Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Wölfe & Wolfshunde (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   TWH & SWH - Unterschiede? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1319)

Moy 14-11-2004 13:55

TWH & SWH - Unterschiede?
 
Hallo - mein Einstand und meine erste Frage an dieser Stelle :)

Rein vom Stammbaum her mal abgesehen, wo liegen die Unterschiede zwischen den TWH und den SWH?

Ich frage hauptsächlich, weil ich die Möglichkeit habe beide zu bekommen. Einen TWH Rüden, oder eine SWH Hündin - und ich auch durch die Suche in google (oder durch Übermüdung) keine Unterschiede zwischen den beiden feststellen konnte.


gruß,
Moy

Koos 14-11-2004 14:13

Das erste grosse Unterschied ist. Bei SW ist angefangen mit einem Par, DSH und Wolfin. Danach ist Vater auf Tochter benutszt und Mutter mit Sohn und so ist es weiter gegangen. In '60er Jahre ist noch einem Wolf dazugefügt (wenn ich es richtig habe) aber weiter gar nichts mehr.

Die TW sind entstanden aus verschiedene Verparungen DSH mit Wolfin aber auch Wolfrüde mit DSH Hündin. Natürlich haben die Linien sich mit einander gekreutzt aber nicht so eng wie bei SW.

Das Tweite Unterschied, in der Zeit dass der TW nur für Dienstarbeit gezüchtet ist, ist sehr streng auf Character selectiert und bei SW nicht.
Die SW sollte einen Allroundhund sein aber das ist ganz deutlich misslungen.

Bis so weit,

Grüssen,

Letty

Moy 15-11-2004 13:11

Super vielen Dank Letty für die schnelle und gute Auskunft :)

Stein 15-11-2004 20:51

Halli, hallo.
Noch ein wesentlicher Unterschied zwischen Saarlos & Tschechen ist das die Saarlos im allgemeinen auch verträglicher sind.
Waren vor einiger Zeit mal in Nettetal/Quellensee auf nem Saarlostreffen,
da war ein riesiger See, rundrum noch ca 20 Meter Wiese und alles war eingezäunt. Auf diesem Gelände liefen ca. mindestens 30-40 Saaloswolfshunde frei herum und alle kamen miteinander aus. Haben miteinander gespielt, Enten im See gejagt, ect. (haben natürlich keine erwischt :-) ). Dieses treffen findet wohl jedes Jahr statt. Ist echt sehenswert, auch wenn man ehr zu den Tschechen tendiert.
Mir persöhnlich sind die Tschechen lieber, finde sie haben irgendwo noch mehr Wolfsblutanteil, auch vom Verhalten her.
Aber jedem wie's gefällt. Hoffe jedenfalls sehr das Du für Dich selbst die richtige Entscheidung triffst. Lass mal wieder was von Dir hören wenn Du Dich endgültig festgelegt hast.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem zukünftigen Welpen???

Viele liebe Grüße
Carola

Torsten 16-11-2004 16:30

Mir persöhnlich sind die Tschechen lieber, finde sie haben irgendwo noch mehr Wolfsblutanteil, auch vom Verhalten her.


Hallo
wusste gar nicht das die Tschechen vom Wolf abstammen , :cheesy: :cheesy: :cheesy:

hanninadina 16-11-2004 18:04

Irgendwie ist mein Eintrag von gestern hierzu verloren gegangen, darum noch mal kurz. Ich bin zu den TWHs auch über die Saarloos gekommen. Hatte mir diese angeschaut und musste feststellen, dass sie mir zu, tja wie sage ich es richtig, na ja zu gemütlich nicht druckvoll genug waren. Dann von der Optik her, sind die TWHs auch dem Wolf deutlich ähnlicher. Sie wurden aus dem DSH und Karpartenwolf gezüchtet. Die Saarloos von Timber (Nordamerikanischer) Wolf und dem DSH.

Besser gefiel mir auch, dass die TWHs viel besser zum arbeiten sind. Mit den Saarloos kannst du nicht viel machen. Dann sind die Saarloos teilweise recht scheu. Die TWHs strotzen nur so vor Neugierde.

Alles in allem habe ich mir dann eine TWH-Hündin zugelegt. Vergleiche beide Rassen. Wenn du mehr auf den Wolf stehst, kommt nur ein TWH in Frage.

Christian

Heiko 16-11-2004 21:07

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Mir persöhnlich sind die Tschechen lieber, finde sie haben irgendwo noch mehr Wolfsblutanteil, auch vom Verhalten her.


Hallo
wusste gar nicht das die Tschechen vom Wolf abstammen , :cheesy: :cheesy: :cheesy:


Hi Torsten,
du alter Witzbold. :roll:

Denke mal, Carola wußte dies schon Beizeiten! 8) :cheesy: :cheesy:
:ail :ail :ail :mrgreen:

Grüße,
ans Ossi Rudel :wolf

Moy 16-11-2004 23:58

Danke für eure ganzen Antworten :)

Mit dem Welpen habe ich mich dazu entschieden lieber noch bis nächstes Jahr zu warten. (mitte - ende) Und die Zeit bis dahin zu nutzen, mit meiner Sibirian Huskyhündin dann auf mögliche Treffen (wenn erlaubt) von Saarloos und TWH zu kommen, um so beide Rassen auch persönlich in direktem Kontakt besser kennen- und einschätzen zu lernen.

Das ich einen von beiden auf jeden fall möchte weiß ich schon seit einem Jahr. Nur da die Unterschiede doch größer sind als anfangs von mir gedacht, möchte ich auch beide Rassen erstmal genauer und vor allem persönlich kennenlernen, ehe ich mich festlege - was ja immerhin eine Festlegung für mind. 12-18 Jahre sein kann. :)

liebe Grüße,
Moy

gerhard 29-11-2004 12:49

Hallo Moy,
ich besitze einen SWH und meiner Meinung nach besteht der wichtigste Unterschied zwischen beiden Rassen im Wesen.

Der SWH ist ruhiger, mit Artgenossen sehr verträglich. Mein SWH wird im April drei Jahre alt und ich nehme auch jährlich an den Saarloostreffen in Nettetal teil - es ist absoluter Wahnsinn, wie die SWH miteinander umgehen.

Mir war es wichtig, einen Hund zu haben, der gut mit meinem Neufi-Mix (inzwischen 9 Jahre) auskommt.

Mein SWH ist übrigens ein freier Rüde - ich nehme ihn überall mit hin, ob nun zum Zoobesuch oder zum Stadtbummel. Es macht ihm nichts aus. Zum Anderen gehe ich sehr oft zu Hundetreffen mit anderen Rüden und Hündinnen - alles kein Problem!
Sicherlich muss auch dem SWH seine Stellung im Rudel gezeigt werden.

Ich möchte dich bitten, dich wirklich sehr gut über die beiden Rassen zu informieren und vor allem, sie auch live zu erleben.

Hovi 29-11-2004 20:04

Hallo Bafi und alle anderen!

Mein Freund und ich haben einen weißen Schäferrüden (jetzt 6 Monate) und einen 12 Jahre alten Border Collie Mischling und möchten uns in etwa 2 Jahren eine Wolfshündin dazu nehmen. Den Wunsch haben wir schon sehr lange, aber wir möchten erstens warten, bis unser "Bub" erwachsen ist und wir zweitens ein eigenes Haus haben.

Nun aber zu meiner Frage: ursprünglich hat mir der Saarloos eigentlich besser gefallen; da mein Freund und ich aber beide begeisterte Hundesportler sind, fragen wir uns ob da der Tschechoslowakische WH nicht die bessere Wahl für uns wäre. Würde mich sehr freuen, wenn die SWH und TWH Besitzer ein bisschen von ihren Erfahrungen im Bereich Hundesport berichten könnten - was ihr so macht mit euren Hunden usw.

