![]() |
Tschechische- bzw. Slowakische Linie?
Wer kann mir bitte den Unterschied zwischen Wolfshunden der tschechischen und der der slowakischen Linie erklären?
Vielen Dank |
Ist schon lang nicht mehr angebracht, wenn du es bisher nicht erkannt hast dann träum weiter!!!!!!!!!!!!!!
Wer ist für ein Kindergarten-Forum, oder dass Rotkäppchensyndrom??? :lol: Viele liebe Grüße :cheesy: |
Hallo Heiko,
so kennt man dich! Hier ist ein "Neuling" und versucht im Vorfeld sich Informationen einzuholen. Und bekommt so eine "Heiko-Antwort"! Und ich dachte laut deinen "normalen" Beiträgen ist dies auch so gewünscht, das man sich für die Rasse interessieren sollte? Oder bist du kein Züchter mehr?? Da ich selbst erst meinen ersten Wolfshund erziehe(15 Monate) gebe ich hier aber nicht gerne Tipps für Neu-Interessierte. Hallo Canadien Dream, deine Frage ist für einen Neu-Interessierten sicherlich berechtigt! Stöbere doch mal in "alten" Forum-Beiträgen. Dort wirst du einiges darüber finden. Oder wie dir bereits vorgeschlagen wurde besuche doch auch mal Züchter. Ich kenne mitlerweile drei in Deutschland und diese sind sehr nett und hilfsbereit. Sicherlich gibt es ebensolche auch in Tschechien und in der Slowakei, Polen, Italien ect. Noch etwas: Überlege doch nicht bei der Anschaffung, oder bei Fahrten wie weit und was es kostet. Rechne das auf die durchschnittliche Lebensdauer je Monat und es wird ein verschwindet kleiner Betrag. Aber einen, falsch oder gar nicht sozialisierten Hund zu haben; rechne die Arbeit und Nerven das wieder auszubügeln! Du als Halter wirst bei einen "normalen" Wolfhund so auch schon genug zu tun haben *grins* |
Hallo Markus
Der Unterschied ist auf der Seite schon zich mal bis ins kleinste Detai erklärt, klar, oder brauchst du 100 Links. :P Diese Fragen deuten von Unüberlegenheit, das hat nichts mit Neulingen zu tun! Einfach nur überheblich, sich etwas wichtig machen, deswegen nicht gleich positiv verstärken. :lol: Abhaken, Schmiererei ist hier wohl nicht erwünscht. Also nicht immer den Larry raushängen lassen, mach erst mal noch zwei Jahre weiter! :mrgreen: Wulfman TW |
Quote:
Stimmt, hier handelt es sich um sich wichtig machen, Schmiererei und den Larry raushängen lassen - allerdings nicht bei den Angegriffenen. Ina |
Hallo Heiko,
ich habe kurz mal die Datenbank gecheckt. Als Titel oder Überschrift ist nichts darüber zu finden. Wenn nun ein "neu Interessierter" den Unterschied zwischen den Linien sucht, sucht er ne halbe Ewigkeit Sicher kann ich es auch versuchen Canadien Dream zu erklären, aber ich dachte halt du kannst es besser mit deiner Erfahrung. (in zwei Jahren kann ich dies dann machen) Viele Grüße Markus |
Hallo
Ich hätte einen Vorschlag :PROXY .Wieso eröffnen die SUPER SCHLAUEN eigentlich nicht ihre eigene Seite wo sie sich unterhalten oder streiten können :ghost_2 . Dann würden die Neulinge und Interessenten hier vieleicht ihre Fragen stellen ohne gleich unterbuttert zu werden :snipersmilie . Mann kann wohl nicht von den Neuen erwarten dass mann gleich den ganzen Forum lesen muss . Ich dachte immer ein Forum wäre deswegen da um seine Fragen zu stellen. Gruss Sonja :wink: |
Re: Tschechische- bzw. Slowakische Linie?
Ja, Leute, wieder bischen Streit hier. Aber kein Antwort für die Frage. :D
Quote:
Andere Sache ist, von welche Blutlinie kommen die Hunde. Aber es hat nicht zu tun mit Tschechei oder Slowakei. Bis 1992 war nur ein Land und es ist heute nur 12 Jahren. Glaubt jemand, dass in 12 Jahren kann man eine ganz separate Linie beim Hundezucht zu bauen ? Pavel PS : Paar Leute benutzen auch Termine wie "mährische Hunde" und "böhmische Hunde". Kann sein noch werden wir sagen "pragische Hunde" und "brünische Hunde" :cheesy: . |
Re: Tschechische- bzw. Slowakische Linie?
