![]() |
Suche TWH für Sport/Arbeit
Hallo!!
Ich habe mich schon vor paar Jahren mit dem Tschechoslowakischen WOlfshund auseinandergesetzt, und ICH habe für mich entschieden, dass ich selbst noch warten werde. Jedoch möchte ein guter Bekannter von mir, sich eine TWH - Hündin zu seinen Hunden dazunehmen. Wir würden nun suchen: eine Hündin, die für den Sport geeignet wäre (Agility, Rettungshund, UO) aus einer guten anerkannten Zucht (FCI etc) Gesund natürlich (also Eltern wenn möglich geröngt und sonstiges) Wesen - ganz wichtig... Ich meine nicht, dass wir einen untypschen TWH suchen, sondern schon einen Wolfshund, der eine Selbstsicherheit besitzt, zwar reserviert, aber nicht panisch vor allem Neuen ist Der Züchter sollte sich wenn möglich in Ö-D-Tschechien-Slow befinden. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für uns , einen tollen Wolfshund ein zu Hause zu bieten. Mein Bekannter ist sich mit den Schwierigkeiten eines solchen tollen Hundes 100% bewusst und die Anschaffung eines TWH wurde sehr gut überlegt. Wir würden uns für jede Info und Hilfe freuen, liebe Grüße Margit |
Hallo
Also ich habe seit ein paar Tagen meinen Welpen von nem Züchter der mit seinen Hunden auf dem Hundeplatz arbeitet und auch Schutzdienst mit ihnen macht. Mein Welpe ist super sozialisiert, hat vor nichts Angst, fährt super mit im Auto und er kann mit aus und nein auch schon was anfangen. Kann ich dir nur empfehlen, solltest du intresse hast kann ich dir gerne die Adresse geben. |
Hallo Margit,
ich kann nur empfehlen, wie immer, schaut euch so viele wie möglich vorher live an (auf einem Treffen immer am einfachsten, da ein Weg und viele TWH, oder auf den größeren Ausstellungen, da sind meistens auch ein paar anzutreffen), sprecht mit den Besitzern und bildet euch dann ein eigenes Bild. Ich denke, dass man mit (fast) allen TWH arbeiten kann, man muß nur die passende Arbeitund Art zur Motivation finden und ne Menge Arbeit reinstecken... Ich mache Agility mit meiner, und es gab zwischendrin ganz tiefe Tiefs, aber jetzt arbeitet sie konstant gut. (Sie wird aber nie an die schnellen Border-Collie Zeiten heranreichen, da sie aufgrund ihrer Größe schon nicht so wendig ist) Ich habe mit ihr von Beginn an gespielt, Ball und so, ich glaube sie ist nunmehr die einzige aus dem Wurf, die gerne Ball spielt und apportiert- aber daran habe ich im Gegensatz zu den anderen auch gearbeitet und somit dieses gewünschte Verhalten bestätigt. Gesundheit und gute Sozialisierung sollte man ja bei jedem guten Züchter erwarten können. Also, schaut euch in Ruhe um und entscheidet dann :wink: Viel Erfolg und vielleicht sieht man sich mal Tanja |
Re: Suche TWH für Sport/Arbeit
Hallo Margit,
Quote:
Wird der Hund aber speziell für Agillity oder Rettungshundearbeit angeschafft lohnt es sich sich nach einem erwachsenen oder halbwüchsigen umzusehen der bereits entsprechende Interessen und Talente zeigt. Beispiel: eine Bekannte von mir wollte UNBEDINGT zur Rettungshundebrigade und holte sich gegen meinen Tip eine Welpe. Der angeblich gute Züchter (schweizer Zuchtwart für die von ihre gewählte Rasse) hatte ihr einen Welpen empfohlen (da war das Würmli 6 Wochen alt) und versprochen (!) dass dieser Hund sich später für Rettungshundearbeit eigne. Sofern ich das beurteilen kann hat sie mit ihm gut und auch nicht zuviel darauf hingearbeitet, dennoch eignet sich dieser Hund aufgrund einiger Charaktereigenschaften (kurze Aufmerksamkeitsspanne, usw) keineswegs als Rettungshund. Sie hat ihn lieb und wird ihn (hoffentlich) deshalb nicht abschieben, wäre jedoch sicher glücklicher gewesen wenn sie sich nach einem erwachsenen bzw Halbwüchsigen umgeschaut hätte, bei dem man sich halbwegs sicher hätte sein können, dass er die gewünschten Anlagen mit sich bringt. Also bitte vorher abwägen WIE wichtig einem die eigenen "Vorab-Vorstellungen" sind. Quote:
Kauft BITTE keinen Hund von jemandem, der mutwillig mit ungeröntgen Hunden vermehrt (mit "Zucht" hätte das nämlich gar nichts zu tun). Fraukie |
Re: Suche TWH für Sport/Arbeit
Quote:
gibt es vom VDH keine Vorgaben in Bezug auf das HD-röntgen als Pflicht für eine ZZL ? Wo kann ich nachlesen, welche Mindestanaforderung an die Zuchthündin gestellt werden ( VDH-ZO ? oder gibt es zusätzliche Vereinsinterne und weiterführende Auflagen ) ? Leider lassen sich einige Seiten in denen über die Zuchtbestimmungen geschrieben worden ist, nicht öffnen. Möglicherweise hat noch jemand einen Tipp für mich, wo ich hier suchen kann. Danke und viele Grüße Silence. |
Silence bist du der Freund von Margrit?
