Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Welpensterblichkeit in Deutschland (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=443)

Steffen 10-11-2003 21:47

Welpensterblichkeit - Kommentare zum Artikel
 
Wer kann Auskunft über Krankheiten geben, welche eine hohe Welpensterblichkeit verursachen und ob überlebende Welpen infiziert sein können?
Können andere Hunde durch den Kontakt mit ihnen ebenfalls erkranken?
Welche Prophylaxe muss man treffen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Gab es solche Fälle in Tschechien oder Slowakien und was waren die Ursachen?
Welche Auswirkungen sind eventuell für die weitere Zucht zu erwarten?

Gruß
Steffen

Torsten 11-11-2003 10:42

Re: Welpensterblichkeit – Kommentare zum Artikel
 
Quote:

Originally Posted by Steffen
Wer kann Auskunft über Krankheiten geben, welche eine hohe Welpensterblichkeit verursachen und ob überlebende Welpen infiziert sein können?
Können andere Hunde durch den Kontakt mit ihnen ebenfalls erkranken?
Welche Prophylaxe muss man treffen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Gab es solche Fälle in Tschechien oder Slowakien und was waren die Ursachen?
Welche Auswirkungen sind eventuell für die weitere Zucht zu erwarten?

Gruß
Steffen

Hi Steffen
das kann Dir bestimmt ein erfahrener Züchter oder Tierarzt sagen .
Ich denke das die TWs die gleichen Krankheiten wie andere Hunde bekommen ( Parva. Staupe usw )
Eine Rolle spielt sicher auch das Imunsystem , wenn von der Mutter nicht genug Abwehrstoffe übergeben worden sind , werden die Kleinen anfälliger. Aber ich bin kein Fachmann , frage einen erfahrenen Tierarzt der sich mit der Rasse auskennt . ( kann ja sein , das es noch rassespeziefische Krankheiten gibt , verursacht durch die relativ hohe Inzucht )
Gruß Torsten

michaelundinaeichhorn 11-11-2003 11:22

Hallo Steffen,
ich nehme an Du beziehst Dich auf den neuesten Artikel "Welpensterblichkeit in Deutschland" ich weiß von einem Zwinger in der Slowakei, der auch eine sehr hohe Sterblichkeit hatte, er züchtet aber nach Kontrollen durch den Slowakischen Club im Moment nicht mehr, da waren es alle möglichen Bakterien und extrem schlechte Haltungsbedingungen. Es mag sein, daß es noch mehr Fälle gibt, man hört natürlich nicht davon. Die Slowakischen Welpenstatistiken sind in Arbeit und werden dann hier zum Vergleich veröffentlicht, außerdem auch ein Artikel über Ursachen von Welpensterblichkeit, bis dahin hier eine Kurzfassung:
Für Totgeburten, Aborte und Welpensterben gibt es eine Reihe von Ursachen. Streptokokken, Salmonellen, Escherichia Coli, Bordetellen, Klebsiellen und Brucella c. sind Bakterien, die dies versursachen können, wobei Brucellose, da auch für Menschen ansteckend, stark bekämpft wird und wir alle wahrscheinlich niemals einen Fall sehen werden (zumindest in Deutschland). Diese Erreger lassen sich da sie Bakterien sind direkt nachweisen und auch behandeln. Toxoplasmose kann Probleme machen, das sind Einzeller (Protozoen)ist aber normalerweise eher eine Rarität. Dann gibt es noch ein paar Viren: Coronaviren, Rotaviren: können bei sehr jungen Welpen durch die starke Darmentzündung zu vereinzelten Todesfällen führen und sich in Zuchtzwingern verbreiten. Adenovirus I u. II, Parvovirus, Staupevirus und Herpesvirus können bei trächtigen Hündinnen Aborte auslösen und sind natürlich auch für Welpen und z.T. auch erwachsene Hunde gefährlich. Erfolgt die Infektion im ersten Drittel der Trächtigkeit gibt es einen Abort nach wenigen Tagen bis zu einer Woche, bei einer Infektion im letzten Drittel werden lebende Welpen geboren, sterben aber in der ersten Lebenswoche, dabei kann die Hündin selbst erkranken, muß aber nicht.
Zum Caninen Herpesvirus hat die Uni Gießen eine Studie durchgeführt, es zeichnet sich ab, daß er sehr viel mehr Probleme macht als bisher vermutet, in Deutschland scheinen bis zu über 20% der Zwinger betroffen zu sein und er wird über Tröpfcheninfektionen (auch über z.B. Kleider) übertragen, d.h. auf Ausstellungen und beim Decken kann er sehr leicht übertragen werden. Bei erwachsenen Hunden macht er nur einen leichten Schnupfen, der von selber wieder verschwindet und bei Hündinnen evtl. Blasen in Vulva und Scheidenbereich, bei einer Infektion einer trächtigen Hündin löst er Aborte aus und Welpen in den ersten drei Wochen sterben zu einem sehr großen Teil. Währen man früher angenommen hat, daß die Hündin danach genügend Antikörper hat um die Welpen während der Trächtigkeit und in den ersten Wochen zu schützen weiß man heute, daß dies leider so nicht stimmt und daß betroffene Zwinger eine Welpensterblichkeit von bis zu 80 % aufweisen können. Es ist dieses Jahr ein Impfstoff für Zuchthündinnen auf den Markt gekommen, der dies verhindern soll.
Generell ist das Problem bei einem Teil der Virusinfektionen, daß auch wieder gesunde oder klinisch nicht erkrankte Hunde Viren ausscheiden und andere anstecken können. Speziell mit dem Herpesvirus infizierte Hunde können lebenslang Träger bleiben und sind dann auch immer wieder mal ansteckend. Bei einer Imunsuppression, z.B. durch Streß, vermehrt sich der Virus wieder und kann auch wieder neue Aborte bei der gleichen Hündin auslösen.
Bei Verdacht auf eine Infektionsursache sollten tote Welpen so schnell wie möglich zur Untersuchung eingeschickt werden,damit man eine genaue Diagnose stellen und einen Behandlungsplan entwickeln kann. Bei erwachsenen Hunden mit einem Herpesverdacht kann man Blutproben auf Antikörper untersuchen, diese Untersuchung kann allerdings in Ruhe- oder frühen Phasen auch mal negativ ausfallen. Dies ist auch sinnvoll, wenn die Hündin die toten Welpen gefressen hat und man diese daher nicht mehr untersuchen lassen kann, außerdem kann man bakterielle Erreger auch in Scheidenabstrichen nachweisen und sollte dann nach Antibiogramm behandeln und noch ein bis zweimal nachkontrollieren. Natürlich muß auch der Rüdenbesitzer informiert werden, damit die Infektion nicht in andere Zwinger weitergetragen wird. Ein guter Rüde deckt ja im Jahr mehrere Hündinnen aus verschiedenen Zwingern. Bei stark frequentierten Rüden kann man auch nach dem Decken für einige Tage ein Antibiotikum geben um eine Gebärmutterinfektion der Hündin zu verhindern, dazu muß man aber auf jeden Fall einen Tierarzt konsultieren.

Viele Grüße Ina

michaelundinaeichhorn 12-11-2003 11:44

Heiko, eigentlich ging es hier ja nicht um Welpensterblichkeit aber wenn Du das Thema schon aufgreifst:
Welpensterblichkeit bezeichnet das Sterben von Welpen aus welchen Gründen auch immer. Wenn die Mütter so unruhig sind, daß nicht alle Welpen von normal großen Würfen ausreichend versorgt werden und wenn Hündinnen regelmäßig Welpen erdrückt, sollte man die Ursachen herausfinden und abstellen, besonders wenn die Mütter keine Erstlingsmütter sind. Diese Probleme sind bei dieser Rasse, Gott sei Dank, absolut nicht normal und solche Hündinnen gehören aus der Zucht (bei allen Rassen), denn diese Probleme können weitervererbt werden. Liegen sie aber an der Wurfkiste kann und muß ich die Ursache herausfinden und sofort abstellen. Wenn in normalgroßen Würfen regelmäßig Kümmerer auftreten hat dies einen Grund, auch den kann man herausbekommen und abstellen. Es kostet nur ein paar Euro Untersuchungsgebühren.
Das alles sind Dinge die mal passieren können, wenn es in 100% der Würfe über mehrere Jahre hinweg passiert und fast jeden zweiten (!)Welpen trifft, wird es Zeit etwas gravierend zu ändern. Zumal bei infektiösen Ursachen andere Züchter gefährdet werden und das ganze ja wohl auch einen ethischen Aspekt hat.
Im Moment ist es in Deutschland statistisch gesehen Dank Deines Zuchtaufbaus auch eher so, daß die Welpenverluste um so höher sind je niedriger der Inzuchtfaktor ist und über die Lebensdauer von Hunden mit niedrigem Inzuchtfaktor muß man sich sehr wohl Gedanken machen, denn HD und ED können sie bei den betroffenen Hunden gravierend abkürzen.
Du bist so beunruhigt über HD und ED? Dann lese Dir Margos Beitrag nochmal durch, sie schildert die Situation sehr treffend. Es ist hauptsächlich ein tschechisches Problem. Ganz offensichtlich hast Du da etwas nicht verstanden, schau vielleicht auch nochmal Deine Liste an. Wenn Du sie im übrigen endlich mal veröffentlichst wäre die Datenbank auch vollständiger. Das Zuchtproblem ist sehr viel komplexer als Du es hier immer darstellst und was Inzuchtfaktor und HD-Problem angeht widersprichst Du Dir ständig selber.

Im übrigen hast Du mit Deinem Kommentar genau das bestätigt, was Margo gerade geschrieben hat.


Gruß Ina

Steffen 12-11-2003 13:30

Hallo Ina,
vielen Dank für die ausführliche Informationen.

Wenn ich die Sache richtig verstehe, könnte eine Herpesinfektion dafür in Frage kommen. Das heißt doch aber auch, dass alle überlebenden Welpen trotzdem damit infiziert sein können. Solange man nich züchtet, scheint es ja weniger problematisch zu sein, aber für die Zucht hat es doch katastrophale Auswirkungen. So müßte doch jeder prophylaktisch seine Zuchthunde auf Herpes untersuchen lassen, und was ist mit Ausstellungen und Treffen? Hier kann doch jeder infiziert werden, sollte da jetzt jeder Hund nur noch nach Michael Jackson-Manier mit Mund- und Nasenschutz herumlaufen?
Das sind ja keine rosigen Aussichten für die weitere Zucht!

Die ab diesem Jahr angebotene Impfung schützt zwar die Welpen vor dem Tod, aber der Erreger ist doch trotzdem vorhanden und kann zur weiteren unbemerkten Ansteckung führen.
Da muss doch die regelmäßige Untersuchung einer tragenden Hündin auf Herpes eigentlich Pflicht sein, sowie die Augenuntersuchung doch auch?
Oder wie siehst Du das bzw. alle anderen Züchter?

Viele Grüsse
Steffen

Huan 12-11-2003 14:18

Mit Herpesvirus ist es ganz interessant. Aber ich Frage mich den ganzen Zeit, ob es eigentlich möglich ist, die Hunde davor zu schützen. Auf der Seite http://www.drc-online.org/gesund/chv.html habe ich sogar sowas gelesen: "...Es ist also ein Fehler, eine Hündin vor dem Decken abzuschirmen, um sie vor einer CHV-Infektion zu bewahren. Im Gegenteil, sie sollte in dieser Zeit möglichst selbst die Infektion durchmachen, einen hohen Antikörpertiter gegen das Herpesvirus entwickeln und diese an ihre Welpen weitergeben. Bei Risiko-Hündinnen sollte der Züchter kurz vor dem Decken sicherheitshalber die Antikörpertiter zweimal bestimmen lassen (und sich beruhigt zurücklehnen, wenn sie hoch sind). Seit März 2003 gibt es einen gut verträglichen Impfstoff gegen das canine Herpesvirus 1." Also was können wir machen? Laut aller Informationen ist es fast unmöglich etwas dagegen zumachen (nur die Impfung durchführen), weil schon ungefähr 20-40% der Hunde in Deutschland und in anderen Länder oft noch ein höheres Anteil infiziert ist.

michaelundinaeichhorn 12-11-2003 14:28

Hallo Steffen,

im Prinzip währe es sinnvoller, Rüde und Hündin vor dem Decken zu untersuchen. Da man sich theoretisch aber schon beim Kontakt mit jedem Feld-Wald-Wiesenhund infizieren kann - auch wenn weniger wahrscheinlich- wirds zu aufwendig und zu teuer. Die Ansteckung via Tröpfcheninfektion über die Nase scheint sogar wahrscheinlicher zu sein als die über den Deckakt. Deshalb sind Schadensersatzansprüche natürlich auch so eine Sache.
Konsequenz für uns wird sein, daß wir möglichst den näheren Kontakt unserer Hunde zu anderen auf Ausstellungen vermeiden (d.h. kein Käfig, kein Streicheln durch Fremde, kein Beschnuppern mit Hunden deren Gesundheitszustand wir nicht genau kennen). Daß Besucher unserer Welpen in den ersten drei Wochen frische Kleider und gewaschene Hände haben müssen und daß vor allem unser Rüde keine Hündinnen aus Problemzwingern decken wird, das gleiche gilt für unsere Hündinnen. Unsere Hunde können wie Deine im Rudel leben und würden sich daher gegenseitig anstecken und gefährlich ist vor allem die Infektion während der Trächtigkeit. Je besser gehalten die Hunde sind und je weniger gestreßt daher die Hündin, desto besser ist das Immunsystem und desto unwahrscheinlicher tote Welpen.
Als Züchter kann man leider jederzeit irgendeine Infektion in den Bestand bekommen, jedenfalls solange man seine Hunde artgemäß hält, wenn man verantwortungsbewußt handelt und sich rechtzeitig drum kümmert kann man den Schaden für sich und andere meist begrenzen. Ich hoffe, daß wir hier keine amerikanischen Verhältnisse bekommen, da ist der Durchseuchungsgrad der Zuchtzwinger sehr viel höher, bisher schienen die Wolfshunde ziemlich Glück zu haben.

Viele Grüße Ina

Heiko 12-11-2003 15:00

Zuchtstandards
 
Tja liebe Ina,
das Thema ist ja hier reingezogen worden und es soll wohl ein schlechter Eindruck dadurch verbreitet werden.
Es sind nicht regelmäßig Welpen erdrückt worden, dies ist zwei mal der Fall gewesen, bei unterschiedlichen Mütter. Mit der Unruhe, dies bezieht sich auf Bellas ersten Wurf, wo übrigens die angegebenen Wurfdaten nicht so ganz stimmen.
Es waren keine 3 Totgeburten, es sind die 3 Welpen verstorben. Davon ein Untergewichtiger, der durch eben Bellas Unruhe nicht die notwendige Menge Erstmilch bekommen hat. Und einen hat sie im Prinzip erdrückt.
Der Wurf ist aber mit den richtigen Wurfdaten, von mir, so beim VDH gemeldet worden.
Die haben es versehentlich, damals im Zuchtbuch falsch ausgedruckt.

