![]() |
Zecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Wölfe,
das ist zwar kein spezieles TWH Thema,aber es betrifft doch fast jeden. Da wir viel im Wald unterwegs sind mit Unseren Hunden und der Zeckenbefall extem ist,meiden wir im Sommer den Wald und sind im Feld unterwegs wo es keine Zecken gibt. Wir wohnen aber am Waldrand da bleibt es nicht aus. Ich habe jetzt mal 1X Frontline ausprobiert und es war von heut auf morgen keine Zecke mehr da.Sogar eine Festgefressene ist wie Ausgebrannt weggefallen. Nun Meine Fragen: Ist das die Chemiekeule hoch 3 ? Geht das Mittel ins Blut? Schadet sowas dem Hund? Oder ist Zeckenbefall nicht so tragisch für TWH`s ( in der Natur gibts ja auch kein Mittel)? Gibts hier auch natürliche Hausrezepte wo wirksam sind? Was machen unsere EU Nachbarn gegen Zecken? Gibt es Zecken nur in Wäldern/Wiesen im Flachland ! Oder wird hier die Suppe wieder heißer gekocht wie sie gegessen wird? :stupido Wäre dankbar für Info!! Es grüßt und heult.................. Falco Crying Wolf(Michael) :mrgreen: |
Hallo Falco,
Zecken gibt es denke ich mir überall, wird sich wohl kaum vermeiden lassen. An manchen Orten (z.B. Wald, hohe Wiesen) werden es wohl mehr sein als anderswo. In wie weit Zecken gefährlich werden können, kann ich dir leider auch nicht sagen, frag vielleicht mal nen Tierarzt. Von diesem Frontline halte ich persöhnlich garnix, erstens ist es schweineteuer, und zweitens auch garantiert nicht gesund für den Hund. In meinen Augen schon voll die Chemiekeule. Ich kann nur sagen, einige Leute schwören auf Knoblauch, habe neulich auch gehört das ne bekannte von mir ihren Hund mit Aloevera ( weiß nicht ob ich das Wort richtig geschrieben habe, man möge mich verbessern) einsprüht und er dieses Jahr noch keine einzige Zecke hatte. Dieses Zeug denke ich mir wird wesentlich weniger agressiv sein, da wir Menschen es ja auch benutzen. Bei dem Frontline soll man soviel ich weiß aufpassen das man es nicht auf die Haut bekommt und ansonsten ja sofort gründlich abwaschen soviel ich weiß. Achso, meine Bekannte hat nen Jack Russel, bis jetzt ist er davon mal noch nicht tot umgefallen, Grins :-) Hoffe ich habe dir ein wenig weiterhelfen können. Gruß Carola |
Hallo Michael!
Gegen Zecken haben wir auch schon viel ausprobiert, auch Knoblauch. Hat vielleicht ein kleines bischen geholfen, aber nicht so ganz. Auch Frontline hat nicht absolut geholfen. Und nachdem Rex (unser DSH) jetzt Borrelliose hatte, haben wir Exspot genommen. Dann war Ruhe. Jetzt sind die Plagegeister wieder da, also kommt morgen wieder Exspot drauf. Ist zwar eine Chemiekeule u. sollte bei Welpen nicht angewendet werden, soweit ich weiß, ist aber nicht so schlimm wie die Krankheiten, die auch Wolfshunde durch Zecken bekommen können. Wenn du nach natürlichen Alternativen suchst, schau mal im Gesunde Hunde Forum http://www.gesundehunde.com/ Aber ob das hilft, weiß ich nicht. Gruß Marion |
Hallo Michael
Wir wohnen beim Wald und sind ziemlich geplagt mit Zecken . Ich gebe meinen Hunden täglich frischen Knoblauch oder 2 Knoblauchpillen und das hilft bei meinen sehr gut . Früher gab ich alleine Frontline und sie hatten mehr Zecken als jetzt . Gruss Sonja :wink: |
Quote:
Gruß |
Hallo
Soweit mir bekannt ist gibt es keine Impfung direkt gegen Zecken sondern gegen Boroleose die durch Zecken übertragen werden kann. Gruss Sonja :wink: |
Hallo,
auch ich habe schon mehrere Präparate ausprobiert. Gefährlich ist die Borrelliose und die FSME (Hirnhautentzündung), die übertragen werden können. Es gibt die Möglichkeit gegen Borrelliose zu impfen. Die Meinungen über die Wirksamkeit des Impfstoffes bei unseren Borrellien ist unter den Tiermedizinern gespalten, vielleicht kann Ina ja noch was dazu sagen. Ob man den Hund gegen FSME impfen lassen kann/soll/muss, weiß ich auch nicht, ich selbst bin geipmft. Daß es Zecken nur im Wald gibt, ist nicht richtig, sie sind überall, wo es Gras hat! Klar sind Frontline und Exspot Chemiekeulen, wobei Exspot wohl besser wirkt, von meinem Hund z. B. jedoch nicht vertragen wird. Doch lieber Chemie als ein schwerkranker Hund. Borrelliose kann sehr ungemütlich werden, wenn sie nicht gleich bemerkt/behandelt. Wenn Knoblauch wirkt, um so besser, werde ich auch mal probieren. Ich nehme das Frontline Spray, das man auch für Welpen nehmen kann und bin sehr zufrieden damit. Aus dem Homöopathiebereich kenne ich die Borrellia Nossode, mit der man wohl eine Immunisierung (wie bei Impfung) und sogar eine Heilung nach Infektion erzielen kann. Meine Tierärztin (Schulmedizinerin und Homöopathin) hat damit schon Erfolg gehabt. Wenn ein Hund mehrere Zecken im Jahr hatte, deren Einstiche u. U. auch öfter gerötet waren, kann man auch nach der Zeckensaison im Herbst Blut nehmen und auf Borrellien testen lassen. Das mache ich um zu vermeiden, dass eine Infektion verschleppt wird, weil keine Symptome da waren. Ich hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen. Viel Spaß mit den 4beinern in der Natur, trotz Krabbelviecher Chrissy :P |
Quote:
die Impfung meine ich doch , was anderes gibt es nicht ! Ich habe vor Jahren mal einen meiner Hunde mit einem Serum für Menschen impfen lassen ( nat. höher dosiert ) hat sehr gut funktioniert !!!!! Jetzt habe ich aber diese Möglichkeit nicht mehr und vertraue mehr oder weniger auf eine entsprechend große Gabe von Knoblauch . Gruß Torsten |
Hallo!