Heiko 30-11-2004 00:23

Quote:

Originally Posted by Astrid
Nun aber zu meiner Frage: ursprünglich hat mir der Saarloos eigentlich besser gefallen; da mein Freund und ich aber beide begeisterte Hundesportler sind, fragen wir uns ob da der Tschechoslowakische WH nicht die bessere Wahl für uns wäre. Würde mich sehr freuen, wenn die SWH und TWH Besitzer ein bisschen von ihren Erfahrungen im Bereich Hundesport berichten könnten - was ihr so macht mit euren Hunden usw.

Hallo, hier von Erfahrungen oder Unterschieden zu erzählen bringt so gut wie rein garnichts. :dontknow
Einfach sich am besten vor Ort, um beide Rassen bemühen, erkunden bzw. informieren um sich ein genaues Bild zu verschaffen.
Der dadurch gewonnene Eindruck dürfte einem die Entscheidung schon wesentlich leichter machen! :PROXY

Gruss :wink:

swh4fun 30-11-2004 09:50

<<Hallo, hier von Erfahrungen oder Unterschieden zu erzählen bringt so gut wie rein garnichts>>

da hat Haiko recht.................denn über den SWH wird mehr Unsinn geschrieben als Wahrheit ist!!!!!!!!!!!

Astrid ich lade dich ein unsere SWHs mal live anzusehen.

<<da mein Freund und ich aber beide begeisterte Hundesportler sind, fragen wir uns ob da der Tschechoslowakische WH nicht die bessere Wahl für uns wäre >>

wenn ihr Schutzdienst machen wollt solltet ihr euch auf jeden Fall für den TWH entscheiden ..... denn Menschen anzugreifen auch nur im sportlichem Sinne liegt dem SWH nicht.
Aber Hundesport ist nicht gleich nur Schutzdienst .... wobei viele das wohl denken.
Eine meiner Hündinnen (vom Wesen reserviert) hat mit 2 Jahren die Begleithundeprüfung mit Schuss bei einem VDH Prüfungsrichter abgelegt.
Die andere Hündin sollte die selbe Prüfung laufen 1 3/4 Jahre alt ... leider hatte die Pistole auf unserem Übungsplatz 3 Wochen vor der Prüfung Ladehemmung und die Hündin hat darauf den Platz schon vor dem Schuss in windeseile verlassen :) .
Mit der Hündin mit Begleithundeprüfung hab ich sogar Obedience gemacht.
Beide Hündinnen machen Agility mit Begeisterung allerdings hab ich es nur zum Spaß gemacht da ich nach unserem Umzug bei mir keinen geeigneten Hupla mehr hatte.
Beide Hündinnen wollte mein Ausbilder (Schäferhundzüchter und Platzbesitzer seit 30 Jahren ) auf der Fährte testen. Er dachte wohl an die ersten Versuche mit nem Schäfer :)) falsch gedacht ... nach 5 Meter hatten sie den Rythums der Schritte verstanden und dann ging die Post ab :) Mir pers. liegt aber Fährtensuch nicht.
Mit nem anderen SWH Rüden hab ich Rettungshundausbildung angefangen nach einmal zeigen hatt er es verstanden und hätte sonstwen egal wie weit gesucht !!!!

Leider wollen die meisten SWH Besitzer nur nen Sofawolf und daher bleiben die Arbeitseigenschaften die im SWH noch schlummern für immer im verborgenem. Auch sind nicht alle Menschen dafür geeignet überhaupt vernünftig und ohne Starkzwangmittel mit einem Hund zu arbeiten.

gr swh4fun

hanninadina 30-11-2004 10:51

Applaus swh4fun - wie ehißt du eigentlich richtig? -, dass deine swh so top drauf sind. Hundesport ist wohl alles, aber ich finde eigentlich, dass Agility schon eher Sport ist als Schutzhund, aber ich weiß auch, dass das wohl anders herum gesehen wird.

Mein Myla ist ja erst 9 1/2 Monate jung. Aber sie ist schon mit 5 Monaten so locker über den Steg gelaufen, dass ich glaubte, meinen Augen nicht trauen zu können. Auch Tunnel und solche Sache, kein Probkem. die anderen meinten dann nur, na ja da sieht man den Wolf, der aus einer Höhle kommt, weil die anderen Hunde auch ältere teilweise ganz schön angestellt haben. Ich weiß von meinem Briard, der heute auch nur so über den Steg fliegt, dass der Anfang bei ihm mit 9 Monaten gar nicht so einfach war.

Und Schutzhund ist sowieso kein Thema für den TWH. Im Sommerlager in Tschechien haben sie alle kraftvoll zugebissen. Na ja, dass mit dem Bellen muss allerdings teilweise noch geübt werden. Myla bellt bis heute nur sehr sehr selten. Heulen/Jaulen/Maulen tut sie schon öfters.

Da die TWHs von der Figur her auch eher sportlicher sind als die swh, glaube ich vom Prinzip her, sind sie besser, weil letztlich vielseitiger geeignet.

Aber Heiko hat recht, entscheiden kannst du dich erst, wenn du beide Rassen gesehen hast. Wie gesagt, ich komme auch aus richtung swh und bin beim TWH gelandet.

Christian

swh4fun 30-11-2004 11:10

<<Da die TWHs von der Figur her auch eher sportlicher sind als die swh, glaube ich vom Prinzip her, sind sie besser, weil letztlich vielseitiger geeignet. >>

ähm ja wenn ich mich jedes Jahr in Nettetal (big SWH Treff) so umsehe dann kann man wirklich diesen Eindruck gewinnen..... wenn man aber genauer hinschaut sieht man, dass die meiseten SWHs leider einfach nur fett sind ..... manche denken wohl wenn der Hund mehr Masse/Fett hat wirkt er noch imposanter :)

ich hab meine Hundis übrigens schon auf der Rennbahn laufen lassen ... macht tierisch Spaß ... zumindest meinen Hundis.
Mal waren 5 SWHs dabei und siehe da meine Gina die immer etwas ungelenk wirkt weil sie so "schlampig/wölfisch " läuft ging ab wie ne Rakete von wegen unsportlich ;)

und eins solltest du bedenken : klar der TWH hat draußen mehr speed aber viele SWH sind nur so ruhig weil sie einfach zu gut im Futter stehen.
Im Haus allerdings SOLL der SWH sich ruhig verhalten und das ist das angenehme an ihm.

gr alex

Moy 30-11-2004 14:08

Hi swh4fun - wo hast du deine swh her? Kannst du mir Bilder von deinen per Mail schicken?

Moy

Hovi 30-11-2004 15:18

Hallo Heiko, Hi swh4fun, Tag auch alle anderen!

Vor Ort werden wir uns beide Rassen auf jeden Fall noch ansehen - das ist für mich eigentlich selbstverständlich; vor allem auch weil ich es für wichtig halte, auch einen Züchter zu finden, der nicht nur kompetent sondern auch rund herum sympathisch ist. Mich hätte halt interessiert, was die SWH und TWH Halter hier im Forum so mit ihren Hunden machen.

Hundesport ist für mich übrigens weit mehr als nur SchH-Sport - da gibt es ja viel mehr Bereiche. Zugegeben - wenn es unserem weißen Eisbär Spaß macht, haben wir vor mit ihm Gebrauchshundesport zu machen (bitte jetzt keine Diskussionen, wie gut oder schlecht, sinnvoll oder sinnlos diese Diszipilin ist), aber ich bin offen für (fast) alles. Wichtig ist für mich, dass er Hund und Besitzer Spaß macht. Das der SWH für SchH nicht geeignet ist habe ich schon sehr oft gelesen - damit habe ich auch überhaupt kein Problem. Aber gerade über SWH gibt es so viele gegensätzliche Meinungen, dass wir eben schon gar nicht mehr wissen, was man glauben soll. Was mich persönlich sehr ansprechen würde, ist zB. Fährte oder Obedience - nur habe ich bisher eben noch nirgends gelesen, dass das mit einem SWH möglich ist. - der Grundton den ich so aus diverse Berichten heraushöre ist eben einfach, dass sich TWH wesentlich besser zum "arbeiten" eignen als ihre Kollegen; ob das jetzt stimmt oder nicht kann ich als Laie leider nicht heraussehen.