Der Tip von Alpharanger ist gut, weil der Züchter nämliche Hunde aus einer Arbeitslinie hat!!!! Frag mal nach, vielleicht ist da ja noch eine Hündin. Hast ja gelesen, dass alpharanger gerade seinen Welpen abgeholt hat. Der Züchter prüft euch aber auf Herz und Nieren. Grüße Christian |
Erstmal danke für eure Anworten.
Fraukie: Ich habe deshalb" wenn möglich " geschrieben, weil ich von anderen Rassen weiß, dass ED, HD, Rute, Rücken.... geröngt werden. Schilddrüsenuntersuchen gemacht werden müssen, Katarakt und vieles mehr. |
Quote:
Und ich weiss im Moment nicht, wie du darauf kommst, das ich einen Hund aus einer Arbeitslinie suche würde. Ich habe auf Fraukes Posting geantwortet - es ging hier ausschliesslich um HD und den angesprochenen Einsatz von Hunden mit Dysplasie. Grüße Silence ( weiblich ) |
@Margit
Ich kann mich dem, was Tanja geschrieben hat, nur anschließen. Jeder hat eine andere Vorstellung, wie ein Züchter und dessen Hunde sein sollten und wie er sich seinen zukünftigen Hund vorstellt. Am besten ist es, man macht sich selber ein Bild von Züchtern und Hunden sowie von deren Nachkommen. Jeder Züchter wird dir auch gerne Auskunft geben, in welchen Bereichen die Nachkommen aus seiner Zucht bereits aktiv sind, sei es im Agility, Cani-Cross, in der Rettungshundearbeit, im Hundesport oder ähnlichem. Gerne können wir dir bzw. deinem Bekannten anbieten, als Gäste an unserem Mantrailing-Workshop dabei zu sein, der am 21./22. April in der Pfalz mit rund 20 Tschechoslowakischen Wolfshunden stattfindet. Infos dazu findest du auf unserer Website www.twhclub.de unter Veranstaltungen -> Ausbildung. Gut ist es auch immer, Wolfshundelager zu besuchen, diese finden im Sommer in Deutschland, in der CZ und in der SK statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit Wolfshundebesitzern und Züchtern zu unterhalten und die Hunde kennenzulernen. @Silence Für die Zuchtzulassung in Deutschland sind vorgeschrieben: Röntgen auf HD und Augenuntersuchung auf PRA, eine Ausstellung mit mind. der Wertung "sehr gut" und natürlich die Zuchtzulassungsveranstaltung. Manche Züchter röntgen zusammen mit HD auch gleich auf ED, manche Züchter machen auch die 40km-Ausdauerprüfung und die Körung (Wesenstest) mit ihren Zuchthunden, dies ist aber in Deutschland für die ZZL nicht vorgeschrieben. Gruss, Petra |
[quote="littlepeet
@Silence Für die Zuchtzulassung in Deutschland sind vorgeschrieben: Röntgen auf HD und Augenuntersuchung auf PRA, eine Ausstellung mit mind. der Wertung "sehr gut" und natürlich die Zuchtzulassungsveranstaltung. Manche Züchter röntgen zusammen mit HD auch gleich auf ED, manche Züchter machen auch die 40km-Ausdauerprüfung und die Körung (Wesenstest) mit ihren Zuchthunden, dies ist aber in Deutschland für die ZZL nicht vorgeschrieben. Gruss, Petra[/quote] Danke für die Antwort und Auskunft Petra Grüße Silence |
Hallo Silence,
ich meinte eigentlich auch Margrit, ist missverständlich rübergekommen. Sie hatte den Thread eröffnet und einen TWH für Agility, Rettungshund usw. gesucht. Christian |
Re: Suche TWH für Sport/Arbeit
Quote:
schau mal hier: 40/70km Ausdauerprüfung am 28. April in Darmstadt/Wixhausen Das ist eine sportliche Veranstaltung, mit vielen TWHs. Die Besitzer werden Euch sicher gerne alle Eure Fragen beantworten. |
Hallo Margit