Ziehe aus meinen Hund täglich bis zu 20 Zecken raus. Koblauch habe ich versucht, frisst er leider nicht. Auch keine Konblauchwurst. Hunde die nach Koblauch riechen meidet er. Ist wohl ein Vampier. Die Chemiekeulen kann ich nicht anwenden, weil jedes Mittel bei meiner Mutter eine Bindehautentzündung auslöst. Selber habe ich in diesem Jahr 12 Zecken gehabt. Wenn ich das jetzt so lese, bekomme ich Angst um mich und Wölfi. Sind Zeckenbisse nun wirklich so gefärlich, oder mal wieder eine Panikmache? Wie hoch ist die Quote der Befallenen Zecken? Ich meine die Warscheinlichkeit diese Krankheit zu bekommen. Habe gehört, das nur diese Zeckenrasse (Bayrische Wald, Tschechei) diese Krankheit übertragen kann. Meine Deviese, zieh die Zecken und gut ist. Ist zwar Zeitaufwendig und manchmal findet man sie nicht und hat dann die Zecke auf dem Boden liegen. Gruss Beowulf |
Also, Zecken übertragen primär Borrelliose und FSME, beides nicht schön. Borrelliose hatte ich selbst, während die FSME wohl gefährlicher ist. Zumindest beim Menschen kann man gegen die FSME impfen, gegen Borrelliose meines Wissens nicht, da kommen Antibiotika zum Einsatz.
Wir benutzen Ex-Spot, gelangt angeblich nur in´s Unterhautfettgewebe, nicht in´s Blut (Zweifel sind angebracht) und kann bei einem sehr alten Hund, der völlig auszehrt, dann dach in die Organe usw. gelangen.Zeckenbefall ist minimal, und wenn, sterben sie sofort ab. Ein Patent-Rezept gibt es wohl nicht... Ralf :mrgreen: |
Hallo,
ich gebe meinen hunden auch Expot, das 95 % ig wirkt. Frontline hatte ich auch mal versucht, es hat aber nichts gebracht. Über die Wirkung von Knoblauch kann ich nichts sagen, ich habe nur von anderen gehört, dass es wirkt, aber auch, dass es eben nicht wirkt. Also bleibe ich bei expot. Ich bin verwundert, dass Torsten seinen Hund hat mit menschlichem Serum impfen lassen. Gegen Borrelliose gibt es für Menschen kein Serum. Ich habe mich damit beschäftigt, weil meine Kinder 9 und 12 öfters durch hohes Gras streifen und beide schon Zecken hatten. FSME gibt es in Niedersachsen nicht. Es ist eher in Süddeutschland und angrenzend Frankreich verbreitet. Dagegen kann man sich in der Tat als Mensch impfen lassen. Eigentlich wäre mein Hannibal wieder mit impfen gegen Borrelliose dran gewesen. Mein Tierarzt hat aber gesagt, dass er nicht geimpft werden braucht, weil der Impfstoff auf unsere deutschen Zecken nicht wirkt, weil er auf die Borrelliose entwickelt worden ist in den USA, da wo die Borrelliose herkommt, das erste Mal entdeckt wurde. Er meinte, im Internet würde das kontrovers unter den Tierärzten diskutiert, aber der wissenschaftliche neuste Befund sei eindeutig. Beo, wo wohnst du denn, dass du soviele Zecken hast? Ich weiß von befreundeten Jägern, dass sie auch an den unmöglichsten Stellen Zecken haben, aber die sitzen auch stunden im Wald. Grüße Christian |
Hallo Chrissy,
das Serum war wahrscheinlich gegen FSME und wird in Zweifelsfällen bei Hunden eingesetzt, ob sie wirklich an FSME erkranken ist noch etwas umstritten obwohl einige Fälle beschrieben wurden, Hunde sind auf jeden Fall weniger anfällig als Menschen. Borrelliose gibt es in mehreren serologischen Stämmen, der Impfstoff enthält nicht alle deutschen Stämme sondern nur einen davon und schützt daher nur sehr wenig, außerdem ist er in den USA wegen Nebenwirkungen umstritten, ich habe allerdings noch nie welche gesehen und es sind in Deutschland auch keine veröffentlicht worden. Meine eigenen Hunde habe ich dagegen aber nicht geimpft, die bekommen Exspot. Frontline wirkt in manchen Gegenden nicht gut (in anderen sehr gut). Knoblauch hatte in Tests eine Wirksamkeit von ca 30%, was in starken Zeckengebieten nicht ausreicht. Exspot wirkt nach meinen Erfahrungen zu annähernd 100%. Sowohl Frontline wie auch Exspot sind sehr gründlich getestet worden und speziell Frontline kann man auch bei tragenden und säugenden Hündinnen anwenden. Wenn die Hunde sich infizieren müssen sie auf jeden Fall sehr viel mehr und massiver Chemie plus die teilweise sehr heftigen und im Fall einer nicht im Anfangsstadium der Borrelliose behandelten, chronischen Wirkungen der Krankheit verkraften, ich muß sagen die Entscheidung fällt mir da nicht so schrecklich schwer. Wenn man die Zecken innerhalb der ersten 24 Std. findet ist die Übertragungswahrscheinlichkeit sehr gering, nur findet man erfahrungsgemäß bei Hunden mit dichtem Fell die Zecken oft nicht. Sowohl FSME und Borrelliose breiten sich immer weiter aus und sind mitlerweile in ganz Deutschland verbreitet, wobei die Infektionsrate der Zecken sehr unterschiedlich ist und von Jahr zu Jahr größer wird. In südlichen Ländern gibt es noch andere eher noch gefährlichere Krankheiten die durch Zecken übertragen werden, die langsam auch in Deutschland einwandern, da wäre mir Knoblauch auf jeden Fall zu riskant. Grüße Ina |
