![]() |
Erfahrungen mit TWH
Hallo!
Ich wollte mich ein bisschen über den TWH erkundigen. Leider habe ich keine Suchfunktion gefunden. Ich besitze derzeit einen 8 Monate alten Mixrüden. In ev. 2-4 Jahren würde ich mich soweit das Umfeld passt für einen 2t Hund interessieren - einen TWH. Könnte das gut gehen? Welche Züchter sind empfehlenswert? Welche Erfahrungen habt ihr mit ihnen gemacht? Lg |
einfach fleißig forum durchforsten da findest du bestimmt viele antworten;-)
|
Quote:
Die Suchfunktion findest Du oben im Menü unter "Suchen" oder hier der Link dorthin: Suchen |
Ohhh, vielen lieben Dank! Werde mich umschauen, hatte schon meine Bedenken das ich den Beitrag in die falsche Rubrik gesetzt hat. :(
Ich denke es ist sehr wichtig sich vorher über diese Rasse genau zu informieren, ehrlich gesagt habe ich bei meinem Mixbuben nicht so wirklich nachgedacht, aber er ist einsame Spitze. Ein zweiter Hund ist eine große Aufgabe und da soll wirklich alles 100% Überdacht sein. Was mich noch beschäftigen würde wäre die Größe eines TSW und Joey's (33cm?), unpassend? Lg |
Hallo,
ich melde mich mal nach langer Abwesenheit zurück. Nach vielen Überlegungen kommt ein junger TWH nicht in Frage. ;) Ich frage mich immer noch ob man einem TWH in Wien gerecht werden kann oder ob es nur quälerei ist? Ich wohne zwar im 19. Bezirk und habe hier viele Wälder und Berge - Wien bleibt trotzdem Wien. Jetzt bin ich durch Zufall auf Rasty z Molu Es gestoßen die scheinbar vergeben wird. Leider kann ich nur ganz wenige Informationen herauslesen. Vorallem was die "Verträglichkeit" betrifft. Kommen ältere Hunde mit einer solchen Lebensveränderung überhaupt zurecht? Nun meine Frage - macht es wirklich Sinn einen TWH in Wien zu halten? Es tut mir wirklich Leid wenn es darüber schon etliche Beiträge gibt. Vielen Dank. |
Ja, ein TWH kommt damit zurecht, auch in der Stadt Wien zu leben...
In und um Wien gibt es sogar ein paar TWH, z.b. wohnt Astrid mit Chinua in Wien und Du darfst sie auch bestimmt fragen was Du alles wissen möchtest. lg Birgit P.S. der Bruder von Chinua wohnt in Berlin und der Großonkel meiner drei auch... |
Quote:
Genau so eine absolute Aussage ist es, die dann oftmals zu einer völligen Fehleinschätzung und schlimmsten Fall Fehlentscheidung führt, unter die der TWH dann später ggf. zu leiden hat, bzw. deshalb dann im TH landet. Ja, es kann gut gehen, muss es aber nicht! Es hängt u.a. auch davon ab, wie und wo der TWH vorher gelebt hat, ob er ggf. von klein auf an das Stadtleben gewöhnt war, etc. pp. Bei dem hier in Frage stehenden fast 7 jährigen TWH (Rasty z Molu Es) müßte man diese Dinge erst einmal vor ab klären. Zum anderen vertrete ich persönlich nach wie vor den Standpunkt, dass ein Naturbursche wie der TWH (aber auch z.B. die Nordischen Hunde - Alaskan Malamuten, Siberian Huskys, Grönis, ...) absolut nicht in eine Großstadt "eingesperrt" gehört. Wäre ich Züchter, dann bekäme jedenfalls kein Großstädter von mir so einen Hund, egal ob TWH, ... . |
Was mich noch beschäftigen würde wäre die Größe eines TSW und Joey's (33cm?), unpassend?
Hallo Joy! Ich bin auch ein relativer "TWH-Neuling", habe aber mit meiner Hündin Tala (16 Monate alt) keine größeren Probleme. Ich muss aber auch sagen, dass ich von der Züchterin im Vorfeld sehr intensiv auf die Dinge aufmerksam gemacht wurde, die an einem TWH u. U. nicht so schön sind! Diese Ausführungen haben mich - obwohl ich mich schon mehr als 3 Jahre im Vorfeld mit der Rasse auseinandergesetzt hatte, schon noch einmal zum Nachdenken bewegt, ehe ich dann schließlich zu dem Ergebnis gekommen bin, dass ein TWH für mich der richtige Hund ist. In unserem Fall passt einfach alles ganz gut und sowohl ich als auch meine Familie haben uns auf unsere Tala-Hexe eingestellt. Zu deiner Frage ob es mit der Größe Deines Mix-Hundes Probleme geben wird, kann ich Dir sagen, dass auch ich einen kleinen Zweithund habe (Terrier, 38 cm Schulterhöhe aber im Kopf terriertypisch ansonsten größenwahnsinnig;)). Bei der Züchterin lebt im Haushalt noch der Chihuahua der Tochter... es funktioniert in beiden Fällen problemlos. Und wenn bei uns "Feuer am Dach" ist, geht der Stunk vom Terrier aus und nicht von der TW-Hündin. Da beide Hunde aber vom Wesen her "gesund" sind, regeln sie ihre Unstimmigkeiten nach zugegeben anfänglichen Schwierigkeiten ganz alleine. Ach ja, ich finde es sehr gut, dass Du Dich schon lange im Vorfeld informierst über die Voraussetzungen, die ein TWH-Halter mitbringen muss. So verringert sich das Risiko einer Fehlentscheidung wie ich meine doch auf ein Minimum :cool:. Viel Spaß und Erfolg noch bei Deinen weiteren Recherchen! Hier findest Du sicher einiges an Infomationen! Ging auch mir so! Grüße, Andrea |
Danke.
