Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Projekt: Blutauffrischung beim TWH (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=4951)

VerenaB. 19-12-2006 01:38

Projekt: Blutauffrischung beim TWH
 
Hallo alle zusammen,

ist es eigentlich in nächster Zeit mal abzusehen, daß der TWH in Form eines Projektes durch eine weitere Einkreuzung von Karpatenwölfe eine Blutauffrischung bekommt? Denn es wäre doch Schade, wenn ihr nahes wölfisches Erbe immer mehr verwischt und der Gesundheit täte es bestimmt auch sehr gut!

Viele Grüße

Verena

Torsten 19-12-2006 12:48

Entschuldige Verena
aber du scheinst nicht richtig lesen zu können , im Forum hier steht sehr viel über das Theater wegen Einkreutzen von Wölfen . Ließ einfach mal nach ! Zum anderen , wo soll das denn hin führen ... zurück zur Natur oder wie ? Ließ mal in der Einstufung des FCI nach was der TWH ist , und denk mal drüber nach was du hier fragst .
Der TWH sollte erst mal so weit gezüchtet sein , das man ihn auch kontinuierlich für das nehmen kann als was er deklariert ist - als Arbeitshund . Da das noch nicht so ist , gehe ichmal davon aus , das es nicht so vorteilhaft wäre , wieder von vorn an zu fangen . Sicher gibt es Züchter die inoffiziell so was machen würden , aber wo zu ? Es ist überhaupt nicht nötig .
Versteh das jetzt bitte nicht falsch , aber für mich kommen deine Beiträge , die du hier so schön aneinander reihst ( lange Weile oder was ) so rüber , als wärst du nicht in der Lage hier mal alles richtig durch zu schauen . Zum Anderen , wie naiv ist das denn , hier offiziell zu fragen ob Jemand einen Wolf wieder einkreutzen wird . Das wird dir hier sicher keiner offiziell sagen .

Sorry , aber das musste ich jetzt mal schreiben ......

hanninadina 19-12-2006 17:44

Sehr komplexes Thema, das sicherlich nicht ins Forum gehört. Im Grunde hat Torsten aber recht, das Ziel war es nicht Hybriden zu züchten, sondern Arbeitshunde, die ausdauender sind als DSH und dazu noch wie Wölfe aussehen. DAs ist eigentlich ganz gut gelungen. Der einzige Grund zur Blutauffrischung wäre, wenn die Linien zu dicht bei einander sind. Dass ist sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen. Darin besteht, lieber Torsten, in der Tat eine nicht zu verachtende Gefahr!!!! Die Saarloos winken da mit mahnendem Zeigefinger.

Im Augenblick liegt der "Gen-Pool" für Wolfshunde in Italien, weil dort um die 500 Welpen im Jahr geboren werden. Selbst in Tschechien sind es zur Zeit nur um die 40, und wir in Deutschland kommen da vielleicht hin, aber es waren immer eher um die 30 im Jahr.

Die FRage ist, wem willst du da die Verantwortung überlassen, eine Vernünftige Verpaarung vorzunehmen. Wenn du die deutsche Übersetzung von HartlsBuch liest - zu bestellen bei Letty in Holland -, dann wirst du feststellen, dass es nicht so einfach war,überhaupt Deckungen vorzunehmen. Das dann leider noch eher aggressivere Deckrüden genommen worden sind, die sich gegenüber den Wölfinen durchsetzen konnten, spricht eine weitere Sprache.

Christian

timber-der-wolf 19-12-2006 20:54

Hallo Verena,

hier wirst Du niemals zu diesem Thema eine ehrliche Antwort bekommen.

Fakt ist, dass die Probleme, wie sie beim SWH bereits bekannt sind, vorprogrammiert sind. Und was die so gerühmte "Reinrassenzucht" und der Rassenstandard hervorbringt bzw. was daraus gemacht wird, kannst Du an vielen Rassen sehen, z.B. beim DSH, Retriver, Dalmatiner, ... etc. etc.

Jan (Ferinsgrad), auch im SWH-Forum vertreten, und auch ich vertreten ganz klar den Standpunkt, werden nicht irgendwann wieder Wölfe eingekreuzt, werden wir keine gesunden, ursprünglichen Wolfshunde mehr haben, sondern degenerierte, überzüchtete, kranke Hunde.

Den Aufschrei zu diesem Beitrag kann ich mir schon jetzt gut vorstellen. Aber Fakt ist, wer ehrlich ist, muss dies bestätigen, oder er belügt sich selbst.

nanouk 19-12-2006 20:58

Quote:

Fakt ist, dass die Probleme, wie sie beim SWH bereits bekannt sind, vorprogrammiert sind.
Jetzt lese ich das doch wieder....Kannst du mit bitte aufklaren uber die Problemen wie beim SWH bekannt?

Ich kenne mich ziemlich gut mit der SWH aus, aber verstehe nicht worauf du, oder andere deuten wollen die schreiben uber problemen beim Saarloos ;)

Nirak 19-12-2006 21:40

Hallo Norbert und Jan,

die würde ich auch gerne Wissen.

Kenne zwar fast alle Problemchen der Saarloos Wolfhunde, die haben aber nicht das Problem Verursacht bei dieser Rasse! Sondern in der Zucht selber, wie, was, wo Verpaart wurde durch den Menschen!

Trotzdem Bitte ich um Aufklärung was Ihr da meint. :ehmmm

Gruß Roland

Torsten 19-12-2006 21:44

Quote:

Darin besteht, lieber Torsten, in der Tat eine nicht zu verachtende Gefahr!!!! Die Saarloos winken da mit mahnendem Zeigefinger.
Hallo Christian
ich weiß nicht wo du immer deine Infos her hast , ich kann zum SWH nichts sagen , da ich nicht gehört habe , das er " krank " ist oder zu dich ingezogen . Bringst du auch bitte mal was konkretes ? Zum TWH
sicher kann es auch mal erforderlich werden , aber ich denke auch , bis es so weit ist , sollten lieber erst mal die Züchter besonnener mit den Verpaarungen um gehen, ein nicht zu unterschätzender Part sind auch die , die ohne Papiere einfach verpaaren , deren Käufer eine Phenotypbestimmung machen , weil sie wiederum züchten wollen . Auch sollte man besser selektieren und auf Gesundheit der Tiere achten , von da her würde ich " A" und " C" nicht verpaaren , u.u.u.
Aber in gewisser Weise kann ich deine Gedanken schon nachvollziehen .... hatte spaßiger Weise auch mal so was geäußert :D
Ich denke , aber das es für so etwas im Moment noch keinen Grund gibt . Ein Üroblem würde dann ja auch sein , wer soll die Nachkommen bis zur F4 Generation aufziehen ? Du kennst ja die Rechnung , auf welchen Nachkommen wie viele folgen .

Torsten 19-12-2006 22:03

Quote:

Jan (Ferinsgrad), auch im SWH-Forum vertreten, und auch ich vertreten ganz klar den Standpunkt, werden nicht irgendwann wieder Wölfe eingekreuzt, werden wir keine gesunden, ursprünglichen Wolfshunde mehr haben, sondern degenerierte, überzüchtete, kranke Hunde.
Hallo Norbert
was sind für dich ursprüngliche Hunde ? Und bei Jan , merkt man doch , das er auf der Amiwelle reitet , die züchten aber leider ein wenig anderst als es die einzelnen Vereine machen .

Zucht ist nun mal Zucht zu einem bestimmten Zweck , Ziel oder was immer du willst . Und damit meine ich kontrollierte Zucht und nicht schwarz mit am.Wolfshunden . Gerade durch die Zucht sollte die Rasse verbessert werden und die Hunde ihrem " Bestimmungsziel " näher gebracht werden . Der TWH ist als Arbeitsrasse anerkannt , was soll dann eine Rückzüchtung bewirken , doch sicher nur Probleme . Manche sind doch jetzt schon nicht in der Lage ihre Hündinnen vor ungewollten Deckakten zu schützen , was passiert dann erst , wenn da der Wolf wieder drin ist ?
Ein Hund sollte eine Bestimmung haben , einen Hund zu haben , der wie ein Wolf ist wäre für einige sicher schön , aber würde auch sehr viele Probleme hervorrufen . Ja ich weiß , jetzt kommst du mir wieder mit Jan seiner Hündin , das sie keine Probleme macht und doch sehr viel mehr Wolf ist ( denken Einige zu mindest ) als der TWH . Man macht eine Rasse nicht unbedingt gesund , in dem man immer wieder neues Blut einkreutzt ,Alles ist möglich bei den richtigen Vorraussetzungen und Verbindungen

hanninadina 19-12-2006 22:05

Roland, klar haben nicht die Hunde selbst zu verantworten, was das bei den Saarloos abgeht. Aber der Genpool ist viel viel zu klein. Oder warum glaubst du, ist es so kompliziert angelegt, wer mit wem züchten darf bei den Saarloos. Ist ja ähnlich wie bei den Indian Dogs, wo die Indianer auch das weltweite alleinige Züchtungsrecht haben, was natürlich auch weiter gegeben wird.

Es sind doch aber einige der Saarloos, die "plötzlich" krank werden, versterben u.ä. Dabei müsst ihr doch auch die überschaubar kleine Zahl sehen, die es überhaupt gibt. Sind doch wohl deutlich weniger als die TWHs und dass sind in Deutschland auch gerade mal insgesamt so um 400 vielleicht 500 insgesamt.

Das traurige bei den Saarloos ist doch, dass sie von ihren Ohren her, sich wieder deutlich dem DSH genährt haben, was das Aussehen betrifft. Schaut man sich die Saarloos aus Ende der 80er an, dann sehen die noch anders nämlich wölfischer aus.Habe am Wochenende in Tschechien eine sehr schöne Hündin gesehen, die aus Finnland kommt und von einem deutschen rüden stammt. War aber eher die ausnahme.

christian

nanouk 19-12-2006 22:35

Quote:

Habe am Wochenende in Tschechien eine sehr schöne Hündin gesehen, die aus Finnland kommt und von einem deutschen rüden stammt. War aber eher die ausnahme.
Glaube dan kennst du einfach zu wenig SWH.
Zu der hundin die du gesehen hast, dazu ist es auch moglich zu sagen das die von ein hollandische hundin stammt, ein linie die sehr stark vererbt ;);)


In Deutschland gibt es nicht soviele SWH, wovan fast alle eigentlich nur zuruck zu leiten sind auf ein bestimmte linie (tara of male Kuryak * Quick) hunden aus diese linie haben teilweise diese grossere ohren.
Das da weiter ein population ist von ein gute 1000 tieren mit kleinere ohren , ich wurde fast sagen ein anderes type hund, wissen viele nicht.
SWh ist soviel mehr wie ohren, gesichtsausdruck, bewegung und wesen sind da viel schwerwiegender als ein wenig grosse ohren ;);)
Aber zucht mit so ein kleine population wie der SWH ist nur moglich wenn man auch uber die grenze blickt. Will man uber inzucht, problemen innerhalb ein population orteilen muss man sich mehr beschaftigen mit linien, stambaumen und problemen, wie PRA ,die tatsachlich in der popluation vorkommen und nicht vereinzelte ausagen von zuchter oder besitzer glauben und nicht uber die landesgrenzen hinausblicken .
was ich hier sage muss auch nicht geglaubt werden, aber warum hier jedem mal so negative uber der SWH gesprochen wird, problemen angedeutet werden etc verstehe ich nicht.

