![]() |
Leben mit einem TWH
Zitat von hanninadina
Verfasst am: 24.11.2004, 11:06 Uhr Quote:
Hallo Christian, auch wir leben in einem wohnlich eingerichteten Haus. Wobei wohnlich sicher für viele Menschen verschiedene Bedeutung hat. Wir finden unsere Wohnung jedenfalls gemütlich u. praktisch eingerichtet für alle Familienmitglieder, zu denen die Hunde auch zählen. Somit finden wir es auch völlig normal, wenn man wegen den Hunden etwas an der Einrichtung ändert, z. B. wie wir den Teppich gegen wischbaren Bodenbelag tauscht. Auch für Babys wird ja allgemein die Wohnungseinrichtung verändert (Steckdosensicherungen, Toilettenaufsätze, Schubladenklemmen, Absperrgitter an Treppen, Abrundungen für Tischkanten...). Du schreibst, dass deine Frau u. eines der Kinder nichts mit den Hunden zu tun hat. Was machst du, wenn du mal krank bist od. sogar im Krankenhaus? Bei uns ist jedes Familienmitglied für die Hunde. Wenn ich also mal krank bin od. wenn Adi u. ich ein Wochenende alleine weg wollen, ist immer noch unser inzwischen volljähriger Sohn u. auch der 15-jährige für die Hunde da. Warum wir die Hunde anbinden??? :roll: Während der Fahrt ist es sicherer so u. laut Straßenverkehrsordnung auch vorgeschrieben, dass Hunde im Auto zu sichern sind. Wenn wir nicht fahren, verhindern wir so, dass die Hunde nach vorne klettern u. sich selber auf den Heimweg machen. :wink: Gruß Marion, Adi u. die anderen 2- u. 4-beinigen Familienmitglieder |
Ist dies jetzt die Fortsetzung des "alten" Artikel; Leben mit einem Wolfshund? :roll:
Gruss v. Stammrudel :wink: |
Wußt' ich doch, dass es so was schon mal gab! Hab ich wohl übersehen :oops:
Das hier kann dann gerne dahin verschoben werden. Ich hatte nur ein neues Thema eröffnet, weil ich fand, dass das jetzt nicht mehr zu "lustige Geschichten" passte. Gruß Marion |
Quote:
|
Stimmt Margo,
das ganze ist dann auch wohl eher in der Rubrik "Galgenhumor" unterzubringen. Grüsse, Michael |
Nichts am Hut mit Hunden haben, heißt ja nicht, sich nicht um sie zu kümmern, wenn mal einer Ausfällt - Krankenhaus, war ich übrigens eine Woche im August -oder in den Urlaub fährt. Die Betreuung läuft dann natürlich durch meine Frau und meinen Vater, der 1,5 km entfernt wohnt. Ich meinte, das tägliche Gassigehen, Hundetraining usw.
Wenn ich mich nicht irre, klingt ein wenig Kritik über die "Zerstörungsgeschichten", die überwiegend von mir stammen...?! Warum soll ich so tun, als ob es nicht geschehen ist? Und da wo ich zu Besuch war bei den TWH-Züchtern, haben diese sich und vor allem auch ihren Lebensraum den Hunden angepasst. Einfach ausgestattet Wohnungen und Häuser. Und soweit geht unsere Liebe zu Hunden nicht! Adi hat es ja geschrieben, bei kleinen Kindern würde man es ja auch so machen. Hm! Was ist dass denn für ein Vergleich? Bei Kindern ist das eine Phase von ein paar wenigen Monaten. Wenn es bei einem TWH auch so ist, ist das ja in Ordnung. Aber ich meine hier auch Geschichten von älteren Hunden gelesen zu haben... Es läßt sich doch nicht wegdiskutieren, dass die TWHs öfter als andere Rassen auch im Zwinger oder in Käfigen, Boxen oder ähnliches gehalten werden. Ich rede nicht von Stunden und Tagen, sondern dass es am Tag schon mal vorkommt. Einige von euch selbst waren es, die mir an den Kopf warfen, dass möchten sie mal sehen, dass jemand 4 Wochen (und ältere) TWH-Welpen im Haus groß zieht! Ich konnte das nicht verstehen, weil Briardwelpen in der Regel immer im Haus groß gezogen werden, wenn es ein seriöser Züchter, egal ob in Deutschland, Holland, Belgien, Tschechien oder sonst wo. Heute weiß ich, warum damals (Anfang 2004) darüber gelächelt wurde. Denn es sind die Grundzüge des TWHS als äußerst intelligentes Tier, alles auszuprobieren. Und mangels Händen, geschieht dies mit dem Maul. Und das heißt, Welpen zerlegen im Haus auch alles. Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum viele ihre Welpen so früh mit 5 1/2 bis 6 Wochen abgeben? Wer kann schon so eine Rasselbande vernünftig händeln? In Deutschland ist es zwangsweise so, dass man als VdH-Züchter die Hunde nicht vorher abgeben kann. Und für die Zeit ab 4 Wochen gibt es es eben die Prägephase durch die übrigen Rudelmitglieder (Hunde), wie es genannt wird und die Welpen kommen mit in den Zwinger. Ist sicherlich nicht verkehrt, wenn die Prägung auf den Menschen auch stattfindet und die übliche Erziehung. Und Adi, du hattest geschrieben, dass dein Auto stand und du hast die Hunde im Auto angeleint. Wie sollen sie sich auf dem Heimweg machen, wenn du ganz woanders bist. Meintest du damit, dass die türen offen waren oder können eure Hunde auch die Autotüren öffnen? Und noch was zu Margo und Michael, für mich ist übrigens ein Käfig und Zwinger gleichbedeutend mit die Hunde stundenlang an einer Kette an einer Hüte anzuleinen, weil man eben immer nur mit einem Hund trainieren kann! Das bin ich von z.B. den Briards nicht gewohnt. Dort laufen Junghunde, Hündinen und die Rüden die verträglich sind bei Ausstellungen, die z.B. auf einem Pferdehof sind auf dem Campingplatz zwischen den Wohnwagen, Zelten usw. frei herum. Hat Myla im Juni auch gemacht. Da ist es die Ausnahme, dass die Hunde mal angeleint warten, dass sind dann aber die "Spezialisten", die den Macker mackieren müssen. Ich kann meine Hunde (hier war es wohl sogar ein Junghund) natürlich auch so zusammenstauchen, dass sie absolut funktionieren, indem ich sie mal eben trete, weil sie, als derjenige über diesen wegsteigen wollte, der Junghund aus dem Schlaf aufgewacht, erstmal nach dem Bein schnappen wollte... Auch solche Erziehungsmethoden werden celebriert. Was soll ich dazu sagen? Schön reden kann man viel, aber warum nicht auch mal alles ansprechen? Christian |
Vielleicht "Verkaufs-Politik"? Cajak hat als Welpe und Junghund eine komplette Sitzgarnitur zerknabbert, Shadow hat sich in die Mauer reingefressen (von Telefonsteckdosen reden wir gar nicht mehr). Nur Ghost ist relativ brav gewesen (heute Geburtstag, ein Jahr).
