Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Sport & Ausbildung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Vorankündigund 40km Ausdauerprüfung 04/2009 (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=10001)

kolli 13-01-2009 23:18

Vorankündigund 40km Ausdauerprüfung 04/2009
 
1 Attachment(s)
Liebe TWH Besitzer,
in Kürze erhaltet Ihr weitere News über das Gemeinschaftsprojekt,
40km Ausdauerlauf, in Roermund.

kolli 13-01-2009 23:31

Kooperationspartner:

Hotel Restaurant Haus Lehnsen

Hier kann auf dem Parkplatz mit Campingwagen übernachtet werden,
- logisch in dem Hotel selber,
- oder auf den unten aufgelisteten Campingplätzen.

Preise: Übernachtung mit Frühstück/Mittag+Abendessen (nur Hauptgericht) = 58 € p.P.

(Vorspeise z.B. Suppe + 3 €)



Übernachtung mit Frühstück/Abendessen (Hauptgericht) = 49 € p.P.

Roermund ist eine Nordicwalking- Hochburg, an fast jedem Verkehrsschild ist eine Route ausgewiesen!
Das Gelände ist optimal und durch spezielle Zeichen, ist aufgelistet, wieviel Asphalt, Waldboden, Sandboden und Wiese die jeweilige Strecke beinhaltet.
Durch die geographische Nähe zu Holland, ist es natürlich selbst erklärend, dass die Strecke fast ebenerdig ist.
Ebenso können durch den gewählten Standort, Teilnehmer aus Holland und Belgien an diesem Event teilnehmen, da die Anfahrt sehr attraktiv ist.

Im Februar werde ich dort die Probeläufe durchführen.

Die Unterkünfte sind top. Die Parkplätze riesig, die Verpflegung grandios!

Hier sind ein paar interessante Links:

das Hotel wo wir essen können und Unterkünfte bereit stehen, hier wird auch der START sein!
http://www.hotel-restaurant-lenhsen.de/

Infos über die Region und Landschaft:
[email protected] Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Campingplätze die zur Verfügung stehen:
[email protected] Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

[email protected] Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

- wenn ihr Fragen habt meldet euch!
Zur Grenze nach Holland sind es 6km und nach Belgien 60zig...

Information am Rande:
Hier ist auch ein riesiges Outletgebiet ansässig!
- Sonntags geöffnet!

Bspw. Jack Wolfskin Store

canislupus 14-01-2009 22:41

Der Termin steht fest!!!!!! :lol:

am 04.04.09 um 10 Uhr geht´s los.
Als Richter konnten wir Ján Polóny aus der Slowakei gewinnen, als Dolmetscher fungiert Ondrej Vavro.
Somit haben wir einen anerkannten Leistungsrichter der eine offizielle, FCI-anerkannte Arbeitsprüfung abnimmt, mit welcher jeder TWH auf den nationalen und internationalen FCI-Ausstellungen in der Gebrauchshundeklasse gemeldet werden darf.

Das Meldeformular folgt in den nächsten Tagen.

Wir hoffen auf reges Interesse und, vor allem, auf eure Teilnahme

Bis April
Tanja

Steffen 16-01-2009 15:59

Quote:

Originally Posted by canislupus (Bericht 183853)
Das Meldeformular folgt in den nächsten Tagen.

Hier das Anmeldeformular für die 40/70-km-Ausdauerprüfung:
Anmeldung (.pdf)
Anmeldung (.doc)

hanninadina 19-01-2009 22:28

Wo sind denn all die Fans der slovakischen Zuchtzulassungsregeln??? Keine Resonanz, wer denn mitmacht? Ich bin etwas verwundert. Die Feiertagslethargie sollte doch langsam vorbei sein.....

Wir kommen. Gute Jahreszeit, dann müssen wir diesmal nicht so schwitzen wie letztes Mal. Eine Arbeitsprüfung zu erlangen, dass wäre schon klasse und dann noch auf diesem Wege. Schließlich gibt es nicht viele Hunde, gerade die anderen Rassen schaffen diese Distanzen eher doch nur sehr schwierig in dieser knappen Zeit. Diesmal muss Tala nicht auf Briard Hannibal warten, höchstens auf Myla. Aber das werden wir schon hinbekommen.

Christian

Astrid 20-01-2009 10:30

Hello,

ich kenn mich ja mit Prüfungen, Zuchtzulassung ect. beim TWH noch nicht wirklich aus, deshalb verzeiht bitte meine vielleicht etwas doofe Frage:

Sind diese Ausdauer-Prüfungen die, die man auch für die Körung/Zuchtzulassung benötigt?