Starkzwangmittel lehne ich in der Hundeerziehung prinzipiell ab, egal ob Wolfshund oder irgendeine andere Rasse/Mischung. Mir ist natürlich auch klar, dass man mit einem Wolfshund anders arbeiten muss, als zB. mit unserem BBS und auch dass die Erziehung mehr Zeit und Geduld braucht als bei anderen, aber auch damit kann ich leben. Womit ich nicht leben könnte, ist ein Hund der am gemeinsamen Arbeiten keinen Spaß hat und - so wie swh4fun es nannte - ein reiner Sofawolf ist.

Deine Einladung @swh4fun werde ich gerne annehmen - ich hab mir eure HP schon vor längerer Zeit mal angsehen und mein erster Eindruck war durchaus positiv. Kann man dich über die auf der HP angegebene Mailadresse erreichen?

lg aus dem trüben Wien

Heiko 30-11-2004 16:30

Hallo Astrid

Das mit dem vor Ort umsehen war jetzt eher positiv gemeint. :roll: Nicht nur bei Züchter, sondern auch auf Veranstaltungen, wie Treffen, Wettkämpfe und Ausstellungen. :)
Hier im Forum ist, in verschiedenen Themen, schon sehr viel über das Arbeiten mit den Hunden geschrieben worden.
Natürlich nicht unbedingt von den SWH, dass es damit auch möglich ist hat ja swh4fun-alex schon erläutert. :D Es gibt sicherlich von jeder Rasse diese und jene, die einen sind mehr, die anderen weniger geeignet.
Es wird halt überwiegend (wie du selbst schon schreibst) zu gegensätzlich argumentiert und das artet oftmals in Streiterei aus. Deshalb sich am besten vor Ort erkunden. :cheesy:
Mit sog. "Starkzwangmittel" kommt man sicherlich bei einem TW nicht zum "erwünschten" Erfolg. Ansonsten sind sie im allgemeinen (mit etwas Gefühl u. Geduld) sehr Arbeitswillig und lernen auch schnell! 8)

Gruss

swh4fun 30-11-2004 17:08

<<Aber gerade über SWH gibt es so viele gegensätzliche Meinungen, dass wir eben schon gar nicht mehr wissen, was man glauben soll>>

ich kann dich sehr gut verstehen.
Ich würd mal sagen mit 98 % der SWHs wird gar nix gemacht. Interessenten sehen diese Hunde, sprechen mit deren Besitzern, diese wiederum sprechen meistens von ihrem Wolf/Wölfen. Die Hunde verhalten sich auch dementsprechend. Der Interessent denkt sich .... na mein Hund sollte aber schon den Grundgehorsam beherrschen und in gewisser Weise sollte er sich ausbilden lassen. Ja und da gibts ja den TWH den "Gebrauchshund". Für welchen Hund sich dieser Interessent entscheidet ist klar. Für welchen sich der, der am liebsten mit seinem Wuff nur spazieren geht und mit nix und niemand (außer vieleicht mit dem Jäger) ärger haben möchte... nun der holt sich nen SWH.

Eins sollte jedem klar sein TWH ist nicht gleich TWH und beim SWH ist es nicht viel anders.

Ich denke man soll sich auf keinen Fall für ne Rasse entscheiden weil jemand sagt : mit der Rasse kann man besser arbeiten !!! Denn wie gut man mit einem Hund "arbeitet" liegt eigentlich nie oder nur selten am Hund sondern am Menschen !!!!

Der Grundcharakter einer Rasse sollte entscheident sein für die Rassewahl, denn den Hund an sich formt der Mensch, der Charakter aber ist dem Hund in die Wiege gelegt.

so und jetzt ist Feierabend :) schreib jetzt wieder in unserem SWH Forum, welches ich doch tatsächlich wegen den TWHs vernachlässige :mrgreen:

gr swh4fun
www.tachunga.de

Stein 30-11-2004 18:18

Hallo Bafi oder Alex.

Kann mir vielleicht einer von euch sagen wann nächstes Jahr das treffen in Nettetal stattfindet ? War dieses Jahr da und fand es einfach super.
Würde nächstes Jahr gerne wieder hinfahren,
Da ihr ja scheinbar schon öfter da wart, hoffe ich ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß Carola

hanninadina 30-11-2004 18:52

Hallo Alex,

ganz so einfach ist, dass meiner Meinung nach nicht mit dem, es liegt überwiegend am Menschen, ob man mit dem Hund arbeiten kann oder nicht. Erst mal gibt es ganz klar Rassen, denen das Arbeiten in die Wiege gelegt wurde, z.B. den border collies. Dann gibt es Rassen wie dem Briard, den ich ja auch habe, wo es mehr Hunde/Linien gibt, die den Herdenschutzhunden nachgehen, also da sind und nur aufpassen, dass sind meist die Größeren imposanteren und es gibt dort die etwas kleineren, die mehr direkt an der Herde/Mann arbeiten wollen. Der beste Freund meines Rüden ist 2 Wochen älter und dessen Mutter ist die Oma von meinem. Beide sind jedoch grundverschieden. Während hannibal (meiner) ein super Arbeitshund ist und zwar egal was, Agility, Fährte, Unterordnung, Laufen am Rad, allerdings weniger Schutzhund beißen, so ist sein Kumpel Aramis eher der ruhige sehr schöne Ausstellungshund. er läuft zwar - meistens - auch gerne. In der Unterordnung ist er auch sehr gut, aber er hat z.B. überhaupt keinen bock über eine A-Wand zu gehen oder über Hürden zu springen. Im fehlt schlicht und ergreifend die Triebigkeit.

Das ging soweit, dass ich vor ihm über die A-Wand klettern musste, damit er da überhaupt rüber ging. Das hat also nichts mit dem menschen zu tun. Er hat einfach keinen Bock. Die Mutter meines Rüden kommt aus einer Arbeitslinie. Sie selbst hat IPO 3 usw. und ist zudem eine sehr schöne Hündin. Da kommt der arbeitswille von Hanni her.

Bei den TWH´s ist es ähnlich. Die Mutter von Myla hat auch so ziemlich alle Arbeitsprüfungen, die es gibt und den 100km Lauf. Das merkt man auch bei Myla, sie arbeitet auch sehr gerne. Kein Gedanke, ich habe keinen bock auf Unterordnung oder so was. Und Hürden, tunnel, Steg hatte ich ja schon gesagt, wobei springen lasse ich sie noch nicht. Höchstens im Wald über Baumstämme, wenn es sich nicht verhindern läßt.

Also wenn du Alex selbst sagst, 98 % der SWH arbeiten nicht, dann liegt das aber auch daran, dass sie von der Grundeinstellung dazu auch gar keinen Bock haben! Wenn du dich da auskennst, dann weißt du ja auch, wie schwer es Herrn Saarloos gefallen ist, überhaupt mit seinen Hunde zu arbeiten. Der TWH ist ja im Gegensatz dazu gerade zum Arbeiten "geboren" worden aus seiner Historie. Also da besteht schon ein himmelweiter Unterschied.

Und natürlich kann ich auch mit einem Geländewagen auf die Autobahn fahren und mit einem golf auf einen Feldweg, es fragt sich nur, was sinniger ist?!

Klasse finde ich natürlich, wenn eure "Wölfe" drinnen ruhig sind. Das fehlt bei mir im Augenblick, liegt aber wohl auch am Alter. Denn von anderen weiß ich, dass die erwachsenen TWHs drinnen auch ruhig sind.

Also, eigentlich ist es ganz einfach mit dem Unterschied vom SWH zum TWH, wenn man sich die Historie anschaut. Dann wird das eigentlich auch bei den Hunden bestätigt, die man so rumlaufen sieht.

Und dass wenn mehrere Hunde bei einem Treffen aufeinander treffen, alle "temperamentvoll" rumwuseln, ist doch logisch, da kannste du auch Cocker spaniel zusammenbringen, Yorkies, Schnauzer oder sonst wenn.

