Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Treffen & Reisen (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=40)
-   -   Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D) (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=325)

Heiko 17-08-2003 04:54

Wolfshundelager mit Bonitation u. Spezialzuchtschau (D)
 
Hallo

Aufruf an alle !

Wer Lust und Laune hat sollte sich und seinen muden Arsch (naturlich mit Hund) gefalligst vom 20.08. bis 24.08.03 in den Bayerischen Wald bewegen.
Dort findet dieses Jahr ein sehr Wegweisendes Wolfshundelager statt, mit allem drum und dran.
Fur Aktion ist reichlich gesorgt. Es sind dort mindestens 42 TWs gemeldet, eine bisher noch nie da gewesene Zahl, aus einem großen Teil von Europa.
Jedermann ist dort herzlichst willkommen und kann auf seine ganz eigene Art und Weise wieder neue Erfahrungen sammeln und neue Bekanntschaften knupfen.

Es ist bestimmt das wichtigste Treffen seit Bestehen der Wolfshundeszene in Deutschland !!

Also bis dann

Gruss
Wulfman TW

Wonka 17-08-2003 07:29

Wolfshundelager mit Bonitation u. Spezialzuchtschau (D)
 
Kannst Du mir bitte noch den genauen Ort mitteilen ?!! ( vom Treffen im
Bayr.-Wald )
Vielen Dank im voraus,Matthias !

Drago 17-08-2003 13:05

Wolfshundelager mit Bonitation u. Spezialzuchtschau (D)
 
Hallo Matthias,
ich weiß ja nicht wer du bist, aber das Treffen ist in 94158 Philippsreut ,
beim Hotel Barenhof.
Bis dahin Tschuß Jacko

Heiko 17-08-2003 14:17

Wolfshundelager mit Bonitation u. Spezialzuchtschau (D)
 
Hi Jacko

Wichtig !!!

Das Wolfshundelager ist ab dem 20.08.03 in Philipsreut-Vorderfirmiansreut
bei Ina & Michael Eichhorn, Mühlenweg 4. Nicht beim Hotel Bärenhof.
Der Ausstellungsort mußte leider verlegt werden, das heißt, die
Spezialzuchtschau am 24.08.03 findet direkt in Philipsreut auf dem
Sportplatz statt. In Philipsreut ist der Weg ausgeschildert.

Gruss

Wonka 18-08-2003 07:05

Wolfshundelager mit Bonitation u. Spezialzuchtschau (D)
 
Hallo Jacko !
Vielen Dank fur Deine schnelle Antwort !! Ich bin im Besitz eines
wunderschönen TWH Rhuden und möchte mal ein Treffen besuchen !! Hier m eine
Tel.Nr.0172-9910641 -es ware schön,wenn wir mal Telefonieren könnten.

Gruss v. Matthias aus
Hildesheim

Heiko 10-09-2003 00:00

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo

Alles in allem gesehen war es ein sehr freundliches, auch friedliches Wolfshundelager. Mal von den paar kleineren Beißereien, bzw. Verletzungen abgesehen. Dies muss man aber dann den Besitzer ankreiden, wenn sie ihre Hunde nicht einschätzen, bzw. unter Kontrolle halten können! :ehmmm

Dass bei der Bonitation/Körung Hunde vorgeführt werden, wo man doch eigentlich vorher schon weiß, dass sie sich nicht vermessen lassen, dann sollte dies doch besser unterbleiben.
Wenn dann ein Maulkorb angelegt werden muss und der Hund auch noch in die Knochen getreten wird, so dass er die erste Zeit überhaupt nicht mehr richtig auftreten kann, bekommt man doch stark das Zweifeln!! Hoffe mal dies ist nicht die Alltäglichkeit. :Help_2

Bei der Spezialzuchtschau ist doch teilweise etwas einseitig bewertet worden. Kann auch etwas an den Unkenntnissen des Richters, bzw. an der Parteizugehörigkeit des Ringschreibers gelegen haben! :motz Die Parteizugehörigkeit bezieht sich auf gewisse Hunde aus bestimmten slowakischen Linien, bzw. auf deren Besitzer. Zumindest mal sollte doch bei einer Spezialzuchtschau nicht ein Vorstandsmitglied des ausrichtenden Clubs, das auch nebenbei noch die Funktion des Ausstellungsleiters inne hat, als Ringschreiber agieren! :PROXY
Da aber die Clubmitglieder (außer 6-8) nicht gerade helfend zur Seite standen, kann man dies noch als Notlösung akzeptieren. :|

Im Großen und Ganzen aber ein gelungenes Treffen, dass sich sehen hat lassen können.
Man muss schon Ina und Michael Eichhorn ein Lob aussprechen, für das gelungene Management. Ohne ihren Einsatz wäre dieses Wolfshundelager nicht zustande gekommen!

Das schönste aber doch war die Ruhe der Natur und das Beobachten der Wölfe im Nationalpark-Bayerischer Wald. :D

In diesem Sinne
Gruss
Wulfman TW :grins

michaelundinaeichhorn 11-09-2003 15:45

Lieber Heiko,
vielen Dank für Deine Anerkennung.

Leider bekommt das ganze wieder einen negativen Beigeschmack in einigen Punkten.
Nur zur Information: Herr Stefik ist im FCI-Vorstand, hat nicht zum erstenmal Wolfshunde gesehen und gerichtet und besitzt sicherlich die nötige Integrität und Unabhängigkeit neutral zu richten. Was an den Urteilen einseitig war ist mir ein Rätsel und der Schreiber schreibt -wie der Name schon sagt - das was er diktiert bekommt. Der Richter kontrolliert es übrigens nochmal. Es hätte Dir übrigens auch freigestanden Deine Hilfe dabei anzubieten, der Schreiber hat sich um den Job nicht gerissen.
Um was Herr Stefik allerdings wirklich von mehreren (auch ausländischen) Seiten gebeten wurde, war nicht höflich (als Gast im Ausland oft üblich), sondern streng und objektiv zu richten. Der Grund war und dies wurde hier auch klar bestätigt, daß außerhalb der Ursprungsländer die unerfahreneren Richter Hemmungen haben auch mal schlechtere Benotungen zu geben und wir auf der Spezialzuchtschau dieser Rasse eine Benotung wie in den Ursprungsländern wollten - im Interesse der Zucht. Hoky von Pavel hat das in der Championklasse sein GUT eingetragen, die Bewertung die ihm entspricht, wie Pavel selber sehr gut weiß. Pavel hat dies übrigens auch sehr begrüßt und alles andere als übel genommen, er wollte eine gerechte Bewertung - Hut ab! Diese Größe haben offensichtliche einige Leute nicht so ganz.
Das der Hund auf der Bonitation sich nicht vermessen lassen wollte war vorher nicht klar, der Besitzer hatte nämlich dergleichen nie mit ihm geübt, daher auch die Probleme und ja - er hat einen Tritt von hinten bekommen als er vorne seinen Besitzer attackiert hat. Er konnte problemlos laufen und weder Hund noch Besitzer haben es übel genommen. Für den Besitzer war das ganze auch gut, er tut jetzt nämlich was in dieser Hinsicht, offensichtlich dringend nötig.
Viel bedenklicher fand ich einen anderen Rüden der durchgehend zwei Tage lang jeden Fremden (zwei- und vierbeinig) angedroht hat der in die Nähe kam, was die Besitzer offensichtlich normal fanden und ständig entschuldigt haben, unterbunden haben sie es jedenfalls nie.

Auffällig war jedenfalls im großen und ganzen - mit sehr rühmlichen Ausnahmen natürlich - daß sich die Besucher und Hunde aus dem nicht-deutschsprachigen Raum angenehm und unauffällig benommen haben, die Hunde gehört haben, die Menschen ihren Müll in Grenzen gehalten und entsorgt haben und und; der andere, ausnahmslos deutsch sprechende Teil hinterlies unter anderem, ohne ein Wort darüber zu verlieren, zerkauten Elektrozaun, zerkaute Isolatoren, wütende Nachbarn, Unmengen von Müll (laut dem heftig pubertierenden Sohn war es wohl zumutbar ihn mitzubringen aber nicht ihn auch wieder mitzunehmen) und wollte unter anderem mal meine Thermoskanne mitnehmen (offensichtlich gehört zur Gastfreundschaft auch das Herschenken des Hausstandes). So traurig es ist, wir werden kein Wolfshundelager in dieser Form mit unbegrenztem Zutritt mehr veranstalten können.

Alles in allem waren wir zwar erschöpft aber auch ganz zufrieden und ich möchte mich nochmal bei den drei Richtern für ihre hervorragende Arbeit und bei allen großen und vor allem kleinen Helfern sehr bedanken, es waren mehr als sechs und sie haben tolle Arbeit geleistet.

Ina

Heiko 12-09-2003 14:43

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo liebe Ina

Mein erster Beitrag zu diesem Thema, ist in keiner Weise als Angriff auf irgendwelche Personen oder auf den Club gedacht. Nur, ein wenig Kritik sollte schon sein und tut auch immer gut, ansonsten ist das Ganze zu einseitig und wird auch schnell langweilig!
Dass Herr Stefik dem Vorstand der FCI angehört, mag schon sein, hat aber mit dem Richten der Rasse so gut wie gar nichts zu tun. Er ist bestimmt nicht der Fachmann für die Rasse und hat ganz allgemein gesehen sehr vorsichtig und zurückhaltend bewertet. Dies liegt aber allein in seinem Ermessen.
Der von dir angesprochene Rüde, der nach deiner Ansicht ständig alle Fremden (zwei und vierbeinig) angedroht hat, ist nach meiner Meinung eindeutig unterbewertet worden. Da hat auch eine gewisse Beeinflussung durch den Ringschreiber stattgefunden (er wird mir's verzeihen). Die Beurteilung im Richterbericht ist sehr stumpf und abflachend ausgefallen, wie bei so manch anderen auch. Der Rüde ist wie bekannt auch gekört und hat einen optimalen Index, der beste ist ; Höhe 54 / Format 108. Im Durchschnitt ; Höhe + - 4, Format + - 8. Auch ein Hauptkriterium der Beurteilung, nicht nur bei der Körung!
Der Rüde wurde z.B.. im Juni dieses Jahres in Frankfurt auf der Ausstellung wirklich sehr objektiv bewertet, nach Auszug des Standard. Der dort bewertende Richter, Namens Walter Schicker hat sich mittlerweile auf die Rasse spezialisiert. Er hat ja selbst die letztjährige Spezialzuchtschau gerichtet und das mit Erfolg! Die wahren Experten des Richtens haben ja jetzt letztes Wochenende bei der SZS in Italien ihr Bestes gegeben :shock:
Gut, man ist immer unterschiedlicher Meinung, was das Richterwesen angeht.
Aber ich muss den Rüden etwas in Schutz nehmen, weil er mir sehr gut bekannt ist.
Das von dir angesprochene Drohen sieht dann doch etwas anders aus. Er hat so seine Unarten, was auch bei der Rasse keine Seltenheit ist. Er hat halt im jüngeren Alter keine Erziehung genossen, wer ihn kennt weiß es, man muss noch dran arbeiten.
Außerdem hat er nicht alle Zweibeiner angedroht, sondern nur einmal den von dir erwähnten pubertierenden Sohn in die Schranken gewiesen, bzw. dessen Vater angebrummt.
Und wenn er dies tut, dann hat er seine Gründe dafür. Allgemein gesehen, hat er ein sehr gutes Sozialverhalten, kann jede Situation gut abschätzen.
So, jetzt genug zu dem Rüden, zumindest hat sich sein Besitzer sehr neutral verhalten und niemand angebrummt :wink:

Die meisten Hunde die bei der Bonitation vermessen wurden, haben dies eigentlich problemlos über sich ergehen lassen und es ist vorher auch nicht mit ihnen geübt worden. Dann muss man aber bei anderen, die sich da voll daneben verhalten, von einer gewissen Aggressivität ausgehen, woher oder wodurch die auch immer kommen mag! So viel dazu!

Mit dem Müll und den wütenden Nachbarn, das kann von mir leider so nicht nach vollzogen werden. Deine Thermoskanne hättest du doch dem heftig pubertierenden Sohn, als Dank für die geleistete Arbeit bei der SZS schenken können.
Die Sache mit dem unbegrenzten Zutritt, ist so auch nicht nachvollziehbar, kannst ja dann eine Securiti anfordern. Würde mich notfalls zur Verfügung stellen, vorausgesetzt die Bezahlung stimmt ;-))
Hatte eigentlich 6-8 Helfer gemeint, ist aber komischerweise der Smilie rein gerutscht.