VerenaB. 19-12-2006 22:41

Hallöchen Torsten du feuriger Hengst! :mrgreen: :bussi
Danke, ich kann lesen, ansonsten bitte ich Dich zu erst um Hilfestellung! :mrgreen: :roll:
Ließt du immer und immer wieder die Zeitungen aus dem Jahre 1917? Ich nicht, denn man sollte davon ausgehen, daß sich manche Dinge ändern - im Gegensatz anscheinend zu DIR Sweety! Jep zurück zur Natur - zumindest so weit wie es akzeptabel ist! So weit ich weiß haut es ja mit der Einstufung des FCI ja auch net so ganz hin! Außerdem gehen da die Meinungen ja vielleicht auseinander, weshalb man sich einen TWH angeschafft hat - denke DU mal darüber nach! Ich für meinen Teil lege wert auf Natürlichkeit & Gesundheit - ich will keine Maschine!!! :nono
Außerdem habe ich so viele Themen reingesetzt, weil es mich interessiert wie alle Themen in Bezug auf Wölfe, Wolfshunde wie TWH, SWH und AWH! Dazu existiert dieses Forum! Aber anscheinend hast DU ja Langeweile, wenn es genau um diese Themen geht - dann mache dir mal lieber Gedanken was dein Problem ist! :twisted: Es hat den Anschein, daß du fast nur Rumzicken willst, egal zu welchem Thema - Hauptsache blöde kommen! :flop
Durchschaut habe ich zumindest, daß hier unnötiger Weise angezankt wird von einigen! Aber DU bist voll der Held - Respekt Schnucki! :bussi
Mit "Projekt" bin ich zumindest von einer offiziellen Version der Blutauffrischung ausgegangen! :roll:
Aber dennoch amüsant deine Antworten - denn die weiß ich zu schätzen Schätzchen - "und" Für DICH bin ich sogar NAIV! :bussi :mrgreen:

Gruß

Verena

Torsten 19-12-2006 23:09

Hallo Verenchen
was du oder andere mit ihrem Hund machen oder wollen , ist doch nicht die Frage , es ist doch nun mal so , das der Twh als Arbeitshund " deklariert " worden ist . Das ist es doch auch worauf die Zucht läuft , um der FCI / VDH Einstufung gerecht zu werden . Wenn man über den VDH züchtet sollte man zu mindest versuchen bestimmte Eigenschaften die ein Arbeitshund hat heraus zu züchten . Wer hat denn wa von scheuen und ängstlichen Hunden , denn genau das würde passieren wenn wieder der Wolf eingekeutzt wird .
Das du ein offitielles Projekt meinst , steht so nicht da , du lahme Stute , oder doch nicht ? :mrgreen: :P

Ob und wie das mit der Einstufung des VDH hin haut , kann ich nix sagen dazu , da meine Hunde in der Tat arbeiten können - und zwar alle . Sicher lege ich auch Wert auf Gesundheit und ein natürliches Verhalten der Hunde , aber eben der Hunde und nicht der Wölfe . Sicher , ich denke auch , das es irgendwann sein kann oder sogar wird , das die Rasse kaputt sein wird , aber nicht durch sich selber , sondern das was die Züchter mit ihr machen .
Das hat auch mit der Einstufung durch den VDH nichts zu tun .
Ach und Verena , Arbeitshund heißt nicht das der Hund eine Maschine ist , sondern nur , das man ihn sinnvoll für bestimmte Aufgaben einsetzen KANN , ich betone kann .
So ich hoffe du freust dich wieder über meine Antwort - oder sagst wieder , das ich rumzicken will , du norddeutsches Supermodell :hand

Viele Grüße

VerenaB. 20-12-2006 00:28

Hi du Vollbluthengst Torsten,
die lahme Stute hat schon auf deine Kommentare gewartet! :mrgreen: :bussi Was nützt es, wenn der TWH irgendwann nur noch ein Abbild eines wolfsgrauen DSH ist und kaum noch Wolfserbe hat?
Sicher hast du Recht, daß eine weitere Einkreuzung eines Karpatenwolfes auch Probleme mit sich bringen kann, aber um diese Rasse aufrecht zu erhalten wird es bestimmt irgendwann von Nöten sein, denke ich!
Und wenn du nicht davon ausgegangen wärst, ich sei naiv, um sowas zu fragen, dann hättest du dir denken können, daß ich von einer "offiziellen" Version ausging - aber 1:0 für dich!
Ich weiß was "Arbeitshund" bedeutet, ich mag es nur nicht, wenn dem TWH was aufgezwängt wird, was er nicht will!
Und jep, über Antworten von dir freue ich mich natürlich immer und dein "Rumgezicke" ist ja auch nicht immer, aber wenn, dann....! ABER ich nehme DICH so wie DU bist, mit all deinen Fehlern und stimme mich mal zuversichtlich - weißt doch, ich bin naiv! :mrgreen: :bussi :beerchug2

Viele Grüße

Verena, die lahme Stute, die jetzt in Fahrt kommt! :mrgreen:

VerenaB. 20-12-2006 00:42

Hallo Timber,

ja, vielleicht hast du Recht, daß ich hier nichts Ehrliches in Erfahrung bringen kann, gerade bei diesem brisanten Thema! Aber sowas mußte ich einfach mal ansprechen, wenn nicht hier, wo dann?

Viele liebe Grüße
(auch an Onka & Timmy) :cheesy:

Verena

Torsten 20-12-2006 01:54

He in Fahrt kommende Stute

Quote:

aber um diese Rasse aufrecht zu erhalten wird es bestimmt irgendwann von Nöten sein, denke ich!
Und wer soll das machen , und vor allem die Nachkommen unterbringen bis zu der Generation das sie wieder Hunde sind . Hast du vielleicht mal überlegt , mein Schnuckelchen :D , wie die Selektion gemacht werden soll .Welche Nachkommen sind geeignet und welche müssen selektiert werden . Doch nicht so , wie es die Tschechische Armee in den 50igern und 60igern getan hat ?Und vor allem , wenn die dann auch abgelutscht sind , wieder neue Hunde mit Wölfen verpaaren .... oh , da bleibt aber die Weiterentwicklung der Rasse auf der Strecke , oder man erkennt sie einer anderen Einstufung zu . Also , Stutchen , komm mal in Fahrt und überleg doch selber mal . Aber wie ich schon sagte , es wird sicher auch bald " Geheimtips " geben , wo man einen " noch frischen TWH " bekommen kann , man hört ja so Einiges .
Mach dir also nicht all zu große Sorgen um die Rasse , die richtigen " falschen " Leute sorgen schon dafür , das der TWH immer schön " frisch " bleibt . Das ist es doch ...... gelle ?
Eine ehrliche Antwort erfährst du nicht , aber den Wunsch von manchen " Wolfsfreak" den , wirst du hier öffter finden .
:cheesy:

Und damit ziehe ich von Dannen - mach Dampf wenn du mithalten willst - Stutchen :D

Torsten 20-12-2006 02:00

He Schnuckelchen

Quote:

weißt doch, ich bin naiv!
das ziehe ich zurück , ok ? Ich habe keine lust mir das von dir die restlichen Tage immer wieder an zu hören , von da her verzeih mir ... du etwas flottere Stute :D

Joswolf 20-12-2006 02:16

Lieber Verena. Der TWH wird doch keinen DS wenn Man keine Wölfe mehr einmischt. Dan musste Man wieder ert einen DS einbringen. Und der TWH ist nun mal ein Arbeiter. Wenn Man das nicht willst ist vielleicht ein SWH besser geeignet. Sind auch ruhiger.
Ohne Blutauffrisschung wird Man auch nicht direkt ungesund. Sonnst mussen die Deutschen auch mal dran denken. Sind Holländer frisch genug?
Entschuldige Mich den Spass. (wer fängt an über Hengst?)
überigens soll Man nicht übertreiben, na klar gibt es Probleme beim SWH, genau wie bei der TWH und andere Rassen.
Und durch die kleine Population muss Man dan forsicht sein mit kombinationen. Ich habe eine trächtige Hundin SWH verpart mit einen Rüde aus Parrallel linië weit genug entfernt. Man soll nicht zu schnell achten auf show Hunden. Mit eine kleine Population kan Mann sich das nicht leisten.
Aber vergiss nicht das einkreutzen vom Wolf probleme mit sich mit bringt. Die erste Generationen hat Man nicht einfache Haushunden. Wie denkst Du soll Mann damit umgehen? Und wer kan das? Viele haben schon Problemen genug mit einen einfachen Wolfhund.

Jos

VerenaB. 20-12-2006 04:13

Torsten,

wenn der Anfang der TWH besser gelaufen wäre, würde ich nicht nach so einem Projekt fragen! Wenn ich nicht von einigen gehört hätte, daß vom Wolf im TWH irgendwann das nahe Wolfserbe erlischt, genau so wie bei anderen Hunderassen, würde ich auch nicht nach so einem Projekt fragen! Und wenn ich selbst eine Expertin für all das hier wäre, würde ich erst gar nichts in's Forum schreiben! Nur weil jemand eine heikle Frage hat, muß man doch nicht gleich so um sich schlagen - ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, wenn es Hand und Fuß hat! Hier gehen halt die Meinungen ziemlich auseinander, der eine will lieber einen Top Arbeitshund, der andere lieber etwas mehr Wolf im TWH! Das ist halt so! Einstufung hin oder her, nicht jeder der einen Dackel hat, ist auch Jäger und nicht jeder Dackel wird seiner Einstufung gerecht!

VerenaB. 20-12-2006 04:15

Verzeihung angenommen! :beer :mrgreen:

VerenaB. 20-12-2006 04:40

Hallo Joswolf,

so habe ich es aber schon gehört, daß der TWH irgendwann nix anderes mehr ist als ein DSH! "Gegen" ein Arbeitstier habe ich ja generell auch nichts Negatives gesagt, nur wenn man es übertreibt! Es geht mir um den Anfang des TWH, wäre dieser Start besser ins Leben gerufen worden, hätte ich auch nicht das Thema eröffnet! Ob Holländer frisch genug sind??? Na klar immer her damit!!! :mrgreen: :thumbs Aber der "Hengst" sträubt sich ja soooo, könnte platzen der Deal! :hand (auch Spaß beiseite! :wink: )
Ja, ich weise die Probleme durch eine Wolfseinkreuzung auch nicht zurück - mich hat es halt interessiert, ob sowas in Betracht kommen könnte!

Viele Grüße

Verena

Fenriersgard 20-12-2006 08:38

Falsches Thema! :roll:

Finde ich.

Aber was solls.
Meine Meinung und die kann falsch sein, ist folgende:

Ohne Wolf, kein Wolfshund!
Wieviel Wolf, wann und wie ist was anderes.
Es stimmt aber, dass es nun mal nicht mit der selben Zuchtauswahl wie mit anderen Hunderassen klappt.
Ich bin der Überzeugung, dass wir hier im Zeitraffer die Domestikation neu erleben (praktizierte Rassezucht).
Ohne den Wolf erhalten wir alles mögliche, aber der Wolfshund wird dem Wolf im Wesen, in der Biologie und im Aussehen immer unähnlicher.
Und hier liegt das Problem der Hunderasse.
Keiner traut sich, hat Angst oder Horrormärchen im Kopf usw.
Planvoll durchgeführt, ist es die einzige Lösung Wolfshunde wölfisch zu halten.
Man muss wissen was man will und wie man es am besten für die Tiere gestalten kann, denn um die geht es hier.
TWH = Arbeitshund? Gut, wenn das das Ziel sein soll, dann muss dementsprechend gezüchtet werden und da wäre ein Wolf fehl am Platze.

Ich persönlich will sowenig Hund wie nötig und soviel Wolf wie möglich haben.
Ich möchte einen familientauglichen, absolut gesunden, sanften und offenen Freund, der von einem Wolf äußerlich kaum unterscheidbar ist.
Ich muss nicht arbeiten damit.
Ich arbeite lieber mit Werkzeugen oder auf Arbeit, aber nicht mit Lebewesen.
Und ich habe zwei zuckersüsse Pelzmädels, die meinen Ansprüchen vollauf genügen.
Sollte ich mal Nachwuchs haben, dann nur unter diesen hier genannten Gesichtspunkten und nicht nach Rassestandards, die in Bezug auf Wolfshunde fehl am Platze und nichts weiter als menschliche Eitelkeiten sind.

So, nun könnt ihr loshacken, aber ich bin nun mal so,
Ihr Lieben! :bussi

citywolf 20-12-2006 10:30

Keine Sorge, das soll kein Hacken sein!

Aber so wie du es schreibt, sollte man vielleicht TWH und Wolfshybriden unterscheiden.

