Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Erziehung & Charakter (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Scheuheit (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1889)

Torsten 17-11-2004 13:24

Quote:

Hallo Torsten,
dies ist vielleicht auch der Grund weswegen Dein Chakka mit einem Jahr dieses Problemverhalten zeigt.Und meiner Meinung und Erfahrung nach ist es ein Problemverhalten wenn er sich in diesem jungen Alter so agressiv seinen Geschlechtsgenossen verhält wie Du beschrieben hast.
Das hat auch nichts mit Wolfshunden,Wölfen oder Stoffhunden zu tun.
Aber wenn schon,gerade männliche Wölfe zeigen sehr lange bis etwa zur Geschlechtsreife mit 2,5 bis 3 Jahren ein sehr freundliches oft gar unterwürfiges Verhalten Artgenossen gegenüber.
Haben sie nicht die Alphaposition inne, dann manchmal sogar ein Leben lang.
Offen gesagt find ich es sehr bedenklich wenn man meint und kundtut ein Wolfshund müsse so sein sonst hätte man einen Stoffhund.
Ich hoffe das lesen nicht allzuviele Menschen,denn sonst wird man als TWH-Liebhaber mal wieder in eine Ecke gestellt in die ich und ich denke auch das Gros der anderen TWH-Liebhaber nicht hingehören möchte.
Vielleicht habe ich Dich aber nur falsch interpretiert.Schreibe mir bitte wenn dem so ist.
Kannst Du auch bitte schreiben wo Du die 80% genetische Veranlagung her hast,denn das wäre neu.

Hallo bin jetzt einige Tage nicht da , werde antworten wenn ich wieder da bin .
Gruß

Torsten 22-11-2004 11:55

Quote:

Hallo Torsten,
dies ist vielleicht auch der Grund weswegen Dein Chakka mit einem Jahr dieses Problemverhalten zeigt.
Was ist der Grund ? Da solltest du schon mal deutlicher werden !!!!

Quote:

Und meiner Meinung und Erfahrung nach ist es ein Problemverhalten wenn er sich in diesem jungen Alter so agressiv seinen Geschlechtsgenossen verhält wie Du beschrieben hast.
Meiner Erfahrung nach ist ein Verhalten gleichgeschlechtlichen Artgenossen gegenüber ( die wohl gemerkt nicht zum Rudel gehören ) das die Grenzen ausgetestet werden ( zu mindest habe ich die Erfahrung mit all meinen anderen Hunden gemacht -auch auf dem Platz !!!)

Quote:

Das hat auch nichts mit Wolfshunden,Wölfen oder Stoffhunden zu tun.
Aber wenn schon,gerade männliche Wölfe zeigen sehr lange bis etwa zur Geschlechtsreife mit 2,5 bis 3 Jahren ein sehr freundliches oft gar unterwürfiges Verhalten Artgenossen gegenüber.
Haben sie nicht die Alphaposition inne, dann manchmal sogar ein Leben lang.
Sicher , wenn sie zum eigenen Rudel gehören ! Ich habe noch nie gehört , das ein Wolf mit anderen Wölfen eines anderen Rudels ( auf dessen oder eigenen Teretorium ) spielt geschweige denn das tolleriert !


Quote:

Offen gesagt find ich es sehr bedenklich wenn man meint und kundtut ein Wolfshund müsse so sein sonst hätte man einen Stoffhund.
Dann ließ doch bitte richtig - ich akzeptiere das - wie du so etwas handhabst ist mir egal !!!!
Aber ich habe so wie so den Eindruck das es eine Art Revace ist was du hier abziehst , weil ich mich nicht positiv zu deinem Hund in dem Artikel " Bundessiegerschau " geäusert habe !!!

Quote:

Ich hoffe das lesen nicht allzuviele Menschen,denn sonst wird man als TWH-Liebhaber mal wieder in eine Ecke gestellt in die ich und ich denke auch das Gros der anderen TWH-Liebhaber nicht hingehören möchte.
Man das ist ein Forum , und von daher werden es Menschen lesen - aber keine Angst Leute wie du ( mit einer gewissen Grundaroganz und ständigen Belehrungszwang ) werden die Sache schon gerade biegen .
Wie gut du wirklich bist , weiß ich nicht , aber es gibt nichtnur die Eichhorns die mit Hunden können und im übrigen das sagte ich schon mal " Hundetrainer oder Hundeschule " ist kein geschützter Begriff , Jeder der denkt ein wenig Erfahrung mit Hunden zu haben Kann so ein Ding aufmachen und sich dann Hundetrainer nennen .Auch dann oder noch verstärkter , wenn er sagen kann das er bei den größten Verhaltensforschern und Wissenschaftlern gelernt hat .

Quote:

Vielleicht habe ich Dich aber nur falsch interpretiert.Schreibe mir bitte wenn dem so ist.
Nein du hast mich nicht falsch interpretiert - ich werde dir hier keine Rechenschaft ablegen ( zu mindest nicht jetzt - aber wir werden uns sicher mal persönlich kennen lernen ... )

Quote:

Kannst Du auch bitte schreiben wo Du die 80% genetische Veranlagung her hast,denn das wäre neu.
Nicht immer alles gleich auf die Goldwaage legen ( aber mit Zahlen seid ihr ja richtig gut ) ich meinte das ein Großteil vom Verhalten von den Eltern vererbt wird , die 80% sind da wohl ein wenig übertreiben -das ist wohl richtig . Aber Fakt ist nun mal das das Wesen der Eltern eine große Rolle spielt .

Aber abschließend , kannst mir schon glauben das mein Hund ein rechter ist und auch nicht verhaltensgestört und auch kein Problemhund ( es sei denn du machst einen aus ihm - aber wenn dann lasse ich ihn von dir terapieren !!!!!) Er ist nur sehr selbstbewußt ( was ich wiederum gut finde ) und wird nie etwas mit einem anderen Hund machen , wenn er nicht angemacht wird . Mein Hund ist mindestens so normal wie es euere Hunde sind , aber ich werde einen Teufel tun und meinen hund nach den neudeutschen Schei,,, erziehen nur das er sich mit allem und jeden verträgt ( auch wenn er dabei Prügel von den mit den er sich vertragen soll bezieht ) das macht kein Mensch und mein Hund muß das auch nicht .
Zum anderen ist mein Hund nicht erst ein Jahr , er ist mitlerweile 15 Monate - aber ich werde ihm das mal erklären , das er sich beißen lassen soll wenn ein anderer ihm nicht so freundlich begegnet , denn er ist ja ein Wolfshund und darf erst mit 2,5 Jahren eine eigene Meinung haben und auserdem darf er nicht auffallen , sonst stehen die Züchter seiner Rasse in einem schlechten Licht !!!!!! Ich werde ihn mir vielleicht ausstopfen lassen , mache ein par Rollen drunter und ziehe den " guten Hund " dann hinter mir her , dann gibt es keine Probleme mehr !

Aber wie gesagt , wir werden uns noch persönlich kennen lernen und können dann mal so einige Dinge erörtern !

Gruß

Torsten 23-11-2004 12:31

Quote:

P.S. Torsten, ich habe Myla (leider?!) auch zu sehr an mich gebunden und habe sie Tag ein, Tag aus und nachts immer bei mir; eben zur Schadensbegrenzung und hören tut sie auch nur auf mich.
Hi Christian
sicher ist das manchmal belastend , aber ich kann damit leben . Sicher hat Micha in gewisser Weise Recht , das das Verhalten von Chakka dadurch kommt aber ich muß sagen ich habe seit über zwanzig Jahren Hunde und habe mit diesen auch gearbeitet und auch sehr viele Erfolge ( Prüfungen usw.) gehabt . Meine Hunde waren alle durch die Bank auf mich bezogen - das hatte den Vorteil das ich sehr gut mit ihnen arbeiten konnte . Manchmal ist es zwar belastend , wenn Chakka stets und ständig an meiner Seite ist - es wird wohl ua auch daran liegen , das er mehr oder weniger als Einzelhund aufgewachsen ist ( mein anderer ist 14 Jahre und will seine Ruhe haben - der spielt nur noch wenn er es will )
Gruß Torsten

gerhard 30-11-2004 20:53

Hi Nicole
Ich hab`mit meinem SWH Chugan eine ähnliche Erfahrung gemacht wie Du.
Er war zu Beginn völlig frei, wir konnten ihn überall mitnehmen und jeder konnte ihn streicheln. Wir haben auch alles getan, um ihn gut zu sozialisieren, er kam mit 8 Wochen zu uns und wir nahmen ihn (fast) überall mit , er hatte viel Kontakt zu fremden Menschen und Hunden. Auch in die Großstadt (Wien) fuhren wir, um ihn an U-Bahn oder Aufzüge zu gewöhnen. Er zeigte nie Angst und verhielt sich genauso gelassen wie unser um 5 Jahre älterer Malamute.
Mit 7 Monaten "kippte" sein Verhalten und plötzlich scheute er bei Radfahrern, zog in der Stadt zT. panisch an der Leine und wich vor Fremden zurück. Wir haben viel geübt und sein Verhalten hat sich wieder etwas gebessert ( er ist jetzt 26 Monate alt), aber wenn zu viele Sinneseindrücke auf ihn einwirken (zB. in der Stadt), reagiert er mit Fluchtverhalten und wenn Fremde (besond. Männer) direkt auf ihn zugehen, bellt oder knurrt er und geht zurück.
Meiner Meinung nach hat dieses Verhalten sehr wohl mit dem Wolfserbe zu tun. Wölfe, die vom Menschen wie Hunde aufgezogen werden, zeigen trotzdem starke Scheue gegenüber fremden Menschen oder Situationen.
Dieses Verhalten ist also genetisch festgelegt, nicht anerzogen und natürlich auch in der freien Wildbahn überlebensnotwendig. Und auch F1 Generationen zeigen fast das selbe Verhalten wie Wölfe, es dürfte also dominant vererbt werden.
Natürlich werden die Kreuzungen mit jeder Generation wieder "freier" und mir ist auch klar, dass beim TWH der Selektionsdruck um einiges größer war als beim SWH. Aber 1. wird bei zivilen Züchtern nicht mehr so selektiert, wie bei staatlichen und 2. kann es immer wieder vorkommen, dass das Verhalten des Wolfes durchkommt, auch wenn man als Züchter wirklich nur nervenstarke Hunde einsetzt.
Wirklich garantieren kann wohl kein Wolfshundzüchter, dass alle seine Welpen auch bei entsprechender Prägung und Sozialisierung völlig "frei "werden - dafür ist der Wolf in beiden Rassen noch zu präsent.

Schöne Grüße, Gerhard

Silver_Fox 01-12-2004 10:28

Quote:

Originally Posted by gerhard
Hi Nicole
Ich hab`mit meinem SWH Chugan eine ähnliche Erfahrung gemacht wie Du.
Er war zu Beginn völlig frei, wir konnten ihn überall mitnehmen und jeder konnte ihn streicheln. Wir haben auch alles getan, um ihn gut zu sozialisieren, er kam mit 8 Wochen zu uns und wir nahmen ihn (fast) überall mit , er hatte viel Kontakt zu fremden Menschen und Hunden. Auch in die Großstadt (Wien) fuhren wir, um ihn an U-Bahn oder Aufzüge zu gewöhnen. Er zeigte nie Angst und verhielt sich genauso gelassen wie unser um 5 Jahre älterer Malamute.
Mit 7 Monaten "kippte" sein Verhalten und plötzlich scheute er bei Radfahrern, zog in der Stadt zT. panisch an der Leine und wich vor Fremden zurück. Wir haben viel geübt und sein Verhalten hat sich wieder etwas gebessert ( er ist jetzt 26 Monate alt), aber wenn zu viele Sinneseindrücke auf ihn einwirken (zB. in der Stadt), reagiert er mit Fluchtverhalten und wenn Fremde (besond. Männer) direkt auf ihn zugehen, bellt oder knurrt er und geht zurück.
Meiner Meinung nach hat dieses Verhalten sehr wohl mit dem Wolfserbe zu tun. Wölfe, die vom Menschen wie Hunde aufgezogen werden, zeigen trotzdem starke Scheue gegenüber fremden Menschen oder Situationen.
Dieses Verhalten ist also genetisch festgelegt, nicht anerzogen und natürlich auch in der freien Wildbahn überlebensnotwendig. Und auch F1 Generationen zeigen fast das selbe Verhalten wie Wölfe, es dürfte also dominant vererbt werden.
Natürlich werden die Kreuzungen mit jeder Generation wieder "freier" und mir ist auch klar, dass beim TWH der Selektionsdruck um einiges größer war als beim SWH. Aber 1. wird bei zivilen Züchtern nicht mehr so selektiert, wie bei staatlichen und 2. kann es immer wieder vorkommen, dass das Verhalten des Wolfes durchkommt, auch wenn man als Züchter wirklich nur nervenstarke Hunde einsetzt.
Wirklich garantieren kann wohl kein Wolfshundzüchter, dass alle seine Welpen auch bei entsprechender Prägung und Sozialisierung völlig "frei "werden - dafür ist der Wolf in beiden Rassen noch zu präsent.

Schöne Grüße, Gerhard

Hallo Gerhard, danke das du geschrieben hast.
Für mich war das nicht einfach zu schreiben, daß mein Hund nicht "perfekt" ist. Weil ich mir mühe gegeben habe ihn an alles zu gewöhnen und ihn auf sein Leben vorzubereiten und dann passiert sowas.
Ich komm mir vor wie ein schlechter Hundehalter, der nicht in der Lage ist sein jungen Hund richtig zu erziehen. Allerdings weis ich bis heute nicht was ich falsch gemacht habe. Ich glaube nicht das sich sein Verhalten von alleine wieder ändert und auch das Training kann nur minimal helfen. Wir haben gelernt damit zu leben, aber trotzdem versuche ich wo es geht mit ihm zu üben, um ihn ein freieres Leben zu ermöglichen.

Egal was andere Leute sagen, ich bin und bleibe der Meinung das seine Angst mit dem Wolf zu tun hat. Vielleicht das nicht alleine, aber etwas zutun hat es sicher damit.

