![]() |
WAS und WIEVIEl füttert ihr euren TWHS?
Da ich nocht nicht so die Erfahrungen habe, würde es mich sehr freuen eure Erfahrungen zu lesen!
Viel Grüsse Tina & Thomas Diego & Baba |
Hallo Tina & Thomas!
Ich würde mal sagen, das liegt an Alter u. Aktivität des Hundes und daran, was einem selber zusagt. Also z. B. Trockenfutter, Dosenfutter, Frischfleisch. Futter für Welpen, normal aktive, sehr aktive, Senioren.... Und es liegt daran, was der einzelne Hund verträgt u. was der Geldbeutel so hergibt. :D Wir füttern unsere normal aktiven fast 3jährigen Hündinnen so: Morgens ca 300 g Frischfleisch mit Gemüse, Obst, Milchprod., Öl, Algen u. Kräutern (nach Barf-Regeln), abends ca. 150 g Trockenfutter (meist Happy dog). Zwischendurch getr. Pansen, Schweineohren, Kopfhaut, getr. Fisch, Hundekekse... als Leckerchen. Manchmal gibt es Reste von unserem Essen, z. B. Kartoffeln, Nudeln, Reis, Pudding, Weihnachtsplätzchen... :D , dafür wird dann was anderes gekürzt, sonst haben die Hunde bald meine Figur :wink: Gruß Marion |
Hallo Tina und Thomas,
das Thema Füttern wurde schon öfters angesprochen. Es sind also schon einige Beiträge in div. Foren-Themen. Es gehen auch hier die Meinungen etwas auseinander. Die meisten füttern Trockenfutter div. Marken (ich wechsele zwischen einigen ab) und mische immer bei. (von Pansen, Karotten, div. Ölen, Reis, Haferflocken und Nudeln) Trockenfutter ist halt praktisch! Auch im Urlaub! Welche Marke ist ein schier unerschöpliches Thema. Jeden das seine :-) Zu der Menge: Auch das kann man nicht pauschalieren. Wie viele Kalorien verbraucht ein Hund am Tag? Wie wird er bewegt, bzw. gefordert? Das merkt man mit der Zeit bei seinen eigenen Hund recht gut. (meiner ist im Moment für seine Verhältnisse recht verfressen, was er sonst nicht ist,.... ich denke es ist einfach mehr seine Jahreszeit! Er bewegt sich mehr, benötigt mehr Energiezufuhr -> Winter usw.) Auch mit Knochen streiten sich die Geister. Mein Wuff-Wolf bekommt ein bis drei mal, je nach dem, Rinderschaufeln zum "beißen". Es ist ja schließlich kein Lolilutscher :-) Ich denke ich habe Dir nicht allzu viel geholfen, aber auch Liebe geht durch den Magen...... ein endloses Thema also *lach* Markus |
Hallo!
Unser Diego hatte eine längere Zeit Durchfall, und kein Tierarzt konnte was finde! Alles was er uns sagen konnte war Ihr Hund ist gesund!!!!????? :shock: Uns seit ich für ihm koche geht es ihm auch gut !!! Grüsse Tina & Thomas |
Quote:
Wenn ihr kocht, achtet aber auf richtige Zusammensetzung. Wenn es euch interessiert, dann schaut mal bei www.barfers.de rein. Da geht es zwar um Rohfütterung, aber vielleicht sagt euch das ja auch zu oder hilft euch zumindest weiter, was Zusammensetzung, Futterzusätze usw. angeht. Gruß Marion |
Hallo citywolf !!