Der TWH ist ein Hund, das Zuchtziel waren immer Arbeitseigenschaften und sollten es auch bleiben. Wer mehr Wolf als Hund will, sollte sich keinen TWH anschaffen.

Das wölfische Erbe sollte bei TWH auf Aussehen, Intelligenz, Problemlösungsverhalten, Ausdruck, Gesundheit und Robustheit begrenzt bleiben.
Das Schäferhunderbe sollte ebenfalls vorhanden bleiben und durch vernünftig Zucht sogar noch verstärkt werden, und das ist die Ausbildungsfähigkeit, Offenheit, Vertrauen den Menschen gegenüber. Und manchmal eben auch das mehr Schäferhundähnliches Aussehen, das sicher nicht erwünscht ist, aber auch dazugehört (Züchter, vergebt mir! :P )

Schließlich müssen Wölfe ganz anders gehalten werden als Hunde. Und der Normalbürger möchte einen Hund halten (und kann das auch nur). Und als solcher ist der TWH gezüchtet und vom FCI anerkannt worden.

Gruß Marion

Joswolf 20-12-2006 10:44

Bester Jan, wieso soll der Wolfshund Ohne Wolf mehr DS werden?
Ohne DS rein zu zuchter wird der Wolfshund auch keinen Wolf....
Ja wieder Jos mit gegenfragen, aber zum nachdenken.

Versteh mich nicht falsch, ich will keinen Arbeits Hunde. Ich will ein Wolfhund. Darum habe Ich SWH's , ok und Wölfe und Wildhunde.
Es gibt aber auch Menschen die sind zu frieden mit dem Karakter der TWH.
Es gibt aber auch mehrere da frag Ich Mir, Ihr hättet bessen ein SWH nemen können.

Jos

Joswolf 20-12-2006 10:58

überigens, hab Ich schon erwänt das es verboten ist.
Ich wurde so ein Projekt trotsdem Interessant finden. Ich schon.
Aber Musste das nicht der Verein machen in der Tjechei?
Sonnst musste Man es Illegal tun und da wirst hier nichts darüber lesen. Und es laufen doch aus Italiën schon Mischlinge rum? Und aus Deutschland auch. Ich weiss nur nicht was Man damit Plant. Wenn Man sowas schreibt wird wieder Jemand BÖse,"wer behaubtet Ich Zuchte Illegal". Und diese Behaubtung ist einschätzen ohne Ethogram.
Jos

Roentgenfee 20-12-2006 11:00

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Der TWH sollte erst mal so weit gezüchtet sein , das man ihn auch kontinuierlich für das nehmen kann als was er deklariert ist - als Arbeitshund .

Lieber Torsten,

dann haben wir ja bald Knöpfchen-TWH. Knöpfchen-TWH deshalb, weil sie dann auf Knopfdruck funktionieren. Wäre es da nicht sinnvoller, sich direkt einen DSH zuzulegen? Bei denen klappt das schon. Mir ist jedenfalls in Deutschland niemand bekannt, der mit seinen TWH arbeitet. Unter einem Arbeitshund verstehe ich z.B. einen Blindenführhund, einen Polizeihund oder einen Katastrophenschutzhund. Ist bekannt, ob in Deutschland ein TWH zu einem solchen Zweck eingesetzt wird? Mir nicht! Alles andere, was manch einer unter Arbeit versteht, ist eigentlich Vergnügen, z.B. 40 km neben dem Fahrrad herlaufen usw.

Quote:

Originally Posted by Fenriersgard
Ohne Wolf, kein Wolfshund!

Lieber Jan,

so sehe ich das auch.

Quote:

Originally Posted by Fenriersgard
Ohne den Wolf erhalten wir alles mögliche, aber der Wolfshund wird dem Wolf im Wesen, in der Biologie und im Aussehen immer unähnlicher.

So wird es kommen. Das ist eigentlich schon vorprogrammiert, sonst hätten wir heute keine Hunde in dieser unendlich vielen Zahl von Rassen. Und dieser Prozess vollzieht sich innerhalb von ganz wenigen Generationen. Ich erinnere da an ein Projekt in der ehemaligen Sowietunion, bei dem Füchse zahm gehalten wurden. Nach nur 20 Jahren Zucht hatten die schon Schlappohren.

Ich persönlich wäre schon für eine oder mehrere Wolfseinkreuzungen in den TWH. Allerdings sehe ich auch die Schwierigkeiten, die mit einem solchen Projekt verbunden sind.

Wer will die Einkreuzung vornehmen? Wer erhält die Nachkommen und wie wird dann bezüglich der Zucht weiter damit umgegangen? Die meisten Tiere bis zur 4. Generation werden im Umgang sehr schwierig sein. Wem will man ein solches Tier ruhigen Gewissens übergeben? Ein TWH-Leben dauert schließlich 10 bis 15 Jahre.

Außerdem wird in Deutschland ein solches Projekt aus meiner Sicht nicht durchführbar sein. Hierfür haben wir mit unserer Regulierungswut in Form von Gesetzen und Verordnungen hinreichlich gesorgt.

Wenn überhaupt, kann eine Wolfseinkreuzung nur in den Ursprungsländern erfolgen. Es ist nur die Frage, ob sie dort gewünscht ist.

Gruß an alle

Dieter Mückter

FreierFranke 20-12-2006 11:29

Hallo zusammen,

ich besuche regelmäßig Spezialzuchtausstellungen, auch im Ausland wie in der Slowakei. Die jenigen, die hier für die „Einzucht“ vom Wolf plädieren, habe ich dort leider noch nicht gesehen.
Ich habe auf den Ausstellungen folgendes in den letzten 4 Jahren festgestellt: Immer mehr Hunde entsprechen den Standart und sehen somit „wölfischer“ aus. Durchschnittlich sinkt der Inzuchtkoeffizient. Das Wesen hat sich allgemein wesentlich verbessert. Wo also sollte das Problem sein? Wozu benötigt man den Wolf? Für "Wolfsfanatiker widerrum ist dies interessant. Allerdings gehört ein Wolf oder "wilde" Kreuzungen nicht in Privathand!

Viele Grüße

Markus

Nirak 20-12-2006 12:02

......dann haben wir ja bald Knöpfchen-TWH..........

Bitte schön, wo soll denn das Knöpfchen hin Gezüchtet werden?

:ehmmm :confused2

Darum Nehme ich mir einen SWH zu mir, der ist ein Wolfhund und kein KNÖPFCHEN TWH......

:ylsuper

Roland

timber-der-wolf 20-12-2006 13:02

Hallo,

Jan und Dieter haben m.E. recht. Ich vertrete genau diese Auffassung. Gebe auch zu, dass es die von Ihnen angesprochenen Problem geben kann. Deshalb dürfte ein solches Projekt wirklich nur kontrolliert durchgeführt werden, notwendig wird es irgendwann alle mal.

TWH = Arbeitshund, das sind andere Rassen auch! DSH, Collie, Teckel, Terrier... etc.
Und? Werden diese Hunde nur zur "Arbeit" gehalten? Sicher nicht! Viel eher ist es die Minderheit, die wirklich "arbeitet", z.B. als Hütehund, bei Polizei, Zoll etc.? Die meisten Hunde werden doch gehalten, weil man Hunde liebt, einen lieben Kameraden haben will, mit dem man sich vielfältig beschäftigt und der immer bei einem ist. Die Rasse selbst ist meist Ansichts- oder Geschmackssache. Ich finde das Wort BESCHÄFTIGUNG mit Hunden eh treffender und besser als ARBEIT. (Es gibt mit Sicherheit mehr Huskys und Malamuten im Besitz von Liebhabern, als im Schlittenhundesport eingesetzt werden. Auch DSH gibt es mit Sicherheit mehr, als wirklich bei Polizei, Zoll, Armee, Collies sind kaum noch als Hütehund eingesetzt, ... .)

Abschließend noch eine Frage, warum wird wohl bei ursprünglichen Hunden, wie den Schlittenhunden, immer wieder mal Wölfe eingekreuzt (zu mindest in Amerika), wenn auch offiziell bestritten , und warum holen sich die Musher in letzter Zeit wieder vermehrt ihre Hunde aus Übersee? Kann es vieleicht doch damit zusammenhängen, dass daran die durch Menschenhand vorgenommene / kontrollierte "Reinrassenzucht" bei uns eine Ursache ist?

VerenaB. 20-12-2006 13:21

Hallo Timber, Jan & Dieter,

vielen Dank für eure Statements - trifft den Nagel auf den Kopf!!! :thumbs

Viele Grüße

Verena

FreierFranke 20-12-2006 14:35

Hallo zusammen,

die Argumentation von einigen ist für mich nicht nachvollziehbar. Nur weil, (dies auch noch inoffiziell und nicht bestätigt), Wolf in anderen Rassen eingekreuzt wird, muss dies nicht zwangsläufig beim TWH notwendig sein.
Es geschieht viel bei manchen Rassen, wie z.B.: kupieren, bei Ausstellungen pudern und Frisieren usw. Müssen wir dies dann zwangsläufig auch tun?
Argumente warum dies notwendig ist wurden in meine Augen hier nicht vorgebracht. Der Genpool ist da, das Wesen wird immer besser und der Standart auch. Die Gesundheit der Hunde ist auch gegeben. Es benötigt also nur eine verantwortungsvolle Zucht.
Also warum sollte man einkreuzen? Nur wegen der „Verliebtheit“ in den Wolf?
Außerdem gefährdet man so die ganze Rasse und die bestehende Anerkennung beim FCI!
Wenn dies trotzdem irgendwann einmal notwendig sein sollte, werden dies diejenigen vollziehen die die Rasse offiziell betreuen und mit Genehmigung vom VDH/FCI, also die Tschechen und die Slowaken.

@Verena:
Wie viele TWH, besonders aus anderen Ländern, aber auch bei uns kennst Du denn? Komm doch mal auf eine Spezialzuchtschau und informiere Dich vor Ort. Ich kenne vom Aussehen her sehr wölfische TWH, so wie der Rassestandart dies auch vorsieht!

Viele Grüße

Markus

Konrad 20-12-2006 14:53

Ich hatte auch schon die Frage in den Raum gestellt ob die Anzahl der vorhandenen Linien ausreicht um die Rasse langfristig gesund zu halten. Sie wurde ignoriert und jetzt ist sie doch endlich wieder auf dem Tisch.
Fuer mich ist der Gesundheitsaspekt der wichtigste im Bezug auf die Zucht dieser Rasse. Fuer meine Begriffe haette man sonst beim DSH bleiben koennen. Die neue Rasse waere gar nicht noetig gewesen.
Als Arbeitshund (den Begriff braucht man ueberhaupt nicht abwerten) kommt er ja wohl wenig zum Einsatz. Bleiben also die Liebhaber der Rasse.
Ich habe den Eindruck das einige die Fachwissen haben hier im Forum sich bewusst sind, dass irgendwann eine Einkreuzung noetig wird.
Unbestritten ist dies schwierig und eine sehr verantwortungsvolle Taetigkeit die nur von einem Team bewaeltigt werden kann. Aber deshalb ist es doch trotsdem moeglich. Die Frage ist doch wer ist bereit sich soviel Arbeit mit internationaler Verbindung aufzuhalsen.
Mit Sicherheit kommen dabei auch enorme Kosten zustande. Wer soll diese tragen? Es geht also nur in einem grossen Verein deren Mitglieder bereit sind Arbeit zu uebernehmen und privates Geld einzubringen.
Ich glaub erlich gesagt nicht das dieses Forum dazu in der Lage ist. Man betracht sich nur die Art und Weise des Umgangs miteinander, wie soll da eine Zusammenarbeit moeglich sein?

Ich vertrage Kritik, also los.

Joswolf 20-12-2006 16:21

Darauf habe Ich keine Kritiek Konradschen. Die Frage soll Man also im Verein stellen. Kosten für Mischlinge zusammen tragen wäre einen gute Sache. Aber wer ist bereit? Und geh't das Mit Zuchtzulassung? Aber sind die meissten der Mitglieder sich hier einig? Ist aber officiël nicht nur der Verein im Land des ürsprung zuständig? Das heisst also wenn Man es officiell macht, denn unofficiëll laufen schon einige rum. Kan Man die auch nutzen?, dan ist Man schon eine Generation weiter.