Tws sind eben nun mal nicht soo brav wie z.B. meine Collies - wie Du geschrieben hast, sind sie sehr intelligent und neugierig und zerlegen alles, wenn man sie nicht daran hindert. Meine Frau würde dennoch keinen tauschen wollen, und sie hat DSH trainiert und auch im Schutzdienst gearbeitet. Im Vergleich zum TW verhalten sich die meisten DSH wie Roboter (sie führen einfach Befehle aus, ohne nachzudenken). Genauso habe ich meine Zweifel, daß ein TW immer auf den sog. Alpha hört, wenn das Instinkt-Verhalten durchkommt. Uns hat mal ein verhaltensgestörter Tibet-Doggen-Bull-Mastiff-Mischling grundlos angegriffen - den hat Cajak aber abgeräumt, und da kannst Du als "Alpha" zehnmal schreien "aus" oder so, das schert den Hund gar nicht. Denn seine Aufgabe als erwachsener "Wolf" ist es, das Rudel zu schützen, und der kommt er eben nach. Gleiches Ergebnis bei einem fremden Doberman, der wurde in die Flucht gedroht. Gruß Ralf |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Gruß Marion (die das geschrieben hat) u. Adi (der dem zustimmt) :D |
Hallo Marion,
das mit dem Sitz dreckig werden und deshalb die Hunde anzuleinen, um das zu vermeiden ist ein Joke oder? Mit sowas können wir leben, wenn denn nicht gleich der ganze sitz zerlegt wird. Dreck ist kein Problem. Da bin jetzt aber etwas verwundert, dass euch das stört und das ein grund ist, einen Hund, der ohnehin schon in einem abgeschlossenen Raum ist auch noch anzuleinen! Bei Myla ist es ja leider so, dass sie meint alles anknabbern zu müssen. Das hat bei ihr aber so glaube ich nichts mit langer Weile zu tun, denn dass tut sie auch wenn sie gerade bespielt, oder spazieren gegangen war. Sie hat einfach so einen Knabber/Beißdrang. Ich denke, dass ist ihr spezielles Problem und hat nicht unbedingt etwas mit den TWHs generell zu tun. Sie hat im Garten auch Stöcker und alles mögliche zum Knabbern zur Verfügung. Knochen werden mir auf die Dauer zu teuer, denn sie halten nicht lange. Wolfskinder knabbern ja auch nicht nur an Knochen, sondern auch an Stöckern. Christian Christian |
Nein! Das mit dem Sitz dreckig machen war kein Joke! Warum soll ich mir die Auositze einsauen lassen?
Wenn ich die Hunde in die Wohnung hole, mache ich sie ja auch vorher sauber! Und ich glaube nicht, dass sie einen psychischen Schaden erlitten haben, weil sie angebunden waren. Sie verhalten sich jedenfalls immer noch ganz normal. Außerdem waren sie ja nicht das erste Mal irgendwo angebunden. Sie haben es gelernt. Sie wissen, dass wir wiederkommen. Außerdem: Was verhindert denn eine Box? Oder ein Trenngitter? Doch wohl auch, dass die Hunde nicht alles verschmutzen od. kaputtmachen. Marion |
Da kann ich Marion nur zustimmen... eine Kiste hält das Auto auch bis zu einem gewissen Grad sauber und ich will nicht auf zugesauten Sitzen sitzen müssen, nur weil mein Hund es sich in meiner Abwesenheit auf "meinem" Platz gemütlich machen will. Erstens hat er da nix zu suchen(mein Platz und nicht seiner) und zweitens hat man ja auch mal gute Sachen an und nicht immer ein Auto zum wechsln, oder?
...und wenn ich aus dem Fenster sehe, bei so einem Sauwetter sähe mein Auto ja bald aus wie die letzte Dreckschleuder... Gruß auch von der vor Dreck strotzenden Caya Tanja |
Quote:
ich denke du meinst spezielle Kauknochen oder?? Bin nicht so ängstlich, (ging mir am Anfang auch so), gib deiner Hündin doch richtige Knochen. Meiner bekommt Rinderschaufeln usw. Die sind auch nicht so teuer. Und falls doch, dann würde ich ich die Metzgerin verfüttern :-) Viele Grüße Markus |
Quote:
Wir hatten Besuch und unseren Falco bei uns in der Wohnung.Da es nach 2Stunden ihm zu warm war ( Holzofen an+Fußbodenheizung) setzte ich ihn ins Auto ( Bus,ist sein Auto,fährt Täglich mit ).Fahrerscheibe ca.2cm geöffnet. Nach 20min. hörten wir einen Rumpler und als ich nachschaute war er weg und Scheibe ca. 20cm geöffnet!!!!!!!!!!! Alle Dichtgummis entfernt und Haare am Fenster,Kurbel verbissen ( re+Li). Ich probierte noch die Scheibe mit Kraft nach unten zu drücken,aber das geht nicht. Also mit Maul gekurbelt oder mit Füßen draufgetreten mit Aha Effekt und gleich umgesetzt. Ich fuhr dann Planlos 1 Stunde durch die Gegend ohne Erfolg. Gegen 23.30 Trommelte es wild am Rollladen und aha Falco war wieder da.Rein und Plasch hingelegt. Also kein Hilferuf das Falco zu uns wollte,er ist einfach gerne für 2 Stunden mal unterwegs und kommt wieder. So ischer halt unser Falco!!!!!!!!!!!!!! 8) Es grüßt und grinnst Falco ( König von Alkatraz) :mrgreen: |
Quote:
|
Mir fällt gerade ein, daß Ghost als Baby einen Maikäfer gefangen hat, als wir gerade abends beim grillen waren.
Zähne fast zu, Lefzen hochgezogen, und im Maul schwirrte der Maikäfer... ein Bild zum totlachen. Auf den Befehl "aus" hat er ihn dann einfach runtergeschluckt :shock: |
Hallo Michael/Falco,
ich freue mich schon drauf euch mal kennenzulernen. Myla hat irgendwie die gleichen Dinger drauf, wie Falco, na ja ist ja auch die kleine Halbschwester. Das mit der dichtung von der Autotür kenne ich auch, die mal eben rausgerissen, den Knopf zum verschließen hochgezogen und ein bißchen gedrückt und geschoben und schon war die Tür auf. Sind ja nicht blöd unsere kleinen und großen teufel. Das mit dem Knopf hat Myla sich bestimmt abgeschaut, wenn ich z.B. die Beifahrertür aufmache. Na ja, dass mit dem 2 Stunden alleine unterwegs, weiß ich nicht, ob das so gut ist... Bei uns wäre auch eine Landesstraß in Luftlinie 200 m entfernt. Außerdem haben wir jede Menge Wild in der Gegend, du wahrscheinlich ja auch. Aber die Jäger finden das nicht so lustig, wenn sich dein Hund mal etwas Reh reißt, dann haben die Jäger wieder eins weniger zu schießen... Aber denk mal drüber nach, wenn du Falco es gestattest, dass er alleine Spazierengeht, dann wird er über kurz oder lang es klasse finden zu "stromern". Und das eine kommt dann zum anderen. Sei vorsichtig, Hunde die frei im Wald laufen und nicht im Einzugsgebiet (Kommandogebiet) des Herrchens stehen, dürfen erschossen werden. Das thema gab es hier aber glaube ich schon mal. Grüße Christian |
Wie weit geht Tierliebe?