Super Tip !!! :cheesy: Wir kommen aus Gaiberg ,Baaiertal ist nur 10 Min.entfernt!! Und wir haben schon die ganze zeit geschaut wo wir noch Fleisch kaufen können!!! DANKE! Ja ich denke ich gebe ihm noch Vitamine geben. Hat mir Ina auch schon geraten! Viel liebe Grüsse aus Gaiberg Und auch ein dickes DANKE von Diego!! |
Gern geschehen! Und gute Besserung und guten Appetit für Diego! :D
Marion u. Wuffis |
hallo
ich hatte diese probleme mit dem durchfall auch eine lange zeit mein tierarzt hat mir mittel um mittel gegeben und nichts hat geholfen, ich habe dann meinen tierarzt gewechselt und der neue brachte mich auf barfers, seither habe ich kein durchfall mehr, momentan barfere ich und meine hunde haben zusätzlich freien zugang zu markus-mühle (dsh und tw)und select-gold welpen (nur tw) - futter (das einzige das sie mittlerweile verträgt und frisst) mein tierarzt ist absolut überzeugt vom barfern und ich mittlerweile auch. mein dsh hatte bis dahin viel exzeme, ect, seither fast nichts mehr, gruss jeanette |
Freien Zugang zum Futter? Dann könnte ich meine Hunde Weihnachten kugeln. Die sind irgendwie nimmersatt. :D
Marion |
Seit einigen Wochen bekommen unsere morgens Brustknochen vom Rind und abends fiftyfifty Innereien und Aldi-Trockenfutter (hat beim letzten Ökotest mit "sehr gut" abgeschlossen). :fingers1
Ansonsten bekommen sie große Rinderknochen, an denen sie tagelang dran rumnagen, bis nur noch die Röhre übrig ist. :) |
das problem habe ich zum glück nicht respktiv nicht mehr
meine ela ist sowieso heikel und dürfte einpaar kilo mehr haben :? , und der dsh frisst seit er fleisch hat fast kein trockenfutter mehr, :D und hat so auch schon abgenommen, ist aber anscheinen absolut glücklich mit der ration von 500g pro tag ela hatte von anfang an freien zugang und der dsh musste es erst lernen die ersten 3 tage war sie nur am fressen bis sie kapiert hat das es immer hat und es nicht leer wird, seither ist gut. das gleiche phänomen habe ich bei den katzen seit sie frischfleisch + trockenfutter haben lassen sie dosenfutter stehen, gruss jeanette |
Hallo Ihr,
noch mal ne andere Frage zum thema Futter: Wie lange habt ihr denn Welpenfutter gefüttert? Meine Kleine wird jetzt ja am Samstag ein Jahr und mein Sack Welpenfutter neigt sich nun auch dem Ende...? Eher noch ein wenig länger füttern oder so ein Young adult wie im anderen Strang schon erwähnt wurde oder doch schon Futter für Erwachsene ??? Bin ein wenig unschlüssig, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Lieben Gruß Tanja |
Hallo Tanja!
Wir haben uns danach gerichtet, was auf dem Sack stand. Ich weiß es nicht mehr so genau, ich glaube, Welpenfutter nur so bis 5 od. 6 Mon., dann Junghund bis 15 od. so. Hängt aber wohl vom Hersteller ab, was der so anbietet. Gruß Marion |
Hi Tanja,
wenn es das Futter für große Rassen ist,kannst du es ruhig noch ein paar Monate weiterfüttern.Tun wir bei Chester auch. Caya ist eh eine Spätentwicklerin,bei ihr ist noch ein bißchen Platz. Bis bald, Michael |
...Danke schon mal euch beiden... werde dann mal einen neuen Sack besorgen fahren... :wink:
Gruß an die Hundies und den Rest Tanja |
Quote:
Welpenfutter wüde ich persönlich nur bis zu maximal einem halben Jahr füttern. Bei unseren doch sehr großen Hunden ist eher eine gemäßigte Fütterung angesagt. Du kannst mich gerne bei Fragen anmailen, da ich mich in "Ernährungsdingen" schon berufsmäßig (www.cleynes.de) recht gut auskenne :) .... bitte jetzt aber nicht falsch als "Werbung" verstehen ;) Liebe Grüße Sabine |
Wenn ihr mich fragt, brauchen Welpen kein spezielles Futter :ffod in der Natur gibt es sowas auch nicht!
