![]() |
Quote:
Ciara, das kleine "Biest" ist blitzschnell und skrupellos zu ihresgleichen :chainsaw2 , aber die liebste zu uns. :love Brenka war mehrmals ihre Todeskandidatin und sie hat viel dazu beigetragen, sie in die ewigen Jagdgründe zu schicken. :sleeping Jetzt muss Aura sehr auf der Hut sein, dass sie ihr nicht folgt. Einen Welpen von ihr hat sie ja schon auf dem Gewissen. :heul Einzig und allein Bluebell ihre Tochter hat bei ihr absolute Narrenfreiheit und darf noch machen mit ihr was sie will. :sooo_hapy |
Ja Steffen,
Das hatte ich lange genug bei mir! Du Schreibst das noch Human (kleines Biest). Culka war sehr extrem in ihrem Verhalten! Wenn sie Welpen hatte, da konnte sie nicht genug davon bekommen und Hegte und Pflegte sie wie wenn es das letzte wäre was sie hatte. War irgenwo in der Nähe eine Person mit Fotoapperat oder Filmkammera so hat sie sich nur von der Schockoladenseite gezeigt, wie, ich kann doch niemanden und schon gar nicht meinen Kumpels was antun! Trotztem, war ich mal für ca. eine Stunde weg, habe ich Ihr, weil ich sie sehr gut Einschätzen konnte den Maulkorb angezogen! Kaum war ich wieder da gings trotz Maulkorb so richtig zur Sache! Asta die immer die Amme gespielt hat wenn sie Welpen hatte, musste dran Glauben! Der Tierarzt konnte da auch nicht mehr gross helfen! Das Passierte etwa 2 Tage nach dem der letzte Welpe weg ging, und da vermute ich lag das Problem für Culkas Verhalten! gruss Roland |
Also jetzt mal eine frage vom Laien!
Das Verhalten ist doch nicht normal?Warum beisst Sie einen WElpen tot!? Gibt es da eine ERklärung für!? Gruss Tina |
Tina,
Das hat mit dem Rudelgefüge zu tun. Sie ist die Alfahündin und da hat keine Betahündin Welpe zu haben! Das darf in ihrem "Denken" nicht sein! Das sind auch noch die "Kleinigkeiten" die unser Hunde vom Wolf haben. Ist nichts unatürliches, kommt in der freien Wildbahn genau so vor. gruss Roland |
Habe noch was vergessen zu Schreiben;
In der Zeit wo ich Zuhause war und ihr auf den Pelzgerückt bin wenn sie was Versuchte hat sie ihre "Stärkste Waffe" ins Spiel gebracht wo eine Alphahündin haben kann um zu zeigen wer das Sagen hat, sie ist bis zu 6 x im Jahr Läufig geworden. Dagegen hatte ich keine Chance! Ausser auf zupassen, dass sie nicht Gedeckt wurde. So ist das mit einer Absoluten Alphahündin. gruss Roland |
Hallo Tina,
das mit dem Rudelgefüge stimmt wohl,aber nicht in dem Sinne wie es Roland versteht.Solche Sachen können passieren (und nicht nur bei Wolfshunden),wenn auch eher selten, wenn keine stabile Rangordnung herrscht und ganz besonders der/die Ranghöchste also der/die Halter(in) kein umsichtiger,souveräner "Rudelführer(in)" ist.Also auch nicht erkennt was im Rudel vor sich geht und nicht fähig ist Grenzen richtig zu setzen. Das gilt wohlgemerkt für alle Hunderassen und Halter(innen). Dann artet Mehrhundehaltung meist in eine Chaosveranstaltung aus. Zur innerartlichen Rangordnung: Gerade wenn man eine souveräne,absolute ist wohl der falsche Ausdruck, ranghöchste Hündin hat passieren solche Dinge nicht. Eher wenn sie,genau wie Halter(in), überfordert ist. Ich möchte das auch nicht explizit an oben genanntem Beispiel festmachen,sondern auch hier gilt es für alle Rassen sowie Halter/innen! Und zu guter Letzt: Es ist mitnichten so daß solches Verhalten das "Wolfserbe" der TWH's ist und in freier Wildbahn vorkommt,denn dort (zumindest in Eurasien)verpaart sich nur das ranghöchste Tier,so daß es zu gar keinen Welpentötungen kommen kann. Es sei denn an rudelfremden Tieren,aber das ist eine andere Geschichte. Es gibt Beobachtungen aus Nordamerika wo es zu zwei Würfen innerhalb eines Rudels kam,die dann aber zusammen großgezogen wurden,was Roland's These somit außer Kraft setzt. Zwei Punkte sollten vielleicht doch noch erwähnt werden: 1.Hat man alle Kriterien einer stabilen Rangordnung erfüllt und ein solches Verhalten ist als eventueller Instinktausfall (z.Bsp. unkontrolliertes Beutefangverhalten Welpen gegenüber)zu deuten,wieso züchtet man als verantwortungsbewußter Züchter mit solch einem Tier ? Bevor ich falsch verstanden werde,der letzte Absatz ist auch allgemein gemeint,und wiederum nicht explizit Steffen's Fall gemeint,da er ja nicht mit Ciara weitergezüchtet hat. Wenn der Fall überhaupt für einen Außenstehenden so zu interpretieren wäre. 2.Ich kenne zumindest bei deutschen Züchtern keine ähnlichen Fälle,gibt es sie kann man sie vielleicht ja mal melden. Grüsse, Michael P.S.Wenn man schon immer (oft auch berechtigterweise) den Wolf hernimmt,dann dürfte bei Mehrhündinnenhaltung sowieso nur eine,nämlich die Ranghöchste in den Östrus kommen, Bei den meisten Hunden,auch TWH's,ist das nicht so. Also Tina,die Vergleiche hinken gewaltig. |
Ja Meister,
genau das habe ich Steffen geschrieben, was Du zwischen den Zeilen meinst. gruss Roland |
Mir ging es nicht um Steffen's Probleme die er mit seinen Hunden hat,sondern um die Richtigstellung falsch interpretierten und erklärten Wolfs-und Hundeverhaltens.
Grüsse, Michael |
Hallo Michael !
Quote:
Quote:
Meiner Meinung nach ist gerade durch die enge Verwandtschaft (Hündinnen - Mutter/Tochter usw. - außerdem hat es mit dem jeweiligen Individuum zu tun) ein besseres Zusammenleben und somit auch Aufziehen von zwei "gleichzeitigen" Würfen möglich (auch unabhängig von einer souverän "bedingten" Rudelführung durch die Halter)! :cheesy: Quote:
Quote:
Quote:
____________________________ Ich hab' das Rad nicht neu erfunden doch ich weiss wie man es dreht ! Gruss v. Ww. Berg Rudel |
Hallo
versteht das jetzt bitte nicht als Provokation , aber Michael schreibt , wenn so was auftrit oder ein solches Verhalten sich andeutet oder beobachtet wird ( ist nicht wörtlich zittiert ) ist es vom Züchter unverantwortlich , mit solch einer Hündin zu züchten . Nun meine Frage , was ist , wenn die Mutterhündin ihren Wurf tot beißt - und noch dazu wenn es in dieser Linie schon mal vor kam ? Ist das dann nicht genau so unverantwortlich ?Sicher hinkt das Beispiel ein wenig oder besser das sind wieder andere Umstände oder Ursachen - ich habe so was auch schon erlebt , das die Hündin die Welpen nicht annahm bzw.totgebissen hat ( dt,SCHh) die wurde aus der Zucht genommen . Aber da war von ihren Vorfahren nicht bekannt , das es so was schon mal gab . Gruß Torsten |
Quote:
Quote:
Ina, am gleichen Tag kamst Du ja noch zu uns und hast gleich gesagt. "Das wäre nicht normal und Ciara gehört aus der Zucht raus." :pissed Jetzt muss ich mich doch sehr wundern. Weiss bei Euch die eine Hand nicht, was die andere macht? Oder, wer von Euch beiden hat denn nun recht? :confused2 Dazu sollte sich hier mal ein wirklicher Wolfsexperte äußern. :Help_2 Quote:
Quote:
|
Ina,
jetzt mal ganz kurz etwas zu diesem Thema; An solchen Versuchen konnte ich Persönlich schon Teilnehmen da hast Du Vermutlich noch nicht mal gewusst, dass diese Hunde es gab! Dein Mann, hatte ein Bildchen gesehen in einem Buch wo Bruna od Pavlisina Abgebildet war (Winterwald und sie war ca. 7 Monate alt). Das war eine Zeit bevor der „Eiserne Vorhang“ viel und die Rasse durch die FCI Anerkannt wurde! Man brauchte da noch Verschiedene Kleinigkeiten als Bestätigung für diese Rasse! Da muss ich sagen das ist schon ein Starkes Stück was Du da Schreibst! Dann sind alle Personen die damals an diesen Tests mit gemacht haben NIETEN in Sachen HUNDE! Darunter fallen auch die Personen wo Ihr so guten Kontakt habt und einige Hunde von dehnen! Frag mal deinen Mann, wieso ich Vier Wunderschöne Narben im Gesicht habe? Frag ihn mal wer das Verursacht hat und WARUM? Sollt er es nicht mehr Wissen wollen, so helfe ich gerne nach! Gruss Roland |
Quote:
Quote:
Wer hat denn da alles mitgemacht und welche Hunde? Quote:
Ist man damals schon zu Erkenntnissen über die Rasse gekommen, die manche hier in Deutschland rein geschäftlich zwecks Popularitätssteigerung mit aller Macht verbergen würden? :confused2 |
Hallo Steffen,
nimm es mir nicht krumm wenn ich jetzt noch nicht darüber was Schreiben will. Erst will ich eine Antwort von Ina! Sollte Michael ihr das So Erzählen wie es wirklich war, so ist das ein Totaler Wiederspruch zu dem was sie da oben geschrieben hat! Gruss Roland |
...wenn ich hier so lese, frage ich mich ob das TWH-Forum für oder gegen die Rasse informiert?
