![]() |
Kadavergehorsam
hallo ich bin neu hier. wir hatten bis vor 2 wochen eine tswh-schäferhündin. sie ist leider gestorben. nun haben wir eine 12 wochen alte tswh-hündin. nun meine frage: sie hat eben auf der wiese eine ratte gefunden und aufgefressen. gestern dasselbe mit einer maus. sonst hört sie eigentlich schon sehr schön auf mich, aber diesmal war ihr alles andere egal. sie machte sich einen riesen spaß daraus mich nah herankommen zu lassen und dann in letzter sek. wieder wegzuspringen.
meine sorge ist nun, daß ihr jagdinstinkt nun stark bestätigt worden ist. was muß ich nun tun, um ihr weiters jagen weitestgehend abzugewöhnen.sie soll in zukunft, wenn sie alt genug ist, mit mir zusammen ausreiten gehen. da mu ich mich auf sie vrelassen können, daß sie nicht in den wald prescht und jagen geht. bitte helft mir, denn dieses thema ist mir unglaublich wichtig. |
Hallo Margo
das Fressen toter Tiere führt nicht zwangsläufig dazu, dass deine Zwergin jagen geht. Aber wenn du nicht willst, dass sie das tote Getier frisst (was wohl auch besser für die Gesundheit deines Hundes ist), wirf ihr doch einfach die Leine nach (du brauchst dazu ja nicht so nah rann zu kommen---> ihr Spiel). Sie wird sich erschrecken und du rufst sie ganz nett rann. Sie hatr sich erschreckt, also mußt du sie auch ganz doll trösten, wenn sie zu dir kommt. Sie weiß ja nicht, dass die Leine von dir kam. Kümmere dich auch erst mal nicht um die Leine, die läuft nicht weg, sonst stellt sie die Verknüpfung her, erst fliegt die Leine und dann kümmert sich mein Mensch um die und nicht um mich. Ein eindeutiges nein oder pfui oder was immer du willst, sollte auch noch in die Aktion Leinenwurf eingeführt werden, damit sie sie weiß wenn ich mein Handeln nicht just in diesem Augenblick einstelle, muß ich mich noch mal fürchterlich erschrecken. So , ich hoffe das hilft ein wenig. bei meinen hat es wunderbar geholfen, weil mein kleiner Rüde alle Scheiße, die er gefunden hat, gefressen hat. Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß Monika |
Wenn du es versuchst weg zu nehmen und sie mach ein spielchen daraus macht es so viel Spass das sie es tun bleibt. Vielleicht ignorieren.
Bisst du sicher die Nachbarn haben kein ratten Gift gestreut? Sonnst viel Spass mit deinen Jungling Jos |
Quote:
Fachlich...: der Hund kommt so wieso nicht in der Situation..und macht durch die geworfene leine event. noch eine neg. Erfahrung.. Schlauer Schazug, wiklich..wie gross ist dann die Chance das sie in Zukunft kommt? Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