Quote:
Gruß Torsten PS: Hunde können all die Krankheiten bekommen die wir Menschen auch bekommen ( sie sind vielleicht nicht so anfällig wie wir ) aber möglich ist es schon , also auch FSME , und da wirkt der Impfstoff vom Menschen ( in einer anderen Dosierung ) auch beim Hund. |
Wenn ich das jetzt so lese, bekomme ich Angst um mich und Wölfi. Sind Zeckenbisse nun wirklich so gefärlich, oder mal wieder eine Panikmache? Wie hoch ist die Quote der Befallenen Zecken? Ich meine die Warscheinlichkeit diese Krankheit zu bekommen. Habe gehört, das nur diese Zeckenrasse (Bayrische Wald, Tschechei) diese Krankheit übertragen kann. Meine Deviese, zieh die Zecken und gut ist. Ist zwar Zeitaufwendig und manchmal findet man sie nicht und hat dann die Zecke auf dem Boden liegen.
Gruss Beowulf[/quote] Hallo Beo sicher in manchen Gebieten sind die Biester schlimmer und mehr verbreitet - aber wenn du so gefährtet bist , dann lass dich doch impfen . Es wurde in der letzten Zeit viel in den Medien gebracht darüber - zu unterschätzen ist es nicht - aber man kann auch selber viel dafür tun ( auch ohne Impfung ) - Kleidung , hohes Gras meiden usw. Gruß |
Hallo!
Da wir hier in NRW seit mehreren Jahren keinen richtigen Frost über längere Zeit hatten, haben sich die Biester extrem vermehrt. Ich schütze mich zwar mit Kleidung, gehe aber Pfade und streife durch Gebüsche. Bin halt gerne in der Natur und nicht im Park. Der Hund muss laufen können und nicht an der Leine seine Runden im Schritt gehen. Auf breiteren Wegen in naturnaher Umgebung wird man meist von den Radfahrern umgenietet. Um seine Ruhe zu haben, muss man in die freie Wildbahn. Habe mal Aloe Vera ausprobiert. Also das könnt ihr vergessen! Die gute Frau halt wohl einen Vertrieb dieses Produktes und will es als Allheilmittel und Wundermittel verkaufen. Es klebt, frage mich, wie das Hundefell ausgesehen hat. Aber 2 Zecken krabbelten trotzdem über meinen Arm. Glaube die hätten auch angebissen wenn sie die Zeit dazu gehabt hätten. Vieleicht gibt es ja andere Naturprodukte, aber Aloe Vera auf keinem Fall. Übrigens, die meisten Zecken sind nicht im Wald, sondern auf Wiesen, Gebüschen und am allerliebsten in Ginsterbüschen. Gruss Beowulf |
Hallo Beowulf!
Da wir ja im selben Bezirk wohnen, kann ich dir nur raten, schütze deinen Hund gegen Zecken! Auch bei uns kommt immer häufiger Borrelliose vor. Rex hatte gerade eine Infektion. Wir selber sind zwar alle gegen FSME geimpft, aber nur, weil wir in gefährdeten Gebieten Urlaub gemacht haben. Bei uns kommt diese Form der Hirnhautentzündung wohl nicht vor, jedenfalls noch nicht. Gegen Borrelliose können wir Menschen glaube ich nicht geimpft werden, aber bei Hunden ist, wie Ina schon geschrieben hat, die Wirksamkeit auch sehr zweifelhaft. Obwohl Rex jetzt erkrankt war, werden wir wohl nicht impfen, sondern mit Exspot behandeln u. tägl. absuchen. Marion |
An diejenigen, die auch Expot verabreichen, wie oft gebt ihr es den Hunden? Ich habe so eine Wirksamkeit von ca. 4 bis 5 Wochen festgestellt, wenn ich im Schulterbereich und an der Schwanzwurzel Tropfen drauf gebe dem Gewicht entsprechend.
Grüße Christian |
Quote:
Falls es wieder schlimmer werden sollte, werde ich sie nochmal im August behandeln, hängt vom Wetter ab. In den letzten Jahren haben wir das aber eher selten gebraucht. |
Zecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
Also eine FSME ist grausam, traf letzte Woche einen der hatte das mal gehabt und ist nun körperbehindert...auch ich wurde mal gebissen und bekam ein Jahr später nur eine Hirnhautreizung,da meine Mutter im doppeltempo reagierte...und ich dann 4 wochen in der Kinderklinik in Stuttgart war. Ich nehme für meine Hunde Exspot,was auch hilft ist Petvital zum Sprühen,das ist rein pflanzlich gegen Flöhe,Zecken usw. Offiziell nur für Flächen inoffiziell auch für Mensch und Tier geeignet. Gruß Birgit |
Hallo Christian,
Wir hatten jetzt so 6 od. 7 Wochen Ruhe. Heute habe ich wieder Exspot aufgebracht, nachdem in den letzten Tagen einige Zecken im Fell saßen. Gruß Marion |
Hallo!
