Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Erziehung & Charakter (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   einfach mal andere meinungen lesen (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=8932)

Sefie 27-08-2008 18:25

einfach mal andere meinungen lesen
 
mal zu einem von meinem ganz normalen mama tochter konflikten;-)
meine mutter hat 3 collies und natürlich andere ansichten der hundeerziehung als ich. aber nun zum thema.
flame passt schon klasse auf. meine meinung/ansicht sie darf fremde ausbellen/anknurren bis ich ein abruchkommando geb und dann hat das auf der stelle auf zu hören. das natürlich in haus und garten, außerhalb ist fremde verbellen nicht erlaubt.
meine mutter sagt ich sollte nicht zulassen dass sie fremde überhaupt anknurrt.
wollt nur mal eure meinungen dazu hören. welche version ihr machen würdet oder auch warum ihr es nicht so machen würdet.;-)

Angelika 27-08-2008 19:12

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 154706)
und dann hat das auf der stelle auf zu hören

Aha!! Und wenn nicht, was dann? Flame ist ein TWH und kein DSH, oder?

Juri Z.P. 27-08-2008 19:46

hy sefie,
stell dir mal vor sie knurrt einen menschen aus eurem grundstück an dieser mensch wollte nur vorbei gehen das er auch ohne große reaktion tut nun stellt die kleine fest anknurren= mensch geht das nennt man erlerntes verhalten das was du nciht als so wichtig siehst sind die anfänge...man kennt das von den postboten.
postbote kommt schmeißt brief ein und geht wollte er so und so.
nun kommt der hund knurrt und stellt fest der geht und das verfestigt sich mit der zeit.und all das was sie jetzt bei dir oder auf dem grundstück lernt wird sie draußen genauso früher oder später anwenden weil es zum erfolg geführt hat.
ich würde sowas unterbinden und zwar sofort.
meine meinung ein bisschen schutzhund kennt der hund nicht...
lg mariana

Beowulf 27-08-2008 20:10

Hallo!
Ich würde heute jedes Anknurren, was nicht zu seiner eigenen Verteidigung gehört, dem Hund verbieten. Mein Hund bellt nicht, sondern brummt Leute anstelle des Bellens an. Leider verstehen das Menschen nicht. Als Warnung wollen sie einen bellenden Hund, Brummen wird als agressives Knurren gewertet. Knurren bewertet ein Mensch als Warnung vor dem Angriff oder bereits als Angriff. Brummen und Knurren können nur die wenigsten Menschen als das erkennen was es bedeutet und auch auseinanderhalten. Denn zu den unterschiedlichen Lauten kommt auch einen unterschiedliche Körpersprache. Die auch nicht jeder Mensch lesen kann. Also sind beim Brummen schon Konflikte mit anderen Menschen vorprogrammiert.
Da ich einen Mischling habe und damals nicht wusste, das er Wolfsblut hat. Habe ich sein Verhalten nicht richtig bewertet und ihn Menschen anbrummen lassen. Das er nicht bellte sondern brummte hat mich damals nicht gestört. Heute habe ich das Problem, weil er Leute nicht verbellt sondern verbrummt. Wenn es sich um mein Territorium (Wohnung, Auto) handelt, kann ein anderer Mensch es noch verstehen. Leider versteht er es nicht, wenn mein Hund ihn auf seinen Teritorium anbrummt. Würde mein Hund in den gleichen Situationen bellen, würde das der Mensch auch noch verstehen. Das Sprichwort: "Bellende Hunde beissen nicht." Ist zu einen Volksglauben geworden.
Und nochwas zu dem Aufhören auf Komando. Ein Wolfhund hat seine eigene Denkweise und interpretiert Situationen aus seiner Sicht und auf seine Weise. Wenn man ihm die Teritoriumverteidigung überlässt, und das auf seine Weise, dann hört er auch erst damit auf, wenn er es für richtig hält. Und für ihn ist es unlogisch, das er erst die Leute verbellen darf, die Situation hat sich nicht geändert, und plötzlich soll er die Leute freundlich behandeln. Es ist ein grosser Unterschied, ob der Hund das Grundstück allein bewacht und Du dazu kommst und dann das Bellen verbietest. Oder er mit Dir kommt, erst bellt, was er darf und es dann verboten bekommt.

Gruss
Beowulf

Sefie 27-08-2008 20:37

bis jetzt klappt das ganz gut mit dem auf kommando aufhören. was passiert wenn sie es nicht macht war 2-3 mal klapperdose zwischen die beine.
klar kann ich einen twh nicht mit einem schäferhund vergleichen das weiß ich auch. da ich aber auch sehr abgelegen wohne find ich es eigentlich auch nicht schlecht dass sie schon aufpasst, für post muss keiner aufs grundstück.
mit draußen verbinden tut sie es nicht, sie hat anfangs aus unsicherheit gebellt und draußen hab ich das immer unterbunden und da macht sie es auch nicht mehr. und den sinn des abruchs seh ich so, dass ich dem hund doch damit sage, ich komm klar und nehm die sache selbst in die hand und das ist ja was was für nen twh nicht sinnlos ist. denke ich zumindest

hab aber auch schon mitbekommen dass die meinungen da sehr auseinander gehen. obwohl ein großteil, es so gemacht hat von denen mit den ich bis jetzt gesprochen habe

Angelika 27-08-2008 22:11

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 154761)
klar kann ich einen twh nicht mit einem schäferhund vergleichen das weiß ich auch. da ich aber auch sehr abgelegen wohne find ich es eigentlich auch nicht schlecht dass sie schon aufpasst

Schon gut - so etwas wie

und dann hat das auf der Stelle aufzuhören

ruft bei mir immer Widerspruch hervor - grin. Ansonsten mußt Du schon selbst entscheiden; Du bist der Hundetrainer, nicht ich. Und HH hört sich auch nicht eben nach "plattem Land" an :rock_3

Juri Z.P. 27-08-2008 22:56

Quote:

Originally Posted by Angelika (Bericht 154796)
Schon gut - so etwas wie

und dann hat das auf der Stelle aufzuhören

ruft bei mir immer Widerspruch hervor - grin. Ansonsten mußt Du schon selbst entscheiden; Du bist der Hundetrainer, nicht ich. Und HH hört sich auch nicht eben nach "plattem Land" an :rock_3

hallo sefie,
das seh ich auch so wie angelika,
das ist auch für den hund widerspruch einmal darf er einmal nicht,
und dann muss ich beim hund immer mit abbruch arbeiten bisschen unfair dem hund gegenüber.
meine meinung ist der twh nicht schwer zu erziehen aber er erfordert eine sehr klare führung und erziehung und gerade das ist so toll an ihm.
und falls wirklich mal was sein sollte "unerlaubter besuch"dann reagiert der hund so oder so und ohne wenn und aber.
aber du wirst schon wissen was du tust.
lg mariana

Canadian-Dream 28-08-2008 06:57

....Nanook verbellt und knurrt Leute außerhalb unseres Grundstückes an, wenn wir nicht zu Hause sind. Bin ich anwesend macht er das nicht und das finde ich auch sehr angenehem, weil sein Job ist es natürlich auch Wachhund zu sein.