Wie schon erwähnt, sehe ich das ganze Wolfshundelager von einer positiven Seite, auch sportlichen. Gegenüber früheren IGs hat es erhebliche Fortschritte gegeben und die alten Differenzen sind soweit auch aus dem Weg geräumt.
Also seht die wenige Kritik nicht so eng :)

Grüße, an alle

michaelundinaeichhorn 12-09-2003 19:32

Lieber Heiko,
offensichtlich sprechen wir weder vom selben Rüden, der den ich meine hat praktisch ununterbrochen geknurrt, noch vom selben Sohn, (nämlich nicht dem von Koals, der hat ganz super geholfen und kann stolz auf sich sein). Die Kritik bezog sich im übrigen klar auf Leute die bei uns gezeltet haben und auch nur auf die die oben Beschriebenes vollbracht haben, ich glaube gerne daß Du das nicht mitbekommen hast, da Du ja nicht dabei warst, wir werden auch durchaus noch Lager veranstalten aber nicht mehr in dieser Form.
Ansonsten reichts mir jetzt mal und ich muß folgendes loswerden:
Einem Richter vom Format von Herrn Stefik eine Beeinflussung durch außen zu unterstellen, die im übrigen zu keinem Zeitpunkt stattgefunden hat, empfinde ich als ziemlich übel und grob beleidigend. Er ist durchaus erfahren im Richten dieser Rasse was man weiß wenn man es wagt auch mal im Ursprungsland auszustellen. Wenn jeder Richter der anderer Ansicht ist als Du keine Ahnung hat wirds außerhalb von Deutschland ziemlich eng mit dem Richten werden. Wenn Du Dir einfach mal den Standard ansiehst und dann die Richterberichte mit den betreffenden Hunden vergleichst, dazu noch die Voraussetzung für die Wertnote vorzüglich und die Gewichtung von Fehlern im Artikel von Rossik verstehst Du vielleicht warum alle anderen Tschechoslowakischen Wolfshundbesitzer den Richter als sehr kompetent empfunden haben. Die wesentlichen Mängel kann man durchaus in kurzer Form beschreiben und da ich die Richterberichte gesehen habe (als Ausstellungsbüro mußte ich das um Kommentaren gleich vorzubeugen) weiß ich, daß sie alle weder stumpf noch abflachend und überhaupt nicht vorsichtig waren, beim betreffenden Rüden waren genau die Fehler aufgeführt die er hat und dies begründet auch ausreichend die Wertnote (siehe oben). Die Körungsidices beschreiben das Verhältnis von Beinlänge zu Körpergröße und Körpergröße zu Körperlänge, das sie korrekt sind empfinde ich als das absolute Minimum auch für die Wertnote sehr gut. Der Ausstellungsleiter (der danach so gelobte Michael Eichhorn) darf bei der von ihm geleiteten Ausstellung nicht selber ausstellen und hatte daher durchgehend Zeit, etwas daß außer auf ihn nur noch auf mich von allen Helfern zugetroffen hat - und ich mußte Impfpässe kontrollieren. Was das Problem daran ist wenn der Ausstellungsleiter, der naturgemäß dem ausrichtetenden Club angehört, schreibt ist wohl nur Dir ersichtlich.
In Italien gab es im übrigen keine Wertnote unter vorzüglich soweit ich weiß, beim momentanen Zustand der Rasse gibt das zu denken.

Es tut mir leid hier wieder so eine Diskussion anzufangen und dies wird auch mein letzter Kommentar hier zu diesem Thema sein aber Du bist einfach nicht so wichtig, daß sich wer auch immer die Mühe machen würde Richter zu beeinflussen oder Richter dem nachgeben würden, also trags mit Würde und hör auf üble Andeutungen zu machen. Was Du da betreibst ist keine Kritik sondern üble Nachrede. Und daß die Betroffenen zu viel Stil haben darauf zu reagieren macht sie nicht besser. Ich werde Herrn Stefik und den VDH jedenfalls über Deine Kommentare informieren.

Ich bin im Übrigen dank einer über zehnjährigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Ethologie und Verhaltenstherapie incl. der Zusatzausbildung für die Abnahme des Wesenstestes für gefährliche Hunde in Bayern zusammen mit engem Kontakt und Freundschaft mit internationalen Fachleuten auf diesem Gebiet wie z.B. Dr. Peter Neville, Prof. Ray Coppinger und dem leider verstorbenen Dr. Erik Zimen durchaus in der Lage zu beurteilen welche Hunde aggressiv veranlagt sind. Schlechte Erziehung in der Jugend erklärt nicht warum ein Hund seinen jetzigen Führer offensichtlich nicht für ausreichend befähigt hält über die Verteidigung des Rudels zu bestimmen und Menschen ohne triftigen Grund anzuknurren steht für mich außerhalb jeder Diskussion - und nebendran rumzappeln oder einen Hund anfassen ist für mich kein triftiger Grund. Dies ist aber wie auch die Probleme beim Vermessen ein Rangordnungs- und Erziehungsproblem und sollte in beiden Fällen tunlichst nicht verhamlost werden, es hat aber nichts mit anlagebedingter Aggression zu tun und man braucht nicht Monate bis Jahre um es zu beheben nur Konsequenz.
Dank langer Erfahrung auf diesem Gebiet weiß ich aber auch wann Diskussionen mit Besitzern fruchtlos sind und erspare sie mir dann.

Die beiden Kommentare von mir geben meine eigene Meinung wieder und stehen weder für meinen Mann noch für den Club um dies auch gleich klarzustellen. Da mich Ungerechtigkeiten und falsche Behauptungen über andere mehr aufregen als die gegen mich selbst konnte ich leider nicht mehr ruhig sein. Wenn mir jetzt wiedermal jemand mit dem Westerwälder Sturkopf kommt kann ich nur sagen wer austeilt ohne zu überlegen muß auch einstecken können.

Ich entschuldige mich hiermit bei allen anderen Forumsmitgliedern für diesen extremen Beitrag aber für mich war heute einfach eine Grenze überschritten und ich mußte das mal loswerden. Die meisten können wahrscheinlich nicht nachvollziehen warum ich mich so aufrege, die anderen kennen die Vorgeschichte. Gegenüber ehrlich gemeinter Kritik bin ich immer offen.

Ina

Heiko 13-09-2003 00:50

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo,
liebe Ina

Der Westerwälder Sturkopf muss sich leider Gottes nochmal zu Wort melden!
Tut mir leid, wir haben dann leider was den Rüden und den Sohn betrifft, aneinander vorbei geredet, ok!
Mal kurz und knapp: Was Herrn Stefik betrifft; mal ganz klar, ich habe ihm keine Beeinflussung von außen unterstellt. Das er sich beeinflussen hat lassen, wurde von meiner Seite her nicht erwähnt.
Wo ich mit meinem Rüden im Ring war und mich dem Ringzelt näherte, hörte ich die Bemerkung des Ringschreibers; Entschuldigung, ich bin ihnen ins Wort gefallen. Auf weitere Einzelheiten möchte ich hier nicht mehr eingehen!!
Zweifle auch nicht an der Kompetenz des Herrn Stefik, er ist aber nicht ein Fachmann der Rasse und dann kann er Hundert mal im FCI Vorstand sein!
Dass du mir jetzt mit dem VDH drohst, finde ich unverschämt. Kenne selbst einen deutschen Richter und obersten Zuchtobmann im Vorstand der FCI, der auch die Rasse noch bestens kennt. Der würde sich wahrscheinlich über dich kaputt lachen! Er hat sich genau so wie Stefik dafür eingesetzt, dass die Rasse seit 1999 entgültig in der FCI aufgenommen wurde!

Weiß auch selbst bestens Bescheid, wie sich der Index zusammen setzt. Kenne die Formel, wie er berechnet wird. Tut mir leid, selbst Rossik weißt in seiner hier veröffentlichten, Körurkunde auf das für die Beurteilung; Hauptkriterium-Index hin. Ist schon klar dass, wenn mehrere Fehler zusammen wirken, die Formwertnote herab gestuft wird.
Aber wenn nur ein Fehler bekannt ist, ist dies leider nicht der Fall.
Mein Rüde wurde übrigens schon in den Ursprungsländer ausgestellt und er hat in seiner Klasse mit V2 abgeschnitten, man muss dazu sagen, dass der V1er noch einen Heimvorteil genossen hat.
Ok, du musst nicht immer gleich zur Mami rennen, wenn man sich mal wieder angegriffen fühlt, was von meiner Seite her nicht der Fall war!
Kenne aber die VDH Zuchtschauordnung bestens und weiß auch, wenn du schon auf das Ausstellungsbüro hinweist, dass die nicht Regelgerecht eingehalten wurde. :oops:

Was meinen Rüden betrifft, wenn man sich irgendwann mal zu viel genervt fühlt reagiert man, in einer dafür angemessenen Weise. Das würde ein normaler Mensch auch so tun. :( Nur noch so viel da zu!

Deine gewisse Kompetenz, streite ich auch gar nicht ab, aber mit deinen problematischen Hunden, dass trifft in dieser Diskussion überhaupt nicht zu.
Zu viel Eigenlob stinkt irgendwann!
Das der Ausstellungsleiter dem Club angehört ist schon jedem klar. Aber naturgemäß sollte man doch, als Ringschreiber bei einer SZS, eine andere Person auswählen, die eine absolut neutrale Position einnimmt.

Scheinbar, liebe Ina, hast du gestern keinen erfolgreichen Tag gehabt, anders kann man deine Anschuldigungen und Beleidigungen leider nicht deuten, tut mir leid.
Aber wie schrieb mal der Administrator(in) ; ihr hab euch ja alle lieb und redet noch miteinander ( war der deutschsprachige Teil mit gemeint).

Dieser Beitrag wäre nicht unbedingt notwendig gewesen, aber du läßt einem leider keine andere Wahl. Zu entschuldigen gibt es hier rein gar nichts!
Wurde von meiner Seite aus nur gefragt; einen Artikel über das Treffen zu schreiben; habe es diesmal nicht in einem gesonderten Artikel, sondern mal mit einem neuen Thema über das sehr positive, lobenswerte neue Forum getan.
Dass sich dann gleich wieder jemand dermaßen auf den Schlips getreten fühlt, konnte man vorher nicht ahnen. Von meiner Seite war es dass nun!
Vielleicht wirst du ja jetzt zum Bayerischen Sturkopf ( auch wenn du kein Bayer bist) und meldest dich aus Trotz noch mal zu Wort.
Andere, auch Unbeteiligte können sich gerne noch zu Wort melden, dies ist nur zu begrüßen!

Werde mich natürlich auch weiterhin, wie gewohnt; direkt, objektiv, ehrlich, informell und mit einer gewissen Neutralität in den Themen einschalten. :wink:

Also dann
Gruss
Heiko

Steffen 13-09-2003 09:30

Hallo Heiko,

Ina´s Ärger über Deine Unterstellungen kann ich sehr gut verstehen, nicht weil wir zusammen im Club sind, sondern weil Du Thesen / Behauptungen aufstellst, deren Wahrheitsgehalt Du nicht argumentativ überzeugend belegen kannst und damit falsch sind, und so zu übler Nachrede führen.
Das Niveau von „Bild Dir Deine Meinung“ sollte doch hier von Dir nicht weiter fortgeführt werden. Ich dachte, das würde endlich der Vergangenheit angehören.

Gruß
Steffen

michaelundinaeichhorn 13-09-2003 09:54

Nein ich werde hier nicht weiter Diskussionen mit Dir führen, daß überlasse ich dem VDH. Der Versuch einer Beeinflussung hat nicht stattgefunden was drei Leute öffentlich bezeugen können und der Ringschreiber hatte eine neutrale Position. Ich rate Dir Deine Aussagen noch mal durchzulesen wenn Du der Meinung bist Du hättest damit nichts unterstellt, vielleicht brauchst Du mal jemand neutrales zur Übersetzung.
Wir würden es alle begrüßen wenn Du Dich weiterhin direkt, objektiv, ehrlich, informell und vor allem mit einer gewissen Neutralität einschalten würdest, es wäre allerdings nicht wie gewohnt.