Vielen Dank nochmal und alles gute mit deinem Hund :)

LG Nicole & Rudel

hanninadina 02-12-2004 13:50

Nicole, du hast ja glaube ich auch, über mein im Wald anspringen lassen einer älteren Dame "geschimpft". Du würdest das, deinen Hund nie machen lassen.

Hat es vielleicht damit zu tun - weil du fragst, du wüsstest nicht, was du falsch gemacht hast, dass Leo jetzt auf Menschen zurückhaltend reagiert -, dass du eben deinen Hunden spontane Freundlichkeit total verboten hast und er dadurch gelernt hat, andere menschen sind blöd, weil da werde ich immer gemassregelt, wenn ich mich mal spontan freue? Denk mal drüber nach, ob das zusammenhängen kann. Sozusagen - ungewollt - schlechte Erfahrungen.

Und wenn deine Hunde auch frei laufen können, vielleicht haben sie dann ja letztlich zu wenig Kontakt. Man lügt sich ja gerne selbst eins in die Tasche.

bitte, nicht als Kritik auffassen, ich bin nämlich selbst immer am überlegen, ob ich nicht zu wenig mit anderen Hunden und Menschen mit meinen Hunden mache. Und natürlich wg. Myla und anspringen und knabern, überlege ich auch immer, wenn ich 8 1/2 Monate einen eingeschenkt bekomme, um anspringen und zwicken zu verhindern, wir der Hund nicht irgendwann allergisch auf andere Menschen reagieren?

Christian

RPaul 03-12-2004 01:35

Hi Nicole;
jetzt mal ein Beispiel von mir: Cajak (Mix, Papa TW, Opa laut Stammbaum Wolf) war absolut nicht dazu zu bewegen, unter einem Plastikband durchzulaufen, welches der Förster gegen Reiter über einen Waldweg in 1,5 m Höhe gespannt hatte. Schön vorsichtig drumherum ja, aber eben nicht drunter durch. :puppy_dog_eyes
In der Natur gibt es keine flatternden Plastikbänder und sind somit etwas Fremdes; aber Cajak hat das an Shadow weitergegebe, und jetzt habe ich zwei "Wölfe", die sehr, sehr mißtrauisch sind. Nur Ghost ist sehr neugierig, ihn interessiert einfach alles, egal ob Staubsauger, elektrische Zahnbürste usw.
Auf der anderen Seite kann ich alle drei mitten im Schlaf anfassen, ohne daß sie in irgendeiner Weise erschrecken.
Du siehst also, daß Du Dir keine Vorwürfe machen solltest. Ach ja, wie heißt denn Leo wirklich (betreffs Datenbank + der Fotos)?
Gruß Ralf :mrgreen:

Silver_Fox 03-12-2004 15:11

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Nicole, du hast ja glaube ich auch, über mein im Wald anspringen lassen einer älteren Dame "geschimpft". Du würdest das, deinen Hund nie machen lassen.

Ja und dazu steh ich auch!

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Hat es vielleicht damit zu tun - weil du fragst, du wüsstest nicht, was du falsch gemacht hast, dass Leo jetzt auf Menschen zurückhaltend reagiert -, dass du eben deinen Hunden spontane Freundlichkeit total verboten hast und er dadurch gelernt hat, andere menschen sind blöd, weil da werde ich immer gemassregelt, wenn ich mich mal spontan freue? Denk mal drüber nach, ob das zusammenhängen kann. Sozusagen - ungewollt - schlechte Erfahrungen.


Muss mir gerade das Lachen verkneifen...wenn du mich nicht richtig verstanden hast, hier nochmal: Meine hunde haben nicht ohne meine erlaubnis und ohne aufforderung der fremden Person da hin zu laufen. Es gibt Leute die haben Angst vor Hunden und deshalb möchte ich nicht das meine fremde Menschen belästigen. Aber um es gleich vor weg zu nehmen, ich habe es meinen Hunden nie bei bringen müssen, weil sie durch mein verhalten selbst abstand zu anderen Leuten gehalten haben. Das heißt nicht das sie Angst zeigen und weg laufen, nein sie ignorieren die anderen Leute nur. Und Leo hat das bereits seit dem er noch Welpe war und Welpen werden gerne gestreichelt von fremden, falls dir das entgangen ist. Somit hat Leo sehr viel Kontakt zu anderen gehabt. Er war auch jeden Tag mit dem Zug und Bus mit mir unterwegs und er liebte es von den Leuten angefasst zu werden. Aber von einem Tag auf den anderen nicht mehr... was du sagst trifft also in keinster weise zu und entschuldigt auch nicht dein verhalten das du dein Hund fremde Menschen belästigen lässt :wink:

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und wenn deine Hunde auch frei laufen können, vielleicht haben sie dann ja letztlich zu wenig Kontakt. Man lügt sich ja gerne selbst eins in die Tasche.
bitte, nicht als Kritik auffassen, ich bin nämlich selbst immer am überlegen, ob ich nicht zu wenig mit anderen Hunden und Menschen mit meinen Hunden mache. Und natürlich wg. Myla und anspringen und knabern, überlege ich auch immer, wenn ich 8 1/2 Monate einen eingeschenkt bekomme, um anspringen und zwicken zu verhindern, wir der Hund nicht irgendwann allergisch auf andere Menschen reagieren?

Meine Hunde laufen viel frei...ich weiß nicht was du meinst.

LG Nicole & Rudel

Silver_Fox 03-12-2004 15:31

Quote:

Originally Posted by RPaul
Hi Nicole;
jetzt mal ein Beispiel von mir: Cajak (Mix, Papa TW, Opa laut Stammbaum Wolf) war absolut nicht dazu zu bewegen, unter einem Plastikband durchzulaufen, welches der Förster gegen Reiter über einen Waldweg in 1,5 m Höhe gespannt hatte. Schön vorsichtig drumherum ja, aber eben nicht drunter durch. :puppy_dog_eyes
In der Natur gibt es keine flatternden Plastikbänder und sind somit etwas Fremdes; aber Cajak hat das an Shadow weitergegebe, und jetzt habe ich zwei "Wölfe", die sehr, sehr mißtrauisch sind. Nur Ghost ist sehr neugierig, ihn interessiert einfach alles, egal ob Staubsauger, elektrische Zahnbürste usw.
Auf der anderen Seite kann ich alle drei mitten im Schlaf anfassen, ohne daß sie in irgendeiner Weise erschrecken.
Du siehst also, daß Du Dir keine Vorwürfe machen solltest. Ach ja, wie heißt denn Leo wirklich (betreffs Datenbank + der Fotos)?
Gruß Ralf :mrgreen:

Ralf, schau mal unter Leonardo od uhoste :)
Leo kann ich auch im schlaf anfassen. Denn er schläft ja nur zu Hause und da weiß er das ihm nix passiert ;)


LG Nicole & Rudel

hanninadina 03-12-2004 19:28

Nicole, was denn nun, Abstand gehalten und Hunde haben das gelernt und dadurch ignorieren sie die anderen oder aber immer freundlich von Fremden streicheln gelassen? Das eine schließt doch das andere aus! Oder sprichst du von der Zeit bis 4 Monate, weil du von Welpen schreibst, und dann danach? Wenn ich mich streicheln lasse, kann ich keinen Abstand halten sondern muss ganz dicht ran, oder nicht?

Bei mir war es umgekehrt, weil wir ca. 15 Hunde in der direkten Nachbarschaft haben (aber alles höchstens Labby Größe), bin ich von Anfang an freundlich aufgeschlossen mit Myla unter diese Hunde gegangen und wir hunde halter haben uns freudestrahlend unterhalten und vorher natürlich begrüßt. Sie hat es von klein auf gelernt, auf alle freundlich zuzugehen und sie zu begrüßen, weil ich auch, wenn ich Bekannte treffen auf diese freundlich zugehe und diese Begrüße. Das sieht mein Hund und lernt, dass dies normal ist! Nur ist sie nun groß und will immer noch so freundlich sein und das geht eben nur begrenzt nämlich nur bei denjenigen die es mögen und dass sind nicht so viel und schon gar nicht, wenn Myla zwickt.

Aber sorry, dich habe ich immer noch nicht verstanden, wenn du schreibst, dein Hund(e) haben durch dein eigenes Abstandhalten zu anderen es gelernt, diese zu ignorieren, dann ist es das Gegenteil von dem, was ich meinen Hunden beigebracht habe. Dann muss man sich aber nicht wundern, dass wenn der Hund älter wird, aus dem Abstand halten Ängstlichkeit oder Meideverhalten wird, wenn einem dies schon als Junghund beigebracht worden ist. Ich sehe dass anscheinend ein bißchen diffizieller als du.

ZUm Schleppleinentraining an anderer Stelle. sicher das ist gut um dem Hund beizubringen, dass er rankommen soll. Aber wie gesagt, zeig mir den 10 Monate alten Hund, der das tut, wenn er etwas anderes interessanter findet. Da sind wir doch wohl nicht etwa bei Kadavergehorsam und wenn ich will, dass du kommst, dann kommst du egal, was ist?! Ich vergass, ihr habt ja auch einen DSH, sorry. Ich komme ja von den Briards bei denen Kadavergehorsam genauso verpönt ist, wie bei den TWHS!

Übrigens habe ich auch deutsche Züchter kennengelernt, die einen sehr guten Ruf genießen, bei mir übrigens auch, die es nicht mal geschafft haben, Ihre 14 Monate alte Hündin für ein Foto zum Sitz zu bringen. Erst auf wiederholte energische Ansage wurde das Kommando für einen Bruchteil einer Sekunde durchgeführt. Was passiert wohl bei so einem Hund wenn er mal ein paar Meter voraus ist und durchstartet? Ich finde das nicht tragisch mit dem Sitz, will damit nur sagen, dass man nicht alles so verbissen sehen sollte und das bisschen Freiraum, was wir haben auch nutzen. Und nochmal in der stadt und im Dorf gehen meine Hunde immer(!) angeleint!

Christian

PS: Bevor du lachst, solltest du einmal gründlich durchdenken, was du da schreibst. Und wieder bin ich beim Thema, mit der Einstellung, die du hast, findest du sicherlich nicht das Problem, warum sich Leo verändert hat. Denn ich finde, dass du augenscheinlich irgendwie kein Problembewusstsein hast und nicht versuchst zu analisiern, was alles der Auslöser sein könnte. Es kann ja sein, dass ich dich wieder falsch verstanden habe, scheine heute ja etwas begriffsstutzig zu sein; aber wenn Herrchen meidet (du nennst es Abstand halten), was bleibt dem Hund da übrig, als es so zu lernen und zu vertiefen... Schwieriges Feld, ohne Frage.

michaelundinaeichhorn 03-12-2004 21:05

Hallo Christian,

ich wollte mich hier eigentlich raushalten, unsere Meinung kennst Du ja schon aber das wird doch langsam ein bißchen heftig.
Das ein Hund durch ganz normales ruhiges Abstandhalten ängstlich wird ist - tut mir leid - völliger Blödsinn. Wenn Deine Theorie stimmen würde wären alle unsere sechs Hunde völlig scheu, denn sie dürfen weder Fremde anspringen noch ist es ihnen vorstellbar die auch noch zu zwicken. Das was Nicole da passiert ist kann einem ohne Erfahrung recht schnell passieren, viele Wolfshunde werden in der Pubertät oder kurz davor plötzlich scheu und man braucht oft Erfahrung um das nicht unbewußt zu verstärken, bzw. wieder zu löschen. Nicole zeigt meinem Empfinden nach ein großes Problembewußtsein, etwas was ich bei Dir doch deutlich vermisse!
Die Hälfte Deiner Familie findet den Hund offensichtlich eher lästig, der Hund ist Deiner Beschreibung nach völlig außer Rand und Band. Er zerlegt in schöner Regelmäßigkeit Dein gesamtes Auto, zwickt ständig Leute bleibt überhaupt nicht alleine, auch nicht mit ihm bekannten Leuten und muß im zarten Alter von 9 Monaten größere Fahrradtouren absolvieren um sich genügend abzureagieren um zuhause halbwegs erträglich zu sein.
Deinem Kommentar im anderen Strang zufolge brauchst Du für eine neun Monate alte Hündin mit der sich ständig jemand erziehungsmäßig beschäftigt einen Maulkorb!
Trotzdem ist Deinem Empfinden nach alles in Ordnung, evtl. klitzekleine Probleme liegen an der Hyperaktivität ihrer Mutter.( Mona ist im Übrigen so hyperaktiv wie ein Hund eben ist, der den ganzen Tag im Zwinger hockt während der Besitzer arbeitet, eine pathologische Hyperaktivität hat sie mit Sicherheit nicht.).
Also entweder beschreibst Du die Situation in Eurem Haushalt maßlos übertrieben oder mangelndes Problembewußtsein ist hier DEIN Hauptproblem. Wenn die Situation sich wirklich so darstellt wie Du sie beschrieben hast glaube ich nicht, daß Myla in 10 Jahren noch bei Euch ist.

Gruß Ina

Heiko 03-12-2004 22:11

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Hallo Christian,
.....................................
Das ein Hund durch ganz normales ruhiges Abstandhalten ängstlich wird ist - tut mir leid - völliger Blödsinn. ............................................... Das was Nicole da passiert ist kann einem ohne Erfahrung recht schnell passieren, viele Wolfshunde werden in der Pubertät oder kurz davor plötzlich scheu und man braucht oft Erfahrung um das nicht unbewußt zu verstärken, bzw. wieder zu löschen. Nicole zeigt meinem Empfinden nach ein großes Problembewußtsein, etwas was ich bei Dir doch deutlich vermisse!
Die Hälfte Deiner Familie findet den Hund offensichtlich eher lästig, der Hund ist Deiner Beschreibung nach völlig außer Rand und Band.

