Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Wölfe & Wolfshunde (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wieviel Wolf steckt noch im TWH? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=2200)

Moy 24-02-2005 23:45

Wieviel Wolf steckt noch im TWH?
 
Ist es denn sicher, das die % des Wolfsblutanteils nicht mit dem Wesen/Aussehen des Hundes zu tun haben?

Ich meine wenn z.B. ein Wolfsblutanteil von 50% oder mehr besteht (gibt es das überhaupt in der aktuellen Zucht?) dann ist doch auch der Charakter und das Äußere entsprechend bzw. die Möglichkeit des mehr wölfischen ist höher, als bei einem Wolfsblutanteil von 5% oder so.

Oder täusche ich mich da?

Interessierte Grüße,
Moy

Pavel 25-02-2005 08:06

Quote:

Originally Posted by Moy
Ist es denn sicher, das die % des Wolfsblutanteils nicht mit dem Wesen/Aussehen des Hundes zu tun haben?

Nochmal ... Wolfsblutanteil ist reine Aritmetik. Es sagt nichts über Genen. In eine Wurf können auch Welpen mit ganz verschiedene Wesen sein und trotzdem haben gleiche Wolfsblutanteil.
Schätzen Wesen von Exteriör ist gleiche Unsinn, wie sagen, dass Mensch mit düne Lippen muss Dominant sein oder hohe Kopffläche zeigt hohe Inteligenz ... :shock:

hanninadina 26-02-2005 12:50

Die Prozentzahl hat insoweit nichts damit zu tun. Allerdings kann ein Wolfhund mehr Verhalten von der Mutter haben, die z.B. eine Wölfin war oder eben vom Vater, der ein Hund war. Also mehr scheu sein z.B. oder eben "hundlich offen". Aber in % kann man das, wie Pavel schon sagt, nicht fassen. Es gibt einige Literatur über Wolfshybriden usw. und vor allem das Buch Chakka geliebter Wolf geht da auch drauf ein, weil der in der Familie gehaltene Wolf sich mit der häuslichen Dogge 2x verpaart und dabei Wolfshybriden raus kommen, die auch in der Familie aufgezogen werden und usw. auch die Beobachtungen niedergeschrieben sind.

Wenn du interesse hast, kann ich dir die Artikel zu den Wolfshybriden mailen, dann schick mir einfach eine pn.

Christian

Twister 02-05-2005 09:44

Hallo zusammen :hand ,
wenn ich Eure Diskussion über den Wolfsblutanteil bei TWH`s vefolge , komme ich zu der Meinung das sich von Euch noch keiner richtig mit diesem Thema beschäftigt hat.
Ein reiner TWH hat genauso viel oder wenig Wolfsblut wie ein Pudel,Dackel,Schäferhund u.s.w.
Nach einigen persöhnlichen Gesprächen mit Frau Dr. Dorit Feddersen-Petersen / Uni Kiel bestätigte Sie mir das es z.Z. noch nicht möglich ist den Wolfsblutanteil zu bestimmen.
Eric Ziemen hat Anfang der 80ziger Jahre mal einen Pudel mit einem Wolf gekreuzt und eine DNA-Analyse durchführen lassen.Es ist zwar die DNA des Wolfes nachzuweisen aber nicht in welchem Umfang.
Wie gesagt , nur beim Hybriden ( reiner Wolf / reiner Hund) ergibt sich tatsächlich das Verhältnis von 50/50.Schon in der nächsten Generation ist nur noch der Wolf nachzuweisen , aber nicht mehr wieviel.
Ich kann durch den jahrenlangen Umgang mit Wölfen und Hybriden und den guten und persöhnlichen Kontakt zu Leuten wie Dorit Feddersen-Petersen,Werner Freund und bis zu seinem Tod auch Eric Ziemen auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen.
Fakt ist , das die Wolfsblutlinie mit jeder Generation des TWH`s "verwässert" wird. Da jeder Hund vom Wolf abstammt hat auch ein TWH nicht mehr "Wolfsblut" als ein Pudel oder Schäferhund.
Einfachster Beweis: Geht mal in einen Tierpark und beobachtet mal richtige Wölfe und versucht Parallelen zum TWH zu ziehen und bis auf eine gewisse äussere Ähnlichkeit werdet Ihr keine feststellen können.
Ein Windhund sah vor 100 Jahren genauso aus wie heute und wird es in 100 Jahren auch noch.
Eins möchte ich hier noch richtigstellen.Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden auf die "Füsse" treten oder seine Illusion zerstören einen Wolf zu besitzen,wobei ich mir fast sicher bin das hier wieder die ein oder andere Bombe platzen wird.
Gruß , Twister

timber-der-wolf 02-05-2005 10:45

Hallo Twister,

grundsätzlich hast Du Recht. Wer das Buch "Der Wolf im Hundepelz" gelesen hat, weis dies auch. Günter Bloch hat hier sehr klar und verständlich dargelegt, dass alle Hunde, vom Dackel bis zum Pinscher, Wölfe sind. Allerdings ist heutzutage die Gentechnologie wesentlich weiterentwickelt und eröffnet neue Erkenntnisse, was die DNA-Analysen der 80er Jahren, mit denen Erik Ziemen klar kommen mußte, nicht konnten.

Quote:

Originally Posted by Twister
...Einfachster Beweis: Geht mal in einen Tierpark und beobachtet mal richtige Wölfe und versucht Parallelen zum TWH zu ziehen und bis auf eine gewisse äussere Ähnlichkeit werdet Ihr keine feststellen können.....

Hier muß ich Dir absolut wiedersprechen. Unsere TWH beherschen eine wesentlich ausgeprägtere Körper- und "Laute"-Sprache, als unsere "gewöhnlichen" Haushunde. Sie können auch noch, trotz Gehegezaun, mit den Wölfen kommunizieren, was z.B. Dackel und Pinscher nicht mehr können.
Bei der Welpenschule, wo ich mit meiner Onka war, konnte kaum ein Welpe mit ihrer Körpersprache (und dem oftmals veranstalteten wölfischen "Gejammere und Geheule" etwas anfangen. Es gibt also noch wesentlich mehr parallelen als das äußerliche Aussehen.

Silver_Fox 02-05-2005 11:11

Hi Twister
Ganz interessant was du geschrieben hast, allerdings stimme ich Kerstin zu das du keinen TWH zu Hause sitzen hast...wenn dem so ist, dann leb mal paar jährchen, ach was...Wochen reichen vollkommen aus :wink: und schreib dann nochmal darüber.
Ich denke jeder der ein Wolfshund hat, mag auch Wölfe sehr gern. Unsere Hunde ähneln sich von aussen und auch von innen. (das ist meine Meinung) Sie sind keine Wölfe, das wissen wir. Aber mir liegt sehr viel daran ein noch natürlichen Hund zu haben, da ich sonst immer Mischlinge hatte und das mit guten Grund. Ich brauch kein Hund den ich nach ein paar Jahren einschläfern muss, nur weil er Gelenkkrankheiten oder anderes hat...ich hab das nun schon jahre lang bei anderen sehen müssen und mein besten Freund lass ich nicht so schnell gehen...aber das ist ein ganz anderes Thema...
Wieviel Wolfsblut in meinem drin steckt ist mir ganz egal. Fest steht nur das er aus Wolf und Schäferhund gekreutzt wurde und das er sein Aussehen und Charakter von beiden hat und nicht nur von einem. Also muss ja ein gewisser Teil noch Wolf sein.
Sicher gibt es Wolfsbessene, aber ich denke das ich nicht dazu gehöre.
Ich bin kein Mensch der mit seinen Hunden versucht vor anderen Leuten anzugeben oder ähnl. und ich denke das gehört dazu wenn man so verrückt ist. Mein Wolfshund ist für mich ein (fast) normaler Hund. In meinen Augen ist er ein Hund, aber ich merke das ihn sein Verhalten von vielen anderen unterscheidet.

@ Twister, wenn ich richtig informiert bin hast du dich uns noch nicht mal vorgestellt.
Angeblich heißt du Thomas und hast ne ganze menge "Wolfserfahrung" und schreibst irgendwelche Zitate.
Deinen "Beweiß" mit dem Zoo kannst du dir jedenfalls an den Hut stecken ;)
Keine Ahnung wer du bist, aber ich glaube du bist hier im falschen Forum :wink:


LG Nicole

Twister 02-05-2005 14:18

An Nicole........Dein letzter Satz ( ich bin........! ) sagt alles - konservertiv usw!! Bloss nichts von anderen annehmen.......
Gerade Leute wie Du sollten sich einmal 2 Stunden in ein Wolfsgehege setzen.

Silver_Fox 02-05-2005 14:33

Quote:

Originally Posted by Twister
An Nicole........Dein letzter Satz ( ich bin........! ) sagt alles - konservertiv usw!! Bloss nichts von anderen annehmen.......
Gerade Leute wie Du sollten sich einmal 2 Stunden in ein Wolfsgehege setzen.

*Bauchhaltvorlachen*
Thomas oder wie auch immer du heißt...ich weiß nicht was ich in so einem Gehege soll :wink:

Du kennst mich überhaupt nicht, also würd ich mal lieber ein Gang zurück schalten...

Nur weil meine Antwort dir nicht passt oder warum diese Worte? Ich habe geschrieben das es meine Meinung ist und Meinungsfreiheit ist hier in D noch erlaubt (weiß ja nicht wo du herkommst, du erzählst ja nix)

Ich nehme sehr viel von anderen an und das tun alle Menschen. Denn das was man ist und das was man tut, hat man von anderen gelernt! Ich hab etwas gegen solche aussagen, wenn jemand behauptet man würde nichts von anderen annehmen/sich sagen lassen...im Grunde lässt sich jeder etwas von anderen zeigen/sagen...
Also pack deine Sprüche wieder ein :wink:
Ich bin noch jung und ich wäre ganz schön blöd, wenn ich nichts von anderen lernen möchte.

Es wäre mal an der Zeit dich vorzustellen, so wie es fast jeder Schreiberling hier tut. Ich bin ganz offen und erlich und ich habe kein Problem damit, wenn ein anderer mehr weiß als ich oder es besser weiß. Aber von Anonymen nehm ich eh nix an :wink:

PS: Mein Satz bedeutet nichts anderes als: du musst mich so nehmen wie ich bin!

Wenn du damit nicht klar kommst, dann kommst du bei den Menschen nicht weit. Vielleicht sind ja deine Wölfe da anders eingestellt. Meine Hunde lieben mich jeden Falls auch so wie ich bin und mein Mann brauch ich erst nicht Fragen :wink:


LG Nicole (diejetztmitihremHauswolfspazierengeht)

hanninadina 02-05-2005 16:39

Nicole, es geht nicht um deine Meinung, sondern es geht in der Tat um den letzten Satz, der ist mir auch gleich ins Auge gesprungen:

Keine Ahnung wer du bist, aber ich glaube du bist im falschen Forum.

So Angriffslustig kenne ich dich ja gar nicht. Aber schau mal in den Spiegel, der Satz war echt überflüssig. Ich gehe auch nicht unbedingt konform mit allem, was Twister/Thomas schreibt, aber deswegen muss ich ihn nicht in ein anderes Forum verweisen. Er hat meiner Meinung nach ein paar gute Ansätze und kennt auch ein paar Leute, die ein bißchen mehr von allem Verstehen als du (und ich). Im Unterton kommt aber auch heraus, und darauf würde ich auch tippen, dass er keinen TWH hat.

Übrigens Feddersen-Petersen hat auch keinen. Ich gehe mal davon aus, dass du es nicht so Ernst gemeint hast, wie es sich aber anhört und gerade für jemanden, der hier recht neu ist.

Grüße

christian

Twister 02-05-2005 17:11

Noch einmal zu Dir Nicole,
ich akzeptiere jeden Menschen so wie er ist ! Dein letzter Satz mit den dazu passenden Satzzeichen sagt für einen aussenstehenden etwas anderes aus.
Ich sage nochmals,das ich niemanden verletzen oder zu nahe treten möchte oder meine Meinung aufdrängen will.
Zum sachlichen Inhalt sei gesagt (auch an Norbert) das ein TWH gleich gestellt ist wie ein Pudel zum Wolf.Ein Wolf hat (durch Eric Ziemen wissenschaftlich erwiesen) ca.65 verschiedenen Gesichtsausdrücke---ein Hund dagegen nur ca.35.Sollte ein TWH sich mit dem Wolf angeblich besser verständigen können,so liegt das nicht an seinem angeblichen Wolfsblutanteil sonder an seinen Genen.(wie z.B. bei einem Hütehund das verstärkte bewachen und schützen seines „Rudels“.
Solltet Ihr doch einmal einmal ein Wolfsgehege besuchen und dabei einmal zusehen dürfen wenn Wölfe gefüttert werden,so werdet Ihr feststellen das ein TWH wie oben beschrieben zum Wolf steht.
Ich selbst hatte entgegen eurer Meinung einen TWH und greife meine Erfahrungen also nicht aus der Luft.
Nicole , ich möchte Dich weder belehren noch Dir meine Meinugn aufzwingen....das steht mir auch nicht zu.
Aber das Dir gleich der Draht aus der Mütze feuert nur weil ich mich Dir nicht persöhnlich vorgestellt habe lässt von Deiner oben beschriebenen Tolleranz wenig übrig.
Ich werde auch weiterhin aus persöhnlichen Gründen die ich hier nicht offen legen möchte anonym bleiben.
Nunja , ist ja auch nicht sooo wichtig.Wichtig ist das man hier sachlich diskutieren kann.
Die TWH`s sind in meinen Augen ganz besondere Tiere für die es sich lohnt soviel Zeit und Mühe in so einem Forum zu investieren wie wir es gerade machen.
Mit freundlichen Grüßen Twister

hanninadina 02-05-2005 17:27

So nun habe ich mir doch mal kurz Zeit genommen, um auch was zur Sache zu schreiben.

Zu Moy, die Wahrscheinlichkeit, dass ein TWH - oder Wolfshybride - eher mehr wolfsverhalten zeigt, wenn er 75 % Wolfsblut hat, liegt eigentlich auf der Hand.

Zu Twister: Auch wenn du die entscheidenden deutschen Wolfsleute offensichtlich persönlich kennst und anscheinend auch schon mal im direkten Kontakt im Gehege warst, so sind deine ausführungen für meinen Geschmack zu oberflächlich. Wenn in 6. Generation eines TWH also vor ca. 30 Jahren, wie Dieter an anderer Stelle geschrieben hat, ein wolf eine Linie begonnen hat, dann ist das weit dichter, als es bei den von dir genannten Pudeln, Rauhdackeln usw. ist. Sie sind über Jahrhundert bzw. Jahrtausende aus dem Wolf zum Hund und von einem Hund zu ca. 400 verschiedenen Hunderassen gezüchtet worden. Wenn du schreibst, ein Windhund sah vor 100 Jahren auch schon so aus, dann ist das nur bedingt richtig, weil es heute viel mehr windhundrassen gibt. Nimm doch nur den DSH. Er hatte auch mal einen geraden Rücken. Heute läuft dieser nach hinten abfallend. Und wenn du bedenkst in welch kurzer Zeit dieser züchterische Ziel erreicht wurde, ist es doch klar, was man mit gezielter Zucht relativ schnell erreichen kann. Ich habe noch einen Briard. Vor ca. 200 Jahren gab es die ersten. Die sahen aber noch ganz anders aus, viel weniger Fell und kleiner. Allein seit ich die Rasse kennen und lieben gelernt habe vor 20 Jahren haben sie sich verändert, denn heute sind sie eher etwas Größer und haben vor allem unmengen an Fell. Soviel Fell, dass einige Leute sich dieser Rasse wieder abgewandt haben.

Eine Verwässerung des Wolfblutes tritt logischer Weise ein, um so weiter weg der letzte Wolf in der Linie ist.

Ich erlaube mir mal mit meinen bescheidenen englisch Kenntnissen aus dem buch Living with a wolfdog von Nicole Wilde zu zitieren - ein deutsches Buch über Hybriden gibt es bis dato noch nicht. Elli Radinger schreibt gerade eins:

"Prozente von Wolf in einem Wolfshund ergeben sich aus den Prozenten vom Wolf in den Eltern geteilt durch 2. Als Beispiel, ein 75 % Wolfshund wird mit einem 25 % Wolfshund verpaart und bringt Welpen mit 50 % Wolf heraus. Diskussionen über genaue Prozente in einem Wolfshund sind nicht zielführend. Selbst wenn ein Wolf mit einem Hund verpaart wird, können signifikante Variationen im Aussehen auftreten in einem Wurf, obwohl die Prozente die gleichen sind. In anderen Worten, einige Welpen sehen wölfischer und andere hundlicher aus, obwohl sie alle genetisch 50 % Wolf sind. Es würden auch Welpen mit unterschiedlichem Verhalten dabei sein, einige würden mehr Wolfscharakteristisch sein wie z.B. die Scheuheit während andere mehr offen wären. Dann ist da noch die Frage, wie viel Generationen das Tier vom Wolf ist. F1 ist mindestens ein Wolf als Elternteil. F2 2 Generationen weg usw. Generell, desto weiter die Generationen weg sind vom reinen Wolf, so "hundlicher" wird das Tier im Aussehen und Verhalten sein. Statt Prozente und Generationen für unsere Bedürfnisse aufzuzählen, nennen wir die Wolfshunde "low content" (very little wolf content = schwach "wölfisch", 0 bis 40 %), mid content (dicht ein Halbwolf 40 - 75 %) oder high content (mehrheitlich wolf, von 75 bis 98 %)."

Dieter hatte es ja unter dem anderen String, Hilfe mein Hund hat sich verändert, so schon aus seiner Sicht geschrieben. Dieter hast du auch das buch von Nicole Wilde oder ist es deine eigene Erkenntnis?

Zu dem Buch hat Monty Sloan - amerikanischer Wolfsverhaltensspezialist - geschrieben:

Das beste Buch, das jemals über das Thema wie man mit einem Wolfshund umgeht, ihn trainiert und sozialisiert geschrieben worden ist. Praktisch und geradeaus.

Also Twister sieht es schon richtig mit dem verwässern, er bedenkt aber nicht, dass bei den TWHs die Nähe eben dichter als bei einem Pudel ist. Es gibt ja, wenn man so will, eine Skala und da sind die TWHs dichter dran als ein Pudel. Letztlich stammen sie eben alle vom Wolf ab. Nichts anderes meint sicher auch G. Bloch, wenn er so einen Pauschalaussage trifft.

Die Verwirrung mag bei Twister deshalb auftreten, weil es hier einige Verfechter gibt, die eben nur einen Rassehund haben und andere die vom Verhalten her "Ausreißer" haben. Die Meinung, die hier vertreten wird, dass diejenigen, die mehr wölfische TWHs haben, ihre hunde nicht erziehen können und es nur daran liegt, lass ich mal Außen vor. Diese Damen und Herren haben sich möglicherweise nicht genug mit dem, was dahinter steckt, beschäftigt. Ähnlich wie Dieter es geschildert hat, kann ich es auch nur sagen, meine drei anderen Hunde haben derlei Verhalten, wie Myla es zeigt, nicht gehabt. Und alle 4 wollte ich gleich erziehen. sicehrlich habe ich in den letzten 2-3 Jahren erheblich Erfahrung gesammelt, weil ich mich aktiv und theoretisch mit Hunde und Wolfsverhalten beschäftige, was ich vorher nicht getan habe, aber trotzdem muss ich mein Erziehungsverhalten gegenüber unserer TWH-Hündin ändern. Das hat Dieter ja auch so rausgearbeitet.

Bei Markus würde mich mal interessieren, was für Hunde du vor deinen TWHs hattest und wie lange? Ich meine dabei deine eigenen Hunde und nicht die von deinen Eltern, Nachbarn oder so. Ich bin schon erstaunt, wie behaarlich jemand so seinen Standpunkt vertreten kann: die TWHs, die funktionieren wurden gut erzogen und die anderen schlecht. Hast du eigentlich schon die BH oder sonst eine Prüfung mit deinem gut erzogenen Hund abgelegt?

