Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Presse, TV & Werbung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Leserbrief in Hunderevue (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=2072)

hanninadina 08-04-2005 10:56

Leserbrief in Hunderevue
 
Für diejenigen, die es interessiert, die Hunderevue Heft 5/2005 hat einen Leserbrief von mir zum Thema TWH veröffentlicht als Antwort auf den Artikel vom Februar. Den gleichen Artikel hatte ich auch an PartnerHund gesandt, die ja auch darüber geschrieben haben. Der Leserbrief sollte auch veröffentlicht werden.

Seit nicht so streng mit mir, falls jemand mir die Meinung sagen möchte. Ich habe allerdings schon positive Resonanz von Wolfsleuten, die sich seit Jahren mit Wölfen und Wolfshybriden beschäftigen erhalten.

Christian

Nebelwölfe 08-04-2005 12:24

Christian, könntest du nicht mal kurz erläutern, um was es in dem Artikel (und in deinem Leserbrief) geht - bin "leider" kein Hunderevue-Leser. Danke!

Petra

Dajka 08-04-2005 13:07

Leserbrief in Hunderevue
 
Tschuldigung Margo und alle andern...

sag mal Christian, gehts Dir noch gut oder hast Du ein ...*Zensiert* Mod ... :twisted: :twisted: :twisted:

Meine Wohnungseinrichtung ist weit älter als meine TWs...Antike und Neue Möbel in Holz!!!!!!, aber es ist doch ganz normal, dass ein nicht augelasteter Hund sich eine Beschäftigung sucht, egal welcher Rasse.
Unseren Autos fehlt und fehlte nix, ausser dass sie mal enthaart werden mussten...
Im Zwinger der Sehr Gross ist stehen ein zusammengeklappter Laufstall nicht Zerstört! Kettcar und Fahhräder frei zugänglich für die Hunde ebenfalls ohne Macken!!!!
dich sollte man sperren!
sonst kein kommentär

hanninadina 08-04-2005 14:32

Das Du einen netten Hund hast, der die Ausnahme der TWHs darstellt, konnte ich ja anhand deiner Ausführungen schon entnehmen. Und andere TWH-Halter, die dich kennen, haben dir zum einen ein gutes Händchen für Hunde attestiert und zum anderen allerdings auch klar erwähnt, dass du einen leichtführige Hündin hast... Da gibt es nämlich unterschiede, die ich dir als 30 Jahre erfahrene Hundehalterin ja nicht erläutern muss.

Ich kenne dich nicht, aber wer trotz Kinder so oft auf dem Hundeplatz ist wie du, zeigt sich engagiert. Das TWHs viel kaputt machen, haben doch mehr minder fast alle, die hier schreiben aktiv kund getan. Und mit Auslastung hat das nix zu tun, denn ein intelligentes Hündchen will halt bei allem wissen, was dahinter steckt. Noch nichts davon gehört? Aber wer seinen Hund so lange ablegen kann, bis er vom einkaufen wiederkommt und er liegt immer noch da, kann nicht erwarten, dass der Hund Neugierde zeigt. Für solche schönen Taten hätte ich mir dann aber lieber einen Schäferhund zugelegt, die sind für soetwas gemacht. Ein TWH wäre mir dafür zu schade.

Und wie gesagt leichtführige Hunde und Hunde, die nach einer Trainingssitzung, Radtour o.ä. so platt sind, dass sie nix mehr machen, sind die eine Seite. Aber es gibt sie noch, die TWHs die dann da sitzen und fragen, was kommt jetzt? Und du hast ja offensichtlich, jemanden, der die Kohlen ranschafft. Ich jedenfalls muss auch mal arbeiten.

So jetzt sind wir wieder da, wo bei einem anderen Thema einige geschrieben haben, dass die Art und Weise, wie hier manche "rumpöbeln" doch eher per privater eMail und nicht im Forum ausgetragen werden. Dazu gehörst du auch Birgit!

Christian

hanninadina 08-04-2005 14:53

Hallo Petra,

es war eine Rassebeschreibung, die ganz gut recherchiert war, aber in meinen Augen die wesentlichen Erlebnisse der ersten Jahres, was ich ja gerade mit Myla hinter mich gebracht habe, nicht genannt hat. Immerhin fand die Redaktion meinen Brief offensichtlich so interessant, das er ungekürzt übernommen worden ist. Und für Birgit, ich habe meine Erlebnisse zum Besten gegeben und nicht verallgemeinert, das alle TWHs so sind. Nur meine Erlebnisse sind wiederum von mehreren anderen auch erlebt worden. Also scheine ich da ja nicht gerde die Ausnahme zu sein. Und dass die Überwiegende Anzahl von TWH Haltern die Hunde mehr oder minder nicht im Haus hält ist doch auch bekannt. Diese Halter bekommen doch gar nicht diese "Erlebnisse" mit, die wir so durchgemacht haben.

christian

Steffen 08-04-2005 14:57

Hier der Artikel: Leserbrief Hunde Revue 05/2005

citywolf 08-04-2005 14:58

Re: Leserbrief in Hunderevue
 
Quote:

Originally Posted by hanninadina

Seit nicht so streng mit mir, falls jemand mir die Meinung sagen möchte. Ich habe allerdings schon positive Resonanz von Wolfsleuten, die sich seit Jahren mit Wölfen und Wolfshybriden beschäftigen erhalten.

Christian

Doch sicher nur von denen, die nicht viel halten von der Kreuzung TWH/DSH.
Dein Leserbrief ist ein echter Schuss nach hinten und zum Schaden der Hunde.
Vieles von dem, was du geschrieben hast, trifft sicher zu, aber sicher nur auf einzelne Hunde u. vor allem auch nicht alles auf einmal. Und meistens wird es sich bei den Problemen eher um Erziehungsfehler handeln od. um Welpen (z.B. beim Kaputtmachen), wie bei den meisten -wenn nicht allen - anderen Hunderassen auch. Und nicht daran liegen, dass um die 30% Wolf in den Genen steckt!

Und diejenigen, die ihre TWHs aussschließlich im Zwinger halten, sind doch wohl eher in der Minderheit. Wir, wie viele andere auch, halten ihre Hunde u. zwar sowohl die meist etwas leichtführigeren Hündinnen als auch schwierigere Rüden, als Familienmitglieder in der Wohnung.

Marion

FreierFranke 08-04-2005 15:05

Hallo Christian,

als ich heute im Forum las, das du einen Lesbrief in eine Hundezeitschrift gesetzt hast, hatte ich nur das schlimmste befürchtet.

Aber es kam noch schlimmer. Ich habe den Artikel nun gelesen. Du verallgemeinerst eine Rasse und hast bisher noch keinen einzigen TWH fertig erzogen. Myla hat sich evtl. durch deine unzulängliche Erziehung so entwickelt?
Zu mir: Bragi ist mein erster Hund, und ich habe einen Rüden. Ich habe nicht alles perfekt gemacht, hatte allerdings nie diese Probleme, die du als „Fortgeschrittener“ hast. Bragi wagte es nie meinen Kopf in seinem Fang zu nehmen. Kenne ich auch nicht von anderen TWH! Bragi war 2 Jahre ein Einzelhund und hat nicht mehr kaputt gemacht, wie ein anderer Hund auch. (1x Fernbedienung, 1xHandy und 3xSicherheitsgurt) Allerdings immer meine Fehler. Wie heißt es? Wenn Dein Hund etwas falsch macht, nehme einen Holzknüppel und schlage Dir 3 mal auf den Kopf und sage laut zu Dir selbst: Ich bin ein schlechter Hundehalter.......

Glaube mir. Es hilft. Aber ich denke es gibt nun auch genügend hier, die Dir mit den Knüppel helfen würden J

Bei der Anschaffung deines Hundes wußtes du hier im Forum alles besser, hast dann allerdings eingeräumt das die meisten hier recht hatten. Nun veröffentlichst du Dein jetziges „Wissen“ auch noch in Hundezeitschriften. Was aber wenn du in einem weiteren Jahr wieder einsehen musst Dich geirrt zu haben.
Naja, dann hast du halt lediglich aus Geltungssucht einer Rasse geschadet.

Markus

caguwo 08-04-2005 15:29

Re: Leserbrief in Hunderevue
 
Quote:

Originally Posted by hanninadina
Der Leserbrief sollte auch veröffentlicht werden.

Seit nicht so streng mit mir, falls jemand mir die Meinung sagen möchte.

Christian

Wir schreiben nicht oft hier, aber zu diesem Thema solltest Du unsere Meinung lesen.
Ihr seit Freunde und auch Besitzer von TWH`s, sicher habt Ihr Eure Erlebnisse mit Eurem TWH, doch laut Deines Leserbriefes ist es eine Verallgemeinerung aller TWH`s.
Es ist so schon manchmal schwerr genug fremden Leuten gegenüber das Wesen seines eigenen TWH`s zu erklären, doch nun so ein Bericht, tja nicht shlecht, man sagt auch "Eigentor".
Christian, Du mußt mit dem was Du geschrieben hast selber klar kommen, aber in Deinem Bekanntenkreis, sei es Züchter oder auch Halter, wirst Du Dir das eine oder andere Wort, denk ich mal anhören dürfen.
Du hättest klar eine Verallgemeinerung in Deinem Leserbrief ausschliessen müssen, unser TWH kann -bedenkenlos- mehere Stunden im Haus allein gelassen werden, obwohl er ansonsten auch im Zwinger ist.(Erziehungssache)
Klar ist, das eine oder andere auch schon passiert, doch diese kleinen Patzer passieren unserem TWH nur, weil er vor Freude so stark mit der Rute schlägt.

Man findet nicht viele Bericht über TWH`s, doch wenn jemand schon mal die Möglichkeit hat, etwas öffentlich zu berichten, sollte es überwiegend schöne und verständnisvolle Aussagen sein, vergesst nicht, die Rasse ist jung und das es manchmal nicht leicht ist, das weiß ein jeder von uns. Es ist halt kein "gewöhnlicher" Hund und darauf können wir stolz sein.

Grüße aus Niedersachsen, Guido sowie TWH Donka

Dajka 08-04-2005 15:47

leserbrief in hunderevue
 
Quote:

Originally Posted by hanninadina
Das Du einen netten Hund hast, der die Ausnahme der TWHs darstellt, konnte ich ja anhand deiner Ausführungen schon entnehmen. Und andere TWH-Halter, die dich kennen, haben dir zum einen ein gutes Händchen für Hunde attestiert und zum anderen allerdings auch klar erwähnt, dass du einen leichtführige Hündin hast... Da gibt es nämlich unterschiede, die ich dir als 30 Jahre erfahrene Hundehalterin ja nicht erläutern muss.

Ich kenne dich nicht, aber wer trotz Kinder so oft auf dem Hundeplatz ist wie du, zeigt sich engagiert. Das TWHs viel kaputt machen, haben doch mehr minder fast alle, die hier schreiben aktiv kund getan. Und mit Auslastung hat das nix zu tun, denn ein intelligentes Hündchen will halt bei allem wissen, was dahinter steckt. Noch nichts davon gehört? Aber wer seinen Hund so lange ablegen kann, bis er vom einkaufen wiederkommt und er liegt immer noch da, kann nicht erwarten, dass der Hund Neugierde zeigt. Für solche schönen Taten hätte ich mir dann aber lieber einen Schäferhund zugelegt, die sind für soetwas gemacht. Ein TWH wäre mir dafür zu schade.

Und wie gesagt leichtführige Hunde und Hunde, die nach einer Trainingssitzung, Radtour o.ä. so platt sind, dass sie nix mehr machen, sind die eine Seite. Aber es gibt sie noch, die TWHs die dann da sitzen und fragen, was kommt jetzt? Und du hast ja offensichtlich, jemanden, der die Kohlen ranschafft. Ich jedenfalls muss auch mal arbeiten.

So jetzt sind wir wieder da, wo bei einem anderen Thema einige geschrieben haben, dass die Art und Weise, wie hier manche "rumpöbeln" doch eher per privater eMail und nicht im Forum ausgetragen werden. Dazu gehörst du auch Birgit!

Christian

Ich habe 2 TWH!!!Rüde Barnie z Uher und Hündin Dajka Draga Feherlofja
Meine Hündin bekam ich 1997!als schlecht sozialisierten Junghund mit 8 Monaten.Barnie mit 3 Jahren aus der Notvermittlung!
Konsequenz ist das Zauberwort nicht antiautoritäre Erziehung!
Auf dem Vereinsgelände sind immer viele Kleinkinder,Kinder und Jugendliche es gibt einen grossen Spielplatz, und eine Gastwirtschaft...
Es wurde geschrieben,dass meine Hunde sehr gut erzogen sind, und nicht leichtführig! Jeder Hund ist nach einer langen Radtour oder Wanderung geschafft, das gleiche gilt auch für richtigen Hundesport!
Ich hab mal mitgekriegt,dass Dein Büro zu Hause ist, oder wie war das?
Meine Hunde liegen nicht zu Hause ab bis ich wiederkomme, sie sind sehr Neugierig. Springen aber auch keinen an!!!da ich das nicht dulde...
Lieber Christian mit meinem Mann bin ich seit 2000 zusammen, bis ez.2000 arbeitete ich bei der DB im Schichtdienst.Wegen schwangerswchaft beendet! von 1996-1999 machte ich dort meine Ausbildung zur EIB.
Von 1997-2000 war meine Hündin jeden Tag mehrere Stunden alleine in einer Mietswohnung der DB in Tübingen!Da ich mich entweder in der Bahnschule in Ludwigsburg befand oder im Arbeitspraktikum!
Mein Hund machte eben nix kaputt,ausser dass sie mal ein paar alte Taizé-Latschen zernagte, und andere Vorfälle muss ich mir alleine zuschreiben und nicht meiner Hündin!
Wenn die Hunde sooo schlimm wären, hätte mein Mann unter Garantie keinen zweiten gekauft und Dajka wär schon längst fort.Das kannst Du glauben!

@ freier Franke
Du sprichst uns aus dem Herzen... :mrgreen:
Birgit

Danje 08-04-2005 15:54

Hab auch grad den Leserbrief gelesen.
Alle Achtung Christian! Diesmal haste den kompletten Vogelbestand abgeschossen!!!

Mit etwas Phantasie könnte man dich als Verschwörer zur Vernichtung der Rasse sehn!

*Zensiert* Mod


Wulfin

Dajka 08-04-2005 15:58

Leserbrief in Hunderevue
 
Dieser Bericht schadet der Rasse,er ist eine Verallgemeinerung!
Und der pure Schwachsinn!
Nur der Bericht in der Französischen DNA ist noch "besser"...
Christian "weiter So"!!!!!!Besser Nicht!

Mach Dich drauf gefasst, dass einige sehr sehr sauer auf Dich reagieren werden...
bei meiner ersten notiz habe ich alle andern teilnehmer um entschuldigung gebeten!
:stupido :stupido :stupido :stupido :banghead :banghead :banghead :baddevil :baddevil :flop :confused2 :diablotin :ehmmm :bomb :Help_2 :Help_2 :badbad :badbad :wolf

DIESE RASSE WURDE UND WIRD ALS ARBEITSRASSE GEZÜCHTET UND ES GIBT WIE BEIM DSH GEEIGNETE UND WENIGER GEEIGNETE HUNDE FÜR EINE ARBEIT,MAN MUSS EBEN RAUSFINDEN;WAS HUND AM LIEBSTEN,BESTEN MACHT.
DAJKA MACHT SEHR GERN AGILITY ODER FAULENZEN UND BARNIE FÄHRTE UND SCHUTZ!ANDERE FAHREN GERN SACCO_CART :mrgreen:

Wolfshund 08-04-2005 16:31

Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung nicht.Habe den Artikel eben gelesen......was steht denn falsches drin??

Er hat beschrieben wie die Rasse ist und fertig.Soll er etwa Schönreden was nicht Schönzureden ist?

Er frisst gern alles an....Stimmt

Er ist schnell gelangweilt...Stimmt

Er ist Stürmisch.......Stimmt

Er ist "teilweise" Wild.....Stimmt

Soll er etwa Schreiben...ein TWH istvom Verhalten her zu sehen wie ein Dackel???

Das sein HUnd erstein Jahr ist spielt wohl keine Rolle.Auch unsere Ondra ist noch JUng,aber wir haben uns 17Monate mit dem Thema TWH beschäftigt bevor wir uns entschlossen haben einen zu nehmen.Haben wir jetzt weniger Ahnung wie andere.Wenn ich manche Artikel hier Lese komme ich mir vor wie Blöd bei sovielen Experten.

Wenn einer mal nicht der Meinung der Masse hier ist wird sofort draufgehauen bis es Qualmt...toll!!!

Macht weiter so....ist bestimmt gut für die Rasse wenn mal andere HUndebesitzer reinschauen und das Gehacke hier Lesen

Dajka 08-04-2005 16:39

Leserbrief in Hunderevue
 
Die Rasse wird sehr schlecht wiedergegeben und verallgemeinert,
andere Hunde sind (als Junghunde) auch nicht ohne.siehe WDR Tiere suchen ein Zuhause oder von Mittwoch ZDF-Reporter wo ein Hundeflüsterer einen Retriever wieder grad biegt, da er im allein sein die Wohnung zerkleinert kommts bekannt vor...?Grund der Hund ist die meiste Zeit in der Wohnung und hat zu wenig Bewegung unter 10km/Tag
Übrigens was sind 10km am Tag Ca.1,5stunden Gassi...?ich geh 3 stunden am tag.
Ausser es giesst,da machen meine Hunde einen Streik!

canislupus 08-04-2005 16:51

Mann Christian, dein Hund ist nur ein paar Wochen jünger als Meine Caya und ich kann mich über deine "Weisheiten" nur wundern!!!

Was wolltest du mit deinem Artikel denn eigentlich bezwecken??? -Hochachtung von deinen Nachbarn, dass du das alles so stoisch durchstehst? :cry:
Meine Caya hat nur einmal mein Internet-Kabel zum Computer durchgebissen und ein wenig an ihrem Hundekorb genagt, und mehr hat sie nicht zerstört!!! :lol: Obwohl auch sie alleine für ein paar Stunden in meiner Wohnung in Regensburg bleiben mußte- nicht in einer Box eingesperrt, wohlgemerkt!( aber ich muß zugeben, dass sie das nicht besonders toll findet und dieser Unzufriedenheit lautstark Ausdruck verleit!) :oops:
Mein Collie bleibt immer bei meinen Eltern, sodaß die Caya die Hälfte des Jahres Einzelhund ist, und ich besitze auch keinen Zwinger, geschweige denn einen eigenen Garten in Regensburg.
Mein Hund ist also ein reiner WOHNUNGSHUND!
Weiterhin muß meine Kleine auch nicht täglich 15-20 KM Laufen!!!
Mal gehen wir Radfahren, dann mal joggen, dann mal nur auf den Hundeplatz oder aber wir treffen uns mit ein paar anderen Hunden zum Toben. Aber ich mache immer nur eins am Tag... und sie ist damit völlig zufrieden!!!
... und mein Auto ist immer noch so, wie am ersten Tag mit Hund, nur mehr Haare!!!
Anspringen ist eine Sache, aber meinen Kopf hat sie dabei nur zum "Knutschen" angepeilt und noch NIEMALS versucht, diesen in ihrem Fang unterzubringen.
So, dass sind meine Erfahrungen mit meinem ersten TWH, und ich glaube, dass sich diese mit vielen anderen TWH-Haltern decken - im Gegensatz zu deinen verallgemeinernden Aussagen. :twisted:

Mit fassungslosen Grüßen Tanja und Caya

hanninadina 08-04-2005 17:53

Schön schnell habt ihr reagiert. Ich danke Wolfshund, der nicht, wie alle anderen, wieder alles schön redet. Ich hatte meine Ansichten ja schon öfters kund getan, zuletzt bei "Suchen TWH". Mir wird immer ganz anders, wenn ihr hier glauben machen wollt, der TWH ist ein Hund wie jeder andere! Wer soll euch das blos glauben?

Sicher, wenn die Hunde 2 und älter sind, dann werden sie ruhiger. Bis dahin haben sie ja auch einiges an Erziehung genossen.

Irgendwer hat geschrieben, ich musste auch zurückrudern, weil ich, bevro ich selbst einen TWH hatte, Weißheiten von mir gegeben habe. Ja genau und wisst ihr auch warum? Weil genau wie jetzt, wenn ein Neuling hier Interesse zeigt, alle behaupten der TWH sei ein Hund wie jeder andere. Und deshalb habe ich meine Kenntnisse von anderen Hunden eben auf diese Rasse konsequenter Weise übertragen. Dann stellte ich aber fest, dass das eben nicht geht, weil sie anders sind! Und ich frage euch eins, warum lehnen Leute wie Tanja Askani, Günther Bloch, Elli Radingern, Dirk Neumann, allesamt Leute, die sich seit Jahrzehnten mit Hunden und Wölfen beschäftigen Rassen wie die unserige für die Allgemeinheit ab und verweisen darauf, dass es rund 400 andere Rassen gibt, so dass man sich nicht gerade einen Wolfshund anschaffen soll?!

Jemand hat Rea empfohlen, dass es in Hamburg jemand gibt, der sich mit Wolfshunden gut auskennt. Ja, dass ist Michael Gräfe, den kennen Ina und Michael auch gut. Und wisst ihr was, auch er sagt, "Schei..." Modehunde, in Hamburg sind alle auf den Wolf gekommen und haben nur Probleme damit!

Wenn ich eure Kommentare so lese, dann sind das für mich Latrinenparolen von Leuten, die sich persönlich angegriffen fühlen. Mich würde wirklich interessieren, ob ihr eure Hunde allesamt so schön im griff habt und überall mit hinnehmen könnt, wie ihr es alle vorgibt!

Wie hat Margo an anderer Stelle zu Ralf so schön geschrieben, wenn Steffen, Michael oder Christian etwas zur Hundeerziehung schreiben, dann lese ich das gerne. Und wisst ihr warum? Weil ich mit Margo über Hundeerziehung gesprochen habe, mir ihre Hunde und ihr Zu Hause angeschaut habe und weil ich letztes Jahr in Tschechien am Sommerlager teilgenommen hat, und sie weiß, dass ich mit meinen Hunden arbeite und sie auch mal in einen dunklen Gewölbekeller zum Biertrinken mitnehme und Myla das alles mitmacht.

Zu Markus, du hast Bragi ja von Jörg schmidt. Er ist ja wahrscheinlich der Bruder von Bonny? Ich habe jetzt nicht nachgeschaut. Und Bonny habe ich kennengelernt. Ich habe dazu auch geschrieben. Sie war 10 Monate alt und ihre Begrüßung war den Kopf von mir und vorzugsweise von meinen Kindern ins Maul zu nehmen. Sie war unheimlich lieb, sehr wild und nach 4 Minuten spielen mit meinen Rüden kaputt.

Und wie hat an anderer Stelle littlepeece geschrieben, Cheyenne sitzt noch im Tierheim Hamburg ist lieb und schreckt Interessenten ab, weil sie zur begrüßung schon mal in den Arm beißt, wir kennen das ja, war ihr Kommentar. Das ist so und wenn hier 10 Leute ihren Hunden das alles abtrainiert haben, dann schön für sie. Es steckt aber in ihrem Naturell drin und ein "gewöhnlicher" Hund tut das nicht!

Und wenn Myla neben mir im Büro schläft und nach 2 Stunden aufwacht, dann kommt sie springt mich an und versucht mich zu zwicken und freut sich. Und ich freu mich auch, dass sie es tut und meist bin ich schneller als sie, so dass ich das Zwicken unterbinden kann und ablenke. Ich verbiete ihr es aber generell nicht, weil spontane Freude schön finde. Man muss das aber wissen, wenn man sich so einen Hund anschafft. Und Myla wiegt als Hündin 32 kg und ist 66 cm groß und eine gespannte Feder. Und es reicht da nicht aus konsequent zu sein, denn man muss auch die Kraft haben, dem Hund notfalls am Kragen zu packen und ihm klar zu machen, dass man nicht angesprungen werden will, wenn es denn so ist.