Ich denke, jedermann sollte sich vor Anschaffung eines jeden Haustieres allergrößte Gedanken machen und sich gründlich informieren. z.B. Erfahrungen bei Freunden und Bekannten sammeln. Das heisst aber nicht, dass diese immer nur positiv ausfallen oder in den idividuellen Alltag übernommen werden können. Jedes Tier hat eine eigene Persönlichkeit, wie wir Menschen auch! Dass die TW eine aussergewöhnliche Art an sich haben, ist ja mittlerweile so ziemlich bekannt; man muss auf jeden Fall seinen eigenen Horizont erweitern, um nicht immer auf ihre gleichen "Macken" reinzufallen. Man muss ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem eigenen Lebensstyl und dem Miteinander mit dem TW finden. Auch ich könnte inzwischen schon ein Buch schreiben, über all die Bossen die Arok schon an mir ausgeübt hat. Er ist am Samstag 7 Jahre alt geworden, aber manchmal benimmt er sich sich immer noch wie ein ungezogenes Gör!! *g* Es stimmt, dass die TW mit zunehmendem Alter "ruhiger" werden; jedoch ist ein siebenjähriger TW nicht zu vergleichen mit einem gleichaltriegen Hund einer anderen Rasse. Als mein Arok noch ein "junger Hüpfer" war, stellte ich für mich fest, dass ich mit ihm nie auslernen werde. Diese Ansicht hat sich immer wieder bestätigt. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, wenn ich nicht weiss, wie weit meine Tierliebe geht, dann schaff ich mir doch lieber einen dieser neuen Roboterhunde an, die sich beliebig abschalten und in die Ecke stellen lassen, sobald man ihrer überdrüssig wird! LG Wulfin mit Arok und Sina |
Hi Marion und Adi,
eine Rangordnung gibt es bei uns, erst die Menschen und dann die Hunde. Meine Frau ignoriert Myla einfach. Es wurde ja schon öfters ausgeführt, dass das die größte Strafe für einen TWH ist. Trotzdem freut sich Myla über meine Frau irgendwie mit am meisten, wenn sie kommt. Ich lasse sie allerdings nicht meine Frau oder sonst wenn anspringen, weil sie eben dann auch den Beißdrang - ich schüttele dir mal eben mit den Zähne den Unterarm oder zwicke dich - hat. Und wenn ich meinen Hund frei im Feld laufen lassen möchte, dann darf er dies nicht tun. Es ist auch besser geworden. War vor 2 Tagen mit den Hunden auf dem Rad für eine Stunde unterwegs im Wald und auf dem Feld. An einer Abzweigung kam eine ältere Dame alleine im Wald aus einem Seitenweg. Myla lief gleich hin und begrüßte sie herzlich, erfreulicherweise sprang sie aus dem Stand nur mit allen Vieren zu der Frau hoch und gab ihr ein freundliches aber feuchtes Küsschen und sprang dann um sie rum, bis wir dann gleich weiter gefahren sind. Ich war heil froh, dass sie nicht gezwickt hat. Ein paar Tage vorher hatte ich schon mal so ein Erlebnis. Es scheint sich langsam also auszuzahlen und sie scheint zu verstehen, dass man sich auch so freuen kann, ohne anderen weh zu tun. Christian |
Hallo Christian!
Willst du uns jetzt verarschen oder was ist los? Entschuldige bitte diese Ausdrucksweise, aber irgendwas stimmt doch nicht, oder? :banghead Du lässt deinen Hund fremde Leute anspringen u. durchs Gesicht lecken und bist noch stolz darauf, dass er diesmal wenigstens nicht geschnappt hat??? Kein Wunder, dass viele Leute auf Hunde, bes. auf große, und deren Halter nicht gut zu sprechen sind. Jetzt stell dir mal vor, diese Frau wäre dabei gestürzt!! Aber wahrscheinlich ist das ja auch nicht schlimm, solange Myla sie dann nicht beißt. Oder wäre die Frau dann selber Schuld gewesen, wenn sie erschrickt oder nicht ganz standfest ist? Dann schreibst du noch, dass deine Frau Myla einfach ignoriert u. dass das die größte Strafe für einen TWH ist. Für was straft sie Myla denn? Dafür, dass sie anwesend ist? :flop Meinst du, dass Myla lange bei euch bleibt, wenn das, was du hier jetzt so von dir gegeben hast, stimmt? Gruß Marion u. Adi |
Ich stimme mal einfach zu; wenn die Kleine mal in die Pubertät kommt oder einmal erwachsen ist, kommen die Probleme.
Wollte da wieder mal jemand einen Zimmerwolf haben ? :eviltongue |
Quote:
Hi Christian, das mit dem Ignorieren versteh ich nicht ganz. Ich hoffe doch ihr lebt so nicht, sondern wirklich nur wenns darum geht das der Hund gerade etwas falsch gemacht hat. Das mit dem Spaziergang und der älteren Frau ist aber nicht wirklich dein ernst oder?! Ich liebe Hunde über alles, aber ich würd den Besitzer eines solchen Hundes noch am Waldweg zur schnecke machen, warum er sein Hund nicht unter Kontrolle hat. Ein Hund hat keine fremden Menschen anzuspringen, egal ob vor freude oder weil ihm danach war mal in den Amr oder Bein zu zwicken. Und dann noch ein großer Hund...ich kann nur hoffen daß das die Frau dir nicht übel genommen hat. Den selbst das gefährliche anspringen eines Hundes kann zur Anzeige gebracht werden und wenn die Frau das als bedrohlich fand, dann hast du schlechte Karten. An deiner stelle würd ich das alles nochmal überdenken wie du mit deinem TWH lebst. Denk dran das er um die 15 Jahre alt werden kann und überleg mal wieviel Feinde du dir in dieser Zeit einfangen kannst...dann bin ich froh das ich ein eher zurück haltenden Hund habe, denn ein solches Verhalt würde ich niemals dulden. Mein Hund hat noch nicht mal zu fremden hinzulaufen ohne das ich es ihnen erlaube und sie von der Person eindeutig dazu aufgefordert wurden. Man stelle sich eine Frau vor, die panische Angst vor Hunden hat und auf einmal kommt ein riese auf sie zu und sie ist nur am schreien, was auch ihr gutes recht ist...na da möchte ich nicht in deiner Haut stecken. LG Nicole & Rudel |
Was dröhnt mir da für Schelte entgegen?!