Grüße

christian

gerhard 30-11-2004 21:14

@ hanni...
wie viele Saarloos Wolfhonde kennst Du eigentlich, dass Du so genau über sie Bescheid weisst ? Mein SWH (26 Monate) hat die BGH A und BGH 1(Begleithunde) Prüfung, dzt. üben wir für BGH2 und betreiben Breitensport. Auch 100 km neben dem Rad wären für ihn kein Problem.
Bei fast allen Rassen, egal ob Schäfer, Jagd- oder Schlittenhunden, gibt es Zuchtlinien, die sich mehr und solche, die sich weniger als Arbeitshunde eignen . Auch bei den TWHs wird es nicht anders sein.
Ansonsten kann ich auch nur betonen, dass man möglichst viele Vertreter beider Rassen, oder -noch besser- der einzelnen Zuchtlinien, kennenlernen sollte, bevor man sich für einen Hund entscheidet .
Wenn Du aus Wien bist, Astrid, können wir uns gerne treffen - schick mir einfach ein mail.
Grüße, Gerhard

gerhard 01-12-2004 12:01

Quote:

Originally Posted by Stein
Hallo Bafi oder Alex.

Kann mir vielleicht einer von euch sagen wann nächstes Jahr das treffen in Nettetal stattfindet ? War dieses Jahr da und fand es einfach super.
Würde nächstes Jahr gerne wieder hinfahren,
Da ihr ja scheinbar schon öfter da wart, hoffe ich ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß Carola

Hallo Carola,
das nächste Treffen wird am letzten Augustwochenende 2005 stattfinden - zumindest das Jahrestreffen.

gerhard 01-12-2004 12:11

Moin,
ich kann ja nur aus meinen Erfahrungen heraus berichten bezüglich "Arbeitswilligkeit" beim SWH.

Mein SWH ist inzwischen 2,5 Jahre alt. Bis zum 2. Lebenjahr konnte ich ihn z. B. überhaupt nicht mit Leckerli motivieren!!! Sicherlich, ich hätte ihn zwei/drei Tage hungern lassen können, doch das ist nicht meine Vorstellung von Hundemotivation.

Dadurch war es wirklich mehr als schwer, ihn für irgendetwas zu begeistern, geschweige, ihm wirklich was beizubringen. Klar, die Grundkommandos - aber mehr nicht. Wenn er keinen Bock hatte, hatte er keinen Bock! :?

Kurz nach seinem 2. Geburtstag hat er sich wirklich fast schlagartig geändert. Ich kann ihn mit Leckerli motivieren, er hat Lust zu "arbeiten". Ich fährte mit ihm, betreibe "Zeitlupendogdancing", er apportiert für sein Leben gerne!

Ich denke auch, es hängt nicht nur vom Menschen ab, denn ich habe wirklich von Anfang an versucht, mit meinem SWH was zu machen, ihn körperlich, wie auch geistig auszulasten - es ging die ersten zwei Lebensjahre nicht wirklich. :roll: Er hat superschnell gelernt, aber Wiederholungen von Übungen - ein Graus! :frown:
Es liegt eben einfach auch am Wesen und am Charakter des Hundes.

Wenn mich jemand fragt, warum einen SWH, dann sage ich immer:

Wenn du einen tollen Familienhund haben möchtest, der zu nichts zu gebrauchen ist, dann hol dir einen SWH!
(Vorsicht Ironie!!!!)

Ich bin mit meinem SWH superglücklich und auch der nächste Hund wird wieder ein SWH sein - auch wenn ich nicht weiß, was mich bei ihm erwartet. :wink:

Astrid 02-12-2004 11:02

Erst mal Danke für eure Antworten! Ich denke wir werden uns zu gegebener Zeit (ist ja frühestens in 2 Jahren spruchreif) genau umsehen und Züchter sowie Veranstaltungen beider Rassen besuchen, wo´s nur geht.

Natürlich gibt es bei jeder Rasse einzelne Individuen die den Rasseeigenschaften entweder ganz besonders oder aber überhaupt nicht entsprechen. Uns war es immer wichtig, auch die Elterntiere des zukünftigen Welpen kennen zu lernen - bei unserem Weißen haben wir sogar extra auf eine Verpaarung 2er bestimmter Hunde gewartet. Bevor wir uns für den weißen Schäfer entschieden haben, haben wir uns auch umgehend über diese Rasse informiert - allerdings war es da auch ungemein einfacher, eindeutige Informationen zu erhalten als bei TWH und v.a. SWH - man ist halt sehr verunsichert, wenn man sich noch nicht si gut auskennt und dann wirklich die gegensätzlichsten Dinge gesagt bekommt.

Uns ist auch wichtig, dass die Rasse generell zu uns passt; TWH und SWH sind zwar (was ich bisher mitbekam) doch verschieden im Charakter, aber beide sympathisch. Allein ums Arbeiten geht es nicht - der Hund ist ja kein Sportgerät, sondern Begleiter, Freund und Familienmitglied; die Möglichkeit mit dem Hund gemeinsam im Hundesport (egal welcher Bereich) aktiv zu sein ist für uns eine zusätzliche Anforderung, da es eben unser Hobby ist. Wenns allerdings allein darum gegangen wäre, hätten wir uns wohl eher für DSH, Rotti o.ä. entschieden - aber es ist eben nur ein sekundärer Wunsch.

@Gerhard: ich würde dir gerne ein Mail schicken, aber du scheinst hier leider als Guest auf - ohne die Möglichkeit, die ein Mail oder eine pm zu senden. :frown:

Bafi 02-12-2004 13:41

Moin,
kann mir bitte jemand sagen, warum ich hier nur noch als Gast erscheine?
Einloggen kann ich mich, aber alle anderen Angaben scheinen verschwunden zu sein. :frown:

Bei den Antworten von Gerhard und Alex ist es ebenso!
Danke!

+++++++++++++++

Komisch, jetzt erscheine ich wieder...... Technischer Fehler?

hanninadina 02-12-2004 13:41

Hallo Gerhard,

die Rassen, die du aufgezählt hast, sind alles Arbeitshunde!!!

Das innerhalb von Arbeitshunden, die einigen mehr und die anderen weniger arbeiten, hatte ich ja anhand des Beispieles meines Briardrüden und seines Kumpels dargestellt.

Also, schlechter Vergleich! Es schließt doch aber nicht aus, dass eben 2 % der SWH gut arbeiten! Nichts anderes habe ich geschrieben und Alex hat ja selbst die 98%, die nicht arbeiten in den Raum gestellt und nicht ich.

Ich kenne nur 5 SWH, das hat mir gereicht, weil ich ja auch allein aus optischen Gründen, dann mehr am europäischen "Karpartenwolf" = TWH gefallen gefunden hatte. Das mit dem Arbeiten ist bei mir auch so, Hobby. Ich würde nicht sterben, wenn es nicht funktionieren würde. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Welpe mal gut arbeitet, wenn die mutter und/oder der Vater auch gut arbeiten, ist eben größer, als wenn man sich aus einer Showlinie einen Hund holt. Ich fand es schon immer gut, wenn von allem etwas dabei ist. Ich kann damit leben, dass es egal ob bei der Show/Ausstellung und beim Hundesport andere Hunde da sind, die es besser können, weil sie eben spezialisten sind, die nichts anderes machen.

Christian

Stein 02-12-2004 20:08

Hallo ???

Danke für die Info. Wenn ich Zeit habe komme ich auf jeden Fall hin.
Vielleicht sieht man sich ja dort.
Sorry, weiß jetzt leider nicht wer da geschrieben hat, da kein Name dabei stand und leider nur gast angegeben war.
Trotzdem vielen Dank,

Gruß Carola

citywolf 02-12-2004 20:42

Quote:

Originally Posted by Bafi
Moin,
kann mir bitte jemand sagen, warum ich hier nur noch als Gast erscheine?
Einloggen kann ich mich, aber alle anderen Angaben scheinen verschwunden zu sein. :frown:

Bei den Antworten von Gerhard und Alex ist es ebenso!
Danke!

+++++++++++++++

Komisch, jetzt erscheine ich wieder...... Technischer Fehler?

Auch bei einigen älteren Beiträgen stand plötzlich nur noch "gast". War bestimmt nicht persönlich gemeint, sondern ein techn. Problem.