Kann mir mal einer die Symtome von Borrelliose und FSME aufzeigen? Es gibt schwarze und rote Zecken, welche sind gefährlicher, oder ist das egal? Speziell an Dajka Wie lange wirkt dieses Petival, wenn man es aufträgt? Muss man es täglich anwenden oder hilft es für länger? Gruss Beowulf |
zecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hallo beowulf,
es reicht nicht für Tage, aber für einen Wald und Wiesen Trip reichts.d.h. jeden Tag wieder. gruß birgit |
Hallo Birgit!
Danke für die Info. Dann werde ich mir mal das Zeug besorgen und hoffen das wir beide Zeckenfrei bleiben. Gruss Beowulf |
Bei meinen TWH´s langen zwei Ampullen EX-Spot so ca. 3 Monate. Kleiner Tipp: wer kann, soll sich das in Frankreich besorgen, kostet ca. die Hälfte, das Medikament ist bei mehreren Hunden nämlich teuer...
Ralf |
Quote:
Das sind die männchen die auf dem Wirt nach den Weibchen suchen. Angeblich sollen die garnicht mehr Blut saugen, aber sicher ist sich da keiner so genau. Lg Nicole (die im Moment zeckenfreie Hunde hat, ohne Mittel und garnicht weiß warum...stinken meine Hunde so??? :shock: ) |
Zecken
Hallo allerseits
Hab Heut erfahren,dass es von Gimborn so was ähnliches gibt wie Petvital, ist für Mensch und Hund wirkt 6 Stunden... ob´s wirkt?werds mal probieren. gruß birgit |
Nochmal kurz zur Wirksamkeit von Impfungen gegen Borreliose. Mein Nachbar ist Tierarzt und bei der Tierärztlichen Hochschule in Hannover tätig. Vor ein paar Tagen wurde in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ein Artikel unter Forschung und Wissenschaft veröffentlicht, in dem es um die Arbeit der TiHo bezüglich Zecken ging. Auf einem Foto wurde mein Nachbar bei wissenschaftlicher Arbeit gezeigt. Bisher wusste ich nicht, dass er überwiegend für die Untersuchung von Zecken und deren Krankheiten zuständig ist. Also habe ich nun gefragt, wie er es sieht bezüglich der Impfung gegen Borreliose. Seine Antwort war, dass bisher allenfalls eine Wirksamkeit der Impfung bezüglich 5 % der mit Borrelien verseuchten Zecken festgestellt werden konnte. Er empfiehlt ebenfalls, das Impfen sein zu lassen, weil die Nebenwirkungen zu groß sind und die Wirkung im Verhältnis mehr oder minder auf einen bloßen Zufallstreffer lauten, nämlich 5 %. Und das sei es nicht wert.
Ansonsten wurde für den hannoveranischen Raum festgestellt, dass ca. 24 % der Zecken mit Borrelien infiziert seien, also "nur" jede Vierte Zecke. Grüße und schönen Sommer, für alle die, die in einer Sonnenreichen Gegend wohnen. Christian |
Hallo!
Habe mal ein bischen die Zecken beobachtet. Die kleinen Schwarzen scheinen wirklich nicht zu beissen. Sie laufen noch nach Stunden auf dem Hund rum. Sie haben auch keinen erkennbaren "Blutsack". Bei trockenen, heissen Wetter sind sie weniger aktiv, als bei feuchten. Bei sehr viel Regen und Nässe beissen sie auch weniger. Petival hat einen recht guten Erfogswert. Gruss Beowulf |
Hi Beowulf
Endlich mal neue Erkenntnisse, du hättest auch Wissentschaftler werden können!!! :cheesy: :cheesy: :cheesy: Grüßchen :ghost_2 |
Ja das finde ich aber auch !!!!!!!!!!!!!!! :cheesy:
|
Hallo Heiko und Torsten!
Das freut mich, das Ihr so viel positives Interesse an meinen Forschungen zeigt. Wenn Ihr mir Forschungsgelder zu Verfügung stellt, kann ich auch noch das Liebesleben der Zecken erforschen. Das wäre dann vieleicht wirklich eine neue Erkenntnis. :mrgreen: :mrgreen: :twisted: Gruss Beowulf |
Hi Beo
Na klar, wir sind für deine neuen Erkenntnisse doch immer gerne zu haben. Kann dir da leider keine finanzielle Unterstützung zukommen lassen, vielleicht findet sich ja noch sonst wer. 8) Mir ist aufgefallen, daß sich die kleinen schwarzen (männlichen) Zecken oftmals an den etwas größeren Bräunlichen (wohl weiblichen) festsetzen, oder beißen. :roll: Was die allerdings dabei so treiben, ist mir auch nicht bekannt. :cheesy: Da mir alle Blutsauger (zweibeinige mit eingeschlossen) ziemlich zuwider sind, :twisted: ist es ganz gut, daß zumindest die Zeckensaison langsam ihrem Ende zugeht! Gebe übrigens meinen Hunden Knoblauchkapseln, ist so am gesündesten und hält die Viecher ganz gut ab. :D Wenn du mal wieder was Neues erforscht hast, werden wir es ja bestimmt (wie gewohnt) zuerst erfahren. :cheesy: Grüßchen |
Hallo Heiko!