Lasst doch die Kirche im Dorf! Andere Rassen sind mit Sicherheit genauso, wenn nicht noch schwieriger-ich denke dabei an den Karelier oder an den Akita, mit dem ich persönlich einige Erfahrungen gesammelt habe. Also, was soll das alles? @Roland ...ich finde in Deinen Beiträgen wenig bis nichts substantielles und frage mich, was Du mit Deinen Andeutungen und Danksagungen eigentlich bezweckst? Ich halte es für besser, alte Rechnungen o.ä. persönlich und über email ([email protected]) oder pn auszutragen. Das hier ist das TWH-Forum, und kein Ort für Schlammschlachten!!! ...nein, ich gehöre keiner wie auch immer gearteten Fraktion an!!! Peter |
Quote:
Gerade das wäre ja keine objektive Aufklärung, welche aber die Rasse, aufgrund der steigenden Ab- und Zurückgaben dringend nötig hat. Quote:
|
Quote:
|
Hallo Steffen,
ich habe nichts aber auch gar nichts gegen andere Meinungen, nur etwas gegen unnötige Andeutungen und Retrospektiven... ...wieso will ich einseitig informieren? kapiere ich nicht! ...natürlich bin ich der Ansicht,dass die TWHs schwieriger sind als manche durchgezüchtete Haushunderasse und vertrete das auch nach aussen wenn ich von Interessenten gefragt werde, ich hüte mich aber davor, die TWH-Eigenschaften zu dramatisieren und einen zweifelhaften Mythos aufzubauen - darüber haben wir aber auch schon persönlich gesprochen. Was ich nicht sehe ist, dass die Hunde besonders schwierig sind- eben weil ich auch andere `schwierige`Rassen führe (und das schon sehr lange), daher meine Tendenz zu vergleichen und zu relativieren...sollte nachvollziebar sein. Grüße nach Weiterstadt von Peter und Bilbo etc. |
So Steffen,
werde mal versuchen das im Schriftlichem zu Formulieren, was mit Worten besser gehen würde. Hierbei Spielen Namen der Personen und Hunde vorab keinerlei Bedeutung, dies aus Anstand und Achtung gegenüber der Personen die da mich in diese Sache Reinschauen ließen. Diese Personen haben Wirklich große Arbeit geleistet was der Zuchtaufbau dieser Rasse anbelangt. In einer Zucht bei einem Züchter hat man ganz bewusst auf eine sehr Enge Linienzucht gesetzt. Man wollte wissen was geschieht in drei bis vier Generationen mit den Nachkommen dieser Hunde! Es gab Würfe mit Tadellosen Nachkommen und es gab Würfe da Stimmte es an „Kleinigkeiten“ nicht mehr so wie es sein sollte! Aus diesen Besagtem Wurf kamen Irgendwie ein paar Hunde in die Zucht, was man so eigentlich nicht wollte! Es kamen Hunde in die Zucht, die Offensichtlich Schwere Fehler weitervererbten! In einem anderem Zwinger hat man geschaut; wie lange kann eine Hündin Welpen zur Welt bringen und wie sind diese Welpen Ausgebildet! Da gab es beim Letzten Wurf dieser Hündin Welpen, die schon Verstümmelt zur Welt kamen. Sehr kurze Rute, Beine ungleich lang ect. Von den Inneren Organen möchte ich hier gar nicht Reden. Auch da gelangten ein paar wenige wieder in die Allgemeinzucht und niemand machte sich weiter Gedanken darüber! Nur was jetzt sich langsam aber Sicher Bemerkbar macht ist die Tatsache, dass es immer mehr Ausfälle bei unseren Hunden gibt die niemand so recht Erklären kann! Man schiebt das immer wieder irgendwo hin wo es eigentlich nicht hingehört! Den Versuch, von einer Hündin die Welpen zu einer anderen Hündin, die auch Welpen hat, zu geben wurde da auch gemacht. Der Grund; Die eine Hündin war so Scheu und so Ängstlich, dass da die Befürchtung war, dass alle ihre Welpen auch so werden! Also Bauten wir eine Art Tunnel zwischen den Beiden Zwingern und haben so die Welpen von der Scheuen Hündin zu der Hündin gelockt mit dem sehr guten Verhalten! Die Welpen der „Guten“ Hündin waren ca. 2 ½ Wochen Alt, die der „Schlechten Hündin ca. 4 Wochen alt. Ich und der Züchter haben den Rest der Zeit Peinlichst drauf geachtet, dass da kein Welpe die Falschen Papiere bekommt! Steffen um noch mal auf Deine Fragen zu kommen; Es Steckt alles darin und ist irgendwie alles ineinander Vernetzt. Darum ist und bleibt mein Anliegen; man soll und muss den Genetischen Schatten der Tiere für die Zucht mit zu Rate ziehen und das nicht auf die Leichte Schulter nehmen! Gruß Roland PS: Peter ich habe nichts gegen Dich. Ich Akzeptiere auch Deine Meinung und Äuserungen. Nur werde ich nicht immer auf alles Antworten und / oder darauf eingehen, da es ganz andere Probleme gibt wo ich meine Zeit Sinnvoller eingesetzt Sehe. Ich habe nur was dagegen wenn immer NUR vom Kuschelhund die Rede ist! Und habe was dagegen wenn man so Schreibt wie die Ina, OHNE irgend einen Versuch in diese Richtung selber gemacht zu haben! Wenn jemand mich Fragt ob er die ca. 6 Stunden Alten Welpen mal Sehen kann und ich ihm sage; ich weissnicht ob das geht, mann es aber dann mit Überreden doch macht, die Hündin dann einen Angriff auf diese Person macht und ich mich dazwischen Werfe in der Box drin! Dann, Peter ist bei mir einiges an Verständnis Vorbei! Danach man NUR noch Erzählt das sei eine SCH...... Hündin, da Hört auch bei mir Einiges auf. |
Hallo Heiko,
ich habe nicht E und F-Wurf gemeint,sondern besagte Wölfe in Nordamerika.Dort sind es andere Umstände als in Eurasien Dazu gibt es viel zu sagen,aber ganz bestimmt nicht in diesem "Forum". Hallo Torsten, ich weiß worauf du anspielst und das ist auch ok. Ich denke,was ich so aus Deiner Frage herauslese,daß wir sogar auf einer Linie wären. Da gibt es bestimmt viel zu diskutieren,aber zumindest für mich nicht auf diesem "Forum". Ich habe in sachlicher Form versucht das Alpha/Beta Wirrwarr von Herrn Homberger klarzustellen,was auf diesem "Forum" natürlich nicht möglich ist. Ein Forum kann halt nur so gut/schlecht wie sein Moderator sein. Es ist halt immer schlecht wenn sich Fraktionsbildung,Tunnelblick,kommerzielle Interessen,etc. sich mit solch einer Tätigkeit vermischen. Dazu ist mir die Zeit zu schade deswegen verabschiede ich mich wieder bei schönem Wetter,freilaufenden Hunden (ohne Maulkörbe etc.) und lautem D'yer Maker von Led Zeppelin aus diesem "Forum". Falls weitere Unklarheiten bestehen haltet Euch an Peter's Ratschlag. Übrigens Steffen,den Beitrag habe ich geschrieben und was ich Dir zu Welpentötungen gesagt habe,hast Du gründlich mißverstanden. Homberger wenn Du etwas willst,siehe oben. Michael etwas |
Quote:
Das trifft den Punkt ganz genau - wir wollen das die Rasse objektiv dar gestellt wird , aber machen einen Mythos aus den Tieren ( Rasse ) und gerade das führt dazu , das jeder das sieht was er sehen will . Gruß Torsten |
Quote:
:evil: Quote:
Quote:
Dabei werden einige Menschen ganz offensichtlich zu Wetterfähnchen :shock: @nirak: Was ich schade finde ist, daß irgendwelche Andeutungen niemanden weiterbringen. Der eine zuckt vielleicht zusammen, und andere wundern sich über so viele, nicht nachvollziehbare Dinge. Trau Dich einfach. Rede doch mal Tacheles oder sei einfach still ;) |
Quote:
ist schon klar; besagte Wölfe in Nordamerika - von denen Beobachtungen gemacht wurden - mag auch so zutreffen, warst aber selbst nicht dabei! Was das jetzt mit Eurasien zu tun hat bleibt wohl ein Rätsel - zudem sich hier eindeutig auf den Europäischen Wolf bezogen wird. :D Du hast diese Beobachtungen schon auf euren "E" und "F" Wurf bezogen, eine andere Vergleichsmöglichkeit, was den TW angeht, liegt euch auch nicht vor (meine Meinung dazu - siehe oben). :D Zu Punkt 1.) auf Ciara vom Westerwälder Berg bezogen - Keine Sorge; Cia ist vollkommen normal entwickelt - geistig auf dem Höchststand und weiterhin für den Zuchtaufbau in D sehr gut geeignet !!! :D Um das zu beurteilen ist Sie mir selbst gut genug bekannt - weiterhin spreche ich mir die notwendige Kompetenz zu - diese Feststellung zu treffen. :D Sogar Eberhard Trumler hat in einem seiner Bücher auf einen ähnlichen Vorfall verwiesen. Die Trumler-Station (gleich hier ums Eck ist Dir doch bestens bekannt). :roll: Also keine Panik - "mögliche" Instinktausfälle haben er einige der Forumteilnehmer und Beutefangverhalten ist auszuschließen! :mrgreen: Gruss v. Ww. Berg Rudel :P P. S. Es gibt noch besseres als wie Led Zeppelin - z. B. Böhse Onkelz! _____________________________ Ich hab' das Rad nicht neu erfunden doch ich weiss wie man es dreht ! |
Kerstin,
bevor ich Namen von Personen und / oder Hunde nenne müssen einige Personen erst mal Lernen eine Sache ohne Namen, ohne Wissen wem, was gehört zu Beurteilen! Leider ist es in Deutschland üblich alles erst mit einem Namen zu verbinden und dann dazu noch erklären man sei Objektiv! Das, was ich weiß Kerstin, ist leider für einige nicht Erfreulich, nur ich werde mich nicht auf diese Schiene begeben wo sich diese Leute selber hingebracht haben! Denn ich habe SEHR GROßEN RESPEKT, trotz allem was Passiert ist, vor diesen Personen wo diese Rasse Erschaffen haben! Nur es wird langsam Zeit einiges genauer zu Betrachten als bis jetzt, das aber um wirklich Objektiv zu sein OHNE irgend welche Namen zu Wissen! gruss Roland |
...oh Mann, Roland!!
verstehst Du eigentlich selber was Du da schreibst? Ich schließe mich Kerstin an - entweder Fakten auf den Tisch(Monitor), oder sei besser still... Peter |
@Nirak
Mich interessiert das Geschwätz von gestern auch nicht; bitte rede mit den Leuten die von Neugierte getrieben werden selbst und nicht im Forum. Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. -Albert Einstein- |
Hallo,
Ihr seit allen so neugierig. Und schicke dann ziemlich böse Berichten herum. Sehe es auch von den humoristische Seite. Roland hält die Spannung herein und es ist wie einen Feuilleton, jeden Tag etwas neues. Gruss, Letty |
Quote:
mal ganz ehrlich - denkst du nicht auch , das du hier nur schwafelst ? Einmal , willst du die Leichen aus dem Keller holen , dann wieder weißt du etwas , was anderen schaden könnte ( denke mal , du kommst dabei auch nicht so doll davon ) - dann sollen Menschen erst lernen etwas zu beurteilen was sie nicht kennen , wenn ich das so lese , frage ich mich wie oder was du wirklich denkst oder vor hast . Ich will dir ja nicht zu nahe treten , aber deine ewigen Andeutungen ( und die sind noch nicht mal nach zu vollziehen ) zeugen für mich von einer phsyologischen Auffälligkeit um dein Ego etwas auf zu polieren . Wenn ich Menschen respektiere , gleich was sie getan haben , dann deute ich nicht in aller Öffentlichkeit was an , was diesen Menschen evtl. Schaden zu fügen könnte Ich weiß nicht wer oder was du bist , aber nach dem was ich hier lese kannste ja nicht so ein toller Kerl sein - denn entweder Fakten oder für immer Maul halten und die Toten ruhenn lassen . Hast du dir schon mal überlegt , das du mit dem Blödsinn , den du schreibst auch unwissende Leute total verunsicherst ? Wenn du meinst , daß das für die Hunde , die du ja immer so in den Himmel hebst gut ist , dann mach so weter und erfreue dich an deinen angeblichen Hintergrundwissen . Fakt ist , das damals nicht alles korrekt ich sage sogar teilweise pervers war was einige selbst ernannte" Wissenschaftler " ( sog.Züchter ) mit den Hunden zum angeblichen Wohle der Zucht abgezogen haben , zu denen du auch gehört hast , gelle ? Ja so ist das eben , wenn man Gott spielen will und sich an niederen Kreaturen vergeht , dann hat man eben mit den Spätfolgen zu rechnen , die Natur findet immer einen Weg ! Also , sei ein Kerl und mach reinen Tisch ( wenn auch das Bild von einigen in ein anderes Licht gerät und andere merken das nicht alles so ist wie es scheint ) oder mach einfach dicht und schweig für immer . Glaube mir , geht das so weiter , fange ich an zu regergieren ( wobei , das was ich bis jetzt weiß reicht auch schon um einige mal ganz schön an zu pissen und die Dinge mal klar zu stellen )- und dann kommen euere kleinen Forschungen und Perversitäten ans Licht . Also in diesem Sinne an die die es betrifft , hört auf Wasser zu predigen und hinten rum Wein zu trinken . Gruß |
Hallo Werner , oder soll ich sagen Roland
wenn du wissen willst , was ich weiß , mußt du mir keine PN unter falschen Namen schicken - musst ja ganz schön Dampf haben das was an die Öffentlichkeit dringt . Von einem Werner ( Wene1) habe ich jedenfalls noch nichts gehört , also wenn PN dann bitte unter deinen richtigen Namen - Versteck habe ich als Kind das Letzte mal gespielt . Gruß |
Ok, kein Problem!
