Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Mutara - werden wir bald weisse TWH züchten? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1143)

RPaul 27-09-2004 17:59

Wolf/Hunde-Mischlinge
 
Erst einmal ist es durchaus - speziell in der Natur - auch heute noch so, daß sich Wolf-Haushund-Verpaarungen ergeben. Auch der Mensch nimmt solche Verpaarungen vor, sonst gäbe es die Rasse TWH nicht. Auch ich bin ja ein Gegner davon, quasi durch Rechtsbeugung die Mutara-Mixe zu legalisieren - auf der anderen Seite -was spricht eigentlich generell gegen einen Timberwolf? Wenn also ein Zuchtverband auf die Idee kommen sollte, unter ähnlichen Voraussetzungen wie seinerzeit von Herrn Hartl vorgenommen, eine neue Rasse zu züchten, spricht erst mal nichts dagegen; es sind aber dann eben keine TWHs.
Verfolgt man die englische Version - und das kann ich nur jedem raten - überrascht es kaum, daß bestimmte Mitglieder mit ihrem überlegenen Wissen die angeblichen Befürworter des Mutara-Experimentes abkanzeln. Immer das gleiche Schema: erst ellenlange Zitate, dann "nee, stimmt so nicht..." usw. Same procedure then every year.
Lasst doch auch mal ein paar allgemeine Gedanken zu, das Denken "wer nicht für mich ist, ist gegen mich" sollte man anderen überlassen.

michaelundinaeichhorn 27-09-2004 21:35

Irgendwie hast Du nicht so wirklich verstanden um was es geht, oder?

Niemand hat etwas dagegen, daß irgendjemand irgendeinen Hund mit irgendeinem Wolf kreuzt, sondern dagegen, daß diese speziellen Mischlinge ganz offensichtlich in die Tschechoslowakischen Wolfshunde eingekreuzt werden sollen, besonders wenn dies so heimlich und illegal passiert und jede Menge Lügen über das Experiment erzählt werden. Besonders wenn das unter dem fadenscheinigen Vorwand der HD-Forschung passiert weil der tschechische Verband seit neuestem Probleme mit seinem Gutachter hat. Es geht im englischen Forum nicht um die Zucht einer neuen Rasse. Genausowenig wie um allgemeine Gedankengänge oder angebliche Beführworter dieses Experimentes
Die Antworten auf die Du Dich beziehst sind auf Zitate von Monika Soukupova, eine der Initiatoren der ganzen Sache erfolgt. Ich kann mir die regelmäßige Allergie auf Zitate auch nicht so ganz erklären, ist es so schlimm das vertreten zu müssen was man kurz vorher als Behauptung aufgestellt hat?
Lest wirklich das englische Forum, dort ist eine direkte Übersetzung von einer Darstellung von Monika Soukupova auf der italienischen Seite, schon interessant, welche mehr als merkwürdigen Gründe da aufgeführt werden wieso Mutara sein muß.
Ich lasse mich jedenfalls nicht gerne für dumm verkaufen.

Ina

RPaul 28-09-2004 01:24

Ich halte mich intellektuell für durchaus in der Lage, zu durchschauen, was hier mit den Mutaras gespielt wird. Soweit ich mich erinnern kann, wurde das Regelwerk in der CZ dahingehend "verbogen", daß auch Hunde als Tws gelten, die den Standard erfüllen. Und dann ist es nur noch eine Frage des "richtigen" Juroren.
Wir sind ausnahmsweise zumindest in dieser Problemstellung einer Meinung. Was die Zuchtbuchführung in der CZ angeht: entweder habe ich mit Cajak einen F2-Mix (laut Papieren), da laut Margo der entsprechende Wurf zwar gemeldet ist (ohnen jegliche Angaben), aber anscheinend ist man da flexibel (sog. kreative Buchführung).
Was ich meine, ist dies: wenn Interessengruppen bestimmte Dinge durchsetzen wollen, wird dies in der einen oder anderen Form geschehen, das scheint nicht zu verhindern zu sein. Hier sitzen die falschen Leute auf den falschen Positionen und sind zumindest in den neuen EU-Ländern etwas schwerer daraus wieder zu entfernen, wie es scheint.
Festzuhalten bleibt m.E. , daß die Rasse der TWH als Diensthunde gezüchtet wurde (warum, lassen wir mal offen), und daß dieses Experiment grandios gescheitert ist - sie haben sich als Diensthunde einfach weltweit nicht durchsetzen können. Dafür haben wir eine prima Rasse mit allen Anlagen bekommen, die je nach Hund verschieden sein mögen; aber ein Windhund ist nun eben mal ein Sprinter, ein engl. Bluthund bevorzugt Fährtenarbeit usw. Wir haben "Spezialisten für Alles", und da sollten wir dankbar sein.
Eine weitere Verwendung der Mutaras läßt sich wahrscheinlich nur durch einen obligatorischen DNS-Test und daraus resultierendem strikten evtl. Boykott verhindern, aber das scheint mir doch sehr unrealistisch in der praktischen Umsetzung zu sein.
RP

z Peronówki 29-09-2004 18:37

Quote:

Heisst dass, das ein Timberwolf im Alter weiss wird?
Nicht alle. Aber einige haben wirklich ein Gen, der dafür verantwortlich ist, daß der Hund im Laufe der Zeit heller wird. Das bedeutet, daß es z.B. schwarze Wölfe gibt, die nach einigen Jahren total weiss geworden sind. Und so ein Gen hat auch Lupina (Mutter von Mutaras) - als sie jung war, hatte sie wolfbraune Farbe. Aber nach einigen Jahren ist sie total weiss geworden. Man kann also erwarten, daß einige der Nachkommen das selbe Gen besitzen....aber das werde wir erst nach einige Jahren sehen, als dank der Tschechische Zuchtkommision alle diese Tiere schon viele NAchkommen haben werden...