Wie gesagt ich bin viel mit Joey unterwegs aber(!) trotzdem ist es eben so das ich mir keinen jungen TWH (Welpe) nehmen würde. Ich tendiere eher auf "Second-Hand"-Hunde. :oops: Wie der Hund mit Lärm, etc. zurecht kommt muss natürlich im Vorfeld abgeklärt werden. Ich kenne Astrid von vielen Postings her - Chin hat bei ihr wirklich ein sehr tolles Leben mit Nanook. ;) Selbst wenn der Hund mit solch einem Umfeld keinerlei Probleme hätte sind meine Bedenken immer noch ob die Konstellation TWH und Terrier überhaupt gut gehen würde? Kommt halt auch wieder drauf an. Ich möchte jetzt keinerlei Vorurteile von mir lassen aber kann es sein das TWH nicht gerade die "Verträglichsten" sind? Die auch gerne Ihresgleichen suchen? Eine letzte Frage, wie gut können sich TWH anpassen? Wie geht insbesondere diese Rasse damit um wenn sie den Besitzer wechselt? |
Ist Joey ein Rüde oder eine Hündin? Terrier-Mix? Sorry, habe den Thread nicht von Anfang gelesen.
Es kommt auf die TWH drauf an. Manche kommen mit allem klar, manche nicht. Ist wie bei uns Menschen. TWHs kommen mit anderen Hunden auf der Spielwiese eher nicht gut klar. Aber wenn deine Rudelkonstellation stimmt, also wenn du eine Hündin hast und einen Rüden dazu nimmst, dann wird das gehen oder umgekehrt. Natürlich ist ein TWH am liebsten mit einem TWH zusammen. TWHs sind soweit Hunde, dass sie Oportunisten sind. D.h., geht es ihnen gut, werden sie dich als neuen "Chef" akzeptieren. Ich habe gerade nach 1,5 Jahren suchen einen 7 jährigen Rüden an quasi Hundeneulinge vermittelt. Und sie kommen prima mit ihm klar. Er ist aber auch ein echter Menschenhund. Leider habe ich gerade wieder so einen Fall, den ich vermitteln muss. Aber es ist ein Geschwisterpärchen, die Idealweise zusammen bleiben sollen. Aber wenn es nicht anders geht, ginge es auch einzelnd. Der Rüde, ist der geilste - entschuldigt meine Ausdrucksweise -, den ich je von der Rasse kennen gelernt habe. Aber unser Ziel ist es, beide als Paket unterzubringen. Wichtig ist, was machst du eigentlich den ganzen Tag? Müssen die Hunde allein bleiben? Ok. Bis dann Christian und viel Erfolg |
Vielen dank das ihr euch Zeit für meine Fragen nehmt.
Joey ist ein Rüde, deshalb käme nur eine Hündin in Frage. Sollte aber auch keine Mega-Zicke sein, weil ich selten aber doch, die Hunde von meiner Mutter zum Aufpassen habe und das sind 2 Hündinnen - siehe Profilbild. Je nachdem ob ich dann Teilzeit (nur dann käme ein Zweithund in Frage) oder Vollzeit arbeiten gehen werde. Momentan bin ich fürs Erste mal Zuhause (mich etwas erholen). ;) Habe ja derzeit noch Pflegehunde bei mir. Wie gesagt, ich nehme mir solang es nicht zu 100% passt keinen zweiten Hund, egal ob TWH oder einen Mix. Trotzdem warte ich jetzt einmal gespannt ab. Wenn würde ich mir eine ältere Hündin wünschen, am liebsten ein Menschenbezogenes Exemplar. :love Aber wer weis wo die Liebe hinfällt, mein Herz weint meiner ehemaligen Pflegehündin immer noch nach. :oops: |
Wie deine Eltern haben Hündinen, du hast Pflegehunde und möchtest eine TWH Hündin dazu? Never ever wird das funktionieren. Du solltest dich vielleicht um eine andere HUnderasse bemühen. Sorry, to say. Entschuldige bitte, wenn ich so direkt bin. Ich bin mit dem Herzen dabei!!! Ich habe langsam die Nase voll davon, dass immer öfter Hunde, sogar noch ein weiteres Mal vermittelt werden müssen. Heute gerade kamen die beiden TWHs 7 Jahre rein. Die sind so klasse. Mir geht es langsam auf den Keks. Steffen hat mit Galwan auch so ein Tier. Grizzly, der das einfach nicht verdient hat, sitzt in Bonn im Tierheim und hatte auch schon 2 zu Hause. Und warum? Weil es soviele Menschen gibt, die einfach nicht mit den Wolfshunden klar kommen wollen! So ein Wolfshund ist kein Spielzeug!
Gut informieren ist das eine, aber deine Bedingungen - du weisst ja noch nicht mal, wo deine berufliche Reise hingeht - sind einfach nicht geeignet, einen Wolfshund zu halten. Das hat nichts mit Wien zu tun. Denn natürlich geht da ein TWH! Logisch. Astrid macht es vor, aber ein normaler TWH schafft das locker. Kein Thema. Christian PS: Entschuldige nochmal, ist nicht persönlich gemeint, aber mir tun die Hunde einfach so Leid. |
Ey Leute! So'n TWH bringt doch so viel mehr mit in eine Beziehung ein, als diese Fellfarbe!