Marion

swh4fun 03-12-2004 08:54

@ hanni........

kannst du eigentlich lesen???????????????????????????????????

ich schrieb: MIT 98 % der SWH WIRD nicht gearbeitet.............. ich erläutere es jetzt für begriffstuzige oder für jene die partut etwas herauslesen wollen das so gar nicht da steht.....

ein Hund arbeitet nicht mit sich selber (außer vielleicht völlig überdrehte Borders , welche Fliegen hüten oder so) sondern der MENSCH arbeitet MIT dem Hund. Wenn ich schreibe MIT 98 % der SWH wird nicht gearbeitet meine ich 98% der Besitzer arbeiten nicht mit ihren Hunden weil die Besitzer das nicht wollen. Ich habe NIERGENDS geschrieben das 98 % der SWH (damit meine ich die Hunde selber) nicht arbeiten wollen oder können !!!!!!!!!!!!!!!!

ich hoffe auch ein Hanni... hat das jetzt verstanden ?????????

gr swh4fun

ich hoffe das ich jetzt nicht mehr antworten muss weil mir die Worte im Mund umgedreht werden !!!

hanninadina 03-12-2004 11:17

Hm, eigentlich dachte ich immer, dass sie Hundefreunde die Hunderasse für sich aussuchen, die zu ihnen passen, also sowohl optisch, als auch von ihrer Veranlagung! Und wenn 98 % der SWH Halter nicht mit denen arbeiten, woran mag das wohl liegen? Alles Wohnzimmerwolfsliebhaber? Oder vielleicht weil die SWH dafür nicht so richtig geeignet sind?!

Wenn ich es drauf anlege, kann ich mit jedem Hund arbeiten! Denk mal drüber nach. Dein Rückschluss, dass alle anderen 98% Hundehalter nicht arbeiten und das pauschal zu behaupten, ist doch wohl etwas weit gegriffen oder kennst du alle persönlich?

Ich denke es sieht eher so aus, wie gerade geschildert worden ist, dass der SWH bis zum 2. Lebensjahr( auf das Beispiel bezogen) sich nicht bestechen ließ mit Lekkerlis (vielleicht wäre ja auch ein Spielzeug viel besser?!) und viele eben dann aufgeben und sich dem Schicksal hingeben und es gar nicht mehr versuchen, wenn der Hund älter ist nach dem Motto, weil wenn schon kein junger Hund arbeitet, dann arbeitet ein älter erst recht nicht.

Christian

Dein Name fehlt mir immer noch swh4 usw., ich würde gerne wissen, wer sich so schnell angegriffen fühlt.

citywolf 03-12-2004 12:36

Hallo swh4fun!

Nur nicht aufregen! hanninadina (christian) scheint momentan zu jedem Thema etwa dasselbe zu schreiben. Wahrscheinlich ist er sehr weise u. hat schon jahrelange Erfahrung mit TWHs und SWHs! (oder doch eher mit Briards?) :D

Gruß Marion

gerhard 03-12-2004 13:42

Zitat Hanni..:

"Hallo Gerhard,

die Rassen, die du aufgezählt hast, sind alles Arbeitshunde!!!

Das innerhalb von Arbeitshunden, die einigen mehr und die anderen weniger arbeiten, hatte ich ja anhand des Beispieles meines Briardrüden und seines Kumpels dargestellt.

Also, schlechter Vergleich!"

Warum ?
Eigentlich wurden fast alle Hunderassen(Ausnahme FCI Gruppe IX) als Arbeitshunde gezüchtet. Dass sie ihre ursprüngliche Aufgaben nicht mehr erfüllen müssen o. dürfen, ist eine Entwicklung der letzten 3, 4 Jahrzehnte -also wo ist der Widerspruch ?

Ich will auch sicher nicht behaupten, dass der SWH ein besserer Arbeithund als der TWH wäre, aber dass so wenig mit ihm gearbeitet wird, liegt, wie Alex (swh4fun) schon geschrieben hat zum Großteil an den Besitzern.
Ich halte auch die 98 % für etwas zu hoch gegriffen - aber wie viele TWH Besitzer arbeiten eigentlich mit ihren Hunden - oder noch besser - losgelöst von der Rassefrage- wieviele Hundebesitzer beschäftigen sich aktiv mit ihren Tieren ?
Dass diese wahrscheinlich kleine Zahl nichts mit den Hunden, sondern in erster Linie mit den Besitzern zu tun hat, wirst wohl auch Du zugeben.
Also, was nervt, sind einfach Deine Pauschalurteile wie "mit einem SWH kann man nicht viel machen" oder "wenn Du auf den Wolf stehst, kommt nur der TWH in Frage" (- übrigens ein Widerspruch, denn gerade das scheuere Verhalten ist ja wölfisch).

Gerhard ( der übrigens auch nur noch als "Gast "aufscheint ???)

gerhard 06-12-2004 12:42

@ Astrid

Falls Du noch Interesse an einem Treffen mit einem SWH hast - ich hab`Dir meine Telefonnummer per pn übermittelt und meine e-mail Adresse scheint in der Mitgliederliste auch wieder auf.

Schöne Grüße, Gerhard

hanninadina 07-12-2004 12:10

Das sind keine Pauschalurteil, sondern meine Erfahrung und Meinung und ich habe nicht behauptet, dass das so ist!!! Wenn sich hier mal mehr Besitzer der einen wie der anderen Rasse äußern würden, wäre es sicherlich einfacher, für jemanden, der sich noch nicht entschieden hat, ein Bild zu machen.

Aber danke für die Blumen, dass du (ihr) meine Meinung so hoch einschätzt, dass ihr das als amtlich anseht, was ich schreiben.

Und da stimme ich dir zu, angesichts der Menge Hunde, die z.B. in Deutschland bei ca. 5 Millionen liegen soll, sind es verschwindend wenige, die mit ihren Hunden arbeiten. Wäre sich wünschenswert, wenn es mehr wären, dann würden sie Hund auch besser verstehen und es würde weniger Missverständnisse geben. Denn auf dem Hundeplatz beschäftigt man ja nicht nur seinen Hund, sondern man lernt dazu, wird korrigiert, sieht Fehler von anderen aus denen man lernen kann usw. usw.

Christian

citywolf 07-12-2004 23:31

Hallo ihr!

Mal eine Frage! Was bewertet ihr eigentlich so als "Arbeit mit dem Hund"? Nur das Training auf dem Hundeplatz, Schutzhundausbildung, Agility, Obedience, Turnierhundesport, Fährtenausbildung usw.?

Oder zählt es auch als Arbeit, wenn ich mit meinem Hund auf unserem Grundstück und bei Spaziergängen Gehorsamsübungen mache, einen eigenen kleinen "Parcour" im Wald begehe, mit dem Fahrrad unterwegs bin, ihn versteckte Sachen suchen lasse... Ohne Trainer, ohne Wettkämpfe, ohne Urkunden u. Pokale?

Gruß Marion

Astrid 08-12-2004 13:19

Hallo Marion,

gute Frage!
Für mich ist prinzipiell alles "Arbeit", wo der Hund auch geistig gefordert wird - dh. nicht nur spazieren gehen und Hund läuft schnüffelnd neben her, sondern eben den Hund fordern, durch Spiele, Übungen ect.
Falls du dich aber auf meine Frage bezüglich Arbeit beziehst, so habe ich wohl die Arbeit auf dem Platz gemeint; wobei da für mich sämtliche Disziplinen (Fährte, Obedience, Schutz, Agility...) dazuzählen. Also ich bin niemand der behauptet, nur Gebrauchshundesport wäre "richtige" Arbeit, wobei ich natürlich meine persönlichen Favoriten (zB. Obedience & Fährte) habe.

@ Gerhard: ich habe leider keine pm erhalten, habe dir aber ein E-Mail geschickt - ich hoffe es ist angekommen?!

gerhard 08-12-2004 14:07

Aber danke für die Blumen, dass du (ihr) meine Meinung so hoch einschätzt, dass ihr das als amtlich anseht, was ich schreiben.