Wir füttern unser Grizzly Wolf mit rohen Fleisch, Mineralien, Obst, Gemüse, Fisch...fast alles was wir auch essen, nur in rohem Zustand. Er ist jetzt 14 Monate alt und seit 4 Monate fastet er einmal die Woche :flop Er hat zwar keine zierliche Figur, aber wird garantiert nicht fett und frisst wirklich jedesmal als ob es nie wieder etwas bekommen wurde :heul Ich finde, dass jeder natürlich das füttern sollte was er/sie am besten findet...aber wir können versuchen unsere Freunde so artgerecht wie möglich zu ernähren :wolf und von allen Dinge ab und zu Abwechslung im Napf zu bringen. Teresa |
Quote:
Wenn man aber seinen Hund (u. auch sich selbst) gesund ernähren will, sollte man sich schon etwas Gedanken machen. Auch bei den Menschen ist es ja so, dass Säuglinge u. Kleinkinder nicht alles vertragen. Und wenn du es wirklich mit der Natur vergleichen willst, dann denk daran, dass Wölfe das Beutetier ganz fressen, also auch Fell, Hufe, Innereien mit Inhalt (vorverdautes Grünfutter)... Und die Welpen bekommen das Ganze einige Monate vorverdaut hingewürgt. Nachdem sie lange gesäugt wurden. Wer roh füttert, muss also darauf achten, auch ausreichend Mineralien u. "vorverdautes", also gut zerkleinertes Gemüse u. Obst zu füttern, wobei Welpen u. Junghunde noch eine etwas andere Zusammensetzung brauchen als Erwachsene. Wenn du deine Hunde im Rudel zusammenleben lässt und ihnen einen kompletten Hirsch od. ein Schaf vorwirfst und dem Rudel die Ernährung der Welpen überlässt, die Welpen also entsprechend lange bei den Elterntieren lässt, dann brauchst du dir tatsächlich keine Gedanken um die gesunde artgerechte Ernährung der Welpen und Junghunde machen. Gruß Marion |
Hallo ihr "Wölfinnen,
mal nur keinen Streit, ansonsten gibt's Mecker. :hand |
Quote:
Marion |
Quote:
Quote:
Wie gesagt, jeder kann sein Hund ernähren wie er/sie für richtig hält... :bigok wir halten nur mal nichts von Fertigfutter, aber das ist nur unsere Meinung :ylsuper in diesem Sinne :beer Gruß Teresa und Grizzly Wolf |
Quote:
Schöne Grüße an alle Westerwälder! Teresa |
Hallo Teresa!
Auch beim Barfen (Roh ernähren) muss man das Alter beachten. Sowohl Welpen und Junghunde als auch alte Hunde und auch Leistungshunde bekommen eine andere Zusammensetzung als die Übrigen. Auch bei best. Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen usw. (für die es spezielles Fertigfutter gibt) kann man barfen. Man muss nur wissen, worauf dann zu achten ist. So gesehen gibt es auch bei der sogenannten "artgerechten" Ernährung spezielles Futter. Ganz so einfach ist das dann doch nicht. Gruß Marion |
Quote:
Liebe Grüße Teresa |
Ich darf mal daran erinnern, daß ein TW kein Wolf ist, sondern zu ca. 2/3 DSH...
Zwar kann TWs durchaus mit Wölfen vergleichen - auch ernährungstechnisch - aber Melonen und Salatgurken dürfte auch ein Karpatenwolf eher selten zu Gesicht kriegen... Daß Thema ist aber (fast) unendlich und eigentlich kritikfrei; vielleicht sollten wir uns darauf einigen, daß bis auf Ausnahmen (Festtage usw.) nichts artfremdes wie Kuchen, Schokolade oder Fleischwurst verfüttert werden sollte. Ghost frisst wirklich alles, selbst rohe Zwiebeln (kriege selbst ich nicht runter !!!) Greetings to all of you Ralf :hand |
Quote:
Ina |
Ina ist mir zwar zuvorgekommen mit den Zwiebeln; was ich aber noch anfügen möchte: Vom Zwiebelverzehr sind schon Hunde gestorben!