Da holt man sich so ein Tier und sofort geht's los: natürlich "mach ich ihn möglichst schnell Stubenrein", für's Leckerchen lasse ich ihn Sitz machen. Platz ist das nächste, damit ich ihn "ablegen" kann wenn er nervt. Dann lernt er bei Fuß zu gehen und an der Leine darf er nicht ziehen. Das Wildern gewöhne ich ihm ab, er darf sich nicht wälzen und keine Köddel fressen. Den Brummer an der Scheibe darf er nicht jagen, weil die Primeln sonst ja in die Bitzen gehen. Er darf den Besuch nicht anspringen, den vollgesabberten Ball nicht auf den Couchtisch legen und den Nachbarhund nicht auf den Rücken. Ey und wenn er dann irgendwann fertig ist, liegt da auf der Auslegware vor der Glotze etwas, was irgendwie aussieht wie ein Wolf, sich aber sonst nicht unterscheidet von all den anderen Hunden die in Millionen Haushalten auf der Auslegware vor der Glotze liegen. Muss es dafür denn unbedingt ein TWH sein? Und wenn das tausendmal geht. Viele Grüße, auch an die Hunde Detlef PS: was ich meine ist: gönnt denen doch bitte wenigstens einen Garten! |
Hallo,
kein Problem. Du dürftest mich aber falsch verstanden haben. ;) Hier steht ganz klar das ich es jetzt einmal auf jeden Fall abwarte. Weiters habe ich eine Pflegehündin noch bei mir und wenn sie einen Platz gefunden hat kommt mal keine mehr. Ich bin kein Mensch der seinen Hund bei Problemen abschiebt, meine Pfleglinge waren auch nicht immer "einfach" aber liebenswert. Danke aber ich brauch wirklich keine Maschine. :) Mir geht es nicht um die Fellfarbe, sonst könnt ich mir genauso gut einen Tamaskan nehmen. :roll: |
Hallo,
lass dich hier nicht fertig machen. Wenn es hier auch Leute gibt, die behaupten, dass TWH auf der Spielwiese nicht besonders gut mit anderen Hunden zurecht kommen, kann ich dem nur vehement widersprechen. Unsere Hündin kommt mit allen klar, egal ob Chihuahua oder Germanischer Bärenhund. Das hängt zum einen vom Hund und natürlich auch von dir selbst ab. Und wenn der liebe Christian richtig gelesen hätte, hätte ihm auffallen müssen, dass du eindeutig geschrieben hast, dass du dich erst für oder gegen den 2.Hund entscheidest, wenn du weisst, wie es beruflich bei dir weiter geht. Ich kann aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass meine Hündin und der Jack Russell Rüde meiner Eltern ein super Team sind, da gibt es überhaupt keine Probleme. Oft liegt er sogar mit in ihrem Körbchen, sie spielen und toben zusammen, sieht zwar manchmal gefährlich aus, ist aber immer im Rahmen. Kläre solche Fragen vorher ab, indem du deinen Mix mitnimmst, wenn du dir einen Hund ansiehst, teste es auf neutralem Boden. Aber überlege auch gut, ob du wirklich die Kraft und die Ausdauer für einen TWH hast, die können nämlich manchmal etwas anstrengend bzw. nervenaufreibend sein. Mach dir lieber darüber Gedanken, denn das sind meistens die Gründe, warum TWH nach einiger Zeit wieder abgegeben werden. Unsere Hündin möchte ich auf keinen Fall mehr missen. Viele Grüße Martina |
Kuschelwolf, klar kommt deine TWH-HÜNDIN gut aus mit einem Jack Russel RÜDEN (falls er nicht kastriert ist). Falls sie so problemlos auch auf der Spielwiese mit allen anderen Hunden spielt, muss sie wohl noch relativ jung sein ...:roll:
|
Hallo Joey,
jeder macht und hat andere Erfahrungen mit seinem TWH. Ich zum Beispiel habe ein Tierbetreuung im Haus und da sind Regelmäßig verschiedene Hunde, Altersklassen und Rassen da, auch Hündinnen. Manche Hündinnen mag meine Blaide mehr, manche weniger, aber denen gibt sie soviel Spielraum sich frei im Garten bewegen zu dürfen.... ohne angiften und weitere "diskussionen". Mag sein das sich das ändern kann - aber hier ist es eine ganz andere Situation, wenn sie auf Dauer von Welpen an ein neues Rudelmitglied bekommt...sieht das ganz anders aus. Deine Einstellung ist super ! Gebe Dein Pflegehund ab, kläre Deine Berufliche Situation und dann schaust weiter - bis dahin sammelst Info´s kann sich ja schließlich noch einiges ändern.. |
Quote:
meine 5,5j. und 2,5j. hündin kann ich problemlos mit allen hunden auf der spielwiese laufen lassen (und beide hatten schon welpen) gerade am sonntag hatten wir vom klub wieder ein laufen 12twh 1 saarloos und 5 andere hunde von handtaschengrösse bis schäfergrösse, alle frei und kein problem. meine hunde treffen täglich auf versch. hunde. das einzige bei denen sie an der leine probleme haben sind bordercollis. |
Quote:
|
Mensch, Ihr findet auch immer was zum Aufeinanderhauen. Das sind Individuen, und das ist von Hund zu Hund verschieden! Tala macht auf den Spaziergaengen der Hundeschule (Dackelclub) die Gouvernante, das klappt gut. Es darf aber kein Shepherd dabei sein, aufgrund negativer Erfahrungen mag sie die nicht!!!
|
ich finds klasse dass du dich vorher vernünftig informierst;-) lass dich hier bloß nicht zu viel abschrecken.