Leider habe ich so den Verdacht, dass ich viele von euch falsch eingeschätzt habe, wenn ihr immer wieder darauf rumhakt, dass der TWH doch nur ein anerkannter Hund sei. Ich habe um ehrlich zu sein gedacht, dass ihr euch auch mit Wolfsverhalten beschäftigt habt. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten von Zimen der Wolf im Schrank stehen habt?! Aber habt ihr mal die unbändige spontane Freude von Wölfen gesehen, wenn der ihr vertraute Mensch ins Gehege kommt? Es ist einfach klasse. Steffen hatte eine Kindersendung aus letztem Jahr aufgenommen, wo seine Hunde waren. Der Moderator war dann noch im Wildpark Lüneburger Heide bei Tanja Askani und ihren Wölfen mit ihr im Gehege. Und es war einfach klasse, wie die Wölfe ihn als Fremden angesprungen und begrüßt haben. Ich habe es vor 2 Wochen selbst gesehen im Wildpark. Und diese unbändige Freude zeigt Myla auch! Und das dabei blaue Flecke, leichte Risswunden usw. zurückbleiben, ist eben so, denn auch die Krallen sind kräftiger als beim "normalen" Hund.

Also, lasst die Kirche mal schön im Dorfe. Wer sich wirklich für TWHs interessiert, läßt sich davon nicht abschrecken, kann sich aber ein Bild machen, was passieren kann, nicht muss! Und so ist ein Vorfilter gesetzt und schreckt die euphorischen "Ich will einen Hund, der wie ein Wolf aussieht" ab! Steffen hat doch selbst geschrieben, wie viele nach der 3Sat Sendung bei ihm angerufen hatten und Interesse hatten, nach dem Telefonat aber wieder aufdem Boden derTatsachen waren.

Ich verstehe ja, dass ihr am liebsten jeden so einen Hund auf das Auge drücken würdet. Aber lebt ihr nicht bindungslos für eure TWHS? Einen TWH hat man nicht nur, sondern ein TWH ist eine Aufgabe! Und genau das ist es, was ich erreichen möchte, dass nicht jeder Hinz und Kunz sich einen TWH zulegt.

Christian

hanninadina 08-04-2005 18:02

Ach so, weil hier ein paar meinen, ich hätte meine Hunde nicht im Griff, man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, ich bin auch nicht sicher, ob wir im Juni die Begleithundeprüfung schaffen, aber Myla ist auf einem guten Weg dahin. Auf unserem Übungsplatz in der Nachbarschaft klappt die BH schon gut, Freifolge, Sitz und Platz aus der Bewegung. sie ist gerade mal 14 Monate. Selbst wenn sie es nicht schafft, weil sie vielleicht die 10 minuten nicht liegen bleibt oder ihr MItprüfling spielen will und sie dann sicherlich mitmacht, dann muss ich aber sagen, dass sie schon eine ganze Menge kann und es nur eine Frage der Zeit ist. eigentlich wollte ich auch gar nicht vor dem 3. Jahr die BH laufen, weil es einfacher ist, wenn der Hund erwachsen ist. Aber Myla macht es so gut ,das unsere 3 Hundetrainer meinen, dass sie es schaffen wird.

Christian

Dajka 08-04-2005 18:14

Leserbrief in Hunderevue
 
Ach ja, wir haben unsre Hunde im Griff, und nehmen sie überallhin mit.

Ich war schon mit meinen in München im dortigen Hauptkloster von Andechs mitten in Schwabing und in der Fussgängerzone,im löwenbräukeller und hofbräuhaus, Alle Züge gefahren,Prag City durchgelaufen ohne Leine!durch die stuttgarter Innenstadt auf hopping-Tour in Frankreich zu Ostern in Taizé in Burgund mit 10000 Jugendlichen und ca.120 Ordensbrüdern!
Im Prager Priesterseminar,sowie Arcibiskupství Palac und Vorbereitungsseminar in Litomerice und dortigen Bischof!Erzbischöflicher Palast in Olomouc.Der Vatikan fehlt uns noch :mrgreen:
Und Gaststätten und Zoo Hellabrunn

hanninadina 08-04-2005 18:46

Mit dem Hinz und Kunz ist das so gemeint, dass nicht jeder, der den TWH schön findet aber keine Ahnung hat und zu keinem späteren Zeitpunkt Ahnungen haben wird, weil er genau weiss, dass der Hund nur nebenbei mitläuft und er nie sich wirklich mit ihm beschäftigen wird, so einen Hund haben sollte.

Mich wundert es schon immer, warum Züchter überhaupt so viel und unkontrolliert züchten. Da werden dann die letzten 3 Welpen von einem 10erWurf wie Sauerbier in der Zeitung zu Dumpingpreisen angeboten, um sie lsozuwerden und da spielt es keine rolle, ob derjenige geeignet ist oder nicht. Das habe ich leider schon oft bei den Briards erlebt. Und die Briards kommen gleich hinter den Kampfhunden und Rottis, was die Abgabeszenarien betrifft. Es gibt leider nur wenige verantwortungsvolle Züchter.

christian

citywolf 08-04-2005 18:49

Hallo Christian!

Warum unterstellst du eigentlich immer allen Leuten, sie würden nur schönreden? Warum kommst du selten oder nie zu Treffen, warum besuchst du nie andere, z.B. uns, um dich zu überzeugen, ob wir übertreiben mit dem, was wir Gutes über unsere Hunde sagen?
(Im Moment wären solche Besuche vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen, dazu hast du jetzt alle zu sehr geärgert :( )

Wir haben nie behauptet, dass die TWHs lammfromme ruhige Hunde sind, aber so schlimm, wie du sie in deinem Beitrag darstellst, sind sie lange nicht.
Und die Gleichstellung mit vielen anderen Hunderassen ist schließlich auch nicht falsch, denn erstens gibt es noch viele andere Rassen, die auch recht lebhaft sind und zweitens müssen alle Hunde erzogen werden.
Und alle Welpen und Junghunde machen mehr oder weniger viel kaputt.

Wir können unsere Hunde übrigens nicht überall mit hinnehmen, aber fast überall. Und wo es nicht geht (obwohl es erlaubt wäre) liegt es ganz sicher nicht am Hund, sondern an uns, weil wir diese bestimmte Situation mit ihm nicht geübt haben.

Natürlich gibt es auch Hunderassen, die bedeutend leichter zu handhaben sind, aber auch diese müssen erzogen werden. Die Erziehung von TWHs läuft sicher etwas anders ab, ist anspruchsvoller, man braucht mehr Geduld u. Ausdauer, ist aber machbar.

All das kommt aus deinem Artikel nicht hervor. Wenn man ihn liest, bekommt man den Eindruck, der TWH ist ein gefährlicher, wilder unberechenbarer Hund. Allein schon die Ansicht, er müsste hinter 2,50m hohem Zaun, am besten mit Strom, gesichert werden, ist haarsträubend. Einige Hunde springen wohl über 2m, die meisten aber nicht, soweit ich weiß. Und das Anbringen eines Stromzaunes ist rein tierschutzrechtlich sogar verboten. In deinem Artikel liest es sich aber so, als sei das Voraussetzung.

Und was willst du damit sagen, dass es Hunde für Anfänger, für Fortgeschrittene und darüber noch die TWHs gibt? Dass du ein mehr als fortgeschrittener Hundehalter bist??

Gruß Marion

Moy 08-04-2005 18:55

Du darst sie in den Zoo mitnehmen?

Dachte das dies nur ausgewiesene Diensthunde dürfen.

citywolf 08-04-2005 18:58

Quote:

Originally Posted by Moy
Du darst sie in den Zoo mitnehmen?

Dachte das dies nur ausgewiesene Diensthunde dürfen.

In manchen Zoos u. Tierparks ist das erlaubt, z.B. im Allwetterzoo Münster. In Dortmund dagegen nicht.

Marion

michaelundinaeichhorn 08-04-2005 19:17

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Mir wird immer ganz anders, wenn ihr hier glauben machen wollt, der TWH ist ein Hund wie jeder andere! Wer soll euch das blos glauben?

Sicher, wenn die Hunde 2 und älter sind, dann werden sie ruhiger. Bis dahin haben sie ja auch einiges an Erziehung genossen.

und mir wird immer ganz anders, wenn irgendjemand meint ständig auf die Wolfsabstammung seines Hundes hinweisen zu müssen und damit hausieren geht.
Die meisten Hunde machen als Welpen kaputt, und werden vernünftig wenn sie 2 Jahre und älter sind. Extreme "Trennungsangst" kann man auch bei anderen Rassen sehen und "Dominanzprobleme " oder was man denn dafür hält, finden sich auch reichlich bei anderen Rassen vom Yorkshire Terrier bis zum Rottweiler.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und ich frage euch eins, warum lehnen Leute wie Tanja Askani, Günther Bloch, Elli Radingern, Dirk Neumann, allesamt Leute, die sich seit Jahrzehnten mit Hunden und Wölfen beschäftigen Rassen wie die unserige für die Allgemeinheit ab und verweisen darauf, dass es rund 400 andere Rassen gibt, so dass man sich nicht gerade einen Wolfshund anschaffen soll?!

Weil ein Teil diese Hunde kaum bis gar nicht kennen und der Rest die Problematik der Leute klar sieht die den Hund aus Geltungsbedürfnis anschaffen. Tanja Askani wird ihre Erfahrungen mit den erwachsenen Wölfen erst noch machen und zu Dirk Neumann hat Smartwolf genau das Passende schon geschrieben.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Jemand hat Rea empfohlen, dass es in Hamburg jemand gibt, der sich mit Wolfshunden gut auskennt. Ja, dass ist Michael Gräfe, den kennen Ina und Michael auch gut. Und wisst ihr was, auch er sagt, "Schei..." Modehunde, in Hamburg sind alle auf den Wolf gekommen und haben nur Probleme damit!

Für Michael GREWE, nicht Gräfe, gilt der Abschnitt mit dem Geltungsbedürfnis. Er hat übrigens mit 5 Wolfshunden (einer davon sein eigener der bei der Begrüßung keine Köpfe ins Maul nimmt) einen sehr harmonischen Sommerurlaub mit unter anderem auch Michael (Eichhorn) verbracht.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Wenn ich eure Kommentare so lese, dann sind das für mich Latrinenparolen von Leuten, die sich persönlich angegriffen fühlen. Mich würde wirklich interessieren, ob ihr eure Hunde allesamt so schön im griff habt und überall mit hinnehmen könnt, wie ihr es alle vorgibt!

Wenn wir (und ich kann mich da dem Freien Franken und Marion nur anschließen) nicht begeistert sind von Aussagen, die unsere Hunde wahrscheinlich demnächst auf Rasselisten bringen werden, fühlen wir uns nicht persönlich angegriffen, wir sind nur entsetzt über Aussagen, die verallgemeinernd gemacht werden und Probleme als rassetypisch hinstellen, die einige wenige haben, die bei anderen Rassen bei gleicher Erziehung genauso vorkommen und deren Ursachen sich sehr schnell feststellen lassen, wenn man die Beschreibung des täglichen Umgangs so durchliest. Wenn das was geschrieben wurde für Dich Latrinenparolen sind, möchte ich gerne mal wissen was das ist was Du hier schon so reichlich ausgeteilt hast.


Quote:

Originally Posted by hanninadina
Zu Markus, du hast Bragi ja von Jörg schmidt. Er ist ja wahrscheinlich der Bruder von Bonny? Ich habe jetzt nicht nachgeschaut. Und Bonny habe ich kennengelernt. Ich habe dazu auch geschrieben. Sie war 10 Monate alt und ihre Begrüßung war den Kopf von mir und vorzugsweise von meinen Kindern ins Maul zu nehmen. Sie war unheimlich lieb, sehr wild und nach 4 Minuten spielen mit meinen Rüden kaputt.

Bonny hat Jörg kurz davor offensichtlich völlig unerzogen zurückgenommen. Es ist zur persönlichen Entwicklung eines Hundes nicht notwendig und im täglichen Umgang mit Mitmenschen nicht sinnvoll, daß bei der Begrüßung der Kopf ins Maul genommen wird. Wenn ich das als normale Begrüßung bei dieser Rasse in die Zeitung setze entspricht es 1. nicht den Tatsachen (ich persönlich kenne sehr viele Wolfshunde aus mehreren Ländern und kenne keinen Wolfshund der dies tut) und 2. wird es bei unbedarften Lesern ziemliches Erschrecken hervorrufen.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und wie hat an anderer Stelle littlepeece geschrieben, Cheyenne sitzt noch im Tierheim Hamburg ist lieb und schreckt Interessenten ab, weil sie zur begrüßung schon mal in den Arm beißt, wir kennen das ja, war ihr Kommentar. Das ist so und wenn hier 10 Leute ihren Hunden das alles abtrainiert haben, dann schön für sie. Es steckt aber in ihrem Naturell drin und ein "gewöhnlicher" Hund tut das nicht!

Tierheimhunde haben alle möglichen Probleme. Das in Arme beißen kenne ich von vielen Junghunden und nicht nur Wolfshunde. Retrieverbesitzer zum Beispiel können ein Lied davon singen, stehen aber nicht gerührt da und denken ach ja das Wolfserbe kommt grad durch.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und wenn Myla neben mir im Büro schläft und nach 2 Stunden aufwacht, dann kommt sie springt mich an und versucht mich zu zwicken und freut sich. Und ich freu mich auch, dass sie es tut und meist bin ich schneller als sie, so dass ich das Zwicken unterbinden kann und ablenke. Ich verbiete ihr es aber generell nicht, weil spontane Freude schön finde. Man muss das aber wissen, wenn man sich so einen Hund anschafft. Und Myla wiegt als Hündin 32 kg und ist 66 cm groß und eine gespannte Feder. Und es reicht da nicht aus konsequent zu sein, denn man muss auch die Kraft haben, dem Hund notfalls am Kragen zu packen und ihm klar zu machen, dass man nicht angesprungen werden will, wenn es denn so ist.

Wenn ich einen Hund von klein auf konsequent erziehe brauche ich keine Kraft um ihn am Kragen zu packen wenn er mich denn in diesem Alter noch zwickt und anspringt. Spontane Freude können sie durchaus auch anders völlig problemlos äußern. Warum sollten sie aber, wenn der Besitzer sich über seine blauen Flecke auch noch freut, und wie soll er es verstehen, daß er dann wieder mit viel Kraftaufwand am Kragen gepackt wird. Weniger verwirrte Hunde mit klaren Regeln sind auch viel ruhiger als die durch ständig widersprüchlichen Verhaltensweisen ihres Besitzers verwirrten.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Aber habt ihr mal die unbändige spontane Freude von Wölfen gesehen, wenn der ihr vertraute Mensch ins Gehege kommt? Es ist einfach klasse. Steffen hatte eine Kindersendung aus letztem Jahr aufgenommen, wo seine Hunde waren. Der Moderator war dann noch im Wildpark Lüneburger Heide bei Tanja Askani und ihren Wölfen mit ihr im Gehege. Und es war einfach klasse, wie die Wölfe ihn als Fremden angesprungen und begrüßt haben. Ich habe es vor 2 Wochen selbst gesehen im Wildpark. Und diese unbändige Freude zeigt Myla auch! Und das dabei blaue Flecke, leichte Risswunden usw. zurückbleiben, ist eben so, denn auch die Krallen sind kräftiger als beim "normalen" Hund.

Vielleicht solltest Du Dir mal anschauen, wie die älteren ranghohen Wölfe begrüßt werden und wie die reagieren, wenn ein Halbstarker ihnen einen blauen Fleck oder gar eine Rißwunde verpaßt. Gewiss nicht mit großer Rührung über das wolfsähnliche Verhalten. Aber für die ist es ja auch nicht so besonders von einem Wolf begrüßt zu werden

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich verstehe ja, dass ihr am liebsten jeden so einen Hund auf das Auge drücken würdet. Aber lebt ihr nicht bindungslos für eure TWHS? Einen TWH hat man nicht nur, sondern ein TWH ist eine Aufgabe! Und genau das ist es, was ich erreichen möchte, dass nicht jeder Hinz und Kunz sich einen TWH zulegt.

Christian

Ganz gewiss nicht Jedem wie Du weißt! Und warum soll ich wegen meinen Hunden bindungslos leben? Wenn Du bedingungslos meinst, das hat meiner Ansicht nach jeder Hund verdient. Bindungslos wird man schnell, wenn man seinen Hund nicht erzieht.
Man hat des öfteren das Gefühl, daß sich nicht Hinz und Kunz sich einen TWH zulegen sollen damit manche, die einen haben sich weiter für was Besonderes halten können. Und wer ist Deiner Meinung nach Hinz und Kunz???

Ina

FreierFranke 08-04-2005 19:17

Hallo Christian,

immer willst du ich profilieren mit Myla. Auch in Deinen Artikel steht sofort am Anfang, da ist Wolf drin ca. 30%. Schön! Wo steht aber das diese Rasse selektiert wurde?

Vor kurzem erst brachte es für mich jemand auf den Punkt:

TWHs sind anders, aber weder schwieriger, gefährlicher, zerstörerischer oder sinst irgendwie schlimmer. Also müssen auch die Halter anders damit umgehen. Das ist der Fakt.
Ich denke sogar unabhängig von der Hundeerfahrung: Entweder man hat es oder nicht.

Und beatworte mir nur eine Frage:
Warum schreibst Du diesen Atikel in die Zeitungen? Es gibt einen Club, Züchter und gewiss viele viele Leute die weit mehr Erfahrung haben mit TWHs wie du.
Ich habe meinen Hund länger wie Du, mittlerweile einen zweiten und käme nie auf dieses schmale Brett einen Artikel in Zeitungen über das Wesen und der Art der TWHs zu schreiben, wenn ich viele Leute kenne, die mir mit dieser Rasse weit über sind.

Wie hast du so schön geschrieben: Es gibt Anfänger und Fortgeschrittene und die Steigerung davon ist der TWH. Na saublöd: Ich kenne noch eine Steigerung. Ein Rauhaardackel! Du würdest nicht glauben was der schon demoliert hat. Bitte, bitte, profiliere dich bei Deinen nächsten Hund doch mit dieser Rasse. Da steckt das Wort "Rauh" darin, also bestimmt eine echte Aufgabe für unseren Superhundhalter.

Auch nach diesen vielen Reaktionen stellst du Dich stur und beharrst auf darauf, das du der einzige bist der Recht hat.

Markus

canislupus 08-04-2005 19:17

Hallo Christian,
es geht hier nicht um Schönrederei... ich habe hier nur geschildert, wie sich meine Caya benimmt, und das deckt sich nunmal in vielerlei Hinsicht nicht mit dem, was in deinem Beitrag steht.
Sicher springt sie mich auch an vor Freude und tanzt um mich herum, aber wenn es mir zu feste wird, sage ich AUA und dann hört sie auch auf.
Weiterhin nehme ich die Caya auch überall hin mit, ob mal in die Uni, Cip-Pool, Bank, Einkaufspassage, Kneipe, Busfahren... nur im Kino wahren wir noch nicht...
... und um mal auf deine geplante BH-Prüfung einzugehen, auch ich übe für die Prüfung und plane, sie dieses Jahr noch abzulegen-> werde dich dann informieren, wenn wir es hinter uns gebracht haben.

Gruß Tanja

Danje 08-04-2005 20:19

Trotz der Gefahr, dass Margo mich ne Weile sperrt, muss ich dir doch jetzt mal den Marsch blasen, Herr Anwalt. An deiner Stelle würde ich doch mal mit der blöden Rumlaberei aufhören, bevor dir jemand mal ganz ordentlich die F.... poliert.

Ich glaube kaum, dass sich hier noch jemand für dein Geschwafel interessiert; kappier's endlich: du hast es verschissen!!!!
Ist mir ehrlich egal, ob du ein Gesetzvertreter bist oder nicht... meiner Ansicht nach bist du nur ein ganz armes Würstchen, das nach Anerkennung sucht.


Sorry Leute, aber das musste nun doch mal aus mir raus!

Wulfin

Dajka 08-04-2005 20:27

Leserbrief in Hunderevue
 
Zu Ina und Markus Beitrag nur noch ein Satz:

Das Problem liegt nicht am Hund, sondern am andern Ende der Leine... :shock:

Sonst ist dem Beitrag nix mehr hinzuzufügen.

Im Münchner Zoo dürfen alle Rassen rein :wink: an der Leine :mrgreen:

Dackel und Terrier brauchen eine seeeehr konsequente Erziehung, bei Terriern egal welcher Grösse, diese haben aber noch eine Eigenart:sie stauen sich und können dann platzen, wenn man nicht ein ventil sucht z.b. im spiel.
Ich kenne auch einige junge Hunde andrer Rassen,die wild und stürmisch begrüßen,zwicken usw.aber muss ich das dulden?nur weils ein süüüüüßer malteser ist?

Dajka 08-04-2005 20:29

Leserbrief in Hunderevue
 
@ Wulfin
:beerchug2 :beer :bigok :bussi :fingers1 :fingers1 :fingers1 :klatsch :klatsch :klatsch :klatsch :klatsch :ylsuper :ylsuper :Rose
birgit

hanninadina 08-04-2005 21:54

Züchter, die aus Geldinteresse sich gleich 2 Würfe hinlegen und dann auch noch meinen, alle Welpen gut aufziehen, finde ich schon klasse. Und Hundetrainer wie MIchael E., die einen Halbjährigen mit einem Schuh treten, weil der aus dem Schlaf aufwacht und nach oben kommt, weil er sich wundert, das gerade jemand über ihn steigt, die finde ich auch richtig klasse.

Und mein Leserbrief ist eine Ergänzung zu dem Artikel, nicht mehr und nicht weniger, der Rest steht da drin.

Und Markus, wenn alle so denken wie du, dann braucht sich Deutschland nicht zu wundern, dass es wirtschaftlich und vor allem moralisch den Bach runtergeht. Lass mal immer die schön machen, die so viellll Erfahrung haben. Wenn ich mich nicht irre, haben selbst die Eichhorns erst seit 1996/97 eigene Hunde?!

Ist schon klasse, wie ihr euch hier alle auf mich stürzt, wo ich euch selbst drauf gebracht habe, anstatt mal Rea ein paar nützliche tips zu geben, die wirklich Hilfe sofort gebrauchen kann. Mit der Art und Weise, wie ihr hier vorlegt, schreckt ihr garantiert jeden interessierten ab!

Warum ich im Augenblick nicht zu Treffen oder Ausstellungen komme, fragst du Marion? Weil es mich immer rund 100,-- bis 300,--Euro an Sprit ohne Extras kosten würde und die kann ich mir im Augenblick nicht leisten, ganz einfach! Ich muss ein Haus bezahlen, 2 Kinder und 2 Hunde. Da kommt schon ein bißchen zusammen. Aber wäre ja mal schön, euch auf einem Sommerlager, das ein bißchen länger dauert, zu treffen und zu sehen, wie ihr so mit euren Hunden und den Menschen, die so sind umgeht.

Ina, was willst du mir mit deiner Aussage zu Bonnie sagen? Das Bonnie auch eine Ausnahme ist, weil sie meinen Kindern und mich zur Begrüßung in den Kopf beißen wollte?

Und mit Myla hast du es nicht richtig gelesen. Sie darf mich immer anspringen. Ich meinte nur diejenigen, die es ihrem Hund verbieten, die treten entweder schon mit 6 Monaten zu, damit der ausgewachsene Hund es dann nicht macht, weil er schiess vor seinem Herrn hat, oder aber sie schaffen es mit konsequenz. Aber es kommt immer mal der spontane Moment, wo man auch mal den Hund wegdrücken muss und da schadet es nicht, es im Ansatz zu erkennen und die notwendige Kraft zu haben.

Sorry, dass ich Gräfe und nicht Grewe geschrieben hab. Eine alte Freundin von mir ist mit seinem ehemaligen Nachbarn befreundet und die haben abends schon mal zusammen gesessen, wo er das erzählt hat, dass es zuviele "Möchtegerns" gibt.

Ich bin erstaunt, dass du Ina als (Massen)Züchterin dich schon wieder herunterlässt, um mit mir zu diskutieren. Ich weiß ja nicht, wieviel andersrassige Hunde du schon groß gezogen hast, aber die Intensität mit der TWH-Welpen etwas in Angriff nehmen und zerkauen und untersuchen, kenne ich nicht. Weder von meinen 3 anderen Hunden, noch vno meinen Nachbarn, noch von meinen Briardleuten.

