![]() |
Such TWH Welpe
Hallo an alle,
Ich bin neu hier und habe mich schon länger mit dem Thema TWH auseinandergesetzt. Da ich auf dem Land wohne mit Frau und Kinder und als Soldat die Natur und Sport liebe, möchten wir (die Familie) uns einen TWH zulegen. Da ich aber seriöse Züchter suche, wende ich mich an Euch. Juli wäre ein Super Monat für ein Welpen da ich dann fast 8 Wochen Urlaub habe. Danke für Eure Hilfe. |
Quote:
Schau mal auf der Startseite bei wolfdog.org, links unter "Welpenvermittlung", oder rechts bei "Geplante Würfe". Hier auch der direkte Link: http://www.wolfdog.org/deu/litters/ |
Danke
Danke für die schnelle Antwort.
Hätte noch eine letzte Frage... Da ich zwei Kinder habe (Tochter 3 Jahre und Sohn 6 Monate), wollte ich nur noch Eure Erfahrungen mit dem TWH und Kindern wissen. Ich habe zwar schon viel gelesen daß es gut klappt, jedoch konnte ich kein Alter bei den Kindern rauslesen. Danke nochmal für Eure Bemühungen. Gruß, Frederik |
Quote:
Hallo Frederik, es gibt genug Threads dazu. Das ganze hat nichts mit TWH und Kindern, sondern mit Hunden im Allgemeinen und Kindern zu tun. Für einen TWH gelten die gleichen Regeln im Umgang mit Kindern wie für irgendeinen Retriever oder alle anderen Rassen. Sie sind weder schlimmer noch besser als andere Rassen. Grüße, Michael |
danke
...habe was gefunden. Langsam komme ich hier klar.;-)
|
Such TWH Welpe
Quote:
Die Junge spielt noch etwas grob d.h. sie übersieht auch schonmal ein Kind und schmeisst es um, aber die Kids haben gelernt ihr aus dem Weg zu gehen;-) Unser Babysitterkind ist jetzt 3 geworden. Gruß Birgit |
Hallo Frederik,
hattet ihr schon einen Hund in Eurer Familie ? Gruß Uschi |
Hallo Uschi,
Ich hatte schon zwei Hunde (beide Mix, keine Ahnung was da alles drin war). Einer viel leider meiner Scheidung zum Opfer. Der andere starb im Alter von 15 Jahren. Mein Vater hatte schon immer Hunde (ausgesonderter Polizeischäferhund und Dackel). Heute besitzt er einen Dobermann, welcher kein Problem mit unseren Kindern hat, er ist auch viel auf dem Hundeplatz. Nur manchmal ist die Freude des Hundes zu grob, bzw. das Verhältniss Gewicht Hund zu Gewicht Kinder, führt zu kleinen Umwerfern. Da ich jetzt ein Haus habe mit großem eingezäunten Garten (500m³), 2 Scheunen (300m³), habe ich jetzt auch wieder viel Platz und möchte auch einen größeren Hund. Der Hund ist natürlich mit uns im Haus jedoch kann er die Scheunen mitnutzen. Meine Frau ist daheim und wird frühstens in 2 Jahren, so ca. 2-3 mal die Woche für höchstens 3 Stunden arbeiten. Ich selber bin auch immer abends daheim (außer wenn ich in Afghanistan:( oder auf Lehrgängen bin). Gruß, Frederik |
Hallo,
kleiner Tipp: schau die verschiedene Züchter in Ruhe mal an... denn gerade bei so einer Rasse ist es wichtig, an einen guten Züchter zu kommen... Also, kurz anrufen, fragen, ob ihr mal vorbei kommen könnt und dann den Züchter kennenlernen, die Hunde kennenlernen usw. Dann wirst du sicherlich sehr viel Spaß und Freude haben mit einem TWH. Lg Babsi & Camelot |
Ja, da hast Du natürlich recht. Blöd dass die meisten Züchter soweit weg sind. Ich wohne in 76703 Kraichtal.