Quote:
Ich denke, jetzt ist es aber schon sinnlos weiter diese Beziechnungnen zu benutzen. Gute und schlechte Hunde gibt es überall und es macht mehr Sinn die Bezeichnung "typisch für dem Züchter XYZ" zu benutzen... 8) |
Vielen Dank an diejenigen die mir versucht haben zu helfen (Freier Franke, Ina, Sonja, Pavel, Margo)........ich möchte einfach mehr bzw. so viel wie möglich über diese Rasse erfahren!!!
Ich bin zwar kein Mensch, der auf solche Attacken anspricht bzw. begebe ich mich nicht auf ein solches Niveau, aber trotzdem möchte ich meine Meinung hier niederschreiben: Also ich bin sicher kein Mensch der sich wichtig machen will (Heiko) und Tatsache ist nun mal, daß mir jemand aus dem Forum geschrieben hat, daß es 2 Linien gibt und dieser Info wollte ich einfach nachgehen...... Ich konnte allerdings keine dazu passende Überschrift finden..... .....daher würde es mir schon reichen, wenn man mir einfach nur den passenden Titel bzw. Link bekannt gibt, sodas ich dort nachlesen kann und dann könnte ich auch wieder meine Frage löschen......sodas sich einige Leute nicht glauben könnten, ich möchte ihr "hohes Niveau" anzweifeln bzw. herunterziehen..... (Stichwort: Kindergartenforum, Schmiererei....usw.) ....ich entschuldige mich trotzdem an alle, welche sich irgendwie in ihrem Wissen unterschätzt fühlten. (PS: Ich kann nur hoffen, daß die TWH's nicht so ein Verhalten bzw. eine Agrissivität haben, wie mancher "Halter" :cheesy: :D ) |
Hallo canadian-dream
Zu Margo, vor nicht allzu langer Zeit hast du selbst von "2 Linien" geschrieben! Und zwar, dass die Tschechischen TWHs mehr dem Schäferhund ähneln, weil sie kräftiger sind von der Statur her und weil die Slowaken eher dem Wolf ähneln, weil sie z.B. längere Beine haben und schlanker sind?! War es so oder nicht? Diese Infos habe ich von dir und Przemek. Vielleicht sollte Michael mal dazu schreiben, weil er eben auch mehr auf die "slowakische" Linie steht. Ich als Neuling finde schon, dass man, wenn man sich die Hunde intensiv anschaut, deutliche Unterschiede sieht. Im Grunde ist natürlich richtig, dass sie alle von der gleichen Ursprungsverpaarung abstammen. Aber es ist eben unterschiedlich weiter gezüchtet worden. Manche verpaaren mehr mit alten (Wolfs)Blutlinien, won in 5 Generation noch Wölfe sind und andere mehr mit dem Schäferhundtyp. Ich muss gestehen, bisher ist die Aufklärung auf eine konkrete Frage sehr dürftig!!! Da gibt es im vergangen halben Jahr in der Tat schon viel bessere Statements. Ich verstehe, wenn sich Züchter bedeckt halten, die eher den Schäferhundtyp haben, deshalb aber so zu tun, als ob es keine Unterschiede gibt, halte ich für falsch. Grüße Christian |
Hannybanny
vor nicht allzu langer Zeit hast du selbst von "2 Linien" geschrieben! Und zwar, dass die Tschechischen TWHs mehr dem Schäferhund ähneln, weil sie kräftiger sind von der Statur her und weil die Slowaken eher dem Wolf ähneln, weil sie z.B. längere Beine haben und schlanker sind?! War es so oder nicht? Diese Infos habe ich von dir und Przemek. Dann laß es doch die Leute erklären , die es auch wissen und nicht immer nur alles nachquatschen was man hört . Du hast doch mit den " zwei Linien " angefangen hast auch schon ein par Dinge darüber gesagt ... warum nicht so , das man daraus auch schlau wird ? Freier Franke Sicher kann ich es auch versuchen Canadien Dream zu erklären, aber ich dachte halt du kannst es besser mit deiner Erfahrung. (in