Jos

Nirak 20-12-2006 16:29

Hallo Konrad,

Nein Konrad, die "Blutauffrischung" ist nicht nötig, wenn ALLE Züchter sich einig währen was man WIRKLICH will! Das was da zur Diskusion steht und Du auch ansprichst ist doch alles schon geschehen und wird WIEDER geschehen. Ich Erinnere nur an die "Mutara Geschichte" vor nicht allzu langer Zeit. Steht ausführlich hier im Wolfdog Forum! Nur es wird NIE, einer das zugeben wenn er sowas macht!

Viele Jahre zurück;

1996 Ausstellung in Prag. Nach der Ausstellung sind wir (5 Personen aus Deutschland) mit mir 6 zu einem Züchter gefahren mit Herrn Hartel, der uns den Weg dahin gezeigt hat. Dieser Züchter Züchtete TWH s und hatte daneben noch einen Wolf in seiner Zwingeranlage! Schon damals haben wir uns gefragt; "Ob der wohl heimlich in die Zucht Eingesetzt wird?". Der Besitzer konnte mit ihm "Halsband" und einer Kette als Leine Spazieren gehen! Allerdings war eine gute Portion Kraft nötig um das sehr scheue Tier (gegenüber Fremde) halten zu können. Er hat uns auch gesagt, dass dieser Wolf schon einem seiner Welpen ein kleines Stück Zehe abgebissen hatt, durch das Gitter.
Und das fast mitten in Prag!

Somit sind doch all diese Fragen wo die Neulinge haben und im Forum hier die alten Beiträge Lesen Berechtigt!

Gruss Roland

Spike 20-12-2006 17:34

Hallo allerseits,

Quote:

Ohne Wolf, kein Wolfshund!
Das ist zwar richtig, trifft aber auf alle Hunderassen zu! Sinnvoller müsste es heißen: Ohne Wolf kein Hund!

Und auch die Aussage:
Quote:

Wäre es da nicht sinnvoller, sich direkt einen DSH zuzulegen?
ist ja Quatsch. Genauso könnte ich sagen, wer einen Schmuse- Familienhund will, sollte sich einen Elo, oder Mops zulegen... :roll:

Und ob ein Hund arbeitet oder nicht, lässt sich ja nicht an der Zahl derer festmachen, die wirklich als Arbeitshunde eingesetzt werden. Unser Lobo hebt uns heruntergefallene Sachen auf, öffnet uns auf Befehl Türen, und bringt uns das Telefon. Erledigt also arbeiten wie ein Behindertenbegleithund. Ist es jetzt erst ein Arbeitshund obwohl wir behindert sind? Kann das der Hund überhaupt unterscheiden? Ich denke nicht! Genausowenig, wie ein Rettungshund Übung und Ernstfall unterscheiden kann. Trotzdem sind es doch Arbeitshunde, auch wenn sie im Ernstfall nicht zum Einsatz kommen!

Aber zurück zum Thema:
Ich wäre nur für eine Wolfseinkreuzung, wenn es für die gesamte Rasse gesundheitlich unumgänglich wäre. Nur wer will das entscheiden, und durchführen? Und man muß sich darüber im Klaren sein, daß es für die Arbeitsfähigkeit ein enormer Rückschritt wäre!

Ich denke auch, daß die TWH ganz prima Arbeitshunde sind, sie haben nur einen "Nachteil", und das ist die Fixierung auf ihre Bezugspersonen. Das heißt, ich kann den TWH gut ausbilden, aber ihn dann nicht anderen Personen übergeben wie ein Werkzeug oder einen DSH. Da liegt das Problem, daß so wenig TWH als Arbeitshunde tatsächlich eingesetzt werden.

Grüße
Thomas

Spike 20-12-2006 17:37

Sollte natürlich heißen "...obwohl wir nicht behindert sind." :mrgreen:

Grüße
Thomas

hanninadina 20-12-2006 19:25

Ich fang mal hinten an. Spike, auch ein TWH gewöhnt sich mehr oder minder genau so schnell an seine neue Bezugsperson wie jeder andere Hund auch. Wenn die alte Person nicht mehr da ist und er Vertrauen zur Neuen gefasst hat, no problem. Und warum? Weil Hunde eben Opportunisten sind!! Frag mal birgit, die hat nur "Gebrauchte" und ich ja nun auch und andere auch und es funktioniert, nicht Lucy? Also dass ist nun gar kein Argument. Da verwechselst du etwas, nämlich dass ein TWH nur seinem einem Herren gehorcht, d.h. aber nicht, dass er sich nicht an einen neuen gewöhnt, wenn der alte nicht mehr da ist. Ich kann dir eigentlich eine ganz schön lange Liste aufstellen, auch von Leuten, die hier im forum schreiben, die "Gebrauchte" TWHS haben und soweit ich das weiss, diese sie als Herren akzeptieren und sogar soweit, selbst wenn das alte herrchen dabei ist!

Ich muss dir Markus mal ein bißchen Recht geben. Es ist eine Glaubensfrage, ob man einen Wolf (den 5.) einkreuzt. Denn in der Tat durch die hohe Welpenanzahl in Italien ist der Genpool gesichert. Und Markus hat recht, wir können uns doch alle freuen, wenn die TWHS immer hundlicher werden. Wobei ich am Wochenende eine 13jährige und 10jährige TWH-Dame kennengelernt habe, die mir als Fremden gegenüber die reinsten Schmusehudne waren!!! Also das Verhalten gab es offensichtlich auch schon vorher. Also auchvon daher, kein Grund einen Wolf reinzukreuzen. Die Optik kann so gut erhalten bleiben! Die Gesundheit auch, wenn nicht mit HD C, PRA usw. gezüchtet wird! Und da kommt wieder die Mitgliedschaft im VDH einen entscheidenden Wert, weil die Hunde da auf Krankheiten und HD; Augen usw. untersucht werden und nur mit den Gesunden gezüchtet werden darf! Also kein Wildwuchs durch wilde Züchter!!!! So kann dann die Rasse auch erhalten bleiben. Wie Roland schon schrieb, wenn sich alle einig wären, wäre es überhaupt kein Problem.

die Faszination Wolf, sicher, der bin ich auch unterlegen, keine Frage! Aber ist es nicht schöner einen SchmuseTWH zu haben, der nichts kaputt macht, lieb und nett zu allen ist und mit dem man auch noch Arbeiten kann? Natürlich, dass ist es doch, was wir wirklich wollen!

Also insoweit hat Markus schon recht. Denn nicht alle wohnen abgelegen und im Wald oder ähnliches. Auch ich muss mich mit zunehmender Kenntnis von mehr und älteren TWHS eines besseren belehren lassen, dass es sehr wohl absolut normale Hunde = TWHs gibt!!!! Gott sei dank, bin ich lernfähig. Seit doch mal ehrlich, was ist denn daran faszinierend, dass sich ein TWH vor Fremden versteckt, die Rute einzieht vor Angst oder Sachen zerstört? NIchts, aber auch rein gar nichts! Auch Petra hatte insoweit recht, dass man schon schauen sollte, wo man einen Hund herholt, denn es gibt aktuell schon eher "chaotische" Linien (Hunde), die nicht wirklich in die Zucht gehören.

Deshalb ja mein klares statement, man darf nicht einfach TWH züchten nur weil man rüden und hündin hat! Diese müssen auch dafür geeignet sein! Nicht jeder Hund ist gut genug, seine Gene weiter zu geben! Deshalb ist es in meinen Augen eine Katastrophe, dass unter den 12 deutschen Züchtern z.B. einer ist, der mit einer absoluten scheuen und ängstlichen HÜndin ohne Zuchtzulassung züchtet, die Welpen dann ein Jahr später hier in Hannover zur Phenotypbestimmung vorstellen läßt und diese dadurch auch noch Papiere bekommen! Da sollten sich mal einige "möchtegern" Züchter ehrlich in den Spiegel schauen und es einfach sein lassen! Das Geldverdienen daran kann ja wohl nicht alles sein!

Der TWH hat auch als normaler Hund seine Berechtigung! Er ist optisch wie ein Wolf und sieht damit schon ganz anders aus als ein DSH. Aber genau genommen steht er neben allen anderen. Es gab nur bisher keine Wolfsähnlichen Hunde bis der TWH (und Saarloos) gezielt gezüchtet worden sind! So pervers das eigentlich ist, wissend dass der Hund vom Wolf abstammt, hat man vor hektischer Betriebsamkeit ganz vergessen, den eine Hunderasse zu züchten, die wie der Stammvater aussieht! Das ist ja nun nachgeholt worden.

Schöne Abend

Christian, der mit dem Wolf tanzt!

Spike 20-12-2006 21:10

Quote:

Originally Posted by hanni
auch ein TWH gewöhnt sich mehr oder minder genau so schnell an seine neue Bezugsperson wie jeder andere Hund auch. Wenn die alte Person nicht mehr da ist und er Vertrauen zur Neuen gefasst hat, no problem. Und warum? Weil Hunde eben Opportunisten sind!! Frag mal birgit, die hat nur "Gebrauchte" und ich ja nun auch und andere auch und es funktioniert, nicht Lucy? Also dass ist nun gar kein Argument. Da verwechselst du etwas, nämlich dass ein TWH nur seinem einem Herren gehorcht, d.h. aber nicht, dass er sich nicht an einen neuen gewöhnt, wenn der alte nicht mehr da ist. Ich kann dir eigentlich eine ganz schön lange Liste aufstellen, auch von Leuten, die hier im forum schreiben, die "Gebrauchte" TWHS haben und soweit ich das weiss, diese sie als Herren akzeptieren und sogar soweit, selbst wenn das alte herrchen dabei ist!

ich glaube da habe ich mich missverständlich ausgedrückt... Na klar gewöhnt sich ein TWH auch an ein anderes Herrchen, (auf lange Zeit, da war wohl der Behindertenbegleithund ein blödes Beispiel) aber der Hundeführer kann nicht häufig wechseln, wie es bei Diensthunden häufig der Fall ist. :wink:

Und das mit dem VDH ist auch so eine Sache... Wer mit ein bisschen Verstand züchtet, tut das auch ohne den VDH, und wer das nicht will züchtet eben nicht nach VHD-Richtlinien... :roll:

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas

Torsten 20-12-2006 21:47

@ Jan , ehrliche Meinung - finde ich ok . aber , es geht nicht um Züchten wie einige es gern wollen ähnlich den Züchtungen in den USA. EEs ist nun mal so in diesem schönen Lande , das alles seine Ordnung haben muss ( das solltest du aber wissen ) . Von daher ist der TWH als Rasse anerkannt , hat speziefische Rassemerkmale und wurde für einen bestimmten Zweck gezüchtet ( und zwar sehr kontrolliert - im Gegensatz zu den Wolfshunden , die du und einige Andere so toll finden ) , das ist auch keine Kritik an dich jetzt , aber was du oder Dieter oder auch Norbert wollen ( Christian beziehe ich da gleich mit ein ) ist doch mehr Wolf als Hund . Frag doch mal die Begründer der Rasse , wo zu sie sich die Arbeit gemacht haben , sicher nicht um einen Hund zu schaffen , der das Verhalten eines Wolfes an den Tag legt . Sie wollten einen leistungsfähigen Arbeitshund haben , der den deutschen Schäferhund den Rang abläuft , was zu gegeben so nicht ganz geklappt hat , aber auch da muss ich sagen , alles dauert seine Zeit und kommt auf die demenstprechende sinnvolle Zucht an . Wenn der TWH so lange da ist wie der deutsche Schäferhund , wird er seiner " Bestimmung " sicher auch gerecht werden , sehr gute Ansätze sind schon vereinzelt da . Es ist nur merkwürdig , das immer solche Leute nach dem Wolf schreien , die selber nicht so ganz klar kommen mit ihren Hunden ( damit meine ich nicht dich ) , aber dann den " Mercedes " haben wollen .
Da sich die Gründer der Rasse was gedacht haben als sie sie ins Leben riefen , ist doch nicht von der Hand zu weisen . Ich denke nicht , das es darum ging Hybriden zu schaffen die sich zu nichts eignen . Ich kann deine Meinung schon verstehen , wenn du sagst das du auf Arbeit arbeitest und nicht dein Hund , musst du doch nicht , dafür habt ihr doch die Hundestaffeln die das machen - also sind Hunde die arbeiten doch nicht so falsch .
Hier urteilen Menschen , die mit Verlaub nur einen TWH haben , aber wenig zur Entstehung bei getragen haben , schreien jetzt danach , das sie Angst haben müssen , das ihre Hunde sich nicht mejhr wie Wölfe verhalten . Das ist doch ein Witz , da ich schon sagte , der TWH ist nicht als Hybrid gezüchtet worden , sondern als Arbeitshund . Hybriden werden leider zu oft schwarz gezüchtet , und wenn die Probleme dann los gehen , ist die Kacke am dampfen .
@ Dieter , entschuldige aber ich weiß nicht was du willst , denk doch mal an deinen Beitrag mit dem Stachel ....... und du hast nur einen Hund , mach das mit einem Hybriden , der sich wie ein Wolf verhält , dann wird deine Frau sicher sehr bald Wittwe sein . Also , immer erst mal zeigen das es mit dem Hund geht , bevor man nach den Sternen greift ......