Leider geht die Zeckensasion noch nicht zu Ende. Der nächste grosse Schub kommt mit dem Herbst. Da es hier im Umkreis Dortmund, schon seit Jahren keinen harten Winter mehr gab, werden uns immer mehr dieser netten Tierchen erhalten bleiben. Übrigens, ohne Ironie, die Babyzecken (kleiner und heller) beissen sich lieber bei Menschen fest. Die meisten meiner Zeckenbisse dieses Jahr waren Babyzecken. Im Verhältnis zum Hund gerechnet. Ich bin nun mal kein Fan von Chemieeinsätzen und versuche die Biester auf alternativen Wegen im Schach zu halten. Daher ist es besser, mal zu beobachten, was los ist, als sich der Panikmache hin zu geben und die Chemiekeule zu nehmen. Die Biester sind nun mal lästig und versuchen ihnen aus dem Weg zu gehen, kann man nur, wenn man sie beobachtet. Übrigens, habe mir früher auch keine Gedanken über Zecken gemacht. Aber dieses Jahr ist es mir einfach zu weit gegangen. Es sind ja nicht nur die Bisse am Hund, sondern auch bei mir. Gruss Beowulf |
Quote:
Hi Beo Dann pass bloß auf , das du nicht einen Schaden davon trägst ( wäre ja richtig schade ) :cheesy: :cheesy: aber ist schon interessant was du da so fest stellst ( mach weiter so ) aber auch ich kann dir leider keine Gelder zur Verfügung stellen :cheesy: die nimmt mir der Staat schon ab !!!!! :twisted: Gruß |
Hi Torsten, ist schon etwas seltsam, mit den vielen Zeckenbissen bei Beo und ihrem Hund. Es könnten ja so eine Art marokkanische "Killerzecken" sein, die damals beim Mitbringen des Hundes, aus Marokko hier eingeführt wurden. :roll: Da sollte man, besser mal, ein richtiges Forschungsteam drauf ansetzen, um schlimmeres zu verhindern. :cheesy:
Also wirklich Beo, das ist ja echt extrem mit deinen Bissen und dann noch überwiegend von den "sogenannten Babyzecken" (vielleicht wollen die von Dir bemuttert werden). :) Bin ja selbst täglich in der Natur (mit 4 oder mehreren Hunden), hier und da kriecht schon mal so ein Biest auf einem rum, aber Bisse kommen da alle 2 Jahre einmal vor. Also dann, zieht euch (du und dein Hund) mal jeden Tag eine Knoblauchzehe, oder 2 - 3 Knoblauchkapseln rein (nehme selbst keine, ist ekelhaft :twisted: ). So wirst du sicherlich den (deiner Ansicht nach) nächsten Zeckenschub im Herbst heile überstehen. 8) Kannst ja dann noch mal berichten :wink: , danke! :P Gruss v. Ww. B. Rudel |
Genaue Infos über Zecken bzw. die übertragenen Krankheiten bekommt man bei jedem Tierarzt - auch bei Google etc. wird man fündig, vom gemeinen Holzbock bis zum Massenbefall. Ich habe seit ca. 20 Jahren immer mehrere Hunde, und ich habe vom Knoblauch bis Johanniskrautöl jeden Scheiß durch. Wirklich helfen nur die Chemie-Keulen.
Ich selbst bin nur ein mal gebissen worden, wobei ich mir prompt eine Borrelliose eingefangen habe. Seitdem wälze ich mich nicht mehr nackt im Gras oder so; mit ein wenig Umsicht kann man Zeckenbisse durchaus vermeiden. Das, was Beowulf beschreibt, scheint auch mir als nicht mehr der Norm zuzurechnend zu sein. Dennoch - mit FSME sollte man nicht spassen. Hier hilft nur, mit dem Hund woanders rumzutoben o.ä. Gruß Ralf |
Hallo Leute
vieleicht haben die Zecken eine besondere Vorliebe für Menschen wie Beo oder solche Hunde wie sie hat ? Man kann ja nie wissen ! :cheesy: Jedenfals sollte Beo und ihr Hund äußerst vorsichtig sein wenn der " zweite Angrifswall " los geht .Schade , das die Zecken nicht fliegen , sonst könnte man sie mit einer Fliegenklatsche jagen :mrgreen: und so die chemische Keule einsparen :cheesy: :cheesy: Gruß an Alle und achtet auf die Gefahr aus dem Unterholz !!!!!! ( besonders auf die Kleinen ) Gruß |
Hallo Torsten und Heiko!
Sicher, es gibt Gegenden wo mehr und weniger Zecken auftreten. Auch wird es anfälligere Typen und weniger anfällige geben. Es kommt auch auf jeden Fall darauf an, wo und wie man sich wo bewegt. Wer nur auf Wegen bleibt, wird weniger mit Zecken zu tun bekommen als der, der durch das Unterholz streift. Wenn ich mit 12 Zeckenbissen ausserhalb der Norm liege, dann liegt es daran, das wir durchs Unterholz streifen und auf Wiesen sitzen. Wie weit sich jeder und seinen Wuff gegen Zecken schützt, ist allein seine Sache. Also, was soll diese Ironie? Ich habe keinem in diesem Thema angegriffen, nur einen kleinen Part geschrieben. Und warum immer auf Marokko rumhacken? Afrika ist weit weg und die Zecken sind da auch nicht anders, ausser das sie im Sand sitzen. Sicher habe ich andere Ansichten, was zB. das Jagen betrifft. Aber ich würde, wenn ich nicht dazu stehen würde, auch nicht darüber schreiben. Wenn ich hier meine provokative Meinung vertrete, dann bin ich auch bereit mich mit den Kontrahenden auseinander zu setzen. Da kann man mich auch nicht beleidigen. Aber in diesem Thema habe ich weder provoziert, noch sonst was getan. Also, was soll das? Gruss Beowulf |
Also, ich für meinen Teil kann nur sagen, daß ich aufgrund mehrerer schwerer internistischer Krankheiten de facto immer schlechte Laborwerte habe und eigentlich nie von einem Insekt gestochen werde usw.