Auch Salami (zu hoher Salzgehalt) kann für unsere Lieblinge tödlich sein. Ansonsten noch nen schönen Sonntag. Gruss Wulfin |
Hallo Wölfe,
da wir mit unseren Hunden täglich ohne Leine Unterwegs sind,hat man fast keinen Eingriff auf die Fundsachen was Falco so alles aufstöbert!! Z.Bsp. MC Tüten mit div. Resten,alter Kadaver,stinkende Aasbrocken von Wild etc. Vesperreste von Walarbeiter oder Wanderer u.s.w.! Was er garnicht mag sind sämtliche Süßteile (Kuchen,Schokolade etc). Ist absolut der erste Hund von uns wo das nicht frißt!!!!!!!!!!!!!!!! Es wird zwar die Tüte aufgerissen ,pure Neugier aber wenn kein Wurst/Fleischanteil dabei ist ,wird es nicht gefressen. Ich bin zwar immer Vorsichtig ( Giftanschlag gegen Hunde),aber vermeiden kann diese Situation keiner außer mit Leine/Maulkorb!! Ich hoffe das so keinen seinen Hund ausführt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cussing Es grüßt Michael ( Falco) :sooo_hapy |
Quote:
|
Quote:
Frisst ein fünf Kilogramm schwerer Hund - etwa ein Malteser - eine Zwiebel durchschnittlicher Größe, setzt eine lebensgefährliche Hämolyse ein. Das heißt, seine roten Blutkörperchen beginnen zu platzen. Ausgelöst wird dieser Prozeß durch Schwefelverbindungen (Disulfide), die verhindern, daß der Blutfarbstoff Hämoglobin Sauerstoff transportiert. Warum Zwiebeln für den menschlichen Organismus nicht letal sind, konnte bisher noch nicht ausreichend erforscht werden. Man nimmt jedoch an, daß schützende Moleküle wie Katalase oder Gluthation dafür verantwortlich sind. Vergiftungsfälle treten in der Regel nur auf, wenn Tiere ausschliesslich mit Zwiebeln, Schnittlauch oder Knoblauch oder mit grossen Mengen davon gefüttert werden. Futter mit mehr als 25% Zwiebeln (Trockensubstanz) können klinische Zeichen einer Anämie hervorrufen. Hunde zeigen auch Vegiftungserscheinungen, nachdem sie eine grosse Menge gekochter Zwiebeln gefressen haben. Symptome: Hämoglobinurie, blasse Schleimhäute, schwacher Puls. Quelle: Uni Zürich |
Quote:
Hallo , ich komm ja nun aus der "Ernährungsbranche", muss aber nun auch mal ganz ehrlich sagen, dass einiges zum Thema Welpen - Junghundernährung doch mehr als werbewriksam bezeichnet werden darf :wink: Unser Schäfermischling wurde 13 Jahre alt und war zeitlebens, bis wenige Tage vor seinem Tod ein sehr gesunder Hund, obwohl er, als erwchsener Hund, als wir seine Tochter Duffy (sie ist mittlerweile 11 Jahre alt und wieder richtig jung seit Willi bei uns lebt) bekamen, fast ausschließlich Welpenfutter gefressen hat. Duffy hat sich in dieser Zeit mit ihren damals 6 Wochen "ihre Wampe" mit dem Erwachsenenfutter "vollgehauen" 8) .... ganz nach dem Motto: die Schüssel des anderen ist immer interessanter. Sicherlich ist es so, dass ein Welpe durchaus etwas mehr Eiweiß und Calcium als ein erwachsener Hund braucht, aber ich zweifle allen Ernstes daran, dass eine Wolfs - oder Wildhundmama für ihre Welpen ein Mahl zubereitet, in dem jedes Milligramm berechnet ist. Die im Handel erhältlichen Futtersorten für Welpen und Junghunde erhalten in der Regel viel zu viel Eiweiß. So ist es auch zu beobachten, dass, seit die sogenannten "Premiumfutter" auf dem Markt sind, die Knochenerkrankungen bei großrahmigen Rassen deutlich zugenommen haben. Daher meine persönliche Meinung und Empfehlung bei großen Hunden .... spätestens ab dem 6. Lebensmonat auf ein Futter für erwachsene Hunde umzustellen. Vor allen Dingen auch abwechslungsreich Füttern! Obwohl ich selbst ein sehr gutes Trockenfutter produzieren lasse, bin ich absolut kein Freund von der ausschließlichen Trockenfütterung. Der Grund hierfür ist, dass der auf eine Fleischfütterung ausgelegte Magen-Darmtrakt unserer Caniden bei einer reinen Trockenfutter Nahrung unterfordert ist und allem Anschein nach die Darmzotten davon Schaden nehmen. Viele Grüße & einen schönen Sonntag Sabine P.S. Gerade heb ich eine Mail von Willis Züchterin erhelten ..... JUHUUU ... unser Willi ist mit seinen 32 kg und 61 cm nicht zu schwer ... ihre Hunde sind so :cheesy: |
Also, bevor noch jemand auf die Idee kommt, wir würden massenweise rohe Zwiebeln verfüttern: Ghost ist beim Kochen extrem neugierig, und um ihn abzuschrecken, haben wir ihm ein mal eine halbe rohe Zwiebel vor die Nase gehalten, und die hat er dann prompt gefressen.