Torsten 20-12-2006 21:58

Quote:

Lieber Torsten,

dann haben wir ja bald Knöpfchen-TWH. Knöpfchen-TWH deshalb, weil sie dann auf Knopfdruck funktionieren. Wäre es da nicht sinnvoller, sich direkt einen DSH zuzulegen? Bei denen klappt das schon. Mir ist jedenfalls in Deutschland niemand bekannt, der mit seinen TWH arbeitet. Unter einem Arbeitshund verstehe ich z.B. einen Blindenführhund, einen Polizeihund oder einen Katastrophenschutzhund. Ist bekannt, ob in Deutschland ein TWH zu einem solchen Zweck eingesetzt wird? Mir nicht! Alles andere, was manch einer unter Arbeit versteht, ist eigentlich Vergnügen, z.B. 40 km neben dem Fahrrad herlaufen usw.
Hallo Dieter

was soll ich dazu sagen , am besten du schaust mal nach was man unter Arbeitshund/Arbeitsrasse versteht .
Und offensichtlich , hast du von kontrollierter Zucht wenig Ahnung , sonnst würdest du nicht so einen Quatsch vom " Knöpfchenhund " schreiben . Wie so soll der TWH den Schäferhund ähnlich werden in Aussehen und Wesen ? Dann müsstest du auch den Schäferhund wieder einkreutzen ........... was aber nicht gemacht wird , also haben wir doch Hunde die dem Wolf ähnlich sehen und trotzdem Hunde sind , und genau das ist doch das Ziel . Es soll ein Hund geschaffen werden , der auch alltagstauglich ist , oder sollen nur Menschen den TWH halten können , die am Rande einer Stadt oder Dorfes wohnen , das für andere keine Gefahr aus geht ? So , werden nämlich die Wolfshunde in den Staaten gehalten , am Stadtrand und immer an der Leine - und mit der Leine hast du ja bekanntlich jetzt schon Probleme , wie soll das denn aussehen , wenn du einen Hund mit noch mehr " Wolfsblut " hast ?

VerenaB. 20-12-2006 22:00

Hallo Markus,

ich habe schon einige gesehen - aber ich habe nicht gesagt, daß die TWH momentan nicht wolfsähnlich sind bzw. nicht den Wölfen zum Verwechseln ähnlich sind! Es geht mir auch nicht nur um das Aussehen, sondern um das Gesamtbild, wie schon angesprochen! Denn Malamutes sehen auch wölfisch aus, und da ist die Verwandschaft wohl was länger her - aber "nur" darum geht es mir nicht! Ich kann auch beide Versionen vom TWH, die vertreten werden nachvollziehen!

Viele Grüße

Verena

VerenaB. 20-12-2006 22:04

Hallo Konrad,

also von mir bekommst du bestimmt "keine" Kritik! :wink: :mrgreen:

Viele Grüße

Verena

michaelundinaeichhorn 20-12-2006 22:31

Alle Achtung Christian!
Daß wir uns in der Denkweise TWH's betreffend mal so nahe kommen....
Guter Beitrag dem wenig hinzuzufügen ist.
Einig sind sich die Züchter die ehrliches Interesse an der Festigung und Weiterentwicklung (gesundheitlich,wesensmäßig und natürlich auch phänotypisch) der Rasse haben.
Wir und uns nahe stehende Züchter (auch zukünftige) sind in regem Kontakt mit einigen Züchtern in Italien,Frankreich,Belgien Tschechien,natürlich Slowakei und anderen Ländern.
Und das tun andere bestimmt und hoffentlich auch.
Ich fand z.Bsp.Steffens Versuch mit Kondor (wenn wir schon von wolfsähnlich sprechen) sehr gut und nach wie vor schade daß es nichts geworden ist.Da gibt es (zumindest bei mir und auch Ina) keinen sogenannten Züchterneid oder ähnliches.
Warum sind denn Tina und Thomas bis auf die Insel Elba gefahren um einen noch nicht bekannten Deckrüden für Baba zu nehmen?Vorsicht Werbung!
Natürlich ist es einfacher den eigenen (oder in der Nähe wohnenden) Deckrüden zu nehmen.
Die Zukunft wird zeigen ob aus einmaligen Verpaarungen,die gewiss auch passen, ein Dauerzustand wird.
Trauriger Fakt ist daß es in Deutschland auch VDH-Züchter gibt die die zweite oder sogar dritte Wurfwiederholung gemacht haben,was ich bei einer doch relativ kleinen Population wie bei uns in Deutschland schlicht und einfach als genetischen Mordversuch an einer Rasse zu bezeichnen wage.Zumal nur ein Bruchteil (wenn überhaupt) geröntgt ist.Ich berufe mich hier ausdrücklich auf wolfdog.org Quellen!Wer hier inseriert sollte sich auch offenlegen,das gilt auch für Hunde die Hüftprobleme haben,aber nicht offiziell ausgewertet sind.Oder wie seht Ihr das?Sorry,aber ich pflege die Dinge beim Namen zu nennen.
Mord aus Habgier?
Ich weiß es nicht.
Ist dank wolfdog.org auch für keine sogenannten Insider nachzuvollziehen.
Ich finde man sollte erst mal solche Dinge beim Namen nennen und zu ändern versuchen bevor man sich über das Einkreuzen von Wölfen Gedanken macht.
Der Standart ist klar beschrieben und übrigens hervorragend dargestellt von MV.Dr.Frantisek Rosík in einem Beitrag auf wolfdog.org.
Diesem Beitrag ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Man sollte zumindest versuchen sich als Züchter daran zu halten.
Natürlich ist es bei einer relativ kleinen Population nicht möglich nur mit "perfekten" Tieren zu züchten,umso mehr sollte man dann aber auf die jeweils gewählten Partner achten.
Und vielleicht nochmal für die Wolfsfanatiker:
Ist es nicht schöner mal in einem Gebiet zu sein in dem es Wölfe gibt,sie zu erahnen oder ihre Spuren zu sehen,sogar heulen zu hören wenn man Glück hat.....
Statt wie schon erwähnt die Einkreuzung eines Wolfes herbeizusehnen.
Es ist übrigens nicht zwingend daß die Rasse gesünder wird wenn man wieder einen Wolf einkreuzt.
Da es sich in der Regel um Wölfe aus Gefangenschaft (meist aus mehreren Generationen) handelt findet eine natürliche Selektion nicht mehr statt.
Es gibt Untersuchungen von Wölfen aus schwedischen Zoos die erbliche Augenkrankheiten bis hin zur Erblindung haben.
Wäre es da nicht sinnvoller (wenn es nur um die Gesundheit geht) Schäferhunde aus einer oder mehreren Linien zu nehmen die nachvollziehbar überwiegend gesunde Tiere hervorbringen?
Oder widerspricht das dem Wolfskult?
Denkt mal drüber nach....

Bis dann,

Michael

P.S. Vielleicht sollte man wegen der Wurfwiederholungen und auch übermäßigem Deckrüdeneinsatz in D einen eigenen Thread aufmachen,denn diese Dose gehörte eigentlich schon lange aufgemacht.

Nirak 20-12-2006 22:47

P.S. Vielleicht sollte man wegen der Wurfwiederholungen und auch übermäßigem Deckrüdeneinsatz in D einen eigenen Thread aufmachen,denn diese Dose gehörte eigentlich schon lange aufgemacht.

Dann mach es doch! Und Sprich nicht nur darüber! Oder müssen es wieder andere machen, Michel.

Dein Heinzi

FreierFranke 20-12-2006 23:27

@Verena:
Warum bist Du denn dafür? Ich hab noch kein einziges wirkliches Argument gelsen?

Markus

VerenaB. 20-12-2006 23:47

Hallo Markus,

hauptsächlich Gesundheit und das wölfische Erbe halt mit all seinen Facetten wie Mimik, Gestik, Bewegung, Fell, Witterungsfest, Leistung, Lebenserwartung, Natürlichkeit, selbstständiges Denken & Handeln... all das "Positive" was der TWH noch so an sich hat möchte ich nicht verloren gehen sehen!
Außerdem ticken sie noch richtig in der Birne im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen!
Habe ich was vergessen?

Viele Grüße

Verena

FreierFranke 21-12-2006 00:05

@Verena:
Das ist doch schon vorhanden! Warum also ne neue Linie züchten?

Viele Grüße

Markus

VerenaB. 21-12-2006 00:27

Hallo Markus,

du hast Recht - noch ja!

Viele Grüße

Verena

FreierFranke 21-12-2006 00:36

@Verena:

Warum denn noch? Die Slowaken zum Beispiel sind sehr überlegt mit ihrer Zucht. Und die meisten deutschen Züchter tauschen sich aus und holen sich auch Meinungen und Ratschläge von anderen und auch von den Slowaken.
Was deutet denn Deiner Meining darauf hin, das es Probleme geben sollte?

Viele Grüße

Markus

VerenaB. 21-12-2006 00:53

Hallo Markus,

na ja, wie es halt bekannt ist bei anderen Rassen, daß sich durch das strenge Rassezüchten Krankheiten einstellen - um genau das zu umgehen!

Viele Grüße

Verena

Nirak 21-12-2006 00:55

Verena,

Da bist Du gar nicht so auf dem Holzweg. Bis vor ein paar Jahren war das noch so in der Slowakei.

Roland

VerenaB. 21-12-2006 00:59

Danke Roland - ich mach' mich etwas wa???! :mrgreen:

Viele Grüße

Verena

FreierFranke 21-12-2006 01:01

@Roland:

Wann hattest Du denn mit den aktuellen Zuchtwarten und deren Planung das letzte mal zu tun? Mußt halt mal wieder dorthin fahren! Ist schon etwas lange her scheinbar!

Viele Grüße

Markus

Nirak 21-12-2006 01:03

Mal Schauen wie es weiter geht mit dem "machen"..... :ehmmm

Roland

Nirak 21-12-2006 01:06

Ja vieleicht, Freierfranke.
Genau aber darum mussten sie sich öffnen nach Aussen, sonst wäre die ganze Population in der sehr engen "Linienzucht" eingegangen!

Gruß Roland

Nirak 21-12-2006 01:08

Freierfranke,

für die, die Lesen wollen, es steht sogar hier im Forum unter den etwas älteren Beiträgen. :shock:

Gruß Roland

FreierFranke 21-12-2006 01:28

@Nirak

Wenn Du die Verpaarungen in der letzten Zeit ansiehst wirst Du feststellen das dem so ist!
Ich persönlich halte die Zucht in der Slowakei für genau überlegt und vorbildlich. Das Problem in meinen Augen sind die Tschechischen Linien. Hier ist etwas mehr HD drin und sehr schwere Hunde. Dies ist aber dabei sich zu vermischen. Es ist aber nicht einfach einen "guten" HD-freien Rüden aus der Tschechei zu finden.