Hab ich das richtig verstanden, dass man nach Ablegen dieser Prüfungen bei Ausstellungen dann in der Gebrauchshundeklasse startet?

Ich hab gesehen, dass es da 3 Prüfungsstufen gibt - 40km, 70km und 100km. Welche benötigt man für die Zuchtzulassung? Startet man auch mit Bestehen der 40km Ausdauer-Prüfung bei Ausstellungen schon in der Gebrauchshundeklasse? Macht man da üblicherweise erst die 40, dann die 70, dann die 100km oder kann man auch mit zB. 70km anfangen?

Steffen 20-01-2009 11:01

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 184813)
... deshalb verzeiht bitte meine vielleicht etwas doofe Frage:

Ein Forum ist dazu da, auch Fragen zu stellen.

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 184813)
Sind diese Ausdauer-Prüfungen die, die man auch für die Körung/Zuchtzulassung benötigt?

In Deutschland macht die Zuchtzulassung der VDH. Die Zuchtzulassungsbestimmungen kannst Du hier nachlesen: Zuchtzulassungsbestimmungen
Eine 4o-km-Ausdauerprüfung wird da nicht gefordert. So viel mir bekannt ist, in Österreich auch nicht.

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 184813)
Hab ich das richtig verstanden, dass man nach Ablegen dieser Prüfungen bei Ausstellungen dann in der Gebrauchshundeklasse startet?

Darüber gab es schon einmal eine Diskussion, die findest Du hier: Ausdauerprüfung und Arbeitsprüfung

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 184813)
Ich hab gesehen, dass es da 3 Prüfungsstufen gibt - 40km, 70km und 100km. Welche benötigt man für die Zuchtzulassung?

Bei uns keine, in der Slowakei aber die 40-km-Ausdauerprüfung.

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 184813)
Startet man auch mit Bestehen der 40km Ausdauer-Prüfung bei Ausstellungen schon in der Gebrauchshundeklasse?

In Deutschland ist mir darüber nichts bekannt, da bisher vom FCI eine 40-km-Ausdauerprüfung nicht als Arbeitsprüfung anerkannt wurde.
In oben genannter Diskussion hatte Pavel dazu schon folgendes geschrieben:
Quote:

Originally Posted by Pavel (Bericht 79914)
So es bedeutet, dass mit 40 km Prüfung kann man zu Gebrauchtklasse nur in Slowakei gehen. Es ist heutige (und hoffe auch zukunftige) Situation. Und noch eine wichtige Sache - auch in Slowakei gilt es nur für Nationalhundeschau, darum IHA muss FCI Regeln halten.


Steffen 20-01-2009 11:23

Quote:

Originally Posted by hanninadina (Bericht 184739)
Wo sind denn all die Fans der slovakischen Zuchtzulassungsregeln???

Christian, es ist keine Pflichtveranstaltung für eine Zuchtzulassung oder ähnliches. Auch berechtigt, nach meinem bisherigen Erkenntnisstand, die 40-km-Ausdauerprüfung nicht zum generellen Start in der Gebrauchshundklasse, aber ich lasse mich gerne eines besseren aufklären.
Was es aber auf alle Fälle ist, eine freiwillige sportliche Veranstaltung für "Hund und Halter", und das zählt für mich am meisten. :)

Nebelwölfe 20-01-2009 12:22

1 Attachment(s)
Hallo Astrid

Wie Steffen schon sagte, der 40km Lauf ist in der SK und in CZ für die Zuchtzulassung notwendig, bei uns und in Österreich nicht.

Wenn der 40/70/100km Ausdauerlauf von einem Leistungsrichter (wie z.B. Ján Polóni) abgenommen ist, dann gilt es als eine von der FCI anerkannte Gebrauchshundprüfung (SVP1/SVP2/SVP3) für die Wolfshunde, die mit einem Zertifikat entsprechend bestätigt wird.

Grundsätzlich berechtigt die Prüfung dazu, bei Ausstellungen in der Gebrauchshundklasse zu starten. Da aber wohl - zumindest in Deutschland - die Rasseclubs (bzw. der VDH) selber bestimmen können, welche Arbeitsprüfungen sie für die jeweilige Rassen in der GHK akzeptieren, kann es durchaus sein, dass du mit der Prüfung an einer Ausstellung in der GHK starten darfst und in der anderen nicht. Wie es in anderen Ländern ist, wissen wir noch nicht, da bisher noch kaum jemand von uns diese Prüfung abgelegt hat - und deshalb bisher noch niemand im Ausland (ausser in der SK) in der GHK mit dieser Prüfung gestartet ist. In der SK ist die Prüfung für die GHK auf jedenfall akzeptiert. Wir werden sehen und ausprobieren :rock_3

Die Prüfung benötigt man ebenfalls, wenn man für seinen Hund den Internationalen Championtitel beantragen will.

