Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Treffen & Reisen (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=40)
-   -   Norwegen??? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=7483)

Astrid 06-02-2008 10:34

Norwegen???
 
Hi Ihr,

ich hab gestern auf der Suche nach Ferienhäusern (wir werden im Herbst wahrscheinlich wieder nach Dänemark fahren) bei der Agentur auch Häuser in Norwegen entdeckt - wunderschön, mitten im Grünen mit Blick über Fjorde und Inseln.

Also hab ich mir gedacht, für eines der nächsten Jahre wär das vielleicht auch was für uns und hab mir die Einreisebestimmungen für Norwegen angeguckt. Nun gibt es da die Passage über "gefährliche" Hunde, für welche Einreiseverbot gilt - betrifft Staff, Fila, Toso und Dogo Argentino, sowie: "Hund und Hundetypen, die aus einer Kreuzung von Wolf und Hund hervorgegangen sind, ohne Rücksicht auf den jeweiligen Wolfantei". Ich schätze mal, in diese Kategorie fällt dann wohl der TWH und Norwegen kommt somit für uns als Urlaubsziel nicht in Frage, oder? Kennt sich da vielleicht jemand damit aus?

lg Astrid

michaelundinaeichhorn 06-02-2008 10:57

In Norwegen gelten sie tatsächlich als wilde Tiere, genauso wie in England. Per Olav im Englischen Forum lebt in Norwegen und hat auch TWH am besten meldest Du Dich mal bei ihm. Falls Du Übersetzung brauchst kann ich Dir helfen.

Grüße Ina

Astrid 06-02-2008 11:53

Hi Ina,

suuuper; klasse - Danke für den Tip! :p

Werd mir mal nen Text überlegen und falls ich anstehe deine Hilfe in Anspruch nehmen.

Aktuell wird das eh erst frühestens nächstes Jahr, wahrscheinlich aber sogar noch später. Gibt noch ein paar andere Länder, die wir mit den Wauzis gerne bereisen wollen und wo es mit der Einreise keine Probleme geben sollte. Aber irgendwann hätten wir uns halt auch gerne Norwegen angesehen. Naja, vielleicht gibts ja doch eine Lösung oder vielleicht gibts bis dahin auch wieder andere Bestimmungen...

hs43 09-04-2008 16:34

Hallo Astrid
wollte mal fagen ob sich in der sache Norwegen schon etwas neues ergeben hat.Bin nähmlich auch absoluter Norwegenfan.

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 120148)
suuuper; klasse - Danke für den Tip! :p

Werd mir mal nen Text überlegen und falls ich anstehe deine Hilfe in Anspruch nehmen.

Aktuell wird das eh erst frühestens nächstes Jahr, wahrscheinlich aber sogar noch später. Gibt noch ein paar andere Länder, die wir mit den Wauzis gerne bereisen wollen und wo es mit der Einreise keine Probleme geben sollte. Aber irgendwann hätten wir uns halt auch gerne Norwegen angesehen. Naja, vielleicht gibts ja doch eine Lösung oder vielleicht gibts bis dahin auch wieder andere Bestimmungen...


Astrid 09-04-2008 16:55

Huhu,

nein - ehrlich gesagt hab ich auch noch nicht angefragt. :oops:

Dieses Jahr steht mal Dänemark auf dem Programm und nächstes oder übernächstes ev. 3-4 Wochen Kanada. :)

Aber wenn du davor Infos bekommst, lässt du mich dann daran teil haben? ;-)

hs43 09-04-2008 18:56

Sollte doch eigendlich nicht das Problem sein.TWH ist ja eigendlich kein Hybrid , sondern ein Hund.Aber wer will das schon riskieren.(siehe Holland)

nordwolf 09-04-2008 22:11

Hallo Astrid,

das mit der Einreise nach Norwegen sollte eigentlich kein Problem sein. Ich war selbst 2006 mit meinen 2 Hunden (TWH, Schäferhund) in Norwegen. Du solltest aber bei
der Einreise nach Norwegen peinlichst genau auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Einreisepapiere Deiner Hunde achten. D.H.
- der erforderliche Bluttest wegen des Tollwutantikörperspiegels sollte im Tierausweis
stehen
- die Tollwutimpfungen sollten jährlich eingetragen sein
- innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise muss eine Wurmkur gemacht werden
- die Hunde müssen gechipt sein. (Nachweis ebenfalls in Ausweis)
Der norwegische Zoll kennt keine Gnade. Habe schon bei Bekannten erlebt wo die Papiere nicht in Ordnung waren das es richtig Ärger gibt. Entweder sofortige Ausreise oder das Tier wird Eingeschläfert, hieß es damals.
Übrigens der Tierausweis muss der neue Europäische sein.
Auserdem gilt in Norwegen Leinenpflicht - ist auch besser wegen der vielen frei laufenden Schafe.

Gruß Carsten

Heiko 09-04-2008 22:19

Hallo ihr Norwegenfans,

das Land ist sehr abwechslungsreich, auf alle Fälle eine Reise wert. War bisher schon dreimal dort, zweimal bis zum Nordkap - Mitternachtssonne, Fjorde, Gebirgsflüsse etc. Ab ca. Trondheim wird es erst so richtig interessant.;-) Für Auswanderer zu empfehlen, allerdings nichts für Mückenempfindliche Menschen.
Überhaupt sind die skandinavischen Länder zu empfehlen, mein 2. Favorit ist Finnland - Land der 1000 Seen (wenn auch oft abgestanden), aber die Wälder.:rock_3


Grüße

nordwolf 10-04-2008 19:42

Quote:

Originally Posted by Heiko (Bericht 131105)
Für Auswanderer zu empfehlen, allerdings nichts für Mückenempfindliche Menschen.