1. Wenn mein Hund schon mal nicht abrufbar ist...Warum ist er dann nicht erstmal an einer (langen) Leine? 2. Warum trainiert man nicht erst einmal das sicherer Abrufen ..z.B. mit Futter..dann lernt der HUnd das es bei mir auch was gibt... Was das abrufen angeht erstmal auf 1m anfagen wenns sitz 2, 3, 4, 5 usw meter... danach auf 1-5 mal ohne leine trainieren... 3. provozieren sattt vermeiden. leg zu hause Futter auf den Boden. wenn der HUnd dran will fuss drüber...der Hund wird jetzt probieren wie er rankommt,..wenn er dich dann mal anschaut sagst du OK und weg mit dem Fuss... irgendwann provizierst du und nimmt die Hand weg ohne das er schaut.. will er dran Fuss oder handdrauf und kommando "meins"..schaut er dich an ..abdecken und Ok... solange bis er es liegen lässt und auf dein OK wartet.... Zum einen lernt der HUnd 2 neue Kommandos "mein und OK! (oder what ever.... zum andern kannst du bestimmen ob er frisst oder nicht, soll er nicht fressen ruf ihn ab und belohn ihn bei dir... alle mal besser als Meideverhalten bei eiber Rasse die sich eh eher scheu zurück nimmt Gruss Ralf *dieses Posting ist schnell geschrieben, Fehler dürft ihr behalten ;)* |
Hallo Bierplautze,
deinem TWH hinterher jagen würde ich nicht. Wenn du mal andere Hunde beim Hetzspiel beobachtest, dann kannst du sehen, das meistens der Ranghöhere die anderen zum hinterher hetzen auffordert. Laß dich also nicht auf das Spielchen ein! Meines Erachtens hast du hier zwei Möglichkeiten. 1. Du mußt es schaffen die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich zu lenken (mit Spielzeug, anderes Leckerlie, o.Ä.) Ich denke aber das dies nicht (noch) klappen wird. 2. Mach mit deinen Hund nachfolgende Arbeit: Stell 4-5 Blumentopfe (o.Ä.) der Reihe nach mit einen Abstand von 1-2 Meter, verkehrt herum hin. So das du auf die Blumentopfe ein tolles Leckerlie drauflegen kannst. Benutze etwas wirklich tolles als Leckerlie (Stinkerkäse mögen sie eigendlich immer gern). Dann nimm deinen Hund an der Leine und geh mit ihn langsam an jeden einzelnen Blumentopf herran. Wenn dein Hund versucht das Leckerlie zu nehmen, verdeckst du es blitzschnell mit deiner Hand (ruhig dabei auf den Blumentopf schlagen) und gibst ihn das Komando "aus" oder "pfui". Sag es am Anfang auch richtig energisch, damit dein Hund merkt das er gemeint ist. Danach gehst du vom Blumentopf mit deinem Hund weg, und lobst ihn, gibst ihn ein Leckerlie aus der Hand. Jetzt wieder zum nächsten Blumentopf, und immer so weiter. Vergiss nicht, das dein Hund noch sehr jung ist, und mache diese Übung jeden Tag wieder. Du wirst sehen, das er dies bald begreift. So war es zumindest bei meinen beiden. Wünsche gutes gelingen! LG Olaf P.S.: Ganz wichtig, wenn der Hund die Blumentöpfe zufrieden lässt, dann lobe ihn überschwenglich. Andere Leute müssen denken, das du bescheuert bist, dann ist es richtig! |
Ernstgemeinte Frage Olaf Warum immer über Pfui oder Nein..?
Beides sind keine eindeutigen kommandos, sonder sagen aus:" Ey du Torfi lass das und zwar Sofort" ;) Der HUnd muss seine handlung abbrechen und seine Handlungsenrgie ( Hervorgerufen durch Reiz und innere Bereitschaft den reiz aus zuleben) ist noch vorhanden.. abbauen kann er sie ja net...deswegen tendiere ich dazu das Verhalten in ein Kommando um zu lenken Sind wir mal ehrlich Nein und Pfui wird doch für alles und nichts genutzt oder..? während wir andere Kom. nur agnz speziell einsetzen , also für eine Sache.... ???? Gruss Ralf ;) |