Das war es auch schon mit den Zwiebeln; ansonsten versuchen wir unsere Hunde ziemlich artgerecht zu ernähren, wobei man trefflich streiten kann, ob Reis bei einem europ. Wolf artgerecht ist... Ralf |
Quote:
.... lach ... wenns nach dem ginge, wäre unser Tscheche Willi ein Italiener ... :mrgreen: ... er bevorzugt nämlich Pasta als Kohlehydrat in seiner Mahlzeit :cheesy: LG Sabine |
Quote:
Ina |
Steffen hat geschrieben
Quote:
Gruss Sonja |
Eine Knoblauchzehe ist kein Problem
Gruß Ina |
Daß mit den Zwiebeln war mir neu, danke für den Hinweis. Wir füttern zur Hälfte Markus Mühle und zur anderen Hälfte Aras, dazu grüner Pansen, Rinderherz, rohen Fisch, Hüttenkäse usw. Damit sind die Jungs gesund und nicht zu dick; im Winter gibt es auch mal einen Eintopf mit Nudeln und Gemüse und Rindfleisch (mit wenig Salz).
Wenn Reis oder Nudeln übrig sind, kommen die auch mit in die Futternäpfe, das geht problemlos. Ralf :ffod |
Hallöchen, ein sehr interessantes Thema. Leo hat auch mal bei meinen Eltern eine halbe, kleine Zwiebel geklaut und nichts davon übrig gelassen. Ich wusste das Zwiebeln für den Hund nicht so gesund sein sollten, aber das es so schlimm ist, das wusste ich nicht.
Meine Hunde haben früher nur fertig Futter bekommen, naß und trocken. Mein Schäfermix fing aber vor etwas über einem Jahr mit Allergien an. Eine Sorte Trockenfutter hat er erst 2-3 Wochen vertragen und dann kam alles wieder unverdaut raus oder er bekam ständig Durchfall,m worüber mein TA sich nicht gerade freute, weil Kimba dann schnell Probleme mit den Analdrüsen bekommt :( nach der Xten Marke hab ich dann Angefangen ihn gekochtes zu füttern mit Trockenfutter. Er bekam dann Nudel, Reis, Kartoffeln oder Gemüse (zerkleinert) mit unter sein Trockenfutter. Nach und nach hab ich sein Tr.futter reduziert und heute fressen meine Hunde mehr rohes Fleisch, Gemüse, Nudeln, Reis, Kartoffeln und wenn sich etwas im Kühlschrank finden lässt, dann etwas Quark, Käse oder ähnl. Seit dem geht es meinen Hunden bestens. Allerdings würde ich nie ganz auf dieses füttern umsteigen...alleine der Gedanke im Urlaub alles mit zu schleppen oder einzukaufen...ne da hab ich nicht wirklich so die Lust zu und das zweite Problem ist mein Mann. Er kann kein Fleisch im rohen zustand sehen, daher haben wir eine extra Gefriertruhe für die Hunde im Keller. Im Urlaub werd ich kaum die Möglichkeit haben. Wie lange man Welpenfutter oder Futter für junge, große Hunde füttern sollte, da halt ich mich lieber raus. Bei Leo gabs genug Probleme, nach dem ich auf den Rat anderer gehört hatte :? LG Nicole & Rudel |
Quote:
Bei 30 bis 40 Kg Körpergewicht müßten sie schon 6 - 8 mittelgroße Zwiebeln fressen bis es gefährlich wird. |
Hi Nicole,
genau deswegen finden wir es praktisch mit dem Futter; wir fahren ja nicht oft weg, aber 14 Tage zum Indian Council bei Koblenz jedes Jahr... Und da ist Markus Mühle und Aras (Dosen) eben sehr praktisch. Gruß Ralf |
Hallo!