Ina

13-09-2003 17:25

Ui ui ui, hier verspritzt ja jemand ne Menge Gift.
Ich verstehe gar nicht wie man sich so aufregen kann.
Es ist ja wohl völlig legitim, daß hier jemand ungefiltert seine Meinung über diese SZS kundtut, damit Leute wie ich die leider nicht dabei sein konnten, sich eine ungefähre Vorstellung machen können. Daß dabei subjektive Eindrücke miteinfließen ist wohl selbstverständlich, daß subjektive Eindrücke nicht objektiv sind auch.Wenn hier jemand seinen persönlichen Eindruck schildert ,so ist das für mich vollkommen in Ordnung.Nicht in Ordnung finde ich daß man denjenigen dann dermaßen übertrieben angreift.Sollen alle Beiträge in diesem Forum etwa vor Veröffentlichung zur Zensur geschickt werden? Ich jedenfalls bin für freie Meinungsäußerung. :wolf

michaelundinaeichhorn 13-09-2003 18:36

§ 12 Punkt 1 der von allen Ausstellern anerkannten Zuchtschauordnung besagt:
Die Aussteller erkennen an, daß Formwertnoten und Plazierungen des Zuchtrichters unanfechtbar sind. Beleidigung des Zuchtrichters oder öffentliche Kritik seiner Bewertungen und Plazierungen sind unzulässig.
Wie würde es Dir gefallen, wenn man Dir versuchte Manipulation einer Spezialzuchtschau unterstellen würde, nachdem Du Dich wochenlang bemüht hast daß alles gut und einwandfrei läuft? Und was würdest Du als Zuchtrichter denken wenn Du in Deinen sehr vollen Terminplan eine ausländische Spezialzuchtschau gequetscht hättest, Dir extreme Mühe mit der Bewertung der Hunde gegeben hättest und dann irgendjemand dem die Bewertung seines Hundes nicht gepaßt hat sowas über Dich im internationalen Internetforum loslassen würde? Zumal wenn Deine Kompetenz als Richter dieser Rasse international absolut unbestritten ist?
Der VDH nimmt dies ziemlich ernst es kann mit zeitlich unbegrenzter Zuchtschausperre geahndet werden.
Das hat mit Zensur überhaupt nichts zu tun und auch nicht mit freier Meinungsäußerung. Heiko hätte die Möglichkeit gehabt offiziell Einspruch beim VDH zu erheben, dies hat er nicht getan da er sehr gut weiß daß alles absolut korrekt abgelaufen ist. Wenn nach jeder Zuchtschau jeder dem die Bewertung nicht paßt ähnliche Beiträge schreiben würde gäbs wahrscheinl. nicht mehr viele Zuchtrichter die sich das freiwillig antun oder Veranstalter die sich die immense Mühe geben alles korrekt über die Bühne zu bringen.
Was für eine ungefähre Vorstellung der Zuchtschau hattest Du denn wohl so nach seinem Beitrag? Es wurde etwas einseitig gerichtet weil der Richter entweder nicht genug Sachverstand hatte oder der Ringsekretär nicht neutral war! Findest Du das korrekt? Tut mir leid, ich nicht. Das objektive, gerechte Richten hat für einen guten Richter und das ist Herr Stefik einen sehr hohen ethisch-moralischen Stellenwert ein Abstreiten desselben trifft daher sehr tief, ich glaube nicht, daß der oben zitierte VDH-Obmann darüber lachen wird.

Ina

Steffen 13-09-2003 18:40

Hallo Julia und alle anderen,

lest bitte auch meinen Artikel über dieses Treffen, damit nicht wieder alles kaputt geredet wird, was wir versuchen mühsam aufzubauen.

http://www.wolfdog.org/deu/articles/1045.html

Heiko schrieb: "Bei der Spezialzuchtschau ist doch teilweise etwas einseitig bewertet worden. Kann auch an den Unkenntnissen des Richters, bzw. an der Parteizugehörigkeit des Ringschreibers gelegen haben!"

Freie Meinungsäußerung ist absolut in Ordnung, wenn berechtigt. Aber nicht in Ordnung ist, wenn hier der Anschein erweckt werden soll, dass auf der SZS der Richter keine Ahnung bzw. der Ringschreiber Einfluß genommen hätte und damit die SZS-Ergebnisse nichts Wert sind.
Das geht dann doch entschieden zu weit und löst berechtigte Reaktionen bei allen Betroffenen aus.

Gruß
Steffen

Kristof 14-09-2003 16:37

Zuchtschau
 
Hallo Heiko!

Hast Du die angebliche Benachteiligung, direkt Vorort, den Verantwortlichen der Zuchtschau vorgetragen ?

Gruß

Heiko 14-09-2003 20:22

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo Kristof !

Nein ! Dies war zu der Zeit auch nicht angemessen und das ist auch nicht dass Hauptärgerniss! Habe die ganze Sache ehr sportlich gesehen.
Dass man dann wieder gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen muss, ist unnötig, aber bekannt !

Die maßgeblichen und relevanten Sachen werden dann, wenn es an der Zeit ist, beim VDH vorgelegt. :P !!

Gruss

Heiko 15-09-2003 03:29

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Ehrlich gesagt:

Habe keinen Bock mehr, auf diesen Polit-Scheißdreck !

F G TW-F (D)

___________________________________________
Demokratie ist nur ein Wort, solang man sie nicht lebt !

15-09-2003 09:12

Wenn ich eine SZS ausgerichtet hätte, so hätte ich mich schon im Vorfeld (nämlich während der wochenlangen Bemühungen) damit auseinandergesetzt , daß es im Nachhinein berechtigte und ungerechtfertigte Kritik geben wird, ganz gleich wie groß meine Bemühungen auch sind. So hätte ich im Nachhinein meine Nerven geschont und bräuchte mich nicht so zu ärgern.

Wenn ich Zuchtrichter wäre und jemand würde so etwas über mich "loslassen" , so würde ich ( ganz gleich ob ich einen vollen Terminkalender gehabt hätte oder nicht) denken: Ich habe nicht alle zufriedengestellt, also habe ich gut bewertet!

Wenn meine Kompetenz als Richter dieser Rasse international unbestritten ist, dann ist doch wohl für mich alles in Butter! :D

Und meine ungefähre Vorstellung von der Zuchtschau richtet sich nicht nach Heikos persönlicher Beurteilung des Richters; da hat jeder seine eigene Meinung wie weitläufig bekannt.
Ein Richter ist halt etwas sehr spezieles :gent

So, ich muss jetzt einen Anruf tätigen und meinen Nachbarn denunzieren, er hat gestern nämlich gegen § 11 des Landesimmissionsschutzgesetzes verstossen
(Und ausserdem passt er mir eh schon lange nicht mehr).

Heiko 15-09-2003 15:27

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo Julia

Weiß zwar nicht wer du bist, aber deine Beiträge find ich vollkommen zutreffend, biß ins kleinste Detail !!

Hoffe einfach mal, du bleibst auch weiterhin auf der Seite aktiv, dass diese Vorstandsnasen (mit Anhang) endlich mal eines besseren belehrt werden!!!

F G TW-F (D) :D

FreierFranke 15-09-2003 21:39

Hallo zusammen,
leider war ich beim Treffen verhindert, war mit meinen Wuff-Wolf in Schweden Urlaub machen :-)
Euere Ideen finde ich aber super!
Nächstes Jahr ein TW-Treffen bei Eichhorns (kenne ich leider nicht persönlich, wird sich noch geben..) und ein TW-Treffen bei Heiko (kenne ich leider auch nicht persönlich, lese aber viel von ihm hier ;-) )
Nach diesen Treffen können dann alle Teilnehmer entscheiden was der Laune und dem Spaß dient, das gibt es außer "Richten der Hunde und der Menschen" auch noch. Und zum Spaß: Naja, den ironischen habe ich!

Bei allem viel Spaß und immer ein Lachen...........

RPaul 16-09-2003 01:25

Ich hoffe, diesmal geht´s durch die "Zensur" :baddevil
Wer einen Hund bei einer Körung zusammentreten muß, der hat nicht mehr alle Latten
im Zaun und ebensowenig Ahnung, wie man einen TW zum Freund und Kameraden erzieht.
Ein TW ist kein "dummer" DSH, sondern ein hochintelligentes Tier.
Ralf :banghead

z Peronówki 16-09-2003 14:12

Hmmmm..... ich muss sagen, ich muss Stefik im Schutz nehmen (obwohl er es überhaupt nicht braucht). 8) Man sieht gutes Richten nur selten, aber es war der Fall. Und seien wir ehrlich - er war auch nicht ganz so streng beim Richten. Die Hündinnen sind (fast) immer auf sehr hohem Niveau - hier hat man harte Arbeit, aber man braucht nur die Noten "vorzüglich" und "sehr gut" verteilen. Aber bei den Rüden kann man schon ruhig die ganze Skala der Noten benutzen....

Ich habe die Beschreibungen gehört und ich muss sagen, daß Stefik oft Fehler gefunden hat, die zwar der Hund/Hündinn besitzt, aber bis jetzt war kein Richter in der Lage, sie zu finden. Und es waren Fehler, die nur ein Expert (der nicht nur unsere Rasse richtet) finden kann - es geht mir hier besonders um die Bewegung. Viele Richter sehen nur Ohren, Augen, Kopf, Rüte (jede Teil einzeln) - für sie spielt keine Rolle, wie sich der Hund bewegt. Und manchmal gewinnen Hunde, die unharmonisch sind. Diese Hunde entsprechen dem Standard, aber deren Körperbau verstoßt gegen die "allgemeine" Regel. Obwohl solche Hunde oft grosse Chancen auch im Ursprungsländer haben, hatten sie keine Chance beim Stefik. Wieso? Weil er nicht nur TWH richtet, sondern auch andere Rassen.... :P

Alle Resultate waren wirklich keine Überaschung. OK, manchmal gab es, aber nur kleine: ich weiss noch nicht, ob ich beim Wahl der besten Rüde Crying wolf Forrest oder doch Aron Malý Bysterec wählen würde. Ob ein gutes Kopf (Forrest) oder gute Bewegung und bessere Körperbau (Aron) wichtiger ist? :ehmmm Das sind immer Fragen, die ein Richter sehr schnell beantworten muss. Auf jedem Fall habe ich mich persönlich immer noch nicht entschieden.... :cheesy:
Die Hündinnen hat eine Hündinn aus Slowakei gewonnen. Sie ist natürlich dem Richter bekannt, aber seien wir ehrlich: dieses Mal (im Philippsreut) hat sie sich wirklich am besten vorgestellt; sie war an diesem Tag die Beste. :fingers1

Quote:

Originally Posted by Heiko
Die wahren Experten des Richtens haben ja jetzt letztes Wochenende bei der SZS in Italien ihr Bestes gegeben

Meinst Du? 8) Ich kenne die Ergebnisse, ich habe die Fotos gesehen und ich kennen die italienische Wolfshunde und ich bin nicht so ganz einverstanden. Ich sah das Richten von Stefik und es war Volltreffer. Aber wenn ich mir die Ergebnisse aus Italien ansehen habe, waren einige Klasse sehr grosse Überaschung für mich. Meine Worte waren: "Sind wirklich die Hunde in Italien so schrecklich, daß gerade diese Hunde gewonnen haben?" :oops: . Es waren dort nicht 40 Hunde angemendet, sondern fast 140. Alle Klassen waren vollbesetzt, aber die erste Plazierungen sind manchmal überaschend. Beispiel? Jugendklasse, Rüden. Erste Platz: Miki Passo del Lupo. Später wirst Du die Fotos sehen, aber der Hund hat Index der Formats würde ich sagen über 130! :shock: Ich bin sicher, bei Stefik würde dieser Hund nichts mehr als "gut" bekommen. Championklasse - genauso. Am zweiten Platz war Grey Wolf - sehr schöner Hund, aber schon 6 Jahre alt und gerade kein "Showman" (er mag die Ausstelungen nicht :wink: ). Ist wirklich kein italienische Champion besser als er? Über Cutt möchte ich nicht reden, denn er hat zwar gewonnen, aber ist mit Grey nicht zu vergleichen.
Bei Hündinnen war es schon besser, aber es gab noch viele, die mehr wie Rüden aussehen.... Und zeig mir dort bitte Hunde (erste 4 Plätze), die wölfisch waren. Ich denke in Italien hat man Angst und deshalb hat man bis jetzt keinem Richter aus Slowakei eingeladen. Die größte Züchter (Welpen-Fabriken) züchten dort sehr viele Hunde - die meisten sind aber keine WOLFShunde mehr, sondern HUNDE im TWH-Farbe. Viele Hunde sind zu lang, zu schwer, mit untypischen (schweren) Kopf. Ich denke, nur Richter aus Slowakei können dort diese Einstellung ändern.... Nur diese Richter sind jetzt in der Lage sein diese Fehler zu zeigen.
Womit ich 100% einverstanden bin, ist BOB: Arimminum Last Navarre. :ghost_2
Schade, daß er von vielen italienischen Züchter so kritissiert ist....