So eine ähnliche Sache (außer der Unruhe) ist auch später in einem anderen Wurf noch mal vorgekommen.
Ein Welpe ist mal an einem normalen (ohne Infektion, wurde untersucht) Darmverschluß gestorben.
Dies sind alles Sachen die immer wieder, auch bei anderen, vorkommen und sind nicht unbedingt mit Welpensterblichkeit in Verbindung zu bringen, hat auch nichts mit Bakterien oder Viren zu tun. In meinem Zwinger wird regelmäßig desinfiziert usw. und sofort ! Da herrscht immer Ordnung und die Hunde sind gesund, wie ist es bei euch...
Bella hat immer sehr gut in ihrer Nachzucht vererbt (bestimmt 70% ihrer Gene), unter anderem auch die HD-A und ED-A, sowie ihr gutes Wesen und Ihre Arbeitsbereitschaft.
Deshalb brauch ich mich hier eigentlich nicht zu rechtfertigen.

Dieser Artikel ist doch auf deinem und Frau Professorin Dr. 1. Vorsitzende ihrem Mist gewachsen.
Mir wurde schon vor Wochen, von Leuten persönlich, mitgeteilt, dass diese Art von Lügen verbreitet wurden!
Es ist immer wieder das selbe Spiel, kümmert euch doch mal um eure eigenen Zwinger.
Da gibt es doch reichlich aufzuräumen.
Überhaupt bei einer so geringen Anzahl von Würfen bzw. Welpen, eine Statistik oder einen Vergleich aufzustellen rechnet sich gar nicht, verschiebt sich auch schnell wieder.
Nur weil ihr mal 1 oder 2 Durchschnitts oder Überdurchschnitts-Würfe hattet, gerade wieder den Dicken raushängen zu lassen, ist schon ganz schön Miesmacherei!!

Mein letzter Beitrag stimmt auch nicht mit Margos überein, wo haben wir den in der (CZ) ein Inzuchtproblem. Wir haben immer noch ein Großes, über die slowakischen Linien und Hunde, z.B. bei euch im Zwinger ( Rüde mit 37% IK. usw.). Dort ist nicht alles Gold, was glänzt.

Die HD-Liste besitzt Margo auch, es ist ihr aber untersagt alles zu veröffentlichen,ok! :grins Die haben wir nähmlich ergänzend, zusammen ausgearbeitet. Da ist jede Menge Zeit bei drauf gegangen.
Wie Sie jetzt bei ihr aussieht, ist mir so nicht bekannt.

Man kann ja über alles mögliche reden, es kommen leider immer wieder Beleidigungen dabei raus, von beiden Seiten!!
Also....
:evil_2 :evil_2

michaelundinaeichhorn 12-11-2003 15:52

Lieber Heiko,
ich kann mich nicht daran erinnern, Dich beleidigt zu haben und bemühe mich auch in der Regel Schimpfwörter zu vermeiden.
Diese "Lügen" sind eine Aufstellung der Zahlen, die jeder Züchter selber dem VDH gemeldet hat, also auch Du, sie wurden meines Wissens unverändert übernommen. Die Statistik geht über sechs Jahre und über 103 Welpen, das ist eine statistisch durchaus relevante Zahl. Sie wird auch die kommenden Jahre weitergeführt werden die Verschiebungen lassen sich dann ja verfolgen. Es würden mich übrigens durchaus auch die Todesursachen der anderen 13 toten Welpen interessieren.
Bella kann übrigens nie mehr als 50% ihrer Gene weitergeben, der Rest stammt vom Vater.
Wir brauchen unseren Zwinger nicht aufzuräumen, wir kümmern uns um Probleme immer sobald sie auftauchen und alle 6 Hunde erfreuen sich zur Zeit bester Gesundheit, danke der Nachfrage.

Viele Grüße Ina

Steffen 12-11-2003 16:17

Also da könnte ich mich ja "beruhigt zurücklehnen", der Untersuchungsbefund von Brenka und Ciara in der Uni-Klinik Gießen ergab keine Herpesinfektion.
Doch im Przemek´s gefundenen Artikel
http://www.drc-online.org/gesund/chv.html
steht aber auch, dass der Nachweis von Erregern abhängig von der jeweiligen Situation (Stress etc.)
ist. Also 100% sicher kann man sich da nicht sein, oder?

Wenn bei Brenka keine Erreger gefunden wurden und sie im letzten Wurf 10 gesunde Welpen ohne Verlust aufgezogen hat, ist doch die Wahrscheinlichkeit damit sehr hoch, dass sie keine Herpesinfektion bisher hatte, oder?
Nur Ciara ist nach dem Deckakt leer geblieben, aber das wird sicher der lange Reiseweg und der Stress beim erstenmal bewirkt haben.

Also in Zukunft werde ich jedenfalls anderen Hunden mit mehr Vorsicht bei Ausstellungen und Hundetreffen begegnen.
Diesem Thema scheint mir, wird im Allgemeinen viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, hier ist eigentlich der VDH mehr zu fordern.

Sollte man vielleicht zur Selbstkontrolle vor jedem Deckakt eine Untersuchung beider Hunde auf Herpesinfektion durchführen und vorbeugend impfen?
Kann man das vom Deckrüden- oder Hündinbesitzer verlangen, oder würde es da großen Widerstand geben?
Was haltet ihr davon, so etwas in die zukünftigen Zuchtbestimmungen unseres Clubs mit aufzunehmen?

Grüsse
Steffen

michaelundinaeichhorn 12-11-2003 17:14

Zum Vorschlag mit dem Bluttest. Im Prinzip richtig, aber praktisch nicht durchführbar. Wir müssen davon ausgehen, daß sich die Infektion weiter ausbreitet. Wir müssen im Ausland decken lassen und können nicht erwarten, daß dort die Hunde getestet werden und wir können nicht alle infizierten Hunde isolieren und von der Zucht ausschließen. Außerdem hat Margo absolut recht, für erwachsene Hunde und ältere Welpen ist die Infektion ungefährlich. Hündinnen mit hohem Antikörpertiter und gutem Immunsysthem geben ihren Welpen einen ausreichenden Schutz weiter. Die neuen Erkenntnisse sind nur insofern anders als man früher angenommen hat, daß die Hündin die Infektion einmal durchmacht, man von daher evtl. einen Wurf verliert und dann den Rest ihres Lebens keine Probleme mehr haben wird. Das scheint so nicht richtig zu sein, der Antikörpertiter kann soweit sinken, daß eine Neuinfektion der Hündin und der Welpen möglich ist, dadurch auch das Zwingerproblem, Hunde in infizierten Zwingern können sich ständig gegenseitig wieder anstecken. Deshalb wurde der Impfstoff entwickelt, man kann ihn für Hündinnen verwenden, die bereits eine Infektion durchgemacht haben und bei denen man sichergehen will, daß der Titer ausreicht oder für Hündinnen, die wahrscheinlich noch nicht infiziert sind um sie vor einer Infektion während der Trächtigkeit zu schützen.
Ich schreibe hier mal kurz die Information vom Impfstoffhersteller ab:
Welpen zeigen: Anorexie(sie fressen nicht), Bauchschmerzen mit Wimmern, weichen Kot, neurologische Symptome, sterben innerhalb von 1-2Tagen. Die neonatale Mortalität (Sterblichkeitsrate neugeborener Welpen) in infizierten Zuchten ist bis zu 80 % (d.h. aber nicht, daß sie immer so hoch ist!). Das canine Herpesvirus ist in jedem Stadium der Trächtigkeit pathogen und iduziert genitale und plazentare Läsionen, die verantwortlich sind für: Unfruchtbarkeit, Aborte, Frühgeburten. Bis zu 68% der kontaminierten Zuchten zeigen Reproduktionsprobleme (d.h. nicht nur einmalig ein Problem).
Das Virus ist weitverbreitet und hat verschiedene Ansteckungsursachen: erkrankte Tiere und latent infizierte lebenslange Träger
und verschiedene Übertragungswege: oronasal, venerisch (beim Deckackt) und transplazentar (über die Plazenta)
Die Europäische Verbreitung:
Frankreich: 30,6%, Niederlande 39,3%, Deutschland: 22,2% (in Zuchten mit Welpensterben 39%).
Die Mortalitätsrate der Welpen vor dem Absetzen beträgt bei ungeimpften Hündinnen 27,7%, bei geimpften 11,4%
Die Erhöhung der Zahl aufgezogener Welpen 20%.
Geimpft wird das erste Mal zwischen 1. Tag der Läufigkeit bis Tag 10 nach Decktermin, das zweite Mal 1-2 Wochen vor dem Geburtstermin.
Es wäre allerdings nicht der erste Impfstoff, der doch nicht so gut wirkt wie vom Hersteller angegeben.
Generell passen wir deshalb vor allem auf, wenn eine Hündin trächtig ist oder kurz vor dem Decken steht, da wir nicht geimpft haben und auch keine Blutproben untersucht haben, denn problematisch ist eine Infektion oder Reinfektion ja nur zu diesem Zeitpunkt. Wie ich schon geschrieben habe kann man nie ganz verhindern Infektionen in die Zucht zu bekommen und dann eine Saison Welpen zu verlieren, mit diesem Risiko muß man leben wenn man züchtet. Pavoviren können z.B. ähnliche Probleme machen und werden auch von gesunden, gimpften Hunden übertragen, da sie sehr widerstandsfähig sind und z.B. im Fell hängen können, an den Schuhen von Leuten und und und.

Grüße Ina

Heiko 12-11-2003 18:15

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Der VDH hat es irrtümlicherweise falsch ausgedruckt, das hat mit Lügen meinerseits nichts zu tun. Glaubst du etwa, die hätten bei der damaligen Geschäftsstellen-Besetzung noch mal ein neues Zuchtbuch angefertigt. Es hat sich jetzt ja aufgeklärt.
Es sind vor Wochen schon Lügen verbreitet worden, was eben dementsprechend nicht so war!
Die Angelegenheit wird diesbezüglich noch geklärt werden!

Bei mir sind alle Wurfdaten immer sehr genau zur Eintragung weiter geleitet worden. Es ist ja auch gut so, wegen einer Späteren Statistik.
Es gibt auch viele Züchter die die Eigentliche Wurfstärke bei der Erstbesichtigung verfälscht angeben, also Welpen die dagewesen sind, totschweigen.

Bei euch können auch Würfe kommen, wo Welpen versterben. Es ist auch nichts Unnormales und liegt in der Natur der einzelnen Rassen. Wenn es so ist, dann soll es so sein.
Oftmals kommen sehr starke Würfe, über Verpaarungen wo noch sehr hohe Inzucht vorhanden ist. Wo das vermehrte gleiche Blut drin ist. Die Welpen überleben dann, bekommen aber beim Älterwerden die Probleme und haben nicht diese hohe Lebenserwartung.
Gut, es kann auch bei weniger stark ingezüchteten Hunden vorkommen.
Bei diesen Sachen ist noch sehr viel Theorie und Spekulation im Spiel.
Auf jeden Fall ist Bella z.B. mit ihren 9 Jahren noch topfit und hat Power ohne Ende!
Wenn, dann kommt eben noch die mehrheitliche Prozentzahl der sehr guten Eigenschaften, was Bella betrifft, dazu!
Ich kann dir auch nicht die genaue Todesursache jedes Welpen nennen, weil ich es auch nicht genau weiß. Die Zuchthunde werden regelmäßig untersucht und wenn es notwendig ist.
Die sind bei bester Gesundheit und haben nichts mit Bakterien oder Viren zu tun. Meine Tierärztin nimmt sich sehr viel Zeit bei den Untersuchungen, auch wenn das Wartezimmer voll ist. Da gibt es keine Fließbandabfertigung und man bekommt alles genau erklärt,ok!
Frage doch mal bei anderen Zwinger nach, warum einige Welpen verstorben sind, da wirst du auch nichts genaues erfahren. Es betreibt auch niemand ein Forschungslabor!
Oftmals ist es eventuell so, denke ich, dass sich die Gene der verpaarten Tiere nicht vertragen.

Es ist aber gut wenn man versucht etwas rauszufinden, davon haben wir alle einen Nutzen!
Also dann!

RPaul 12-11-2003 19:13

Ich kenne die Hunde von Heiko persönlich und auch den Zwinger und sonstigen Räumlichkeiten. Ich kann bestätigen, daß sowohl die Hunde wie
auch die Anlagen in einem hervorragendem Zustand sind.Habe selbst erlebt, wie er jedes Häufchen sofort entsorgt hat, wenn ein Welpe mal mußte...
Ralf :evil_2 :evil_2

13-11-2003 01:44

tststs, hier wird ja eine Panikmache betrieben, da kann man sich
nur wundern.
Wieso taucht auf jedem Thema das Wort "Welpensterblichkeit" auf?
Margo, wieso schreibst du die Welpensterblichkeit aus dem Artikel hätte dich sehr überrascht?
Du züchtest doch, und Zucht bedeutet Selektion, wie kannst du dann von der natürlichen Selektion so überrascht sein?
Wenn ich hier über Herpesviren lese ,und wie man seinen Hund am besten
abschottet damit er sich ja nicht infiziert, also wirklich...
das hört sich sehr nach Hysterie an.
Worum geht es hier eigentlich?
Was erscheint euch so schlimm daran wenn bei der natürlichsten Sache der Welt
-der Geburt- auch der Tod zugegen ist? Erklärt mir das bitte.
ist es nicht von der Natur so vorgesehen das nur die Besten überleben?
Hat Margo nicht vor allzu kurzer Zeit geschrieben die Erbkrankheiten der TW`s kämen alle von den DSH`s weil bei den Wölfen ja nur die Besten weitervererben? Wo ist also das Problem?
Geht es um entgangenes Geld das man mit dem Welpen verdient hätte? Oder um was eigentlich?
Ist die Zucht gefährdet weil es so wenig Welpen gibt das man nicht auch noch welche verlieren darf??
Sind es mörderische Herpesviren die eine ganze Rasse dahinraffen können?

Was ist also der Grund dieser Panikmache hier?



Ich denke was hier mit schematischer Erziehung gemeint ist, ist jenes rücksichtslose Pressen eines Hundes in ein traditionelles
Ausbildungsschema ,bei dem weder die einzelnen Individuen, noch ihre Stärken und Schwächen berücksichtigt werden.
Skinner ist davon am allerweitesten entfernt.