Wenn du den Ausdauerlauf ohne Leistungsrichter machst, dann kannst du die 40km, die 70km oder die 100km absolvieren (sofern angeboten, natürlich) wie du möchtest. Mit Leistungsrichter musst du zuerst die SVP1, dann die SVP2, dann die SVP3 absolvieren.

Wenn du vorhast, den Ausdauerlauf zu machen, dann mach ihn am besten gleich als Prüfung - dann hast du das Zertifikat. :lol:

Hoffe, das beantwortet deine Fragen...

Grüssle, Petra

canislupus 20-01-2009 12:30

Hallo Ihr,
ich bin mit Hron schon 2 mal in der Gebrauchshundeklasse mit der SVP1 gestartet...:)
Ich habe das selbe Formlar vom slowakischen Verband bekommen, welches Petra hier angehängt hat.
Mit dieser bestätigung bin ich sowohl in der Slowakei, als auch hier in D in Kassel in der Gebrauchshundeklasse gestartet - ohne Probleme

Liebe Grüße
Tanja

Nebelwölfe 20-01-2009 13:24

1 Attachment(s)
Hier mal noch die Prüfungsordnung...

Gruss, Petra

Steffen 20-01-2009 14:42

Den Anmeldeschein habe ich auf Wunsch wieder entfernt, da daran noch Änderungen vorgenommen werden sollen.

Astrid 20-01-2009 16:44

Dank euch schon mal.

Naja, doofe Frage deshalb weil ich glaub ich schon zig Mal Fragen Richtung Zuchtzulassung u.ä. gestellt habe. Weil ich mir auch immer noch total unsicher bin, ob ich mit Chinua versuchen soll, in diese Richtung zu gehen und weils in Ö. keinen Club oder so gibt. :(

Ok, also Züchter, die nicht aus SK oder CZ sind und diesen Ausdauertest gemacht haben, haben das freiwiliig getan. Wird diese Ausdauerprüfung eigentlich irgendwo im Stammbaum (auch der etwaigen zukünftigen Welpen) erwähnt bzw. bekommt ein TWH, der das abgelegt hat irgendeinen Titel? Wahrscheinlich nicht, da das in Ö oder Dtld. ja nicht anerkannt ist, oder?

Wie ist das eigentlich in Ö. - wer prüft da die nötigen Voraussetzungen für die ZZL (Formwert & Wesenstest)? Ich nehm an, es wäre am gscheitesten, zu einer Veranstaltung im Ausland zu fahren, aber nur theoretisch - gäbe es sonst jemanden, der das abnehmen könnte, nachdem bei uns ja kein Club vorhanden ist? Wahrscheinlich irgend so ein Hoschi direkt vom ÖKV, oder? Und wenn ich schon beim Thema bin (auch wenns total OT ist): wem müsste mein TA in Ö. die Röntgenbilder zum auswerten senden? Gibts da Spezialisten für den TWH?

Steffen 20-01-2009 17:22

Wegen Zuchtzulassung und Röntgen in Ö, kann Dir der Züchter Deiner TWHs oder sicherlich auch Johannes (Canadian-Dream) genaue Infos geben.

michaelundinaeichhorn 20-01-2009 19:39

Hallo Astrid,

Du kannst das an der Veterinärmedizinischen Hochschule in Wien machen lassen.
Ansonsten schick uns eine PN wenn du möchtest da das doch ins Detail geht.

Grüße.
Michael

Nebelwölfe 20-01-2009 20:49

Hallo Astrid

Ja, der Ausdauertest ist für uns freiwillig. Die Züchter und TWH-Besitzer, die die Zuchtbestimmungen der Ursprungsländer als sinnvoll für die Rasse erachten, machen hier den Ausdauerlauf, ebenso wie die Körung.
Und nein, er wird im Stammbaum nicht vermerkt (zumindest hier in D nicht). Du darfst deinen Hund dann aber "Gebrauchshund" titulieren :wink:. Nein im Ernst, einen "Titel" als solches bekommst du dafür alleine nicht, ausser - wie gesagt - den Internationalen Championtitel, wenn du die benötigten Ausstellungen gemacht hast.
Der Ausdauertest wird aber hier auf wolfdog in der Datenbank deines Hundes unter absolviertes Training angezeigt.

