Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Haariges Problem (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7306)

Blackrider1965 02-01-2008 15:25

Haariges Problem
 
Aloha, allen Rudelführern und ein gesundes neues Jahr auch an alle im Rudel.

Lange kein Beitrag mehr über Ernährung im Forum zu finden.
Das soll sich jetzt mal ändern.

Also barfen, (richtig barfen) ist in unserer Zunft ja nun doch schon recht verbreitet. was richtig und was falsch ist, sollte jeder für sich rausfinden. Nach vielem Lesen über barfen hier im Forum habe ich festgestellt, dass es oft individuelle Probleme gibt. Der eine hat damit Probleme, der andere wiederum mit den gleichen Futtermitteln und Rationen eben keine.

Nun gut, jetzt zu unserem Problem. Unserer Cäsar haart wie ein .... ich hab da jetzt gar keinen Vergleich. Aber es ist extrem. Können die Tiere die Wetterkapriolen auch nicht so gut vertragen. Es weiß ja niemand mehr wann Winter und Sommer ist. Und das kann sich ja leider auch von Tag zu Tag ändern. Oder feheln vielleicht irgendwelche Zusätze. man müßte doch die Sache zumindest eindämmen können. Ausser Fellpflege eben, die ja eh selbstverständlich ist. Aber die Ursache ist eben nicht erkannt.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht???

Grüße aus Schlicktown

Spike 02-01-2008 16:12

Hallo,

also ich schiebe es auch auf das Wetter daß unser Lobo so haart.
Oder aber auch daß er in der Wohnung lebt, und dort sein Winterfell ja eigentlich nicht bräuchte, und deshalb die Unterwolle verliert.

Sei es drum, es gibt zwar ein paar Mittelchen die von gesundheitlicher Seite her vertretbar sind, aber trotzdem nur sehr begrenzt helfen. Das beste Mittel ist immernoch das große Rüsseltier (Staubsauger) benutzen.

Quote:

Ausser Fellpflege eben, die ja eh selbstverständlich ist.
Fellpflege? Was verstehst du denn darunter? Außer trockenreiben wenn er naß ist kennt Lobo höchstens noch 1-2 mal Ausbürsten im Jahr.

Grüße
Thomas

Alpharanger 03-01-2008 01:48

Hallo zusammen

Also ich bin nicht am barfen :rock_3
Aber das mit dem extremen Fellwechsel haben wir auch festgestellt. Erst sah es so aus als hätte Arandil überhaupt kein Interesse sein Fell zu wechseln, als er dann doch nach 10 Tage Kälte sich da zu entschlossen hat auch zu wechseln.
Beim wechsel selber hatte selbst das 2 mal Staubsaugen kaum Abhilfe gegen die Fellknäuele gebracht.:lol:
Arandil selbst hat auch sehr lange gewechselt (mag evtl daran liegen das es sein erster wirklicher wechsel war).
Ich war dann in der Hochzeit des Wechsels mehr mit ihm außen, danach hat es dann ca. noch 14 Tage gedauert.
Und jetzt geht ihm fast kein Fell mehr aus. Hier und da mal ein Haar ;-)
Sonst kann ich nur sagen, dass ich ein etwas längeres Winterfell erwartet habe.

Mal sehen wie es nächsten Winter aus sieht :rock_3 Aber ein gutes Rüsseltier ist klar vom Vorteil :rock_3

timber-der-wolf 04-01-2008 09:07

Ich glaube nicht, dass das Haaren der am Futter liegt. M.E. und auf grund meiner Erfahrung und Beobachtung hängt das
- einerseits von den Haltungsbedingungen ab (lebt der Hund überwiegend mit in der warmen Wohnung bzw. lebt er, wie es sich für einen Naturburschen gehört, draußen im Gehege / Hof) und
- andererseits sind alle Hunde eigene Persönlichkeiten, die auf Umweltbedingungen unterschiedlich reagieren (wie wir Menschen auch).