Um auf ein Treffen zu gehen mußt du nicht nach CZ oder in die Sk Es gibt auch in Deutschland Veranstalltungen wo du viele TWH´s antreffen wirst. :mrgreen: Auf der Spezialzuchtschau http://www.twh-club.de/content/veran...en/twh_szs.htm wirst du sicherlich viele Hunde und ihre Besitzer treffen. Isch werde vieleicht auch hin kommen wenn meine Süße nicht arbeiten muß. |
Quote:
Dass es neuerdings schon eine Arbeitslinie gibt war mir bisher noch nicht bekannt :roll: - wer hat das so festgelegt bzw. wo kann man es nachlesen ?? :help Gruss |
Heiko, habe im Moment nicht so viel Zeit. Die Linien werde ich dir heute Nacht oder morgen kurz nennen. Bin erstaunt, dass du die klassischen ArbeitsTWHs nicht kennst?
Christian |
Quote:
Christian, leider alles rein spekulativ, was Du hier von Dir gibst und in der "Neuzeit" (noch) nicht klassifiziert. :mrgreen: |
Na viele, die man als Arbeitshunde bezeichnen kann, sind es ja leider nicht mehr. Woran das liegt? Wahrscheinlich weil die meisten im TWH doch eher den Wolf sehen und irgendwie vergessen haben, dass er eigentliche ein "strapazierfähiger" Schäferhund sein sollte..... Du weisst, die Bestrebungen in dem TWH-Club (alt) gehen ja ganz klar dahin, dass die TWH nur noch "Aussehen" müssen, nämlich wie ein Karpatenwolf und ob sie noch die Qualitäten eines Arbeitshundes, als der er ja mal gezüchtet wurde, sind dort erst recht egal. Wobei na ja, Ausstellungen sind zugegebener Massen ja auch Arbeit, im Ernst. Aber nicht vergleichbar, mit dem "Militärgrenzgänger", der der TWH ja mal war.
du hast aber recht Heiko, wenn ich es nicht an den Arbeitsprüfungen festmachen kann, ob es eine "Arbeitslinie" ist, woran soll man es dann festmachen? Ich kenne das so von den DSH, von den Briards usw. usw. Einen Stempel oder Orden bekommst du dafür nicht. Sowohl ich als auch andere sind aber in der Lage bei einem Hund unterscheiden zu können, ob er arbeiten kann oder nicht. Denn ein Hund, der gerne arbeitet, ist mehr aufmerksamer von "Natur" aus also ohne Spielzeug oder lekkerli darauf konditioniert. Als ich mit meinem 9 Wochen alten Hannibal auf den Hundeplatz kam, staunten die Ausbilder nicht schlecht, wie der kleine Bursche neben mir lief, mich die ganze Zeit anschaute fragend, was machen wir jetzt. Er ist ein Geschenk. Aber, das ist nicht vom Himmel gefallen, denn seine Mutter war auch schon so! Und jetzt zu den TWH: Der erwähnte Züchter, der noch 2 Hündinen zu vergeben hat, hat mit den Elterntieren, Hunde, die aus den Arbeitslinien des TWH in der heutigen Zeit schlecht hin kommen: Die Mutter seiner Hündin ist die Tochter von Ajbix Mrazive ticho und Hasso z Kladenske zaoe CS. Der hat Prüfungen bis der Arzt kommt. Richtig. Aber warum hat er die? Richtig, weil es ihm Spass macht und man mit so einem Hund in "Null Komma nix" die Prüfungen drin hat, weil der Hund Spass am Arbeiten hat. Bixi habe ich selbst im Dezember "vorgeführt" bekommen. Ich kann nur sagen, wie ein gut ausgebildeter Arbeitsschäferhund. Es spielt doch keine Rolle, ob KoKo auch Arbeitsprüfungen hat. Sie könnte, wenn man es mit ihr machen würde. Und der andere Part: Nancy Seda Eminence. Prüfungen bis zum Abwinken. Schaut euch unter den Sportergebnissen ihre Leistungen an. Du kannst es, lieber Heiko, auch bei anderen Kindern von Hasso sehen, wie z.B. Ambra Vlei Nadje von Sarka. Sie hat auch die Arbeitsprüfungen und ihre Kinder wiederum auch. So ist mein UTala z Molu Es ein Enkel von ihr. Er ist auch ein super