Da schließe ich mich jetzt-Ina-(ausnahmsweise) mal an. :cheesy:

Ein Wolfshund, egal ob jetzt TW oder SWH ist eine Herausforderung und nicht nur für ein Jahr, sondern ein Leben lang! :D
Da sollte man sich vor dem Kauf eines Solchen, einen Kopf drüber machen und sich nicht nachher ständig im Kreis drehen. :(
Manche Leute sind auch etwas hyperaktiv :roll: (oder zumindest übermotiviert eingestellt) und der Hund passt sich denen (meist) entsprechend an! Auch etwas mehr an Zeit in Anspruch nehmen und nicht gleich alles über dem Knie zerbrechen, wäre ratsam. Vielmehr noch zwei Jährchen an Erfahrung daran hängen und man sieht, es geht schon besser. 8) :wink:

Also, ein schönes Wochenende und bloß keinen Ärger mehr. :grins :sadCyberM

Grüße :cooldevil

RPaul 04-12-2004 02:28

In diesem Fall deckt sich auch meine Meinung mit Ina und Heiko; wir alle haben schon länger TWs (ich z.B. seit 6 1/2 Jahren), haben unser Lehrgeld bezahlt und etwas länger Erfahrung..... :misstrauen
Warte doch erst mal ab, wie das weiter geht - ob sich Dein Briard weiter so gut mit Myla versteht, was passiert, wenn sie daß erste Mal in die Hitze kommt usw. usw. Probleme mit Wolfshunden gibt es so en masse im Lauf der Jahre, da zählen 9 Monate gar nichts.
Ich habe z.B. zu meinem Kummer einen Reiterhof mit ca. 70 Pferden in der Nachbarschaft und bin immer froh, wenn kein Vollblüter (alle GaGa, hatte selbst mal einen) einen Reiter verletzt hat. Und nach einer erfolgten Querschnittslähmung oder so zu sagen "der Hund hat sich nur gefreut", kommt eher schlecht an :stupido .
TWs sind erst mit 2 bis drei Jahren so richtig erwachsen, und mi 9 Monaten sollte man nicht zu viel erwarten; aber nicht zu beißen oder anspringen nur nach Aufforderung, das geht schon.
In diesem Sinne
Ralf :misstrauisch

Dajka 04-12-2004 19:10

wie alt sollten welpen bei ihrer trennung v.d.mutter sein?
 
Hugh!
Schliesse mich ina,heiko und paul an.
hab jetzt meinen tw im 8.jahr!

das soll heissen,dass ich auch ein wenig ahnung habe.

Meine konnte mit 9Monaten Sitz,Platz,Fuß und abrufen konnte ich sie auch ohne line unter ablenkung...wenn sie z.b. mit ihrer freundin gespielt hat oder ein hase im feld sass vorrausgesetzt ich seh ihn zuerst.... :wink:

Und anspringen wurde ihr noch nie gestattet,und das hält sie auch ein.

die meisten wissen ja,dass ich sie mit 8 monaten unsozialisiert und unerzogen bekommen habe...von den problemen mit ihr ganz zu schweigen...aber ich hab durchgehalten. :mrgreen:

Beowulf 05-12-2004 18:25

Hallo Christian!
Ich glaube das die Probleme mit der Scheuheit von Leo, auf keinem Fall mit dem Verhalten von Nicole zu anderen Menschen steht. Denn auch ich, bin im Umgang mit anderen Leuten erstmal eher reserviert. Nicht jede Person, die mir entgegen kommt, ist interessant für mich. Mein Hund ignoriert erstmal alle Personen, die auf ihm zu kommen. Auch wenn er von denen freundlich angesprochen wird. Wenn sie ihn dann interessieren, dann schnüffelt er sie an, lässt sich auch widerwillig streicheln. Das Interesse ist immer nur von kurzer Dauer. Anderes herum, mich interessiert eine andere Person, dann ist es meinen Hundi völlig egal. Er geht eigenständig mit Personen um, ohne sich an mich zu orientieren. Auf dieses Verhalten habe ich nie eingewirkt. Sicher orientieren sich Hunde an ihren menschlichen höherranigen Rudelgenossen, aber in diessem Fall, müsste Nicole immer ängstlich anderen Personen gegenüber auftreten. Ich habe aber nicht den Eindruck, das Nicole so eine ängstliche Person ist.
Was sicher stimmt ist, das durch unbewusst falsches Verhalten des Halters, der Hund in seinen Fehlverhalten noch verstärt wird. Das kann aber keiner in einen Forum erkennen und jeder sollte da erstmal vor seiner eigenen Tür kehren.

Gruss
Beowulf

Silver_Fox 06-12-2004 13:53

Hallöchen, vielen Dank an Ina, Heiko, Ralf, dajka und beowulf
ich habe schon an meiner schreibweise gezweifelt.

@Christian, ich möchte dich nicht persönlich angreifen, also tu mir bitte den gefallen und unterlasse es mir einreden zu wollen warum mein Hund so ängstlich ist.
Und ich glaube schon das ich ein Problembewusst sein habe. Ansonsten würde ich mich mit der bitte nach Hilfe und Tips nicht an euch wenden. Du kannst dir nicht vorstellen wie schwer das für mich ist. Ich hab seit über 12 Jahren Hunde und mir ist sowas noch nie passiert und auch kein anderes größeres Problem hat mir bis jetzt sorgen gemacht. Aber ich muss hier zu geben das etwas schief gelaufen ist und ich rat von Leuten brauche die sich mit diesen Hunden auskennen. Denn die Leute die ich bis jetzt gefragt habe, die hatten alle nicht viel bessere Tips als ich selbst und das bringt mich in keinster weise weiter.

Zum Thema Schleppleine nochmal...ich hoffe du tust dir und deinem Hund ein Gefallen und probierst es mal. Du kannst nicht durch die gegend laufen und so tun als wenn die ganze Landschaft dir gehört.da gibt es zig Leute die die Natur geniessen wollen, aber kein Autogramm von deinem Hund möchten. Bitte sei nicht so rücksichtslos fremden Leuten gegenüber. Solche Leute sind Grund dafür, das es Leinenzwang und etliches gibt...

Ich verlange auch von meinen Hunden kein Kadavergehorsam...suche nicht ausreden um von deinem Verhalten abzulenken und ja, ich habe ein Schäfer-mix. Sicher ein sehr schönes Tier und er hört auch prima, aber Leo kann genau so gut hören! Sicher möcht er das nicht immer, das ist eben ein Hund und ich liebe Hunde!


Zu deinem PS: mir ist ganz sicher nicht zum lachen. Erst recht nicht nachdem ich gelesen hab das du öfters am Tag deinen Hund "platt" machst oder machen musst. Auch wenn ich dich nicht kenne...ich hatte tränen in den Augen und sicher nicht dir zu lieb :frown:

Gruß Nicole & Rudel

canislupus 06-12-2004 19:27

Hallo Christian,
auch ich muß da Nicole zustimmen, dass mit der Schloeppleine ist eine gute Sache, meine Kleine war bis zu 8 Monaten auch immer an dem Ding, und man kann damit nicht nur abrufen üben!!!
Sicher hört die Caya noch nicht ganz perfekt, aber ich glaube wir sind auf einem guten Weg, und wenn sie sich jetzt einbildet, dass sie Jogger oder Hasen jagen will, dann üben wir halt mal wieder verstärkt mit der Schleppleine... und wenn nur ein Hunde so eine Leine trägt, dann können die "Viecher" damit sogar auch ganz prima spielen.

Tanja

sonjawolfi 06-12-2004 20:49

Hallo Christian

Es gibt da einen guten Trick den ich bei Cheyenne angewendet habe um sie heran zu rufen. Man nimmt eine Kette oder Büchse und wirft nach dem Hund (nicht so dass du den Hund triffst). Der Hund merkt dann dass er, obwohl er weiter weg von dir ist du noch immer an ihn ran kommen kannst .

Gruss Sonja :wink:

RPaul 06-12-2004 20:52

Hallo Nicole;
ich habe mir mal die Bilder von Leo angeschaut und finde, daß er einen zufriedenen Eindruck macht. Und das ist doch die Hauptsache, oder ? :smileyb
Ansonsten hilft nur Geduld; auch der Mix ist ein sehr feiner Hund (DSH + Berner Sennehund oder Collie tricolor schwarz ?)
Gruß Ralf :cheesy:

Silver_Fox 07-12-2004 09:06

Quote:

Originally Posted by RPaul
Hallo Nicole;
ich habe mir mal die Bilder von Leo angeschaut und finde, daß er einen zufriedenen Eindruck macht. Und das ist doch die Hauptsache, oder ? :smileyb
Ansonsten hilft nur Geduld; auch der Mix ist ein sehr feiner Hund (DSH + Berner Sennehund oder Collie tricolor schwarz ?)
Gruß Ralf :cheesy:

Hallo Ralf, ich musste so schmunzeln über deine Worte :D .Manchmal glaub ich meinen Hund lachen zu sehen...das klingt albern ich weiß, aber man kann ihn seine freude richtig im ganzen Gesicht ansehene wenns ihm gut geht.
Aber gerade deshalb, weil er so glücklich sein kann, möchte ich ihn mehr "Freiheit" schenken. Damit meine ich seine Ängstlichkeit drosseln. Ich werde die Hoffnung nie aufgeben, aber ich setz mich da auch nicht versteifft ran und probier das jetzt mit Gewalt. Ich lass ihm die Zeit die er brauch und ich werde die Zeit nutzen um zu lernen :wink:.

Der Mix ist ein Schäferhund-Collie-Mix. also gut geraten :cheesy: . Ich kannte nur sein Vater, der war bereits Schäfer-Collie-Mix. Ich schätze ein Schäferhund al la Kommisar Rex :wink: mit Collie in Zobelfarbe. Seine Mutter war eine zu kleine Schäferhündin soweit ich weiß und ich schätze mal Alt Deutsch, langhaar. Seine Geschwister haben alle kurzes Fell sind Zobelfarbend und um die 10cm größer...ich hab das kleine schwarze Schaf bekommen :D

Ach noch zu den Bildern...mir ist eingefallen das ich da noch ein sehr gutes Beispiel für Leos "lachen" hab. Auf der 2. Seite seiner Bilder das erste oben links mit seinem Herrchen. Einfach klasse der Blick :wink:

LG Nicole & Rudel

Silver_Fox 07-12-2004 09:20

Quote:

Originally Posted by Wolfi
Hallo Christian

Es gibt da einen guten Trick den ich bei Cheyenne angewendet habe um sie heran zu rufen. Man nimmt eine Kette oder Büchse und wirft nach dem Hund (nicht so dass du den Hund triffst). Der Hund merkt dann dass er, obwohl er weiter weg von dir ist du noch immer an ihn ran kommen kannst .

Gruss Sonja :wink:

Der Trick ist gut, aber man sollte drauf achten wie oft man ihn einsetzt. Irgendwann stumpfen die Hunde dagegen ab. Aber meine Hunde klauen dank Leo sehr gerne alles Fressbare und ich brauch heute nur in die Tasche greifen und den Haustürschlüssel rausholen und den demonstrativ (schreibt man das so? :? ) hoch halten und klimpern. Da kommen meine Hunde gleich in meine richtung gelaufen und fangen an zu schleimen :wink:. Sie wissen ganz genau daß das dann falsch war und entscheiden sich lieber dafür bei Frauchen zu bleiben und ihre streicheleinheiten und die Leckerlies zu geniessen. Dafür lassen sie dann auch gerne 2-3 Händevoll Katzenfutter stehen.

Allerdings hat das Werfen nie etwas bei Leo gebracht. Der hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich hab das daß erstemal ausprobiert bei ihm, als er vor meiner Nase den Mülleimer ausleeren wollte und ich 2 Meter weiter weg saß. Der Hund hat mich anfangs echt zur verzweiflung gebracht...alle Tricks die ich kannte, machte er zu nichte. Als ich den Schlüssel neben ihn auf den Boden geworfen hab, kam er mit dem Kopf zwar aus der Tonne, brachte mir aber den Schlüssel! Nix erschrocken, der dachte ein tolles Spielzeug :? und so ging das nur. Vieles was ich bei ihm ausprobiert habe, erzeugten ein völlig anderes Ergebnis als das was man gewohnt war von einem Hund. Daher musste ich am Anfang viel von ihm lernen, aber es hat sich gelohnt denke ich. :wink:

Oh weia, mir fällt auf das vieles hier nicht mehr in dieses Thema passt :roll:

LG Nicole & Rudel

hanninadina 07-12-2004 12:03

Ich fang mal irgendwo in der Mitte an. Mir geht es letztlich nicht anders als Nicole, dass ich in gewisser Weise, ich denke auch sehr offen, meine "Probleme" mit Myla schildere. Wenn Ina dann meint, dass ich so tue, dass ich diese nicht sehe oder einräume, dann tut sie mir Leid.

Und zu Ina gleich weiter, ich wollte dich (euch) nicht mit einbeziehen, sondern habe eigentlich immer nur drum herum geschrieben. Aber ich lasse mich nicht von deiner "Hundekompetenz" überzeugen. Als ich von der 14 Monate alten Hündin, die sich auf das Kommando nicht setzte für ein Foto meinte ich eure Baschka!!! Und das sie nicht anspringt, dass ich nicht lache, ich kann gerne ein foto ins Netz stellen, wo sie meine ihr unbekannte damals 8jährige Tochter anspringt. Klasse was, ein fremdes Kind!!!!

Und zum thema Hund in 10 Jahren haben, Hm, ich kann mich mindestens an einen Hund erinnern, denn ihr auch abgegeben habt: Faclo Crying Wolf, den Halbbruder von Myla. Und ich meine, da gibt es noch andere, wenn ich mich so auf euren Daten tummele. Und weißt du was, die Züchterin von Falco und Myla hat mir gesagt, dass ihr Falco abgegeben habt, weil ihr(!) mit ihm nicht klar gekommen seit! Ich kann nicht beurteilen, ob es stimmt oder nicht. Also schön immer die Kirche im Dorfe lassen.

Und Dank an Heiko, du hast Recht es wird noch 2 bis 3 Jahre dauern bis ich den wirklichen Überblick bei TWHs habe, sehe ich klar ein.

Und dass Myla die Grundkommandos kennt und auf dem Platz ohne Kadavergehormsam(!) gut funktioniert, weil sie Spass am arbeiten hat, hatte ich ja schon mehrfach erwähnt.

Und was daran schlimm ist, seinen Hund mit Radfahren auszulassten, verstehe ich nicht! Gerade Ihr (michael und INa) wart es doch, die zum thema, wann fängt man an bei einem TWH Radtraining zu machen z.B. wg. der 20 km Dauerprüfung, weil die schon ab 12 MOnate erlaubt ist, die darüber referiert haben, was eure Hunde in dem Alter schon gemacht haben, Langlaufski usw.!! Schon vergessen?