Welche Voraussetzungen deine Hündin in Ö für die ZZL benötigt, kann ich dir nicht sagen. Ausser an Johannes kannst du dich sicher aber auch an einen der anderen Züchter in Ö wenden - die können dir auch Auskunft geben. Ansonsten frage doch mal direkt beim ÖKV nach. Vermutlich dürfte dieser die Rasse TWH betreuen, so wie in D der VDH. Die können dir Auskunft über die Zuchtzulassungsbestimmungen geben.
Ich vermute, dass die etwa ähnlich aussehen wie die hier in D: Eine Ausstellung mit Bewertung, HD-Untersuchung, Augenuntersuchung und Vorstellen bei einem Zuchtrichter (bei uns ein VDH-Hoschi :grins ), der dann die Zuchterlaubnis erteilt.

Wenn du eine wirklich reale Beurteilung deiner Hündin möchtest - die dir auch was nützt -, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben, als deinen Hund entweder bei einem TWH-erfahrenen Richter (meist aus der SK) auszustellen oder die Körung zu machen. Viele Allgemeinrichter haben leider wenig bis gar keine Ahnung von unseren Hunden...

Grüssle, Petra

hanninadina 20-01-2009 23:46

Siehst du Steffen, du bist eines besseren belehrt worden.... Danke Tanja und Petra. Kein Stress. Aber, ich meine, dass die Veranstaltung, die die beiden Clubs gemeinsam auf die Beine stellen, es Wert sind, dass ganz ganz viele daran teilnehmen, weil es die Möglichkeit ist, aus dem "einfachen" TWH einen "Gebrauchshund" zu machen. Das wäre der Rasse natürlich sehr gut dienlich. Außerdem treffen dann mal wieder einige, die sich hier nur aus der virtuellen Welt kennen.

Tala und Myla werden da sein.

Können eigentlich auch andere Hunde, also nicht TWH teilnehmen???

Christian

Astrid 20-01-2009 23:49

Danke für eure Antworten!

Der Titel an sich ist mir ja nicht wichtig, hat mich nur interessiert. Bei den Weißen führen bestimmte Arbeitsprüfungen z.B. dazu, dass man die Zucht dann Prämienzucht oder so nennen kann. Wie sinn- oder unsinnvoll das ist, sei mal dahin gestellt.

Ich denke auch, dass ich - wenn wir uns entschließen sollten, mit Chin ev. Richtung Zucht zu gehen, von einem "Spezialrichter" bewerten lassen werde.

Achso - natürlich hätte ich auch meine Züchterin fragen können (das werde ich zu gegebener Zeit auch noch ausführlichst tun), aber diese Fragen haben sich akut einfach aus dem Thema hier ergeben, deshalb hab ich sie gleich hier gestellt. ;-)

@ Michael: pm kommt gleich... :p

Steffen 21-01-2009 01:11

Quote:

Originally Posted by hanninadina (Bericht 185045)
Siehst du Steffen, du bist eines besseren belehrt worden.... Danke Tanja und Petra. Kein Stress.

Hääää... belehrt worden, wo denn? :ehmmm

Papier ist geduldig und prinzipiell kann ja hier jeder Infos verbreiten, ob sie stimmen oder nicht. Nur nutzt es den TWH-Besitzern letztendlich wenig, wenn sie die Ausdauerprüfung als anerkannte Arbeitsprüfung versprochen bekommen, die zur Meldung in der Gebrauchshundklasse berechtigen soll, aber dann später vielleicht mit Bedauern feststellen müssen, dass diese in Deutschland doch nicht anerkannt wird. :cry:

Deshalb warte ich ab, bis ich von offizieller Seite, in unserem Fall vom VDH, eine Zusicherung für die Anerkennung der 40-km-Ausdauerprüfung als Arbeitsprüfung in D erhalte. Erst dann kann ich, jedenfalls meiner Meinung nach, auch bei den sich dafür interessierenden TWH-Besitzern, mit guten Gewissen dafür werben.

Nach wie vor, schätze ich aber sehr den sportlichen Charakter so einer Veranstaltung und kann jedem empfehlen, einmal daran teilzunehmen.

wera 21-01-2009 09:51

@astrid.

soviel ich mitbekommen habe braucht ein TWH bei euch mind die BH1 zur zuchtzulassung.

gruss jeanette


All times are GMT +2. The time now is 10:34.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org