Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Wölfe & Wolfshunde (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wolf's Hybriden verboten in Deutschland ?? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=2094)

Lua 12-04-2005 10:00

Wolf's Hybriden verboten in Deutschland ??
 
Hallo ich wollte mal wissen, ob Wolf's Hybriden verboten sind in Deutschland?? In einer Sendung für einen Tierhof (Tierheim) wurde erzählt das das vermitteln und halten von Wolf's Hybriden verboten ist in Deutschland. Unter was fällt dann ein TWH ? Ich habe leider keinen TWH , bin aber dabei mir das wissen über diese Hunderasse anzueignen, damit ich mir mal Später einen zulegen kann und ich nicht überfordert bin mit dieser Hunderasse!!
MfG: René Scholz

Steffen 12-04-2005 10:16

Re: Wolf's Hybriden verboten in Deutschland ??
 
Über dieses Thema wurde erst kürzlich diskutiert:

Was ist die Kreuzung aus Wolf und Hund?

TV-Sendung verbreitet TWH sind in Deutschland verboten

Die Gefahren von Wolfsmischlingen

hanninadina 12-04-2005 18:10

Die Haltung von Wolfshybriden (und Wölfen) ist genehmigungspflichtig. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, hoher (und tiefer) Zaun usw., dann kannst du auch in D einen (oder mehrere) Wolfshybriden halten, allerdings nicht in Wohngegenden. Stellt sich nur die Frage, was ist ein Wolfshybride? Diese Frage konnte mir auch noch keiner so richtig beantworten, auch nicht die Wolfsleute, die selbst Wölfe groß ziehen und auch diejenigen, die über Wolfshybriden schreiben. Denn es gibt Wolfshybriden mit bis zu 35 % Wolfsblut, die als niedrig Wolfsbluthaltig, die zwischen 36 bis 74 %, mittel und die mit 75 % aufwärts als hochgradig Wolfsbluthaltig bezeichnet werden: Nicole Wilde Woldogs A-Z, Behavior, Training & More. Schau doch mal auf www.canis.info/caniden/hybriden.htm , dort steht auch:

"Der Prozentsatz des "Wolfsblutes" ist dabei egal, ob 90 % oder nur 10%, jeder Hybride fällt unter die Schutzmassnahmen. Die Begründung ist logisch und zimpel zugleich. Hybriden können zwar gezähmt, aber niemals wirklich domestiziert werden, da der Prozess der domestikation erst über Hunderte von Generationen erreicht wird. Die Haltung von Wolf-Hund-Mischlingen unterliegt § 10 Bundesartenschutzverordnung."

Wenn ich mich nicht irre, sind der von mir an anderer Stelle erwähnte Hundetrainer aus Hamburg Michael Grewe (und auch M. Eichhorn) Mitglieder bzw. "Führungsköpfe" von Canis. Zumindest meine ich mich daran erinnern zu können, in dem focus Bericht - Interview von Michael Grewe.

Was der TWH ist, wurde doch hier schon ausgiebig dargestellt, ansonsten wende ich dich an den VdH in Dortmund oder an den FCI, dort bekommst du den Rassestandard, der sich allerdings auch auf dieserhomepage verbirgt, wenn du ein bißchen "surfst".

Ansonsten kommt man natürlich schon ins grübeln, wenn man so etwas liest, wie es bei Canis veröffentlicht ist. Dann kann man sich allerdings noch besser vorstellen, dass es nicht abwegig sein kann, was ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, dass es auf der Hand liegt, dass ein Hund, der vor 30 oder meinetwegen auch vor 50 Jahren aus einer Wolf Hund Verpaarung stammt, noch sehr ursprüngliches Wolfsverhalten zeigt! Denn 15.000 oder gar 50.000 Jahre Hundezucht können nicht in so kurzer Zeit eingeholt werden.

Grüße

Christian

RPaul 13-04-2005 00:05

Unter dem Aspekt des Wolfsblutanteils hätte ich mal eine Bitte: könnte mal jemand (evtl. Züchter) im CZ-Zuchtbuch nachsehen, wer unter der Nummer CSV 1591/91 eingetragen ist?
Ralf :smokin

z Peronówki 13-04-2005 00:37

Quote:

Originally Posted by RPaul
könnte mal jemand (evtl. Züchter) im CZ-Zuchtbuch nachsehen, wer unter der Nummer CSV 1591/91 eingetragen ist?

Aron z Kolárova dvora

Nebelwölfe 13-04-2005 11:55

Quote:

... dass ein Hund, der vor 30 oder meinetwegen auch vor 50 Jahren aus einer Wolf Hund Verpaarung stammt, noch sehr ursprüngliches Wolfsverhalten zeigt! Denn 15.000 oder gar 50.000 Jahre Hundezucht können nicht in so kurzer Zeit eingeholt werden.
Unsere Rassehunde sind alle keine 15 000 Jahre alt. Die Rassehundezucht - mit Ausnahme die der Windhunde und der Hetz- und Jagdhunde, die schon früher stattfand - begann zu Ende des 19. Jahrhunderts. Viele unserer Rassen sind somit auch erst etwa 120 bis 130 Jahre alt (oder jünger).

Petra

RPaul 13-04-2005 12:24

Danke, Margo.
Ralf

hanninadina 14-04-2005 11:34

Die Rassehunde sind aber aus Hunden gezüchtet und nicht aus Wölfen, das war eben schon vor sehr langer Zeit! Ich verstehe ja, dass du Petra meinst, dass ich keine Ahnung habe, aber gegen einen Fachverband wie Canis ist - schau dir doch mal die homepage an - auch noch diskutieren zu wollen....

Es gibt eine Rasse, wo mehr oder minder vor nicht allzu langer Zeit auch mal Wolf reingekommen ist, der Deutsche Schäferhund. Bei 23000 Welpen jährlich, die allein unter dem Deckmantel des VdH gezüchtet werden und einer mindestens nochmal so großen Dunkelziffer von nicht vereinsgebundenen "Züchtern" erfolgt eine "Selektion" viel schneller als z.B. bei den TWHs. Und auch da, kommt der Hund in erster Linie vom Hund.

Christian

Nebelwölfe 14-04-2005 13:46

Christian, ich weiss gar nicht, warum du dich gleich wieder so aufregst. Meine Beitrag war lediglich eine allgemeine Anmerkung und gar nicht speziell an dich gerichtet... Aber: getroffene Hunde bellen bekanntlich...

Quote:

Bei 23000 Welpen jährlich, die allein unter dem Deckmantel des VdH gezüchtet werden und einer mindestens nochmal so großen Dunkelziffer von nicht vereinsgebundenen "Züchtern" erfolgt eine "Selektion" viel schneller als z.B. bei den TWHs. Und auch da, kommt der Hund in erster Linie vom Hund.
Und du bezeichnest Michaels & Inas 17 Welpen im Jahr als Massenzucht??? :?

Ja, dein Beispiel mit den DSH würde ich auch als vorbildliche Zucht mit qualifizierter "Selektion" bezeichnen. Insbesondere wenn man sieht, wieviele Rassen in den letzten paar Jahren "kaputt" gezüchtet worden sind - und zwar nicht nur körperlich, sondern vor allem was das Wesen des Hundes anbelangt - ist das schon eine züchterische Meisterleistung. Inzwischen gibt es ja leider genug Rassen, die hypernervös und/oder nicht mehr "klar" im Kopf sind - und die damit nicht nur schwerer händelbar geworden sind sondern zum Teil auch eine potentielle Gefahr für die Menschen darstellen.

Quote:

Wenn ich mich nicht irre, sind der von mir an anderer Stelle erwähnte Hundetrainer aus Hamburg Michael Grewe (und auch M. Eichhorn) Mitglieder bzw. "Führungsköpfe" von Canis.
Wenn du mit Canis diesen Link zu den Hybriden meinst, denn du da im ersten Beitrag reingesetzt hast, dann muss ich dich hier an dieser Stelle ganz arg enttäuschen. Denn weder Michael Grewe noch Michael Eichhorn haben etwas mit diesem Canis zu tun. Das ist mal wieder typisch einer deiner "Schnellschüsse" - einfach mal etwas in einen Zusammenhang zu bringen, ohne dich vorher genau zu erkundigen.
Ich hoffe, ich brauche nie einen Rechstanwalt :shock:

Das CANIS, das mit Michael Grewe zu tun hat, wurde 2001/2002 von Dr. Erik Ziemen und Michael Grewe gegründet und ist das "Zentrum für Kynologie". CANIS versteht sich als ein Zentrum für alle Hunde- und Nichthundehalter, die sich für sachliche Information rund um den Hund interessieren und bietet Veranstaltungen an zu Themen um den Hund und seine Beziehung zum Menschen sowie Reisen mit kynologischem Hintergrund.

Dein Link und deine Personenverknüpfung hat damit überhaupt nichts zu tun...

Petra

Silvester 15-04-2005 11:47

Hallo an Alle,

ich habe einen langjährigen Bekannten der sich vor zwei Wochen entgegen meinem Rat zu seiner seit mehreren Jahren gehaltenen Saarloos- Hündin noch eine zweite Wolfs- Hybridhündin zugelegt hat. Er hat sie in Amerika bestellt und gekauft, der Wolfsanteil ist unklar, aber sicher mehr als 30 %.

Ich werde mir das Ganze mit Interesse ansehen und die Entwicklung des Tieres verfolgen. Im Augenblick ist die Kleine erst 7 Wochen alt.

Bis bald, Smartwolf

hanninadina 18-04-2005 10:36

Hallo Petra,

da hast du Recht mit Canis und M.Grewe! Mein Link zielt auf Canis, die im Wolfsforum von Elli Radinger auf yahoo mitmischen. Sie kommen von der Wolfsseite und sind da Deutschlandweit immer sehr gut informiert.

Es ändert aber letztlich nichts zu den Einstellung von M. Grewe zu dem "Modehund" Wolfshund.

Es ging mir bei Eichhorns nicht um die Anzahl von Welpen insgesamt, sondern um die Tatsache, dass ein Züchter 2 Würfe gleichzeitig nicht wirklich in dem Maße aufziehen kann, wie es Welpen verdient hätten. Und gerade die TWH-Welpen brauchen besonders viel Beachtung, weil sie so fit sind.

Ich bin nicht unbedingt ein Freund vom DSH und wollte nur mal darstellen, wie man schnell etwas züchten kann. Ich gebe dir völlig recht, dass durch diese Art massenzüchtungen die Hunde "verkommen". Hatte ich ja bei den Briards an anderer Stelle auch schon geschrieben, dass gerade in Deutschland überwiegend auf Schönheit gezüchtet wird mit z.B. Rüden, die nachgewiesener Maßen nervöse und ängstliche Welpen bringen. So etwas ist schade und führt dazu, dass du solche Hunde im Straßenbild kaum siehst. Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Leute auf uns zukommen, wenn wir im Freizeitpark, Zoo oder wo auch immer sind und sagen, wir haben auch so einen zu Hause. Ja, aber warum habt ihr den dann nicht mit? Antwort: betretene Gesichter.

Wenn ich allerdings die Erfahrungen von Eichhorns Welpenerwerber lese, dann kann ich nur sagen, dass sie ihre Sache offensichtlich gut machen, bei allen theoretischen Bedenken, die ich habe. Denn wenn ich es richtigverstanden habe, sind alle diejenigen, die hier schreiben zurfrieden.

ZU smartwolf:

da bin ich aber auch gespannt wiesich das entwickelt. Wie alt war denn der Welpen, als er hierher kam?

Christian

FreierFranke 18-04-2005 17:53

Hallo Christian,

in einen anderen Strang verteitigst Du Dich, das du nicht theoretisch bist.

Orginal von Christian:
Wenn ich allerdings die Erfahrungen von Eichhorns Welpenerwerber lese, dann kann ich nur sagen, dass sie ihre Sache offensichtlich gut machen, bei allen theoretischen Bedenken, die ich habe. Denn wenn ich es richtigverstanden habe, sind alle diejenigen, die hier schreiben zurfrieden.

Stimmt, die machen Ihre Sache gut im Gegensatzt zu Dir. Ich könnte Dir -- auch theoretisch natürlich-- sagen was ich von Deinen Ausführungen halte. Aber lassen wir das.

Zu diesen Thema ist meine Meinung, dass das Halten von Wölfen generell nicht bei Privatpersonen erlaubt sein darf. Es gibt nur sehr wenige Personen die dies mit der nötigen Kenntniss, bei artgerechter Haltung können. Und warum soll man einen Wolf erziehen wollen? Um anzugeben?

Viele Grüße

Markus

hanninadina 18-04-2005 19:09

Es ging doch um Wolfshybriden???

Christian

Beowulf 19-04-2005 20:19

Hallo Christian!
Wie kommst Du eigendlich darauf, das der TW 30% Wolfsblut hat? Hast Du dir nicht die FAQs angesehen? Hier verweist Pavel darauf, das im TW weniger als 25% Wolfsblut ist. Bei dem Thema "Wolfsblutanteil" (Zucht) wird darauf hingewiesen, das der Wolfsblutanteil nur eine Rechnung ist. Er erhöht sich mit jeden Wurf, weil es nur reine Mahte ist. Ein Beispiel. Der Vater hat 25,698% die Mutter 25,794% ergibt in der Addition 51,492:2=25,746. Es lässt sich gut verfolgen, wenn man sich den Wolfsblutanteil von älteren Hunden ansieht, der ist komischerweise viel geringer. Warum wohl?
Wenn man den Stammbaum des TWs durchrechnet, F1 50%,F2 25%, F3 12,25%, F4 6,125, F5 3,063%. Die Kreuzungen F2 mit F3, F2 mit F4 etc. mitberechnet, dann würde ich den realistischen Wolfsblutanteil im TW bei ungefähr 8% im Durchschnitt annehmen. Das sind 92% Hund! Warum vergleichst Du TWs immer mit Hund-Wolf-Mischlingen? Es sind Hunde, mit einen Wolfsblutanteil, mehr nicht! Es sind keine Hochgezüchteten 3/4 Wölfe. Wenn Du so von den Hybrieden fazieniert bist, warum baust Du Dir kein Gehege und hälst Dir welche?
Ich persönlich nehme Abstand von dem Hybriedengetue. Auch wenn ich eigendlich einen habe. Denn er ist nun mal kein TW oder SW, sondern ein Mischling. Ich persönlich werde mich hüten, zu sagen, ich habe einen Wolfshybrieden. Ich sage ich habe einen DSH mit Wolfsblut. Denn er hat mit diesem Hybrieden, wie Du sie immer aufführst, genauso wenig zu tun, wie ein TW. Er ist ein super Hund.