Ja und wo zu sind die Blumentöpfe ?.... :banghead
|
@ Ralf
Stimmt, ich muß dir, nach weiteren überlegen, Recht geben. Besonderst das "nein" wird ja viel für alles und jedes benutzt, ist also alles andere, als ein klares Komando. :oops: Dein Posting gelangte ins Forum bevor ich meins abgeschickt hatte. Ich hab es erst gesehen als ich meins dann fertig hatte. Die von dir angeführte Lösung finde ich im Nachinein besser, da ich dabei ja kein Meideverhalten auslöse, so wie bei mir. Ausserdem erreiche ich bei deiner Lösung auch noch, das der Hund zu mir schaut, und warscheinlich mit der Zeit in eine positive erwartungshaltung kommt, die ich dann auch noch anderst nutzen kann. Natürlich stellt sich bei dem oben geschilderten Problem generell die Frage, warum der Hund nicht an der Leine ist, bis er auf Komando zuverlässig heran kommt. Aber auch das hast du ja schon bemerkt. @Torsten: Die Blumentopfe (o.Ä) sollten es für den Hundeführer einfacher machen die Leckerchen zu präsentieren, mein Lieber ! :cheesy: LG Olaf |
Quote:
Ölaf! Spass muss sein, denn irgendwas brauchen die Dogs ja zum Rauchen ;) |
Quote:
ich hab kein Problem mit Spass, das weißt du doch Deine Olivia! :cheesy: :cheesy: |
Quote:
zu Hause ist das sicher ok. aber da ich mit den Hunden auch viel auf nicht eigenem Gebiet arbeite ( Feld , Wiese usw.) ist es bestimmt eine " Schlepperei" die ganzen Topfe mit zunehmen :cheesy: Aber ich hab schon eine Lösung , um die Leckerchen richtig zu präsentieren , ich nehme ein silbernes Tellerchen mit :wink: Aber mal ohne Quatsch , der Hund nimmt vom Boden auf , also presentiere ich ihn das Zeug auch auf dem Boden -wo zu haben die Nasen und Augen ? Torsten |
Grundsätzlich kannst du die Übung ausbauen..mit Platiktütten und Futter drin... pet flaschen...Brot usw.... allso immer provozieren.anfänglich zuhause..später draussen.. an verschiedenen Orten. Je mehr Orte desto mehr gerneralisiert der Hudn das Verhalten und zwar durch die Selbstdressur, die effektivste lernmethodik des HUndes.
Irgend wann schaut dich dein Hund an und zeigt damit :"Aldder Futter hier, guck du auch mal ...darf ich?" :mrgreen: |
@Torsten
von wegen Rumschlepperei. ich habe einen speziellen Hunderucksack. Da sind die wichtigsten Sachen immer dabei. 2 mal 10 Meter-Leine 2 mal 3 Meter-Leine 2 mal 1 Meter-Leine Beisswürste, dicker Schlauch, ein Quitschispielzeug ( das bekommt der Hund nie!!), Futter, Wasser, Leckerlie, (Plastik)Blumentopfe für "Suchspiele", Brustgeschirr und demnächst noch Erstehilfezeugs für den Hund ( will ich mir noch besorgen) Natürlich nehme ich den Rucksack nicht immer mit, aber wenn es eine längere Tur wird hab ich ihn dabei! Ist zwar etwas mehr zum Schleppen, aber dafür habe ich immer alles was ich brauch. Oli |
Quote:
|
Ich meine mann kan besser einen Trainer suchen oder verhaltens Therapeut der sich das ankuckt. Oder das problem ist nicht gross genug und es verschwindet fon alleine.