Bei Onka, sie lebt draußen, ist vom Haaren / Fellwechsel kaum etwas zu merken. Wenn es kalt wird, bekommt sie ihr dickes, dunkleres Fell und wenn es im Frühjahr wärmer wird, bekommt sie ihr helleres Sommerfell. Meist reicht es aus, sie in dieser Zeit 2 ... 3 x zu bürsten - und das wars dann auch.
Timmy, der ebenfalls draußen bei Onka lebt, reagiert völlig anders, und zwar sommers wie winter reagiert er auf jegliche Temperaturschwankung. Das führt dazu, das er das ganze Jahr über haart, und sein Fell ständig gekämmt und gebürstet werden muss, damit er ordentlich aussieht.

Eine andere Beobachtung hat mir ein Freund von seinem Husky berichtet. Solange seine Eika mit im Haus lebte, war ständiger Fellwechsel angesagt. Nach dem seine Frau eine Haarallergie bekamm, mußte Eika aus dem Haus "verbannt" werden, sie lebt nun draußen. Von Stund an war es mit dem ständigen Haaren vorbei. Der Fellwechsel ist jetzt so, wie ich es von Onka beschrieben habe.

Es gibt allso m.E. sicher mehrer Faktoren und Gründe, warum Hunde mehr oder weniger haaren.

Quote:

Originally Posted by Spike (Bericht 115912)
...also ich schiebe es auch auf das Wetter daß unser Lobo so haart. Oder aber auch daß er in der Wohnung lebt, und dort sein Winterfell ja eigentlich nicht bräuchte, und deshalb die Unterwolle verliert.

Thomas, damit bestätigst Du auch meine Meinung / Beobachtung 8)

Quote:

Originally Posted by Spike (Bericht 115912)
Fellpflege? Was verstehst du denn darunter? Außer trockenreiben wenn er naß ist kennt Lobo höchstens noch 1-2 mal Ausbürsten im Jahr.

So sehe ich das auch. In dieser Beziehung sind unsere TWHs mehr als pflegeleicht.
Allerdings wird Onka auch ab und zu zwischenduch mal gebürstet - nämlich wenn ich mit ihr prominieren gehe :lol: .

Blackrider1965 04-07-2008 00:17

Ich habe da den ultimativen Tip. Um alte Tierhaare zu entfernen, nutzen wir jetzt den "FURMINATOR", momentan noch leihweise. Aber wenn ich ihn irgendwo günstig schießen kann, wird er auch gekauft.

Was der da runter holt ist sagenhaft. Selbst bei unserem Kurzhaar Weimaraner. Wirklich lohnenswert.

Astrid 04-07-2008 10:59

Warte auch schon sehnsüchtig auf mein Teil, dass ich vor 2 Wochen bestellt hab. Hab ebenfalls lauter Positives darüber gehört!

Tarlanciel 04-07-2008 14:30

Ich war auch schon am überlgen mir so ein Teil zuzulegen, aber irgendwie bin ich mir noch nicht sicher ob sich die Investition lohnt. Was meint ihr?

Blackrider1965 04-07-2008 14:33

Quote:

Originally Posted by Tarlanciel (Bericht 145986)
Ich war auch schon am überlgen mir so ein Teil zuzulegen, aber irgendwie bin ich mir noch nicht sicher ob sich die Investition lohnt. Was meint ihr?

Mit absoluter Sicherheit. Ich lass mir gleich einen Dreierpack Medium aus den USA mitbringen. Umgerechnet liegen die da bei ca. 20 Euro.

Sefie 04-07-2008 15:36

hab über das ding bis jetzt auch nur positives gehört

Angelika 05-07-2008 09:51

[quote=Black_rider65;145891
Was der da runter holt ist sagenhaft.[/quote]

Ich quäle mich gerade ein bißchen mit der Entscheidung. Holt das Teil wirklich nur l o s e Unterwolle ´raus, oder habe ich nachher 2 Nackthunde?
Blöde Frage eigentlich, nachdem Du Dir gerade 3 bestellt hast.

