Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Sport & Ausbildung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Sacco-Dog Cart & TWH (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=4934)

VerenaB. 16-12-2006 15:32

Sacco-Dog Cart & TWH
 
Hallo an alle,

mich würde interessieren wer alles von den TWH-Haltern ein Sacco-Dog Cart hat bzw. was von der Allgemeinheit davon gehalten wird - gerade die Kombination Sacco-Dog Cart und TWH!
Ist der TWH für so etwas geeignet oder nicht? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? :hand

Viele Grüße

VerenaB. & Rudel

Bluebell 16-12-2006 17:47

Re: Sacco-Dog Cart & TWH
 
Quote:

Originally Posted by VerenaB.
Hallo an alle,

mich würde interessieren wer alles von den TWH-Haltern ein Sacco-Dog Cart hat bzw. was von der Allgemeinheit davon gehalten wird - gerade die Kombination Sacco-Dog Cart und TWH!
Ist der TWH für so etwas geeignet oder nicht? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Hallo Verena,
wir haben seit zwei Jahren einen Sacco-Cart.
Einige Erfahrungsberichte gibt es bereits in diesem Thema hier:
Sacco-Cart

Liebe Grüße auch an Yuma-Caplana und ihr Rudel

Nirak 16-12-2006 22:35

Die TWH s sind sehr Lauffreudig, zumindest die, die man das auch ab und zu machen läst! Wichtig ist hierbei das Üben von Komandos von Anfang an auf die "Selbständigkeit" vorne zu "Gehen" auszulegen. Was nicht heissen darf, das der Grundgehorsam nicht sein kann. (Der Normale an der Leine)
In der Slowakei und Tschechei gibt es einige die mit Erfolg ihre TWHs auch am Schlitten Führen und damit schon einige Gute Plätze belegt haben.

Gruß Roland

VerenaB. 16-12-2006 23:01

Hallo Roland,

lieben Dank - ist ja ein klasse Gefährt - ihr macht euch richtig prima auf dem Foto! :cheesy:
Ich denke schon, daß sich meine beiden dafür eignen - aber die Gewissheit hat man ja eh erst, wenn man die Hunde in so ein Dog Cart spannt! Ich hoffe, daß es meinen beiden TWH's und mir riesigen Spaß, viel Bewegung und Positives für die Gesundheit bringen wird! Ich war mir nur nicht ganz sicher, ob sowas für TWH's geeignet ist! Aber daß es Schlittenhunderennen mit TWH's gibt und die auch noch gut sind, wußte ich nicht - na dann kann ich ja ganz zuversichtlich sein! :mrgreen:
Wenn ich dann so ein Dog Cart habe, berichte ich wie es bei meinen Zweien angekommen ist! :wink:

Viele Grüße

Verena

hanninadina 17-12-2006 23:03

Verena, halt stop nicht so blauäugig!!!! Es kostet dich sonst unnötig viel Geld! Erste FRage, ziehen deine Hunde gerne? Das merkt man schon schlicht und ergreifend beim an der Leine gehen? 2. Frage, ziehen deine Hunde dich am Rad?

Wenn du beide Fragen mit nein beantwortest, vergiss es!

Ansonsten versuche jemanden mit einem Sacco zu finden und probier es einfach aus. Viele Hunde scheitern shcon daran, dass sie zwischen das Gestänke sollen.

Ach ja, wir haben auch ein Sacco. Es ist müheseelig, einem Hund beizubringen, dass er ziehen soll. Ich habe ja gerade 3 x 2 Läufe im bikejöring hinter mir, u.a. die WM und DM. Und habe ich gerade bei der WM sehr gute Vergleiche gehabt bei 338 Starts mit über 1.000 Hunden. Entweder ein Hund hat den Biss und geht nach vorne oder du kannst es vergessen.

U´Tala haben wir noch nicht ins Sacco gespannt. Meine tochter fährt mit dem Briard vor weg und er mit mir mich ziehend (Bikejring) dann hinterher. Dann rennt und zieht er ordentlich. Allein haben wir es noch nicht versucht.