Aber was bedeutet das? Daß die tschechische Richter dem Standard nicht kennen? NEIN. Jeder Richter hat Punkte, nach der er richtet. Für Tschechischen Richter wird sehr wichtig starke Körperbau sein, für Slowakischen wölfisches Aussehen. Der tschechische Richtet achtet sehr, daß die Hündinnen wie Hündinnen aussehen, und der slowakische, daß die Hunde den richtigen Format und Körperbau haben. Und umgekehrt - es bringt auch Problemme mit sich: der Tschechische Richter gibt oft V1 und CAC an einem Hund, der groß ist und schöne Haare hat. Achtet aber nicht darauf, daß dieser Hung zu Lang und Übergewinkelt ist. Der Slowakische Richter stellt auf dem ersten Platz einem Hund, der zwar sehr wolfisch ist, aber z.B. Kraushaare hat. Die Unterschiede sind manchmal wirklich groß: der selbe Hund kann beim Tschechischen Richter "vorzüglich" bekommen, und beim Slowakischen höhstens "gut". Und umgekehrt....
So ist das Richten - und das macht die Ausstellungen so spannend :mrgreen:

RPaul 16-09-2003 16:19

Hi Margo,
ich denke, Heiko hat das mit der italienischen Richterei eher sarkastisch gemeint, die Ergebnisse sind zu 90 % eher als Witz zu betrachten. :stupido :flop :cussing :blowingup :snipersmilie

Ralf

rene-gabi 17-09-2003 02:41

Hallo liebe Wolfshundefreunde,

so richtig können wir das Ganze nicht mehr verstehen. Diese Tage in Philippsreuth waren für mich eine sehr schöne Erfahrung. Nur jetzt kann ich allerdings nicht verstehen, daß persönliche Interessen über die Liebe zu dieser Rasse vergessen oder in den Hintergrund gestellt werden. Alles in allem war diese Woche für mich sehr informativ, denke aber nicht, daß diese eigentlich sinnlosen "Diskussionen" unserer speziellen Hunderasse dienlich sind. Ich glaube auch nicht, daß diese Art von Kommunikation unbedingt dem Fortbestehen dieser Rasse dient, da bei diesen Hunden sowieso von Anfang an der "Wolf" im Vordergrund steht und nicht als dies akzeptiert wird, was er für uns ist!!!
Hiermit möchte ich mich für die herzliche Aufnahme bei Ina und Michael Eichhorn bedanken und hoffe, daß es noch weitere dieser Wolfshundelager (inkl. SZS) in dieser freundlichen Athmosphäre geben wird und freue mich auf ein Wiedersehen mit dann "alten Bekannten".

Gabi

Heiko 17-09-2003 12:24

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hi Margo

Vor kurzem hast du dich aber noch etwas anders, was Herrn Stefik betrifft, ausgedrückt. :)
Hattest ihn auf einer Ausstellung beobachtet, wo er die TWs gerichtet hat, warst wohl da auch nicht so ganz mit der Bewertung zufrieden. Es war, glaube mal, in Polen. Wen nimmst du hier eigentlich in Schutz? :grins
Ok, man ist nie immer ganz zufrieden. Es steht auch immer einiges auf dem Spiel, wegen den Hunden, Konkurrenz usw. :boom2
Gebe ja zu, die Kritik was Herrn Stefik betrifft, wegen den Unkenntnissen war etwas zu hart ausgewählt. :motz
Habe den ersten Beitrag zu diesem Thema noch mal leicht bearbeitet, hauptsächlich die Parteizugehörigkeit des Ringschreibers mal verdeutlicht.
Die steht so, für mich, außer Frage. Das können aber nur Leute beurteilen, die sich mit den Begebenheiten gut auskennen. Eine bestimmte Beeinflussung hat schon stattgefunden. :ail
Dass Herr Stefik sich beeinflussen hat lassen, wurde von meiner Seite her nicht behauptet.
Er hat sich viel Mühe gegeben, wenn es einem dann teilweise etwas einseitig vorkommt; beziehen wir das mal auf die unterschiedlichen Linien!
Du hast die Unterschiede ja schon ausführlich und im Großen auch zutreffend beschrieben.

Wenn du schon Namen der Hunde erwähnst, hättest du Chikoba auch ruhig mit einbeziehen können. Von meiner Seite her, ist dagegen nichts einzuwenden.
Dass er dem Standard entspricht, bzw. einen vorzüglichen, auch harmonischen Körperbau hat und sehr fließend in der Bewegung ist, willst du doch wohl nicht abstreiten. :P
Wenn ihr ja den Scribt in der Galerie/Dokumente mal umgebaut habt, kann ja jeder dort, der nichts zu verbergen hat, die Dokumente seines Hundes veröffentlichen.
Egal ob Richterberichte, Urkunden, HD Formulare, Prüfungsnachweise oder sonstiges. Für die Allgemeinheit wäre es sehr hilf- und aufschlußreich.
Wegen der SZS in Italien, ist doch wohl kein Thema!! :help

Gruss
F G TW-F (D)

z Peronówki 17-09-2003 12:55

Re: Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
Vor kurzem hast du dich aber noch etwas anders, was Herrn Stefik betrifft, ausgedrückt. :) (..) Es war, glaube mal, in Polen.

Es war nicht etwas anders... :) Ich sage es immer noch - während der Ausstellung in Polen herrschte Chaos. Richtige Chaos :) Jolly hat zwar gewonnen, aber res.CACIB sollte die Hündinn in der Jugendklasse bekommen ;) Endresultat war: ich kann mir diese Ausstellung nicht anrechnen, denn in der Karten fehlen alle Titel und alle Anwartschaften :shock:

Deshalb war ich neugierig wie es diesmal laufen wird - aber wie ich ober geschrieben habe: deutsche Ordnung und slowakische Richten hat wirklich funktioniert :cheesy:

Quote:

Originally Posted by Heiko
Wenn du schon Namen der Hunde erwähnst, hättest du Chikoba auch ruhig mit einbeziehen können.

Ich habe nur zwei Hunden mit Namen erwähnt, denn es war ein gutest Beispiel dafür, daß es oft schwer war, eine Entscheidung zu treffen. Es gab weitere Beispiele, daß sich einige Hunde besser vorgesstellt haben, als sie im wirklichkeit sind, und auch andere Hunde, die eine schlechtere Note bekommen haben, als sie normal "wert" sind. Es war nicht ein Fehler von Stefik, daß er eine bessere (oder schlechtere) Note ggegeben hat, als der Hund verdient - diese Beurteilungen zeigen nur, wie sich die Hunden gezeigt haben, wie sie ausgestellt waren, wie sie an diesem bestimmten Tag ausgesehen haben.

Quote:

Originally Posted by Heiko
Dass er dem Standard entspricht, bzw. einen vorzüglichen, auch harmonischen Körperbau hat und sehr fließend in der Bewegung ist, willst du doch wohl nicht abstreiten.

Aber darum geht es hier nicht. Körung spiellt auf einer Ausstellung nicht so grosse Rolle. Zwar muss der Hund gut gebaut sein - aber ein gutes Körper ist noch nicht alles. Es ist wie mit dem Erfolg:
Erfolg = 10% Begabung + 90% harte Arbeit :mrgreen:

z Peronówki 17-09-2003 13:52

Quote:

Originally Posted by rene-gabi
so richtig können wir das Ganze nicht mehr verstehen. Diese Tage in Philippsreuth waren für mich eine sehr schöne Erfahrung.
Gabi

Ich stimme 100% zu.
Ich habe nichts geschrieben, denn es war eine Überaschung für mich, daß nicht alles so aussah, wie wir es gedacht haben...

Uns hat auf jedem Fall in Philippsreuth wirklich alles gefallen - wir haben sehr nette Leute kennengelernt, mit denen wir bis jetzt nur Kontakt per Internet hatten. Auch wenn es um Hunde geht, muss ich sagen, sieht mit dem Charakter sehr gut aus. Die Kommentare hier können bißchen irrtumlich sein - wenn es z.B. um Körung geht: auch wenn einige Hunde "Ob" bekommen haben, würde ich nicht sagen, daß sie scheu waren, sondern daß sie an solche Situationen nicht gewöhnt sind. Genauso war es mit dem Hund, wo es Probleme beim Messen gab. Diese Hunde sind nicht so, man muss aber bloß mehr üben... :?

Wenn es um "Beissereien" geht, würde ich auch aufpassen... Wir haben (zusammen mit 25 Hunden) einem Spaziergang nach Tschechien gemacht. Dort haben wir die Hunde ohne Leinen freilaufen lassen. Jeder, der sich mit Hunde-Behaviour beschäftigt, weißt was für einem Hund diese Situation bedeutet. Wir hatten dort vier Rüdel gehabt (3-4Hunde) und auch viele "Einzelgänger". Da muss ich schon sagen, es war eher ein Beweiss, daß die TWH sehr sozial sind, auch wenn es kleine Streitereien gab. Ich haben solche Situation bei Huskies beobachtet - dort war es schon nicht mehr so freudlich... :wink:

Torsten 17-09-2003 21:38

Haqllo Leute
ist ja richtig toll , wie Ihr euch hier zerfleischt. Der eine sagt nur seine Meinung und der andere pocht ( wie es sich für einen guten Deutschen gehört )auf irgend welche Paragraphen und Verordnungen. Wenn ich so eine Scheiße höre , das ein Lebewesen Normen im Aussehen und Verhalten haben muß, kann ich nur lachen. Ich war auch auf Ausstellungen und habe mit meinen weißen Schäferhund den gleichen Mist erlebt. Wer von Euch ist denn im ersten Leben ein Hund gewesen und weiß 100% was in einem Hund vor geht , wenn er gerichtet wird und wenn er permanent dem Streß der sogenannten Ordnung ausgesetzt ist?
Mit welchem Recht masen wir uns an , andere Lebewesen ein zu schätzen.
Fakt ist auch , das kein Richter objektiv richtet , weil er ein Mensch ist und immer subjektiv denkt . ( wäre das nicht so , wären wir Maschinen und keine Induvidien.) Ich möchte mir auch so einen Hund holen , aber wenn ich sehe was in der Szene ab geht , kann einen das nur wundern . Ich kann nur hoffen , das ich einen Züchter finde, der nicht so geil auf Ausstellungen ist und viel mehr den Standpunkt der humanen Hundehaltung vertritt. Ich habe meinen Hund bis er drei Jahre war ausgestellt und Hundesport betrieben . Dann habe ich den Hund einfach nur noch Hund sein lassen ( d.h. keinen Ausstellungstreß und Hundeprüfungsstreß mehr, sondern nur noch " Rudelleben und decken ".
Arbeiten kann ich auch für mich selbst mit meinen Hund. Und FCI oder VDH , egal wie die Organisation heißt, andere Rassen unterliegen auch deren Kontrolle und wie viele Rassen sind schon kaputt gemacht ( gezüchtet ) ich sehe mit großer Sorge , das es mit dem THW auch so kommen wird , wie mit dem besten Vertreter dieser so genannten Züchtungen , dem deutschen Schäferhund. Und noch ein Wort zu Hunden , die sehr viel Dominanz zeigen ( knurren ) Es liegt nun mal in der Natur das ein Rüde einen Rüden anknurt oder mehr ... genau wie Hündin und Hündin , sicher kann man das bis zu gewissen Grade unterbinden und das Tier sozialisieren, aber es gibt Distanzbereiche und werden die überschritten , dann wird gewarnt. wir Menschen machen das doch auch. Was wollt Ihr eigentlich für Hunde , welche die wie Stoffhunde da stehen? Auch wenn ein Hund sich nicht messen läßt, sollte man das akzeptieren und eine andere Lösung finden. Ihr gebt immer so viele Ratschläge in eueren Beiträgen und tut so als wäre die Rasse anderst als andere Hunde , dann behandelt sie doch auch anderst . Und ich halte auch von Schlägen und Tritten gegen Tiere nichts ,wenn sie sich verteidigen wollen gegen eine Situation , die nicht ihrer Natur entspricht.
Es heißt doch immer diese Rasse hat nicht den unbedingten Gehorsam wie andere Rassen ( da müßtet Ihr mal mit Hütehunden arbeiten ) , dann akzeptiert das doch und gebt den Tieren die Möglichkeit zu zeigen was ihnen behagt und was nicht. Ich muß Heiko recht geben Kritik ist gut , aber jemand der das nicht ab kann ist ein " Ich " Mensch und wird nie objektiv sein . Außerdem scheißt man keine Leute an , wenn sie anderer Meinung sind. Wer seinen Standpunkt nicht offen und ungeschminkt darlegt ist ein Schleimer !!! Und wer Kritik nur mit Hilfe anderer verarbeiten kann und Druck ausüben muß um auf seine Meinung zu bestehen, sollte erst mal an sich arbeiten und nicht an untergeordneten Wesen trainieren. Ich habe den Eindruk, das die junge Dame ( Ina ) bei dem oben genannten Richter kratzen will .
Gruß
Torsten

PS.: ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äusern ( ist mir zu kindisch )

Torsten 17-09-2003 21:52

Hallo Heiko
ich muß doch noch etwas sagen.
Es ist gut , das es Menschen wie Dich gibt, die Ihre Meinung sagen , denn das bringt den vielleicht andere zum nachdenken . Man soll nicht höflich sein sondern ehrlich , wenns auch manchmal hart klingt . Aber nur so wie Du es machst , weden Fehler erkannt und können beim nächsten mal koregeirt werden. Mach weiter so , gefällt mir!!!!

