Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rohfütterung (BARF) (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=4947)

Dogpoint 20-12-2006 17:07

Quote:

Originally Posted by citywolf
Uiiii, Dogpoint hat schlechte Laune :cheesy:

Wüsste nicht wieso du auf den Holzweg kommst :cheesy:
Im gegenteil......Immer wenn ich deine Kommentare habe ich was zum Lachen IoI
:santagrin

Bille 20-12-2006 22:50

Bei Flicka habe ich jetzt schon den 2. Sommer erlebt, daß sie Grashalme mit Getreide dran, glaube es ist wilder Hafer aberntet. Im ersten Jahr dachte ich, es ist nur weil sie so jung ist, dieses Jahr hat sie es aber immer wieder gezeigt.
Allerdings ist sie ja auch kein Wolf sondern ein Hund, vielleicht d.h.
Wer weiß, was da alles mit reingezüchtet wurde, ein Pferd oder ?

Grüße Bille

VerenaB. 20-12-2006 23:08

Pferd? Na dann ist die "Arbeitslinie" ja gesichert, wenn Pferd mit drin ist! :mrgreen: :hand

Viele Grüße

Verena

Dogpoint 21-12-2006 10:21

Quote:

Originally Posted by Bille
Bei Flicka habe ich jetzt schon den 2. Sommer erlebt, daß sie Grashalme mit Getreide dran, glaube es ist wilder Hafer aberntet. Im ersten Jahr dachte ich, es ist nur weil sie so jung ist, dieses Jahr hat sie es aber immer wieder gezeigt.
Allerdings ist sie ja auch kein Wolf sondern ein Hund, vielleicht d.h.
Wer weiß, was da alles mit reingezüchtet wurde, ein Pferd oder ?

Grüße Bille

Ja, das ist ja auch ok... aber wie oft macht sie das? bestimmt nicht täglich als Hauptmalzeit, oder..

Das Hunde Gräser Beeren und Kräuter fressen ist bekannt und normal.
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....Auch gewinnung von Vitamin K3 macht einen grossen Teil beim fressen von Grünzeug aus.
wie schon gesagt Getreide ist, insbesondere auf die Proteine bezogen für den Hund eher schlecht und damit auch in der Rohfütterung unnötig.

Gruss

Nebelwölfe 21-12-2006 11:25

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....
Gott sei Dank hat Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun...
:wink:

...Getreide ist, insbesondere auf die Proteine bezogen für den Hund eher schlecht

Würdest du das näher Erläutern? Danke.

Gruss

Nebelwölfe 21-12-2006 11:29

Uuuups - Fehler passiert... Sollte so aussehen:

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....

Gott sei Dank hat Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun...
:wink:

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Getreide ist, insbesondere auf die Proteine bezogen für den Hund eher schlecht

Würdest du das näher Erläutern? Danke.

Gruss

Dogpoint 21-12-2006 12:09

Quote:

Originally Posted by littlepeet
Uuuups - Fehler passiert... Sollte so aussehen:

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....

Gott sei Dank hat Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun...
:wink:

*brüller*

Du kennst Getreide wohl nur als Mehl aus der Tüte oder????
Bei Ballaststoffen unterscheidet man
# Zellulose: Getreide, Obst, Gemüse
# Hemizellulose: Vollkorngetreide, Gerste, Hülsenfrüchte
Was natürlich ganz klar zeigt.. wieviel Ahnung du hast :wink:
Dazu kommen dann noch Allginat und pektin und lingnin u.a

Ballaststoffe sind fast unverdauliche Nahrungsbestandteile, Polysaccharide, vorwiegend in pflanzlicher Nahrung vorkomment. Sie können durch die Enzyme des Verdauungstrakt nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher nicht verwertet werden.
Polysacherid ist der Baussoff aus dem die Zellstrucktur von Pflanzen besteht.

Na hauptsache du bist imRecht, Petra......findest du so ähnlich im übrigen in deinem geliebten Wikipedia. :P


Quote:

Würdest du das näher Erläutern? Danke.