Mit meiner ehemaligen TWH-Hündin haben wir es ein paar mal versucht. Sie liess sich aber vom Briard mitziehen, so dass ich sie wieder ausgespannt habe. TWH´s sind in der Regel zu intelligent, um wie die "Blöden" zu ziehen. Es ist eher die Ausnahme, die es tut. Die bestätigt aber bekanntlich die Regel.

Miguel hat mühevoll und bewundernswert seiner 2jährigen TWH-Hündin über 1 Jahr lang das ziehen beigebracht. Dieses Ziehen und das Ziehen z.B. meines Briards sind aber Welten!!!! Am Rad oder Sacco würde ihr "Ziehen" nicht wirklich ausreichen.

Man kann es sicherlich über Unterordnung jeden Hund beibringen, aber es wird nur begrenzt funktionieren, denn ein guter Zughund braucht den "Zugtrieb". Trotz ihres unbestrittenen Temperaments ist es nicht so einfach.

Das "Eichhörnchen" macht doch glaube ich ab und an im Schnee Skijöring mit 2 seiner TWH´s - waren Farouk und Baschka?! -. Vielleicht kann er mal ERfahrungen schildern. Ist immer interessant!

Grüße

Christian

VerenaB. 18-12-2006 19:50

Hallo Christian,

jo, meine zwei TWH's ziehen an der Leine, wenn ich sie lasse! ;-) Und am Fahrrad ist es richtig prima, da brauche ich kaum in die Pedale zu treten, im Gegenteil, da muß ich sogar aufpassen, daß es nicht zu schnell wird - und das mit 1 TWH! :-) Daher bin ich zuversichtlich, vielleicht auch blauäugig ( habe blaue Augen - :cheesy: ), aber wer nicht wagt, weiß es nie, und so weit ich weiß findet sich keiner in Schleswig-Holstein bzw. in der Nähe, der so ein Sacco hat! Wenn der Kauf nach hinten los geht, kann ich es ja sonst weiterverkaufen oder ich leihe mir mal Wauwis aus der Nachbarschaft für das Sacco aus! :mrgreen:
Aber ich danke dir für deine Tipps! :D

Viele Grüße

Verena

Nirak 19-12-2006 00:45

Christian,

Dann habe ich ja Glück :cheesy:

Nirak will immer der erste sein, wenn mehrere Hunde am Rennen sind :P

Roland

PS: Hab wieder nur einen 2 Zeiler geschaft!

hanninadina 19-12-2006 17:38

Schöne blaue Augen hast du, liebe Verena! Na das hört sich aber gut an! Da kann ich mir vorstellen, dass es klappt!!Wo wohnst du denn? Ich kann das Sacco auch ins Auto packen und auf geht es.... Oder wir treffen uns in der Mitte z.B. Wildpark Lüneburger Heide bei Tanja und ihen "europäischen" Wölfen. DAfinden wir sicher einen Weg oder z.B. Wilseder Berg, Lüneburger Heide, da können wir gut 5 km bis zum WBerg fahren, einen Kaffee trinken, die Aussicht genießen und zurück. Ich würde mir noch ein MTB mitnehmen. Bin neulich zu Fuß gegangen, war ganz schön weit...Kannst mir ja mal eine Pn schicken.

Grüße

Christian

VerenaB. 19-12-2006 19:21

Also Sacco ist bestellt, hoffe es kommt noch vor Weihnachten - kann es kaum abwarten! :mrgreen:
Vielen Dank Christian für dein Angebot!
Ein Treffen mit mehreren Saccos wäre doch auch mal was - oder Christian?