Blackrider1965 05-07-2008 10:02

Quote:

Originally Posted by Angelika (Bericht 146097)
Ich quäle mich gerade ein bißchen mit der Entscheidung. Holt das Teil wirklich nur l o s e Unterwolle ´raus, oder habe ich nachher 2 Nackthunde?
Blöde Frage eigentlich, nachdem Du Dir gerade 3 bestellt hast.

Na wenn du 20 mal auf einer Stelle rubbelst, dann wird er da irgendwann mal nackt. Ein bischen Feeling gehört dann auch dazu.

Angelika 05-07-2008 10:29

Quote:

Originally Posted by Black_rider65 (Bericht 146099)
Na wenn du 20 mal auf einer Stelle rubbelst, dann wird er da irgendwann mal nackt. Ein bischen Feeling gehört dann auch dazu.

überzeugt :biggrina

hanninadina 05-07-2008 13:33

Reicht es denn nicht, dass sie sich selbst abhaaren? Ich empfinde die TWHs in dieser Beziehung als absolut pflegeleicht und verstehe nicht, warum man da noch mit Kamm und Bürste oder anderem rumfuhrwerken sollte.... Als Briardbesitzer weiss ich, wovon ich rede.

Christian

Blackrider1965 05-07-2008 13:44

na frag mal deine Frau, ob sie nicht evtl. freudig umherspringt, wenn sie nicht jeden halben Tag Hundehaare und Flusen wegsaugen muss. Da ich die Arbeit aufgebrummt bekommen habe, bin ich total begeistert, die Couch nicht nach jedem Besuch vom Cäsar reinigen zu müssen. Meine Klamotten nicht nach jedem Kuscheln enthaaren zu müssen. Oder die Matrazenumrandung nach der Guten Morgen Begrüßung komplett absaugen zu müssen.

Es sei denn der Hund lebt hauptsächlich im Zwinger, dann ist die Fellpflege sicherlich nicht von dieser Intensität.
Das letzte Bürsten ist jetzt ne Woche her, und immer noch sind nur vereinzelt Haare auf der Couch.

Aber gut, ob nun beim Füttern, oder in der Pflege,.... jeder muss selber wissen was er macht. Ich versuche auch keinen zu überzeugen. Aber Erfahrungen sind für den einen oder anderen vielleicht ganz hilfreich.

Angelika 05-07-2008 17:38

Quote:

Originally Posted by Black_rider65 (Bericht 146130)
wenn sie nicht jeden halben Tag Hundehaare und Flusen wegsaugen muss.

so ist es - und da ich das nicht mache, sage ich einem Gast häufiger nichts über die Rückseite seiner Kleidung, nachdem er sich aus unserem Ohrensessel erhoben hat :mrgreen:

Andererseits lege ich Wert auf manche Gäste, und deshalb brauche ich nun einen Furminator.

Astrid 05-07-2008 17:55

Abgesehen von den Haaren, die sonst bald überall herumkugeln und kleben und abgesehen davon, dass ich (vermenschlicht gedacht) annehme, dass es dem Hund auch angenehmer ist, wenn nicht kiloweise totes Haar an ihm klebt) - wieso muss man beim bürsten bitte rumfuhrwerken?
Bei uns ist die Fellpflege eher ein "soziales Event" und der Bindung und Beziehung zum Hund förderlich... :roll:

Shadow99 05-07-2008 18:22

Frage an alle die einen Furminator besitzen.
Könnte mir bitte jemand sagen wo man den her bekommt.Ich habe zwar schon gegoogelt und etliches gefunden bin aber bei onlinekäufen immer etwas vorsichtig da ich schon einmal reingefallen bin.
Es wäre sehr nett wenn mir jemand entweder einen Link wo man den her bekommt oder eine Adresse schicken könnte.
Gerne auch per PN.
Danke im voraus
Gruß Verena die unbedingt auch einen Furminator haben möchte:)

michaelundinaeichhorn 05-07-2008 18:59

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 146161)
Bei uns ist die Fellpflege eher ein "soziales Event" und der Bindung und Beziehung zum Hund förderlich... :roll:

Hallo Astrid,

so sehe ich das auch. Fellpflege findet auch unter Kaniden die in sozialen Strukturen leben statt. Unsere Wölfe z.B. genoßen es regelrecht während des Fellwechsels gerupft und gezupft zuwerden. Die ist man gar nicht mehr losgeworden.

Grüße,
Michael

Angelika 05-07-2008 19:44

Danjas "Event" ist eher die Benutzung des Ohrensessels 8); nur Fajdal steht auf Bürsten, aber er hat auch längeres Fell.

Heiko 05-07-2008 21:40

Quote:

Originally Posted by Black_rider65 (Bericht 145891)
Ich habe da den ultimativen Tip. Um alte Tierhaare zu entfernen, nutzen wir jetzt den "FURMINATOR", momentan noch leihweise. Aber wenn ich ihn irgendwo günstig schießen kann, wird er auch gekauft.

Was der da runter holt ist sagenhaft. Selbst bei unserem Kurzhaar Weimaraner. Wirklich lohnenswert.

Hi Ralf,

hab' mir jetzt die Weiterentwicklung, den "TERMINATOR" bestellt - der soll noch Haarsträubender sein. ;-)


Viele Grüße ans Nordseerudel

Blackrider1965 06-07-2008 20:44

Quote:

Originally Posted by Heiko (Bericht 146185)
Hi Ralf,

hab' mir jetzt die Weiterentwicklung, den "TERMINATOR" bestellt - der soll noch Haarsträubender sein. ;-)


Viele Grüße ans Nordseerudel

Hallo Heiko,
dann mußt jetzt ja fast nen nackischen Wolfshund haben. Sie bestimmt genauso albern aus wie´n gerupfter.

Heiko 06-07-2008 21:34

Quote:

Originally Posted by Black_rider65 (Bericht 146298)
Hallo Heiko,
dann mußt jetzt ja fast nen nackischen Wolfshund haben. Sie bestimmt genauso albern aus wie´n gerupfter.

Hallo Ralf,

ne, das Teil hat eine Lieferzeit von ca. 10-12 Wochen.:roll:
Laut Teststufe 1 nur zu empfehlen für Fellknäuel ab 40 cm aufwärts - wegen der unheimlichen Saugkraft.

Nach Teststufe 2 soll der "TERMINATOR" angeblich alles mit rausholen, kaum zu glauben, auch Zecken samt Kopf - durch die enorme Wirbelwirkung.
Aber für die diesjährige Abhaar- und Zeckensaison ist die Anschaffung (auf Grund der langen Lieferzeit) schon nicht mehr lohnenswert, zumal der endgültige Preis auch noch nicht fest steht ;-)- werde ihn wohl wieder abbestellen.:)

Bille 06-07-2008 21:50

Hallo Heiko,

wirbelt er rechts oder links herum, schließlich muß ich ja die Gewinderichtung der Zecken mit beachten und da gibt es je nach Zeckenart Unterschiede.
Die Hochschwarzwälder Tannenzecke, befällt ausschließlich Hunde über 40,35cm, hat ein linksdrehendes Gewinde.

Schönen Abend
Bille

Blackrider1965 06-07-2008 22:33

Quote:

Originally Posted by Bille (Bericht 146310)
Hallo Heiko,

wirbelt er rechts oder links herum, schließlich muß ich ja die Gewinderichtung der Zecken mit beachten und da gibt es je nach Zeckenart Unterschiede.
Die Hochschwarzwälder Tannenzecke, befällt ausschließlich Hunde über 40,35cm, hat ein linksdrehendes Gewinde.