Es ist auch nicht so wie Christian schreibt das in Italien der Genpool so groß ist wegen der Welpenanzahl. Die Anzahl hat nichts auszusagen!

Allerdings gibt es dort auch sehr interessante Linien.

@Verena
Es gibt im Moment keinerlei Anzeichen meiner Meinung nach das in der Rasse etwas nicht passen würde. Auch Züchter die immer wieder den selben Deckrüden nehmen oder der einfachheithalber und aus Kostengründen immer ihren eigenen nehmen machen nichts kaputt wenn die anderen es anders machen. Nur es wird etwas schwieriger. Und dann kommen allerdings noch einige wenige Züchter hinzu, denen die Auswertung der HD-Geschichte oder andere Krankheiten egal ist.

Viele Züchter die ich kenne fahren tausende Kilometer für eine Verpaarung. Dann bleibt die Hündin vielleicht leer oder es kommt ein "kleiner" Wurf heraus. Aber das ist die Hobbyzucht!

Ich bin kein Freund von Steffen, aber was hat der für km abgeschruppt! Und die Hündinnen blieben leer!

Es ist nur seltsam, das die, die Angst haben um die Rasse und möchten das wieder ein Wolf eingekreuzt wird, sind am wenigsten zu sehen auf den Spezialzuchtschauen! Und meist sind dies auch "Wolfsfanatiker". Denen geht es um die Profilierungssucht und nicht um die Rasse.

Und eine "wilde" Einkreuzung könnte alles herbeirufen was manche an die Wand malen. Man müßte die Linien der Wölfe kennnen, deren HD-Auswertungen, evtl. Krankheiten über Genrationen hinweg. Dies ebenso beim DSH (dies ist allerdings einfacher)

Im nächsten Jahr sind wieder Spezialzuchtschauen in allen möglichen Ländern. Geh hin, unterhalte Dich mit den Leuten, schau Dir die Hunde an und dann wirst Du Dir eine Meinung bilden können.
Auch die meisten Züchter können erklären warum und wieso sie diese oder jene Verpaarung machen! Es gab auch schon Verpaarungen die ich erst nicht verstanden habe. Aber nach Infos wurde es mir klar!

Viele Grüße

Markus

PS: Würdest Du Wolf einkreutzen nur wegen: Es könnte ja sein, dass?
Das würde niemals eine Genehmigung des VDH oder des FCI bekommen! Und das mit Recht!

VerenaB. 21-12-2006 01:47

Markus, also mir geht es ganz sicher nicht um Profilierungssucht - aber kannst du ja auch nicht wissen, da du mich nicht kennst! :nono
Ich werde deinen Rat dann mal befolgen und lasse mich auf Spezialzuchtschauen blicken!
Was in Zukunft sein wird aus dem TWH, wird sich zeigen!

Viele Grüße

Verena

Heiko 21-12-2006 04:00

Quote:

Wenn Du die Verpaarungen in der letzten Zeit ansiehst wirst Du feststellen das dem so ist!
Ich persönlich halte die Zucht in der Slowakei für genau überlegt und vorbildlich. Das Problem in meinen Augen sind die Tschechischen Linien. Hier ist etwas mehr HD drin und sehr schwere Hunde. Dies ist aber dabei sich zu vermischen. Es ist aber nicht einfach einen "guten" HD-freien Rüden aus der Tschechei zu finden.

@Markus

Wie viele Verpaarungen hast du schon hinter Dir, oder "erforscht" ?

Ich sehe dies doch entschieden anders; Worauf beruhen deine "Statistiken" - etwa die Eichhörnische :cheesy: - , zumal erst vor ein paar Jährchen die HD Auswertung in der SK eingeführt wurde :shock: .
Schwere Hunde - wie genau umschrieben ? :roll: Sie kommen "vermehrt" in der Zucht vor (weil entsprechend höhere Population), weniger die zu leichten SK-Hunde, die selbstverständlich für die Zucht genauso wertvoll sind, um zu verfeinern (eng gestellt, feineres Gebäude - nicht gerade "Arbeitswütig")!!! :D
Ja es stimmt; es ist dabei sich zu vermischen, siehe I-Wurf vom Westerwälder Berg (keine Schleichwerbung)!!! :P

Es besteht heutzutage überhaupt kein Problem mehr gute Rüden in der CZ (über CZ-Linien) zu finden, natürlich ohne HD, (die Tschechen sind auch nicht so blöd wie du denkst) :| , also komm mal wieder auf den Teppich! :lol:

Da sind wir uns doch weitgehend einig: Eine Blutauffrischung ist hirnrissig und "Hunde" die von den Generationen her noch in "4" bis 6ter dem Wolf nahe stehen sollten/brauchen in der Zucht heutzutage nicht mehr eingesetzt werden :wink: - oder doch Rückkreuzung zum Wolf ??? *doppelratz*

Grüßchen nach Franken (wo die Blaubeeren blühen) :mrgreen:

FreierFranke 21-12-2006 08:38

@Heiko:

Ach so! Ich wusste doch nicht, dass nur Du diese „Vermischung“ vorantreibst! Da waren andere aber schneller! *gg*

Aber Spaß beiseite. Es stehen Hunde aus Tschech. Linien in der Zucht in der Slowakei. Tschechen haben sich Slowakischen Deckrüden geholt usw. (alles so ziemlich aktuell!)
Um das zu sehen muss ich keine Würfe gehabt haben? Diesen Gedankengang von Dir kann ich nicht mehr folgen! Und dann hätte ich noch die Frage wie Du Deine Würfe erforscht? Das kann ich mir dann beim Blaubeerpflücken überlegen, ob ich auch mal ne Forschungsgruppe in Leben rufe.

Und was ich mit schweren Hunden meine? Also wenn Du diese Frage ernst meinst und das nicht weißt, frag einfach nochmal, dann kann ich es Dir grne erklären.

Viele Grüße

Markus

Nebelwölfe 21-12-2006 11:15

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Wie so soll der TWH den Schäferhund ähnlich werden in Aussehen und Wesen? Dann müsstest du auch den Schäferhund wieder einkreutzen ........... was aber nicht gemacht wird , also haben wir doch Hunde die dem Wolf ähnlich sehen und trotzdem Hunde sind , und genau das ist doch das Ziel.

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Das Problem in meinen Augen sind die Tschechischen Linien. Hier ist etwas mehr HD drin und sehr schwere Hunde. Es ist aber nicht einfach einen "guten" HD-freien Rüden aus der Tschechei zu finden.

Meiner Meinung nach ist der Gedanke gar nicht so abwegig, dass (zumindest ein Teil der) TWHs dem Schäferhund ähnlich werden in Aussehen und Wesen.

Das was Markus sagte, ist das eine - das andere ist, dass die Hunde aus den tschechischen Linien oft nicht nur schwerer (und untersetzter) sind, sondern oft auch optisch eher weniger wolfsähnlich dafür eher mehr schäferhundähnlich aussehen. Erscheinungsbild und Wesen sind miteinander verbunden. Wenn diese Linien so weiter gefahren werden und diese Typen von TWH miteinander verpaart werden - so braucht kein Schäferhund eingekreuzt werden, um bis in ein paar Jahren mehr schäferhundähnliche TWHs zu haben. Das ist eine ganz einfache genetische Rechnung.

Wie Markus bin ich der Meinung, dass die Slowaken in ihrer Zucht sehr viel überlegter handeln, sie legen mehr Wert auf das wölfische Erscheinungsbild. Genau aus diesem Grund bevorzugen slowakische Richtern auf Zuchtschauen - sinnvollerweise - auch die wolfsähnlicheren Typen (schlank, hochbeinig, wölfisches Gesicht) - was in diesem Forum bereits mehr als einmal bemängelt wurde und zu Diskussionen geführt hat.

Wenn ich mir die aktuellen Verpaarungen in Deutschland ansehe, so fährt auch in Deutschland ein Grossteil der momentan züchtenden Züchter auf der "tschechischen Linie". Wie viele vorausblickende Gedanken sich die Züchter (auch diesbezüglich) wohl über die Verpaarungen, die sie vornehmen, gemacht haben??

Die Frage ist doch grundsätzlich, was für TWHs "wir" wollen. Den eher wolfsähnlichen Typen - der evtl. weniger "Arbeitshund" (im üblichen Sinn) ist -, oder den eher schäferhundähnlichen Typen - der mehr "Arbeitshund" ist. Wird die zweite Form bevorzugt, so wird - zumindest in diesen Linien - das wolfsähnliche in Optik und Wesen in den nächsten Jahren mehr und mehr verloren gehen.

Quote:

Originally Posted by FreierFranke
Auch Züchter die immer wieder denselben Deckrüden nehmen oder der einfachheithalber und aus Kostengründen immer ihren eigenen nehmen machen nichts kaputt wenn die anderen es anders machen. Nur es wird etwas schwieriger.

Da bin ich etwas anderer Meinung. So ein grosser Genpool ist in Deutschland nicht vorhanden, als dass "unüberlegte" Verpaarungen keinen Einfluss hätten auf die Population. Von den zurzeit aktiven Züchtern machen die Hälfte(!!!) (teilweise bereits mehrfach) Verpaarungen im eigenen Haus oder mit dem gleichen Deckrüden in unmittelbarer Nähe. Da der Genpool in Deutschland nun definitiv nicht allzu groß ist, finde ich diese Entwicklung doch sehr bedenklich. Insbesondere wenn die Verpaarungen aus reinen Zeit- und Kostengründen stattfindet und nichts mit überlegter und sinnvoller Partnerwahl zu tun hat (auch unter den oben stehenden Gesichtspunkten). Und diejenigen, die sich Gedanken machen und weder Zeit noch Kosten mühen, dürfen das wieder "ausbaden"???
Das lässt für mich sehr die Frage offen, wie viel züchterisches Interesse an der Rasse teilweise wirklich dahinter steckt - oder ob es da nicht um andere Interessen geht. Von den Züchtern, die keinen Wert auf die Gesundheit ihrer gezüchteten Hunde legen, wollen wir hier nicht einmal reden!

Unter diesen Gesichtspunkten ist es wohl mehr als "müßig", sich Gedanken darüber zu machen, ob ein Wolf in die Rasse eingekreuzt werden sollte - was züchterisch sehr viel mehr bedeutet, als nur den "nächst besten" zu nehmen - wenn die Züchter nicht einmal fähig sind, über ihren Gartenrand hinauszuschauen.
Das widerspiegelt - wie ich finde - doch sehr unsere "Wegwerfmentalität": "naja - wenns halt nichts mehr taugt, schmeissen wirs weg und kaufen uns ein neues..."
Vielleicht sollte man einfach bei einer überlegten und sinnvollen Zucht beginnen...

Gruss, Petra

PS: Ich fände es schön, wenn in einem Thread mit einem bestimmten Thema nicht 3/4 Off-Topic-Beiträge drin wären, was es ausserordentlich mühsam macht, das ganze zu lesen - und Zweifel darüber aufkommen lässt, wie ernst dieses Thema (auch vom Initiator) genommen wird.

Nirak 21-12-2006 11:53

Ja, da sollte man aber bei den eigenen Mitglidern im Club Anfangen.

Das widerspiegelt - wie ich finde - doch sehr unsere "Wegwerfmentalität": "naja - wenns halt nichts mehr taugt, schmeissen wirs weg und kaufen uns ein neues..."