Wenn man viel durch´s Unterholz streift, kann man mit entsprechender Kleidung einiges gegen Zecken tun, sie sollen ja nur bis ca. 1,50 Meter Höhe vorkommen. Ralf |
Quote:
Ach du lieber Himmel, jetzt kann man sich noch nicht mal mehr im Sand aufhalten, oder hast du die Zecken etwa mit Babyskorpionen verwechselt. :cheesy: Also doch aus Marokko hier eingeführt, was sollen jetzt die Leute denken, die an der See (am Strand) wohnen. Klar sind Zecken gefährlich und man sollte da Vorsicht walten lassen, deshalb kann man in Einem Thema doch mal etwas Spaß machen. :D Du hattest auch schon mal mehr Humor! :roll: Ich bleib jetzt vorsichtshalber (bis der Zecken-Herbstschub vorbei ist) mal ganz im Haus. :shock: Grüßchen :mrgreen: |
ZECKEN
Hallo an alle!
Also wir haben dieses Jahr glaube ich extrem viel Zecken ! :(( Ich kann Diego und Baba bestimmt jeden Tag eine oder zwei entfernen! Meine Frage : Was macht ihr gegen Zecken ? Frontline oder Expot?! Chemie oder besser doch nicht ??? Und wie macht ihr sie raus, und was tun wenn ein Teil doch drin bleibt?? Liebe Grüsse Tina |
Schau bitte mal 13 Beiträge zurück, da wurde über das Thema "Zecken" schon ausführlich diskutiert. :cheesy:
Zecken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Ja,das letzte Zeckenthema hab ich angekurbelt!!!!
Teebaumöl(Stinkt) oder Lemongrasöl(richt gut) auf den Rücken/Nacken vertreibt auch die Biester!!!!!!!!!!!! Grüße Falco :wolfie |
JA ja die S***** Biester.
Habe meiner Kleinen heute auch erst wieder eine rausgemacht. Die hasst das total. Lässte s sich echt nich gefallen. is jedesmal nen Staatsakt. Wie reagieren eure Hunde darauf? Habe hier gelesen, dass Zitronengrasöl helfen soll. War daraufhin in der Apotheke und wollte welche haben. Sagte ausschlisslichimmer ZitronenGRASöl... na ja die Gute sagte immer, ja ja, Zitronenöl...hm, na ja und da dachte ich ja, die kennt den Unterschied, dass Zitronenöl nichts mit ZitronenGRASöl zu tun hat. Habs dann aber genommen weil ich dachte, die weiss was sie einem verkauft. Daheimals ichs Roxi drauf gemacht habe, kratzte sie sich die ganze Zeit, kam kaum zur Z?Ruhe. War wahrs. sehr aggressiv das Zeug. Nach genauer Studie des Fläschchens stelle ich fest, dass es wirklich nur Zitronenöl war...Sch****. Kann mir denn jemand von euch sagen, wo man das ZitronenGRASöl herbekommt? Würde nämlciha uch gerne den Weg der Chemobomben umgehen. LG, Caro |
Hier noch ein Artikel von "Die Welt" über die - für Hunde wohl lebensgefährliche - Auwaldzecke.
http://www.welt.de/data/2005/05/20/720861.html Die Auwaldzecke hat sich in vielen Gegenden Deutschlands stark ausgebreitet. Nicht nur im Raum Berlin, sondern auch in den Isarauen bei München, in der Regensburger Gegend, im Oberrheingebiet und Saarland sind diese Zecken mit Babesien infiziert. Sie sind die Erreger der gefährlichen bis tödlich verlaufenden Babesiose. Ähnlich wie bei der Malaria beim Menschen werden durch die Babesien die roten Blutkörperchen beim Hund zerstört. Gruss, Petra |
Also bei uns hat`s auch sehr viele Zecken. Ich hab`s auch schon mit Knoblauch und diversen Ölen versucht. Am besten hilft jedoch bei uns das Exspot. Da haben wir`s immer so 3 - 4 Wochen ruhiger. Das Entfernen der Zecken geht mir ner Zeckenzange ganz gut.
Gruß Sonja |
Quote:
Die Hunde lassen sich die Zecken zwar entfernen, aber protestiert wird trotzdem immer :evil: :evil: . Nun lese ich hier in vielen Beiträgen von der "Wunderwaffe" Exspot. Wo bekomme ich das zu kaufen, wie lange reicht das so und wie teuer ist dieses Mittel? Hatte davon bisher nichts gelesen. Für Infos wäre ich dankbar. |
Hier der Link zu Infos:
http://www.exspot.de/ Exspot gibt es beim Tierarzt zu kaufen. Wie teuer weiß ich nicht genau, da ich immer für mehrere Hunde kaufe und Rabatt bekomme. :) |
Hallo Steffen,
danke für die Info / den Link zum www.exspot.de :D Hat mir weiter geholfen. LG, Norbert |
Hallo Norbert,
vor ein zwei Jahren gab es über Zeckenverhütung einen Test bei Stiftung Warentest. Evtl. kannst du Dir diesen besorgen. Fand ich sehr gut. Die zwei Spot-On Präperate ware mit gut bewertet, allerdings auch mit den Hinweis, das diese über die Organe funktionieren! Mittlerweile gibt es ein drittes Spot-On Mittel von Bayer. Welches dieser dreien, die ich kenne besser, billiger usw. ist muß jeder selbst entscheiden. (Das welches ich nehme kostet für 3 Monate ca. 28 bis 32 Euro) Preis schwankt etwas, je nachdem von woher du diese beziehst. Markus |
Es gibt auch seit einiger Zeit eine Magnet-Plakette, die sehr gut wirken soll.