Interessant finde ich vor allem, das er absolut niemanden in unseren Hof hinein lässt wenn er alleine ist. Bin ich dabei anwesend, so begrüßt er jeden seiner "Gäste" herzlich und freundlich. Wir haben das schon mit mehreren Bekannten probiert. Die waren stundenlang bei uns und haben gearbeitet, danach sind wir kurz weggewesen und der Arbeiter wollte anschließend wieder alleine in den Garten - no chance. Er hat dann auf mich gewartet und gemeinsam war es dann kein Problem. Im Gegenteil, dann ist Nanook von Anfang an sehr freundlich und gelassen.

Hovawart 28-08-2008 07:19

Quote:

Originally Posted by Angelika (Bericht 154718)
Aha!! Und wenn nicht, was dann? Flame ist ein TWH und kein DSH, oder?

nö, dazu muss sie auch kein DSH oder sonstwas sein, sondern einfach nur gut erzogen ;-)

Ich lasse bei unserer Meute auch jegliches Verteidigungsverhalten zu, wenn ich nicht dabei bin -es sind Wachhunde, also warum sollen sie nicht mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln deutlich machen, dass es nicht ratsam ist, dieses Gelände zu betreten?

Ansonsten halte ich es genauso wie Sefie -gebe ich ein Abbruchsingal, hat Ruhe zu sein -das ist einer der wenigen Punkte, wo ich absolut und unnachgiebig auf meine 'Alphatierposition' bestehe.

Das hat auch nicht die Bohne was mit unfair oder mal darf er oder mal darf er nicht zu tun: meine Hunde melden, dass sich was tut und ich entscheide dann, ob weiter vorgegangen wird oder nicht. Das läuft in jedem Rudel so ab.

Bin ich dabei, gebe ich vor, wann Ende mit dem Bellen ist und bin ich nicht dabei, entscheidet der nächste in der hündischen Rangfolge... und wer der der Meinung ist, dass es okay ist, dann ist doch auch kein Problem dabei.

Juri Z.P. 28-08-2008 08:29

hallo sefie,
im schreiben werd ich nie karriere machen ich verspreche es.
natürlich wird der hund wenn ich nicht dabei bin verteidigen was er kann,
das ist natürlich das ist ok.
was ich meine wenn du dabei bist und er darf mal knurren mal nicht.
wird er das nicht verstehen wann ja wann nein wie lang wie oft, das ist das was ich meine.
ich möchte doch erreichen das wenn ICH dabei bin das der hund auf mich schaut und abwartet,wenn er gut erzogen ist langt ein kurzes hey beim knurren.
ansonsten legt der hund erst mal los und es gibt viele die dann nur noch schwer zu stoppen sind wenn sie erst mal erwachsen sind d.h. der abbruch kommt nicht auf ein kurzes hey.
lg mariana

Hovawart 28-08-2008 10:03

meine Hunde sind von klein auf darauf konditioniert, das ein 'isokay' von mir bedeutet, dass ich mitgekriegt habe, dass was im Busch ist und nun selbst die Lage checke...
Das ist ganz normales Rudelverhalten und überhaupt nicht schwer abzustellen, wenn der Hund erwachsen ist... Wenn er das von klein auf lernt, ist es wie Pfötchen geben auf Kommando -überspitzt ausgedrückt...

Meine Hunde 'warnen' mich, wenn sich in unserem Bereich was tut, dazu dürfen sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verwenden, also auch Bellen und Knurren. Ich kann nicht immer überall sein, ergo verständigen sie mich so, dass irgendwo irgendwas ist...

Juri Z.P. 28-08-2008 10:34

hallo kerstin,
wir sind schon auf dem gleichen nenner,
sie haben von klein auf gelernt wenn du kommst checkst du.
auf grund dessen das man ja nicht immer gleich reagiert wenn der hund egal ob auf dem grundstück oder außerhalp menschen anknurrt( bliwenn man dabei ist oder blickkontakt zum hund hat), entstehen ja so viele probleme.
wenn ich doch dem hund lerne sein verhalten ist o.k weil ich nichts sage wenn ich dabei bin dann lernt er für meinen menschen ist es o.k menschen anzuknurren und da ist die zeitspanne wie lang völlig egal.
die denken nicht so kompliziert wie mir.
und das timing mit abbruch kommt sehr oft viel zu spät.
ein beispiel ich war meinem züchter die hunde melden hey feind der züchter kommt und sagt ,gut ist sofort, sie waren sofort freundlich.
aufgepuschte hunde kriegst du nicht mehr so schnell runter sonst wären die zwinger und tierheime nicht so voll...und oftmals weil der hund gelernt hat wenn der mensch dabei ist darf ich das.das richtige händchen mit dem timing haben nicht viele.
aber wie gesagt nur eine meinung und die aus etlichen erfahrungen.
lg mariana

Hovawart 28-08-2008 11:14

also ich habe bei meinem 'neuen' Rüden gerade so ein Problem: ich habe ihn bekommen, als er fast 5 war -im Haus kein Thema, im eigenen Revier auch nicht, aber dafür dann, als unsere Damen läufig waren. Da meinte er dann, dass er in der Stadt jeden Hund anmachen kann, der uns entgegen kam -egal ob der sich passiv verhielt oder ihn offen anmachte (sei es durch Blick oder Lautäußerung).
So erwachsene Hunde sind tatsächlich schwer umzupolen. Im Haus hatten wir das ruckzuck drin und er bleibt mittlerweile gelassen, wenn ich mein isokay loslasse... Beim Stadtbummel ging es dann so aus, dass ich mitten in der Fußgängerzone ganz massiv eingegriffen habe -und dafür von Passanten ziemlich von der Seite her angemacht wurde- der Hund lag nämlich auf dem Rücken und ich war über ihm, nachdem er völlig tillte und nicht mehr erreichbar war.
Seither gilt mein isokay für ihn auch da, auch wenn es (noch) Stress für ihn bedeutet.
Ich bin ein Mensch, der bei sowas lieber einmal ganz deutlich zeigt, was Marschrichtung ist und danach richtiges Verhalten erkennbar für den Hund lobt.

Und ich denke, mit dem Hovawart habe auch ich eine Hunderasse, die nicht unbedingt den berühmten 'will to please' hat...

Sefie 28-08-2008 12:21

genau wie hovawart das schreibt mein ich das auch;-) bescheid geben mit knurren und bellen ok und das kommando in dem sinne ich komm klar und regel das allein. das da das timing ne rolle spielt ist klar.
und wie gesagt außerhalb vom "revier" ist fremde verbellen so oder so nicht gestattet da gibts prombt aufn deckel.

noch ma an hovawart:
is schön wenn die menschen einen denn wie einen tierquäler angucken wenn hund ma zurechtgewiesen wird wa?*gg* hatte ich als flame das erste mal nen krückstock gesehen hat.

und klar viele menschen verstehen einiges falsch weil sie sich mit körpersprache oder allgemein mit hudeverhalten nie auseinander gesetzt haben. aber man kann sich auch nicht nach allen richten.

Hovawart 28-08-2008 12:49

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 154889)
noch ma an hovawart:
is schön wenn die menschen einen denn wie einen tierquäler angucken wenn hund ma zurechtgewiesen wird wa?*gg* hatte ich als flame das erste mal nen krückstock gesehen hat.

und klar viele menschen verstehen einiges falsch weil sie sich mit körpersprache oder allgemein mit hudeverhalten nie auseinander gesetzt haben. aber man kann sich auch nicht nach allen richten.

ja, das ist tatsächlich faszinierend, meist beachte ich dann solche Passanten überhaupt nicht. Früher wollte ich bei sowas erklären warum und wieso ich was mache, aber da manche Leute die Umgebung zwischen ihren Scheuklappen nicht mitrkiegen, habe ich damit irgendwann aufgehört.