mir wollte auch sooooo viele menschen von nem twh abraten und nu ist meine kleine knapp über 2 jahre und ich würde sie im leben nie wieder her geben;-) obwohl ich auf der anderen seite auch sage. wenn du mit sicherheit willst das sie mit den hündinnen von deiner mum klar kommt, solltest du doch über einen wlpen nachdenken. fremde hündinnen ist bei den meisten doch sympathi frage;) kann dir wiederum mit jedem anderen hund genauso gehen. |
Danke Euch. ;-)
Unüberlegt zieht hier kein Zweithund ein, vorallem kein TWH. Ich bin mir dessen Bewusst das der TWH kein einfacher Hund ist, erwarte ich mir auch wirklich nicht. Trotzdem, nicht nur diese Rasse braucht viel Auslauf, etc. andere Hunde genauso. :shock: Bezüglich Spielverhalten, mein Hund wäre sicher ein guter Partner. ;-) http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._3718590_n.jpg ...ein kleiner Raudi eben. :twisted: |
Ich kann mich Wera nur anschließen. Meine Hündin wird zwar erst im September zwei Jahre alt, aber auch sie hat täglich Kontakt zu fremden Hunden verschiedener Rassen und bis dato gab es noch keinerlei Probleme und wie Wera es auch sieht, denke auch ich, dass die Sozialisierung einen großen Anteil trägt. Sicher wird es trotz guter Sozialisierung auch Hunde geben, die im Alter nicht verträglich sind, aber die gibt es bei jeder anderen Hunderasse auch.
Ich finde es gut, das Joey sich vorab gut informiert und abwartet, bis sich das persönliche Umfeld geklärt hat (z. B. hinsichtlich Job). |
Quote:
nun mal nicht übertreiben ;-), bis jetzt fand ich die Beiträge im Grunde alle sehr sachlich! Jeder hat mehr oder weniger von seinen Erfahrungen berichtet. Und wie Du selbst sagst: Quote:
Wie ich hier schon schrieb, es kommt darauf an, "was, wie und wo" der Hund etwas erfahren und gelernt hat, und wie er es von klein auf gewohnt ist. Sicher, da spielen die Sozialisierung, Erziehung etc. pp eine ganz wesentliche Rolle. Trotzdem dürfen bestimmte Anlagen und grundsätzliche Eigenschaften der TWH nicht "übersehen", unbeachtet und vernachlässigt bzw. "unterschlagen" werden, denn das führt dann zum Chaos. Und so habe ich bisher alle Beiträge verstanden. P.S.: Dass sich alle Hunde vertragen sollen, auf der Hundewiese immer mit einander spielen müssen / sollen, ... das halte ich gelinde gesagt für völlig daneben, fern jeder Realität und wird auch meist nur von Menschen verlangt, die völlig naturfern und (tierneu-) romantisch sind. So etwas hat es noch nie gegeben, wäre auch völlig unnormal - eben weil es verschiedene Individuen sind, die nun einmal "Raubtiere" sind und bleiben - trotz Domestikation 8) |
Natürlich gibt es auf Wiesen auch mal kleine Rangeleien, das ist aber nicht TWH-spezifisch. Und bei uns war es bis jetzt so, dass das die Hunde ohne Blutfließen alleine geregelt haben, ohne dass Menschen einschreiten mussten.
|
Ich wurde scheinbar erneut missverstanden.
Frau Hund müsste nur mit den Familienhündinnen zurecht kommen, sonst funktioniert ein harmonisches Miteinander nicht. :roll: Natürlich auch mit meinem Rüden aber das sollte ja wohl kein Problem darstellen. Ein Hund kann nie zu 100% verträglich sein und das erwarte ich ebenfalls nicht von einem Hund, vielen lieben Dank. ;) Bitte genauer lesen - oder zuerst hinterfragen. So ich bin wieder mit den Hunden unterwegs. Ich freue mich natürlich über weitere Erfahrungsberichte. ;-) |
Hi Eve,
und Danke für die Blumen. :) Kannst du dir 16. - 18.7. (also 1 Tag davon - am besten Samstag oder Sonntag) frei halten? Da haben wir das 1. österr. Wolfhundtreffen bei uns in Gablitz und du hast die Gelegenheit, viele verschiedene TWHs und ihre 2-Beiner kennen zu lernen. Es kommen auch ein paar Saarloos und ev. ein Tamaskan. Und die Chin kannst dann auch endlich life kennen lernen! Bezüglich hin kommen lässt sich sicher was organisieren, dass du bei irgendwem von Hütteldorf aus mit fährst... Sag Bescheid, dann schreiben wir uns zusammen! :) |
Quote:
Klar! Hab ja jetzt auch Samstags Zeit. Würde mich wahnsinnig freuen! :) Wäre für mich auch super Informativ! Sehr lieb von dir das du an mich gedacht hast! :p War bis gestern leider im Prüfungsstress + jeden Samstag arbeiten aber jetzt hab ich alles hinter mir. Ich schick dir per PN Kontaktdaten, dann müssen wir nicht über's Forum kommunizieren. Liebe Grüße Eve (damit mich einige nicht mehr mit Joey anschreiben müssen :lol:) |
Hallo Eve,