:wolf

RPaul 13-11-2003 02:24

Sehr gut, Julia;
Du triffst meine Gedankengänge genau; Heiko ist auch nicht der Typ, der jeden Kümmerling wegen ein paar Euro mit der Flasche hochpäppelt; dafür
sind die Hunde, die er anderen Menschen anvertraut, kerngesund, robust
und absolut top hinsichtlich IK, AVK, HD, ED usw.
Und an Margo:
Meine Frau und ich arbeiten eben nicht nach Modellen und Konzepten, sondern - wenn es unbedingt sein muß - nach dem Modell Paul, d.h., wir
behandeln jeden unserer Hunde, wie es genau für ihn richtig ist, denn jeder
Hund ist ein Individuum.
Ralf :evil_2

Steffen 13-11-2003 11:33

Re: Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
Was ist denn los, wegen Brenka? Komme da nicht so ganz mit.

Das weißt Du doch auch selbst, dass so eine hohe Welpensterblichkeit bei unserer Rasse nicht normal sein kann bzw. so normal sein darf, wie Du es schilderst. Aus Deinem letzten Wurf sind z.B. nur 5 von 10 Welpen hervorgegangen (50% Verlust), dafür muss schon eine ziehmlich tödliche Ursache vorhanden sein, die man doch sicherlich finden und beseitigen kann; schon der kleinen Kerle wegen, die da jedesmal draufgehen.

In Frage käme eventuell eine Herpesinfektion, die ja dann auch Brenka und Ciara bei ihrer Geburt bzw. als Welpe in Deinem Zwinger bekommen hätten, weil es ja bei jedem Wurf hohe Verluste gab.

Ich habe mir lieber schon vorher Gedanken gemacht, wie ich es vermeiden kann, dass mir so etwas auch passiert und habe Brenka und Ciara in Gießen auf Herpes testen lassen, aber zu meiner Erleichterung ohne Befund, kostet etwa 20 Euro pro Hund. Falls man etwas gefunden hätte, weiß ich zumindest jetzt, dass man etwas mit der neuen Impfung dagegen unternehmen kann.


Quote:

Denke, dass Ciara vielleicht noch gar nicht in der passenden Zeit für den Deckakt gewesen ist. Kann natürlich auch am Streß gelegen haben, vielleicht hat auch der Hormonwert nicht gestimmt.
Du sagtest doch, es wäre zu keinem richtigen Deckakt gekommen.
Doch, die Zeit war richtig, ich bin sogar zweimal nach Wien gefahren. Ich habe vorher den Hormonwert bestimmen lassen und sie hat sich auch immer gestellt. Nur hat sie sich schwer decken lassen, weil sie zu stürmisch war und im entscheidenden Moment sich wieder entwinden konnte, auch festhaten war nicht möglich. Trotzdem ist es zweimal zum Deckakt gekommen, nur nicht zum längeren Hängen.
Quote:

So was in die Zuchtbestimmungen aufzunehmen, das müßte wohl der VDH entscheiden.
Zur Zeit ja, aber wenn wir unsere VDH-Anerkennung für den Club haben, könnten wir die Zuchtbestimmungen entsprechend verbessern.

michaelundinaeichhorn 13-11-2003 11:47

Hallo Julia,
vielleicht liest Du ja erstmal die Statistik bevor Du Dich weiter aufregst.

Hallo Ralf,

Kümmerlinge aufpäppeln tut auch niemand anders.

Gruß Ina

Steffen 13-11-2003 12:12

Quote:

Originally Posted by RPaul
Heiko ist auch nicht der Typ, der jeden Kümmerling wegen ein paar Euro mit der Flasche hochpäppelt;

Also ich mußte noch nicht mal bei Brenka´s 10er Wurf Milch zufüttern, dass hat sie alles selbst gemacht und die Flasche brauchten wir auch nicht.

Nach Heiko´s Statistik müssten davon jetzt 5 tot sein oder als Kümmerlinge herumlaufen, oder wie siehst Du das? Dem ist aber nicht so, da würden mir aber die Besitzer mächtig auf´s Dach steigen. Ich denke so billig sollte man es nicht abtun.

Heiko 13-11-2003 13:16

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Steffen,
heutzutage ist vieles nicht mehr normal, was eigentlich normal sein könnte.

Glaubst du etwa mir wäre es immer alles so passend gewesen und ich würde mir keine Gedanken machen wegen den Welpen/Hunden. Wenn dann Totgeburten dabei sind, oder untergewichtige Welpen in einem starken Wurf versterben, oder einer, aus welchen Gründen auch immer tot gedrückt wird, kann ich es deswegen auch nicht ändern. Dann soll es so sein, besser Klasse statt Masse!

Es ist eigentlich ein natürlicher Vorgang, deshalb tu ich aber trotzdem alles nur mögliche, dass es nicht unbedingt dazu kommt.
Die Zuchthunde werden immer mal wieder und wenn notwendig einer Blutuntersuchung unterzogen, und es ist bisher nichts außergewöhnliches festgestellt worden. Ich habe dies alles schon mal geschrieben und sehe auch nicht ein, dass hier so eine Panikmache betrieben wird!!

Ich hatte dich lediglich gefragt, was mit Brenka ist.
Also, es ist nichts mit Brenka und Sie ist das beste Beispiel, dass es auch anders laufen kann!
Was auch viele anderen Dinge betrifft.
Du machst dir meiner Ansicht nach selbst zu viel Panik und läßt dich zu oft zum Spielball anderer machen. Dass du es so nicht siehst, ist mir klar,ok!

Wegen Ciara, da denkst du jetzt, weil es mit ihr nichts gegeben hat, mit den Hunden würde etwas nicht stimmen.
Vielleicht mangelt es dir noch etwas an Erfahrung (ohne dich zu denunzieren). Die ganzen Fahrten hättest du dir im Grunde ersparen können, damit ist die Hündin nur unnötig unter Streß gesetzt worden. Dass sich dies auch auf die, zum dem Zeitpunkt, notwendige Hormonausschüttung auswirken kann, ist dir sicherlich bekannt.
Was die sogenannten Fachärzte bestimmen, trifft und haut oftmals bei den Wolfshunden nicht hin! :grins
Sina hat auch schon eine Woche lang fest gestanden und sich entsprechend angeboten, wo angeblich auch der Hormonwert gepaßt haben sollte.
Aber es hat nun mal nichts gepaßt. Es hat dann gepaßt, wo der Rüde es instinktiv für passend empfunden, erkannt hat! Dann hat es auch was gegeben.
So was habe ich auch schon des öfteren von den Tschechen gehört und es ist auch so. Wenn du einen instinktiv drangvollen Rüden hast, der auch das nötige Alter hat, ist es kein Problem!
Du bist doch sogar, wie du sagtest zweimal in die Slowakei zum decken gefahren, das kann doch nicht gutgehen.
Von mir nimmst du ja eh keinen Rat an, gut damals habe ich dir wegen der Suche eines Rüden für Brenka noch Infos gegeben, wegen den HD-Werten usw. .
Heute weißt du ja alles besser. Es ist nur gut, dass wir uns noch so friedlich unterhalten. Nächstes mal wird es schon wieder besser aussehen.

Gruss :evil_2

13-11-2003 13:17

Ina, ich bin nicht der Typ der sich leicht aufregt,
da brauchst du nicht von dir auf andere zu schließen.
Aber was an meinem Beitrag, der sich gar nicht direkt auf die Statistik bezieht sondern auf die dazu gemachten Aussagen, verstehst du nicht daß du mir anräts die Statistik noch mal durchzulesen?


Und was Steffens Aussage über seinen Zehnerwurf betrifft, wonach 5 tot sein müssten sag ich nur eins: wenn du sechs Münzen in die Luft wirfst, müssten nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit drei auf dem Kopf und drei auf der Zahl landen. Wenn du nun den Praxistest machst wirst du aber feststellen, daß es ganz anders läuft. Z.B landen auch mal alle sechs auf dem Kopf, usw. Will sagen: es sagt gar nichts aus das du alle zehn Welpen durchgekriegt hast und Heiko "nur" 50 %. Der Vergleich hinkt sowieso, weil hier E I N Wurf mit sechsen verglichen wird. Möchte dich mal erleben wenn dir mal ein paar wegsterben. Hoffentlich gibst du es dann auch an, nicht daß du dich jetzt irgendwo reingeredet hast.

Übrigens, da hier immer so viel davon geschrieben wird TW`s müssten körperlich wie ein Wolf sein und geistig wie ein DSH: die Welpensterblichkeit bei Wölfen liegt bei bis zu 80 % ,und das nun nicht gerade zum Nachteil der folgenden Generationen.


Ausserdem kommt mir das ganze Thema langsam spanisch vor. Erst kommt ein Artikel raus der eigentlich gar nichts aussagt, dann eröffnet ein Züchter der schon mal problemlos einen Zehnerwurf durchgebracht hat ein Thema das sich so anhört als wenn ihn die blanke Angst beim Schreiben begleitet hat ,und bei dem er später aussagt wie weitsichtig er doch ist daß er seine Hunde auf Herpes hat untersuchen lassen, dann wird darauf geantwortet in einer zielgerichteten Art und Weise die für mich nur einen Schluss zulässt. Wer genau darüber nachdenkt wird zu dem selben Resultat kommen.


:wolf

RPaul 13-11-2003 13:50

Hi Julia,

gut formuliert und auch schlüssig. Vielleicht ist ja an der von Margo so vehement dementierten "Verschwörungstheorie" doch was dran...

Ralf :evil_2 :evil_2

Steffen 13-11-2003 14:09

Hallo Julia,
hier geht es um kontrollierte Zucht und nicht um freilebende Wölfe.
Als Züchter wirft man auch keine Münzen und überlässt alles dem Zufall.
Dann brauchen wir auch keine Zuchtbestimmungen mehr, keine artgerechte Haltung und Wurfverhältnisse, jeder kann machen was er will, Tierschutz ist Zufall!?

Wenn Du die Statistik verstehst, fällt Dir auf, dass außer meinem Wurf noch 7 weitere Würfe einbezogen sind, wo die Sterblichkeit nahezu 0% beträgt, da hinkt statistisch gesehen gar nichts.
Sicher hast Du recht wenn nur ein Wurf verglichen wird, aber hier sind ja Durchschnittswerte verglichen worden.

Es kann durchaus vorkommen, dass bei dem einen oder anderen Wurf nicht alle Welpen die Wurfabnahme erreichen. Aber bei jedem Wurf 30 bis 50% Verlust ist nicht akzeptabel.

Trotzdem werde ich meinen nächsten Wurf nicht hinterm Grundstück im Wald aussetzen, damit ich wie bei den Wölfen 80% Welpensterblichkeit habe.

Vielleicht kommt es Dir nicht mehr spanisch vor, wenn Du Dir einen eigenen Zwinger mit zugelassenen Zuchthündinnen aufgebaut hast, schon einen Wurf hattest und erfährst, dass ihre Elterntiere regelmäßig hohe Welpenverluste hatten. Da ist Weitsichtigkeit keine Panikmache, sondern Vorsorge, das Kind muss nicht immer erst in den Brunnen fallen!

michaelundinaeichhorn 13-11-2003 14:18

Ich rege mich nur über Lügen auf, da bin zugegebenermaßen ein wenig eigen.
Wenn Du die Statistik mal genau anschaust sind es insgesamt 14 Würfe die verglichen werden, also nicht einer mit sechs sondern acht mit sechs, das ganze über einen Zeitraum von sechs Jahren. Ich bezog mich auf Deine Selektionstheorie und verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Hunde im Haushalt die, im Übrigen nur bei wachsendem Bestand, 80%ige Sterblichkeitsrate von Wildcaniden aufweisen müssen (woher kommen übrigens diese 80%?). Die meisten Wildcanidenwelpen verhungern oder sterben an Parasitosen, Unfällen und Infektionskrankheiten und in den meisten Fällen noch der Mensch eingreift (Jäger, Fallen, Gift, Autos, Züge). Mein Mann gibt Dir da sicher gerne genauere Zahlen, er war am Wolfsforschungsprojekt in der Slowakei beteiligt wo entsprechende Untersuchungen gemacht wurden. Die Sterblichkeitsraten in anderen Europäischen Ländern sind allerdings wieder völlig anders. Müssen wir das mit den 80% jetzt so bei uns wiederholen oder wie soll ich das verstehen? Die Sterblichkeitsrate von Wölfen in Gefangenschaft liegt sehr viel niedriger und geht bei guter Haltung gegen 0%, auch hier können wir Dir gerne genauere Statistiken besorgen. Welpensterblichkeit folgt auch nicht der Wahrscheinlichkeitsrechnung und hat dies auch noch nie getan.

Das führen solcher Statistiken ist im übrigen völlig normal und international üblich.

Da Steffens zweite Hündin leergeblieben ist und über die Rüden ja noch etliche weitere Zwinger betroffen wären kann ich seine Aufregung schon verstehen. Das Züchter sich über Krankheiten informieren und austauschen wollen finde ich absolut normal und auch ratsam. Das Thema Herpes kursiert im Moment heftig auf allen Rasseseiten. Zuchthunde sind nunmal einem sehr viel höherem Infektionsdruck ausgesetzt als andere Hunde und Wildcaniden.
Das Thema Welpensterblichkeit wurde im übrigen von Heiko und Ralf auf die anderen Stränge gebracht und immer wieder aufgegriffen. Heiko muß sich jetzt halt an seinen eigenen Maßstäben messen lassen. Im Übrigen gebe ich Dir recht, daß Thema wurde ausführlich genug diskutiert, Du hättest es nicht wieder anfangen müssen.

Ich bin nicht der Ansicht, daß mehr Welpen sterben müssen als notwendig nur um natürliche Selektion zu simulieren, da gibt es genügend andere Möglichkeiten, habe aber noch nie dazu geraten Kümmerlinge großzuziehen. Fakt ist, daß bei dieser Rasse, wie auch bei gesunden Wölfen, Kümmerlinge rar gesät sind.

Was Steffen tun würde kann ich Dir so wie ich ihn kenne im übrigen sagen, er wäre ziemlich unglücklich, würde die Welpen in die Pathologie schicken und alles tun um eine Wiederholung zu verhindern, in dem Wissen, daß so etwas immer passieren kann, sich aber nicht wiederholen muß.