Es ist aber ein wichtiger Punkt. Gruß, Frederik |
Hallo Frederik
Es gibt einige Züchter in deiner Nähe - die Züchter findest du in der Züchterliste. Es kommt halt drauf an, auf was du mehr Wert legst: Einen festen Zeitpunkt für den Welpenkauf. Dann musst du dich mit den Züchtern arrangieren, die entsprechend zu dem Zeitpunkt Welpen haben. Oder einen Züchter zu finden, der dir zusagt. Dann musst du evtl. den Zeitpunkt für den Welpen entsprechend anpassen. Gruss, Petra |
Hallo Petra,
Es ist halt wie immer das Problem des Perpetuum Mobile. Einen bestimmten Züchter, bedeutet Wurfabhängig sein. Ein bestimmtes Datum, bedeutet nur einen oder zwei Züchter. Im Sommer habe ich ca. 8 Wochen Urlaub und es ist mir schon wichtig ganz am Anfang mit der ganzen Familie, den ganzen Tag bei der Sache zu sein. ...jedoch der richtige Züchter ist auch wichtig. Gibt es eigentlich ein "schwarze Liste" der Züchter bzw. eine Empfehlungsliste???? Gruß, Frederik |
Hallo Frederik,
ich denke wenn es denn zum jetzigen Zeitpunkt ein Welpe sein muß, das deine Einstellung, einen Welpen zu übernehmen wenn auch dein Urlaub ansteht, noch am sinnvollsten ist. Andernfalls, kann ich mir gut vorstellen das Deine Frau mit 3 "Kleinkindern" maßlos überfordert ist. Und nicht zu vergessen, das die ersten 3 Lebensmonate eines Welpen gehen schnell vorüber ziehen. Zeit die man bestmöglich nutzen sollte & muß. Eine Einzelperson mit 1 Klein- und einem Krabbelkind kann es meiner Meinung nach nicht schaffen. Vermutlich wird dir wohl nicht viel übrig bleiben, als zu schauen, wer in dem besagten Zeitraum Welpen zur Abgabe hat. Und das unabhängig von dem Ort. Oder aber den Welpenwunsch nochmal um ein Jahr nach hinten anstellen ?! Eine Schwarze Liste gibt es hier in einigen anderen Threads. Sie sind zwar nicht explizit als solche gekennzeichnet, aber leicht zu erkennen. Gruß Uschi |
Hallo Uschi,
Da hasr Du recht... Kennt jemand einen Züchter aus 57334 Bad Laasphe? Hier ist der Link:http://www.deine-tierwelt.de/kleinan...unde-a9701864/ LG, Frederik |
Ich kenne den Züchter nicht, ich denke nicht, dass er im VDH züchtet.