Schönen Abend
Bille

Dreht ihr denn im Anschluss auch Blindstopfen in die Gewinde um alles abzuschließen. Oder Flügelschrauben. Sieht bestimmt dann luschtig aus

Bille 07-07-2008 15:29

nein, zum Abheilen des Loches wird eine rechtsdrehende Salbe linksherum eingestrichen.

Shadow99 11-07-2008 14:22

Hallo @all !
Ich habe mir am Sonntag den Furminator (jetzt hätte ich doch fast Terminator, wie auch mein Mann ihn bezeichnet ,geschrieben) online bestellt.Gestern kam das Teil und heute habe ich ihn ausprobiert.
Und wow das Ding ist der Hammer und jeden Cent wert.
Ich muß noch dazu sagen das Argon zur Zeit kaum haart.

Mit Bürste und doppelreihigen Striegel hole ich auch während der Haarsaison eigentlich immer nur 1 Handvoll lose Haare raus (warum nur immer so wenig weiß ich auch nicht) denn bei meinen anderen Hunden habe ich immer massenhaft Haare rausgekämmt.Er wird 3 mal wöchentlich gekämmt.


@Tarlanciel Miriam
Hol dir den Furminator.Oder wenn du möchtest machen wir mal wieder ein Gassitreffen und du kannst das an Shani erst einmal ausprobieren.



@Cationa85 Jessica
Wir natürlich auch,ist ja klar.


Und hier das Ergebnis nach einigen Minuten kämmen.Ich habe nur die Halskrause die Seitenpartie und die Keulen gekämmt und dabei nicht mal aufgedrückt.
Gruß Verena
http://img413.imageshack.us/img413/3153/001adw3.jpg

http://img258.imageshack.us/img258/5237/002alq0.jpg

http://img392.imageshack.us/img392/8972/003akn0.jpg

Bille 11-07-2008 14:41

und wie ist die Fellqualität nach einigen Anwendungen? In irgendwelchen Berichten hieß es, daß das Fell rauh und trocken wird oder empfinden es die Leute nur so, weil die Unterwolle fehlt?
Bin gespannt auf Eure (Langzeit-) Studienberichte.

Grüßle Bille

Angelika 11-07-2008 17:23

Argon haart z.Z. kaum - und dann so ein Ergebnis :shock:
Nee, ich laß das Teil liegen, wenn´s denn kommt, bestell mir den Terminator :mrgreen: und warte auch auf Eure Langzeit-Studien :rock_3

Shadow99 11-07-2008 18:39

Ich werde den Furminator auf jeden Fall nur 1 mal wöchentlich nehmen ,ansonsten nur Bürste oder den Metallstriegel.
Wenn da schon sooo viel Unterwolle rauskommt obwohl er zur Zeit nicht oder kaum haart da bin ich mal gespannt wie viel rauskommt wenn er nächstes Jahr sein Winterfell abschmeißt (sollte ich das Ding dann noch benutzen) .

Ehrlich gesagt habe ich mich doch ein wenig erschrocken bei diesem Ergebnis und ständig geguckt ob er nicht schon irgendwo nackig ist.Dabei habe ich noch nicht mal aufgedrückt.
Und an das merkwürdige Geräusch beim kämmen muß ich mich auch erst Gewöhnen.
Mal sehen wie es weiter geht.Sollte ich irgendwelche negativen Fellveränderungen feststellen werde ich das Teil nicht mehr benutzen und euch Bescheid geben.

Also wenn ich irgendwann mal einen Hund vorstelle der einem Chinesischen Nackthund ähnelt dann ist es mein Argon der Striptaese gemacht hat.
Ich werde ihn dann auch ein Mäntelchen nähen :lol::cool: und dann gucken die Leute so : :blowingup . (Beinahe hätte ich die Smiles vergessen,sonst glaubt das am ende noch jemand)
Gruß Verena

Spike 11-07-2008 18:54

Hmmm,

ich lasse mir das Ding jetzt auch von einem Freund aus den Staaten mitbringen, nur der Neugierde halber (hier in D wäre mir das zu teuer).