Schöne Grüße an Alle

Christian

FreierFranke 02-05-2005 19:36

zu Hannibanni,

mein erster TWH ist mein erster Hund, mein zweiter TWh mein zweiter.
Vielleicht ist das das Geheimniss, wie schon Margo schrieb*grins*

ansonsten no comment zu blabla

Markus

Roentgenfee 03-05-2005 07:08

Hallo Twister,

Deinen bis dahin gemachten Äußerungen kann ich nur zustimmen. Doch bei dieser Aussage stößt Du bei mir auf Widerstand.

Quote:

Originally Posted by Twister
Einfachster Beweis: Geht mal in einen Tierpark und beobachtet mal richtige Wölfe und versucht Parallelen zum TWH zu ziehen und bis auf eine gewisse äussere Ähnlichkeit werdet Ihr keine feststellen können.

Das fängt beim Gang schon mal an. Unser TWH geht wie ein Wolf. Der normale Haushund, so wie ich ihn kenne, setzt beim Gehen seine Pfoten diagonal auf. Auch beim Trab ist die Parallele zum Wolf bei unserem TWH unverkennbar.

Ich könnte diese Liste jetzt weiterführen, ob es der erste Biss ins Wasser ist, wenn er aus einer Pfütze trinken will, sein Verhalten gegenüber unserer Hündin, wenn es um das Fressen von Fleisch geht usw. usw.

Es ist keine 100 %ige Übereinstimmung festzustellen, da hast Du sicher recht. Es gibt jedoch Parallelen zum Wolf, die ich bei keinem anderen Hund bisher feststellen konnte. Von daher kann ich Deine Aussage nicht bestätigen.

Viele Grüße

Dieter Mückter

Roentgenfee 03-05-2005 07:34

Hallo Christian,

Du schriebst:

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Dieter hatte es ja unter dem anderen String, Hilfe mein Hund hat sich verändert, so schon aus seiner Sicht geschrieben. Dieter hast du auch das buch von Nicole Wilde oder ist es deine eigene Erkenntnis?

Das Buch habe ich leider noch nicht gelesen. Es sind eigene Erkenntnisse. Die von Dir zitierte Übersetzung kann eine gewisse Logik nicht entbehren. Es klingt schlüssig und erklärt recht deutlich, warum sich der eine TWH so und der andere ganz anders verhält.

Gruß

Dieter

Twister 03-05-2005 09:02

Hallo Christian
Deinen Artikel habe ich wohlwollend gelesen und hoffe Dir mit dieser Antwort ein wenig Aufklärung bieten zu können.
Ich beziehe mich jetzt mal auf ein Ethogramm von Erik Ziemen ( welches er mir einmal ausführlich dagelegt hat) wo er mit Frau Dr.Feddersen-Petersen übereinstimmend zu dem Entschluss kam das der Unterschied vom Wolf zum Hund ab ca. dem 10. Lebenstag beginnt.Die auffälligsten Merkmale ist die Flucht vor dem Menschen und gleichzeitig eine Sozialisationtendenz gegenüber dem größeren wärme- und futterspendenden Wesen (Mensch).Im Vergleich zu den Wölfen zeigten die Pudelhybriden einen wesentlichen Unterschied in ihrem Sozialisationsverhalten---- überhauptkeine Fluchttendenzen gegenüber dem Menschen.Da sich die Ontogenetischen Entwicklungen jeden einzelnen Tieres variabel ist jedoch aber durch die Stammesgeschichtliche Entwicklung bestimmt wird , wie es z.B. auf einen Wolf zutrifft ist das Fluchtverhalten der erste Instinkt den das Tier entwickelt.Der Hund hingegen sucht sofort die menschliche Nähe.
Da ich selbst schon in den Genuss gekommen bin 10 Wölfe und 6 Hunde ab dem 7. Lebenstag aufzuziehen kann ich die Ergebnisse von Herrn Ziemen bestätigen.
Auch der von Dir genannte Monty Sloan hat diese Erfahrung in seinem Buch beschrieben.
Meine persöhnlichen Erfahrungen mit Wolfshybriden ergaben das das Sozialverhalten zum Wolf stark unterschiedlich ist.Folgende Unterschiede sind deutlich zu erkennen: Lecken des Fang,rasches Kotabsetzen nach der Fütterung,extreme Geräuschempfindlichkeit u.s.w.
Diese Verhaltensweise konnte ich bei keinem Hund(TWH) oder Hybriden beobachten.
Die 2. Besonderheit die mir beim Verhalten des Wolfes gegenüber dem Hund aufgefallen ist , das Wölfe viel schneller lernen was sie bei der Jagd nicht können oder was für sie sinnlose Jagd ist ( z.B. würde ein Wolf den Versuch einen gesunden Vogel zu fangen spätestens nach dem 2. oder 3. Versuch aufgeben wenn er ihn nicht zu fassen bekommt.Kein Wolf würde das bei Hunden so beliebte „Stöckchen holen“ Spiel mitmachen , weil es für ihn keinen Sinn macht wertvolle Energie zu verbrauchen um ein Stück Holz zu bekommen.)
Ich finde das z.B. der TWH ein sehr gelehriger Hund ist , aber man muss ihm eben alles beibringen.Der Wolf hingegen ist in der Beziehung eher ein Dickkopf , was er zum Überleben wissen muss lernt er innerhalb kürzester Zeit und das perfekt aber Dinge die nicht seinem Naturel entsprechen (z.B. auf Haus und Hof aufzupassen) sind da völlig aussichtslos.
Dem Dieter ist aufgefallen das sein TWH einen ähnlichen Gang hat wie ein Wolf womit er auch Recht hat.
Wenn Du einen „gesunden“ Schäferhund nimmst würde auch dieser ähnlich deinem TWH oder einem Wolf laufen da alle 3 Tiere einen ähnlichen Anatomischen Aufbau haben.Den richtigen Unterschied kannst Du am besten erkennen wenn Du beide Spuren (Wolf&TWH) auf einer frischen Schneedecke vergleichst.Der Wolf tritt mit dem Hinterlauf fast punktgenau in die Spur vom Vorderlauf was der TWH nicht macht.Ferner tritt der TWH mit der kompletten Pfote auf und der Wolf rollt über die „Zehen“ ab.
Jetzt aber noch einmal zu den Hybriden die der Erik Ziemen „gezüchtet“ hat.Nach seinen Forschungen hat er sich noch die Mühe gemacht sein Werk wieder zurückzuzüchten.In der 4.Generation hatte er wieder sein „Ausgangsmodell“ vom Pudel bei dem Frau Feddersen-Petersen keine Übereinstimmungen mehr zum Wolf feststellen konnte.Ich hätte nicht gedacht das sich ganze so schnell wieder verwischt wenn kein Wolf mehr eingekreuzt wird......
Einen schönen Tag noch
Twister

Steffen 03-05-2005 09:30

Quote:

Originally Posted by Twister
Ich kann durch den jahrenlangen Umgang mit Wölfen und Hybriden und den guten und persöhnlichen Kontakt zu Leuten wie Dorit Feddersen-Petersen,Werner Freund und bis zu seinem Tod auch Eric Ziemen auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen.

Erik wird mit "k" und Zimen nur mit einem "i" geschrieben, wer sich mit ihm beschäftigt hat und seinen Namen nutzt, sollte das eigentlich wissen, auch war er "Dr." Erik Zimen. :(

Quote:

Originally Posted by Twister
Einfachster Beweis: Geht mal in einen Tierpark und beobachtet mal richtige Wölfe und versucht Parallelen zum TWH zu ziehen und bis auf eine gewisse äussere Ähnlichkeit werdet Ihr keine feststellen können.

Ich weiß nicht wo Du wen, wie lange, beobachtest hast :ehmmm , aber Deiner Aussage kann ich keinesfalls zustimmen. :nono
Ich habe die Wölfe im Merziger Forst beobachtet und habe viele Dokumentationen über Wölfe, ihr Rudelleben und ihre Welpen gesehen. :look2 Wir leben mit 5 Tschechoslowakischen Wolfhunden zusammen, haben drei Würfe mit 26 Welpen groß gezogen und jetzt kommst Du und behauptest einfach :blah , ohne empirische Forschungsergebnisse, es gäbe bis auf eine gewisse Äußerlichkeit keine Parallelen zwischen Wolf und TWH.

Dann behaupte ich aufgrund meiner gemachten Erfahrung genau das Gegenteil, dass es bis auf vielleicht gewisse Äußerlichkeiten, unzählige Parallelen zwischen Wolf und TWH gibt. :cheesy:

Steffen 03-05-2005 09:47

Hallo Twister,
auch in Deinem letzten Beitrag kann ich vielen Aussagen nicht zustimmen :dontknow .
Ich werde sie noch genauer zitieren, leider läuft mir gerade die Zeit davon, bis später. :)

Roentgenfee 03-05-2005 09:58

Hallo Twister,

ein sehr schöner Beitrag von Dir. In fast allen Teilen kann ich Dir zustimmen. Nur, was das Fluchtverhalten vor Menschen anbelangt, stimme ich mit Dir nur bedingt überein.

Quote:

Originally Posted by Twister
Die auffälligsten Merkmale ist die Flucht vor dem Menschen und gleichzeitig eine Sozialisationtendenz gegenüber dem größeren wärme- und futterspendenden Wesen (Mensch).

Du beschreibst hier die Forschungsergebnisse von Dr. Zimen und Frau Dr. Feddersen-Petersen. Diese möchte ich in keinster Weise in Abrede stellen. Doch sollte man nicht den Fehler machen, sie für alle Hybriden als ausschließliche Wahrheit herhalten zu lassen.

Als wir unseren TWH bekamen, war er 4 1/2 Monate alt. Er zeigte seinerzeit gegenüber Menschen ein extremes Fluchtverhalten, das nur sehr langsam und in mühevoller Arbeit abgelegt werden konnte. Auch heute, mit fast 32 Monaten, ist er Fremden gegenüber sehr reserviert und weicht ihnen möglichst aus.

Quote:

Meine persöhnlichen Erfahrungen mit Wolfshybriden ergaben das das Sozialverhalten zum Wolf stark unterschiedlich ist. Folgende Unterschiede sind deutlich zu erkennen: Lecken des Fang,rasches Kotabsetzen nach der Fütterung,extreme Geräuschempfindlichkeit u.s.w.
Diese Verhaltensweise konnte ich bei keinem Hund(TWH) oder Hybriden beobachten.
Gerne lade ich Dich ein, um festzustellen, dass zwei der drei von Dir genannten Kriterien zumindest auf unseren TWH zutreffen.

Gruß

Dieter Mückter

Twister 03-05-2005 10:17

So Steffen,
jetzt haste ja Deinen Aufhänger gefunden.Ich glaube nicht das ein falsch geschriebener Name relevant für das hier besprochene Thema ist .
Ausser das Du ständig wiederholst das Du mit TWH`s zusammen wohnst und 26 Welpen großgezogen hast und gegen alles schiesst was man sagt aber keine fachliche Begründung geben kannst und einfach nur behauptest das es so ist aber nicht warum.
Sollte sich Dein Hintergrundwissen zum Thema Wolf ausschliesslich auf Beobachtungen bei Herrn Werner Freund in Merzig und aus Informationen aus Video und TV zusammensetzen so wirst Du wahrscheinlich den Unterschied zwischen Wolf und TWH nie kennenlernen.
Da Du ja scheinbar auch alle Menschen kennst die mit Wölfen arbeiten finde ich Deine Argumentationsweise und das Niveau in diesem Forum schon merkwürdig.An Deiner Stelle würde ich mir auch einmal Gedanken darüber machen warum Leute wie z.B. Werner Freund offensichtlich einen Bogen um Deine Seite machen.
Aber wahrscheinlich hast Du auch seine Beiträge gesperrt oder gelöscht.
Trotzdem hoffe ich auf weitere interessante Diskussionen mit den anderen Mitgliedern hier im Forum die sich die Mühe machen ihre Meinung auch zu begründen.
Mit freundlichen Grüßen
Twister

Twister 03-05-2005 10:29

Hallo Dieter,
über eine Einladung von Dir würde ich mehr sehr freuen :bigok .
Wenn Du möchtest kann ich DIR meine Telefonnummer schicken.
Für jede neue Erfahrung bin ich dankbar....mann lernt ja nie aus. :sooo_hapy
Offensichtlich hast Du dir Gedanken über die hier entbrannte Diskussion gemacht und ich würde mich gerne näher mit Dir austauschen.
Gruss , Twister

canislupus 03-05-2005 11:20

Hallo Twister,


Den richtigen Unterschied kannst Du am besten erkennen wenn Du beide Spuren (Wolf&TWH) auf einer frischen Schneedecke vergleichst.Der Wolf tritt mit dem Hinterlauf fast punktgenau in die Spur vom Vorderlauf was der TWH nicht macht.

Ich habe im Winter da aber was anderes bei meiner Caya beobachten können. Sobald sie in diesen langsamen, ausdauernden Trab gefallen ist, trat sie fast immer genau in ihre eigene Spur !Und das auch über einen längeren Zeitraum hinweg.
Aber solche unsinnigen Stöckchenspiele, Frisbee usw. liebt meine kleine Hexe.

Liebe Grüße Tanja

timber-der-wolf 03-05-2005 12:32

Quote:

Originally Posted by Twister
So Steffen, jetzt haste ja Deinen Aufhänger gefunden.Ich glaube nicht das ein falsch geschriebener Name relevant für das hier besprochene Thema ist.

Ich glaube schon, dass Steffen hier Recht hat. Wenn man über und von Jemanden schreibt, sollte man den Jenigen wirklich kennen und dann gebietet es der Anstand, dass man den Namen richtig schreibt.
Außerdem habe ich den Verdacht, dass Du, Twister, trotz anders lautender Versicherung von Dir, gar keinen TWH hast. Und was Du über Wölfe und deren Verhalten schreibst ist auch z.T. sehr zweifelhaft.

Quote:

Originally Posted by Twister
..... An Deiner Stelle würde ich mir auch einmal Gedanken darüber machen warum Leute wie z.B. Werner Freund offensichtlich einen Bogen um Deine Seite machen.....Mit freundlichen Grüßen Twister

Das werde ich Dir sagen, weil Werner Freund alle Biologen, Wissenschaftler, Theoretiker etc. (für ihn alles nur Besserwisser) hasst, wie die Pest.
Werner Freund hat uns beim Aufbau unseres Wolfgeheges mit sehr guten Hinweisen geholfen und dabei immer auf seine praktischen Erfahrungen hingewiesen. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen brauchte ihm dabei keiner kommen. Ja, so ist das eben im Leben.

FreierFranke 03-05-2005 12:42

Hallo Dieter,

du hast geschrieben:
Quote:

Als wir unseren TWH bekamen, war er 4 1/2 Monate alt. Er zeigte seinerzeit gegenüber Menschen ein extremes Fluchtverhalten, das nur sehr langsam und in mühevoller Arbeit abgelegt werden konnte. Auch heute, mit fast 32 Monaten, ist er Fremden gegenüber sehr reserviert und weicht ihnen möglichst aus.
Für mich ist das mangelte Sozialisierung in den ersten Wochen/Monaten. Dies hat nichts mit Wolf oder so zu tun. Dieses Verhalten wirst du bei anderen Rassen ebenso finden.

Ich habe dies noch bei keinen der mir bekannten Züchtern von den Welpen feststellen können. Und das ist sehr gut so!

Viele Grüße

Markus

timber-der-wolf 03-05-2005 12:54

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Hallo Dieter, du hast geschrieben:
...., ist er Fremden gegenüber sehr reserviert und weicht ihnen möglichst aus.
Für mich ist das mangelte Sozialisierung in den ersten Wochen/Monaten. Dies hat nichts mit Wolf oder so zu tun. Dieses Verhalten wirst du bei anderen Rassen ebenso finden.....Viele Grüße
Markus

Hallo Markus, dem ist sicher nicht so. Kleine Hundewelpen, aller Rassen und Mischlingshunde, kommen sofort freundlich i.d.R. sogar schwanzwedelnd auf uns Menschen zu.
Das tun Wolfswelpen nicht. Erst durch die Handaufzucht / Sozialisierung der Wolfswelpen kommen sie zu ihren Bezugspersonen, flüchten aber erst einmal vor jeden Fremden. Und genau so verhalten sich die kleinen TWH-Welpen.
Und nun gebe ich Dir Recht, jetzt kommt es auf die richtige Sozialisierung an. Und deshalb sollte auch ein TWH-Welpe so früh wie möglich zu seinem neuen Rudel. Ich glaube Pavel schrieb in irgendeinem Forenthema diesbezüglich, dass in der ehem.CSSR die TWH-Welpen wesentlich früher als in Deutschland abgegeben werden. Dem ich auch zustimme.

FreierFranke 03-05-2005 14:21

Hallo Dieter,

du hast geschrieben:
Quote:

Das tun Wolfswelpen nicht. Erst durch die Handaufzucht / Sozialisierung der Wolfswelpen kommen sie zu ihren Bezugspersonen, flüchten aber erst einmal vor jeden Fremden. Und genau so verhalten sich die kleinen TWH-Welpen.
Da muß ich Dir widersprechen. Egal bei welchen der drei Züchter, bei denen ich war und auf Welpen, egal welchen Alters, traf sprangen diese mir freudig entgegen. Also TWH komplett anders wie bei Wolf!

Viele Grüße

Markus

Silver_Fox 03-05-2005 15:08

Das Thema mit der Ängstlichkeit/Scheu hatten wir ja bereits.
Mein Leo wurde mit 15 oder 16 Wochen im Verhalten sehr anders. Erst war er wie jeder andere Welpe auch...rannte jedem hinter her, wollte von jedem auf dem Arm genommen werden oder wenigstens mal gekrault...aber von einem Tag auf den anderen anders und das ganz sicher nicht wegen mangelnder Sozialisierung, da mein Hund mich überall mit hinbegleitet hat und das mit Freude.
Das sich bis heute daran nicht viel geändert hat, das liegt 100% an mir, da ich im den Stress nicht weiter antun muss und möchte. Aber das ist ein anderes Thema.
Möchte nur damit sagen das ich solche Scheuheit sehr gut kenne, ob es die gleiche ist die Margo meint weiß ich nicht.
Leo hab ich mit 5 Wochen kennen gelernt und da war er noch alles andere als Scheu. Aber wer weiß...hätte ich ihn vielleicht später geholt, wäre er früher so geworden.

LG Nicole & Rudel

Heiko 03-05-2005 15:24

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Das werde ich Dir sagen, weil Werner Freund alle Biologen, Wissenschaftler, Theoretiker etc. (für ihn alles nur Besserwisser) hasst, wie die Pest.


Da kann man sich Werner Freund soweit nur anschleißen. Es bringt um vieles mehr, seine Ehrfahrungen und Kenntnisse aus dem eigenen Wissen zu beziehen bzw. festzustellen. :D
Darüber hinaus sollte man jedoch anderweitig gemachte Feststellungen mit einbeziehen, um diese mit zu verarbeiten und somit ein möglichst genaueres Gesamtgefüge zu erstellen!
Da es zu der ganzen Problematik schon immer unterschiedliche Meinungen und Ansichten gegeben hat (was so auch gut ist), wird sich dies in Zukunft wohl kaum ändern. :P

Heiko 03-05-2005 15:27

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Hallo Dieter,

du hast geschrieben:
Das tun Wolfswelpen nicht. Erst durch die Handaufzucht / Sozialisierung der Wolfswelpen kommen sie zu ihren Bezugspersonen, flüchten aber erst einmal vor jeden Fremden. Und genau so verhalten sich die kleinen TWH-Welpen.