Arbeitshund, allerdings nicht Schutz weil er leider zu schissig ist; schlechte Sozialisierung. Auch sein Vater hat ihm da sicher was mitgegeben. Aber seine Mutter vor allem. Sie hat auch Arbeitsprüfungen. Bei den Briards kann man noch deutlicher unterteilen, weil da gibt es reine Showhunde, die zum Platzarbeiten nicht geeignet sind, auch nicht Agility usw. Also im Ergebnis Heiko, immer wenn ich gewisse Namen lese, auch z.B. Jolly z Molu Es, dann weiss ich, dass da gewisse Arbeitsgene drin stecken. Und wie wir alle wissen, werden Gene zumindest teilweise weitergegeben. Und wenn du noch einen "Papa" dazu hast, der auch diese Gene hat, dann wehe dir, wenn du so einen Welpen nimmst, denn dann brauchst du besonders viel Ahnung, sonst hast du da einen Flummie, mit dem es schwierig werden kann. Alles klar? Ich weiss, du siehst es wahrscheinlich etwas anders. Aber ich habe immer diesen schönen Vergleich mit den Briards und bin da etwas weiter gefächert und kann vergleichen, was möglich ist. Deshalb, wenn die Züchter und Neuzüchter aus dem alten TWH-Club so weiter züchten, dann haben sie zwar ein paar Ausnahmen, die mühsam ans Arbeiten rangeführt werden, aber ansonsten ist es eher die Showhundfraktion. Na ja, wenn ich böse wäre, würde ich jetzt sagen, dass passt ja auch zu denen, ist ja eine Kaffeeklatschrunde!!! Christian |
Hallo Christian,
ich fände Information zu Arbeitslinien interessant; du hattest früher schonmal Hasso erwähnt, aber ein einziger Hund macht ja keine Arbeitslinie aus? ich hatte noch auf etwas mehr bzw ausführlichere Information gehofft ? Cora |
Hallo Cora,
es gibt keine Arbeitslinien. Die Arbeitstitel spiegeln einfach das Engagement ihrer Besitzer wieder. Bei tschechischen Hunden ist der Schäferhundanteil oft höher, was sie etwas leichter zu arbeiten macht allerdings auch die negativen Aspekte des Schäferhundes verstärkt hat. Außerdem sind die Tschechen sehr fanatische Schutzhundarbeiter. Bevor Du Dir Informationen ausgerechnet von Christian holst fahre lieber zu verschiedenen Veranstaltungen und schaue Dir die Hunde in Aktion an. Grüße Ina |
... oder lass dich von der Mutter aller TWH aufklären :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy: :cheesy:
|
Quote:
Alles klar - :cheesy: danke für Deinen informativen Beitrag. Soweit liegen wir scheinbar nicht auseinander, wobei mich die Briards weniger interessieren. Hab' z. Zt. Kontakt zu einer Briardzüchterin (betreibt eine Hundeschule), die mit deinem Namen nichts anfangen konnte, was evt. mit den zwei verschiedenen Vereinen zusammenhängen könnte. 8) Jaa - ich bin auch etwas weiter gefächert, um erkennen zu können welche TWs mehr zum Arbeiten geeignet sind, die die Arbeitsbereitschaft über ein oder beide Elternteile mitbekommen haben. :D Was jemand daraus macht, steht wieder auf einem anderen Blatt. In den Ahnen meiner Hunde befindet sich ebenfalls Seda Eminence usw. - auch Ahnen von Jolly z Molu Es, deshalb gleich von Arbeitslinien zu sprechen ist "Wischiwaschi"! :shock: Du wirst sicherlich verstehen was ich meine, also hau nicht so auf den Putz! Übrigens "Bixi" & Konsorten sind mir auch in Natura bekannt. :wink: |
Vielen Dank für eure statements. Cora, ich habe ja deshalb die Kinder und Enkelkinder angeführt, die ebenfalls Arbeitshunde sind! Irgendwo muss eine Arbeitslinie ja mal anfangen, oder nicht? Wir können hier ja nur von der Neuzeit ausgehen.