Hallo Heiko,

hatten schon oft den Gedanken in Familie diskutiert - wenn da nur nicht die ganzen Verpflichtungen hier wären ! In Norwegen kann man mit Sicherheit das Leben mehr geniesen - freundliche Menschen, Natur pur, kinderfreundlicher Staat, soz. gute Absicherung usw.
Habe auch schon Auswanderer kennen gelernt - die haben es noch nicht eine Sekunde bereut diesen Schritt getan zu haben.
Uns jedenfalls kotzt diese BRD (Deutschland ??) mächtig an.
Vielleicht kann man ja mal ein paar Erfahrungen untereinander austauschen.

Gruß Carsten

hs43 10-04-2008 19:42

das ist ja dann mal eine erfreuliche mitteilung.Diese vorraussetzungen kann mann ja relativ einfach erfüllen.(war vor ein paar jahren wesentlich schwierger).Norwegen ist tollwutfrei und da wird wahrscheinlich auch gut drauf geachtet.

wolf_hu 10-04-2008 21:35

Hallo Zusammen!

einige Fragen, da mein Chef jetzt ein projekt in Norwegen plant, und dann allerdings in der Auflaufphase sollte ich dabei sein (TWH kommt mit, keine Frage).
Also, mein TWH hat rumänisches EU-Tierpass, mit allen Impfungen etc.
Ist es ausreichend, da ich hier über diesen "neueren" Tierpass gelesen habe... Bluttest und Wurmkur soll gemacht werden OK. Keine Frage.
was denkt Ihr? Ist es besser,bei meinem Tierarzt nach einem neueren Tierpass zu fragen, oder reicht der jetzige - mit den o.g. Ergäzungen (Bluttest...). Sie ist gechipt, also dazu gehörende Code gibt's im Tierpass.


Kritischer Punkt ist eine Art Unterkunft zu finden... was denkt Euch?
Sollte meine Ira besser als DSH eingestellt werden? :rock_3

Dieses Projekt würde erst im Sommer beginnen, also ich habe noch Zeit, nur, ich habe daran gedacht, daß ich Euch Frage.

Wenn Ira nicht mitreisen darf, dann gehe ich auch nicht, das ist klar.
Sie ist mir wichtiger als alle Projekte der Fa zusammen... aber ich denke Ihr fühlt das Gleiche zu Eueren TWHs.


Danke für Euere Hilfe im Voraus


Grüße aus Ungarn

Gabi & Ira

Susanne 10-04-2008 23:00

Quote:

Originally Posted by wolf_hu (Bericht 131316)
Sollte meine Ira besser als DSH eingestellt werden? :rock_3

also ich habe meinen TWH extra als DSH-mix im EU-Ausweis eintragen lassen, weil man so eben sehr viel einfacher reisen kann. So erspart man sich doch einige Unannehmlichkeiten und es bringt einem ja auch nicht wirklich was, wenn der hund als TWH eingetragen ist. Und DSH-mix ist ja nichtmal gelogen ;D

11-04-2008 00:06

Quote:

Originally Posted by Susanne (Bericht 131328)
Und DSH-mix ist ja nichtmal gelogen ;D

Stimmt, in deinem TWH-Mischling ist doch Weißer Schäferhund drin, oder?



Quote:

Originally Posted by wolf_hu (Bericht 131316)
Also, mein TWH hat rumänisches EU-Tierpass, mit allen Impfungen etc.
Ist es ausreichend, da ich hier über diesen "neueren" Tierpass gelesen habe...

Hallo Gabi,
wie sieht denn dein EU-Pass aus?
Ist er blau mit Flagge der Europäischen Union und hat er eine mehrstellige Nummer aufgedruckt der dein Länderkürzel voransteht ist es der neue Ausweis.
Ansonsten einfach mal deinen Tierarzt fragen, der kann dir da genaue Auskunft geben.

Angelika 11-04-2008 10:30

Die Rasse ist in Norwegen verboten, ob es einem nun gefällt oder nicht. Fragen hierzu wird die norwegische Botschaft www.norwegen.no sicher kompetenter beantworten als ein Forum.

Heiko 11-04-2008 17:10

Quote:

Originally Posted by nordwolf (Bericht 131293)
Hallo Heiko,

hatten schon oft den Gedanken in Familie diskutiert - wenn da nur nicht die ganzen Verpflichtungen hier wären ! In Norwegen kann man mit Sicherheit das Leben mehr geniesen - freundliche Menschen, Natur pur, kinderfreundlicher Staat, soz. gute Absicherung usw.
Habe auch schon Auswanderer kennen gelernt - die haben es noch nicht eine Sekunde bereut diesen Schritt getan zu haben.
Uns jedenfalls kotzt diese BRD (Deutschland ??) mächtig an.
Vielleicht kann man ja mal ein paar Erfahrungen untereinander austauschen.

Gruß Carsten

Hallo Carsten,

die letzte Skandinavientour liegt schon einige Jährchen zurück - war noch vor der TW-Zucht.
Eben, Norwegen ist von der Landschaft her superspitzenmäßig, nette Menschen usw. - hatten auch einige Auswanderer getroffen, die sehr positiv angetan waren.;-) Zu der Zeit war im Verhältnis gesehen alles noch recht teuer (die Leute hatten aber auch ein höheres Einkommen) - außer Fischwaren, die bekam man hinterher geschmissen.:grins
Denke mal mit den Preisen, das wird sich mittlerweile etwas angeglischen haben.
Im Frühjahr/Sommer alles schön und gut, im Herbst/Winter herrscht allerdings ein doch recht rauhes Klima, grade in den höher gelegenen Regionen - damals Anfang Juli am Nordkap des Nachts 2 Grad+ , naja dunkel war es ja nicht.8)

Tja für Reisende sehr empfehlenswert, aber mit unserer Rasse/Zucht, sich dort niederzulassen, undenkbar:dontknow - da steht man schnell auf der Abschussliste bzw. kommt erst gar nicht rein. Denke mal, sogar die einheimischen Wolfshundebesitzer befinden sich (fast) schon auf der Flucht.:roll:


Alternative wäre Finnland - also weiter oben Lappland, sehr dünn besiedelt, viel Wasser, riesige Wälder - Mückenschwärme ohne Ende:agrr - Rentiere und Elche (also Fleischvorrat:ffod) ebenfalls vorhanden - und bis zur (schon damals) nicht wirklich vorhandenen Grenze nach Norwegen rüber, ist es auch nicht mehr weit.:ehmmm
Vielleicht sollte man sich mit den Finnischen Züchtern/Haltern mal in Verbindung setzen.;)

Gruss

hs43 11-04-2008 19:06

Genau.Wenn sie in norge so ascheckig sind müssen sie eben uns auskommen.Finnland ist auf jeden fall eine alternative.

wolf_hu 11-04-2008 19:57

Also, auf dem blauen Pass von Ira gibts ein Wahrzeichen von Rumänien, unren gibts ID-Nr mit RO-642-ID_123456
also keine EU-Flagge. Der Hund war aber durch die Grenze nach Ungarn gebracht, ... also weiß nicht. Grenzen sind gleich, die Ungarische-Rumänische Grenze ist relativ streng, da es jtzt schon die Schengener Grenze der EU ist. Eigentlich ein neuer Pass sollte kein Problem sein, außerdem zum Chiptuning :rock_3 von Ira gibts noch Aufkleber mit Nummern und abliesbare Code, das kann man auch in den neuen Pass einkleben.

Was mir dem Projekt wird, werde ich erst in dem kommenden Monat erfahren. Der Unterkunft ist aber doch ein Problem, weder DSHs noch TWHs werden in einem Hotel / Pension / Ferienhaus gerne gesehen.

Finland wird erst im August oder Spetember (?) interessant, da wir eine Fahrt zur Rallye-WM Neste 1000-Seen Rallye planen. (Ira schraubt auch gerne und k(l)aut meine Werkzeuge kaputt...)



Warum aber der TWH in Norwegen als wilder und gefährlicher Hund gehalten wird..... kann ich nicht verstehen. Ist meiner Meinung nach nicht "gefährlicher"' als ein DSH oder wasweißich, Boxer, Doberman...

Angelika 11-04-2008 22:25

Quote:

Originally Posted by wolf_hu (Bericht 131445)
außerdem zum Chiptuning :rock_3 von Ira

o! Jetzt ist die Garantie weg 8)


Quote:

Warum aber der TWH in Norwegen als wilder und gefährlicher Hund gehalten wird....
... die Schafe haben die bessere Lobby ;-)

Gruß
Angelika

Heiko 11-04-2008 22:28

Quote:

Originally Posted by wolf_hu (Bericht 131445)
Was mir dem Projekt wird, werde ich erst in dem kommenden Monat erfahren. Der Unterkunft ist aber doch ein Problem, weder DSHs noch TWHs werden in einem Hotel / Pension / Ferienhaus gerne gesehen.

Eine Alternative wäre ein Zelt ;-) - Ira fände es bestimmt ganz lustig.

wolf_hu 12-04-2008 12:07

Zeeelt?
Ira würde einen Zelt kaputtfressen, am nächsten Morgen wäre ein Loch auf dem Zelt;-). Dann so lustig ist die Geschichte nicht mehr...verschwindet wie grauer wolf im Nebel oder irgendwie....
Und es kann auch sein, daß wegen Chiptuning Ira die Abgasnormen von Norwegen nicht erfüllt:rock_3. Und noch dazu die 3-Jahre-Garantie ist auch hin.... was habe ich gemacht:|

Dacota 23-06-2008 11:17

Haltungsverbot in ?
 
Hallo!

Ich hab mal eine brennend wichtige Frage und hoffe, jemand weiß mehr zu diesem Thema.

In den Einführungsbestimmungen von Norwegen steht, dass das Einführen gefährlicher Hunde verboten ist. Darunter zählen auch solche Hunde, die aus einer Kreuzung von Hund und Wolf hervorgegangen sind, ohne Rücksicht auf den jeweiligen Wolfanteil.
Ich mag es kaum wahr haben, d.h. ich könnte mit einem TWH nicht dort leben? Der TWH ist doch vom FCI anerkannt. Ich versteh das nicht :roll:
Gilt das jetzt für ganz Skandinavien?

LG Patricia

Hovawart 23-06-2008 11:25

also ich denke, dass es sich bei dieser Vorgabe ausschließlich um direkte Hybriden aus Wolf und Hund handelt, deshalb würde ich mir wegen eines TWH's keine Sorgen machen.
Nur halt drauf achten, dass man notfalls Papiere vorweisen kann, die die Abstammung belegen...

Dacota 23-06-2008 11:37

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144320)
also ich denke, dass es sich bei dieser Vorgabe ausschließlich um direkte Hybriden aus Wolf und Hund handelt, deshalb würde ich mir wegen eines TWH's keine Sorgen machen.
Nur halt drauf achten, dass man notfalls Papiere vorweisen kann, die die Abstammung belegen...

Ich hab es genau anders verstanden. Dort steht wörtlich:" Hunde und Hundetypen, die daraus hervorgegangen sind....". Für mich wird da auch der TWH angesprochen, der dort scheinbar als gefährlicher Hund zählt :shock: Es muss doch eine Möglichkeit geben... :( Wenn du natürlich Recht hast, würde mich das freuen.

LG Patricia

michaelundinaeichhorn 23-06-2008 11:40

Es ist tatsächlich so, es gibt allerdings dort auch Wolfshunde. perolav aus dem englischen Forum lebt dort, am besten kontaktierst Du ihn.
Auf jeden Fall solltest Du ihn nicht als Wolfshund einführen.

Ina

Dacota 23-06-2008 12:30

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 144329)
Es ist tatsächlich so, es gibt allerdings dort auch Wolfshunde. perolav aus dem englischen Forum lebt dort, am besten kontaktierst Du ihn.
Auf jeden Fall solltest Du ihn nicht als Wolfshund einführen.