Da muß ich Dir widersprechen. Egal bei welchen der drei Züchter, bei denen ich war und auf Welpen, egal welchen Alters, traf sprangen diese mir freudig entgegen. Also TWH komplett anders wie bei Wolf!

Viele Grüße

Markus


Die Aussage kam zwar nicht von Dieter, kann aber deiner gemachten Feststellung insoweit zustimmen - sie bezog sich auf kleine (jüngere) TW-Welpen. :P

Steffen 03-05-2005 15:29

Quote:

Originally Posted by Twister
... und das Niveau in diesem Forum schon merkwürdig.
... Aber wahrscheinlich hast Du auch seine Beiträge gesperrt oder gelöscht.

Leider hast Du mit diesem Beitrag einen Teil dazu beigetragen. :(
Nach Deinem Kommentar halte ich es für wenig sinnvoll, darüber jetzt hier mit Dir zu diskutieren.
Bleibe bitte sachlich und beim Thema, dann werden auch keine Themen gesperrt oder Beiträge gelöscht. :)

Steffen 03-05-2005 16:04

Quote:

Originally Posted by Twister
...das der Unterschied vom Wolf zum Hund ab ca. dem 10. Lebenstag beginnt.Die auffälligsten Merkmale ist die Flucht vor dem Menschen

Diese Fluchtreaktion in diesem Alter konnten wir auch wieder beim letzten Wurf beobachten und haben uns noch mehr mit den Welpen beschäftigt. Ich denke mal, dass vor allem die tägliche Handfütterung mit Hackfleisch viel ausgemacht hat, diese anfängliche Fluchtreaktion abzubauen.

Quote:

Folgende Unterschiede sind deutlich zu erkennen: Lecken des Fang,rasches Kotabsetzen nach der Fütterung,extreme Geräuschempfindlichkeit u.s.w.
Diese Verhaltensweise konnte ich bei keinem Hund(TWH) oder Hybriden beobachten.
Aber wir, das Fang lecken, war der Grund warum wir die Mutter immer nach der Fütterung eine Weile wegsperren mußten, weil sie dann jedesmal ihr Fressen den Welpen vorwürgte.
Noch schlimmer, Bluebell ihre einjährige Tochter, die hat jedesmal abends nach dem Fressen ein Riesentheater gemacht, weil sie zu den Welpen wollte, nur um ihnen das Futter wieder vorzuwürgen.
Und nach der Fütterung mußte ich bei 8 Welpen schnell sein mit der Schaufel, oft standen sie da wie die Orgelpfeifen und ruckizucki haben sie sich rumgedreht und ihre eigene oder anderer Sch... gefressen, genauso wie sie es ständig bei ihrer Mutter gesehen haben.

Quote:

Kein Wolf würde das bei Hunden so beliebte „Stöckchen holen“ Spiel mitmachen , weil es für ihn keinen Sinn macht wertvolle Energie zu verbrauchen um ein Stück Holz zu bekommen.)
Das machen unsere TWH auch nicht, es ist schon viel wenn sie den Stock beim erstenmal wenigstens die halbe Strecke im Maul behalten.

Quote:

Den richtigen Unterschied kannst Du am besten erkennen wenn Du beide Spuren (Wolf&TWH) auf einer frischen Schneedecke vergleichst.Der Wolf tritt mit dem Hinterlauf fast punktgenau in die Spur vom Vorderlauf was der TWH nicht macht.
Erst letztens hat mir einer unser TWH-Besitzer erzählt, dass er es faszinierend findet , wie im Schnee seine Hündin genau dieses punktgenaue Aufsetzen der Hinterläufe in die Vorderläufe macht.

Silvester 03-05-2005 17:00

Die "Unlust" beim Apportieren von Gegenständen die nichts mit erlegtem Wild oder Futter zu tun haben ("Symbol- oder Attrappengegenstände" wie z.B. Stöcke, Wurfholz usw.) kann ich von meinem (jagdlich geführten ) TWH- Rüden ebenso bestätigen wie das Setzen der Hinterläufe exakt in die Tritte der Vorderläufe ( gut sichtbar im Schnee).
Diverse Jagdkollegen haben als fährtenkundige Fachleute schon häufiger darüber gestaunt. Ich kenne das auch von keiner anderen Hunderasse..
Das heisst natürlich nicht, daß das jeder TWH tut und auch meiner macht das nur bei einem bestimmten von ihm gewählten, lockeren Trab- Tempo.
Der Bewegungsablauf selbst ist dabei sehr wölfisch, d.h. praktisch identisch mit dem der Wölfe.
( Kann man bei Filmaufnahmen im Fernsehen oder bei Vergleich mit Wölfen im Tierpark leicht feststellen). In der Fährte selbst sind die Trittsiegel meines TWH aber auf Grund von Größe und Form gut von der von Wölfen zu unterscheiden.

Gruß Smartwolf

hanninadina 03-05-2005 18:00

Zu Pavel:

Jetzt versuchst du aber die Geschichte mit dem wolfsblutanteil runter zu spielen. Ich habe doch wohl deutlich zitiert aus Nicole Wilde, dass sich schon andere über den Wolfsblutanteil Gedanken machen. Ihre erste Auflage datiert aus 1998. Ich weiß jetzt nicht, seit wann es diese homepage gibt...

Auch habe ich 3 Fachaufsätze zwischen 4 und 15 Seiten lang, in denen das Thema wolfsblutanteil benannt wird.

ZU Michael (Falco): es gibt keine andere Antwort zu der Frage mit dem wolfsblutanteil, als ich sie oben eigentlich sehr treffend zitiert habe. Auch Prof. Dr. Feddersen-Petersen hat in Ihrem buch Hundepsychologie nichts darüber ausgeführt, obgleich es ein Fachbuch ist und Sie die Kreuzungen der Pudel mit wolf, Kojote, Schakal und das thema Hybriden sehr ausführlich behandelt. Sie geht sogar weiter und schildert das Verhalten von DSH, die auch "wild" im Zwinger aufgezogen worden sind und macht die Unterschiede deutlich, wenn die Mutter eine Wolfsfähe war oder eine DSHündin bei der jeweiligen Kreuzung. Da staunt man nicht schlecht, da es da bei der Nachzucht Unterschiede gibt.

Richtig interessant ist aber, dass bereits aus den Kreuzungen der F2 Generation regelrechte Labradore herausgekommen sind.

ZU Twister:
Also auch Myla macht nichts sinnloses. sie kann rennen und toben wie verrückt und über 2 Stunden. DA hat sie Spass. Aber wenn ich mit meinem Briardrüden und ihr eine Rattour mache, dann verfällt sie in den Wolfstypischen Trab und ist zu keinem schnelleren Tempo zu bewegen. Da hat sie keine Lust drauf. Genauso beim Sacco-Cart fahren. Mein Rüde zieht nicht nur das Sacco sondern auch Myla.

Sie tritt auch in ihre Spuren und hat eine gerade Linie.

Aber wenn du sie mal laufen udn über Gräben springen siehst, dann meinst du es ist ein Wolf. Mein Rüde ist mit 68 cm Shulterhöhe und 35 kg auch sehr flink, aber Myla ist insoweit ein "Wölfchen".

Christian

Roentgenfee 03-05-2005 18:19

Quote:

Originally Posted by Twister
Hallo Dieter,
über eine Einladung von Dir würde ich mehr sehr freuen :bigok .
Wenn Du möchtest kann ich DIR meine Telefonnummer schicken.
Für jede neue Erfahrung bin ich dankbar....mann lernt ja nie aus. :sooo_hapy
Offensichtlich hast Du dir Gedanken über die hier entbrannte Diskussion gemacht und ich würde mich gerne näher mit Dir austauschen.
Gruss , Twister

Hallo Twister,

wenn es Dir nichts ausmacht, dann rufe mich doch kurz an. Meine Telefon-Nr. findest Du im Impressum von www.canislupus.de.

Du solltest übrigens einmal Deine persönlichen Nachrichten in diesem Forum abfragen.

Gruß

Dieter

hanninadina 03-05-2005 18:31

Zu Markus ein letztes:

Es ist schon erstaunlich, wie jemand meint sich nur auf praktische Erfahrung berufen zu können und die Theorie runter zu machen, der es noch nicht mal geschafft hat, einen Hund geschweige denn einen TWH bis zum Erwachsenen Alter geführt zu haben. Oder willst du etwa behaupten, dass Bragi mit knapp über 2 Jahren und 4 Monaten schon erwachsen ist?

Es ist schön, wenn du mitdiskutierst, aber bitte stell doch mit deiner "großen" Erfahrung nicht immer alles so dar, als ob nur deine Meinung richtig ist. Findest du es nicht peinlich aus deiner Erfahrung mit 3 Züchtern eine Verallgemeinerung herbei zu führen? Mir ist schon klar, wo deine "Erfahrung" her kommt. Fam. E. lässt schön grüßen.

Du solltest außer Comics und die Bildzeitung = blabla auch mal ernsthafte wissenschaftliche Literatur lesen, soll ja bei denen, die es verstehen manchmal helfen.

Mir ging es nicht darum, wer der bessere Hundeführer ist. Ich wollte nur mal hören, woher denn deine praktische Erfahrung kommt. Und wenn man einen Hund ausbildet, lernt man eine ganze Menge (von anderen) dazu!

christian

Diegobabanebelberg 03-05-2005 21:03

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Zu Markus ein letztes:

Es ist schon erstaunlich, wie jemand meint sich nur auf praktische Erfahrung berufen zu können und die Theorie runter zu machen, der es noch nicht mal geschafft hat, einen Hund geschweige denn einen TWH bis zum Erwachsenen Alter geführt zu haben. Oder willst du etwa behaupten, dass Bragi mit knapp über 2 Jahren und 4 Monaten schon erwachsen ist?

Findest du es nicht peinlich aus deiner Erfahrung mit 3 Züchtern eine Verallgemeinerung herbei zu führen? Mir ist schon klar, wo deine "Erfahrung" her kommt. Fam. E. lässt schön grüßen.

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Du solltest außer Comics und die Bildzeitung = blabla auch mal ernsthafte wissenschaftliche Literatur lesen, soll ja bei denen, die es verstehen manchmal helfen.

Also das ist echt etwas daneben!!!!
Nicht schon wieder das Eichhorn Lager gelabber!!!!!
Warum bist du so Verletzend und Persönlich ???
Bleib doch Sachlich das verlangst du doch auch?


Gruss Tina

timber-der-wolf 04-05-2005 08:32

Quote:

Originally Posted by Diego&Baba
"... Zu Markus ein letztes:
Es ist schon erstaunlich, wie jemand meint sich nur auf praktische Erfahrung berufen zu können und die Theorie runter zu machen, ...
.. Findest du es nicht peinlich aus deiner Erfahrung mit 3 Züchtern eine Verallgemeinerung herbei zu führen? Mir ist schon klar, wo deine "Erfahrung" her kommt. Fam. E. lässt schön grüßen."

Also das ist echt etwas daneben!!!!
Nicht schon wieder das Eichhorn Lager gelabber!!!!!
Warum bist du so Verletzend und Persönlich ???
Bleib doch Sachlich das verlangst du doch auch?

Gruss Tina

Hallo Tina,
grundsätzlich hast Du Recht, aber die Beiträge von Marus (und tlw. Twister) sind unerträglich und ignorant. Insofern kann ich Christian gut verstehen, denn er bemüht sich sachliche Argumente und wissenschaftliche Erkenntnisse vorzutragen. Und bei aller anerkennenswerten praktischen Erfahrung sollte man sich trotzdem mit dem theoretischem und wissenschaftlichen Hintergrundwissen auseinandersetzen und bestimmte Erkenntnisse auch akzeptieren. Ich gebe zu das diese Erkenntnisse einem nicht in jedem Fall gefallen und dem eigenen Weltbild entsprechen. Aber so ist das Leben.
LG, norbert

FreierFranke 04-05-2005 09:15

Lieber Norbert,

ich habe ebenso wie die meisten hier die Bücher gelesen und diesen auch viel entnommen. Allerdings ruhe ich mich nicht darauf aus und zitiere völlig aus den Zusammenhang gerissene Textstellen. Außerdem gibt Chritian auch Sätze von Gesprächen wieder, die ebenso aus den Zusammenhang gerissen sind.

Was nützt z.B. das beste Buch, wenn bei einer Hundeerziehung das Timing und/oder auch die Abstufungen der "Gebährten" (Schnauzgriff, Knurren, Rückenwerfen ect.) nicht stimmen?
Schlicht und ergreifend: Gar nichts!
Soviel zu Theorie und Praxis.

Übrigens sind Deine Beiträge für mich nicht unerträglich sondern lediglich überheblich. Und was ignorant ist, zeige ich bei Christian, weil ich nicht mehr auf Ihn eingehe! Das ist richtig. Was sonst ignorant sein soll enzieht sich meiner Kenntniss.


zu allen anderen:
Ich werde bis auf weiteres hier nichts mehr schrieben. Die Leute mit einer vernünftigen Einstellung, treffe ich eh und maile und tel. lieber privat. Ist eh der Großteil der hier vertreten ist (auch wenn die meisten nichts schreiben)

Man sieht sich! Viele Grüße


Markus

Wolfwoman 04-05-2005 09:22

Quote:

Originally Posted by Silver_Fox
Quote:

Originally Posted by Twister
An Nicole........Dein letzter Satz ( ich bin........! ) sagt alles - konservertiv usw!! Bloss nichts von anderen annehmen.......
Gerade Leute wie Du sollten sich einmal 2 Stunden in ein Wolfsgehege setzen.

*Bauchhaltvorlachen*
Thomas oder wie auch immer du heißt...ich weiß nicht was ich in so einem Gehege soll :wink:

PS: Mein Satz bedeutet nichts anderes als: du musst mich so nehmen wie ich bin!

LG Nicole (diejetztmitihremHauswolfspazierengeht)


*räusper* ohne mich in diese Gen- bzw. Evolutionstechnische Fachdiskussion einzumisschen (ich könnte bei einigen Ausführungen hier aus "emotionalen" Gründen nicht sachteschnisch bleiben ... *schmunzel* :mrgreen: ) will ich nur folgendes sagen (und es ist mir egal wems passt oder nicht! Schliesslich sollte jeder Mensch seine Meinung kundgeben dürfen (ob diese den "wissenschaftlich" fundierten Ergebnissen entspricht sei dahingestellt :? ):

@ Steffen: danke für die Ausführung deiner Beobachtungen. Muss da Beipflichten ... im Übrigen finde ich deine Art der Aufzucht sehr vorbildlich! :bigok

@"to whom it may concern":
dem einen Satz von Nicole möcht ich folgende entgegestellen:

"Man kann die Menschen nicht ändern ... nur SICH SELBST" ... :D

Es ist also immer ein Frage der Perspektive :P

take care
little Wolfwoman


http://dl.wolfdog.org/pics/gallery/d...e_wolfertz.jpg

timber-der-wolf 04-05-2005 09:47

Quote:

Originally Posted by Wolfwoman
Quote:

Originally Posted by Silver_Fox
Quote:

Originally Posted by Twister
...PS: Mein Satz bedeutet nichts anderes als: du musst mich so nehmen wie ich bin!
LG Nicole (diejetztmitihremHauswolfspazierengeht)


.....
@ Steffen: danke für die Ausführung deiner Beobachtungen. Muss da Beipflichten ... ... :bigok

@"to whom it may concern":
dem einen Satz von Nicole möcht ich folgende entgegestellen: "Man kann die Menschen nicht ändern ... nur SICH SELBST" ... :D
Es ist also immer ein Frage der Perspektive :P
take care
little Wolfwoman
http://dl.wolfdog.org/pics/gallery/d...e_wolfertz.jpg

Hallo wolfwoman,

super Beitrag und super Bild. Erinnert mich an das tägliche Begrüßungsritual meiner Onka, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Sie muss dann Herrchen auch immer erst "die Schnauze" lecken und ihre Unterwürfigkeit demonstrieren - erst dann ist Ruhe. Das macht sie aber nur bei Herrchen, denn sie hat sehr schnell gelernt, dass Frauchen das nicht duldet.

LG, Norbert

Dajka 04-05-2005 10:17

wolfsblutanteil???
 
zum thema scheue und nicht sozialisation!

dajka bekam ich mit 8 monaten, sie kannte rein gar nix nur kleine hunde und schläge....!!!!!!!!!! :cry:

ich nahm sie überall mit und zeigte ihr alles, das einzigste was ihr heute noch unbehagen bereitet sind taschenlampen und menschenmassen in geschlossenen räumen, da will sie nur weg.

ansonsten ist sie freundlich und aufgeschlossen.

spielen hat sie nicht gelernt, aber bälle liebte sie schon immer und vor allem dann, wenn barnie und ich apportierspiele machen...dann mopst sie :cheesy: die bälle.

barnie liebt ballspiele und das spiel mit der beisswurst :mrgreen: das macht er stundenlang mit wachsender begeisterung :wink:

übrigens meine traben wie wölfe es tun bellen aber richtig und wachen :twisted:

gruß birgit

hanninadina 04-05-2005 11:54

Zusammengefasst können wir also feststellen, dass wir bereits unter unseren TWHs im Verhalten deutlich unterschiedliche Typen haben. Die signifikantesten sind wohl für Hunde das Nichtbellen können und das apportieren. Es gibt ja doch einige, die Spass daran haben und es machen. Das in der Spurlaufen tun ja wohl die überwiegenden.

Michael (Falco) ich bin dir wegen dem "Ausreißer" noch eine Antwort schuldig. Ich habe eigentlich mich, aber auch die und diejenigen gemeint, die die sog. "lustigen" Erlebnisse mit ihren TWHs haben, die in der Form bei "Hunden" nicht so vorkommen. Wobei Steffen mit Ausreißer wohl gemeint hat, dass dein Hund mal "in den Wald läuft", obwohl du es eigentlich nicht wolltest; dein Beispiel Falco wurde mit Polizeieskorte zurückgebracht. Jedenfalls hast du hier eine ganze Reihe Beispiele gebracht, die wiederum die überwiegenden so nicht erlebt haben oder zumindest nicht geschildert haben.

Noch mal zu Marcus:

Es wäre wünschenswert, wenn du erklären würdest, warum das, was ich zitiere, als falsch ansiehst? Meine Zitate sind in sich abgeschlossene Absätze, die ihre eigene Bedeutung haben. Du kannst gerne sagen, wer ist schon Nicole Wilde, aber Feddersen-Petersen gibt es genau in den selben Worten wieder und sie ist Prof. der Biologie usw. Übrigens hat nicht nur Monty Sloan das buch empfohlen sondern auch Turid Rugaas, Autorin über "Calming Signals" und auch Dr. Ian Dunbar, einer der Verhaltensforscher, der Mitte Ende der 90er anfing, zu hinterfragen, ob es nicht sinniger ist, Hunde mit positiver Bestätigung zu erziehen, anstatt mit Stachel und Strom. Er empfiehlt das Buch auch für Leute, die "nur" einen Hund und keinen Wolfshund haben.

Christian

z Peronówki 04-05-2005 13:26

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Und deshalb sollte auch ein TWH-Welpe so früh wie möglich zu seinem neuen Rudel. Ich glaube Pavel schrieb in irgendeinem Forenthema diesbezüglich, dass in der ehem.CSSR die TWH-Welpen wesentlich früher als in Deutschland abgegeben werden.

Diese frühere Abgabe ist hauptsächlich historisch bedingt. Bei der Grenzschutz lebten die TWH in grossen Zwingeranlagen. Die Welpen genauso. Die Kleinen hatten relativ wenig Kontakt mit Menschen gehabt. Es gab keine Züchter, die sich um die Welpen 24/7 gekummert haben. Also:
- Sozialisierung = 0
- Kontakt mit Menschen = minimal
- Kontakt mit fremden Hunden = 0
Also kein Wunder, daß die einzige Lösung war, die Welpen so schnell wie möglich an neue Besitzer/Erzieher abzugeben. Das war die einzige Chance, daß der Hund später normal sein wird.