Aber radsläge geben ohne zu wissen was die richtige Motivierung ist hat keinen Zweck. Ist es weil sie lecker smecken oder ist es spassich Frauchen hinter sich hehr rennen zu lassen. Ist es aus langeweile oder oder oder. Finde erst den richten grund raus warum die welpe es macht. Und das kunnen wir nicht sehen in deinen Beitrag. gr Jos |
Quote:
So was nehme ich nur mit ( mit dem Auto oder besser habe ich immer im Hänger ) wenn ich zur Ausbildung fahre . Beim normalen über die Heide gehen , habe ich nur die Leinen mit und wenns denn sein muss auch mal den Futterbeutel an dem Gürtel . Alles andere finde ich draußen ( Stock , Hindernisse usw.) um mit dem Hund zu arbeiten .Also wo zu sich tod schleppen :cheesy: es sei denn man ist der Weihnachtsmann :mrgreen: |
Quote:
Du beschäftigst dich doch ernsthaft mit Wölfen und Wolfsforschung oder... ...Aus Spass? ... Auslangeweile? Was ist das eine neue Art der Trieborientierung? Warum frisst ein Hund etwas was rum liegt? Weil es für ihn, wenn fressbar eine erngiequelle ist Weil der Reiz (futter) vorhanden ist und die Innere Bereitschaft (Hunger oder Energiemangel) ensprechend auch vorhanden ist. Ein Hund / Wolf macht nie etwas so aus langerweile ( Langeweile bedingt Zeitgefühl) oder aus Spass (bedingt freude als gefühl und abstraktes Denken), sondern weil es für ihn gerade eine lebenswichtige Aktion Handlung ist...nehmlich Futteraufnahme..bevor ein anderes Rudelmitglied es findet. Gruss Ralf |
Nein, ich beschäftige mich auch mit Hunden. Nach Jahren Studieren als Kynologisch Verhaltens Therapeut weiss ich schon was Hunde sich anlernen können. Es kan mehrere Motivierungen geben zu diesem verhalten. Und ich tuhe das nicht aus Langeweile.
Wenn es um primaire Lebensbedingungen geht, geb den Hund was zu fressen und er macht's nicht mehr. Du hast gelernt Hund zu trainieren, und ich das verhalten zu erklären und Therapieren. Und ich verstehe meine Arbeit wie du, nehm ich an. Ich mache lieber erst diagnose, dan ein forschlag. Jos |
Quote:
darum geht es! |
Das war nicht die diagnose. Es gibt kein. Entweder du kannst nicht lesen oder mein Deutsch ist schlecht.
Du meinst es muss ein Grund geben, genau gibt es auch, fragt sich nur welche. Wichtig sind die primaire und secundaire Lebendsbedingungen. Na klar futter, aber das bekommt er doch. Wichtig ist auch dazu gehören, beschäftigung braucht er. Auch muss man spass haben an der arbeit oder jagt, also Motivierung haben zum jagen, sonnst werde es kein Jagttrieb geben. Wenn also beim Mäuse jagen Frauschen hinterhehr rennt und sich mit ihm beschäftigd bringt es ihm was, Beschäftigung. Es geht dan aber nicht mehr um die Maus. Es geht dan um Zum Rudel gehören. Sicherheit, primaire Lebensbed..Und Langeweile, wenn er nicht beschäftigd werd sucht er sich was. Es wäre alles möglich. Mann hat zu wenig information. Vielleicht wäre Psychologie gut im Program fur Hundetrainer curse. Bei Canis gib's sowas. Werde mann genau sowas lernen. Jos Könnten wir auch beim Thema bleiben? Es geht nicht darum wer der bessere ist. Aber um ein jagenden Hund. Der noch sehr jung ist. Uberigens, brinkt das auch was, das Jagen gebt weniger ratten und Mause, ist doch gut. Es sei denn es gibt Ratten gift. |
Quote:
Gruss |
Hallo zusammen!