Also ich wechselte gerade eine private Nachricht mit Torsten! Er forderte mich auf, dass ich mich vorstellen möge! Gut - meinen Nutzernamen seht ihr ja! Ich bin weiters unter meinem richtigen Namen Werner Kral registriert - keine Irreführung, sondern ich hatte zu Hause nicht das Passwort parat, mit dem ich mich Tags zuvor am dienstlichen Computer bei Wolfdog registrierte! Ich lebe in Österreich, nördlich von Wien, und besitze seit Ende Jänner 2006 den TWH Rüden Quido od Uhoste! So nun stelle ich meine Frage öffentlich: Hier wird von perversen Versuchen usw mit TWH gesprochen! Wäre nett, wenn man zumindest Hinweise auf diese Züchtungen bzw auf jene Hunde die in die reguläre Züchtung gelangten, geben könnte, da es ja auch User in diesem Vorum gibt, die sich informieren wollen und sich event. noch TWHs anschaffen wollen! Solten die nicht ein Recht darauf haben zu wissen, was sie sich da kaufen? Eine seriöse Züchtung oder ein "Labortier"! Weitere Frage: Betreffen diese angeblichen Zuchtversuche- deutsche oder tschechische Züchter, oder beide? Also legt die Fakten auf den Tisch und Schluss mit der Märchenstunde - die läuft am Di in Pro7! Grüße Werner |
Hallo Werner
ich gehe mal davon aus , das der Roland Homberger seine Andeutungen doch noch klar stellt . Er bekommt den Vortritt - da er es aus erster Hand weiß , und so mit keine Unwarheiten sich einschleichen können . Gruß |
Ok, das ist sein Recht!
Ich hoffe du glaubst mir nun, dass ich Wene1, Werner Kral aus Hollabrunn, Niederösterreich, Österreich bin! War ungeschickt von mir mit 2 registrierungen zu agieren! wene1 kommt daher, da mein Kennzeichen so lautet und mein Spitzname eben wene (kommt v Werner Beinhart) ist! Ich bin weder Roland, noch sonst irgendeiner! Also - dann harren wir der Antwort des herrn Roland Homberger oä - als neuling hier kenn ich ihn nicht und kenne auch keine Hintergründe! Grüße Werner |
Hallo Werner
alles klar - habe auch ein od uhoste Hund vom O Wurf , die Orin od Uhoste ( Cheyenne ) Gruß Torsten |
...nochmal an Roland,
überdenke Deine Beiträge, ich kann, wie Torsten, keine Substanz erkennen...Andeutungen, Esoterisches Wissen und Hinweise auf `Dr.Arbeiten`nehme ich nicht ernst. Peter |
Den Hund den ich hier jetzt Beschreibe ist kein Foto in der Datenbank;
Der Hund ist 68 cm groß, hat eine Fellfarbe Silbrig-weiß ohne Abgrenzung von Maske und Sattel, das Haarkleid ist fast doppelt so lang wie bei allen anderen Hunden, es ist gekraust wie bei einem Bouvier de Flanderns, die Rute ist über eine Handbreit zu kurz! Diesen Hund habe ich aus Purem Zufall selber gesehen und man hat mich Freundlich aber Bestimmend vom Grundstück „geführt“! Dieser Hund wurde damals in der Slowakei zum Besten Hund Erklärt und erhielt die beste Benotung! Dieser Hund wurde in die Zucht eingesetzt, aber unter Verschluss. Damals ging ein Großer Aufschrei durch die Züchter in der Slowakei was diesen Hund Betraf. Einige Züchter haben daraufhin Aufgehört mit der TW Zucht! Es wurde sehr laut über Schiebung / Vetternwirtschaft und anderes gesprochen! Nur sie waren alle Machtlos gegen die Kleine aber Starke Lobby! Dafür Lege ich sogar eine Eidesstattliche Aussage ab wenn es nötig sein sollte! Das habe ich zur damaligen Zeit Persönlich Erlebt! Gruss Roland |
Quote:
nein aufschreien reicht da gar nicht. Aber es hat ja keinen Zweck hier etwas klarstellen zu wollen, da ja sofort von bestimmten Leuten kommt, "das gibt es bei allen Hunden", "das hat nichts mit dem Wolf zu tun", .... . Nur es wird leider vergessen, dass alle Hunde vom Wolf abstammen, und dass bei allen Hunden das eine oder andere "Wolfserbe" stärker hervortritt. Und das Wolfserbe in unser Rasse TWH zu verleugnen, in der die direkte Wolfseinkreuzung gerade einmal ein paar Generationen her ist, ist schon aberwitzig für einen "erfahrenen" Züchter und Hundetrainer / Tierärztin :lol: . Über den Beitrag von Ina (und vermutlich nicht Michael) kann man insgesamt nur den Kopf schütteln. Sie sollte sich 1. mal mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen und Beobachtungen der Wolfsforschung über frei lebende Wölfe (und nicht nur von Gehegewölfen) befassen und 2. sollten Aussagen, die sie (Eichhorns) auf ihrer WEB-Seite machen, die sie gegenüber Dritten äußern und die sie hier öffentlich äußern eine Einheit bilden, dann gebe es in ihren Aussagen weniger Widersprüche :lol: . |
Quote:
Na ja, nun kommt wenigstens das "wahre Gesicht" zum Vorschein. Typisch, alles, was nicht den Aussagen, Gedanken und Meinungen von "Fa.Eichhorn" entspricht kann und darf nicht sein. |
Quote:
Hallo Roland das ist doch schon mal ein Anfang - aber leider nur die Spitze des Eisberges . Was ist mit Würfen die in der Slowakei geholt worden und hier teuer verkauft wurden , und was ist ... und was ist ... usw. Du kennst die Dinge aus erster Hand , warst ja teilweise dabei damals , also solltest du jatzt einen kompletten Schnitt machen ,und die ganze Wahrheit über die Dinge die damals abgelaufen sind berichten . Namen brauchst du nicht zu nennen , ( wer es ließt wird wissen wen es alles betrifft ). In der Slovakei können sich auch einige noch sehr gut an best.Dinge errinnern . Du vergisst leider, das auch dieses Land zu unseren so genannten Bruderländern gehört hat , und so mit hat man auch noch ein par Verbindungen zu best. Leuten , die einem was erzählen können . Die DM wahr damals sehr hilfreich . @ Micha kann es nicht auch sein , das so etwas wie oben beschrieben ( Alpha tötet Welpen ) auch etwas mit gewissen Spätfolgen zu tun hat - genau so das eine Hündin ihren kompletten Wurf tötet ? Fragen über Fragen und jeder hat eine andere Erklärung für alles . Meines Wissens , kommt es bei frei lebenden Wölfen nicht vor , das sich die Betawölfin oder sogar eine noch rangniedere im Rudel paaren kann , das wird von der Alpha strengstens unterbunden ( kannst du auch bei den Beobachtungen von E.Ziemen , der seine im Gehege lebenden Wölfe filmte sehen ) Allerdings habe ich auch schon einen Bericht gesehen ( in den USA ) bei dem zwei Wölfinnen des gleichen Rudels tragend waren und auch den Wurf zur Welt gebracht haben . Der kleine Unterschied war , die Alpha ist normal vom Rüden eingedekt worden und das rangniedere Tier wurde künstlich befruchtet und auch seperat gehalten - so das es zu keinen Zwischenfall kommen konnte. Einige Welpen beider Würfe wurden von Hand aufgezogen und später wieder zum Rudel gegeben , man hatte auch Befürchtungen , das die Alpha die Welpen töten würde die nicht von ihr waren - es kam aber anderst , das Alphatier nahm den rangniederen Tier die Welpen weg und zog sie als ihre eigenen auf . Wie gesagt , das geschah im Gehege und mit einer künstlichen Befruchtung der rangniederen . Es wird in freier Wildbahn nicht passieren , das zwei Wölfinnen aus einem Rudel werfen -das wird von der Alphawölfin unterbunden - wenns sein muß bis zum Tod der rangniederen . Gruß Torsten |
Quote:
|
Quote:
- "So berichten z.B. die Verhaltensforscher L. Packard, D. Mech, A. Muri oder G. Haber von durchschnittlichen 7 - 9% Anteilen von Doppelwürfen innerhalb ihrer erforschten Wolfspopulationen. Folgt man jedoch den neuerlichen Argumenten einiger Feldforscher der kanadischen Tundra (M. Williams, C. Cluff, P. Paquet, M. Musiani, L. Walton) oder der Ansicht von Douglas Smith, ..., sind Doppelwürfe, ja sogar Dreifachwürfe, also drei reproduzierende Weibchen in einer Wolfsfamilie, gar nicht so selben, wie ursprünglich vermutet. "... Im Banff Nationalpark erblickten wir im Juni 1995 jedenfalls nachgewiesenermassen zum ersten Mal einen doppelten Wurf Welpen ..." Quelle: Timberwolf Yukon & Co, Günther & Karin Bloch, Kapitel "Verhaltensbeobachtungen am Bowtal Rudel im Sommer 1995 / Zwei Mütter und zwei Würfe Welpen in einem Wolfsrudel", Seite 93 - "Rather than replacing a pack breeder, some maturing wolves breed in addition to the pack's established breeders while remaining in the pack" ... Although some pertinent details about this behaviour are still lacking, the behaviour itself is well documented (Murie 1944, Rausch 1967, Clark 1971, Haber 1977, Harrington et al. 1982, Van Ballenberghe 1983b, Packard 1983, Peterson, Woolington and Bailey 1984, Ballard et al. 1987, Meier et al. 1995). ... Regardless of the uncertainties about various aspects of extra litters per pack, multiple breeding represents a viable strategy by which some wolves succed in the breeding area". Chapter 1 "Wolf Social Ecology" by L. David Mech and Luigi Boitani Seiten 3 & 4 -"For example, when Left Shoulder's first mate, Mom, stopped producing pups, she switched to caring for pups produced by Left Shoulder and her daughter, Whitey (Mech 1995d)..." "..., plural breeding may occur (e.g., more than one female may reproduce within a pack in a given season). ... A possible example of the apparent release of plural breeding was observed in the West pack on Isle Royale. ... When the breeding female accepted a mate from within the family, a second pair also successfully copulated (Peterson 1977, 80-84). In 1972, a subordinate female corpulated with the West pack dominant male. ... "...In captive packs in which more than one mature female was present and no dispersal was possible, plural breeding occured in 30% of 15 pack-years (Packard 1980)" Chapter 2, "Wolf Behaviour: Reproductive, Social, and Intelligent" by Jane M. Packard, Seite 38, Seite 58 & Seite 59 Quelle: Wolves, Behaviour, Ecology, and Conservation, Edited by L. David Mech and Luigi Boitani Petra |
Hallo,
auch ich habe in einem meiner Wolfsbücher ein Foto von 2 Wölfinnen , die 2 Würfe aufziehen... Waren Mutter und Tochter, und die Welpen etwa mit 2 Wochen altersunterschied geboren... also eindeutig 2 Würfe! Der Autor machte den Doppelwurf vom guten Nahrungsangebot in dem Jagdgebiet des Rudels abhängig. Weiß gerade den Autor nicht mehr... werde das aber noch mal nachschauen. Gruß Tanja |
Quote:
Gruss, Petra |
Peter,