Das Einzige, was ich mir noch immer nicht verkneifen kann ist der Kommentar, das mein Hund ein ausgebildeter Schutzhund ist, wenn sie gerade richtig schön am Knuddeln mit Biene sind... Da sieht man dann richtig schön, wie die Hirnwindungen arbeiten: Schutzhund?*ratterratter* gefährlich *ratterratter* aber der ist doch so brav *ratterratter* und dann erkläre ich, bzw. kläre auf, das ein Sportschutzhund ein ganz normaler Hund ohne gesteigerte Aggression ist...

Angelika 28-08-2008 16:40

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 154867)
mit dem Hovawart habe auch ich eine Hunderasse, die nicht unbedingt den berühmten 'will to please' hat...

Hast Du irgend etwas nicht richtig verstanden, Hovawart? Wer sagt denn, daß TWH keinen will to please haben? Meine haben ihn - das beruht allerdings auf Gegenseitigkeit. Wenn ich sie höflich frage, ob sie mir den Gefallen tun, sich hinzusetzen, machen sie das schneller als jeder DSH. Andererseits reiße ich ihnen natürlich - wenn sie mich darum bitten - das Unkraut zwischen dem Mais ´raus, damit sie schneller durchstarten können :mrgreen:

Hattest Du nicht eingangs erwähnt, Du würdest Dich für den TWH interessieren? Wie kommt es, daß ich diesen Eindruck nicht habe? Vielleicht verstehe ich Dich auch nur falsch?? Wahrscheinlich sogar, denn Du hast ja immer recht :roll:

Tut mir so leid, Sefie, daß ich an Deinem Thema "vorbeigeschrieben" habe, aber die Überschrift paßte so gut :rock_3 - Übrigens dürfen meine Hunde so lange bellen, wie sie lustig sind. Ich bin froh, daß sie überhaupt ´mal bellen, was für einen TWH ja nicht unbedingt typisch ist. Und wenn ich nachgucken komme, hören sie eh´von allein auf - auf der Stelle 8):)

Dajka 28-08-2008 17:18

Das was Nanook macht, machen meine beiden auch:rock_3 und wenn einer nicht koscher ist wenn ich dabei bin wird ganz leise geknurrt, wennder es nicht kapiert wird er verbellt;-)
gruß Birgit

Sefie 28-08-2008 17:37

och bellen kann flame für einen twh sehr gut:rock_3
hört sich schon wesentlich mehr nach hund an als die collies meiner mutter8)
aber hundebesitzer die ihre hunde mal in der öffentlichkeit ihre hunde zurechtweisen sind ja sowieso tierquäler. also ist es ja auch kein wunder das mein gequälter hund andere anbellt*lach*

ne ich will ja das der hund aufpasst, deswegen will ich das mit abbruch machen. weil an dem haus rennt man wirklich nicht zufällig vorbei.
und bis auf den nachbarn(der sie aber auch mal erschreckt und von daher in meinen augen selbst schuld hat) der wird immer ausgebellt.

ich glaub auch nicht, dass ein twh nicht auf kommando aufhört wenns von anfang an so gezeigt wird. wenns nicht klappt (was ich absolut nicht glaube) kann ich mir immer noch was anderes ausdenken. ungefragt aufs grundstück hat sowieso keiner zu kommen und das wird ja nur von flame lautstark betont;-)

Beowulf 28-08-2008 20:28

Jeder soll machen was er für richtig hält. Jeder muss dann auch die Konsequenzen tragen. Das Thema hieß "Einfach mal andere Meinungen lesen". Nun Meinungen wurden abgegeben. Das Thema heißt nicht, wie bringe ich meinem Hund das Aufpassen bei. Ein kleines Beispiel dazu wie sich eine Sache entwickeln kann, wenn man den Hund IM BEISEIN DES FÜHRERS auf alles stürzen lässt. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es einen Garten wo immer Boxer gehalten wurden. Die ersten 2 die ich kennenlernte waren ruhige Hündinnen, die zum Zaun kamen ums zu sehen was los ist. Sie verhielten sich Menschen und Hunden gegenüber neutral. Im und ohne beisein des Führers. Der jetzige ist ein Rüde, der bei allem und jedem den Alarm macht. Ob Menschen mit und ohne Hund, Kehrmaschinen, Motorräder, Kinder im Grundstück gegenüber. Dieser Hund ist jetzt 2 Jahre und die Führer haben keinen Einfluss mehr auf ihm, wenn er im Garten ist und Alarm macht. Denn sie haben ihm nie zurechtgewiesen wenn sie mit im Garten waren. Denn der Kleine sollte ja endlich mal nach den anderen Hunden ein Wachhund werden. Ich würde mich nicht wundern, wenn dieser Hund eines Tages vergiftet im Garten liegt, weil ein Nachbar endlich seine Ruhe wollte. Denn wenn ich da vorbeigehe, bellt der Hund noch wenn wir schon 300 m weiter und ausser Sicht sind. Kommt während des Bellens noch eine Frau mit Kinderwagen, wird auch dieser noch Minuten lang nachgebellt. Und die Besitzer stehen im Garten und ignorieren alles, nachdem sie versucht haben den Hund vom Zaun weg zu rufen.

Gruss
Beowulf

michaelundinaeichhorn 28-08-2008 20:48

Wenn man Rudel, egal ob Hund oder Wolf beobachtet sieht man das die Reaktion auf auftauchende Fremde von den anwesenden Ranghöchsten bestimmt wird.
Dafür ist die Reaktion von z.B. Nanook eine sehr typische, ist er alleine zuhause ist er der Diensthabende, ist Johannes auch da richtet er sich nach seiner Entscheidung. Unsere Hunde reagieren letzendlich genauso. Wenn fremde Hunde an der Territoriumsgrenze auftauchen bellen sie zwar mal eher wenn wir in der Nähe sind, hören aber ebenfalls auf wenn wir dies verbieten.
Trotzdem sind alle gute Wachhunde die anschlagen wenn es nötig ist und auch bewachen wenn wir nicht da sind.
Sind die ranghöheren Hunde nicht mit im Wolfsgehege reagieren diese am Zaun auf fremde Hunde typisch territorial (vorausgesetzt sie fallen nicht unter die Kategorie schmackhafte Zwischenmalzeit), sind die Hunde im Gehege stehen sie vorne und die Wölfe sehr viel ruhiger dahinter.
Wenn Du jetzt im Beisein Deines Hundes diesem Verteidigung zumindest in manchen Fällen erlaubst hast Du eventuell den Effekt das Du ihm entweder signalisierst Du willst prinzipiell dieses Verhalten und findest es gut oder Du machst Deinen Job als Chef nicht ordentlich. Für den Hund kann das verwirrend sein. Das würde auch erklären warum Du zum unterbrechen rungewöhnlich harte Maßnahmen wie das Werfen einer Klapperbüchse brauchst.

Von daher gebe ich Deiner Mutter recht, soweit man die Situation überhaupt aus Beschreibungen beurteilen kann.