Aber die Menge Haare (auf dem Bild) bringen wir bei Lobo auch mit einer normalen Bürste raus, dann bin ich mal gespannt wie es mit dem Furminator aussieht. (Allesdings kämmen wir auch nur sporadisch 4-5 mal im Jahr je nach Bedarf)

Ich werde berichten wenn wir ihn das erste mnal benutzt haben.

Grüße
Thomas

12-07-2008 12:25

So, habe den Furminator jetzt auch getestet und bin sehr positiv angetan.

Was mir als Erstes aufgefallen ist: Er scheint sich für die Hunde sehr angenehm anzufühlen. Grand empfand die Fellpflege zwar schon immer als wohltuend, der Unterschied war bei ihm nicht wirklich bemerkenswert, bei Givenchy jedoch war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sonst eher quengelig beim Bürsten und immer froh wenn es vorbei ist, stand sie heute total ruhig und hat es selbst bei ihrer einstigen Problemzone, den Schenkeln, sichtlich genoßen. Ich hatte das Gefühl sie wollte gar nicht daß ich aufhöre. Auch meiner Schäferhündin konnte ich die Zufriedenheit deutlich anmerken.

Das Resultat war auch recht zufriedenstellend, es hat mit Sicherheit mehr Fell rausgeholt als meine alten Bürsten.
Von der Art her wie der Furminator durch das Fell gleitet und die Haare rausholt meint man es könnten wirklich hauptsächlich lose Haare sein, das angenehme Empfinden der Hunde spricht ebenfalls dafür.
Der Nachteil ist vielleicht, daß beim Bürsten mehr Haare durch die Gegend fliegen als bei z.B Zackenbürsten wo das Meiste hängenbleibt.

Beowulf 12-07-2008 17:20

Hallo!
Wo sind denn bei dem Furminator die Messer? An den Seiten der Zacken oder an der Stirnseite? Werden die Haare nicht abgeschnitten anstatt rausgezogen? Ich finde einen Messerkamm sehr suspeckt. Nach meinen nackten Wölfi vor einigen Jahren, meine Mutter hatte ihm seine Winterunterwolle ausgekämmt, benutze ich nur seltens ein Gerät. Es sieht aus wie eine Kreuzung aus Schweißmesser für Pferde und einer Fuchsschwanzsäge. Es zieht zuverlässig nur totes Fell heraus. Hat aber den Nachteil, dass das Fell wegfliegt. Man also nur draussen kämmen sollte. Es sei denn man hat Spass daran danach die ganze Hütte zu reinigen.

Gruss
Beowulf

Blackrider1965 12-07-2008 19:34

Quote:

Originally Posted by Beowulf (Bericht 147531)
Hallo!
Wo sind denn bei dem Furminator die Messer? An den Seiten der Zacken oder an der Stirnseite? Werden die Haare nicht abgeschnitten anstatt rausgezogen? Ich finde einen Messerkamm sehr suspeckt. Nach meinen nackten Wölfi vor einigen Jahren, meine Mutter hatte ihm seine Winterunterwolle ausgekämmt, benutze ich nur seltens ein Gerät. Es sieht aus wie eine Kreuzung aus Schweißmesser für Pferde und einer Fuchsschwanzsäge. Es zieht zuverlässig nur totes Fell heraus. Hat aber den Nachteil, dass das Fell wegfliegt. Man also nur draussen kämmen sollte. Es sei denn man hat Spass daran danach die ganze Hütte zu reinigen.