Ina

Danke Ina. :) Das habe ich vorhin schon gemacht, warte noch auf eine Antwort von ihm. Als was soll man den TWH dann einführen? Als Tschechischen Schäferhund? :|

LG Patricia

Hovawart 23-06-2008 12:30

ich war auch gerade auf der Seite und habe nicht schlecht geschaut :shock: -gerade bei der Defintion von Wolfsmischling.

Ich habe das Konsolat angeschrieben und um eine Erklärung der Defintion gebeten...
In welcher Ahnengeneration sind denn die Wölfe im Schnitt beim TWH?

Hovawart 23-06-2008 12:55

die Antwort ist garnicht gut:

Quote:


Dear Kerstin,

Im sorry but the breed Czech wolfdog is not allowed in Norway cause it is classified as a dangerous dog breed. All kinds of wolf hybrids are not allowed in Norway, it doesnt matter how close or far the genetics are.

Kind regards

Monica Vatne

Executive Officer
Mattilsynet - The Norwegian Food Safety Authority

Tel: +47 51 68 43 41
Fax: +47 51 68 43 01
E-mail:


Hovawart 23-06-2008 13:08

wie unsinnig deren Liste ist, sieht man spätestens dann, wenn man die Rasse Tosa Inu liest... völlig daneben... Dann die Aussage, das es keine Rolle spielt, wie weit hinten in der Genetik der Wolf ist, denn letztlich ist er in Dackel und Dogge auch vertreten -zwar sehr weit hinten, aber das spielt ja nach deren Aussage keine Rolle...

Und habe ich nen Mischling, der als Großvater nen Wolf hat, aber eben als DSH Mischling ausgewiesen ist, dann darf ich ohne Probleme einreisen...

Norwegen als Reiseziel hat sich für mich erledigt, obwohl ich schon immer mal in die Fjorde wollte... Aber so einen Schwachsinn, wie da dort vom FOOD SAFETY Bereich festgelegt wurde (geht es denen um die Gefährlichkeit beim Schlachten, oder was haben die überhaupt damit zu tun?), den unterstütze ich nicht auch noch durch Geld dort lassen!

Dacota 23-06-2008 13:45

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144354)

Norwegen als Reiseziel hat sich für mich erledigt, obwohl ich schon immer mal in die Fjorde wollte...

Naja, ich war ungefähr 2 Monate dort und die Landschaft ist unglaublich. Einfach herrlich.
Angenommen man trägt den TWH als DSH-Mix ein, man hat doch trotzdem eine Nachweispflicht, wo man den her hat, oder? Sowas wie Kaufvertrag o.ä.?
Ist die Rasse denn in Schweden und Finnland auch verboten?

LG Patricia

Hovawart 23-06-2008 13:59

ich glaube nicht, das das so einfach ist, es sei denn, Du lässt auch noch gleich einen Impfpass erstellen -und in den Chipdaten ist die Rasse eigentlich auch hinterlegt...

Spike 23-06-2008 16:17

Hallo
Dänemark ist kein Problem. Schweden hat relativ strenge Einführkriterien was Tollwutschutz etc. angeht.

Finnland weiß ich nicht genau, verboten sind sie dort jedenfalls nicht, denn es gibt dort zwei Züchter von TWH´s, evtl bei denen mal Fragen.

Grüße
Thomas

michaelundinaeichhorn 23-06-2008 16:39

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144365)
und in den Chipdaten ist die Rasse eigentlich auch hinterlegt...

Die Chipdaten sind eine laufende Nummer, sonst nichts.
Ich würde ihn als Deutschen-Schäferhund-Mix deklarieren, das ist noch nicht mal gelogen.

Astrid 23-06-2008 17:04

Nö, TWH ist nur in Norwegen verboten. Dänemark ist überhaupt kein Problem, Finnland muss man wegen irgendwelchen Würmern entwurmen und 10 tage nach Einreise nochmal - also da sollte man sich schon vorab wegen einem TA informieren, wenn man gedenkt, länger dort zu verweilen. Schweden hab ich jetzt nicht mehr genau im Kopf, ob irgendwas besonderes war, aber man kann auf jeden Fall mit TWH hin.

Sonst ist glaub ich noch Island, wo man aber generell nicht mir Haustier urlauben kann, da lange Quarantäne-Pflicht (so das noch gilt) und in England und Irland (letzteres weiß ich nicht mehr sicher) darf man mit Haustier nur über bestimmte Routen einreisen.

Dacota 23-06-2008 18:00

Hallo!

Danke für eure Antworten. Hat mir schon mal weitergeholfen. :) Trotzdem traurig, dass sich Norwegen da so schwer tut.

LG Patricia

Hovawart 24-06-2008 06:40

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 144382)
Die Chipdaten sind eine laufende Nummer, sonst nichts.
Ich würde ihn als Deutschen-Schäferhund-Mix deklarieren, das ist noch nicht mal gelogen.

und wie willst Du das mit dem Impfausweis machen -unserer ist der Chipnummer zugeordnet und da steht die Rasse drin...?

Hovawart 24-06-2008 06:42

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 144382)
Die Chipdaten sind eine laufende Nummer, sonst nichts.

also ich musste bei Tasso die Rasse hinterlegen und die kann nach Aussage von div. Bekannten bei der Polizei auch dort angefragt werden, wenn eine Chipnummer vorliegt...

Susanne 24-06-2008 07:52

Tasso
 
Hallo,

da hast du schon recht, dass bei Tasso die Rasse mit abgefragt werden kann, sobald die Chipnummer bekannt ist. Man erfaehrt dort die Tierart, Rasse, Geschlecht und die Farbe.
Allerdings ist eine Registrierung bei Tasso ja etwas freiwilliges, also keine Pflicht. Und es gibt keine offizielle Stelle, bei der einer Chipnummer ein genaues Tier zugeordnet ist. Das heisst, die Grenzleute koennten zwar in der tat bei tasso nachschauen, werden das aber wahrscheinlich nciht machen, da es sich eben nur um eine private einrichtung handelt und man auch nur privat und freiwillig dort seine angaben macht. was man dort angibt wird ja auch von keinem kontrolliert. man koennte also auch einen hund als europaeische waldkatze ausgeben - es kontrolliert ja keiner.
deswegen ist eben einzig relevant, dass die chipnummer des tieres mit der im EU-Ausweis eingetragenen chipnummer uebereinstimmt und die dort eingetragene tierart und rasse ist relevant fuer die grenzbeamten.