Keine Angst, Christian, diese Gefahr besteht sicher nicht.
Aber vielleicht solltest Deinen Schreibstil überdenken. Du formulierst sehr oft in einer überheblichen Art, als hättest Du "die Gscheitheit oder Hundeerfahrung mit dem Löffel g`fressen" .
Außerdem solltest Du Dich - und diesen Tip geb`ich Dir von Jurist zu Jurist- in Deiner Argumentation nicht so oft widersprechen.

Zu Deiner Frage, Marion: Ich schließe mich Astrid an. Ob man lieber am Hundeplatz oder sonstwo seinen Hund geistig und körperlich beschäftigt, ist reine Geschmacksache - wichtig ist nur, dass man etwas tut, was Hund und Besitzer gleichermaßen liegt.

@ Astrid - hab`Dir schon geantwortet.

Grüße, Gerhard

citywolf 08-12-2004 14:19

Hallo Gerhard u. Astrid!

Ich wollte mit meiner Frage übrigens niemanden kritisieren. Mich hatte das einfach nur mal interessiert.

Ich behaupte nämlich immer, dass wir mit unseren Hunden arbeiten, wenn wir sie bewegen, etwas Unterordnung üben u. sie durch irgendwelche Spiele geistig beschäftigen.

Ein TWH ist ja nun mal ein Arbeitshund und muss ausgelastet werden. Das muss meiner Meinung nach aber nicht zwangsläufig auf dem Hundeplatz geschehen.

Gruß Marion

gerhard 10-12-2004 20:43

Hallo Marion,

wurde von mir auch nicht als Kritik aufgefasst

@ Astrid - hast Du meine Antwort mit Telefonnummer erhalten ?

Grüße, Gerhard

nanouk 30-08-2006 21:29

warum ein TWH?
 
Ich lese hier fleissig mit, sehe seit ich in Habichtswald wohne leider fast kein twh mehr ausser auf ausstellungen, aber bekomme hier offters welpeninterresanten auf besuch, welpeninterresanten fur der SWH, aber weil ich versuche die gut zu beraten wird die TWH auch immer besprochen.

Beide rassen sind vor laien optisch sehr ahnlich, stammen beide von wolf -DSH , aber standard zeigt in die erste satzt schon grosse unterschieden:
Quote:

TWH:
VERWENDUNG
Gebrauchshund

KLASSIFIKATION FCI
Gruppe 1 (Hütehunde und Treibhunde)
Sektion 1 (Schäferhunde mit Arbeitsprüfung
)

Quote:

SWH:Verwendung:
Der Saarlooswolfhond ist nicht in Hinsicht auf eine besondere Dienstleistung gezüchtet worden; er besitzt Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, ein treuer und zuverlässiger Gesellschafts-und Haushund zu sein
Um welpen interresanten besser beraten zu konnen bin ich sehr gespannt warum die entscheidung vor der twh gefallen ist und zum beispiel nicht der SWH, gerade weil ich hier doch manchmal das idee bekomme das gerade das teil gebrauchshund anders definiert wird durch manche dan was mein personliche definition ist ;)

Dajka 31-08-2006 07:50

TWH & SWH - Unterschiede?
 
Hallo Nanouk,

die Rasse TWH interessiert mich schon seit den 80 zigern :wink:

Da ich gerne mit Hunden arbeite, und Hundesport betreibe, entschied ich mich dann Mitte der 90ziger für einen TWH, da ich erstens nun die Möglichkeit hatte einen großen Hund zu halten!
und 2. es keinen vernünftig gebauten DSH mehr gab :(
Dann stand er in unsrer Zeitung und so kam ich zu meiner Dajka...nun hab ich nach bald 10 Jahren ihre Nichte Fiesta adoptiert :wink: und Scheu oder ängstlich ist sie mit ihren 9 monaten absolut nicht :shock: Na ja wuchs sie jain der Stadt auf, und wurde gut sozialisiert. Danke an die Züchterin 8)

Grüße Birgit

nanouk 31-08-2006 13:34

*grin, wie kommt mein frage auf eine hier in die text?

wollte auch kein diskussion anfangen uber die unterschiede zwischen beide rasse, obwohl ich hier in diese thread einige interresante aussagen uber der SWH lese :shock:
Wollte eigentlich nur wissen warum fur besitzer sich fur ein twh entschieden habe und nicht fur andere rassen, optisch liegt die swh dann sehr nah so von daher habe ich der swh als beispiel angesprochen. Optiek spielt doch auch ein (untergeordnete, aber jedoch ein ) rolle bei der suche nach ein hund ;)

citywolf 31-08-2006 14:09

Warum wir einen TWH haben? Zufall :wink:
Eigentlich hatten wir uns immer für nordische Hunde interessiert und zuletzt auch schon Kontakt zu einer Malamutzüchterin.

Dann haben wir zufällig eine Anzeige von Heiko gesehen, mit ihm Kontakt aufgenommen, uns die Hunde angesehen, ausführlich mit Heiko gesprochen - und schon hatten wir 2 Welpen reserviert. Wir haben es bis heute nicht bereut.

Faszinierend an den Hunden finde ich ihr ausdrucksstarkes Verhalten (Mimik, Körpersprache), ihre schnelle Auffassungsgabe und selbst ihre manchmal recht große Sturheit stört mich nicht.
Den Vergleich zu den SWH hatten wir vorher nicht, da wir über deren Existenz nichts wussten. Wir haben sie aber später mal kennengelernt und aufgefallen ist mir dabei, dass sie insgesamt deutlich ruhiger und gelassener auftraten als die TWHs, die ich bis dahin kannte (unsere eingeschlossen). Inzwischen kenne ich aber auch viele ruhige ausgeglichene TWHs.
Weitere Unterschiede "kenne" ich auch nur von Erzählungen und äußere mich deshalb lieber nicht dazu.

Ich würde jedem Interessenten auch dazu raten, sich beide Rassen anzusehen, mit Haltern und Züchtern zu sprechen und sich dann zu entscheiden, welche Rasse für ihn eher in Frage kommt.
Zumal man hier im Forum sicher eher die Vorzüge der TWH gegenüber den SWH erfahren wird und nicht umgekehrt. Ist ja auch ein TWH-Forum :wink:

Gruß Marion

nanouk 02-09-2006 15:08

@ marion & birgit, danke furs antwort

@ all, ist es dann so schwierig zu erklaren warum ein TWH und nicht ein von der andere rassen?
wundert mich, alle konnen die fingers wund schreiben in topics uber sport und ausbilding, aber so ein einfache frage wird uberlesen??

oliwenk 02-09-2006 20:20

Ich habemir einen TWH zu mir geholt, weil ich 7 Jahre vorher mal einem begegnet bin. Auf anhieb bin ich dieser Rasse verfallen gewesen, weil sie so wölfisch aussehen und irgendetwas in mir verursachten. Nur damals konnte ich mir zu meiner Schäferhündin keinen Zweithund zulegen. Zugegebener masen, mich hat das Aussehen faziniert - wie blauäugig damals von mir. Dann 7 Jahre später ergab es sich, das ich einen Zweithund halten konnte. Wieder erwachte in mir der wunsch nach einem TWH. Bei meinen Recherchen über die Rasse habe ich dann auch das erste mal etwas von den Sarloos erfahren. Aber meine Leidenschaft hing irgendwie an den TWHs. Tja, so war das bei mir.
Olaf

Tierfreundin 09-01-2008 14:57

Unterschied Saarloos wolfshund und Tschechoslowakischer Wolfshund
 
Hallo,


nachdem ich als Neuling dabei bin mich über den TWH zu informieren bin ich natürlich auch über den Saarloos Wolshund gestossen.

Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, ist der TWH bei entsprechender Sozialisierung ein vielseitig einsetzbarer Hund, der die Gesellschaft - auch von anderen Tieren liebt und nicht wirklich ein ängstliches und aggressives Verhalten zeigt.

Hingegen wird beim Saarloos Wolfshund ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er aggressiv gegenüber andere Tiere ist und sich eigentlich als recht scheu und ängstlich zeigt.

Stimmt das wirklich und wenn ja weshalb bzw. wodurch gibt es diese Unterschiede?