Roland

Torsten 21-12-2006 14:03

Hallo Petra ,
im Großen und Ganzen gebe ich dir Recht , aber die Frage ist nun mal , wo will der Züchter mit seiner Zucht hin ? Ich vertrete nach wie vor den Standpunkt , das der TWH " arbeitsfähig " ist , und somit auch seiner " Einstufung " gerecht werden kann . Sicher , findet man in den tschechischen Linien mehr Hunde die offener sind und auch besser arbeiten , natürlich sind sie schwerer und auch teilweise dem Schäferhund ähnlicher als viele Tiere der slowakischen Linien . Aber ich z.B. lege nun mal mehr Wert auf das Wesen meiner Hunde , und da bin ich schon bereit einen Kompromiss ein zu gehen , was das äußere Erscheinungsbild an geht . Was nicht heißen soll , das die Hunde nicht am Standart liegen sollen . Zum Anderne , kannst du immer mehr beobachten , wie Hunde aus tschechischen Linien von slowakischen Zuchtrichtern mit P1 bewehret werden , also denke ich ist es doch nicht so schlecht wie du es hier darstellst . Eine vernünftige Zusammenarbeit , unter den Ländern kann hier schon viel bewirken . Leider ist hier aber auch das Problem , das jeder seine Ansprüche geltend macht und keiner auch nur einen Schritt zurück stecken will . Genau dieses Problem haben wir doch auch in D , jeder beharrt auf seine Meinung und natürlich auf seine Linien ( siehe das Theater Spezialzuchtschauen in einem anderen Thread ). Es wird doch auch probagantiert von einigen hier , das daß Non plus Ultra doch nur die Slowaken sind ( siehe dich und auch Eichhorns ) , wo steht das denn geschrieben ? Ich hatte mit einem slowakischen Richter Gespräche diesbezüglich , da kamen aber leider andere Aussagen rüber . Und überhaupt , kann ich die Gedanken von dir nicht so richtig nachvollziehen , da es einen Standart gibt , nach dem die Hunde bewertet werden . Also wenn ein Hund den Standart nicht erfüllt , wird er auch die ZZL nicht bekommen , sofern der Besitzer ihn kören lässt .Was aber wiederum auch so sein sollte , den Hund nicht so lange nachkören zu lassen , bis er in den Standart passt . Natürlich ist der Idealfall der , das die Hunde das Wesen mitbringen und trotzdem noch den Standart erfüllen . Und Petra , es ist nun mal so , das nicht jeder Züchter die Meinung vertritt die du und andere hier haben , auch kann es doch nicht so sein , das nur weil ihr auf die slowakische Linie abfahrt sich jeder an euch orientieren muss . Schau dir doch mal den IQ bei vielen slowakischen Hunden an , das ist auch eine Sache die man nicht unbedingt aus den Augen lassen sollte . Von HD Ergebnissen , die nicht nachvollziehbar sind rede ich erst gar nicht .
Ich denke , eine vernünftige Zusammenarbeit in D und auch überregional ist hier der bessere Weg . Und vor allem auch mal akzeptieren was andere so machen und von einem gewissen " Alleinvertretungsanspruch " weg gehen .

Gruß

Steffen 21-12-2006 14:18

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Schau dir doch mal den IQ bei vielen slowakischen Hunden an , das ist auch eine Sache die man nicht unbedingt aus den Augen lassen sollte .

Torsten, Du meinst bestimmt den IK = Inzuchtkoeffizient? :confused2
IQ wäre der Intelligenzquotient, ich glaube dafür gibt es noch keine aussagekräftigen Daten. :wink:

Soll ich es editieren? 8)

Joswolf 21-12-2006 14:24

Wenich IQ wäre am besten dan. Man redet andersrum aber ein dummer Hund ist einfacher und braucht deswegen nicht so schnell vermitteld zu werden.

Jos

VerenaB. 21-12-2006 20:47

Hallo littlepeet,

sorry, wenn die "Ausrutscher" die nichts mit dem Thema zu tun haben, dich und andere nervt- aber Spaß muß doch auch mal sein - deshalb bedeutet es doch noch lange nicht, daß man sein selbst reingesetztes Thema nicht ernst nimmt!!! :nono
Aber ich werde in deinem Sinne und in dem anderer mich zurückhalten und es in off topic verlegen, wenn nötig!

Viele Grüße

Verena

Torsten 21-12-2006 20:54

Ja , verdammt ich habe den Inzuchtkoeffizient gemeint ... kannste ja mal machen Steffen , aber die Welt geht dvon nicht unter und ich denke Petra weiß was ich meinte .

Torsten 21-12-2006 20:59

Quote:

sorry, wenn die "Ausrutscher" die nichts mit dem Thema zu tun haben, dich und andere nervt- aber Spaß muß doch auch mal sein - deshalb bedeutet es doch noch lange nicht, daß man sein selbst reingesetztes Thema nicht ernst nimmt!!!
Na ja Verena
wenn man in einem Gespräch ist , lockert sich das doch auch mal durch ein wenig Blödelein auf ..... also sieh es nicht so verbissen was Petra da so schreibt , sie weiß sicher nicht wie es ist auch mal lustig zu sein . Stimmt , das Nächste mal sollte man gleich in off topic gehen :P

VerenaB. 21-12-2006 21:07

Jo, machen wir Torsten,

bevor die 0190-er Nr. von Steffen eingeführt wird, denn das könnte teuer werden!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :hand

Viele Grüße

Verena

Torsten 21-12-2006 21:10

Da bleibt uns dann nur noch die private Leitung :wink:

FreierFranke 21-12-2006 22:11

@Torsten:

Ich kenne mehr offene Hunde der Slowaken, als bei den Tschechen. Die halten auf den Ausstellungen Ihre Hund nur mit Maulkorb und passen sehr darauf auf, dass denen keiner zu nahe kommt! Bei den Slowaken kenne ich dies auch, aber lange nicht so extrem! Was ist denn eine Arbeitslinie? Da wo mehr damit arbeiten, oder wo die Hunde sich mehr dafür eignen? Dann würden die Slowaken wieder ins Spiel kommen *gg*

@Blödelei
Finde ich gut! Ist häufig viel zu trocken hier. Wenn man keinen Humor mehr hat, sollte man auf den Friedhof gehen und probeliegen! *gg*

@Petra:
Sicher hast Du recht, was es anbelangt wenn manche vorbei züchten, aber das wird es wie in anderen Rassen immer geben. Also warum dann aufregen? Wenn der Großteil das anders macht benötigen wir die Kerle doch zur Bestätigung der Regel!

Gruß

Markus

kolli 21-12-2006 22:34

Einkreuzen mit Wolf
 
Ich fände es nicht schlecht einen nord amerikanischen wolfshund mit ein zu bringen...
Ich denke da an die Can. Varianten mit grauwolfanteil...
Nicht nur das die körperkonstitution wesentlich kräftiger ausfällt,
gesundheitlich sind die aus dem nordblock zur zeit sehr gut von der beurteilung her...
- kapatenwolf ist ja gut und schön aber unter den caniden finde ich sind grauwölfe die königsklasse :)

So jetzt gehts los- ich reib mir die hände und stoppe die zeit!!! :)

VerenaB. 21-12-2006 22:48

OH oh - bin gespannt!!! :wink:

Viele Grüße

Verena

canislupus 21-12-2006 22:53

Hallo Kolli,
na, bin ich wohl die Erste?
Also, ich persönlich finde diese Idee total Scheiße! Was hat denn ein amerikanischer Wolf mit unseren "europäischen" Wolfshund zu tun?
Falls es denn in irgendeiner Weise mal notwendig werden sollte, was ich nicht hoffe, dann doch nur mit einem europäischen Wolf! Schon allein im Gedenken an den Ursprung der Rasse. Alles andere hätte doch wirklich keinen Bezug.

... und die stärkere Konstitution??? Ich persönlich will keinen größeren, kräftigeren und massigeren Hund haben... mir gefallen sie so elegant wie sie sind.
Schon allein aus praktischer Sicht. Wenn Caya noch 15-20 cm größer wäre, würde sie nicht in meine Autobox passen, beim Agility nicht mehr durch den Tunnel kommen, ihr im Restaurant wesentlich schwerer fallen, unsichtbar unter dem Tisch zu verweilen usw

:wink:

Gruß Tanja

Torsten 21-12-2006 23:02

Quote:

@Torsten:

Ich kenne mehr offene Hunde der Slowaken, als bei den Tschechen. Die halten auf den Ausstellungen Ihre Hund nur mit Maulkorb und passen sehr darauf auf, dass denen keiner zu nahe kommt! Bei den Slowaken kenne ich dies auch, aber lange nicht so extrem! Was ist denn eine Arbeitslinie? Da wo mehr damit arbeiten, oder wo die Hunde sich mehr dafür eignen? Dann würden die Slowaken wieder ins Spiel kommen *gg*
Na ja Markus
kennen tun viele viele , da du aber auch einer bist der sich sehr an den Slowaken orientiert ( ist keine Beleidigung ) kann ich deine Aussage schon verstehen , aber ich könnte jetzt auch sagen , das ich schon genug slowakische gesehen habe die die Rute klemmen . Und Fakt ist doch , das in Tschechien mehr in Richtung Hundesport ( will ich es mal vorsichtig nennen ) gemacht wird , das kannst du schon an den Lagern die veranstalltet werden ( zu dem ich mich schon mal äußerte ) sehen . Unter " Arbeitslinie " versteht man die Hunde die sich dafür eignen und aus so einer Linie stammen . Ich weiß die gibt es beim TWH noch nicht so wie man das von anderen Rassen kennt , aber der TWH hat ja auch noch ein wenig Zeit . Nun , ich habe noch nicht all zu viele Hunde ( TWH ) gesehen , die als Rettungs oder Fährtenhund oder so ausgebildet sind ( natürlich VPG nicht zu vergessen ) . Aber wenn du arbeiten im breiten Sinne meinst , kann es schon gut möglich sein , kann ich mir kein Urteil bilden , und muss das glauben was du sagst. Ich hatte bis her mehr Augenmerk auf die Tschechen - das will ich im nächsten Jahr mal ändern . :cheesy:

Gruß

Torsten 21-12-2006 23:08

Hallo Tanja
ich glaube , das was Kolli so von sich gibt , sollte man nicht für voll nehmen . Offensichtlich weiß er nicht wovon er schreibt . Er sollte mal den Rassestandart lesen , sich dann mal überlegen was für einen Hund er hat .
@ Kolli , deine Macke mit dem am.Wolfshunden , ist ja ok - für dich , aber wenn du so tollen Kontakt da rüber hast , dann lass dir doch mal sagen wie die die Hunde halten und was sie mit ihnen anfangen können . Aber was will man von einem Fanatiker verlangen , der mit einem grad mal ein Jahr alten Hund den Beißarm attakiert . Warte bis deiner erwachsen ist , dann wirst du noch genug Spaß haben - er wird dir schon noch sagen oder besser zeigen was er will - wenn er wesensfest ist , anderenfalls kannst du dann immer noch deinen Gedanken nach gehen .

Gruß du Experte

Nirak 21-12-2006 23:16

Kolli,

kapatenwolf ist ja gut und schön aber unter den caniden finde ich sind grauwölfe die königsklasse


dann mach dich mal schlau was alles dazu zählt..... :shock:

Roland

Roentgenfee 22-12-2006 01:26

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
@ Dieter , entschuldige aber ich weiß nicht was du willst , denk doch mal an deinen Beitrag mit dem Stachel ....... und du hast nur einen Hund , mach das mit einem Hybriden , der sich wie ein Wolf verhält , dann wird deine Frau sicher sehr bald Wittwe sein . Also , immer erst mal zeigen das es mit dem Hund geht , bevor man nach den Sternen greift ......

Lieber Torsten,

ich brauche nicht nach den Sternen zu greifen. Auch wenn Du es vielleicht nicht gerne liest: es gibt Menschen, die Dir in manchen Beziehungen einige Erfahrungen voraus haben.

Dass ich hier einen Beitrag einstellen kann, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Christel noch keine Witwe ist.

http://www.canislupus.de/grafik/Bild-k-028.jpg

Gruß

Dieter

PS: Als dieses Foto entstand, wusste ich noch nichts von der Existenz der Hundrasse TWH

Torsten 22-12-2006 01:38

Hallo Dieter
schönes Foto , nur ist es so , ein Wolf hinter dem Zaun zu küssen ist eine Sache , aber mit ihm an der Leine zu laufen eine andere :D

Roentgenfee 22-12-2006 09:39

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Hallo Dieter
schönes Foto , nur ist es so , ein Wolf hinter dem Zaun zu küssen ist eine Sache , aber mit ihm an der Leine zu laufen eine andere :D

Hallo Torsten,

das Lob für das gelungene Foto gebührt Christel. Du liegst mit Deiner Aussage vollkommen richtig. Leider ergab sich noch nicht die Gelegenheit zu einem Spaziergang mit Leine. Diese war zwar vor zwei Monaten da, ich habe sie nur zeitlich um 30 Minuten verpasst. Aber was nicht ist, kann noch werden.