TWH bewachen meiner Erfahrung nach ab einem gewissen Alter zuverlässig, sie müssen das nicht lernen. Sie laufen aber durchaus aus dem Ruder wenn man sie gewähren läßt.

Ina

Juri Z.P. 28-08-2008 21:02

danke ina...
ohne wenn und aber!!!

Hovawart 29-08-2008 06:31

Quote:

Originally Posted by Angelika (Bericht 154958)
Hast Du irgend etwas nicht richtig verstanden, Hovawart? Wer sagt denn, daß TWH keinen will to please haben? Meine haben ihn - das beruht allerdings auf Gegenseitigkeit. Wenn ich sie höflich frage, ob sie mir den Gefallen tun, sich hinzusetzen, machen sie das schneller als jeder DSH. Andererseits reiße ich ihnen natürlich - wenn sie mich darum bitten - das Unkraut zwischen dem Mais ´raus, damit sie schneller durchstarten können :mrgreen:

Hattest Du nicht eingangs erwähnt, Du würdest Dich für den TWH interessieren? Wie kommt es, daß ich diesen Eindruck nicht habe? Vielleicht verstehe ich Dich auch nur falsch?? Wahrscheinlich sogar, denn Du hast ja immer recht :roll:

Angelika kannste mir mal verraten was das jetzt soll? Ich habe sicherlich nicht immer Recht und ob Du es glaubst oder nicht -mir gefallen diese Hunde optisch absolut super, aber ich habe von Anfang an erkannt, dass sie eben nicht zu meinem Leben passen -und wenn Du jetzt einen TWH mit zB einem Labbi usw. vergleich willst, was den Will to Please angeht, dann frage ich mich, wie hier einige Beiträge entstanden sind -aber dabei handelt es sich dann wahrscheinlich nur um Ausnahmen?

Ist Dir übrigens aufgefallen, dass ich nur bei allgemein gültigen Themen schreibe und beim Rest lieber lese und lerne? Genetik und Revierverteidungsverhalten halte ich nicht unbedingt für TWH eigene Eigenschafen...

Sorry Selfie, aber das musste jetzt auch sein...

michaelundinaeichhorn 29-08-2008 06:35

Ich habe gerade gesehen das Dein Hund erst vier Monate alt ist. Deinen Beitrag verstehe ich dann überhaupt nicht mehr. In diesem Alter solltest Du sozialisieren, sozialisieren und nochmal sozialisieren. Es sollte Dir sehr viel zu denken geben wenn ein vier Monate alter Hund es für nötig hält fremde Menschen anzuknurren GANZ BESOMDERS wenn Du dabei bist. Da läuft gerade etwas schief und Klapperbüchsen sind sicherlich nicht die richtige Methode dagegen zu steuern.

Ina

Nebelwölfe 29-08-2008 10:42

Quote:

Originally Posted by michaelundinaeichhorn (Bericht 155081)
In diesem Alter solltest Du sozialisieren, sozialisieren und nochmal sozialisieren. Es sollte Dir sehr viel zu denken geben wenn ein vier Monate alter Hund es für nötig hält fremde Menschen anzuknurren GANZ BESOMDERS wenn Du dabei bist. Da läuft gerade etwas schief

Da kann ich Ina (und deiner Mutter) nur voll und ganz recht geben. Es sollte definitiv nicht die Aufgabe eines 4 Monate alten Hundes sein "aufzupassen" und sogar Menschen anzuknurren bzw. zu verbellen - und schon gar nicht in der Gegewart des "Chefs". Und ich finde es eine reichlich seltsame Einstellung für jemand, der sich Hundetrainer nennt, tut mir leid.

Gruss, Petra

Joswolf 29-08-2008 11:16

muchte ich mich gerne anschliesen. Ein Welpe soll so nicht reagieren.

Sonnst faellt mir die Bemerkung auf"--Genetik und Revierverteidungsverhalten halte ich nicht unbedingt für TWH eigene Eigenschafen...--"--

Meine Jungs lieben auch eigeneSchafen.....grins. Ich finde Rivierverhallten doch ein TWH eigenschaft, wenigstens mehr als ein Labbi.

Aber nochmal, einen Welpe soll nicht brummen. Der muss spielen und lernt dadurch sociales Verhallten. Wenn man das will denn ein richtiger Wachhund soll nicht super sozial sein. Sonnst kan ich reinkommen.
Es ist ja nur was der Besitzer verlangt. Ein Wachhund wobei der nicht zu vertrouwen ist, auch nicht zum Bezitser. Wenn die Drohung der Strafe nicht akzeptiert wird hat man ein Problehm.
Oder ein freundlicher Hund mit dem man ein feiner Kontakt hat, man kan vertrouwen, auch mit Kinder. Und auch dieser Hund belt fremden an wenn die kommen.
Jos

Sefie 29-08-2008 11:26

dann ist hier glaub ich einiges falsch angekommen. ich unterbinde es ja sofort wenn ich dabei bin. aber halt mit kommando. damit sie lernt auf kommando aufzuhören und nicht einfach sobald ich dazu komme.
wie schon von jemand anders auch schon mal gesagt schreiben liegt mir nicht so;-) das ist halt das problem der beschreibung.
ich lass sie ja nicht noh ne ewigkeit weiterbellen wenn ich dazu komme;-)

Hovawart 29-08-2008 12:22

Quote:

Sonnst faellt mir die Bemerkung auf"--Genetik und Revierverteidungsverhalten halte ich nicht unbedingt für TWH eigene Eigenschafen...--"--
hier bitte nichts aus dem Zusammenhang reisen -denn diese Aussage war auf was ganz Anderes bezogen!

Übrigens bringe ich einem Welpen nicht von Anfang an AUSSCHLIESSLICH Sozialisation bei, sondern zeigen auch schon was Tabu ist und was nicht. Ich erziehe ihn eben zum Hausgenossen. Dabei kann durchaus schon mal eine körperliche Einwirkung von mir kommen, sei es durch Wegziehen an der Leine oder durch Ohrzuppeln oder sonstwas...
Ich mache in dieser Zeit zwar keinerlei UO Elemente Arbeit, aber Erziehung fängt bei mir schon im Welpenalter an.

Nebelwölfe 29-08-2008 12:49

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 155127)
dann ist hier glaub ich einiges falsch angekommen. ich unterbinde es ja sofort wenn ich dabei bin. aber halt mit kommando. damit sie lernt auf kommando aufzuhören und nicht einfach sobald ich dazu komme.
wie schon von jemand anders auch schon mal gesagt schreiben liegt mir nicht so;-) das ist halt das problem der beschreibung.
ich lass sie ja nicht noh ne ewigkeit weiterbellen wenn ich dazu komme;-)

Ich weiss nicht genau, was falsch angekommen sein soll...

Wenn du deinen Hund fremde Menschen anbellen und anknurren lässt, dann gibst du ihm die Erlaubnis dazu - auch wenn du ihn danach mit einem Kommando stoppst. Das heisst für den Hund lediglich: Bellen und knurren ist erlaubt, aufhören wenn Chef es befiehlt. Es heisst für ihn nicht, dass es nicht seine Aufgabe sein sollte. Daran gibt es - glaube ich - nichts falsch zu verstehen.