Grüße Ina

Torsten 13-11-2003 14:52

Quote:

Originally Posted by Julia
tststs, hier wird ja eine Panikmache betrieben, da kann man sich
nur wundern.
Wieso taucht auf jedem Thema das Wort "Welpensterblichkeit" auf?
Margo, wieso schreibst du die Welpensterblichkeit aus dem Artikel hätte dich sehr überrascht?
Du züchtest doch, und Zucht bedeutet Selektion, wie kannst du dann von der natürlichen Selektion so überrascht sein?
Wenn ich hier über Herpesviren lese ,und wie man seinen Hund am besten
abschottet damit er sich ja nicht infiziert, also wirklich...
das hört sich sehr nach Hysterie an.
Worum geht es hier eigentlich?
Was erscheint euch so schlimm daran wenn bei der natürlichsten Sache der Welt
-der Geburt- auch der Tod zugegen ist? Erklärt mir das bitte.
ist es nicht von der Natur so vorgesehen das nur die Besten überleben?
Hat Margo nicht vor allzu kurzer Zeit geschrieben die Erbkrankheiten der TW`s kämen alle von den DSH`s weil bei den Wölfen ja nur die Besten weitervererben? Wo ist also das Problem?
Geht es um entgangenes Geld das man mit dem Welpen verdient hätte? Oder um was eigentlich?
Ist die Zucht gefährdet weil es so wenig Welpen gibt das man nicht auch noch welche verlieren darf??
Sind es mörderische Herpesviren die eine ganze Rasse dahinraffen können?

Was ist also der Grund dieser Panikmache hier?


Es geht nicht um natürliche Auslese , sondern um Vieren die in bestimmten Zwingern auftreten können. Es ist ein Unterschied , ob ein Welpe stirbt weil er zu schwach ist und dadurch keine Abwehrkräfte besizt oder ob er sterben muß weil bestimmte Krankheiten ( Vieren ) im Zwinger wüten die bekämpft werden könnten. Es ist Dummheit weiter zu züchten , wenn der Zwinger mit Vieren belastet ist und der Züchter weiß davon. Dann kann man auch Roulett spielen und abwarten was passiert.
Im schlimmsten Fall wird der Zwinger vom VDH geschlossen ( keine Zuchterlaubnis )

Gruß Torsten

Steffen 13-11-2003 15:05

Hallo Heiko,

ich glaube Dir schon, dass es Dich beunruhigt, wenn Welpen sterben. Aber ich denke, Du bist der Sache nicht genug auf den Grund gegangen, um sie abzustellen, da es sich über alle Würfe hinzieht. Außerdem hättest Du ja auch mal Bescheid geben können und nicht dass man es erst über das Zuchtbuch und die Statistik erfährt, auch was Du bis jetzt dagegen unternommen und untersucht hast.
Ich habe Herpes vermutet und deshalb Brenka und Ciara vorsorglich untersuchen lassen, außerdem bin ich ja dann auch meinen Besitzern Rechenschaft schuldig, wenn so etwas ist.

Dass Ciara durch die lange Fahrt unter Stress stand, weiss ich selbst und habe ich auch schon geschrieben, da brauchst Du nicht schon wieder den Oberbonzen spielen. Wissen kann man sich auch ohne Erfahrung aneignen und Deine Erfahrung was das Welpensterben betrifft möchte ich nicht unbedingt machen, da langt mir das Wissen, um es zu vermeiden, wenn es geht. Deshalb möchte ich es ja auch wissen!

Übrigens bleibt mir nichts anderes übrig, als so weit zu fahren, wenn ich den passenden Rüden für meine Hündin haben kann.
Natürlich findet sich auch was in Deutschland, aber ich will ja nicht irgendetwas dabei herausbekommen, sondern es soll ja bestmöglich sein.
Deshalb werde ich auch wieder soweit fahren, wenn es nötig ist.

Du musst Dich irren wegen dem Rüden für Brenka, da hattest Du mir ja Chicoba angeboten. Aber ich habe mich doch für Afar entschieden, den Du ja ursprünglich selbst als Deckrüden haben wolltest und das HD-Ergebnis hat mir Jörg selbst gesagt.

Gruss

Torsten 13-11-2003 15:12

Quote:

Originally Posted by RPaul
Hi Julia,

gut formuliert und auch schlüssig. Vielleicht ist ja an der von Margo so vehement dementierten "Verschwörungstheorie" doch was dran...

Ralf :evil_2 :evil_2

Was soll das werden hier ? Ein Feldzug der einzelnen Parteien ?

Gruß Torsten :twisted:

z Peronówki 13-11-2003 15:43

Quote:

Originally Posted by RPaul
Meine Frau und ich arbeiten eben nicht nach Modellen und Konzepten, sondern - wenn es unbedingt sein muß - nach dem Modell Paul, d.h., wir behandeln jeden unserer Hunde, wie es genau für ihn richtig ist, denn jeder Hund ist ein Individuum.

Denkst Du, daß bei TWHs irgendwelche Schemas zum Erfolg führen? Denkst Du, daß die Leute, die irgendwas mit TWH erreicht haben, haben Schemas benutzt?

Oder meinst Du unter "schematische Erziehung", daß alle Welpen die selbe Regeln lernen mussen? :wink:

z Peronówki 13-11-2003 15:46

Quote:

Originally Posted by Julia
die Welpensterblichkeit bei Wölfen liegt bei bis zu 80 % ,und das nun nicht gerade zum Nachteil der folgenden Generationen.

Es ist leider nicht wahr. Die Sterblichkeit der Welpen bei freilebenden Wölfen leigt bei 40%. Die häufigsten Ursachen sind Verhungern (daß es bei unseren Hunden nicht vorkommt, muss ich hier nicht erklären, oder?) und innerartliche Konflikte (die Welpen werden von andere Wölfe getötet).

RPaul 13-11-2003 16:39

An Margo:

Mittlerweile sind wir soweit, daß unterstellt wird, Heiko´s Zucht sei viral verseucht und unsauber, es wäre ihm vollig schnuppe, wieviele Welpen
sterben und und und...
Das ist nun wirklich unterste Schublade; auf dem Niveau fühle selbst ich
mich unwohl, und ich bin härtere Gangarten gewöhnt :krach .
D a s solltest Du als Systemadminstratorin unterbinden, und nicht nach Lust und Laune Themen sperren oder - weil Frau Eichhorn das so will - wieder öffnen :motz .
Zum Thema Erziehung: Ich habe wie gesagt einen Mix (Papa TW, Opa Wolf) und Shadow (reiner TW). Ich lebe auf einem kleinen Dorf direkt am
Wald und habe noch ca. 1000 m2 Grundstück nur für die Hunde. Selbstverständlich gilt meine Einstellung nur für mich und niemanden sonst.
Aber ich verdiene meinen Lebensunterhalt nicht mit oder durch die Hunde,
deswegen kann ich etwas lockerer an die Sache rangehen. Wichtig ist für
mich lediglich die Sozialisierung innerhalb der Familie und daß - wenn wir
unterwegs sind - die Waus unbedingt gehorchen, damit nichts passiert.
Mehr will ich nicht und brauche ich nicht. Und daß die zwei nicht jeden Fremden stürmisch begrüßen, ist mir gerade recht; früher hatte ich auch
Collies und Huskies, speziell die Huskies waren als Wachhunde totale Nieten.
Ralf :evil_2 :evil_2

Heiko 13-11-2003 19:38

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Ja Steffen,
ist schon klar, du bist sehr eigensinnig, was auch kein Fehler ist, ab und zu auch ein kleines Sensibelchen, mußt aber irgendwann auch mal etwas kapieren. Es ist nicht leicht, man sollte einfach versuchen etwas mehr Sinn und Verstand zu entwickeln!

Du willst es doch wohl in dem Thema, was keins ist, hier nicht so hinstellen, dass bei mir die Welpen hinterm Wald am Grundstück aufgezogen werden, dass man auch die 80% Sterblichkeitsrate erreicht!
Jetzt fängt die Kacke ganz gehörig an zu dampfen! Wenn sein muß, kann mir nur recht sein!

Du vermutest schon mal viel, wenn der Tag dir zu lang ist, wahrscheinlich bekommst du mittlerweile schon Alpträume.

Ich habe meinen Welpen-Hundebesitzer bisher noch für nichts Rechenschaft ablegen müssen.
Das ist ein gutes Beispiel, wenn es bei dir anders ist dann liegt dies in deinen Problemen!

Warum soll ich wegen den Zuchtbücher Bescheid geben, wenn es jedem freigestellt ist sie beim VDH aus freien Stücken anzufordern.
Wenn ihr soweit nicht denken könnt und Sie erst dieses Jahr bekommt, sagt mir das soviel, dass eurerseits kein Interesse daran bestanden hat.
Mir liegen die Zuchtbücher, der jeweiligen Jahrgänge, schon seit Beginn der Zuchtbuchführung vor.

Ich irre mich auch nicht wegen dem Rüden für Brenka, habe geschrieben; ALS du auf der SUCHE eines Rüden für Brenka warst.
Da hast du bei mir nach verschiedenen Rüden nachgefragt, die wo du dich für interessiert hast, waren teilweise HD belastet, oder es hat sonst etwas nicht gestimmt. Du solltest dir einen besseren Themenüberblick gewähren!

Leugne dies bloß nicht. Seit dem Dem du dann im Club warst, bist du teilweise vollkommen abgedreht, eventuell ist es ein Ost-West Syndrom!

Mache dir noch ein anderes Angebot:
Wenn du mit deinen Hunden nicht zufrieden bist, dann nehme ich sie zurück, oder wir versuchen SIE weiter zu vermitteln,ok!
Ansonsten befrag dich mal beim Quatsch-Komödie Club, oder besser gesagt bei den Vorsitzenden. Die kennen sich mit Verschieberei von Hunden besser aus!

Auf jeden Fall will ich mit dir dann nichts mehr zu tun haben!!!!!

Letzter Gruss :evil_2 :evil_2 :evil_2
:gunsfiring

RPaul 13-11-2003 20:34

An Steffen:
W e n n die Hunde von Heiko soo schlecht sind, warum züchtest Du dann mit ihnen? Wohl doch nur, weil Dir davon etwas positives erwartest, oder?
Ralf :evil_2

Steffen 13-11-2003 20:42

Hallo Heiko!

Das ich nicht lache, ich und ein Sensibelchen, das musst Du gerade mir sagen. Kapiert hast Du wieder mal gar nichts!
Lese Dir doch die Beiträge genau durch, damit Du sie auch richtig verstehst.

Ich habe es perdu nicht so hingestellt, als wenn Du die Welpen im Wald aufziehst, dass war erstens für Julia gedacht und zweitens ironische Kritik an ihrer Auffassung. Du beziehst immer alles gleich auf Dich, da fragt sich eher wer hier sensibler ist.

Auf die Beleidigungen von Dir werde ich hier nicht mehr reagieren, ist mir langsam zu billig und alter Kram von gestern.

Was das Angebot für die Hunde betrifft, scheinst Du ja jetzt völlig abzudrehen.
Und wenn es um die Hunde geht, bin ich schon eher sensibel, das kann nie schaden.

Gruss

Steffen 13-11-2003 20:45

Quote:

Originally Posted by RPaul
An Steffen:
W e n n die Hunde von Heiko soo schlecht sind, warum züchtest Du dann mit ihnen? Wohl doch nur, weil Dir davon etwas positives erwartest, oder?
Ralf :evil_2

Richtig!
Deshalb tu ich auch alles dafür, damit es so bleibt.

13-11-2003 21:08

Steffen ,
die natürliche Vermehrung von Wölfen in freier Natur ist die Mutter kontrollierter Hundezucht und sollte als solche nicht ausser Acht gelassen werden. Das mit den Münzen hast du offenkundig nicht richtig verstanden. Habe ich aber auch so erwartet. Die artgerechte Haltung nimmt sich auch die natürlichen Bedürfnisse als Vorbild , und Tierschutz würden wir ohne Menschen die Tiere nicht artgerecht halten gar nicht brauchen. Die Zuchtbestimmugen dienen im Übrigen auch nur der artgerechten Haltung und der Selektion. Der Mensch hat schon immer , vom Flugzeugbau bis zur Hundezucht, die Natur zum Vorbild gehabt.
Wenn du aufmerksam gelesen hättest , hättest du festgestellt das ich nicht behauptet habe die Statistik würde hinken , sondern dein Vergleich , wobei du dich ja nur auf deinen Wurf bezogen hast. Ausserdem , wenn du schreibst 30-50% bei jedem Wurf seien nicht akzeptabel, dann warte doch erstmal bis bei den anderen in der Statistik aufgeführten Züchter 6 Würfe stehen.
Und ich brauche keinen eigenen Zwinger um die Vorgänge beurteilen zu können. Schließlich braucht man keine Eier legen zu können um festzustellen ob sie gut oder schlecht sind.
Da du Brenka und Ciara auf Herpes hast testen lassen und das Ergebniss negativ war ist das doch nur eine Bestätigung das eben keine Viren in dem Zwinger ihrer Elterntiere vorhanden sind.


Ina ,
Ich glaube hier ist nicht verstanden worden was ich genau meinte. Es geht hier nicht darum das Haushunde eine Welpensterblichkeit von 80% haben müssen ( ich weiss gar nicht aus welcher Zwischenzeile du dies herausgelesen haben willst) , sondern daß Welpensterblichkeit an sich etwas völlig natürliches ist. Ich glaube nicht das die Wölfe als Spezies weit gekommen wären , wenn die Welpensterblichkeit nicht eingeplant wäre. Und bei Hunden verhält es sich nicht anders. Wenn die Welpen eines Züchters sterben weil sie untergewichtig sind oder weil sie erdrückt worden , so kann ich daran nun mal nichts unnatürliches feststellen. Was ich jedoch feststellen kann ist , und dazu fällt mir dein Satz ein das es ja nicht unnormal ist wenn Züchter sich über Krankheiten informieren und austauschen wollen , das hier unterstellt werden soll die hohe Sterblichkeit eines ganz bestimmten Zwingers hätten Viren als Ursache! Mir kommt das alles sehr fingiert vor , auch wenn du noch so geschickt versuchst es anders aussehen zu lassen. Das ist meine Meinung!
Danke für dein Angebot mir deinen Mann als Informationsquelle zur Verfügung zu stellen , mein Bedarf ist jedoch weitesgehend gedeckt. Ich besitze selbst ausreichend Fachliteratur in denen auch Statistiken enthalten sind und studiere diese seit Jahren. In meinen Statistiken sind jedoch bei der Welpensterblichkeit keine Tode die von Menschen verursacht worden berücksichtigt. Die meissten Welpen sterben ohnehin schon bei der Geburt oder in den ersten Wochen, weil sie von den stärkeren Geschwistern von den ertragreichsten Zitzen ferngehalten werden. Dieser Konkurenzkampf tritt schon sehr früh auf.
Aber was meinst du eigentlich mit "mehr Welpen sterben als Notwendig"? Wer lässt denn seine Welpen unnotwendigerweise sterben?
Wir bräuchten hier nicht so viel hin und her zu schreiben und Missverständnisse aufbauen ( z.B mit den 80% bei Haushunden ) wenn nicht so um den heissen Brei herum geredet werden würde, und mal von deiner Seite aus die Karten auf den Tisch gelegt werden würden.
Ach ja , ich habe doch ausführlich dargelegt das ich nicht an das Gesetz der Wahrscheinlichkeit glaube , dein Intellekt hätte doch eigentlich ausreichen müssen um dies zu verstehen.
Ob Kümmerlinge bei dieser Rasse rar gesät sind , kannst du gar nicht belegen , dazu wird viel zu viel vertuscht und hochgepeppelt.
Und wie kommst du darauf es würde bei Wölfen wenige Kümmerlinge geben?