Welche Lebensmittel gibt es eigendlich noch, die für Hunde schädlich oder giftig sind, aber auf unseren Speiseplan stehen? Das mit den Zwibeln habe ich auch nicht gewusst. Schokolade war mir bekannt. Man will ja nicht unbewusst seinen Hund vergiften. Was ist eigendlich mit "Taubin", ein Kokainnebenprodukt was ins Tierfutter gemischt wird, damit die Tiere auch nur dieses Futter fressen wollen. Stimmt das, oder ist das nur ein Märchen? Soll sich hinter ein E 160-170 oder so verbergen. Stimmt es, das Hunde die ausschliesslich mit Trockenfutter ernärt werden, gutes Frischfutter verweigern, weil darin kein Glutamat ist? Der Geschmacksverstärker bzw. Geruchsverstärker soll ja bekanntlich süchtig machen. MC`D lässt grüssen. Und was macht man mit einen Hund, der getreu dem Motto lebt:"Ein Mann braucht ein ordendliches Stück Fleisch auf dem Tisch und kein Grünfutter. Ich bin doch keine Ziege." ? Wird der an Mangelerscheinungen erkranken? Eine Ernärung sollte Gesund und Abwechselungsreich sein, aber einen "Suppenkasper" ist das egal, wenn er nur Fleisch fressen will, dann frisst er nur Fleisch oder hungert. Es ist nicht einfach seinen Hund gut und gesund zu ernären. Gruss Beowulf |
Bei uns hat sich Aras bewährt, das soll aber keine Werbung sein. Die Zusammensetzung ist für einen Wolf bestimmt von der veterinärmedizinischen Hochschule in München, eine Patientin von mir hatte von ihrer Tochter (Lebensmittelchemikerin) das mal im Labor überprüfen lassen - es waren keine Zusatzstoffe drin bis auf einen [/i]Hauch von Lockstoffen. So gesehen macht man keinen Fehler damit. Ich will aber nichts gegen andere Erfahrungen sagen, auch nicht gegen andere Futtersorten usw. Die Umstellung auf eine neue Fütterungsmethode ist immer problematisch, wobei eine reine Fleischfütterung auf ewig wohl nicht zu empfehlen ist.
Gruß Ralf :grins |
Guten Morgen,
soweit ich weiß sind Weintrauben auch schädlich für den Hund. LG Nicole & Rudel |
Quote:
Kalzium bindet und es zur Mangelerscheinungen führen kann. Ciauuuuuuuuuuu! :wolf Teresa |
Was und Wieviel füttert ihr euren TWHS
Hallo,
der Pudel meiner Mutter futterte regelmässig rohe Kartoffeln und andres Gemüse ausser Zwiebeln! Der Hund wurde Steinalt :wink: Mein Charly vernichtete in einer Regelmässigkeit das gemischte Gemüse für meine Karnickel,am liebsten Kartoffeln,Paprika,Gurke,Pilze,Äpfel,Kohl und was ein Supermarkt noch so rauschmeisst,Roh natürlich!Der reinste Bio-Komposter... :mrgreen: Charly wurde wegen Altersschwäche mit 15! Jahren eingeschläfert. Mein Tierarzt warnte mich vor Leber,da der hohe Vit.A Gehalt die Wirbelsäule weich macht. Liebe Grüße Birgit |
Hallo Beowulf!