Für den Hund macht es kein Unterschied, aufzuhören, weil du Stopp sagst - oder weil du dazu kommst. Sinnvoller wäre es, ihm beizubringen, dass es gar nicht erst seine Aufgabe ist - weil es nicht seine Aufgabe sein sollte.

Abbruchsignale mit Kommando kann man auch auf andere Art üben.

@Hovawart - ich konnte nichts geschrieben finden, dass man seinen Welpen nicht erziehen darf ;-)

Nebelwölfe 29-08-2008 13:12

Quote:

Originally Posted by Canadian-Dream (Bericht 154829)
Die waren stundenlang bei uns und haben gearbeitet, danach sind wir kurz weggewesen und der Arbeiter wollte anschließend wieder alleine in den Garten - no chance. Er hat dann auf mich gewartet und gemeinsam war es dann kein Problem. Im Gegenteil, dann ist Nanook von Anfang an sehr freundlich und gelassen.

Das ist bei uns auch so. Wenn ich da bin, darf jeder rein - dann ist es absolut ok. Ich denke nicht, dass es auch so wäre, wenn ich nicht da bin - oder nachts, wenn ich schlafe :rock_3
Allerdings gibt es gewisse Grenzen, wie mir ein Bekannter erzählt hat. Ich sass im Büro, als er kam und habe ihn nicht kommen gehört. Er hatte kein Problem, den Garten zu betreten. Als er allerdings auf die offene Terrassentür zusteuerte, hat sich Chester "wortlos" einfach nur quer davor gestellt ;-) .
Ach ja - und was natürlich gar nicht geht, in meiner Abwesenheit einen der anderen Hunde aus seiner Gegenwart "enführen" zu wollen - da hat er definitiv etwas dagegen :mad: - demjenigen schenkt er ein "strahlendes" Blendamed-Lächeln ;-)

Gruss, Petra

Hovawart 29-08-2008 13:29

Quote:

als@Hovawart - ich konnte nichts geschrieben finden, dass man seinen Welpen nicht erziehen darf
schon klar, das war eher auf die Aussage bezogen, dass in dem Alter Sozialisierung, Sozialisierung und nochmal Sozialisierung angesagt ist :) Das wirkte so ausschließlich für alles Andere...

Juri Z.P. 29-08-2008 13:40

hallo ihr,
sozialisation umfasst erziehung aber ohne körberliche gewalt eines welpen bitte.
Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit.
lg mariana

Juri Z.P. 29-08-2008 13:47

p.s habe ich natürlich nicht geschrieben sonder übernommen nicht das ihr denkt sie kann ja doch schreiben ich weiß das zwar...aber...
smile
lg mariana

Hovawart 29-08-2008 14:12

Quote:

Originally Posted by nick (Bericht 155163)
hallo ihr,
sozialisation umfasst erziehung aber ohne körberliche gewalt eines welpen bitte.
Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit.
lg mariana

deshalb trenne ich ja Erziehung und Sozialisierung... Sozialisierung ist für mich die Hunde vorsichtig und ihrem Alter angepasst an Dinge heranzuführen, Erziehung kann hingegen schon beim Welpen durchaus ernsthaft werden, wenn es die Situation erfordert -das kommt zwar selten vor, aber es kann passieren.

Juri Z.P. 29-08-2008 15:03

häää????
fahr morgen zwei wochen mit juri nach portugal wünsch euch was
lg

Sefie 29-08-2008 16:24

ach ja das hau drauf forum macht seinen namen wieder alle ehre^^
und wie stellst du dir das vor petra.erstmal warum soll ich sie unterbrechen bevor ich dabei bin. sprich hund bellt am zaun ich geh hin und dann abbruch.
ich kann natürlich auch am haus stehen bleiben und von da aus brüllen, aber welcher hund hört dann auf zu bellen?? der abbruch kann doch sowie erst erfolgen wenn ich in reichweite bin.
das ich mich nicht um die sozialsierung kümmere kann keiner behaupten, oder glaubt wer das ich den ganzen tag nur warte das der hund wen anbellt?

und ich kann hovawart nur mal wieder rechtgeben das erziehung un sozialsierung zwar eng zusamm gehören aber trotzdem 2 paar schuhe sind.
und bei mir gibts regeln (das auch nicht zu wenig) und da wird sich dran gehalten ansonsten gibts ärger

Joswolf 29-08-2008 17:38

Wieso hau drauf. Ob du "nicht um die sozialsierung kümmere kann keiner behaupten" kan ich nich behaubten, das stimmt. Auch nicht das du es richtig machst. Aber das sagt auch keiner soweit ich lese.
Du fragst und bekommst Antwort. Wenn es dir nicht passt ist es "drauf hauen"? Meine meinung soll man einen Welpe nicht fremden anknorren lassen. Das ist meine Meinung die du kriegst. Ich muchte nicht das meine Hunden Menschen anknorren oder angreifen. Anbellen tun die schon wenn Fremden reinkommen. Dan bin ich gewarnt, mehr will ich nicht. Ich will nicht das Menschen Angst haben for meinen Wolfhunden. Das Fremden sich nicht reintrouwen finde ich prima. Ich bin auch der Meinung das keiner Hund Menschen angreifen soll, denn das ist schlecht fuer seinen eigenen Gesundheit.
Jos

Sefie 29-08-2008 18:06

ich hab auch nie behauptet dass sie jemals irgendjemanden angreifen soll...
hau drauf forum mein ich dass es immer gegen irgentjemanden persönlich wird. das is fast in jedem threat so von daher war es auch nur ne bemerkung und nix gegen die anderen meinungen, es sollte nur dabei bleiben und dann nicht persönlich gegen jemanden gehen(meinte damit nicht das gegen mich schon jemand persönlich geworden wäre, nur um gleich den wind ausm segel zu nehmen) klar hat da jeder ne eigene meinung zu.
ich finde es nicht flasch das unterbinden mit kommando zu verbinden. wie ich das mit dem timing hinbekomme kann mal wieder keiner beurteilen, aber ich sehe es als richtig.
wie verschieden meinungen sind seh ich jedes ml wenn wir hier auf der hundewiese sind. und wie sich die leute mit dem hundewesen überhaupt beschäftigen sieht man ja immer daran das die hälfte der hunde(bei mir in der gegend) kein normales sozialverhalten haben.

michaelundinaeichhorn 29-08-2008 20:27

Quote:

Originally Posted by Hovawart (Bericht 155160)
schon klar, das war eher auf die Aussage bezogen, dass in dem Alter Sozialisierung, Sozialisierung und nochmal Sozialisierung angesagt ist :) Das wirkte so ausschließlich für alles Andere...

Das gilt für den Kontakt zu fremden Menschen, im Übrigen schließt Soziallisation Erziehung ja nicht aus. Wenn aber ein vier Monate alter Welpe auf Fremde mit Knurren reagiert anstatt mit freunlicher und neugieriger Annäherung oder wenigstens neutralem Beobachten hat das i.R. nichts mit Selbstsicherheit zu tun.

michaelundinaeichhorn 29-08-2008 20:31

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 155223)
ich hab auch nie behauptet dass sie jemals irgendjemanden angreifen soll...
hau drauf forum mein ich dass es immer gegen irgentjemanden persönlich wird. das is fast in jedem threat so von daher war es auch nur ne bemerkung und nix gegen die anderen meinungen, es sollte nur dabei bleiben und dann nicht persönlich gegen jemanden gehen(meinte damit nicht das gegen mich schon jemand persönlich geworden wäre, nur um gleich den wind ausm segel zu nehmen) klar hat da jeder ne eigene meinung zu.
ich finde es nicht flasch das unterbinden mit kommando zu verbinden. wie ich das mit dem timing hinbekomme kann mal wieder keiner beurteilen, aber ich sehe es als richtig.
wie verschieden meinungen sind seh ich jedes ml wenn wir hier auf der hundewiese sind. und wie sich die leute mit dem hundewesen überhaupt beschäftigen sieht man ja immer daran das die hälfte der hunde(bei mir in der gegend) kein normales sozialverhalten haben.