Das wären aber auch im Juli keine Welpen mehr, die wichtigste Prägungszeit ist dann schon lange rum. Außerdem zu bedenken: Bei FCI-gezüchteten Hunden sind beide Eltern geröngt und von unabhängigen Gutachtern ausgewertet (letzteres ist besonders wichtig), in Deutschland auch von Augenspezialisten auf erbliche Augenkrankheiten untersucht, die Zuchtstätte ist begutachtet worden, Wurmkuren und 1. Impfung ist vorgeschrieben und die Welpen werden vor der Abgabe vom Zuchtwart nochmal auf Zahnfehler, nicht abgestiegene Hoden u.ä. erkennbare Mängel untersucht. Sie sind teurer aber das Risiko ist geringer. Das mit den zwei Monaten Urlaub ist zwar ein gutes Argument, ob es aber evtl. Probleme durch einen schlechten Züchter aufwiegt die evtl. ein ganzes Hundeleben lang bestehen ist fraglich. Ich würde an Deiner Stelle dieses Jahr darauf verwenden möglichst viele Züchter zu besuchen und mich dann für nächstes Jahr vormerken lassen. Grüße Ina |
hallo frederik,
wo wohnst du im Kraichtal, wir könnten evtl. auch Hundesitting machen, wenn Du mal keine Zeit hast oder uns treffen. Wir wohnen in Bretten 100m von Gölshausen entfernt mit 2TWH. Die Annonce sieht mir nach Händler aus, da die Hunde aus Tschechien sind. Meine Private Erfahrung mit solchen Händlern, ja die Finger weglassen! Um meine Seniorin normal zu bekommen habe ich mind.5 Jahre gebraucht mit 11,5Jahren war sie das erste mal auf einer VDH Ausstellung entspannt und ruhig vor dem Ring gelegen. früher bekam sie nur Panik. Die nächste Zeit gibt es genügend gute Züchter auch in unsrer Nähe. Falls Du noch Fragen hast kannst Du gerne anrufen oder unsre TWH mal treffen. 07252-536349 Gruß Birgit |
DAS IST JA SUPER!:)
Wir wohnen in Kraichtal/Neuenbürg (500 Seelen Dorf). Die Hunde würde ich gerne mal sehen. Wo gibt es bei uns Züchter? Wann haben die Welpen (falls bekannt)? Gruß, Frederik |
Hallo Frederik,
wann hast Du Zeit? weiß wo Neuenbürg ist, bin ich letzt dran vorbei gefahren. Ruf einfach an, dann können wir alles bereden. Gruß Birgit |
Du solltest dir die Tiere nicht nur beim Züchter sondern in natura auf einer Hundewiese anschauen. Wenn der Dobermann schon grob spielt, dann kannst du bei TWHs noch einen deutlich draufsetzen. Wenn dir das Alter egal ist, schau doch mal, ob du einem "Halbstarken" übernehmen kannst, soll heißen 6- 12 Monate. DAnn kann man sich schon mal ein Bild machen, wobei es bis zu 6 Wochen dauern kann, bis so ein Tier sein "wahres" Gesicht zeigt. Soll heißen, sie können erstmal zurückhaltend sein.
Was die Empfehlungen von einigen hier betrifft, lass mich freundlich sagen, die einen haben bisher keine TWHs mit kleinen Kindern groß gezogen und die anderen lieben das "Extreme". Jedenfalls sind TWHs sehr sehr stürmisch und grob. In diesem Jahr sind bereits Welpen abgegeben worden von Menschen, die sogar schon erwachsene TWHs hatten, weil ihre Kinder damit nicht klar gekommen sind, dass die Welpen schon mal deftig drauf sind. Und die liebe Birgit hat bisher nur ältere Tiere aufgenommen, mindestens 11 Monate, nicht, die die Sturm und Drangzeit schon hinter sich hatten... Also wenn du mit blauen Flecken und Kratzern und Zwicken kein Problem hast und vor allem deine Frau auch nicht, dann nur zu. Aber Uschi hat es richtig beschrieben, wenn deine Frau "längere" Zeit allein mit drei Kleinkindern zu tun hat, dann wird es nicht so einfach, gerade wenn vielleicht du derjenige bist, der seinen Traum erfüllen möchte und deine Frau, "nur" dir zu