Und zum Schluss, zum Thema Abstand halten führt meiner Meinung nach dazu, dass der Hund sich dies abschaut und selber meidet und vielleicht auch ängstlich wird:

Ich habe noch nie einen Hund gesehen, wie eure älteste TWH-Hündin, die ZUsammenzuckt, weil ein fotoapparat auslöst also KLick macht! Und dass sie Fremden gegenüber aufgeschlossen ist, kann man auch nicht gerade behaupten, da ähnelt sie doch eher Dir, Ina, die auf Ihre Art es schnell schafft, "beliebt" zu sein! Baschka, die ganz klar so nett und aufgeschlossen ist, wie Michael und auch Amy sind da ja erfreulicher Weise anders.

Es tut mir Leid, aber ich lass mich von dir Ina, schon gar nicht anmachen. Konstruktive Kritik ist völlig ok. zumal ich mich hier ja offenbare, weil ich auch hoffe, Tips zu bekommen. Aber diese Ablästerrei von jemanden, der selbst Hunde abgibt und ängstliche Hunde zu Hause hat - was war eigentlich mit dem P 14, ach ja, die Richter waren Schuld oder war es was anderes...-, bedarf einer Antwort!

Christian

michaelundinaeichhorn 07-12-2004 12:51

Hallo Christian,

da ich ja auch angesprochen bin,ein kurzes Statement. Dem mit Falco war nicht so, vielleicht haben die Kenntnisse zur englischen Konversation mit Edit nicht ausgereicht. Die Kritik, übrigens nicht nur von Ina hast Du Dir selber eingegossen so wie Du Situationen und Meinungen von Dir schilderst. Wenn Du denn offen bist und Tipps bekommen möchtest solltest Du dann nicht so belehrend und schulmeisterhaft (allen gegenüber) schreiben.
Es tut mir leid dies schreiben zu müssen, aber Deine Kommentare, gerade diese "Retourkutsche" bestätigen mich (wahrscheinlich auch Ina) Dir damals keinen Hund gegeben zu haben weil wir Dich nicht für diese Rasse geeignet hielten. Das Desinteresse Deiner Frau war übrigens damals schon greifbar zu spüren.
Es ist übrigens auch ein Unterschied, ob eine 14 Monate alte aufgeschlossene Hündin einem Besuch auf dem eigenen Grundstück freundlich begrüßt oder jemand der entgegenkommt einfach anspringt.
Aber dieses Thema hatten wir ja schon.

Und noch ein Nachtrag: Du bist Adi und Marion (und auch allen anderen Forumsteilnehmern) immer noch die Antwort schuldig, wie Myla mit Deiner Briardhündin zurechtkommt.

Grüße Michael

michaelundinaeichhorn 07-12-2004 13:16

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich fang mal irgendwo in der Mitte an. Mir geht es letztlich nicht anders als Nicole, dass ich in gewisser Weise, ich denke auch sehr offen, meine "Probleme" mit Myla schildere. Wenn Ina dann meint, dass ich so tue, dass ich diese nicht sehe oder einräume, dann tut sie mir Leid.

Nun das gleiche hat Nicole gemacht, Du hast ihr daraufhin mangelndes Problembewußtsein vorgeworfen, dies war der Grund für mich mein Statement zu schreiben.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und zu Ina gleich weiter, ich wollte dich (euch) nicht mit einbeziehen, sondern habe eigentlich immer nur drum herum geschrieben. Aber ich lasse mich nicht von deiner "Hundekompetenz" überzeugen. Als ich von der 14 Monate alten Hündin, die sich auf das Kommando nicht setzte für ein Foto meinte ich eure Baschka!!! Und das sie nicht anspringt, dass ich nicht lache, ich kann gerne ein foto ins Netz stellen, wo sie meine ihr unbekannte damals 8jährige Tochter anspringt. Klasse was, ein fremdes Kind!!!!

Nun dazu hat Michael ja schon das entsprechende geschrieben. Es ist für mich ein großer Unterschied, ob ein Hund eine Strecke weit rennt und bei einem Spaziergang eine wildfremde Person anspringt oder ob ein junger noch sehr verspielter Hund auf dem eigenen Territorium einen potenziellen Spielkameraden zur Begrüßung anspringt der gekommen ist um speziell auch diesen Hund kennen zu lernen. Das ist bei uns ebenfalls nicht erlaubt aber wie ja hier schon des öfteren diskutiert bei jungen Wolfshunden nicht immer zu 100% durchsetzbar. Sie macht es mitlerweile nicht mehr und sie bleibt auch sitzen wo man sie hinsetzt.
Ich fand im übrigen den Vorfall nicht ganz so verdammenswert wie die anderen, ich denke jeder weiß, daß so etwas schnell mal passiert. Was alle geärgert hat war Deine merkwürdige Einstellung dazu und der Kommentar zu Nicole.
Ob Du von meiner Hundekompetenz überzeugt bist interessiert mich nicht, ich habe meine Meinung zu Deinen Aussagen geschrieben wie alle anderen auch, ich denke das Recht dazu habe ich.

Quote:

Originally Posted by hannainadina
Und zum thema Hund in 10 Jahren haben, Hm, ich kann mich mindestens an einen Hund erinnern, denn ihr auch abgegeben habt: Faclo Crying Wolf, den Halbbruder von Myla. Und ich meine, da gibt es noch andere, wenn ich mich so auf euren Daten tummele. Und weißt du was, die Züchterin von Falco und Myla hat mir gesagt, dass ihr Falco abgegeben habt, weil ihr(!) mit ihm nicht klar gekommen seit! Ich kann nicht beurteilen, ob es stimmt oder nicht. Also schön immer die Kirche im Dorfe lassen.

Das dem nicht so war hat Michael ja schon geschrieben, vielleicht fragst Du ja mal die Besitzer von Falco, die wissen nämlich genaueres.
Edit hat zu uns im übrigen zu Dir gesagt: he´s a strange person, he´s probably going to have problems with this dog.


Quote:

Originally Posted by hannainadina
Und dass Myla die Grundkommandos kennt und auf dem Platz ohne Kadavergehormsam(!) gut funktioniert, weil sie Spass am arbeiten hat, hatte ich ja schon mehrfach erwähnt.

Es gibt viele Hunde, die auf dem Platz perfekt hören, hört sie denn auch draußen? Reines Platztraining ist nicht mehr zeitgemäß.

Quote:

Originally Posted by hannainadina
Und was daran schlimm ist, seinen Hund mit Radfahren auszulassten, verstehe ich nicht! Gerade Ihr (michael und INa) wart es doch, die zum thema, wann fängt man an bei einem TWH Radtraining zu machen z.B. wg. der 20 km Dauerprüfung, weil die schon ab 12 MOnate erlaubt ist, die darüber referiert haben, was eure Hunde in dem Alter schon gemacht haben, Langlaufski usw.!! Schon vergessen?

Mir ging es auch nicht um das Fahrradfahren, sondern daß sie damit ruhiggestellt werden muß, es hat mich allerdings gewundert, nachdem Du sie ja sogar die Treppen hochgetragen hast damit sie bloß nicht überlastet wird.

Quote:

Originally Posted by hannainadina
Und zum Schluss, zum Thema Abstand halten führt meiner Meinung nach dazu, dass der Hund sich dies abschaut und selber meidet und vielleicht auch ängstlich wird:

Ich habe noch nie einen Hund gesehen, wie eure älteste TWH-Hündin, die ZUsammenzuckt, weil ein fotoapparat auslöst also KLick macht! Und dass sie Fremden gegenüber aufgeschlossen ist, kann man auch nicht gerade behaupten, da ähnelt sie doch eher Dir, Ina, die auf Ihre Art es schnell schafft, "beliebt" zu sein! Baschka, die ganz klar so nett und aufgeschlossen ist, wie Michael und auch Amy sind da ja erfreulicher Weise anders.

Jetzt wirds aber ein bißchen armselig!
Merkwürdigerweise macht sie das nur bei sehr wenigen Leuten und im Nachhinein hatte sie immer recht. Frag mal die Leute die in letzter Zeit bei uns zu Besuch waren. Sie hat halt mehr Erfahrung als die anderen. Noch merkwürdigerweise leben die anderen Hunde ja auch mit mir zusammen.
Quote:

Originally Posted by hannainadina
Es tut mir Leid, aber ich lass mich von dir Ina, schon gar nicht anmachen. Konstruktive Kritik ist völlig ok. zumal ich mich hier ja offenbare, weil ich auch hoffe, Tips zu bekommen. Aber diese Ablästerrei von jemanden, der selbst Hunde abgibt und ängstliche Hunde zu Hause hat - was war eigentlich mit dem P 14, ach ja, die Richter waren Schuld oder war es was anderes...-, bedarf einer Antwort!

Die Richterrin hatte Recht, wir hatten nicht geübt (und nicht nur wir bei dieser Bonitation), was anderes haben wir auch nie behauptet, danach hatten wir nur noch P1.
Du möchtest keine Tipps sondern Bestätigung, wenn Du die nicht bekommst, ist die Kritik für Dich nicht konstruktiv.

Ina

jeannie 07-12-2004 13:35

Hallo Christian,
ich bin zwar nicht Ina, aber deine Angriffe ihr gegenüber ärgern mich enorm. Ina und Tatra (die älteste Hündin) haben wirklich gemeinsam, dass sie Fremden gegenüber erstmal freundlich aber etwas zurückhaltend sind. Wo ist da aber das Problem? Ich durfte Tatra vom ersten Tag an streicheln und Ina hat immer ein offenes Ohr, wenn wir mit Fragen oder Problemchen bei ihr Anrufen, war auch immer Hilfreich. Auch war meine kleine Tochter, damals noch nicht einmal 2 Jahre bei den 'gefährlichen Hunden' im Freigehege und wurde nicht angesprungen, umgerannt oder ähnliches.
Ich hoffe auch das Chaos bald so gut hört, wie Baschka (auf mich!)
Bitte lies doch deine Eigenen Beiträge mal selber durch, auch ich hatte Dich so verstanden, dass Du es toll fandest das Myla, die alte Dame freundlich angesprungen und nicht gezwickt hat.
Gruß
Sabine

Silver_Fox 07-12-2004 13:38

Hallöchen, traurig was hier wieder für Worte fallen. Christian, mir fällt auf das du nur versuchst auszuteilen und von deinen Problemen ablenkst. Die Einsicht deiner Fehler kommt erst spät oder nie. Stehe zu dem was tu tust und sagst...das macht das Leben einfacher.
Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben, denn das scheint mir mit dir unmöglich zu sein. Ich möchte gerne hier mal einige Züchter und Halter kennen lernen, aber bei dir sieht das anders aus :frown:

Ich wünsche mir das du aus deinen Fehlern lernst...deinen Hund zu liebe!

Ich verstehe warum du keinen Hund von Eichhorns bekommen hast...sie waren schlau genug ihren Hunden das nicht an zu tun.


Traurige Grüße Nicole & Rudel


PS: Tut mir leid das ich so schreibe, das ist auch nicht die feine Art. Aber das ist das was ich denke. Frag mich wann Christian über den nächsten herzieht...

jeannie 07-12-2004 15:06

Es ist ein bisschen wie mit unserern Hunden: je mehr sie sich daneben benehmen, desto mehr Aufmerksamkeit bekommen sie :mrgreen:
Gruß
Stefan

Steffen 07-12-2004 15:52

Quote:

Originally Posted by jeannie
... je mehr sie sich daneben benehmen, desto mehr Aufmerksamkeit bekommen sie

Das Handhaben wir genau andersherum. :cheesy:
Je mehr sie sich daneben benehmen, umso weniger Aufmerksamkeit bekommen sie, damit sie nicht noch in ihrer Handlung bestärkt werden. :roll:

Marina 07-12-2004 16:49

@ Christian:
...und noch einmal:
Frau Eichhorn ist eine angenehme, gelassene, gebildete, souveräne Frau mit großem Sachverstand und gut ausgebildeten, aufgeschlossenen, freundlichen Hunden. Sie steht dem Ratsuchenden jederzeit tatkräftig zur Seite. Es ist eine Unverschämtheit und zeugt schlicht von mangelnder Kinderstube, sich hier dauernd so gehen zu lassen und jemanden persönlich anzugreifen um das eigene Unvermögen zu kaschieren.
Es ist klar, jeder macht Anfängerfehler - aber muss ich mich deshalb gebärden wie ein pubertierender Junghund?
Außerdem: wenn man sich wirklich bemüht, kann man seinem Hund bereits im ersten Lebensjahr sehr vieles beibringen. Über meinen könnte ich mich nicht beklagen - er ist recht brav und verschmust. Man muss sich eben viel mit ihm beschäftigen, wie man es ja mit einem Kind auch täte.
Nimm dir Zeit! Anne

RPaul 07-12-2004 18:53

Kann sich der Ina Eichhorn-Fanclub vielleicht mal etwas am Riemen reißen ? Zwar freut es mich, mal ausnahmsweise nicht im point zero zu stehen, aber über die fachliche Kompetenz läßt sich trefflich streiten. Auch das ständige betonen, mit welchen Kapazitäten man angeblich schon zusammengearbeitet hat, wird irgendwann inflationär. Und auf ernsthafte medizinische Fragen habe ich von Frau Eichhorn hier noch keine vernünftige Antwort gelesen, sondern nur wischi-waschi-allgemein-Gelaber.
Ich bin zwar auch der Meinung, daß einiges bei der Erziehung von Myla schief läuft, aber irgendwann waren wir alle doch mal blutige TW-Anfänger. Und Christian wird auch aus den Fehlern lernen, wie wir alle. Tschuldigung, fast alle, denn Frau Eichhorn ist ja fehlerfrei und wurde schon als TW-Spezialistin geboren...
R.P. :evil_2

michaelundinaeichhorn 07-12-2004 19:13

Hallo Ralf,
hat man sich so lange nicht um Dich gekümmert daß Du mal wieder unartig werden mußt.
Nimms lockerer.