Ina, nur weil jemand sich engagiert zu sagen, dass es daran liegt, dass er soviele Prüfungen hat.... hm, was ist das denn für eine komische einstellung? Wenn wie von mir aufgezählt über 3-4 Generationen immer wieder zu sehen ist, dass die Hunde gut - und mit gut ist gemeint, weil sie es freiwillig machen und aufmerksam sind - arbeiten, dann kann man von meinem Verständnis her sehr wohl von Arbeitslinie sprechen. Wenn nur ein Hund mal eine Prüfung macht, so wie es bei euren Welpen ja wirklich nur in Einzelfällen bei 6 Würfen vorkommt, dann allerdings nicht, da gebe ich dir vollkommen Recht! Aber danke nochmal, dass du sogar noch weiter begründest, warum das Arbeitslinien sind, genau, weil da noch mehr Wert auf die arbeitstechnischen Qualitäten des DSH im TWH Wert gelegt wird und deshalb auch so gezüchtet wird! Schau dir die Zucht von Monika Soukupova an, beide Elterntiere von Tala sind Arbeitshunde mit IPO usw. Auch die Oma von Tala ist es und der Opa ist Hasso! Also in 4. Generation. Ich weiss ja nicht, was bei dir erfüllt sein muss, bevor ein Hund einer Arbeitslinie entstammt? Das wäre auch mal eine Frage an Heiko! Also klärt mich auf, wann ist in euren Augen ein Hund ein Arbeitshund und wann kann man von einer Arbeitslinie sprechen? Dass die Tschechen dejenigen Hundeleute sind, die prozentual am meisten mit ihren Hunde arbeiten zieht sich über alle Rassen. Es gab mal eine Umfrage, wonach sie damit zu den "besten" Hundehaltern gewählt wurden, weil sie soviel machen. Sicher die Haltungsbedingungen sind nicht immer top. Mein Briard kommt auch aus Tschechien mit belgischem Vater. Und so einfach ist es eben nicht, Prüfungen zu bestehen! Wenn man darauf achtet und nur Hunde miteinander verpaart, die bewiesen haben, dass sie gerne Arbeiten, dann ist es einfacher. Und dann kann man langläufig auch von Arbeitslinien sprechen. Da ich seit einem halben Jahr auch wg. Bikejöring bei den hiesigen Schlittenhunderennen unterwegs bin, sieht es da noch extremer aus. Die guten alten erfahrenen Schlittenhundleute sagen, eine Hündin muss erst mal 4-5 Jahre gelaufen sein, bevor man entscheidet, ob sie Welpen bekommt. D.h., sie muss bewiesen haben, dass sie leistungsfähig ist. Einige von ihnen bedauern, dass es heute eher anders läuft und die Tiere mit 2-3 Jahren belegt werden und man nicht wirklich weiss, sind die Welpen geeignet oder nicht. Also Heiko, Ina, wann fängt nach eurer Meinung eine Arbeitslinie an? Ein Zertifikat gibt es dafür nicht. Gebrauchtshund ist man ja relativ schnell nach nur 2 Prüfungen. Das ist für mich noch nicht unbedingt eine Arbeitslinie. Aber die Beispiele, dich ich angeführt habe, sind es. Arbeitshunde sind auch eher "nervöser", was ich hier aber positiv sehen möchte, weil sie immer auf der Lauer sind, was machen wir jetzt? Deshalb ist es ja auch nicht so einfach, dafür geeignete Leute zu finden. Es tut übrigens keinen Abbruch, wenn jemand, wie der Züchter, der noch Hündinen aus einer Arbeitslinie hat, selbst keine "Lorbeeren" errungen hat, sprich Prüfungen abgelegt hat. Wichtig ist, dass er mit den Hunden arbeitet und das tut er. christian |
Heiko, keine Ahnung, wen du da meinst mit Briardzüchterin, die Hundetrainerin ist. Gibt ja einige davon. Wenn sie im cfh ist, dann wird sie z.B. den Artikel von Hannibal und mir im Rahmen der Qualifikation für die Bikejöring WM gelesen haben im clubjournal.