zwei Jahren kann ich dies dann machen) Genau so , es gibt Dinge die kann nun mal nicht jeder wissen . Und Heiko hat auch Recht , ( wenn auch die Art nicht so gut ist), aber vor nicht all zu langer Zeit , ging es ua. auch um diese Sache . Es ist Blödsinn zu sagen , das man im Forum nicht findet was man sucht , wenn sich jemand interessiert dann schnüffelt er auch in den Beiträgen und fängt nicht an einfach so eine Latte von Fragen zu stellen , die schon an anderer Stelle beantwortet worden sind ! Auch denke ich , sollten bestimmte Fragen von den Züchtern beantwortet werden und nicht einfach von irgend welchen Leuten die ein übertriebenes Geltungsbedürfnis haben . Dann kommt es wieder zu so einer Scheiße mit den Streiterein ( ich habe den Eindruck das es hier manchen Leuten gefällt , wenn die Streiterein wieder loß gehen !!!! Gruß Torsten |
Quote:
Wenn es diese zwei Linien offiziell gäbe , würde es auch eine unterschiedliche Rasse oder Typbeschreibung geben und daraus folgt eine unterschiedliche Bewertung . Was die Blutlinien betrifft , so findest du das bei vielen Hunden ( nicht nur beim TWH ) , das sie diesen zugeordnet werden können. Das hat aber nichts mit der Rasse an sich zu tun ! Es wurde schon öffter darüber geschrieben , das es mehr oder weniger ein Politikum ist ( aber das ist ja genau dein Ding ) Pavel oder die anderen sollten dir , was die ehemalige Tschechoslovakische Republik betrifft ein mal ein par Aufklärungen vermitteln - dann wirst du sehen , das diese Hunde damals im ganzen " vereinten " Land gezüchtet worden sind . Gruß |
Hallo Torsten, genau, dass habe ich getan, auf andere verwiesen! Mit dem Lesen hast du es nicht so, gell?
Und was du immer mit dem Nachquatscehn hast? Ich weiß nicht, wie du lernst? Anscheinend sitzt du auf deiner Mofa mit deinem Tätokasten unter m Arm und die Hunde neben her und meinst, man sollte sich nicht "weiterbilden"?! Sorry, diese Einstellung kann ich mir nicht leisten und will ich mir auch nicht leisten!! Torsten, du meinst anscheinend, dass man nur durch eigene Erfahrung lernt? Hast du dir mal überlegt, was lernen eigentlich heißt, egal auf welchem Niveau, ob Schule, Lehre, Studium oder sonst was? Erst mal eine Basis schaffen durch lesen und Gesprächen mit anderen. Dann im Idealfall oder auch gleichzeitig selbst mal etwas ausprobieren. Dann ist die Sache rund. Nur aus Erfahrung zu lernen, und nicht aus Literatur, TV-Berichten und Vorträgen von Leuten, die es besser wissen oder schon mehr ERfahrung haben und eigenen ERfahrungen, führt dazu, dass man so Engstirnig ist wie du! Wie alt war dein Welpen (Junghund) doch gleich? Und ich selbst habe im Forum versucht, zu den 2 Linien was zu finden, Pustekuchen, ist mir auch nicht gelungen, weil es anscheinend in einem völlig anderen Thema steckt, wie so oft. Also Schlauberger gib mal das Thema und Datum an, wo es steht. Auch Heiko der Neunmalkluge sollte mal Substanz in seine Beiträge bringen, nämlich dem interessierten Neuling entweder eine Kostprobe seines Wissens über die Rasse geben oder aber konkret darauf hinweisen, wo etwas zu finden ist! Hinterher heißt es immer, ich habe es auch gewusst. Wenn bestimmte Leute sich hier beteiligen, entsteht nur Chaos, sachdienliche Anfragen werden nicht beantwortet. Leider ist da ein regelrechter 6 Wochenrhythmus zu erkennen. Für die, die es noch nicht verstanden haben, es soll hier keiner abgeschreckt sondern informiert und aufgeklärt werden. Gruß Christian Oder trauen sich die Schlauberger nicht die unterschiedlichen "Linien" darzustellen, weil sie nicht wirklich wissen, wie sie entstanden sind? |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Aber hast Recht , wenn ich in Zukunft was wissen will , werde ich dich direkt kontaktieren - bist ja der , der alles genau weiß ( solltest anfangen zu züchten - dann gibt es drei Linien ) Quote:
Quote:
|
Hallo Markus
Es ist einfach nur überflüssig, wenn dann eine falsche Behauptung (zwei Linien) in den Raum gestellt wird und jemand anderes direkt es als neues Thema bringt. 8) Dann haben die Leute noch nicht viel gelesen, ist halt etwas ärgerlich. Deswegen ist dies nicht als Angriff zu sehen, oder dass wieder eine unnötige Streiterei aufkommt! :oops: Du hast bestimmt schon einiges an Erfahrung, man braucht aber natürlich ein paar Jährchen um so richtig durch zusteigen. Gut wenn die Admins es dann erklären, dafür sind sie ja auch da. :wink: Grüße Wulfman TW |
Hallo Canadien Dream,
Du siehst, die Diskussion entgleitet hier gerne mal wenn bestimmte Themen berührt werden. Mach Dir nichts draus und stelle weiter Fragen, es ist völlig normal und in allen Foren üblich das Fragen über einen längeren Zeitraum mehrmals angeschnitten werden. Das beste zum Kennenlernen der Rasse, der Linien und Züchter ist es zu mehreren Treffen in verschiedene Länder zu gehen und einfach mal Hunde anzuschauen und mit den Leuten zu reden. Denn die Unterschiede zwischen den Hunden sind "trocken" nur sehr schwer zu beschreiben. Wie Du sicher schon in Tschechien feststellen konntest sind alle sehr nett und aufgeschlossen und Du findest eigentlich immer irgendjemanden der notfalls für Dich übersetzen kann. In der Niederen Tatra in der Slowakei ist in der zweiten Augustwoche ein sehr schönes Sommerlager in dem Du immer viele Wolfshundebesitzer aus allen Ländern treffen kannst und sehr viele Hunde siehst. In Tschechien sind mehrere Übungstreffen auf denen mit den Hunden gearbeitet wird, frage am besten Pavel danach. Am vorletzten Wochenende im August ist die deutsche Spezialzuchtschau wieder in Philippsreut an der Tschechisch-Österreichischen Grenze und es werden mit Sicherheit auch wieder viele Züchter und Besitzer aus der Slowakei, aus Tschechien und hoffentlich auch aus Polen, der Schweiz, Österreich und Ungarn kommen - natürlich auch viele aus Deutschland. Das letzte Mal hatten wir hier eine sehr große Gruppe. Die Begrenzung auf 400 km die Du an einer anderen Stelle angeführt hast, kannst Du bei dieser Rasse nicht so streng anwenden und ich gebe den anderen vollkommen Recht, lerne so viele Hunde wie möglich kennen bevor Du Dich für einen Wolfshund entscheidest, ein paar tausend Kilometer sind da schnell zusammen, die Anschaffung dieser Rasse sollte wirklich sehr gründlich überlegt werden, sie stellt überdurchschnittlich große Anforderungen an ihren Besitzer. Die Beschreibung der Hunde die Du gesehen hast zeigt mir, daß Du noch nicht allzuviel von Ihnen weißt, speziell der Begriff Erhabenheit erinnert mich nicht sehr an die Hunde die ich kenne, wenn meine Hunde erhaben in die ferne schauen langweilen sie sich gerade und überlegen was sie denn mal anstellen könnten. Die Zeit bis zum nächsten Frühjahr ist so viel besser genutzt und wird auch schnell vergehen. Viele Grüße Ina |
Danke Ina - das sind Ratschläge, mit denen man etwas anfangen kann bzw. wo ich ansetzen kann.