Hovawart 24-06-2008 08:01

Quote:

deswegen ist eben einzig relevant, dass die chipnummer des tieres mit der im EU-Ausweis eingetragenen chipnummer uebereinstimmt und die dort eingetragene tierart und rasse ist relevant fuer die grenzbeamten.
eben, und da sind die die einen Mischling o.P. haben wieder klar im Vorteil, denn wer fragt denn bei einem DSH Mischling nach... ist der Hund aber ein gezüchteter Rassehund, hat der Halter halt Pech gehabt -ganz egal vor wievielen Generationen (habe beim TWH gelesen, dass 1982 der letzte Wolf eingekreuzt wurde) der letzte direkte Wolfshybrid im Satmmbaum vertreten ist.
Momentan spinnen sie überall dermaßen- ich muss mir nur anschauen, was zZ in der Schweiz los ist...
Panikmache hoch drei, ohne jeglichen Sachverstand! :evil:

Susanne 24-06-2008 08:11

tja, in den relevanten positionen sitzen eben meist personen, die keinerlei sachverstand haben und sich dann nur denken "uhhh, da is wolf mit drin, das ist bestimmt gaaanz gefaehrlich" - naja, dagegen ist man eben recht machtlos.

aber wenn man einen tierarzt hat, mit dem man gut kann, duerfte es kein problem sein, dass dieser einem einen neuen oder 2. eu-ausweis ausstellt, wo als rasse DSH-mix eingetragen ist. gerade wenn der TA den Hund kennt und weiss, dass er ein soziales Tier ist und sich auch gut mit den Besitzern versteht, sollte das kein Ding sein :)

michaelundinaeichhorn 24-06-2008 09:27

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144452)
also ich musste bei Tasso die Rasse hinterlegen und die kann nach Aussage von div. Bekannten bei der Polizei auch dort angefragt werden, wenn eine Chipnummer vorliegt...

Ich habe noch nie erlebt das eine Rasse nachkontrolliert wurde und ich bin mit Sicherheit schon häufiger über Grenzen gefahren an denen kontrolliert wurde und habe Tiere gesucht als der normale Durchschnitt. Die Polizei hat normalerweise gar kein Chiplesegerät, das erledigt das Tierheim oder der Tierarzt.
Selbst wenn Du den Tollwuttiter unteruchen läßt wird die Rasse zwar abgefragt aber die Angabe niemals nachkontrolliert.

Hovawart 24-06-2008 10:35

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 144467)
Ich habe noch nie erlebt das eine Rasse nachkontrolliert wurde und ich bin mit Sicherheit schon häufiger über Grenzen gefahren an denen kontrolliert wurde und habe Tiere gesucht als der normale Durchschnitt. Die Polizei hat normalerweise gar kein Chiplesegerät, das erledigt das Tierheim oder der Tierarzt.
Selbst wenn Du den Tollwuttiter unteruchen läßt wird die Rasse zwar abgefragt aber die Angabe niemals nachkontrolliert.

da Du nun schon wieder damit anfängst: ich hatte dem von Dir nur halb zitierten (nur teilweise und damit halb aus dem Sinn gerissenen) Posting auf diesen Punkt hingewiesen, aber hauptsächlich ging es um die Daten im EU-Impfausweis. Dann schreibst Du, dass der Chip nur ne Nummernkombi wäre, als ich schreibe, dass doch Daten hinterlegt sind, schreibst Du, dass die aber nicht kontrolliert werden. Schön wenn sie nicht kontrolliert werden, ich kenne es aber anders... sicherlich bist Du nicht der Einzige, der mit seinem Hund schon Grenzen überschritten hat!

Angelika 24-06-2008 17:27

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144354)
wie unsinnig deren Liste ist, sieht man spätestens dann, wenn man die Rasse Tosa Inu liest... völlig daneben... Dann die Aussage, das es keine Rolle spielt, wie weit hinten in der Genetik der Wolf ist, denn letztlich ist er in Dackel und Dogge auch vertreten -zwar sehr weit hinten, aber das spielt ja nach deren Aussage keine Rolle...

Norwegen als Reiseziel hat sich für mich erledigt, obwohl ich schon immer mal in die Fjorde wollte...

Norwegen ist nicht in der EU, und Norwegen ist durchaus in der Lage, auf ein paar Touristen zu verzichten.

Was Wölfe, Wolfshybriden, TWH ... betrifft, hat dort die Schafzüchter-Lobby das Sagen, und die mag diese Tiere nicht.

Dort mit einem "DSH-Mix" einreisen zu wollen - ich bitte Euch!! Wonach sieht ein TWH denn optisch aus?

Von der Einreise mit einem Tier her, ist Norwegen nicht gerade das "Land des Lächelns". Kein Wunder, immerhin ist es Tollwut-frei.

Der TWH ist in Norwegen verboten - Punktum.

michaelundinaeichhorn 24-06-2008 19:36

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144476)
da Du nun schon wieder damit anfängst: ich hatte dem von Dir nur halb zitierten (nur teilweise und damit halb aus dem Sinn gerissenen) Posting auf diesen Punkt hingewiesen, aber hauptsächlich ging es um die Daten im EU-Impfausweis. Dann schreibst Du, dass der Chip nur ne Nummernkombi wäre, als ich schreibe, dass doch Daten hinterlegt sind, schreibst Du, dass die aber nicht kontrolliert werden. Schön wenn sie nicht kontrolliert werden, ich kenne es aber anders... sicherlich bist Du nicht der Einzige, der mit seinem Hund schon Grenzen überschritten hat!