gerade Dein Rüde sollte in die Zucht eingesetzt werden, weil er ein Nachkomme vom Dino od Pavlisina CS ist der Gerade mal 4 Hündinen in seinem Leben gedeckt hat! Diese Deckung der Culka wurde von mir und dem Besitzer vom Dino gemacht OHNE die Zustimmen von der Lobby! Es ist allso eine ganz Saubere Linie ohne irgend welche Verfremdung darin! Das währe eine Echte Bereicherung für den Zucht Aufbau in Deutschland! Dieser Dino wurde damals regelrecht von der Lobby geschnitten was den Besitzer sehr Verärgert hatte! gruss Roland |
Quote:
Der Wolfsforscher Henryk Okarma z.B. befindet eine stabile soziale Struktur durch souveräne Führung ebenfalls als Vorausetzung für Harmonie im Rudel. "Infolge eines sehr hohen Grades der sozialen Organisation herrscht in einem Wolfsrudel in der Regel Harmonie und Ordnung. Dafür sind besondere Individuen verantwortlich, deren Position in der funktionierenden Sozialhierarchie des Rudels sehr hoch ist (Altmann, 1986; Langwald unveröffentlicht). Wenn die Situation in der Gruppe verhältnismässig stabil ist und ihre Zusammensetzung unverändert bleibt, sind die Bedrohungen der sozialen Stellung jedes Individuums gering. Die Formen des Demonstrierens einer hohen Rangstellung sind dann in der Regel vollkommen friedlich. ... In einem Rudel mit stabiler sozialer Situation zeigt ein Wolf von hoher Position meistens nur seine Dominanz. Am sanftesten und häufigsten wird sie als starrer unbeweglicher, starrer Blick demonstriert ... In einem Rudel mit weniger stabiler Situation oder mit starken Rivalitäten kann die Status-Demonstration der dominanten Wölfe mehr Drohelemente haben. Man kann dann eine Haltung beobachten, die ein Drohbeissen ausdrückt." Quelle: Der Wolf Ökologie Verhalten Schutz, von Henryk Okarma und Dagmar Langwald Petra |
Dank an Petra! :D
Sehr schön Deine Beiträge zum Wolfsverhalten. Außer in der von Dir zitierten Literatur gab / gibt es diverse Filmveröffentlichungen zu diesem Thema. Auch der Film "Nr 21 - ein Wolf wie kein anderer" ist u.a. ein Beispiel dafür. So wurden mehrere Wölfinen mit Welpen im gleichen Rudel gezeigt. Auch Wolfstötungen und Welpentötungen wurde berichtet. Da soetwas auch bei anderen Tierarten, außer bei Wölfen und Hunden, vorkommt und bekannt ist, hat die Natur, aus welchen Grund auch immer, es wohl so eingerichtet. |
Ja Petra
möglich ist also doch alles , ich gebe zu , das wußte ich nicht oder habe zu mindest noch nicht in dieser Richtung gehört . Es bestätigt aber wiederum meine Theorie , das auch die Verhaltensforscher und Biologen von subjektiven Erkenntnissen leben , die ständigen Verenderungen unterzogen sind ( man lernt nie aus und weiß noch lange nicht alles ) Die Studien von Eric Ziemen waren , zu den heutigen Erkenntnissen , sicher noch sehr frisch oder jung . Auch bei der Ausgeglichenheit eines Rudels hängt das schon von der Überlegenheit der Rudelführer ab , aber ich habe wiederum gelesen und auch gesehen , das der Omega in einer solchen Struktur eine nicht unwesentliche Rolle in seiner Eigenschaft ( nicht ausschließlich ) als " Blitzableiter dient und so mit die Spannung aus dem Rudel nimmt . Es gibt sehr gute Dokumentationen die das belegen ( kann sie dir ja mal zu kommen lassen ) auch , wird in diesen Dokus darauf aufmerksam gemacht , das wenn ein Rudel zu groß wird und sich das Gebiet mit anderen Rudeln teilen muss , es nicht unbedingt von Vorteil ist um zu überleben . Eine wesentliche Rolle spielt dabei schon das Nahrungsangebot ( Menge ) . Gruß Torsten |
Quote:
Quote:
Beachten muss man natürlich bei Dokumentationen auch, ob diese aus Beobachtung an Gehegewölfen oder aus Feldforschung resultieren. Denn es kann doch gravierende Unterschiede zwischen den Forschungsergebnissen geben, da sich Rudelverhalten von Gehegewölfen und freien Wolfsrudeln aufgrund der Gegebenheiten unterscheiden (können). Das fängt damit an, dass Gehegerudel meist "zusammengewürfelt", die Rudel draussen aber meist "Familienverbände" sind, die aus Elterntieren und 2 bis 3 Generationen Nachkommen bestehen. Dort ändert sich die Rudelzusammensetzung immer wieder, da jedes Jahr Welpen geboren werden, die im Rudel bleiben bis sie geschlechtsreif sind und dann normalerweise als Jungwölfe abwandern. Im Gehege bleibt das Rudel im Normalfall "das Leben lang" in der gleichen Konstellation bestehen. So ist natürlich die Konkurrenz im Gehegerudel um einiges grösser - und das bringt sicher mehr "Reibungspunkte" und Disharmonie mit hinein. Und damit auch mehr Prügelknaben, die draussen ebenfalls abwandern könnten, was leider bei den Gehegewölfen ja nicht möglich ist. Abgesehen davon, dass die Gehegewölfe wohl einem wichtigen Teil ihrer ursprünglichen Aufgaben (Welpenaufzucht und Nahrungserwerb) nicht mehr nachgehen können - und sie somit wohl auch kaum "ausgelastet" sind. Alles Faktoren, die zu mehr "Rudelstreitigkeiten" beitragen können... Quote:
Quote:
Gruss, Petra |
Ja das stimmt wohl alles so .
Bei Gelegenheit ( wenn ich Zeit habe ) schicke ich dir mal die Titel der Dokus und du kannst dann auswählen was du schon hast oder was ich dir brennen soll . Gruß |
Petra,
befindest Du dich z. Zt. an einer Doktorarbeit, oder in einem Praktikum = "Beobachtungen von Mehrfachwürfen bei freilebenden Wolfsrudeln" ?! :D :mrgreen: Steffen, wie sieht es mir einer Aufteilung des Thread in verschiedene Themen/Kategorien aus? :? z. B. Autor-michaelundinaeichhorn: Titel: "Beobachtungen von Mehrfachwürfen bei freilebenden Wolfsrudeln" Autor-nirak: "Schweinereien" in den Anfängen der TW-Zucht" Autor-nirak: " Ist 'Langstrecken-Peters-Bilbo' geeignet für die TW-Zucht" Somit könnte sich jeder auf sein "Lieblingsthema" beziehen :D und wer Lust und Laune hat (du mit eingeschlossen) kann sich noch mit dem von Dir ursprünglich aufgemachtem Thema befassen.:ylsuper Schöne Grüße |
Ups , da will wohl einer Mod. werden :cheesy:
|
@Heiko
...was hast Du denn mit meinem Bilbo? ...und wieso Langstreckenpeter? Hä, Du Nase*gggg* Grüße in den Westerwald Langstreckenpeter und der faule Bilbo |
Quote:
weil Bilbo der Hund von Langstreckenpeter ist! :shiny Gruss |
Quote:
Heiko - das nennt sich Verhaltensforschung... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ursprung: Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
|
Quote:
Aber Spass bei Seite, ich habe genau wie Du schreibst ein zusammengewürfeltes Rudel. Brenka und Ciara zwei nichtverwandte Hündinnen, von denen Brenka als Alphahündin als erstes einen Wurf hatte, woraus Aura und Ambro im Rudel verblieben. Ciara hat zu diesem Zeitpunkt Brenka's Wurf mitaufgezogen und wurde danach immer dominanter bis sie sie angriff und schwer verletzte. Trotzdem sie dann die Alphaposition inne hatte, hat sie Brenka immer wieder angegriffen, vermutlich auch mit Tötungsabsicht. Ich glaube, sie wollte als neue Rudelchefin unter allen Umständen verhindern, dass Brenka nochmal einen Wurf bekommt. Nach Brenka's Ableben hat Ciara zwei Würfe großgezogen, woraus Bluebell im Rudel verblieb und bis jetzt, auch nach ihrer ersten Läufigkeit, bei ihrer Mutter alle Narrenfreiheit hat. Ganz im Gegensatz zu Brenka's Tochter Aura, welche jetzt durch ihren ersten Wurf, Ciara's ganze Dominanz zu spüren bekommt und auch schon mehrmals angegriffen und attackiert wurde. Die Gelegenheit einen Welpen aus Aura's Wurf zu töten hat sie ohne zu zögern genutzt. Dieses Verhalten in solcher Rudelkonstellation kann man sicher nicht als Instinktausfälle bezeichnen, im Gegenteil, es ist eine ganz klare Strategie zur Machterhaltung. Die Situation wäre sofort entschärft, würde ich die Hündinnen es auskämpfen lassen, möglicherweise dann auf Leben und Tod oder die attackierte Hündin hätte die Gelegenheit zur Abwanderung, wie in freier Natur, nur das ist ja bei Gehegehaltung, wenn man das so bei uns bezeichnen darf, natürlich nicht möglich. |
Quote:
Tut mir leid, als Fazit daraus, was eben die Wolfsforscher über Wolfsrudel sagen, dass nämlich die Harmonie im Rudel von einem souveränen Rudelführer abhängt, der eine stabile soziale Strukutur schaffen kann - was für freilebende wie auch gefangene Wolfsrudel gilt - bin ich der gleichen Meinung wie Michael. Als Hundehalter ist es eigentlich deine Aufgabe, der Rudelführer deines Rudel zu sein - und damit deine Aufgabe, als oberster Boss entsprechend Struktur und Stabilität hinein zu bringen und dafür zu sorgen, dass es eben nicht zu Streitereien und Rangordnungskämpfen kommt, oder diese zu unterbinden, auch wenn mehr Reibungspunkte da sind. Dies sollte insbesondere und nochmehr gelten - wenn der TWH, gemäss vielen, ja noch näher am Wolf dran ist als unsere anderen Hunde. Da du diese Aufgabe aber - wie du selber schreibst - deiner Hündin überlässt, die zudem nicht einmal souverän genug ist, diese Aufgaben entsprechend wahrzunehmen, und die schon sehr früh gezeigt hat, welche Absichten sie hat, ist völlig klar, dass dies in Chaos enden muss... Und - bevor du gleich wieder aufschreist: Jemand, der wirklich richtig souverän ist - hat es nicht nötig, seine Souveränität durch töten oder verprügeln eines anderen zu "beweisen", sondern nur derjenige, dessen soziale Stellung nicht sicher und gefestigt ist. Souverän (gem. Duden) = einer besonderen Lage oder Aufgabe jeder Zeit gewachsen oder überlegen sein. Wer es nötig hat, mit anderen um seine Postion zu kämpfen, ist der Lage/Aufgabe weder "gewachsen" noch überlegen. Das ist wirkliche Souveränität: "In einem Rudel mit stabiler sozialer Situation zeigt ein Wolf von hoher Position meistens nur seine Dominanz. Am sanftesten und häufigsten wird sie als unbeweglicher, starrer Blick demonstriert" Und Steffen: Wenn du als Hundehalter bei deinen Hunde tolerierst, dass der eine den anderen umbringen will (und es u.U. auch irgendwann schafft), nur weil es mit dem Verhalten der Wölfe erklärbar (auch wenn dort ebenfalls nicht an der Tagesordnung) wäre, und obwohl man die Lebenssituation unserer Hunde mit deren der Wölfe - meiner Meinung nach - nicht vergleichen kann, dann ist es sicher deine Entscheidung. Nur: du tust weder dir noch deinen Hunden einen Gefallen damit! So wirst du auch nie Ruhe und Ausgeglichenheit in dein Rudel und in deine Hunde bringen und sie werden sich nie in einem "sicheren" und geregelten Umfeld befinden, in denen sie sich entspannen können. Petra |
