, egal ob positiv oder negativ. Vielleicht retten solche Tips mal das leben eines meiner Hunde. Das weiß man alles nicht, aber wer will das auch prüfen? und klar kann jeder Fehler machen...das ist nur menschlich. Aber ich versuche unwissenheit aus dem weg zu gehen und das ist ein unterschied zwischen Fehlern und Unwissenheit. Ich habe keine Versuchskaninchen, bei dem ein Tierarzt er Erfahrungen sammeln darf.

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich kann mir auch nicht vorstellen , das Jemand der einen Hund hat , den Tierarzt das erste mal aufsucht wenn der HUnd geröngt werden soll ( das wäre ein schlechter Hundehalter )

Ich mir schon, was ist denn wenn du umziehst, so wie ich erst letztes jahr und du kennst kein ta vorher dort in der umgebung? Dann bleibt dir nichts anderes als die Ratschläge anderer Leute. Vorallem wenn es dringend ist (kein HD röntgen, sondern unfall) dann hast du nicht die zeit vorher für dich zu prüfen wie der Arzt ist. Ich musste dies selbst schon erleben und kann gut und gerne drauf verzichten für´s nächstemal...wenn du vor Tierarzt Türen stehst und überlegst ob du hier richtig bist und ein schwerverletzten Hund auf den Armen trägst...ich habe an diesem Tag erst an der 3. Tür richtig gestanden und hätte er was anderes gehabt, wäre er schon lange Tod. Aber wäre dies fast 2 Wochen später passiert, dann wäre ich sofort an der richtigen Tür gewesen und hätte nicht wertvolle Zeit vergeudet...
Es bleibt jedem selbst überlassen was er davon hält. Du musst diese Ratschläge nicht annehmen, aber schreib hier nicht das es "schwachsinn" wäre, wenn es für andere (so wie auch für mich) sehr sinnvoll ist, das diese Tips hier gegeben werden und wenn es auch für einige nach Werbung aussieht.


Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
PS: Tierärzte sind auch Menschen und jeder Mensch kann auch Fehler machen , egal wie bekannt oder anerkannt der Mensch ist !!

Damit hast du recht und ich stimmt dir auch voll zu mit diesem Satz

Gruß Nicole

Silver_Fox 06-04-2004 13:51

Danke Ina für deine ausführlich Beschreibung. Eine Frage hab ich noch wo ich was von intubieren lese. Wann muss man das machen? Immer oder nur bei großen Op´s?


Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
P.s. wird was aus dem Wolfshundetreffen bei Dir?

Ich suche leider verzweifend noch eine Unterbringungsmöglichkeit und leider auch der Hundeplatz ist gestrichen, weil ich dort austreten musste. (keine Angst ich war nicht gemein zu den *g*) Ich sag mal lieber nein, denn es sieht leider echt schlecht aus zur Zeit. Schade, hab mich so gefreut euch mal hier zu haben, aber ich hoffe ich schaffe es mal zu einem anderen Treffen und werd weiter schauen obs noch was wird.

Gruß Nicole :)


All times are GMT +2. The time now is 15:15.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org