Klar...
Caniden sind Fleischfresser, im Gegensatz zum Menschen Eiweissverwerter, die sich zum Grossteil von Kleintieren ernähren ( kommt mir jetzt keiner mit Wolfsrudel und Elche jagen).

Z.B, eine Maus enthält nur ca einen Fingerhut voll pflanzlicher Kohlenhydrate, der Rest ( Knochen, Knorpel,Fleisch, Sehnen, innereien Fell) sind tierische Eiweissverbindungen. Dieses tierische Eiweiss hat für den Hund eine Hode verdaulich- und biologische Wertigkeit. Er kann es mühelos in die kelinsten Bausteine, aminosäuren, aufspalten und verwerten. Der Hund braucht aufgrund seiner Verdauungsphysiologie auch viel gutes tierisches Eiweiss. Schwer und nicht vollständig zerlegen kann er hingegen pflanzliches Eiweiss, in der biologischen Wertigkeit , minderwertiges "zivilisations"-Eiweiss, welches er aus seiner Enstehungsgeschichte eigendlich gar nicht kennt...
Zu diesem minderwertigen Eiweiss gehören z.B:

Pflanzliche Eiweissextrakte ( Reismehl, Maismehl)
Grieben
Trockenmagermilch
Trockenhefe
Weizenkleber
Hafer ect ect

Eine Fütterung von minderwertigem eiweiss, nicht essentiellen Aminosäuren, führt zu einer erhöhten organbelastung durch Abll und giftprodukte, enstehend durch natürlicherweise fehlenden Enzymen und damit falschen Abau der pflanzliche Eiweisse.

Indbesonder Betroffen werden dann leber, nieren , Darm und weiterführend auch das Herz, bedingt durch eine zu hohe Konzentration an Eiweissabbauprodukten (Ammoniak, Harnsäure, Kreatin, Harnstoff usw.....

Reicht dir das........?


:wink:

Dogpoint 21-12-2006 12:10

Hode hehehe Fehlereichhörnchen soll natürlich HOHE heissen :mrgreen:

Dogpoint 21-12-2006 23:41

Hey Petra.. was los, keine gegenrede, keine zerpflückenden Argumente??

:mrgreen:

Normaler weise melden sich doch dann immer die Kollegen, die dann wieder schreiben ich würd nur Werbung machen.......??? :sooo_hapy

Roentgenfee 23-12-2006 18:01

Hi Ihr,

mein Fazit nach 1 Woche Rohfütterung: das Zerkleinern von Obst und Gemüse dauert zwar seine Zeit, aber das werde ich wohl überleben :mrgreen:

Alles in allem geht es unseren Hunden hervorragend. Quara, die sonst immer als letzte mit Fressen fertig war, ist neuerdings die Erste, die den Napf leer hat :cheesy:
Ich habe oft das Gefühl, sie könnte danach durchaus noch ein 2. Hähnchen verputzten.

Apropos Getreide: auch wenn es heißt, man solle kein Getreide nehmen, unser Bodo frißt das "Grünzeug" nur dann, wenn ich etwas Reis darunter gebe. Also mache ich das auch. Außerdem fressen alle drei Hunde Reis total gerne und vertragen tun sie es auch.

Nun wünsche ich Euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest.

Liebe Grüße
Christel

Dogpoint 23-12-2006 18:07

Quote:

Originally Posted by Roentgenfee
......
Apropos Getreide: auch wenn es heißt, man solle kein Getreide nehmen, unser Bodo frißt das "Grünzeug" nur dann, wenn ich etwas Reis darunter gebe. Also mache ich das auch. Außerdem fressen alle drei Hunde Reis total gerne und vertragen tun sie es auch...

Ja , das ist ja auch alles OK, solange du ausgewogen und somit weit mehr tierisches protein, als Pflanzliches fütterters, ausser dem... auch wenn ich mich wiederhole, braucht der HUnd la zum Beispiel die Balaststoffe unm den Darm zu reinigen .....
Frohes Fest

Nebelwölfe 27-12-2006 21:49

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Ballaststoffe sind fast unverdauliche Nahrungsbestandteile, ... Sie können ... nicht zerlegt und vom Stoffwechsel daher nicht verwertet werden.