Gruß Torsten

michaelundinaeichhorn 17-09-2003 21:55

Lieber Heiko,
bin gerade nach Abwesenheit zurückgekommen und kann nur den Kopf schütteln ob Deiner Kommentare.
Nun aber zu den Fakten.
Du schreibst: Eine bestimmte Beeinflussung hat schon stattgefunden.
und im nächsten Satz: Daß Herr Stefik sich hat beeinflussen lassen wurde von meiner Seite her nicht behauptet.
Na was denn nun??
Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, dann stehe auch dazu.
Im übrigen bin ich nicht so wichtig oer halte mich gar dafür, daß Herr Stefik es nötig hätte sich von mir beeinflussen zu lassen - wie Du wohl fürchtest.
Was irgendeine Parteizugehörigkeit (ich weiß nicht, was Du konkret damit meinst) betrifft, ist es so, daß wir international ( wie das Lager hier und in anderen Ländern bewiesen hat ), egal ob Slowakei, Tschechien, Polen oder andere Länder sehr konstruktiv zusammenarbeiten, uns austauschen und der einzige der außen vorsteht Du bist.
Und damit ist diese Diskussion für mich beendet.

Gruß Michael

P.s. Margo hat übrigens wie immer recht!

z Peronówki 18-09-2003 00:11

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Wenn ich so eine Scheiße höre , das ein Lebewesen Normen im Aussehen und Verhalten haben muß, kann ich nur lachen. Ich war auch auf Ausstellungen und habe mit meinen weißen Schäferhund den gleichen Mist erlebt. Wer von Euch ist denn im ersten Leben ein Hund gewesen und weiß 100% was in einem Hund vor geht , wenn er gerichtet wird und wenn er permanent dem Streß der sogenannten Ordnung ausgesetzt ist?

Streß? Na, auf deisem Gebiet haben wir ganz andere Erfahrungen gesammelt. Das schlimmste, was wir unseren Hunden antun können, ist sie zu Hause zu lassen, wenn wir zur Ausstellung fahren. Die essen nicht, sitzen traurig und warten bis wir zurück sind. :misstrauisch Und deshalb haben wir gesagt: wenn es nur möglich ist, werden wir alle drei Hunde anmelden und mitnehmen....
Klar, habe ich schon Hunde gesehen, die sich auf Ausstellungen nicht wohlgefühlt haben, aber gewöhnlich ist der Grund dafür fehlende Sozialisierung, schlechte Erfahrungen...oder der Besitzer selbst 8)
Denn eine Ausstellung bedeutet: etwas neues, neue Bekanntschaften, neue Gegend, zusammenverbrachte Zeit (Hund+Besitzer). Denn das Richten selbst dauert nur ein paar Minuten.....

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Mit welchem Recht masen wir uns an , andere Lebewesen ein zu schätzen.

Die Antwort ist einfach: weil wir eine Rasse züchten :diablotin . Weil wir Hunde züchten, die ein bestimmtes Aussehen und Charakter haben. Die meisten Leute, die hier auch schreiben, haben sich für Tschechoslowakische Wolfshunde entschieden, weil sie wie Wölfe aussehen oder bestimmte Charakterzüge haben. Und wenn wir wollen, daß die TWHs für immer TWHs bleiben, mussen wir die Hunde irgendwie einschätzen - egal ob auf der SZS oder bei der Körung.
Es bedeutet nicht, daß ein P3-Hund ein schlechterer Hund als der P1-Hund ist. Zu Hause, beim Training spiellt es keine Rolle. Aber wenn wir über "züchten" und "Rasse" sprechen, müssen wir es schon beachten....

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Fakt ist auch , das kein Richter objektiv richtet , weil er ein Mensch ist und immer subjektiv denkt.

Niemand hat auch erwartet, daß der Richter 100% objektiv richten wird... :biggrina Es ist auch nicht möglich :biggrina Jeder hat bestimmte Präferenzen. Und ich hoffe, niemand hat erwartet, daß ein slowakischer Richter, die tschechische TWH bevorzugen wird... :wink:

Man kämpft hier um was anders: ob der Richter sich beeinfussen ließ oder nicht. [Aber diese Thema ist schon beendet ].

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich möchte mir auch so einen Hund holen , aber wenn ich sehe was in der Szene ab geht , kann einen das nur wundern.

Ehhh....es sieht nur so schlimm aus :wink:
Schade, daß Du nicht in Philippsreuth warst - denn dann würdest Du auf jedem Fall einen viel besseren Eindruck von der "TWH-Szene" bekommen...
Hoffentlich :oops:

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich kann nur hoffen , das ich einen Züchter finde, der nicht so geil auf Ausstellungen ist

Ich wünsche Dir viel Glück. Aber es wird mich leider überaschen, wenn Du einem gutem Züchter findest, der nicht zur Ausstelungen geht. Die, die etwas bedeuten, deren die Rasse wirklich am Herzen liegt, treffe ich immer auf Ausstelungen. Es sind keine "Titeljäger", aber wenn ich zur SZS, KS, ESZS gehe, sehe ich dort alle, die einem (guten) Einfluß auf diese Rasse haben.

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
und viel mehr den Standpunkt der humanen Hundehaltung vertritt.

Was ist für Dich "humane Hundehaltung"?

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Dann habe ich den Hund einfach nur noch Hund sein lassen (d.h. keinen Ausstellungstreß und Hundeprüfungsstreß mehr, sondern nur noch " Rudelleben und decken ".

Ich verstehe Deine Meinung. Aber Du muss auch verstehen, daß hier nicht nur TWH-Besitzer, sondern auch TWH-Züchter ihre Posts schreiben. Für mich persöhnlich ist ein Hund der "nur im Rudel lebt", ein verlorener Hund. Wie kann man die Hunde beurteilen, die Rasse zu lenken, wenn wir keine Informationen über Rassenstand besitzen, d.h. keiner zur Ausstelung oder Körung geht. Wie können wir der Charakter beurteilen, wenn man mit den Hunden keine Prüfungen macht - "Sitz" und "Platz" reicht einfach nicht aus, um zu sagen, ob diese Rassen immer noch eine Arbeitsrasse ist.
Deshalb bewundere ich sehr die Besitzer, die obwohl nicht gleich am Züchten interessiert sind, die Jugendpräsentation und Körung machen. Es geht mir besonders um die TWH-Besitzer aus Deutschland und anderen Ländern, wo die Körung nicht erförderlich ist. Ich bewundere Leute, die zur Ausstelungen gehen, um nicht nur einem zweiten, dritten Titel zu bekommen, sondern auch unsere Rasse zu propagieren. Ich bewundere Leute, die die Prüfungen machen, um zu Testen, wo die Grenze für TWH liegt, wozu die Hunde wirklich sind, und auch wozu sie nicht geeignet sind.
Denn daß die TWH die beste Familienhunde sind weißt doch jeder... :sooo_hapy

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Auch wenn ein Hund sich nicht messen läßt, sollte man das akzeptieren und eine andere Lösung finden.

Das hat man auch getan :) Die Körung wurde unterbrochen, der Besitzer wird eine kleine Schulung absolvieren (der Hund auch). Und dann werden wir schon sehen... :)

RPaul 18-09-2003 01:43

Ist doch meistenteils Selbstverdummung... :stupid die meisten Züchter sind eben doch
Titeljäger, weil dann der Deckrüde mehr Geld bringt. Ich habe selbst mit meinen Huskies schon Weltsiegerausstellungen gewonnen und bin dann in die höheren Intrigen
geraten :banghead ; jetzt ist es mir vollkommen egal, ich definiere mich weiß Gott nicht über irgendwelche Austellungsergebnisse. :bigok Outlaw-t schreibt wahr und recht gesprochen. Ralf :shake :shake :tongue2

RPaul 18-09-2003 01:53

Und noch was an die Fam. Eichhorn: :evil_2
Ihr wißt sehr genau, welche Fraktionen gemeínt sind. :eviltongue Und was das Problem ist. Nichtsdestotrotz ist die Idee eines TW-Lagers in Deutschland zu begrüßen.
Ralf :evillaugh

Heiko 18-09-2003 02:15

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Hallo Michael

Da du dich als betroffener ja jetzt auch mal selbst zu Wort meldest;

Ok, dass der Ringschreiber deinen Namen trägt, ist nun ja mittlerweile jedem bekannt. Dass wir schon über 5 Jahre hinweg immer wieder, über hintenherum geführte Diskussionen Ärger haben, weiß spätestes jetzt auch jeder!!
Deine Hauptvorwürfe und Verprellereien wegen zu scheue Hunde züchten, die kannst du nun leider nicht mehr aufrecht erhalten. :fingers1
Die Hunde aus meiner Zucht waren mit die, die sich am ausgeglichensten gezeigt haben und vermessen haben lassen. Kannst überhaupt froh sein, dass dieses Jahr welche da waren die am Wesenstest teil genommen haben.
Bei der SZS hat aber teilweise eine gewisse Beeinflussung deinerseits stattgefunden, wenn du es selbst auch gar nicht so wahrgenommen hast.
Zu früherer Zeit war es bei der Körung, nun bei der SZS. Dass die Ergebnisse nicht gerade Westerwälder Berg-freundlich ausfallen würden, davon war auszugehen. :ghost_2
Die Parteizugehörigkeit deinerseits, ist in meinem ersten Beitrag verdeutlicht.

Wenn man kurz nach Ankunft schon etwas von Platzverbot hört, dann kann hier mittlerweile so einiges nicht mehr stimmen!! Da kommt der Spaß leider etwas zu kurz!
Aber keiner macht das Maul auf, dann nachher wird wieder rum geschleimt und man soll wegen ein wenig Kritik an den Pranger gestellt werden.
Oh, oh da wird aber so einiges auffliegen. Da habt ihr euch leider den Falschen ausgesucht !
Eine Einigung am grünen Tisch wird es keine mehr geben! :heul

Tut mir leid, aber es ist besser wenn jeder, egal ob TW Anfänger oder Besucher dieser Seiten erfährt, was in der TW-Szene abläuft. Auch wenn diese Diskussionen oftmals einen bitteren Nachgeschmack hinter sich herziehen bzw. hinterlassen und die Hunde dabei zu kurz kommen.
Damit ist dieses Thema, hier, für mich durch ! :bomb


F G TW-F (D)

z Peronówki 18-09-2003 11:34

Quote:

Originally Posted by RPaul
die meisten Züchter sind eben doch Titeljäger,

:ehmmm ....nicht bei TWH. Im Vergleich zur anderen Rassen kann man hier von keine Titeljäger sprechen. Wenn es schon um Zücher geht, würde ich schon eher auf die aupassen, die nicht zur Ausstelungen gehen - denn dort findet man die "Produzenten", deren nur darum geht, so viel Geld wie möglich zu verdienen. Diese Leute triffst Du nie auf einer Ausstellung (OK, manchmal stellen sie die Rüden aus, aber um Hündinnen kümmern sie sich nicht).

Quote:

Originally Posted by RPaul
weil dann der Deckrüde mehr Geld bringt.

Meine Antwort ist: SCHADE, daß Du nicht recht hast! :twisted:
TWH sind auf diesem Gebiet etwas ganz spezielles - hier sorgen sich die Rüdenbesitzer um die Titel nicht. Zeig mir bitte Hunde, die etwas gewonnen haben. Solche Rüden sind wirklich Ausnahmen. Nein, man versucht aber das gleiche Geld zu verlangen, wie bei anderen Rassen.
Eines Tages war ich wirklich sehr eifersüchtig auf meine Freundin: ich war an einem tschechischen Deckrüde interessiert. Der war schön, aber nichts besonders: keine Prüfungen, keine Titel, bloß bestandene Körung (und auch das war nicht perfekt). Der Preis für Decken war aber die gleiche, für die meine Freudin ihre Hündinn in Deutschland decken liess (andere Rasse, aber auch seltene), aber der Rüde war Inter-, Multichampion mit SchH2. Kleine Unterschied, oder? :evil:
Deshalb hoffe ich, daß es Zeit kommt, daß wir mehr "Titeljäger" zwischen der Rüdenbesitzer haben werden....

Quote:

Originally Posted by RPaul
ich definiere mich weiß Gott nicht über irgendwelche Austellungsergebnisse.

Du bist kein Züchter - niemand verlang von Dir, daß Du von Ausstellung zur Ausstellung rennen wirst 8) Aber wie die Rassenschöpfen sagen: dein Pflicht gegenüber diese Rasse ist, die Hunde zumindest Kören lassen, damit man weiss, wie die Population aussieht, mit welche Probleme man zu tun hat, womit man "kämpfen" muss....

