Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   WAS und WIEVIEl füttert ihr euren TWHS? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1475)

Beowulf 07-02-2005 21:36

Hallo!
Welche Lebensmittel gibt es eigendlich noch, die für Hunde schädlich oder giftig sind, aber auf unseren Speiseplan stehen? Das mit den Zwibeln habe ich auch nicht gewusst. Schokolade war mir bekannt. Man will ja nicht unbewusst seinen Hund vergiften.
Was ist eigendlich mit "Taubin", ein Kokainnebenprodukt was ins Tierfutter gemischt wird, damit die Tiere auch nur dieses Futter fressen wollen. Stimmt das, oder ist das nur ein Märchen? Soll sich hinter ein E 160-170 oder so verbergen.
Stimmt es, das Hunde die ausschliesslich mit Trockenfutter ernärt werden, gutes Frischfutter verweigern, weil darin kein Glutamat ist? Der Geschmacksverstärker bzw. Geruchsverstärker soll ja bekanntlich süchtig machen. MC`D lässt grüssen.
Und was macht man mit einen Hund, der getreu dem Motto lebt:"Ein Mann braucht ein ordendliches Stück Fleisch auf dem Tisch und kein Grünfutter. Ich bin doch keine Ziege." ? Wird der an Mangelerscheinungen erkranken? Eine Ernärung sollte Gesund und Abwechselungsreich sein, aber einen "Suppenkasper" ist das egal, wenn er nur Fleisch fressen will, dann frisst er nur Fleisch oder hungert. Es ist nicht einfach seinen Hund gut und gesund zu ernären.

Gruss
Beowulf

RPaul 08-02-2005 01:35

Bei uns hat sich Aras bewährt, das soll aber keine Werbung sein. Die Zusammensetzung ist für einen Wolf bestimmt von der veterinärmedizinischen Hochschule in München, eine Patientin von mir hatte von ihrer Tochter (Lebensmittelchemikerin) das mal im Labor überprüfen lassen - es waren keine Zusatzstoffe drin bis auf einen [/i]Hauch von Lockstoffen. So gesehen macht man keinen Fehler damit. Ich will aber nichts gegen andere Erfahrungen sagen, auch nicht gegen andere Futtersorten usw. Die Umstellung auf eine neue Fütterungsmethode ist immer problematisch, wobei eine reine Fleischfütterung auf ewig wohl nicht zu empfehlen ist.
Gruß Ralf :grins

Silver_Fox 08-02-2005 10:25

Guten Morgen,
soweit ich weiß sind Weintrauben auch schädlich für den Hund.

LG Nicole & Rudel

grizzlywölfin 08-02-2005 15:42

Quote:

soweit ich weiß sind Weintrauben auch schädlich für den Hund.
Das ist nicht richtig, Trauben kann man bedenkenlos verfüttern aber Rohe Kartoffeln, Avocados und Zwiebeln muss man meiden! Und vor allem sollte man bei jungen Tieren, Broccoli und Spinat meiden weil dieses Gemüse
Kalzium bindet und es zur Mangelerscheinungen führen kann.

Ciauuuuuuuuuuu! :wolf

Teresa

Dajka 08-02-2005 16:43

Was und Wieviel füttert ihr euren TWHS
 
Hallo,
der Pudel meiner Mutter futterte regelmässig rohe Kartoffeln und andres Gemüse ausser Zwiebeln!
Der Hund wurde Steinalt :wink:

Mein Charly vernichtete in einer Regelmässigkeit das gemischte Gemüse für meine Karnickel,am liebsten Kartoffeln,Paprika,Gurke,Pilze,Äpfel,Kohl und was ein Supermarkt noch so rauschmeisst,Roh natürlich!Der reinste Bio-Komposter... :mrgreen:
Charly wurde wegen Altersschwäche mit 15! Jahren eingeschläfert.

Mein Tierarzt warnte mich vor Leber,da der hohe Vit.A Gehalt die Wirbelsäule weich macht.

Liebe Grüße Birgit

citywolf 08-02-2005 18:41

Hallo Beowulf!

Wenn du Gemüse füttern willst u. der Hund nicht frisst, dann versuch Hackfleisch, Ölsardinen, pürierte Leber od. so unterzumischen. Erst viel Fleisch u. wenig Gemüse, dann immer weniger Fleisch. Manchmal hilft auch Zugabe von etwas Hühner- od. Fleischbrühe (ungewürzt). Oder du nimmst zunächst mal Obst. Aber alles Gemüse u. Obst matschig pürieren u. etwas Öl zugeben, sonst kann der Hund das nicht verwerten.