Klar - es gibt immer noch Züchter, die die Welpen ähnlich halten (kleines Zwinger im Wald, Kontakt mit dem Züchter nur bei Futterung, usw., kein Kontakt mit fremden Menschen und Hunden, usw.) Wenn man sich für so einem Züchter entscheidet, dann ist es wirklich besser, daß man dem Hund so schnell wie möglich abholt. Es ist einfach: der Züchter macht zu viel kapput.

Wenn der Züchter kompetent und vertraut ist, dann muss man sich keine Sorgen machen. Es ist sogar besser, wenn das Welpe im Rudel min. 7-8 Wochen beliebt, wo er lernen kann, wie man mit anderen Hunden zusammenlebt...

z Peronówki 04-05-2005 13:50

Quote:

Originally Posted by Pavel
So nochmal - WOLFBLUTANTEIL IST REIN ARITMETISCHE NUMMER, DER HAT GAR NICHTS MIT ZUCHT, GENEN, EXTERIÖR ODER VERHALTEN ZU TUN.

Genau. Zwei Sachen werden immer vergessen.

Wenn es um Charakter geht:
es gab eine SEHR STRENGE Selektion bei der Grenzschutz. Nur richtige Gebrauchshunde mit rassentypischen Charakter und bestimmten Merkmalen waren zum Zucht zugelassen. Sowas kann man garnicht mir privaten Zucht vergleichen.

Wenn es um Aussehen geht:
er gab eine STRENGE Selektion. Auch jetzt wird darauf geachtet, daß die TWH ähnlich wie Wölfe aussehen.

Und diese Selektion geht weiter: die Züchter versuchen weiter auf diese Merkmale selektieren (Charakter ~ Hund, Aussehen ~ Wolf). Es bedeutet - die TWH werden im Zukunft noch besser ausgegleichen (wenn die private Züchter diese Arbeit nicht zerstören) und die TWH werden im Zukunf noch WÖLFISCHER (lese: typischer) aussehen.

Das ist der Grund wieso unserer Bolton (Wolf in 5. Generation) weniger "wölfisch" als unseren Jolly ist... Bei ihm sind die Genen noch "chaotisch" - Jolly ist schon ein TWH, der man erreichen wollte....

Twister 04-05-2005 18:24

Weisst Du , dass Bäume reden ?Ja , sie reden.Sie sprechen miteinander und sie sprechen zu dir , wenn du zuhörst.Aber die weissen Menschen hören nicht zu.Sie haben es nie der Mühe wert gefunden,uns Indianer anzuhören und ich fürchte sie werden auch die anderen Stimmen in der Natur nicht hören.Ich selbst habe viel von den Bäumen erfahren :manchmal etwas über das Wetter,manchmal über die Tiere und manchmal über den grossen Geist.
Tatanga Mani
Einen schönen Vatertag
:beer
Twister

Yvonne 04-05-2005 18:53

Ja Twister, zu mir hat mal eine mächtige Rotbuche gesagt: "Komm sofort zurück!" und dann "Entferne die verrottete Bierdose zwischen meinen Wurzeln!" :shock:
Schöne Grüße
Yvonne

(Gehört nicht zum Thema, ich weiß ...) :mrgreen:

Dajka 04-05-2005 20:20

Wolfsblutanteil???
 
@ Herrn Berge

Vor 50 000 Jahren War erstens die Altsteinzeit, die Zeit der Jäger und Sammler.
Neben dem Homo Sapiens existierten noch der Neanderthaler, Java, Peking Mensch und der Homo Errectus in Asien der sich dann mit dem Homo Sapiens vermischte, heute noch an Asiaten zu erkennen! Zu der Zeit fand keine Domestikation statt, sie entdeckten grad erst das Feuer und den Toten Kult und eroberten die Welt!

Der Wolf kam erst 12000-6000 Jahre vor CHR. ins Spiel und die andern Tiere die sie domestizierten! Diese Zeit hiess Jungsteinzeit und Agrar zeit sie dauerte bis ins 18Jhd.a.D. danach kommt das Industriezeitalter!

Die ältesten Vertreter des Hundes sind die Paria Hunde die in Gemeinschaft mit dem Menschen leben, zur Jagd begleiten, ihn aber nur bedingt von ihm abhängig sind.
Darunter fallen Dingos, Canaan Dog, Basenjii,Thai-Ridge, Malamute, Husky, Grönlandhund.... Hunderassen von Naturvölkern eben!

Wenn Ihr sooo Geil auf den Wolf seid, warum habt Ihr dann nicht einen dieser halbwilden Hunde?

Ich finde, dass hier viel zu viel trara und bla um den Wolf gemacht wird und wie toll es ist einen Hund zu haben der auch noch soo aussieht :shock: Zieht doch nach Prerov in Rumänien, da könnt ihr jeden Abend ganze Wolfsrudel mitten in der Stadt beobachten :shock: aber Vorsicht vor den Bären :twisted:

Gruß Birgit

RPaul 05-05-2005 00:01

Mittlerweile sind (fast) alle Beiträge zu diesem Thema weitestgehend sinn- und zweckfrei, und ich empfinde sie auch als ziemlich öde...
Hallo, geht es noch ??? Das hier war mal ein Forum für TWHs, nicht für Wölfe. Ich habe drei Rüden, die zugegebener Maßen nicht ganz unkompliziert sind; wenn ich mal einen Rat brauche, würde ich mir den gern hier holen - aber hier wird zunehmend über Ausweich-Gehege für Wölfinnen usw. diskutiert. Also bitte: zurück zu den TWHs...
Ralf :smokin

Falco_crying_Wolf 05-05-2005 12:00

Bitte ändert doch den Betreff: Wölfe & Wolfshunde auf Wölfe ab. Da ja die Wolfshunde eh Thema Nr.1 sind und auch bleiben sollen.

@alle

Abweichungen vom Thema (war hier Wolfsblutanteil) entstehen immer wenn man auf einen Abweicher antwortet...........siehe letzte Beiträge!

Pfälzer Spruch: von Kuche-backen..................zu Arsch-backen ,ja so ist es halt!


Also nicht Antworten,da ich jetzt auch ein Abweicher war. :mrgreen:

Schönen Vadder daaach noch.

Michael(Falco)

Beowulf 10-05-2005 23:51

Hallo!
Habe mich erst heute durch diese ganzen Wolfs-Hybrid-Themen gekämpft.
Jetzt bin ich ziehmlich ratlos. Also erstens. Alle Hundewelpen sollen auf Menschen zulaufen. Warum ist kein Welpe aus dem Wurf meines Hundes zu mir gekommen? Sie haben sich nicht versteckt, sind aber nicht gekommen. Habe ich keinen Hund? Wenn die 4. Generation in der Rückzüchtung wieder einen Reinen Pudel ergeben hat. Dann müsste der Wolf schon in der F3 Kreutzung annähernd verschwunden sein. Aber für eine F2 Kreutzung sieht mein Hund zu DSH mässig aus. Er hat von klein auf andere Leute ignoriert, auch wenn sie sich interessant gemacht haben. Haben die Leute ihn ignoriert, dann wurden sie interessant für ihn. Auch heute sucht er wenig Körperkontakt zu Menschen. Er kuschelt sich gerne auf dem Sofa an mich, aber dann bitte ohne Steicheln und nur für einige Minuten. Er hat nie versucht, zur Begrüssung, an mir oder anderen Leuten hoch zu springen. Diese Beschwichtigungsgeste macht er nur, wenn ich von ihm etwas Sinnloses verlange, wie zB. auf einer Mauer zu laufen. Sein Begrüssungsritual sieht so aus. Er steht da und wedelt kurz mit hängender Rute. Er erwartet die Begrüssung von mir. Aber er gehorcht gut und ich kann ihm mit harten Worten oder Blickkontakt in die Schranken weisen. Sicher sagen jetzt wieder einige, meine Alfastellung ist nicht richtig geklärt. Aber er hat in seinen 6 Jahren nicht einmal versucht, mir den Rang streitig zu machen und zieht zurück, wenn ich meine Dominaz ausspiele. Er bellt nur wenn es wirklich sinnvoll ist. Heult nur, mit Wolfshunden, nicht wenn andere Hunde zB. wegen einer Sirene heulen. Jetzt frage ich mich, was habe ich wirklich? Genau genommen eine individuelle Mischung aus wölfischen wie hündischen Charakter, sehr zu Gunsten unserer menschlichen Einstellung. Körperbau mässig ein elegantes, schlankes, ästhetisches Tier mit einem eleganten schwebend mühelosen Gang. Sicherlich hat er auch seine Macken. Vieleicht ist er ja einer der wenigen "gelungenen Wolfsmischungen", mit denen es keine richtigen Probleme gibt.
Leute akzeptiert doch einfach, dass jeder Hund ein Individum ist und nicht alles in wölfisch oder hündisch aufgespalten werden kann. Wieviel Erbe haben wir denn noch von unserern Vorfahren? Bis auf gewisse Urängste und Grundbedürfnisse nicht mehr viel. Unsere Denkweise hat sich immer den neuen Gegebenheiten angepasst. Und doch handeln wir in einigen Situationen noch so wie unsere Ahnen. Und soviel Wolf ist noch in unseren Hund. Der Hund ist die Weiterentwicklung des Wolfes und genauso Zivielgeschädigt wie wir Menschen. Der Wolfshund nutzt beides Erbe zu seinen Gunsten. Er handelt wie ein Wolf, wenn das für ihn nötig ist, und handelt wie ein Hund, wenn er sich davon Vorteile verspricht. Die Frage sollte nicht heissen: Wieviel Wolf steckt im TW, sondern: Wie nutzt der TW sein wölfisches Erbe.

Gruss
Beowulf

Twister 11-05-2005 07:37

Hier wie versprochen ein Beitrag zum Thema Wolfsblutanteil bei einem TWH.Ich hoffe das dies für alle leicht verständlich ist und hoffentlich zur Aufklärung dieses Themas beiträgt.In diesem Beitrag habe ich auch das Fachwissen einiger amerikanischer Wolfshalter/in mit einfliessen lassen.Dieser Artikel basiert auf eigenen Erfahrungen mit einem TWH , mehreren Hybriden und einem Wolfsrudel.
Was ist ein Wolfshund/Hybrid ?
Wenn Sie einen reinrassigen Wolf und einen Hund kreuzen, erhalten Sie einen
Wolfshund/Hybrid .
Die Hunderasse, die für die jeweilige Kreuzung genommen wird, ist ausschlaggebend
für die Definition eines Wolfshundes. Auf Grund willkürlich erworbener genetischer
Variablen, kann das Aussehen und das Verhalten des Tieres variieren.
Prozentuale Anteile (F2)
Die Prozentzahl wird im Stammbaum dargelegt. Die Prozentzahl spiegelt die mögliche Anzahl von Wolfsgenen wider, die in eine Linie eingeführt wurden. Diese Prozentzahl gilt von der ersten Kreuzung bis zu dem gegenwärtigen Tier. Solange ein Stammbaum nicht überprüft wurde, kann sich weder der Käufer noch der Züchter auf die Prozentangaben verlassen.
Prozentuales Beispiel:
Ein reinrassiger Wolf, der mit einem reinrassigen Hund gekreuzt wird, kommt einem 50%-igen Wolf gleich, weil jedes Elternteil zur Hälfte am genetischen Code der Nachkommen beteiligt ist: 100% Wolf + 100% Hund = 50% Wolf und 50% Hund. Wenn Sie diese 50/50-Kreuzung mit einem reinen Wolf paaren, erhalten Sie einen 75%-igen Wolf und einen 25%-igen Hund: 50% Wolf + ein Wolf(100%) = 75% Wolf und 25% Hund. Diese Rechnung ist sehr einfach: addieren Sie den Wolfsanteil beider Elternteile und teilen Sie die Summe durch 2. Das Gleiche gilt für den Hundeanteil in jedem Tier. Wenn Sie einen Hybriden haben, der 20% Malamute und 80% Wolf-Anteil hat (F2) und Sie kreuzen ihn mit einem 30%-igen Wolf und einem 70%-igen Dt.Schäferhund
(F2), bekommen Sie am Ende einen Hybriden, der aus 55% Wolf, 10% Malamute und 35% Dt.Schäferhund besteht (F3).
BEISPIEL 2:
50% Fl + 50% Fl = 50% F2
50% F2 + 75% Fl = 62,5% F2
62.5% F2 + 90% F2 = 76% F3
Der F-Faktor (oder Linie) erklärt, wie viele Generationen vergangenen sind, seit dem ein reinrassiger Wolf in die Zucht eingeführt wurde. Fl bedeutet, dass ein Elternteil reinrassig ist. F2 bedeutet, dass wenigstens ein Großelternteil reinrassig ist; F3 bedeutet, dass ein Ur-Großelternteil reinrassig war, u.s.w.
Hoher und niedriger Wolfsanteil !
Damit ein Tier als hochprozentig angesehen werden kann, muss es die genügende Anzahl von Wolfsgenen über mehrere Generationen hinweg in seinem Stammbaum nachweisen können. Das Tier muss sowohl die physischen Merkmale als auch die Verhaltensmerkmale eines Wolfes geerbt haben. Viele glauben auch, dass so ein Tier(Wolf-Hund-Kreuzung) nur dann als hochprozentig angesehen werden kann, wenn es auch den Fortpflanzungskreislauf des Wolfes geerbt hat: eine Hitze pro Jahr. Weniger hochprozentige Tiere haben weniger Wolfsgene und haben dementsprechend mehr hundetypische Eigenschaften geerbt.
Tiere mit einem mittleren Anteil (mid-contents) sind solche, die dazwischen liegen. Um die Sache nicht noch komplizierter zu machen: Wolfshunde, die zurückgekreuzt werden, haben oft "gemischte" Welpen. Einige Welpen eines solchen Wurfes können sehr wolfsähnlich sein was Aussehen und Verhalten betrifft. Andere Tiere aus dem gleichen Wurf können sehr hundeähnlich in Aussehen und Verhalten sein. Zusätzlich kann es zu jeder Art von Ausprägung dazwischen kommen. Manche meinen, dass, je mehr Generationen zwischen dem reinen Wolf und der aktuellen Züchtung liegen, desto ähnlicher die aktuelle Züchtung wieder dem Wolf werden kann.Wolfshunde mit einem geringen Wolfs-Anteil können in Familien mit Kindern aufwachsen. Aber man sollte sie, wie mit allen anderen großen Hunden auch, nie alleine mit sehr kleinen Kindern lassen. Ich z.B. würde auch einen Husky oder jede Art von großem Hund nie alleine mit kleinen Kindern lassen. Wolfshunde sind KEINE Hütehunde oder Jagdhunde!
Wenn Sie der Alphawolf der Gruppe sind, erwartet das Tier, dass Sie die Führung übernehmen - nicht umgekehrt. Da die meisten Wölfe nicht viel bellen, wird ein Hybride/Wolf eher fliehen als aufzupassen. Sie sind hauptsächlich treue Begleiter und sehr stark auf die Familie konzentriert. Die Tiere passen sich NICHT schnell und leicht einer neuen Familie an; also sollte man sicher sein , dass man das gekaufte Tier auch behalten möchte.
Ein Wolfshund, der richtig trainiert + abgerichtet wurde, ist viel glücklicher als einer, der dieses Training nicht hatte, denn diese Tiere verbringen ihr Leben im Zwinger. Ein gut abgerichteter Wolfshund ist leichter im Umgang. Auf Grund ihrer Intelligenz und Sturheit, kann das Abrichten eines Wolfshundes eine wahre Herausforderung sein. Besonders für Menschen, die wenig Erfahrung mit großen charakterstarken Hunden haben.
Wolfshunde können sehr zerstörerische Wesen sein. Erwarten Sie bitte, dass ein
Wolfshund alles zerkaut + zerstört was zu Ihrem Eigentum gehört. (Dazu können auch
sehr teure Stücke gehören - wie z.B. Ihre Couch!)
Wenn Sie meinen, dass Sie es nicht ertragen könnten, dass Ihnen ein Tier Ihre
persönlichen Dinge zerstört, denken Sie darüber nach sich ein anderes Haustier
zuzulegen.
Wolfshunde lieben es auch einen Bau zu graben und Büsche + Sträucher auszubuddeln!
ZÜCHTEN VON WOLFSHUNDEN
Fast jeder glaubt, dass SEIN Wolfshund ein wundervolles Tier ist. Das jedoch
sollte nicht das einzige Kriterium sein um eine Zucht zu starten.
Bevor Sie die Züchtung nicht genau geplant und das entsprechende Tier nicht sehr
sorgfältig ausgewählt haben, züchten Sie bitte nicht! Tiere, die zur Zucht
verwendet werden , sollten im Aussehen, Gesundheitsstandard und im Temperament
übereinstimmen. Das Hauptziel der Züchtung besteht darin Tiere zu erhalten, die
besser als ihre Eltern sind. Züchter sollten den Hintergrund ihrer Tiere, die für
die Züchtung in Frage kommen , besonders im Hinblick auf die physischen +
psychologischen Probleme in der Linie kennen. Denken Sie mehrmals über das Thema
"Züchten" nach, wenn Sie der Meinung sind, dass man mit dem Züchten Geld verdienen
könnte. Fast jeder verantwortungsvolle Züchter wird Ihnen sagen, dass er nicht
kostendeckend arbeiten kann.
Die Kosten der Tierhaltung sind sehr hoch.
Unglücklicherweise sind viele Wolfshunde hierzulande durch die zitierten Prozentzahlen falsch dargestellt. Entweder geschieht dies durch Unwissenheit oder mit Absicht.
Wenn Sie sich für einen Wolfshund entschieden haben, dann passen Sie auf, von wem
Sie das Tier kaufen. Einige züchten verschiedene Hunderassen, die Wölfen ähnlich
sehen und erzählen den Käufern dann, dass diese Tiere Wolfshunde sind.
Viele Hunderassen, besonders Alaskan Malamute, Dt.Schäferhunde und Sibirische
Huskys und deren „Mischlinge" sehen Wolfshundzüchtungen -oberflächlich betrachtet
- ähnlich. Deshalb behaupten manche Züchter, dass diese Mischlinge Wolfshunde
seien und behaupten außerdem, dass diese Tiere 75%-ige bis 98%-ige Wolfshybriden
sind. Natürlich verlangen diese Züchter dann für den hohen Prozentsatz an
Wolfsblut mehr Geld, obwohl diese Tiere eigentlich einen geringen Anteil Wolfsblut
haben (low content).
Beim Kauf eines Wolfshundes müssen Sie sehr vorsichtig sein!
Wenn Ihnen die Elterntiere als 75%-ige - 98%-ige (Fl) Wolfshunde angeboten werden,
gibt es einige untrügliche Anzeichen, die Ihnen beweisen, dass sie es NICHT sind:
1. Fähe oder Rüde sehen aus wie Hunde und zeigen starke physische Hundemerkmale.
2. Die Eltern haben stark ausgeprägte „Masken" (Gesichtszüge)- ungefähr so wie ein Waschbär.
3. Die Fähe hat mehr als eine Hitze pro Jahr.
4. Die Welpen sind zwischen Ende Juni und Januar geboren.
5. Die Untergruppe der angegebenen Wolfsrasse ist ausgestorben oder rein fiktiv.
6. Die Eltern sind rote Wölfe.
7. Mindestens ein Elternteil hat blaue Augen.
8. Mindestens ein Elternteil hat eine rosa- oder leberfarbene Nase.
9. Die Ohren mind. eines Elternteils sind lang und spitz. (Wölfe haben leicht gerundete Ohrspitzen und stark behaarte Innenohren.)
10. Mind. ein Elternteil trägt die Rute oben - gekringelt.
11. Das Tier(Welpe) hat kleine Pfoten.
12. Das Tier (Welpe) hat eine kurze eckige Nase (Schnauze).
13. Die Elterntiere konnten bereits mit einem Jahr zeugen bzw. austragen.
14. Die Welpen werden mit all diesen o.gen. Merkmalen geboren oder sind zum
Zeitpunkt der Geburt weiß. (Wölfe sind zum Zeitpunkt der Geburt dunkelbraun oder schwarz.)
15. Die Fähe kann zu jeder Zeit im Laufe des Jahres trächtig werden.
16. Ein ECHTER 75%-98%-iger (Fl) Wolfshund sollte wie ein Wolf aussehen. Wenn überhaupt, sollten einige WENIGE hundetypische Charakteristika in seinem Erscheinungsbild zu erkennen sein.
Auswahl eines Züchters:
Bevor Sie einem Züchter eine definitive Zusage geben, sollten Sie seinen Zwinger anschauen. Wenn das nicht möglich seien sollte, holen Sie Referenzen über den Züchter ein. Vielleicht finden Sie jemanden, der den Zuchtbetrieb schon gesehen hat. Wenn Sie den Zuchtbetrieb aufsuchen können, verbringen Sie viel Zeit damit, die Elterntiere zu beobachten. Trotzdem ist es nicht unnatürlich, wenn die Tiere Fremden gegenüber nervös sind. Ihrem Besitzer gegenüber sollten sie aber entspannt und freundlich sein. Hier sind einige Punkte, die sie dem jeweiligen Züchter gegenüber skeptisch werden lassen sollten:
1. Die Elterntiere werden an Ketten gehalten.
2. Der Zwinger ist abstoßend und die Tiere sehen nicht gesund aus.
3. Der Züchter verweigert Referenzen.
4. Der Züchter erlaubt Ihnen nicht die Elterntiere zu sehen.
5. Der Züchter fragt nicht nach Sicherheiten oder nach Ihren bisherigen Erfahrungen mit diesen Tieren.
6. Der Züchter erzählt Ihnen, dass seine Tiere tolle Wachhunde werden.
7. Die Welpen sehen krank aus - dickbäuchig (aufgebläht) mit hervorstehenden Hüftknochen; wässrige, dumpfe Augen.
Verantwortung des Züchters:
1. Ein Züchter sollte seine Tiere jedem möglichen Käufer genau vorstellen.
2. Ein Züchter sollte sich vergewissern, dass der mögliche Käufer qualifiziert ist, einen Wolfshund zu halten.
3. Der Züchter sollte auf jede unnatürliche + unkontrollierbare Verhaltensweise seiner Tiere und der Linie hinweisen.
4. Ein Züchter sollte die Gesundheit seiner Tiere garantieren.
5. Ein Züchter sollte keine „Überproduktion" an Welpen haben.
6. Der Züchter sollte für den Käufer als Ansprechpartner immer erreichbar sein.
Mit anderen Worten: damit aus dem Käufer ein erfolgreicher und
verantwortungsbewusster Hundebesitzer wird, sollten Sie als Züchter ihn mit allen notwendigen Informationen versorgen. Auch der Zuchtlinie gegenüber sind Sie als Züchter verpflichtet alle Fragen
HALTUNG
Das Gehege muss ein Fundament von wenigstens 100 cm Tiefe haben und eine lange Einzäunung mit Elektrodraht. Und: Sie dürfen natürlich NICHT in einer Wohnung leben!
Wölfe dürfen absolut nicht frei herumlaufen. In einer Nacht legen sie locker 20 km
zurück und selbst dann, wenn sie auf Gehorsam abgerichtet sind, ist es nicht sicher, dass man sie von der Leine lassen kann. Obwohl viele Wölfe erfolgreich in Familien mit kleinen Kindern aufgezogen werden, haben sie einen stark ausgeprägten Jagdtrieb und können kleine Tiere, die nicht in ihrem „Rudel" aufgewachsen sind, angreifen. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen während das Tier frei herumläuft, sind Sie für alle entstandenen Schäden verantwortlich und das Tier bezahlt einen Angriff mit seinem Leben. Wolfshunde sind Fluchtkünstler und springen häufig über Holzzäune, untergraben diese und schaffen es auch diese Art Zäune zu zerstören. Richtige Haltung ist ein MUSS!
Grundregel der Wolfshaltung: Niemals an die Kette!
Ein angekettetes Haustier kann gefährlich werden, da es sein Gebiet verteidigen will. Wölfe sind von Natur aus scheu und rennen weg + verstecken sich, wenn sie die Chance dazu haben. Wenn sie jedoch angekettet sind, ist es für sie unmöglich zu fliehen und der einzige Ausweg für das Tier ist es zu beißen oder anzugreifen. Viele Angriffe von Hunden sind jedes Jahr auf das Anketten zurückzuführen. Der Verhaltenforscher, Doug Kirk, hat festgestellt, dass:
„ angekettete Hunde einen Eindringling eher angreifen als nicht angekettete. Alle Tiere haben eine Flucht- und eine Kampfdistanz. Diese zwei konzentrischen Kreise umgeben jedes Lebewesen - Menschen Inbegriffen. Wenn ein Eindringling sich nähert ist die 1. Reaktion des Hundes wegzulaufen (die Fluchtdistanz löst dies Verhalten aus). Wenn der Hund aber nicht fliehen kann und der Angreifer näher kommt, wird sich der Hund aggressiv verteidigen. Um Verletzungen durch Hunde zu vermeiden, sollte man sie nicht anketten. Natürlich müssen Hunde an der Leine geführt, oder in einem Zwinger oder einem großen eingezäunten Gehege gehalten werden. Angekettete Hunde aber sind eine Gefahr für jeden Eindringling. Am Wichtigsten ist es also Hundehalter UND Nichtbesitzer von Hunden über dieses Verhalten aufzuklären."
Sozialisierung
Wölfe sind von Natur aus scheue vorsichtige Tiere und man muss sehr viel Zeit mit den Welpen verbringen, damit sie ihre Angst vor den Menschen verlieren. Das sozialisierte Tier kann extrem anhänglich werden. Sozusagen Ihr bester Freund! Die Tiere sind sehr anhänglich und werden so zu vollwertigen Familienmitgliedern. Verschiedene Faktoren bestimmen den Erfolg der Sozialisation. Viele Wolfhunde sind naturbedingt sehr scheu. Es ist sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt der Sozialisierung in der Entwicklung der Welpen zu bestimmen. Diese Sozialisation muss abgeschlossen sein, bevor das Tier erwachsen wird. Ein Wolfshund muss an verschiedene Personen und Orte gewöhnt werden. Wenn ein Welpe mehrere Monate alt ist, kann er erneut eine Scheu vor neuen Orten + Personen entwickeln. Einige Wolfshundbesitzer empfehlen, dass man eine berufliche Auszeit nehmen sollte, wenn man vor hat einen Wolfshund aufzuziehen. Viele Wolfshundbesitzer -besonders solche, die hochprozentige Tiere haben - füttern die Welpen mit der Flasche, wenn die Welpen ca. 10 Tage alt sind. Sie werden so schneller handzahm.
Ich hoffe es hat Euch Spass gemacht diesen Artikel zu lesen und verbleibe mit freundlichen Grüssen.
Euer Twister