Torsten 18-09-2003 12:44

Von Margo
Die Antwort ist einfach: weil wir eine Rasse züchten :diablotin . Weil wir Hunde züchten, die ein bestimmtes Aussehen und Charakter haben. Die meisten Leute, die hier auch schreiben, haben sich für Tschechoslowakische Wolfshunde entschieden, weil sie wie Wölfe aussehen oder bestimmte Charakterzüge haben. Und wenn wir wollen, daß die TWHs für immer TWHs bleiben, mussen wir die Hunde irgendwie einschätzen - egal ob auf der SZS oder bei der Körung.
Es bedeutet nicht, daß ein P3-Hund ein schlechterer Hund als der P1-Hund ist. Zu Hause, beim Training spiellt es keine Rolle. Aber wenn wir über "züchten" und "Rasse" sprechen, müssen wir es schon beachten....

Antwort : Dann paßt aber schön auf , das es nicht so wird wie mit dem Deutschen Schäferhund - der wurde auch " kontroliert gezüchtet " das Ergebnis und die Probleme die diese Rasse mitlerweile haben ist ja bekannt !!!
Und übrigens , ist es bei Euch nicht anders als in anderen Vereinen / Organisationen . Es ist doch so , immer schön das machen was vom Verein vorgegeben wird ( ist ja auch ok ) aber wenn es dann zur Bildung von Parteien kommt , spielt doch das Ansehen und die Stellung von bestimmten Leuten eine übergeordnete Rolle. Nicht nur wiel Jemand im Vorstand ist , hat er auch immer Recht und Kompetens . Es sind nur Menschen die sich auch mal kritisieren lassen müssen . Aber es ist meistens so , das diese Kritiken dann mit Hilfe ( wenn nichts mehr geht ) Ihrer Stellung beseitigt werden.
Ich habe auch nicht gemeint , das man mit seinem Hund nicht mehr arbeiten soll , aber ich meine wer weiß von uns welche Bedürfnisse ein Hund wirklich hat... ? Der THW ist nichts Besonderes , den Rudeldrang / das Bedürfnis bei seinem Rudel zu sein haben alle Hunde , aber es liegt weiß Gott nicht in der Natur der Hunde für uns die Zirkuspferde zu spielen.
Ich bin nicht generäll gegen Ausstellungen wenn sie der Rasse ( positiv ) dienen aber es ist nun mal so ,und da unterscheidet Ihr euch auch nicht von anderen Hundezüchtern , ( ich will hier nichts verallgemeinern ) ein Hund mit vielen Titeln bringt mehr Geld. Sicher akzeptiere ich deine Meinung und finde auch das es eine Gute ist . Aber wie denken Andere , sie werden nie offen sagen wenn es ums Geld geht .
Zucht bedeutet / sollte bedeuten, das eine Rasse zu ihrem Wohl verbessert wird , aber in den meisten Fällen werden die Rassen durch Zucht kaputt gemacht ( beste Beispiel habe ich schon genannt ) , da werden Tiere mit leichten HD verpaart, und was ist das Ende vom lied aus dem leichten HD wird in Folgegenerationen eine mittlere bis schwere HD.
Über HD werde ich jetzt auch nicht diskudieren , weil einige der Meinung sind das Sie nicht vererbbar ist .
Das ist nur ein Beispiel für den Unfug den wir teilweise treiben.Ich habe schon gesagt , das es bei dem THW anderst ist , einen Welpen zu bekommen ( von einem Züchter ) ist mit viel Umstand verbunden und das ist gut so. Aber wie lange noch ? Wenn dieser Hund in" Mode "kommt , dann sehe ich sehr skeptisch auf seine Entwiklung !!! ( siehe Golden Redriver , Schäferhund ( deutsch und weiß ) usw.
Gruß Torsten

Steffen 18-09-2003 17:02

An Heiko!

Quote:

Hoffe einfach mal, du bleibst auch weiterhin auf der Seite aktiv, dass diese Vorstandsnasen (mit Anhang) endlich mal eines besseren belehrt werden!!!
Was glaubst Du wer Du bist, dass Du hier derart die Leute beleidigen kannst! Ich würde an Deiner Stelle mal einen Gang zurück schalten und den Mund nicht zu vollnehmen. Schließlich bist Du derjenige, der hier wieder die Leute angegriffen hat und private Dinge öffentlich breittritt. Die Regeln, welche Du anderen vorwirfst zu verletzen, scheinen für Dich selbst nicht zu gelten. Ich erinnere nur an unsere Auseinandersetzung in diesem Artikel. Dein Zitat:"Private Angelegenheiten gehören hier nicht hin,ok!"
http://www.wolfdog.org/deu/articles/984.html

Quote:

Habe keinen Bock mehr, auf diesen Polit-Scheißdreck !
Ja, dann fang doch auch gar nicht erst damit an, schließlich hast Du ja die "Parteizugehörigkeit" unterstellt.


Heiko schrieb:
"Dass die Ergebnisse nicht gerade Westerwälder Berg-freundlich ausfallen würden, davon war auszugehen."

Nun, das sehe ich nicht so. Meine Hündin "Ciara vom Westerwälder Berg" hat sehr gut bekommen und damit bin ich einverstanden. Ich könnte auch darauf pochen, dass sie schon von einigen deutschen Richtern vorzüglich bekommen hat, aber da hat auch keiner davon nach der Größe gefragt. Aber Herr Stefik hat es und nicht nur bei ihr. Da sie, wie im Körcode bekannt nur 57cm groß ist und damit zu klein ist, hat es, auch wenn alles andere stimmt, nicht zum vorzüglich gereicht. Und Chikoba hat, wie auch im Körcode bekannt, einen Maskenfehler und damit hat es eben auch nicht zum vorzüglich gereicht.
Ich glaube, da sollte man sich nichts vormachen und dazu stehen. Und nicht die Schuld bei anderen suchen, damit wird der Hund auch nicht besser.
Mir ist solch eine strenge Bewertung tausendmal lieber, als eine wohlgesonnene. Nur so kann ich und andere Züchter auch, aus diesen Ergebnissen und dem Körcode zusammen, den optimalen Partner für die Weiterzucht finden.

Gruß Steffen

RPaul 18-09-2003 21:22

An alle, die sich betroffen fühlen, aus welchem Lager auch immer :oops:
Ich denke mal, daß der THW-Club Deutschland so um die 30 bis 50 Mitglieder hat, und in Deutschland ca. 300 TW´s leben. Somit spricht der
Club nur für eine Minderheit. :baddevil
Da der Club eine starke Affinität zur Slowakei hat und somit die - nicht zu verleugnenden - Probleme dieser Zuchtlinien übernommen hat (ich sage da nur "Rep") :diablotin, macht es keinen Sinn, mit einer genetisch eingeschränkten Linie wie wild zu züchten, in der Hoffnung, es kommt mal
etwas Gutes dabei raus :banghead ; vielmehr sollten verloren gegangene
Linien - wie von Heiko schon gefordert - wieder aufgebaut werden.
M.E. macht ihr alle den gleichen Fehler: ihr legt zuviel Wert auf den Rüden.
E I N Rüde, der vielleicht top aussieht und auch die entsprechenden Körung und Ausstellungsergebnisse hat, aber scheiße vererbt, macht Generationen von Nachkommen kaputt. Eine ebensolche Hündin wird man
nur einmal decken lassen.
Das war früher bei meinen Huskies so; die Mutter sah nach nichts aus, aber die Würfe waren (natürlich auch mit den entsprechenden Rüden)
Spitzenklasse (u.a. Weltsieger) :bigok
Da meine Frau Tschechin ist, kenne ich die Probleme, die Tschechen und
Slowaken miteinander haben und sie (auch) über die TW´s austragen. :gunsfiring

RPaul 18-09-2003 21:29

Hier geht es doch nur um persönliche Animositäten und Lagerkampfe. Die Rasse als solche wird jedenfalls nicht besser durch die Kacke. :evil_2
Ralf

FreierFranke 18-09-2003 21:34

Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, da es irgentwie itiodisch wird!
Jetzt aber mal meinen Eidruck als THW-Besitzer (9 Monate, mein erster TWH), wird auch nicht zum Thema passen, aber ich denke das war es von Anfang an nicht:(Treffen Bayrischer Wald)


1. Heiko kritisiert immer, und wenn mal ein Lob, dann kommt bestimmt von ihm ein aber............., aus diesem Grund mein letztes Mail........ aber er will scheinbar kein Treffen organisieren............ kritisieren ist leichter. (siehe fast alle Beiträge hier)

2. Züchter: Als ich mich mit der Rasse beschäftigte habe ich einige Züchter angerufen....so viele gibt es ja nicht........ ich entschied mich für den, der meinte: Bevor ich dich nicht kenne, weiß wer du bist und wie du wohnst bekommst du keinen Hund von mir. Lernen wir uns kennen und dann werde ich überlegen. So passierte es und ich bekam einen.
Er kostete weit weniger, wie von Deutschen Züchtern ohne Papiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und nicht mehr, wie von anderen mit Papieren! Und das mit einen tollen Vater mit Austellungserfolgen! Komisch......... obwohl Titel???
(Der Preis wurde auch nie diskutiert zwischen mir und Ihm, da er ok. war)

3. Ich war noch nie bei einer Körung, Ausstellung usw., aber diese Diskusionen werden auch nicht dazu beitragen............... wer schreibt immer den ersten Beitrag der Kritik ?????????????
(Naja, als Franke werde ich mich nicht verstecken und man wird sich sehen)

4. Da macht jemand mal was. Ein Treffen! Das ertse mal! Kritik? Auch ok. Aber als erste Resonnanz? Tolle Motivation! Macht es besser, dann sehen wir weiter!

Das mußte ich mal loswerten.

PS: Ich habe einen selbstsicheren Partner als TWH, was soll mir ein Richter oder sonst wer angehen?

So nach so viel Ernst wünsche ich wieder allen ein Lachen und immer viel Spaß

RPaul 18-09-2003 21:36

Um auch mal ein schlaues Zitat hinzuzufüge:

Es ist eben nicht alles relativ. Denn wenn alles relativ wäre, gäbe es keinen Bezugspunkt, auf den etwas bezogen relativ sein könnte. :ehmmm :stupido :eviltongue

Torsten 18-09-2003 22:08

An Ralf

wohl wahr gesprochen !!!!!!

Gruß Torsten

z Peronówki 18-09-2003 23:37

Quote:

Originally Posted by RPaul
E I N Rüde, der vielleicht top aussieht und auch die entsprechenden Körung und Ausstellungsergebnisse hat, aber scheiße vererbt, macht Generationen von Nachkommen kaputt.

Wenn es um Gesundheit geht, dann hast Du völlig recht.
Wenn es aber um Aussehen geht, seien wir doch ehrlich: die Welpen vererben (durchnittlich) 50% Genen von der Mutter und 50% von dem Vater. Ein guter Rüde, deren Aussehen genetisch begründet ist, gibt gute Welpen. Ein Problem besteht dann, wenn ein Rüde durchnittlich ist, aber von einem guten "Manager" lanciert wurde. Dann hört man wirklich oft: "Ohh, der Rüde war doch so schön, und die Welpen sind leider nicht besonders...." :eek
Mit Hündinnen geht es genauso...

Quote:

Originally Posted by RPaul
M.E. macht ihr alle den gleichen Fehler: ihr legt zuviel Wert auf den Rüden. )

und
Quote:

Originally Posted by RPaul
Das war früher bei meinen Huskies so; die Mutter sah nach nichts aus, aber die Würfe waren (natürlich auch mit den entsprechenden Rüden)
Spitzenklasse (u.a. Weltsieger)

Und das ist ein Beweis, daß die Rüden sehr wichtig sind. Denn wenn man "gute Vererber" (oft sind das relativ stark ingezüchtete Rüden) auch für 'durschnittliche' Hündinnen nimmt, bekommen man Welpen, die auf jedem Fall viel besser als die Mutter sind.

Es ist aber kein Grund stolz zu sein, wenn in einem Wurf, wo die Eltern nur "zufriedend" dem Standart entsprechen, ein Welpe geboren wird, das sehr schön ist. Züchter nennen diese Welpen bei uns "Glückspilze" - man kann mit solchen Hunden viele Aussellungen gewinnen, aber aus dem genetischen Sicht sind solche Hunde von kleiner Bedeutung und beim Züchten mit solchen Hunden muss man schon aufpassen (das Risiko ist hier wirklich sehr gross), denn das Aussehen (b.z.w. Charakter) nicht genetisch begründet ist, und es ist höchst unwahrscheinlich, daß die Nachkommen von diesem Hund aus sehr hohe Qualität haben werden....

Quote:

Originally Posted by RPaul
Da meine Frau Tschechin ist, kenne ich die Probleme, die Tschechen und
Slowaken miteinander haben und sie (auch) über die TW´s austragen.