Gruss
Beowulf

Ich glaube ich hatte es auch schon geschrieben. Wenn du den "EFF" wie bekloppt immer auf einer Stelle rubbelst, hast du irgendwann mit Sicherheit dort ne kahle Stelle. Ich denke das Teil zu benutzen bedarf ein wenig Übung. Nicht zu dolle drücken, gleichmäßig über eine große Fläche streichen.
Auch unser Cäsar findet das Bürsten mit dem EFF viel angenehmer als mit dieser herkömmlichen Bürste wo sich die Haare drin verfangen. Denn da werden bestimmt gesunde Haare mit rausgerissen.

seineb 05-09-2008 10:54

hallo, nachdem ich meinen "terror"hund behalten habe u. sie inzwischen zum Glück aller "normal" geworden ist. (was mich eine große Portion Nerven, Tränen u. Arbeit gekostet hat),
habe ich ein "neues" Problem: Sie haart echt wie Sau. Es ist wirklich nicht normal, saugen muss ich 3 mal am Tag, u. mein Auto sieht katastrophal aus überall Haare!!!

ich hab jetzt eure Beiträge über diesen Furminator gelesen u. mal gegoogelt.
hab einen bei *zensiert* für 39,99 € gefunden.

Ist das jetzt ein gutes Angebot oder wisst ihr was, wo man den noch billiger bekommt?

der sieht aber nicht wie ein Schweißmesser aus, eher wie ne Bürste mit nem Aufsatz der an einen Flohkamm erinnert.
Ist das der richtige?

Und wegen dem TERMINATOR, sagt mal gibts den echt? da hab ich nämlich nix gefunden, u. was kostet das ding dann? und wie soll das Funktionieren? kann mir da nix drunter vorstellen.

LG

Blackrider1965 05-09-2008 14:46

Da muss ich doch noch mal direkt drauf antworten, obwohl ich ja versprach mich hier nicht mehr auf Diskussionen einzulassen.
Also unseren Furminator haben wir wieder verscheuert. Durch 3 Hunde + Nachbarshund haben wir nun 4 Meinungen. Ansich ist der Furminator wirklich klasse. Wie auf den Fotos zu erkennen, hat Shadow ja einiges rausgeholt. Bei uns ist es aber nn so, dass sich die Vierbeiner nach der Fellpflege regelmäßig kratzen. Wir vermuten nun, das es durch die Spitzen der Messer zu Hautirritationen kommt. Selbst bei geringem Druck.
Wir kaufen nun was anderes besseres. Hab es auch schon ausprobiert.
Das Teil kostet dann 47 Euro. Bei einer Sammelbstellung könnte man evtl. dann günstiger kommen.

Und....
Der Terminator ist noch nicht entwickelt. Prototypen sind schon zu bekommen.
Der T-1000 und das Nachfolgemodell der T-101. Mußt mal unter der Firma Skynet googlen

seineb 07-09-2008 14:04

vielen dank schon mal für deine Antwort.

vielleicht sollte / könnte man nach dem kämmen mit dem furminator so ein haut-fell-pflege-spray benutzen damit sich die haut wieder beruhigt?

was willst du dir denn jetzt für ein gerät holen? hast du nen namen damit man sich das angucken kann?

ich hab bis jetzt nur diese ganz normale fellbürste mit diesen dünnen, langen Drahtborsten die am ende leicht gebogen sind. mein Hund hasst es damit gebürstet zu werden sie wird richtig aggressiv u. bellt u. knurrt die bürste an wenn ich damit in ihre nähe komme. also das kann man echt vergessen. :evil:

wenn ich sie jetzt überhaupt kämme, dann nehme ich den flohkamm. den liebt sie zwar auch nicht lässt sich aber wenigsten damit kurz durchkämmen.

ich schau mal nach diesem terminator aber der kostet sicher ein schweine geld u. im lotto hab ich leider noch nicht gewonnen. ;-)

aber wenn ich gewinne, schmeiß ich ne runde terminator :p

liebe grüße


All times are GMT +2. The time now is 08:15.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org