Wenn du Gemüse füttern willst u. der Hund nicht frisst, dann versuch Hackfleisch, Ölsardinen, pürierte Leber od. so unterzumischen. Erst viel Fleisch u. wenig Gemüse, dann immer weniger Fleisch. Manchmal hilft auch Zugabe von etwas Hühner- od. Fleischbrühe (ungewürzt). Oder du nimmst zunächst mal Obst. Aber alles Gemüse u. Obst matschig pürieren u. etwas Öl zugeben, sonst kann der Hund das nicht verwerten. @ Birgit Leber sollte man nicht mehr als 1mal pro Woche füttern u. nicht zu große Menge, eben wegen Vit. A. Das ist zwar wichtig, führt bei Überversorgung bei Hunden aber zu Gewichtsabnahme, Knochenentkalkung, Übererregbarkeit u. Erbrechen. Eine Unterversorgung kann zu verminderter Fruchtbarkeit, Seh- u. Hörstörungen, Haar- u. Hautveränderungen u. Nachhandschwäche führen. Quelle: http://www.courtneys.de/vitamine_mineralstoffe.htm Gruß Marion |
Hallo Beowulf,
zum Thema: macht Trockenfutter süchtig... Mein Biggy (Collie, jetzt schon über 10 J. alt) hat ihr gesamtes Leben lang fast ausschließlich nur Trockenfutter bekommen (ein paar Leckerlies und zu besonderen Anlässen mal ein wenig Feuchtfutter) , aber sie mag auch sehr gerne mal was aus der Dose. Die Caya bekommt auch nur Trockenfutter und hin und wieder mal Leber, oder was ich so gerade finde. Letztes mal wollte ich den beiden einen gefallen tun, habe ne ordentliche Portion Rinderleber gekauft und auf die beiden Hunde verteilt, Caya sich auf das Fleisch gestürzt, und Biggy die Brocken zwischen der "störenden" Leber weggesucht- anscheinend nicht so ganz ihr Geschmack. Also, ich glaube nicht, dass man das so verallgemeinern kann, sondern dass es auch ein wenig auf den Hund ankommt, was er mag und was nicht. Denn mal ein paar Nudeln oder Reis nimmt die Biggy auch sehr gerne, und da guckt die Caya immer ein wenig bescheiden!!! Aber vielleicht füttere ich auch das "falsche" Trockenfutter ohne "Suchtverstärker". Falls es so etwas wirklich gibt würde mich das allerdings auch mal interessieren- nicht dass ich später nen Junkie an der Leine habe! :wink: Liebe Grüße an alle Tanja, Biggy und Caya Apropos Dosenfutter, meine beiden bekommen davon immer heftige Furzattacken, :oops: so dass man fast ne Gasmaske brauchen könnte, ist das bei euren auch so? |
Quote:
(animal / Marburg, 1.12.04) Unabhängig voneinander warnen jetzt das amerikanische Animal Poisons Control Center (ASPCA) und das britische Institut Veterinary Poisons Information vor Weintrauben. Auffällig oft haben Hunde nach dem Verzehr von Weintrauben schwere Symptome von Vergiftung gezeigt: Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall. In einigen Fällen trat sogar Nierenversagen auf. Die Tierärzte der Institute vermuten, dass Rosinen sogar noch gefährlicher für Hunde sein können, da sie den giftigen Stoff konzentrierter enthalten. Bei der Analyse dieser Daten stießen die Forscher auf merkwürdige Vergiftungen bei 19 Hunden (zehn in den USA und neun in Großbritannien). Alle Hunde hatten unterschiedlich große Mengen an Weintrauben oder Rosinen gefressen - Leckereien, die man eigentlich als harmlos einstufen würde. Die Trauben gehörten unterschiedlichen Sorten an und waren weder mit Spritzmitteln noch anderen chemischen Mitteln oder Schwermetallen übermäßig belastet. Die Symptome der Hunde glichen sich: Einige Stunden nach dem Verzehr der Früchte erbrachen sich die Tiere und wurden appetitlos. Durchfall und Bauchschmerzen stellten sich bei einigen Hunden ein. Nach 24 