Stimmt :) Man muss aber Argumente beiden Parteien anhören :)
:wolf Bei Slowaken haben wir "Rep" - Resultat: starke Inzucht
:wolf Bei Tschechen haben wir aber "Kazan" - Resultat: Hunde, die mehr wie DSH aussehen, als wie Wölfe.
Zum Glück, muss ich sagen, die schlimmste Zeit ist schon vorbei. Es gibt immer mehr Hunde bei Slowaken, die nicht ingezüchtet sind (auf jedem Fall nicht stärker, als die in Tschechien). Und es gibt immer mehr Hunde bei Tschechen, die richtig gebaut sind und wölfisch aussehen :D

z Peronówki 18-09-2003 23:39

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Er kostete weit weniger, wie von Deutschen Züchtern ohne Papiere!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und nicht mehr, wie von anderen mit Papieren! Und das mit einen tollen Vater mit Austellungserfolgen! Komisch......... obwohl Titel???

Nein. Wie ich schon gesagt habe: diese Rasse ist ganz speziall. Hier sind die "bessere Welpen" (von Verpaarungen, wo die Wahrscheinlichkeit grösser ist, daß die Welpen bessere Qualität haben werden) biligger, als die von durchnittlichen Verpaarungen :saeek

z Peronówki 19-09-2003 01:45

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Dann paßt aber schön auf , das es nicht so wird wie mit dem Deutschen Schäferhund - der wurde auch " kontroliert gezüchtet " das Ergebnis und die Probleme die diese Rasse mitlerweile haben ist ja bekannt !!!

DSH sind Speziallfall. :oops: Hier gibt es zwei Ebenen:
- Gesundheit: wenn es um grosses Geld geht, finden sich immer Pseudo-Züchter, die die genetische Krankheiten verheimlichen. So war es beim DSH-Züchter. Ein guter Hund ist sehr Gewinnbringend. Also auch wenn er z.B. Herzfehler hat, oder andere Krankheit, schweigt man darüber.
Bei TWH geht es nicht um solche Summen. Die Rasse ist auch viel kleiner, und mit dem Datenbank kann man schon einige Fehler herausfinden und die Hunde, die diese Fehler übertragen, identifizieren. Natürlich ist es nicht immer möglich (leider ist die Genetik nicht so einfach und einige Sachen/Krankheiten sind nicht genug erforscht. Bei kleinen Populationen ist auch Statistik keine grosse Hilfe... :shake ), aber im Vergleich zu anderen Rassen sieht es gut aus...
Und "kontrollierte Zucht" hat es damit überhaupt nicht zu tun. OK, es hat einem Einfluß, aber positiven, denn die Hunde zu untersuchen, ist jetzt "in". Man prüft nicht nur HD, sondern auch ED, PRA, Herz und anderes.... Auch wenn es nicht verlangt wird. Es ist wie mit Ausstellungen: einige wollen immer die Beste sein... :wink:

- Aussehen: im Vergleich zu DSH ist es hier alles klar. Ein TWH soll wie ein Wolf aussehen. Also Karpfrücken, Überwinkelung, breites, tiefes Brustkorb, zu grosse Masse, sind bei TWH nicht erlaubt. Die Natur ist perfekt, und ein Wolf ist auch perfektes Geschöpf der Natur. Also unsere Ziel, Ziel des "kontrollierte Zucht" sieht auch viel besser aus, als bei den Schäferhunden. :wink:

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Und übrigens , ist es bei Euch nicht anders als in anderen Vereinen / Organisationen . Es ist doch so , immer schön das machen was vom Verein vorgegeben wird ( ist ja auch ok ) aber wenn es dann zur Bildung von Parteien kommt , spielt doch das Ansehen und die Stellung von bestimmten Leuten eine übergeordnete Rolle.

Sieht es wirklich so schlimm aus, wenn man unsere Emails liesst? :o Vor zwei, drei Jahren würde ich noch sagen: "Du hast Recht". Jetzt haben sich aber die Zeiten geändert, und eine übergeordnete Rolle spielt nur der, der stark genug ist (in bestimmter Situation Recht hat) und in der Lage ist, von seiner Meinung auch andere Leute zu überzeugen. Es herrscht hier eine echte Demokratie.

Wenn Du Beipiele brauchst, schau bitte die Artikel und Kommentare über Mischlingen in Tschechei. Obwohl die Zuchtkommision dort "immer recht hat" und wie echte Diktatur regiert, waren Mitglieder dieser Kommision nicht in der Lage Gegenstimmen zu stillen... Wieso? Wenn man kein recht hat, keine gute Argument gibt, kommt man nicht weit... :evil_lol

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich habe auch nicht gemeint , das man mit seinem Hund nicht mehr arbeiten soll , aber ich meine wer weiß von uns welche Bedürfnisse ein Hund wirklich hat... ? Der THW ist nichts Besonderes , den Rudeldrang / das Bedürfnis bei seinem Rudel zu sein haben alle Hunde , aber es liegt weiß Gott nicht in der Natur der Hunde für uns die Zirkuspferde zu spielen.

Na, daraus kann man schon einem selbständigen Topic machen. ;) Jeder Hund hat seine eigene Bedürfnise - Was für ihm besser ist? Was ihm besser gefällt? Was ist Deine Meinung nach "Zirkus": Ausstellungen? Gehorsamkeitraining? Schutzarbeit? Wanderungen? Coursing? Ist ein Hund glücklich, der das ganze lebenlang auf einem Gründstück bleiben muss?
Sorry, aber ich brauche mehr Informationen bevor ich eine Antwort schreiben werden....

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich bin nicht generäll gegen Ausstellungen wenn sie der Rasse (positiv) dienen aber es ist nun mal so ,und da unterscheidet Ihr euch auch nicht von anderen Hundezüchtern , (ich will hier nichts verallgemeinern) ein Hund mit vielen Titeln bringt mehr Geld. Sicher akzeptiere ich deine Meinung und finde auch das es eine Gute ist . Aber wie denken Andere , sie werden nie offen sagen wenn es ums Geld geht .

Sieht Du - wenn man die Leute nicht persönlich kennt, macht man manchmal Fehler. :) Weil Dein Brief eine Antwort auf mein Post ist, schreibe ich jetzt ein paar Worte über unsere Zucht. Und wieviel Geld wir damit verdienen..... :mrgreen:

Wir stellen sehr viel aus. Es ist schon wahr - wir sind immer da, wo es Wolfshunde gibt: in Polen, Tschechien, Slowakei oder Deutschland. wir sind bei jeder SZS, Klubschau. Natürlich bei der Eurodogshow und Worlddogshow dürfen wir auch nicht fehlen. Und wir haben Glück - es ist also kein Wunder, daß der Titel "Beste Hündin des Jahres 2001 und 2002 in Tschechien" uns gehört. Und es sieht aus dieses Jahr werden wir es auch wiederholen...

Wir reisen sehr viel - wenn wir nur Zeit haben, besuchen wir alle mögliche Treffen. Dieses Jahr waren wir beim allen Sommerlager dabei (Tschechien, Slowakei und Deutschland) - das bedeutet vier Wochen unterwegs. Unsere Hunde haben fast die ganze Europa gesehen...

Wir trainieren mit unseren Hunden. Jedes Jahr machen wir neue Prüfungen, und leider haben wir es nicht leicht. Zum Tainingplatz haben wir leider nicht 8 Kilometer, sondern 80. Und wenn wir Prüfungen ablegen wollen, mussen wir schon nach Tschechien reisen.

Wir decken unsere Hündinnen nicht mit Rüden, die um die Ecke wohnen, sondern nur mit solchen, die uns gefallen, deren Blut etwas gutes bring. Bei diesen Rüden sind die Ausstellungergebnisse und bestandene Prüfungen zwar herzlich willkommen, aber sie spielen keine grössere Rolle für uns (es ist immer eher ein Beweis, daß unsere Entscheidung richtig war)..

Wir füttern unsere Hunde mit Markenfütter (und nicht Marketfütter) :wink: Wir.... Wir... Wir...sind total verrückt auf diese Rasse. Das ich hier sitze und schreibe, anstatt zu arbeiten und Geld zu verdienen ist schon das beste Beweiss oder? :wink:

Und jetzt kommt die Frage: wenn wir nur über Geld denken, wieso kosten unsere Welpen 500 EUR, also genauso viel, wie die Welpen von anderen Züchter in Polen, Tschechien und Slowakei?
Die Antwort ist ganz einfach - weil wir diese Rasse lieben. Wenn wir nur über Kosten denken würden und Welpen verkaufen, so daß es sich uns alles lohnt, werden wir viele Interessanten verlieren, die diese Rasse lieben, aber nicht bereit sind 2000 EUR für einem Hund zu bezahlen. Anstatt nur über Gewinn zu denken, verkaufen wir Welpen nur an Leute, die wirklich mit diese Hunden was machen wollen. Es ist ganz egal, ob es um Training, Ausstellungen geht, oder ob der Käufer "nur" ein aktiver TWH-Besitzer ist.

Und wir sind keine Ausnahme...aber darüber hat schon FreierFranke etwas geschrieben :)

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Zucht bedeutet / sollte bedeuten, das eine Rasse zu ihrem Wohl verbessert wird , aber in den meisten Fällen werden die Rassen durch Zucht kaputt gemacht ( beste Beispiel habe ich schon genannt ) , da werden Tiere mit leichten HD verpaart, und was ist das Ende vom lied aus dem leichten HD wird in Folgegenerationen eine mittlere bis schwere HD. Über HD werde ich jetzt auch nicht diskudieren , weil einige der Meinung sind das Sie nicht vererbbar ist.

Du hast Recht (und bei Gelegendheit: ich denke es gibt genug Beweise dafür, daß HD vererbar ist. Jetzt bleibt nur nocht die Frage: "Wie?"). Deshalb muss Du auch verstehen wieso es so wichtig ist, daß auch die TWH-Besitzer aktiv sind, die nicht über züchten denken.
TWH ist eine Rasse mit kleinen Population - wir mussen uns sehr darum sorgen, daß wir genug Deckrüden zur Verfügung haben; daß so viele Hunde (Rüden + Hündinnen) wie möglich die Körung und HD/ED-Untersuchungen machen. Eine Zuchtzulassung mit einem Rüden ist auch nicht so viel Arbeit: HD, ED und PRA, dann zwei mal ausstellen (?), dazu vielleicht noch Körung und, wenn der Hund zwei Jahre alt ist, ist man schon fertig. Man hat endlich seine Ruhe... :thumbs
Aber so gewinnt die Rasse etwas ganz spezielles: denn wenn vielleicht nicht gleich, dann vielleicht nach 3,4 Jahren ist es höchstwahrscheinlich, daß wir diese Rüden brauchen werden.

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ich habe schon gesagt , das es bei dem THW anderst ist , einen Welpen zu bekommen ( von einem Züchter ) ist mit viel Umstand verbunden und das ist gut so. Aber wie lange noch ?

Keine Ahnung. Aber man findet bestimmt "Züchter", von denen Du Welpen kaufen wirst, auch wenn Du nicht die richtige Person für diese Rasse sein würdest. Es gab, gibt und es wird immer Leute geben, für die nur Geld wichtig ist...

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Wenn dieser Hund in" Mode "kommt , dann sehe ich sehr skeptisch auf seine Entwiklung !!! ( siehe Golden Redriver , Schäferhund ( deutsch und weiß ) usw.
Torsten

Ich habe auch so gedacht, aber ich denke TWHs werden nie "in" sein. Diese Hunde sind einfach zu schwer für einem "durschnittlichen" Hundehalter. Aber die Gefahr existiert immer...

Torsten 19-09-2003 13:42

Von Margo:
Quote:

Sieht Du - wenn man die Leute nicht persönlich kennt, macht man manchmal Fehler. Weil Dein Brief eine Antwort auf mein Post ist, schreibe ich jetzt ein paar Worte über unsere Zucht. Und wieviel Geld wir damit verdienen.....

Wir stellen sehr viel aus. Es ist schon wahr - wir sind immer da, wo es Wolfshunde gibt: in Polen, Tschechien, Slowakei oder Deutschland. wir sind bei jeder SZS, Klubschau. Natürlich bei der Eurodogshow und Worlddogshow dürfen wir auch nicht fehlen. Und wir haben Glück - es ist also kein Wunder, daß der Titel "Beste Hündin des Jahres 2001 und 2002 in Tschechien" uns gehört. Und es sieht aus dieses Jahr werden wir es auch wiederholen...

Wir reisen sehr viel - wenn wir nur Zeit haben, besuchen wir alle mögliche Treffen. Dieses Jahr waren wir beim allen Sommerlager dabei (Tschechien, Slowakei und Deutschland) - das bedeutet vier Wochen unterwegs. Unsere Hunde haben fast die ganze Europa gesehen...

Wir trainieren mit unseren Hunden. Jedes Jahr machen wir neue Prüfungen, und leider haben wir es nicht leicht. Zum Tainingplatz haben wir leider nicht 8 Kilometer, sondern 80. Und wenn wir Prüfungen ablegen wollen, mussen wir schon nach Tschechien reisen.