:shock:Wenn Du denn schonmal über eine Grenze gefahren bist und der Zöllner bei Tasso angerufen hat ob Dein Hund da als Hovavart registriert ist wüßte ich wirklich gerne mal wo das gewesen ist. Zumal Tasso eher nicht die übliche Stelle der Information für Norweger sein dürfte.:roll:
Mal abgesehen davon, dass man seine Daten bei Tasso durchaus auch ändern kann.

Nebelwölfe 24-06-2008 23:28

Hallo Kerstin

Ich fahre sehr häufig über den Zoll - vor allem an Grenzen, die noch kontrolliert werden. Bei meinen Hunden wurden bislang noch nie der Chip abgelesen - die Zöllner interessieren sich eigentlich nur dafür, ob die Hunde ordnungsgemäss gegen Tollwut geimpft sind. Wie Ina bereits sagte, die meisten Grenzwachen haben nicht einmal ein Lesegerät für die Transponder.

Die Lesegeräte lesen nur die Chipnummer ab. Dass die Chip auch noch mit anderen Daten hinterlegt sein sollen, das höre ich zum ersten mal. Die meiner Hunde sind es jedenfalls nicht. Wer sollte denn die Daten (und wo?) eingeben? In Deutschland gibt es bisher - gott sei dank - noch keine offizielle amtliche Datenbank, in der Hundedaten gespeichert werden müssen. TASSO ist freiwillig - niemand muss sich dort eintragen und Daten dort können vom Besitzer auch geändert oder gelöscht werden.
Auch dass die Heimtierausweise mit dem Chip verbunden sein sollen, habe ich noch nie gehört. Also ich habe schon mehr als einmal einen Heimtierausweis verloren - dann wurde mir ein neuer ausgestellt, die Chipnr. und die aktuelle Impfung eingetragen, und damit hatte es sich. Bei Tasso muss man die Nr. des Heimtierausweises nicht angeben.

@Angelika
Also meine wurden schon oft als DSH-Mischlinge bezeichnet... :cry: Noch öfters aber gehen sie als Husky-Mix durch :roll: Ich hatte vor einiger Zeit mal mit einem Polizeihundeführer zu tun, sogar der hat sie als Husky-Mischlinge bezeichnet. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Zollbeamten keine Spezialisten sind, was Hunderassen anbelangt. Eher im Gegenteil - die meisten haben mit Hunden nichts am Hut. Und ganz ehrlich, bisher haben die wenigsten Zöllner, mit denen ich jemals zu tun hatte, meine Hunde genauer in Augenschein genommen. Normalerweise haben sie viel zu viel Respekt - und wenn dann noch einer bellt... :rock_3 Seltsamerweise wurde auch mein Auto noch nie kontrolliert, wenn ich meine Hunde dabei hatte. :lol: Nur einmal habe ich einen deutschen Zöllner getroffen, der die Rasse - vom Namen her - kannte. Der wollte sich unbedingt Chester ansehen. Natürlich habe ich ihm den Gefallen getan und die Heckklappe des Autos geöffnet, so dass er reinschauen konnte. Nur der zweite Zöllner hielt sich sehr im Hintergrund, mit gebührendem Abstand...

Ich persönlich habe eigentlich auch mal vor, nach Norwegen zu fahren mit meinen Hunden - ich selber werde es probieren und draufan kommen lassen. Wenn sie mich nicht reinlassen würden - tja - dann halt kurzfristig die Pläne ändern, oder einen andern Grenzübergang suchen ;-)

Gruss, Petra

Angelika 25-06-2008 02:30

Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 144585)
Ich persönlich habe eigentlich auch mal vor, nach Norwegen zu fahren mit meinen Hunden - ich selber werde es probieren und draufan kommen lassen. Wenn sie mich nicht reinlassen würden - tja - dann halt kurzfristig die Pläne ändern, oder einen andern Grenzübergang suchen ;-)


Hallo Petra,

bevor Du fährst, lies Dir bitte in Ruhe diesen link durch:

http://www.norwegen.no/travel/pets/pets.htm

Nach Norwegen reist man im allgemeinen mit einer Fähre ein. Unerwünscht mit mehreren Hunden in einem Fährhafen auf den nächsten freien Fährplatz zurück nach Dänemark oder Deutschland zu warten, ist - besonders für die Hunde - kein Vergnügen. Frei bewegen können sie sich dort nicht.

Mit Hunden nach Norwegen einzureisen, ist nicht dasselbe wie nach Frankreich, Dänemark, Österreich ... Und Norwegen ist - wie gesagt - kein EU-Land, in das man ohne Kontrolle einreist.

Wie auch immer: probiere es einfach selbst aus :rock_3

Gruß
Angelika

Hovawart 25-06-2008 06:26

Quote:

Wenn Du denn schonmal über eine Grenze gefahren bist und der Zöllner bei Tasso angerufen hat ob Dein Hund da als Hovavart registriert ist wüßte ich wirklich gerne mal wo das gewesen ist. Zumal Tasso eher nicht die übliche Stelle der Information für Norweger sein dürfte.:roll:
Mal abgesehen davon, dass man seine Daten bei Tasso durchaus auch ändern kann.
manche wollen es einfach nicht verstehen -es ging HAUPTSÄCHLICH um die Rasse, die im Impfausweis eingetragen ist. Kommt den Grenzern dann etwas komisch vor, kann es durchaus passieren, dass bei Tasso nachgefragt wird (so erlebt bei einem Hund, in dessen Ausweis keine Rasse eingetragen war und der von den öster. Grenzern als Staff-Mix eingeordnet wurde). Also reite nicht immer drauf rum, nur weil es DIR noch nicht passiert ist! Im Übrigen habe ich nicht geschrieben, dass es um meine Hovawarte ging, oder kannst Du mir dazu nen Zitat von mir liefern, aber ich war dabei, als genau diese Info kontrolliert wurde.