schöner Name. Ist nicht bös gemeint. Die Erfahrungsbereicht bis 3 Jahre sind immer fast alle gleich. Keine Probleme, sondern nur das üblich "wichtig" tun der Hunde. Sprichst du mit den Menschen ein Jahr später, werden sie - fast - alle Kleinlaut. Ich brauche mehrere Hände, um die Menschen mit ihren TWHs zu zählen, die meinten, sie wären die neuen TWH-Hundeflüsterer. Bis, ja bis die ihre TWH gleichgeschlechtliche Hunde zerlegt haben bis der Tierarzt kommt! Und auch Astrid hat hier ganz klar schon des öftern Kund getan, dass TWHs keine Hundewiesenhunde sind. Es gibt natürlich ein paar Ausnahmen. Aber im Gegensatz zu normalen Hunden, ist es bei den TWH eben heftiger. Ich rede durchweg von nicht kastrierten TWH. Ich kann auch an mindestens 4 Händen TWH-Halter aufzählen, wo gleichgeschlechtlich im eigenen Hause und obwohl als Welpen zusammen bzw. nacheinander groß geworden, nicht geht! Es gibt hier Züchter, die einem gleich 2 Welpen von gleichem Geschlecht aus verschiedenen Würden verkauft haben. Und als die Hündinen dann erwachsen waren mit 3 Jahren, dann ging gar nichts mehr. Sorry, die haben mich angerufen und gebeichtet, dass sie einen abgeben mussten. sie haben sich nicht getraut, ihren Züchter anzurufen. Die Liste ist lang. Und nochmal sorry, mir soll bitte keiner erzählen, dass kommt in der Vielzahl auch bei anderen Rassen auch vor. Wer das behauptet, kann das nur sagen, weil er einfach nicht genügend Kontakt zu anderen hat. Ich bin leider meist zu offen, mir geht es aber gehörig auf den Keks - schon wieder -, dass hier einige Forumsteilnehmer schreiben, alles ist easy und peacig und am Telefon erzählen sie mir, meine Hündin ist genauso wie deine Myla, aber ich erzähl es keinem. Was soll so was? Dann gibt es Menschen, wie Kuschelwolf Martina, die einen Junghund haben - denn mit 2 ist er noch nicht erwachsen -, entschuldige Martina, in 1,5 Jahren sprechen wir uns wieder. Dann gibt es Menschen, die Stolz auf 6 Wolfshunde, die unter unserem Tisch liegen und sagen, siehst du Christian, du sagst immer, mehrere TWH und dann auch noch gleichgeschlechtlich geht nicht. hier siehst du doch, dass es geht. Ich bin echt erschrocken, dass solche Menschen nicht in der Lage sind, zu differenzieren. Denn wenn der Deckrüde mit seiner "Gattin" und deren Tochter - noch nicht erwachsen -, einer weiteren 14 monatigen Wolfshündin, einem 5 Monate alten Welpen und einem Rüden, an der Leine, getrennt durch eine Bank und mit mir dazwischen zusammen liegen, dann ist eine Konstellation, die natürlich geht. Denn nur die beiden Rüden wären überhaupt problematisch, aber der Halter hatte den einen an der Leine und ich sass dazwischen, da hat keiner gemukst. Verstehst du was ich sagen möchte Eve? Hund ist nicht gleich Hund, es kommt immer auf die Konstellationen an. Und TWH Hündin nicht kastriert mit einer anderen nicht kastrierten Hündin geht zu 80 % schief. Nicht immer, das mich keiner falsch versteht, aber die Wahrscheinlichkeit ist überwiegend. Deshalb wie oben schon erwähnt, Rüde und Hündin, dass ist die beste Konstellation, die man haben kann. Und es gibt einen wunderbaren chemischen kastrationschip oder die Spritze für die Zeit der Hitze und es ist nicht mal teuer, falls man die 2 nicht während der Stehtage von 5 bis 11 Tagen trennen kann. Aber, klar, ich finde auch toll, dass du schon seit 2 Jahren auf Infosuche bist. Das ist das aller Beste. Sorry, wenn ich immer so "gewalttätig" klinge, ist nicht meine Absicht. Im direkten Gespräch wäre es anders. Dir viel Spass bei Astrids 1. Austria TWH Treffen und gutes Gelingen dabei. Christian |
Alles klar, Mail ist unterwegs - ich freu mich! :)
Und - weils vielleicht auch in Zukunft mal für einen potentiellen Interessenten ein Thema sein könnte: MEINE persönliche Erfahrung mit MEINER TWH-Hündin: Konstellation TWH mit anderer Rasse/Mischung hängt immer von den jeweiligen Individuen ab. Terrier sind ja doch recht robuste kleine Kerlchen - wieso also nicht?! Bei Chinua entscheidet aber letztendlich nicht die Größe, nicht die Rasse und auch nicht das Geschlecht, sondern die Sympathie. Wobei ich TWH kenne, die um einiges unkomplizierter und verträglicher als meine Maus sind. Dennoch - und hier muss ich Christian ausnahmsweise zustimmen (:twisted:) - Hundewiesenhunde sind sie nicht. (Aber da sind sie ja auch nicht die einzige Rasse.) Was das anpassen betrifft bzw. einstellen auf neue Situationen, so kommt mir vor, dass sie nicht so leicht generalisieren. Die eine viel befahrene Straße mag nach ein paar Mal anschauen lassen ok sein, deswegen muss es die nächste aber nicht auch sein. Chinua ist grundsätzlich eine sehr neugierige und offene Hündin, aber es gibt durchaus Situationen, die ihr nicht ganz geheuer sind. Ich hab aber beobachtet, dass sie solche Situationen mit steigendem Vertrauen mir gegenüber immer besser "über sich ergehen lässt". Ist meiner Meinung nach also durchaus auch eine Sache des Vertrauens und der Beziehung Mensch-Hund. Ob ein TWH der jahrelang Landleben gewöhnt war, sich mit Stadt anfreunden kann - keine Ahnung. Hängt wahrscheinlich zum einen vom Hund selbst und zum anderen in gewisser Weise auch von den Fähigkeiten des Halters ab. Bezüglich Wien: ich selbst lebe am Stadtrand von Wien, mitten im Grünen. Ich bin kaum in der Stadt unterwegs und noch viel seltener mit Hunden (wenn die Hunde "Kultur" mitbekommen, dann meist wenn wir auf Urlaub sind und uns dort was anschauen - daheim ist es für alle bequemer, wenn sie alleine zu Hause bleiben) - insofern ist die Chinua kein Stadthund. Und ich persönlich könnt mir nicht vorstellen, im z.B. 2. Bezirk im Gemeindebau auch nur einen Chihuahua zu halten - wär mir zu anstrengend. Aber der 19. ist ja jetzt auch nicht unbedingt Innenstadt und du wirst am Treffen mindestens 1 TWH Dame haben, die ihre 2-Beiner regelmässig auf die Uni begleitet und auch sehr städtisch wohnt. |
Danke Christian.