Kostet ca. ¤25 und wirkt mindestens ein Jahr; und keine Chemikalien. Habe übrigens festgestellt, dass nicht alle Hunde gleich auf die verschiedenen Produkte reagieren. Wulfin |
Bei uns reichen zwei Ampullen Ex-spot pro Hund von Ende April bis Oktober, also im Prinzip die ganze Zecken-Saison (weitgehendst); hie und da findet man natürlich noch einmal eine Zecke, aber das betrachten wir als normal.
Ralf :smokin |
:D
Hallo Wulfin, Ralf und Markus! Besten Dank auch für Eure Antworten und Hinweise. Das Thema Zecken kommt ja jedes Jahr, und jedes Jahr ist es das selbe Theater mit diesen Plagegeistern. :evil: :frown: :evil: Leider erhielt ich gestern von 2 Tierärzten (meinem, meine Hunde betreuenden, und einem Mitglied unseres Tierparkfördervereins, der unserer Wölfe betreut) völlig unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Nun mach mal das Richtige? :roll: Der Eine: Chemie / Medizin, ja, sollte aber möglichst wenig bzw. gar nicht gesundheitsschädigend sein. Der Andere: Wer hilft den Wildtieren, die noch in weit größerem Maße dieser Plage ausgesetzt sind. Da wird wohl Jeder seine eigene Entscheidung treffen müssen. Die Hinweise hier, und die erhaltene PN, waren mir jedenfalls hilfreich. 8) Gruß, Norbert |
Hallo Norbert,
hat Dein Tierarzt auch gesagt, welche der chemischen Mittel nicht gesundheitsschädlich sind? Gibt es solche überhaupt? Und wenn, wirken sie auch? Gruß raimic |
Quote:
Er hat sich auch nicht weiter zu Exspot geäußert. Ich sollte mich noch mal bei ihm in der Praxis melden - vielleicht will er mir noch eine andere neue neue "Geheimwaffe" verraten! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Knoblauch und Niemöl gegen Zecken
Hallo,
hab jetzt nur den Titel gelesen, weiß also nicht ob das schon vorkam. Aber - gib Knoblauchgranulat jeden Tag ins Futter! Seitdem ich das mache, haben meine Hunde kaum noch Zecken. Auch alle drei-vier Monate mit verdünntem 10 Anteile Wasser, 1 Anteil Niemöl helfen wunderbar gegen Zecken, Flöhe und Co. Moy |
Hallo!
Kann es eigendlich sein, dass Zecken mit der Zeit nicht mehr durch die Chemie a´la Frontline abzutöten sind, bzw. dagegen imun werden? Gruss Beowulf |
FRontline ist wohl noch giftiger als Expot und hat bei meinen Hunden nicht geholfen. Expot im Nacken und an der Schwanzwurzel verteilt, hält dagegen ca. 6 Wochen +- die Zecken fern.
Ob Chemie schädlich ist? Die Gedanken können wir uns doch wirklich sparen, bei alledem, was wir uns selber so antun. Jeder, der selbst mal eine Zecke hatte, weiß, dass das kein Zuckerschlecken ist und man noch ein halbes Jahr danach damit zu tun und sie merkt und nicht nur die Rötung bzw. Schwellung sieht. Also ist es das kleinere Übel, dem Hund Expot zu verpassen, als jeden Tag Zecken zu entfernen oder aber zu sehen, wie die vollgezogenen Mistviecher aus dem Hund rausfallen, weil sie sich so schön in den TWH-Mantel vergraben, dass du schon jeden Tag mehrmals den Hund komplett abfühlen müsstest, um sie rechtzeitig zu finden. Dann schmuse schön mit den Hunden, den Kindern, deiner Frau, deiner Geliebten - Spass beiseite -, das kann nicht jeder leisten. Also hilft die Chemie, die Hunde vor dem möglichen größeren Schaden zu bewahren. Wer einmal gesehen hat, wie ein Hund hinten fast gelähmt sich quält, weil die kleinen Plagegeister zugebissen haben, wird die Vorsorge treffen. Die Hovavard Hündin einer Freundin ist tatsächlich im Stadtwald von Hannover - der Eilenriede - so schlimm infiziert worden. Es hat Monate gedauert, bis sie wieder fit war. Da ist man dann machtlos und ärgert sich, von den Tierarztkosten ganz abgesehen. Christian |
Hallo Ihrs!