Außerdem: die in Deinem ursprünglichen Beitrag angesprochenen Probleme gehören seit mehr als 2 Jahren der Vergangenheit an. Man ist ja schließlich lernfähig.

Gruß

Dieter

kolli 22-12-2006 12:10

Tzzz...
 
Na war nur mal ein Test...Konnte man aber schon dran fühlen!Sorry habe mir einen kleinen Spass erlaubt, indem ich versucht habe alle Reizthemen in eine Aussage zu verpacken! :mrgreen: :twisted:
Aber find ich gut wie z.B. Leute von denen man eigentlich denkt, durch ihr Auftreten und dem persönliche miteinander, dass man befreundet ist, eine literarische Klatsche bekommt!!! Thordi - häh?Fanatiker?!!Ja ich mach halt viel mit Ihm, aber zur Zeit fast nur Fährte da er da meisten Spass hat...TZtztz...
Na ja, also das war ein Gag,- zumal mein Twh mich schon an die nervliche Belastungsgrenze führt,- jetzt gerade in der Pubertät...
Belehrungen über Geschichtliche Verläufe, Fachwissen/Insiderwissen bbrauch hier keiner - hat hier jeder, sonst wäre er hier nicht im Forum aktiv- zwangsläufig beschäftigt sich jeder- der eine mehr der andere weniger- viel mit dem Thema.
Aus meiner so Ahnungslosen inkompetenten Sicht:
Der THW sollte erst zu dem Zeitpunkt mit einem Wolf verpaart werden wenn er selbst an den Punkt gelangt, so domestiziert zu sein, dass er die Schäferhundkomponente darstellt.
Ansonsten müsste man ja wieder einen Schäferhund mit Karpatenwolf kreuzen,- um dann von vorne anzufangen?!
-P.S. Thordi :|
AWH`s sind ganz interessant, man entwickelt halt eine Stilrichtung wie bei Kunstinteressenten die einen die Van Gogh bevorzugen und die anderen einen die Wilder als schön empfinden...( jaja leblose Geegnstände )
Und die werden in der Tat so gehalten wie du es sagst! - leider
schon durch diesen Boom zur Zeit- So wie die THW`s in den 60ern in kleinen Gehegen!Trotzdem sind es schöne Tiere...
Kreuzen ne!Als Zweithund wäre es ganz interessant, so als Augenschmaus- Aber Vielleicht kann man die ja auch zum Schutz nutzen hehehe...

hanninadina 22-12-2006 12:12

Kolli, warum hast du dir dann einen TWH zugelegt, wenn du auf AWH stehst? So einen hättest du doch auch bekommen können?

Und die amerikanischen Wölfe gibt es in vielen verschiedenen Farbschlägen wie grau, schwarz, weiß, rötlich usw. Selbst wenn du einen grauen einkreuzen würdest, hättest du nicht die Gewähr, was hinten rauskommt. Ich habe ja auch einen schwarzen Briardrüden. Der Vater ist fauve (rotbraun) die Mutter schwarz. Er ist also auch nicht reinerbig schwarz, d.h. er würde auch fauve Babies bekommen.

Sprüche wie deine zeigen leider, dass du überhaupt keine Ahnung von Zucht hast. Wenn ich einen DSH haben will, hole ich mir ja auch keinen Dackel. Es sind grundverschiebene Wolfshunde!

Torsten, TWHs die ängstlich sind, hat nichts mit Tschechisch oder Slovakisch zu tun, dass ist eine FRage der Sozialisierung beim Züchter. Wie gesagt, am Wochenende habe ich 4 Tschechische TWHs kennengelernt. 3 waren absolut Hund und Menschen- und HUndefreundlich und nur eine etwas "scheu". Ich denke auch, dass gerade in den letzten Jahren eine stärkere Vermischung begonnen hat, so dass mich nicht mehr so ohne weiteres von dieser oder jener "Linie" sprechen kann. Da kannst du mittlerweile eher von italienischen Linien sprechen, die ihren Ursprung natürlich im Osten haben. Sie sind auch eher "slovakisch" - soll heißen schlanker lange Beine -, obwohl mit Tschechischen Hunden gezüchtet.

Euch allen ein frohes Weihnachstfest und guten Rutsch.

Christian

Torsten 22-12-2006 21:31

Quote:

Aber find ich gut wie z.B. Leute von denen man eigentlich denkt, durch ihr Auftreten und dem persönliche miteinander, dass man befreundet ist, eine literarische Klatsche bekommt!!! Thordi - häh?Fanatiker?!
Kai , zunächst heiße ich Torsten , ich rede dich auch vernünftig an .

Zum anderen , bezog sich das was ich schrieb , auf das was ich dir schon mal versucht habe zu erklären , was du sicher aber nicht verstanden hast ... wie auch ? Mit einem jungen Hund wie es deiner ist , macht man nicht so intensiev Schutztraining .... denk mal an deinen Anruf ! Zum anderen , solltest du dann später nicht weinen , wenn dein Hund im jugendlichen Alter überfordet worden ist und später Mangelerscheiniungen zeigt .... Aber eben Jeder wie er will und kann , aber immer auf Kosten der Tiere ......
Und übrigens , von einem Freund erwartet man aber auch , das er auf das was man ihm sagt vernünftig reagiert - ich sehe eben nur einen fanatischen ( was ja nicht unbedingt schlecht ist wenn es überschaubar bleibt ) jungen Mann , der sich viel Mißt erzählen und beibringen lässt . Das kann ich dir auch gern mal näher erleutern , wenn Bedarf da ist . Ich sagte dir doch schon mal , dein Hund ist jetzt gerade mal ein Jahr , gib ihn doch Zeit sein Wesen richtig zu entfalten und drück es doch nicht im Vorfeld schon ... Der Hund ist mit zwei bis zeieinhalb oder drei Jahren erst richtig da - und das übertriebene Strietzen in dem jungen Alter kann auch nach hinten los gehen . Wie offt die " Superausbilder " schon von ihrem eigenen Hunden gebissen worden ( eben wegen falschen Training ) , das sagt dir natürlich keiner , weil sie haben ja nichts falsch gemacht , es ist der Hund der so " scharf " ist . Oder warum sind denn manche Hunde in der Unterordnung sher gut ( du weißt wen ich meine ) und im selbstbewußten Arbeiten ( VPG) versagen sie oder arbeiten unsauber , weil sie zu sehr gedrückt worden .
Sorry , das musste mal raus , da ich mich mit so was auf keinen Fall identifiziere und mit so was auch nicht in Verbindung gebracht werden möchte . Ich arbeite auch im Schutz , Fährte , Unterordnung oder auch Breitensport , aber mit Hunden die das Alter dafür haben und auch die Wesensstärke mit bringen .

Denk einfach mal drüber nach - an sonnsten ist mir das vollkommen egal , wenn du deinen Hund kaputt machst , Jeder ist seines Glückes Schmied .

Gruß

Torsten 22-12-2006 21:45

Quote:

Torsten, TWHs die ängstlich sind, hat nichts mit Tschechisch oder Slovakisch zu tun, dass ist eine FRage der Sozialisierung beim Züchter.
Christian ,
so sollte das auch nicht rüber kommen , aber ich denke eben auch an das Gewicht der Tiere , in vielen Fällen ist es so , das ein schwerer Hund meißt auch ruhiger und gelassener ist ( ist aber nicht zu verallgemeinern - ich weiß ) Und übrigens , sicher kann man Vieles auf die Züchter schieben , auch die Sozialisierung , aber ein wesentlich wichtigerer Tiel dersgleichen , kommt dem Käufer oder spöteren Besitzer zu . Der Züchter kann , denke ich , nur bedingt die Vorarbeit leisten ( sieht schon komisch aus mit 10 Welpen im Alter von 7-9 Wochen durch die Stadt zu laufen :D ) , da ihm ja , möchte ich sagen auch bis weilen nur bedingte Möglichkeiten zur Verfügung stehen .

Aber , du hast recht , es ist offt eine Sozialisierungsfrage ....

Gruß

kolli 23-12-2006 08:36

[quote="hanninadina"]Kolli, warum hast du dir dann einen TWH zugelegt, wenn du auf AWH stehst? So einen hättest du doch auch bekommen können?

hi christian- natürlich nicht, für mich ist der TWH das Non-plus-ultra!
Das war einfach ein anderer Aspekt!
Wie gesagt das wäre wenn dann was fürs Auge wenn man sowieso auf Wolfshunde steht.
Quasi morgens aufstehen, auf die Veranda setzten Kaffee in der Hand und beim spielen zu gucken...So in der Art...
Ich brauch meinen TWH allein schon dafür um einen Lebenspartner zu haben- d.H. wir beide gehen joggen, schwimmen mal einen Kaffee trinken, mal arbeiten im Verein- das ist mit einem AWH gar nicht gegeben!
-Ich denke Dir würde er auch gefallen im vergleich zu einem Rauhaardackel ;)...Ne Zucht kenne ich mich echt nicht aus, außer was so an standards in den Büchern steht, deshalb lass ich auch die Finger davon- aber das war ja auch kein ernst!
Ein anderer Aspekt zum Thema ist aber aus meiner Sicht dieser:
Wenn man sich fragt ob es an der Zeit wäre einen Wolf ein zu kreuzen, weil der Schäferhund langsam zu sehr durch kommt, der sollte mal in einen SVS Verein gehen!
( Auch zum Thema Fanatiker )
Da war ein Bursche mit einem belgischen Mol. der konnte gerade mal gehen, ein paar Wochen alt, und hat mit Ihm trainiert! :shock:
Das verrückte daran, auch wenn er manchmal umgefallen ist weil er noch so ungeschickt war,hat er mitgearbeitet wie ein großer!!!Davon sind wir zum Glück noch sehr sehr weit weck! :wink:

Fenriersgard 23-12-2006 14:07

Nun ja, liebe Gemeinde!

Ich denke langsam verzetteln wir uns hier und im Endeffekt bringt diese art vo Auseinandersetzung nichts hervor, was konstruktiv und somit der Rede wert wäre.

Jeder hat Vorstellungen von dem gehabt, was er sich zulegen will.
Früher dachte ich immer, dass sich nur solche Leute einen TWH oder einen SWH zulegen, die Wölfe mögen/lieben und die einzige legale Möglichkeit genutzt haben, ihrem Wunschdenken so nah als möglich zu kommen.
So ging es mir und ich denke dem einen oder anderen hier auch.

Das es allgemein nicht so ist, sieht man anhand dieser verschiedenartig geäußerten Meinungen.

Nun, daher bin ich der Meinung, dass jeder selber wissen will, was er haben will.
Die einen wollen nun mal dem Rassestandard entsprechende Tiere, die anderen eben mehr Wolf in den Hunden.
Und gerade deshalb steht es niemandem zu, die Meinung der anderen madig zu machen.

Ich habe meine Vorstellung, bin zu keinen Kompromissen was meine Tiere angeht bereit und werde den Weg des "soviel Wolf wie möglich und so wenig Hund wie nötig" weitergehen.

Im Vordergrund sollte aber immer das Glück des Tieres stehen und das sollte hier keiner vergessen.
Egal, ob er auf Teufel komm raus einen Fastwolf oder einen Konkurenzschäferhund haben will!

Jan

VerenaB. 23-12-2006 16:48

Hallo Jan,

klasse Beitrag finde ich! :thumbs Dem kann ich nichts mehr hinzufügen!
Denn ich denke auch, daß man es jedem selbst überlassen sollte, welcher Standpunkt vertreten wird, solange es um das Wohl der Tiere geht, ohne den einen oder anderen als Freak oder Fanatiker zu beschimpfen! Ich finde es sehr Schade, wenn Leute, die die eine oder andere Einstellung zu dem Ganzen haben, ausgegrenzt werden!!!

Frohe Festtage

Verena


All times are GMT +2. The time now is 03:34.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org