Stunden zeigten die am schwersten betroffenen Hunde die Symptome eines Nierenversagens. Sie wurden sehr ruhig bis lethargisch und konnten kein oder nur noch wenig Wasser lassen. Bei Blutuntersuchungen stellten die behandelnden Tierärzte neben dramatisch erhöhten Nierenwerten auch eine Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) fest. Von den zehn amerikanischen Hunden überlebten nur fünf Tiere. Ich denke das Weintrauben nicht so ungefährlich sind wie einige meinen. Ich hab selbst schon von Fällen gehört wo Hunde dran leiden mussten und ein hab ich selbst beim sterben zusehen müssen :cry: LG Nicole & Rudel |
Sorry! :lol:
Ich habe die Information vom www.barfers.de/barf/diaet.htm und habe heute, leider selber Trauben ins Futter untergemischt :motz Teresa |
Quote:
LG Nicole & Rudel |
Was und Wieviel füttert ihr euren tws
Hallo,
@ Marion,sorry bin ja nicht mein Tierarzt,der inzwischen auch 80km weg wohnt. Leber und andere Innereien und Rohes Fleisch findet meine zum Reiern...Fisch ebenfalls! Beim Dosenfutter nach dem Verzehr hinten eine eine Kerze aufstellen und du hast eine Biogastherme.... :mrgreen: oder die Hunde schweben in ein isoliertes Zimmer... |
Hallo!
Ihr habt wohl auch so vierbeinige Gourmets. Müsst Ihr euren Hunden auch vorkosten? Was ist eigendlich mit gepökelten Fleisch? Generell weglassen oder nur in geringen Mengen verfüttern? Sind Nüsse auch schädlich? @Marion. Mit zerkleinern hab ich schon probiert. Wenn er seine zickige Phase hat, dann lässt er es stehn. Die Frage war eher allgemein gestellt. Gruss Beowulf |
Hallo Beowulf!
Wenn du Gemüse fütterst, von dem der Hund auch Nutzen haben soll, MUSST du es zerkleinern, und zwar möglichst matschig. Sonst kann er es nicht verwerten. Und etwas öl zugeben wegen den fettlösl. Vit.! Bei mir kommt es mit etwas Mineralwasser in einen Mixer u. dann ist es passend. Marion |
Also, massenhaft Weintrauben oder Rosinen zu verfüttern - auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Bei Pökelfleisch könnte ich mir vorstellen, daß der Salzgehalt zu hoch ist. Ansonsten: 10 Hundebesitzer haben immer 11 Patentrezepte; solange die Waus gesund sind, soll m.E. jeder füttern, wie er will.
Ralf |
Re: Was und Wieviel füttert ihr euren tws
Quote:
Aber mal Spass beiseite, das kommt in aller Regel von den, in den meistens in Dosenvollnahrungen beigefügten "pflanzlichen Nebenerzeugnissen". In aller Regel verbirgt sich Sojaschrot (Abfallprodukt der Magarineproduktion) dahinter. Grüße Sabine |
Was und Wieviel füttert ihr euren TW
Hallo Sabine...
Der Duft der die Zehennägel aufrollen lässt... Kauf ich nicht, egal wie Toll die Dose sein soll...war mal eine Fehlfütterung durch meine Freundin.Mein damaliger Charly verschiss damals mein ganzes appartement über Nacht... was für eine Sauerei :twisted: Gruß Birgit |
Quote:
1) Dort gibt es weniger Fett und Proteinen, was verursacht, daß die Welpen langsamer wachsen (und die Hüfte weniger belastet sind). 2) Dort gibt es sehr weniger Calcium, was oft grosses Problem ist, wenn man Welpen mit rohen Fleisch futtert. Und nicht vergessen: zB. ein 3 Mo. Welpe braucht ungefähr 1500kcal. Also wenn man mit Reis + Gefügel futtert, dann muss das Welpe zirca über 1kg/Tag essen. Schone Belastung für die Gelenke.... Leider ist der Zusammenhang: 'fette Welpe - > kranker Hund im Zukunf' bei TWH gut sichtbar. |
All times are GMT +2. The time now is 11:32. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org