....irgendwie kommt hier eine große Streiterei heraus und das ist das letzte, was ich eigentlich wollte.... |
Quote:
Beide Klubs sind früher in verschiedene Richtungen gegangen: 1) In CZ hat man viel mit Kazan z PS gezüchtet (ja, ja, die Blutauffrischung. ;) Dem Exterier der Hunde hat es aber sehr geschadet). Wo Kazan's Blut stark war, sahen die TWH wirklich wie DSH aus. Die Situation hat sich dort dank slowakischen Hunden geändert (Gar z Rosikova, Ikar z Krotkovskeho dvora, Alda od Pavlisina, u.s.w.) Hier gilt was Pavel geschrieben hat: man sagt auch über "mährischen Hunden" und "böhmischen Hunden" (in Mähren hat man mehrere "Slowaken" benutzt, als in Böhmen; aber gleichzeitig war Mähren bißchen separiert). Wie sah der "typische tschechische TWH" aus? Es ist zusammengesetzt aus Vorurteilen: lange Ohren, schwarze Maske, braune Augen, schwere Kopf, offene Lippen, langes Körper, überwinkelt, langes Schwanz und viel zu schwer. Habe ich etwas vergessen? Vielleicht schreibt nich jemand etwas dazu? ;) Wie Du siehst sind das aber alles Fehler (oft schwere). 2) In SK hat man Kazan boykotiert, aber alles mit Rep gemixt. Meistenst hat es mit sehr hohen Inzuchtkoeefizient resultiert. Da kammen auch die Probleme. Wie sah der "typische slowakische TWH" aus? Genauso wie bei "Tschechen" waren es Vorurteile: zu leichtes Kopf und keine Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen (man hat gesagt, sie waren nur an Hand der Hinden zu unterscheiden :wink: ), runde Augen, Augenvorfall, fehlende Zähne, intypisches Gebiss, zu leichte Konstitution, offenes Haar oder Kraushaare. Noch etwas vergessen? Andere waren die "innere Probleme", aber das lassen wir am Rande, weil es mit Exterier nicht zu tun hat. Natürlich wenn man jetzt zur Körung nach CZ oder SK fährt, findet man immer noch Hunde, die zu diese Beschreibungen passen. Einem zu schweren Hund findest Du öfter in CZ, als in SK. Einen sehr leichten Rüde öfter in SK, als in CZ. Wieso hat es aber kein Sinn mehr diese Bezeichnungen so genau zu benutzen? Weil der Austausch zwischen Züchter in letzen Jahren so stark ist. Wie soll man die Typs in DE definieren? Nach Slowakei sind sehr viele Hunde aus CZ importiert - die neue Welpen werden "CZ-SK-Mischlinge" sein. Genauso ist es in CZ - es gibt so viele tschecho-slowakische Würfe, daß die genaue Trennung der Linien nicht mehr möglich ist. Ich war Anfang diesen Monats in Hostivice - ich habe auch sehr schwere Welpen gesehen, die zur Beschreibung "tschechische TWH" passen ["süsse, schwere, langhärige DSH" :oops: ]. Es geht aber schon nicht mehr um CZ, sondern um bestimmte Rüden (für letztes Jahr sind nur drei Hunde "schuldig", daß es solche Welpen gab). Aber auch in Hostivice habe ich Hunde gesehen, die wölfisch und schön waren (CZ-SK-Mixe: "das Beste von beiden Linien"). Ich denke mit Laufe der Zeit werden die Unterschiede immer weniger zu sehen (wie gesagt - man wird mehr über Unterschieden zwischen verschiedenen Züchter sprechen und nicht zwischen Länder) - nicht nur wegen den Austausch zwischen Züchter, sondern auch wegen Erwartungen der Käufer, die wölfische, aber nicht zu leichte Hunde suchen. Das kann man schon auf Ausstellungen sehen: früher hat man gesagt, daß ein TWH aus CZ auf der Ausstellungen in SK garnicht zu suchen hat. Genauso wie Hunde aus SK in CZ. Aber schaue die Ergebnisse an: es gibt viele Hunde, die in beiden Länder gewinnen. Und die zu leichte Hunde verlieren in SK, genauso wie die zu schwere Hunde in CZ... Also es sieht endlich so aus, daß wir zur Vereinheitlichung der Rasse streben, wo die "tschechische" und "slowakische" Typs Geschichte sind... |
Re: Tschechische- bzw. Slowakische Linie?