Hallo Petra
entschuldige ich bin nicht Steffen , aber halte meine Hunde ähnlich wie er ( im freien , und das den ganzen Tag ) was bedeutet, das man nicht immer den ständigen unmittelbaren Einfluß auf sie hat . Sie bilden also so eine für sich im weitestgehenden Sinne eigene Struktur aus der sich wiederum andere Regeln ergeben als wenn ich dabei bin . Es ist meiner Meinung nach falsch , Steffen zu unterstellen , das er nicht in der Lage ist seine Souverenität dem Hunden gegenüber zu beweisen . Auch ist das so , das es für die Herangehensweise kein Patentrezept gibt - immer nur mit Zitaten und Theorien lassen sich nun mal keine Hunde erziehen . In der Theorie ist alles ein wenig einfacher . Sollte es nicht auch zur souveränen Rolle des Besitzers / Hundeführers kommen , wenn sich mal zwei Hunde beißen ? Oder wenn die Hunde von der Leine sind , sollten sie doch auch auf den souveränen Rudelfüherer ( Mensch ) hören ? Ich habe da schon was von souverenen Hundeführern gehört , die ihre Hunde so gut geführt haben , das es zu einer Beißerei kam , die beim Tierarzt endete ( trotz Anwesenheit des souveränen Rudelführers ) Und habe auch schon von souveräne Rudelführern gehört , die hinter ihren freilaufenden Hunden hergelaufen sind , sich die Lunge aus dem Hals schriehen , weil das untergeordnete Rudelmitglied einfach nicht hören wollte :cheesy: Das gehört dann bitte schön auch zu einer souveränen Rudelführung zu mal in solchen Situationen ach noch eine Geahr für andere ausgehen kann . Gruß Torsten |
Quote:
So sollte es wohl sein ! :cheesy: Gruß |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Hast Du nicht selbst erst eine üble Beisserei mit Deiner Anwesenheit gehabt zwischen Deinen beiden Schäferhündinnen mit sehr schweren Verletzungen? Ist da Deine Souveränität plötzich einer anderen Definition unterworfen? |
Quote:
Da sieht man mal, dass man das Heil nicht nur in der Theorie suchen darf. :mrgreen: |
Hallo an alle Auf-Steffen-Rumhacker und Möchte-gern-Rudelbesserführer!!!
Ich kann hier nur den Kopf schütteln! Ich weiß nicht, wie oft war ich schon bei Steffen und Else??? Immer über mehrere Stunden und nun waren wir erst am vergangenen Wochenende für drei Tage in Weiterstadt. Ich hatte meinen eigenen Hund mit und wir sind wie viele Stunden miteinander spazieren gegangen??? Einige. Und seine Hunde liefen frei! Ach so: Und für die, die es wissen wollen: Ohne Stachel, ohne Teletakt oder ähnlichem. Ich kann Euch nur alle beruhigen: Ich hatte zu KEINEM Zeitpunkt das Gefühl, dass Steffen und auch Else ihre Hunde nicht im Griff haben!!!! Da kenne ich gaaaanz andere selbsternannte Hundeexperten, mit denen ich keine 10 Meter überlaufen würde! Nur so viel dazu. Nur mal so zum Nachdenken: Wie kann ich als Rudelführer eine stabile Rangordnung gewärleisten, wenn ich das höchste Recht, nämlich Nachwuchs zu bekommen, an einen Rangniederen abgebe, nämlich meinem Hund? Da muss ich mich halt nicht wundern, wenn ein besonders selbstbewusster Hund seinen Job, den ich ihm selber gegeben habe hyper ernst nimmt und seinen Rang auch durchsetzt. Wie auch immer. Und Cia ist einfach nur eine spezielle Hündin die ihren Job ernst nimmt. Das mit dem Welpen ist einfach blöd gelaufen. So. Und nun könnt ihr auch auf mir rumhacken! Einen lieben Gruß! Sonja |
Sonja,
bravo, ein richtiges Wort an der richtigen Stelle :D |
Ne, ne Sonja,
für das bin ich zuständig, "auf mir rum Hacken". gruss Roland |
Petra erzähl mal, was ist vorgefallen bei deinen Hündinen?
Übrigens eine Freundin von mir hat Landseer früher einen Rüden und zwei Hündinen und jetzt nur noch 3 Hündinen. Das sind sozusagen Neufundländer im Kuhgewand - schwarz-weiß -. Als der Tag mir 3 -4 Jahren reif war, hat diese "Junghündin" die "alte Hündin 7 Jahre in Abwesenheit der Rudelführerin zusammengebissen, Tierarzt reif. Gemütliche Hunde, aber sie wollte Chefin werden. Nix anderes passiert bei Steffen, in dessen Abwesenheit. Das hat er ja auch betont. Problematischer finde ich es, wenn ein Rudelführer seine eigenen sich beißenden Hunde nicht auseinander bekommt und diese sich Tierarztreif beißen! Der beste hundefreund meines Briardrüden ist ebenfalls ein Briardrüde 2 Wochen älter. Die beiden kennen sich jetzt 4 1/2 Jahr, so alt wie sie sind. Es kommt ganz selten mal zum gezicke. Aber, da brauche ich nix außer meiner Stimme und schlechtestenfalls einen Schritt auf sie zu und sie lassen es! Der Kumpel von Hanni "frißt" sonst jeden Rüden, egal ob Yorkie oder Ridgeback, wo ich allerdings nicht dabei bin/war. Eine souveräne Rudelführung unter Wölfen findet alles andere als nur mit Blicken statt. Das findest du, wenn der Alpha seinen ein oder zweijährigen Kindern mal bedeutet, was los ist. Aber da ist er nicht nur Vater sondern seit 2 Jahren Chef. Anders ist es, wenn mal "Neumitglieder" aufgenommen werden, dann geht es auch mal heftig zur Sache! Bitte vergesst nicht, dass die Wolfsrudel in der Regel Familienverbünde sind mit Vater und Kindern aus einem und zwei Jahren vorher. Allenfalls die Großrudel in Amerika/Kanada haben auch mal andere Mitglieder und natürlich, wie schon oben erwähnt, die Gehegewölfe sind meist zusammen gewürfelt, weshalb es da ja auch häufig ordentlich zur Sache geht. Leider können die Omega, wie auch schon erwähnt, nicht abwandern, was in der Natur passieren würde. Ichglaube Werner Freund hat z.B. für 2 Omega extra ein abgesondertes Gehege im Augenblick. DAs nenne ich verantwortungsvolle Wolfshaltung. Im Bayrischen Wald habe ich vor 3 Jahren einen Omega gesehen. Das war echt eine arme Wurst und hat immer Senge bekommen. Den hätte man rausnehmen müssen! Günther Bloch hat im letzten Jahr selbst von einem Rudel Wölfen erzählt, die 3 Würfe gleichzeitig großgezogen haben. Ich habe auch eine Wolfsdokumentation aus den Staaten, wo 2 Würfe gleichzeitig großgezogen worden sind 2 Wochen auseinander. Das gibt es in der Natur häufig! Petra hat es ja sehr gut zitiert. Zum Thema tot beißen. Ich war Ende Januar im www.lobopark.com in Malaga. Daniel hat dort 20 Wölfe in 4 Unterarten, Timber-, Polar, Europäische und Iberische Wölfe. Ihn habe ichauch gefragt, ob es in der Natur vorkommt, dass Fehen ihre Welpen tot beißen. Na klar, war seine Antwort, immer dann wenn sie instinktiv merken, da genetisch etwas nicht in Ordnung ist. Da schützt die Natur sich selbst. Sie will verhindern, dass kranke und schwache Tiere in den Kreislauf Natur kommen. Auf die deutsche Hundezucht bezogen bedeutet das, dass der Züchter aus dem Harz mit der sehr schönen TWH-Hündin nicht mehr züchten sollte, weil ja schon die Mutter dieser Hündin einen Wurf totgebissen hat. Die Zeichen der Natur sind eindeutig! Nicht umsonst hat die Hündin teilweise wenige Welpen bekommen oder gar nicht aufgenommen. Also hört auf mit dem Profitgedanken. Die schlauen Sprüche von den Züchtern, die mit einem reinen Familiendamenrudel züchten und da von souveräner Rudelführerin sprechen, sollen mal schön die Kirche im Dorfe lassen. Sie lassen es doch gar nicht austragen, wer möglicher Weise der wirkliche Chef ist, weil die ernannte Rudelführerin allein ins Wohnzimmer darf und die anderen auf dem Flur bleiben müssen.... Steffen hat keine leichte Aufgabe, er nimmt sie da sicher gewissenhaft war. Was der Spruch sollte, dass Steffen ein schlechter Mod sein soll, weiß ich überhaupt nicht. Die Gründe, die dazu aufgezählt worden sind, passen so ziemlich jeder einzelne auf die Züchter selber, die den Spruch gemacht haben. Hallo Werner, die Zuchtexperimente, die hier von Roland genannt worden sind, liegen schon einige Jahre (8 oder 10 Jahre?) zurück. Natürlich wird es daraus noch Welpen und Welpen geben, die Linien wohl noch bestehen. Also mit anderen Worten so aktuell ist es nicht. Letztlich kann man nur jedem Raten sich möglichst viele Züchter anzuschauen und deren Hunde und zwar nicht nur beim Züchter zu Hause, sondern auch draußen in der Natur , in der Stadt auf der Hundewiese und dann sollten Interessenten eine Entscheidung fällen. Du hast es getan. Grüße an alle Christian |
Quote:
Also - werde mal ein wenig praxisbezogener und sehe die Hunde mal als das was sie sind - vieleicht klappt es dann besser . Gruß |
Christian
oben bezog sich nur auf das Zittat , an sonnsten gebe ich dir schon Recht :mrgreen: |
Christian,
Christian Schreibt; Hallo Werner, die Zuchtexperimente, die hier von Roland genannt worden sind, liegen schon einige Jahre (8 oder 10 Jahre?) zurück. Natürlich wird es daraus noch Welpen und Welpen geben, die Linien wohl noch bestehen. Also mit anderen Worten so aktuell ist es nicht. Das ist Richtig Christian, Du vergisst aber dabei, dass im Erbgut immer einiges "Hängen bleibt" und das ist es, was von uns mit Sorgfalt Beachtet werden soll. Steffens Hündin ist doch die Ekelin von Culka? Also grob gesagt ca. 5 Jahre Später. Und da ist auch, das fast das gleiche Verhaltensmuster da! Also ist, wenn der eine gestorben ist das Problem weg? Das Glaubt nur derjenige der sich selber Belügt! gruss Roland |
Hallo Roland,
die Vergangenheit ist zwar sehr interessant und sollte vielleicht in einem separaten Thread aufgeklärt werden, das würde ich auch sehr begrüßen, aber es hilft erstmal im konkreten Fall nicht und deshalb folgende Frage an Steffen. Hallo Steffen, mich interessiert, welche Maßnahmen hast du bereits getroffen, oder was gilt es in zukunft anders zu machen, falls nötig!? Es kann sich keiner davon lossprechen mit der Aussage: "das würde in meinem Rudel nie passieren". Mehrfach wurden potenzielle Reibungspunkt von zusammen gewürfelten Rudelverbänden in der Natur, als auch im Gehege als Ursache von massiven Übergriffen gedeutet. Kann das schon eine erste große Hilfe sein, für diejenigen unter uns, die in Zukunft züchten wollen und somit ein "comoderes" Rudelgefüge erlauben? Ich tendiere [unwisschaftlich] auf "ja". Hartes Durchgreifen und souveräne Rudelführerei ist sehr subjektiv, zumal man nicht immer im Gehege dabei ist, aber die Zusammenstellung von Zuchthündinnen aber wohl und somit komme ich auf die Ursprungs-Idee und Wunsch, einen separaten Thread zu eröffnen mit Aufklärung von Geschichte und Hintergrundwissen rund um die Enstehung und selektive Domestikation der TWHs :P Salut Miguel |