Gruss
Beowulf

hanninadina 20-04-2005 10:34

Beo, kannst du mir nochmal kurz was zu deinem Hund sagen, DSH/Wolfs-Mischling. Es ist schon länger her, dass du das mal erwähnt hast.

Den ersten Teil deiner Rechnungen kann ich sehr gut nachvollziehen. Den Rest F1 usw. nicht, denn die basiert darauf, dass du F1 mit DSH kreuzt aber nicht mit einem weiteren F1 oder F2 oder was auch immer. Der Wolfsblutanteil ist da, rechnerisch und tatsächlich. Und wenn ich mich richtig erinnere, hat Pavel und auch Margo das schon mehrfach dargestellt. Nach deiner These wären die Angaben hier in der Datenbank zu den Hunden demnach falsch! Sind sie aber nicht. Ich bin auch kein Biologe oder Ehtologe, aber wenn du dich mit den Fachleuten und deren Literatur beschäftigst, du musst ja noch nicht mal Pavel glauben, dass ist es eben ganz einfach, nämlich so, wie du es zu Beginn geschildert hast. Ein "8%iger" TWH vom Blut her ist mir nicht bekannt. Ichglaube, da hast du einen kleinen Denkfehler.

Und mein Hang zu Wölfen habe ich ja nicht verschwiegen. Und es gibt eben eine ganze Reihe Hybriden, die wie Wölfe aussehen. Und absolut ausschließen tue ich bei mir gar nichts. Ich bin nämlich hunde-/wolfsmäßig in der absoluten Entwicklung und stehe noch voll am Anfang. Du wirst lachen, ich habe schon darüber nachgedacht für 3 Monate in die USA zu einer Notstation für Wölfe und Wolfshybriden oder besser Wolfshunde zu gehen, um mehr über sie zu lernen. Ich habe nämlich festgestellt, dass das Thema in Deutschland irgendwie noch sehr in den Kidnerschuhen steckt und man nicht wirklich viel Infos bekommt. Es gibt Theoretiker, wie Elli Radingern, die mal einen Labbie hatte, und ansonsten Wolfsbeobachtungen in den USA im Yellowstone Park macht, und mal die Präsidentin von der Gesellschaft für den Schutz der Wölfe war und die einzige deutsche Wolfszeitung herausgibt. Sie ist strickt gegen WHybriden und gibt auch Vorträge darüber. Dann gibt es Leute wie G.Bloch, die setzen sich in Kanada jahrelang in die Büsche und beobachten die Wölfe in freier Natur und sind sehr kompetente Hundetrainer. Er betreibt noch die Hundefarm Eifel, wo Hunde in Pension und zwar in Rudeln gehalten werden, was ja nicht so viele machen. DA hat er auchviel gelernt und beobachtet. Er rät auch von Wolfshybriden ab. Und dann waren da noch Erik Zimen und ist noch Prof. Dr. Dorit Feddersen-Petersen, die im Augenblick die einzige leben kompetente Hunde und Wolfsforscherin ist. Ihr buch Hudnepsychologie beschreibt ja sowohl Wolfs- als auch Hundeverhalten aus ihrer eigenen Erfahrung heraus.

Wenn man bedenkt, dass es in Deutschland auch zwischen 10000 und 20000 wolfshybriden geben soll, was ich mir irgendwie gar nicht vorstellen kann, dann gibt es relativ wenig zu dem thema. Allerdings bin ich erstaunt, wo ich überall höre, wer alles einen Wolfshybriden hat. Die laufen ja bekanntlich nicht an jeder Ecke rum, aber unser Hundetrainer kennt auch wieder eine Frau die einen hat usw. usw.

Ich habe ja oben schon geschrieben, dass ich selbst nicht weiß, was ich glauben soll. Der einzige Unterschied zwischen TWHs (Saarloos) und Wolfshybriden ist doch, dass bei den Rassehunden mehr selektiert werden sollte. Nur wenn man manchmal sieht, wer mit was für Hunden züchtet, dann habe ich da auch so meine Zweifel, ob da eine sinnvolle Selektion stattfindet. Es gibt doch genügend P14 Hunde und denk mal an all die die gar nicht zur Cörung gehen. Das hat natürlich unterschiedliche Gründe. Und Wolfshybriden sind ja nicht nur Hund mit Wolf gekreuzt, sondern eben über teilweise 20 Jahre gezüchtete wolfshybriden, die immer wieder untereinander und dann vielleicht auch mal wieder mit einem wolf gekreuzt werden. Da gibt es Linien, die sind älter als die von den TWHs! Es wird doch auch üblicherweise mit "zahmen" gehegewölfen und Wolfshybriden gezüchtet. Wo ist dann der Unterschied, wenn Myla z.B. von 31 Jahren in 1974 auch eine Linie Wolf/Hund-Kreuzung aufweist? Das immer astreine wesenfeste Hunde in ihrer Linie sind, die selektioniert worden sind? Dazu kenne ich ihre Ahnen nicht, dazu kann ich nichts sagen. Ichweiß aber aus der Hundeszene, dass man jeden Hund, der zumindest den Standard erfüllt, selektioniert bekommt, wenn man nur will. Wie hat M.Eichhorn geschrieben zum Thema Arbeitshund, es gibt einige, die kaufen sich die titel. Wie so oft, es ist alles relativ.

Und die Fakten einfach zu ignorieren, weil es könnte ja Ärger geben und aus einen Hund/Wolf nur einen Hund zu machen, na ja, dass muss jeder selber wissen. Ich finde es jedenfalls sehr interessant, was so dahinter steht. Und wie gesagt ich stehe zu meinem TWH und will daraus keinen Husky-Mix machen, damit ich vielleicht nicht angefeindet werde.

Und ich dachte, das Forum hier wäre interessant, dass vielleicht mal jemand was weiß. Du selbst hast doch mal einen string dazu eröffnet?! Außer Smartwolf, der von einem Kumpel schrieb, der nun einen Woflshybriden aus den Staaten bekommen hat, hat hier keiner was dazu gesagt. Schade eigentlich.

Christian

Schönen sonnigen, hier bei uns aber auch - noch - kalten Tag

Christian

Silvester 20-04-2005 11:25

Hallo an alle Interessierten, hallo besonders an Christian !

Ich habe inzwischen eine mail von meinem Bekannten bekommen, mit zwei Fotos und der Adresse, wo er seine Hybrid-Hündin herbekommen hat.

Die Web- Seite dazu heisst : www. wolfshybrid.com

Ich habe vor ein paar Tagen mit ihm telefoniert und er hat mir vom Verhalten seines neuen Welpen berichtet. Leider hatte ich aber beruflich und durch die grössere räumliche Entfernung zu seinem Wohnort bedingt noch nicht die Gelegenheit mir seine kleine Hündin einmal persönlich anzuschauen - das werde ich aber sicher bald nachholen, da ich auch sehr interessiert an diesem Thema bin.

Bis jetzt hat er mir nur mitgeteilt, daß seine inzwischen 8 Wochen alte Mix- Hündin in Gegensatz zu seiner Saarloos- Hündin im gleichen Alter viel vitaler , lebhafter aber auch aggressiver und deutlich verfressener sei.

Gut, das muss in diesem Alter noch nicht viel heissen, es gibt schliesslich auch unter Hundewelpen, sellbst bei Wurfgeschwistern, wie jeder weiss erhebliche angeborene Charakterunterschiede.

Andererseits hat er aber auch berichtet, daß die Kleine überwiegend nicht Kontakt zu ihm oder seiner Frau sondern viel mehr fast nur zu seiner Saarloos- Hündin sucht. Und sie zeigt gegenüber unbekannten Geräuschen, Dingen oder auch Personen inzwischen Schreck- und Angstreaktionen, Verkriechen unter dem Bett usw.

Das ist ein typisches Wildtierverhalten und ich denke, er wird noch seine liebe Not, wenn nicht ein blaues Wunder mit seinem neuen Hausgenossen erleben ! Ich will das natürlich nicht hoffen, aber ich hätte mir keinen solchen "Hund" zugelegt...das Risiko erscheint mir schlicht unkalkulierbar und eine "artgerechte Haltung" für ein Hybriden mit - wie er mir inzwischen gesagt hat- vermutlich mind. 50% Wolfsanteil, ist mit einer normalen Hundehaltung in Haus und Garten sicher nicht zu erfüllen.

Hinzu kommt, daß mit der Geschlechtsreife der Hybrid- Hündin dann zwei Hündinnen im Hause sein werden, was oft genug schon bei ganz "normalen" Hunden während der Läufigkeit einer oder beider Tiere zu extremen Aggressionen führen kann.

Die Hybrid- Hündin hat übrigens lt. Angaben mütterlicherseits Timberwolf- Schäferhund und väterlicherseits Timberwolf- Malamute Eltern / Vorfahren.

Na denn - ich lass?mich überraschen....

Bei nächster Gelegenheit mehr - bis dann

Smartwolf

Silvester 20-04-2005 11:34

Postscriptum:

Ach ja, lieber Christian , was mir noch dazu einfällt....
Daß hier bislang niemand etwas zum Thema Wolfshybriden direkt geschrieben hat, liegt vielleicht auch daran, daß die Haltung solcher Tiere
in Deutschland - wie ja schon richtig bemerkt wurde- illegal ist.

Dasselbe Problem hatte ich in anderer Form auch schon bei meinem Beitrag zum Thema "Jagdtrieb" zum "Jagen- lassen- von Hunden " dargestellt.

Ich habe gute Gründe hier anonym aufzutreten und werde selbstverständlich auch den Namen meines Bekannten nicht veröffentlichen.

Dir als Rechtsanwalt ist das sicher gut nachvollziehbar, denke ich.

citywolf 20-04-2005 11:56

Wer vorhat, sich Wildtiere od. Halb-Wildtiere zu halten, sollte sich mal Gedanken um Tierschutz machen. Tut man einem solchen Tier einen Gefallen, wenn man ihm eine Wohnung u. regelmäßig Futter "bietet" od. ist es nicht doch eher Tierquälerei?

Gruß Marion

Silvester 20-04-2005 16:07

Ja liebe Marion, ganz richtig !
aber tut man einem TWH - der ja auch noch genug Wildtiererbe hat- einen Gefallen, wenn man glaubt er sei kein Raubtier(was jeder Hund ist), sondern ein Hund der stets angeleint und "brav" nebenherläuft und der nicht ebenfalls "leidet" wenn er nicht rassegerecht beschäftigt wird??

Was Du gesagt hast gilt- wenn auch sicher in geringerem Masse als bei Wolfshybriden- genauso für ganz "normale" TWHs!!

Denk `mal drüber nach !

Gruß Smartwolf

citywolf 20-04-2005 21:20

Quote:

Originally Posted by Smartwolf
Ja liebe Marion, ganz richtig !
aber tut man einem TWH - der ja auch noch genug Wildtiererbe hat- einen Gefallen, wenn man glaubt er sei kein Raubtier(was jeder Hund ist), sondern ein Hund der stets angeleint und "brav" nebenherläuft und der nicht ebenfalls "leidet" wenn er nicht rassegerecht beschäftigt wird??

Was Du gesagt hast gilt- wenn auch sicher in geringerem Masse als bei Wolfshybriden- genauso für ganz "normale" TWHs!!

Denk `mal drüber nach !