Christian |
@ Anwalt und Rechtsverdreher
Da freue ich mich aber um so mehr. Nach deiner Schilderung (Prüfungsbezogen-Ausbildungskennzeichen) dürfte mein J-Wurf jetzt von einer Arbeitslinie abstammen :D - denn Iky od Uhoste (mit Prüfungen) ist der Vollbruder von der neuesten "Berühmtheit" Hero od Uhoste. Dass in der Linie eine gewisse Ausgeglichenheit und Arbeitsbereitschaft vorhanden ist, über bestimmte Hunde weitervererbt wurde, ist kein Thema :D . Wie schon gesagt; deshalb kann man nicht gleich von Arbeitslinien sprechen. Mal schauen wie es in 10 Jahren so aussieht - wenn unsere Rasse durch zu enge Zucht bereits dem Adel entspricht :evil_2 - der dann langsam ausstirbt! Die Hundetrainerin (Briardzüchterin) gehört dem anderen Verein an und wird deinen Artikel nicht gelesen haben. Bis dann mal und schön weiter die Hausaufgaben machen... :wink: |
He Leute
kriegt euch wieder ein , Arbeitshund / Linie hat durch eine Dame eine neue Deff.erhalten . Also wo zu die Aufregung lest doch das mal hier : http://www.twhclub.de/wbb2/thread.php?threadid=282 |
DA sind wir ja dann "fast" einer Meinung. Heiko, ich werde im anderen Thread dazu weiter schreiben, ok? Weil es haben sich shcon ein paar interessanten Aussagen ergeben, wenn auch virtuell in den anderen Forum. Aber, was solls, wir sind ja im internet und warum nicht Forums übergreifend diskutieren, ich habe damit kein Problem. Wenn andere es nicht schaffen, hier, wo das Thema angefangen hat, sachliche Antworten auf Fragen geben, sondern einseitig, woanders ohne Abwegung der gegenseitigen Argumente ihre eigene Stimmung verbreiten ok.
christian |
Christian, um was ist eine Arbeitslinie oder wann fängt sie an (wird mal eine sein), lohnt es sich im Grunde genommen nicht mehr zu reden.
Wenn Du genauer recherchieren würdest (Infos hättest), wird auch Dir sehr schnell bewusst warum! Die zu enge Zucht (in D) über slowakische Linie(n) läuft schon seit 2000 und wird sich dieses Jahr bis ins Extreme steigern - bestes Beispiel der neu angekündigte Wurf in "Ihr Forum für Tschechoslowakische Wolfshunde Team", wo sehr eng 2 auf 2 - heißt über beide Elternteile auf eine Hündin gezüchtet wird, die eh schon auf Inzestverpaarungen zurückläuft. :twisted: Fast 2 Drittel des IK beläuft sich auf diese Hündin - von evtl. HD Belastung gar nicht zu sprechen - ob da der Verband noch mitspielt ist fraglich! :dontknow Also, ich für meinen Teil sehe in den Tschechischen Linien/Hunden deutlich die bessere Arbeitsbereitschaft :D . Bei den Slowaken ist es doch mehr dieses "unmotivierte Arbeiten", wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Außerdem stammen prozentual gesehen, die meisten Hunde aus den Tschechischen Linien ab. Wie schon gesagt; die Arbeitsbereitschaft wurde durch sehr gute Hunde weitervererbt. Bei den Slowakischen geht es doch oft nur um den Wolf an der Leine! Bis dann mal und nicht gleich immer den Rechtsverdreher markieren. Wenn mein Rechtsanwalt (ehemaliger Amtsgerichtsdirektor) in der Öffentlichkeit so auftreten würde :nono wie Du....... Naja, der hat auch schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel. :wolf |
Hiermit danke ich euch, auch für die ganzen PNs etc.
Ich glaube und hoffe, das mein Bekannter SEINEN Traumhund gefunden hat :D :D :D |
All times are GMT +2. The time now is 18:28. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org