Dann scheinen ja nach alledem der hund von Wolfshund, Myla und Bonnie die Ausnahmen zu sein. Oder waren da noch einer oder mehrere von Ralf, die auch ne ganze Menge zerlegt haben. Und haben nicht die beiden Marion den Garten umgestaltet. Und hat Torsten, der gerade wieder aufgetaucht ist, trotz 20 jähriger Hundeerfahrung nicht davon geschrieben, dass er auch so seine Probleme mit Chakka hatte. Was wollt ihr mir sagen, dass ihr etwas alle so fit seit und die anderen Flachpfeifen?

Leute wie Wulfin, die es als Erfolgserlebnis schildert, wenn sie ihre Hunde mal hat frei laufen lassen? Wie war das doch gleich mit dem bock, der zum Gärtner wird?

Da war doch noch was. Geltungssucht. Hm, ich denke, ihr habt doch mitbekommen, dass ich mich relativ viel und gerne ehrenamtlich für andere einsetze. Ihr könnt jetzt sagen, ja eben, weil du immer irgendwo im Mittelpunkt stehen willst. Ja, vordergründig könnte man das so sehen. Aber wenn z.B. ein Asylantenkind, das 7 Tagen später mit seinen Eltern abgeschoben wird nicht die Klassenfahrt seiner 3.Klasse mitfahren kann, weil das zuständige Sozialamt nicht die Kosten übernehmen will, obwohl es die übernehmen muss und ich als Ratsherr rufe den bürgermeister an und sage ihm, hör mal zu, dass ist nicht in Ordnung, nur weil die kleine abgeschoben wird, soll sie nicht noch mal etwas schönes mit ihren deutschen Freunden erleben, dann kann ich aus meiner "Position" heraus schon etwas bewegen. Und das tue ich, um dem Kind zu helfen. Ich gehe damit nicht an die Presse und sage, der Bürgermeister ist ein Arsch...

Oder in niedersächs. Schulen ist rauchverbot seit neuestem. Da haben sich mal eben 50 Raucher zwischen 12 und 18 vor die Grundschule gestellt auf die öffentl. Straße und haben den kleinen einen Vorgequarzt. Da habe ich mich an die Schulleiter der weiterführenden Schulen gewandt, dass das mit prävention usw.nichts zu tun und sie sollen etwas machen. Es hat 2 Tage gedauert, die Straße war sauber und kein Schwein raucht mehr an der falschen Stelle. Also ich für meinen Teil tue jedenfalls was für die Allgemeinheit und reiße nicht große Sprüche. Und da ist es schon megapeinlich, wenn Wulfin an anderer Stelle auch noch meint, sie wolle mich verarschen. Genau diese Heckenpenner, die immer das Maulaufreißen und dann den Schwanz einziehen, wenn man mal konkrete Vorschläge erwartet, ab er selbst keine Verantwortung übernehmen und über jedes und alles herumnörgeln. Die liebe ich.

Denkt mal drüber nach.

christian

citywolf 08-04-2005 23:24

Weißt du, was mir so auffällt, Christian?

Du hast einfach alle Negativerlebnisse, die einzelne Leute mit ihren Hunden hatten u. geschrieben haben, zusammengefasst u. daraus ein einheitliches Wolfshundbild gebastelt.
Dieses Bild entspricht aber nicht den Tatsachen.

Gartenumgestaltender Hund+einer, der das Auto demoliert hat+einer der in der Wohnung randaliert hat+einer, der seinen Besitzer dominiert+einer, der die Tür geöffnet hat u. abgehauen ist... = Tschechoslowakischer Wolfshund, der sehr schwierig ist u. dominant u. kaum erziehbar???

Die Rechnung stimmt doch irgendwie nicht??!!

Wo stehen die ganzen positiven Sachen, die Erfolge, die schönen u. spaßigen Erlebnisse mit unseren TWHs, die doch auch zu diesem Hund gehören?

Welchen Artikel schreibst du, wenn wir jetzt mal alle NUR noch die schönen Seiten erzählen? Addierst du dann auch die einzelnen Erlebnisse u. fasst sie zu einem absolut tollen, gut erziehbaren, einfach zu händelnden TWH zusammen?

Wenn wir hier schreiben, um Rat bei Problemen zu bekommen oder um einfach nur mal mit anderen zu quatschen, möchten wir nicht unbedingt all das zusammengefasst u. auf einen Nenner gebracht u. verallgemeinert als typischen Charakter aller Wolfshunde dargestellt in irgendeiner Zeitschrift wiederfinden.

Deine Art, die Beiträge in diesem Forum für deine Wichtigtuerei zu nutzen, stimmt mich traurig. Oder eher wütend??
Hättest du nicht einfach nur deine eigenen Erfahrungen für den Leserbrief verwenden können? Und wenn diese Erfahrungen noch nicht ausreichen, einfach abwarten, bis du mehr davon gesammelt hast?

Gruß Marion

jeannie 09-04-2005 00:46

wir sind genau der gleichen Meinung wie Marion. Christians Bericht war leider eine absolut einseitige Aufzählung.
Auch Chaos gehört zu den temperamentvolleren Vertreterinnen ihrer Rasse, sie hat auch schon einiges auf dem Gewissen (wie wir schon geschrieben haben), aber sie ist auch ein ganz toller Familienhund, der jetzt schon Alles mitmacht. Seit die Welpenzähne weg sind, sind wir auch Kratzer frei, unsere 3 Jährige Tochter, darf alles mit ihr machen und mehr als ein nasses Gesicht passiert ihr nicht.
Auch darf Chaos zweimal pro Woche mit Stefan in die Arbeit, es gibt keine Probleme mit Kunden oder Mitarbeitern (außgenommen geleerte Mülleimer) .
Stefans Hunde aus seiner Kindheit hatten in Ihrer Jugend einige Möbel und Schuhe (es gab halt noch keine Handys :mrgreen: ) auf dem Gewissen - es waren Dackel.
Christian, Du warst es doch, der unseren Versuch, mal die positiven Geschichten hier im Forum zu erzählen zu lassen, ins Lächerliche gezogen hat, dabei haben doch die Meisten überwiegend positive Erlebnisse mit Ihren faszinierenden Begleitern.
Hast Du denn keine positiven Erlebnisse mit Deiner Myla? Oder warum saugst Du nur Negatives aus dem Forum und reflektierst es so einseitig?

Dein Artikel hat uns betroffen gemacht , obwohl wir von Dir schon lange nichts gutes mehr erwarten.


Sabine & Stefan und dem schlafenden Restvolk

Nebelwölfe 09-04-2005 04:10

Christian, bitte, wenn du schon zitierst, dann zitiere bitte wörtlich oder wortecht - und nicht in einer von dir abgewandelten, interpretierten und aus dem Zusammenhang gerissenen Version. Peinlich übrigens, wenn man nicht mal den Namen des jeweils Zitierten richtig schreibt.

Also erstens:
Habe ich bei den HH-Hundetrainern (habe übrigens zwei gesagt!) weder einen Namen genannt, noch habe ich Sie als Wolfshundespezialisten bezeichnet, sondern lediglich als kompetente und empfehlenswerte Hundetrainer. Alles andere stammt aus deiner Ideenkiste...

Zweitens habe ich nicht geschrieben
- "und schreckt Interessenten ab" sondern: ... und ich kann mir gut vorstellen, dass das für Leute, die TWHs nicht kennen, schon abschreckend wirken kann". Vielleicht war diese Formulierung nicht gerade glücklich gewählt, denn was ich vielmehr meinte war, dass TWH-Besitzer dieses Verhalten wohl eher kennen, einordnen und damit anders umgehen können
- "weil sie zur begrüßung schon mal in den Arm beißt" sondern "dass sie bei der Begrüssung aus Freude schon mal fester zupacken kann" - was für mich eine leicht unterschiedliche Bedeutung hat
- mein angeblicher Kommentar "wir kennen das ja" heisst in in meiner Version "(kennen wir doch irgendwoher :mrgreen:)" und bezog sich lediglich auf verschiedene (u.a. auch deine) Beiträge im Forum, in denen es genau um dieses Thema ging. Zudem: Mein "Kommentar" war erstens mit einem "big smile" versehen - und zweitens - im Gegensatz zu dem was du daraus gemacht hast - in keinster Weise generalisierend auf alle TWHs und/oder Besitzer bezogen. Zudem: etwas zu kennen heisst noch lange nicht automatisch auch, dieses zu tolerieren oder zuzulassen!!

Und solltest du auch meine Meinung/meine Handhabung zu dem Thema generell noch wissen wollen: Meinen Hunden (deren dreier inkl. einem TWH) ist es untersagt (sowohl bei mir - und erst recht bei anderen Personen!) zu zwicken, packen, beissen, kneifen, kratzen, Kopf oder Hals in den Fang zu nehmen oder unkontrolliert anzuspringen - von Beisswunden und ewig blauen Flecken wollen wir schon gar nicht sprechen. Das muss ich für mich selber nicht haben - und will es ehrlich gesagt auch niemandem zumuten.
Mein TWH ist ein "Wohnungshund" mit "Gartennutzung", wobei mein Grundstück genau 1 m hoch umzäunt und nicht gestromt ist - und bisher ist er erst einmal "ausgebüchst", als er ein Loch unten im Zaun entdeckt hat. Zwei Minuten später stand er vor dem Tor und wollte rein :mrgreen:, zudem hat er mir auch gleich auch brav gezeigt , wo dieses Loch ist :cheesy: - so dass ich es stopfen konnte.
Obwohl nicht in einer Wohnung aufgewachsen, kann ich ihn problemlos zusammen mit meinen anderen zweien zu Hause "alleine" lassen, ohne dass er gleich die ganze Wohnung auseinander nimmt oder den Kühlschrank ausräumt. Wenn er klaut, dann macht er es inzwischen so raffiniert hinter meinem Rücken, dass ich es nicht (gleich) merke, wobei er mittlerweile Essbares, das ich mit einem "das ist Pfui" belege durchaus in Ruhe lässt.
Soviel zu deiner Generalisierung alle TWHs sind so...

Worin ich ausserdem mit den anderen einhergehe: Auch TWHs sind Hunde - und keine Wölfe - und die müssen und können entsprechend erzogen werden - und damit meine ich nicht nur ein korrektes Sitz, Platz, Fuss! Und viele von diesen anscheinend "typischen" TWH-Unarten hätten/haben andere Hunde auch, werden sie nicht entsprechend erzogen. Es gibt wohl genügend Hunde die klauen, jagen, nicht alleine sein können, zerstören, ausreissen, zwicken und packen, uswusw. Frag doch mal die Hundetrainer!

Und wie bei vielen anderen Dingen gilt wohl auch hier: wie man sich bettet, so liegt man. Jeder muss für sich selber entscheiden wie er es für sich selber haben möchte und was er anderen zumuten will!

Petra


Ach und PS: Anders als bei den meisten Gehegewolfsrudeln sind Wolfsrudel in freier Natur normalerweise Wolfsfamilien (Papa, Mama und Kinder verschiedener Generationen). Die Rudel werden nicht mit Agressivität sondern mit Souveränität und Intelligenz geführt.

michaelundinaeichhorn 09-04-2005 09:58

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Züchter, die aus Geldinteresse sich gleich 2 Würfe hinlegen und dann auch noch meinen, alle Welpen gut aufziehen, finde ich schon klasse. Und Hundetrainer wie MIchael E., die einen Halbjährigen mit einem Schuh treten, weil der aus dem Schlaf aufwacht und nach oben kommt, weil er sich wundert, das gerade jemand über ihn steigt, die finde ich auch richtig klasse.

Weißt Du, als ich eine Entgegnung auf Deine Beiträge geschrieben habe war mir schon klar, daß als Antwort übelste Beschuldigungen die gar nichts mit dem Thema zu tun haben kommen werden, das ist nämlich Deine übliche Reaktion auf Kritik. Leider kannst Du nicht annähernd so viel einstecken wie austeilen.
Wenn wir Massenzüchter wären und des Geldinteresse den Ausschlag geben würde hätten wir Dir einen Hund gegeben. Jede Menge neue Besitzer die uns die letzten Wochen besucht haben können bezeugen, daß das Beschuldigungen eines beleidigten Möchtegerns sind.


Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und mein Leserbrief ist eine Ergänzung zu dem Artikel, nicht mehr und nicht weniger, der Rest steht da drin.

und in der nächsten Hunderevue werden hoffentlich zahlreiche Ergänzungen zu Deinem Leserbrief stehen.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und Markus, wenn alle so denken wie du, dann braucht sich Deutschland nicht zu wundern, dass es wirtschaftlich und vor allem moralisch den Bach runtergeht. Lass mal immer die schön machen, die so viellll Erfahrung haben. Wenn ich mich nicht irre, haben selbst die Eichhorns erst seit 1996/97 eigene Hunde?!

Was hat die Lage in Deutschland mit dem Beitrag von Markus zu tun???
Eigene Hunde haben wir schon einiges länger und wir sehen jedes Jahr einige hundert Problemhunde aber das tut hier auch nichts zur Sache.
Was Erfahrung angeht kannst Du Dich getrost an Markus wenden, er hat die Sache mit Bragi extrem gut hingekriegt, offensichtlich reicht auch gesunder Menschenverstand.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ist schon klasse, wie ihr euch hier alle auf mich stürzt, wo ich euch selbst drauf gebracht habe, anstatt mal Rea ein paar nützliche tips zu geben, die wirklich Hilfe sofort gebrauchen kann. Mit der Art und Weise, wie ihr hier vorlegt, schreckt ihr garantiert jeden interessierten ab!

Das Thema hier war nicht Rea, da waren nur andere auch nicht Deiner Meinung (wie konnten Sie nur!). Sie hat viele gute Ratschläge bekommen, man kann nur hoffen, daß sie Deinen nicht befolgt.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ina, was willst du mir mit deiner Aussage zu Bonnie sagen? Das Bonnie auch eine Ausnahme ist, weil sie meinen Kindern und mich zur Begrüßung in den Kopf beißen wollte?

Noch mal: Sie war unerzogen, Jörg hat sie nicht aufgezogen und erzogen sondern wieder zurückgenommen. Du kannst jeden Hund jeder Rasse nehmen, wenn man sie nicht erzieht benehmen sie sich dementsprechend, kann man ihr Benehmen dann auch als allgemein übliches Verhalten dieser Rasse bezeichnen??

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und mit Myla hast du es nicht richtig gelesen. Sie darf mich immer anspringen.

Das war mir durchaus klar, deshalb benimmt sie sich auch so, genauso wie man deutlich merken kann wie stolz Du warst, daß sie einen Kennel zerlegt hat (habe ich übrigens schon oft bei anderen Hunden gesehen, braucht kein Problemlösungsverhalten nur Kraft und hysterische Ausraster) und Dein Auto mal wieder im Eimer war.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Ich bin erstaunt, dass du Ina als (Massen)Züchterin dich schon wieder herunterlässt, um mit mir zu diskutieren. Ich weiß ja nicht, wieviel andersrassige Hunde du schon groß gezogen hast, aber die Intensität mit der TWH-Welpen etwas in Angriff nehmen und zerkauen und untersuchen, kenne ich nicht. Weder von meinen 3 anderen Hunden, noch vno meinen Nachbarn, noch von meinen Briardleuten.

Schade, daß Du Dir an den haaren herbeigezogene Beleidigungen nicht verkneifen kannst wenn man nicht Deiner Meinung ist. Frag mal Besitzer von Deutschen Schäferhundwelpen, Retrieverwelpen, Jagdhundwelpen und und und, die finden z.T. unsere Hunde ziemlich harmlos.
Was Wolfshunde angeht: Da ich im Unterschied zu Dir sehr viele aus mehren Ländern kenne finde ich eine Sache ziemlich auffällig: In den Ländern in denen sie als Hund behandelt werden und nicht als Exoten gibt es auffällig viel weniger Probleme, die Besitzer, die ihn einfach als Hund behandeln und ihren gesunden Menschenverstand gebrauchen haben auch viel weniger Probleme und das alles obwohl die Hunde hier in Deutschland doch schon wieder ein bis zwei Generationen weiter vom Wolf weg sind als
die Eltern und Großeltern in den Ursprungsländern. Sollte es vielleicht doch eine Frage der Erziehung und Sozialisation sein???

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Dann scheinen ja nach alledem der hund von Wolfshund, Myla und Bonnie die Ausnahmen zu sein. Oder waren da noch einer oder mehrere von Ralf, die auch ne ganze Menge zerlegt haben. Und haben nicht die beiden Marion den Garten umgestaltet. Und hat Torsten, der gerade wieder aufgetaucht ist, trotz 20 jähriger Hundeerfahrung nicht davon geschrieben, dass er auch so seine Probleme mit Chakka hatte. Was wollt ihr mir sagen, dass ihr etwas alle so fit seit und die anderen Flachpfeifen?

Nein, wir sagen einfach nur, daß dies keine wolfshundspezifischen Probleme sind und von daher auch kein spezifisches Kennzeichen dieser Rasse.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Da war doch noch was. Geltungssucht. Hm, ich denke, ihr habt doch mitbekommen, dass ich mich relativ viel und gerne ehrenamtlich für andere einsetze. Ihr könnt jetzt sagen, ja eben, weil du immer irgendwo im Mittelpunkt stehen willst. Ja, vordergründig könnte man das so sehen. Aber wenn z.B. ein Asylantenkind, das 7 Tagen später mit seinen Eltern abgeschoben wird nicht die Klassenfahrt seiner 3.Klasse mitfahren kann, weil das zuständige Sozialamt nicht die Kosten übernehmen will, obwohl es die übernehmen muss und ich als Ratsherr rufe den bürgermeister an und sage ihm, hör mal zu, dass ist nicht in Ordnung, nur weil die kleine abgeschoben wird, soll sie nicht noch mal etwas schönes mit ihren deutschen Freunden erleben, dann kann ich aus meiner "Position" heraus schon etwas bewegen. Und das tue ich, um dem Kind zu helfen. Ich gehe damit nicht an die Presse und sage, der Bürgermeister ist ein Ar***...

Oder in niedersächs. Schulen ist rauchverbot seit neuestem. Da haben sich mal eben 50 Raucher zwischen 12 und 18 vor die Grundschule gestellt auf die öffentl. Straße und haben den kleinen einen Vorgequarzt. Da habe ich mich an die Schulleiter der weiterführenden Schulen gewandt, dass das mit prävention usw.nichts zu tun und sie sollen etwas machen. Es hat 2 Tage gedauert, die Straße war sauber und kein Schwein raucht mehr an der falschen Stelle. Also ich für meinen Teil tue jedenfalls was für die Allgemeinheit und reiße nicht große Sprüche. Und da ist es schon megapeinlich, wenn Wulfin an anderer Stelle auch noch meint, sie wolle mich verarschen. Genau diese Heckenpenner, die immer das Maulaufreißen und dann den Schwanz einziehen, wenn man mal konkrete Vorschläge erwartet, ab er selbst keine Verantwortung übernehmen und über jedes und alles herumnörgeln. Die liebe ich.

Was um alles in der Welt hat das mit dem Thema Wolfshund zu tun?
Warum muß das hier öffentlich bekannt gemacht werden?
Das erinnert mich ziemlich an die Sorte Tierfreunde, die unbedingt den einäugigen Kater haben möchte statt dem alten, der schon seit Jahren im Tierheim sitzt, weil dann jeder sieht wie gut sie sind.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Denkt mal drüber nach.

christian

Ja tu das, denken ist immer gut!

Ina

wera 09-04-2005 10:22

die ersten 8mt gingen bei uns auch einiges kaputt, - vorzugsweise staubsaugerkabel, und hundematratze
aber das lag auch an der gezwungernermassen zu geringen auslastung von meiner ela,
meine hunde leben im haus und im garten, und mittlerweile geht es auch sie alleine zuhause zulassen,
die einzigen überraschungen wo jetzt passieren können, sind abfallkübel, küchenkästen auszuräumen, oder den kühlschrank aufzumachen, dabei klaut sie nichts aus dem kühlschrank auch wenn fleisch vor ihrer nase liegt,
mein tw ist ein sehr heikler hund was das fressen anbelangt,

auch gibt es keine blauen flecken ect. wenn ich oder die fam. nach hause kommt. es kommt schon vor das sie mich hebt am arm vor freude(aber ohne festen druck),
auch mein 5j sohn kann spielen mit ihr und hat im normalfall keine schrammen oder blaue flecken davon,
da die hunde es einschätzen können

hast du schon mal beobachtet wie es abläuft wenn ein (wolfs)hunde (oder auch wölfe) untereinander die rangordnung klar machen?
meine ela hat sie letzte woche gegenüber meinem dsh zuviel rausgenommen, darauf hin hat sie mein dsh auf den rücken gelegt und neben an platz gemacht das ganze ging gute 5min. wo der tw liegen bleiben musste wenn sie sich bewegt hat hat mein schäfer sie sogleich wieder gepackt,
seit dem ist wieder klar wer zuerst Nach MIr die treppe runter/rauf oder zur türe rein/raus geht oder wer zuerst frisst,
das ganze ging aber ohne theater oder verletzungen zuende sondern klarer überlegenheit vom dsh

den kopf in den fang nehmen würde ich auch nie tolerieren weder bei mir geschweigeden bei kindern/besuch. der besuch wird unterschiedlich begrüsst die wo sie überschwenglich begrüssen werden im gleichen masse zurück begrüsst,

ich gehe nicht auf den hundeplatz (ging 6mt lang in die junghundegruppe)und kann meinen hund überall mitnehmen, aber die nötigsten kommandos sitz,platz,fuss kann sie,
wie auch das ich sie zu 98% aus jeder situation abrufen kann,
(ausser sie geht mäusejagen mit chaos :D :hand )
daher kann ich sie auch problemlos mitnehmen zum reiten ect.

dazu denke ich mann kann alles nicht verallgemeinern, jeder hund ist auch ein individium, und jeder hund hat seine stärken wo anders,
ela würde gerne agility machen was aber leider wegen den sprüngen nicht geht (nicht gut ist wegen ihrem oberschenkelbruch)
und ich auch nicht der mensch bin der auf den hundeplatz gehen möcht, trotdem erwarte ich grundgehorsam,

viele grüsse jeanette

Silver_Fox 09-04-2005 10:48

Ach du Güte, der Text liest sich als wenn der Schreiber sich am allerwenigsten ein TWH zulegen würde...wenn jemand versteht was ich meine. Mein Hund kann ich bestens alleine lassen, hat niemals versucht unser Auto ausseinander zu nehmen und unser kleinste Zaun ist 70 cm hoch und Leo hat nie anstalten gemacht drüber weg zu gehen...Ist mein Hund geschädigt, unnormal oder so etwas??? Der höchste Zaun ist 1,50 m und wenn er darüber möchte, müsste ich ihn schon schmeißen und wie war das mit dem Strom? Sagt mir bitte das dies kein TWH-Halter geschrieben hat :banghead
Dann les ich noch das man damit leben müsste den Fang mal über den Kopf zu bekommen...versucht meiner das einmal, dann ist seine Zunge ab! Wo kommen wir denn da hin, das ich es zu lasse mich ins Maul zu nehmen?! Leo würde noch nicht mal auf die Idee kommen!
Es gibt sicher zig Rassen die viel Unterwolle verlieren, sollen deshalb alle draussen gehalten werden? :shock:
Irgend jemand hat hier geschrieben das du Christian erstmal einen TWH von Welpen bis wirklich erwachsen erleben solltest und zwar bevor du solche Geschichten los lässt. Du hast erst ca. 1 Jahr ein solchen Hund und kannst dafür sehr viel schreiben...irgendwas scheint bei euch schief zu laufen :?
Ich bekomme keine blauen Flecke oder Kratzer wenn ich nach Haus komm...hab ich meine Hunde vielleicht gefesselt? :wink: oder werde ich als Rudelführer anerkannt der selbst bestimmt wann und wie ich begrüßt werden möchte?