Quote:
|
Hallo Torsten,
freue mich schon, dich kennen zu lernen. Ich muss immer schmunzeln,wenn ich deine Kommentare zu meinen Statements lese. Margo hat es treffend wieder gegeben. Von Ina oder Michael hätte ich mir dazu auch ein paar Ausführungen gewünscht, denn von ihnen habe ich dazu auch einiges gehört und wenn man sich die neueste geplante Verpaarung mit Dak anschaut, dann tendiert alles in Richtung "slowakische" Linie... mit eher über 30 %igem Wolfsblutanteil, ob gewollt oder nicht, weiß ich allerdings nicht. Aber diese Hunde sehen für meinen Geschmack halt mehr wie ein Wolf aus, als eben andere. Aber es braucht sicherlich einige Zeit und das Anschauen von möglichst vielen Hunden bis man den Unterschied sieht. Das länderübergreifend Deckrüden genommen werden ist doch toll. Ich habe das schon an anderer Stelle ausgeführt, dass es doch egal ist aus welchem Land die Hunde kommen. Und ansonsten sind die Geschmäcker halt verschieden. WEnn ich es richtig verstanden habe, sollte ja nicht ein Hund im Wolfslook gezüchtet werden, sondern der DSH sollte robuster und widerstandsfähiger und ausdauernder werden. Das war doch mal das Zuchtziel zu Beginn in den 50er Jahren. Heute finden wahrscheinlich gerade den Wolfslook die meisten schön, weshalb sie auf diese Rasse aufmerksam werden. Christian |
Quote:
Quote:
Quote:
Man kommt sich ja vor als ob du der Oberlehrer hier bist und die anderen ( die mit Verlaub , das sagte ich schon einmal , mehr Erfahrung und Ahnung haben als du ) die dummen Schüler die von dir noch was lernen sollten . Ich sage es dir schlicht und ergreifend , Typen wie du gehen mir einfach nur auf die Nüsse ! Quote:
Quote:
Aber es sollte sicher nicht der dt.SCHH neu erfunden werden , sondern eine eigenständige Rasse die die Eigenschaften des Wolfes und des dt.Schh inne hat und sogar verbessert. ( die vom dt.Schh ) Aber auch dazu kann dir ein erfahrener Züchter mehr sagen . DER TWH IST KEIN DT.SCHH ......!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Herr Lehrer So und nun habe ich keinen Bock mehr .... frag die richtigen Leute und lerne , denn man lernt nie aus auch du nicht , wo du doch soo viel weißt !! :stupido |
Hi Torsten,
wenn die, die es wissen müssten, etwas dazu schreiben sollen und sie tun es nicht, dann denke ich schon, dass es sinnvoll ist, damit eine Antwort bekommt auf die ursprüngliche Frage, dass man diejenigen, die sich da auskennen bittet, auch etwas inhaltliches dazu beizutragen und nicht so pauschal zu antworten, wie Ina es getan hat, dass Johannes nichts weiß über die Rasse und sich erstmal einige Treffen anschauen soll. DAs ist keine Antwort auf die FRage!!! Und jemand, der wie Michael Eichhorn mit den TWHs nicht nur lebt, sondern konzentriert mit ihnen arbeitet und züchtet und dazu noch seine eigene Meinung zu den slowakischen Hunden hat, dann finde ich schon, dass er etwas zu den "Linien" sagen könnte, wobei mir schon klar ist, dass er häufig unterwegs ist. Denn grundsätzlich meldet er sich ja. Und Torsten, arbeite mal an deinem Selbstbewusstsein, irgendwie interpretierst du ein bißchen viel in meine Anmerkungen rein. Auch fühlst du dich angesprochen, obwohl du gar nicht gemeint warst. Eine Frage des Geltungsbedürftnisses? Christian |
Quote:
Geldungsbedürfnis habe ich weiß Gott nicht zu mindest nicht solchen Typen wie dir gegenüber , warte bis wir uns persönlich kennen lernen , dann wirst du sehen , das ich es nicht nötig habe mich vor jemand wie dir zu beweisen ( oder willst du jetzt noch den Psychologen raus hängen lassen ? ) Und wenn jemand der es weiß nicht auf die Fragen antworten will , solltest du das akzeptieren und nicht jedes Mal rumstochern . Du hast doch von den sogenannten zwei Linien angefangen , dann solltest du auch in der Lage sein dazu eine exakte Auskunft zu geben und nicht nur die Leute ( wie Ina ) anmachen , weil die Antwort nicht ausreichend war oder mit dem Blödsinn " Neulinge " verunsichern !!! Aber wie gesagt , wenn man alles nur nachquatsch was man mal gehört hat , und dann auch die Zusammenhänge nicht richtig einordnet dann kommt so was zu stande . Aber so Etwas kennen wir ja seit gut 15 Jahren viel Schaum schlagen aber nichts dahinter !!! |
Ich finde Margos Antwort völlig ausreichend und sehr zutreffend. Alles andere erklärt man besser am lebenden Beispiel. Ich sehe daher auch keinen Grund warum man das hier jetzt weiter ausbreiten müßte, damit ist jemandem der noch nicht viele Hunde gesehen hat nicht geholfen.