Torsten ,
du hast endlich die Katze aus dem (fremden) Sack gelassen , es soll hier tatsächlich ein Virenbefall unterstellt werden. Um normale Sterblichkeit geht es eigentlich nicht.

Margo ,
ich weiss nicht aus welcher Quelle deine 40% sind. Ich weiss nur das 40% der Welpenanteil der Todesrate bei Wölfen sind. Das viele Jungwölfe verhungern , gerade in den Wintermonaten, ist klar.


:wolf

z Peronówki 13-11-2003 21:27

Quote:

ich weiss nicht aus welcher Quelle deine 40% sind.
Dr. Henryk Okarma. Es sagt schon alles, oder? :cheesy:

Steffen 13-11-2003 22:17

Hallo Julia,

scheinbar redet hier jeder an jedem vorbei und keiner will verstehen.
Von Münzen werfen, verstehe ich schon etwas, ich musste genug für Statistik pauken.

Mutter Natur hin und her, ich werde es als Züchter nicht der Natur überlassen und eingreifen, wenn es notwendig ist. Auch, wie Margo berichtigt hat, 40% Verlust sind für mich nicht normal. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in einigen Jahren diese Quote sich für alle Zwinger ergeben wird. Das wäre katastrophal.

Ich glaube Dir schon, dass Du faule Eier riechen kannst, aber das Gefühl beim Eierlegen wirst Du dann trotzdem nicht kennenlernen.

Gruss
Steffen

Heiko 13-11-2003 22:22

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Margo,

vergiss doch endlich deine nie endlosen fachlichen Quellen und komm bitte wieder in die Gegenwart zurück!
Lerne doch aus deiner eigenen Zucht und beruf dich darauf, und nicht überwiegend auf das was du vom Hören-Schreiben Kennst!

Stell dich doch deswegen usw. nicht immer als Königin dar!

Wenn ihr es jetzt auch nur in den ersten Ansätzen habt, die Konkurenzkämpfe werden bei euch genau so kommen, wie bei uns und überall auf der Welt.

Wenn du es nicht verstehen willst, dann kann es mir auch egal sein!

Dafür hab ich zuviel an der Deutschen Version mitgearbeitet, aber egal, interessiert auch niemand!

:evil_2 :evil_2

z Peronówki 13-11-2003 23:26

Re: MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
vergiss doch endlich deine nie endlosen fachlichen Quellen und komm bitte wieder in die Gegenwart zurück!

Es geht leider nicht. :( Meine Lieblingsfächer waren immer Mathe, Physik usw. Deshalb erwarte ich, daß wenn jemand schon etwas schreibt, dann hat man gute Beweise, Quellen und Unterlagen dazu.

Quote:

Originally Posted by Heiko
Lerne doch aus deiner eigenen Zucht und beruf dich darauf, und nicht überwiegend auf das was du vom Hören-Schreiben Kennst!

Nur meine eigene Zucht? Neeee. Ich möchte mich nicht so beschränken... :wink:
Wenn jeder nur auf seinem Zucht basieren würden, dann wird kein Fortschritt mehr in dieser Rasse geben...

Quote:

Originally Posted by Heiko
Der A-Wurf war super, das steht auch außer Frage, stell dich doch deswegen usw. nicht immer als Königin dar!

Es ist sehr nett von Dir und es ist schön zu hören, daß Dir unserer A-Wurf gefällt. Aber seien wir ehrlich - meine Verhalten hat sich damit nicht verändert. Wir haben ein sehr schönes Archiv auf Wolfdog.org und jeder wird sehen, daß ich immer solche Briefe geschrieben habe.... :D

Quote:

Originally Posted by Heiko
Wenn ihr es jetzt auch nur in den ersten Ansätzen habt, die Konkurenzkämpfe werden bei euch genau so kommen, wie bei uns und überall auf der Welt.

Na klar. Das wissen wir. Aber:
1) nicht alle Konkurenzkämpfe sind gleich
2) gute Konkurenz ist gesund :cheesy:

14-11-2003 00:43

Margo,
das Buch "der Wolf" von Henry Okarma habe ich selbst zuhause. Jetzt wird mir auch klar das du die Wörter "innerartliche Konflikte" daraus zitiert hast. Du hast die Textstelle über Welpensterblichkeit aber anscheinend nicht richtig verstanden, denn da steht das von ALLEN Wölfen die sterben, 40 % WElpen sind, und nicht das die Welpensterblichkeit bei 40 % liegt. Bei Ziemen kannst du auch nachlesen das er von 75 % spricht.

RPaul 14-11-2003 01:53

Na, Steffen, dann sind wir uns ja mal einig: unterm Strich sind die Hunde
von Heiko nämlich prima, wenn man alles einbezieht. IK,AVK, HD-ED-Ergebnisse,usw. Und wenn sich hier in Deutschland einer Gedanken um den Aufbau der Zucht macht, dann wohl Heiko. Und wir sind eben noch im
Aufbau, und das scheinen viele Züchter zu vergessen.
Gruß Ralf :evil_2

F G TW-F (D)

Torsten 14-11-2003 11:34

Quote:

Torsten ,
du hast endlich die Katze aus dem (fremden) Sack gelassen , es soll hier tatsächlich ein Virenbefall unterstellt werden. Um normale Sterblichkeit geht es eigentlich nicht.
Hi Julia
ich habe hier keine " Katze aus dem fremden Sack "gelassen , wenn Du mal zwischen den Zeilen lesen würdest , dann kann man schon erkennen auf was das hier heraus laufen soll . Eine Welpensterblichkeit von 40% und mehr ist selbst in der so " unerbittlichen " Natur nur dann gegeben wenn eine Krankheit vorliegt . Die Gesammtsterblichkeitsrate der Wölfe beträgt ja schon um die 40% wenn dann noch 40% Welpensterblichkeit dazu kämen wär die Population bald ausgestorben. Das geschieht aber in der Natur , ohne das Eingreifen von Menschen . Bei einer kontrollierten Zucht sollten diese Zahlen aber irrelevant sein , wenn sie doch so hoch sind , dann stimmt etwas mit dem Zwinger nicht ( war alles schon da , auch bei anderen Rassen ) denn in der Natur herrschen andere Bedingungen als bei einer Zucht ( das muß ich Dir ja wohl nicht sagen ) z.B. geht es mit einfachen Dingen wie Nahrungsangebot los , wer zu wenig Nahrung bekommt ( als Welpe ) kann auch nicht genügend Abwehrkräfte bringen , weil sein Körper selber zu schwach ist .
Bei einer kontrollierten Zucht haben wir die Möglichkeit für ideale Bedingungen zu sorgen , so das die Welpensterblichkeit niedrig gehalten werden kann . Eine so hohe Welpensterblichkeit , wie sie hier erwähnt wird , kann nur durch Krankheiten ( Vieren u.s.w. ) die im Zwinger sind verursacht werden . Da muß ich kein Hellseher sein oder eine Katze aus einem fremden Sack , was immer Du damit meinst , lassen . Kann aber sein , das ich hier was nicht richtig mit bekommen habe und das mehr dahinter steckt . Auf jeden Fall geht es schon wieder ganz schön zur Sache hier. Jetzt sieht man auch wer zu wem gehört und wer sich für wem zum Affen macht .
Es ist sinnlos zu denken , das es mal anderst wird auf diesen Seiten.
Wiel hier nur Fachkräfte am Werk sind , die alle das Non plus Ultra für sich haben . ( von den Mitschleimern rede ich jetzt erst gar nicht )
Ich kann nur eins sagen , sollte es sich um Vieren handeln , was ich stark annehme ( in welchem Zwinger auch immer ) sollten die Züchter schnell reagieren und Steffen hat schon recht , wenn er lieber vorbeugt und sich Gewissheit verschafft . Das zeichnet einen guten Züchter ( u.a. ) aus.

Gruß Torsten :mrgreen:

14-11-2003 12:45

Hallo Torsten,
Ich wusste von Anfang an worauf das hier hinauslaufen sollte, was mich dabei nur geärgert hat war die Art und Weise wie es insziniert wurde.Wenn man einen Verdacht hat sollte man den Mut haben in offen auszusprechen und nicht hintenrum mit fingierten Komentaren. In der Gesamtsterblichkeit der Wölfe sind die Welpentode übrigens schon eingerechnet.
Und die meissten Welpentode passieren in den ersten Wochen oder bei der Geburt und haben zwar auch manchmal Krankheiten als Ursache, dies ist aber nicht die Regel. Zumal dann ja auch der ganze Wurf verenden würde. Das schwache Welpen von stärkeren Geschwistern von den Zitzen weggedrängt werden passiert in der Natur genauso häufig wie in der Zucht. Mit dem fremden Sack meinte ich das du endlich das ausgesprochen hast was eigentlich Ina und Steffen hätten sagen müssen.
Wenn du denkst das dieses Thema angefangen wurde weil jemand besorgt ist kannst du das ruhig denken. Ich habe da eine andere Theorie.Auch finde ich es gut wenn ein Züchter tatsächlich die Todesrate angibt die wirklich wahr ist und nicht versucht Kümmerlinge durchzubringen um sein Geld zu vermehren.
Wenn Brenka und Ciara gesund sind, was Steffen ja hat testen lassen, dann weiss ich nicht wieso er immer noch an die Virengeschichte glaubt. Und ausserdem hat er doch schon einen Wurf gehabt. Wieso hat er sich nicht schon vor seinem Wurf über eine mögliche Welpengefährdung durch Viren informiert?
Und wenn die Welpensterblichkeit tatsächlich von Viren herühren würde hätte Brenka ja auch kaum einen ganzen Zehnerwurf durchgebracht.Wenn man auf die Nachzucht schaut wird man schon feststellen das die Hunde aus dem Zwinger gesund sein müssen.


:wolf

Torsten 14-11-2003 14:55

Quote:

Originally Posted by Julia
Hallo Torsten,
Ich wusste von Anfang an worauf das hier hinauslaufen sollte, was mich dabei nur geärgert hat war die Art und Weise wie es insziniert wurde.Wenn man einen Verdacht hat sollte man den Mut haben in offen auszusprechen und nicht hintenrum mit fingierten Komentaren. In der Gesamtsterblichkeit der Wölfe sind die Welpentode übrigens schon eingerechnet.

Antwort ist:
Das ist doch das was ich sage die Gesammtpopulation hat eine Rate um die 40% !!! :P

Quote:

Originally Posted by Julia
Und die meissten Welpentode passieren in den ersten Wochen oder bei der Geburt und haben zwar auch manchmal Krankheiten als Ursache, dies ist aber nicht die Regel. Zumal dann ja auch der ganze Wurf verenden würde.

Antwort ist:
Das muß nicht unbedingt so sein ,starke Tiere können auch trotz Krankheit überleben ( es sei denn es ist bei den TWs anderst ) ich habe schon Welpen an Staupe sterben sehen ( aus einem Zwinger und von einem Wurf ) aber aus dem gleichen Wurf haben auch welche überlebt .

Quote:

Originally Posted by Julia
Das schwache Welpen von stärkeren Geschwistern von den Zitzen weggedrängt werden passiert in der Natur genauso häufig wie in der Zucht.

Antwort ist:
Natürlich und da kommt in der Zucht der Mensch ins Spiel , sonnst kannst Du die Hunde wirklich am Waldrand alleine machen lassen !!!!! Oder warum brauchten wir dann noch die Tierärzte , wenn so wie so alles von selbst läuft . Also auch keine Impfung der Hunde , denn wer stirbt war halt nicht stark genug . Vorschlag von mir , laßt uns einen Wald kaufen , alle Hunde für ein oder zwei Jahre hinein tun , und wenn die Zeit um ist , werden wir sehen was draus geworden ist . Dann haben wir von denen die überlebt haben top Tiere , weil sie waren stark genug . Nein , nein so einfach sollte es ein Züchter nicht machen . Und im übrigen auch ein Mickerling kann sich sehr gut entwickeln wenn man sich um ihn kümmert.
Mein Hund war der schwächste im Wurf , er hatte immer so von 200 - 300 g weniger als seine Geschwister später war es sogar ein Kilo . Ich denke ich habe jetzt einen 10 Wochen alten Welpen mit einem Gewicht von ca 16 kg . Also hat er sich doch entwickelt . Der Züchter sollte schon seiner Verantwortung gerächt werden . !!!!

Quote:

Originally Posted by Julia
Mit dem fremden Sack meinte ich das du endlich das ausgesprochen hast was eigentlich Ina und Steffen hätten sagen müssen.

Antwort ist:
Weiß ich nicht was die sagen müssen , ich habe erkannt um was es geht , und habe mich nur dazu geäusert. Es ist Quatsch zu glauben das gezüchtete Hunde mit einer Sterberate von 40% normal ist . Da kann etwas nicht stimmen und Jeder der ein wenig bescheid weiß vermutet dann eine Krankheit .

Quote:

Originally Posted by Julia
Wenn du denkst das dieses Thema angefangen wurde weil jemand besorgt ist kannst du das ruhig denken.
Ich habe da eine andere Theorie.

Antwort ist :
Ach weißt Du, jeder wird die Dinge immer für sich sehen , ich will über die Streiterein zwischen einzelnen gar nicht so genau bescheid wissen . Ich werde diesen Kindergartenquatsch und dieses Geschleime nicht mit machen . Man muß sich mal vorstellen , wir haben es mit erwachsenen Menschen zu tun und jeder pisst hier jeden an ( ist doch richtig geil so habe ich immer Abwechslung wenn ich mal nichts zu tun habe im Laden )
Vieleicht sollten Einige mal lernen wie man die Meinung anderer akzeptiert und vernünftig mit einander umgeht.


Quote:

Originally Posted by Julia
Auch finde ich es gut wenn ein Züchter tatsächlich die Todesrate angibt die wirklich wahr ist und nicht versucht Kümmerlinge durchzubringen um sein Geld zu vermehren.

Antwort ist:
Das ist wohl war :D

Quote:

Originally Posted by Julia
Wenn Brenka und Ciara gesund sind, was Steffen ja hat testen lassen, dann weiss ich nicht wieso er immer noch an die Virengeschichte glaubt.

Antwort ist:
Das fragst Du besser Steffen selber !!

Quote:

Originally Posted by Julia
Und ausserdem hat er doch schon einen Wurf gehabt. Wieso hat er sich nicht schon vor seinem Wurf über eine mögliche Welpengefährdung durch Viren informiert?