Gruß Smartwolf

Das hört sich ja ganz schön bissig an. Aber stell dir vor, ich habe schon drüber nachgedacht. Und das ist auch das Einzige, was mir in Bezug auf die Haltung von TWHs Sorgen macht. Sind wir in der Lage, diesen Hunden genug Auslastung zu bieten?
Wenn ich unsere Hunde beobachte, bin ich mir sicher, dass sie sich bei uns in der Wohnung wohlfühlen. Und auch wenn sie auf unserem 1200 qm großen Grundstück toben, buddeln u. Mäuse jagen können.
Esca läuft sehr gerne am Rad, Eyla tobt gerne durch Schlammtümpel.
Aber eine wilde Toberei über große Felder wäre natürlich schöner. Geht aber nicht, weil sie jagen u. nicht gut hören. Und das tut mir echt leid.
Aber deswegen die Hunde einfach laufen lassen, ist natürlich auch schlecht. Passiert etwas, gibt´s Maulkorbpflicht. Und das ist noch schlimmer.
Deshalb, auch wenn ich die TWHs durchaus für ganz normale Familienhunde halte: Die Möglichkeit für reichlich Auslauf muss gegeben sein.
Andererseits kann man das auch wieder nicht verallgemeinern. Denn wenn ich mir Eyla so ansehe: Die ist wohl eher der Ansicht, dass zu viel Bewegung (außer der in Schlammtümpeln) schadet. :wink:

Gruß Marion

RPaul 21-04-2005 00:19

Mann, was haben wir es gut hier am Ende der Welt: unsere drei laufen fast immer ohne Leine durch den angrenzenden Wald, es sei denn, Reiter oder so kommen. Aber so 5 km richtig rennen pro Tag ist obligatorisch, weil sie ihr "großes Geschäft" nicht im Garten machen (reiner Hundegarten) - in dem sie übrigens Sommers wie Winters 5-8 Stunden pro Tag zubringen. Sie scheinen damit zufrieden zu sein, aber wer weiß das schon ?
Ralf :hand :ehmmm :smokin

hanninadina 21-04-2005 10:12

Danke Smartwolf für die Infos. Ja den Zwinger kenne ich Southen Breeze aus Florida. Mit denen hatte ich auch Kontakt und von den Elterntieren des von dir benannten Welpen habe ich einige Fotos zugemailt bekommen. Sie züchten z.B. seit 20 Jahren. Ich hätte mir den Welpen allerdings schon mit 3 bis 4 Woche geholt, was der Züchter zugelassen hätte. Die Prägung der kleinen Teufel fängt ja eher eine Woche eher an, als bei Hunden. Genau das, was du schilderst mit "ängstlichem" Verhalten, hätte man dann vermeiden können. Dazu gibt es auf der wolfpark.org Seite von Monty Sloan gute Tips, dass man den Welpen möglichst wenig mit anderen hunden zusammenlaufen lassen sollte, damit er sich mehr an die Menschen gewöhnt, sonst wird er sich immer eher an seinem tierischen Kollegen halten. Das kann ich schon bei Myla beobachten, obwohl ich sie schon mit 6 Wochen geholt habe. Bis dahin war sie aber ausschließlich mit ihren Geschwistern und der Mutter zusammen und nur 1x Tag mit der Züchterin für kurze Zeit. Myla orientiert sich sehr stark an Hannibal. Schreib deinem Freund, dass er darauf achten soll! Ich hatte ja schon mehrfach die Literaturhinweise gegeben. Und die Tips von Sloan usw. sind da bestimmt hilfreich.

Die Haltung von Wolfshybriden ist dann illegal, wenn sie nicht genehmigt ist. Sie ist aber grundsätzlich genehmigungsfähig, wozu ich auch schon geschrieben habe!

Die Züchterin von Southern Breeze hat übrigens schon mehrere Käufer von Welpen aus dem alten Europa, die TWHs- und Saarloos Wolfshunde haben! Also sind dein Freund (und ich) nicht die einzigen, die sich so einen "TRaum" erfüllen wollen. Aber, ich würde da sehr sehr vorsichtig und hoffentlich gut vorbereitet rangehen. Deshalb lasse ich mir da auch noch 2 Jahre Zeit. Das Problem mit dem Geschlecht sehe ich auch, von daher würde es bei mir - z.Zt. - eher ein Rüde werden, da Myla auch eher dominant als unterwürfig ist.

Grüße
Christian

timber-der-wolf 21-04-2005 14:03

Hallo smartwolf,
die Infos bzgl. Wolfshybriden sind ok. Leider scheint in der von Dir in einem Deiner obigen Beiträge angegebenen Internetadresse ein Fehler zu sein - sie ist nämlich nicht aufrufbar!
Da ich sogar die Genehmigung zur Haltung von Wölfen habe, würde ich mich über die vollständige Angabe der Internetadresse freuen. Besten Dank.

FreierFranke 21-04-2005 15:15

Hallo zusammen,

leider erinnert mich dieser Verlauf hier, mit Adressen-Austausch usw. sehr stark an den Handel mit Elfenbein, Nashorn-Hörnern, irgentwelchen seltsamen Potenzpülverchen, Schlangenhäuten usw.

Was und warum bitte benötigt man einen Wolf oder einen Mischling mit sehr hohen Wolfsblutanteil privat zuhause?
Das ist für mich Geltungssucht pur!
Ein Platz auf einer Liege bei einen guten Therapeuten wäre besser.

Markus

timber-der-wolf 21-04-2005 15:25

Freier Franke,
man sollte nicht immer so überheblich und voreingenommen sein. :wink:
Es gibt auch Menschen die Interessen und Vorstellungen haben, die nicht den Deinen entsprechen und trotzdem legitim sind. Außerdem, schon mal was von Forschungsarbeit gehört, und zwar nicht staatlich gefördert und sanktioniert sondern privat finanziert? :shock:
Du solltest nicht immer gleich jede andere Meinung und Auffassung hier im Forum wie ein Oberaufseher oder Oberlehrer kommentieren.

Silvester 21-04-2005 15:53

Hi Norbert - grüss Dich !

Ja, Du hast recht - ich habe einen Schreibfehler gemacht:

Die Seite heisst korrekt: www. wolfhybrids.com

Das "s" war schlicht an der falschen Stelle...

So long , Smartwolf

FreierFranke 21-04-2005 15:59

Hallo timber-der-wolf (Name nachträglich zum richtigen geändert, da ich diesen verwechelt hatte!),

du willst mir also erzählen, das sowohl Dein Bekannter, als auch Christian und einige andere hier Forschungsarbeit betreiben?

Erinnert mich jetzt doch an das Potenzpülverchen...... kann man ja auch zu Forschungszwecken nutzen :-)

Du hast Dich sehr schnell angesprochen gefühlt. Wie war das mit den anziehen des passenden Schuhs?


Markus

Silvester 21-04-2005 17:09

ICH habe kein Wort von" Forschungsarbeit "gesagt !!

Ich bin im Übrigen auch absolut gegen die Haltung von Hybriden in privaten Händen! Das habe ich wohl unmissverständlich deutlich gemacht.

Du solltest vielleicht erst einmal die Beiträge richtig lesen, bevor Du Dich dazu äußerst .... :eviltongue :nono

timber-der-wolf 21-04-2005 17:13

Hallo Freier Franke,

Deine Worte:

"Hallo smartwolf,
du willst mir also erzählen, das sowohl Dein Bekannter, als auch Christian und einige andere hier Forschungsarbeit betreiben?"

Und ich dachte Du wärst des schreiben und lesens mächtig :mrgreen:
Weder smartwolf noch Christian haben an irgendeiner Stelle etwas von Forschung geschrieben. :cry:
Das war nur ich, timber-der-wolf. :shock: Und Forschung, die betreibe ich, ob es Dir gefällt oder nicht. Und ich schrieb schon ein mal, spiele Dich nicht immer als "Oberbesserwisser" auf. :P

Kerstin 21-04-2005 17:41

Oh nicht schon wieder!

@Norbert: Wer braucht schon Hybridenforschung? Kannst es mir gerne in einer PN erklären, weil ich verstehe es nicht. Und Wolfsforschung in Gefangenschaft halte ich für sehr bedenklich- um nicht zu sagen Tierquälerei. Wolfsbeobachtung in freier Natur, ohne Eingriff und Störung der Wölfe des Menschen- ok, aber ansonsten fällt mir da nicht mehr viel zu ein.

Außer vielleicht "Mein Totem ist der Wolf" :gunsfiring
Leute, die es toll finden, einen Wolf als Trophäe zu halten finde ich persönlich z.k. Ein Wolf ist ein Wildtier und gehört in die Freiheit- und unter dem Deckmantel der Forschung wurde schon ganz andere nette Sachen fabriziert.

Und dann wundern sich die Menschen übers immer noch vorhandene Rotkäppchen-Syndrom, weil mal wieder ein durchgeknallter Wolf unterwegst ist, weil unsere sachkundigen Forscher nicht in der Lage waren, diese nicht nur artgerecht zu halten, sondern auch die Gehege zu sichern.

Das das weder den TWHs, noch den Wölfen hilft brauche ich wohl nicht weiter erörtern. Mir läuft es grad nur kalt den Rücken runter.
Und wenn ich daran denke, was für Leute so was halten, oder gerne hätten, habe ich einfach nur nackte Angst, vor diesen nackten Tatsachen.

Kerstin

Born to be free

FreierFranke 21-04-2005 17:48

Hallo smartwolf,

entschuldige, hätte ich an timber-der-wolf schreiben müssen. War eine Verwechlung. Da hast du recht.

Also timber-der-Wolf,
der große Forscher, Belehrer aller Ober-Besserwisser und alleiniger freier Meinungsbildner.....

Dann mal los! Darf man erfahren, was du forscht? Selbst Herr Bloch bezeichnet sich nicht als Forscher....

Und wie ist es mit den anderen? Forschen die auch?

Warum nimmt sich aus gegebene Anlass niemanden Duncan aus den Tierheim?
Muß man wahllose Kreuzungen finanziell unterstützen? Das führt dazu, das immer mehr wilde Züchtungen betreiben. In Deutschland wird es immer schwieriger Hunde zu halten. Es gibt immer mehr Bestimmungen. Wie will dann jemand einen Wolf oder Fast-Wolf halten? Artgerecht? Da meinen schon welche die Citywölfe halten ihre TWHs nicht Artgerecht, -was lachhaft ist- und wollen ein Tier das einen bei weiten mehr abverlangt. Sollen diese Tiere dann nur im Gehege laufen? Oder an der Leine? Warum Privatzoo?

michaelundinaeichhorn 21-04-2005 19:39

Hallo,

da ich gestern zufällig auf einen Kommentar von Ray Coppinger zu Wolfshybriden gestoßen bin der das Problem sehr gut beschreibt (zumindest einen kleinen Teil davon) stelle ich hier mal die Übersetzung rein. Ich hoffe er ist Christian kompetent genug...
Ich interviewte eine Reihe von Leuten, die Wolfshybriden hielten (...). Mehrere davon hatten echte Hybriden. Die Hybriden wurden absichtlich in einem Zoo oder als Teil eines Experimentes gezüchtet und eine Frau hatte einen unbeabsichtigten Wurf mit ihrem handaufgezogenen Wolf und einem Deutschen Schäferhund. Jeder von ihnen sagte, "es war ein schrecklicher Fehler. Ich würde es nie wieder tun." Sie zogen diese Tiere auf, liebten sie und behielten sie bis zum Ende. Die Geschichten die sie zu erzählen hatten waren sehr zahlreich, denn jeder Tag war ein Abenteuer. Die Geschichten waren auch sehr komisch (zumindest im Nachhinein ). Jeder hatte einen ausbruchsicheren Käfig gebaut, mit doppelten (selbstschließenden?) Türen, und jeder erzählte von dem Mal als das Tier ausbrach und alle Enten des Nachbarn oder die Katze fraß. (...) Jeder gab mir die Anweisung " sei vorsichtig, mache keine plötzlichen Bewegungen."(....) , diese Wolf-Hunde entsprachen nicht meiner vorstellung eines hundlichen Begleiters. Sie waren nichts das ich als Haustier haben wollte, noch wollten ihre Besitzer jemals wieder einen haben.

Leider gibt es immer wieder neue Spinner.

Ina

RPaul 22-04-2005 00:41

Ein Wolf-Hunde-Mischling würde in der Tat nur meiner Eitelkeit dienen, so nach dem Motto "Seht mal her, ich komme auch mit einem Halb-Wolf klar".Aber das müssen wir doch nicht haben, oder?
Wir alle sind stolze Besitzer einer der seltensten und tollsten Rasse der Welt; und wenn ich das brauchen sollte, kann ich mir immer noch sagen, daß mir mit meinen drei so ca. ein Promille der derzeit lebenden Welt-Population gehören. Das wäre doch auch schon was, oder ?
Gruß Ralf :wolf :smokin :scream_3

timber-der-wolf 22-04-2005 08:31

Hallo in die Runde!

Zu den letzten Beiträgen vom Freien Franken (Markus), Kerstin,Ina und EPaul (Ralf) gestattet mir doch ein paar Bemerkungen und lest sie bis zum Ende, denkt darüber ehrlich nach und antwortet ggf. dann.

1. Freiheit ist immer auch die Freiheit des anders Denkenden! Auch Friedrich der Große, der alte Preußenkönig, vertrat die Meinung, ein Jeder solle nach seiner Religion und Auffassung leben und glücklich werden.
Ich hoffe Ihr versteht, was aus diesen Worten spricht, wieviel Toleranz und Achtung dem Anderen, der anderen Meinung, gegenüber erwartet werden kann.
Es ist leider bedrückend zu erleben, wie jede andere Meinung und Auffassung in diesem Forum "nieder gemacht" wird.

2. Zu mir: Ich beschäftige mich in meiner Freizeit aktiv mit dem nationalen und internationalen Wolfsschutz und der Wolfshybridenproblematik in einem Verein. Darüberhinaus arbeite ich aktiv in einem Tierparkförderverein ebenfalls am Thema artgerechte Tierhaltung und Wiederansiedlung von Fischotter, verschiedene Eulenarten, Wildkatze. Mein Spezialgebiet sin allerdings die Gehegewölfe. Hier habe ich auch erste Erfahrungen bei der Handaufzucht und der Sozialisierung von Wölfen sammeln dürfen.

3. Ich habe mich nie als Forscher bezeichnet. Auch G.Bloch ist weder Forscher noch Wissenschaftler. Er ist und bleibt nichts anderes als ein Hundetrainer, ein sehr guter und auch nur das sollte er bleiben. Einen Erik Zimen wird er nie ersetzen können. Und was er über seine Wolfsbeobachtungen in Kanada geschrieben hat, ist zwar ganz schön, aber mit wissenschaftlicher Arbeit sicher nicht zu vergleichen. Den Anspruch kann er nicht erheben, da er gar nicht die theoretischen Voraussetzungen erfüllt.

4. Die Bezeichnungen Wolfshybride und Wolf-Hundmischling sind selbst in der Wissenschaft und einschlägigen Literatur nicht klar und eindeutig beschrieben/ definiert.
Fakt ist, ob ihr es wahr haben wollt oder nicht, der TWH ist gentechnisch ein Produkt aus Wolf und einem 12 000 - 15.000 Jahren domestizierten Wolf, dem heutigen DSH. Die Hunderassen wurden aus Hunden gezüchtet. Der TWH aus Hund und Wolf. Selbst wenn nur noch die Nachkommen gekreuzt wurden, bleibt der Wolf im Blut und der TWH ist damit dem Wolf gentechnisch näher als alle anderen Hunderassen. In meinen Augen wird der TWH auch immer ein Wolf-Hundmischling bleiben, da ändert auch die FCI-Anerkennung als Hunderasse nichts daran.