Gruß Ina |
Hallo Margo
Genau, die inneren Probleme, die hast du vergessen und die Gesundheit steht immer im Vordergrund ! Darauf sollte man, wenn schon, auch noch hinweisen! Da lassen wir das Erscheinungsbild mal außen vor, dann hängen wir lieber noch etwas an Zeit und Zucht daran und somit stimmt das auch! :D Man sollte nicht immer nur auf das blendende wölfische Aussehen zurück greifen, sondern die wichtigsten Gesichtspunkte auch mit berücksichtigen. Nicht immer auf der hochgradig ingezüchteten Schiene weiterfahren und den IK erhöhen, wie es teilweise immer noch betrieben wird :oops: (siehe geplante Würfe), anstatt zu senken. Und dass jetzt bloß nicht der Eindruck bei den "Frischlingen/Neulingen" aufkommt, es gäbe nur zwei Linien, schwere Hunde-leichte Hunde/Tschechei-Slowakei. Es gibt im Grunde 4 "sogenannte Linien", wobei aus der "sogenannten" letzteren der Wolf Sarik auch zwei mal verpaart wurde. Diese Linie wurde 0 durchgezüchtet und daraus gingen verschiedene Inzestverpaarungen (Rep...) und darauf folgende Halbgeschwisterverpaarungen hervor, was natürlich gesundheitliche Schäden mit sich zog! :cry: Die dritte Linie wurde übrigens auch nur bis zu einem F 3er (Lord) durchgezüchtet. Normalerweise muß eine Linie bis F 4 (finale Generation) durchgezüchtet sein! Weil dies alles so war, hat Ing. Karel Hartl 1983 noch mal die Blutauffrischung mit der Wölfin Lady vorgenommen (wo der einzigste F 1er Kazan heraus ging), schließlich hat er auch eine lange Zeit um die Anerkennung der Rasse gekämpft. :D Das über diese Linien dann, durch neue Verpaarungen, (früher) sogenannte Zuchtlinien, hervor gingen ist klar. Ja ja, die Aufarbeitung der Linien hat schon ganz gut Zeit und Kopfzerbrechen gekostet. :) Dies ist alles in der Geschichte leicht nach zu vollziehen. Man sollte sich dafür (bei Interesse) mal etwas mehr Zeit rausnehmen, nicht gleich (oder eben aus Unwissenheit) den verfälschten Begriff (zwei Linien) in den Raum schmeißen! :mrgreen: Die Unterschiede-Vorurteile/Fehler (CZ)-(SK) Zucht usw. sind sehr treffend erklärt. :D Auch stimmt es, dass ein immer größer werdender Austausch unter den verschiedenen Linien/Züchter (zwecks Verpaarungen) statt findet. Da muß man Margo mal wieder ein Lob aussprechen, überhaupt dass sie sich immer wieder die Mühe macht es jedem verständlich rüber zu bringen. Dies war jetzt mal eine, etwas andere, zutreffende Erklärung was den Begriff Linien betrifft und da wir hier nun mal in (D) sind, lassen wir dies auch mal so stehen!!! Denke, einigen es so gerecht rüber gebracht zu haben. So, dies war jetzt auch genug Erklärung, bin schon auf die Verbesserung der "Obergurus-Superschlauen-Systematiker" , sowie das geqieke und Rumgetöse der "Frischlinge" gespannt. :cheesy: Trotzdem, an alle ein schönes erstes Mai Wochenende. :D Grüße v. Ww. B. Rudel Wulfman TW .....derzudiesemThema(waseigentlichkeinsist)nichtm ehrStellungbezieht.... |
Danke Heiko, für deine Erklärungen. Wenn du mir noch sagen kannst, wo ich noch mehr über die TWH-Entstehungsgeschichte erfahren kann, neben dieser homepage wäre ich dir dankbar. Die Zeit würde ich mir schon nehmen, mehr zu erfahren. Leider habe ich aber nicht die Zeit, das gesamte Forum einzelnd zu durchforsten, 2 Kinder, 2 Hunde, Haus und Hof, ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeit usw., da bin ich dann irgendwann dicht. Insoweit freue ich mich immer, über hilfe, die mir den rechten Weg zeigt. Ich fand deinen Beitrag sehr interessant. Und überflüssig halte ich ihn schon gar nicht!!!
Einen schönen ersten Mai euch allen. Christian |
All times are GMT +2. The time now is 00:31. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org