timber-der-wolf 11-05-2005 11:45

:mrgreen: Also Twister,
was an diesem, Deinen, Beitrag so neues, revolutionäres und wissenschaftliches dran sein soll, verschließt sich mir nun wirklich. :? :mrgreen:
Vielmehr beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das Du, entschuldige, ein kleiner Aufschneider und Besserwisser sein möchtest, gar keinen TWH hast, geschweige jemals wirklich mit Wölfen / Hybriden etwas zu tun hattest.
Neues habe ich in diesem Beitrag nicht gefunden! Nur Altbekanntes, und das reichlich durcheinander gewürfelt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Vielleicht "offenbarst" Du Dich doch endlich ein mal, wer Du bist. Man könnte dann die Meinung über Dich korrigieren. :wink: :mrgreen: :wink:

Na ja, nichts für ungut.

michaelundinaeichhorn 11-05-2005 12:18

Quote:

Originally Posted by Twister
Variablen, kann das Aussehen und das Verhalten des Tieres variieren.
Prozentuale Anteile (F2)
Die Prozentzahl wird im Stammbaum dargelegt. Die Prozentzahl spiegelt die mögliche Anzahl von Wolfsgenen wider, die in eine Linie eingeführt wurden. Diese Prozentzahl gilt von der ersten Kreuzung bis zu dem gegenwärtigen Tier. Solange ein Stammbaum nicht überprüft wurde, kann sich weder der Käufer noch der Züchter auf die Prozentangaben verlassen.
Prozentuales Beispiel:
Ein reinrassiger Wolf, der mit einem reinrassigen Hund gekreuzt wird, kommt einem 50%-igen Wolf gleich, weil jedes Elternteil zur Hälfte am genetischen Code der Nachkommen beteiligt ist: 100% Wolf + 100% Hund = 50% Wolf und 50% Hund. Wenn Sie diese 50/50-Kreuzung mit einem reinen Wolf paaren, erhalten Sie einen 75%-igen Wolf und einen 25%-igen Hund: 50% Wolf + ein Wolf(100%) = 75% Wolf und 25% Hund. Diese Rechnung ist sehr einfach: addieren Sie den Wolfsanteil beider Elternteile und teilen Sie die Summe durch 2. Das Gleiche gilt für den Hundeanteil in jedem Tier. Wenn Sie einen Hybriden haben, der 20% Malamute und 80% Wolf-Anteil hat (F2) und Sie kreuzen ihn mit einem 30%-igen Wolf und einem 70%-igen Dt.Schäferhund
(F2), bekommen Sie am Ende einen Hybriden, der aus 55% Wolf, 10% Malamute und 35% Dt.Schäferhund besteht (F3).

Das Beispiel zeigt sehr gut die Sinnlosigkeit dieser Rechnungen und der Angabe von Prozentanteilen, die Gene werden nicht einfach komplett zusammengeworfen und wieder geteilt, da jede Keimzelle nur einen halben Chromosomensatz enthält. Der Prozentsatz ist daher bereits in dieser Generation nicht mehr sicher vorhersehbar:
H/W x W/W ergibt stark vereinfacht (und damit ebenfals nicht der Realität entsprechend) folgende Möglichkeiten: 2 x H/W, 2 x W/W. Da es kein Mendelscher sondern ein polygener Erbgang ist läßt sich nicht wirklich vorhersagen, wieviele und welche Wolfsgene die sich kombinierenden Keimzellen enthalten. Wenn man dann noch mit Rassekombinationen arbeitet ist es endgültig sinnlos.

Quote:

Originally Posted by Twister

Hoher und niedriger Wolfsanteil !
Damit ein Tier als hochprozentig angesehen werden kann, muss es die genügende Anzahl von Wolfsgenen über mehrere Generationen hinweg in seinem Stammbaum nachweisen können. Das Tier muss sowohl die physischen Merkmale als auch die Verhaltensmerkmale eines Wolfes geerbt haben. Viele glauben auch, dass so ein Tier(Wolf-Hund-Kreuzung) nur dann als hochprozentig angesehen werden kann, wenn es auch den Fortpflanzungskreislauf des Wolfes geerbt hat: eine Hitze pro Jahr. Weniger hochprozentige Tiere haben weniger Wolfsgene und haben dementsprechend mehr hundetypische Eigenschaften geerbt.

Auch diese Aussage hinkt, es kann genausogut sein, daß das Tier die Fortpflanzungssteuerung vom Hund aber den Rest vom Wolf geerbt hat.

Quote:

Originally Posted by Twister
Tiere mit einem mittleren Anteil (mid-contents) sind solche, die dazwischen liegen. Um die Sache nicht noch komplizierter zu machen: Wolfshunde, die zurückgekreuzt werden, haben oft "gemischte" Welpen. Einige Welpen eines solchen Wurfes können sehr wolfsähnlich sein was Aussehen und Verhalten betrifft. Andere Tiere aus dem gleichen Wurf können sehr hundeähnlich in Aussehen und Verhalten sein. Zusätzlich kann es zu jeder Art von Ausprägung dazwischen kommen. Manche meinen, dass, je mehr Generationen zwischen dem reinen Wolf und der aktuellen Züchtung liegen, desto ähnlicher die aktuelle Züchtung wieder dem Wolf werden kann.

Das belegt meine Darstellung oben. Wie ähnlich ob äußerlich oder charakterlich die aktuelle Züchtung wieder wird hängt dabei einzig und alleine davon ab welche Eigenschaften zur Fortpflanzung kommen. Es kann bei entsprechender Auswahl genausogut das Gegenteil der Fall sein.

Quote:

Originally Posted by Twister

Auswahl eines Züchters:
Bevor Sie einem Züchter eine definitive Zusage geben, sollten Sie seinen Zwinger anschauen. Wenn das nicht möglich seien sollte, holen Sie Referenzen über den Züchter ein. Vielleicht finden Sie jemanden, der den Zuchtbetrieb schon gesehen hat. Wenn Sie den Zuchtbetrieb aufsuchen können, verbringen Sie viel Zeit damit, die Elterntiere zu beobachten. Trotzdem ist es nicht unnatürlich, wenn die Tiere Fremden gegenüber nervös sind. Ihrem Besitzer gegenüber sollten sie aber entspannt und freundlich sein. Hier sind einige Punkte, die sie dem jeweiligen Züchter gegenüber skeptisch werden lassen sollten:
1. Die Elterntiere werden an Ketten gehalten.
2. Der Zwinger ist abstoßend und die Tiere sehen nicht gesund aus.
3. Der Züchter verweigert Referenzen.
4. Der Züchter erlaubt Ihnen nicht die Elterntiere zu sehen.
5. Der Züchter fragt nicht nach Sicherheiten oder nach Ihren bisherigen Erfahrungen mit diesen Tieren.
6. Der Züchter erzählt Ihnen, dass seine Tiere tolle Wachhunde werden.
7. Die Welpen sehen krank aus - dickbäuchig (aufgebläht) mit hervorstehenden Hüftknochen; wässrige, dumpfe Augen.
Verantwortung des Züchters:
1. Ein Züchter sollte seine Tiere jedem möglichen Käufer genau vorstellen.
2. Ein Züchter sollte sich vergewissern, dass der mögliche Käufer qualifiziert ist, einen Wolfshund zu halten.
3. Der Züchter sollte auf jede unnatürliche + unkontrollierbare Verhaltensweise seiner Tiere und der Linie hinweisen.
4. Ein Züchter sollte die Gesundheit seiner Tiere garantieren.
5. Ein Züchter sollte keine „Überproduktion" an Welpen haben.
6. Der Züchter sollte für den Käufer als Ansprechpartner immer erreichbar sein.
Mit anderen Worten: damit aus dem Käufer ein erfolgreicher und
verantwortungsbewusster Hundebesitzer wird, sollten Sie als Züchter ihn mit allen notwendigen Informationen versorgen. Auch der Zuchtlinie gegenüber sind Sie als Züchter verpflichtet alle Fragen
HALTUNG
Das Gehege muss ein Fundament von wenigstens 100 cm Tiefe haben und eine lange Einzäunung mit Elektrodraht. Und: Sie dürfen natürlich NICHT in einer Wohnung leben!
Wölfe dürfen absolut nicht frei herumlaufen. In einer Nacht legen sie locker 20 km
zurück und selbst dann, wenn sie auf Gehorsam abgerichtet sind, ist es nicht sicher, dass man sie von der Leine lassen kann. Obwohl viele Wölfe erfolgreich in Familien mit kleinen Kindern aufgezogen werden, haben sie einen stark ausgeprägten Jagdtrieb und können kleine Tiere, die nicht in ihrem „Rudel" aufgewachsen sind, angreifen. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen während das Tier frei herumläuft, sind Sie für alle entstandenen Schäden verantwortlich und das Tier bezahlt einen Angriff mit seinem Leben. Wolfshunde sind Fluchtkünstler und springen häufig über Holzzäune, untergraben diese und schaffen es auch diese Art Zäune zu zerstören. Richtige Haltung ist ein MUSS!
Grundregel der Wolfshaltung: Niemals an die Kette!

Hier wird alles durcheinandergeworfen, reden wir jetzt über Wölfe, über Wolfshybriden, über Wolfs-Hund-Kreuzungen die als solche weitergezüchtet wurden, über Tschechoslowakische Wolfshunde oder was auch immer?
Die Regeln für den Züchter dürften jawohl auch für Züchter aller Hunderassen gelten. Kein Tier sollte an der Kette gehalten werden, dies stellt übrigens einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar. Genauso ist meines Wissens die Produktion von Wolfskreuzungen außerhalb wissenschaftlicher (und vorher genehmigter Experimente) illegal, wie vertrauenswürdig ist da wohl jemand der dies bewußt tut und die Produkte auch noch verkauft.
Ich kenne niemanden der seine Tschechoslowakischen Wolfshunde hinter Zäunen mit 1 m tiefen Fundamenten hält und ich kenne sehr viel mehr als einen Wolfshund. Unser Zaun für zur Zeit 4 Wolfshunde hat überhaupt kein Fundament und wir haben noch nie mehr Vorkehrungen treffen müssen als ein Teil Zaun auf dem Boden zu verlegen. Sehr viel besser als Elektro ist übrigens ein simpler Überhang. Elektrodraht innerhalb der normalen Reichweite des Tieres stellt ebenfalls einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar.

Quote:

Originally Posted by Twister
Sozialisierung
Wölfe sind von Natur aus scheue vorsichtige Tiere und man muss sehr viel Zeit mit den Welpen verbringen, damit sie ihre Angst vor den Menschen verlieren. Das sozialisierte Tier kann extrem anhänglich werden. Sozusagen Ihr bester Freund! Die Tiere sind sehr anhänglich und werden so zu vollwertigen Familienmitgliedern. Verschiedene Faktoren bestimmen den Erfolg der Sozialisation. Viele Wolfhunde sind naturbedingt sehr scheu. Es ist sehr wichtig, den richtigen Zeitpunkt der Sozialisierung in der Entwicklung der Welpen zu bestimmen. Diese Sozialisation muss abgeschlossen sein, bevor das Tier erwachsen wird. Ein Wolfshund muss an verschiedene Personen und Orte gewöhnt werden. Wenn ein Welpe mehrere Monate alt ist, kann er erneut eine Scheu vor neuen Orten + Personen entwickeln. Einige Wolfshundbesitzer empfehlen, dass man eine berufliche Auszeit nehmen sollte, wenn man vor hat einen Wolfshund aufzuziehen. Viele Wolfshundbesitzer -besonders solche, die hochprozentige Tiere haben - füttern die Welpen mit der Flasche, wenn die Welpen ca. 10 Tage alt sind. Sie werden so schneller handzahm.

Ein normal aufgezogener Tschechoslowakischer Wolfshundwelpe ist mitnichten scheu sondern eher aufdringlich. Ist ein Welpe scheu wurde er nicht vernünftig sozialisiert, dies gilt aber für jede Hunderasse - wobei es auch in jeder Hunderasse ängstlichere und mutigere Exemplare gibt. Dies unterscheidet Tschechoslowakische Wolfshunde von Wolfswelpen und auch von Wolfsmischlingen die nicht der harten Selektion der Ursprungsjahre unterworfen wurden. Der Grund dafür liegt in dem sehr viel früheren Einsetzen von Angsverhalten und Fluchtverhalten gegenüber unbekannten Dingen bei Wölfen, dies ist neurologisch begründet, auch die unterschiedlichen Hunderassen zeigen dies zu Unterschiedlichen Zeitpunkten. In den Ursprungsjahren dieser Rasse wurde ein erster Wesenstest im Alter von 8 Wochen durchgeführt und jeder Welpe, der scheues Verhalten zeigte getötet. Auch wenn dieses Verfahren moralisch-ethisch fragwürdig ist wurde dadurch mit Sicherheit Welpen, die ein sehr früh einsetzendes Angstverhalten hatten aus der Zucht ausgeschlossen.
Angstverhalten oder unsicheres Verhalten im Alter von mehreren Monaten kennt man von allen Hunderassen, vermutlich wird es durch die hormonellen Schwankungen während der Pubertät verursacht - auch Menschen sollen da ein wenig merkwürdig werden.
Auch wenn manche Tschechoslow. Wolfshunde dies extremer zeigen legen sie das Verhalten genauso nach Abschluß der Pubertät wieder ab wenn man sie bis zu diesem Zeitpunkt richtig behandelt. Manche zeigen es auch überhaupt nicht.