Habe nie was anderes gesagt :wink: Dies gilt aber nicht nur für den Hund, sondern auch für den Menschen.

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Dieses tierische Eiweiss hat für den Hund eine Hode verdaulich- und biologische Wertigkeit. Er kann es mühelos in die kelinsten Bausteine, aminosäuren, aufspalten und verwerten.

Das der Hund als Carnivor gemäss seines Verdauungskanales eiweissreiche - und damit für ihn leicht verdauliche Nahrung (sprich Fleisch) - benötigt, bestreitet ja gar niemand, oder?? Aber was hat die Verdaulichkeit mit biologischer Wertigkeit zu tun??

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Schwer und nicht vollständig zerlegen kann er hingegen pflanzliches Eiweiss,...

Alle Proteine (egal ob pflanzlich oder tierisch) setzen sich aus den etwas mehr als zwanzig verschiedenen Aminosäuren zusammen, die wiederum hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in verschiedenen Stukturen bestehen. Wie du sagtest, werden bei der Verdauung die Proteine in ihre Bestandteile = Aminosäuren zerlegt. Da die Bestandteile gleich sind - warum sollte der Hund pflanzliche Proteine (die leichter zu zerlegen sind, da kurzkettig) nur schwer oder nicht vollständig zerlegen können?

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...in der biologischen Wertigkeit , minderwertiges "zivilisations"-Eiweiss,...

Dass pflanzliches Eiweiss "minderwertig" sein soll, ist - soweit ich weiss - eine etwas veraltete Ansicht. Tierische wie auch pflanzliche Proteine enthalten essentielle Aminosäuren (die der Körper benötigt) - wie auch nicht-essentielle Aminosäuren (die der Körper selber herstellen kann). Die biologische Wertigkeit an sich hängt nicht davon ab, ob tierische oder pflanzliche Proteine, sondern davon, wieviele der benötigten essentiellen Aminosäuren enthalten sind bzw. vieviele Aminosäuren der Körper nutzen kann. Soja z.B. besitzt alle benötigten Aminosäuren. Vielen Pflanzen fehlt einzeln zwar die eine oder andere essentielle Aminosäure, wird pflanzliche Rohkost jedoch kombiniert - so haben sie die biologische Wertigkeit.

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Eine Fütterung von minderwertigem eiweiss, nicht essentiellen Aminosäuren, führt zu einer erhöhten organbelastung durch Abll und giftprodukte,

Wie kommst du darauf, dass "minderwertiges Eiweiss" (=nicht essentielle Aminosäuren???) zu höherer Organbelastung führt? Dies inwiefern? Wie wurde das festgestellt? Und welche Giftprodukte sind das?
Auch tierisches Protein enthält nicht essentielle Aminosäuren - müsste also demnach zu ebenso zu erhöhter Organbelastung führen?

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...usser dem... auch wenn ich mich wiederhole, braucht der HUnd la zum Beispiel die Balaststoffe unm den Darm zu reinigen ...

Ballaststoffe beeinflussen die Darmflora positiv, fördern die normale Darmfunktion und eine schnellere Verdauuung, da Darmmuskulatur aktiver wird. Zudem binden Ballaststoffe giftige und schädliche Substanzen, die damit schneller ausgeschieden werden können.

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Ja , das ist ja auch alles OK, solange du ausgewogen und somit weit mehr tierisches protein, als Pflanzliches fütterters,...

Und damit ist doch eigentlich alles wesentliche gesagt, oder??... :mrgreen:


PS: Nicht für alle ist wolfdog.org der Nabel der Welt. Manche beschäftigen sich zwischendrin auch mal noch mit anderen Dingen...

michaelundinaeichhorn 27-12-2006 23:14

Quote:

Originally Posted by Dogpoint

Eine Fütterung von minderwertigem eiweiss, nicht essentiellen Aminosäuren, führt zu einer erhöhten organbelastung durch Abll und giftprodukte, enstehend durch natürlicherweise fehlenden Enzymen und damit falschen Abau der pflanzliche Eiweisse.