Anläßlich der boomenden Zeckensaison möchte ich mich hier als newbie auch einmal äußern, so es genehm ist. Ich kann dabei natürlich nur meine eigenen Erfahrungen und Meinungen wiedergeben. Also eine Patentlösung für alles hab leider auch ich nicht :) 1. natürliche Prphylaxe 2. "Chemiekeule Spot-on" 3. Borreliose 1. Natürliche Mittelchen wie Aloe, Knoblauch, Teebaumöl und Co scheinen in ihrer Wirklung jeh nach Hund sehr unterschiedlich zu tun, oder eben auch nicht. Ich kenne einige Leute die auf Teebaumöl schwören andere bei denen es gar nicht hilft. Was man hierbei beachten muss ist, dass auch viele Pflanzen Gifte enthalten und das "natürlich" nicht immer heißt, dass das Mittel auch, egal in welcher Dosis, ungefährlich ist. So gab es bereits erste Spakulationen ob Knoblauch in hoher Dosis nicht gar eine toxische Wirkung hat, ob und was da genau dran ist weiß ich allerdings weder zu bestätigen noch zu widerlegen. Ein neues Präperat nennt sich "Formel Z" und ist als "Hefeleckerchen mit irgendwas" beim Tierarzt erhältlich. Man gibt davon eine Tablette pro 7kg Hund am Tag und eine Packung mit (schlag mit tot, ganz genau weiß ich es nicht) ca 100 Stück kostet knapp 8¤. Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert und bin auch extrem skeptisch, aber Berichten nach zu urteilen soll es tun :) 2. Spot on Ein Spot-on Präperat ist natürlich eine Chemiekeule. Immerhin handelt es sich um Neurotoxine, welche für Ektoparasiten tödlich sind, z.T. mit Kontaktgiftwirkung. Fakt ist, dass Frontline zum Einen deutlich ungiftiger ist als seine Kollegen; merkt man praktisch daran, dass es das einzige Spot-on gegen Zecken ist, dass für Katzen keine tödlichen Nebenwirkungen hat., Soll daran liegen, dass der Wirkstoff die Rezeptoren von Säugetieren im Allgemeinen nicht anspricht. Leider zeigt es sich, dass Frontline immer seltener hält was es verspricht.. Bei zweien meiner Hunde hilft es ( bei einem 4 Wochen , bei dem anderen bis zu 12 Wochen ) bei dem Dritten zeigt Frontline nahezu keine Wirkung mehr, daher bin ich auf Advantix umgestiegen, das ist etwa so "giftig" wie Exspot nur etwas teurer und hilft auch gegen Sandmücken. 3. Borreliose Derweil schaut es leider so aus, dass a) jede 4. Zecke Borreliosevektor ist und b) die Impfung nur gegen einen von mehrern Stämmen hilft und das auch nur beim "sauberen" Hund der bisher keinen Kontakt zu Borrelien hatte. Dies kann man im Blut testen lassen und sich ggf die Impfung sparen. Meine sind alle geimpft, weil ich die Meinung vertrete "auch ein bischen Schutz ist immerhin ein Schutz." Impfen ode rnichtimpfen ist sicherlich geschmackssache, jedoch gegen zecken vorbeugen sollte man besser.. Es sind ja nicht nur Borreliose und FSME sondern auch die "Tropenkrankheiten, die nach und nach hier eingeschleppt werden, wie Erlichia Canis und Babesien. Erlichiose wird angebich nicht vom gemeinen Holzbock übertragen, aber wer möchte sich darauf schon gerne verlassen. Ich hoffe mein Posting ist nicht zu lang Liebe Grüße Frauke |
Hallo allerseits
Also nun auch mal meine bescheidene Meinung dazu. Soweit ich weiß beißen nur die weiblichen Tiere, weil sie die "Ernergie" brauchen um ihre Jungen zu ernähren. Aber das Geschlecht hat nix mit der größe oder der Farbe zu tun. Es gibt rote und schwarze, große und kleine dicke und dünne, ganz wie bei uns Menschen auch. :mrgreen: Alles in allem gibt es mehrere dutzend Zeckenarten! Mache sind gefährlicher, weil sie wirklich gefährliche Krankheiten übertragen, andere sind nicht so gefährlich. Aber trotzdem sollte sich jeder vor Zecken schützen. Generell: Hunde können nur gegen Borelliose geimpft werden (mehr oder weniger umstritten) und wir Menschen können nur gegen FSME geimpft werden. Am besten aber hilft bei uns uns Menschen das Absuchen nach jedem Spaziergang (bei längeren Spaziergängen auch zwischndurch), und bei unseren Vierbeinern hilft wohl effektiv nur die Chemie-Keule. Wir haben mit ExSpot sehr gute erfahrungen gemacht. Zeckenhalsbänder, Frontline und Knoblauch brachten keinen nennenswerten Erfolg. Noch etwas zum Lebensraum der Zecken: Hauptsächlich kommen sie in Wiesen und Feldern vor, auch sehr stark im Farn. Daß sie sich im Wald von Bäumen fallen lassen sind alte Märchen. Sie sitzen im Gras und erkennen Ihre "Beute" am Geruch und an der Körperwärme. So Long viel Erfolg noch beim Kampf gegen die Zecken Grüße aus dem Spessart Thomas |
Ich hatte meine Hunde auch schon mal gegen Zecken (Borrelien) geimpft. Letztes Jahr meinte mein Tierarzt jedoch, dass ich mir das schenken könne, auch wenn er dann nichts verdient, weil mittlerweile nachgewiesen ist, dass die Impfung nichts bringt gegen die deutschen Zecken. Der Impfstoff wurde wohl auf die amerikanischen entwickelt.
Ein Nachbar von mir ist Tierarzt an der Tierärztliche Hochschule in Hannover und nur mit der Untersuchung von Zecken beschäftigt und ob sie schädigen können. Auch nach seiner Meinung bringt das Impfen aus den oben genannten Gründen nichts. Also habe ich es gelassen. Ihr müsst euch doch nur mal vorstellen, dass es für Menschen immer noch keine wirksamen Impfstoffe gibt aber für Hunde geben soll?! Allein von der Logik her, kann der Impfstoff für Hunde nichts taugen. Christian |
All times are GMT +2. The time now is 01:24. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org