Viele Grüße

Verena

PS.: Wenn die Bestellung nun ein Eigentor war, muß "ich" wohl meine zwei Wauzis ziehen! :mrgreen: :banghead

hanninadina 19-12-2006 21:49

Na da hast du dir ja ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht. Drück dir die Daumen, aber so wie du es schilderst, wird es wohl gut gehen. Klar, ein kleines Sacco-Rennen, keine Einwende. Es gibt in der Tat im Rahmen der Dryland Schlittenhundrennen auch Sacco-Cart-Rennen. Miguel und ich würden uns sehr freuen, wenn wir noch mehr Wolfshunde bei den Veranstaltungen sehen würden: CanisCross, bikejöring und Sacco, das wäre eine klasse Werbung für den TWH!

Lass mal von dir hören, wenn du die ersten Erfahrungen gemacht hast.

Grüße

Christian

VerenaB. 19-12-2006 22:49

Hallo Christian,

geht klar, ich melde mich dann! :cheesy:
Nee, nicht selbst geschenkt - schenken lassen! :mrgreen: :cheesy: :sooo_hapy
Habe ich schon von Miguel gehört - echt supi! :mrgreen:

Viele happy Grüße

Verena

citywolf 20-12-2006 10:38

Hallo Verena, hast du nicht die Möglichkeit, bei einem Schlittenhundehalter, der entsprechend mit den Hunden arbeitet, "in die Lehre zu gehen"? Wir hatten das Angebot von einer Malamutzüchterin in unserer Nähe. Bei ihr hätten die Hunde mal im Gespann mitlaufen könne, aber wegen der HD hatte sich das dann erledigt.

Gruß Marion

VerenaB. 20-12-2006 12:08

Hallo ihr Lieben,

mein Sacco ist soeben "schon" eingetroffen! :mrgreen: :sooo_hapy
Ich berichte dann wie es so klappt! :cheesy:

Viele viele Grüße

Verena & Dorfwölfchen :mrgreen:

citywolf 20-12-2006 12:35

Na dann viel Spaß! Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis ihr im Graben landet :P :D (ist nicht böse gemeint, hab fast wieder vergessen, dass man in diesem Forum seine Worte gut überlegen muss und keine Späße machen darf :wink: )

Marion

VerenaB. 20-12-2006 12:58

Hallo Marion,

Späße sind bei mir immer herzlich willkommen, selbst "die" von Schnucki Torsten! :bigok Ohne wäre es ja auch öde! :mrgreen:
Jo, in einen oder mehreren Gräben werden wir "ganz" sicher landen! :mrgreen: Dann auch noch bei meinen (schlechten) Fahrkünsten - oh je, oh je! :cheesy:
Der Spediteur meinte: Wie fies, auch noch die Hunde quälen mit so einer Anschaffung - und grinste! :mrgreen: Na ja, für wen das wohl letztendlich eine Quälerei wird sehen wir ja dann - spätestens, wenn meine 2 im Wagen sitzen und mich vorne anfeuern! :ehmmm

Viele Grüße

Verena

Angelika 20-12-2006 14:40

Hi Verena,

ich gucke mir gern beide Varianten an :mrgreen:

Sag bitte Bescheid, wann`s losgeht. - Wir sind auch in Versuchung, uns so ein Teil anzuschaffen.

Grüße
Angelika

citywolf 20-12-2006 14:49

Quote:

Originally Posted by VerenaB.
spätestens, wenn meine 2 im Wagen sitzen und mich vorne anfeuern! :ehmmm

Viele Grüße

Verena

Das stell ich mir grade bildlich vor :cheesy: :cheesy:

Marion

Dajka 20-12-2006 16:42

Sacco-Dog Cart & TWH
 
hallo verena,
pass auf die siele und andere entwässerungsgräben um weiden rum auf...
viel spass und frohes fest
Gruß Birgit :wink:

hanninadina 20-12-2006 19:28

Verena, vielleicht solltest du erstmal mit einem Hund anfangen, auch wenn der andere dann sauer ist. Weil du wirst sonst einfach zu schnell. Ich weiss ja nicht, ob deine Hunde die Kommandos kennen und befolgen, wie links, rechts, steh?!