Indbesonder Betroffen werden dann leber, nieren , Darm und weiterführend auch das Herz, bedingt durch eine zu hohe Konzentration an Eiweissabbauprodukten (Ammoniak, Harnsäure, Kreatin, Harnstoff usw.....

Reicht dir das........?


:wink:

Bleibt zu Petra nur noch zu ergänzen daß
1. Harnsäure nicht ein Abbauprodukt aus dem Eiweißstoffwechsel sondern der RNS ist die beim Hund - mit Ausnahme von den gendefekten Dalmatinern - zu Allantoin weiter abgebaut wird und von daher völlig uninteressant ist. Und
2. ein erhöhter Harnsäurespiegel eine Indikation für eine pflanzliche, fleischfreie Kost wäre.
Das mit dem Ammoniak stimmt auch nicht so ganz aber das erspare ich uns jetzt mal.

Ina

Nebelwölfe 27-12-2006 23:58

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Eine Fütterung von minderwertigem eiweiss, nicht essentiellen Aminosäuren, führt zu einer erhöhten organbelastung durch Abll und giftprodukte, enstehend durch natürlicherweise fehlenden Enzymen und damit falschen Abau der pflanzliche Eiweisse.

Ach ja, da fallen mir doch spontan gerade noch ein paar Fragen dazu ein:
- welches sind die fehlenden Enzyme?
- was verstehst du unter "falscher Abbau" pflanzlicher Eiweisse und warum werden pflanzliche Eiweisse "falsch" abgebaut? Wie funktioniert dann der "richtige" Abbau? Welcher Unterschied liegt zwischen dem Abbau von pflanzlichen und tierischen Proteinen

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
... bedingt durch eine zu hohe Konzentration an Eiweissabbauprodukten...

Entstehen die "Eiweissabbauprodukte" nur bei pflanzlichen Eiweissen? Und wenn, warum?

Gespannt warte ich auf deine Antworten...

Konrad 28-12-2006 10:41

das mit den Sonnenblumen kenn ich auch. In unserem Garten waren immer nur welche ohne Blaetter. :heul

Bei manchen Beitraegen frage ich mich ob es hier um Hunde fuettern geht oder um eine Doktorarbeit ueber Biologie.

Im Bezug auf Fleisch eine Frage. Ich weiss das rohes blutiges frisches Fleisch Vitamine enthaelt. (fuer Eskimos eine wichtige Quelle) Wie sieht es aber mit dem rohen abgehangenen Fleisch aus das man kaufen kann. Da duerfte wohl kaum was uebrig sein oder?
Uebrigens fehlt mir der Hinweis das man Schweinefleisch nicht roh verfuettern darf. Krankheitsuebertragung vom Schwein zum Hund moeglich.
Als gut geeignetes Getreide empfehle ich Graupen ins Hundefutter.

bleibt cool Leute :ylsuper

Nirak 28-12-2006 11:04

Ja Konrad,

Uebrigens fehlt mir der Hinweis das man Schweinefleisch nicht roh verfuettern darf. Krankheitsuebertragung vom Schwein zum Hund moeglich.

....da eine der Schlimmsten Krankheiten die
"Pseudo-Wut"
übertragen werden kann. Die in den meisten Fällen immer (noch) Tödlich verläuft. (In der Regel ca. 3 Tage.)

gruß Roland

Konrad 28-12-2006 17:48

:saeek hast mich erwischt?

Frauke 28-12-2006 19:41

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....Auch gewinnung von Vitamin K3 macht einen grossen Teil beim fressen von Grünzeug aus.

Ui, also meine Hunde gewinnen glücklicherweise kein Vitamin K3 :) weder durch Fütterung von Grünzeug noch durch sonstwas, weil Vitamin K3 nämlich gar kein Vitamin ist. :)
(Nicht zu ernst nehmen, ich geh mal davon aus, dass Du Dich vertippt hast).