Danke für Eure antworten im voraus.

Liebe Grüße

die Tierfreundin

halfbreed 09-01-2008 15:40

Hi,


schaust du hier, ist schonmal diskutiert worden ;-)

http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1319

LG
Eike

Tierfreundin 09-01-2008 16:05

Danke Eike, jetzt werde ich mich mal durch diesen Link lesen.....:)

Yvonne 09-01-2008 16:10

Erst mal Hallo!

Quote:

Originally Posted by Tierfreundin (Bericht 116699)
Hingegen wird beim Saarloos Wolfshund ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er aggressiv gegenüber andere Tiere ist und sich eigentlich als recht scheu und ängstlich zeigt.

Wer weist denn darauf hin? Das ist völliger Unsinn! Von beiden Rassen ist der Saarloos i. d. R. der sanftere und weichere, KEINESFALLS der Aggressivere. Das wäre sogar ein ausschließender Fehler beim Saarloos.

Jagdtrieb (Stichwort "Gesellschaft von anderen Tieren lieben", "aggressiv gegenüber andere Tiere") kannst Du bei beiden Rassen gleichermaßen haben, ist individuell unterschiedlich - der eine hat mehr, der andere weniger.

Tierfreundin 09-01-2008 16:40

Unter www.tierheim.at - rassenlexikon - Hütehunde - Saarloos Wolfshund habe ich folgenden Absatz gefunden und daher diesen Beitrag eröffnet:

Wichtige Merkmale

Der Rücken dieser Rasse ist gerade , die Brust tief gelagert und gut ausgebildet . Der mittelgroße Kopf mit einer sich zur Nase hin verengenden Schnauze und einem hervorstehenden Stirnansatz hat mandelförmige Augen und dreieckige Ohren , die hoch angesetzt und aufgerichtet sind . Das kurze , dichte Fell am Schwanz , an der Brust und am unteren Bauch ist etwas länger als am restlichen Körper und ist wolfsähnlich , braun . gräulich , cremefarben oder weiß . Dieser Hund ist besonders wachsam und aggressiv gegenüber anderen Hunden und Tieren und hat stark ausgeprägte Rudelinstinkte . Wegen seines Willens benötigt er eine starke Hand .


LG

die Tierfreundin

Yvonne 09-01-2008 16:59

Oje, an dieser Beschreibung ist ja ALLES falsch! Auch die Beschreibung der körperlichen Merkmale. Keine Ahnung, was für einen Hund die da vor Augen hatten, ein Saarloos kann's jedenfalls nicht gewesen sein. ;-)

Schau doch mal hier, da ist der FCI-Standard (Rassebeschreibung) als PDF drin:
http://www.vdh.de/rasse_beschreibung...oos%20Wolfhond

michaelundinaeichhorn 09-01-2008 19:44

Hallo,

ein Unterschied, allerdings ein vielleicht eher subjektiv wahrzunehmender, ist der melancholische, fast Weltschmerz vermittelnde Augen- und Gesichtsausdruck der meisten Saarlooswolfshunde.

Grüße,

Michael

Yvonne 10-01-2008 12:15

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 116735)
Hallo,

ein Unterschied, allerdings ein vielleicht eher subjektiv wahrzunehmender, ist der melancholische, fast Weltschmerz vermittelnde Augen- und Gesichtsausdruck der meisten Saarlooswolfshunde.

Grüße,

Michael

:lol: An wen denkst Du denn da? ;)
Dem Standard ist das nicht zu entnehmen!
Es haben auch nicht alle, aber die Tendenz ist da.

jaybexx 10-01-2008 12:58

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 116735)
Hallo,

ein Unterschied, allerdings ein vielleicht eher subjektiv wahrzunehmender, ist der melancholische, fast Weltschmerz vermittelnde Augen- und Gesichtsausdruck der meisten Saarlooswolfshunde.

Grüße,

Michael

...war ja klar, dass der selbstmörder-blick noch ins spiel kommen...:twisted:

cheers

josh

Garou 10-01-2008 15:00

http://syrris.beepworld.de/files/dobry20unkas20029.jpg



Na soooo melancholisch sieht der SWH hier aber nicht aus. Ist nur bei einigen zu erkennen.

michaelundinaeichhorn 10-01-2008 15:19

Ich will hier ja keine wilden Diskussionen auslösen aber nicht überall wo Saarloos draufsteht ist nur Saarloos drin (bei dieser Rasse meiner Meinung nach auch gut so).
Vom Kopf her wäre der Hund auf dem Photo eher typisch für einen TWH.

Ina

jaybexx 10-01-2008 16:53

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 116808)
Ich will hier ja keine wilden Diskussionen auslösen aber nicht überall wo Saarloos draufsteht ist nur Saarloos drin (bei dieser Rasse meiner Meinung nach auch gut so).
Vom Kopf her wäre der Hund auf dem Photo eher typisch für einen TWH.

Ina

hmmmh oder vielleicht fuchs...:twisted:

nur ein spässeken

josh

http://www.hzbw.de/pics/fuchs.jpg

jaybexx 10-01-2008 16:59

aber nochmal auf den blick zurück...

http:///www.hzbw.de/pics/arik.jpg

..hund mit melancholischem weitblick...


http://www.hzbw.de/pics/neo01.jpg

und was sagt uns dieser kleine checker:
"eyh alder, guck ned so bleed oder ich hau dir uff's maul!!!"


*g*

Alpharanger 10-01-2008 17:07

Das letzte Bild ist ja geil.
Sieht aus als hätte er zu viel vom falschen Busch geraucht *LACH*
Da können wir aber auch mithalten :rock_3
http://img166.imageshack.us/img166/6...ufmsofaun9.jpg

jaybexx 10-01-2008 17:13

Quote:

Originally Posted by Alpharanger (Bericht 116840)
Das letzte Bild ist ja geil.
Sieht aus als hätte er zu viel vom falschen Busch geraucht *LACH*
Da können wir aber auch mithalten :rock_3
http://img166.imageshack.us/img166/6...ufmsofaun9.jpg

auch ein geiles foto...eyh alder, will nur chillen...

manchmal hat man das gefühl, unserer raucht heimlich bananen...:lol:

michaelundinaeichhorn 10-01-2008 21:48

Hallo,

ganz wichtig ist es bei vielen Saarlooswolfshunden keine Moxonleinen (das sind die Schlingenleinen mit mehr als wagem Zugstop) zu benutzen oder Lieder wie das von Wolfgang Ambros " Heit drah I mi ham " zu spielen. Ganz besonders nicht in der dunklen Jahreszeit!

Grüße,

Michael

michaelundinaeichhorn 10-01-2008 22:03

Hallo Josh,

wäre der Bursche auf Deinem unteren Foto ein Jugendlicher würde er wahrscheinlich Gollum Koch's Wahlkampfkampagne über jugendliche Kriminelle bestärken. Zumal er Slowake, also nicht teutonischer Herkunft ist.


Grüße,

Michael

michaelundinaeichhorn 10-01-2008 22:05

Hallo Yvonne,

rat mal wen ich meine....

Grüße nach Niederbayern,

Michael

nanouk 11-01-2008 00:33

Quote:

Originally Posted by Yvonne (Bericht 116779)
:lol: An wen denkst Du denn da? ;)
Dem Standard ist das nicht zu entnehmen!
Es haben auch nicht alle, aber die Tendenz ist da.

ich finde schon das der vorm der augen, plazierung in kopf , vorm der kopf, sicher in vergleich zu der twh schon sowas indizieren.

da ich das eine bild nicht sehe anbei zwei bilder von mein macho, wobei ich meine das er der blick schon hat ;)

kein droopy augen, aber schon ein klares unterschiet mit das bild von der twh. Das ist auch der twh-blick die ich am liebsten bei TWh sehe.. imho ist der swh der doofe, der TWh von blick her der freche ;)
http://www.nanouk.immers.nl/photo/be.../05kop_JPG.jpg
http://www.nanouk.immers.nl/photo/be...270053_jpg.jpg

Alpharanger 11-01-2008 01:57

Und wenn der Saarloos zum Suizid neigt, dann neigt der TWh in jungen Tagen zum Alkoholismus :rock_3
http://img246.imageshack.us/img246/5...tderrumok9.jpg

Kerstin 11-01-2008 11:11

Die sind doch alle gleich :)

http://www.tschechoslowakische-wolfs...s/img_3157.jpg

Silence 11-01-2008 12:30

Na toll, dann sollte ich bei meinem zukünftigen Züchter gleich nachfragen, was meine Kleine, neben dem gewohnten Futter für ne Biersorte bevorzugt :lol:
Sind ja tolle Aussichten :p

Yvonne 11-01-2008 13:15

Quote:

Originally Posted by nanouk (Bericht 116922)
ich finde schon das der vorm der augen, plazierung in kopf , vorm der kopf, sicher in vergleich zu der twh schon sowas indizieren.