Setzt mal ruhig einen Helm auf. Die Töhlen wollen nämlich immer enger um die Büsche abbiegen, weil sie nicht wirklich wissen am Anfang, dass das Sacco breiter ist, als sie selbst.

viel Spass.

christian

VerenaB. 20-12-2006 20:30

Hallo Angelika,

geht klar! :mrgreen: Aber nicht daß du bei der anderen Version auch noch mit meinen 2 auf'm Sacco sitzt und mich anfeuerst! :mrgreen: :ehmmm
Ja, ich sage dann Bescheid, wenn es bei uns so einigermaßen läuft - ihr dürft dann gerne vorbeikommen! :cheesy:
Ich habe das Sacco heute Nachmittag zusammengebaut, meine 2 mal kurz eingespannt und habe sie ein paar Schritte vorne weg gezogen. Yuma findet es nicht so schlimm, aber Apache war doch ängstlich - na ja, die 2 müssen sich ja auch erstmal daran gewöhnen - langsam Stück für Stück!

Viele Grüße

Verena

VerenaB. 20-12-2006 20:35

Hallo Birgit,

Danke mache ich! :wink: Ja, bis wir so richtig Spaß haben werden dauert wohl noch etwas! :wink:
Ich wünsche auch "Frohe Weihnachten"! :hand :xmas

Viele Grüße

Verena

VerenaB. 20-12-2006 20:48

Hallo Christian,

ja danke, der Tipp mit nur einem Wuff erstmal ist gut, dachte ich mir hinterher auch, da Yuma kaum eingeschüchtert war, aber Apache sie mit seiner Angst doch etwas verunsichert hatte! Ich bin bei Yuma zuversichtlich, aber bei Apache wird es ganz sicher noch 'ne Weile dauern! Yuma beherrscht alle diese Kommandos, Apache nur das "Steh"!
Tja, da ich auf dem Lande wohne, werde ich mal dann mit dem Sacco einen großen Bogen um Misthaufen machen! Und "NEIN", falls dann doch so eine Begegnung mit so'm Haufen böse endet - werdet ihr auch keine Fotos sehen davon - falls vorhanden!!! :mrgreen: :wink:

Viele Grüße

Verena

VerenaB. 23-12-2006 00:21

Hallo alle zusammen,

ich wollte doch berichten, wie es weiterging mit dem Sacco! Also gestern war nix, da hatte ich Besuch und sind mit unseren TWH viel spazieren gegangen! Heute habe ich nur Yuma vor den Karren, erst mit Leine ohne Stangen, gespannt, sie mit Leckerchen vorne gelockt. Sie sollte sich erst mal an das Zuggefühl gewöhnen, daß ging dann ein paar Schritte, habe sie dann in die Stangen gespannt und bin wieder ein paar Schritte mit ihr gegangen. Habe ihr immer wieder Leckerchen gegeben und sie auch hier und da beim Ziehen die meiste Zeit unterstützt. Dann sind wir die ganz kleine Spazierrunde gegangen ( die dauert sonst 'ne 1/2 Std.! Sie wurde hier und da etwas mutiger und zog das Sacco teils alleine! Doch wo der Weg sich etwas nach unten neigte, fand sie wohl auf einmal Gefallen dran und wurde schneller, ich rein in die Kiste, meine Kleine angefeuert und die hat Gas gegeben!!! :cheesy: :cheesy: :cheesy: Mehrere 100m hat sie mich gezogen - so ein Spaß, einfach klasse! Hätte nicht gedacht, daß es so schnell klappt! Doch wo der Weg etwas steiler wird, steige ich aus und helfe ihr beim Ziehen! Ich will sie ja auch nicht überfordern! Das Gleiche machen wir jetzt 'ne Weile und dann steigern wir langsam!
Apache hatte ich daheim gelassen, bei dem wird es auch insgesamt viel länger dauern denke ich - aber ich arbeite dran!
Zu zweit wird das Ziehen auch besser sein, so alleine mag ich Yuma nicht so viel zumuten!