Irgendwie scheinst Du einiges nicht zu verstehen. Auch würde mich wirklich interessieren wo hier jemand persönlich wurde.
Dein vier Monate alter Welpe ist der Ansicht das andere Menschen offensichtlich besorgniserregende Ereignisse sind und zwar auch wenn Du dabei bist sonst müßtest Du ja nichts unterbrechen und dabei zu ziemlich massiven Mitteln greifen.
Das sollte Dir zu denken geben, so einfach ist das.
Wenn Du keine anderen Meinungen vertragen kannst frag halt nicht danach.

Ina

Nebelwölfe 29-08-2008 23:34

Hmmmm - ich glaube, nun verstehe ich nicht ganz. Es ist niemand gegen dich persönlich geworden - trotzdem ist es ein "Hau drauf Forum", weil es immer persönlich wird??? Oder eher weil die Meinungen nicht deinen Erwartungen entsprechen???

Ich frage mich gerade - wenn du sowieso überzeugt davon bist, dass du die Dinge richtig händelst, warum fragst du dann???

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 155207)
der abbruch kann doch sowie erst erfolgen wenn ich in reichweite bin.

Wenn man ein Verhalten nicht möchte, dann kann man auch schon darum besorgt sein, dass es gar nicht erst auftritt BEVOR es soweit ist - vor allem, wenn man einen Hund von Welpe an hat. Das hat auch viel mit richtiger Sozialisierung zu tun.

Ist für dich "normales Sozialverhalten", wenn ein 4 Monate alter Hund fremde Menschen anknurren und anbellen muss?

Petra

Bille 30-08-2008 12:06

Hallo Sefie,

wann genau bellt und knurrt Dein Hund? Wenn er alleine im Garten ist und es läuft jemand am Zaun vorbei oder wenn derjenige in den Garten kommt oder wenn Du unterwegs jemandem begegnest?

Bille

Sefie 30-08-2008 12:30

also erstmal noch mal text genau lesen! ich hab nicht gesagt das ihr gegen mich persönlich geworden seit, was ich auch deutlich geschrieben habe. und nur weil sie zuhause aupasst heißt es nicht dass sie nicht sonst neugierig auf andere zugeht!!

an bille
sie bellt und knurrt wenns an der tür klingelt oder wenn jemand einfach aufs gründstück maschiert. draußen macht sie das gar nicht, da muss ich ehr gucken das sie die leute nicht vor übermut anspringt. und genau deswegen finde ich das verhalten auch nicht falsch. mal ganz davon abgeseh das sie ja auch sofort aufhört wenn ich zum gucken komme was los is und ihr den abbruch gebe.

Joswolf 30-08-2008 12:39

Also dein Hund ist 4 Mnt und nicht scheu, springt eher die Menschen an. Aber Rivier verteidigen wird sehr ernst genommen. Sehe ich das dan richtig. Wenn Sie mit 4 Mnt schon Menschen an die Tuer anknurrt heisst es doch das der nachste schritt (beissen) nicht weit entfernt ist. Ich wurde mich darueber nicht freuen. Offenbar deine Mutter auch nicht. Das ist doch ein Signal um mal drueber nach zu denken oder.
Was ist wenn Sie erwachsen ist und deine Mutter oder sonnst wen mal richtig beisst? Und sonnst ist es auch deine Sache. Dein Hund. Nichts personliches- kenne dich ja nicht. Ich habe meine Hunde zum spass und nicht zum grundstuck bewachung.
Jos

michaelundinaeichhorn 30-08-2008 14:02

Ich habe meine Hunde zwar durchaus auch zur Grundstücksbewachung sehe es aber genauso.

Ina

Sefie 30-08-2008 15:57

ich weiß nicht ob ihr mich einfach nur falsch versteht oder ich das einfachwirklich nur so schlecht beschreiben kann dass es flasch ankommt.
aber naja so lange sie sofort aufhört wenn ich das will, stört es mich nicht.
ich kenn auch andere hunde die in dem alter schon aufgepasst haben und nu alles andere als bissig sind

Dajka 30-08-2008 18:30

Sefie,
wenn ich es richtig lese, dann machen meine beiden Damen das aber auch, ohne bissig zu sein gegenüber Fremden, ausser ich bin nicht da;-)
Fremde die sie kennen und genehm sind, kommen aufs Grundstück und sie verhalten sich ruhig, wie z.b. Milchmann, Post, DHL, Werbezettelverteiler...nur die von Hermes werden verbellt. Ob wir im Haus sind oder nicht spielt keine Rolle...
Das Auto wird auch bewacht bei Abwesenheit

Sefie 30-08-2008 19:06

ich seh das auch als völlig normales verhalten.
rangniedriger warnt und umkreist (wenn die möglichkeit besteht) und wartet drauf das chef das problem in die hand nimmt.

und da ich sie ja wirklich überall mit hinnehmen kann. ob das nun irgent eine party ist oder einfach ein einkaufszentrum und sie alles klasse und sehr gelassen mitmacht, mach ich mir auch überhaupt keine sorgen, dass sie mal bissig wird8)

ich glaub das wir einfach nur alle an einander vorbeireden weil es halt aus erzählungen (wo ich sowieso kein talent für hab, mir fallen passendere formulierungen immer erst viel zu spät ein:roll: ) sehr schwer bis fast gar nicht zu beurteilen ist.

aber war ja auch nur ne meinungsfrage und keine belehrung. :daysmile

Bille 30-08-2008 22:36

Hallo Sefie,

offensichtlich ist es ein Thema, das Dich beschäftigt, sonst würdest Du es hier nicht schreiben, Du fragst hier, die Leute schreiben, daß sie es so nicht dolle finden, Du erhälst nicht die Bestätigung, die Du evt. wolltest und dann reagierst Du indem Du es als Hau-drauf-Forum hinstellst. Ernsthafte Frage, was hattest Du erwartet?

Nicht normal finde ich es, daß ein 4 Monate alter Welpe / Junghund so reagiert und zwar auf dem Grundstück und schon gar nicht als TWH, die sind in diesem Alter ehr offen, abwartend, aufdringlich oder aber auch im ungünstigen Fall scheu. Gibt es noch andere Hunde, denen sie das so abschaut?
Abbruchkommando würde ich, gerade beim TWH in dieser Situation nicht geben. Kann es sein, daß es ihr nicht ganz geheuer ist, wenn da plötzlich das Klingelgeräusch ist und Ihr zur Türe rennt oder ein Fremder ins Grundstück läuft?
Die meisten Hunde und auch hier der TWH ganz extrem lassen sich über Stimmungsübertragung sehr gut beeinflussen, versuche es doch mal mit postiver Stimmung, sprich Du gehst freundlich auf die Leute zu, begrüßt sie, sagst Deiner Kleinen, was da doch für prächtige Menschen an der Türe / im Grundstück etc. sind und läßt sie beobachten, wie Du mit denen umgehst. Menschen sollen nett sein. Aufpassen (Haus und Hof bewachen) tut jeder TWH spätestens im Erwachsenenalter, ob Du es ihm beibringst oder nicht.