Ich habe meine Hunde seit sie klein waren immer "gelobt" wenn sie etwas gefunden haben was sie nicht haben durften. Auch Dinge die man nicht fressen kann (Gartenschere, Handfeger...). Ich bin weg gelaufen und hab sie fröhlich aufgefordert mir zu folgen. Wenn sie es mitgebracht haben habe ich getauscht (habe meistens rohe Hühnerherzchen mit, die sind auf jeden Fall tauschenswert!!!) Das habe ich so erfolgreich gemacht, dass meine Socke mir sogar schon gegrillte Rippchen und tote Kaninchen (nicht frisch, grins!) gebracht hat und voller Stolz mit mir getauscht hat. Er trabt hoch erhobenen Hauptes neben mir her und zeigt mir seinen tollen Fund. Dann freue ich mich das er es mir mitgebracht hat, lasse es ihn ein paar Meter stolz tragen und tausche dann. Dann lege ich es in den Busch und sag ihm das er es liegen lassen soll. (Ähnlich wie Ralf es beschreibt). Dann können wir weitergehen. Dieses hysterische hinrennen, Leine nachwerfen und sonstiges bringt nichts, sie schlingen es einfach runter damit Herrchen es nicht bekommt und spielen Katz und Maus... wenn sie es schon nicht herbringen, sollten sie wenigsten in Ruhe kauen, damit nicht irgendwas in der Luftröhre hängen bleibt. Gruß! Sonja |
Danke Sonja---- :D
|
Wir haben das Training zum liegen lassen auch mit Tauschen bewältigt. Wenn Amy z.B. an einen Pferdeapfel wollte, habe ich sie auf dem Weg dahin schon abgerufen und ihr ein Leckerlie gegeben. Heute kann ich sie inzwischen auch mitten im Fressen abrufen. Eine wichtige Vorraussetzung dazu ist jedoch, nach meiner Meinung auch die grundsätzliche Erziehung rund um das Fressen. Der Hund bleibt grundsätzlich vor dem Napf im Platz bis ich Ihm das Fressen gestatte, dies kann auch schon mal länger dauern. Hin und wieder rufe ich sie auch vom Fressen ab und lasse sie erst später wieder ran. :(
Ihr gefrorenes Frischfleich taut jeden Tag auf der Heizung in der Küche auf und sie kommt bequem mit dem Kopf an den Napf, jedoch hat sie noch nie versucht sich daraus selbst zu bedienen. Sämtliche Nahrungsmittel sind für sie tabu auch wenn sie in Reichweite stehen, komischerweise haben wir bisher auch keine Probleme mit Diebstahl gehabt. :wink: Ich glaube, die Erziehung zum Fressen auf Befehl von klein an und das Abrufen üben vom Napf hat da einen großen Einfluss. Schließlich will ich meinen Grill ja nicht den ganzen Abend bewachen müssen wenn eine Lende schön langsam darauf gart. Besser ist es da schon, mein Hund liegt daneben und verteidigt die Speisen gegen andere Gasthunde welche auf dumme Ideen kommen, schließlich gibt Ihr das Herrchen am Ende sicher auch ein Stück wenn das Rudel gegessen hat. 8) |
Hallo Cry,
es basiert am Ende auf dem gleichen Prinzip Umlenken statt verbieten..so sollte es sein... Ja , es hat viel damit zu tun. Leider bekomme ich mehr und mehr den Eindruck das es für Viele Hundehalter mit der Welpenerziehng am Platz getan ist und zuhause wird nix mehr gemacht... Grüsse Ralf |
Nach alles mal durggelesen zu haben folgendes.