Ich denke der einzige Grund warum du diesen Text geschrieben hast, um Leute abzuhalten sich so einen Hund zu zu legen. Aber glaube mir, da gibts eine ganze Menge Leute die besser mit dem Hund umgehen würden als du :frown:

Den Rest den ich denke behalte ich lieber für mich, nicht das ich nachher noch verwarnt werde, wegen unschöner Worte :wink:

Ich glaub hier hat sich jemand unbeliebter gemacht, als er ohnehin schon war
Eigentlich zum heulen, aber leider wahr...

wera 09-04-2005 13:38

ich habe bei meinem zaun auf 1.80m ein stromband aber nicht das meine den hunden rausgehen sondern mehr das füchse marder ect. nicht reinkommen :cheesy: wegen meinen kleintieren.

und mein dsh hat mehr unterwolle als ela, obwohl ich meine hunde selten bürste,
gruss jeanette

Dajka 09-04-2005 14:07

leserbrief in hunderevue
 
hallo an alle :cheesy:

schreibt doch alle einen leserbrief an hunde-revue und partner hund,
anstatt hier euer pulver zu verschiessen :mrgreen:

für alle DB heisst Deutsche Bahn AG :D

Wisst ihr was ne Mitra ist....?....



.......eine hohlraumverlängerung nach oben :mrgreen:

frei nach walter kard. kasper :D

birgit

RPaul 09-04-2005 14:19

Was ist denn das für ein Ton hier ???
Da wünscht sich jemand, daß Christian mal so richtig eins "in die F....." kriegt, und andere klatschen Beifall. Oh je, oh je. Entweder das Thema sperren oder alle Schreiber.:krach
Auf der anderen Seite: ich habe mal geschrieben, daß ein TW im großen und ganzen ein "getunter DSH" ist, nämlich zu ca. 65 bis 75 % DSH, der Rest Wolfsblut ist in Bezug auf "Wolf=Raubtier" zu vernachlässigen - besonders unter dem Aspekt der bei der Züchtung über die Jahre erfolgten Selektion.
Es ist natürlich hilfreich, das Verhalten in einem Wolfsrudel zu kennen, aber jedes andere Rudel (bei mir früher 2 Collies + 2 Huskies) hat ähnliche Strukturen.
Also, immer den Wolf rauskehren bei einem TW ist definitiv nicht hilfreich für die Rasse.
Ralf :smokin

gerhard 09-04-2005 14:23

@ Hanni

Du hast einmal geschrieben, dass Du Dich zuerst für Saarloos Wolfhonde interessierst hast, dann aber die Tschechoslowakischen Wolfshunde als "schöner, wölfischer, etc." empfunden hast und nur mehr diese Rasse für Dich in Frage kam.
Da kann ich nur sagen - Glück für uns SWH Besitzer !!!
Andererseits tut es mir um die Rasse Tschechoslowakischer Wolfshund leid, denn dieser hast Du mit Deinem sehr verallgemeinernden und einseitigen Leserbrief wirklich einen "großen Dienst" erwiesen.
Vielleicht solltest Du Dich weniger mit Wolf - Hund Kreuzungen (F1) bzw. deren "Züchter" beschäftigen, damit Du nicht in jeder Unart Deiner Hündin den "großen, bösen Wolf " siehst.
Und - ich hab` Dir schon einmal empfohlen Dir selbst nicht so oft zu widersprechen, Du jedoch hast leider nicht dazugelernt.
Beispiel gefällig:
In einem andere Thema versuchst Du Dich bei Michael Eichorn einzuschleimen, indem Du seine Kompetenz als Hundetrainer hervorhebst, hier sprichst Du sie ihm ab, nur weil er und seine Frau, die Du so nebenbei noch als "Massenzüchterin" verunglimpfst , es wagen, Dir zu widersprechen.
Offensichtlich bist Du leider nicht kritik- und lernfähig.
Ich hoffe nur, dass hier nicht einige den selben "Verallgemeinerungs"fehler wie Du begehen, und jetzt alle Juristen mit Dir in einen Topf werfen.

Gerhard

Dajka 09-04-2005 14:40

leserbrief in hunderevue
 
Noch etwas suuuuper tolles hat Herr Berger mit seinem Bericht geleistet,
nicht nur dass es jetzt zum Spiessrutenlaufen kommt, sondern auch, dass sich Menschen für diese Rasse interessieren, die einen "Wolf" halten wollen, oder einen gefährlichen Hund :evil:
frag mich nur noch wann unsre schöne,intelligente und brave Rasse in Liste 1 oder 2 steht.....

der brief ist in arbeit :wink:
gruss birgit

FreierFranke 09-04-2005 14:50

Hallo Christian,

zu Bonnie und anderen Hunden:

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich an anderer Stelle diese Frage schon einmal gestellt:

Warum passieren Dir, wenn du zu fremden Hunden kommst immer Sachen die niemanden anderen mit den selben Hunden passieren?

Überall wirdst du angesprungen, es wird versucht Dir in den Kopf zu beißen, die Hunde sind scheu, erschrecken usw.....?

Warum immer bei Dir? Kann es sein, das die Tatsachen gar nicht vorliegen? Könnte ich mir vorstellen. Oder es liegt an Deiner Person? Du hast schon bei verschiedenen Themen darüber berichtet. Ich kenne die von Dir zitierten Hunde. Ich hatte noch nicht das kleinste Problem mit diesen. Weder waren diese zu stürmisch, noch zu ängstlich....

Was hast du geschrieben?? Ich bin nun am wirtschaftlichen und moralischen Niedergang Deutschlands schuld? Dumm wie Brot!
Aber gut, wenn Du dies glaubst folgendes Angebot:
Du sammelst 500.000.- Euro, übergibst diese mir und ich werde hier nichts mehr schreiben. Mit Notaritsvertrag und allen drum herum (Kosten übernimmst Du)
Dann haben wir endlich den erwünschten Aufschwung :-) Noch preiswerter werden wir keinen Aufschwung herbekommen.

Ehrlich. Du bist ein Klapperer.


Markus

Kerstin 09-04-2005 18:45

Umfrage starten
 
Würde gerne eine Umfrage starten, z.B.

Ich stimme dem Leserbrief zu:
Ja, unsere Hunde sind wie von Christian beschrieben- oder:
Nein, unsere Hunde sind anders als beschrieben.

Wer kann denn so was kurz und schmerzlos hier einfügen?

Danke Margo- Leute, Umfrage steht unter neuem Punkt...
----------------------------------------------------------------------------------

Mir hat die Betonung T-Wolfhund nicht so wirklich gefallen. Klingt wie:
Ich habe einen "WOLF" keinen Hund!

Na, viele wollen ja einen SofaWolf, oder? :)
Oder das Schaf im Wolfpelz, oder wie jetzt?
Oder im Rudel der Omega sein :wolf -Mein Kopf im Hund? Nein Danke!

:saeek Kerstin

Kerstin 09-04-2005 19:26

Leserbrief in Hunderevue - Umfrage
 
Umfrage von Kerstin

Wolfshund 09-04-2005 23:35

Stimme "Teilweise"zu Nr.1 :x

Margo 09-04-2005 23:43

Leserbrief in Hunderevue - Umfrage

RPaul 10-04-2005 02:00

Wenn hier einer Probleme mit einem Hund mit hohem Wolfsblutanteil haben sollte, dann bin ich das mit Cajak - bis mir einer das Gegenteil beweist (über 50%).
Er läuft aber unter "Schäferhund-Mischling". und er hört ausgezeichnet. Ausnahme: fremde Rüden, die werden in "seinem" Revier einfach nicht geduldet. Da wir ja nun angeblich überhaupt keine Ahnung von Hunden im allgemeinen und speziell von TWHs haben, führen wir das auf einen unglaublichen genetischen Glücksfall zurück, daß wir dennoch mit unseren drei hervorragend klarkommen.
Ralf :smokin

Vincent 10-04-2005 11:34

Hallo Chrsitian,

was willst Du mit solchen Veröffentlichungen erreichen? Sollen die TWH auf die Liste?
Als Jurist -am Lagerfeuer hätte ich Rechtsverdreher gesagt- solltest Du beschreiben und formulieren können. Von berufswegen weißt Du sicher wie schnell einem das Wort im Mund herumgedreht wird.
Lernt doch endlich mal was von Myla- Du und Dein Briard- !!
Als Stichwort gebe ich:

-unsichtbar
-lautlos
-vorsichtig
-schnell

Das Rotkäppchen-Syndrom ist weitverbreitet deshalb rufe ich alle TWH-Menschen zu vorbildlichem und gut überlegtem Handeln auf. Versucht nicht mit irgendwelchen Anteils% zu protzen.

Kopfschüttel Gunter

hanninadina 11-04-2005 12:14

Petra, der Hinweis auf Michael Grewe war als Hilfe für Rea gedacht und hat überhaupt nichts mit deinem Vorschlag zu tun. Er hat Wolfshunderfahrung und ist ein anerkannter Fachmann, über den und seinen sehr guten Ansichten auch schon mal der Focus berichtet. Der andere Trainer, der sich damit auskennt, ist Michael Eichhorn. Auch wenn ich manche Sachen nicht gut finde, die er macht, hat er trotzdem Erfahrung und seine Hunde finde ich auch nett. Nur so wie seine Hunde sich präsentieren, bin ich bei anderen Züchtern von den Hunden nicht begrüßt worden. Die waren stürmisch - finde ich gut - und haben schon mal Arm, Kopf usw. in den Fang genommen. Ich frage mich, ob diejenigen, die hier schreiben überhaupt schon mehrere Züchter besucht haben? Einige haben doch die Hunde selbst von Eichhorns! Und die anderen reden es hier ja auch nicht gerade schön. Wenn ich beißen schreibe, dann meine ich einfach dieses in den Fang nehmen, dieses knispern, nippen oder wie immer ihr es nennen wollt. Und das machen erwachsene Hunde sonst nicht. Und wer aufmerksam gelesen hat, der weiß, wen ich noch alles besucht habe.

Irgendwie habt ihr es alle nicht verstanden. Es geht doch nicht darum, die Rasse schlecht zu machen. Ich habe doch selbst oft genuggeschrieben, was für einen Spass ich mit Myla habe!!! Auch in dem Artikel habe ich doch ganz klar geschrieben, was ich schön an ihr finde! Und kuscheln kannst du auch mit Wölfen!

Warum soll ich da nicht Aufklärung betreiben? Muss ich ein paar Eigenschaften tot schweigen und den Eindruck erwecken, dass es die nicht gibt? Es gibt schon Leute, die wollen ihren Hund weggeben, weil er Kot frisst. Glaubst du, dass der Durchschnittshundehalter tatsächlich für einen TWH geeignet ist? Leute, die sich informieren und weiter nachfragen, können natürlich mit ihm klar kommen. Die TWHs sind nun mal faszinierend, da sollte man sich aber nicht nur vom Äußeren täuschen lassen. Und ein forum ist doch dazu dar, sich auszutauschen und Erfahrungen zu vergleichen. Das wird doch hier auch getan. ein Forum ist doch öffentlich! Und wenn Leute wie Markus die Idee gut finden, den TWH anders zu nennen, um nicht soviel Anfeindungen oder was auch immer ausgesetzt zu sein, dann tut er mir einfach nur Leid. Ich jedenfalls stehe zu dem, was ich mir ausgesucht habe. Und wenn ich dann, Marion, eine Aufzählung in einem Leserbrief mache, was so passieren kann, was ich überwiegend auch selbst erlebt habe, was ist dann falsch daran?

Ist es denn normal mit seinem Hund immer nur angeleint zu gehen? Ist es normal seinen Hund auch im VW Bus anzuleinen? Das kenne ich von Hunde im allgemeinen nur als Ausnahme. Die Neugierde der Hunde ist nun mal aufgrund ihrer Intelligenz extremer und dann kommt schon mal mehr Unfug bei raus. Da es aber bis auf ein Buch über TWHS und das schildert dies, was ich im Leserbrief geschrieben habe noch drastischer, keine andere lektüre außer dieser homepage in deutsch gibt und den 3 Artikeln in den Hundezeitungen, die sich wiederum auf diese page stützen und dem FCI-Standard ist es doch gerade hilfreich, wenn auch einer großen Leserschaft einige weitere Fakten bekannt gegeben werden, aus eigener Erfahrung. Denn dass ein Züchter, der Hunde verkaufen will, dies nicht unbedingt freiwillig von sich gibt, liegt auf der Hand, wenn er am Verkauf und geld verdienen interessiert ist. Und die Hundezeitungen haben sich eher an solche gewandt.

Ich habe auch schon oft geschildert, dass ich Jahre bevor ich konkret mich mit den TWHs beschäftigt habe, dieses Bild von Ruteklemmenden TWHs auf Hallenausstellungen vor Augen hatte. Frag mal Briardaussteller, die können das bestätigen, weil die TWHS auch in Gruppe 1 sind und da sieht man die Rassekonkurrenz ja auch wenn man ausstellt. Das hat auch nicht gerade einen guten Eindruck gemacht. Und es gibt einen deutschen Züchter, der auch allen Ernstes - zumindest eine Zeitlang, ob es noch so ist, weiß ich nicht -, dieses Verhalten mit wolfstypischer Scheuheit verkauft hat! Und in den Berichten klingt soetwas teilweise auch raus, zumindest, wo vom Saarloss mitberichtet wurde - in 2 von 3 Artikeln -. Dies kann ich wiederum überhaupt nicht unterstreichen. TWHs sind aufgeweckte Kerlchen und die paar ängstlichen sind halt nicht so toll geprägt und sozialisiert worden. Nur dummer Weise wurde da von den ausgestellten gleich auf die ganze Rasse geschlossen. Das finde ich viel schlimmer, das mit solchen Hunden auch noch ausgestellt wurde! die haben doch erkennbar keinen Spass daran gehabt, sonst hätte die Masse wohl kaum dermassen die Rute geklemmt!

Und wenn Ina schreibt im Osten alles tolle Hunde, dann frage ich dich, wieviel von den Hunden leben denn als Familienhunden im Haus? Ich meine im WOhnzimmer, in der Diele im Esszimmer (nicht unbedingt Schlafzimmer). Ich habe auch zu einigen Züchtern in Tschechien und der Slowakei Kontakt gehabt und Fotos gemailt bekommen. Die überwiegende zahl hält die Hunde im Zwinger und in Gehegen, aber nicht im Haus. Das ist doch ganz klar die Ausnahme. Und auch bei euch war es so im bayrischen Wald. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Du selbst hast mal geschrieben, dass deine Hunde auch bei 20 Grad minus draussen sind und deshalb so dickes Fell haben. Natürlich sind eure Hunde auch mal drinnen. Aber ihr habt doch nicht umsonst so ein großes Gehege gehabt oder?

Und zum anders sein: auch da war es gerade Ina, die einerseits vor 1 1/2 Jahren genau wie heute noch einerseits sagte, alles normale Hunde die TWHs. Und als ich mich wunderte, dass z.B. die Welpen schon mit 4 Wochen raus kommen und mit 6 Wochen zu den Großen ins Gehege, da entgegnetes du doch, halte mal 4 Wochen alte TWH-Welpen im Haus, die zerlegen dir alles. Darüber habe ich mich sehr gewundert, denn das machen andere Welpen in der Konsequenz nicht. Und nochmal ich bin mit 7 Briardzüchtern befreundet und habe mittlerweile 20 verschiedene Würfe gesehen und mit Freude beobachtet und mit den Züchtern über aufzucht usw. intensiv gesprochen, bei keinem kam der Spruch mit 4 Wochen kann man sie nicht mehr ohne weiteres im Haus halten.

Also fest steht doch, dass ich nicht der einzige bin, der seine Erlebnisse hatte. Wenn ich mich recht erinnere, haben bei Ralf der ein oder andere TWH schon mal den Putz von der Wand oder die Steckdose aus der Wand geholt. Soetwas habe ichvon andere Hunderassen weder gehört noch gelesen noch erlebt. Ich habe doch auch bewusst reingeschrieben, dass meine Hündin 1 Jahr alt ist. Dieses Jahr gilt es doch zu überstehen. Dann kommt die Phase mit der Geschlechtsreife, wo dann Dinge passieren können, wie Rea sie erlebt hat. Das passiert dir aber auch mit selbstbewussten DSH, Briards, Rottis usw. Wobei der TWH da möglicherweise auch sensibler ist, als andere Großrassen aufgrund seiner dichten Blutverwandtschaft zu den Wölfen.

"Aber auch gezielt wurden verschiedene Zuchtversuche unternommen im naiven Glauben, aus einem Wolf und einem Hund einen Superhund züchten zu können....
Für den Umgang mit solchen Tieren reicht die Erfahrung mit Hunden nicht aus. Die unter Umständen tödlich wirkende Verbindung des Wilden und des Domestizierten hat zur Folge, dass die Mischlinge unberechenbar ud viel aggressiver sind als reinrassige Wölfe. Es entsteht ein Tier mit den räuberischen INstinkten eines Wolfes, aber ohne wölfisches Feingefühl, ohne Beißhemmung und ohne Furcht und Respekt vor den Menschen. Die ersten Probleme treten meistens mit der Geschlechtsreife auf. Sie versuchen sich den obersten Platz in ihrem menschlichen Rudel zu erkämpfen, dabei werden angeborene urtümliche Verhaltensweisen viel schneller wachgerufen und konsequenter durchgesetzt als bei Hunden."

"Wie die Wölfe fühlen sich auch Tschecholsowakische Wolfhunde im Rudel wohl. Wolfhunde sind keine Hunde für Anfänger".

Tanja Askani aus Wolfsspuren zum Kapitel Hunde mit Wolfsblut

Teilweise meint sie damit echte Hybriden und teilweise die TWH und Saarloss. Sie ist übrigens Tschechin. Sie hat 7 Wölfe groß gezogen. Zu Ina und den jungen Wölfen von Tanja, sie solle erstmal abwarten bis diese erwachsen seien, dazu habe ich sie auch befragt und sie verwieß auf ihre 7 Jahre alte Flocke und den 4jährigen Nanuk, mit denen sie auch heute noch problemlos umgehen kann auf ihre freundliche wölfisch konsequente aggressive Art.

Diese urtümliche Art, die auch den TWHs immanent sein soll, wird hier doch oft genug gepostet, führt zu einer konsequenter Umsetzung des Verhaltens, wie es bei "normalen" Hunden nicht vorkommt. Dass ist ja gerade ein Grund, warum man immer mit solchen Hunden arbeiten sollte.
Und dass die Eichhorns schon genau schauen, ob sie einen dominaten Rüden einer Familie mit Kleinkindern geben, die zudem keine TWH-Erfahrung haben oder einer Studentin eine Hündin, die vielleicht auch nichtgerade die dominanteste ist, liegt auf der Hand. Sie haben massig ERfahrung, das spreche ich Ihnen auch gar nicht ab. Und das sie nur so zufriedene Kunden haben, liegt auf der Hand. Und das kann man von einem engagierten Züchter auch so erwarten. UNd demzufolge kommen Chaos und Caya ja auch gut bei ihren Familien zu recht, wie hier immer wieder betont wird.

Wir können doch nicht immer darauf verweisen, wie toll unsere Hunde sind, dass ihre Sinne und alles schärfer sind, sie sich im dunkeln besser als andere Hunde zurecht finden und dann so tun, als ob wir Wohnzimmerwölfe haben. Das was ihr mir vorwerft, was mein Interesse sei, dass scheint ihr ja so zu leben. Ich freu mich für euch, wenn es klappt. Deshalb behalte ich aber den Rest auch im Auge. Irgendwie scheint ihr zu vergessen, dass der normale Haushund vor 15.000 Jahren, neueste Erkenntnisse schreiben von 50.000 Jahren, aus dem Wolf gezüchtet worden ist. Da kann ich doch nicht einfach so tun, als ob mein Hund der vor 30 Jahren aus dem Wolf gezüchtet worden ist, ein selektionierter normaler Hund ist, vergleichbar mit allen anderen! Ich frage mich, was haben die eigentlich all die tausenden Jahre gemacht!!! Die TWH-Züchter sind so klasse, die haben das in 50 Jahren hinbekommen. So ignorant kann doch kein Mensch sein! Und nur weil die Zucht anerkannt ist, besteht da doch ein himmelweiter Unterschied! Ihr habt euch doch auch Lustig gemacht oder drüber geschimpft über Wolfshybriden! Da gibt es Züchter, die Züchten seit 30 und 20 Jahren Wolfshybriden! Da erklärt mir bitte doch mal den Unterschied zwischen einem TWH und einen Wolfshybriden? Das sind auch Tiere aus gefangenen Wölfen und Hunden und dann weiter untereinander weiter gezüchtet worden sind, die auch in Familien leben. Da gibt es welche mit weniger, mittlerer und hohem Wolfsanteil. Und da gibt es mittlere, die sich wie Hunde aufführen und welche die eher wie Wölfe verhalten. Aber das oben zitierte von tanja Askani bringt es auf den Punkt!

Und da könnt ihr machen, was ihr wollt, hier gibt es genügend, die das hier gepostet haben. Und ich kenne keine Züchter von Familienhunden, die ihre Hunde so sehr in Gehege oder große Zwinger stecken, wie es die TWHzüchter tun. Für unsere Briards brauchten wir z.B. kein Zaun um unsere 717 qm großes Grundstück, obwohl überall um uns direkt drum rum Kinder und ständig ablenkung ist. Ich habe denen auch nicht erklärt, bis hierhin und nicht weiter. Sie haben auch kein Strom bekommen. Nun sind es aber auch eher territorale Hirtenhunde. Einen TWH wirst du nicht wirklich frei laufen lassen können ohne Aufsicht, natürlich viele andere auch nicht.

ja schreibt doch auch leserbriefe tut was für die Rasse. Ob die veröffentlicht werden wage ich vorsichtig zu bezweifeln, da schlicht und ergreifend sicherlich nicht 2x über eine sehr seltene Hunderasse berichtet wird. Wenn ihr denn meint, dass es nur die eine nämlich positive Seite gibt, warum habt ihr sie denn nicht geschildert in einem Leserbrief? Wahrscheinlich meint die Mehrheit von euch der Artikel aus Partner hund, der hat den richtigen Familienhund TWH, der für jeden handelbar ist, dargestellt. Wenn ihr wirklich was für die Rasse tun wollt, warum habt ihr dann nicht sachlicher Argumentiert? Ihr habt doch wohl gelesen, dass ich auf diese homepage verwiesen habe mit einem dicken Lob! Nicht ich habe der Rasse keinen Gefallen getan, sondern die 2-3, die sich nicht zurückhalten konnten. Ich habe nur versucht, die Seiten zu beleuchten, die man in keinem Artikel, sondern nur in dem buch findet, einer breiten Öffentlichkeit Kund zu tun. Damit schütze ich die Rasse und rege Menschen zum intensiven Denken an, ob es wirklich die geeigenete Rasse ist. Ich bin auchetwas verwundert, hier haben doch in den vergangenen 1 1/2 Jahren schon mehrere mitgeteilt, dass sie interessiert sind. Da wurde ja schonungslos mitgeteilt, nein unter deinen Voraussetzungen bist du ungeeignet!

Erst die beiden Letzten Foxwolf und Sabrina (Trakehner) wurden irgendwie regelrecht hofiert, obwohl meiner Meinung nach, diese auch nicht geeignet sind, ein 19jähriger der zu Hause wohnt und schon jetzt glaubt, sich nicht dominant verhalten zu können und eine Pferdezüchterin, die darüber nachdenkt, wo sie ihre Pferde hinpackt von Ralf mit seinen Rüden vorbei kommt, aber am liebsten gleich Bren und Cera haben möchte, die selbst bei sehr erfahrenen Hundeleuten nicht bleiben konnten.

Und Tanja, dass du als Studentin einen TWH hast, der auch allein bleiben muss, ist deine Einstellung zum Leben. Ich kenne aber eine Reihe Züchter, die dir unter solchen Bedingungen keinen Hund gegeben hätten, weil es nicht wirklich den Naturell des TWH gerecht wird. Gehen tut alles. Auch im Tierheim überleben TWHS!

Christian

hanninadina 11-04-2005 14:06

Zu Markus noch, du fragst, warum mir das alles passiert? Na vielleicht interessiere ich mich intensiver als du und andere für Hunde- und Wolfsverhalten und habe ein besseres Auge dafür über die Jahre! Und dann sieht man Verhaltensweisen, die andere nicht sehen. Und wenn man seit 6 Jahren Ausstellungen im In- und Ausland besucht, zahlreiche Verhaltenstest im Rahmen des Selektionsschauen und Zuchtzulassungen gemacht hat und dann noch regelmäßig auf den Hundeplatz geht und mit seinen Hunden arbeitet, dann sieht und erlebt man halt mehr, als wenn man zu Züchter A und zu Züchter B fährt und vielleicht noch Züchter C besucht hat! 3 Ausstellungen gemacht hat und das wars.

