Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Off topic (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Wie kommt der Wolf ins Stadtwappen? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=14861)

timber-der-wolf 26-07-2010 15:49

Wie kommt der Wolf ins Stadtwappen?
 
1 Attachment(s)
Wie der eine und andere weis, arbeite ich ja seit ein paar Jahren in dem Prignitzstädtchen Pritzwalk. Dieser Ort hat ein schönes Stadtwappen, in dem u.a. ein schwarzer Wolf zu sehen ist.
Da ich zwar nicht neugierig bin, aber gern alles wissen möchte, fragte ich bei der Stadtverwaltung nach, was es für eine Bewandtnis mit dem Wolf im Stadtwappen auf sich hat? Als Antwort teilte man mir folgende (unbewiesene) Sage / Legende aus der Stadtgeschichte mit:

"In alten Zeiten war dort, wo in der Prignitz jetzt die Stadt Pritzwalk liegt, ein großer, dunkler Wald. Damals wohnten noch Wenden in der Gegend.
Als auswärtige Handwerker und Landleute Lust bekamen sich hier in dieser schönen Gegend niederzulassen, begannen sie damit, die Bäume des Waldes zu roden. Dabei fanden sie unter einer Linde einen großen, schwarzen Wolf liegen. Diesen schrien sie an: "priz wolk!" und "priz woulk!", das zu gut deutsch so viel wie "fort Wolf!" bedeutete.
Und wie sie nun bald darauf die Stadt an diesem Orte erbaut hatten, nannten sie ihre Stadt "Prizwolk", woraus im Laufe der Zeit Pritzwalk wurde.
Zum Andenken an die Stadtgründer hat man einen Wolf, der von einer Linde fortläuft, ins Stadtwappen gesetzt."

Ich finde, dass das eine schöne Legende ist. Gibt es Ähnliches auch anderswo?

BadNero 27-07-2010 07:12

Ja, in der nähe von Karlsruhe. Frag mich nicht wie der Ort heißt.

lg Tanja

dogsnoopy 27-07-2010 11:21

1 Attachment(s)
Upps.... da hab ich mich vertan

Spike 27-07-2010 11:51

Quote:

Originally Posted by dogsnoopy (Bericht 316799)
Stadtwappen Plaue

Blasonierung: „In Blau ein goldener Löwe mit roter Zunge und Bewehrung.“

Das Wappen von Plaue zeigt den schwarzburgischen Löwen. Siegel vom Anfang des 15.Jh. haben das gleiche Bild bei wechselndem Typus. Der ursprünglich gekrönte Löwe wird heute ungekrönt geführt.



Kenne aber keine LEgende darüber

Löwe??? Wolf??? ich bin verwirrt...
Löwen gibt es sehr oft in Wappen, Wölfe dagegen eher seltener...

Grüße
Thomas

dogsnoopy 27-07-2010 12:24

1 Attachment(s)
Aber Jetzt :

Lüdersen wurde erstmalig als Luidgereshem in einer Urkunde des Bischofs Milo von Minden (969 - 996) erwähnt. Die Namensendung "hem" = "heim" deutet darauf hin, dass der Ort bereits viel früher entstanden ist. Durch Sprachentwicklung wurde daraus Ludershusen (1252), Ludersen (1424), das heutige Lüdersen.

Das Wappen wurde von den Gemeindevertretern
in vorliegender Ausführung am 4. September 1947
beschlossen und am 15. Januar 1949 durch den
Niedersächsischen Minister des Inneren verliehen.

Die offizielle Beschreibung vermerkt: "Über einem
grünen Dreiberg in Gold ein schwarzer, rotbewehrter,
springender Wolf".

Die Begründung lautet: "Bei Lüdersen liegen drei
Berge, der Wolfsberg, der Süllberg und der Vörier
Berg. Diese drei Berge sind im Wappen dargestellt.
Der Wolf wurde gewählt, weil einer der drei Berge
den Namen Wolfsberg trägt."

Vermutlich erinnert der Wolf an die schlimme Zeit der
vor Jahrhunderten im Calenberger Land herrschenden
Wolfsnot.

Jeanny 18-08-2010 21:08

Noch mehr Wappen mit Wolf...
 

Die Stadt Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein) hat auch einen Wolf im Wappen:

http://www.schwarzenbek-info.de/Bilder/Wappen.jpg

Die offizielle Beschreibung lautet wie folgt:

Wappenbeschreibung:
In Gold ein steigender schwarzer Wolf mit roter Zunge über einem schwarzen Wellenbalken im Schildfuß.

Historische Begründung:
Schwarzenbek entstand um 1250 als Rodungssiedlung am Rand des Grenzwaldes zwischen Sachsen und Slawen. Der Wolf als Hauptfigur des Wappens ist ein Hinweis auf die alte Lauenburger Adelsfamilie Wulf. Auf einer Wasserburg am Oberlauf der Schwarzenbek ansässig, gehörte sie vermutlich zu den ersten Kolonisatoren dieses Gebietes. Die Familie wird erstmals 1296 mit dem Beinamen "Swartenbeke" genannt. Zugleich soll die Figur darauf hinweisen, daß die ersten Siedler, die dem Wolf in dem noch unwirtlichen Gebiet oft begegnet sein mögen, über die diesem Tier zugeschriebenen Eigenschaften wie Ausdauer, Kraft und Wehrhaftigkeit in ihrem Kampf ums Überleben verfügen mußten. Der schwarze Wellenbalken im Wappen bezeichnet als "redende" Figur den Ortsnamen. Die Lage des Ortes an der "schwarzen Bek" führte zur Übertragung des Gewässernamens auf die Siedlung. Die Farben des Wappens Gold und Schwarz sind die historischen Farben des Herzogtums Lauenburg. Die Wappenannahme erfolgte 1953 gleichzeitig mit der Erhebung zur Stadt.

Aber noch viel schöner ist die (Bronze?)Skulptur, die seit 1983 vor dem Rathaus steht... (Leider finde kein schöbes Bild)

(Ich hoffe, dass alles geklappt hat, bin neu hier und habe bisher noch keine Beiträge eingestellt)

timber-der-wolf 23-08-2010 21:21

Hallo Tanja, dogsnoopy und Jeanny,

danke, für die schönen Geschichten zu den Stadtwappen mit dem WOLF.

Quote:

Originally Posted by Jeanny
Aber noch viel schöner ist die (Bronze?)Skulptur, die seit 1983 vor dem Rathaus steht...


Diese Aufnahme ist doch aber ganz hübsch (Quelle:http://www.schwarzenbek.de/startseite.phtml ):

http://www.schwarzenbek.de/media/cus...JPG?1272464416


All times are GMT +2. The time now is 04:45.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org