Quote:
Dass es zu der Beisserei (bei der ich nicht direkt anwesend war) kam, war definitiv meine Schuld, weil ich die Situation im Vorfeld falsch eingeschätzt hatte. Eigentlich hätte ich erkennen sollen, dass es dazu kommen würde - und dementsprechend Massnahmen ergreifen. Da ich das nicht getan hatte - musste schlussendlich Roxy drunter leiden. Und wer Schäferhunde kennt, der weiss, dass diese oft "Kapitalschäden" anrichten, wenn sie zuhacken. Können wohl die meisten Tierärzte bestätigen... Wobei diese Situation nichts damit zu tun hatte, dass Xena ihre Stellung hätte festigen müssen - es hätte jeden anderen Hund getroffen, der in diesem Augenblick neben ihr gestanden und als "Blitzableiter" fungiert hätte... Dementsprechend werde ich aber meine Konsequenzen ziehen und dafür sehen, dass das nicht wieder vorkommt. Quote:
Ich könnte nicht damit leben, dass einer meiner Hunde den Rest seines Lebens immer wieder angegriffen und schwer verletzt - oder sogar getötet - würde. Was für eine Qual für den betroffenen Hund... Und wenn eine Situation dermassen verfahren ist, finde ich es deshalb manchmal auch besser - zum Wohl der Hunde - wenn entsprechende Konsequenzen gezogen und ein Hund weggegeben wird. Petra |
Quote:
Ich denke aber schon, dass es ein Unterschied ist, ob ich als Hundehalter zwar einen Fehler begehe (was ja passieren kann), in dem im z.B. die ersten Anzeichen eines unerwünschten (nicht gleich unnormalen!) Verhaltens sehe aber nichts dagegen tue - dann aber dieses Verhalten über ein ganzes Hundeleben dulde, weil "ich mich daran gewöhnt habe" (obwohl es zu Lasten eines Anderen geht), oder ob ich mir dann darüber Gedanken mache, was ich tun sollte und kann, damit es eben in Zukunft nicht mehr passiert. Ich finde noch immer, dass das meine Aufgabe als Hundehalter ist - und nicht die Aufgabe der Hunde, solche Dinge zu regeln. Torsten: Natürlich ist Theorie immer einfacher - die Umsetzung kann verdammt schwierig und hart sein. Und die Umsetzung fängt meist bei sich selber an - und nicht bei den Hunden... Aber nicht umsonst heisst es "wo ein Wille ist - ist auch ein Weg" (sorry für das Zitat...). Nur - die Voraussetzung ist natürlich, dass man auch den Willen hat, etwas zu ändern, und nicht einfach die Augen zumacht und sagt, es ist eben so... Ich finde es zum Beispiel genauso verdammt einfach, zu sagen, ich kann ein Verhalten erklären - und deshalb ist es nun malso. Ich toleriere es zwar nicht - aber ich habe mich daran gewöhnt. Wobei das - meiner Meinung nach - ein Widerspruch in sich ist, entweder ich toleriere etwas - und dann muss ich auch nichts dagegen tun, oder ich toleriere etwas eben nicht - und dann muss ich eigentlich auch etwas dagegen tun. Was das übrige anbelangt, was du geschrieben hast: Eine einzige herausgegriffene Situation ist wohl kaum aussagekräftig über ein Gesamtes! Ich denke, es ist wohl ein Unterschied, ob ein Hund ein unerwünschtes Verhalten zu 90% (also sehr oft) oder nur zu 10% (also kaum) zeigt. Perfekt ist niemand - aber man kann etwas dazu tun! Aus diesem Grund bleibe ich auch dabei: Ich als Hundehalter habe die Verantwortung über und für meine Hunde - und damit ist es meine Aufgabe, diese Verantwortung wahr zu nehmen und nicht, sie den Hunden oder sonst irgendwelchen Umständen anzuhängen. Petra |
Petra,
das was Du da in Worten fast, ist ja alles Gut und Recht, das Bezweifelt auch niemand. Aber hast du auch für Miguel eine Antwort auf seine Frage? Ohne, erst vorher in Büchern und bei Bekannten nach zu Fragen? Du Reitest gerne auf einzelnen Wörtern herum, machst Ellen lange Erklärungen und es kommt immer wieder auf das eine heraus! Die, Petra hilft aber am Miguel und noch einigen andern nicht viel. Miguel, Der Gedanke ist nicht Schlecht wo Du da aufgreifst. Nur Geschichten gibt es keine, die möchte man nur gerne haben! Hintergrundwissen, ist mit Arbeit und Kosten verbunden! Die Entstehung und selektive Domestikation, wie Du das Schreibst ist schon im Wolfdog vorhanden! Gruß Roland |
Quote:
Aura fühlt sich absolut wohl in ihrer Stellung, solange ich mit meiner Anwesentheit für Ruhe und Sicherheit sorge. Bin ich nicht bei den Hunden, ist ganz einfach Aura oder Ciara bei mir. Außerdem habe ich im Laufe der Jahre gelernt, kleinste Anzeichen in einer kritischen Situation zu erkennen und schon beim Ansatz blitzschnell zu reagieren. Sonja (Hitana) war davon am Wochenende, glaube ich, ziemlich beeindruckt. :o Quote:
Dass Du das nicht könntest ist mir verständlich. :wink: Ich habe nicht nur einmal zwei kämpfende TWHs allein auseinander bringen müssen, oft hängen sich sogar auch noch die anderen Rudelmitglieder mit hinein. :shock: Dass ist auch das was ich Miguel und zukünftigen Züchtern mit gemischten TWH-Rudeln auf den Weg gebe, im Vorfeld gut zu überlegen, ob man der Sache nicht nur geistig, sondern auch körperlich gewachsen ist. :ehmmm |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Petra |
Zweierlei Mass?
Hallo allerseits!
Petra, ich finde es sehr auffällig, dass Du ein identisches Verhalten- sprich Beisserei- verschieden bewertest. Sicher gibt es selten identische Situationen, aber doch ähnliche. Was mir beim Lesen der ganzen Beiträge auffällt, ist, Du und Deine Hunde- ihr seid ganz toll, nett, belesen und habt alles im Griff. Andere Leute und deren Hunde, sind schlecht, dumm und ihrer Aufgabe nicht gewachsen. Bei mir hinterläßt das den Eindruck, das Du Dich, Deine Hunde, Deine Züchter und Deine Person in einer absolut absurden Weise überbewertest. Zu jedem Beitrag schreibst Du ewig lange theoretische Abhandlungen und berufst Dich auf irgendwelche Leute. Aber es geht hier nicht um deren Erfahrungen- es sei denn sie schreiben hier, sondern um Deine. Aber ich habe immer mehr das Gefühl Du hast gar nichts zu sagen, ausser heisser Luft... Fehler eingestehen zu können ist auch eine Tugend. Mir ist ein Mensch, der offen über Tatsachen informiert auf jeden Fall lieber, als ein Theoretiker, mit einer rosa Brilla. Viele Grüße Uwe |
Quote:
Quote:
Fehler können immer passieren, wo Menschen am Werkeln sind. Man muss nur aus den Fehlern lernen. Und ich habe aus jedem Fehler dazu gelernt und werde es weiterhin anderen, ob es Dir und Deiner Fraktion passt oder nicht, öffentlich mitteilen. Quote:
Quote:
Aus Prinzip musst Du doch gegen mich und bestimmte Personen hier im Forum argumentieren, gelle. :cheesy: Quote:
Hier gebe ich Dir in allen Punkten recht! :mrgreen: |
Zweierlei Mass?
Quote:
schön das mal Jemand das schreibt, was inzwischen die meisten User hier denken (bis auf ein Bestimmte Fraktion natürlich :mrgreen: ) - und diesmal war nicht ich der böse "Unruhestifter" :lol: . Langsam wird es unerträglich, wie bestimmte Kreise den Moderator und sein Hunde "in den Dreck" ziehen, statt zu dem von Steffen eröffneten interessanten Beitrag etwas konstruktives beizutragen. Aber das wahre Gesicht bestimmter Leute erkennen immer mehr Mitstreiter dieses Forums. |
Hallo,
Was Uwe geschrieben hat, hätte ich auch heute mal ehrer versucht zu tun aber er erst an der Reihe. Petra, ich denke, du hast alles bei dir im Griff aber du kannst die Situation(en) bei jemanden andern nicht einschätzen. Und die viele Theorien und Zitaten und Bücherweisheit hilfft nichts dagegen. Ich habe über 30 Jahre Hunde, manchmal auch sehr schwierige, und damit muss ICH zurecht kommen und kann keiner mir erzählen, wie was und auf welche Weise ich das tun soll. Und trotzdem passiert auch mal etwas. Aus jeder Situation lernt mal wieder etwas Neues aber immer wieder deine Weisheit, und wie gut du es macht und dass ein ander dumm ist und die Situation nicht richtig einschätzt und nicht richtig für seine Hunden sorgen und versorgen kann, ist reine Blödsinn. Und wieviel Hunde hast du eigentlich zusammen zu Hause??? Kennst du das Verhalten von mehrere Hunde unter einander im Rudel in der Praxis??? Darauf möchte ich auch mal ein Antwort erwarten. Letty |
Quote:
Jedoch versuche ich, die Verantwortung, die ich mit meinen Hunden auf mich genommen habe und die Fehler, die ich mache, nicht auf die Hunde, die Umstände oder andere Menschen abzuwälzen - weil es meiner Meinung nach immer noch meine Verantwortung ist. Ebenfalls habe ich geschrieben, dass jeder Fehler macht. Eine andere Sache ist, ob man aus Fehlern eben lernt und etwas ändert - oder eben halt nicht. Ich kann die Situation bei anderen nicht einschätzen, wenn ich diese nicht kenne. Da ich aber Steffen und seine Hunde bereits mehr als einmal getroffen habe - und mir durchaus ein Bild machen konnte, darf ich mir wohl auch eine Meinung dazu bilden, oder nicht??? Quote:
Was Zitate und "Bücherweisheiten" anbelangt - verweise ich gerne auf den Thread, in dem Steffen mich angegangen hat, meine Beiträge seien nicht "wissenschaftlich" belegt. Soll ich denn nun meine Beiträge "unterlegen" oder nicht??? Jedem kann ich es leider nun mal auch nicht recht machen... :wink: Quote:
Wenn hier das Wort Teletakt fällt, dann kommt - ohne irgendwelche Differenzierung - das grosse Geschrei und Tierschutz und alles mögliche. Wenn jemand schreibt, dass sein Welpe nachts draussen in der Hütte schlafen muss - das grosse Geschei und Tierschutz und alles mögliche. Wenn aber ein Hund immer wieder - über Jahre?? - andere Hunde mutwillig und absichtlich verletzt und sogar tötet - dann ist das - da erklärbar - ganz in Ordnung?? Da frage ich mich einfach - wie normal ist denn das? Quote:
Quote:
Quote:
Ich habe geschrieben, dass ich die Situation bei meinen Hunden nicht richtig eingeschätzt habe... Quote:
Quote:
Petra |
Zweierlei Mass?