Es macht mir nichts aus, du scheinst viele Notfallhunde zu bekommen und da verstehe ich deine Tonart schon. ;-) Ich nehms jetzt nicht böse. Ich danke, auch dir, für deine Berichte! Leider ist mein Rüde kastriert, ich habe erst später etwas vom besagten Chip gehört. Nur damit keiner ein falsches Bild von mir hat, ich möchte auf gar keinen Fall "JETZT SOFORT" einen TWH, es soll ja wirklich ein guter Zeitpunkt sein und wenn ich es auf 4-5 Jahre verschiebe, dann ist es so. ;) |
Hallo Astrid,
ich möchte Dir hier mal öffentlich ein ganz großes Lob aussprechen, denn Deine Berichte über DEINE Hunde sind immer offen und ehrlich ohne jegliche Beschönigung. Das finde ich echt super. Im Grunde trifft das, was Du berichtest auf den überwiegenden Teil aller TWH´s zu - so zu mindest meine Erfahrung von den TWH´s, die ich alle im Laufe der Jahre persönlich kennen lernen durfte. Und auch in den persönlichen Gesprächen gleichen sich die Berichte der TWH-Besitzer (da hat der Christian in vielem nicht so Unrecht - nur gesteht man es ihm aus welchem Grund auch immer nicht zu). An Deiner offenen, ehrlichen Berichterstattung könnte sich so manch einer ein Beispiel daran nehmen, der jedes Wort als "negative" Kritik am TWH auslegt. Quote:
MEINE beiden z.B. können keine Hunde unter eigener Augenhöhe ab. Ursache: sie wurden bereits als Welpen und Junghunde mehrfach von sog. "Fußhupen" angegangen, die in der Regel durchweg unerzogene "Giftzwerge" sind. Und so etwas setzt sich dann halt fest und ist schwer bis gar nicht wieder wegzubekommen. Andererseits lieben sie alle großen schwarzen Hunde, egal welcher Rasse. Warum? Weis ich nicht! Am liebsten toben und spielen sie bis zur "Erschöpfung" z.B. mit meines Nachbarn Rotti-Labrador-Mix, einem völlig schwarzen, schlappohrigen Muskelpaket, der inzwischen sogar das Heulen von meinen beiden gelernt hat, wenn allabendlich das Kirchglockengebimmel beginnt :lol: Quote:
Hundewiese ist in meinen Augen sowieso nur etwas für Romantiker! Diese Leute sollten sich lieber einen Stoffhund kaufen und aufs Sofa setzen, und Hund da Hund sein lassen, wo Hund Hund sein kann, mit allem drumm und dran ;-). Quote:
Z.B.: Vor 2 1/2 Jahren ist unseres Nachbarn Haus, dass direkt an unserem Hundegehege grenzte, am Gründonnerstag bis auf die Grundmauern abgebrannt. Natürlich Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen mit tatütata, Blaulicht und vielen Menschen im Einsatz. Die durch die Hitze platzenden Teile der Außenwand (Ebenaspest) flogen bis bei uns aufs Grundstück, und natürlich auch ins Gehege. Seit dem bekommt Onka bei roten Autos und Sirenenklang von Feuerwehr und Krankenwagen Panik. Ich brauchte Wochen, um sie wieder zuberuhigen, denn sie wollte pertu nicht mehr ins Gehege - immer wieder Panik. Dieses Verhalten bei Feuerwehr- und Krankentransportautos hat sich bis heute nicht völlig gelegt. War leider eine sehr negative Erfahrung, zumal wir (meine Frau und ich) ausgerechnet an diesem Unglückstag nicht zu Hause waren - waren erst am Abend zu Hause, als alles zu spät war. Quote:
Wenn ich von meinen "Landmäusen" ausgehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden sich jemals in der Stadt wohl fühlen würden. Und so kenne ich viele Hunde, nicht nur TWH, die sich keineswegs bzw. ausschließlich in der Stadt wohl fühlen würden. Es kommt da wirklich darauf an, was der Hund vom Welpenalter an gewöhnt war und ist. (Wobei, und da bleibe ich bei meiner Auffassung, Naturburschen wie TWH, ... gehören nicht in die (Groß-) Stadt.) Quote:
Und ich bin überzeugt, dass Eve sicher die richtige Entscheidung treffen wird, denn es ist hoch anzuerkennen, dass sie sich rechtzeitig informiert, und manche Aussagen hier nicht krumm nimmt. Wünsche Dir, Eve, viel Erfolg und die richtige Entscheidung. |
Thx Norbert, aber ich mach ja nix Außergewöhnliches. Ich versuch halt Pauschalaussagen zu vermeiden und sehe den TWH als Hund und als Rasse mit Vorzügen aber auch Ecken und Kanten, so wie sie jede Rasse hat. Wobei ein Großteil der Kanten meiner TWH zumindest mit hausgemacht sind. Genau das kommt mir hier z.B. oft zu kurz - die "Eier" zu haben und zuzugeben, dass man als Hundeführer durchaus Fehler macht, die sich auf das Verhalten des Hundes auswirken können. Und ich hab zudem sicherlich den Vorteil, keinem Club anzugehören, so dass mir Anfeindungen allein aufgrund der Tatsache weil ich halt dem oder dem nahe stehe erspart bleiben. ;)