@ Birgit

Leber sollte man nicht mehr als 1mal pro Woche füttern u. nicht zu große Menge, eben wegen Vit. A. Das ist zwar wichtig, führt bei Überversorgung bei Hunden aber zu Gewichtsabnahme, Knochenentkalkung, Übererregbarkeit u. Erbrechen.

Eine Unterversorgung kann zu verminderter Fruchtbarkeit, Seh- u. Hörstörungen, Haar- u. Hautveränderungen u. Nachhandschwäche führen.

Quelle: http://www.courtneys.de/vitamine_mineralstoffe.htm

Gruß Marion

canislupus 09-02-2005 12:26

Hallo Beowulf,
zum Thema: macht Trockenfutter süchtig...
Mein Biggy (Collie, jetzt schon über 10 J. alt) hat ihr gesamtes Leben lang fast ausschließlich nur Trockenfutter bekommen (ein paar Leckerlies und zu besonderen Anlässen mal ein wenig Feuchtfutter) , aber sie mag auch sehr gerne mal was aus der Dose.
Die Caya bekommt auch nur Trockenfutter und hin und wieder mal Leber, oder was ich so gerade finde. Letztes mal wollte ich den beiden einen gefallen tun, habe ne ordentliche Portion Rinderleber gekauft und auf die beiden Hunde verteilt, Caya sich auf das Fleisch gestürzt, und Biggy die Brocken zwischen der "störenden" Leber weggesucht- anscheinend nicht so ganz ihr Geschmack.
Also, ich glaube nicht, dass man das so verallgemeinern kann, sondern dass es auch ein wenig auf den Hund ankommt, was er mag und was nicht. Denn mal ein paar Nudeln oder Reis nimmt die Biggy auch sehr gerne, und da guckt die Caya immer ein wenig bescheiden!!!
Aber vielleicht füttere ich auch das "falsche" Trockenfutter ohne "Suchtverstärker". Falls es so etwas wirklich gibt würde mich das allerdings auch mal interessieren- nicht dass ich später nen Junkie an der Leine habe! :wink:
Liebe Grüße an alle Tanja, Biggy und Caya

Apropos Dosenfutter, meine beiden bekommen davon immer heftige Furzattacken, :oops: so dass man fast ne Gasmaske brauchen könnte, ist das bei euren auch so?

Silver_Fox 09-02-2005 14:55

Quote:

Originally Posted by grizzlywölfin
Quote:

soweit ich weiß sind Weintrauben auch schädlich für den Hund.
Das ist nicht richtig, Trauben kann man bedenkenlos verfüttern
Teresa

Weintrauben und Rosinen sind giftig für Hunde


(animal / Marburg, 1.12.04) Unabhängig voneinander warnen jetzt das amerikanische Animal Poisons Control Center (ASPCA) und das britische Institut Veterinary Poisons Information vor Weintrauben. Auffällig oft haben Hunde nach dem Verzehr von Weintrauben schwere Symptome von Vergiftung gezeigt: Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall. In einigen Fällen trat sogar Nierenversagen auf. Die Tierärzte der Institute vermuten, dass Rosinen sogar noch gefährlicher für Hunde sein können, da sie den giftigen Stoff konzentrierter enthalten.

Bei der Analyse dieser Daten stießen die Forscher auf merkwürdige Vergiftungen bei 19 Hunden (zehn in den USA und neun in Großbritannien). Alle Hunde hatten unterschiedlich große Mengen an Weintrauben oder Rosinen gefressen - Leckereien, die man eigentlich als harmlos einstufen würde. Die Trauben gehörten unterschiedlichen Sorten an und waren weder mit Spritzmitteln noch anderen chemischen Mitteln oder Schwermetallen übermäßig belastet. Die Symptome der Hunde glichen sich: Einige Stunden nach dem Verzehr der Früchte erbrachen sich die Tiere und wurden appetitlos. Durchfall und Bauchschmerzen stellten sich bei einigen Hunden ein. Nach 24 Stunden zeigten die am schwersten betroffenen Hunde die Symptome eines Nierenversagens. Sie wurden sehr ruhig bis lethargisch und konnten kein oder nur noch wenig Wasser lassen.
Bei Blutuntersuchungen stellten die behandelnden Tierärzte neben dramatisch erhöhten Nierenwerten auch eine Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) fest. Von den zehn amerikanischen Hunden überlebten nur fünf Tiere.