Liebe mit zieht, aber sonst bezüglich TWH eher leidenschaftslos ist. Jedenfalls schau dir so viel TWhs an, wie es nur geht. Ende Juni ist eine Spezialzuchtschau, da treffen bestimmt so 30 Stück, eher mehr zusammen. Da werden vielleicht auch Jungtiere sein. Ich kenne Menschen, die es geschafft haben, Kleine Kinder von 1 Jahr mit TWHs groß zu ziehen. Sie sind aber sehr sehr konsequent mit den Tieren umgegangen. Wenn du und deine Frau das auch sind, dann habt ihr schon mal die wichtigsten Voraussetzungen, um einen TWH groß zu ziehen. Einen Züchter empfehlen, ist schwierig. Du wirst mehr als ein Jahr und viele Besuche und ähnliches brauchen, um wirklich zu wissen, wer gut und wer schlecht ist. Das kostet viel Zeit und Geld. Und du hast ja schon eingeschränkt, weil dir die Züchter zu weit wewg seien.... Für eine Hunderasse, wovon es nur um die 400 Stück in Deutschland gibt, solltest du diese Einstellung überdenken. Grüße Christian PS: Nimm es nicht persönlich. Ich habe nur gerade wieder mitbekommen, wie einige Menschen, die Jahrzehntelange Hundeerfahrung haben, dabei sind an ihren eigenen JungTWHs zu scheitern, obwohl man bei ihnen ein gutes Gefühl hatte. Und es ist immer noch so, dass leider viel zu viele junge TWHs zwischen 4 und 20 Monaten abgegeben werden, weil die möchtegern Halter sich überschätzen und die Züchter nicht hinter jede Fassade schauen können. |
Hallo Christian,
Natürlich nehme ich deine Anmerkunge nicht persönlich. Ich hoffe auch dass ich nicht naiv rüberkomme, ich möchte mir nur 100% sicher sein und wenn es schon ein Forum gibt, möchte ich auch die Fragen stellen die mich beschäftigen. Mein Frau ist sich dieser Aufgabe schon bewusst, ich bin ja nicht so naiv dass ich nur mir einen Hund anschaffen möchte sondern der Familie. Als ich in Afghanistan war, diente ich als Dolmetscher für die französische Armee, die hatten eine Hundestaffel (Malinois), diese Hunde besitzen auch einen sehr ausgeprägten Eigensinn. Ich fand denoch die Treue und Loyalität faszinierend. Bin dadurch natürlich kein Profi aber ich glaube jede Hundeerziehung erfordert viel Zeit, Geduld und Durchsetzungsvermögen... Gruss, Frederik |
Lieber Christian,
Fiesta kam im Sommer mit 7 Monaten zu mir,da war Simon 2Jahre alt und Ginger kam 2mal die Woche zu Besuch! Wir haben noch nie blaue Flecken davongetragen!Selbst nicht bei Steffen, da konnte mein jüngster grad mal den Kopf heben! Also dramatisier nicht immer alles, Denn andere sind auch nicht auf der Wurstsuppe dahergeschwommen!Und Du hast sowieso die Weisheit mit Löffeln gefressen, und weißt alles besser!!! Hier im Süden können einige ihre junghunde und welpen im platz ablegen o.leine und sich entfernen ohne das der hund aufsteht! Vielleicht hast Du schonmal was von autoritärer + konsequenter Erziehung gehört, das ist bei Schäferhunden sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden! Blaue Flecken + Zwicker kann ich auch von Welpen anderer Rasen bekommen! Das ist nicht Rasse spezifisch! Aber Du als GURU wirst mir bestimmt wiedersprechen, da Du nur neidisch bist! |
Frederick,
ruf mal kurz an Gruß Birgit |
Quote:
warum soll es denn ein Tschechoslowakischer Wolfshund sein und wie bist Du darauf gekommen? VG |
die einen haben bisher keine TWHs mit kleinen Kindern groß gezogen und die anderen lieben das "Extreme". Und die liebe Birgit hat bisher nur ältere Tiere aufgenommen, mindestens 11 Monate, nicht, die die Sturm und Drangzeit schon hinter sich hatten...