Michael

RPaul 07-12-2004 19:29

Mein lieber Michael,
bis jetzt habe ich hier alles sehr locker genommen. Wenn sich das mal ändert, werdet ihr es schon merken. Wie schon mal geschrieben: ich kenne hier niemanden persönlich und kann daher auch nichts persönlich nehmen.
Mich stört aber, daß hier jeder, der nicht die Eichhorn-Meinung vertritt, massiv unter Druck gesetzt wird, speziell von Leuten, von denen man noch nie vorher etwas gehört hat und die anonym sind.
Ich war zwar acht Jahre bei einer Transaktions-Analyse, aber das hilft mir insofern, daß ich jetzt schnell merke, wenn jemand was an der Waffel hat. Ich persönlich habe meine Profil-Neurose in der Pubertät gehabt, manche scheinen noch voll drin zu stecken...
Der Graue :stupid

hanninadina 07-12-2004 19:46

Danke Ina, Edit hat mir schon beim Abholen gesagt, dass ich Probleme mit Myla bekommen werde, komisch woher sie das wohl wußte, wo wir vielleicht 1 Stunde da waren? Und keine Sorge Michael mein englisch habe ich als 13jähriger im Ausland gelernt, da bin ich sattelfest. Und die Aussage zu Falco und euch war eindeutig!

Sorry, Ina, ich habe nicht gesagt, dass ich Myla getragen habe als Welpe, sondern dass ich das vorher mal gemacht habe, aber es nichts gebracht hat, denn da kam HD C raus trotzdem.

Irgendwie kommt einem hier richtig Weichspüler, ich habe ja so liebe schmusige Hunde, entgegen geflossen. Ich bin verwundert, wie hier alles schön geredet wird. Und das Ina Probleme mit anderen Menschen hat - vielleicht nicht gerade mit den Welpenerwerbern -, da braucht man nur mal ein Sommerlage mitmachen, da tauchen dann eine ganze Menge Menschen auf, die ihr Verslein zu Ina ausführen können.

Und ihr könnt mir erzählen, was ihr wollt Tatra ist freundlich ausgedrückt zurückhaltend. Und erzähl mir bitte keiner, dass es normal ist, wenn ein 5 jähriger(?)Hund beim Auslösen eines Fotoapparates zusammenzuckt und sich wegduckt und verzieht! Es wurde mir verargumentiert, dass sie aus einem Kaninchenstall ähnlichem Holzverschlag käme. Tja, was soll ich dazu sagen, Myla auch! Aber deswegen ist sie trotzdem aufgeschlossen. Mag ja sein, dass sich das noch ändert, das kann ich nicht beurteilen. Kommt Zeit, dann werde ich es sehen.

Und jetzt erzähl mir doch bitte mal, Ina, per Ferndiagnose, wo meine Probleme mit Myla sind? Anspringen ist ja wohl normal zu Begrüßung oder? Hast du ja eben erwähnt. Ich sehe, dass ja auch nicht so problematisch. Denn wie gesagt, ich habe einen TWH und keinen DSH. Und wenn ich mir die Rassebeschreibung und den Charakter so anschaue, dann kommt ein TWH einem Briard näher als einem DSH, was eben Wesen und Charakter betrifft. Die Optik sicher nicht.

Also letztlich ist Myla so, wie ich es erwartet habe. Ich versuche nur herauszufinden, ob das "normal" für eine Wolfshündin ist, was ich so erlebe. Hilfreich sind mir alle Meinungen dazu, allerdings gehe ich nicht konform damit, meine Hunde überwiegend angeleint auszuführen oder unter ständigem Gehorsam auf wegkreuzungen im Wald zuzuführen. Natürlich versuche ich zu vermeiden, dass andere erschrecken. Aber erschrecken wir uns nicht alle jeden Tag? Letzte Woche ging ich als vorfahrtsberechtigter Fußgänger über eine Straße. Die wartende Autofahrerin sagte sich, jetzt ist frei und fuhr los. Ich stand direkt vor ihr, einen Hund links, den anderen rechts. Ich sprang ausweichend auf die Straße, sie fuhr mir ans Bein. An der Kreuzung hat es leider schon viele Unfälle gegeben, obwohl dort ein Fußüberweg ist. Eine Entschuldigung kam nicht, nein, noch nicht mal gefragt hat sie, ob ich verletzt war. Ein zufällig vorbeikommender Nachbar hielt an ud half den Schreck zu überwinden. Es war eine klassische Fahrerflucht, aber ich habe es mir erspart, sie anzuzeigen, habe damit als Anwalt genug beruflich zu tun.

Das war aber ein Erschrecken für mich. Und als Fußgänger im Ort habe ich mehr oder weniger schlimm, häufig solche Erlebnisse. Und? That is life, davon "sterbe" ich nicht gleich. Also, was ich damit sagen will, nicht immer gleich alles überspitzen, aber Belehrungen von Leuten wie Ina die selbst einiges auf dem Kerbholz haben, brauche ich nicht. Wie gesagt konstruktive Kritik, alles klar.

Und zum Thema, warum Eichhorns mir keinen Welpen gegeben haben: Ich habe mir erlaubt, die Aufzucht der Welpen in Frage zu stellen. Welpen die ersten 4 Wochen im ersten Stock des Hauses in einem kahlen Zimmer aufzuziehen und mal sporadisch einzelnd einen mit ins Wohnzimmer nehmen und ansonsten außer reich und hörweite vom Leben, wenn es denn welches gibt, aufzuziehen halte ich nicht für glücklich. Dann eine mit Bauschutt gefüllte Ecke neben der Haustür als Welpenspielpatz zu bezeichnen, ist wohl irgendwie neben der Sache. Und warum 4 bis 5 Wochen alte Welpen mit 4 großen TWH im Zwinger rumlaufen müssen, weiß ich auch nicht. Ich kann nur vermuten, dass es bequemer ist, als alle im Haus zu haben. Und dass nur Tatra in den Wohnbereich darf und die anderen allenfalls mal im Flur rumlaufen dürfen, der aber mit der tür zum Wohnbereich abgeschlossen ist, na ja, wem Hundehaltung so zusagt, nur zu. Unsere Hunde liegen bei uns im Wohnbereich und bekommen alles mit! DAss die Welpen trotzdem gut geraten sind, spricht für die Qualität der Hunde, da sag ich auch nichts gegen. Aber vernünftige Welpenaufzucht in Deutschland fängt eigentlich im Wohnraum an.

Es gibt auch zumindest 2 Züchter, die ich kenne, die es, trotz aller Mühen, auch so machen, einer ist in Deutschland und lebt mit seinen 5 hunden im Haus.

Und Ina, denk bitte dran, zum Futter und Rohproteingehalt und Rohfett, hast du "stolz" verkündet, dass eure Hunde bei 20 Grad minus draußen leben müssen.

Ich habe keine Probleme damit, aber ich stelle mir Welpenaufzucht halt anders vor und das habe ich deutlich gesagt! Und das war der Grund mir einen Golden Retriver zu empfehlen, obgleich bei meinem ersten Besuch die Familie Eichhorn zumindest Michael klar gesehen hat, wie gut mein Briard funktioniert, obwohl er ja an anderer Stelle mal erwähnte, dass Briardbesitzer oft Kunden bei ihm sind, gerade Rüdenbesitzer, weil sie so aggressiv sind. Und nach dem ersten Besuch, bevor die Welpen geboren waren, hat mich Michael nur 24 Stunden später angerufen und mich für gut befunden einen Welpen zu bekommen. Erst als die Welpen da waren und ich vorsichtig versucht habe, Verbesserungsvorschläge zu machen, kam die Umkehr. Und letztlich ist es genau dass, was ich seit einem Jahr hier mit Ina erlebe. Auf Kritik reagiert sie schön eingeschnappt.

Und bitte schön, nicht ich habe angefangen, sie hat sich über mich und meine Familie ausgelassen!

Christian

FreierFranke 07-12-2004 20:11

Hallo Christian,

du drehst dich im Kreis! Immer weißt du alles, schneller und besser. Erst sind alles schlechte Züchter, dann wiederum alle gut, jetzt wieder schlechte. Bei einer Zeugenaussage wäre dies unglaubwürdig!
Dein jetziger Hund hat also im Wohnzimmer mit Familienanschluß und extra eigerichteten Spielzimmer, seine ersten Wochen verlebt?

Aber... by the way: Warum hast du eigentlich keinen Welpen aus Deutschland?? Es gibt noch mehr Züchter hier.
Übrigens kenne ich die Hunde von Eichhorns. Deine Darstellung ist so nicht nur falsch, sondern eigentlich schon "vorsätzlich"

Markus

michaelundinaeichhorn 07-12-2004 20:48

Christian,

wenn ich Deinen Vergleich mit den Autofahrern und Fußgängern richtig deute, muß man also als normaler Spaziergänger damit rechnen, angesprungen zu werden und muß es denn so hinnehmen.
Weil, thats life.
Mit solch einer Einstellung erweist uns vernünftigen Hundehaltern im Staat der Hundeverordnungen und Leinengebote einen Bärendienst.
Ich jedenfalls möchte meine Hunde wegen Leuten wie Dir nicht angeleint spazierenführen müssen. Entschuldige bitte aber Du kannst nicht ganz klar im Kopf sein wenn Du es wirklich so gemeint hast.
Und über Hundehaltung brauchst Du uns keine Vorhaltungen zu machen, zumal Du über jeden Züchter den Du vorher besucht hast schlecht geredet hat und Fakt ist, daß Dir keiner von Ihnen einen Hund gegeben hat. Noch vor ein paar Tagen hast Du hier in diesem Forum das Gegenteil zu Deinen jetzigen und ehemaligen Behauptungen über Welpenaufzucht geschrieben.
Für einen Juristen ist Deine Argumentationsweise ziemlich widersprüchlich.

Ansonsten bist Du uns immer noch die Antwort schuldig, wie Myla mit Deiner Briardhündin zurecht kommt.

Michael

Heiko 07-12-2004 21:16

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Hallo Ralf,
hat man sich so lange nicht um Dich gekümmert daß Du mal wieder unartig werden mußt.
Nimms lockerer.

Michael

Michael,

du warst (in dem Fall) garnicht angesprochen. Dein verehrtes "Fräulein" ist doch sicher alt genug, um sich selbst zu rechtfertigen, ohne die Hilfstruppen-Verschwörung. :cheesy: :cheesy:
Ansonsten läuft doch (fast) alles, wie immer nach Plan bzw. "Geschäftsmuster"........nur ob dies in Zukunft noch mit unserer gezüchteten Rasse in Vereinbarung zu bringen ist, wirft Zweifel auf !!! :roll:

Und was hat dieser ganze Zirkus mit dem eigentlichen Thema zu tun! Geht es hier um eine Werbeveranstaltung!?! :oops:
:evil_2 :evil_2
Grüßchen
v. Ww. Berg :hand

michaelundinaeichhorn 07-12-2004 21:16

Mein lieber Ralf,
schön daß du locker bist.
Soviel ich weiß soll die Transaktionsanalyse auch als Modell zur Verbesserung der Kommunikation dienen.
Da hast Du in 8 Jahren wohl was verpaßt....
Ansonsten würde ich sagen laß uns bitte zu den TWH-relevanten Dingen zurückkehren.

Michael

Canis_Vagabundus 07-12-2004 21:51

Wen ich dich so höre Christian dann würde ich dir gar keinen Hund empfehlen, ja nicht einmal eine zu Irgendeinem Haustier raten! Ich würde nicht sagen das ein Briard nach der Rassebeschreibung und Charakter diesem näher wäre. Einem ungarischen oder slowakischen Cuvac vielleicht aber auf keinem Fall einen TW. Gib Ihm genug Futter lern etwas Französisch und einen Hof oder eine Herde Schafe und er wird gut funktionieren, so kenne ich bis jetzt so ziemlich viele Briards hier in Italien und hab auch genug in Frankreich gesehen!
Und ich sage dir eins wäre das mit dem anspringen deiner *Myla* hier in Italien passiert, wäre dir der Hund sicher entzogen worden wäre der Fall weitergegangen! Es ist eben ein unterschied das erkennt ebene ein Hundehalter und manch positiv eingestellten Personen ob ein Hund dich aus dem Stand wo der Besitzer nebensteht im eigenem Revier sagen wirs mal so dich anspringt und abschleckt oder du im Wald wie ein Irrer hinter deinem Hund her bist nur damit du nicht Angst haben musst er räumt jetzt gleich wen nieder!

Du selbst hast zu diesem Thema jetzt gerade anfangs geschrieben das die Welpen sozialen Kontakt zu Artgenossen suchen wieso sollten sie dann nicht im Zwinger mit Erwachsenen Hunden zusammensein! Bei Wöfen ist das jedenfalls so das oft die älterste Schwester die Aufsicht hat und das Kindermädchen spielt! Und gute Welpenzucht fängt bei Gott nicht im Wohnzimmer an sondern bei der Einstellung des Züchters gegenüber den Hunden und wie er die Hunde Großzieht und was Derjenige erreichen möchte! Und da sind wir wiederum bei den Wohnzimmerwölfen bei den TW, das sind jene die Welpenzucht im Wohnzimmer betreiben!

Sehen wir uns doch mal an wo der TW steht in der F.C.I. Gruppe I Sektion:1 unter Schäferhunde mit Arbeitsprüfung! Warum steht er dort? NA weil er ein Arbeitshund ist und das wohl gemerkt ein sehr guter. Wir selbst haben davon 3 in unserer Staffel!! ARBEITSHUND für alle die glauben es sei ein Zirrobjekt oder ähnliches, und genau richtig man arbeitet mit dem Hund, wen man nicht mit Ihm arbeitet dann wird Ihm fad und er fängt an Dinge zu machen sagen wir’s mal so die uns nicht so gut gefallen! Er läst seinen Unmut weil er Unausgelastet ist an Gegenstände aus die uns oftmals Lieb und teuer sind! Und was machen wir anstatt das wir unseren Hunden zuhören was er uns vielleicht damit sagen möchte? Wir Maßregeln Ihn legen Ihn auf den Rücken zeigen wer der Heer ist oder ein kurzer Schnauzgriff und die Sache ist wieder in Butter oder sagen was er nicht machen darf usw…. und beim Nächsten mal glaubt halt der nächste Gegenstand daran! Seit mal ehrlich habt Ihr euch noch nie Gedanken genacht über das WARUM? Warum macht er das oder wieso tut er das?
Der Hund egal welcher ist oftmals dem Wolf näher als es vielen Lieb ist das sollte man nie vergessen sei es ein DSH,TW oder auch Terrier! Habt Ihr schon mal Wölfe gesehen die Mutwillig etwas zerstört haben also ich nicht! Vielleicht deswegen weil sie sich artgerecht beschäftigen?