Viele fröhliche Grüße

Verena

VerenaB. 23-12-2006 17:25

Hallo ihr Lieben,

Fortsetzung: Heute habe ich Yuma wieder ins Sacco eingespannt und Apache nur seitlich mit Leine, aber mit Zuggeschirr, direkt am Wagen festgebunden, da er ja doch etwas ängstlich ist. Eine Weile habe ich mit geführt, dann die Kiddis aus der Nachbarschaft mal reinsetzen und die Wauwis ziehen lassen, mit meiner Unterstützung. Apache war zwar etwas unter Stress, aber er lief brav seitlich am Wagen mit. Dann wieder alleine mit meinen 2-en, habe ich Apache direkt neben Yuma mit an der Stange festgebunden und lief neben ihm und Yuma, habe teils mitgezogen. Danach ließ ich die zwei alleine ziehen, lobte viel und lief immer schneller vorne weg und feuerte die 2 an mir zu folgen - richtig schön im Doppelpack haben sich beide ins Zeug gelegt und das Sacco gezogen - Leckerchen gab es auch hin und wieder! Letzendlich setzte ich mich rein und beide haben sie mich einige 100m gezogen - wohl gemerkt alle beide!!! :cheesy: :cheesy: :cheesy: Hätte ich nicht gedacht das es insgesamt so schnell klappt! Aber ehrlich gesagt dachte ich, es dauert bei Apache noch Wochen, wenn nicht noch länger!
Aber bis ich ihn in die Stangen einspannen kann wird es noch dauern, denke ich - aber es ist ja schon mal ein sehr guter Anfang! Ich bin echt gaaanz stolz auf meine beiden Zugwauwis!!! :mrgreen: Dennoch mache ich das Ganze noch nicht zu lange, da Apache doch etwas Stress hat - er soll sich ja auch wohlfühlen dabei und sich langsam dran gewöhnen!
Also bei meinen 2-en scheint wohl "Pferd" mit drinnen zu sein, spätestens wenn sie anfangen zu wiehern, mache ich mir Sorgen!!! :P :mrgreen: :shocked :wink:

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr

Verena & die Roadrunnerdogs

VerenaB. 14-01-2007 12:46

Hallo!

Nun habe ich mittlerweile das Sacco 3 1/2 Wochen & ich bereue diese Anschaffung absolut nicht! :mrgreen:
Ich kann nur jedem, der Interesse an einem Sacco hat, voll & ganz dazu raten, denn es macht meinen 2 TWH & mir unb eschreiblichen Spaß, so sehr, daß könnt ihr euch vielleicht gar nicht vorstellen! :mrgreen: :roflmao :ylsuper
Sicherlich wäre es vor einer Anschaffung besser, wenn man die Möglichkeit hat, es "mehrere" Male bei jemanden, der schon ein Sacco hat, mit seinen Hunden auszuprobieren! :wink:
Apache ist nun auch schon seit mehreren Malen mit in den Stangen eingespannt, und er ist auch nicht mehr verunsichert, im Gegenteil! :cheesy:
Yuma & Apache ziehen mich, egal ob der Weg an- oder absteigend ist!
Inzwischen geben die zwei sogar richtig Gas - aber wie! :mrgreen: Es ist einfach nur herrlich! :mrgreen:
Jetzt sind wir bei 8 km! Apache hat sichtlich mehr Power wie Yuma, aber da muß ich mich dem schwächeren Glied anpassen & langsam die Kondition aufbauen! :wink:
Dazu habe ich auch mal an die erfahrenen Saccoleute eine Frage: Ist es gererell so, daß die Rüden mehr Power wie die Hündinnen haben?
Naja, nicht jeder baut seine Kondition gleich schnell auf! :wink:
Nun denn, wir drehen gleich noch mal 'ne Runde! :sooo_hapy :bolt :hand

Viele Grüße

Verena, Yuma & Apache

Nirak 14-01-2007 13:34

Hallo Verena,

"Experte" bin ich nicht, ist nur unser Hobby, da die Hunde Spass daran haben.