Jetzt erzählt mir nur noch einer von euch, dass eure TWHs mit 10 Monaten auf Pfiff zu euch angelaufen kamen, als sie gerade etwas interessantes ausgemacht haben? Oder gehört ihr zu dem teil der Fraktion (Ralf?), die ihren Hunden mit einem Teletak klar machen, wie man geradeaus läuft? Wenn ich in einem sehr großen Wald, der auch an Felder grenzt bei Nieselregen mit meinen Hunden Rad fahre und weit und breit niemand zu sehen ist, dann lasse ich sie laufen! Das macht jeder so, egal ob die Hunde hören oder nicht. Es sei denn, es halten sich hier Leute einen "Wohmzimmerwolf", der sich nur darüber freuen darf, selbst im Auto angeleint zu sein und im garten wahrscheinlich auch, weshalb es dann nur normal ist, wenn irgendwann nur noch eine Kraterlandschaft zu sehen ist, weil die Hunde nicht ausgelastet sind. Das ist euer Bier, meine Hunde dürfen mindestens 2 Mal am Tag ordentlich laufen. Und sie genießen es!!! Das Hunde, ob groß oder klein, nicht Menschen anspringen dürfen ist logsich, dass sehe ich ich ganz genauso. Wenn ich also bei mir um die Ecke im Feld spazieren gehe, sind die Hunde angeleint, zumindest Myla, da Hanni eigentlich sehr gut hört, es sei denn, sein spezialfeind (Rüde) biegt um die Ecke. Wenn ich euch so reden hören, hören eure Hunde anscheinend zu 100% oder ihr wohnt so abgelegen (in der Wüste?), dass ihr problemlos eure Hunde laufen lassen könnt, oder aber ihr lasst sie gar nicht frei laufen. In diesem Falle, die armen Teufel!!! Wenn eure Hunde so toll hören, davon gehe ich mal zunächst aus, dann frage ich mich, warum sie dann keine Begleithundeprüfung haben oder einen Hundeführerschein oder nur mal aus Spass an der Arbeit eine Körung durchlaufen haben? Lügt sich hier möglicherweise wieder selbst jemand eins in die Tasche? Wenn ich im Wald andere sehe, dann nehme ich die Hunde auch an die Leine. Aber, dass ich eine ältere Dame ganz allein da treffe, an einer Kreuzung, die ich nicht weiter einsehen kann, ist schon ungewöhnlich bei der Witterung. Nächstes mal werde ich die Hunde vorher anleinen und erstmal vorsichtig in den anderen Weg gucken. Wenn es aber danach geht, dann müsste ich meine Hunde immer anleinen, weil im Wald kann ja an jeder Ecke ein Pilzsammler aus dem Gebüsch treten. Und wer im Wald alleine spazieren geht, völlig ablegen, der weiß sich in der Regel zu helfen, und wird nicht gleich in Panik geraten, weil ihn ein Junghund anspringt. Und so war es hier im konkreten Fall auch, die Dame fand es lustig, dass Myla sich so gefreut hat. Ich nehme mal an aufgrund ihres Alters, dass es nicht mehr so viele gibt, die sich wirklich über sie freuen, wenn sie sie sehen. Und zum Thema Ignoranz. Ja klar, Myla wird dafür ignoriert, dass sie versucht jeden beim Anspringen zu schnappen. Es ist Teil unserer Art sie zu erziehen und es ist gerade in den letzten beiden Wochen deutlich besser geworden. Ihr macht mich hier an, dass ihr eure Hunde niemals jemanden anspringen lassen würdet und regt euch auf, wenn jemand seinen Hund erzieht? Überlegt euch doch mal den Widerspruch! Oder findet ihr es Klasse, wenn eine nimmersatte Junghündin versucht, beim Abendbrot die Mal eben den Aufschnitt vom Brot zu klauen? Dann gibt es bei uns eins auf die Nase. Und wenn sie es beim 100 Mal nicht kapiert, gibt es wieder eins. Ja, ich glaube wir haben einen Wohnzimmerwolf, der nicht so schnell aufgibt und sehr penetrant ist. Sie hat mit ihren jetzt 10 Monaten unseren Briardrüden locker im Griff. Und übrigens die Freunde und Bekannten meiner Kinder finden es Klasse, wenn sie von unseren Hunden freudig angesprungen werden. Selbst Kinder, die unseren Hannibal (gestern passiert) noch nicht kannten und selbst auch keine Hunde haben, haben sich gefreut. Es ist eine unbändige spontane Freude und so oft haben, dass die Kinder (und wie oben beschrieben) alten Leute eben doch nicht mehr. Vom Grundsatz sehe ich es aber genauso, wie ihr, nur man muss schon unterscheiden und abwegen. Ich freue mich immer über Kritik, aber bitte immer schön die Kirche im Dorfe lassen. Grüße Christian P.S.: Oder was meint ihr, was würde Falco Crying Wolf machen, wenn er unterwegs, wenn er mal 2 Stunden alleine unterwegs ist im Wald machen, wenn er auf jemanden trifft? |
Hallo Christian!
Hast du schlecht geschlafen oder welche Laus ist dir über die Leber gelaufen? Erst einmal: Falls du es noch nicht weißt, wir gehören keiner bestimmten "Fraktion" an. Wir sind mal Heiko's u. Ralf's Meinung u. mal nicht und ebenso ist es bei Ina u. Michael oder sonst wem. Irgendwie verstehe ich deinen Text auch nicht so ganz. Wer hat denn gesagt, dass der Hund nicht erzogen werden soll? Oder habe ich dich falsch verstanden? Aber dass du oder auch irgendwer anders einen Hund, der noch nicht hört, in unübersichtlicher Umgebung frei laufen lässt, halte ich für gefährlich. Und dann ist es kein Wunder, wenn bestimmte Hunderassen komplett als gefährlich eingestuft werden. Oder Halter bestimmter Hunde oder auch Hundehalter allgemein einen schlechten Ruf bekommen. Mit dieser Einstellung würdest du übrigens auch keinen Sachkundenachweis bestehen. Und auch keinen Hundeführerschein. Ja, und warum hat keiner (od. kaum jemand) mit seinen TWHs eine Begleithundeprüfung? Versuch es doch und wenn du es geschafft hast, dann herzlichen Glückwunsch! :D Wir arbeiten dran. Unsere Hunde haben aber meist keine Lust, zumindest nicht, sich bei diesem Wetter in einer Matschpfütze ordentlich abzulegen. Und wie kommst du darauf, dass unsere Hunde keine Körung durchlaufen haben? Sie wurden im August 2003 erfolgreich gekört, wie du auch aus der Datenbank ersehen kannst, einschließlich slowakischen Wesenstest, falls dir das was sagt. Zum Tema Ignoranz: Erst hast du geschrieben, dass deine Frau u. eines deiner Kinder mit Myla nichts am Hut haben, sie ignorieren sie einfach. Jetzt schreibst du, dass sie nur für Anspringen ignoriert wird. Und wer hat geschrieben, dass seine Hunde nie jemanden anspringen? Die Rede war doch wohl nur davon, dass wir es nicht verstehen, dass du deinen Hund eine ältere Frau anspringen lässt u. das als gut bewertest, weil Myla ihr immerhin nicht in den Arm gebissen hat. Also wer lügt sich jetzt eins in die Tasche? Und was Falco Crying Wolf oder auch Esca u. Eyla vom Westerwälder Berg oder sonst ein TWH macht, der alleine im Wald unterwegs ist, kann ich mir lebhaft vorstellen. Deshalb ist es auch Aufgabe der Besitzer, die Hunde so zu halten, dass sie nicht ausbrechen können. Auch unsere beiden sind schon abgehauen u. ich bin wahrlich nicht stolz darauf, dass ich nicht genug aufgepasst habe. Ich selber möchte jedenfalls nicht unbedingt von einem unbekannten freilaufenden Hund, dessen Besitzer nicht zu sehen ist, angesprungen werden. Denn woher soll ich wissen, wie der Hund das meint? Gruß Marion |
:blowingup
......man merkt dass es früh dunkel wird! So a'la : kuscheln mit dem PC, lecker Glühweinchen (oder 3..4...5...) und dann ab ins Netz und Leute reizen. Passt richtig gut hierher--wie eh und je Merry X-Mas....................Wulfin :xmas |
Hallo Christian;
zum einen wohnen wir wirklich sehr abgelegen im Pfälzer Wald. Zum anderen setze ich ein Teletac-Gerät (von den Hunden abwechselnd getragen !) lediglich als Signalgeber (Piepston) ein. Bei meiner Mama z.B. (91 Jahre) ist freudiges Anspringen generell verboten, was auch Dir einleuchten sollte. Ghost fällt mit ca. 35 kg, 67 cm Schulterhöhe trotz seiner Jugend schon unter den Begriff "Großhund". Wir haben hier noch keinen "Hundeführerschein", und mir liegt auch viel daran, daß es so bleibt. Wenn man schon Hunde mit Wolfsblutanteil hat, ist das oberste Gebot dafür zu sorgen, daß nichts passiert. Wenn Dir das nicht einleuchtet, kann ich nur sagen: Schuster, bleib bei Deinen Briards !!! Ralf :misstrauen |
Hallo Christian!