5. Bitte seit endlich ehrlich und nicht so verlogen, auch gegen Euch selbst. Warum haben wir denn alle einen oder mehrere TWH´s. Sicher doch, weil alle irgendwie eine Beziehung zum Wolf haben, von ihm fasziniert sind. Zum Anderen, weil der TWH (z.T.) noch wie ein Wolf aussieht (bis auf die Exemplare mit den langen Schäferhundohren - besonders bei den VDH-Züchtern) und weil der TWH noch sehr viel Wolfsverhalten besitzt. Also spielt Euch nicht immer als die Moralapostel gegenüber Leuten auf, die aus welchen Gründen auch immer einen Wolf-Hundmischling der 1.Generation besitzen, haben möchten.

6. Tier- Artgerechte Haltung: 6 Wölfe in 12.000 qm Gehege und ein TWH und Mischlingshund in 2.600 qm Freilauf dürften m.E. artgerecht sein. Wenn ich hier im Forum lese, das TWH´s in der Stadtwohnung gehalten werden, kann ich diese armen Geschöpfe nur bedauern. Da wird m.E. ein Spaziergang oder toben im Stadtgarten der artgerechten Haltung eines TWH nicht gerecht.

7. Abschließend an Ina - Ich möchte es mir sehr verbieten, dass ich hier von Dir als Spinner bezeichnet werde. Diese, Deine, Haltung ist die typische Einstellung bestimmter Vereinsvertreter hier in Deutschland. Das trifft für den VDH genauso zu wie z.B. für den DJV (Deutschen Jagdverband). Die Vertreter dieser Vereine meinen scheinbar jeden belehren zu müssen und alles immer ganz genau besser zu wissen, was im Übrigen stark bezweifelt werden darf.

Trotzdem allen ein schönes WE und viel Freude an den TWH´s.

Silvester 22-04-2005 09:07

Meiner Meinung nach hat Ina völlig recht.
Und Ralf hat - wie schon öfter - den bis dato besten Beitrag zu diesem Thema verfasst . Ich kann nur zustimmen. :ylsuper

Und zu Norbert- Natürlich ist die Freiheit die Freiheit immer die Freiheit des anders Denkenden ....aber die hört bekanntlich da auf , wo ein Rechtsgut Anderer gefährdet wird und ich denke, daß das durch die Haltung von Wolfs- Hybriden in unqualifizierter Hand gegeben ist ! Man denke an das Risiko für die Haustiere anderer Leute, die evtl vorh. Familie des Halters oder z. B. auch evtl. der Nachbarskinder. MUSS natürlich nicht sein, KANN aber sein !

Außerdem ist eine solche Haltung fast immer aus den v.g. Gründen AUCH tierschutzrelevant , weil praktisch alle privaten Halter weder die Kenntnisse noch die Möglichkeiten zur artgerechten (Gruppen)- haltung und Unterbringung besitzen.

Ich wüßte jedenfalls KEINEN positivenGrund für einen privaten Halter, sich ein solches Tier zuzulegen. Meiner Meinung nach sind diese "Forscher" wirklich viel eher bei den geltungssüchtigen Spinnern, Sachunkundigen und den "Exotenliebhabern", wie priv. Besitzern von Ozelots, Geparden oder Giftschlangen angesiedelt.

Es sollte bekannt sein, daß man sich mit der Haltung eines Wolfshybriden weder selbst, noch dem Tier noch den Mitmenschen, Nachbarn oder Nachbar?s Haustieren einen Gefallen tut, um so mehr als wir in UNSEREN
Hunden bereits Tiere haben, die die Schönheit des Wildtieres mit der Umgänglichkeit und Menschenbezogenheit eines guten Hundes verbinden !
( Oder besser verbinden sollten...)
Was wollen wir noch mehr ??

Wolfshybriden sind MIT SICHERHEIT nicht die besseren Hunde - auch nicht die besseren TWH s !!

Gruß Smartwolf

FreierFranke 22-04-2005 09:15

Hallo timber-der-wolf,

zu Deinen Ausführungen. Ich habe diese zu Ende gelesen und antworte immer ehrlich! Allerdings konntest Du mir noch keinen plausiblen Grund nennen einen Mischling mit hohen Wolfsblutanteil halten zu wollen außer den in meinen Augen kindlichen: „Ich will aber!“

zu 1.
Wunderbar, der Friedrich der Große, aber hier betrifft es andere. Es geht hier um das Leben von anderen, wenn auch nur Tiere.
Wenn jeder nach seiner Auffassung leben würde, wenn es andere Lebewesen betrifft gäbe es noch mehr Gewalt, Gegengewalt usw.
Die Freiheit von der Du sprichst, bist nicht mal selbst Du bereit zu praktizieren, sonst müsstest Du auch unsere Meinung akzeptieren. Und diese Meinung vertreten die meisten hier im Forum.

Zu 2.
In meiner Feizeit beschäftige ich mich auch mit Wölfen. Eben aus diesem Grund würde mir nie einfallen diese „Einzusperren“. Was sind schon 12.000 qm für einen Wolf.... lachhaft!

Zu 3.
Du hast den Hinweis für Forschungsarbeit gegeben. Und was G.Bloch betrifft habe ich dies schon geschrieben.

Zu 4.
Was der TWH in Deinen Augen ist interessiert mich nicht. Tatsache ist, das er eine Hunderasse ist. Und dies ist sehr wichtig!

Zu 5.
Da kann ich nur auf meine Ausführungen hinweisen in einen vorangegangene Artikel von mir: Es gibt auch Leute die Elfenbein, Schlangenhäute, Raubkatzenfelle wollen.....und Potenzpülverchen, weil Ihr eigenes Ego nicht genügt. Was ist der Unterschied zwischen der Haltung einer Großraubkatze und die eines Wolfes in privater Hand?

Zu 6.
Siehe meine Meinung unter Punkt 2.

Zu 7.
Ina hat nicht Dich als Spinner bezeichnet, sondern Leute die meinen solche Mischlinge oder Wölfe privat halten wollen, die dann nicht damit zurecht kommen.
Aber das mit Schuh den sich jeder anzieht hatte ich schon einmal.

Markus

timber-der-wolf 22-04-2005 09:18

Hallo Smartwolf,
ich gebe Dir vom Grundsatz Recht. Mir geht es auch gar nicht darum, dass Jederman nun Wolf-Hundmischlinge / Hybriden halten soll und darf. Dazu kenne ich die Probleme aus den USA von Monty zu gut. Wir dürfen aber auch nicht die Augen vor dem Problem verschließen.
Mir gefällt nur nicht die Art und Weise, wie hier im Forum mit anders Denkenden umgegangen wird.

Beste Grüße

timber-der-wolf 22-04-2005 09:24

Hallo Freier Franke,
zeige mir die Stelle, an der ich geschrieben habe, dass ich mir einen Wolf-Hundmischling/ Hybriden der 1.Generation halten / anschaffen will.
Auch ich schrieb schon mal, dass im Vorteil ist, wer lesen und schreiben (und verstehen) kann.
Trotzdem, schönes WE.

FreierFranke 22-04-2005 09:36

Timber-der-wolf hat geschrieben:
Hallo smartwolf,
die Infos bzgl. Wolfshybriden sind ok. Leider scheint in der von Dir in einem Deiner obigen Beiträge angegebenen Internetadresse ein Fehler zu sein - sie ist nämlich nicht aufrufbar!
Da ich sogar die Genehmigung zur Haltung von Wölfen habe, würde ich mich über die vollständige Angabe der Internetadresse freuen. Besten Dank.

Mein Kommentar:
Du hast also die Genehmigung, bist aber dagegen Wölfe oder Mischlige zu halten?



Timber-der-wolf hat geschrieben:
Hallo Smartwolf,
ich gebe Dir vom Grundsatz Recht. Mir geht es auch gar nicht darum, dass Jederman nun Wolf-Hundmischlinge / Hybriden halten soll und darf. Dazu kenne ich die Probleme aus den USA von Monty zu gut. Wir dürfen aber auch nicht die Augen vor dem Problem verschließen.
Mir gefällt nur nicht die Art und Weise, wie hier im Forum mit anders Denkenden umgegangen wird.

Mein Kommentar:
Dann haben wir doch die gleiche Meinung, was willst Du denn dann mit Andersdenkenden?


Noch ein Tipp:
Wer sich klar ausdrücken kann wird auch verstanden! –grins-

Markus

citywolf 22-04-2005 09:37

Hallo Norbert!

Deine Ausführungen sind recht interessant u. regen in der Tat zum Nachdenken an. Dabei hat sich dann noch eine Frage gestellt:
Woran kann man deiner Meinung nach erkennen, ob ein Tier, speziell der Hund, sich bei der Art wie er gehalten wird, wohl fühlt oder nicht?

Gruß Marion

timber-der-wolf 22-04-2005 10:38

Hallo Freier Fanke, besser Markus,

Nun kommen wir uns doch schon näher und sprechen fast die gleiche Sprache.
Zur Klarstellung:

1. Die Internetadresse wollte ich wissen, um zu erfahren, wo so Mancher (illegal) seinen Wolf-Hundmischling herbekommt.
2. Die Genehmigung zur Wolfshaltung habe ich, das stimmt. Aber durch meine Arbeit bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das es Unsinn ist Wölfe privat einzusperren. Hinzukommt, ich kann täglich „meine“ 6 Wölfe beobachten, streicheln, füttern, fotografieren etc. - nämlich in meinem Tierpark in einem 12.000qm großen Gehege, dem anerkannt besten Wolfsgehege mit sozialisierten Wölfen in ganz Deutschland.
3. Und weil ich ehrlich bin, gebe ich auch zu, dass ich doch ein bischen Wolf privat haben wollte. Deshalb habe ich nun außer meinem Mischlingsrüden eine super tolle, süße TWH-Hündin, die mir sehr viel Freude und Spass bereitet und wirklich noch wie ein Wolf aussieht und sich in sehr Vielem so verhält.


Hallo Marion,

Deine Frage ist sicher in einem eigenen Forenkomplex der Diskussion wert.

„Woran kann man deiner Meinung nach erkennen, ob ein Tier, speziell der Hund, sich bei der Art wie er gehalten wird, wohl fühlt oder nicht? Gruß Marion“

Der Hund kann es uns (leider) nicht direkt sagen. Meine persönliche Meinung ist aber die, dass es bis auf sicher ganz, ganz wenige Ausnahmen bei der Haltung von Hunden grosser Rassen, wie TWH, DSH, Bernhardiner, etc. in einer Stadtwohnung nicht möglich ist, dem natürlichen Freiheits-, Lauf- und Bewegungsdrang dieser Hunde gerecht zu werden. Und das schon gar nicht, wenn der Besitzer noch seinem täglichen Broterwerb nachgehen muss. Unter Stadtwohnung verstehe ich allerdings wirklich die klassische Wohnung mitten in der Stadt / Neubaugebiet mit ca. 50-100 qm. Etwas anderes ist es am Stadtrand auf eigenem Grund und Boden mit entsprechender Freilaufmöglichkeit für den/die Hund/-e. Ich gebe gern zu das es Ausnahmen gibt, aber ….

Beste Grüße

citywolf 22-04-2005 11:14

Hallo Norbert,

mit der reinen Stadtwohnung noch dazu mit berufstätigen Menschen gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Tut mir leid, wenn ich manchmal etwas heftig reagiere, aber ich bin es irgendwie Leid, dass in unseren Hunden immer wieder nur od. zumindest überwiegend der Wolf gesehen wird od. manchmal sogar ein Wolfshybrid (um beim Thema zu bleiben :D ).
Jedenfalls sind wir schon recht oft angesprochen worden, ob man so ein halbwildes Tier überhaupt mit in die Wohnung nehmen kann u. ob die keinen Maulkorb brauchen und und und.
Ich habe nämlich sehr wohl den Eindruck, dass unsere Hunde sehr gerne mit uns in der Wohnung sind, in regenreicher Zeit auch mal tage- od. wochenlang, weil der Garten mal wieder unter Wasser steht.

Gruß Marion

Steffen 22-04-2005 12:47

Quote:

Originally Posted by Smartwolf
... könntest Du bitte das nachfolgend gesendete Bild unter der Forum - Rubrik "Wolfshybriden verboten in Deutschland?" hineinladen ? Nach Einstellen des Bildes werde ich einen Kommentar dazu schreiben.

http://www.wolfdog.org/pics/download.../windpup03.jpg

Silvester 22-04-2005 13:57

Zunächst nochmal ganz herzlichen Dank an Steffen für das schnelle Einstellen des v.g. Bildes !!

Das Foto zeigt die Mutter des Wolfs- Hybrid Welpen meines Bekannten - sie ist nach seiner Auskunft ein F1 -Mischling aus Timberwolf und Dt. Schäferhund -also 50% Wolf, das ist auch nach diesem Bild m.E. glaubhaft.

Ein Bild des Vaters und der Kleinen werde ich auch noch hier veröffentlichen, sobald ich diese erhalte.

Einstweilen warte ich ab, wie sich dieser Welpe entwickelt- ich bin mir sicher, daß es früher oder später die von Ina erwähnten und m. E. allgemein bekannten Probleme mit Hybriden geben wird...

Aber wie gesagt - warten wir?s ab....