Antwort ist:
Das weiß ich nicht und ich kenne Steffen auch nicht ( nur für den Fall , das Du denkst ich könnte Dir die Frage beantworten ) aber seine Argumente klingen plausiebel ( zu mindest für mich ) Frag ihn selber !

Quote:

Originally Posted by Julia
Und wenn die Welpensterblichkeit tatsächlich von Viren herühren würde hätte Brenka ja auch kaum einen ganzen Zehnerwurf
durchgebracht.Wenn man auf die Nachzucht schaut wird man schon feststellen das die Hunde aus dem Zwinger gesund sein müssen.

Antwort ist :
Ja klingt logisch :mrgreen:

Gruß Torsten :mrgreen:

PS : Vieleicht kann mir ja mal Jemand sagen Wer hier mit Wem , das man sich mal darauf einstellen kann . Eins habe ich schon bemerkt , Ralf ist der ergebene Knappe von Heiko ( ist doch ok so eine Männerfreundschaft ) . Ich wüßte aber gerne noch um die anderen Verstrickungen , nur um ein wenig durch zu sehen !!! :lol:

RPaul 14-11-2003 16:09

Hi Torsten,
so langsam geht mir das Gequatsche vom "ergebenen Knappen" auf die
Nerven. Wenn schon, dann bin ich ein gleichgestellter Krieger. Aber Heiko
hat nun mal unbestritten mehr Ahnung von TW´s und der Zucht, ich dagegen von Medizin. Und da kann ich sagen, daß das ganze Thema
konstruiert erscheint. Ein Nachweis bzw. das Gegenteil von Viren oder Bakteriensagt überhaupt nichts darüber aus, wie es zwei Wochen später aussieht. Selbst wenn Du eine Zucht in einem Reinraum bei z.B. Infineon auch nur eine Woche unterbringst, wirst Du danach eine Durchseuchung mit den üblichen Keimen haben. Entweder haben hier einige "Fachleute" keine Ahnung, oder es läuft doch auf eine gezielte Aktion heraus. Auch die Frau Eichhorn
weicht immer, wenn es um medizinische Fragen geht, gekonnt aus.
Und die Lager kann ich Dir, soweit mir bekannt gerne nennen, aber das
maile ich Dir privat zu.
Ralf :evil_2 :evil_2

Steffen 14-11-2003 16:35

Quote:

Originally Posted by Julia
Wenn Brenka und Ciara gesund sind, was Steffen ja hat testen lassen, dann weiss ich nicht wieso er immer noch an die Virengeschichte glaubt.

He, ich glaube Du scheinst nicht zu verstehen, meine Frage zur Eröffnung des Themas war:

"Wer kann Auskunft über Krankheiten geben, welche eine hohe Welpensterblichkeit verursachen und ob überlebende Welpen infiziert sein können?
Können andere Hunde durch den Kontakt mit ihnen ebenfalls erkranken?
Welche Prophylaxe muss man treffen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Gab es solche Fälle in Tschechien oder Slowakien und was waren die Ursachen?
Welche Auswirkungen sind eventuell für die weitere Zucht zu erwarten?

Gruß
Steffen"

Mir geht es darum, mehr über Krankheiten zu erfahren, die Welpen sterben lassen, nicht nur um Viren, und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Das steht doch alles geschrieben. Ich will eigentlich nur wissen, wie ich dem vorbeugen kann.


Quote:

Originally Posted by Julia
Und ausserdem hat er doch schon einen Wurf gehabt. Wieso hat er sich nicht schon vor seinem Wurf über eine mögliche Welpengefährdung durch Viren informiert?

Weil ich zwar darüber gelesen, aber es für uns nicht als relevant ansah.
Außerdem habe ich erst anhand des Zuchtbuchs und der Welpenstatistik davon erfahren, dass es bei unserer Rasse so eine hohe Welpensterblichkeit geben kann.

Quote:

Originally Posted by Julia
Und wenn die Welpensterblichkeit tatsächlich von Viren herühren würde hätte Brenka ja auch kaum einen ganzen Zehnerwurf durchgebracht.

Deshalb interessiert es mich ja auch, was noch für andere Krankheiten und Gründe dafür verantwortlich sein können. Schließlich betrifft es mich im Gewissen Sinne ja auch mit, wenn bei Brenka's und Ciara's Mutter, die Verluste so hoch sind.

Heiko 14-11-2003 17:16

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Hallo

Ich habe es schon des öfteren hier in den Beiträgen erklärt, warum und weshalb Welpen verstorben sind und wenn paar Totgeburten dabeiwaren. Es ist keine gute %Zahl, da hast du recht. Es ist eben so gewesen und dann war es so und ist auch nicht mehr zu ändern!

Es ist auch so, dass bei mir im Zwinger und bei den Hunden keine Viren, oder sonst was herrschen. Es kann sich jedermanns Hund irgendwo schnell anstecken und sich was einfangen.
Ist doch logisch.

Hier läuft aber ein ganz anderes Spiel ab, nämlich dies, dass ich dem Clubvorstand nicht in ihren Kram passe, weil meinerseits auch mal des öfteren kritisiert wird.
Weil eben nicht immer alles so stehen gelassen wird, wie die es gerne ihrer Nase nach hätten.
Weil ich eben auch auf miese Zuchtmachenschaften und Vorgehensweisen hinweise.

Es war früher in allen damaligen IGs so, wo ich auch von Anfang an mit drin war, dass die Leute sich zwangsläufig mit der Zeit fast die Köpfe eingehauen haben und sich immer bestimmte Gruppen gebildet haben.
Da bin ich nicht daran beteiligt gewesen und bevor es richtig losging ausgetreten, weil diese Machenschaften meinerseits nicht vertretbar waren,ok!

Heute bin ich der einzigste deutsche Züchter innerhalb des VDH, der nicht dem allmächtigen Club angehört und das ist auch gut so!
Die wollen mich deswegen gerne aus dem VDH raushaben und versuchen mir immer mal wieder durch so linke Attacken, etwas anzuhängen.
Wollen selbst über alles und andere bestimmen, ihr wißt ja, die liebe Politik.
So eine Hetzkampanie läßt sich doch wohl niemand gefallen, seid doch mal ehrlich?

Habe heute noch beim VDH angerufen, da wurden mir schon bestimmte Sachen mitgeteilt.

Und jetzt ist es an der Zeit, über die anderen klar Schiff zu machen, dass auch jeder weiß was bisher so alles abgelaufen ist!!!
Davon sind 3 Vorstandsmitglieder betroffen, mit den anderen habe ich keine Probleme!

Mir können uns ja mal über die Hunde der anderen unterhalten, sowie über die Leute die immer für andere den Hampelmann machen.
Wißt ihr, es ist in Wirklichkeit so, dass hintenherum der Eine über den Anderen herzieht.
Innerhalb des Vorstands. Die machen sich doch selbst Konkurrenz und wollen es dann an mir auslassen.
Dass dann die Gangart einen Schlag härter und brutaler wird, läßt sich nu mal nicht vermeiden. Es ist wie im Krieg!

So, jetzt könnt ihr euch mal ein Bild machen, auch wenn andere es natürlich so abstreiten!

Gruss :evil_2

Steffen 14-11-2003 19:15

Hallo Heiko,

jetzt trete mal ein bißchen kürzer und gehe die Leute nicht so an. :stop

Wenn Du keine Viren in Deinem Zwinger hast, dann ist es ja ok, ich bin trotzdem auf Nummer sicher gegangen und habe die Hunde untersuchen lassen.
Dann ist es halt so, dass die Welpen so gestorben sind, wenn Du damit leben kannst ist auch ok. Nur brauchst Du Dich dann auch nicht wundern, wenn andere sich und Dich anhand der Statistik fragen, woran könnte es liegen. Damit musst Du eben auch leben. Außerdem will Dich niemand aus dem VDH heraus haben, das ist er größte Blödsinn. Dann hätten wir ja noch einen Non-FCI-Züchter mehr und noch mehr Probleme. :ehmmm

Und damit Du nicht schon wieder denkst, das soll eine neue Hetze gegen Dich sein, aber ich mache mir zur Zeit große Sorgen um Brenka. Ihr geht es seit einiger Zeit nicht so gut, manchmal eher ziehmlich mies. :( Ich versuche der Sache auf den Grund zu gehen und beziehe alle Eventualitäten mit ein. :dontknow Das ich mich auch für Deinen Zwinger interessiere, solltest Du verstehen, das ist keine Panikmache von mir.

Als die Neugründung der IG anstand, warst ja gerade Du derjenige der uns zur Versammlung hinzitiert hat. Dass dann Dein Privatkrieg mit Michael wieder der Anlass für erneuten Streit war, hast Du ja selbst verursacht und die Versammlung boykottiert. :gunsfiring

Ich bin ja von Hause wegen nicht gerade der Vereinsmensch, da ich ja mit Zwangsvereinen aufgewachsen bin, deshalb war ich auch nicht so begeistert von Vereinsmeierei. Außerdem kannte ich nur Deine Version der Verhältnisse und die war glaubwürdig.

Mittlerweile habe ich mir aber ein eigenes Bild machen können und bin der Meinung, dass es nicht richtig ist, hier auf Teufel komm raus, auf seiner Meinung zu beharren. Es dient unserer Zucht mehr, konstruktiv zusammenzuarbeiten und auch mal Kompromisse zu machen. :| Damit bist Du wahrscheinlich in den früheren IG´s gescheitert.

Gruss
Steffen

FreierFranke 14-11-2003 20:00

Hallo zusammen,
da immer die selben sich hier in die Wolle bekommen schreibe ich halt auch mal was :-) (Nicht das sich die Schreihälse dann als Leitwölfe fühlen mit ihren Jugendbandenverhalten) :cheesy:

Als Anmerkung für Thorsten und evtl. für andere:
Ich kenne weder die Fam. Eichhorn, noch Steffen. noch Heiko persönlich.
zu Thorsten: Ich gehöre mit meiner Meinung keiner Gruppierung an wie mein Nick-Name aussagt, allerdings habe ich Clubbeitrag gezahlt, leider bisher aber nicht die Zeit gefunden sich mit den anderen zu treffen. Dies wird sich nächstes Jahr ändern.

Jetzt mal zum eigentlichen Thema:
Großes Lob an Heiko, das die toten Welben gemeldet wurden!
Allerdings verstehe ich einiges nicht. Es mag ja verschiedene Gründe geben für die toten Kerlchen, aber jetzt mal die Frage an Heiko:

Wie gedenkst du das abzustellen?
Irgentetwas passt ja nicht. Der % Satz ist schon sehr hoch. Das es nicht einfach ist, alles auf einmal auszuschließen ist mir klar. Hier muß doch eine schematische Vorgehensweise her. Wie genau weiß ich auch nicht, da ich mich auf diesen Gebiet nicht so gut auskenne.
Schreibe doch bitte mal, was du ausschließen kannst und was du denkst was es sein könnte.
(Falls du willst, (soll nicht als muß gedacht sein)!! Ich will hier nicht zu den Leitwölfen gehören, dazu bin ich zu souverän) *grins*

PS: Ich habe trotz allen versucht beim Thema zu bleiben und habe dies unter den Forum Welbensterblichkeit geschrieben und nicht unter Herzlichen Glückwunsch)

14-11-2003 22:56

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Die Gesammtsterblichkeitsrate der Wölfe beträgt ja schon um die 40% wenn dann noch 40% Welpensterblichkeit dazu kämen wär die Population bald ausgestorben.


Torsten, wenn die Gesamtsterblichkeitsrate 40% wäre, das heisst wenn von 100 Wölfen 40 sterben würden, und die Welpensterblichkeit bei 40 % der Gesamtpopulation liegt, dann müsstest du von den 40 Wölfen die 40 % Welpen errechnen. Das wären dann 16.

Dies war das letzte was ich zu diesem Thema geschrieben habe. Ich habe langsam keine Lust mehr Perlen zu werfen.


:wolf

Heiko 15-11-2003 00:42

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Na ja, du Freier Franke und Sohn Odins :cheesy:

Dann bist du ja zwei Personen in einer, deswegen also die Souveränität, alles klar.
Du könntest auch mal deinen richtigen Namen und den deines Hundes nennen, dann kann man sich um so besser unterhalten. :tongue2
Eine Parteizugehörigkeit ist bei dir auch nicht ausgeschlossen.
Aber pass auf, ich habe bestimmt schon Xmal wegen den kleinen Kerlchen geschrieben und werde nicht noch XXXL mal schreiben.
Also, erzähle dir jetzt mal eine gute Nacht-Geschichte, bekomme aber keine Alpträume. :grins

Heute Morgen, als ich in die Zwingeranlage kam, hörte ich so ein komisches Zischen und schwups flog mir ein Schwarm KILLERviren um die Ohren. Habe natürlich versucht sie einzufangen, ging aber nicht. Gott sei Dank haben sie wieder das Weite gesucht. Vielleicht besuchen sie jetzt den nächstgelegenen Züchter.
Am Boden kam dann eine ganze Kolonne Herpesviren auf mich zu. Bin natürlich sofort erschrocken und in Panik geraten. Geistesgegenwärtig habe ich sie mit Desinfektionsmittel eingesprüht und dann noch mal tot getreten!! Die Bakterien konnte ich glücklicherweise in lebendem Zustand einfangen!
Werde sie nun selbstverständlich, alle, zur Dr.Professorin ina eichhörnchen nach Bayern einfliegen lassen. Extra für SIE in Samt und Watte eingepackt! :vampv
Huh, nicht dass du jetzt doch noch von den Leitwölfen gefressen wirst. Du kennst doch sicher die Geschichte, vom Rotkäppchen und dem BÖSEN :wolf

Ach so INA, wie ist das eigentlich bei euch mit der Zuchtkontrolle, wie viel der Hunde aus dem A-Wurf sind den jetzt mittlerweile geröntgt und tatsächlich ausgewertet. Nach 3+ halb Jahren müssten doch einige Ergebnisse feststehen. Ist nur EINE von vielen Fragen! :krach

Also dann
Bei allem immer viel Spaß :ylsuper

RPaul 15-11-2003 02:53

Torsten,
Du wechselst Deine Meinung auch wie ich meine T-Shirts; das irritiert schon etwas :ehmmm .

Steffen,
wenn es einem Hund nicht gut geht, der sich schon längere Zeit in Deinem
Besitz befindet, liegt dir Ursache wahrscheinlich irgendwo bei Dir. Ich habe Dark Shadow jetzt fast drei Jahre, und ihm geht´s prima :ylsuper .