Mich würde jetzt einmal interessieren, warum du dich für die Haltung eines TWH und nicht für einen zweiten Briard entschieden hast? Die Vorzüge des Briard hebst du ja oft genug hervor. :roll: Auffällig ist folgendes: Du schreibst etwas, es gibt dazu Kommentare oder Kritik, nach einer gewissen Bedenkzeit schreibst du, dass ja alles ganz anders ist. Anstatt dann vernünftig zu argumentieren, überziehst du andere TWH Halter mit Unterstellungen. Notfalls greifst du zum Rundumschlag oder benutzt das Argument "das macht jeder so". In meinen Augen ist das, was du jetzt geschrieben hast, etwas, was ein Hundehalter so nicht vertreten darf. Aber es scheint, dass die öffentliche Antipathie gegen rüpelhafte u. unbelehrbare Halter großer Hunde bis zu dir noch nicht vorgedrungen ist. Mit deinen zweifelhaften Erziehungsmethoden gießt du Öl in das Feuer :evil: Ich empfehle dir, einen Blick in den Fragenkatalog für den Hundeführerschein u. Sachkundenachweis zu werfen. Gruß Adi |
Hallo Ralf!
Wir haben gerade deinen Kommentar gelesen! :klatsch :klatsch Gruß Marion u. Adi |
Zum einen Sachkundenachweise habe ich schon mehrere abgelegt, zuletzt hat Hannibal die BH am 09.10.2004 bestanden. Mit Myla werde ich sie in einem Jahr voraussichtlich machen, wenn sie sich so weiterentwickelt. Und damit ihr mich nicht missversteht, sie hat Spass am arbeiten. Sie zieht mich auf den Hundeplatz und sie "fragt" mich, wann geht es los!
Schade, ich dachte, dass ihr abwegen könnt. Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, haben eure Hunde ein "Hundeleben", denn ihr sagt ja selbst, die Sicherheit anderer geht vor, egal wie groß der Wald ist, also die Übersicht nicht da ist und ihr nicht garantieren könnt, dass die Hunde nicht weglaufen. Also muss ich rückschließen, dass ihr nur angeleint mit den Hunden geht oder auf freier Ebene, wo man alles einsehen kann?! Dann frag ich mich aber, habt ihr nicht die falsche Rassewahl getroffen? Denn es ist doch der Inbegriff von Wölfen (und Wolfshunden ja wohl auch), dass sie viel frei laufen können müssen, oder irre ich mich da? Sind nicht viel mehr diejenigen, die ihren Hunden das nicht ermöglichen, die sich für die falsche Rasse entschieden haben? Oder an welchen Punkten macht ihr es fest, dass ihr die geeigneten Halter seit und ich nicht? Und ich finde eure borniertheit schade, dass ihr nicht zur Kenntnis nehmt, dass ich das anspringen von fremden Leuten genauso ablehne oder hinter Jogger, Radfahrern her laufen usw. wie ihr, aber trotzdem dürfen meine Hunde soweit es geht ihren Trieben nachgehen, damit sie zumindest halbwegs ausgelastet sind. Mich würde wirlich interessieren, wie ihr mit euren Hunden spazieren geht? Artgerechte Haltung ist für mich von entscheidender Bedeutung. Und wenn ich meinen Hunden genug Auslauf und Beschäftigung am tag biete, dann könnten sie sogar in einer 1Zimmerwohnung in der Stadt leben. Und jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass eure Hunde angeleint am Fahrrad laufen und rennen dürfen. Das ist eine Sache, aber den spontanen Sprint und Spass findet ein Hund darin sicher nicht. Anders mag es sein, wenn ihr bikejöring oder Schlittenhundziehen macht, dann können sie sich sicherlich auch austoben. Hundeplatzarbeit heißt übrigens auch, dass die Hunde geistig gefordert werden. Soll ja auch gut sein und zur Entlastung von Hunden führen. Aber ich seh schon, wie meinte jemand, ich verstehe gar nicht, dass ihr euch an eure Hunde ranschleichen könnt, wenn sie gerade was vom Tisch mopsen wollen. Da habe ich mich auch gewundert. Anscheinend gibt es eben echte Wohnzimmerwölfe unter den TWHs. Aber bitte werft es doch nicht ausgerechnet mir vor, der seinen Hunden ihren Spass gönnt. Wie hat Margo so schön geschrieben, bei TWHs braucht man immer etwas schwarzen Humor. Und genau das habe ich damit gemeint, als ich schrieb, ich war froh, dass Myla die ältere Dame nur geknutscht und nicht gezwickt hat. Ich wünsche jedem, Hunde zu haben, die sich über die Menschen freuen... Und Adi, wenn ich mal etwas anderes darstelle, nach einem Kommentar, dann heißt dass doch nur, dass ich lernfähig bin! Du willst mir doch nicht unterstellen, dass ich eine Sache mal so darstelle und dann genau das Gegenteil? Dann bitte suche die fundstelle raus und nenne sie mir. Ist ja nicht so schwer, brauchst nur das Thema nennen und der wievielte Eintrag es von mir ist. Im Augenblick habe ich jedenfalls das Gefühl, dass Ihr um eurer Selbstwillen TWHs haltet, ihnen aber nicht wirklich den natürlichen Freiraum lasst, den diese noch naturbelassene Rasse braucht. Und dass ein TWH nicht lernen will und faul ist, kann ich mir gar nicht vorstellen. Denn egal, ob man Wölfe nimmt oder DSH, die sind immer in Aktion und gewillt, etwas zu "arbeiten", wenn man sie denn läßt, es sein denn, ihr vergleicht eure TWHs mit Zoo-Wölfen? Schönes Wochenende, regt euch nicht immer gleich auf, aber es gibt nicht nur schwarz oder weiß sondern auch (wolfs)grau (und viele andere schöne Farben). Davon scheint ihr noch nicht so viel gehört zu haben. christian |
leben mit einem twh
hallo christian
ausser dass du dich wiedersprichst, solltest du dich beim gassigehen vorrausschauend verhalten... gilt nicht nur für tw... bei schlecht einsehbarem gelände den hund bei fuss gehen lassen oder anleinen ,bis das gelände wieder einsehbar ist. hat was mit sicherheit zu tun den wesenstest besteht ein hund nicht der anspringt beisst zwickt oder sonstiges... also ich wohne in baden sehr dicht besiedelt!!!!!!!!!!!!!!!!grossraum stuttgart-heilbronn-karlsruhe meine darf sehr viel ohne leine laufen auch im Wald. sag nur vorrausschauend handeln!!!!!!!!!!!!!!!! mein garten wird nicht zerwühlt,wahrscheinlich sind keine mäuse dort....dafür wird nachbars garage untergraben.... :mrgreen: im auto hab ich eine box, oder sicherheitsgurt für hunde den sie nur killen bräuchte....ich sagte schon, dass ich keine kühlerfigur in form eines deformierten tws brauche....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!! :twisted: auch einem 8 monats tw muss ich mit konsequenz!beibringen was er darf und was nicht. z.b auch mal über die schnauze greifen,oder aufs kreuz "werfen" so long birgit |
Hallöchen Christian, ich gehe davon aus das du hauptsächlich auf meine Kritik so ein Dampf ablassen musst. ABER keiner hat gesagt das Hunde stets an die Leine gehören oder kein Kontakt zu fremden haben dürfen. Und 2., ich habe das geschrieben weil aus deinem Text hervor ging, daß du es toll fandest das dein Hund an der Dame hochgesprungen ist und diesmal nicht gebissen hat...sorry, aber du selbst weißt das dein Hund nicht ungefährlich ist wie ich lese. Ob dein Hund aus freude oder agressivität beisst oder zwickt spielt keine Rolle! Wenn du weißt das dein Hund sowas macht, dann ist dein Handeln grob fahrlässig! Sei froh das die Dame das gelassen genommen hat. Was hättest du gemacht wenn dein Hund gezwickt hätte und sie dich Anzeigt??? Wem willst du das erklären?