Noch ein Wort zur oben angesprochenen Alphaposition: Die meisten Ethologen reagieren mitlerweile äußerst allergisch auf die Worte Alphaposition und Rangordnung im Zusammenhang mit dem Zusammenleben von Menschen und Hunden. Bei Beidem geht es einzig und alleine um eins, nämlich Fortpflanzung. Da Menschen für Hunde und Hunde hoffentlich für Menschen keine Fortpflanzungspartner darstellen ist der Gebrauch dieser Begriffe in diesem Zusammenhang schlicht falsch. Aufgrund der dem Hund (auch dem TWH) angezüchteten Neotenie im sozialen Bereich sind wir eher Elternfiguren, was eine autoritäre Art der Erziehung und eine Hierarchie im Zusammenleben natürlich nicht ausschließt.

Fazit im Bezug auf Tschechoslowakische Wolfshunde UND UM DIE GEHT ES HIER IN DIESEM FORUM, sie sind intelligent und anpassungsfähig genug um dem betreffenden Besitzer das Verhalten zu zeigen das dieser gerne sehen möchte. Ich kenne Hunde, die ängstlich und scheu sind wenn der Besitzer hin schaut und ruhig wenn er gerade nicht auf sie achtet. Sie wissen genau, welches Verhalten am erfolgsversprechensten ist und sehr viele Besitzer sind blind genug darauf hereinzufallen. Wenn ich einen scheuen (schlecht sozialisierten)Welpen erwerbe, davon ausgehe das er so ist weil er ja einen rechnerischen Wolfsblutanteil hat und ihn dementsprechend behandele kann ich von diesem Hund nicht auf den Durchschnitt der Rasse sondern nur auf die Qualität des Züchters und die Kaufmotivation des Besitzers schließen.
Dies unterscheidet ihn aber von Wölfen oder Wolfskreuzungen, denn diese haben diese Wahl nicht.
Die Diskussionen hier sind absolut sinnlos, solange sie von Leuten geführt werden, die nicht genügend Tschechoslowakische Wolfshunde kennen um sich überhaupt ein Urteil über das Normale bei dieser Rasse bilden zu können. Gelegenheiten zum Kennenlernen gibt es genug, interessanterweise werden sie nur von den Hundebesitzern unter uns wahrgenommen.

Gruß Ina

timber-der-wolf 11-05-2005 12:32

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
....
Fazit im Bezug auf Tschechoslowakische Wolfshunde UND UM DIE GEHT ES HIER IN DIESEM FORUM, ...
Die Diskussionen hier sind absolut sinnlos, solange sie von Leuten geführt werden, die nicht genügend Tschechoslowakische Wolfshunde kennen um sich überhaupt ein Urteil über das Normale bei dieser Rasse bilden zu können. Gelegenheiten zum Kennenlernen gibt es genug, interessanterweise werden sie nur von den Hundebesitzern unter uns wahrgenommen.
Gruß Ina


Hallo Ina,

meinen Komentar zu Twisters Beitrag (meist Blödsinn) habe ich schon abgegeben, und gebe Dir in sofern Recht.

Aber in Deinem letzten Absatz bist Du wohl ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Es gibt nicht nur Euch, Fam. Eichhorn, und die übrigen deutschen Züchter, wo man sich über TWH informieren, diese sehen und kennen lernen kann. Ich finde Deine Aussage sehr anmaßend.

Gruß Norbert

Twister 11-05-2005 13:39

Hallo Norbert,
das gerade Du soetwas schreibst war mir eigentlich vorher schon klar.

Punkt 1) Das Du Deine Meinung über mich änderst wenn ich mich Dir gegenüber „offenbare“ ist ja ne Lachnummer, das Ding kannste ja wohl in die Kloschlüssel singen.
Punkt 2) Das ich damit nicht das Rad neu erfinden wollte müsste Dir klar sein weil es ja schon ganz alte Hüte sind die ich da zusammengeschrieben habe.
Punkt 3) Ich wollte dich als Grosswolfsrudel-Besitzer nicht belehren , sondern wollte für diejenigen die nicht jahrelang selbst Wolf,TWH oder Hybrid gewesen sind so wie Du , einen zusammenhängenden Artikel schreiben der die ein oder andere Frage beantwortet . Da zu diesem Thema ja schon 50 Beiträge geschrieben wurden scheint es ja ein Interesse zu geben.
Punkt 4) Ob ich nun einen TWH,Wolf,Hybriden oder einen australischen Outbackterrier habe kann Dir doch egal sein .Deine Meinung steht doch fest.
Punkt 5) Wenn das alles für Dich nur Aufschneiderei darstellt dann respektiere wenigstens die Arbeit die sich andere machen um Fragen aus diesem Forum zu beantworten und stell es nicht als das Werk von einem vermeindlichen Besserwisser hin.
Punkt 6) Wenn man sich hier einmal durchs Forum liest , egal zu welchem Thema , der Herr Timber-der-Wolf-Norbert haut fast überall ersteinmal mit dem Hammer drauf........weiter so
Gruss Twister

michaelundinaeichhorn 11-05-2005 13:52

Es mag sein, daß ich über das Ziel hinausgeschossen bin, ich habe dabei aber weder uns noch andere deutsche TWH-Halter gemeint. Es gibt jede Menge Gelegenheiten in den Ursprungsländern Halter und Hunde und durchaus auch noch die Rassebegründer kennen zu lernen. Ich finde es eher anmaßend, daß permanent in Deutschland dem Rest der Welt erklärt wird wie Tschechoslowakische Wolfshunde wirklich sind, sie sind in erster Linie in Deutschland (und ähnlichen Ländern) und auch nur zu einem kleinen Bruchteil so. Ich kann nicht von einem oder einigen wenigen Hunden auf den rassetypischen Charakter schließen, bevor ich mir ein Urteil darüber erlauben kann muß ich viele Hunde bei unterschiedlichen Haltern gesehen haben. Es würden von den Haltern der Ursprungsländer (und da gibt es nunmal die meisten Halter und die meisten Hunde und die meiste Erfahrung mit ihnen) niemand auf die Idee kommen sich wochenlang mit dem prozentualen Wolfsanteil zu beschäftigen oder bei jeder Unart wolfstypisches Verhalten hineinzuinterpretieren. Auch wenn sie sicherlich nicht die besten Anfängerhunde sind, eine Eigenschaft die sie mit einer ganzen Reihe anderer Hunderassen gemein haben, verhalten sie sich nicht wie Wölfe sondern eindeutig wie Hunde wenn man sie auch so behandelt. Und wie eine ganze Reihe von Leuten hier schon ziemlich häufig geschrieben haben gibt es Probleme wie Trennungsangst, Zerstörung, Dickköpfigkeit u.vieles mehr bei sehr vielen Hunden über deren Wolfsanteil im Traum niemand spekulieren würde. Dies immer als rassetypisch hinzustellen weil einige wenige Hunde diese Probleme haben ist schlichtweg falsch und man tut der Rasse damit keinen Gefallen.
Die Standartsituation auf irgendwelchen Veranstaltungen ist folgender Dialog. Welche Rasse ist das? Ein Tschechoslowakischer Wolfshund. Danach folgt dann wie das Amen in der Kirche entweder von denen, die noch keine kennen: Der sieht ja aus wie ein Wolf. Von denen, die schon etwas darüber gehört haben: Der ist doch so scheu (ab und zu auch so aggressiv). Die Leute stehen dabei vor mehreren Hunden, die sich freundlich streicheln lassen und auch völlig ungerührt von Menschenmenge und Lärm sind. Auch wenn sich daraus eine gute Gelegenheit zur Aufklärung ergibt sieht man deutlich wieviel Vorurteile schon in den Köpfen stecken. Im Moment sind ziemlich viele Leute ziemlich viel Zeit damit
beschäftigt Aufklärungsarbeit zu leisten, weil wir unsere völlig problemlosen Hunde nicht auf einer Rasseliste wiederfinden wollen.

Ich würde im Übrigen nicht die Beiträge anderer Leute als Blödsinn oder sie als Aufschneider oder Besserwisser bezeichnen, das finde ich sehr anmaßend - auch wenns stimmen mag. Letzendlich dürften wir das Selbe gemeint haben.

Gruß Ina

timber-der-wolf 11-05-2005 13:58

Quote:

Originally Posted by Twister
Hallo Norbert,
das gerade Du soetwas schreibst war mir eigentlich vorher schon klar.

..., das Ding kannste ja wohl in die Kloschlüssel singen.

... ei,ei ist da schon wieder der alte Umgangston? :?

Quote:

Originally Posted by Twister
... Das ich damit nicht das Rad neu erfinden wollte müsste Dir klar sein weil es ja schon ganz alte Hüte sind die ich da zusammengeschrieben habe.

Wozu dann die Mühe, wenn es nichts Neues zu berichten gibt? Die bekannten Veröffentlichungen kennen die Meisten, nur akzeptieren sie sie nicht. :mrgreen:

Quote:

Originally Posted by Twister
... Ich wollte ... für diejenigen die nicht jahrelang selbst Wolf,TWH oder Hybrid gewesen sind so wie Du , einen zusammenhängenden Artikel schreiben ....

Das ging aber reichlich daneben und durcheinander, oder? :mrgreen: :mrgreen:

michaelundinaeichhorn 11-05-2005 13:59

Ich denke ich sollte den letzten Absatz wieder etwas zurücknehmen. Ich hatte ihn geschrieben als Twisters letzter Beitrag noch nicht drinstand. Anscheinend hat es den Richtigen getroffen.
Vielleicht sollten wir einen Kindergartenstrang aufmachen, damit sich gewisse Leute ab und zu mal ausleben können.

Ina

timber-der-wolf 11-05-2005 14:32

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
... Anscheinend hat es den Richtigen getroffen.
Vielleicht sollten wir einen Kindergartenstrang aufmachen, damit sich gewisse Leute ab und zu mal ausleben können.
Ina

Hallo Ina,
Deine Arroganz ist wirklich kaum zu ertragen.
Willst Du vielleicht die Kindergärtnerin werden und uns allen sagen, wo es lang zu gehen hat. Auch wenn man Frau Tierärztin ist sollte man nicht abheben und auf dem Teppich bleiben.

AchimJahn 11-05-2005 14:56

Hallo zusammen,
ich finde Ihr behandelt den Twister ungerecht.
Ich selbst habe keinen TWH .Ich kenne ihn nur aus Nachbars Garten und bin auf Informationssuche über diese Rasse hier bei euch gelandet.
Für einen aussenstehenden wie mich war sein Beitrag gut zu verstehen.Gut,ob jetzt alles richtig war oder nicht kann ich nicht beurteilen.Aber wenn ich hier richtig gelesen habe züchtet die Familie Eichhorn selbst TWH's.Das sojemand vielleicht genauere Angaben machen kann als Twister will ich gerne glauben , aber seinen Beitrag so zu zerreißen find ich unfair. Klar kann mir ein Atom-Physik Professor mehr und genauer über die Atom-Physik erzählen als mein alter Physiklehrer nur ob ich das auch besser verstehe lasse ich mal dahingestellt sein.
Wenn Twister so schnell mit der Tastaur ist wie ich hat er sicherlich gestern Abend schon angefangen zu schreiben und dann sowas.Darüber sollte hiemal nachgedacht werden und nicht wie ich möglichst brutal vom 1/100 ins 1/1000 komme.
Achim

michaelundinaeichhorn 11-05-2005 15:02

hallo Norbert,
Soll ich Dich jetzt auch als Aufschneider und Besserwisser bezeichnen, damit Du Dich wieder wohler fühlst oder das was Du schreibst als Blödsinn bezeichnen??

Kopfschüttelnd
Ina

michaelundinaeichhorn 11-05-2005 15:33

Hallo Achim,

die Informationen in Twisters Artikel fand ich einfach fachlich falsch, das hat nichts damit zu tun, daß ich Wolfshunde züchte, sondern das in diesem Artikel eine "genetische"Rechnung aufgemacht wird, die so nicht stimmen kann. Außerdem werden verschiedene Tiergruppen verglichen, die man so auf diese Art ebenfalls nicht vergleichen kann, bzw. wenn man sie vergleicht und so pauschal abhandelt ist die Aussage wiederum meiner Ansicht nach nicht richtig. Es geht in diesem Strang um den Wolfsanteil im Tschechoslowakischen Wolfshund, in dem Artikel wird mehrmals der Ausdruck Wolfshund gebraucht, sowohl im Zusammenhang mit einfachen Wolfs-Hunde-Kreuzungen wie auch mit Tschechoslowakischen Wolfshunden. Die Aussagen die z.T. in Bezug auf Scheuheit und Ausbrechen gemacht werden treffen so auf Tschechoslowakische Wolfshunde nicht zu. Gerade weil es Leute gibt, die nach Informationen über die Rasse auf dieser Seite suchen finde ich es nicht richtig, falsche oder mißverständliche Informationen so stehen zu lassen. Besonders wenn aus Wolfskreuzungen oder sehr wenigen Hunden einer Rasse Schlüsse auf die gesamte Rasse getroffen werden. So weit ich es im Kopf habe war es Twister, der Artikel zu diesem Thema mit wissenschaftlichem Anspruch schreiben wollte (wenn ich ihn verwechsle bitte ich hiermit um Entschuldigung). Es ist normal bei solchen Artikeln, daß sie diskutiert werden und einzelnen Punkten gegebenenfalls widersprochen wird, dies finde ich leichter mit Zitaten der betreffenden Punkte, das hat nichts mit Verriß zu tun, wenn ich Artikel ins Netz zur Diskussion stelle muß ich damit rechnen. Diskutiert werden solche Beiträge fachlich nur dann nicht, wenn es niemand der Mühe für wert hält, ich persönlich fände das für mich nicht besser.
Absolut daneben bei solchen Diskussionen finde ich persönliche Beschimpfungen und beleidigende Aussagen, sowie Retourkutschen, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. Ich denke, das sollte man auch außerhalb eines akademischen Rahmens vermeiden können.

Ansonsten tippt er offensichtlich deutlich schneller als ich, denn er überholt mich regelmäßig beim Schreiben.

Gruß Ina

timber-der-wolf 11-05-2005 16:11

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
hallo Norbert,
Soll ich Dich jetzt auch als Aufschneider und Besserwisser bezeichnen, damit Du Dich wieder wohler fühlst oder das was Du schreibst als Blödsinn bezeichnen?? Kopfschüttelnd
Ina

Hallo Ina,

kennst Du das Sprichwort von den getroffenen Hunden ....

Nun sollte endlich Schluss sein, und wir sollten uns wie Erwachsene betragen.

Deinen Beitrag an Achim fand ich sehr gut !!!!

(Wir haben doch eine Meinung! Nur bin ich manchmal etwas direkter und ich "verbiege" mich nicht gern. Damit hatte ich schon 40 Jahre in der DDR meine Probleme. Und jetzt werde ich das erst recht nicht tun - also, wieder sachlich, wenn mich Twister sein Geschreibe auch besonders "begeistert").

Gruß, Norbert

AchimJahn 11-05-2005 22:46

Hallo Ina,vielen Dank für Deine ausführliche Begründung meiner Bemerkung was Twister betrifft.Bitte verstehe das nicht als persöhnlichen Angriff auf dich.Es war mehr allgemein gehalten.Ich finde auch das der Twister recht direkte Worte wählt die man auch anders schreiben könnte,aber es gibt ja auch Leute hier die von sich meinen das hätten sie selbst auch so gelernt ........egal
Da ich nach wie vor nur von dem Nachbars-TWH berichten kann würde ich schon sagen das er mit seinem Text Dinge angesprochen hat die zutreffen. z.B. den Zerstörungswahn.Mein Nachbar und ich haben eine kleine Theke errichtet die auf unserer Grundstücksgrenze steht wo wir hin und wieder mal ein Bier trinken,diese stand einmal auf Holzpfosten....bis sein Hund kam , vom Grundsatz könnte man meinen ein TWH ist eine Mischung aus Wolf und Biber....die Theke steht jetzt auf Metallpfosten......
Um mich bei seinem TWH einzuschmeicheln habe ich ihn hin und wieder mal mit einem Knochen "bestochen" ,den er sogleich so tief eingegraben hat das es fast schon wieder "warm" werden musste.Ferner hat es lange gedauert bis ich überhaupt sein Vertrauen gewinnen konnte.Kurzum,so ganz aus der Luft gegriffen ist sein Beitrag bestimmt nicht.
Trotzdem finde ich das hier zu schnell aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird und ich Bedenken hätte mit heiler Haut von Eurem Treffen am 20.5.05 zu kommen
Gru? Achim

FreierFranke 12-05-2005 06:42

Hallo Achim,

ich habe seit einigen Wochen nun zwei TWHs. Einen habe ich seit 2,5 Jahren, der andere ist nun 15 Wochen alt. Es ist reine Erziehungssache was diese Burschen machen und was nicht! Dies geht so weit das beide (auch die junge mit 15 Wochen), wissen wo im Garten buddeln erlaubt ist und wo nicht. Ich kann durchaus heuer wieder mit Rettich, Salat und Co. rechnen*lach*
Es stehen im Garten frei herum: Giesskanne aus Plastik, Arbeitsgeräte und sonstiges. Und dies unbeschädigt!
Das einzige was ich bisher noch nicht geschafft habe ist, das wenn beide sich im Zwinger befinden die Wasserschüssel nicht als Bug zum Eishockey-Spielen verwendet wird.
Beide Hunde gehen unbefangen auf Fremde zu und Personen die bekannt sind (wie z.B. Nachbarn) werden Freudeschwanzschenkend begrüßt.
Scheuheit gegenüber Menschen ist mangelnde Sozialisierung und nichts weiter.

Rassespezifische Eigenschaften wie hier fortlaufend von einigen Personen vorgetragen, sind in meinen Augen nur wunderbare Ausreden vor der eigenen Unfähiggeit seinen Hund zu erziehen. Auch ich habe Erziehungsfehler gemacht. Suche diese allerdings auch bei mir selbst und versuche dies wieder gut zu machen.
Zu sagen: Diese Rasse ist halt so! Das veranlasst mich dazu, bei diesen Dingen entgegen zu wirken (erziehen). Und du wirst lachen: Es klappt!

Alles ander ist, sich in die eigene Tasche zu lügen um sich und anderen gegenüber nicht einzugestehen, das man Erziehungsfehler begannen hat.

Viele Grüße

Markus

Nebelwölfe 12-05-2005 08:21

Hallo Freier Franke

Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen! Du hast es definitiv auf den Punkt gebracht!!

Mein Nachbar hat seit dieser Woche eine junge Schäferhündin, die, wenn sie draussen ist, dauernd am rumkläffen ist und über den Zaun auch meine Hunde anbellt. Diese Bellerei ist eigentlich auch "typisch" für den Schäferhund. Das schlimme dabei ist aber, dass die Leute (wie viele Schäferhundbesitzer) nichts dagegen tun - und das nervt gewaltig! :evil:
Ich habe zwei Schäferhunde, die bellen kaum - und wenn, dann lasse ich sie einen Moment bellen - und "stelle" sie mit einem "Schluss jetzt" oder "es reicht" ab. Das geht tatsächlich, obwohl typisch Schäferhund!

Petra

Dajka 12-05-2005 10:06

Wieviel Wolf steckt noch im TWH?
 