Bis bald, Smartwolf

Beowulf 22-04-2005 18:14

Hallo Christian!
Mein Hund ist max. eine F3 Kreuzung, glaube aber eher weiger. Hat also nichts mit den Hybrieden zu tun, die Dich so fazienieren. Auch wenn er sehr klein und zierlich ist, hat er mir mehr wie einmal gezeigt, was für ein Potenzial in ihm steckt. Denn er ist schnell, wendig und hat durch seine Schnellkraft 2x seine Leinenkette durchgerissen und einen Hund vermacht, der ihm blöd gekommen ist. Dabei hat er nicht lange gefackelt, und ihm sofort an die Kehle genommen. Zum Glück haben das beide Hunde ohne grosse Wunden überlebt. Dabei würdest Du sagen, wenn Du ihn siehst, der ist aber lieb, der hört aber gut, der ist aber gut erzogen, der kann aber auch keiner Fliege was zuleide tun. Da er das Fell eines Schäferhundes hat, sieht er noch nicht mal sehr wölfisch aus. Er ist dabei ein sehr leichtführiges Tier, aber wenn er meint wie ein Wolf handeln zu müssen, dann tut er es! Auch wenn ich ihm jetzt 6 Jahre habe, ihn kenne und vorrausschauend mit ihm umgehe, weiss ich, das er jeden Fehler den ich in Bezug auf meine Rangfolge mache, sofort und kompromisslos nutzen würde.
Auch wenn mich die Wolf-Hund-Mischlinge interessieren, so habe ich mich immer dagegen ausgesprochen, sie zu züchten und/oder zu halten.
Weisst Du eigendlich, wie schwer es für ein Wesen ist, zwei Seelen in sich zu vereinen? Als die ersten Wölfe zu Hunden wurden, waren die Menschen auch noch wild und frei. Heute leben wir in unseren eigenen Zwängen und es ist kein Platz für solche Wesen. Wie andere schon geschrieben haben, es ist heute schon schwer genug einen Hund zu halten und ihm ein gutes Leben zu ermöglichen.
Der TW ist eine Rasse, die entstanden ist, weil viele Leichen seinen Weg gepflastert haben. Oder meinst Du, das jeder Wolfsmix ein Gehege hatte, wo er bis zu seinem Tod gehalten wurde? Jeder der durch die Selektion fiel, erlitt schnell sein Ende. Sollen heute immer noch Wolfmixe getötet werden, nur weil sie dem persönlichen Ego einer Person dienen, bis man mit ihnen nicht mehr zurecht kommt? Der Wolf ist ein Wildtier, der seinen Lebensraum immer mehr verliert. Stecke Deine Energie in die Rettung des Wolfes, der kann sie gebrauchen. Liebe und pflege Deine Hunde, denn sie stehen unter Deinen Schutz. Und unterstütze nicht die Qualzucht der Wolfmixe, denn sie gehören weder zu den Wölfen noch zu den Hunden. Sie sind dazu verdammt, ein Leben zu führen, was weder er noch sein Halter will.

Gruss
Beowulf

Diegobabanebelberg 22-04-2005 19:38

@ Beowolf :bigok



DU HAST EINFACH SUPER AUF DEN PUNKT GEBRACHT!!!!!!
WENN MEHR SO LEUTE SO DENKEN WÜRDEN MÜSSTEN DIESE TIERE NICHT LEIDEN!!!!!


LG TINA

Falco_crying_Wolf 22-04-2005 22:27

Kann diesem Hybrid nichts abgewinnen,aber rein garnichts!!!!!!!!!!!


Mit dem Hybridenthema schauckelt ihr nur die ganze Gesellschaft auf und zum Schluß müssen die TWH's (anerkannte Rasse )darunter leiden.

Wolfshybriden genau das Richtige für die Männer ,alias als Pen......... verlängerung!!!!!!!!!!!!!!

Die Hirnis haben null Ahnung und hier nichts verloren!!!!!!!!!!!!

Thema erledigt.


Michael (Falco)

RPaul 23-04-2005 01:38

Mag sein, daß ein Wolfs-Gehege von 12000 m2 als das "beste Wolfsgehege in D" gilt, aber rechnerisch sind das ca. 115 mal 115 Meter, also im Vergleich zu einem natürlichen Wolfsrevier geradezu lächerlich.
Und somit werden die Wölfe auch nicht "artgerecht" gehalten; Wölfe gehören in die freie Wildbahn, und Wolf-Hund-Mischlinge auf keinen Fall in die Hände von Privatleuten, schon gar nicht nach D, wo alles dicht verbaut ist. Speziell wir als TWH-Besitzer haben eine besondere Fürsorge-Pflicht, auf das gerade unsere Waus auf keiner Liste landen - so jedenfalls meine Meinung.
Gruß Ralf :rock_3 :smokin :wolf

FreierFranke 23-04-2005 08:17

Zu Ralf;

stimmt, den gibt es nichts mehr hinzuzufügen!


Markus

Falco_crying_Wolf 24-04-2005 12:27

P.S.

Wolf=Wolf

TWH=TWH

Hybrid= selbstgebastelte Illegale Zucht !! (die leidtragenden sind immer nur die Tiere)

Von der Fraktion :Achtung meiner hat über 30% Wolf !!(macht euch doch einen Aufkleber aufs Auto)möchte ich mich distanzieren!!
Hatten wir schonmal: Mutara

Ja und zum Schluß wird sich hier an die Rasse TWH's drangehängt!!

1* Zwischenfall und schon gehts durch die Presse!!!!


Michael(Falco)

Falco_crying_Wolf 24-04-2005 12:46

@smartwolf

Ich finde hier wird mehr die Sensationsgier wie Aufklärung betrieben.

Bilder +Links+Bekannte mit Hybrid!!!!!!!!!!(Fortsetzung folgt)

Vielleicht kennt ja noch einer einen Bekannten

bei dem kann man für 50.- Euronen noch einen Wolf schießen !!!!!!!!!!!

unter www. günstiger Wolfsabschuß.com!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :cussing


Also Illegale Sachen raus hier und nicht noch schön reden!!!!!!!!!!!!!!! :flop





Michael (Falco) :wolfie

P.S. Warscheinlich sind mehr Bären als Wölfe im Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

RPaul 25-04-2005 00:24

So traurig es ist: mir ist ein Chirurg persönlich bekannt, der unbedingt einen Wolf schießen wollte und dieses auch getan; irgendwo in den östlichen EU-Ländern. War zwar nicht so billig (DM 5000,-), aber für Geld geht eben alles.
Ralf :banghead

timber-der-wolf 25-04-2005 11:50

Hallo in die Runde, insbesondere an Michael(Falko), Ralf, Markus, Tina!

Ich dachte hier auf wolfdog.org wäre ein sachliches, fachkompetentes Forum. Da habe ich mich wohl leider doch geirrt. :cry:

Zu Michaels Beiträge:

„P.S. Wolf=Wolf, TWH=TWH, Hybrid= selbstgebastelte Illegale Zucht !!“ …. Ja und zum Schluss wird sich hier an die Rasse TWH's drangehängt!!
Michael(Falco)“
„@smartwolf
Ich finde hier wird mehr die Sensationsgier wie Aufklärung betrieben. Bilder +Links+Bekannte mit Hybrid! (Fortsetzung folgt). Vielleicht kennt ja noch einer einen Bekannten bei dem kann man für 50.- Euronen noch einen Wolf schießen! … Also Illegale Sachen raus hier und nicht noch schön reden! Michael (Falco) P.S. Wahrscheinlich sind mehr Bären als Wölfe im Forum!“

Hier hast Du Dich m.E. völlig in Deiner „Fachkompetenz“ disqualifiziert und reichlich übers Ziel hinausgeschossen. :mrgreen:

Wenn Du, und einige hier Postenden, nicht anerkennen wollt, dass trotz Anerkennung des TWH als (Hunde)Rasse durch das FCI, die Rasse TWH aus den Nachkommen der Verpaarung Wolf (canis lupus) und dem domestiziertem Wolf, nämlich dem Haushund/DSH, (canis lupus familiaris) = Wolf-Hund-Mischling entstanden ist, und das gentechnisch gesehen auch nach wie vor ist, ob Ihr das wahrhaben wollt oder nicht, werdet Ihr immer ein Problem mit Euch und dem Rest der Welt haben. :?

Ich fragte es schon einmal, warum habt Ihr einen TWH, warum seit Ihr so verlogen gegen Euch selbst und Andere?
Ich bin überzeugt, dass jeder von Euch ein Herz für Wölfe hat (dann soll man’s auch zugeben), dass die Vernunft gesiegt hat (ein echter Wolf das geht nicht), aber ein bisschen wilder Wolf sollte es schon sein (deshalb nämlich TWH !!!) und drittens wolltet Ihr sicher einen gesunden, vitalen und robusten Canidenvertreter - nicht einen durch Selektierung überzüchteten Hund.
Und wenn Ihr nun endlich einmal Euch selbst gegenüber ehrlich seid, werdet Ihr nicht mehr mit dem Rest der Welt in Unfrieden leben, weil sie zu Wolf-Hundmischlingen und TWH eventuell eine andere Auffassung haben. :?

Schon der Name „Tschechoslowakischer Wolfshund“ sagt, dass dieses Geschöpf etwas Besonderes ist, kein normaler canis lupus familiaris. :lol:

Sicherlich werde ich hier im Forum niemanden „bekehren“ können, aber schon das Nachdenken darüber ist mir wichtig. Und noch eines, in anderen Internetforen machen sich TWH-Besitzer auch ihre Gedanken über das, was hier bei wolfdog.org läuft. Hier 2 kleine Kostproben:

„Hallo zusammen,
wenn ihr mal Lust und Zeit habt geht mal nach www.wolfdog.org dort kann man herrlich sehen was passiert, wenn TWH Besitzer unterschiedlicher Meinung sind. Betrifft Artikel in der Hunderevue....
Achtet auf die Umgangsformen!!! Finde ich echt klasse, so kann man auch eine Rasse verrufen.
St.+B.F.“

„Hallo in die Runde!
…. Zu wolfdog.org - es lohnt nicht, sich dort einzubringen. Die meisten dort Postenden, i.d.R. VDH-Züchter/Mitglieder, sind so was von vernagelt und voreingenommen, es ist nicht zum aushalten. Sie wissen und können alles besser und ganz genau. Im Grunde haben sie aber keine Ahnung, insbesondere, was Biologie, sprich gentechnische Zusammenhänge, betrifft.
Hinzukommt, wenn man sich dann mal die Hunde auf ihren Internetseiten anschaut, sehn die wie verkorkste Schäferhunde aus, nicht aber wie ein schöner TWH. Soweit meine Meinung zu wolfdog.org.
N. M.“

M.E. sollten alle mal darüber nachdenken, wie die hier vertretene „Fachkompetenz“ in der Öffentlichkeit ankommt.

hanninadina 25-04-2005 12:26

Hallo Norbert und die anderen,

habe gerade auf DSL umgestellt und den Anbieter gewechselt. Ich bin ganz baff, dass jemand wie Norbert mal eine realistische Sicht der Dinge unterbreitet, die Ignoranz von sehr vielen hier, dass der TWH sehr dicht am Wolf ist und nicht nur weil FCI "zugelassen" ein Rassehund. Ich möchte mich nicht wiederholen, aber Norbert, dir gebe ich in allen Punkten recht, häufig habe ich es ja selbst schon vertreten und bin dafür "vermackelt" worden. Gerade Leute wie Markus - Freier Franke- der allen Ernstes über die Umbenennung des Rassenamens laut nachdachte, damit esweniger Probleme gibt. Warum hast du dir eigentlich einen Zweiten Hund angeschafft?

Und in der Tat, die beiden Zitate aus anderen Foren bestätigen die Ignoranz einer großen Zahl von Postenden.

Und Michael (Falco) über dich bin ich sehr sehr verwundert: zum einen hast du mit dem Halbbruder von Myla auch einen TWH, der 1974 aus Sarik (Parik) = Wolf mit DSH gekreuztwurde. Und deine Beiträge zu dem was du mit Falco bisher erlebt hast, decken sich sehr stark, was Hybridbesitzer von ihren Erlebnissen erzählt haben und was ich mit Myla in ähnlicher Konstellation erlebt habe. Die Unterstellung man wollesich damit profilieren, ist haltlos. WEnn ich nichtFamilie mit 2 schulpflichtigen Kidnern hätte, wäre ich schon längst in Kanada im Wald. Vor wem sollte ich mich da eigentlich profilieren? Den Grizzlys? Den Wölfe? oder nur einfach gegenüber der Natur? Dieser Unterstellungen einfach nur blödsinnig und überflüssig!

Und wenn du Wölfe magst, was ich eigentlich gar nicht weiß, dann kann ich deine Aussage zu dem obigen Foto gar nicht nachvollziehen. Das ist eine wunderschöne Wolfshundhündin! Schon mal gesehen, wie Timberwölfe aussehen?

Beo, wenn du schreibst, dass dein Hund ein F 3 oder weniger ist, F3 ist Wolfshybrid!

Die Problematik, die in der Haltung eines oder besser mehrerer Wolfhunde steckt ist, die dass die Interessenten glauben, sie schaffen das schon. Soweit ich weiß, sind es häufig Leute, die sich da über Rangfolge und das konsequente ausleben einer ständigen Dominaz usw. nicht wirklich gedanken machen. Es sind leute, die sich keine Gedanken über die intelligenz und Neugierde und die damit einhergehende Untersuchungskraft = Zerstörungswut gemacht haben. Sie sind dann in der Regel Eiskalt erwischt worden.

Grundsätzlich stimme ich zu, dass es nicht erstrebenswert sein sollte einen Hybriden zu halten! Trotzdem habe ich das Recht mich davon faszinieren zu lassen und ggfls. in einer Rescuestation mir für mehrere Monate diese Hautnah anzuschauen und mit Leuten Kontakt aufzunehmen, die Hybriden haben.