Zu Tatra möchte ich sagen ich kenne sie zwar nicht persönlich aber zurückhaltende Hunde sind oftmals wunderbare Indikatoren für schlechte Stimmungen, nicht gut gesinnte Personen (feindselig wollte ich nicht schreiben), und solche Hunde haben oft einen siebenten Sinn für negative Stimmungen, Sie wird schon Ihre gründe gehabt haben! Wir haben auch 2 Rottweiler in unserer Staffel und wen diese zb. Winseln anfangen oder sich ducken dann ist meistens was Faul! Und DIE haben sich bis jetzt nur sehr sehr selten geirrt das kannst du mir glauben!

Ich hoffe Christian du bist ein besserer Anwalt als Hundebesitzer und musst nie eine alte Dame verteidigen die von einem ja ach so lieben treuherzigen Goldie hetzend niedergerissen wurde und sich dabei die Hand brach, den der Hund hat es ja nur gut gemeint im Wald! Es ist nun mal so das es bei der Hunderziehung nun mal keine Bücher und Gesetze gibt, sondern Verständnis und vor allem VIEL GEFÜHL für das Tier selbst!!!!

Canis_Vagabundus 07-12-2004 21:58

Sorry wollte meinen Namen noch dazuschreiben

mfg.
Klaus

Angelika 07-12-2004 23:13

Wie alt sollten Welpen bei ihrer Trennung v.d.Mutter sein?
 
Hallo Christian,

Tatra ist nun wirklich eine Super-Hündin - schon irgendwie peinlich, wenn sie Dich nicht mag.

Im übrigen findet es hier wohl keiner wirklich witzig FÜR MYLA, daß Du sie geholt hast, obwohl Deine Frau und Dein Sohn gegen sie sind (oder hast Du auch das so nicht gemeint???).

Angelika

RPaul 08-12-2004 12:18

Mein lieber Michael,
Transaktionsanalyse bedeuted grob gesagt "wie gehe ich mi mir und meiner Umwelt um ?" und nicht "wie krieche ich jemanden am geschmeidigsten in den Hintern ?". Zu meiner Umwelt gehören auch meine Hunde, und da können wir ruhig geteilter Meinung sein.
Ich will z.B. TWs, die ruhig Fremden gegenüber mißtrauisch sind, mein Haus bewachen usw. Was ich nicht will, sind TWs, die sich im Film zum Kasper machen, nur weil sich damit gutes Geld verdienen läßt. Ich will aber auch keine Welpen verkaufen (und schon gar nicht in gesteigerter Menge); irgendwann haben wir in Süddeutschland italienische Verhältnisse (wie z.B. Passo del Lupo).
Nun denn, so findet Euch mal weiterhin "klasse" und "äußerst kompetent"; zu meiner beruflichen Zeit mit Großpraxis haben das meine Patienten über mich gesagt, und nicht ich selbst.
Ralf :krach

michaelundinaeichhorn 08-12-2004 13:41

Mein lieber Ralf,

ich habe Dir schon einmal gesagt,laß uns bitte zu TWH-relevanten Themen zurückkommen und nicht die anderen Forumsteilnehmer mit Deinen Problemchen und Deinem privaten Kreuzzug belasten,auch wenn es teilweise bestimmt unterhaltsam ist.
Also,denk mal drüber nach.
Wenn Du mißtrauische Wachhunde brauchst dann ist das Dein Problem, aber nimm es nicht als Entschuldigung für mangelnde Sozialisation.
Zum Filmhund:Hunde die in einem Film mitspielen müssen nervlich extrem belastbar und gut ausgebildet sein.Man muß teilweise über Wochen vorher die entsprechenden Situationen und Kommandos üben.
Das sind aber Sachen die Dir fremd sind.
Jawoll und dafür soll man Geld bekommen!
Du kannst Deine Hunde ja noch nicht mal selbst ausbilden.
Der TWH ist nach wie vor eine Arbeitsrasse und keine Dekoration für arme,alte,kranke und frustrierte Männer und Wolfsromantiker.
Zu Welpen:Wir sind nicht die einzigen Züchter in Deutschland die schon zwei Würfe im Jahr hatten.
Sorry,wir haben entsprechende Anfragen und wählen die Welpenkäufer sorgfältig aus.
Das geht Dich auch überhaupt nichts an.
Du z.Bsp. hättest definitiv keinen Hund bekommen.
Nicht aus irgendwelcher Antipathie,sondern weil wir keine Hunde abgeben an Leute die vorher schon in Frage stellen ob sie ihre Hunde überleben (von Dir geschrieben),die ihre Hunde nicht selbst ausbilden können(von Dir geschrieben),die als Freizeitbeschäftigung nur Mofafahren mit ihren Hunden(von Dir geschrieben) und die mit ihren Hunden nur mit Stromreizgerät ,wenn auch angeblich nur auf Signalton eingestellt,rausgehen(wie von Dir geschrieben).
Das alles ist eigentlich schon eine Sache für den Kreisveterinär in Pirmasens.
Von so einem wie Dir muß ich definitiv nicht belehren lassen.
Zur Kompetenz:Ob ich kompetent bin müssen richtigerweise andere beurteilen,habe ich auch nie behauptet.
Ich habe nur Deine Kompetenz in Frage gestellt,das ist etwas anderes.
Und nocheinmal,in diesem Forum ist der TWH das Hauptthema und nicht Deine Belange.
Also beschränke Dich darauf.

Michael

RPaul 09-12-2004 01:41

Ich lasse mich nicht von jedem selbsherrlichen Kasper als arm, alt, krank und frustriert bezeichnen; schon ga nicht von einem, der Würfe wie den vom 15.04.2000 (Göllheim) produziert. Falls Interesse besteht, kann ich das Paper ja gern mal zur Diskussion stellen.
Der Graue

michaelundinaeichhorn 09-12-2004 10:01

Guten Morgen Ralf,

Du bringst mal wieder einiges durcheinander.
Aber das kennen wir ja schon.
Und außerdem habe ich Dir schon einmal gesagt Du sollst die anderen Teilnehmer nicht mit Deinem privaten Kreuzzug nerven.
Wenn, dann äußere Dich lieber zu ein paar Punkten in vorherigem Beitrag.
Ich habe dir meine Meinung gesagt,und da ich meine private Zeit normalerweise nicht mit Gestalten wie Dir verbringe,werde ich dies hier auch in Zukunft nur sehr bedingt tun.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mich auf ein Niveau wie Deines nach unten zu begeben.
Ein (viel wiederholter) Versuch:
Was sind eigentlich Deine konstruktiven Beiträge außer Pöbeleien ?
Denk drüber nach!

Einen schönen und erholsamen Tag und Grüsse aus dem sonnigen Bayern,

Michael

RPaul 09-12-2004 11:28

Mein lieber junger Freund, von Hunden verstehst Du ja vielleicht etwas, aber das Wort Niveau würde ich ganz schnell aus Deinem Vokabular streichen.
Ich habe lediglich geschrieben, daß Euer Fan-Club sich mal etwas zurückhalten möge, worauf massive Angriffe Deinerseits erfolgten (Profil-Neurose ?). Aber Du hast in einer Sache recht: ich brauche zumindest soweit eine friedliche Stimmung, daß ihr mir wenigstens mitteilt, wo ihr (Du und Frau Ziebler-Eichhorn) 2005 nicht auf Ausstellungen seid, damit ich mit Ghost auch mal hingehen kann.
Ebenfalls einen schönen Gruß aus der Westpfalz
Ralf

P.S.: Du bist nicht auf die Frage nach dem VDH-Bericht (Göllheim) eingegangen

hanninadina 09-12-2004 13:45

Danke Ralf, dass du mir mal zur Seite stehen wolltest!

Michael zum thema meiner Briardhündin Amy habe ich vor einem halben Jahr im Forum ausführlich geschrieben. Wen es interessiert, mag gerne mal suchen, ich habe im Augenblick nicht die Zeit es zu wiederholen und zu suchen.

Zum Thema Anspringen nun zum 5 Mal: In der Stadt und Dorf und wo Menschen sind, sind meine Hunde immer angeleint!!!

Und im Wald handhabe ich es genau wie Du! Oder irre ich mich, dass wir mit deinen 4 oder 5 Hunde unangeleint im Wald in der Nähe eures Hauses rumgelaufen sind? Jetzt sag mir nur noch, du hast deine 5 Hunde gleichzeitig so gut im Griff, dass du im Falle, dass jemand gekommen wäre, verhindert hättest, dass zumindest Baschka denjenigen angesprungen hätte? Du hast es doch noch nicht mal geschafft, das Baschka sich für ein Foto hinsetzt!

Im Gegensatz zu Dir und Ina (und den Anderen hier, die gegen mich lästern) schildere ich Sachen, die ich bei euch erlebt habe und gebe nicht Ferndiagnosen - hallo Klaus aus Italien oder wo immer du gerade bist -.

Und über andere Züchter habe ich nicht gelästert und es war auch gar keine Frage, ob ich mir bei anderen einen Hund hole. Ich war und bin nicht damit einverstanden, wenn ein Züchter - den ich besucht habe - seine Welpen im Zwinger von der Hündin gebären läßt und sie dort vollständig aufzieht. Das scheidet für mich absolut aus!

Und zu Klaus: Wenn ein Welpen überwiegend im restlichen Leben in einem Haus mit Kindern leben soll, dann ist es unabdingbar, wenn der Hund auf diese Umgebung im Idealfall geprägt wird!!! Das ist eigentlich nicht neu in der Hundezucht!

Und Michael außer bei dir war ich eben nur bei Jörg Schmidt und bei Margo. Und bei Margo werden die Hunde super aufgezogen!!! Nämlich im Haus!!! Und im Gegensatz zu euch hat Margo den Nagel auf den Kopf getroffen: mit schwarzem Humor muss man die TWHs nehmen und genau das tue ich.

Und das ich mir einen Hund im Ausland geholt habe, was ist das für eine Frage? Dann kannst du ja gleich ins Tierheim gehen und dort einen der armen Teufel erlösen und zu dir holen Markus, wenn du jetzt meinst, auch noch in Frage zu stellen, wo ich meinen Hund geholt habe?

Ich habe mit sehr viel Interesse aufgesogen, was Michael mir über die TWHs erzählt hat. Ich habe mir lange alle möglichen Linien angeschaut und für mich war, was ich auch schon mindestens 5 Mal geschrieben habe wichtig, dass erkennbar eine Arbeitslinie dahinter steht! Und dass ist bei Mylas Mutter der Fall.

Und Klaus offensichtlich bist du später eingestiegen sonst hättest du gelesen, dass ich mit Myla arbeite und sie sich dabei sehr gut macht! Frag doch mal von den "Schlaumeiern" hier, wer noch regelmäßig arbeiten geht?! Irgendwie habe ich so in Erinnerung, meine Hunde sind zu faul, sie sehen darin keinen Sinn usw. usw.

Christian

RPaul 09-12-2004 15:19

Allright, Christian,
ich war schon mein ganzes Leben kein Freund von Selbstherrlichkeit oder genereller Rumhackerei auf einem Einzelnen.
Wie Margo vor langer Zeit mal schrieb, bin ich erstaunlich gut informiert. Auch M. Eichhorn und Frau Ziebler-Eichhorn werden selbst von Club-Mitgliedern durchaus kritisch bewertet (E-mail-copys sind in meinem Besitz) und bestätigen die von Dir geschilderten Umstände.
Wir können zu Sachthemen (Myla) ruhig mal unterschiedlicher Meinung sein - von Hündinnen habe ich wie gesagt wenig Ahnung - aber bei der anderen Sache stimme ich Dir voll zu.
Ralf :mrgreen:

FreierFranke 09-12-2004 16:32

Hallo Christian,

als ich mit Michael und Ina und einigen anderen spazieren war, hat er seine 4 Hunde abgerufen als ein Spaziergänger kam. Und die Hunde waren alle sofort zur Stelle.
Ich weiß also nicht was deine Vermutung soll?

Aus welcher Zucht du Deinen Hund hast, ist für mich nicht von Belang. Ich kenne diesen Züchter/Züchterin nicht. Ich kenne allerdings drei von vier Deutsche Züchter. (Bei den VDH-Züchtern). Ich denke das alle vier gute Züchter sind. Ich habe mich nur gewundert warum du, wenn du bei diesen warst, keinen Hund dort genommen hast. Aber jetzt du hast es ja erklärt mit den Linien. Nun weis ich auch warum nicht alle mit Ihren Hunden arbeiten. Die kommen aus anderen Linien. Ich glaube meiner kommt aus einer Fährten-Linie. Das macht er sehr gut! :-)

Auch wenn du meinst, am Anfang nicht über andere Züchter schlecht geredet zu haben, dann gehe halt Deine Beiträge durch. Dann wirst du diese finden!.

Markus

Canis_Vagabundus 09-12-2004 18:08

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und zu Klaus: Wenn ein Welpen überwiegend im restlichen Leben in einem Haus mit Kindern leben soll, dann ist es unabdingbar, wenn der Hund auf diese Umgebung im Idealfall geprägt wird!!! Das ist eigentlich nicht neu in der Hundezucht!
Christian

Also was Kinder angeht da wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtig!! Erst gestern hat es wieder einen Unfall gegeben wo ein Hund ein Kind das Gesicht zerfleischt hat und das zuhause im Wohnzimmer! Ich denke das war in Österreich, war sogar in den Nachrichten!
Und genau wie du oder andere Hundebesitzer, haben sie immer langjährige Hundeerfahrung und natürlich mehrere Hunde im Haushalt. Und natürlich kann sich das der Vater dieses Kindes nicht erklären warum der Hund das getan hat, den die Hunde sind mit den beiden Kindern aufgewachsen schon vom Welpenalter an!!