Hi Nanouk,

das stimmt, für mich sind gerade auch die Augen und das Gesicht ein Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen TWH und SWH. Ich hatte von den Standards her nur das Wort "mandelförmig" in Erinnerung. Hab gerade mal nachgesehen und festgestellt, dass ich mich geirrt habe :oops:. Es steht schon recht unterschiedlich in den Standards.

Bei deinem Macho ist das aber auch sehr ausgeprägt.

Hi Michael!

Du mußt verstehen, das ist auch umweltbedingt. Dieser Hund ist seit seiner frühen Kindheit in einem düsteren, wuchtigen, kalten und dunklen uralten Haus aufgewachsen, in einem engen Tal, ohne Sonne in ständiger Finsternis, unter ständiger Geruchsbelästigung durch Leberkäsherstellung und in dauerdepressiver Arbeitsatmosphäre (Nein! Nicht ich! Aber bei mir hat das auch schon gewirkt). Arbeiten gefährdet die geistige Gesundheit ;-)

http://img505.imageshack.us/img505/1...5broym3tq9.jpg
Bürohund

Viele Grüße zurück in die Pfalz!

Shadow99 11-01-2008 14:15

Dann brauche ich mich ja nicht zu wundern warum mein Hund so aussieht.
Gruß Verena

http://img143.imageshack.us/img143/5603/nr367rz0.jpg
http://img207.imageshack.us/img207/4738/nr368ft6.jpg
http://img102.imageshack.us/img102/1410/nr369tc9.jpg

jaybexx 11-01-2008 14:32

naja, allohol iss bei uns das geringere übel...

so sehen die knaller aus, wenn sie zu viel SCHNEE in der nase habe...:twisted:

http://www.hzbw.de/pics/arik02.jpg

...man beachte den blick...

josh

Teshi 11-01-2008 15:17

Ob ich mir Sorgen machen muß? ;-) Und das mit 12 Wochen!

http://i10.tinypic.com/6krkv40.jpg


LG Franziska

Angelika 11-01-2008 17:26

Ich wußte doch, daß meinen beiden etwas fehlt......Schnaps, Schnee oder shit. Diese Passiv-Raucherei ist anscheinend nicht genug.

jaybexx 11-01-2008 19:31

Quote:

Originally Posted by Teshi (Bericht 116963)
Ob ich mir Sorgen machen muß? ;-) Und das mit 12 Wochen!

http://i10.tinypic.com/6krkv40.jpg


LG Franziska

halb so schlimm, stell dir vor, er hätte jetzt noch die pfeife ausgefahren :lol:

...mit dem bild kannst du geld verdienen, echt der knaller *g*

josh

jaybexx 11-01-2008 19:35

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 116895)
Hallo,

[...] oder Lieder wie das von Wolfgang Ambros " Heit drah I mi ham " zu spielen. Ganz besonders nicht in der dunklen Jahreszeit!

Grüße,

Michael

...unsere wünschen sich zum einschlafen immer Bauhaus "Bela Lugosi's dead"...

josh

Alpharanger 12-01-2008 03:22

Ich habe da gerade ein Bild gefunden was beweist das der SWH TWH´s frisst :rock_3
http://img526.imageshack.us/img526/7...ufdemsonm1.jpg

jaybexx 12-01-2008 18:26

...ich hab' mir doch gedacht, dasss NEO aus 'ner alkoholikerfamilie stammt...

http://www.hzbw.de/pics/dena.jpg
dena spod dumbiera

*g*

http://www.wolfdog.org/drupal/de/gallery/pic/17452/

Blackrider1965 15-01-2008 12:52

Quote:

Originally Posted by Hovi (Bericht 16431)
Hallo Bafi und alle anderen!

Mein Freund und ich haben einen weißen Schäferrüden (jetzt 6 Monate) und einen 12 Jahre alten Border Collie Mischling und möchten uns in etwa 2 Jahren eine Wolfshündin dazu nehmen. Den Wunsch haben wir schon sehr lange, aber wir möchten erstens warten, bis unser "Bub" erwachsen ist und wir zweitens ein eigenes Haus haben.

Nun aber zu meiner Frage: ursprünglich hat mir der Saarloos eigentlich besser gefallen; da mein Freund und ich aber beide begeisterte Hundesportler sind, fragen wir uns ob da der Tschechoslowakische WH nicht die bessere Wahl für uns wäre. Würde mich sehr freuen, wenn die SWH und TWH Besitzer ein bisschen von ihren Erfahrungen im Bereich Hundesport berichten könnten - was ihr so macht mit euren Hunden usw.

Also ich persönlich habe nur wenig Erfahrung mit dem TWH. Genauer gesagt erst gut 1 Jahr. Zu Anfang war ich echt ein wenig verzweifelt. Lag daran das ich zuviel und zu schnell Dinge von ihm verlangt habe um ihn möglichst schnell zu einer BH zu bringen. In unserem Verein sind natürlich viele Hunde die in seinem Alter schon weiter sind, als unser Cäsar. Vergleiche dazu mein Bericht: "Kein Spass an Unterordnung". Hier im Forum wurde ich gut beraten, so dass ich auch heute noch ganz anders arbeite mit meinem Cäsar wie noch zu den Zeiten des "Hundetrainers". Die meisten wissen was ich meine. In einigen Fällen gehe ich konform mit meinen Ausbildern. Habe festgestellt, dass Cäsar schnell gelangweilt ist. Er will arbeiten, das merkt man, wenn ich aber nicht aufpasse und zu sehr das Schema F runterratter, zeigt er mir den Vogel. Baue ich aber kleine Spielereien mit ein, klappt es wunderbar. Ich trainiere ca. 4 x 3 Minuten. Damals noch 2 x 6 Minuten.
Und nun zum Thema Verträglichkeit SWH TWH: Nun über den SWH kann ich nichts sagen. Nur das er mir vom Phenotyp nicht so gefällt. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Es häuften sich aber die Meinungen am Anfang des Threads, dass der TWH nicht so vertäglich wäre. Denke das ist ne individuelle Charaktersache des einzelnen Hundes. Wir sind regelmäßig hier bei uns am Hundestrand. Cäsar ist mittlerweile knapp 13 Monate alt. Pubertät? Wie macht die sich denn bemerkbar?Seine Bürste stellt er schon seit 7 Monaten auf. Bei ihm allerdings ein Zeichen des Abcheckens. Ich habe noch nicht einmal erlebt, dass er aggressives Verhalten gegenüber eines anderen Hundes zeigt. Er spielt mit unserem Welpen und ordnet sich unserer Hündin unter. Obwohl ich jetzt bemerke das er etwas mutiger wird. Einigen Menschen gegenüber zeigt er, ..... Aggression kann ich das auch nicht nennen, ehr kommt der Schutztrieb in ihm durch. Sobald Fremde ihn in die Augen sehen, fängt er an zu bellen und versucht hoch zu springen. Mit dem im Rassestandard genannten Misstrauen gegenüber Fremden ist es auch unterschiedlich. Kein Witz - Raucher während des Rauchens werden sofort verbellt und die Lefzen leicht angehoben. Ach es gäbe so viel zu erzählen. Vielleich im 2. Teil.


All times are GMT +2. The time now is 23:31.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org