Nebelwölfe 25-06-2008 08:44

Hallo Angelika

Das man nach Norwegen nicht gleich einreist, wie nach Frankreich oder Österreich, das ist mir schon klar.

Nur keine Angst, ich werde weder heute noch morgen gleich nach Norwegen reisen. Werde mir dann, wenn es soweit ist, sicher genug Zeit nehmen zur Vorbereitung (und für Alternativpläne, wenn nötig ;-)).

Lieber Gruss
Petra

michaelundinaeichhorn 25-06-2008 09:36

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144593)
manche wollen es einfach nicht verstehen

stimmt offensichtlich.
Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 144593)
es ging HAUPTSÄCHLICH um die Rasse, die im Impfausweis eingetragen ist. Kommt den Grenzern dann etwas komisch vor, kann es durchaus passieren, dass bei Tasso nachgefragt wird (so erlebt bei einem Hund, in dessen Ausweis keine Rasse eingetragen war und der von den öster. Grenzern als Staff-Mix eingeordnet wurde). Also reite nicht immer drauf rum, nur weil es DIR noch nicht passiert ist! Im Übrigen habe ich nicht geschrieben, dass es um meine Hovawarte ging, oder kannst Du mir dazu nen Zitat von mir liefern, aber ich war dabei, als genau diese Info kontrolliert wurde.

Das Eintragen einer Rasse, bzw. des Wortes Mischling ist vorgeschrieben, ohne vollständige Einträge ist der Heimtierausweis nämlich ungültig, von daher hattet ihr Glück das ihr überhaupt damit einreisen durftet. Das weiß ich deshalb so genau weil ich selber welche ausstellen darf und das auch regelmäßig tue.
Deshalb der hier mehrfach gegebene Rat nicht mit einem ausgewiesenen Tschechoslowakischen Wolfshund einzureisen. Es gibt keine Möglichkeit eine Hunderasse per DNA festzustellen und es ist mit Sicherheit häufiger nötig deutsche nach Österreich entlaufene Hunde vom österreichischen Zoll wieder nach Deutschland zu expertieren als deutsche nach Norwegen entlaufene, von daher hatte der österreichische Zöllner vermutlich schon Übung.
Ansonsten sind die Ausführungen von Petra inhaltlich völlig richtig und ich werde sie sicherlich nicht nochmal für Dich wiederholen. Wenn Dacota denn ihren Hund bei TASSO - einer privaten rein deutschen Organisation - als TWH gemeldet haben sollte und Zweifel hat kann sie das ja ändern.
Viel wichtiger wäre es sich rechtzeitig um den Tollwuttiter zu kümmern, nur einmal geimpfte Hunde haben nämlich sehr häufig keinen ausreichenden, von den von mir eingeschickten Untersuchungen ungefähr jeder 3.-4., am sichersten ist es einige Wochen vor der Blutentnahme die Impfung nochmal zu wiederholen.

Ina

michaelundinaeichhorn 25-06-2008 09:49

Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 144585)
Hallo Kerstin

Wie Ina bereits sagte, die meisten Grenzwachen haben nicht einmal ein Lesegerät für die Transponder.

Das stimmt nun allerdings für Norwegen sicherlich nicht, da aufgrund der besonderen Bestimmungen der Chip kontrolliert werden kann.
Ich sagte, dass die Polizei i.R. keines hat, die hat mit dem Zoll nichts zu tun, das weiß ich weil ich es schon häufig genug für sie kontrolliert habe.

Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 144585)
Die Lesegeräte lesen nur die Chipnummer ab. Dass die Chip auch noch mit anderen Daten hinterlegt sein sollen, das höre ich zum ersten mal. Also ich habe schon mehr als einmal einen Heimtierausweis verloren - dann wurde mir ein neuer ausgestellt, die Chipnr. und die aktuelle Impfung eingetragen, und damit hatte es sich. Bei Tasso muss man die Nr. des Heimtierausweises nicht angeben.
Gruss, Petra

Eben

Ina

Hovawart 25-06-2008 10:45

wolln wir jetzt wirklich Korintenkacker sein und darüber diskutieren, ob die Daten IM oder ZUM Chip hinterlegt sind... Bei der Registrierung sind sie defintiv nötig.
Und ich war bei der Überprüfung an der Grenze dabei, als gefragt wurde, wo der Hund registriert ist und daraufhin Tasso kontaktiert wurde.

Es mag kein Standard sein, dass diese Info gegengecheckt wird, aber ich finde es doch vermessen hier zu behaupten, dass sowas nie geprüft wird, gerade wenn vorher bestätigt wird, dass es schonmal gecheckt wurde!

Silence 25-06-2008 11:24

hole ich mir in der heutigen Zeit einen Welpen so sind die meisten bereits gechipt, da nur noch wenige Züchter tätowieren.
D.h aber auch, das ich einen EU-Impfass erhalte in dem die Rasse etc. deklariert worden ist. Ob ich meinen Hund bei Tasso registriere oder nicht, entscheide ich.

Will ich also in ein Land in dem ich offiziell keine Einreisegenehmigung erhalte, muß ich dafür sorgen, das mein alter Ausweis "verloren" geht und bei der Ausstellung eines neuen Ausweises, mein Hund in der Rubrik Rasse als Mischling eingetragen wird.
Ich denke, das ist alles möglich.

Aber will ich das für einen Urlaub in Norwegen?
Ehrlich gesagt, es gibt für mich genügend schöne Länder - sofern der Hund überhaupt mitreist - das mir der Aufwand, neben den noch anstehenden Untersuchungen bzw. des Impfstatus erheblich zu aufwändig ist.

Also wenn Norwegen, dann bevorzuge ich es stressfrei und kurzweilig mit dem Flieger und OHNE Hund ;-)

Aber jeder wie er mag.
Grüße Uschi

Dacota 25-06-2008 12:11

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 144630)
Aber will ich das für einen Urlaub in Norwegen?
Ehrlich gesagt, es gibt für mich genügend schöne Länder - sofern der Hund überhaupt mitreist - das mir der Aufwand, neben den noch anstehenden Untersuchungen bzw. des Impfstatus erheblich zu aufwändig ist.

