Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Anforderungen für die Zucht bei Auslandseinsatz (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=10321)

Bille 17-02-2009 17:11

Anforderungen für die Zucht bei Auslandseinsatz
 
Hallo,
beschäftige mich gerade mit der Frage, welche Anforderungen Hunde in der Zucht für oder vom Ausland benötigen.
Wenn ich meinen Rüden im Ausland einsetzten lassen möchte, muss er doch den Anforderungen des VDH´s entsprechen,- also ZZL, PRA nicht älter als 12 Monate, HD offiziell ausgewertet, oder?
Wenn ich für meine in D zugelassene Hündin einen ausländischen Rüden nehmen möchte, für welche Länder gelten welche Bestimmungen, damit ich ihn einsetzten kann.

-Tschechien, Slowakei HD geröngt, offiziell ausgewertet, ZZL im Club, Genehmigung des Clubs für Hündin aus dem Ausland?
-Polen ?
-Belgien ?
-Italien ?
-Frankreich ?
-Ungarn ?
-Estland, Lettland Litauen ?

Merci für Eure Hilfe. Habe beim VDH angerufen, aber da ist ab 15:30 keiner mehr.

Grüßle Bille

Nebelwölfe 18-02-2009 01:39

Hallo Bille

Quote:

Originally Posted by Bille (Bericht 191562)
Wenn ich meinen Rüden im Ausland einsetzten lassen möchte, muss er doch den Anforderungen des VDH´s entsprechen,- also ZZL, PRA nicht älter als 12 Monate, HD offiziell ausgewertet, oder?

Seit wann hast du denn einen Rüden??? :roflmao

Scherz beiseite. Soweit ich weiss, sind die Anforderungen an einen Deckrüden aus dem Ausland von Land zu Land unterschiedlich, abhängig davon, wie die jeweiligen Zuchtbestimmungen des Landes lauten. In Frankreich z.B. reicht die Deutsche ZZL (ohne PRA). Die Slowaken z.B. hingegen verlangen von einem ausländischen Deckrüden mindestens die gleichen Erfordernisse wie von den eigenen Rüden, also offizielle ZZL des Rasseclubs/Landesverbandes, HD-Röntgen, Körung, (40km Lauf), Genehmigung durch die Zuchtkommission, usw.


Quote:

Wenn ich für meine in D zugelassene Hündin einen ausländischen Rüden nehmen möchte, für welche Länder gelten welche Bestimmungen, damit ich ihn einsetzten kann.
Hmmm - also wenn der ausländische Deckrüde offiziell ZZL im eigenen Land hat, dann solltest du ihn hier ohne weiteres verwenden können.

Fraglich, ob der VDH von jedem Land die gültigen ZZL-Bestimmungen hat...
Wenn du aber die detaillierten Bestimmungen für die ZZL der einzelnen Länder haben möchtest, denke ich, bekommst du die zuverlässigsten Infos, wenn du direkt Züchter/Deckrüdenbesitzer aus dem jeweiligen Land fragst...

- Tschechien -> Hanka oder Pavel
- Slowakei -> Sashia
- Polen -> Margo
- Belgien -> Patrick
- Italien -> Massimo
- Frankreich -> Gerard
- Ungarn -> Edith
- Estland, Lettland Litauen -> Daiva

Grüssle, Petra

Bille 18-02-2009 13:07

Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 191677)
Seit wann hast du denn einen Rüden???

Manchmal hat sich das schneller als man denkt:rock_3 und v.a. muß man ab und zu seine Motto über Bord werfen;-)


Quote:

Originally Posted by littlepeet (Bericht 191677)
denke ich, bekommst du die zuverlässigsten Infos, wenn du direkt Züchter/Deckrüdenbesitzer aus dem jeweiligen Land fragst...

das ist die Frage, ob der Besitzer das wirklich so weiß, aber die von Dir aufgeführten Personen wissen es. Merci, werde sie kontaktieren

Grüßle Bille

Nebelwölfe 20-02-2009 23:58

Quote:

Originally Posted by Bille (Bericht 191758)
Manchmal hat sich das schneller als man denkt:rock_3 und v.a. muß man ab und zu seine Motto über Bord werfen;-)

Da hast du zwar recht ;-) - dass du aber genau dieses Motto über Bord geworfen haben willst, glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe :rock_3

Margo 21-02-2009 14:42

Quote:

Originally Posted by Bille (Bericht 191562)
-Tschechien

Der Rüde muss ZZL im eigenen Land haben... Und noch etwas :rock_3 - er muss von dem Zuchtwart zugenehmigt werden.... Leider haben wir schon mehrmals erfahren, dass es streng mit Bekannstschaften zusammenhängt... 8) Das der Rüde interessant und gesund ist, ist oft nicht alles... 8)

Quote:

Originally Posted by Bille (Bericht 191562)
Slowakei

ZZL im eigenen Land + die offiziele (anerkannte) Körung. Es ist aber moglich von dem Klub eine Sonderngenehmigung zu bekommen und mit einem Ruden ohne Körung zu decken.
Noch eine wichtige Sache: seit letzten Jahr darf man in SK nicht mit Rüden decken, deren Ahnentafel nicht "voll" ist (die in der Ahnentafel Vorfahren haben, die im Register eingetragen sind). Man darf auch nicht solche Welpen importieren und in SK registrieren lassen....

Quote:

-Polen ?
Auch "nur" ZZL im eigenen Land...

Bille 23-02-2009 00:30

Hallo Margo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mich schon über die spärliche Rückmeldung gewundert.


Petra, pas de problème

Grüßle Bille


All times are GMT +2. The time now is 08:08.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org