Dajka kaufte ich von einem Händler mit 8 Monaten im Juni 1997 Barnie war 3 Jahre- Erwachsen !!!mit 5 bekam er einen Hirntumor Eska Zlata Palz 14 Monate voll in der Pubertät starb plötzlich an einem unentdeckten aggressiven Tumor (nicht erblich). Fiesta -Nichte von Dajka kaufte ich mit 7 mon. von ihrer Züchterin ab. Mittlerweile geht die Zickenzeit zu Ende sprich sie wird erwachsen und die Pubertät ist vorbei! Schäden hat sie leider keine verursacht, auch kann sie alleine bleiben!Der Paketbriefträger wurde gestern freudig begrüßt, will heissen er wurde nicht angesprungen gezwickt oä, sondern nur freudig umkreist, nachdem ich die Haustüre öffnete:rock_3 Zu den Babys und TWH Haltern... Meine Dajka war 5 Jahre als mein nun 7 jähriger geboren wurde. als Fiesta kam waren meine DREI KLEINKINDER 5,4 und 2 Jahre alt !!! Birgit |
Wollte keine Dramen verursachen
Hallo Birgit,
Konnte gestern leider nicht anrufen. Kann ich es heute Abend mal probieren? Gruß, Frederik |
Warum TWH?
Hallo Bluebell,
zu deiner Frage, warum ein TWH? Ich habe mich über mehrere Hunderassen informiert (Internet), bekannte die Hunde haben, Bücher usw... Durch diese Informationen fand ich die Charaktermerkmale, Geschichte und u.a. Eure Beiträge sehr interessant. Es muss halt einfach passen. Natürlich kommt auch dass Aussehen hinzu. Gruß, Frederik |
Quote:
das finde ich auch. Die Partnerin sollte auch voll dahinter stehen. Schließlich muß sie sich die meiste Zeit mit ihm beschäftigen. (Du bist ja nicht da) :chaos Viel Erfolg noch bei der Suche! VG |
hallo frederik,
na klar kannst Du arufen, Heute bin ich ab 20:30 bestimmt wieder da muss noch meine Mutti zum Bahnhof Vaihingen fahren. Lg Birgit |
Du machst schon den ersten großen Fehler, vergleich doch bitte nicht einen Mali mit einem TWH! Das sind absolut unterschiedliche Hunde. Es gab hier jemanden vor 2 Jahren, der auch einen Mali hatte. Der hat seinen TWH ganz schnell wieder abgegeben....!
Ein Mali ist ein Spezialist, ein Arbeitshund durch und durch. Er ist nicht Eigensinnig, sondern er möchte konsequent und hart geführt werden und braucht ständig aufgaben, die sein Herrchen ihm gibt. Der TWH ist(!) eigensinnig, den er kann auch sehr gut ohne sein Herrchen Aufgaben erledigen, dafür ist er gezüchtet worden! Das ist ein himmelweiter Unterschied. Der TWH ist ein 10 Kämpfer, der alles kann. Aber es gibt in jeder Diziplin eine Hunderasse, die es viel besser kann. Ich habe so den - ersten - Eindruck, dass du dich doch besser massiv mehr und vor allem länger über den TWH informieren solltest. Die äußeren Gegebenheit sind denkbar ungünstig für die Haltung und du weisst anscheinend noch nicht wirklich, was das Wesen und der Charakter eines TWHs ausmachen. Christian |
Ja Christian
Nen Mali kannste nicht mit nem TWH vergleichen. Deshalb würde ich mir nie einen holen weil sie mir im Verhältnis zu meinem scheißer einfach zu hibbelig sind. Mein Tipp: Schau dir einige Züchter an, sehe dir viele Hunde an und vor allem mit deiner Familie. Und suche dir den Welpen gut aus und überstürze es nicht. Dann bekommst du auch den Hund den du haben willst. :ylsuper |
Also ich war ja jetzt schon fast geneigt, mich ausnahmsweise einmal Christians erstem Beitrag zumindest teilweise anzuschliessen, aber der letzte ist ja wieder mal ... :roll: naja...