Die pauschale Aussage es wäre Tierquälerei Wölfe in Gehegen zu halten, vergisst, dass diese Wölfe und auch ihre Vorfahren - in der Regel - schon in der Gefangenschaft geboren worden sind! Sie kennen es nicht anders! Damit ist ein Teil der Sozialisierung bereits eingetreten. Und wenn ihr mal gesehen habt, wie ein ausgewachsener Wolfsrüde von 75 cm Schulterhöhe auf dem Schoss seines Pflegers sitzt, dann könnt ihr euch vorstellen, dass hier eine gute Sozialisierung stattgefunden hat. Diese Wölfe sind nicht vergleichbar mit wilden Wölfen. Wenn diese Haltung hinterfragt wird, dann muss tatsächlich die überwiegend Führung eines Hundes an der Leine auch hinterfragt werden, was es hier ja zu recht wird.

Ob ein Hund sich in einer Wohnung oder überhaupt wohl fühlt, kann er nicht sagen. Aber wir(!) wissen, dass ein Hund ein Lauftier ist und diese Bedürfnisse hat. Wenn man ihm die nicht ermöglicht, dann wird er sich aber auch mit der anderen Situation arrangieren. Es ist aber für ihn in seinen Trieben und seinem Hundeleben nicht gut. Funktionieren tut es aber natürlich. Und da muss sich der Halter dann Fragen, ob es ein NIchtlaufhund vielleicht auch getan hätte, dessen Lauftrieb deutlich geringer ist ,als bei einem TWH. Immerhin sollen die ja ausdauernder sein, als z.B. ein DSH. Wer dann trotzdem solche Hunde hält, muss sichweiter fragen lassen, ob das nicht auch eine Art Egoismus ist? Der Hund wird dir dies nicht sagen. Er ist froh, wenn er bei seinem Rudel ist. Das ist ihm sicher am wichtigsten.

Schlussendlich komme ich dann aber dazu, dass wir hier alle tolerant mit allen sein sollten und nicht nur unsere meinung, als die allein richtige darzustellen.

Und dass die TWHs anders als andere Hund sind, wird nahezu jeden Tag wiederholt. Zuletzt wurde mir von Ina vorgehalten, dass ich nicht wisse, dass ein TWH-Rüde massiver und instinktvoller (sinngemäß meine Worte, wie ich es in erinnerung habe) reagiere als ein "normaler" Rüde. Es ging um das Runterlocken von Katoro vom Sofa (falls er überhaupt darauf sitzt oder sass). Und das man das tunlichst vermeiden sollte. Es gibt nun wirklich genug Beispiele. Auch hier wird von einigen so getan, als ob diese nie genannt wurden. Und gipfelte ja darin, dass in der "Leserbriefaffäre" entgegnet wird, dass die TWHs liebe Kleinkinderbezogene Hunde seien und ich mit Myla die Ausnahme hätte. Das passt wieder zu Norberts ausführungen, dass hier etwas dargestellt wird, dass nicht so ist. Und das ist Schade. Die beiden Zitate von Norbert haben es auf den Punkt gebracht.

Ray Coppingers Zitat von Ina ist bezüglich Hybriden das allgemeine immer wieder dargestellte Szenario. Elli Radinger schreibt gerade ein Buch über Hybriden, ich habe sie gebeten auch mal über Leute zu schreiben, die mit Hybriden klar kommen, wenn es denn welche gibt. Und oh wunder, in der Tat es gibt auch solche, wie sie mir berichtete. Wie so oft wird das negative in den Vordergrund gespielt und nur einseitig berichtet. Aber wenn man weiß, durch welche Erlebnisse man gehen kann, ist man eigentlich gut gewappnet.

Wie bei allen Hunden ist die Prägung nunmal das wichtigste. Seit Konrad Lorenz zur Gänsemutter wurde, ist das Thema doch wohl klar.

Norbert, welchen Tierpark betreibst du denn oder wo arbeitest du mit Wölfen?

Grüße

Christian

FreierFranke 25-04-2005 12:48

Christian schrieb:
Gerade Leute wie Markus - Freier Franke- der allen Ernstes über die Umbenennung des Rassenamens laut nachdachte, damit es weniger Probleme gibt. Warum hast du dir eigentlich einen Zweiten Hund angeschafft?

Ich antworte:
Ganz einfach. Weil ich im Gegensatz zu Dir mit dieser Rasse zurechtkomme. Ich benötige nicht Deine Ausreden, das es ja sooooo schwierig ist, bedingt dadurch das die Rasse nah am Wolf sei. Weißt Du eigentlich wie lange es die Rasse DSH gibt?

Dies ist meine letzte Antwort auf die lächerlichen Ausführungen von Christian. In Zukunft werde ich max. mit „No comment“ antworten. Wird mir einfach zu dumm. Christian will und kann es nicht verstehen.


Das wars...

Markus

RPaul 25-04-2005 13:56

Mein lieber Norbert,
Wölfe sind Wildtiere (genau wie Tiger, Geparden usw.) und gehören überhaupt nicht eingesperrt - und schon gar nicht für Bebachtungs- und Studienzwecke, noch viel weniger als Schau-Objekte von Großstädtern, von denen viele noch nicht mal eine Kuh oder ein Schwein in natura gesehen haben.
Aber in einem gebe ich Dir Recht: da wir ja alle unwissende Ignoranten sind und dies eine Seite für TWHs ist und nicht für Wolf-Hunde-Mixe, ist es vielleicht besser, wenn Du Dich vermehrt Deinen Studien widmest und weniger hier schreibst.
Ralf :evil_2

timber-der-wolf 25-04-2005 14:13

Na, "mein lieber" Ralf,

"... Wölfe sind Wildtiere (genau wie Tiger, Geparden usw.)... " - Das wußte ich gar nicht!
"... und gehören überhaupt nicht eingesperrt - und schon gar nicht für Bebachtungs- und Studienzwecke, noch viel weniger als Schau-Objekte von Großstädtern, von denen viele noch nicht mal eine Kuh oder ein Schwein in natura gesehen haben." - Dann erkläre Du Schlaumeier doch mal, wie, bitteschön, soll man den Großstädtern denn das beibringen, Ihnen die Natur nahe bringen, sie für die Natur und deren Schutz begeistern, Ihnen naturgerechtes Verhalten erklären, vorführen - na, wie denn?
"... da wir ja alle unwissende Ignoranten sind und dies eine Seite für TWHs ist und nicht für Wolf-Hunde-Mixe, ist es vielleicht besser, wenn Du Dich vermehrt Deinen Studien widmest und weniger hier schreibst.
Ralf " - dazu nur: Hochmut kommt vor dem Fall !! Eine Empfehlung: Befasse Dich ein wenig mit Biologie, Vererbungslehre etc. etc.

michaelundinaeichhorn 25-04-2005 14:14

Quote:

Originally Posted by hanninadina


Und dass die TWHs anders als andere Hund sind, wird nahezu jeden Tag wiederholt. Zuletzt wurde mir von Ina vorgehalten, dass ich nicht wisse, dass ein TWH-Rüde massiver und instinktvoller (sinngemäß meine Worte, wie ich es in erinnerung habe) reagiere als ein "normaler" Rüde. Es ging um das Runterlocken von Katoro vom Sofa (falls er überhaupt darauf sitzt oder sass). Und das man das tunlichst vermeiden sollte. Es gibt nun wirklich genug Beispiele. Auch hier wird von einigen so getan, als ob diese nie genannt wurden. Und gipfelte ja darin, dass in der "Leserbriefaffäre" entgegnet wird, dass die TWHs liebe Kleinkinderbezogene Hunde seien und ich mit Myla die Ausnahme hätte. Das passt wieder zu Norberts ausführungen, dass hier etwas dargestellt wird, dass nicht so ist. Und das ist Schade. Die beiden Zitate von Norbert haben es auf den Punkt gebracht.


Christian

Christian,

ich habe Dir mit Sicherheit nie vorgehalten, daß Du nicht weißt, daß ein Rüde dieser Rasse massiver und instinktvoller ist . Diese Ausdrücke wirst Du in meinen Beiträge niemals finden, da fachlich unsinnig. Das Tschechoslowaken anders sind als andere Hunde wird hier in der Tat endlos wiederholt - hauptsächlich von Dir. Petra, Michael und ich (und etliche andere) haben nur Rea geraten nicht zu glauben, daß eine falsche Rangfolge dadurch geändert wird, daß man den Hund mit Aldileckerchen vom Sofa lockt. Das hätten wir ihr auch bei einem Rottweiler, Rauhhaardackel oder Yorkshire Terrier so geraten.
Ansonsten schließe ich mich Markus voll und ganz an.

Zu Norbert: Nein ich habe Tschechoslowakische Wolfshunde nicht weil ich eine Art von Wolf möchte, ich beobachte Wölfe gerne, ich arbeite für ihren Schutz und ich habe dabei viel gelernt, aber ich brauche keinen zu hause, ich mag nämlich auch Hunde.
Ich habe sie weil ich einen gesunden, robusten, wesensfesten Hund möchte und in dieser Rasse auch gefunden habe.
Was mich ärgert sind die Vorurteile, die durch die Wolfsmischlingsdarstellungen hier im Internet verbreitet werden. Wolfshunde sind scheu, man kann sie nicht arbeiten, man kann sie nicht alleine lassen, Normalsterbliche sind damit überfordert usw.

Wir waren in letzter Zeit mehrmals bei Lehrgängen und Prüfungen der Österreichischen Bergrettung für Hundeführer und Hunde dabei. In dieser Gruppe arbeitet ein Akita Inu- Twh- Mischling, ein Eurasier und jetzt hat auch ein Tschechoslowakischer Wolfshundwelpe die Ausbildung angefangen. In dieser Gruppe waren große Vorurteile gegenüber dieser Rasse, eben aufgrund der oben genannten Darstellung im Internet. Der Wolfshundbesitzer hat sich durchgesetzt und seinen Welpen geholt. Sie haben mitlerweile auch unsere Hunde kennengelernt und siehe da: Übereinstimmende Meinung aller auch der vorherigen Skeptiker: Natürlich ist diese Rasse absolut geeignet und alles was sie vorher darüber gehört und gelesen haben stimmt so nicht.
Bei der Bergrettung geht es allerdings nur einzig und alleine um eins, nämlich zu retten. Nicht um Wettbewerbe und nicht um Rassezugehörigkeit und auch nicht um Prinzipienreiterei und Wichtigtuerei. Ein Hund, der sich ausbilden läßt und Verschüttete findet ist ein geeigneter Hund und Schluß.
Die Hunde müssen Gondel fahren, Skilift fahren, zwischen Skiern mitlaufen, durch den vollen Skibetrieb, auf der Pistenraupe fahren, und im Hubschrauber fliegen und nicht zuletzt auch stundenlang ruhig warten. Zwischen den Tschechoslowaken und den anderen Hunden war kein Unterschied feststellbar, außer, daß der Welpe weitaus schneller das Anzeigen durch Bellen gelernt hat als die Durchschnittshunde und körperlich sehr viel gelenkiger und fitter ist als andere Welpen.
Ich wage doch sehr stark zu bezweifeln, daß ein Wolfshybride diesen Anforderungen auch nur annähernd gewachsen ist.
Wenn man nach der Spezieseinteilung nach der ökologischen Sichtweise geht besetzen Wolf und Hund zwei unterschiedliche Nischen und stellen daher auch zwei unterschiedliche Spezies dar. Ein Hybride kommt in der Regel in keiner dieser beiden Nischen wirklich zurecht, ein Tschechoslowakischer Wolfshund allerdings völlig problemlos in der Hundenische - wir haben dann entweder einen Hund oder eine neue Spezies, die sich die Nische teilt.

Ansonsten finde ich es sehr interessant, daß Toleranz in Diskussionen gegenüber anderen immer nur dann eingefordert wird, wenn der Betreffende eine andere Meinung vertritt und die Argumente für die eigene ausgehen.

Ina

hanninadina 25-04-2005 15:12

Ina, es hat doch keiner geschrieben, dass ein Hybrid ein Familienhund sein soll, Arbeitshund oder ähnliches? Was soll der Vergleich? Du weist doch genau, dass ich auch der Meinung bin, dass man mit einem TWH gut arbeiten kann.

Ich bin auch überhaupt nicht der Meinung, dass TWHs ängstlich oder ähnliches sind. Es gibt hier aber ein paar, die ihre TWHs eben wie Wölfe hegen: hohe Zäune, allein im Wald laufen lassen, kein Kontakt zu anderen Hunden, kaum oder keine Stadtbesuche, aus eigener Darstellung scheu usw. usw. Aber auch diese Postenden haben eingeräumt, dass sie in der Aufzucht Fehler gemacht haben. Und wenn man dies erkannt hat, ist es doch super und man ist auf einem guten Weg. Der Eindruck, TWHs können nicht gearbeitet werden oder seien scheu, kommt jedenfalls nicht von mir. Dass sie wild sind, sicherlich schon. Dass sie derb im Spiel mit anderen sind auch. Aber das widerspricht ja nicht dem anderen. Ich würde den TWH eher zu einem Zitat von Ekard Lind in der Zeitschrift "Unser Rassehund" (VdH-Zeitschrift) Heft 4/2005 ordnen:

"Gerade die besonders tüchtigen Hunde sind oft extrem schwer auszubilden. Ein Hund zum Beispiel, der blitzschnell alles aus seiner Umgebung checkt, neigt natürlich zur Ablenkbarkeit."

Da denk ich doch immer an Myla... Dass würde ich als die Neugierde/Intelligenz eines TWH bezeichnen und passt zu seiner Natürlichkeit.

Christian

Dajka 25-04-2005 16:25

Wolf´s Hybriden verboten in Deutschland??
 