Hallo Petra und Markus
Ihr habt es auf den Punkt gebracht...
Es ist reine Erziehungssache!

Da ich 3 sehr kleine Kinder habe die manche hier ja schon teils kennen, muss ich auf rettich und salat leider noch warten :wink:

Tomate, Himbeere, Erdbeere und Johannisbeeren kriegen wir dieses Jahr aber reichlich :wink:

Ferner stehen bei uns im Garten eine Holz-Pergola, Spielhaus,Sandkasten, Zelthaus,Büsche, Wildblumen die durch Kinder gefährdet sind :twisted: ,Plastik Giesskanne, Sandspielzeug...
Der Zaun ist ein normaler Maschendrahtzaun Höhe 150cm.
Wir wohnen in einer dichtbebauten Reihenhaussiedlung :mrgreen:

Im Zwinger steht noch ein neues Herkules Fahrrad, ohne Kratzer und Fahrtüchtig 8)
Im Haus ist alles aus Holz, welches nicht benagt wird :D und es geht keiner auf den Tisch.Auch können Sie 8Stunden allein im Haus sein, ohne das etwas kaputt ist, in Hundehöhe gibt es ein Aquarium,TV/Video/PS2,Stereoanlage,Cassetten, Kissen usw. alles heil :wink:
In der Küche sind im Küchen regal Nudel&Co aufbewahrt, diese ist frei zugänglich, da dort das Wasser steht :P

Wie sagten schon die Alten...Erziehung ist das halbe Leben...man scheisst auf den Pott und nicht daneben :wink:

Gruß Birgit

Beowulf 13-05-2005 19:37

Hallo!
Das meine ich auch so. Es kommt auf die Konsequenz in der Erziehung an. Es sind intelligente Tiere, die auch lernen können, wo gebuddelt werden darf und wo nicht. Meiner hat kapiert, das in Gärten nicht gebuddelt werden darf. (Da es nicht mein Garten ist, der Hund sich aber darin aufhält.) Auf Wiesen lässt er seinen Buddeltrieb freien Lauf. Dazu reicht bei meinen 1x schimpfen. Schade das es bei anderen Rüden nicht so einfach klappt. Da geht immer noch sein Hitkopf mit ihm durch.

Gruss
Beowulf

hanninadina 30-05-2005 19:15

"Zunächst einmal muss beachtet werden, dass sich alle Prozentzahlen nur auf die Vorfahren eines Tieres beziehen, nicht auf das genetische Material, da Wölfe und Hunde genetisch fast identisch sind.

Ein Hybride kann - abhängig von seinen Vorfahren - fast alles sein, Wolf oder Hund. Hybriden-Prozentanteile werden im Allgemeinen nach dem Anteil von Wolf berechnet, den sie im Blut haben..... 1/2 Wolf, 1/2 Hund = 50 % Wolf. Diese Prozentzahlen sind aber sehr irreführend. Welpen erhalten die Hälfte ihrer genetischen Komposition von jedem Elternteil. Ob sie aber die Hälfte des Hundeanteils oder die Hälfte des Wolfsanteils vererbt bekommen, kann man nicht sagen. Der Welpen kann also zwischen 100% Wolf und 100 % Hund liegen. .... Das Problem ist, dass die Gene - und nicht die Vorfahren - das Verhalten und die Persönlichkeit eines erwachsenen Tieres ausmachen. Es ist bisher unmöglich, das ERbmaterial eines Mischlingwelpens zu bestimmen. Es gibt noch keinen DNA-Test, der den genauen Anteil von wolf in einem Tier bestimmen kann. Bisherige Tests können lediglich feststellen, ob ein Tier ein Wolf oder ein Hund ist...."

Elli Radinger aus Das Deutsche Hundemagazin 6/2005

Ich kann dem nur zustimmen. Es macht auch deutlich, das Pavel mit seinen "Verniedlichungen" oder der Aussage, es kommt nicht auf die Arethmetik an, insoweit recht hat. Denn die Gene bestimmen, wo es lang geht. Es liegt jedoch auf der Hand, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein hochprozentiger Wolfshund (z.B. 75 %) sich nicht nur wölfischer verhält sondern auch wölfischer aussieht. So meine laienhafte Meinung.

Twister zusammenfassenden Artikel finde ich in Ordnung, auch wenn das Reinbringen von 35 % aus 70 % Schäferhund verwirrend wirken kann. An sich hat er natürlich recht, denn der Anteil Schäferhund verschwindet ja nicht irgendwie.

Sinnlos ist das Ganze nicht, denn wozu soll ich "Der Wolf" von Erik Zimen lesen, wenn es so wichtig ist, mich aber nicht dafür interessieren dürfen, was eigentlich hinter dem TWH steckt, was also vom Wolf im TWH verblieben ist?! Der erste Ansatzpunkt ist nunmal der Wolfsblutanteil. Der zweite wäre die Genetische Seite, aber da muss die Forschung offensichtlich noch aufholen, um konkrete DNA-Analyse liefern zu können.

Und auch hier nochmal die Frage an Eichhorns, warum soll ein TWH, der in 4. Generation einen Wolf hat, nicht nach dem bisherigen Stand der Wissenschaft nicht ein F4 Wolfshund sein?

Christian

hanninadina 30-05-2005 22:10

Hallo Twister,

jetzt hast du mich aber wirklich enttäuscht!!!! Irgendwie bin ich zu gutmütig oder zu däm.... Norbert hat Recht mit seinen Kommentaren zu dir.

Über die französische TWH-Seite bin ich unter dem Hybriden-Thema auf einer amerikanischen Wolfshybridenseite gelandet, die für mehrere Züchter Werbung macht. Und siehe da unter www.greywolf-ranch.com/wst_page5.html landet man auf der englischen Version von deinem selbst verfassten Aufsatz über Hybriden. Du bist eine echte *zenziert*Mod! Jetzt muss ich meinem Unmut mal Luft raus lassen. Du schreibst einfach was ab und stellst es als dein geistiges Eigentum dar! Armselig!

Wie einige von uns stark bezweifelt haben, hast du mit Sicherheit auch keinen TWH, denn dann hättest du die blödsinnigen Behauptungen nicht aufgestellt.

Ist schon echt traurig! Sag mal hast du überhaupt mal einen Wolf in natura gesehen?

Und hört endlich auf euch hinter irgendwelchen Fassaden zu verstecken, aus rechtlichen Gründen usw. So ein Blödsinn! Ihr nehmt euch echt zu wichtig. Dazu zähle ich auch smartwolf, weil er Angst hat, weil er sich "geoutet" hat, dass er seinen TWH in Polen Wild hetzen und erlegen läßt. Steht doch mal in Person zu dem, was ihr macht.

Christian

P.S. Steffen so sehr ich smartwolfs Kommentare schätze, aber ich finde es nicht erträglich, wenn sich hier einige hinter irgendwelchen Synonymen verstecken. Entweder ofen oder gar nicht. Nach so einer Pleite wie mit Twister sollten mal Grenzen gezogen werden.

Kerstin 30-05-2005 22:49

Applaus Christian! Toller Beitrag-sauber recherchiert. Wie ist das eigentlich mit geistigem Diebstahl? Ich glaube, dass ist kein Kavaliersdelikt mehr, oder? Vielleicht brauchen so einige Leute demnächst einen Anwalt?

Es ist wirklich erschreckend. Jeder schreibt nur noch irgendwas ab.
Dabei macht es keinen Unterschied ob bekannt (Elli Radinger) oder unbekannt (Twister).

Über den Stil und die Persönlichkeit dieser Menschen habe ich mir bereits meine Gedanken gemacht. Unglaubwürdig, faul, kriminell und unehrlich.


Persönlich messe Beiträgen, von Leuten die ich nicht kenne, auch nicht die Bedeutung zu, wie von Leuten, die ich kenne. So ist es doch einfacher, die Aussagen zu beurteilen (im Internet ;-) ).

-----------------------------------------------------------------------------------

Wieviel Wolf im TWH?

Es ist wohl wirklich so, dass ich an dieser Rasse die Geister scheiden. Nicht nur vom Umfeld (von Interessierten, Ängstlichen, Kennern,) sondern auch von den Besitzern. Für den einen Wolf Light, für den anderen Hund extrem, für die Masse irgendwas dazwischen?!

Meiner Meinung nach ist das abhängig vom einzelnen Hund und der Zuchtlinie. Je weniger Generationen ab der Erstkreuzung- desto mehr Wolf und desto höher die Wahrscheinlichkeit der wolfsmäßigen Verhaltensweisen. Folglich wird eine 9 oder 10 Generation der Rasse ein anderes Verhalten an den Tag legen, als ein F1.



*hämischlachend* auf der einen Seite & *armesdeutschlandschreiend*

Eine, die ihre Ansichten offen vertritt und sich derer nicht schämt

Kerstin (ups so heisse ich wirklich ;-))

Eckard 31-05-2005 08:37

So Christian,
das ist ja wohl der Hit......Wer spricht hier vom geistigen Eigentum ? Andere Leute als *zensiert*Mod zu bezeichnen . Da dieser Artikel so gut geschrieben ist das auch Du das verstehen könntest habe ich mir lediglich die Mühe gemacht das ganze zu übersetzten damit auch die Menschen die der englischen Sprache nicht mächtig , bzw. die zu dumm sind die Bücher von Dr. E. Ziemen , Monty Sloan , David Mitch und anderen Wolfsforschern umzusetzten. Ob ich dich persöhnlich enttäuscht habe oder nicht ist mir *zensiert*Mod , ich habe zumindest noch keinem einen *zensiert*Mod( im Gegesatz zu manch anderen hier im Forum).Ich kenne Dich ja nicht persöhnlich ,interessiert mich auch nicht weiter das nachzuholen , aber das Du hier der *zensiert*Mod bist beweist ja das Du der einzige bist der mehr angezickt wird als ich.Ferner habe ich nie ein Geheimnis daraus gemacht das ich keinen TWH mehr besitze---wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn Du mal wieder herunterkommen solltest bin ich gerne bereit Dir dabei zu helfen Deinen Draht der Dir wohl gerade aus der Mütze gefeuert ist wieder einzufädeln.
Manchmal glaube ich das es Dir nur auf den Puffer geht das ich mich noch nicht geoutet habe , oder *zensiert*Mod ist grösser als der Freiheitsdrang eines Wolfes und das will schon etwas heissen.Warte ab , der Tag wird kommen das wir uns mal treffen ( vielleicht bei einem eurer TWH-Treffen) und ich bin sicher das Du manches anders sehen wirst.Ich habe doch das Rad nicht neu erfunden und zetiere auch mal wie viele andere hier Texte von Menschen die sich den ganzen Tag mit diesen Tieren beschäftigen.
Kerstin und nun zu Dir.Ich glaube das wir hier ehrlicher sind als manch anderer und unsere Meinung so schreiben wie wir darüber denken. *zensiert*Mod Ich denke das Du Dir auch kein Urteil darüber erlauben kannst ob ich faul,kriminell oder unglaubwürdig bin .Wie bist Du überhaupt drauf ???
Zumindest helfe ich tagtäglich Menschen aus ihrer Not.
Es ist doch erstaunlich wie schnell und unsachlich hier über andere geurteilt wird.Es spricht auch für Dein Niveau anderen mit dem Anwalt zu drohen , aber mach was Du für richtig hälts.
Gruss,Euer Twister

hanninadina 31-05-2005 09:56

Twister, warum hast du dann nicht geschrieben, dass du etwas von einer amerikanischen Wolfshundseite übersetzt für die, die kein englisch können? Du hast eindeutig vorgegeben, dass es sich um deinen Aufsatz handelt. Und jetzt redest du dich auch noch raus.

Und lass Kerstin doch da raus, die ist in Ordnung und ich kenne sie auch persönlich. Dass du meinst, hier geradlinieg zu aggieren, ist nicht nachvollziehbar. Ich bleibe dabei, du hast weder theoretische noch praktische Ahnung. Du bist nicht mal in der Lage zu reflektieren, was du da abschreibst. Und wer du in Wirklichkeit bist, das interessiert ich nicht die Bohne, auch wenn ich mir es denken kann. Aber, solche wie dich können wir hier nicht gebrauchen!

Und sei beruhigt, es stehen mehr Menschen hinter meiner Meinung, als es vordergründig hier rauskommt. Aber diejenigen, wie Norbert, Dieter und smartwolf reichen mir für meine "Reputation".

Christian

timber-der-wolf 31-05-2005 10:04

Quote:

Originally Posted by Kerstin
Applaus Christian! Toller Beitrag-sauber recherchiert....
-----------------------------------------------------------------------------------
Wieviel Wolf im TWH?
Es ist wohl wirklich so, dass ich an dieser Rasse die Geister scheiden. Nicht nur vom Umfeld ..., sondern auch von den Besitzern. Für den einen Wolf Light, für den anderen Hund extrem, für die Masse irgendwas dazwischen?!
Meiner Meinung nach ist das abhängig vom einzelnen Hund und der Zuchtlinie. Je weniger Generationen ab der Erstkreuzung- desto mehr Wolf und desto höher die Wahrscheinlichkeit der wolfsmäßigen Verhaltensweisen. Folglich wird eine 9 oder 10 Generation der Rasse ein anderes Verhalten an den Tag legen, als ein F1.

Kerstin, klasse Beitrag!!! :D

Dem kann man 100% zustimmen :cheesy: , denn das ist eine ehrliche Auffassung, die der Realität entspricht.
Leider wird dies hier im Forum oft negiert und nur immer auf schlechte Erziehung etc. verwiesen :evil: . Und so einfach kann man es sich nicht machen. Sozialisierung, Erziehung sind absolut wichtig, aber Erziehung allein ist nicht alles, denn jedes Tier ist ein Individuum mit eigenen Schwächen, Stärken, ebend einem eigenen Charakter.
Und ein TWH, der in seiner Ahnentafel in der 6 .Generation noch den Wolf und inder 6. und 5.Generation noch F1 Ahnen hat, verhält sich nunmal, trotz guter Erziehung, anders, als ein TWH, wo Wolf und F1-F4 in der Zucht weiter zurückliegen. Und wer dies nicht wahr haben will, belügt sich selbst und andere. (Oder anders ausgedrückt - der hat keine Ahnung :mrgreen: :mrgreen: , weder von Genetik, Vererbungslehre, Zucht etc.).

Kerstin 31-05-2005 11:03

Quote:

Originally Posted by Eckard
Da dieser Artikel so gut geschrieben ist das auch Du das verstehen könntest habe ich mir lediglich die Mühe gemacht das ganze zu übersetzten damit auch die Menschen die der englischen Sprache nicht mächtig ,

Das ist doch nett. Geht allerdings aus dem Bericht nicht hervor.

Quote:

Originally Posted by Eckard

bzw. die zu dumm sind die Bücher von Dr. E. Ziemen , Monty Sloan , David Mitch und anderen Wolfsforschern umzusetzten.

Wow, Mr. Supertoll, alle anderen Stümper. Warum begibst Du Dich denn auf dieses Niveau? Geltungsbedürfnis?

Quote:

Originally Posted by Eckard
Kerstin und nun zu Dir.Ich glaube das wir hier ehrlicher sind als manch anderer und unsere Meinung so schreiben wie wir darüber denken.

Wer ist wir? Schreibst Du nicht nur für Dich?

Quote:

Originally Posted by Eckard
Die kriminelle Energie kannst Du getrost in Euren eigenen Reihen suchen.........( TWH/Wolfkothaufen)

Sorry, kann Dir nicht folgen. Kannst mich ja gerne mal aufklären ;-)
Vor allen Dingen was bedeutet hier eigene Reihen? Ich schreibe hier für mich- und nur für mich.

Quote:

Originally Posted by Eckard
Ich denke das Du Dir auch kein Urteil darüber erlauben kannst ob ich faul,kriminell oder unglaubwürdig bin .Wie bist Du überhaupt drauf ???

Ganz einfach: Wenn jemand schreibt er würde an einer Ausarbeitung/Studie/wasauchimmer über Wölfe/Wolfshunde/Hybriden arbeiten und diese auch bald veröffentlichen finde ich das interessant und freue mich auf die Studie. Dann irgendwann, veröffentlichst Du im Forum einen Artikel. Ist das diese Ausarbeitung? Davon sind wohl einige Leute ausgegangen. Nun ist diese Veröffentlichung nicht von Dir, sondern einfach abgeschrieben (oh die Übersetzungsleistung muß ich wohl würdigen?!). --> FAUL, weil keine eigene Ausarbeitung.
--> KRIMINELL, weil geklaut! Urheberrechtverletzungen sind STRAFTATEN und keine Kavaliersdelikte. -->UNGLAUBWÜRDIG, glaubst Du wirklich, Du bist glaubwürdig?


Quote:

Originally Posted by Eckard
Es spricht auch für Dein Niveau anderen mit dem Anwalt zu drohen , aber mach was Du für richtig hälts.

Wie war das mit dem Lesen? Ich geb Dir noch nen guten Tip obendrauf:
Schreib diese Leute an, und erbitte die Erlaubnis es zu veröffentlichen. Mit Quellenangabe. Ansonsten ist es wie schon erwähnt- Diebstahl.


Ach ja, sollten noch themenbezogene Fragen, Vorschläge oder Anmerkungen sein- immer her damit :-)

Alles andere gerne über PN- Grüße Kerstin

timber-der-wolf 31-05-2005 12:28

:evil: :frown: :evil:
Ich verstehe gar nicht, dass die Administratoren dieses Forums es zu lassen, dass sich ein Einzelner (Twister / Eckard - wie auch sonst immer sich diese Person nennt) in so überheblicher, aroganter, unqualifizierter und beleidigender Art und Weise hier auslassen darf. Es grenzt schon an Frechheit, wie diese Person sich zu sachlichen Beiträgen äußert.
Diese Art und Weise der Beitragsabfassung und der Äußerungen, Beleidigungen und persönlicher Angriffe hat m.E. nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. :frown:

Ich bitte die Administratoren zu prüfen, ob dieser Twister nicht gesperrt und seine Beiträge gelöscht werden können, denn die Forumskultur leidet unter solchen Beiträgen, die nur das Ziel des Streits und Zwists haben, sehr.

Es sollte auch geprüft werden, ob es nicht endlich sinnvoll wäre, dass sich in dem Forum nur äußern darf, wer mit vollem Namen, Anschrift und (nachprüfbarer) Telefon-Nr. angemeldet hat. Das wäre m.E. ein Schritt in die richtige Richtung und die Qualität der Beiträge wäre sicher auch besser. Auf Antworten und Meinungen bin ich gespannt! Denn, wer nichts zu verbergen hat, der kann sich auch offenbaren!!!!

michaelundinaeichhorn 31-05-2005 13:14

Hallo Norbert,

Deinem Beitrag zu Twister kann ich mich nur 100%ig anschließen!

Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Und ein TWH, der in seiner Ahnentafel in der 6 .Generation noch den Wolf und inder 6. und 5.Generation noch F1 Ahnen hat, verhält sich nunmal, trotz guter Erziehung, anders, als ein TWH, wo Wolf und F1-F4 in der Zucht weiter zurückliegen. Und wer dies nicht wahr haben will, belügt sich selbst und andere. (Oder anders ausgedrückt - der hat keine Ahnung :mrgreen: :mrgreen: , weder von Genetik, Vererbungslehre, Zucht etc.).

Nun wir hatten eine F4: Null Jagdtrieb (noch nicht mal Mäuse), weder scheu noch zurückhaltend (er ist schrecklich gerne auf Ausstellungen gegangen), überhaupt nicht nervös, beim Bohren oder Sägen hatte man Probleme daß die Nase dranbleibt, null Trennungsangst, nie was zerstört, hat Hof und Besitzer bewacht. Nicht immer ganz einfach im Handling, da er aber die ersten 1,5 Jahre seines Lebens massiv gequält worden ist durchaus erklärbar.