Quote:
|
Hallo Petra
Quote:
Ich habe Steffen und seine Hunde auch schon oft erlebt, und ich könnte in keiner Weise bestätigen was du hier die ganze Zeit schreibst. :roll: Meiner Meinung nach hat Steffen seine Hunde im Griff, er ist ein souveräner Rudelführer, und auch die "ach so arme" Aura kam mir nicht sehr traurig, oder als Mittleid bedürftiges Etwas vor. Und wie gesagt, er hat ja aus dem Fehler gelernt. 8) Oder wölltest du einen deiner Hunde weggeben, wenn du es auch mit ein bisschen Vorsicht, und Voraussschau auch so meistern könntest? :| Ich jedenfalls nicht. Und auch Ciara ist kein Monster. :wink: Sie ist halt sehr dominant, aber ich kenne Rüden die sind schlimmer. :twisted: Aber bei Rüden wird meist ein Auge zugedrückt, und gesagt: "das ist halt ein Rüde..." Und noch eins fällt mir auf. Warum wird über den Vorfall bei Steffen so ein Zinober veranstaltet, und bei einem anderen Züchter beißt die eigene Mutter alle ihre eigenen Welpen tot, und keiner verliert ein Wort darüber. :? :roll: Also ich finde den Vorfall bei Steffen zwar traurig, aber nicht unnormal, im Gegensatz zu einigen anderen Sachen hier. :nonono2 Also reißt euch mal alle am Riemen, und diskutiert sachlich, ohne einen anderen hier schlecht machen zu wollen, oder runterzuputzen. Keiner hier ist ohne Fehl! so long Thomas |
Hallo Zusammen
mitlerweile ist das Themaja nun auch zum Streitpunkt erster Klasse geworden . Mir ist aufgefallen , das Petra versucht , ihr Wissen , ihre Beobachtungen aber nicht ihre eigenen Erfahrungen hier zu vertreten . Petra , bevor es dich gab ( im Forum ) hatte Steffen , Letty und viele andere mehr schon ihre TWH - nun hast du bei einer best.Hundeschule eine Unterweisung ( ich sage bewußt nicht Praktikum ) erhalten , und denkst du bist es jetzt .Wie so kannst du den Anderen nicht zu gestehen , das sie mit ihren Hunden auch sehr gut klar kommen ? Was oder wer bist du denn , das du dir Urteile über andere so sehr erlaubst ? Ich bin mir sicher , wenn deine Hunde verrückt spielen , hast du nicht die geringste Chance ( ergibt sich schon aus deiner körperlichen Größe ) ... als Entschuldigung kommt dann , das Schäferhunde eben großen Schaden anrichten - ander und ich auch kennen Schäferhunde - sie richten nicht mehr Schaden an als jede andere Rasse wenn sie sich mal beißen . Du sgtest es ist ein Einzelfall aus dem man keine Rückschlüße ziehen kann - das ist sicher richtig , aber aus solchen Fällen können schnell mehrere folgen , das solltest du als Hundefachfrau aber wissen . Kommt ein dominanter Hund einmal mit was durch , wird er es bei der nächsten Gelegenheit wieder versuchen . Wenn du so ein guter Rudelführer bist , dann sage mir doch mal wie so du hinter deinen freilaufenden Hund her rennst und dir die Lunge aus dem Hals schreist . Mit so was fängt es eben an . Ich habe nicht für alles ein Zittat parat , aber ich schreibe aus meiner Erfahrung und ich sehe nicht alles mit fundamentierten wissenschaftlichen Wissen oder Augen , da meine Hunde für mich keine Versuchsobjekte sind - aber für dich anscheinend - na ja das scheint an zu stecken ( Umgang formt den Menschen ) Kannst du dich nicht auch mal mit normalen Antworten und Argumenten zu frieden geben ? Ich kenne hier nur wenige , die hier den absoluten Experten raus hängen lassen und über andere her ziehen , ob wohl sie vor ihrer Tür kehren sollten . Es ist vieleicht doch besser , es wird mal ein Thema eröffnet , in dem auch mal der Rest der Welt erfährt , wie gut gewisse Leute hier wirklich sind . Ich denke schon , das du mal die privaten Antipatien bei Seite lassen solltest - und mal versuchen solltest andere zu verstehen . Jeder hier ist in der Lage seine Entscheidungen selber zu treffen und zu verantworten , ging zu mindest so bis du hier den Experten raus hängen gelassen hast . Will nur hoffen , das du nicht all zu viele Probleme haben wirst in der Zukunft , das deine Theorien sich auch bestätigen und für dich nicht ein Weltbild zusammen bricht .Rein formal nur wissenschaftlich an die Dinge zu gehen , halte ich pers.für totalen Blödsinn . Wie gern würde ich mal hinter die Kulissen bei manchen schauen - da würden sich sicherlich Abgründe auf tun :mrgreen: Gruß Torsten |
Schon komischer Haufen hier... . Ich habe 2 Fragen an Euch:
1. Was versteht Ihr unter der allseits geforderten KONSTRUKTIVEN Kritik 2. Was soll man Interessenten als Infomöglichkeit an die Hand geben? Grüße Bille |
Quote:
Quote:
Es ist schon komisch , was andere immer alles so sehen bei zwei drei Begegnungen . das ist es dann nämlich , das einige denken über den Dingen zu stehen - und so mit auch über andere Hunde und deren Halter ablästern - aber wehe die eigenen Hunde oder Methoten werden mal kritisiert - dann ist das nicht objektiv :mrgreen: Quote:
Quote:
Gruß |
Hallo @ all!
Mag sein, das der Eine oder der Andere jetzt glaubt, das ich nur Partei ergreife, weil ich meine TWHs von Steffen habe. Aber dem ist nicht so. Ich konnte mehrmals live(!) miterleben, wie Steffen sein Rudel im Griff hat, und wie gut es den TWHs bei Steffen geht. Wärend meiner Besuche war Steffen meistens nur mit einem Ohr/Auge bei mir. Mit dem anderem Ohr/Auge hatte er stehts seine Hunde in Beschlag. Mehr wie einmal konnte ich mit ansehen, wie Steffen frühzeitigst eingriff, um entstehende Situationen unter seinen TWHs entsprechend in richtige (gute) Bahnen zu lenken. Und es glückte ihm in meinem Beisein immer! Besonderst in Erinnerung dabei ist mir ein gemeinsammer stundenlanger Spaziergang mit seinem Rudel und meiner Anusha ( war damals ein knappes Jahr alt ). Steffen vermittelte mir die Sicherheit, das ich Anusha mit in seinem Rudel laufen lassen konnte, und nichts (!!!!!!!) ist dabei passiert. Keiner der TWHs hatte ernsthaft Probleme mit der "fremden" Anusha. Innerhalb von knapp 20 Minuten war Anusha in die Rudelstruktur eingeordnet und das Rudel agierte wie ein Rudel zusammen agieren muß. Wärend des Spaziergangs war Steffen unangefochtener Chef des Rudels, sogar Anusha nahm ihn ohne wenn und aber an, und führte die an sie gerichteten Komandos schnell und präzise aus. Wenn jemand sein Rudel im Griff hat, dann ist es m.E. Steffen. Was ich auch sehr sehr positiv an dem Züchter Steffen finde, ist das er interessierte Welpenkäufer ohne Umschweife über Eigenschaften der TWHs aufklärt, ihnen klipp und klar erklärt was TWHs benötigen und verlangen, usw. Da würde nichts verschönt oder verheimlicht. Da würde lieber ein Welpe nicht abgegeben als ihn an jemanden abzugeben, der damit schnell überfordert sein könnte. In meinen Augen hat Steffen da wirkliche Verantwortung bewiesen, und nicht finazielles Interesse!!! Zusätzlich betreut Steffen die abgegebenen Welpen immer noch weiter, wenn die Möglichkeiten es zu lassen. So kann ich nur immer wieder berichten, das Steffen sich regelmässig über den Zustand meiner TWHs informiert. Bei Problemen mit meinen TWHs könnte ich unbesorgt auf Steffen und Else zurückgreifen und wüßte, das mir fachgerecht und unkompliziert geholfen würde. Wenn ich hier jetzt aber von einigen Leuten lese, wie sie Steffen hier schlecht machen wollen, dann verstehe ich das nicht wirklich. Einzige Erklärung dazu ist für mich, das diese Leute absichtlich Steffen in Misskredit bringen wollen! Warum auch immer? Olaf |
Hallo Bille,
Quote:
1. Das Anführen des strittigen Punktes (am Besten in Zitatform um Mißverständnisse zu vermeiden) 2. Die Begründung der Kritik (bei Fremdbegründung mit Quellenangabe) 3. Aufzeigen einer Alternative bzw eines Ausweges. All dies natürlich ohne Einbeziehen persönlicher Sympathie oder Antipathie. Also: nicht so einfach. Quote:
lg Frauke |
Quote:
Gruss, Petra |
Quote:
Quote:
Quote:
Petra |
Quote:
Müsste der Chef einer Firma den ganzen Tag nur seine Mitarbeiter kontrollieren, damit sie nichts falsch machen - würde das 1. doch sehr für seine kompetente Führung sprechen und 2. wäre die Firma wohl in kürzester Zeit ruiniert. Hätte der Alpha in einem Wolfsrudel den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als seine Rudelmitglieder zu kontrollieren - wäre das Rudel wohl innerhalb kürzester Zeit ausgestorben, da er sich nicht einmal darauf konzentrieren könnte, sein Territorium zu bewachen und für Nahrung zu sorgen oder zu schlafen... Petra |
Quote:
Lasst Petra einfach das letzte Wort :mrgreen: __________________ Durch das Wissen anderer wird man vielleicht gelehrter. Weise wird man nur durch sich selbst. |
Petra,
meine Worte sollten nicht das wiedergeben, wie du sie auslegst. Steffen konnte sich wohl mit mir unterhalten! Aber wie hier schon einige Leute geschrieben haben, du willst es einfach nicht wahrhaben. Eine weitere Diskussion erübrigt sich daher völlig. @ Steffen: [ironiemodus an]Schreib doch einfach mal ein Buch, evtl. wird dir dann mehr geglaubt[ironiemodus aus] :mrgreen: :mrgreen: Olaf |
Steffen,
mach doch einfach einen Thread mit der Überschrift; "Petra und Ihre 3 jährige Hunde-Erfahrung" Packe alles da rein. gruss Roland |
Quote:
Gruss Petra |
Hallo Petra,
du fragtest was ist "comodes Rudelgefüge". Nun, offensichtlich kristallisiert sich heraus, dass es Rudelverbände gibt, die problematisch sein können. Interessant ist in diesem Zusammenhang der Grund für solche potenziellen Agressionen. (ganz allgemein) Und wie man möglichst im Vorfeld bzw. in der Vorauslese der Tiere dieses verhindert. Das beginnt ja offensichtlich schon in der Auswahl der Zuchtlinie. (may be?) Weiterhin meine nicht-wissenschaftliche These, dass ein Familien-Rudel (wie meistens auch in der Natur), für uns Menschen wohlgemerkt, einfacher zu "händeln" ist und geringe Agressionspotenziale aufweisen, als zusammen gewürfelte Rudelverbände. Das ist mit "comoden Rudelgefüge" gemeint und das muß doch das Ziel von Züchtern sein. Da hilft es nicht zu sagen: "..da musst du ein besserer Rudelführer sein, oder da hast du...." Alles subjektiv und übrigens gefährliche Halbwahrheiten. Die Erfahrungen einzelner muß man zumindest verinnerlichen, sodann etwaig abwägen. @Noch eine Miguel-These: Ich halte es nun wie Thorsten. Alle diejenigen die, die den "Bumbs" von Petra nicht verkraften, sind zu schwach für die TWHs. :P Gruss Miguel |
Hallo!