Weiters sagst

Und ich hoffe ich hab mich bei dir jetzt nur verlesen ZITAT VON DIR:"Wenn ein Welpen überwiegend im restlichen Leben in einem Haus mit Kindern leben soll""""" Ich hoffe doch das ist nicht dein Ernst oder etwa doch den dann hast du sicher die falsche Hunderasse gewählt oder du meintest Haushalt mit Grund (für Auslauf) dann möchte ich mich entschuldigen!!!

Aber wie ich dich kenne und ich habe so ziemlich alle Beiträge deinerseits verfolgt, wirst du gleich darauf eine Antwort haben!


lg.
Klaus

hanninadina 09-12-2004 18:47

Ja Klaus, Haushalt war die richtige Einschätzung. Ich bin des öfteren anscheinend ungenau, hatte aber meine örtlichen Bedingungen schon öfter erwähnt und habe es im anderen Strang nochmals getan; 717 qm neben Feldern. Sorry for that, aber wenn ich engagiert bei der Sache bin, gehen schon mal diePferde mit mir durch.

Du hast sicher recht, dass die meisten Beissunfälle gerade zwischen Kindern und ihnen bekannten Hunden passieren, dass sehe ich genauso. Und deshalb gehen meine Kinder weder mit den Hunden spazieren noch lasse ich sie alleine mit ihnen im Haus, es sei denn die Kinder schlafen in ihren Zimmern, die im ersten Stock sind und die Türen sind zu. Obgleich es für Myla ein leichtes ist, die türen zu öffnen. Sie hat aber schon verstanden, dass sie da oben nichts zu suchen hat.

Es sind halt Tiere und die kann man zu keinem Zeitpunkt zu 100% einschätzen. Wäre ja auch langweilig, oder? Deshalb sage ich ja auch, meinen Briardrüden habe ich zu 95 % im Griff und nicht zu 100 %, es soll einfach heißen, dass es immer die Situation geben kann, wo er anders reagiert, als ich es vorher einschätze.

Ich hoffe, ich konnte jedenfalls bei dir etwas Klarheit schaffen, weil einige andere hier irgendwie anscheinend nicht verstehen wollen, was ich geschrieben habe.

ZU Markus:

Schau ruhig mal durch, bin gespannt, was du findest, wo ich über andere Züchter "geläastert" habe. Du hast immer noch nicht verstanden, dass ich gewissen Zuchtmethoden ablehne. Da hat doch aber jeder seine eigene Meinung drüber. Das gleich als "Lästern" zu bezeichnen, ganz schön kleingeistig. Über Heiko und seine Welpen habe ich mal was vor einem Jahr oder so geschrieben, das will ich aber weiß gott nicht mehr aufwärmen. Und wenn du den Zwinger von Myla nicht kennst, hm, dann frage ich mich, wieso eigentlich nicht? Es gibt eine ganze Reihe bekannter Hunde daraus. Und deine hochgeschätzten Eichhorns haben mal mindestens 2 Hunde daraus gehabt. Wie gesagt komisch nur, dass sie die wieder abgegeben haben?! Einen angehenden Deckrüden mit 15 Monaten abzugeben, wo eine der beiden Halter tierärztin ist und zudem beide Züchter sind, da kann ich nur spekulieren.

Mal ein Beispiel: ein Hundezüchter sucht einen guten Deckrüden z.B. für seine Zucht. Er holt sich einen Hund aus dem Zwinger, wo er die Linien genau kennt und weiß, dass ist was richtig interessantes für die Rasse sind. Als Züchter und Tierarzt ist man natürlich neugierig, wie die HD Werte sind, weil man hofft ja einen zukünftigen Deckrüden erworben zu haben. Also, was machen Züchter so im Allgemeinen bei Hunden, die für die Zucht geplant sind, sie röntgen die Hunde mit 12 Monaten +- vor. Und ah, sie da, es deutet sich eine HD C Hüfte an, was man da bereits erkennen kann. Mit HD C soll aber und darf vor dem VdH nicht gezüchtet werden, also was macht man mit so einem Hund? Preisfrage. Denk mal drüber nach.

Christian

P.S.: Ich züchte nicht selber, Hannibal ist aber ein zur Zucht zugelassener Deckrüde und ich bin mit 5 Züchtern eng befreundet und habe ca. 20 Würfe gesehen, zuletzt letztes Wochenende; es ist eben mein Hobby auf der ganzen Linie, darum interessiert mich auch das drum herum. Und wie ich einen Hund großer Rassen präge, hängt eigentlich nicht so sehr von der Rasse ab. Die eine Rasse ist halt eher weiter als die andere, so eben die TWHs.

michaelundinaeichhorn 09-12-2004 19:15

Hallo Christian,

um es gleich vorweg zu sagen,ich hatte nur 4 Hunde in Nitra mit dabei,die anderen waren zuhause.Aber glaube mir ruhig,es funktioniert in der Regel auch mit allen 6.Ganz ohne Stromreizgerät.
Ich habe es übrigens wahrscheinlich am allerwenigsten schlimm gefunden was Deine Myla gemacht hat.
Das ist doch völlig normal für einen jungen Hund.
Was mich und wahrscheinlich auch viele andere (sonst hätten sie ja nicht so zahlreich geschrieben) befremdet,ist die Einstellung dahinter.
Gehe da ruhig mal mit etwas Abstand Deine Beiträge durch.
Auch kamen sie ziemlich überheblich und belehrend rüber.
Nicht nur in diesem Strang (siehe Saarlos/TWH).Das haben Dir da aber auch schon andere geschrieben.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen dann oft bei Dir sehr weit auseinander .
Warum sagst Du dann,wie in Deinem vorherigen Beitrag, daß Du bei Jörg Schmidt (meiner Meinung nach ein vorbildlicher Züchter) keinen Hund kaufst,weil er die Hunde in einem Wurfzwinger werfen läßt (und dabei ist) aber später in Ungarn einen Welpen holst der unter ungleich schlechteren Bedingungen (Hasenkäfig) gehalten wird.
Das hat nichts mit dem Hund als solchen zu tun (der ist bestimmt ganz toll)sondern mit Deiner Einstellung und Glaubwürdigkeit.
Ich finde übrigens die Abstammung von Myla gut und sie wird bestimmt ein wirklich vorzüglicher Hund,aber in einem muß ich Dich enttäuschen:
Ihre Mutter Mona kommt aus allem,nur aus keinen Arbeitslinien.
Falls es die überhaupt gibt und nicht nur Hunde mit mehr Schäferhundeanteil sind.
Glaub mir,ich habe alle ihre Vorfahren bis zu den Urgroßeltern noch live erlebt,die haben alle bei Krotkovsky und Co. in Käfigen gesessen und wurden nur zum Decken benutzt.Ich habe ein Video davon.
Der einzige mit dem nennenswert gearbeitet wurde war ihr UrUrgroßvater Gar z Rosikova.
Die Haltungsbedingungen bei Krotkovsky waren so schlecht daß nur die gesündesten überlebt haben,so daß Du wahrscheinlich einen sehr gesunden Hund hast.
Und das heißt natürlich nicht,daß Du nicht mit Myla arbeiten kannst.
Zum Schluß noch etwas anders.
Du bemängelst daß bei nur Tatra ins Wohnzimmer darf(Baschka tut das jetzt auch,wobei das Tatra nun erlaubt hat) und die anderen nur im Flur liegen.Das hat mit Hierarchie zu tun,aber das habe ich Dir schon einmal versucht erfolglos zun erklären.
Dadurch haben wir eine stabile Rangordung und selbst wenn alle 4 Hündinnen läufig sind keinen nennenswerten Streß und können sie immer ohne Maulkorb oder räumliche Trennung ,auch ohne Aufsicht,zusammenlassen.
Leute die bei uns waren können das bestätigen.
Das gleiche gilt auch für die Rüden.
Habe ich mich verlesen oder hast Du so etwas wie einen Drahtkäfig erwähnt in den Du Myla tust wenn Du mal weggehst ?
Ich habe definitiv nichts gegen Boxen in die man junge Hunde tut um ihnen das Alleinbleiben zu trainieren.Das kann sogar sehr hilfreich sein.
Aber was ich nicht gut finde ist,daß man erst einen Welpen so emotional so an sich kettet (aus was für Gründen auch immer) und ihn dann,weil er es nie gelernt hat und man ihm noch signalisiert daß man dieses falsche Extrembindungsverhalten toll findet,in einer Box alleine läßt.
Daß der Hund dann versucht daraus zu entkommen und sich ein Ventil für seine niedrige,weil nie erlernte Frustrationstoleranz sucht ist normal.
In diesem Fall dann unter anderem das Urinieren auf das Bett Deines Sohnes.Ich glaube nämlich nicht daß dies etwas mit Dominanz zu tun hatte.
Dies habe ich Deinen Beitägen entnommen und ich glaube mit meiner Einschätzung nicht sehr falsch zu liegen.
Soviel nocheinmal zu Anspruch und Wirklichkeit.
Daß dann Leuten die sich etwas intensiver mit Hunden beschäftigen,wie Klaus (Canis vagabundus),Ina und anderen,mal die Hutschnur hochgeht ist doch wohl verständlich.
Du bist ja auch nicht kleinlich in Deinen (Vor)urteilen.
Das Problem liegt halt meist am anderen Ende der Leine(da schließe ich mich und alle anderen Hundehalter mit ein,damit da keine Mißverständnisse entstehen) !

Grüsse,

Michael

P.S.Momentan liegen 4 Hunde am PC und 2 bei offener Tür im schrecklichen Flur,weil denen zu warm ist (nur damit da auch keine Mißverständnisse entstehen).

FreierFranke 09-12-2004 20:16

Hallo Christian,

zu Zwinger Myla:
ich kenne den Zwinger aus dem Myla stammt nicht, weil ich noch nicht vor Ort war. Dies ist absolut wertungsfrei. Ich kann somit kein Urteil abgeben über diesen Zwinger.
Hast du dies wirklich nicht verstanden was ich ausgedrückt habe? Wo ist Deine Arbeitslinie? Das habe ich nicht verstanden!! Auch nicht was bei Mylas Zwinger so grundlegend anders ist wie bei den anderen Züchtern, die du kritisierst? Hasenstall?? Ich kann deine Argumentation nicht........

ich gebe es hiermit zu: Ich kann Dir nicht mehr folgen.....


Übrigens würde ich bedenkenlos von den deutschen Züchtern einen Hund nehmen. Diese sind alle vorbildlich! Einen müßte ich noch vor Ort ansehen, weiß aber, das er sehr viel Ahnung über die Rasse hat. Mit der Auswahl der Linie oder welche Verpaarung ist wieder ein anderes Thema. Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Aber schlechte Hunde, sind in keinen deutschen VDH-Zwinger!

zu meinen Kleingeist:
Du hast recht! Ich nenne es nicht mehr lästern, sondern kritisieren. Meine Wortwahl war nicht besonders gut.

zu "meinen" Eichhorns
Ich kenne Eichhorns und auch einige andere Züchter und einige Halter. Ich gehöre keiner Fraktion oder sonst irgend etwas an nur wenn ich meine Meinung vertrete. Ich bin allerdings Club-Mitglied falls dies damit meinst.
Vielleicht meinst du auch, das mir Ina und Michael sympatisch sind, dann hast du wieder recht.



Markus

Diegobabanebelberg 09-12-2004 23:20

Hallo hanninadina!

Also ich muss mich da jetzt mal einmischen!
'Wir haben 2 Hund von Michael und Ina !
Unser Rüde ist super freundlich und auch nicht ängstlich!!!
Die Hündin ist auch super !
Und zu den Hunden von Michel und Ina !
Hund haben einen 7 Sinn!!
Schonmal gehört!!!????? 8)

Das meinte ich man muss eben auch akzeptieren können wenn man gesagt bekommt das man nicht geeinet sei für fiese Rasse!!!

Und mal echt, man dafr nicht immer alles gleich Persönlich nehmen und nicht immer gleich der HASS werden so wie du das gerade tust!!


Tina

Dajka 10-12-2004 08:13

wie alt sollten welpen bei ihrer trennung v.d.mutter sein?
 
hello at all.... :cheesy:

nun etwas aus der sachkundeprüfung zur BH/VT des SV :)

warum entwickeln sich Hunde zu Problem hunden?
Antwort:
Durch isolierte Haltung,falsche Ausbildung,Durch Haltung an der Kette

Ein Welpe sollte.....
viel Kontakt zu Menschen, Artgenossen und Umweltreizen haben,damit er später in allen Situationen gut zurecht kommt

Beim Zusammensein von Hund und Kind sollte immer....

Hund und Kinder beobachtet werden.


Wie sollte ein Hund getadelt werden?
Durch Schnauzgriff
Durch Stimme
Über Leinenruck

NICHT DURCH
Stromreize,Schläge,Angeschliffenes Halsband,Titte usw :frown:

Zu Diego und Baba

ich sehe keine Probleme mit länger allein sein und arbeiten bei euch,
denn immerhin sind die hunde nicht allein...sie sind selbst zu zweit.
und ich gehe mal davon aus,dass ihr vorher ordentlich die vierbeiner
springen lasst,dann ist es unrelevant wie lange man weg ist,denn dann schlafen sie oder dösen.

zu arbeitslinien christian:

Pavel hat eine,
denn seda eminence ist eine,und danys mama ist Nancy seda eminence,dies kannst du auch an fotos unter dany sedy chlup und natürlich seda eminence betrachten....auch stehts in diversen stammbäumen soweit man diese lesen kann :wink:
Margo arbeitet auch viel mit ihren hunden und ist daher viel unterwegs zu wettkämpfen.
in Deutschland würde ich Steffen oder eventuell Michael wählen,diese zucht kenn ich zu wenig und kann daher nur eventuell schreiben,so und die andern züchter kenn ich nicht oder die haltung gefällt mir persönlich nicht,ohne nun eine antipathie zu haben.

Es gibt bestimmt noch mehr Arbeitslinien,das sind nur welche mir spontan eingefallen sind,und Züchter von denen ich mir einen Welpen holen würde,
die entfernung zu margo wäre über 500 km :wink: soviel zur entfernung.