Frau Eichhorn,
meine fachliche Frage war, ob Du mir zustimmst, daß unsere Umwelt (und auch speziell in der Tierhaltung) von Keimen (Bakterien - Staphylokoggen,
Streptokoggen und Pneumokoggen als Beispiel - Viren und Pilzen unterschiedlicher Pathogenität) quasi "durchseucht" ist und daß dies nicht nur normal, sondern für den Aufbau eines guten Immunsystems sogar not-
wendig ist. Ein "Ja" oder "Nein" wäre mal eine klare Aussage :blah .
Auf eine Antwort mit aus der Luft geholten Beleidigungen verzichte ich jedoch gern.

An Alle:
Ich werde auch meinen nächsten TW bei Heiko holen, weil ich weiß, daß er
mir einen kerngesunden Welpen liefert; und dazu noch aus der ersten
Deutschen Nachzucht - wer kann das sonst in Deutschland behaupten?
Ralf :evil_2 :evil_2

Heiko 15-11-2003 08:01

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
:gmorning Steffen,
es waren damals noch eine ganze Menge mehr, meiner Welpenkäufer, die von mir motiviert wurden zur Neugründung der IG zu fahren.
Was daraus geworden ist, weißt du ja.
Soll dir fürs erste mal, einen schönen Gruß von Daniela bestellen. Du weißt ja sicher noch, wie Sie sich immer um Brenka besorgt hat.
Und zwar sagte Sie mir: Sie hätte damals Brenka einen Chip eingepflanzt, der darauf programmiert war, dass sie mit 4 + halb Jahren krank würde!
Wenn du jetzt wissen willst, was damit gemeint ist, mußt du sie selbst kontaktieren.

Ach ja, Sie befaßt sich mit dem Gedanken nach Dillenburg zu fahren. Ist ja bei uns um die Ecke. Natürlich nicht, um an dem Seminar teilzunehmen!

Mir kommt es langsam so vor, dass hier einige Zweibeiner, aus dem südlich gelegenen Raum Deutschlands mit Viren infiziert sind !!
:evil_2 :evil_2

FreierFranke 15-11-2003 09:11

Hallo Heiko,
erst mal zu deinen Fragen:

Mein Name: Markus Mühlherr
Hund: Bragi von der Wolfsschleife (In der Datenbank falsch geschrieben mit "ie". Sohn Odins deshalb, weil Bragi einer der Söhne war.

Vielen Dank auch für deine sehr ausführlichen Antworten. Du mußt endschuldigen das ich fragte, ich konnte die, von dir vielzitierten Antworten leider nicht finden.
Kannst mir bitte sagen wo ich die finde, bevor ich 1000 Artikel im Forum lese? Zumindest in den letzten Tagen war glaube ich nichts dabei.

Eine Parteizugehörigkeit habe ich nicht, sondern nur meine eigene Meinung. Deine Behauptung hierzu ist schlichtweg falsch!

michaelundinaeichhorn 15-11-2003 09:56

Quote:

Originally Posted by Julia
Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Die Gesammtsterblichkeitsrate der Wölfe beträgt ja schon um die 40% wenn dann noch 40% Welpensterblichkeit dazu kämen wär die Population bald ausgestorben.


Torsten, wenn die Gesamtsterblichkeitsrate 40% wäre, das heisst wenn von 100 Wölfen 40 sterben würden, und die Welpensterblichkeit bei 40 % der Gesamtpopulation liegt, dann müsstest du von den 40 Wölfen die 40 % Welpen errechnen. Das wären dann 16.

Dies war das letzte was ich zu diesem Thema geschrieben habe. Ich habe langsam keine Lust mehr Perlen zu werfen.


:wolf

gut dann rechnen wir doch mal in Perlen weiter:
40 tote Wölfe, davon 16 tote Welpen = 24 tote des ursprünglichen Bestandes.
Die 16 Welpen entsprechen bei 80% Welpensterblichkeit einer Gesamtzahl von 20 Welpen, d.h. 4 Welpen überleben um 24 zu ersetzen.
Normalerweise ist eine Bestandszahl bei 90 % Nachwuchssterblichkeit stabil, unserer hier schrumpft bei 80 % aber gerade rapide, obwohl er doch eigentlich deutlich wachsen müßte. Auch mit 75 % sieht es nicht viel besser aus: 5,33 Welpen die übrig bleiben, 24 die verschwinden. Das heißt, Dein ursprünglicher Bestand von 80 Wölfen ist gerade um 25% geschrumpft.


Gruß Ina

Steffen 15-11-2003 11:48

Quote:

Originally Posted by RPaul
Steffen,
wenn es einem Hund nicht gut geht, der sich schon längere Zeit in Deinem
Besitz befindet, liegt dir Ursache wahrscheinlich irgendwo bei Dir. Ich habe Dark Shadow jetzt fast drei Jahre, und ihm geht´s prima :ylsuper .

"wahrscheinlich" ist korrekt und deswegen lasse ich in alle Richtungen untersuchen. Wenn ich das Ergebnis habe , werde ich es Dir mitteilen.
Für Dark wünsche ich Dir weiterhin alles Gute.
Gruss

Steffen 15-11-2003 12:07

Re: MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
Sie hätte damals Brenka einen Chip eingepflanzt, der darauf programmiert war, dass sie mit 4 + halb Jahren krank würde!

Deinen Sarkasmus kannst Du Dir für andere sparen. Hoffentlich verhalten sich so nicht mal andere Dir gegenüber.

Heiko 15-11-2003 13:08

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Hallo Markus

Besten Dank für deine Information. :D
Es ist verschiedene mal, von meiner Seite aus in den letzten Tagen, über die Welpen in den Themen geschrieben worden. Man sollte sich dann erst mehr Zeit nehmen, um zu lesen und nicht übereilt einen Beitrag bringen.
Dein Nick-Name besagt ja nichts über eine Gruppierung aus.
Eine Parteizugehörigkeit wurde dir nicht unterstellt, hatte nur darauf hingewiesen, dass man sie nicht ausschließen kann.
Siehst du, man muß hier immer höllisch aufpassen, was und wie man schreibt.
Ansonsten endet es oftmals in einem Streit !

Gruss

Heiko 15-11-2003 13:41

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Hallo Steffen :cheesy:

Verstehst du es nicht, ich sollte dir diesen Gruß von Daniela übermitteln, das ist ja hier mein gutes Recht. Also mußt du dich bei ihr beschweren.

Du schriebst Julia wegen deinen Fragen;
Die sind so völlig in Ordnung und das unterstütze ich auch so. Man sollte schon vorsorglich handeln, ebenso weitsichtig.
Die Sache ist nur: Die Fragen haben überhaupt nichts mit dem Titel des Themas zu tun.
Der nennt sich ganz anders und das ist die HINTERLIST daran, genau so wie am Artikel auch!
Wer und WAS dahinter steckt, hat sich ja mittlerweile aufgeklärt, OK!

Heiko 15-11-2003 13:46

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Ach :vampv ina, wo haltet ihr eigentlich euer zweites Rudel, wovon immer gesprochen wurde und wieviel Hunde sind denn momentan in eurem Besitz, wegen den mal von dir angesprochenen Haltungsbedingungen?? Gut, dass wir im Sommer Fotos gemacht haben. :D
Ist nach eurem letzten Umzug eigentlich eine erneute Zwingerbesichtigung durchgeführt worden??
Wollt ihr denn eine neue Rasse gründen; weil zu Zeiten des Wolfshundelagers ständig eurer TW Rüde auf euer Urmelie aufstieg, oder ist die kastriert??
:evil_2 :evil_2 :evil_2

RPaul 15-11-2003 16:18

Hi Steffen,
ich wünsche Dir für Brenka alles Gute und daß die Ursache gefunden wird, damit ihr geholfen werden kann.
Ralf :grosscool

vampy 15-11-2003 18:39

Hallo , Frau Eichhorn
Ihre Rechnung die sie hier aufgestellt haben ist richtig. Aber jetzt mal im Ernst und ganz ohne die Ohren auf Durchzug gestellt zu haben. Wie hoch wär die Sterblichkeitsrate des Wolfes denn ohne die Menschen? Wenn sie mal nachrechnen wieviele Wölfe durch Verschuldung des Menschen sterben und wenn sie diese Prozentzahl von der Gesamtsterblichkeit subtrahieren und dann mit den neuen Werten wär ich mal gespannt wie es dann Aussieht. Zu ihrem Fazit das man 25% der Population verloren hätte : Sind die Wölfe nicht vom aussterben bedroht? Ist es nicht so das mehr sterben als geboren werden?

Nichts desto trotz kann man mit Perlen die vor den Säuen liegen nicht rechnen , ausser man hat selber welche zugeworfen bekommen.

So close
Christian

z Peronówki 15-11-2003 21:09

Ich bin zwar keine Ina, aber... :wink:

Diese Prozentzahlen sind nicht fest - wenn es weniger Nahrung gibt, werden die Wölfe öfter krank, es sterben mehr Welpen als in "guten" Jahren - in der Natur herrscht perfekte Gleichgewicht. Kurz gesagt: die Population der Wölfe passt sich immer an und hängt von der Menge des Futters ab :D

Quote:

Originally Posted by vampy
Wie hoch wär die Sterblichkeitsrate des Wolfes denn ohne die Menschen?

Zuerst kommt die Welpensterblichkeit von 40%.
Genausoviele Wölfe (40%) sterben im Kämpfen mit anderen Rüdeln - hier muss ich sagen, daß dieses Wert sehr von Menge der Futter abhängt (genug Futter, weniger Kämpfe). Andere Faktoren sind: Krankheiten, Verletzungen, usw. Es ist aber fast unmöglich die Todesursachen genau zu 'messen', zu bestimmen - deshalb anstatt von Statistiken, sagt man, daß die freilebende Wölfe nicht länger als 13 Jahre leben.

Quote:

Originally Posted by vampy
Wenn sie mal nachrechnen wieviele Wölfe durch Verschuldung des Menschen sterben und wenn sie diese Prozentzahl von der Gesamtsterblichkeit subtrahieren und dann mit den neuen Werten wär ich mal gespannt wie es dann Aussieht.

Schlimm, sehr schlimm. :|
Es gibt verschiedenen Ursachen:
1) Lebensraum der Wölfe wird von Menschen begrenzt
2) Einige Wölfe sterben im Straßenverkehr
3) Und noch die Jäger dazu... :evil: Weil sehr oft die Populationsstatistiken von Jäger gefälscht werden, beträgt die Reduktion der Population manchmal auch 86%(!) (offiziel bloß 18%)

Heiko 16-11-2003 01:29

MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
An :banghead ina

Kannst du mir mal deine Tierarztpraxis-Adresse durchgeben,.....wegen der Übersendung der KILLERVIREN.
Sie ist nämlich komischerweise nirgends Bundesweit registriert, noch nicht mal beim Bundesveterinäramt!

Oder bist du vielleicht nur Tierarzt-Gehilfin?? 8)

Hier können sich, wenn es den unbedingt sein muß, auch noch ein paar andere mir wohl, oder gut gesonnene Leute zu Worte melden!
:evil_2 :evil_2

:grosscool

michaelundinaeichhorn 16-11-2003 12:55

Re: MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
An :banghead ina

Kannst du mir mal deine Tierarztpraxis-Adresse durchgeben,.....wegen der Übersendung der KILLERVIREN.
Sie ist nämlich komischerweise nirgends Bundesweit registriert, noch nicht mal beim Bundesveterinäramt!

Oder bist du vielleicht nur Tierarzt-Gehilfin?? 8)



:grosscool

Heiko,

mache Dir keine Sorgen, es gibt tatsächlich Tierärzte ohne eigene Praxis.
Ich habe 10 Jahre lang eine eigene Kleintierpraxis bei Frankfurt aufgebaut, die so gut lief, daß ich sie zu einer Gemeinschaftspraxis umwandeln mußte. Ich habe sie im übrigen selber eröffnet und nicht übernommen. Davor habe ich mehrere Jahre in einer großen Kleintierpraxis gearbeitet. Da ich mehr Zeit für meine anderen Interessengebiete haben wollte und wir außerdem schon länger etwas mit mehr Platz für die Hunde in einer schöneren Gegend gesucht haben und da ich nicht bei meinen Eltern wohnen wollte, sind wir in den Bayerischen Wald gezogen.
Da wir ihnen leider auch dort keine artgemäße (?) Zwingerhaltung bieten können sind sie gezwungen mit in unserem Haus, wo auch die Hündinnen werfen und die Welpen aufwachsen, und zeitweise in einem Gruppenauslauf zu leben, wir versuchen dieses Manko mit langen Wanderungen ohne Leine wett zu machen. Deshalb sind sie Dir bei Deinen umfangreichen Nachforschungsarbeiten auf unserem Grundstück wohl entgangen. Du kannst aber die anderen ca 50 Personen fragen die ebenfalls da waren, sie haben z.T. auch bei uns übernachtet und konnten deshalb noch tiefer in die Materie eindringen. Wenn die Photos die Du bei uns gemacht hast gut geworden sind würden wir uns über ein paar Abzüge aber sehr freuen.

Da ich in meinem Beruf auf dem neuesten Stand bleiben möchte arbeite ich aber nach wie vor als Praxisvertretung in verschiedenen Kleintierkliniken und Tierarztpraxen und erfreue mich großer Nachfrage.
Um Dir Deine Detektivarbeit zu erleichtern kann ich Dir gerne meine Approbationsurkunde, Leumundszeugnisse der Praxisinhaber und des Tierschutzes sowie die Steuerklärungen meiner Praxis zukommen lassen.
Tierärzte sind im übrigen bei den Landes- und Bundestierärztekammern registriert. Die Bayerische Landestierärztekammer erreichst Du unter der Telnr: 089-219908-0.

Ich mache mir langsam sehr große Sorgen um Deinen Gesundheitszustand und hoffe ich konnte Dich mit meiner Antwort etwas aufbauen. o.k.!

Viele Grüße Ina

z Peronówki 16-11-2003 14:46

Quote:

Originally Posted by Julia
das Buch "der Wolf" von Henry Okarma habe ich selbst zuhause. Jetzt wird mir auch klar das du die Wörter "innerartliche Konflikte" daraus zitiert hast. Du hast die Textstelle über Welpensterblichkeit aber anscheinend nicht richtig verstanden, denn da steht das von ALLEN Wölfen die sterben, 40 % Welpen sind, und nicht das die Welpensterblichkeit bei 40 % liegt.

Zwei "aber":
- dieses Text ist von "Wolf (Canis Lupus Linnaeus, 1758) in Polen und sein Schutz" (Wilk (Canis Lupus Linnaeus, 1758) w Polsce i jego ochrona). geschrieben von Andrzej Bereszynski (Wolfpark Stobnica) an Hand von Statistiken von Okarma.
- Orginaltext (polnisch) kling anders...