Ich denke das Weintrauben nicht so ungefährlich sind wie einige meinen. Ich hab selbst schon von Fällen gehört wo Hunde dran leiden mussten und ein hab ich selbst beim sterben zusehen müssen :cry:

LG Nicole & Rudel

grizzlywölfin 09-02-2005 15:51

Sorry! :lol:
Ich habe die Information vom www.barfers.de/barf/diaet.htm und habe heute, leider selber Trauben ins Futter untergemischt :motz

Teresa

Silver_Fox 09-02-2005 15:55

Quote:

Originally Posted by grizzlywölfin
Sorry! :lol:
Ich habe die Information vom www.barfers.de/barf/diaet.htm und habe heute, leider selber Trauben ins Futter untergemischt :motz

Teresa

Kein Problem, ich wusste es vorher auch nicht und meine Hunde lieben das Zeug :wink:

LG Nicole & Rudel

Dajka 09-02-2005 17:39

Was und Wieviel füttert ihr euren tws
 
Hallo,

@ Marion,sorry bin ja nicht mein Tierarzt,der inzwischen auch 80km weg wohnt.


Leber und andere Innereien und Rohes Fleisch findet meine zum Reiern...Fisch ebenfalls!

Beim Dosenfutter nach dem Verzehr hinten eine eine Kerze aufstellen und du hast eine Biogastherme.... :mrgreen: oder die Hunde schweben in ein isoliertes Zimmer...

Beowulf 09-02-2005 20:48

Hallo!
Ihr habt wohl auch so vierbeinige Gourmets. Müsst Ihr euren Hunden auch vorkosten?
Was ist eigendlich mit gepökelten Fleisch? Generell weglassen oder nur in geringen Mengen verfüttern? Sind Nüsse auch schädlich?

@Marion. Mit zerkleinern hab ich schon probiert. Wenn er seine zickige Phase hat, dann lässt er es stehn. Die Frage war eher allgemein gestellt.

Gruss
Beowulf

citywolf 09-02-2005 22:02

Hallo Beowulf!

Wenn du Gemüse fütterst, von dem der Hund auch Nutzen haben soll, MUSST du es zerkleinern, und zwar möglichst matschig. Sonst kann er es nicht verwerten. Und etwas öl zugeben wegen den fettlösl. Vit.!
Bei mir kommt es mit etwas Mineralwasser in einen Mixer u. dann ist es passend.

Marion

RPaul 10-02-2005 02:22

Also, massenhaft Weintrauben oder Rosinen zu verfüttern - auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Bei Pökelfleisch könnte ich mir vorstellen, daß der Salzgehalt zu hoch ist. Ansonsten: 10 Hundebesitzer haben immer 11 Patentrezepte; solange die Waus gesund sind, soll m.E. jeder füttern, wie er will.
Ralf

Sabine 10-02-2005 11:39

Re: Was und Wieviel füttert ihr euren tws
 
Quote:

Beim Dosenfutter nach dem Verzehr hinten eine eine Kerze aufstellen und du hast eine Biogastherme.... :mrgreen: oder die Hunde schweben in ein isoliertes Zimmer...
Hmmm ..lach ... und vor allen Dingen den "Duft" nicht vergessen :roll: :mrgreen: .

Aber mal Spass beiseite, das kommt in aller Regel von den, in den meistens in Dosenvollnahrungen beigefügten "pflanzlichen Nebenerzeugnissen". In aller Regel verbirgt sich Sojaschrot (Abfallprodukt der Magarineproduktion) dahinter.

Grüße

Sabine

Dajka 10-02-2005 17:31

Was und Wieviel füttert ihr euren TW
 
Hallo Sabine...
Der Duft der die Zehennägel aufrollen lässt...

Kauf ich nicht, egal wie Toll die Dose sein soll...war mal eine Fehlfütterung durch meine Freundin.Mein damaliger Charly verschiss damals mein ganzes appartement über Nacht...
was für eine Sauerei :twisted:

Gruß Birgit

z Peronówki 24-02-2005 18:02

Quote:

Originally Posted by grizzlywölfin
Wenn ihr mich fragt, brauchen Welpen kein spezielles Futter :ffod in der Natur gibt es sowas auch nicht!

Klar, es gibt sowas nicht in der Natur. Aber die kleine Wölfe sind dünn. In Unterschied dazu ist Menschenfutter (oder das, was bei uns auf dem Tisch steht) viel zu fett. Und das ist das Problem. Deshalb macht es Sinn, das Futter für Welpen grossen Rassen zu benutzen.
1) Dort gibt es weniger Fett und Proteinen, was verursacht, daß die Welpen langsamer wachsen (und die Hüfte weniger belastet sind).
2) Dort gibt es sehr weniger Calcium, was oft grosses Problem ist, wenn man Welpen mit rohen Fleisch futtert.

Und nicht vergessen: zB. ein 3 Mo. Welpe braucht ungefähr 1500kcal. Also wenn man mit Reis + Gefügel futtert, dann muss das Welpe zirca über 1kg/Tag essen. Schone Belastung für die Gelenke.... Leider ist der Zusammenhang: 'fette Welpe - > kranker Hund im Zukunf' bei TWH gut sichtbar.


All times are GMT +2. The time now is 07:13.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org