2 Beispiele für das was ich meine:
Meine Hunde erhalten klar ein Veto, wenn es nötig ist und auch wenn es passt, aber ich habe z.B. festgestellt, daß wenn ich Flickas Border-Mix-Erzfeindin begegne und sie möchte morden, schimpfen (Druck) gar nix bringt, das nächste Mal will sie wieder morden, seit ich aber sage, wie schön die Welt doch ist und sie doch eh der beste Hund ist,(ganz wichtig, ich lobe sie nicht für´s knurren!!!) seither ist sie deutlich entspannter und die Tendenz geht in die richtige Richtung und auch ich finde den anderen nicht mehr einen sch..-Köter der permanent stänkert und deshalb meine so blöd reagiert ;-).
Genauso meine Kleine, gerade am Ende der Angstphase, fremde Pilzsucher, die plötzlich aus dem Wald stolpern waren unheimlich gefährlich und meine Kleine hat ein tolle Stimme, die sie wohl ganz gerne hört, denn die macht Mut :), die Pilzleute wurden nett begrüßt und angeschaut ohne den Hund dorthin zu ziehen und siehe da, nicht mehr alle wollten kleine TWH´s in ihren Pilzkorb stecken.
Wenn ich ihr in so einer Situation mit einem Veto komme, verunsichere ich sie noch mehr.
Trainiere das Abbruchsignal, v.a. Dose klappern bei Sachen, die mit einem Tabu belegt werden (Kot, Sachen zum klauen etc.) und nicht bei Sachen, die sie toll finden soll. Dosen klappern, wie auch Disc-Scheiben, sind ein nicht zu unterschätzendes psychisches Druckmittel und kein sanftes Erziehungsmittel, wie uns die Industrie weis machen will.

In der heutigen Zeit können wir in D keine "Wachhunde" mehr brauchen, denn aufpassen tun sie ja sowieso, sondern die Hunde sollen sich im Großen und Ganzen neutral verhalten, wenn man mit ihnen viel unterwegs ist.
Deine Kleine ist 4 Monate alt, wohin soll sie sich entwickeln, wenn sie mal 3 Jahre alt ist, wenn sie jetzt schon bellt und knurrt.

Ich würde ganz, ganz dringend darauf schauen, daß die Hunde sehr menschenfreundlich erzogen werden, es ist heutzutage, so wichtig, wenn´s ernst wird, sind sie in sekundenschnelle da. Wenn ich mit fremden Kids schimpfe, die meine Pferde füttern, stehen meine Hunde sofort da und schauen kritisch, wenn ich mich mit denen einfach so unterhalte, lassen sich die Hunde kraulen und umarmen. Das meine ich mit Stimmungsübertragung und das habe ich denen nicht beigebracht, sondern immer nur, daß Menschen ok sind.

Grüße Bille

Sefie 31-08-2008 13:51

hau draf forum war auch ehr allgemein und nicht spezifisch auf diesen beitrag.
erwartet hab ich von diesem beitrag eigentlich nix anderes als mal zu lesen wie ihr das gemacht habt. belohnt hab ich sie fürs knurren nie und habs auch nicht vor. das alles auch viel mit eigenen gemütslage zu tun hat ist klar aber das ist auch nicht nur twh so;-)
das man bellt wenn geklingelt wird hat sie sich ziemlich sicher abgeguckt. sie hats n paar mal bei anderen hunden gesehn und seit dem macht sie das

Bille 31-08-2008 19:08

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 155388)
hau draf forum war auch ehr allgemein und nicht spezifisch auf diesen beitrag.

aber das ist auch nicht nur twh so;-)

das man bellt wenn geklingelt wird hat sie sich ziemlich sicher abgeguckt. sie hats n paar mal bei anderen hunden gesehn und seit dem macht sie das

Ich habe es auch nicht auf meinen Beitrag gemünzt, aber das Thema hieß doch irgendwas mit anderer Meinung?....und Du bringst es in diesem Thema an, wenn es etw. enger wird.

Daß es bei anderen Hunden auch geht habe ich geschrieben, ich habe es nur selten bei so vielen Hunden einer Rasse in dieser Intensität gesehen, so kommt die Aussage zustande: insebsondere der TWH.

Der Großteil der Hunde in diesem Alter rennt mit den anderen zur Türe und schaut es sich an, übernimmt aber nicht die Intiative und tut es selbständig, d.h sind einige und auch ich immer noch der Meinung, es ist nicht normal.
Was Du daraus machst ist Dein Ding, Du bist Hundetrainer und wirst die Erfahrungen mit Deinem TWH machen, so wie jeder Erst-TWH-Besitzer,- und mit jedem Neuen, wieder ein bisserl erneut.

Grüße Bille

Sefie 31-08-2008 19:28

ich denke dass das selbstständig schon nachmachen daher kommt das sie es ja bei anderen gesehen hat, hier aber der einzige hund ist und das deswegen schon umsetzt. die ersten male ist sie auch nur zum gucken mitgerannt und dann hat sie das halt zu hause ausprobiert.
klar es muss ja auch jeder seine eigenen erfahrungen sammeln ansonsten wärs ja langweilig;-)

Hovawart 01-09-2008 07:34

Quote:

Wenn aber ein vier Monate alter Welpe auf Fremde mit Knurren reagiert anstatt mit freunlicher und neugieriger Annäherung oder wenigstens neutralem Beobachten hat das i.R. nichts mit Selbstsicherheit zu tun
das ist klar -ein selbstsicherer Hund zeichnet sich ja eher dadurch aus, dass er die Ruhe weg hat... dieses Verhalten sieht man in Perfektion, wenn man einmal einen vernünftig geprägten Kangal erlebt hat, der ein Grundstück bewacht -irre sag ich Euch!
Ich habe (durch verschiedene Umwelteinflüsse wie das Zusammenbeißen durch einen Wolfsspitz und eine saublöde TA Erfahrung über 3 Wochen angefangen mit einem Alter von 4 Tagen) eine Hündin, die auch nicht die Sicherste ist -daher kenne ich dieses extreme Unsicherheitsknurren auch -auch wenn ich sehr hart daran gearbeitet habe.
Dazu kommt natürlich noch, dass ein Welpe im Rudel ganz schnell mitmacht, wenn das ganze Rudel am Zaun Bambole veranstaltet, insofern kenne ich es durchaus auch von nicht unsicheren Hunden, dass sie da mitmachen. Aber von richtigem Selbstbewusstsein kann man bei einem 4 monatigem Hund eh noch nicht sprechen.