Und hast du schon mal was von Schleppleinentraining gehört? Bestens für dich geeignet wie es scheint. Ich selbst wende auch oft eine Schleppleine für meine Hunde an. Sie können dadurch frei laufen, aber ich habe trotzdem noch die Möglichkeit einzugreifen und mir würde sowas wie dir zu 99% nicht passieren. Meine Hunde laufen viel frei und können sich nicht beklagen ob mit oder ohne Schleppleine. Fremde Leute aber auch nicht :wink: LG Nicole & Rudel |
Vorausschauend fahre und gehe ich immer mit den Hunden. Ich habe immer ca. 1 km um mich herum im Blick,weil die kleine Motte, wenn sie denn meint, es lohnt sich einen kleinen Sprint hinlegt und mal eben 500 m niederrennt. Nur im Wald geht das eben nicht so einfach. Und wenn ich dort jogge oder Radfahre, dann sollen die Hunde sich mal richtig verausgaben können und nicht untergeordnet sein. Denn wenn das immer so läuft, bekommt jeder seinen Frust.
Ob Myla gefährlich ist? Hm, gute Frage. Sie lässt sich jedenfalls nicht die Butter vom Brot nehmen. Aber anscheinend bin ich immer noch nicht richtig verstanden worden. Ich fand es auch nicht klasse, dass sie die Dame angesprungen hat, aber ich war froh, dass sie anders als sie es vielleicht noch 1 Monat vorher gemacht hätte, sie eben nur geknutscht hat! Und wie gesagt, wer alleine im Wald geht, geht nicht in der stadt oder im Dorf, sondern er ist in der Natur! Und da muss man eben mal lockerer sein. Denn wenn ich es da nicht mal mehr darf, wo denn dann? Gefährlich ist Myla nicht, sie beißt ja nicht und vor allem sie ist freundlich dabei. Meine Briardhündin hat auch gezwickt - manchmal, weil ich damals noch zu "blöd"/unerfahren war -, aber sie hat dabei auch Getöse gemacht und aggressivität gezeigt. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Recht habt ihr natürlich, dass es Mist ist, wenn ein Hund ständig seine Zähne einsetzt. Es kommt der Tag und es passt ihr was nicht und sie fasst richtig zu. Darüber mache ich mir natürlich Gedanken. Einen Darhtmaulkorb hatte ich schon für sie. beim dritten Mal hatte sie die Nieten gesprengt. Jetzt versuche ich es mit einem plastik Maulkorb Baskerville von G. Bloch empfohlen (und Führmann pp. vertrieben). Zur Sicherheit. Ich hatte ja ausgeführt,dass ich glaube, dass es besser ist, Welpen länger als 5 oder 6 Wochen bei den Eltern zu lassen wg. Beißhemmung und so. Musste ich auch wieder lernen. Und danke für den Tip, Myla hat von Baby an täglich mehrmals den Schnauzgriff zu spüren bekommen. Und platt gemacht wird sie auch regelmäßig am tag. Nur anders als man es vermuten könnte, legt sie sich sehr schnell und gerne auf den Rücken, was mein Rüde, obwohl er sich von Myla dangsalieren läßt dagegen überhaupt nicht tut. Nur mit Geduld und Spucke macht er es zum Kämmen. Aber so wie Myla, die, trotz das sie ständig, weil sie "nach Maßregelung schreit", "korrigiert" wird, sich sofort ohne Muks auf den Rücken legt und sich streicheln läßt, ist eigentlich schon toll. Irgendwie wohnen 2 Seelen in ihrer Brust. Und sie legt sich auch vor meinen Kindern auf den Rücken, nicht nur vor mir. Na ja, sie ist eben eine echte herausforderung, wenngleich ich es auch gerne gemütlicher gehabt hätte. Ihr könnt es wahrscheinlich kaum glauben, aber ich kann euch versichern, dass wir (ich) schon ein konsequentes Regiment bei ihr anwende. Auf dem Hundeplatz wird natürlich dazu gesagt, das liegt an der Rasse, dass sie so "aufdringlich/penetrant/dominant" ist. Das sehe ich aber nicht so, zumal ich ja eine Reihe anderer TWHs kennengelernt habe, sei es bei den 3 Züchtern, die ich besucht habe, aber insbesondere im Sommerlager. Wobei da auch echt verschärfte Varianten dabei waren. Tja, es ist schon ein Teufelskreis und es braucht schon die optimalen Bedingungen. Leute wie euch Adi und Marion beneide ich schon, dass ihr zu zweit bzw. zu viert (2 Kinder waren es, oder?) die Hunde betreut. Ich wünschte mir auch, dass meine Frau mehr Spass an den Hunden hätte. Kommt vielleicht, wenn die Kinder in 10 Jahren außer Haus sind. So, nun ein letztes Mal schönes Wochenende und bis Montag. Cia Christian |
hallo Christian
du schreibst das du deinen hund mehr mals am tag "platt" machst, warum? meine ela ist sicher auch dominant aber wegen dem muss ich sie nicht mehrmals täglich platt machen, (machst du es evtl zuviel?) :confused2 wenn ich es machen muss dann höchst selten und dann richtig (sie legt sich nicht gerne auf den rücken aber dann bleib sie liegen sogar wenn ich weg laufe) der rest ist einfach erziehungs sache ich kannn sie auch abrufen wenn sie etwas jagt auch wenn es 20cm vor dem maul läuft. zb. unsere hasen :cheesy: (wir haben selbstmord hasen die immer wieder einen tunnel graben aus dem gehege raus zu den hunden) aber ich habe auch das "glück" das sie sich nie weit von mir entfernt (auch wenn sie mit anderen hunden spielt ist immer ein auge bei mir da ich ja weggehen könnte) und fremde nicht anspringt sondern nur die wo sie kennt und darf, und mann muss halt beim laufen immer gut voraus schauen :Eyecrazy aber das ist bei jeder hunderasse so, mein partner hat in dem sinn auch nicht soviel mit den hunden zu tun daher wird er mehr als spielkamerad angeschaut anstatt als alfa-tier. aber er schaut wenn ich mal nicht kann da die hunde zur familie gehören. und wenn es jetzt nicht so ist bei deiner frau dann kommt es auch in 10jahren nicht. schönes wochenende gruss jeanette |
Quote:
:roll: noch nicht mal in einem Jahr! :evil_2 Gruss, in die Schweiz :D |
hallo heiko. :hand