In der Regel ja. Das hängt aber mit der „Bestimmung“ zusammen, wer für was zuständig ist. Die Rüden haben zwar mehr Kraft dafür aber weniger Ausdauer. Die Hündinnen sind „weniger“ Kräftig, dafür Ausdauernder in dem was sie machen. Sie wollen „ihr“ Ziel erreichen. Ein gemischtes Gespann ist gleich mäßiger in der „Arbeit“, da die Rüden die Kraft einsetzen und sie dabei von den Hündinnen „Angefeuert“ werden zu „Arbeiten“. Es gibt viele Gespanne da ist eine Hündin die „Leiterin“ von den Hunden. Wobei es auch da Ausnahmen gibt.

Gruß Roland

VerenaB. 14-01-2007 20:26

Hallo Roland,

danke. Also vielleicht ist Yuma auch nur gerissener, denn wenn sie keinen Bock zu ziehen hat, bleibt sie in den Stangen weiter zurück, so daß sie nur nebenherläuft und Apache die Karre alleine ziehen muß! Aber das alles wird sich wohl noch im Laufe der Zeit herauskristallisieren! :wink:

Viele Grüße

Verena

Tierfreundin 22-03-2008 12:44

Hallo Verena,


und ist die Begeisterung Deiner Hunde nach einem Jahr weiterhin groß oder hast Du es mittlerweile aufgegeben?

Wer von Euch verwendet denn sonst bei seinem TWH noch einen Sacco Cart oder ähnliches?

Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?

Liebe Grüße

Karin

Kerstin 22-03-2008 22:02

Quote:

Originally Posted by Tierfreundin (Bericht 127908)
Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?
Liebe Grüße
Karin


Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen ;)

Bei einem einzelnen Hund würde ich immer den Roller, bzw. das Fahrrad wählen. Ein 4-rädiger Trainingswagen ist fast immer zu schwer. Ein Dreirad oder ein Sacco-Cart bin ich mit einem Hund noch nie gefahren. Der klare Nachteil beim Sacco liegt darin, nicht mithelfen zu können und den Hund zu unterstützen. Beim Dreirad ist es je nach Bauart möglich. Man kann unerfahrenen Hunden schnell den Spaß verderben, weil die Strecken zu lang gewählt sind.

Trainingswagen bieten sich bei TWHs frühestens ab 2 Hunden, besser noch 3, an. Je mehr Hunde desto mehr Spaß :) - aber natürlich auch Disziplin und Ausbildung notwendig.

Viel Spaß und viele Grüße,
Kerstin

Tierfreundin 22-03-2008 22:10

Hallo Kerstin,


danke Dir für Deine informative Antwort :)

Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....

Liebe Grüße

Karin

Kerstin 22-03-2008 22:26

Quote:

Originally Posted by Tierfreundin (Bericht 127982)
Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....
Liebe Grüße
Karin

Hallo Karin,
ich wüßte nicht, wo es in D eine offizielle Ausbildung in die Richtung gibt. Einige Hundeschulen bieten Workshops an (habe ich zumindest mal für Saccos gefunden). Ich habe es generell auf das Zusammenspiel Hund/Mensch bezogen. Wenn der Hund vorne läuft MUSS er Kommandos kennen und befolgen. Läuft er nur daneben ist es ja ziemlich egal, was er macht, solange er kontrolliert werden kann ;) - das habe ich mit Ausbildungsstand gemeint. Einfach den Hund einspannen und los geht leider nicht, weil er muss ja wissen, was von ihm erwartet wird. Kennt er Befehle schon vorher, ist es ungleich einfacher und sicherer.
Bei den Workshops für nordische bist Du sicher sehr gut aufgehoben (wirst aber höchstwahrscheinlich ein bischen neidisch...TWHs sind eben keine echten Sprinter)

Viele Grüße,
Kerstin

Torsten 23-03-2008 11:00

Quote:

Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?
Wäre schon hilfreich für den Hund wenn der Besitzer der sich ziehen läßt nicht zu fett ist und das Gewicht von Hunden und Wagen unterbietet ........:ghost_2

Tierfreundin 23-03-2008 11:35

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T (Bericht 128012)
Wäre schon hilfreich für den Hund wenn der Besitzer der sich ziehen läßt nicht zu fett ist und das Gewicht von Hunden und Wagen unterbietet ........:ghost_2

Was für eine witzige Antwort....8)

Aber stimmt es tatsächlich dass ein TWH z.B. bis zum Vierfachen seines Gewichts ziehen kann theoretisch.

Denn z.B. die diversen Hundetrainingswagen für einen ! Hund haben ja meist schon 33 kg. Gewicht und bezeichnen sich dann noch als leichten Wagen. Da muss ja dann der Hund schon etliches ziehen können, wenn nicht nur ein Kind oder ein Hungerhaken zu ziehen wäre.....

Kerstin 23-03-2008 14:02

Ja, theoretisch- siehe meine erste Antwort. Ein Anzugsgewicht von 120 kg ist sehr viel- bist Du dann auf Rollen oder Schlitten relativiert sich das Ganze.

http://img72.imageshack.us/img72/8408/caluziehtjj3.jpg

Hier liegen 90 kg + 10 kg für den Wagen auf-also 100 kg. Der Anzug war extrem schwierig, als es rollte war es kein Problem mehr. Die Hündin wiegt ca. 30-32 kg je nach Form.

Das ist auch ein Teil, den ich mit Training meinte. Kennt der Hund Zugtraining, ist es was anderes, wie einen Hund neu anzulernen.

Viele Grüße,
Kerstin

Torsten 23-03-2008 20:05

Quote:

Ja, theoretisch- siehe meine erste Antwort. Ein Anzugsgewicht von 120 kg ist sehr viel- bist Du dann auf Rollen oder Schlitten relativiert sich das Ganze.
Ja klar , aber es ist nicht immer nur ebenes Gelände , und ein Hund der so um die 30-40kg wiegt eine last von 120kg ( auch wenn es sich relativiert ) zeihen zu lassen halte ich persönlich für unvernünftig , weil der Wagen mit Sicherheit nicht so viel wiegt ....... Das Foto zeigt das so genannte " Pullen " was nur über eine kurze gerade Distanz gemacht wird ....... dann lieber z.B. einen Autoreifen über eine größere Distanz ziehen lassen , das baut den Hund auch auf , aber nicht so extrem und wesentlich langsamer und schonender .....

Kerstin 23-03-2008 21:07

Hallo Torsten, ich darf mich selber zitieren:

Quote:

Originally Posted by Kerstin (Bericht 127979)
Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen ;)

Ansonsten danke für die Ergänzung. Wir arbeiten nicht mit dem Autoreifen, sondern lernen im ersten Jahr die Befehle und fangen dann mit Ministrecken im Team an. Ebenso unterscheiden wir Zugtraining und Ausdauertraining. Tips haben wir uns bei Schlittenhundlern geholt.

VG Kerstin

Torsten 24-03-2008 11:25

Schon klar Kerstin , ich wollte auch nur auf die Frage ein gehen wie viel ein Hund ziehen darf /soll , mir viel bei meiner ersten Antwort spontan der Mann in Gießen ein ( kannst dich sicher an ihn erinnern ) , der fragte ob der TWH auch als Schlittenhund geeignet ist .
Nach dem er mir noch sagte , das er Schlittenhunderennen fährt dachte ich nur , das es eine Ironie ist , wenn man so fett ist wie der , läßt man sich noch von den Hunden ziehen , obwohl ihm ein Joggingtrainig besser zu Gesicht stehen würde ......
Aus dem Grund meine Bemerkung das der Fahrer in meinen Augen nicht schwerer sein sollte als Hund und Wagen zu sammen ........


All times are GMT +2. The time now is 10:07.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org