Die überwiegende Zahl von klassischen Familienhundbesitzern bekommen ja schon ein Herzattacke, wenn ein Rüde einen anderen Rüden dominiert, indem er seine Schnauze über die Schulter legt. Oder man stelle sich vor, es wird ein bißchen mit Getöse rumgezickt, um zu zeigen, wie toll man ist. Da verlieren doch die meisten die Nerven. Ein Hundeernstkampf geht immer still und leise von statten, die haben dann nämlich gar nicht die Zeit groß rum zu tönen, weil sie ernstlich beschäftigt sind, dem Gegner ans Leder zu gehen und dafür müssen sie ihre Zähne auch schön tief ins Fleisch/Hals reinbeissen. Diese kenntnisse haben die meisten aber leider nicht. Deshalb befürworte und unterstütze ich es ja auch, wenn endlich die Hundeausbilder als Beruf anerkannt werden. Ihre Arbeit würde eine Aufwertung bekommen und es würde endlich einheitlich gelehrt. Und einen Hundeführerschein für jedermann halte ich auch für angebracht, nicht um Verwaltungsaufwand und Kosten zu erzeugen, sondern damit die Hundehalter ein Minimum an Wissen über Hunde und ihr normales Verhalten lernen. Das würde zur erheblichen Entspannung unter den Hundehaltern führen. Ihr werdet es ja auch erleben, dass man mit den aktiven Hundehalten auch anders reden kann, als mit denjenigen, die gar nichts machen. Da kommt es dann zu so leidlich Sachen wie, dass ein Hund der einen anderen anknurrt mit einer zärtlich streichelnden Hand und einem beruhigenden, ist ja gut, noch dafür belohnt wird, dass er den anderen Hund oder Passanten anknurrt.

Und das mit Bonnie war so, dass sie von einem Welpenerwerber abgegeben werden sollte, weil sie mit den kleinen Kindern nicht klar kam. Diejenigen hatten auch langjährige Schäferhunderfahrung. Jörg Schmidt hat mit der Erziehung nichts zu tun gehabt. Ich habe an anderer Stelle ja auch geschrieben, dass seine TWHs lammfromm waren. Ich wollte mit dem Beispiel nur sagen, dass TWHs die eben nicht erzogen werden, so verrückte Sachen machen, wie den Kopf von Kinder in den Fang nehmen oder mal eben zwicekn. Aber das müssen Interessenten wissen und damit ist der TWH anders als andere Hunde, die nicht erzogen sind. Oder hat schon mal jemand gehört, dass der klassische Familienhund egal ob Rassehund oder Mischling den Kopf von kleinen Kindern in den Fang nimmt oder sich in die Haare hängt (was ja auch Wölfe gerne machen)? Das ist ja nicht aggressiv gemeint, sondern das steckt in den Genen drin. Und damit ist doch von vornherein klar, dass so nebenher, das geht eben nicht.

Christian

citywolf 11-04-2005 14:10

Hallo Christian,

Dass du auch die negativen Seiten, die ein TWH evt. haben kann, beschreibst, ist ja nicht falsch. Das sagt auch keiner. Aber so wie du den Leserbrief formuliert hast, hört es sich so an, als hätte jeder TWH alle diese Eigenschaften. Und das meiste von dem, was du geschrieben hast, trifft auch nur auf Welpen u. Junghunde zu, es sei denn diese werden nicht erzogen. Dann verhalten sie sich natürlich auch im Erwachsenenalter noch so.

Und wer für welche Hunderasse als Halter geeignet ist, das liegt ja wohl in erster Linie daran, was man mit dem Hund machen bzw. wofür man ihn haben will. Wer seine Schafherde bewachen will, dem ist sicher nicht mit einem Golden Retriever geholfen, genauso wenig wie mit einem TWH. Wer einen Designerwohnung mit edlem Teppich hat u. dauernd fein ausgehen will, dem ist wahrscheinlich mit gar keinem Hund geholfen...

Und den Hund an der Leine zu führen bzw. im VW Bus od. jedem anderen Auto anzuleinen od. eben in eine Box zu sperren, finde ich durchaus normal. Wenn ich mich daran erinnere, dass du mal geschrieben hast, dass Myla im Wald frei lief u. eine Frau, die dort spazierenging, angesprungen hat u. deine Meinung dazu war, wenn man im Wald spazierengeht, muss man damit rechnen, dass ein Hund kommt, der einen anspringt - das finde ich nicht normal. Und den Hund im Auto zu sichern, ist sogar Pflicht u. dient nicht nur der Sicherheit des Hundes sondern auch der eigenen.

Übrigens kenne ich bisher nur Züchter, die sich sehr wohl Gedanken machen, wem sie ihre Welpen verkaufen. Meines Wissens klären sie auch gut über das Verhalten der TWHs auf. Und dass sie ihre Welpen auch wirklich verkaufen WOLLEN ist ja wohl auch normal. Sonst würde das Rudel wohl bald deutlich zu groß werden.

Ängstliche TWHs kenne ich auch. Aber durch verstärkte Aufklärung wird es die in Zukunft hoffentlich nicht mehr geben. Wenn aber immer wieder suggeriert wird, dass ein TWH doch mehr Wolf als Hund ist u. nur für Spezialisten geeignet, dann wird sich sicher nicht so bald etwas an der Einstellung ändern, dass diese Hunde durchaus ganz normal gehalten und auch ihrem Wesen entsprechend, nämlich als Arbeitshund, der ausgelastet werden will, ausgebildet werden können.

Und zu deiner Anspielung auf die Art wie Ina die Hunde hält: Auch unsere Hunde sind viel draußen, auch im Zwinger. Das eine schließt das andere doch nicht aus, oder?

Und wie du selbst geschriben hast, auch mit anderen Rassen kann das passieren, was Rea mit ihrem TWH passiert ist. Aber auch da würde ich dringend empfehlen, nicht ohne erfahrenen Trainer oder eigene ausreichende Erfahrung mit dem Hund an der Rangordnung zu arbeiten.

Und deine Zitate von Tanja Askani beziehen sich ja wohl auf erste Generation nach der Wolf/Hund Verpaarung. Durch jahrzehntelange Selektion ist ja erst die inzwischen offiziell anerkannte HUNDERASSE Tschechoslowakischer Wolfshund entstanden. So unberechenbar sind die TWHs nun doch nicht.

Dass die Eichhorns einen dominanten Rüden nicht an Familien mit kleinen Kindern u. unerfahrene Leute gibt, spricht doch für sie. Und ich denke, diese Einstellung bezieht sich sicher nicht nur auf TWHs, sondern auf jede andere Rasse auch. Auch ein dominanter Dackel (oder meinetwegen auch Briard) kann ernsthaft Probleme machen.

Und was mit Rassen ist, die seit zigtausend Jahren bestehen? Die meisten sind mittlerweile auf widerwärtigste Art krank gezüchtet.

Und noch einmal, Christian, irgendwie scheinst du nich zu kapieren, worum es hier geht. Niemand will NUR Positives über diese Rasse veröffentlichen, aber eben auch nicht alles Negative sammeln u. den Hund so darstellen, als wäre er generell nur im Zwinger hinter 2,50 m hohem u. mit Strom gesichertem Zaun zu halten u. würde jeden gleich anspringen, kratzen, beißen, den Kopf in seinen Fang nehmen. Und nicht jeder TWH muss jeden Tag so viel bewegt werden.

Viele Grüße
Marion

FreierFranke 11-04-2005 14:17

Hallo Christian,

wie meinte der Falschfahrer auf der Autobahn: Komische Meldung? Ein Falschfahrer? Hunderte! Siehe die Reaktionen auf Deinen Brief und auch die Umfrage.

Solltest Dich vielleicht doch etwas zurücknehmen. Übrigens kenne ich die meisten der deutschen Züchter vor Ort. War auch schon auf Ausstellung in Nitra, bei div. Wolfhundtreffen usw. Habe häufig Kontakt zu vielen Besitzern von TWH. Ich werde übrigens auch dazu eingeladen und nicht ausgeladen.
Ich habe ja auch von zwei Züchtern meine Hunde. Und ich habe von diesen auch welche bekommen....
Woher willst du eigentlich wissen wie intensiv ich mich mit der Thematik Wölfe, TWH und anderen Rassen/Hunde beschäftige?
Das einzige was du wirklich vorzüglich beherrscht sind Unterstellungen und sinnloses Gelabere. Siehe z.B. mal was du geschrieben hast bei Tanja in Deinen vorletzten Beitrag. Da setzt Du die Haltung von Caya einen Tierheimhund gleich. Ich wenn Tanja wäre würde Dir bei einen Treffen eine klatschen.
Angst vor Deiner Anklage hätte ich nicht. Ich hätte nur Angst wenn du mich Verteidigen würdest....


Und noch mal: Ich habe bisher noch nie einen TWH erlebt, der nur im Ansatz versucht hat meinen, oder den Kopf anderer Personen in den Fang zu nehmen.


Markus

hanninadina 11-04-2005 15:09

Markus, ich habe doch Tanjas Hund nicht mit einem tierheimhund verglichen?! Ich habe nicht in Abrede gestellt, dass du Ahnung hast, ich habe bewusst geschrieben, dass ich mich vielleicht intensiver als du mit Hundeverhalten auseinandersetze. Du hast glaube ich mal erwähnt, dass du jedenfalls nicht regelmäßig mit anderen Leuten deinen(ne) Hunde trainierst, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Es wird doch nich etwas richtiger, weil 7 Leute gegen meine Aussagen schreiben, wenn davon auch noch 4 die Hunde vom gleichen Zwinger haben wie du! Mit schauern erinnere ich mich an die deutsche Geschichte vor genau 66 Jahren zurück, da haben auch Mehrheiten etwas für richtig gehalten.... Also, dass ist ja wohl ein schmale Argumentation.

Nein Marion, Tanja Askani meint schon die TWHs damit und die Wolfsmischlinge und Wolfshybriden.

"Es ist fraglich, ob es heutzutage noch vertretbare Gründe gibt, einen Hund mit einem Wolf zu kreuzen. Was verspricht man sich von solch einem tier, das weder Hund noch Wolf ist?

Nach neuesten genetischen Erkenntnissen brauchte es mindestens fünfzig tausend Jahre der Entwicklung, um einen Hund in der heutigen Form zu erhalten - eifrig, willig, fähig, sich unterzuordnen, und leicht dressierbar."

T. Askani

Wenn sie heutzutage schreibt, dann zieht sie natürlich in Relation zu den 50.000 Jahren die Gründungszucht der TWHs auch in Zweifel, oder versteht ihr es anders in Anbetracht des gesamt von ihr zitierten. Und G. Bloch sieht esgenauso.

Schau dir das Buch mal an, es sind ihre persönlichen Erfahrungen. Es würde zu weit gehen, wenn ich das ganze Kapital abschreibe. Aber vielleicht hat Steffen eine Möglichkeit, es einzuführen? Ich könnte es kopieren und Steffen faxen. Wäre das eine Möglichkeit? Aber nur wenn es wirklich interessiert.

Christian

citywolf 11-04-2005 16:00

Eigentlich ist Christian doch ein typischer Anwalt: Die Leute so lange mit irgendwelchem Müll zulabern, die Worte im Mund umdrehen u. anschließend sagen "das habe ich doch ganz anders gemeint" bis keiner mehr durchblickt.
Wenn du so wenig von TWHs hältst, wieso hast du dann einen? Wenn du doch was davon hältst, warum schreibst du dann so negativ? oder hättest du lieber einen richtigen Hybriden oder gleich einen Wolf?
Oder hast du womöglich Probleme damit, dass ein TWH eben doch nicht etwas sooo extrem besonderes ist, mit dem du als ganz besonderer Mensch dastehst?

Marion

Sabine 11-04-2005 16:10

Re: Leserbrief in Hunderevue
 
Quote:

Originally Posted by hanninadina
Für diejenigen, die es interessiert, die Hunderevue Heft 5/2005 hat einen Leserbrief von mir zum Thema TWH veröffentlicht als Antwort auf den Artikel vom Februar. Den gleichen Artikel hatte ich auch an PartnerHund gesandt, die ja auch darüber geschrieben haben. Der Leserbrief sollte auch veröffentlicht werden.

Seit nicht so streng mit mir, falls jemand mir die Meinung sagen möchte. Ich habe allerdings schon positive Resonanz von Wolfsleuten, die sich seit Jahren mit Wölfen und Wolfshybriden beschäftigen erhalten.

Christian

Hi Christian,

grade hab ich Deinen Leserbrief gelesen .... sag mal, hast Du einen "Raubmörder" zuhause ...lach :mrgreen: ?

Mein Willi ist ja nun auch nicht gerade einer von der "zartesten" Sorte aber Du beschreibst "unsere" Rasse doch ziemlich heftig.

Natürlich sind unsere TWHs etwas "grober" bei der Begrüssung und halt auch sehr clever, aber solche "Zerstörer", wie Du sie beschreibst sind sie doch nicht wirklich :wink:

Grüße

Sabine

Sabine 11-04-2005 16:17

Re: Leserbrief in Hunderevue
 
Quote:

Originally Posted by Dajka
Die Rasse wird sehr schlecht wiedergegeben und verallgemeinert,
andere Hunde sind (als Junghunde) auch nicht ohne.

Stimmt ... ich gebe Dir 100% Recht! Willis Kumpel, der 9 Monate alte (Ridgeback ?) Mischligsrüde Murphy ist keinen Deut besser :wink: als mein nun bald 8 Monate alter Willi.

Grüße

Sabine

Dajka 11-04-2005 16:40

Leserbrief in Hunderevue
 
Ja, Ja, Anwalt eben...

Ich kenne auch verschiedenste Züchter im In-und Ausland, gehe seit 8 Jahren mit meinem TW auf Ausstellungen.

Meine haben NOCH NIE irgendeinen Kopf in den Fang genommen o.ä.

Mein erster Hund KEIN TW,sondern Pudel-Mix knabberte für ihr Leben gern an einem auch mit 12 Jahren...!!!!!

In Tschechien usw. werden auch Dackel und co. draussen gehalten, Nachts kläffts dann aus jedem Garten, und Balkon 8) Dass sind aber keine TWs...,sondern alles querbeet!Da Hunde dort nicht oder selten im Haus gehalten werden.Ist dort nicht üblich!
Da kann ich nur sagen,Gute Nachtruhe

TWs sind nunmal eng verwandt mit dem DSH und wollen auch fast so behandelt werden...nur nicht ganz so streng mit ein bisschen mehr Feingefühl, Autorität des Führers vorrausgesetzt :D

mein leserbrief habe ich abgeschickt.
warum sollte die revue diesen nicht veröffentlichen?glaubst du dein wort gilt was du schreibst?überall?nur weil du ein anwalt bist der sich überall großtun möchte?
bleib auf dem teppich

Ich werde auf Treffen eingeladen, kann aber in letzter Zeit schlecht daran teilnehmen, aus familiären Gründen eben.

Laut ADAC hat ein auf der Rücksitzbank liegender Hund von ca 5kg Gewicht , bei einem Unfall bekommt er eine Fliehkraft von dem Gewicht eines Elefanten.....!Was für eine hat ein TW? ein stegosaurus...?
Das ist der Grund warum meine Hunde währen der Fahrt im Auto gesichert sind. und kein andrer 8)

birgit

citywolf 11-04-2005 17:07

Heute haben wir die Zeitschrift "Partner Hund" erhalten. Dort wurde der Leserbrief folgendermaßen abgedruckt:

Eher Wolf als Hund

Viel Wolf steckt in ihnen drin. Man sollte einen TWH immer mit mindestens einem weiteren (großen sportlichen) Hund halten. Solch ein Hund zerlegt schon mal Ihr ganzes Auto, reißt Innenverkleidungen raus und kaut sie klein. Er ist immer auf der Suche nach etwas Freßbarem. Seine Neugierde ist unbegrenzt. Unsere Hündin kann Autotüren öffenen! Andere öffnen Kühlschränke. TWH sind Ausbruchskünstler, Stromgesicherte Zäune sind empfehlenswert. Sie lieben es, im Garten Löcher zu buddeln. Wer einen TWH halten möchte, sollte über sehr viel Humor verfügen; allerdings sollte auch schwarzer Humor dabei sein!
Ch. Berger, Wedemark

Gruß Marion

canislupus 11-04-2005 17:27

Hallo Christian,
Danke für die netten Worte über meinen "Tierheimhund"... sie liegt gerade völlig entspannt neben mir im Cip-Pool und träumt von der tollen Toberei, die sie eben mit einem Galgo hatte.
Gruß Tanja und die anscheinend gerade sehr zufriedene Caya :wink:

Markus, dicker Schmatzer an Bragi und die kleine Freya, die ist ja sooooo süüüüß!!! :mrgreen:

citywolf 11-04-2005 17:51

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Es wird doch nich etwas richtiger, weil 7 Leute gegen meine Aussagen schreiben, wenn davon auch noch 4 die Hunde vom gleichen Zwinger haben wie du! Mit schauern erinnere ich mich an die deutsche Geschichte vor genau 66 Jahren zurück, da haben auch Mehrheiten etwas für richtig gehalten.... Also, dass ist ja wohl ein schmale Argumentation.
Christian

@Christian

Forumsteilnehmer mit Nazis zu vergleichen ist wohl das mieseste was jemanden einfallen kann wenn er mit seinen Argumenten am Ende ist.

Für diese Äußerungen ist eine Entschuldigung nötig, soviel Charakterstärke solltest du noch aufbringen !

Adi

gerhard 11-04-2005 18:26

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Nein Marion, Tanja Askani meint schon die TWHs damit und die Wolfsmischlinge und Wolfshybriden.

"Es ist fraglich, ob es heutzutage noch vertretbare Gründe gibt, einen Hund mit einem Wolf zu kreuzen. Was verspricht man sich von solch einem tier, das weder Hund noch Wolf ist?

Nach neuesten genetischen Erkenntnissen brauchte es mindestens fünfzig tausend Jahre der Entwicklung, um einen Hund in der heutigen Form zu erhalten - eifrig, willig, fähig, sich unterzuordnen, und leicht dressierbar."

T. Askani

Wenn sie heutzutage schreibt, dann zieht sie natürlich in Relation zu den 50.000 Jahren die Gründungszucht der TWHs auch in Zweifel, oder versteht ihr es anders in Anbetracht des gesamt von ihr zitierten. Und G. Bloch sieht esgenauso.


Christian

Vergisst Du (oder T. Askani) nicht etwas entscheidendes ?

Vor 50 000 Jahren waren ausschließlich Wölfe als "Grundlage" für die Domestikation derselben und "Erschaffung" des Hundes vorhanden. Natürlich dauerte es lange Zeit bis aus der Wildform Wolf der Hund wurde (andererseits aber auch nicht bis ins 21. Jahrhundert - schließlich hatten auch schon frühe Kulturen "richtige" Hunde - z.B. den sog. Torfspitz).
Bei TWH und SWH war aber auch eine leicht dressierbare Hunderasse - der DSH- beteiligt und durch entsprechende Weiterzucht und Selektion entstanden die beiden Hunderassen. Und das war natürlich um einiges leichter und ging schneller, als bei Null ( also nur mit Wölfen) zu beginnen.
Und diese Selektion ist es auch, die TWH und SWH so stark von den (von Dir offenbar sehr geschätzten, meiner Meinung nach aber unberechenbaren und daher sehr gefährlichen) Wolfskreuzungen unterscheidet.

Gerhard

P.S. bzgl. Deines wieder einmal "sehr gründlich überlegten" Vergleiches kann ich mich nur Adi anschließen

hanninadina 11-04-2005 18:41

Es ging nicht um TWHs in VW-Bus anleinen, wenn man fährt, sondern wenn Frauchen und Herrchen gerade mal, was anderes zu tun haben! Und nochmal, Marion du selbst hast geschrieben vor nicht allzulanger Zeit, dass du deine beiden ohne Aufsicht nicht im Garten lässt. Ist das normal?????

Repräsentativ ist weder eure Meinung noch meine Meinung! Ihr stellt es aber so dar, dass das was ihr meint richtig ist! Der Witz ist nur, dass über die Hälfte von euch selbst, Stories zum besten gegeben habt, die ich(!) von anderen Hunderassen und Hundehaltern noch nicht gehört habe!

Ist das eine Entschuldigung, dass in Tschechien die überwiegende Mehrzahl von Hunden draußen gehalten wird? Es ging darum, dass Hund die ihm Zwinger gehalten werden, eben nicht soviel zerstören können. Sie haben nicht die Möglichkeit dazu! Deshalb als Ergebnis zu sagen, sie machen das nicht, ist doch wohl etwas weit hergeholt.

Ist schon interessant, wie binnen eines Jahres in diesem Forum die Meinungen zum TWH sich ändern, weil einige nette Familienhunde haben (wollen). Vielleicht ist es ja auch züchterisch gelungen, den TWH "einzunorden". Dann wäre er in der Masse sicherlich für jedermann tauglich, wenn dem so ist. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass dies mal passiert oder vielleicht schon passiert ist. Dann bleibt ein Abbild eines Wolfsähnlichen Hundes, der arbeitet wenn er will und ansonsten ein Hund ohne Ecken und kannten ist. In der Tat, wenn dem so wäre, hätte ich mir doch gleich einen Golden Retriver holen können.

Wölfe faszinieren mich auf der ganzen Linie, stimmt. Wolfshybriden kenne ich persönlich nicht, außer von Fotos, von Züchterkontakten und von mehreren Fachartikeln und Büchern sowie Gesprächen mit Wolfsleuten (Haltern hört sich ja irgendwie komisch an).

Ich sehe schon, die aktuell schreibenden Damen und Herrn und ich kommen sowieso nicht zusammen. Die einen haben Kuschelhunde, die so lieb sind, wie jeder andere Hunderasse auch oder auch nicht und ich habe halt temperamentvolle Sporthunde, die aufgrund ihrer Neugierde für alles und jeden Blödsinn zu haben sind. Ich habe daran Spass und ihr habt halt an euren Hunden Spass. Ich versuche alle Seiten zu sehen und ihr versucht nur eine Seite zu sehen und die andere "ist ja nicht so oder ist ja nicht so schlimm". Und wenn man eine Mondlandschaft im Garten hat, dann ist das normal, das gibt es ja bei vielen Hunderassen und ist nicht erwähnenswert.

Ok wir kommen da wohl nicht zusammen. Nur bitte schön, dann gebt hier nicht über Monate solche Statements ab, die ich zusammengefasst erwähnt habe. Denn entweder es ist so, oder es ist nicht so. Hinterher zu sagen, na ja, das machen andere Hunde auch und es zu relativieren, das wohl kaum ein TWH-Halter noch einen Ziergarten hat, ist für Interessenten nicht wirklich hilfreich.

"TWh-Hündin Gaja war bei uns in der Wohnung. Oh gott, diese Wohnung sah in kürzester Zeit aus wie ein Schlachtfeld.... Meine Gardienen hingen zerfetzt im Fenster, in der Küche war der Fußbodenbelag hochgezogen..., meine Tapeten "verschönert" und abgerissen.

Meine erste Enttäuschung schwand bald der Einsicht, dass dieses Malheur nur passiert war, weil ich mich nciht richtig über diese Hunderasse informiert hatte.

Gaja war eine Ausbruchkünstlerin, denn sie öffnete Türen und Fenster, wenn es darauf ankam, bei ihrem Rudel zu bleiben.

Einen TWH zu besitzen heißt auch, noch mehr auf sein Mobiliar aufzupassen, den Hund nicht ohne Aufsicht zu lassen...

Hierbei ergibt sich aber grundsätzlich das Problem, dass sie (TWHündin) nicht gern allein im Fahrzeug bleibt, weil sie nach wie vor rudelgebunden ist: Sie fühlt sich alleingelassen und veruscht zu uns zu gelangen. Für dieses Ziel nehmen Wolfshunde das Auto auseinander. Unsere Bianca zerkaute einmald den Sicherheitsgurt, die Sitze sowie das Lenkrad: ein Schaden, der beachtlich war!"

Autorin des bisher einzigen TWH-Buchs, das Ihr sicherlich auch alle im Schrank stehen habt, Edwina Senger, Der Tschechoslowakische Wolfshund.