Bierplauze wil reiten gehen mit dem Hund. Will nicht das der Jagen geht. Jagtinstikt soll nicht bestätigt werden und weiteres jagen soll abgewöhnen. Sonja"s rat ist dan also nicht gut. Rufen, loben und tauschen. Warum soll der Hund jetzt das jagen lassen, es werd sogar bestätigt. Man sieht eine Maus, man fangt ihm, werd gelobt und man bekommt was lekkeres. Besser ist es zu ignorieren. Weglaufen. Wenn der Hund das nicht gefällt und hinter dir hehr kommt und die maus sein last dan soll man belohnen. Wenn der Hund es egal ist das du weglaufst dan klapt es nicht. Die eine Rasse reagiert besser darauf als der andere. Ein Beagel geht die Nase hinterhehr und werd nicht schnell hören wenn er eine Spur hat. Ein Wolfshund in dem alter will spuren das er zum Rudel gehört und inorieren und weglaufen gefällt Ihm dan nicht. Also nicht rufen und belohnen in diesem fall. Nicht jetzt. Besser ist es zu sorgen das es erst mal keine Mäuse und Ratten rum laufen um diesem verhalten nicht passieren zu lassen. Den belohnung ist schon da wenn man dei Maus fangt. Die Erziehung mit essen auf befehl ist hier sehr gut. Der Hund lernt zu warten mit essen wenn Herrschen erlaubt. Hund warrtet dan auf bestätigung Herschen, bestätigd auch gleich platz im Rudel Ranghöhe. Hund der was findet belohnen und tauschen stärkt seinen Selbstvertrouwen. Mann nutzt das sogar als Therapie fur Hunde die Unsicher sind. Mann kan dan auch selber was verstecken. Diese welpe von Bierplauze braucht das aber nicht, der hat schon ein selbstvertrouwen. gr Jos |
Quote:
Ich bin auf den Zirkus eingegangen den der 12 Wochen! alte Hund gemacht hat während er die Ratte frass! Es wird also noch eine Weile dauern bis er am Pferd mitläuft, hoffe ich! Auf das Jagen bin ich gar nicht eingegangen. Aber dazu schreibe ich auch gerne etwas: Den Trieb hat jeder Hund. Und hier liegt auch schon das Geheimnis! Wenn der Trieb anderweitig befriedigt wird (Ball jagen, Frisbee hinterher hetzen,...) ist es möglich den Hund im Ansatz daran zu hindern das er hinter Wild her rennt. Er wird immer zucken. Er kann einfach nicht anders. Es läuft ein Programm ab. Das heisst für uns Herrchen: Schneller sein! Der Hund zuckt: Abbruchkommando! Heranrufen und loben. Ich habe meinem als er noch klein (und langsam, grins!) war, die Leine zwischen die Beine geworfen und er bekam ein entschiedenes "Lass es!" von mir um die Ohren. Sobald er stockte kam ein freundliches "Hier!" das natürlich belobt wurde. Das Kommando "hier!" wird natürlich ausgiebig zuhause und überall geübt und mit Lecker belobt, klar! Viele rufen zwar ihren Hund wenn er hinter Wild herhetzt: Wauzi! Wauzi! Nein! Hey,....! Aber die wenigsten sagen dem Hund was er statt dessen machen soll! Klar lässt das Hundehirn das Jagtprogramm weiterlaufen. Das Kommando "Platz!" oder "Hier!" bewirken direkt zwei Sachen: Die Stimme gibt dem Hundehirn einen neuen Reiz und das Kommando gibt ihm eine neue Aufgabe. Meiner jagt nicht mehr. Wir haben Hühner und eine Katze. Häschen sitzen 2 Meter von ihm am Wegesrand. Wenn er sie entdeckt sieht man es an seiner Körperhaltung. Ich brauche sie selber gar nicht sehen. Ich sag einfach nur nett "bleib schön hier..." und er strahlt mich an und holt sich ein Lecker ab. Dafür "jagt" er ein ferngesteuertes Benzinauto oder auch mal meinen Mann auf dem Pocketbike. Lach! Das heisst er darf seinen Jagttrieb durchaus polarisiert ausleben! Das Jagen kann man nicht abtrainieren. Man kann es nur im Ansatz abbrechen. Dazu muss man aber schnell sein. Sehr schnell. Es gibt Rassen die wenig jagen. Ich weiss nicht ob ein TWH desinteressiert neben einem Pferd her galoppiert und Wild das aufgescheucht wird locker ignoriert. Ich schätze man kann es höchstens im Ansatz abbrechen. Hierzu muss man den Hund allerdings im Auge halten. Ob das allerdings während eines "Jagtgalopp" des Pferdes möglich ist???? Mhhhh....! Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg dafür. Gruß! Sonja |
Wobei man aber ganz klar zwischen Hetzen und jagen unterscheiden muss!