@Jos
der Vergleich wenn ein Hund knurrt dass der Schritt zum Beißen nicht mehr weit weg ist, der hinkt aber sehr...
Es gibt ein gutes Zitat:
„Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich. Er kommuniziert.
Wissen sollte hysterisches Verhalten ersetzen.“
(Dr. Dorit U. Feddersen-Petersen)
Knurrt ein Hund aus Unsicherheit, dann beginne ich daran zu arbeiten, zeige, dass die bedrohliche Situation garnicht so gefährlich ist, knurrt er, weil ihm etwas von Dritten unangenehm ist (zB Kopf einengen) und zieht sich dann zurück, habe ich auch kein Problem damit (mein leider toter Rüde war so ein Beispiel).
Das Einzige, wo ich massiv gegen Kurren vorgehen würde ist ein Knurren nach dem Motto: "komm her und ich mach Hackfleisch aus dir!" -bei sowas wäre ich schneller über dem Hund als ein Gewitter.

Und da man die verschiedenen Knurrarten schon anhand der Körperhaltung ganz gut unterscheiden kann, lasse ich einen Hund durchaus auch mit Knurren kommunizieren.
Zeigt also ein Welpe ein Unsicherheitsknurren, dann wirke ich so darauf ein, dass er/sie lernt, dass die Drittperson völlig okay ist, brüllt er jedoch mit dem Rudel, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Welpe sich ganz schnell abschaut, dass die Alttiere eben durch Abbruch des Verhaltens reagieren wenn mein 'isokay' kommt und somit erzieht das Verhalten des Rudels den Welpen schon mit.
Zu echtem Wehrverhalten ist ein Hund in dem Alter eh noch nicht in der Lage, es sei denn man verängstigt ihn so, dass er Angst um sein Leben hat (und diese Erfahrung braucht keiner).

Sefie 01-09-2008 12:06

ich kann mir auch vorstellen wenn man einem hund das warnen komplett verbietet, dass der hund dadurch erst gefährliger werden kann. jetzt ma n bischen ab vom thema sondern ehr allgemein;-)
denke ich das es im schlimmsten fall des ständigen knurren verbieten dazu kommen kann, das der hund ohne warnung irgentwann zubeißt weil warnen darf er ja nicht.
muss beim twh nicht so weit kommen, da die ja sowieso anders mitdenken. aber ich denke schon dass das risiko gegeben ist, wenn ständig und komentarlos das warnen verboten ist.

zumindest hab ich das schon bei einer hündin bei meiner mutter erlebt: die mag keine kleinen kinder und wenn sie von denen bedrängt wird warnt sie nicht sie würde sofort zu schnappen(ist nie was passiert zum glück) aber dann doch lieber einen hund lau stark sagen lassen, das er ruhe will, als das dann so endet.
aber das war nur allgemeint zur knurren geschichte, hat mit meiner kleinen nix zu tun. muss ja gleich gesagt werden das ihr mir nicht wieder alles im mund umdrehen könnt:rock_3

Cira 28-10-2008 19:53

Mein TW-Rüde bewacht unser Grundstück auch sehr konsequent, er knurrt und bellt aber erst dann wenn wirklich jemand unser Grundstück betreten will, alles was sich beim Nachbarn (auf dieser Seite des Grundstücks ist nicht mal ein Zaun )oder außerhalb des Zaunes auf der Straße abspielt schert ihn nicht die Bohne...auf das Kommando "ist gut" kehrt jedoch sofort Ruhe ein und der Besucher wird ohne weiteres murren eingelassen - er hat gelernt, dass ich entscheide wer, wann unserer Grundstück betreten darf..Auch bei meinen anderen Hunden hat das eigentlich immer funktioniert ..Außerhalb seines "Reviers" zb. auf Spaziergängen sind ihn die meisten Leute völlig egal da würdigt er sie meist nicht einaml eines Blickes

Joswolf 29-10-2008 01:57

Hovawart, ich weiss wenn ich sage es ist rot musst du beweisen es ist weiss.
Citat-der Vergleich wenn ein Hund knurrt dass der Schritt zum Beißen nicht mehr weit weg ist, der hinkt aber sehr...
Es gibt ein gutes Zitat:
„Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich. Er kommuniziert.
Kan es noch dummer? Naturlich kommunisiert er!!! Ich warne, gehe weiter kann ich beissen. Das kommunisiert er. Kennst du die Sprache nicht?
CitatUnd da man die verschiedenen Knurrarten schon anhand der Körperhaltung ganz gut unterscheiden kann, lasse ich
Hast du die Korpersprache dieses Hundes gesehen? Ich nicht und kann auch nicht Urteilen darueber. Diesen Hund springt den Menschen an und das hoert nicht nach einen Anghund an und auch nicht nach den unsicheren Hund. Ich rate nur, es koente sein das es Dominantes Drohen ist und das koente nur schlimmer werden ohne Erziehung. Vorallem wen der Hund noch so jung ist. Der soll noch rum toben und spielereien im Kopf haben. Wie diesen Hund genau Knorrt oder was auch musste man eher selbst sehen um Urteilen zu koennen.
Aber, hinkt aber sehr...
Es gibt ein gutes Zitat:
„Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich."
Das statement ist es was hinkt. Knurren ist in die Kummunikation warnen. Bis hier oder ich koennte beissen. Ob er sich traut oder nur blufft, das kan ich nicht beurteilen. Nur einschaetzen. Und es hoert sich nich sehr Unsicher an. Ein Hund der mich anknorrt, kan ich also sofort streicheln? Er wird nie beissen? Ist das dein Ernst?

Jos

Juri Z.P. 29-10-2008 10:42

hallo,
josowolf hat ja eigentlich alles schon geschrieben wo ich auch der meinung bin.natürlich kommunizieren hunde so untereinander natürlich ist es warnung oder unsicherheit natürlich ist wichtig das der hund kommunizieren kann und muss aber wenn man schon peddersen zitiert sollte man das nicht aus dem kontext reißen sonder den rest dazufügen gehören zur sprache immer zwei sender und empfänger,
wenn der empfänder des knurren nicht versteht oder nicht verstehen will dann kommt der nächste schritt und ein kleiner schnösel hat die erfahrung mit der sprache nicht die muss er erstmal lernen und wenn der mensch in dem fall angeknurrt wird und er dreht sich rum und geht kannst du dir vorstellen das dies wohl genau die erfahrung ist die ich nicht grundsätzlich beibringen möchte.
lg mariana

Joswolf 29-10-2008 11:01

Da liegt auch das Problem. Hunde wurden es schon verstehen. Aber diese Mutter die offenbar Angst hat versteht die die Hunde Kommunikation? Aber ob es Unsicherkeit ist Nick kan ich nicht sehen von hinter mein PC. Kommunisieren ist so ein Ding. Hinter PC kriegen wir nur ein Teil der gesendeten Signale vom Sender. Kein Ton oder Kamera. Und wir mussen dafon ausgehen das der Sender es richtig gesehen hat und gut interpretiert und dan auch noch gut uns das deutlich macht. Viele unsichere Faktoren!.
Eins ist klar. Man wird warscheinlich nicht die Mutter eintauschen. Wenn gebissen wird muss der Hund weg. Und das will man ja nur verhindern, wenn moglich.
Jos

Juri Z.P. 29-10-2008 11:19

ja...das ist die praxis...lg mariana

Sefie 29-10-2008 16:53

nur n zwischenwurf;-) die mutter wird nicht angebellt8)
meine kleine macht sich weiterhin klasse, also werd ich auch alles so weiterführen wie bisher:rock_3


All times are GMT +2. The time now is 06:23.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org