Sie hat wahrscheinlich das alles auch nur geträumt, genauso wie ich, was Markus hier glauben machen möchte. Du solltest Anwalt werden, frag doch mal bei Jacko Jackson nach, der sucht noch Anwälte, die glaubwürdigkeit der Zeugen erschüttern, damit die Behauptungen dann hinterher als nicht stimmig und als Fantasien dastehen. Nein Markus, wenn ich die Zeit hätte, dann könnte ich hier jeden einzelnen aus dem Forum raussuchen, der genau diese Statements in den vergangenen 1 1/2 Jahren schon abgegeben hat. Und wenn du nicht erlebt hast, dass ein TWH mal den Kopf eines Kindes in den Rachen genommen hat und das dann auch noch in Frage stellst, dass es soetwas nicht gibt, dann kann ich wirklich nur sagen, du lebst hinterm Mond! Ich denke, das selbst Ina, das nicht in Frage stellt, dass so etwas passiert, wenn die Hunde nicht entsprechend erzogen worden sind. Und das machen "normale" Hunde eben nicht!

Ich war ja darauf eingestellt, dass hier ein paar wieder "rumgrölen". Deshalb muss ich mir aber nicht so blödsinnige Sachen an den Kopf werfen lassen. Und meine ehrenamtliche tätigkeit mit nur 2 Beispielen, Ina, habe ich erwähnt, weil Wulfin eine ernste Sache, etwas für Hunde tun, gerade in Hamburg ist am Sonntag wieder eine Joggerin von einem Hund massakriert worden, als "Verarschung" dargestellt hat. Und dass ist ein Trauerspiel! Denn in der Tat muss viel geleistet werden. Und jeder, der einen gut erzogenen Hund hat, tut etwas dazu bei. Und wenn ich nach Vorschlägen frage und selbst einen Mache, Hundetrainer als anerkannter Beruf, dann muss ich mich von ihr nicht vollpöbeln lassen.

Christian


Christian

citywolf 11-04-2005 19:05

Ja, Christian, unsere Hunde waren zum "Aufbewahren" im VW Bus angeleint, während der Spezialzuchtschau im Bayrischen Wald. Wir hatten beide, da wir anderweitig tätig waren, nicht die Möglichkeit, ständig auf die Hunde zu achten u. an dem Tag war es überall furchtbar schlammig. Wir sind anschließend noch nach Hause gefahren u. haben Leute mitgenommen, die nicht unbedingt auf verdreckten Sitzen sitzen mussten. Aber auch das hatte ich damals erwähnt.

Und ja, unsere Hunde sind nicht unbeaufsichtigt im Garten, was aber nicht nur für die TWHs gilt, sondern auch für den DSH. Denn mittlerweile leidet unser Maschendrahtzaun an Altersschwäche u. wir haben momentan keine Lust, den kompletten 1200qm großen Garten neu einzuzäunen. Etwa 80 qm sind jetzt fest eingezäunt, dort sind die Hunde auch unbeaufsichtigt. Und buddeln. Aber alle, nicht nur die TWHs.

Du beschwerst dich, dass hier so oft über die negativen Erlebnisse geschrieben wurde? Das liegt ja wohl eher daran, dass man eher mal andere fragt, wenn man ein Problem hat. Und wie ich vorher schon geschrieben habe: das meiste bezieht sich ausschließlich auf Welpen u. Junghunde. Auch das, was unsere Hunde kaputt gemacht haben, war in deren Welpenzeit.

Schau dich doch mal in anderen Hundeforen um. Da liest du auch fast nur über Probleme u. das, was die Hunde kaputtgemacht, vollgepinkelt, geklaut.... haben. Sind deswegen jetzt alle Yorkies, Dackel, Pinscher, Retriever, Dalmatiner, Pudel... Hunde, die aufgrund ihres besonders schwierigen u. auffälligen Verhaltens grundsätzlich nur für Leute mit ganz besonderen Fähigkeiten geeignet sind?

Also ich gehöre jedenfalls gerne der Fraktion (wenn es die denn gibt) an, die einen familientauglichen, lebhaften TWH hat, der in seiner Welpenzeit so manches Mal einigen Blödsinn gemacht hat u. den ich anfangs sicher nicht so optimal erzogen habe, weil ich es einfach nicht besser wusste. Das wäre mir mit einem Welpen irgendeiner Rasse aber auch passiert, weil ich vorher einfach noch keinen Welpen aufgezogen u. erzogen hatte.

Unser erster Hund war ein ausgewachsener Tierheimhund, der schon "fertig" war.

Marion

Dajka 11-04-2005 19:13

leserbrief in hunderevue
 
bis vor 1,5 jahren hatte ich keine box im auto, da diese im skoda felicia keinen platz hatte.solange war anka manchmal 4 stunden allein im auto.wenn ich wiederkam lag sie zusammengerollt auf meinem sitzplatz :mrgreen:
im neuen auto kauften wir die box aus sicherheitsgründen die ace und adac empfehlen.und dadurch wird das auto weniger verschmutzt :wink: die schäden welche im auto entstanden war ganz allein MEINE Schuld.
Nicht die des Hundes und hatten auch nix mit Rudel usw zu tun, denn an diesem Tag hatte mein Hund Pfiff und musste raus, der gurt wurde während der Fahrt durchnagt,weil es auf dem endstück der A6 kein Parkplatz gibt.
Und Bianca ist vom Dünnernthal das erklärt andern ihr Verhalten,welpenprägung usw. 8)
das buch steht nicht bei mir im schrank, da es eine zusammenfassung vom ersten teil dieses forums ist.
ich habe die von hartl im schrank stehen und gelesen!
birgit und die familie

und die nazisprüche sind unterste schublade, wie das letzte mit daimler was du losliessest! ich hoffe du fährst keinen!

Dajka 11-04-2005 19:19

leserbrief in hunderevue
 
noch was: weisst du wie malamutes und huskies am polarkreis eine blutauffrischung erleben? weiss ichj vom DCNH! Man nehme eine läufige Hündin, wenn man weiss,dass ein einzelner Wolfsrüde rumstromt, bindet sie an einem baum im wald an und dann wenn sies überlebt gibts Welpen...Die auch nach Deutschland kommen!
Der DSH erlebt manchmal diesselbe "Auffrischung"

Diegobabanebelberg 11-04-2005 19:48

@Christian
Manche Züchter hätten jemanden wie Tanja keinen Hund gegeben.
Warum??
Ich kenne Tanja und ich kenne Caja!
Wenn jemand viel für und mit seinem Hund macht dann Tanja!!
Glaub mir das!Und Caja geht es sehr gut!!!
Meiner Meinung nach DEFINIERST du dich über deinen WOLFSHUND
Mein Bruder hat drei Boxer !
Achtung !!Seine Hündin öffnet jede Tür,egal welche Richtung,sie zerlegt wenn sie zu lange alleine ist alles was sie bekommt.
Wenn wir alle also mit 5 Hunden aufm Hundeplatz sind sitzten manchmal zwei Hunde im Auto MIT DER LEINE ANGESCHNALLT.
Und die Leben immer noch!!!


Grüsse Tina

FreierFranke 11-04-2005 21:21

Hallo Herr Berge,

mein Rüde ist während meiner Anwesendheit, also auch Nachts wenn ich schlafe völlig frei in der Wohnung. In allen Zimmern über zwei Stockwerke. mit Schuhen, Holzmöbeln usw. Hundefutter im Flur-Vorraum, getrennt mit einer Tür in leichten Plastikboxen. (Bragi kann Türen aufmachen) Nichts! Was er demoliert hat, habe ich bereits geschrieben. Das kenne ich auch von anderen Rassen.

Nun nochmal:
Hallo Herr Berge! Aufwachen!

verfolge bitte mal selbst Deine Argumentation:

FreierFranke (ich) fragte:
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich an anderer Stelle diese Frage schon einmal gestellt:

Warum passieren Dir, wenn du zu fremden Hunden kommst immer Sachen die niemanden anderen mit den selben Hunden passieren?
Überall wirdst du angesprungen, es wird versucht Dir in den Kopf zu beißen, die Hunde sind scheu, erschrecken usw.....?

Christian antwortete:
Zu Markus noch, du fragst, warum mir das alles passiert? Na vielleicht interessiere ich mich intensiver als du und andere für Hunde- und Wolfsverhalten und habe ein besseres Auge dafür über die Jahre! Und dann sieht man Verhaltensweisen, die andere nicht sehen. Und wenn man seit 6 Jahren Ausstellungen im In- und Ausland besucht, zahlreiche Verhaltenstest im Rahmen des Selektionsschauen und Zuchtzulassungen gemacht hat und dann noch regelmäßig auf den Hundeplatz geht und mit seinen Hunden arbeitet, dann sieht und erlebt man halt mehr, als wenn man zu Züchter A und zu Züchter B fährt und vielleicht noch Züchter C besucht hat! 3 Ausstellungen gemacht hat und das wars.

WAAASSSSSS???????
Meinst du ich sehe, oder bemerke nicht wenn ein Hund meinen Kopf in seinen Fang nehmen will???? Und was heißt interessieren? Und? Was hat es genutzt?
Du aufgestellter Maus *Zensiert* Mod! (Zidat einer sehr guten Freundin zu Christians Beitrag in der Hunderevue)

An die anderen: Bitte entschuldigt meine Entgleisung.

Markus

citywolf 11-04-2005 21:35

Hallo Markus,

ist entschuldigt - aber welche Entgleisung?? :cheesy:

Marion

jeannie 11-04-2005 23:26

Hallo Christian,
ich verstehe nach wie vor nicht, was an einem Familienhund nicht in Ordnung ist? Und ein Hund ist nur ein guter Familienhund, wenn er "Artgerecht" gehalten wird und auch ausgelastet ist, da er sonst sicher irgendwann Probleme bekommt. Klar haben wir auch über unsere Probleme mit Chaos geschrieben, dafür gibt es ja die Foren. Trotzdem überwiegen die positiven Erlebnisse - aber auch das habe ich schon mal geschrieben, daß man sich über alle "Mitbewohner" (egal ob Partner, Kinder oder Hund) manchmal ordentlich ärgert.
Ich glaube auch nicht, daß wir "nur" eine Hündin bekommen haben, da wir nicht fähig sind mit einem dominanten Rüden fertig zu werden. Wir haben das mit Michael besprochen und festgestellt, daß bei uns ein Weibchen besser passt. (Unter anderem wegen dem Rüden in der Arbeit). Chaos war übrigens das Weibchen, das den dominanten Rüden des Wurfes ziemlich dominiert hat - soviel zum "Kuschelhund".
Zum Thema Schauergeschichten von Hunden:
Wir schreiben hier im Forum, da wir einen TWH besitzten und es erst seit einigen Jahren das Internet gibt. Aber im "Dackelforum" könnte ich auch ein paar Stories zum Besten geben, wenn die einer dann auf alle Dackel verallgemeinert und entsprechend zusammenstellt, dann kann auch keiner mehr einen Dackel kaufen! Der erste Hund mit dem ich aufgewachsen bin, war z.B. zwei Jahre bei meiner Großmutter, die durch konsequent falsche Erziehung dem Hund durchgelassen hat, daß er sie durch bellen und beissen (echte Löcher im Bein) in die Küche zum Füttern zwingen konnte. Um den Hund nicht einschläfern zu müssen, haben meine Eltern ihn mit zu uns genommen. Die ersten Tage bei uns hat der Hund sich mit meinem Vater einen ernsten Kampf um die Rangordnung geliefert. Dabei ist der Hund bis zur Brust gesprungen und hat versucht zu beissen (auch in den Hals) Hätte mein Vater verloren... (Hund einschläfern). Ich wurde als Kind auch von dem Hund gebissen. Du siehst also, auch Dackelmischlinge können richtig gefährlich werden, wenn sie falsch erzogen sind. (Der einzige Grund, warum er keinen Kopf in die Fänge genommen hat ist wohl, daß er nicht hoch kam :wink: )
Solche gravierenden Probleme sind aus meiner eigenen Erfahrung also nicht Rassenspezifisch, sonder können immer auftreten bei meschlichem Versagen.

Jeder Rasse wird eine bestimmte Eigenart zugeschrieben - und zieht damit aber auch einen gewissen Typ Mensch an. Wer sich einen Dackel kauft, der will einen kleine Hund mit großem Herz, der Stur ist und über den man lachen kann (oder man ist Jäger und erzieht ihn konsequent und er ist damit ein Arbeitshund - Dachshund). Das gleich gilt für alle anderen Rassen, da bin ich überzeugt. Und jeder Fan einer Rasse ist überzeugt, daß seine Rasse die Beste und etwas ganz Besonderes ist. Ist das nicht bei den Briards auch so - hattest Du da nicht auch Probleme? Hattest Du nicht auch mal eine Hündin? Sind deswegen alle Briards gefährlich? (oder sind alle Deine Hunde gefährlich???)

Markus hat mit seinem Geisterfahrer Vergleich übrigens durchaus Recht, der ist mir spontan auch schon eingefallen. Sicher ist es Ehrenhaft, auch mal gegen die Masse (7? siehe Abstimmung) zu schwimmen, davor gehört aber immer, daß man gründlich überlegt, ob man wirklich im Recht ist oder ob der Aufschrei den man gerade ausgelöst hat, nicht doch berechtigt ist.

Selbstverständlich sind wir alle Überzeugt, daß unsere Hunde etwas ganz besonderes sind - aber es sind Hunde mit Vor- und Nachteilen, wie andere Rassen auch.

Zusätzlich ist meine Meinung, daß der "Charakter" eines Hundes (übrigens wie beim Menschen auch) immer eine Mischung aus einer genetischen Veranlagung und der Auswirkung aus dem sozialen Umfeld ist. D.h. passt die Sozialisierung nicht und ist z.B. die Familien- (Rudel-)anbindung schlecht, geht es auch irgendwann schief. Damit meine ich ganz bestimmt nicht, daß alle Friede, Freude Eierkuchen zusammen Kuschel, sonder daß eine klare Rangordung in der ganzen Familie herrscht (ALLE! Mann, Frau, Kinder und andere Hunde etc... - stehen bei Euch ALLE zu Deinen Hunden?). Der Hund muß in diesem sozialen Umfeld seinen Platz finden. Wenn es Probleme gibt, muß man also immer erst da suchen und nicht verallgemeinerte Briefe an Zeitschriften schicken. Zumal eine Zeitschrift solch einen reißerischen Brief sicher lieber bringt, wie einen Brief, wo mal wieder über den "Kuschelfaktor" Hund etc. geschrieben wird.

Ich wünsche eine gute Nacht und bin schon gepannt, was Du morgen in der Arbeit schreiben wirst.

Stefan

RPaul 12-04-2005 01:09

Also, wir besitzen mit Cajak, Shadow und Ghost drei Hunde mit Wolfsblut, jeweils drei Jahre auseinander, und im Prinzip geht alles sehr gut. Natürlich gibt es immer mal Ausnahme-Situationen, aber insgesamt sind wir recht zufrieden.
Die Einzäunung auf 2,40 m plus Weidezaun geschah aufgrund meiner Huskies, die wesentlich schlimmer waren; wir haben es einfach so gelassen.
Auch haben die Jungs schon neben den Pferden gedöst, aber wenn 5 Teenies auf beschlagenen Haflingern vorbeigackeln, werden sie schon mal nervös und wachsam oder bellen.
In unser aller Interesse sollte liegen, daß nichts ernsthaftes passiert, was die Rasse als gefährlich einstufen könnte - so meine Meinung.
Ralf :smokin

Dajka 12-04-2005 07:08

Leserbrief in hunderevue
 
So, nun noch mein Senf dazu!

Schöne Grüße von allen Hundebesitzern Brettens...
ERZIEH mal DEINEN HUND!!!!
Denn was Du beschreibst gilt für ALLE RASSEN, wenn man sie NICHT ERZIEHT!
Antiautoritäre Erziehung dankt Dir kein Hund!!!Der wills nämlich wissen!

Terrier und Dackel sind schwierig in der Erziehung sie brauchen mehr Konsequenz als ein TW.
Mein Nachbar hat seit kurzem einen Terrier Welpen, ich frag mich wann er sich durch die Kupferhälde gebuddelt hat :mrgreen:
Früher in meiner Kindheit gab es einen Schnauzer-Mix 30cm hoch er war nicht erzogen bzw antiautoritär,Resultat Biss ohne Vorwarnung, man brauchte nur falsch schauen, in den Hals Arme Beine Egal.Diese Bestie gehörte einer befreundeten Familie er wurde sehr spät eingeschläfert, nachdem er Baby gebissen hat.

Wußtet Ihr, dass Rechtsanwälte im Vergleich zu andern Berufen ,eine kürzere Lebenserwartung haben?

Gehst Du auf Fragen nicht ein, weil die andern Recht haben?
Warum arbeitest Du immer dagegen und verzerrst Aussagen?

Ich wünsch mir beinahe, dass Du nach Herxheim kommst, dann kannst Du meine Hunde auch zuhause sehen, bretten ist so 40Km weg von dort.
andere sind auch zum Kaffee eingeladen :wink:

Bei mir wird keiner angesprungen, und keiner ins Maul

citywolf 12-04-2005 08:39

Ich komm gerne zum Kaffee, und wehe mir fehlt hinterher ein Finger od. gar der Kopf. :D

Marion

michaelundinaeichhorn 12-04-2005 09:38

Ich denke, es ist sinnlos hier weiterzudiskutieren, die Umfrage reicht als Antwort völlig aus. Mit jemanden der Aussagen permanent verdreht und Lügen über andere verbreitet ist jedes Wort zuviel, daß ein Leserbrief mal eben zum Artikel wird sagt auch genug aus. Die Zeitungsleser, die auf diese Seite nach weiteren Informationen suchen oder die nächste Ausgabe lesen werden genügend aufgeklärt. Aufmerksamkeitheischendes Verhalten sollte man tunlichst nicht mit Aufmerksamkeit belohnen und auch negative Zuwendung wirkt als Belohnung. Ich denke unsere Hunde haben unsere Zeit weit mehr verdient.

Ina

Dajka 12-04-2005 09:42

leserbrief in hunderevue
 
dem wort von Ina ist nichts hinzuzufügen :D

citywolf 05-08-2005 19:28

Hallo zusammen,

in der neuen Hunde-Revue (09/2005) sind als Reaktion auf den Leserbrief von Herrn Christian Berge aus der Hunde-Revue 05/2005 drei Leserbriefe veröffentlich worden.
Eine Veröffentlichung der Leserbriefe ist wegen Copyright ohne Genehmigung des Verlages nicht gestattet.

Viele Grüße
Adi

timber-der-wolf 15-08-2005 11:54

Quote:

Originally Posted by citywolf
... in der neuen Hunde-Revue (09/2005) sind als Reaktion auf den Leserbrief von Herrn Christian Berge ... drei Leserbriefe veröffentlich worden ....

Diese Leserbriefe sind, wie nicht anders zu erwarten war, m.E. nur als "Schönfärberei" zu bewerten. :agrr Sie tragen aber auf keinen Fall dazu bei, die Rasse TWH richtig und umfassend, mit allen Möglichkeiten der Entwicklungs- und Verhaltensweisen, darzustellen. :roll:

Auch ich habe als Reaktion auf diese 3 Leserbriefe einen Beitrag geschrieben.
Leider habe ich heute von der Hunderevue die Mitteilung erhalten, dass das Thema von der Redaktion abgeschlossen wurde. :( Deshalb stelle ich meinen Beitrag hier als Kopie ein. Sicher sind die Meinungen kontrovers, aber man sollte trotzdem zu seiner Auffassung stehen.
Und nun viel Spass beim lesen. :hand


Richtig ist, das der Tschechoslowakische Wolfshund (TWH) kein Anfängerhund ist! Ich gehe sogar noch weiter und sage, nur Interessenten, die sich ausgibig mit Wolfsverhalten beschäftigt haben und genügend Zeit investieren können, sind geeignet, diesen Hund zu halten. Die Anforderungen, die der TWH an Beschäftigung, Aufmerksamkeit und Zeit für die Erziehung (und ggf.
Ausbildung) erfordern, ist mit keiner anderen Hunderasse vergleichbar. (Ich bin 53 Jahre alt, von Kindesbeinen mit Hunden der verschiedensten Rassen aufgewachsen und weis, wovon ich rede!)

Herr Berge hat in seinem Leserbrief (5/2005) leider nur mögliche Probleme im Charakter und Verhalten des TWH dargestellt. Der TWH ist aber insgesamt ein klasse Hund, mit dem man klarkommt, wenn bestimmte Dinge beachtet werden. Es ist aber auch richtig und sinnvoll auf mögliche Charakter- und Verhaltensweisen eines TWH´s hinzuweisen, die nicht immer alle und schon gar nicht bei jedem TWH auftreten.

Falsch ist es aber, den TWH als den unkompliziertesten und besten Familienhund darzustellen. Solche Beschreibungen des Wesens des TWH, wie in den Leserbriefen in der Ausgabe 9/2005, führen dazu, dass immer mehr TWH´s in Tierheimen landen, weil die Besitzer den Anforderungen dieses Hundes nicht gerecht werden. Leider wird auch auf der deutschen Internetpräsenz bei www.wolfdog.org und in Publikationen durch einige Züchter und Besitzer (wie z.B. der Leserbriefschreiberin Ina Eichhorn) ein falsches Bild des TWH dargestellt. Man muss sich deshalb schon fragen, ob hier finanzielle Gründe eine dominierende Rolle spielen (Welpenverkauf)?

Es darf ebend nicht verschwiegen werden, dass noch bis Anfang der 80-iger Jahre immer wieder Wölfe und Wolf-Hundmischlinge (F1 - F4) zur Erreichung des Zuchtzieles in die verschiedenen Zuchtlinien eingekreuzt wurden. Entsprechend ist der Charakter und das Verhalten dieser Hunde. Lt. www.wolfdog.org gibt es weltweit ca. 7.051 und in Deutschland ca. 320 TWH (die Statistik bezieht sich auf die letzten 8 Jahre). Schon allein diese Zahlen belegen, wie jung die Rasse noch ist, und wie nahe dieser Hund noch seinem Ahnen, dem Wolf, ist.

Meine eigene TWH-Hündin hat z.B. noch in der 6. Generation den Wolf "Sarik", und in der 5. und 4. Generation F2- und F3- Wolf-Hundmischlinge. Trotzdem ist sie lieb, gelehrig und gehorsam. Andererseits erkennt man in vielen Verhaltensweisen deutlich ihren wolfstypischen Charakter. Eine wichtige Erkenntnis, die künftige TWH-Besitzer auf alle Fälle beachten sollten, ist, dass ein TWH nicht gern allein ist (starke Rudelbindung wie bei Wölfen). D.h., es sollte mindestens noch ein zweiter Hund zum Rudel gehören - das erleichtert Vieles.

Interessenten für den TWH können sich ausgibig über die Rasse auf www.wolfdog.org informieren. Interessant sind m.E. aber vor allem die Beiträge der Autoren aus dem Ursprungsland zu "Rasse" und "Wesen" der TWH.

Heiko 15-08-2005 12:22

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Lt. www.wolfdog.org gibt es weltweit ca. 7.051 und in Deutschland ca. 320 TWH (die Statistik bezieht sich auf die letzten 8 Jahre).

Hallo,

die Statistik hier ist nicht soo Aussagekräftig. :roll: Was D betrifft kann man noch ca. 100 TWs dazuzählen. :mrgreen:

timber-der-wolf 15-08-2005 12:42

Quote:

Originally Posted by Heiko
Hallo,
die Statistik hier ist nicht soo Aussagekräftig. :roll: Was D betrifft kann man noch ca. 100 TWs dazuzählen. :mrgreen:

Heiko,

das wird sicher auch in den anderen Ländern ähnlich sein. 8)
Aber es ist ebend "nur" Statistik :twisted: und irgendeinen Anhaltspukt muss man ja haben. :bigok

@all,
wenn man noch ca. 100 TWH hinzurechnet, also ca. 420 ... 450 TWH in D, warum posten dann hier nur sooo wenige TWH-Besitzer? :?
Sicher, nicht alle haben Internetanschluss, aber trotzdem wäre es schön, wenn Diejenigen, die einen haben, sich hier auch mal einbringen würden. :wink: Die Meinungsvielfalt wäre sicher interessant. 8)

Frauke 22-08-2005 12:58

Aloah!