|
Quote:
Er rennt in beiden Fällen hinter was her.... und das wollen wir nicht. Und die Frage war: Wie bringen wir den Hund dazu es nicht zu tun, oder????? Wozu soll dann die Unterscheidung gut sein?! Er zuckt, wir reagieren. Punkt. Ergo: Weder Jagt noch Hatz. Gruß und gute Nacht.... Gähn! Sonja |
Hetzen; Der hund rennt einem bewegten Objekt hinterher ohne es zu bekommen. (hetztrieb)
Jagen; Der Hund hetzt einem bewegten Objetkt , mit speziellen erlernten techniken (abkürzen / in die enge treiben) einem objetk zum Zwecker der Nahrungsaufnahme nach. Hetzen ist in der Regel mit einem Abruchkommando gut kontrllierbar das jagen , wenn der hUnd schon Beute gemacht hatte, nicht , da es sich um ein slbstbelohnendes verhalten handelt. |
Hallo an Alle,
auch mit dem Ausleben des Jagttriebes tausche ich gewissermaßen mit Amy. Im Sprint hinter etwas her kann ich sie auf Sichtweite und Hörweite abrufen. Das üben wir jedoch auch mit geworfenem Spielzeug und ihren Lieblingsseifenblasen im Wind. Da muß sie schon auch mal sitzen bleiben während etwas wegfliegt und verschwindet oder wird mitten im Spiel ins Platz gerufen. Ich bin fest überzeugt, diese Übungen helfen für die Spaziergänge. 8) Wenn der Hund jagen will und aus meinem Sichtkreis entkommen ist, (bisher zwei mal) gibt es noch die Hundepfeife, wenn die ertönt, stehe ich fast immer schon mit einem offenen Päckchen Katzenfutter und warte. Dies ist jedoch ein Notruf, welchen man nur in seltenen Fällen anwenden sollte. Ein reiner Tausch - es klappt jedoch bisher wirklich sicher. :wink: |
Quote:
Ok einige von Wölfen :P |
Dogpoint,
wiso nicht? Da das Katzenfutter eine ganz andere Zusammensetzung hat, unter anderem auch Lokstoffe, so in der Konzentration, im Hundefutter nicht Vorhanden ist, ist das für den Hund doch sehr Verlokend. Wichtig ist doch allemal, dass der Hund Reagiert. Natürlich nicht gleich Kilo weise! Roland |
@ Nirak
Das Notsingnal mit der Hundepfeife und dem Katzenfutterschälchen (Aldi/Lidl knapp 0,30¤) habe ich auch gleich vom Welpenalter her eingeführt. Wenn ich dieses Signal mit der Pfeife gebe, dann bedeutet es für meine Hunde " Der Leckerchen-Fresstresen ist eröffnet" Damit habe ich sie schon immer bekommen. Aber ist halt ein Notsingnal, das niemals ausleiern (zu oft benutzt) werden darf. LG Olaf |
Hallo Olaf,
das habe ich schon so Verstanden. Benutze ich auch in Notsituationen. Klapt immer wunderbar! Roland |
Quote:
Gruß! Sonja |
@ Nirak,
jetzt hast du mich doch falsch verstanden! :D :D :D Ich wollte dir ( und allen anderen ) doch nur mitteilen, das ich es genauso mache wie du! :cheesy: :cheesy: LG Olaf |
Quote:
Da kann ich nur sagen Glück gehabt ;) Gruss |
Ab 2 mal erfolk fängt lernen schon an. Ab 3 Mal redet man schon fon Konditioniertes Verhalten.
Jos Es gibt auch wenig (schlau) euh Schnellere Hunde. |
Selbst wenn das Verhalten nach dem 3 mal Konditioniert ist, heisst das nicht das der Kleinste Reiz ausreicht um die Jagd zu beginnen.. aus schlaggebend ist dann noch die Innerer bereitschaft, das nennt man doppelte Quantifitierung..