genau das meine ich. entweder es ist da oder nicht..:D mein partner hat auch probleme da ela zu intelligent für ihn ist und ihn zu sehr fordert. daher möchte er eine andere rasse wenn mein dsh nicht mehr lebt. :mrgreen: frau minna vuolle hat einen guten text verfasst über diese rasse. hier einen kleinen teil davon: Für einen gehorsamen gesellschaftfähigen tw benötigt mann: eine grosse portion Zeit, viel geduld, eine führerschaft ohne gewalt, eine grosse menge Selbstbewusstsein, Physische und psychische Stärke, kreativität und einen sinn für Humor diese wird mit positiver Bestätigung und absoluter Konsequenz gut durchgemischt!!! Viele grüsse auch nach deutschland! jeanette |
Quote:
Quote:
Quote:
Ein Hund der Mist baut, sich dann mal eben schnell auf den Rücken legt und sich zur Belohnung noch am Bauch kraulen lässt, hat sein Herrchen gut erzogen und führt es regelrecht vor. Ein TWH ist sehr clever. :mrgreen: Quote:
Da fällt mir jetzt noch ein Spruch von meinem Vater ein: Ein schlechter Handwerker schimpft immer auf sein Werkzeug (TWH) Ich bin auf die weitere Entwicklung mal gespannt. Gruß Adi |
Quote:
es ist ja nicht so das ich es Falco gestatte mal Auslauf zu nehmen oder mach mal die Tür auf und sage: so schau mal draußen was los ist,bis in 2 Stunden!!!!!!!!!!!!! Ich bin ja auch nicht Stolz darauf,aber verwundert was dem Helden da immer wieder einfällt. P.S. Mit Jägern,Hundehassern ( Gift),Polizei ( wurde 1X mit Polizeiwagen den er im Schlepp mit Warnblinker hatte, zurück zu mir kam) Tatsachen mit Polizeibericht in Zeitung" Wolf im Visier"!!!! P.S.2 Obwohl ich 100% weiß,das Falco keinen Anspringt,Anfällt,Hunde anfällt,muß ich aufpassen weil er hat ja kein Schild anhängen wos draufsteht und wenn würde es keiner Glauben!!!!!!!!!!! :mrgreen: Grüße an alle Forumer+TWH's Falco+Michael :hand |
Ich sag mal so:
drei TWs als Rudel zu halten fordert von der Erziehung her schon extrem. Zum Glück helfen die beiden Großen und maßregeln Ghost, wenn er über die Stränge schlägt. Aber richtig ist ebenfalls, daß TWs so intelligent sind, daß man manchmal fragen muß: wer hat hier wen im Griff??? Ralf :mrgreen: P.S.: der Meinung mit den richtigen Signalen Stimme ich voll zu ! |
Hi Adi ,
der Spruch von deinem Vater (nur ein schlechter Handwerker Schimpft über sein Werkzeug) ist echt Klasse!!!!!! :mrgreen: Grüße ans Komplette DR ( Dortmunder Rudel) Falco+Michael +HR ( Herxheimer Rudel) :sooo_hapy |
Sorry, konnte mich nicht eher melden, musste auch mal was anderes machen. Danke zunächst mal für die Tips. Ich sehe, es ist schwierig, die richtigen Worte für die Situation zu beschreiben.
Ich fange mal hinten an. Also den Kehlgriff musste ich in 8 1/2 Monaten erst 2x anwenden, weil Myla tatsächlich meinte, dass sie jetzt bestimmen möchte. Mit dem auf den Rücken legen, war gemeint, dass sie es sofort tut, wenn es jemand von uns möchte und dann wird sie gestreichelt. Da ist aber keine "Rangelei" vorausgegangen. Wann es inflationär wird, wenn man einen Schnauzgriff anwendet, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn dich ein kleines TWH-Baby ständig schnappt mit seinen spitzen Zähnen, dann sollte dies immer die Antwort sein. Denn wenn ich die kleine nur ins Fell packe, lacht sie drüber. Denk doch bitte mal an die Welpen untereinander, was die machen oder die Mutter der Welpen. Ich habe es gesehen, als ich Myla abgeholt habe. Das ging blitzschnell und schon war Myla per Schnauzgriff gemaßregelt, weil sie der Mutter zu aufdringlich war. Was ich da nicht richtig gemacht haben kann, ist vielleicht, dass ich ihr nicht genug klar gemacht habe, (durch Schmerzen?), dass sie das nicht soll. Und Wera, Chapeau, wenn du deinen TWH so dicht vor dem Hasen abrufen kannst. Ich denke, da haben auch die anderen hier allen Respekt vor dir!!! Myla ist erst 10 Monate und wenn ich an meine anderen Hunde denke, waren die zu dem Zeitpunkt auch so, dass sie mal einen Sprint hingelegt haben, wenn es was interessantes gab. Aber heute hören sie zu 95 %, egal was ist. Da sie Tiere sind, lasse ich die 5 % mal offen, denn eine 100%ige garantie gibt es nicht. Also kommt Zeit kommt Rat. Abschließend mal 2 Erfolgsmeldungen (und bitte nicht wieder falsch verstehen, denkt an den schwarzen Humor und Wera´s "Gedicht"), Myla ist aus ihrem Drahtkäfig rausgekommen und als ich nach Hause kam, grinste mich eine freundliche Myla aus dem Wohnzimmerfenster an. Sie war allein in unserem Haus und - jetzt kommt es -, sie hat nichts aber auch gar nichts zerstört oder in Unordnung gebracht!!!!! Puh, hat mich das gefreut. Abends ging mein Sohn dann ins Bett und rief mich. Als ich in sein Zimmer kam hatte er eine geschlossene Brottüte in der Hand, die er in seinem Bett gefunden hatte. Dann hob er seine Bettdecke und es war eine feuchte Stelle auf der Matratze sichtbar. Wir konnten nur daraus schließen, dass sie es sich auf dem Bett meines Sohnes gemütlich gemacht hatte und dazu darauf markiert hat. Ob sie von ihrem "Abendbrot" abgelassen hatte, weil ich kam und sie mein Auto gehört hatte, weiß ich nicht. Aber alles in allem war ich super glücklich, dass es so gelaufen ist. Wie heißt es immer so schön, hab ein bißchen Vertrauen in deinen Hund. Manchmal habe ich zur Zeit allerdings nicht die Nerven dazu. Wird auch wieder besser. Na ja jedenfalls ist Myla schon deutlich ruhiger geworden und legt sich neuerdings auch mal von alleine in die Diele, wo die Briards sich schon zwischen 2 und 4 Wochen (also mit 10 bzw. 12 Wochen) alleine hingelegt haben. Aber grundsätzlich hat Steffen wohl recht, wer Überraschungen liebt, soll seine TWhs frei im Haus lassen, denn - im Augenblick - glaube ich auch mit meiner geringen TWH-Erfahrung, dass es eben mal interessant sein kann, ein paar Schuhe zu zerbeißen oder aber sich einfach mal ohne alle auszuschlafen. Christian |