Hai,
das ist die nackte Wahrheit...

Also ich habe TW´s, da ich einen wesensfesten,charakterfesten mit hoher reizschwelle, intelligenten hund wollte, der aus der Familie des DSH stammt.

Wölfe finde ich schön, an ihrem Bestimmungsort - im Wald!

Barnie kläfft und Verbellt, dass einem die Ohren dröhnen...

er will bei Sauwetter nicht raus und macht um pfützen riiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesen Bögen.....!!!

Anka wollte heut morgen auch lieber rein als raus...gestern war sie nach 10km fertig und müde, bei barnie hätts noch mehr sein dürfen, aber ich hatte keinen Bollerwagen dabei :mrgreen:

zu hybriden bin ich mal angemacht worden, die hatte mal einer in tübingen, die er abgeben musste!
diese bastarde finde ich sch.....und sollten nicht in privathand.

aus welchen foren sind deine comments?
ich könnte ein paar negative reinsetzen wegen TW=Hybride...soweit ists schon,dass andere diese rasse für hybriden halten!

schönen nachmit6tag
birgit

citywolf 25-04-2005 20:24

Hallo Norbert,

wie auch Dajka schon fragte: Aus welchen Foren stammen deine Zitate?
Das einfach so hinschreiben kann jeder! Wenn es stimmt, dann nenn die Foren, damit man mal den Zusammenhang sieht u. ob es nur eine Meinung von Hunderten ist (Querulanten gibt es immer und überall) od. ob entsprechend viele dieser Meinung sind.

Und noch etwas würde mich interessieren: Wer bist du eigentlich? Hast du ein entsprechendes Studium, dass du Wolfsforschung betreiben kannst? Denn auch Tierpfleger können Wölfe beobachten.

Viele Grüße
Marion

Nebelwölfe 25-04-2005 21:00

Hallo Norbert

Quote:

Ich dachte hier auf wolfdog.org wäre ein sachliches, fachkompetentes Forum. Da habe ich mich wohl leider doch geirrt.
Wieviel Sachliches und Kompetentes hast du denn bis jetzt in deinen Beiträgen beigetragen? Seit du hier mitmischt, bist du vor allem am stänkern, unterstellen und pöbeln, und! du sprichst jedem ausser dir selber die Kompetenz ab. Ich habe auch gerade deine Beträge zu den FCI-Züchtern hier im Forum gelesen sowie deinen Beitrag mit den Zitaten aus anderen Hundeforen. Auch ich kenne solche Aussagen und habe hier im Forum schon mehrfach darauf hingewiesen.
Mit deinen Beiträgen rührst du jedoch genau in den selben Mühlen - und benimmst dich keinen Deut besser wie diejenigen, die du in diesen Zitaten "mit Steinen bewirfst". Nur: Mann sollte besser nicht mit Steinen werfen, wenn Mann im Glaushaus sitzt.

Du fordert zwar von den anderen: "Freiheit ist immer auch die Freiheit des anders Denkenden! ... wieviel Toleranz und Achtung dem Anderen, der anderen Meinung, gegenüber erwartet werden kann." - dies scheint aber nur für die anderen dir gegenüber zu gelten, denn neben deiner Meinung lässt du die der anderen nicht gelten. Gerne gebe ich dir auch gleich einige Beispiele:
- "Du solltest nicht immer gleich jede andere Meinung und Auffassung hier im Forum wie ein Oberaufseher oder Oberlehrer kommentieren." (dein zweiter Beitrag!) - Wo bleibt hier die Freiheit des anders Denkenden?
- "Also spielt Euch nicht immer als die Moralapostel gegenüber Leuten auf, die aus welchen Gründen auch immer einen Wolf-Hundmischling der 1.Generation besitzen, haben möchten." Auch hier - warum dürfen die Leute nicht sagen, dass sie es sch... finden? Freiheit des anders Denkenden bei anderen = Moralapostel?? Seltsam ...
- "Diese, Deine, Haltung ist die typische Einstellung bestimmter Vereinsvertreter hier in Deutschland. ... Die Vertreter dieser Vereine meinen scheinbar jeden belehren zu müssen und alles immer ganz genau besser zu wissen, was im Übrigen stark bezweifelt werden darf." Sind wir hier immernoch bei dieser Freiheit, die du nur 7 Punkte weiter oben so grossartig gleich an erster Stelle - sogar mit Zitat von Friedrich dem Grossen - genannt hattest?

Quote:

Fakt ist, ob ihr es wahr haben wollt oder nicht, ... In meinen Augen wird der TWH auch immer ein Wolf-Hundmischling bleiben, da ändert auch die FCI-Anerkennung als Hunderasse nichts daran.
Dann lass den TWH in deinen Augen ein Wolf-Hundmischling bleiben - und versuche nicht, die Leute, die das anders sehen, zu bekehren! Denn wie du selbst sagst: "Die Bezeichnungen Wolfshybride und Wolf-Hundmischling sind selbst in der Wissenschaft und einschlägigen Literatur nicht klar und eindeutig beschrieben/ definiert".


Quote:

Auch G.Bloch ist weder Forscher noch Wissenschaftler. Er ist und bleibt nichts anderes als ein Hundetrainer, ein sehr guter und auch nur das sollte er bleiben. ... Und was er über seine Wolfsbeobachtungen in Kanada geschrieben hat, ist zwar ganz schön, aber mit wissenschaftlicher Arbeit sicher nicht zu vergleichen. Den Anspruch kann er nicht erheben, da er gar nicht die theoretischen Voraussetzungen erfüllt.
Du sprichst hier vielen Leuten die Kompetenz ab - wo ist denn deine Kompetenz, 1. diesen Leuten die Kompetenz abzusprechen und 2. die deine so in den Vordergrund zu stellen? Was für eine Ausbildung auf dem Bereich hast du? Kanntest du Erik Ziemen persönlich? Kennst du andere Wolfsforscher? Wo sind deine Erfahrungen, ausser die, die du in deinem Tierpark und mit erster Handaufzucht gesammelt hast?

Quote:

Warum haben wir denn alle einen oder mehrere TWH´s. Sicher doch, weil alle irgendwie eine Beziehung zum Wolf haben, von ihm fasziniert sind.
Was hat denn das mit der Hunderasse TWH zu tun? Ich kenne ganz viele Leute, die eine Beziehung zum Wolf haben und von ihm fasziniert sind. Die haben aber ganz unterschiedliche Hunde. Kennst du übrigens die Wolfsexpertin Ilka Reinhard? Die hat keinen TWH, sondern einen Weimaraner, obwohl sie eine ganz besondere Beziehung zum Wolf hat.

Quote:

Tier- Artgerechte Haltung: 6 Wölfe in 12.000 qm Gehege und ein TWH und Mischlingshund in 2.600 qm Freilauf dürften m.E. artgerecht sein.
Artgerecht heisst für mich, der Art und damit den Bedürfnissen der Art gerecht zu werden.
Was ist an 12 qm Gehegehaltung artgerecht? Du als "Fachmann" solltest eigentlich wissen, dass sich diese Grösse als Lebensraum für Wölfe sich ziemlich lächerlich ausnimmt, wenn man sieht, wie gross das Territorium freilebender Wolfsrudel ist und wie weit diese Tiere "wandern". Was ist daran artgerecht, dass die Wölfe ihre Nahrung nicht selber jagen dürfen, sondern dass sie jeden Tag mit Fleisch gefüttert werden, wovon sie so satt sind, dass das Fleisch teilweise bis zum nächsten Tag liegen bleibt? Was ist daran artgerecht, dass sie eigentlich keine Beschäftigung und keine Aufgabe haben den ganzen Tag? Was ist daran artgerecht, dass sie als einzige "Abwechslung" fremde Leute vor dem Gehege stehen haben, die sie anstarren? Was ist daran artgerecht, dass keine anderen Tiere durch ihr Revier laufen, deren Spuren sie erschnüffeln und verfolgen können, dass sie ihr Revier nicht ausweiten oder gegen andere Wölfe verteidigen können? Was ist daran artgerecht, ihnen ihre Welpen in den ersten Wochen wegzunehmen, und ihnen damit auch diese "Aufgabe" zu nehmen - damit die Welpen von Hand aufgezogen und an den Menschen gewöhnt werden können. Und was ist schlussendlich artgerecht daran, dass es während der Ranzzeit im Gehege sogennante "Prügelknaben" gibt, die von ihren Rudelgenossen so arg zugerichtet werden und wochenlang schwer verletzt dahinvegetieren müssen, bevor sie schlussendlich eingeschläfert werden?
Ich habe wirklich nichts gegen Tierparks und ich kenne auch welche, die tolle Gehege haben und die die Wolfsgehege auch dazu nutzen, den Menschen den Wolf näher zu bringen - und damit auch die Angst vor dem Wolf abzubauen.
Traurig finde ich es jedoch, dass man mit Tierparks den "Grossstadt-Menschen" die Natur näher bringen muss (wie du so schön sagst). Leider findet hier der "Grossstadt-Mensch" nur eine gefangene Natur vor.

Quote:

Wenn ich hier im Forum lese, das TWH´s in der Stadtwohnung gehalten werden, kann ich diese armen Geschöpfe nur bedauern. Da wird m.E. ein Spaziergang oder toben im Stadtgarten der artgerechten Haltung eines TWH nicht gerecht
Na, zumindest haben diese "armen Geschöpfe" mehr Freiheiten als die "armen" Gehegewölfe. Die kommen nämlich aus ihrer Wohnung (=Gehege) heraus und dürfen im Stadtpark toben und dort "Zeitung" lesen. Ausserdem kannst du so pauschal gar nicht beurteilen, was diese Besitzer mit ihren Hunden sonst noch machen (Hundesport, Wandern o.ä.). Vielleicht gibt es Besitzer, die dem natürlichen Freiheits-, Lauf- und Bewegungsdrang von Hunden generell nicht gerecht werden können - aber das können 110x 110 m bei Wölfen auch nicht. Im übrigen jemand der auf 50 qm wohnt, den ganzen Tag arbeitet, evtl. single ist und wohlmöglich noch dauernd in Ausgang geht - der sollte nicht nur keinen TWH - sondern der sollte überhaupt keinen Hund besitzen (ausser vielleicht einen, den er in der Jackentasche überallhin mitnehmen kann).
Aber: sollte es dich interessieren, wieviel von meinem ca. 1500 qm grossen Garten meine Hunde in Anspruch nehmen, wenn sie draussen sind - und ob sie Garten oder Wohnung (oder Auto) bevorzugen, wenn sie freie Wahl haben - dann teile ich gerne mal meine Beobachtungen mit dir.

Und schlussendlich zu der Frage, ob man erkennen kann, ob ein Tier, speziell der Hund, sich bei der Art wie er gehalten wird, wohl fühlt oder nicht.
Ich denke, wer ein Gefühl für seine Hunde hat, merkt, ob sein Hund sich wohl fühlt oder nicht. Und ganz ehrlich gesagt, glaube ich, dass es viel mehr DSH oder ähnliche Rassen als TWHs gibt, die ein "unglückliches" Leben führen, weil sie rein als "Sporthunde" missbraucht und im Zwinger gehalten werden. Ich brauche mich da nur einmal auf dem Sporthundeplatz bzw. im entsprechenden Hundeverein umzusehen - um die vielen "glücklichen" Hundegesichter zu sehen. Da auch ich den TWH zu den Hunden zähle (da nicht nur gezähmt, sonder domestiziert und menschenbezogen!), denke ich, dass diese - wie andere Hunde auch - als Rudel- und menschenbezogene Tiere sich wohl fühlen, wenn sie in das Leben der Menschen mit einbezogen werden und daran teilhaben dürfen. Meine Hunde würden für nichts auf der Welt (nicht mal für einen leckeren grossen Rinderknochen - und das will was heissen) freiwillig im Garten bleiben - auch wenn er 1500 qm gross ist-, wenn sie stattdessen mit mir weggehen dürfen...

Quote:

Schon der Name „Tschechoslowakischer Wolfshund“ sagt, dass dieses Geschöpf etwas Besonderes ist, kein normaler canis lupus familiaris.
Warum dies denn um Gottes Willen??? Nur deshalb weil ein Teil seines Namens "Wolfshund" lautet?? Wie ist das denn mit dem Irischen Wolfshund?? Ist dieser deshalb auch etwas besonderes - und kein normaler canis lupus forma familiaris - nur weil er "Wolfshund" heisst?? Witzigerweise hat eine Freundin von mir zwei Irische Wolfshunde - und witzigerweise hat sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass Leute, die die Rasse nicht kennen - eine "verblüffende" Ähnlichkeit zu Wölfen festgestellt haben - dies alleine auf Grund des Namens. Mehr muss ich wohl dazu nicht sagen...

Quote:

Und wenn Ihr nun endlich einmal Euch selbst gegenüber ehrlich seid, werdet Ihr nicht mehr mit dem Rest der Welt in Unfrieden leben, weil sie zu Wolf-Hundmischlingen und TWH eventuell eine andere Auffassung haben.
Ich denke, die meisten TWH-Besitzer (mit wenigen Ausnahmen, die an dieser Stelle wohl nicht genannt werden müssen...) sind sich gegenüber ehrlich, haben eine vernünftige Einstellung zu Wölfen und zu Hunden und haben eigentlich kein Problem mit dem "Rest der Welt", weil diese ihre TWHs als Hunde sehen und das auch so kommunizieren. Wie es - nach diesen Diskussionen im Forum aussieht - sind die einzigen, die ein Problem mit dem "Rest" haben, diejenigen, die in TWHs unbedingt Wolfs-Hund-Mischlinge sehen wollen und diese Meinung bis auf die Knochen verteidigen.
Seltsamerweise kämpfen diese "wenigen Ausnahmen" - wie die Falschfahrer auf der Autobahn - als "Einzelkämpfer" gegen die Meinung vieler anderer, die anscheinend alle in die falsche Richtung fahren...
Vielleicht sollte das mal zum Denken anregen...