Was heisst denn bitteschön hart geführt werden? Und die Konsequenz braucht ein TWH genauso wie ein Mali - beide vielleicht mehr als manche andere Rassen, wobei Konsequenz ja bekanntlich nie schadet. Malinois können übrigens ebenfalls selbstständig arbeiten; genau das unterscheidet sie von vielen gängigen Gebrauchshunderassen. Beschäftig dich mal ein bisschen mit der Belg.Ma. Sportart Nr. 1 - dem Mondioring - was die Hunde da leisten ist nicht ohne, eben weil die Tiere da zum Teil selbstständig arbeiten müssen. Außerdem braucht kein Hund ständig Aufgaben - das ist genau dieses ewige Märchen das auch von Border Collies u.a. erzählt wird. Es geht bei der Arbeit um Qualität nicht um Quantität - sprich es zählt nicht so viel und so oft wie möglich zu machen, sondern was und wie man es macht. Außerdem: woher willst du wissen, wie grob der betreffende Dobermann ist? Kennst du ihn, dass du das beurteilen kannst? :rock_3 Allerdings ist das mit den blauen Flecken, Kratzern und der Grobheit auch meine Erfahrung - meine Hündin war als Welpe eine unheimliche Wildsau und wahnsinnig anstrengend. Ich persönlich hätte daneben für kleine Kinder keine Nerven gehabt. Aber meine Maus ist auch nicht alle TWH; ich denke sie war der größte Feger aus dem Wurf. Was ich so von den Geschwistern gehört hab, gab es durchaus auch sanftere. Abgesehen von der Grobheit war Chin halt die ersten Wochen auch so, dass man sie - wenn sie wach war - kaum aus den Augen lassen konnte, weil sie ständig Blödsinn im Kopf hatte. Ich kann halt wirklich nur von meiner Hündin berichten (ist mein erster TWH) - die war als Welpe tatsächlich mühsamer als die anderen Hunde, die wir bisher hatten. Ab etwa dem 8. Monat (zu dem Zeitpunkt wurde sie stubenrein - hat bei ihr recht lang gedauert) gab es aber - was den Aufwand in der Haltung oder die (vor-)pubertären Flausen u.ä. betrifft, keinen Unterschied mehr - sie ist jetzt nicht mehr oder weniger "anstrengend" als unsere bisherigen Wauzis. Ich würde mich an deiner Stelle aber auch nicht auf einen Züchter in näherer Umgebung beschränken, noch würde ich justament jetzt einen Welpen holen, nur weil ich gerade Urlaub habe. Ich denke, es macht mehr Sinn, bis zum nächsten Urlaub zu warten und die Zeit bis dahin zu nutzen, sich nach einem Züchter deines Vertrauens umzuschauen. |
[quote=Astrid;141813]
Allerdings ist das mit den blauen Flecken, Kratzern und der Grobheit auch meine Erfahrung - meine Hündin war als Welpe eine unheimliche Wildsau und wahnsinnig anstrengend. Ich persönlich hätte daneben für kleine Kinder keine Nerven gehabt. Aber meine Maus ist auch nicht alle TWH; ich denke sie war der größte Feger aus dem Wurf. Was ich so von den Geschwistern gehört hab, gab es durchaus auch sanftere. Abgesehen von der Grobheit war Chin halt die ersten Wochen auch so, dass man sie - wenn sie wach war - kaum aus den Augen lassen konnte, weil sie ständig Blödsinn im Kopf hatte. Ich kann halt wirklich nur von meiner Hündin berichten (ist mein erster TWH) - die war als Welpe tatsächlich mühsamer als die anderen Hunde, die wir bisher hatten. Ab etwa dem 8. Monat (zu dem Zeitpunkt wurde sie stubenrein - hat bei ihr recht lang gedauert) gab es aber - was den Aufwand in der Haltung oder die (vor-)pubertären Flausen u.ä. betrifft, keinen Unterschied mehr - sie ist jetzt nicht mehr oder weniger "anstrengend" als unsere bisherigen Wauzis. quote] Ich kann mich Astrid da nur anschliessen! Askan war am Anfang auch sehr anstrengend und ich denke der größte Wirbelwind den ich je als Welpe besaß. Jetzt ist er, genau wie Chin anscheinend, kaum von anderen Hunden, die ich bisher hatte zu unterscheiden. |
All times are GMT +2. The time now is 22:05. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org