Mit Hundewiesen konnte ich mich noch nie anfreunden - die hab ich nichtmal zu Zeiten meines "Tut-Nix" Tino aufgesucht. Ich find die Dinger unnatürlich und denke, dass sie häufig erst Recht für Probleme Artgenossen gegenüber verantwortlich sind. Insofern ist hundewiesentauglichkeit für mich kein Kriterium, auch wenn prinzipiell verträgliche Hunde im Alltag natürlich angenehmer zu handhaben sind. (Wobei man an dem Thema ja durchaus arbeiten kann im Sinne von Abrufbarkeit und ignorieren an der Leine). Die von dir beschriebene Situation fällt für mich eigentlich schon unter Ausnahmesituationen - das find ich überhaupt nicht tragisch, wenn Hunde (gleich welcher Rasse) da Probleme haben. |
Norbert,
da ich gelesen habe, dass Eve am Wiener Stadtrand lebt, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich der Stadtrand Wiens zumindest Richtung Brünn sehr wohl für eine Haltung eines großen Hundes eignet. Dort hats Dorfcharakter mit viel Grün. In der Wiener Innenstadt würd ich genauso wie Astrid keinen Hund halten, da gibts nur Strassen und Steine. War in Wien bei den europ.Jugendtreffen;) Hundewiesen find ich auch doof kenne aber persönlich keine. In Stuttgart zb. wollen sie zwar wegen Stuttgart 21 ihren gigantischen Park opfern mit 200jährigen Bäumen:evil:Du kannst dort mit Hund vom Bahnhof über Cannstatt am Zoo vorbei bis zum Stuttgarter Norden durch Wiesen und halben Wald laufen, und dabei Hund frei lassen nur sollte er nicht in die Wiesen Sch....das Gras ist für den Zoo;) Karlsruhe hat Wälder und einen großen Bannwald und Auwald mitten in der Stadt und drumrum...der Name des KSC Stadions ist Waldstadion Hunde dürfen frei laufen... Freiburg hat auch Wälder nur nicht direkt in der City. München ist auch sehr grün. In Prag kannste Äpfel und Kirschen auf der Kleinseite pflücken und Hund baden lassen und im Jeleni Park Hunde dürfen frei laufen, diese Stadt ist sehr Hundefreundlich;-) Hamburg zb. find ich ungeeignet So, Das sind MEINE ERFAHRUNGEN MIT STÄDTEN! Es kommt immer drauf an wo ich wohne in und um welche Stadt. Ab und zu ein Besuch in der City schadet bestimmt keinem Wuff. lg Birgit |
Quote:
damit hast Du grundsätzlich Recht! Wenn ich von Stadt rede, dann meine ich Städte wie Hamburg (da wohnt mein Vater), München (da hat mein Sohn 4,5 Jahre gewohnt und promoviert), Berlin (da wohnt mein Sohn jetzt), Hannover, Leipzig ... und zwar die eigentliche CITY. Die dort leben müssenden Hunde tun mir nur Leid! Und ich habe viele Hunde erlebt, die, obwohl dort zu Hause, sich nicht besonders wohl und oft von Menschen, Verkehr, ... gestreßt fühlen. Selbstverständlich gibt es aber auch dort in diesen Städten Bereiche, Randgebiete und eingemeindete Ortsteile mit dörflichem Charakter, Wald, Wiesen & Felder etc., wo es sich fantastisch mit Hund(en) leben läßt. Ich glaube, wir sind daher in unserer Auffassung gar nicht so weit auseinander. Sicher schadet ein Stadtbummel keinem Hund. Ist ja oft nicht vermeidbar. Egal, ob man zum TA muß ;-), oder wenn man, wie ich z.B., mit den Hunden ins Seniorenheim fährt, um die Schwiegermutter zu besuchen. Mit dem Nebeneffekt, dass sich über die Hunde auch die anderen älteren Herrschaften in diesem Heim immer wieder freuen. Nur habe ich immer wieder festgestellt, dass sie sich dann in der Stadt beim Spaziergang nicht all zu wohl fühlen. Und deshalb halte ich es wie Astrid, dass ich solche "Stadtausflüge" auf ein Minimum reduziere. Warum soll ich mir und den Hunden unnötigen Streß bereiten, wenn es auch anders geht? |
Norbert, ich denke wir meinen das gleiche...
Hamburg ausser Richtung Finkenwerder und Bonzenviertel Elbabwärts ist nix für Hunde da würd ich noch nicht mal nen Zwerg halten wollen. London und Paris dasselbe...die sind noch extremer... Die Städte welche ich aufzählte haben ja noch relativ viel Grün in der City... ausser jetzt München Stachus bis Isartor, daher heisst das ja auch Fußgängerzone... Ich wollt aber auch nicht direkt in der City wohnen wollen. Ich glaub die Frage bezog sich ja auch darauf, ob es möglich ist den Hund in die Stadt mitzunehmen ohne dass er gleich ne Krise kriegt...In Berlin würd ich beim freilaufenlassen meiner Wuffs wahrscheinlich die Krise kriegen beim Gedenken an die vielen Wildschweine dort.. scherz: Wir wildern noch ein paar Wölfe dort aus.... |
Wir wohnen ja Berlin. Ich mache da auch immer kleine Unterschiede. Hier wo wir wohnen ist es sehr grün - Stadtrand. Wir haben es keine 50 Meter bis Brandenburg und direkt zu Feldern und Wäldern.