So long bis bald
Eure Birgit

P.S.Falls jemand einen schönen Rüden 4Jährig sucht mit dem man arbeiten sprich Hundesport betreiben kann sollte sich jean in der notvermittlung anschauen.
er wird abgegeben weil er für die zucht durch kastration unbrauchbar wurde :stupido :beer

Canis_Vagabundus 10-12-2004 09:40

Für Heiko um nicht nocheinmal alles schreiben zu müssen hab ich den Beitrag gleich kopiert , hab ich auf Ralfs Frage geschrieben im Thema "AUFRUF AUF DER ENGLISCHEN SEITE":

Also zuerst mal möchte ich mich entschuldigen für meine Rechtschreibfehler , ich werder mich daher bemühen damit auch du den Sinn meiner Sätze verstehst also soviel zu mir ich komme aus Deutschland wohne aber in Italien. Ich möchte jetzt nicht meine Orden heraushohlen und mir selbst Sterne an meine Uniform hängen und damit prallen wieviel Hundeerfahrung ich habe, den es gibt Leute die 20,30 oder 40 Jahre lang Erfahrung mit Hunden haben und in Grundgenommen gar nichts wissen und noch immer alles flasch machen!!
Damit aber auch dein Wissensdurst gestillt ist ich arbeite Tag ein Tag aus mit Hunden jeglicher Rassen auch TW stell dir das mal vor, Die haben wir auch und die kann man sogar auf normale Art und Weise erziehen. Ich selbst habe 2 Hunde einen DSH und einen Husky (bevor du jetzt wieder über andere Rassen herziehst solltest du dir überlegen woher deine Hunde abstammen, den zum Kinderbekommen gehöhren immer bekanntlich 2Teile). Nur Vorweg gesagt. Den ich kenne deine Ausfälle schon!!!

Und wie Ina schon bemerkte sooooo anders wie SIE GERNE ANDERE hätten sind sie auch wieder nicht !!!!
Wir das heißt ich und mein Hund arbeiten täglich zusammen Hand in Hand überall jetzt kannst du dir vielleicht schon denken was ich arbeite! Auch Kollegen von mir haben TW und sind bei der Ausbildung und Training täglich dabei und funktioniert eigenartigerweise perfekt ist halt anscheinend wirklich nur eine Frage des Trainings und dem Umgang! Es werden auch Hunde unter den Führern getauscht um das gelernte auch von anderen zu festigen! Und bei der Fährte sind die TW mit Abstand immer vorne mit dabei besonders wen es bei Gepäckkontrollen zur Sache gehen soll!!!! Und die können auch mal alleine bleiben ohne was zu zerstören!! Aber vielleicht ist das ja falsch und passt nicht zum Wesen, vielleicht muss er immer was kaputt machten!


mfg.
Klaus

Heiko 10-12-2004 11:30

Quote:

Originally Posted by Canis_Vagabundus
Für Heiko um nicht nocheinmal alles schreiben zu müssen hab ich den Beitrag gleich kopiert , hab ich auf Ralfs Frage geschrieben im Thema "AUFRUF AUF DER ENGLISCHEN SEITE":
..................................
mfg.
Klaus

Mir war der Beitrag schon bekannt. Es ist richtig, dass in Italien (wo du ja scheinbar wohnst) TWs im Rettungsdienst usw. (arbeiten) tätig sind. 8) Dies kann man so auch nur befürworten. Meiner Meinung nach sind die Hunde gerade dafür bestens geeignet. :D
Also hast du selbst einen DSH und Husky, arbeitest aber auch mit TWs.

Nur, es ging darum: du holst dir eine Registrierung und als Einstieg, in deinem ersten Beitrag wird Ralf angemacht, besser gesagt beleidigt und hingestellt als ob er keine Ahnung von Wolfshunden hätte usw. . :roll:
Diese Art von Beitragsgestaltung ist schon sehr seltsam und bedarf keinerlei Unterstützung! :twisted:
Ansonsten kann man mit viel(en) einer Ansicht sein.......aber bitte mit Sahne..... :cheesy:

Gruss

hanninadina 10-12-2004 12:04

Klaus, ich finde auch, dass du zu nebulös darstellst, was du mit Hunden zu tun hast. Es gibt zu viele Berufe rund um den Hund.

Und es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich einen TWH ständig um mich habe oder ob ich ihn vom Platz kenne, weil 2-3 Kollegen damit arbeiten. Nehmen Sie ihn auch mit nach Hause, wie es die deutschen Polizeihundeführer tun?

Zu Michael und wo ich meinen Hund her habe. Irgendwie meinst du durch lauter Halbheiten Stimmung gegen mich machen zu müssen. Steffen hat es schon schön ausgedrückt mit dem zu viel Aufmerksamkeit. WEnn ich Züchter wie du wäre und mir würde ein TWH-Anfänger wie ich es bin mit einer 10 Monate alten Hündin etwas entgegen halten, dann würde ich über den Dingen stehen und gar nicht darauf eingehen.

Und ich erwähne es noch mal, es ging anfänglich um eine ganz normale Entwicklungsfrage von Leo vn Nicole, wo Ina mich als Idioten hingestellt hat. Sie selbst ist doch das beste Beispiel mit Tatra, was aus einem Hund wird, desse Frauchen "fremdelt".

Michael du weisst doch auch noch ganz bestimmt (zu deinen Halbheiten), dass es mir ungemein wichtig war, einen Welpen möglichst früh zu bekommen? Oder hast du das schon vergessen? Das war der einzige grund, warum es mir letztlich nach 1.350 km Fahrt nach Budapest von hannover egal war, dass die Haltungsbedingungen dort unter aller Sau waren. Worüber ich mich nur gewundert habe ist, dass du mir noch erzählt hast, dass Edit eine gute Züchterin sei!

Wie kann jemand ein guter Züchter sein, der über 20 Hunde hat? Wie kann jemand ein guter Züchter sein, der 5 8im augenblick sind es wohl nur 3 Würfe) gleichzeitig oder zumindest überlappend plant?

Zur Arbeitslinie. Wenn Mona, die Mutter von Myla so viele Prüfungen abgelegt hat, ist das für mich ein Indiz, dass sie gerne arbeitet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Welpen davon etwas mitbekommen, ist meiner Meinung nach groß. Mein Briardrüde kommt auch aus einer Verbindung reine Showlinie (Vater) und Show/Arbeitshündin (IPO 3) Mutter. Und es hat fuktioniert. Hätte ich einen Hund genommen, wo keinerlei dieser Prüfungen absolviert worden sind, wäre die Wahrscheinlichkeit in meinen Augen noch geringer gewesen, mit Hund etwas kreativer Arbeiten zu können.

Wer war es gleich, der mit Margo 500 km usw. ich glaube Wulfin(?). Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst? Wenn ich mich schon für eine Rasse entscheide, dann entscheide ich mich auch für bestimmte Elterntiere. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich mich da voll rein knie. Und bei Margo war ich auch. Ja Jolly ist eine tolle Hündin. Aber ich wollte mir einfach von möglichst vielen Züchtern und Hunden ein Bild machen. letztlich bin ich da gelandet, wo ich Myla geholt habe, weil ich aus dem 1. Wurf der Mutter 3 Welpen von der Optik total klasse fand. Forrest, Flash, Falco. Und als ich feststellte, dass Mona (die Mutter) noch die Arbeitsprüfungen und P 1 gekört war, war für mich klar, da kommt mein Welpe her. Und wie gesagt, Michael hat mir zu den Linien seines leider verstorbenen Koro usw. doch einiges erzählt in den ersten 4 Stunden (+-) als ich vor einem Jahr bei ihm war. Das war noch eine super Vertiefung zu dem was, hier auf wolfdog steht.

so, ich hoffe, ich habe ein wenig mehr aufklären können. Schönes Wochenende wünsche ich schon mal. tina, ich bin nur unter der Woche im Netz und auch nur tagsüber, weil ic hes vom Büro aus mache. Also nicht versagen, wenn ich nicht gleich antworte. Eine Flatrate habe ich auch nicht.

grüße

Christian

hanninadina 10-12-2004 12:20

Ich vergass, zum Thema auf das Bett meines Sohnes pinkeln. Ich bin mir nicht sicher, was es nun war. Aber danke für die Tips. Wenn es Protest war, warum dann da und nicht bei mir im Bett oder auf dem Sofa oder gleich etwas zerstört? Wie gesagt, ich weiß nicht, ob sie gerade genüsslich auf dem Bett lag, als sie mein Auto zurückkommen hörte. Dafür spricht, dass die Brottüte unversehrt war. Andererseits war sie ja unten im Wohnzimmer als ich kam, dann muss sie förmlich runter geflogen sein.

Das mit der Dominanz Michael, kam nicht von mir sondern ich glaube von Adi.

Dazu zum thema liegen in der Diele. Ich würde es nicht als Dominanz ansehen! Myla liegt grundsätzlich im Essbereich zu 80 %. Wir haben unten ca. 60 qm Küche, Essen, Wohnen offen. Zum Wohnzimmer gehen 2 Stufen runter. Myla liegt meist im essbereich vor den beiden Terrassentüren. oder irgendwo in der Mitte. Ich habe ja shcon gehört, dass DSH die Neigunghaben sollen, jemand ins Haus/Wohnung reinzulassen aber nicht wieder raus. Also mit den - wie gesagt häufig als aggressiv verschrienen Briards, hatten wir da keine Probleme.

Ich werde es mit Myla aber weiter beobachten.

Ach ja, Michael, Myla habe ich ständig unter Aufsicht, auch wenn es anstrengend ist, weil ich eben nicht möchte, dass sie unser Haus zerlegt. Sie hat Beißknochen oder Stöcker, die Sie zerkauen kann, aber bitte nicht unsere Schuhe usw. Dass ist keine falsch verstandene Zwangsbindung, sondern einfach eine Notwendigkeit, wenn ich den Hund im Haus mit halten möchte und er nicht gerade schläft. Ich wünschte mir auch, dass es anders wäre. Und wie gesagt, Schrittweise ist Myla dran gewöhnt, allein zu bleiben, sei es im Garten, sei es im Auto, sei es im Käfig für eben die 60 bis 80 Minuten. Mit Hannibal ging es vorher sogar für 2 Stunden gut und so sollte eben der nächste Schritt allein sein. Schließlich kennt sie die Umgebung seit sie bei uns ist. Und die Radiomoderatorin kennt sie auch gut. Also war sie nicht wirklich allein.

Christian

Canis_Vagabundus 10-12-2004 12:31

Also die Hunde gehen immer mit nachhause! Und bei der Gruppeneinteilung ist das meist so das zwei Hundeführer mit jeweils Ihrm Hund Kontrollen machen, gemeinsam! Erhöht einfach die Trefferquote falls einer der Hunde gerade keine Witterung aufnimmt! Kommt schon mal vor das man an einem Gepäcksstück mit seinem Hund einmal vorbeigeht und der Hund des Kollegen aber was aufspürt! Es sind halt auch nur lebewesen und keine Roboter

Wir treffen meist die Einteillung auch so das Hunde auch mal bei Kollegen übernachten, wen jemand einmal frei hat oder ausgehen möchte, und da hab ich natürlich auch TW's oder Italo de Lupo's zur Aufsicht der zwar vom Erscheinungsbild etwas schwerer ist aber im Verhalten kaum unterschiede zeigt!
Die Kollegen die einen TW haben sagen zu mr das Sie zuhause nicht mehr und nicht weniger Schwierigkeiten hatten oder haben als mit anderen Hunden!
Am Übungsplatz selbst treffen wir uns jeden Tag zum Anfang und zum Ende eines Arbeitstages meistens zur Konditionierung um neue Eindrücke, gelerntes und vorallem neue Situationen zu festigen aber auch mit neuen Hunden da diese meist das Verhalten von altgedienten Partnern imitieren und es so einiges leichter ist zu trainieren, und sie lernen dadruch auch sehr schnell! Das treffen vor und nachher hat auch einen Psychologischen Effekt für den Hund, auf dem Platz können Sie sich noch austoben, dadurch arbeitet Er dann konzentrierter und es stärkt die Sozialsierung und selbstvertrauen zu anderen Hunden.

Ich muss aber zugeben das wir die Hunde aufgrund desen das wir berufstätg auch mit Ihnen arbeiten immer zur gänze auslasten, und das Sie dadurch zuhause kaum auf dumme Gedanken kommen und auch Ihre ruhe haben möchten!


Klaus

michaelundinaeichhorn 10-12-2004 13:24

Christian,

dann muß ich mich ja beeilen mit der Antwort (habt Ihr keinen Computer zuhause ?).
Ganz ehrlich, als Jurist solltest Du Texte besser lesen und verstehen.
Ich habe lediglich gesagt daß Mona nicht aus einer sogenannten Arbeitslinie kommt ( falls es so etwas überhaupt beim TWH gibt).
Völlig ohne Wertung !
Ich habe auch gesagt daß Myla ganz bestimmt ein toller Hund ist.
Ich sage Dir auch daß ich wenn ich noch keinen Hund hätte und mich ein bißchen auskennen würde einen Hund aus dieser Verpaarung nehmen würde.Schau dir Amy an ( ähnliche Verpaarung ).
Hat Dir Edit denn was über ihre Vorfahren erzählt ?
Kennst Du Mylas Vater Hero z Rofa,übrigens fast ein Vollbruder unserer schrecklichen Gerda z Rofa ( Tatra ) ?
Ich hoffe das ist jetzt klar und deutlich dargestellt.
Jedenfalls bin ich froh daß wir in Deutschland überhaupt Hunde dieser Linien haben.
Zu den Arbeitsprüfungen und dem 100 km Lauf von Mona kontaktiere mich privat wenn Du denn möchtest.
Zu Edit als Züchterin:Die Zeiten haben sich geändert bei ihr,leider.
Heute finde ich nicht mehr gut was sie macht.Sie züchtet ( ? ) nun auch andere Rassen,demnächst bestimmt auch Saarlos.
Hoffe auch das ist geklärt.
Ich wußte daß das mit der Dominanz von Adi kam.

Michael


All times are GMT +2. The time now is 12:26.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org