Na ihr seid ja lustig :)
Ich habe nun seit Anfang Juli meinen ersten TWH. Hätte ich mich an solchen Leserbriefen oder an einem sehr alten Artikel aus einer Hundezeitschrift orientiert, hätte ich Magni ( Orpheus ) nicht aufgenommen.
Aber zum Glück war die Neugier stärker und ich rief Marion und Adi an. Hier wurde ich eingehend beraten und einige Wochen später war er nun da :) Ich muss sagen, dass er mich positiv überascht hat.
Er zeigt sich deutlich leichter erziehbar, als ich es von den Schlittenhunden gewöhnt bin.
Dass Wolfshunde mehr kaputt machen als andere Welpen würde ich vielleicht eher daraus schließen, dass sie eben größer sind als die meisten anderen Hundies und eine ganz andere Reichweite haben.
Klar Magni ist unmöglich, er kam mit 9 Monaten zu mir, hatte die letzten 3 Monate davor offensichtlich nur im Zwinger verbracht, kannte nichts mehr von der Erziehung, die er als Welpe genossen hatte, nichtmal sein Name war ihm ein Begriff.
Aber ich bin jeden Tag begeistert wie schnell er lernt.
Setze ich ihn als Maßstab an, behaupte ich mal, dass ein Wolfshund aufgrund seines Schäferhundanteils deutlich führiger ist als ein Schlittenhund.

lg
Frauke

citywolf 22-08-2005 13:37

Quote:

Originally Posted by Frauke
Aloah!

Aber ich bin jeden Tag begeistert wie schnell er lernt.
Setze ich ihn als Maßstab an, behaupte ich mal, dass ein Wolfshund aufgrund seines Schäferhundanteils deutlich führiger ist als ein Schlittenhund.

lg
Frauke

Das ist ja auch kein Wunder. Er ist schließlich als Gebrauchshund gezüchtet und selektiert worden. Was hätten die an der Grenze mit einem Husky gewollt? Der wäre Schmugglern oder ähnlichen Volk doch freudig gefolgt und hätte ihnen noch die Ware transportiert. :D

Gruß Marion

PS Schön mal wieder von dir zu hören. :D Telefonisch bist du irgendwie nie zu erreichen. :ehmmm

michaelundinaeichhorn 22-08-2005 18:27

Hallo Frauke,

es freut mich sehr, daß Orpheus so ein gutes zuhause gefunden hat. Gut daß Du Dich nicht hast abschrecken lassen. Es scheint bei Euch haben sich zwei gesucht und gefunden.

Grüße Ina

michaelundinaeichhorn 22-08-2005 18:30

Quote:

Originally Posted by citywolf

Ist ja auch kein Wunder! Er wurde schließlich als Gebrauchshund gezüchtet und selektiert. :D

Gruß Marion

Auch wenn?s manche partout nicht wahr haben wollen... :wink:

Liebe Grüße Ina

Frauke 22-08-2005 19:26

Quote:

Originally Posted by citywolf
Das ist ja auch kein Wunder. Er ist schließlich als Gebrauchshund gezüchtet und selektiert worden. Was hätten die an der Grenze mit einem Husky gewollt? Der wäre Schmugglern oder ähnlichen Volk doch freudig gefolgt und hätte ihnen noch die Ware transportiert. :D

Gruß Marion

PS Schön mal wieder von dir zu hören. :D Telefonisch bist du irgendwie nie zu erreichen. :ehmmm

Hallo, hallo Marion! *winkentu*

Jooo, mein schnurloses Telefon ist kaputt ( ich würds gern auf Magni schieben :) der wars aber net :)
und das Schnurphon funktioniert nur, solange nicht so nen ramsdösiger Husky ( Hugin anschiel ) in einer Tour den Hörer runterschubst.
Ich gedenke aber mich im Laufe dieser Woche noch bei Dir zu melden, muss ja nochmal bei Euch einfallen, solange das Wetter noch zum draußensitzen taugt, gelle?

ganz liebe Grüßle
Frauke

timber-der-wolf 23-08-2005 08:50

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Quote:

Originally Posted by citywolf
Ist ja auch kein Wunder! Er wurde schließlich als Gebrauchshund gezüchtet und selektiert. :D
Gruß Marion

Auch wenn´s manche partout nicht wahr haben wollen... :wink:
Liebe Grüße Ina

... ja, ja ... und andere verniedlichen, beschönigen ... und die TWH landen dann leider im Tierheim, weil die Besitzer nicht mit ihnen klar kommen. ...

... aber das wollen auch manche nicht wahr haben - weils ums Geld geht, leider, ...

Zu beachten ist u.a. auch, dass es ein ganz großer und wesentlicher Unterschied ist, ob mein TWH die Möglichkeit hat, jeden Tag 24 Stunden bei und um seinen Rudelchef (Herrchen / Frauchen) zu sein (wie z.B. bei Birgit und vermutlich auch bei Frauke), oder, ob der Besitzer sein täglich Brot, und das für seine Hunde, durch 8-10 Stunden Arbeit verdienen muss, und dadurch vielleicht nur 3 ... 4 Stdunden am Tag die Möglichkeit hat, sich intensiv mit seinem TWH zu beschäftigen.
Das trifft zwar auch auf andere Hunderassen zu, wirkt sich aber beim TWH durch sein ausgeprägtes, vom Wolf geerbten, Rudelverhalten ganz besonders deutlich aus.

... na ja, ob das einige höhren und wahrhaben wollen und eventuell sogar zugeben werden? ...

citywolf 23-08-2005 10:05

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Zu beachten ist u.a. auch, dass es ein ganz großer und wesentlicher Unterschied ist, ob mein TWH die Möglichkeit hat, jeden Tag 24 Stunden bei und um seinen Rudelchef (Herrchen / Frauchen) zu sein ... oder, ob der Besitzer sein täglich Brot, und das für seine Hunde, durch 8-10 Stunden Arbeit verdienen muss, und dadurch vielleicht nur 3 ... 4 Stdunden am Tag die Möglichkeit hat, sich intensiv mit seinem TWH zu beschäftigen.
Das trifft zwar auch auf andere Hunderassen zu, wirkt sich aber beim TWH durch sein ausgeprägtes, vom Wolf geerbten, Rudelverhalten ganz besonders deutlich aus.

Gerade deswegen sollte man sich vor der Anschaffung eines TWH ja auch gut überlegen, ob man ausreichend Zeit hat, bzw. ob jemand anderes da ist, während man selber "sein tägl. Brot verdient". Etwas anderes hat, glaube ich, auch niemand behauptet.
Nur sollte man den TWH nicht generell als zahmen Wolf - oder zumindest so ähnlich - darstellen. Er ist ein Gebrauchshund, der schnell und gut lernen kann, gut in Familie und Wohnung klarkommt. Vorausgesetzt, er wird ausgelastet und ist nicht zu lange sich selbst überlassen. Dann könnte er nämlich doch auf "gute?" :wink: Ideen kommen.

Gruß Marion

timber-der-wolf 23-08-2005 11:17

Quote:

Originally Posted by citywolf
.. Gerade deswegen sollte man sich vor der Anschaffung eines TWH ja auch gut überlegen, ob man ausreichend Zeit hat, bzw. ob jemand anderes da ist, während man selber "sein tägl. Brot verdient" ...

Genau, und das muss man künftigen Besitzern auch offen und ehrlich sagen.
Und dieses Verhalten unserer TWH hat schon etwas mit dem geerbten Wolfsverhalten zu tun. Meine Onka hat deswegen "ihren" Spielgefährten Timmy und ist ansonsten maximal 5 Stunden mit ihm allein.

Quote:

Originally Posted by citywolf
... Nur sollte man den TWH nicht generell als zahmen Wolf - oder zumindest so ähnlich - darstellen.

Das hat, meine ich zumindest für meine Person, auch niemend getan. Durch meine praktische Erfahrung und den Umgang mit echten Wölfen kann ich sehr wohl zwischen Wolf und TWH unterscheiden, aber auch ihre Gemeinsamkeiten, z.B. in der Körpersprache, deutlich erkennen. Diese ist vielen anderen Hunderassen, trotz Abstammung vom Wolf, im Laufe der Zeit z.T. verlorengegangen.
Nur sollte man hier nicht immer alles ursprüngliche in unseren TWH´s verleugnen und bestreiten, denn schließlich lieben wir sie doch gerade wegen ihrer Ursprünglichkeit, oder? :? :wink: :lol:

Quote:

Originally Posted by citywolf
Er ist ein Gebrauchshund, ...

:mrgreen: ... , na, na, na ... nicht gleich übertreiben, weil ein paar Exemplare (im Verhältnis zum Gesamtbestand) die Begleithundeprüfung u.a. bestanden haben.
:bussi Er ist und bleibt erst einmal ein ganz toller Superhund, der es besonders liebt, seinem Frauchen / Herrchen überall hin zu folgen und überall dabei zu sein. 8)

Quote:

Originally Posted by citywolf
... der schnell und gut lernen kann, ...

... auch das hat er anderen Rassen voraus. Aber, er macht auch gern nur das, was er will und was aus seiner Sicht sinnvoll ist. Übrigens auch typisch Wolf ... na ja, lassen wir das ...

Quote:

Originally Posted by citywolf
gut in Familie und Wohnung klarkommt. ...

... Familie ist o.K., unter der Voraussetzung genügend Zeit für den Hund zu haben. Da sind wir beide uns ja absolut einig. :D

Zur Haltung von großen Hunden in der Wohnung habe ich persönlich, auch aus der Sicht des Tierschutz und der artgerechten Haltung, eine andere Meinung (habe ich bereits in einem anderen Forenthema darlegte).
Auch wenn ich Widerspruch "ernte", ich persönlich halte es für fragwürdig, TWH, Schäferhunde, Huskys, Malamuten u.ä. Naturburschen in eine ("typische") Stadtwohnung "einzusperren" / zu halten :( , auch wenn es im Einzellfall praktiziert wird und auch aus unserer "menschlichen Sichtweise" gut gehen mag :? .

Quote:

Originally Posted by citywolf
... Dann könnte er nämlich doch auf "gute?" :wink: Ideen kommen. Gruß Marion

Ja, ja, ... die guten Ideen unserer lieben Vierbeiner kennen sich alle - mehr oder weniger. :mrgreen:

citywolf 23-08-2005 11:58

Na also, sind wir doch weitgehend einer Meinung.

Na gut.. Gebrauchshund.. Wir gebrauchen unsere Hunde halt als Begleithunde beim Spaziergang und am Fahrrad (Aua! nicht schlagen.. :D Ich weiß natürlich, was mit Gebrauchshund eigentlich gemeint ist). Manche schaffen ja wirklich Prüfungen und manche sind eben zu stur, um in ihren Augen dumme Befehle auszuführen. :D
Und manchmal ist es so wie bei uns, da sind die Besitzer zu stur, um auf absolut korretkte Ausführung der Befehle zu achten.
Wichtig finde ich es aber, darauf hinzuweisen, dass der TWH schon ausgebildet werden muss, zumindest sollte er Grundkommandos lernen. Ob der Besitzer jetzt so lange geduldig mit ihm arbeitet, bis Prüfungen möglich sind, bleibt ja jedem selber überlassen. Aber ein Hund für "nur mal so nebenbei" ist ein TWH nicht. Er will und muss etwas tun. Und nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Ist er in beide Richtungen ausgelastet, ist er auch ausgeglichen.

Und mit Wohnungshaltung meine ich ja nicht, dass der TWH (genau wie andere Hunde) den ganzen Tag in der Wohnung vor dem Ofen liegt, er muss natürlich genug Auslauf und Beschäftigung haben. Wer keinen Garten dabei hat und nicht den ganzen Tag in der Natur unterwegs ist, sollte sich dann vielleicht wirklich nach einem guten Hundeplatz umsehen, auf dem der Hund dann die geistige Auslastung erfährt. Wenn er sich dann noch ein Fahrrad anschafft, um dem Hund genug Bewegung zu verschaffen, müsste das doch sicher auch reichen.

Marion

timber-der-wolf 23-08-2005 12:28

Quote:

Originally Posted by citywolf
... Na gut.. Gebrauchshund.. Wir gebrauchen unsere Hunde halt als Begleithunde beim Spaziergang und am Fahrrad (Aua! nicht schlagen.. :D Ich weiß natürlich, was mit Gebrauchshund eigentlich gemeint ist). ... Marion

Eine Dame schlagen? Marion, ich bitte Dich, wer macht denn soetwas. 8)

Spass bei Seite, so wie Du es beschrieben hast, ist der TWH in diesem Sinne natürlich ein super Gebrauchshund, also ist meine Onka auch ein Gebrauchshund :lol: :wink: - zum Spaziergang.
Und natürlich muss auch einem TWH ein gewisser Grundgehorsam beigebracht werden, wobei ich da bestimmte Übertreibungen vermeide (z.B. Das "bei Fuß"-gehen. Ich bin froh, wenn Onka zu mir kommt und bei mir bleibt, auch wenn sie 1...2 Schritt vor mir oder hinter mir läuft oder einen kleinen seitlichen Abstand hält. Ich kenne da Beispiele -auch aus der Verwandschaft-, wo der Hunde vor Angst zittert und sich nicht wagt, auch nur 1 cm von der Seite seines Herrn zu weichen. - Ich hoffe, Du verstehst, wie ich das meine.)
Onka läuft auch für ihr Leben gern. Am Wochenende habe ich sie nur mal spassenshalber am Rollstuhl meiner Schwiegermutter festgemacht - das war ein Gaudi. :mrgreen: Der Schwiegermutter ging das dann aber viel zu schnell, denn Onka war kaum zu bremsen. Es hat ihr richtig Spass gemacht.
Wenn sie im Oktober ein Jahr alt wird, werde ich vorsichtig beginnen mit ihr Fahrrad zu fahren. Und wenn das ihr auch soviel Spass macht und sie gerne ziehen wird, werde ich sie im Winter vor den Schlitten spannen. Darauf bin ich jetzt schon gespannt.

michaelundinaeichhorn 23-08-2005 13:07

Ich kann nur wiedermal das schreiben, was ich schon oft genug geschrieben habe - und nicht nur ich! Es gibt etliche Wolfshunde die mehr als die BH haben. Wenn ich Hundesport machen will mag ich mit Border Collies bei Agility mehr und schneller Erfolg haben und mit Mallinois beim Schutzdienst. Das ändert aber nichts daran, daß ich beides auch mit einem Wolfshund erfolgreich machen kann, dafür gibt es etliche Beispiele. Es werden nicht zuletzt sehr viele durch die Darstellung im deutschen Forum abgeschreckt, nicht alle machen sich die Mühe sich selber ein Urteil zu bilden wie Frauke. Bei der Österr. Bergrettung hat man schon vor etlichen Jahren darüber nachgedacht es mit Wolfshunden zu versuchen und hat es nicht versucht wegen der Darstellung im Internet. Mitlerweile wird dort gerade ein Junghund ausgebildet und macht sich bisher überdurchschnittlich gut, Lift fahren, Schneeraupe fahren, Skifahren, Sucharbeit im Gelände und in Gebäuden, fremde Menschen, Autoverkehr, bisher alles kein Problem, wenns so bleibt wird es nicht der letzte sein. Nachdem sie auch unsere anderen Hunde kennen gelernt haben ist man dort der Ansicht das diese Rasse natürlich für diese Ausbildung geeignet ist. Mal abgesehen davon ist auch bei allen anderen Rassen nur ein kleiner Prozentsatz der Hunde für die Arbeit geeignet.

Ausdrucksverhalten des Wolfes hat überhaupt nichts mit Eignung als Gebrauchshund zu tun. Auch die "Ursprünglichkeit" des Verhaltens schließt eine Eignung als Gebrauchshund keinesfalls aus und fast jede Hunderasse hat das ursprüngliche Verhalten lieber zu zweit zu sein als alleine, extreme Fälle von Trennungsangst gibt es bei absolut jeder Hunderasse wie Dir jeder Fachmann bestätigen kann. Diese Woche hatten wir gerade zwei Ridgebacks da. Beim Seminar in Lohberg waren tagsüber auch nicht die 3 Wolfshunde das Problem, sondern ein Mallinois und ein Großer Schweizer Sennenhund.

Es sitzen mitnichten unzählige Hunde im Tierheim, auch die aus der internationalen Notvermittlung sind zum größten Teil nicht dort, zudem zeigt Marians Beschreibung recht gut wieso ein paar andere noch drin sitzen. Als es um Orpheus ging wurde hier auch wiedermal fleißig der Teufel an die Wand gemalt, auch Frauke scheint ganz glücklich zu sein.
Sehr viele Hunde in der Notvermittlung sind dort wegen Scheidung oder Trennung der Besitzer.

Weder auf der Clubhomepage noch im Flyer noch am Infostand wurde die Rasse jemals als problemloser Anfängerhund oder als für jeden geeignet dargestellt. Sie ist aber keinefalls problematischer als etliche andere Gebrauchshunderassen und deutlich weniger problematisch als so manche andere Rasse.
Ich frage mich immer wieder wieso positive Seiten hartnäckig abgestritten und negative ständig überbetont werden müssen. Das hat für mich mit einer objektiven Darstellung nicht das geringste zu tun.
Die überbetonte negative Darstellung im Internet hat im Übrigen der Rasse schon sehr viel mehr geschadet als es die positive je könnte. Gutes Beispiel dafür ist die Gesetzgebung in Norwegen und Großbritannien, in England leben deshalb jetzt mehrere Hunde illegal und werden versteckt.
Man sollte sich vielleicht wirklich mal die Mühe machen ein paar Wolfshunde mehr kennen zu lernen und Lager zu besuchen bevor man anderen unterstellt schön zu reden, aus Gefälligkeit oder aus kommerziellem Interesse zu handeln. Ein Gebrauchshund wie der Tschechoslowakische Wolfshund kann durchaus auch etliche Kilometer Autofahrt überleben. Im slowakischen Lager waren jede Menge Hunde aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Holland, Litauen, Polen. Alle haben dies z.T. inclusive täglichem Hundetraining problemlos überlebt. Etliche blieben sogar mehrere Stunden völlig alleine im Hotelzimmer - außer den Bettlaken hat da nichts gelitten.

Ina :D

Frauke 23-08-2005 19:49

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf


... ja, ja ... und andere verniedlichen, beschönigen ... und die TWH landen dann leider im Tierheim, weil die Besitzer nicht mit ihnen klar kommen. ...
...

Zu beachten ist u.a. auch, dass es ein ganz großer und wesentlicher Unterschied ist, ob mein TWH die Möglichkeit hat, jeden Tag 24 Stunden bei und um seinen Rudelchef (Herrchen / Frauchen) zu sein (wie z.B. bei Birgit und vermutlich auch bei Frauke), oder, ob der Besitzer sein täglich Brot, und das für seine Hunde, durch 8-10 Stunden Arbeit verdienen muss, und dadurch vielleicht nur 3 ... 4 Stdunden am Tag die Möglichkeit hat, sich intensiv mit seinem TWH zu beschäftigen.

Sorry, da muss ich Dir wiedersprechen.
Mein Brot und Tierfutter fällt auch nicht vom Himmel sondern wird von mir in einer ganz normalen 40 Stundenwoche verdient, da ich noch in der Ausbildung bin benötige ich zusätzlich noch Zeit zum lernen.
Also nix mit "Hund ist nie alleine" als ich Magni anschaffte hab ich einen schönen großen Zwinger gebaut.. der mitlerweile kaum noch genutzt wird, da er, nach einer Eingewöhnungsphase lieber in der Wohnung bleibt, alleine, wohlgemerkt, bzw mit anderen Hunden, denn gerade WEIL ich für mein Brot arbeiten gehe halte ich mehrere Hunde, denn der Hund ist nuneinmal ein Rudeltier und Huskymix Munin ( mein erster Wau wau ) sieht gar net ein, warum er alleine bleiben soll, mit anderen Hunden ist dies kein Problem.
lg
Frauke

timber-der-wolf 24-08-2005 09:34

Hallo Ina,

eine andere Antwort hätte ich auch von Dir nicht erwartet. :mrgreen:
Ich weis auch nicht, wo Du herausliest, dass die negativen Eigenschaften überbetont werden, zumindest in meinen Beiträgen ist das nicht der Fall. :? :( Ich habe den Eindruck, dass Du meine Beiträge nicht komplett liest, diese nicht verstehst oder nicht verstehen willst. :? Aber vielleicht kannst Du mich ja diesbezüglich "aufklären", wo ich negative Eigenschaften übermäßig betont habe. :wink:

Der TWH hat KEINE negativen Eigenschaften !!! :D

Solchen Unsinn hat hier, glaube ich zumindest, noch niemand geschrieben. Der TWH hat ein paar ursprüngliche Eigenschaften, und ich sage auf Grund meiner praktischer Erfahrung und aus der direkten Vergleichmöglichkeit zum Wolf heraus, dass der TWH halt typisch wölfische Eigenschaften hat, auf die man halt auch künftige Besitzer hinweisen sollte und m.E. auch muss. :roll: 8)
Ich habe den Eindruck, dass Du und die "Eichhorn-Anhänger" mit Euren Beiträgen genau das Gegenteil bezweckt und erreichen wollt, nämlich es wird alles ursprüngliche am TWH bestritten.

Aber genau wegen dieser Ursprünglichkeit, der Nähe zum Ahnen Wolf, dem Wolfsaussehen, der Gesundheit, Vitalität und der Intelligenz des TWH entscheiden sich doch die meisten TWH-Besitzer für den TWH.

Hundesport, Begleithundeausbildung, Rettungshundeausbildung etc., etc. steht doch bei den meisten Besitzern nicht an erster Stelle, so wie Du es hier darstellen willst. Oder glaubst Du ernsthaft, dass alle Hundebesitzer (auch anderer Rassen) als erstes dies im Sinn haben? :? :roll: :mrgreen:
Kannst Du Dir vorstellen, dass man vielleicht einen Hund auch deshalb haben möchte, weil man Hunde besonders gerne mag und einen ständigen lieben Begleiter haben möchte? :? :wink: :lol:

Aktiven Hundesport und Ausbildung (in dem von Dir gemeinten Sinne, zB. in einem Hundesportverein) streben doch wirklich nur wenige an. Und da gebe ich Dir allerdings Recht, dass das auch bei anderen Hunderassen genauso ist.

Und als Familien- und Begleithund, im Sinne wie Marion und ich es in unseren Beiträgen oben darstellten, ist der TWH unschlagbar und ein super Hund. Man muss ihm nur ausreichend Zeit widmen.

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
... Es werden nicht zuletzt sehr viele durch die Darstellung im deutschen Forum abgeschreckt, ....

... Nachdem sie auch unsere anderen Hunde kennen gelernt haben ist man dort der Ansicht das diese Rasse natürlich für diese Ausbildung geeignet ist. ...

Ich glaube nicht, dass sich ein ehrlicher Interessent am TWH, der sich allumfassend, und nicht nur hier auf wolfdog, informiert, vom deutschen Forum abschrecken läßt. Er wird eher mit dem Kopf schütteln.
Ich erkenne in Deiner Aussage eher Deine eigenen finanziellen Züchterinteressen. :mrgreen:

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
...Ich frage mich immer wieder wieso positive Seiten hartnäckig abgestritten und negative ständig überbetont werden müssen. Das hat für mich mit einer objektiven Darstellung nicht das geringste zu tun. ...

Dazu muss ich mich nicht mehr äußern, weil m.E. Unsinn.
Niemand stellt den TWH negativ dar, nur ehrlich und in allen eventuell möglichen Facetten, denn wir lieben unsere Hunde! Und ich zumindest möchten nicht, dass der TWH wegen finanzieller Züchterinteressen einzelner Züchter zum Modehund für Möchtegerne wird und dann im Tierheim landet oder eingeschläfert wird. :evil:

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
.... Man sollte sich vielleicht wirklich mal die Mühe machen ein paar Wolfshunde mehr kennen zu lernen ...

... sicher Eichhorns Hunde ... :wink:
Aber Du kannst mir glauben, ich kannte schon Wolfshunde, da hast Du mit Sicherheit noch gar nicht gewußt, dass es diese Rasse gibt, weil national -in der CSSR- und international noch gar nichts offiziell veröffentlicht und anerkannt war! Also lass solche Unterstellungen bzgl. dem Kennenlernen.

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
... bevor man anderen unterstellt schön zu reden, aus Gefälligkeit oder aus kommerziellem Interesse zu handeln. ...