Quote:
dem Hund Schmerzen zufügen, das solltest du in jedem Fall unterlassen. :twisted: Es wird dir rein garnichts bringen (das kommt ja schon einem Zusammentreten des Hundes gleich), im Gegenteil; du baust das notwendige Verhältniss von Myla gegenüber dir ab. :( Also, etwas mehr mit Überlegung vorgehen (der jeweiligen Situation entsprechend) aber nicht gleich mit der Brechstange! :misstrauisch Grüßchen :cool! |
@hanninadina
die ersten zwei drei mal als sie den hasen jagte dachte ich mir das gibt hasenbraten :? . (innerhalb eines jahres gab es 2x hühner-braten und einmal hasen, den hasen brachte sie mir und ging wieder, die hühner habe ich natürlich auch weggenommen,) ich hätte nie im leben daran gedacht das ich sie abrufen kann und vorallem das sie dann auch folgt :mrgreen: als belohnung gab es dann meisten dann etwas zum fressen, :cheesy: (evtl ist das die übersetztung wenn ich aufhöre gibts was :wink: ich nehme sie meistens mit ausser wenn ich einkaufen gehe dann sie ist im haus zu 90% passiert nicht,(holz anlangen) wenn sie was kaputt macht dann sind es meisten jegliche arten von kabeln,(steck sie vorher aus) oder versteckt brot ect. aber auch das hat nachgelassen, ich habe zwar draussen einen zwinger aber einen blöden nachbarn der dann die ganze zeit den hunden ruft :evil: gruss jeanette |
Quote:
Das markieren im Bett kann meiner Meinung nach auch ein Zeichen dafür sein, dass die Rudelführung in Frage gestellt wird. Es gibt Rüden die Menschen an das Bein pinkeln, und die drücken damit genau aus, was sie von diesem Menschen halten :mrgreen: Quote:
Mein Fazit aus deinen Beiträgen: Du hast eine Stange Dynamit zu Hause mit verdammt kurzer, brennender Lunte. Wenn du deine Erziehungsmethoden und deine Einstellung zu deiner Umwelt nicht änders, wir es über kurz oder lang zur Explosion kommen. :bomb Ich könnte mir vorstellen, dass Myla in nächster Zeit wegen selbstgestrickter Fehler in der Familien-/Hunderangordnung deinen Kinder unter Umständen die Zähne zeigen wird. Spätestens dann solltest du dich an einen erfahrenen Hundetrainer wenden und ihn zu dir nach Hause holen. Ich habe weder die ultimative TWH-Erfahrung noch bin ich Hunde-Ausbilder, aber ich kann 2 + 2 im Hundeverhalten zusammenzählen. Gruß Adi |
Quote:
Hallo Adi, nach "Pisa" nicht gleich solche Intelligenzsprünge :ehmmm , man sollte erstmal 1 + 1 zusammen zählen können. :thinkerg |
Wenn ein TWH Besitzer nicht die Grundrechenarten in der Hundehaltung beherrscht, ist leider nicht er der Dumme, sondern der schwarze Peter wird dem Hund in die Schuhe geschoben. :evil:
Egal wie die Rechnung auch lautet, das Ergebnis ist dann = 0 TWH! :( Gruß Adi |
An alle die hier so diskutieren, es ist schön Erfahrungen auszutauschen, was ier aber abläuft ist sicher nicht im Sinne eines TWH Freundes. Es sollten alle mal selber nachdenken und das Leben mit seinem Vierbeiner genießen, es ist nur eine große Freundschaft auf Zeit, jetzt ist Prämiere eine zweite Vorstellung wird es nicht geben. Gruß Guido
|
Adi hat folgendes geschrieben
Quote:
Gruss Sonja :wink: |
Ein guter Hund versucht immer in der Rangordnung nach oben zu kommen, ist bei den Wölfen ja auch nicht anders, hat Zimen wunderbar in seinem Buch herausgearbeitet.
Aber da habe ich keine Sorge, mein 12jähriger Sohn hat Myla gut im Griff und sie respektiert ihn! War nicht von Anfang an so, aber es hat sich so entwickelt. ZUckerbrot und Peitsche eben (Heiko nicht Schmerzen!). Mein gott (ich bin in der Kirche!), Adi ich komme mir vor, als ob alle glauben, Myla ist ein Teufel und ich sollte lieber Stoffhunde halten. Ich wäre richtig gespannt, euch mal mit den Hunden zu sehen und wie sie auf euch so hören. Am wochenende habe ich eine Briardfreundin besucht, die gerade 10 Welpen hat. Eine andere Freundin zieht jetzt dort ein mit 3 Briards einen 4jährigen Rüden, eine 7jährige Hündin, und eine 7 Monate alte Hündin. Die Freundin selbst hat einen 13 jährigen Mischling (groß) einen 4jährigen Rüden und eine 2 1/2 jährige Hündin (die Mutter). Und ich kann euch sagen, alle haben sich super verstanden, egal ob auf dem Grundstück oder beim Gassi gehen. Es waren noch junge Erwachsene zu Besuch und Myla kam mit allen klar, hat keinen angesprungen und schon gar keinen gezwickt. Also wenn absolute Hundeleute da sind, funktioniert alles wunderbar. Wie hat Steffen schon geschrieben, schenke den Hunden nur nicht zu viel Aufmerksamkeit, sonst fühlen sie sich bestätigt, dass ich kann ich zu 100% unterschreiben. Hunde sind in dem Haushalt was ganz besonderes, aber weil es so viele sind wiederum eigentlich nichts besonderes und darum wurde auch Myla nicht extra auf Händen getragen, so dass alles easy war. Bei manchen von euch möchte ich auch gerne Hund sein, allein was es da so alles so essen gibt - von Fressen kann man da wohl nicht mehr sprechen -, da wird sogar für die Hunde gekocht. Klasse. Schön wenn man es sich leisten kann. Ich kann mich daran erinnern, dass Hunde früher ausschließlich von Essensresten gelebt haben. Im Zeitalter des Fertigfutters hat sich das ja gewandelt. Wie immer die Mischung macht es. Aber gleich so abwechselungsreich, beneidenswert. War Thema im anderen Strang. Gruß christian |
Briard, ick hör dir tapsen! :D
Übrigens hat keiner gesagt, dass Myla ein (der) Teufel ist.... :P Marion |
All times are GMT +2. The time now is 11:27. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org