Wir decken unsere Hündinnen nicht mit Rüden, die um die Ecke wohnen, sondern nur mit solchen, die uns gefallen, deren Blut etwas gutes bring. Bei diesen Rüden sind die Ausstellungergebnisse und bestandene Prüfungen zwar herzlich willkommen, aber sie spielen keine grössere Rolle für uns (es ist immer eher ein Beweis, daß unsere Entscheidung richtig war)..

Wir füttern unsere Hunde mit Markenfütter (und nicht Marketfütter) Wir.... Wir... Wir...sind total verrückt auf diese Rasse. Das ich hier sitze und schreibe, anstatt zu arbeiten und Geld zu verdienen ist schon das beste Beweiss oder?

Und jetzt kommt die Frage: wenn wir nur über Geld denken, wieso kosten unsere Welpen 500 EUR, also genauso viel, wie die Welpen von anderen Züchter in Polen, Tschechien und Slowakei?
Die Antwort ist ganz einfach - weil wir diese Rasse lieben. Wenn wir nur über Kosten denken würden und Welpen verkaufen, so daß es sich uns alles lohnt, werden wir viele Interessanten verlieren, die diese Rasse lieben, aber nicht bereit sind 2000 EUR für einem Hund zu bezahlen. Anstatt nur über Gewinn zu denken, verkaufen wir Welpen nur an Leute, die wirklich mit diese Hunden was machen wollen. Es ist ganz egal, ob es um Training, Ausstellungen geht, oder ob der Käufer "nur" ein aktiver TWH-Besitzer ist.

Und wir sind keine Ausnahme...aber darüber hat schon FreierFranke etwas geschrieben
Antwort : ich habe ja gesagt , das ich das nicht verallgemeinere . Du solltest das nicht auf dich beziehen , aus deinen Beiträgen entnehme ich , das du kompetent und ein seriöser Züchter bist. Tut mir leid , wenn ich dich damit angeife!!!!! Aber noch etwas zu der Sache mit dem Training usw... da hast du mich nicht richtig verstanden , ich liebe meine Hunde mehr als jeden Menschen ( außgenommen mein Sohn und meine Frau ).
Meine Hunde verkümmern nicht auf dem Grundstück , ich unternehme sehr viel mit ihnen , in die Natur gehen ist für mich kein Training sondern Entspannung auch wenn ich mit meinen Hunden Unterordnung / Gehorsam trainiere , ist das kein Streß für sie . Ich habe gemeint , das ein Hund nichts unter permanenten Streß machen sollte , nur weil sein Herrchen sich mit Leistungen brüsten will . Nicht jeder Hund eignet sich für jedes Training oder Ausstellungen . Man sollte nach der natürlichen Veranlagung das Hundes wählen , was man macht . ( also so zu sagen , den Hund mit entscheiden lassen ) Sicher muß man Gehorsam trainieren, ( ein Hund ohne Gehorsam macht keinen glücklich ) Aber ich habe schon Hunde beim Training und auch auf Außtellungen duch Herzinfarkt sterben sehen. ( verursacht durch Streß )
Es liegt mir doch fern die TWH Gemeinschaft und ins Besondere Dich zu kritisieren ( wie gesagt ich finde deine Meinungen und Einstellung sehr sachlich und kompetent . Vielleicht treffen wir uns ja mal irgend wo , da können wir etwas ausführlicher reden . Im Übrigen werde ich Anfang Oktober einen TWH Welpen haben , da werde ich sehen , ob diese Hunde wirklich soooo anderst sind als die anderen. Ich bin auch gerne bereit mich für den TWH einzusetzen und mit zu arbeiten.
Es sollte nicht so ein Durcheinander sein in der Szene gemeinsam geht es bestimmt besser. Das man es nicht Jedem recht machen kann , liegt auf der Hand, aber eine Lösung findet man immer wenn man nur will.

Gruß Torsten

michaelundinaeichhorn 19-09-2003 14:30

RPaul schrieb:[quote="RPaul"]An alle, die sich betroffen fühlen, aus welchem Lager auch immer :oops:
Ich denke mal, daß der THW-Club Deutschland so um die 30 bis 50 Mitglieder hat, und in Deutschland ca. 300 TW´s leben. Somit spricht der
Club nur für eine Minderheit. :baddevil
Da der Club eine starke Affinität zur Slowakei hat und somit die - nicht zu verleugnenden - Probleme dieser Zuchtlinien übernommen hat (ich sage da nur "Rep") :diablotin, macht es keinen Sinn, mit einer genetisch eingeschränkten Linie wie wild zu züchten, in der Hoffnung, es kommt mal
etwas Gutes dabei raus :banghead ; vielmehr sollten verloren gegangene
Linien - wie von Heiko schon gefordert - wieder aufgebaut werden.


Tja, der Club hat sich hier aber gar nicht zu Wort gemeldet, sondern Privatpersonen. Der Club hat keine starke Affinität zur Slowakei, genausowenig wie die betreffenden Privatpersonen, es waren bei unserem Treffen auch Teilnehmer aus Tschechien und halten seitdem auch herzlichen Kontakt. Wir fahren dieses Jahr bereits das zweite Mal zu tschechischen Veranstaltungen und haben uns über die Einladungen dazu auch sehr gefreut.
Es wird hier immer von nicht zu leugnenden Problemen der Slowakischen Linien geredet, leider kennen diese Leute offensichtlich die slowakischen Hunde nicht besonders gut, es gibt genausoviele Probleme in den tschechischen Linien, ein Fortschritt ist nur durch Kombination beider Seiten zu erreichen. Es ist einfach nicht richtig, daß die slowakischen Hunde mehr Probleme hätten, sie haben z.T. einen höheren Inzuchtfaktor und deshalb hat der Verband auch eine Zuchtkontrolle in dieser Hinsicht angefangen; unter anderem durch das Beibehalten des 40 km Laufes zur Zuchtzulassung und durch den leichteren Bau der Hunde haben sie aber keineswegs mehr gesundheitliche Probleme! Vielleicht könntest Du uns allen ja auch mal genauer erklären was für Probleme der Hund Rep Deiner Meinung nach denn hatte. Was für alte Linien möchtest Du denn gerne wiederbeleben?
Die alten nationalen Feindschaften werden von den guten Züchtern und Besitzern beider Länder schon lange nicht mehr so ausgetragen und ein reger privater Austausch findet statt. Es gibt mittlerweile Zuchthunde der anderen Länder in beiden Staaten.
Vielleicht solltest Du Dir einfach mal selber ein Bild vor Ort machen, Gelegenheiten gibt es in den Lagern und Zuchtschauen der jeweiligen Länder reichlich.

Ina

Heiko 20-09-2003 13:20

Wolfshundelager im Bayerischen Wald (D)
 
Laßt Ralf da raus!!
Es wird, hier, keine Debatte mehr geben!!!

F G TW-F (D)

RPaul 20-09-2003 14:21

: :evil_2 evil_2 :evil_2
Liebe Ina,
von Dir als Tierärztin derart scheinheilige :stupido Fragen und :cussing
Kommentare :eviltongue :madgo :nonono2 zu hören, härmt mich jetzt aber mal. Wird´s jetzt persönlich ? Dir sind a l l e Probleme auf nationaler und internationaler Ebene bekannt; sollte dem nicht so sein, wird es aber mal Zeit, Dich schlau zu machen :stupido :stupido :stupido .
Ralf :evil_2 :evil_2 :evil_2

RPaul 20-09-2003 14:29

Laß gut sein, Heiko.
Bei d e m demonstrierten Fachwissen von Ina Eichorn :confused2 :drinka :eek6 :eviltongue fühle ich mich eher belustigt als angegriffen.
Gruß an´s Rudel
Ralf :evil_2
F G TW-F (D)

RPaul 20-09-2003 16:14

Frage noch, Heiko:
Hat die wirklich keine Ahnung von TW´s oder hängt sie in einer Psychoschleife fest, oder was ist los? :scream :tard

Gruß Ralf :evil_2
F G TW-F(D)

michaelundinaeichhorn 20-09-2003 16:35

Lieber Ralf,
da wir uns nicht persönlich kennen und auch sonst noch nie etwas miteinander zu tun hatten, wundert mich Dein aggressiver, ja feindseliger Ton. Was habe ich Dir persönlich getan?
Ein solches Forum ist dazu da konstruktive Diskussionen zu führen und konstruktive, berechtigte Kritik an was auch immer anzubringen, wie schon oben ja mehrmals erwähnt, man kann und sollte sogar Anschuldigungen vorbringen wenn diese beweisbar und hieb und stichfest sind. Und dies in einem nicht unbedingt vulgären Ton oder Gassenjargon. Es soll auch dazu da sein, daß sogenannte alte Hasen, sogenannte Neulinge oder Menschen, die noch gar keine Erfahrung mit dieser Rasse haben voneinander lernen.
Und hier kommen wir zu dem Punkt. Du hast in Deinem Namen am 18.09. einen Beitrag über die starke Affinität des Clubs zur Slowakei, über den Rüden Rep und über verloren gegangene Zuchtlinien geschrieben. Also mußt Du erwarten, daß darauf eine Antwort an Dich kommt.
Das erste ging den Club an und ist zu widerlegen. Daß es persönliche Freundschaften mit den reiselustigen Slowaken gibt ist sogar sehr schön.
Für die beiden anderen Thesen mußt Du davon ausgehen, daß jede Menge Menschen die keine sogenannten Insider sind, das Forum lesen und auf eine Antwort warten. Desgleichen würde auch ich gerne die Gründe für Deine Thesen wissen.
Sicher kenne ich viele Probleme die es mit der Rasse gibt, aber wie gesagt ich weiß nicht was Du damit konkret meinst.
Also nocheinmal die Fragen:
1. Was für Probleme hatte der Hund Rep?
2. Was für Linien sollen wiederbelebt werden und wie soll das vor sich gehen?
Und bitte in einem Ton in dem normale Menschen kommunizieren.

Durch das Internet bekommt man natürlich viele Informationen, aber ein wirkliches Bild kann man sich nur persönlich vor Ort machen wenn man die Hunde sieht und mit den Menschen diskutieren kann. Du hast sogar den Vorteil mit einer Tschechin verheiratet zu sein und somit immer eine Dolmetscherin vor Ort zu haben.
Leider habe ich Dich aber noch nirgends gesehen.

Am 27. und 28. September, also schon nächstes Wochenende ist in der Nähe von Brno ein Ausbildungstag und die Spezialzuchtschau. Da werden viele tschechische sowie slowakische Hunde da sein. Wenn Du kommen würdest könntest Du Dir selber ein Bild vom Zustand der verschiedenen Linien machen. Fahr doch einfach mal hin. Wenn das zu kurzfristig ist gibt es noch Ende November die Spezialausstellung für Wolfshunden in Nitra, Slowakei. Dort werden auch Hunde aus beiden Ursprungsländern sein. Wir sind auf jeden Fall, genauso wie andere aus Deuschland auf beiden Veranstaltungen.
Mit der Hoffnung auf eine Antwort in normalem Umgangston verbleibt mit freundlichen Grüßen
Ina

Huan 20-09-2003 18:32

Die Diskussion, denke ich, ist schon ein bischen irrelevant. Das Thema war "Wolfshundelager". Deshalb wurde diese Thema geschlossen. Weitere Diskussionen zur Thema "Inzuchtprobleme in Slowakei" oder "Tschechien vs Slowakei" fuehren Sie bitte in einem neuen entsprechenden Topic.

Heiko 03-08-2006 00:16

Quote:

Originally Posted by RPaul
Frage noch, Heiko:
Hat die wirklich keine Ahnung von TW´s oder hängt sie in einer Psychoschleife fest, oder was ist los? :scream :tard

Gruß Ralf :evil_2
F G TW-F(D)

@Frau Ziebler Eichhorn

Wo war eigentlich Gerda z Rofa (Tatra) während des Treffens ?

Mir ist sie nicht einmal (während unserer Anwesendheit) über den Weg gelaufen! Scheinbar soll sie sich im Wohnhaus aufgehalten haben.

Warum wurde sie als heutiges "Aushängeschild" für die Rasse, beim dortigen, für die "Zukunft" geplanten Wesenstest nicht mit vorgeführt ? :evil_2 :evil_2

citywolf 03-08-2006 08:25

Na, Heiko, fällt dir jetzt nichts anderes mehr ein, als alte Threads vorzukramen?

Ich habe Tatra während der Zeit übrigens öfter gesehen, als dich (wir waren ja auch 1 Woche da :wink: ). Und sie war damals schon Klasse. Vorher kannte ich sie allerdings nicht, hab also keine Vergleichsmöglichkeiten, wie sie vorher war.


Marion


All times are GMT +2. The time now is 05:00.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org