Also wenn Norwegen, dann bevorzuge ich es stressfrei und kurzweilig mit dem Flieger und OHNE Hund ;-)

Naja, bei mir geht es eher um's Auswandern als um Urlaub. Und ich würde nie ohne Hunde fahren, selbst wenn es nur Urlaub ist, denn dann bin ich nur halber Mensch.

Silence 25-06-2008 12:34

oh je, das hatte ich gar nicht gelesen. Dann wirst du wohl oder übel deinen derzeitigen EU-Impfass verlieren und dir bei der nächsten Impfung einen neuen zulegen müssen.
Und in diesem wird dein Hund dann als DSH-Mix oder sonstwas eingetragen.
Grüße Uschi

Hovawart 25-06-2008 12:41

Quote:

Originally Posted by Silence (Bericht 144646)
oh je, das hatte ich gar nicht gelesen. Dann wirst du wohl oder übel deinen derzeitigen EU-Impfass verlieren und dir bei der nächsten Impfung einen neuen zulegen müssen.
Und in diesem wird dein Hund dann als DSH-Mix oder sonstwas eingetragen.
Grüße Uschi

würde ich dann auch so machen- notfalls als DSH-Husky Mix, das glaubt dann wahrscheinlich jeder Zöllner, weil ja Huskies auch oft diese Maske haben...
Alles Gute für die Auswanderungspläne!

Sefie 25-06-2008 12:43

naja nachdem was ich hier so gelesen habe, würde ich nie mit meiner kleinen nach norwegen reisen.
ich würde ja im leben nicht wieder glücklich werden, wenn sie einem im schlimmsten fall den hund weg nehmen. ob sie diese auch einschläfern weiß ich nicht-.- ich fahr lieber nur dahin wo ich weiß das es 100 pro keinen ärger gibt, weil es ja ein "gefährlicher" hund ist

Spike 25-06-2008 16:49

Hallo,

also ich bin letzte Woche erst aus Norwegen gekommen.
Zugegebenermaßen ohne Hunde, aber wir wurden an keiner der 3 Grenzen kontrolliert, weder auf dem Hin- noch auf dem Rückweg.

Beim auswandern als Husky-Mix ausgeben, und auf alle gesundheitlichen Vorgaben achten und dann sollte das kein Problem sein.

Norwegen ist übrigens ein ganz wunderbares Land, aber da ich die Strapazen mit Hund auch nicht auf mich nehmen will ist Schweden eine nicht schlechtere Alternative. ;-) Nur zum angeln kann Schweden Norwegen das Wasser nicht reichen. :lol:

Grüße aus dem Spessart
Thomas

Dacota 25-06-2008 17:19

Quote:

Originally Posted by Spike (Bericht 144677)
also ich bin letzte Woche erst aus Norwegen gekommen.

Och wie schön :) Auf jeden Fall ist Norwegen wunderbar, davon bin ich überzeugt.
Auswandern wird weder heute noch morgen passieren, erst wenn ich ausgelernt bzw studiert hab. Aber man möchte sich schon lange darauf vorbereiten. Und die ganzen Papiere wegen Einbürgerung usw. dauern auch locker ein Jahr. Also hat alles Zeit.

justi 24-04-2009 21:19

darf ein TWH nach Norwegen?
 
hallo,
also auf polnischen Forum wird heiss diskutiert das unsere süssen nicht nach norwegen reisen dürfen, ist das allgemein so?
darf mann mit einem TWH wirklich nicht da hin?
danke...
lg. justyna mit elestren

Angelika 25-04-2009 00:25

Quote:

Originally Posted by justi (Bericht 207585)
darf mann mit einem TWH wirklich nicht da hin?

Nein, absolut nicht.

FreierFranke 25-04-2009 10:16

Hallo zusammen,

ich habe die Diskussion auf der englischen Seite jetzt nicht verfolgt, was ich aber weiss, nach Schweden darf man einreise. Was also zu prüfen wäre: Kann man mit den Schwedischen Einreisebestimmungen (inkl. das Abstempeln des Einreisevisums für die Hunde an der Grenze) über die Grenze nach Norwegen? Die Einreisebestimmungen von Norwegen und Schweden sind gleich, zumindest fast wie es scheint und die Papiere von Schweden werden in Norwegen anerkannt.

Schäferhund-Malamut Mischlinge sind auch kein Problem ;-)

Gruß
Markus

Angelika 25-04-2009 10:56

Quote:

Originally Posted by FreierFranke (Bericht 207653)
Kann man mit den Schwedischen Einreisebestimmungen (inkl. das Abstempeln des Einreisevisums für die Hunde an der Grenze) über die Grenze nach Norwegen?

Nein, Markus, kann man nicht.

Übrigens wird am 8. Mai ein - in Norwegen ebenfalls verbotener und unwissentlich eingeführter - Amstaff "von Amts wegen" eingeschläfert. Ihm wird nicht einmal die Möglichkeit eingeräumt, nach Hause (also nach Schweden) zurückzukehren - s. englisches Forum.

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, sein Glück herauszufordern. Meine TWHs sind mir dafür zu schade.

LG
Angelika

michaelundinaeichhorn 25-04-2009 11:01

http://www.wolfdog.org/forum/showthr...07659&langid=1

justi 25-04-2009 13:30

also gut es zu wissen...ich habe zwar dieses jahr nicht vor ins ausland zu fahren doch manchmal kommt es anders wie mann denkt!
in welche länder darf ein TWH auch nicht einreisen? weiss es einer??

Angelika 25-04-2009 15:23

Keine Ahnung - so viele werden es wohl nicht sein. Auf jeden Fall würde ich auch norwegisch verwaltete Gebiete wie Spitzbergen vermeiden.

Über die Bestimmungen anderer Länder kann man sich ja vorher durch deren websites oder Konsulate informieren.


All times are GMT +2. The time now is 22:06.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org