Dass Getreide nicht auf dem Speiseplan eines Wolfes steht ist ein schlechter Grund keins zu füttern, denn Wölfe die der Joghurtherstellung mächtig sind sind mir bisher kaum begegnet (ich frag aber auch nicht jeden Wolf den ich treff ob er das kann), welche die auch Mäuse fressen schon eher und was hat eine Maus im Magen/Darmtrakt? Richtiiiiiig unter Anderem auch aufgeschlossenes Getreide.
Dass Hunde kein Getreide BRAUCHEN da stimme ich Dir zu ob es tatsächlich schadet, da scheiden sich die Geister.

Lg
Fraukie (die gleich noch 15kg Hühnerhälse abpacken darf und Obst schreddern, Tip an alle die noch keinen haben: Fleischwölfe sind einfach unersetzlich, wenn es ums Obst- und Gemüsezerkleinern geht)

Frauke 28-12-2006 20:23

Quote:

Originally Posted by Konrad
Im Bezug auf Fleisch eine Frage. Ich weiss das rohes blutiges frisches Fleisch Vitamine enthaelt. (fuer Eskimos eine wichtige Quelle) Wie sieht es aber mit dem rohen abgehangenen Fleisch aus das man kaufen kann. Da duerfte wohl kaum was uebrig sein oder?

Hi,
ich denke das kommt auf die Bezugsquelle an. In der Futterquelle des schlachthofes Bochum scheint das Rindfleisch ziemlich schlachtfrisch zu sein, denn es ist kaum ausgeblutet und sieht somit zwar reichlich eklig aus, scheint aber ernährungsmäßig "komplett" zu sein. Bei normalen Stücken vom abgehängenen Rind würd ich auch dran zweifeln.
Fraukie (die immernoch keine Hühnerhälse abgepackt hat)

Dogpoint 28-12-2006 23:53

Quote:

Originally Posted by littlepeet
Uuuups - Fehler passiert... Sollte so aussehen:

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
Unter anderem ergänzen die Tiere dadurch die Ballaststoffe, u.a benötigt zur Reinigung des Verdauungstraktes....

Gott sei Dank hat Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun...
:wink:

Quote:

Originally Posted by Dogpoint
...Getreide ist, insbesondere auf die Proteine bezogen für den Hund eher schlecht

Würdest du das näher Erläutern? Danke.

Gruss

Also Grundsätzlich könnt ihr doch füttern was ihr wollt und wenn eventuell anwesende Tierärzte meinetwegen Hill?s oder anderes empfehlen, weil der Hersteller ihre Praxis ausstattet, bitte.. mir auch egal.
aber , Petra.... du hast wie oben noch mals zitiert das Getreide nichts mit Ballaststoffen zu tun hat...
Und das ist nun mal wiederleg bar, es sein den , dein Wikipedia ist schlauer als die Ernährungswissensschaft.. keine Ahnung.

Lustig nur das du darauf ja ned eingehst, sonder alles wieder zerpflückst.


Ina, hier die enzyme der hündischen Verdauung auf zu schlüsseln, ist wohl eher sinnlos , oder? Soll leute geben die darin ihre Doktorarbeit geschrieben haben und heute noch nicht fertig sind.


Ah... Petra, wenn du dich mit der Thema Nahrungsmittel mal befasst und zwar eingehend, dann wirst du erkennen das alle Lebensmittel eine so genannte "biologische Wertigkeit" haben, was wieder rum aussagt wie gut das einzelne Lebensmittel ist, wie hoch die daraus resultierende Energiegewinnumg und wie gut Verdaulich es ist.

Fakt ist und bleibt das Hunde , pflanzliche Kost nur als Beikost und hinund wieder benötigen nicht täglich. Und das in der Rohfütterung die unterschiedlichen Fütterungsmittel und bestandteile getrennt gegeben werden sollten.
Und darüber müssen wir ned diskutieren..somal es eher sinnlos ist sich über Rohfütterung mit eingefleischen Tütenfutterverteilern zu reden ;)


All times are GMT +2. The time now is 20:26.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org