Beispiel... Ein hungriger Hund ( hunger = starke inner bereitschaft zum fressen) wird auch ein Stück trocken Brot fressen (Brot = gringer Reiz) Wenn er sich am Brot satt gefressen hat ( SätiTgung= geringe innere Bereitschaft) wird er ein neues Stück brot ( geringer reiz) nicht anrühren, ein Stück Fleisch (hoher Reiz!) schon. Also man kann das wie zwei gegenlaüfige Dreiecke sehen.. Gruss Ralf PS: für die , die jettzt sagen ... mein Hund frisst immer und alles!! Leute es war ein beispiel! |
Hallo,
mit Flicka habe ich auch das Tauschspiel gemacht und es klappt sehr gut so, wie oben beschrieben, zur Zeit apportiert sie mir mal wieder ihre gefangenen Mäuse und kann es nicht verstehen, daß ich das blutige, zerquetschte Teil nicht immer in die Hand gelegt bekommen möchte. Freuen tu ich mich trotzdem über alles was sie bringt und Leckerli gibt es auch. Trotzdem kam, als sie klein war doch ab und zu mal vor, daß sie irgendwelchen Kot (Fuchs, Katze etc. ) gefressen hatte. Auch ich bin mit Pferden und 2 Hunden unterwegs, habe es aber erst angefangen, als ich mich relativ auf Flicka verlassen konnte, -bin am Anfang überwiegend auf frei einsehbaren Flächen geritten. Vögel, Blätter etc. hetzen war Tabu und ich habe immer dann erst recht ihr eine alternative Handlung angeboten ("plötzlich" verlorene Leckerli im Gras suchen, Wettrennen mit Frauchen, die immer verloren hat etc.)und sie abgelenkt, so daß sie nicht so schnell auf die Idee mit dem hetzten kommen konnte. Wenn Flicka heute weiter weggeht beim Reiten, trabe ich einfach an und sie ist schon da ohne daß ich rufen muß. Neben dem Pferd herrennen macht ihr am meisten Spaß, wobei sie die ersten Male versucht hat, bei der Aktion Traben/Galopieren das Pferd in die Nase/ Kehle zu packen. Also Jagd. Das mußte ich ihr scharf verbieten und hat auch mal einen Sprung neben sie vom Pferd benötigt. Anders bin ich nicht weiter gekommen, Trab abrechen etc. hat nichts genutzt. Sie war sehr erschrocken, als ich von oben herabsprang. Heute rennt sie dicht neben dem Pferd bei schnellem Tempo und hält sich sonst im Umkreis auf, beim Schrittreiten. Manchmal ärgert sich das Pferd sehr, weil Flicka so schnell ist und versucht noch schneller zu sein. Dann entsteht ein richtiges Wettrennen. Vorausgegangen war aber der Gehosrsam am Boden und dazu wie andere schon schrieben eine lange Leine. Außerdem brauchst Du ein verläßliches Pferd, das Du nicht mehr groß erziehen mußt, denn sich auf beides 100% zu konzentrieren, geht nicht. Hallo Olaf, das was Du alles mit Dir rum schleppst hört sich schon fast nach einem Waffenarsenal an. Hast Du das auf die schnelle alles in der Hand? Viele Grüße Bille |
Quote:
Diese Dinge aus meinen Rucksack benötige ich für die Arbeit mit meinen Hunden. ich bilde sie nach einer bestimmten Methode aus, und da hab ich mir angewöhnt immer alles dabei zu haben. Natürlich nehme ich diesen Rucksack nicht bei jeder Gelegenheit mit, aber wenn ich mit den Hunden richtig arbeite, dann ist er dabei. LG Olaf |
:mrgreen:
Ws für Olaf der Hund-Rucksack, das für andere der B.U.Ko.. :mrgreen: |
Was ist den ein B.U.Ko.?
Stehe gerade auf dem Schlauch! LG Olaf |
Quote:
|
|
All times are GMT +2. The time now is 02:51. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org