Petra

Falco_crying_Wolf 25-04-2005 21:41

@norbert

wenn ich hier meine Meinung schreibe,dann brauch ich keine Armee die hinter mir steht,dies ist meine Meinung (auch wenn sie manchmal heftig ist) aber so bin ich halt direkt,da weiß man gleich was Sache ist.

Für mich ist der TWH ein Hund und kein Hybrid. Da die Rasse kontrolliert gezüchtet und aufgebaut wurde .Und als anerkannte Rasse /Wesenstest generationen Kontrolle etc.

Den Hybriden wo ihr(smatwolf) präsentiert war warscheinlich doch nee heiße Hündin(Malamut) im Wald angebunden..............(USA).
Ich finde es halt krass das hier im Forum noch Werbung über Hybriden,wo man sie bestellen kann/Berichte etc.

und gleich schreibt ihr wieder mit 50% Wolf etc.
Bist du vieleicht auch 50% Vater+Mutter???????????????????

Die % Fraktion!!!!!!!!!!!!!!!!

Also greif mal nicht so an und lass jedem seine Meinung!!!!!!!!!!!!!!
Oder gib dich Fachlich/Sachlich aus als Oberwolfsforscher!!

Schließlich lernt mn jeden Tag dazu!


P.S. Wer sich "ich habe das beste anerkannteste Wolfsgehege" auf die Brust schreiben muß............................da weiß man gleich wo der Hammer hängt!!

@christan

Hybridoptik= jeder wie er will-
Wolfsfreund= Profil lesen

@Forum

Forum ist da zum Meinungsaustausch und zudem noch ein TWH Forum!!
Gruß an alle

Michael(Falco)

Nebelwölfe 26-04-2005 00:34

Christian

Dass du hier gleich "Hurra" schreien musst, war ja klar...

Quote:

Ich bin ganz baff, dass jemand wie Norbert mal eine realistische Sicht der Dinge unterbreitet, die Ignoranz von sehr vielen hier, dass der TWH sehr dicht am Wolf ist und nicht nur weil FCI "zugelassen" ein Rassehund.
Dazu siehe auch meine letzte Anmerkung im Beitrag zu Norbert.

Quote:

Und in der Tat, die beiden Zitate aus anderen Foren bestätigen die Ignoranz einer großen Zahl von Postenden.
Dich natürlich ausgenommen... Bist du hier nicht wieder einmal dabei, etwas unreflektiert zu übernehmen, dass du irgendwo gelesen hast... Eigentlich sollte man meinen, du hättest dich schon oft genug dabei verbrannt...

Quote:

...was ich mit Myla in ähnlicher Konstellation erlebt habe.
Könnte es nicht einfach sein, dass du verpasst hast, deine Myla wie einen anständigen Hund zu erziehen, weil du dich stattdessen darüber freust, dass sie sich deiner Meinung nach wie ein "Wolfshybride" benimmt? Und das leider auch noch verallgemeinerst...

Quote:

Die Problematik, die in der Haltung eines oder besser mehrerer Wolfhunde steckt ist, die dass die Interessenten glauben, sie schaffen das schon. Soweit ich weiß, sind es häufig Leute, die sich da über Rangfolge und das konsequente ausleben einer ständigen Dominaz usw. nicht wirklich gedanken machen. Es sind leute, die sich keine Gedanken über die intelligenz und Neugierde und die damit einhergehende Untersuchungskraft = Zerstörungswut gemacht haben. Sie sind dann in der Regel Eiskalt erwischt worden.
Leider weiss ich bei dir nie so genau, ob du nun von TWHs oder von Wolfsmischlingen sprichst...

Quote:

Die pauschale Aussage es wäre Tierquälerei Wölfe in Gehegen zu halten, vergisst, dass diese Wölfe und auch ihre Vorfahren - in der Regel -schon in der Gefangenschaft geboren worden sind! Sie kennen es nicht anders! ... Diese Wölfe sind nicht vergleichbar mit wilden Wölfen. Wenn diese Haltung hinterfragt wird, dann muss tatsächlich die überwiegend Führung eines Hundes an der Leine auch hinterfragt werden, was es hier ja zu recht wird. ... Aber wir(!) wissen, dass ein Hund ein Lauftier ist und diese Bedürfnisse hat. Wenn man ihm die nicht ermöglicht, dann wird er sich aber auch mit der anderen Situation arrangieren. Es ist aber für ihn in seinen Trieben und seinem Hundeleben nicht gut. Funktionieren tut es aber natürlich. Und da muss sich der Halter dann Fragen, ob es ein NIchtlaufhund vielleicht auch getan hätte, dessen Lauftrieb deutlich geringer ist ,als bei einem TWH.
Lieber Christian - es hat niemand von Tierquälerei gesprochen - sondern es ging um "artgerechte" Haltung.
Auch wenn die Wölfe bereits in Gefangenschaft geboren worden sind, heisst das doch noch lange nicht, dass sie ihre wölfischen Ansprüche und Bedürfnisse nicht mehr haben. Makaber und seltsam finde ich, dass du dich vehement für Hunde und deren "Lauffreudigkeit" einsetzt, obwohl diese ja schon seit 15000 Jahren vom Wolf entfernt und seit vielen Generationen vom Menschen gezüchtet sind - den Wölfen selber aber genau diese Bedürfnisse absprichst, nur weil sie in Gefangenschaft geboren sind...
Ich finde es demnach auch reichlich seltsam, ehrlich gesagt, dass du hier - zwar berechtigterweise - hinterfragst, ob ein Hund (von mir aus auch TWH) artgerecht gehalten wird, weil evtl. sein Bewegungsdrang eingeschränkt wird - gleichzeitig aber den Wölfen 12000 qm (nochmals zur Illustration 110x110m) als artgerecht zusprichst. Wenn du dich mal informierst, wie gross Wolfsterritorien sind - und dann mit der Gehegegrösse vergleichst, dann kommst du sicher auch darauf, dass die Gehegehaltung (nicht nur von Wölfen) gut mit einer Wohnungs- oder Zwingerhaltung bei Hunden verglichen werden kann - nur dass Hunden meistens noch "Freigang" gewährt wird.
Zudem geht es bei den Wölfen (generell bei Raubtieren) bei der artgerechten Haltung ja auch nicht nur um die Gehegegrösse - sondern auch um deren andere Bedürfnisse.

Quote:

...Elli Radinger... Und oh wunder, in der Tat es gibt auch solche,(die mit Hybriden klar kommen, Anm. Petra) wie sie mir berichtete. Wie so oft wird das negative in den Vordergrund gespielt und nur einseitig berichtet.
Richtig! Und es gibt auch Besitzer, die nicht mit TWHs klar kommen - ganz im Gegensatz zu vielen anderen Besitzern. Und die dann das Negative in den Vordergrund spielen und einseitig berichten - ich möchte hier nur dezent auf deinen Leserbrief hinweisen - da dies ja ein anderes Thema ist.
Es gibt immer Ausnahmen...

Petra

Silvester 26-04-2005 09:31

Ich denke ich sollte nun doch noch einmal ein paar Worte zu diesen - leider passen andere Bezeichnungen nicht - *zensiert*Mod Michael (Falco) anmerken:

1. Jemand der nicht einmal der korrekten deutschen Rechtschreibung fähig ist und auch sonst in den Formulierungen sein Gossen- und Unterschichtniveau bzw. Herkunft überdeutlich ( wenn auch wahrscheínlich unbeabsichtigt) zur Schau stellt hat sich dadurch m.E. für intelligente , sachinteressierte und sachkundige kritische Teilnehmer dieses Forums selbst diskreditiert.

Bleib bei deiner Holzbearbeitung - oder bearbeite besser einmal zuerst deinen eigenen *zensiert*Mod, bevor du hier kompetenten Leuten glaubst Ratschläge geben zu können oder dich zu Dingen zu äußern von denen du keine Ahnung hast! Die ganze Welt krankt inzwischen daran, daß die Dummköpfe überall am Weitesten ihr Maul aufreissen.

2. Wie ich- für alle normal intelligenten Leser dieses Forums sicher gut verständlich- mehrfach dargestellt habe , bin ich ausdrücklich GEGEN die Haltung von Hybriden in Privathand. Ich habe hier weder die Absicht noch den Versuch unternommen "Werbung" DAFÜR zu machen !!

Daß ich zufällig einen Bekannten habe, der sich gerade jetzt - wie beschrieben gegen meinen Rat- ein solches Tier zugelegt hat, hat eben nichts mit meiner Meinung dazu zu tun!

Dies nochmal aus gegebenem Anlass für Zurückgebliebene ....

Gruß Smartwolf

Silvester 26-04-2005 09:37

Postscriptum:

Ach ja, zum Schluss noch etwas :

Die FRAGE zur Diskussion hier lautete ausdrücklich: " Wolfshybriden verboten in Deutschland?" - und das GERADE WEIL wir hier ein TWH- Forum haben !!

Hast du das verstanden lieber Michael ?? Wenn nicht - dann lass `es dir doch bitte von jemandem erklären ! :mrgreen:

Smartwolf

timber-der-wolf 26-04-2005 11:42

:? Hallo,
heute werde ich mich zu diesem Thema letztmalig äußern, sonst wird es eine Unendlichgeschichte. Ein befriedigendes Ergebnis für beide Seiten wird es nicht geben und eigentlich sind wir von der eigentlichen Frage dieses Forenbeitrages weit weg.

@Marion - Zu Deiner Frage, wer bist Du?
Nur soviel zu meiner Person: Studium (Diplom) Landwirtschaft / Landtechnik; zusätzlich (fakultativ) Biologie; Studium Verwaltungsrecht, da seit 1990 im öffentlichen Dienst tätig.
In meiner viel zu bescheidenen Freizeit befasse ich mich mit Natur- und Tierschutz und arbeite ehrenamtlich in einem Tierparkförderverein und in einem Wolfsschutzverein. In beiden Vereinen, die im Übrigen eng zusammenarbeiten, sind Dipl.-Biologen, Doktoranten (Thema Caniden, speziell canis lupus), Tierpfleger etc. vertreten. Hier leiste ich auch meinen bescheidenen Anteil bei der Beobachtung und Verhaltensforschung sozialisierter Wölfe, denn es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Marion, ersteinmal zufrieden?

@Petra - schade, dass Du andere Auffassungen als stänkern und meckern betrachtest, aber die inhaltlichen Fragen offensichtlich nicht verstanden hast.
Nur ein Beispiel (aus einem anderen Forenthema, aber von Dir hier angesprochen): Ich bin nicht gegen die FCI-Züchter, sondern gegen den Alleinvertretungsanspruch des VDH für Deutschland im FCI und die Nichtanerkennung anderer Verbände / Vereine durch den VDH. Und das ist ganz etwas anderes, denn auch andere Verbände / Vereine züchten sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll nach FCI-Richtlinie.
Außerdem verstößt dieser Alleinvertretungsanspruch des VDH im FCI gegen die im Grundgesetz der BRD verankerte Vereinsfreiheit.
Und warum soll ein Rassehund vom VDH mehr wert sein als einer von einem anderen Rassehundeverband?
Das Thema Tierpark / Zoo möchte ich hier nicht groß auswalzen, nur soviel. Wir haben keine ideale Welt, wie wir sie uns vielleicht wünschen. Und deshalb müssen wir im Sinne von Natur- und Tierschutz um tragfähige Kompromisse kämpfen. Maximalforderung nutzen gar nichts, im Gegenteil, sie werden von den Entscheidungsträgern nur belächelt.
M.E. sind Tierparks / Zoos notwendig und erfüllen z.Zt. eine große Aufgabe bei der Heranführung von Menschen, insbesondere Kindern, an die Natur- und Tierwelt. Wo sollen denn die „Großstädter“ natur- und umweltgerechtes Verhalten lernen? Sollen Millionen von Menschen durch Wald und Flur ziehen? Oder kann es sich jeder leisten nach Yellowstone zu fliegen, um Wölfe, Hirsche etc. zu beobachten? Wohl kaum! (Ich gebe aber gern zu, dass es auch, wie überall, unter den Tierparks / Zoos bzgl. der artgerechten Haltung schwarze Schafe gibt).
Abschließend zu G.Bloch - er ist ein ausgezeichneter, anerkannter Hundetrainer, Wolfsbeobachter und Buchautor, aber kein Wissenschaftler! (siehe Dir einmal bei amazon und bol die Rezessionen seiner Bücher an.)
P.S.: Warum lehnt G.Bloch z.B. die Zusammenarbeit mit promovierten Wolfsexperten, wie Ch.Promberger ab?
Ergänzend noch die Anmerkung, dass ich Erik Ziemen, Werner Freund, Gesa Kluth sowie Klinghammer und Monty kenne und ich (fast) jedes deutsche Fachbuch über Wölfe gelesen und z.T. studiert habe.

citywolf 26-04-2005 13:41

Hallo Norbert,

danke für deine Information. Ja, ich denke, ich weiß jetzt, wer du bist!

Du provozierst hier im Forum u. wenn alle angesprungen sind, schreibst du im TWH Gästebuch vom Zwinger Böhmerwald sehr negativ über wolfdog.org.
Deine angeblich nur zitierten Beiträge aus anderen Foren stammen von dir selber!!!

Was ist denn das für eine Art.

Gruß Marion

Steffen 26-04-2005 14:09

Die Streitereien hier sind doch sehr persönlich, wenn nicht sogar verletzend geworden und tragen zum eigentlichen Thema nichts mehr bei.
Das Thema wird geschlossen.


All times are GMT +2. The time now is 06:56.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org