Seine Tochter, also F5: Jagdtrieb aber gut kontrollierbar, weder scheu noch zurückhaltend, hat die Leidenschaft ihres Vaters für lautes Werkzeug geerbt, zerstört normalerweise auch nichts, überhaupt keine Trennungsangst, überhaupt nicht schreckhaft oder nervös. Hat ebenfalls mit Menschenmassen, Verkehr, Lärm usw. keinerlei Probleme. Man kann sie problemlos alleine lassen, muß aber sehr darauf achten, daß keine Kalorien in erreichbarer Nähe sind, da sie ausbricht um dranzukommen.
Beide waren, bzw. sind der Befolgung der üblichen Kommandos durchaus mächtig.

Um der Gefahr vorzubeugen, daß ich mich selber belüge kann das gerne vor Ort überprüft und mit den anderen Wolfshunden verglichen werden. :cheesy:

Man kann halt gerade bei Zucht und Vererbung so wenig verallgemeinern..

Gruß Ina

timber-der-wolf 31-05-2005 13:47

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn
....
Um der Gefahr vorzubeugen, daß ich mich selber belüge kann das gerne vor Ort überprüft und mit den anderen Wolfshunden verglichen werden. :cheesy:
Man kann halt gerade bei Zucht und Vererbung so wenig verallgemeinern..
Gruß Ina

Ina,
ich glaube Deinen Aussagen 100%, denn es ist ja mehrfach schon hier gesagt worden, dass aus Eurer Zucht gute Hunde gekommen sind, die die von Dir beschriebenen Eigenschaften haben.
Aber, es gibt nicht nur Hunde aus Eurer Zucht und es sind ebend nicht alle TWH so, wie von Dir beschrieben. Das muss man ganz einfach auch einmal akzeptieren. Und das hat auch nichts mit schlechtreden der TWH zu tun, oder mit schlechter Erziehung, auf die auch immer gern alles geschoben wird, ganz im Gegenteil. Und ich für mein Teil liebe meine TWH-Hündin, so wie sie ist (wenn Frauchen auch manchmal den Tränen nahe ist :mrgreen: :mrgreen: ).

Meine Onka, allerdings erst knapp 8 Monate alt, ist auch nicht scheu / ängstlich, aber sehr vorsichtig. Sie bewacht "Ihr" Revier sehr gut und fehement, besser als mein 8 Jahre alter Mischlingsrüde - mit wuffen (bellen kann man es nicht nennen), knurren und grummeln.
Allerdings buddelt sie für ihr Leben gern an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Vor allem, wo sie es nicht soll, sie weis das, und macht es doch (wenn keiner da ist)! :mrgreen:
Da ich bei den täglichen Spaziergängen, spätestens 100 m außerhalb unseres Dorfes, auf Wild stoße, versuche ich nach besten Wissen und Gewissen auf den Jagdtrieb Einfluß zu nehmen. Aber, ob mir das je gelingen wird? :( :twisted: :wink: Unser Dorf ist von Wald, Wiesen, Heide (ehemaliger Schießplatz) umgeben und es gibt einen sehr hohen, die Forstleute und Jäger klagen viel zu hohen, Wildbestand. Das macht auch das frei Laufen lassen von Hunde allgemein recht komplziert. Denn der Jagdtrieb steckt nicht nur in unseren TWH, wenn auch etwas ausgeprägter, sondern in (fast) allen Hunden. :mrgreen:

LG, Norbert

michaelundinaeichhorn 31-05-2005 14:21

Norbert,
ich sage nicht, daß alle Wolfshunde problemlos sind wogegen ich mich einzig und alleine wehre ist, daß das immer dem Wolfsanteil zugeschoben wird. So wie Du Deine Onka beschreibst ist sie doch ein ganz normaler junger Hund. Alle jungen Hunde machen Blödsinn und bei allen Rassen gibt es problematische Hunde genauso wie etwas reserviertere. Zudem war der F4 nicht von uns gezüchtet und aufgezogen und ich kenne sehr viele Wolfshunde verschiedener Züchter die auch keine Probleme machen.

In dem Beitrag auf den ich geantwortet habe wurde das wieder generell der Abstammung bzw, der Generation nach Wolfseinkreuzung zugeordnet, Deine Aussage war (verkürzt) wer das nicht zugibt belügt sich selber oder hat keine Ahnung von Genetik. Meine Meinung ist man kann es so allgemein nicht ausdrücken. Mal ganz davon abgesehen wird heute kaum noch ein Welpenkäufer an einen F4 oder F5 kommen. Die Situation hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, wer das nicht sehen will belügt sich selber.
Ich denke es hat sehr viel mit sorgfältiger Zuchtauswahl aber vor allem mit guter Aufzucht und geeigneten Besitzern zu tun. Nicht jeder Hunde jeder Rasse paßt zu jedem Besitzer, ob der es jetzt wahrhaben will oder nicht (und einer hier der seine Probleme schon reichlich geschildert hat wollte es nicht wahrhaben).
Das in letzter Zeit vermehrt Probleme mit Hunden bestimmter Zuchtlinien auftreten sehe ich durchaus aber ich denke es ist eine Mischung aus schlechter Zuchtselektion, z.T. auch schlechter Aufzucht und vor allem unkritischem Verkauf, bzw. Kauf und schlechter Beratung. Und schlechte Beratung ist für mich auch den Leuten zu suggerieren das ist halt so wegen dem Wolfsanteil, da kann man nichts machen. Es mag sein, daß der Wolfsanteil aufgrund der Beobachtungsgabe und des ausgeprägten Problemlösungsverhaltens Besitzerfehler sehr viel gnadenloser aufdeckt als bei manchen anderen Rassen aber ich kenne auch Wolfshunde denen diese Eigenschaften leider fehlen.

Lg Ina

Eckard 31-05-2005 16:32

So Leute, ich fahre jetzt erst einmal für 2 Wochen in den Yellowstone-Park ( mal gucken wo es Frau Radinger erwischt hat :rofl3 ).
Ich werde mein Laptop mitnehmen und Euch täglich berichten-------so bin ich !!!!
Gruss , Euer Twister :hand

hanninadina 01-06-2005 17:52

"Es mag sein, daß der Wolfsanteil aufgrund der Beobachtungsgabe und des ausgeprägten Problemlösungsverhaltens Besitzerfehler sehr viel gnadenloser aufdeckt als bei manchen anderen Rassen aber ich kenne auch Wolfshunde denen diese Eigenschaften leider fehlen."

Ist es ein Besitzerfehler, wenn Myla sieht, wie ich den Verschluss in dem Innentürrahmen meines Autos auf- bzw. zu mache und sie sich das merkt. Und als es ihr zu langweilig wird im Auto, sie den Verschluss mit den Zähnen hochzieht, die Dichtung der Tür rauszieht, gegen die Tür springt, die ja nun mehr spiel hat, weil die Dichtung raus ist und so die Autotür öffnet? Ja, ja ich weiß schon, pack den Hund in einer Box. Aber nein, warum soll ich das tun, alle unsere Hunde vorher haben auch mal 5 Minuten gewartet, als wir einkaufen waren. Bei Myla weiß man nie genau, ob sie Geduld hat oder lieber mal gucken will, wo wir denn bleiben.

Aber grundsätzlich mag an dieser Aussage was dran sein, dass ein mit ausgeprägtem Problemlösungsverhalten gesegneter TWH Besitzerfehler gnadenloser aufdeckt. Aber ist das nicht wie im Wolfsrudel oder besser gesagt, wenn Menschen mit Wölfen arbeiten, dann mal leichtsinnig sind und die Wölfe genau diesen Punkt ausnutzen und versuchen dem Menschen mal die Meinung zu sagen: wird bei einigen beschrieben, die mit Wölfen arbeiten bzw. gearbeitet haben.

Christian

michaelundinaeichhorn 01-06-2005 19:22

Quote:

Originally Posted by hanninadina

Ist es ein Besitzerfehler, wenn Myla sieht, wie ich den Verschluss in dem Innentürrahmen meines Autos auf- bzw. zu mache und sie sich das merkt. Und als es ihr zu langweilig wird im Auto, sie den Verschluss mit den Zähnen hochzieht, die Dichtung der Tür rauszieht, gegen die Tür springt, die ja nun mehr spiel hat, weil die Dichtung raus ist und so die Autotür öffnet? Ja, ja ich weiß schon, pack den Hund in einer Box. Aber nein, warum soll ich das tun, alle unsere Hunde vorher haben auch mal 5 Minuten gewartet, als wir einkaufen waren. Bei Myla weiß man nie genau, ob sie Geduld hat oder lieber mal gucken will, wo wir denn bleiben.

Es ist ein Besitzerfehler, wenn ein Hund in diesem Alter noch nicht gelernt hat kurz an einem sicheren Ort alleine zu bleiben. Laut Deiner früheren Schilderungen ist sie noch nichtmal mit dem Rest Deiner Familie alleine geblieben. Bei Deiner Schilderung damals schwang deutlicher Stolz mit, daß Dein Hund so auf Dich fixiert ist. Außerdem hattest Du sie ja schon in einer Box weil danach nichts mehr ging. Als sie sie "gesprengt" hat und mal wieder das Auto zerlegt hat warst Du stolz drauf. Was für Schlüsse soll Dein Hund denn Deiner Meinung nach aus solchem Verhalten Deinerseits ziehen? Sicher nicht das übliche, nämlich daß man in bestimmten Situationen ruhig irgendwo wartet und schläft bis Herrchen wiederkommt. Wenn Du es vorziehst, daß sie regelmäßig Dein Auto zerlegt nur weil sie das kann mußt Du halt damit leben. Die Dogge meiner Freundin konnte Türknöpfe ins Maul nehmen und die Tür in beide Richtungen gezielt öffnen, ist das auch durch den eingekreuzten Wolf?
Das sie die Dichtung rauszieht damit sich die Tür leichter öffnet oder das zumindest am Anfang überlegte Problemlösung war würde ich nicht so einfach behaupten, es kann auch simple Zerstörung durch hysterische Ausbruchversuche gewesen sein die zu erlerntem Verhalten geführt haben.
Es klingt natürlich netter wenn man es wieder auf den Wolf schiebt anstatt auf das Versäumen des Selbständigkeitstrainings.


Ina

Candy2 01-06-2005 22:28

Wenn ich das hier so lese, zweifle ich an mir selbst, ich lebe schon 5 1/2 Jahre mit einer TW-Hündin und 2 1/2 Jahre mit einem TW-Rüden zusammen ( von unterschiedlichen Züchter), denke dass ich ein wenig Erfahrung mitbringe. Ich frage mich welche Besitzerfehler ich die all die Jahre gemacht habe, ich kann meine frei im Wald laufen lassen, frei ablegen 10m neben einem verletzten, schreienden Reh und einem fremden wildernden Hund, ich kann meine beim Einkaufen (mit Frühstück) im Auto lassen, ich lasse meine am Abend im Haus und gehe ins Kino, weder mein Auto noch mein Haus wurde je auseinander genommen. Pojeziert nicht etwas in die Hunde hinein, was ihr als Halter gerne möchtet ("zame Wölfe), sondern macht etwas aus der Basis die die Hunde mitbringen. Ich lese auch Bücher, sei es von Ethnologen, Verhaltenforschern etc. dennoch zeigt es sich schlussendlich in der Praxis ob es auch funktioniert. Theoretisch ein Haus mit dem Dach nach unten zu bauen ist kein Problem ob es bewohnbar und praktisch ist, aber fragwürtig. Also weniger Theorie dafür mehr Praxis, etwas tun, bauen und formen. Jeder macht Fehler wichtig ist nur dass man sie sieht und auch sehen will und dann korrigiert und nicht immer nach Ausflüchten sucht.

Einsicht ist der Weg zur Besserung!!

hanninadina 01-06-2005 22:53

Ina, ne Stolz war ich darauf ganz und gar nicht sondern unglücklich! Wie gesagt bei 3 anderen Hunden hat es damit keine Probleme gegeben. Mittlerweile bleibt sie auch alleine. Aber sie hat ihre erste Hitze hinter sich und ist nun deutlich ruhiger geworden. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich den Sachverhalt sachlich geschildert habe. Natürlich steht es jedem zu, Interpretationen vorzunehmen. Aber vielleicht sollte ich mir mal meine alten statements durchlesen. Man lernt halt nie aus.

Mittlerweile denke ich mit einem Lächeln drüber nach. Und wie ist es so schön, die schönen Sachen behält man und die schlechten vergißt man. Insoweit leuchtet es auch ein, dass diejenigen mit älteren Hunden ihre "Erlebnisse" positiver sehen, als sie sie in der Vergangenheit erlebt haben, vielleicht.

Christian

Heiko 01-06-2005 23:02

Hallo Markus,

eine klare Aussage, der ich mich größtenteils anschließen werde!

Grüßle in die Schweiz 8)

Candy2 01-06-2005 23:17

Sicher hatte jeder schon Probleme mit seinen Hunden, nicht nur mit TW's (auch mit DSH) aber man lernt halt nie aus. Was man lernt, das zu nehmen was man bekommt und daraus das Beste zu machen, wie schon gesagt "etwas tun", es sind immer nur Versuche, wenn es nicht funktioniert, neuer Versuch, solange bis es funktioniert ein ganzes Hundeleben lang wenn es sein muss, das Lehren und Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess. Es gibt aber Grenzen und die dürfen nicht überschritten werden, wenn nach dem dritten ausgegrabenen Blumenstock oder nach der 2 Autoinnenverkleidung immer noch nicht schluss ist, dann muss ich etwas ändern und das ziemlich radikal, denn sonst bin ich unglaubwürtig und als Rudel-Chef schlicht nicht tragbar.

michaelundinaeichhorn 02-06-2005 10:13

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Aber vielleicht sollte ich mir mal meine alten statements durchlesen. Man lernt halt nie aus.
Christian

Das solltest Du öfters mal tun, offensichtlich hast Du ein sehr schlechtes Gedächtnis. Du wiedersprichst Dir permanent selber.

Ina

hanninadina 02-06-2005 11:06

Nein Ina, ich widerspreche mir nicht ständig selbst, sondern ich bin lernfähig und nehme auch mal eine Meinung von jemand anderes an und/oder gestehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe. Das ist ein großer Unterschied!

Christian

hanninadina 28-09-2005 16:40

VDH / FCI vs NON FCI - Zucht
 
Hi Norbert,

ich kann deine Aussagen nur unterstützen. Bist du eigentlich am 16.10.05 in Soltau?! Dann komme ich und wir können uns mal persönlich kennenlernen. Dieter habe ich ja vor gut 2 Wochen auch kennengelernt.

Ich glaube jetzt hast du ein Fass aufgemacht, denn das ein FCI-Züchter bei einem non-FCI-Züchter zum Decken geht, ist verboten! Die Folge würde sein, dass der FCI-Züchter eigentlich ausgeschlossen werden müsste. Da tut es wahrscheinlich nichts zur Sache, dass der genutzte Deckrüde (oder war es andersrum?!) sogar ein FCI-Hund ist (so wie ich es einschätze, wenn Margo genommen hat, der Rüde ist klasse!!). Denn es ist ja nicht unbekannt, dass Frau Böhme noch 2 andere Rassen züchtet. Aber das ist nicht mein Bier.

Zum TWH-Club hast du richtig ausgeführt. Da nützt es auch nichts, Marion, dass du den Club versuchst zu entschuldigen. Ich könnte jetzt eine nette ganz aktuelle Begründung nachschieben, warum Norbert mit Vereinsmeierei und dass "unliebsame" TWH-Freunde nicht erwünscht sind. Ich lass es aber.

Ich möchte trotzdem kurz mein Erlebnis vom Wochenende schildern. Ich habe am Seminar "Faszination Wolf und Hund" teilgenommen. Der Höhepunkt war das Kennenlernen von der 11jährigen Wölfin Inge und Toni Seiler und Günther Bloch. Sie hatten Myla natürlich gesehen und so haben beide - ungefragt - einen Ausflug zu den TWHS und Wolfshybriden getan. Toni S. führte aus, dass Wolfshybriden sein Lieblingsthema sind. Er hat neben Inge noch 2 Polarwölfe, einen kastrierten Wolfshybriden und einen TWH-Rüden. Es war für mich überraschend, das insbesondere Toni Seiler einige Geschichten, ohne Namensnennung allerdings mit Ortsbezug und weiteren ganz konkreten Hinweisen, immer wieder Ausführungen zu einem uns hier bekannten TWH-Zwinger machte. Ich werde hier öffentlich nicht weitere Ausführungen machen, weil ich es bemerkenswert fand, wie er als jahrzehntelanger Hundetrainer und absoluter Fachmann für Wölfe und Hunde sich über den TWH-Züchter äußerte. Die wesentlichen Aussagen von ihm waren jedoch, dass ein TWH kein Hund ist und das der TWH nicht Wolfshund sondern Hundwolf heißen müsste, um klar zu stellen, dass in ihm mehr Wolf als Hund ist. Solange sich Interessierte intensiv mit dem TWH auseinandersetzen und wissen wie Wölfe sich verhalten, wird so jemand auch mit einem TWH klar kommen. Er kann allerdings nicht verstehen, dass der TWH von der FCI als Rasse anerkannt worden ist. Meine Auffassung zum Thema ist ja weitgehend bekannt. Es ging mir schon runter wie Öl. Gegen jemanden wie Toni Seiler kann man nicht wirklich etwas sagen, bei der Erfahrung mit Wölfen, schwierigen Hunden und Wolfshybriden, die er hat, kann hier aus dem Forum keiner gegen bestehen.

Mittlerweile habe ich auch von mehreren Fällen von Forumsschreibern gehört, die mir auch immer wieder erläutert haben, der TWH sei nur ein Hund, dass sie ihre Erfahrungen gemacht haben, die sie mit einem Hund sicherlich nicht in der Art gemacht hätten.

Also Marion, es ist schon so, wie Norbert es formuliert hat. Toni Seiler hat zum Forum auch seine Meinung gehabt. Er kann nur den Kopf schütteln, über die Lobhuldigungen, die hier über den TWH als Hund veröffentlicht werden. Er hat offensichtlich meine objektive kritische Darstellung der Rasse und Nähe zu Wolfshybriden nicht gelesen. Ich habe ihn auch nicht darauf aufmerksam gemacht. Für mich als stillen Betrachter im Hintergrund des Seminars, der Toni bis dahin nicht kannte, war es schon erstaunlich, wie genau er sich auskannte und auch den betreffenden Zwinger kennt.

Auch Günther Bloch wusste von gleichem Zwinger zu berichten, nicht an mich gerichtet, aber wenn man daneben steht, bekommt man es halt mit.

Ein bißchen mehr Objektivität und Akzeptanz von anderen Meinungen wäre sicherlich der Rasse dienlich. Wenn man andere Meinungen nicht akzeptieren kann und gleich beleidigte "Leberwurscht" zur Schau stellt, bringt es den TWH nicht weiter. Erstaunlich auch, dass auf Kritik mit "Ruteklemmen" reagiert wird, statt dem Kritiker zu erläutern, warum das, was man im Sinne der Rasse tut, richtig sein soll.

Also Marion, lasst es weiter unter euch im eigenen Saft schmoren. Damit verhindert ihr die Ausbreitung der Rasse TWH und arbeitet kontraproduktiv.

Inge übrigens hat den Wesenstest mehr als bestanden. Von 50 Menschen umringt in einem Raum mit 2-3 Kindern an den Hals gehängt, hat hier offensichtlich bereits eine Selektion stattgefunden. Faszinierend zu sehen, wie ein ausgewachsener Wolf mit Pfoten so groß wie Untertassen - kein Scherz! -, sich besser benommen hat als die meisten Hunde. Hut ab!!! Jeder der Inge noch nicht erlebt hat, sollte die Möglichkeit nutzen.

Christian


All times are GMT +2. The time now is 18:05.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org