... wie war das mit "den getroffenen Hunden" ... die bellen am lautesten ...

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Ein Gebrauchshund wie der Tschechoslowakische Wolfshund kann durchaus auch etliche Kilometer Autofahrt überleben. Im slowakischen Lager waren jede Menge Hunde aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Holland, Litauen, Polen. ... Ina :D

Zumindest aus Sicht des Tierschutzes halte ich persönlich solche Torturen für die Hunde für fragwürdig und lehne sie auch ab. Meinen Hunden muss ich das nicht antun, und mit ihnen tausende km durch die Gegend kutschieren. Aber das muss jeder für sich allein entscheiden.

timber-der-wolf 24-08-2005 09:48

Hi Frauke,

Quote:

Originally Posted by Frauke
Sorry, da muss ich Dir wiedersprechen.
Mein Brot und Tierfutter fällt auch nicht vom Himmel sondern wird von mir in einer ganz normalen 40 Stundenwoche verdient, ...

... sorry, ich wollte Dir nicht zu Nahe treten. Ich nahm nur an, dass Du auch ganztägig zu Hause bist, ähnlich wie Birgit mit ihren Hunden und Kindern. Also, es war nicht persönlich, nur beispielhaft, gemeint.

Quote:

Originally Posted by Frauke
... Also nix mit "Hund ist nie alleine" ... ..., denn gerade WEIL ich für mein Brot arbeiten gehe halte ich mehrere Hunde, denn der Hund ist nuneinmal ein Rudeltier und Huskymix Munin ... sieht gar net ein, warum er alleine bleiben soll, mit anderen Hunden ist dies kein Problem.
...

Na siehst Du, Du bestätigst doch 100% die Aussage meines Beitrages! Da sind wir uns ja doch einig. :bigok

Dajka 24-08-2005 11:46

Leserbrief in Hunderevue
 
Hallo Norbert,

Du unterliegst einem gewaltigen Irrtum, dass ich immer zu Hause war und mein erster TWH nie alleine war....
Ich bekam sie, da war sie 8 Monate alt ich machte eine Ausbildung bei der DB AG ! Sprich inklusive Zugfahrt 1,5 Std. und 7,5 Std. und Wartezeit beim umsteigen war sie bis zu 12Std. die ersten 3 Jahre mit meinem Labrador-Mix alleine!!!!!! Das einzige was sie in ihrem damaligen Leben zerstört hat waren meine Taizé-Schlappen.....das ist bei einem jungen Hund normal!
Barnie war 3 Jahre Einzelhund in der schönen Stadt Wien und sein FRauchen ist den ganzen Tag Berufstätig!
Heutzutage lasse ich meine Hunde auch alleine zu Haus!
In den Stuttgarter Zoo kann ich sie nicht mitnehmen.
zum Einkaufen nehm ich sie auch nicht mit!
Sie bleiben tgl.2-5Std im extrem Fall 10 Std. alleine im Haus und wenn ich wiederkomme lebt die Einrichtung noch.
Und falls Du es nicht glaubst, schick mir dann Deine Mailadresse, dann kriegst Du ein Foto wie meine Wohnung aussieht.

P.S. Barnie arbeitet an SchH 2!
in Austria hat er erfolgreich gezeigt, dass man sich nicht ungestraft dem Auto eines TWH nähern sollte,wenn er kurz dran angeleint ist :mrgreen:

timber-der-wolf 24-08-2005 14:19

Leserbrief in Hunderevue
 
Hallo Birgit,

Quote:

Originally Posted by Dajka
... Du unterliegst einem gewaltigen Irrtum, dass ich immer zu Hause war und mein erster TWH nie alleine war....

... sorry, auf Grund Deiner bisherigen Beiträgen nahm ich an, dass Du immer zu Hause warst / bist. Bin nun eines besseren belehrt. 8)

Quote:

Originally Posted by Dajka
.... war sie bis zu 12Std. die ersten 3 Jahre mit meinem Labrador-Mix alleine!!!!!! ...

... und genau damit bestätigst Du doch meine Aussage, dass es mit einem (oder mehreren) weiteren Hunden besser und problemloser geht, denn Dein TWH war NICHT allein - nur DU warst nicht anwesend. Und das ist der kleine, aber entscheidende Unterschied. :confused2 :ehmmm

Meine Onka mußte bis auf die ersten 2 Wochen nach ihrem "Einzug" bei mir von Anfang an (und muss es auch immer noch) ca. 4 .. 5 Stunden täglich allein sein. Das ist aber in Gesellschaft eines Artgenossen, meinem Mischlingsrüden Timmy, kein Problem. Der hat mir im übrigen auch einige "Erziehungsarbeit" abgenommen.

Quote:

Originally Posted by Dajka
... Barnie arbeitet an SchH 2!

... auch damit bestätigst Du meine Aussage :wink: , denn Du bist eine von Jenen, die wirklich regelmäßig aktiven Hundesport und -ausbildung betreibt. Das habe ich zumindest Deinen bisherigen Beiträgen immer entnehmen können. 8)
Aber das macht mit Sicherheit nur eine Minderheit aller Hundebesitzer (nicht nur auf den TWH bezogen).

Quote:

Originally Posted by Dajka
... in Austria hat er erfolgreich gezeigt, dass man sich nicht ungestraft dem Auto eines TWH nähern sollte,wenn er kurz dran angeleint ist :mrgreen:

... ja, ja wachsam und aufmerksam sind sie, unsere Lieblinge :mrgreen:

raimic 24-08-2005 17:44

Hallo,

ich bin ein klein wenig verwirrt.
In verschiedensten Threads las ich immer wieder, dass das Alleinsein
eines TWH ein nicht unerhebliches Thema sei. Von kleineren bis gigantischen Zerstörungen war die Rede.
Aber auch vereinzelt von gar keinen Problemen. Jetzt lese ich hier, dass das Problem mit einem
zweiten Hund erledigt ist?
Wie gesagt, ich bin ein klein wenig verwirrt.

Gruß
raimic

citywolf 24-08-2005 18:03

Quote:

Originally Posted by raimic
Hallo,

ich bin ein klein wenig verwirrt.
In verschiedensten Threads las ich immer wieder, dass das Alleinsein
eines TWH ein nicht unerhebliches Thema sei. Von kleineren bis gigantischen Zerstörungen war die Rede.
Aber auch vereinzelt von gar keinen Problemen. Jetzt lese ich hier, dass das Problem mit einem
zweiten Hund erledigt ist?
Wie gesagt, ich bin ein klein wenig verwirrt.

Gruß
raimic

Ja, irgendwie funktioniert das auch bei uns so. :ehmmm :D
Dass einer ganz allein ist, kommt eigentlich nicht vor. Es ist immer zumindest ein weiterer Hund dabei. Wenn sie vorher raus waren, sind sie normalerweise auch ruhig. Wenn wir mehr als 4-5 Std. weg sind, kommen sie dann aber trotzdem in den "Zwinger", weil es ihnen dann evt. langweilig wird und sie anfangen zu spielen. Und unsere Wohnung ist nicht bes. groß. Und da wir die "Zwinger"-Alternative haben, lass ich es auch gar nicht erst drauf ankommen.
Ich kann mir vorstellen, dass in dieser Beziehung wieder der Wolf durchkommt (ohne Rudel ist ein Wolf schlecht dran :( ). Was aber nicht heißt, dass ich in dem TWH nun auf einmal doch mehr den Wolf sehe. :D

Marion

Hondenhut 24-08-2005 20:06

Einen Hund 10 bis 12 Stunden alleine lassen............puh!

Jeder Hund, jede Rasse hat seine 'Macken'. Haben TWH's mehr davon als andere Rassen? In meiner Hundepension lebe ich eng zusammen mit 15 bis 25 Hunden, von viel verschiedenen Rassen (und alles dazwischen).

Die TWH's die ich habe sind beide Gebrauchtware und sind (soweit ich weiss) abgegeben worden wegen dem nicht alleine können sein, und (Cheyenne) zu wild mit den Kindern. Yukon hat die Begleithundeprüfung gemacht in österreich und Agility (ich glaube auf ganz schönem Niveau). Cheyenne hat wenig Erziehung genossen aber ist ruhig und stabil, jagt nicht und kommt wenn ich sie rufe. Yukon hat ein Reh getötet. Der Podencomix jemanden anders auch. Cheyenne springt niemanden an und beisst auch nicht bei der Begrüssung. Yukon springt nur mich an um mir die Lippen zu lecken. Ganz ab und zu läuft er draussen an mir vorbei und packt mich mit schelmischen Gesichtsausdruck kurz am Arm, das nenne ich seine manische Fase. Ein TWH der in der Pension war 'begrüsste' mich als er mich das erste Mal sah durch sich gegen mich aufzustellen, meine Lippen zu lecken, sofort danach in derselben Position zu verstarren und anzufangen zu knurren.

Meine Podenca war ein absolutes DRAMA. Es hat 2 1/2 Jahre harte Arbeit gekostet (vor allem auch emotionell) bevor ich sie soweit hatte dass sie ohne Leine mitläuft und nicht mehr jagen geht. Sie hat eine Nachbarkatze, Hühner und divers Wild auf dem Gewissen

Rita Schäfermix aus Spanien lebte auf einem Hof, der Besitzer starb und sie wurde im Namen des Tierschutzes nach Deutschland transportiert wo sie in drei Pflegestellen das Haus verbaut hat - weil sie nicht alleine sein kann.

Nächste Woche kommen Leute mit einem Border Collie der das Haus vollkackt wenn die Frau nur nach oben geht.

In cie Tagesstätte kommt ein Lakeland terrier der sich sehr anstrengte das Baby der Leute ernsthaft anzufallen.

Regelmässig kommen hier Golden Retriever die einem bei der Begrüssung in de Arm beissen und erstmal ne Weile festhalten.

Ein Parson Jack Russel, 10 Jahre alt, markierte mein Haus von oben bis unten. Alle Parson Jack Russel (Rüden) sind überzeugt die Grösse eines Rottweilers zu haben und benehmen sich auch so. Alle Rottweilerrüden auch ;-)

Vor Labradoren ist garnix sicher und alles essbar, von Müllsäcken über Scheisse bis Futter (wobei mein und dein unbekannte Begriffe sind).

Ein Dobermann wechselte nahtlos zwischen fliegendem Ball und vorbeirennendem Jack Russel, was dem letzten schlecht bekam, und läuft jetzt mit Maulkorb.

Ein Irish Setter hat 1 1/2 Jahre lang alle Gegenstände im Haus seiner Leute kaputtgemacht (auch wenn sie da waren).

So könnte ich noch ne Weile weitermachen.... und immer gilt: es gibt solche und solche. Aber Tendenzen (Risiko's) kann und sollte man beim Namen nennen, finde ich. Es gibt noch nicht viel TWH's in Tierheimen, auch weil es kein Modehund ist. Ich hoffe das bleibt so. Die wenigsten Leute unter allen Hundehaltern informieren sich wirklich über Rassen, sehr oft gehen sie nach dem Äusserlichen, und haben dabei noch ihre eigenen Fantasieen über wie der Hund sein soll und was der Hund für sie bedeuten soll. Rassebeschreibungen von Rassevereinen unterstützen sie dabei weil immer nur die Pluspunkte einer Rasse genannt werden.

Ich habe den Artikel nicht gelesen, aber vielleicht hätte in diesem Artikel das Wort 'TWH' ersetzt werden sollen durch 'Hund'. Ein holländischer Hundemann (Klaas Weinberg) hat ein Buch geschrieben mit dem Titel (K)ein Hund - erste Hilfe bei Neigungen sich einen Hund anzuschaffen - schönes Büchlein.

Liebe Grüsse,

Marian

michaelundinaeichhorn 25-08-2005 11:00

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
[color=#ffff80]Hallo Ina,

eine andere Antwort hätte ich auch von Dir nicht erwartet. :mrgreen:

Ich von Dir auch nicht
Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
[color=#ffff80]
Solchen Unsinn hat hier, glaube ich zumindest, noch niemand geschrieben. Der TWH hat ein paar ursprüngliche Eigenschaften, und ich sage auf Grund meiner praktischer Erfahrung und aus der direkten Vergleichmöglichkeit zum Wolf heraus, dass der TWH halt typisch wölfische Eigenschaften hat, auf die man halt auch künftige Besitzer hinweisen sollte und m.E. auch muss. :roll: 8)
Ich habe den Eindruck, dass Du und die "Eichhorn-Anhänger" mit Euren Beiträgen genau das Gegenteil bezweckt und erreichen wollt, nämlich es wird alles ursprüngliche am TWH bestritten.

Aber genau wegen dieser Ursprünglichkeit, der Nähe zum Ahnen Wolf, dem Wolfsaussehen, der Gesundheit, Vitalität und der Intelligenz des TWH entscheiden sich doch die meisten TWH-Besitzer für den TWH.

Nicht nur der TWH auch alle anderen Hunde haben ein paar ursprüngliche Eigenschaften, und das sage ich Dir aus meiner ziemlich umfangreichen praktischen Erfahrung und ebenfalls aus direkter Vergleichsmöglichkeit zum Wolf heraus. Wir haben niemals irgendetwas ursprüngliches bestritten, genausowenig wie die - im übrigen nicht vorhandenen - Eichhorn-Anhänger, bei denen es sich durchweg um Menschen mit Wolfshunden handelt, die doch tatsächlich als normale Familienhunde leben, wie unsere eigenen übrigens auch.
Nein, ich habe mich nicht wegen des wolfsähnlichen Aussehens und der Nähe zum Ahnen Wolf für diese Rasse entschieden, sondern einzig und alleine wegen Wesensfestigkeit, Intelligenz, Ausbildungsfähigkeit, Gesundheit und Vitalität. Ich rechne es den Rassegründern hoch an, daß sie es geschafft haben die Vitalität des Wolfes mit der Ausbildungsfähigkeit des Schäferhundes zu koppeln ohne dabei die Intelligenz und das Selbstbewußtsein des Hundes zu verlieren.
Aber ich möchte ja auch keine Zimmerwolf zuhause haben, ich habe wilde Wölfe vor der Haustür und die Gehezone in der Nähe, das reicht mir.

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
[color=#ffff80]Hundesport, Begleithundeausbildung, Rettungshundeausbildung etc., etc. steht doch bei den meisten Besitzern nicht an erster Stelle, so wie Du es hier darstellen willst. Oder glaubst Du ernsthaft, dass alle Hundebesitzer (auch anderer Rassen) als erstes dies im Sinn haben? :? :roll: :mrgreen:
Kannst Du Dir vorstellen, dass man vielleicht einen Hund auch deshalb haben möchte, weil man Hunde besonders gerne mag und einen ständigen lieben Begleiter haben möchte? :? :wink: :lol:

Stell Dir vor, meine Hunde sind tatsächlich meine ständigen, lieben Begleiter und machen überhaupt keinen Hundesport. Sie sind Familienhunde, genauso wie bei allen unseren Welpenkäufern.



Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
[color=#ffff80]
Ich glaube nicht, dass sich ein ehrlicher Interessent am TWH, der sich allumfassend, und nicht nur hier auf wolfdog, informiert, vom deutschen Forum abschrecken läßt. Er wird eher mit dem Kopf schütteln.
Ich erkenne in Deiner Aussage eher Deine eigenen finanziellen Züchterinteressen. :mrgreen:

Da wir sehr viele Menschen treffen kann ich Dir sagen daß das Deutsche Forum nicht nur Kopfschütteln hervorruft. Sehr viele Leute wurden erst durch die Charakterbeschreibung abgeschreckt. Wenn sie dann Wolfshunde kennen lernen wundern sie sich daß sie so ganz anders sind...
Sorry, ich haben keine finanziellen Züchterinteressen, wie Du wüßtest, wenn Du uns kennen würdest, leider wird das wohl nie passieren, denn Du kannst ja offensichtlich nirgendwo hin wo man mit dem Auto hinfahren muß weil tierschutzrelevant.

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
[color=#ffff80]
... sicher Eichhorns Hunde ... :wink:
Aber Du kannst mir glauben, ich kannte schon Wolfshunde, da hast Du mit Sicherheit noch gar nicht gewußt, dass es diese Rasse gibt, weil national -in der CSSR- und international noch gar nichts offiziell veröffentlicht und anerkannt war! Also lass solche Unterstellungen bzgl. dem Kennenlernen.

Es gibt ziemlich viele Wolfshunde, die mit unseren gar nichts zu tun haben und die Du Deinen Äußerungen über die Rasse zu Folge auch nicht kennst.
Wie lange ich oder Michael sie kennen weißt Du ebenfalls nicht

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
Ein Gebrauchshund wie der Tschechoslowakische Wolfshund kann durchaus auch etliche Kilometer Autofahrt überleben. Im slowakischen Lager waren jede Menge Hunde aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Holland, Litauen, Polen. ... Ina :D

Zumindest aus Sicht des Tierschutzes halte ich persönlich solche Torturen für die Hunde für fragwürdig und lehne sie auch ab. Meinen Hunden muss ich das nicht antun, und mit ihnen tausende km durch die Gegend kutschieren. Aber das muss jeder für sich allein entscheiden.

Das ist eine ziemlich typische Antwort für Dich, Du warst nicht da, Du hast keinen dieser Hunde gesehen - das es eine Tortur war steht trotzdem für Dich fest.
Wahrscheinlich habe ich mich geirrt als ich dachte daß unsere Hunde im Auto immer entspannt schlafen, vermutlich waren sie nur vor lauter Streß bewußtlos. Komisch nur, daß sie begeistert in jedes offenen Auto springen und auf keinen Fall wieder raus kommen wollen :(
Ich denke, unsere Hunde haben schon lange für sich entschieden - sie fahren gerne mit, durchaus auch tausende von Kilometern.
Aber da völlig aus der Art geschlagen bleiben sie auch ohne zweiten Hund mal alleine und machen gerne Hundeausbildung.
Ich denke wir sollten diese sinnlose Diskussion beenden.

Kopfschüttelnd Ina

Candy2 25-08-2005 11:39

Hallo Ina
Ich muss schon sagen, es ist schrecklich was ihr euren Hunden zumutet. Meine haben ein 1000m2 grosses Gehege ich seh sie jede Woche zweimal wenn ich ein Reh in das Gehege werfe, das wars dann auch, zum Impfen kommt der Tierarzt mit dem Betäubungsgewehr, das nenn ich artgerechte Haltung von Hunden. Also bitte, keine Autofahrten, Menschenansammlungen, andere Hunde, das ertragen doch unsere Hunde nicht auf dauer!

:cheesy:

Yvonne 25-08-2005 12:22

Hallo Timber (Norbert), das hört sich so an als könnten Deine Hunde nicht autofahren? Wieso ist das so? Wird ihnen schlecht? Mögen sie nicht einsteigen? Sind sie unglücklich oder sehr unruhig im Auto? Oder brauchst Du nicht mit ihnen Autofahren und sind sie es deshalb einfach nicht gewohnt?

Ich bin sehr froh, dass mein Akin keine Probleme mit Autofahren hat. Ich lebe auf dem Land, wo ich das Auto wirklich ständig brauche, ich muss damit zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, in die Stadt, auch zum Wandern, wenn ich mal woanders gehen möchte usw. Und da der Hund immer dabeisein will und auch soll, fährt er eben auch Auto (nein, nicht der Hund, der hat ja keinen Führerschein :D ).

Akin ist vom ersten Tag an mit mir Auto gefahren, davor schon mit dem Züchter eine lange Strecke (aus der Schweiz nach Regensburg). Als Welpe war er in einer größeren Katzenbox auf dem Rücksitz, inzwischen habe ich einen großen Transportkäfig im Auto. Dies aus Sicherheitsgründen, denn wenn bei einer Vollbremsung oder etwas Schlimmeren 35 kg Hund nach vorn fliegen, ist das weder für mich noch für ihn gut, und dazu mag ich meinen Süssen zu sehr. Außerdem hat der Käfig den Vorteil, dass er auch bei voll geöffneten Fenstern und Türen im Auto warten kann.

Bei einer mehrstündigen Fahrt hat Akin also sein bequemes Bett dabei und kann schlafen, während ich mich auf das Fahren konzentrieren muss und einen steifen Hals bekomme ...

Die Hündin einer Bekannten steigt um nichts in der Welt ins Auto ein, und da sie 50 kg wiegt, kann sie nur ins Auto gehoben werden, wenn der Mann dabei ist. Die Folge ist, dass diese Hündin mittlerweile immer zuhause bleibt, weil der Aufwand, sie ins Auto zu bekommen, so groß ist, dass es sich nicht lohnt für z. B. kurz Einkaufen und dann woanders spazierengehen. So werden die Autofahrten reduziert auf die für einen Hund unangenehmen Dinge wie z. B. Fahrten zum Tierarzt. Das das die Abneigung gegen das Auto nicht mehr bessert, ist klar.

Dir frühere Hündin einer anderen Freundin hat regelmäßig ins Auto gereihert. Früher war das nicht tragisch, da wir noch Kinder waren und keine Notwendigkeit bestand, mit den Hunden im Auto zu fahren. Ich wüßte allerdings nicht, was man täte, wenn es dem Hund im Auto wirklich schlecht wird ... Das wäre dann sehr unangenehm für den Hund.

Schöne Grüße Yvonne

timber-der-wolf 25-08-2005 12:34

Hallo Ina,

Quote:

..., ... um Menschen mit Wolfshunden handelt, die doch tatsächlich als normale Familienhunde leben, ...
Es hat doch nie jemand behauptet, dass ein TWH nicht als Familienhund leben kann. :dontknow

Quote:

Nein, ich habe mich nicht wegen des wolfsähnlichen Aussehens und der Nähe zum Ahnen Wolf für diese Rasse entschieden, sondern einzig und alleine wegen Wesensfestigkeit, Intelligenz, Ausbildungsfähigkeit, Gesundheit und Vitalität. ...
Na ja, ich glaub´s Dir ja. :wink: :mrgreen:

Quote:

Aber ich möchte ja auch keine Zimmerwolf zuhause haben, ...
Das sind im weitesten Sinne alle canis lupus familaris :roll: , aber das weist Du als TA natürlich. :mrgreen:

Quote:

... ich habe wilde Wölfe vor der Haustür ...
... dann haben wir ja wenigstens etwas Gemeinsames. :wink: :lol:

Quote:

... wenn Du uns kennen würdest, leider wird das wohl nie passieren, denn Du kannst ja offensichtlich nirgendwo hin wo man mit dem Auto hinfahren muß weil tierschutzrelevant.
... man sollte nie NIE sagen ....

Quote:

Es gibt ziemlich viele Wolfshunde, die mit unseren gar nichts zu tun haben und die Du Deinen Äußerungen über die Rasse zu Folge auch nicht kennst. ...
Ich bat Dich schon ein mal, Deine Unterstellungen zu unterlassen. Wenn ich von Wolfshunden in meinem Beitrag sprach meine ich selbstverständlich die aus der CSSR, die nun TWH heißen. :roll:
Zu den SWH hatte ich bedauerlicherweise vor dem Mauerfall 1989 keinen Kontakt.


Quote:

Das ist eine ziemlich typische Antwort für Dich, Du warst nicht da, Du hast keinen dieser Hunde gesehen - das es eine Tortur war steht trotzdem für Dich fest.
Das ist eine typische Reaktion von Dir, denn Du hast weder meine Aussage in dem Beitrag verstanden, noch, was ich damit sagen wollte. Ich habe mich doch mit keinem Wort auf ein bestimmtes Treffen etc. bezogen, oder?
Es war meine persönliche Meinung, dass ich meinen Hunden Torturen von mehreren hundert km nicht zumuten muss. Und eine eigene Meinung darf ich doch wohl haben? 8)
Und in diesem Punkt bleibe ich auch bei meiner Meinung, denn die erste, und wahrscheinlich auch die letzte Ausstellung, die ich am 22.05.2005 in Brandenburg/Havel besucht habe, hat mir gereicht. Diesen Ausstellungszirkus und Stress muss ich mir und den Hunden nun wirklich nicht antun. Da gehe ich lieber mit den Hunden in der Zeit in die freie Natur. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was anderes sind sicher Treffen, wie sie vor kurzem im Harz stattfanden. Vielleicht sieht man sich da im nächsten Jahr. :D


All times are GMT +2. The time now is 23:49.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org