Torsten 17-11-2003 10:23

Quote:

Originally Posted by Julia
Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Die Gesammtsterblichkeitsrate der Wölfe beträgt ja schon um die 40% wenn dann noch 40% Welpensterblichkeit dazu kämen wär die Population bald ausgestorben.


Torsten, wenn die Gesamtsterblichkeitsrate 40% wäre, das heisst wenn von 100 Wölfen 40 sterben würden, und die Welpensterblichkeit bei 40 % der Gesamtpopulation liegt, dann müsstest du von den 40 Wölfen die 40 % Welpen errechnen. Das wären dann 16.

Hallo Julia

Ließ doch das Zitat von mir bitte richtig ! Natürlich wären es dann 16 . Ich sage doch das es in der Gesammtpopulation 40% sind und nichts anderes.
Gruß Torsten :mrgreen:

Torsten 17-11-2003 10:39

Quote:

Originally Posted by RPaul
Torsten,
Du wechselst Deine Meinung auch wie ich meine T-Shirts; das irritiert schon etwas :ehmmm .

Hallo Ralf
ich sehe das nicht so , wenn Du mal genauer hin schaust , bleibe ich bei meiner Meinung . Habe ja auch geschrieben , daß ich nicht wußte wer gemeint war , und deshalb allgemein geschrieben habe.
Ok wenn Knappe Dir zu wenig ist , dann eben Kämpfer . :mrgreen:
mir ist es aber aufgefallen , das du immer der gleichen Meinung wie Heiko bist , und deshalb meine Äußerung . Ist mir aber egal , wer hier wen verteidigt. Ich gehöre keiner Fraktion an , wenn es ein anderer Zwinger gewesen wäre ( wußte ja gar nicht , das es um Heiko geht ) hätte ich genau so reagiert ( 40% ist wirklich sehr hoch aus welchen Gründen auch immer )
Paß auf , ich kann doch nur auf das reagieren was ich lese , ich habe zu Keinem aus dem Forum persönlichen Kontakt ( auser zu Pavel , als ich meinen Welpen holte ) da wurde aber nicht über das Forum geredet , sondern über die Hunde .
Ich sagte Dir doch schon , das ich mit vielem was hier kommt übereinstimme ( egal von wem ) aber es ist nun mal so das ich bestimmte Dinge auch anderst sehe. Und ich hatte doch recht das es hier bis hin zu Drohungen läuft ( siehe Heiko in seiner letzten Antwort - der letzte Satz in Bezug auf Dich - an mich )

Gruß Torsten :twisted:

Torsten 17-11-2003 11:28

Re: MEINEN ALLERHERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
 
Hallo Heiko :cheesy:


Quote:

Originally Posted by Heiko
Wegen der Äußerung über Ralf, da würde ich an deiner Stelle etwas kürzer treten!

Es ist aber nun mal so , fällt doch auf !!!

Quote:

Originally Posted by Heiko
So, jetzt kannst du dir mal ein anderes Bild machen, auch wenn andere es natürlich so abstreiten!
Ach so, denkst du, oder geht deine Waage falsch, wegen den 16 kg.

Dann ist es die Waage vom Tierarzt !!! Und dednken tue ich schon !!!

Es ist doch ok , wenn Du Deinen Standpunkt vertritst , ich wußte ja auch nicht um wen es geht , hätte ja jeder Andere auch sein können .
Das Parteiengetue mache ich so wie so nicht mit und kann mir über die Hintergründe auch kein Urteil erlauben. Ich habe es schon mal gesagt , ich schreibe so wie ich die Dinge sehe ( wenn sie auch manchmal falsch sind ) Das hat aber nichts damit zu tun , das ich mich auf eine Seite ziehen lassen würde. Aber denk Du doch mal nach , wenn das so war bei dir mit der Sterblichkeit und es nicht auf Krankheit oder Vieren zurück zu führen ist , muß es doch an den Hunden selber liegen und dann müßte das doch in anderen Zwingern auch so sein ( denke ich ) . Sicher finde ich es sehr gut , das Du die Zahl ehrlich angegeben hast und dazu stehst , aber normal kann das nicht sein . Genau wie ich Rückschlüsse gezogen habe ( und ich wußte nicht das Du gemeint warst ) werden das Andere das gleiche tun . Wenn ich dann so einen Qutsch höre das ich die Katze aus dem FREMDEN SACK gelassen habe , frage ich mich ob einige hier noch mit denken . Es hat den Anschein , das hier Verschwörungen gesehen werden wo keine sind. Oder anderst , es werden hier Dinge inszeniert die nicht existieren und das ist doch schon etwas lächerlich , oder ?
Krieg , habe ich mit Niemanden aber offensichtlich wollen einige den Krieg
weil Sie sich sonnst nicht wohl fühlen. Für mich ist das Forum eine Möglichkeit mal wieder etwas zu erfahren ( über die Hunde ) und evtl. neue Bekanntschaften zu machen , die man dann auf den Treffen vertiefen kann.
Es muß doch einen Weg geben , wie man mit einander aus kommt ohne immer gleich einen Angriff zu starten . Wollt Ihr Hunde züchten , oder Euch gegenseitig kaputt machen ? Ihr solltet Euch nicht als Konkurenz an sehen , sondern als Züchter im Dienst einer wunderschönen ( wenn auch etwas komlizierten ) Rasse. Verfallt doch nicht in den Wahnsinn , das Jeder Züchter die besten Hunde hat , es kann überall " reinhauen " und Jeden betreffen .
So , und nun noch etwas zu meiner Person. Ich bin auf keiner Seite aber mich interessiert nun mal wer mit wem hier " Krieg " führt und aus welchen " lächerlichen " Gründen auch immer . Es gibt genug Kompetenz ( habe ich schon mal geschrieben ) um gemeinsam etwas für die Rasse zu tun , denn nur darum sollte es gehen .
Der Standpunkt von Menschen ist nun mal verschieden , aber es gibt immer eine Möglichkeit einen gemeinsamen Konzens zu finden , auch ohne Krieg.

Gruß Torsten :mrgreen:

Heiko 17-11-2003 13:26

Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Hallo

Wer hier mit wem Krieg führt, das ist teilweise ganz unterschiedlich.

Der Hauptkrieg ist immer der: Slowakei gegen Tschechei, oder anders herum gesagt; slowakische Linien gegen tschechische Linien bzw. die Hunde daraus, sowie deren Besitzer.
Der Krieg zieht sich schon länger, in verschiedenen Länder so hin. So ungefähr auch in Deutschland.

Dabei bevorzugen die Einen mehr die slowakische Methode und die Anderen mehr die Tschechische.
Also, das heißt so ungefähr; Rosik's gegen Hartl's.
Es ist ein Stellvertreterkrieg und bei Rosik und Hartl hat es sehr lange gebraucht, bis Sie sich etwas näher gekommen sind, wenn überhaupt.
Und das wird hier auch nicht viel anders laufen, wenn man sich mit den Leuten einfach nicht auf einen ungefähren Nenner bringen kann. :dontknow

In den Ursprungsländer wird da mittlerweile etwas konstruktiver zusammengearbeitet! :grins

Meine Ansicht ist auch, dass man natürlich die Hunde die über die slowakischen Linien hervorgekommen sind mit denen die aus den tschechischen Linien entstanden sind, zusammen verpaaren sollt.
Viel anders ist es auch nicht machbar, oder konstruktiv. Es wird auch schon so praktiziert.
Man sollte sich da wieder bißchen mehr zusammenraufen und einiges was bisher nicht so gutgelaufen ist, aus dem Weg räumen, oder aber zumindest versuchen zu verbessern.

Nicht aber immer auf der gleichen Schiene weiterfahren!
Also, es ist noch viel Arbeit,danke.

michaelundinaeichhorn 17-11-2003 14:49

Re: Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
Wer hier mit wem Krieg führt, das ist teilweise ganz unterschiedlich.

Der Hauptkrieg ist immer der: Slowakei gegen Tschechei, oder anders herum gesagt; slowakische Linien gegen tschechische Linien bzw. die Hunde daraus, sowie deren Besitzer.
Der Krieg zieht sich schon länger, in verschiedenen Länder so hin. So ungefähr auch in Deutschland.

Gott sei Dank findet dieser " Krieg " nur noch in Deinem Kopf statt. Wir anderen arbeiten schon seit geraumer Zeit länderübergreifend sehr gut und konstruktiv zusammen.

Michael und Ina

RPaul 17-11-2003 14:56

Torsten,
sprich mich einfach direkt an; ob mit Kritik oder wie auch immer. Dann kann ich auch direkt antworten.
Im Prinzip kann man diese ganze Sch.... so sehen, wie es Heiko geschrieben hat, es kommen aber noch persönliche Differenzen dazu, die sich wohl schwer reparieren lassen.
Und mit der Welpensterblichkeit: sicher ist das eine inakzeptable %-Zahl,
und die Ursache muß gefunden werden.
Ralf

z Peronówki 17-11-2003 17:01

Re: Welpensterblichkeit-Kommentare zum Artikel
 
Quote:

Originally Posted by Heiko
Der Hauptkrieg ist immer der: Slowakei gegen Tschechei, oder anders herum gesagt; slowakische Linien gegen tschechische Linien bzw. die Hunde daraus, sowie deren Besitzer.

Diese Krieg ist seit einigen Jahren vorbei. :cheesy: Beweise: er reicht die Zahl der tschechischen Hunden, die nach Slowakei importiert werden (oder umgekehrt), oder Zahl der 'gemischten' Würfen in der beiden Länder.

Quote:

Originally Posted by Heiko
Also, das heißt so ungefähr; Rosik's gegen Hartl's.

Es ist ein gutes Beispiel. Es gibt euch weitere (da hast Du recht): das kleine Krieg auf der 'oberen' Schicht läuft immer noch, aber es spielt für die 'normale' Züchter keine Rolle mehr...

Vor einigen Jahren, als eine tschechische Züchterin mit einem slowakischen Rüde ihre Hündinn decken wollte, hat sie von dem Zuchtwart eine Antwort bekommen, sie kann es nicht tun, weil die Slowaken auch keine tschechische Rüden benutzen. Jetzt ist schon solche Verhalten von Zuchtwärter untersagt und man muss eine verdammt gute Grunde haben, und solche Verpaarung zu verbieten...

Quote:

Originally Posted by Heiko
Es ist ein Stellvertreterkrieg und bei Rosik und Hartl hat es sehr lange gebraucht, bis Sie sich etwas näher gekommen sind, wenn überhaupt.

Spiellt es überhaupt eine Rolle? Spielt für Dich eine Rolle, daß Herr X aus der Slowakei dem Herr Y aus Tschechien nicht leiden kann? Spiellt es für Dich eine Rolle, daß die tschechische Frau YX über die slowakische Frau TT nur schlecht spricht?
Mir ist es total egal. Ich kenne Rosik und ich kenne Hartl und ich finde beide sehr nett und ich weiss, daß die beiden wirklich unsere Rasse lieben. Ich kenne die Leute aus Tschechien und aus der Slowakei und überall habe ich gute, kompetente Züchter getrofen, die sich wirklich um diese Rasse sorgen. In der Slowakei haben wir zusammen an einem Lagerfeuer gesessen und uns unterhaltet. Es waren keine Unterschiede zu sehen. Ganz im Gegenteil - ich bin sicher, daß die Zusammenarbeit sich weiter so entwickeln wird... :mrgreen:

raimic 22-08-2005 08:31

Welpensterblichkeit in Deutschland - Neue Erkenntnisse?
 
Hallo,

Mich interessiert eine Statistik aus dem Jahr 2003 und seine Folgen bis Heute.
Damals schlug ein Bericht des Club für TWH e.V. sehr hohe Wellen mit zum Teil
erheblichen verbalen Entgleisungen der Diskussionsteilnehmer.
Ich möchte gleich hier betonen, dass es mir fern liegt dieses Niveau wieder aufleben
zu lassen, sondern mein Anliegen ist, zu erfahren, wie die Statistik Heute aussieht.

Zur Erinnerung:
Ausgewertet wurde damals die Zeit von 1996 bis 2002
Insgesamt 103 Welpen aus den Würfen aller deutscher Züchter im VDH
Zur Welpenabgabe nach 8 Wochen lebten noch 85 Welpen
Daraus ergab sich eine Welpensterblichkeit von 17,48%

Jetzt sind wiederum 3 Jahre vergangen und einige Welpen mehr haben das Licht
der Welt erblickt.

Wie sieht die Statistik jetzt aus?

Züchter, die damals einen oder zwei Würfe hatten, haben jetzt wahrscheinlich mehr
und die Zahlen haben jetzt mehr Aussagekraft.

Hat sich der, damals sehr hohe, Prozentsatz überhaupt verändert?

Sollten die Daten, aus welchen Gründen auch immer, hier im Forum nicht veröffentlicht werden,
wo sind diese Daten ersichtlich?

Gruß
raimic

citywolf 22-08-2005 11:49

Interessante Frage, raimic!
Ich nehme mal an, dass es eine Statistik, wenn überhaupt, direkt beim VDH bei der Zuchtbuchführenden Stelle gibt.
Aber das werden die Züchter wohl eher wissen.

Gruß Marion

Hondenhut 22-08-2005 23:31

Solche Statistik bräuchte aber nicht unbedingt die Wirklichkeit wiederzugeben, denn ist abhängig von dem was die Züchter angeben - wenn ein Züchter zB eine hohe Welpensterblichkeit hat könnte es sein dass er das nicht direkt als gute Reklame sieht und dann war es eben ein kleinerer Wurf?

Ansonsten wäre es natürlich interessant diese Statistik vergleichen zu können mit denen anderer Rassen, um etwas aussagen zu können über die Normalität des Prozentsatzes?

Gute nacht,

Marian

raimic 24-08-2005 11:36

Hallo,

ich habe, auf meine Anfrage hin, sehr schnell vom zuständigen Herren beim VDH,
Heute folgende Email erhalten.


bezüglich Ihrer E-Mail teile ich Ihnen folgendes mit:

Die Welpensterblichkeit betrug im Jahre 2003 12,90%

( Eingetragen sind 27 Welpen, also sind 4 gestorben )

und im Jahre 2004 überlebten alle geworfenen Welpen (22).

Bei den von uns veröffentlichten Zahlen (1996-2002) handelt es sich um alle
unter dem VDH gezogenen und gemeldeten Würfe der Rasse des
Tschechoslowakischen Wolfshundes.
Hier betrug die Welpenanzahl 79 und die Welpensterblichkeit lag bei 18,56%.
Sollten Sie…………………..

( Die Statistik der Jahre 1996-2004 sind auf der Homepage des VDH nachzulesen )

Das heißt doch nichts anderes, als das die deutschen Züchter hervorragende Arbeit geleistet haben,
wenn die angegebenen Zahlen stimmen, wovon ich natürlich ausgehe.


Gruß
raimic


All times are GMT +2. The time now is 18:45.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org