Ich finde einen Hund an den Randgebieten zu halten stellt kein Problem da. Aber geht es weiter Mittig, fänd ich es Tierquälerei. Da käme mir nicht mal ein Yorkie ins Haus. Da wir eh mehr Landmenschen zu sein schein, sind wir eh meist in der Natur zu findne. Es kommt vielleicht 4 mal im Jahr vor, dass wir mit den Hunden in die City gehen. Akira (DSH) findet das alles klasse und spannend. So viel Action auf einmal ist genau ihr Ding. Askan nimmt es ganz ruhig. Er ist teilweise zwar schon sehr nervös und unsicher, aber sobald er sich dran gewöhnt hat, nimmt er auch das hin. Aber wie gesagt, ich rede direkt von City. Ich hab es Beiden sofort beigebracht, da es sich nicht vermeiden lässt mal in die "Stadt" zu müssen. Hätten sie aber die Wahl, würden sie natürlich eher das Feld vorziehen. ;) Im Übrigen hab ich erst 3 mal Wildschweine gesehen in Berlin 8) Was den Wiesenhund angeht, kenne ich nun auch beide Seiten. Mein Mix war so ein "Tut-Nix". Mit ihr konnte ich überall ohne Leine laufen, ohne Probleme. Sie hat mit jedem Hund gespielt. Akira ist gerade in der Pubertät, daher überhört Madame im Moment meine Ansagen :twisted: Ansonsten ist sie recht verträglich. Bis aufs anbellen, anderen Hunden gegenüber ("komm her ich will spielen!") macht sie nix. Sie würde eher Jemanden tot knutschen, als ihn zu bedrohen. Askan kam bis etwa 1,5 Jahren mit jedem Hund aus. Danach wurde er von einem schwarzen Labrador und einem Yorkie gebissen (ja auch die können beissen). Beide male war Askan total unbeteiligt. Sie stürmten auf ihn zu und schon hatte er ein Loch im Fell. Seitdem sind Fußhupen und schwarze große Hunde für ihn Feinde. Mittlerweile geht Askan an jedem Hund vorbei ohne Terror zu machen, was er sehr gut kann! Lernt er den Hund richtig gut kennen , das heißt vorher spazieren gehen etc, klappt es meist ganz gut ihn auch mit dem anderen rennen zu lassen. Aber Askan ist hinterhältig. Vornerum ist er lieb und nett und hinten rum, hinterf...ig. Daher pass ich immer gut auf. Wenn ich die Wahl hab zwischen Tut nix Askan und Stänkerhai, dann wähl ich lieber den Lieben, aber da ich wusste was auf mich zu kommt, ist nix mehr eine Überraschung und man kann sich auf alles irgendwie einlassen. Im Übrigen haben wir ein Kleinkind hier und die Beiden lieben unseren Sohn abgöttisch! |
Vielen lieben Dank für die Berichte!
Mal abwarten wie es bei mir weiter geht. :o Dank Astrid darf ich mal ein paar Exemplare kennen lernen. Auch hier vielen Dank! :grosscool |
Hallo ihr Lieben! ;)
Leider konnte ich doch nicht aufs Treffen. Habe mich aber nun entgültig gegen einen TWH entschieden. Wobei ich mich natürlich sehr in Arya (1,5 J.) verliebt habe. :| Vielen Dank für Eure Ratschläge. LG Eve |
Quote:
Sein schlimmster Feind ist die Langeweile und die stellt sich am ehesten ein, wenn er auf dem Land im bekannten Garten sitzt und absolut nichts los ist. edit: was ich vielleicht noch dazu sagen sollte: er kann natürlich vom Balkon immer reinkommen und MUSS da nicht sein |
Quote:
Aber sag mal, in welchem "Land" / Dorf / Kleinstadt lebst Du denn, dass es dort langweilig ist? Und das die Berliner Wälder nur eintönige Fichtenbestände sind, ist wohl sicher nicht ganz richtig. Erstens hat Berlin so einen Wald gar nicht. Und zweitens dominieren bei uns in Brandenburg (edit: der Norden Brandenburgs war natürlich gemeint ;-)) Kiefern-, Buchen- und Mischwald. Und die Kiefernwälder werden seit gut 20 Jahren durch Aufforstung und Unterbau zu Mischwälder "umgebaut". Quote:
meinen ist aber der Straßenmief der Stadt und Lärm (durch kfz etc. verursacht) suspekt. Sie finden es zu Hause, sowie in Wald und Flur wesentlich besser und interessanter. Überall kann man Mäuse jagen, sind Spuren zu erschnüffeln, kann man Haus und Hof aufmerksam bewachen und notfalls lautstark bellend, jaulend, heulend "verteidigen", ... 8) |
Quote:
Quote:
edit: ein großer Verteidiger ist mein TWH überings nicht. Die Schäferhündin bellt immer mit großer Freude, wenn Briefträger usw. an der Tür klingeln - aber der Wolf kuckt sich das immer nur an und macht nicht mit. |
Danke, ich werde diesen Thread immer im Auge behalten. :)
Ich bin ausserdem schon fündig geworden - es war eindeutig die beste Entscheidung. Elina ist ein Tierschutzhund und kommt aus Athen. http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._4826709_n.jpg http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._7046477_n.jpg http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._1584879_n.jpg http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-..._3906079_n.jpg |
huhu
Hat die Hammer augen ..ist ja klasse ..denke sie passt gut zu euch .. lg gaby |
All times are GMT +2. The time now is 04:03. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org