@Petra: Tut mir leid, aber ich muss auch sagen, dass es hier stark den Eindruck erweckt, als wäre Steffen dir ein Dorn im Auge! Es ist ziemlich egal was er macht, bzw. was jemand über ihn berichtet - du legst alles ins negative! Würdest nicht du, und auch jeder andere Hundebesitzer (egal welcher Rasse) der seine Tiere liebt, ebenfalls ein Auge auf das Rudel haben, wenn du weißt, dass ein oder zwei "Problemkinder" dabei sind? Bleiben wir bei deinem Beispiel mit der Firma: Ein Chef, dem die Firma am Herzen liegt, wird seine Mitarbeiter sehrwohl genau beobachten, wenn er weiß, dass es unter ihnen welche gibt, die Probleme miteinander haben - um, wenn es notwendig ist, einzugreifen - zum Wohle der Firma! Also - was ist Steffen vorzuwerfen?? Allgemein: Jeder Hund ist ein eigenständiges Individuum - der eine Inteligenter, der andere weniger - der eine hat jene Erfahrungen gemacht, der andere, andere - einer hat aus diesen Erfahrungen dies gelernt, der andere hat aus den selben Erfahrungen eben das gelernt - ein Hund hat einen schwachen Charakter, der andere einen starken ....................... Und dann beschuldigen manche Personen in diesem Forum andere, sie würden alles falsch machen und hätten ihre Hunde nicht im Griff, als würden alle Hunde vom Fließband laufen! Der einzige der dies absolut objektiv beurteilen kann - kann nur der Hundeführer selbst sein, oder? Er kennt seine Hunde, das Umfeld, und das Vorfeld der Zwischenfälle! Und warum macht man dann diesem Hundeführer, der mit denkenden, zum teil selbstständigen Individuen arbeitet, den Vorwurf einen Fehler gemacht zu haben? Den Fehler hat das Rudelmitglied gemacht. Aber da kommt jetzt die Aufgabe des Hundeführers ins Spiel - er muss analysieren warum es soweit gekommen ist, und dann dementsprechend handeln, um dies in Zukunft zu vermeiden! Aber der schlechteste Rat den man ihm in dieser Situation geben kann ist, dass er sowieso alles falsch machen würde! Steffen ist zwar der Mod, aber das macht ihn auch nicht zu einem Hundegott - er hat das Thema, nehme ich an, aus einem einzigen Grund eröffnet, nämlich um die Erfahrungen anderer zu sammeln, damit er alle Möglichkeiten berücksichtigen kann! Selbst alle wissenschaftlichen Forschungen (in Bezug auf Lebewesen) sind doch nichts anderes als gewisse Erfahrungen in bestimmten Situationen! Sicher es gibt "Grundmuster" die das Wesen des Tieres bestimmen, aber das ist noch lange keine Garantier dafür, das sie allgemein gültig sind - eben nur Richtlinien! Und was passiert, wenn man Lebewesen "katalogisieren" will, hat man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebt! Leider ist das der Grundlegendste Fehler des Wesen Menschen (mich natürlich eingeschlossen), dass er alles im Griff haben will, aber sobald 2 denkende Lebewesen aufeinander treffen ist das mit dem "im Griff haben" so eine Sache! Steffen kann so gesehen seine Hunde gar nicht "im Griff" haben, weil: Er ist anerkannter Führer in seinem Rudel, und hat somit den Respekt der Hunde. Diesen Respekt kann man sich auf 2 Arten erarbeiten, 1. Respekt aufgrund von Angst und Abhängigkeit oder 2. Respekt aufgrund von Anerkennung! Hätte Steffen es falsch gemacht, hätte er den Respekt aufgrund von Angst und somit seine Hunde (Lemminge) im Griff! Er aber, so schätze ich es ein, hat Respekt im Rudel weil sie ihn als Führer anerkennen! Dies bedeutet aber auch gleichzeitig, dass man den Hunden ihre (im Rudel zulässige) Meinung zugesteht, und dass man sie bis zu einer gewissen Grenze souverän handeln läßt. Würde er dies nicht tun müsste er den Respekt auf Grund von Angst aufbauen - und dann hat die gesammte Mensch - Hund Beziehung keine Qualität mehr! Jetzt kann man natürlich sagen, was der werner da gscheit daherredet, er hat ja erst seit 3 Monaten einen TWH! Richtig, aber meine Meinung die ich gerade kundgetan habe, beziehe ich nicht nur auf TWH sondern auf alle Lebewesen! Leider ist nichteinmal der Mensch in der Lage so miteinander umzugehen - wie mann im Forum sieht! Denn Petra (bitte nicht böse sein) den Respekt den du gerne hier im Forum hättest, bekommst du nicht indem du anderen deine Meinung aufzwingst! Würdest du mit deinem Wissen anderen helfen und ihnen dies nur als Rat, nicht als "Muss" vermitteln, hättest du weit mehr Respekt! Also nichts für ungut Liebe Grüße an alle Werner |
Quote:
Quote:
|
Ja Steffen,
das geht nur, wenn man es auch will! Und dabei all die kleinen Anzeichen an den "Eigenen" Hunden Lesen, und in eine Richtige Reaktion umsetzen kann. gruss und viel Spass an Ostern Roland |
Quote:
Petra, dein Zwang das letzte Wort haben zu müssen sowie deine krampfhafte Versuche Steffen als inkompetent darstellen zu wollen sind doch sehr bedenklich und schon nicht mehr gesund. ____________________ Durch das Wissen anderer wird man vielleicht gelehrter. Weise wird man nur durch sich selbst. |
Quote:
Es gibt Züchter, für die sind die Hunde nur eine Sache, werden auch dementsprechend lieblos behandelt :( , haben keinen oder nur vereinzelt ausgesuchte Exemplare Familienanschluß und werden meistens nur in einzelnen Zwingern und Gehegen gehalten. Aufgrund geringerer Rudelzsammengehörigkeit ist die Rudelzusammensetung, wenn man das dann überhaupt so bezeichnen kann, weniger problematisch. Bei uns sind die Hunde dagegen in erster Linie Familienhunde, leben alle zusammen mit uns in Haus und Garten, fahren alle zusammen mit uns in den Urlaub usw. In zweiter Linie sind sie auch Wachhunde auf unserem etwas außerhalb gelegenen Grundstück. Die Zucht hat sich erst später ergeben, nachdem wir gemerkt haben, dass man mit unseren Hunden auch züchten kann und vor allem, dass es uns Freude und Spass macht. :) D.h. die Rudelzusammensetzung war nicht von anfang auf Zucht ausgerichtet. Außerdem gab es in dieser Hinsicht zu dem damaligen Zeitpunkt (1999) kaum Züchter mit Erfahrungen in Deutschland. Dank der raschen Entwicklung des Internets und dieses Forums sieht das heutzutage ganz anders aus. Meine Empfehlung aus meinen Erfahrungen bezüglich Rudelzusammensetzung hat mich folgendes gelehrt:
Wer diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt hat, kann die Liste gerne fortführen und ergänzen. P.S. Diese Erfahrungen beziehen sich auf eine Haltung, wie bei uns mit ständigen Familienabschluß, nicht Zwingerhaltung. |
Quote:
Wer den Spessart kennt, weiß daß es hier sehr viel Wild gibt, und einem nicht selten sogar tagsüber Wild begegnet. :shock: Es gab während dem ganzen Spaziergang keine Probleme! Wohlgemerkt mit 6 TWH und einem DSH! Mag sein daß der ein oder andere (mich nicht ausgeschlossen) dabei überfordert wäre, aber ganz sicher nicht Steffen. Grüße an alle aus dem "wildreichen" Spessart Thomas |
Steffen,
Füge in deiner Liste noch dazu; 3 Hündinen und 3 Rüden, fast nicht Möglich, sehr Problematisch (1996) Alters Unterschied bis zu 4 Jahren. gruss Roland |
Spaziergang mit einem Besucher Hund und Anschließendem Kaffee Klatsch.
Andreas kam mit seinem TW Rüden zu uns zu Besuch, ich hatten da 2 Hündinnen und 3 Rüden sowie 4 Welpen, 8 ein halb Wochen alt. Bevor wir uns gemütlich hinsetzen konnten gingen wir mit Sack und Pack in dem Braunkohle Abbaugebiet mit unseren Hunden und Danger Spazieren. Es gab am Anfang ein ganz kurzes gegrummle von Casio und das war es dann Schon. Alle Hunde mit den Welpen rannten wie wild in der Gegend rum und machten ihre Spiele miteinander! Da war ein Bach mit ca. 20 cm Wasser darin, den haben alle sehr genossen, genauso die Kleine Überführung wo der Bach in einer ca. 1 Meter großen Röhre auf ca. 6 Meter Länge verlief. Wir haben da Aktionen von den Hunden gesehen, es war eine Reine Freude zum zuschauen. Zurück zu Hause auf dem Hof konnte Danger frei sich Bewegen ohne, dass es zu Reibereien kam. Wir saßen an dem Tag dann noch ziemlich lange im großen Auslauf und haben sehr Interessante Gespräche geführt um und über unsere Hunde. Übrigens Futter war immer vorhanden an seinem Platz, die Hunde haben noch nicht mal das Verteidigt gegen über Danger! Ach ja, in der Zeit hatte ich noch einen Feriengast bei mir auch ein Rüde! Waren es also 6 Rüden Insgesamt. Gruß Roland |
All times are GMT +2. The time now is 20:24. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org