Heiko 29-09-2004 23:27

Quote:

Originally Posted by Margo
Quote:

Heisst dass, das ein Timberwolf im Alter weiss wird?
Nicht alle. Aber einige haben wirklich ein Gen, der dafür verantwortlich ist, daß der Hund im Laufe der Zeit heller wird. Das bedeutet, daß es z.B. schwarze Wölfe gibt, die nach einigen Jahren total weiss geworden sind. Und so ein Gen hat auch Lupina (Mutter von Mutaras) - als sie jung war, hatte sie wolfbraune Farbe. Aber nach einigen Jahren ist sie total weiss geworden. Man kann also erwarten, daß einige der Nachkommen das selbe Gen besitzen....aber das werde wir erst nach einige Jahren sehen, als dank der Tschechische Zuchtkommision alle diese Tiere schon viele NAchkommen haben werden...

Hallo Margo!

Da kann ich dir leider nicht vollkommen mit übereinstimmen.

Es wurde meinerseits schon gesagt, daß einige im Alter heller werden, ist vollkommen richtig.
Du kannst aber nicht behaupten, daß Lupina ein solches Gen besitzt. :mrgreen:
Dies kannst du z. Zt. nie feststellen, auch wenn Du allwissend bist. Ob Lupina ein (wenn) solches Gen weitervererbt, bleibt lange noch in Frage gestellt (wie Du schon angefügt hast).

Auf Spekulationen der Gene kommt es schon lange nicht mehr an, sondern daß man sich damit nicht mehr abgibt und diesen ganzen Mutara-Mist am Boden zertritt !!! :evil_2

Und schwarze Wölfe, die im Alter total weiß werden, habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen! (Eventuell einen grauen Bart :cheesy: ).

Der CZ Zuchtkommision ist hier ja wohl gar nichts zu danken, das wahr wohl ein Joke, bestimmt, ok!
Die wird auch in absehbarer Zukunft hier bei uns in (D) nicht mehr unbedingt benötigt ! 8)

Schöne Grüße an die Expierment-Abteilung !!! :ghost_2 :ghost_2

Ww. :wolf

RPaul 30-09-2004 01:05

Ob das Genom des Wolfes überhaupt schon entschlüsselt wurde, und zwar komplett, lassen wir mal offen. Dazu bräuchte man DNA-Sequenzer usw., einige Jahre Forschungsarbeit und vor allem viel Geld.
Wer welches Gen vererbt, kann man an den Nachkommen sehen, am Besten bei Tieren mit schneller Generationsfolge, Mäuse z.B., um bei Säugetieren zu bleiben.
In 50 Jahren kann sich jeder sein Wunsch-Tier durch Gen-Spleißing designen lassen, auch einen Zimmer-Wolf mit der Angriffslust eines Zwerg-Kaninchens.
Mein Standpunkt zu den Mutaras ist ja nun hinreichend bekannt - wenn es nicht möglich ist, durch das zuständige Ministerium der Sache einen endgültigen Riegel vorzuschieben - dann Prost Mahlzeit.
RP :madgo
P.S.: wo sitzt das Gen, an welcher Position des DNA-Stranges, welche Kombination und Struktur hat es ? Hier sind unsere selbsternannten Gen-Spezialisten gefragt; auch mir ist kein Wolf bekannt, der sein Leben lang tiefschwarz war und im Alter schlohweiß wird...

z Peronówki 30-09-2004 09:27

Quote:

Originally Posted by Heiko
Es wurde meinerseits schon gesagt, daß einige im Alter heller werden, ist vollkommen richtig. Du kannst aber nicht behaupten, daß Lupina ein solches Gen besitzt.

Lupina als Welpe:
http://dl.wolfdog.org/pics/gallery/w...pina_puppy.jpg

Lupina jetzt:
http://dl.wolfdog.org/pics/gallery/w...th_Lupina3.jpg

Es ist bestimm kein weisses Bart.... :mrgreen:
Mehrere Fotos von Lupina gibt es hier:
LUPINA

canislupus 30-09-2004 11:15

Hallo RPaul,
und wieder geht es nicht ohne Stänkerei... :oops:

... auf den von Margo eingefügten Fotos finde ich schon, dass man eine deutliche Aufhellung des Fells beobachten kann, die meines Erachtens auch nicht nur auf Winter- bzw. Sommerfell zurückzuführen ist.- Mein Collie ( Sorry, habe nur sie als Beispiel!) ist auch im Winter dunkler als im Sommer und das jedes Jahr aufs neue, egal bei welchen Temperaturen... aber so einen gewaltigen Unterschied konnte ich noch nie beobachten!!! :shock:
Woran soll es denn sonst liegen, wenn nicht genetisch bedingt ???
Und wer von uns hat denn immer Wölfe , und zwar Knadische und nicht Europäische, vor der Haustür, so dass er beobachten kann, ob einer von diesen im Laufe seines "kurzen Lebens" drastisch und auf Dauer seine Fellfarbe so stark verändert. :roll:
Aber falls ich was verpasst haben sollte, bin ich gerne gewillt, dass nachzuholen... wo habt ihr denn eure Beobachtungsposten ?- würde auch gerne mal Wölfe in natura ohne Gehege und Zaun sehen!!! :wink:

Ansonsten sind wir uns doch wohl alle einig, was dieses Thema betrifft...also, Liebe Grüße und noch viel Spaß mit den Hunden bei diesem greuslichen Wetter

Tanja , Caya und die zur Zeit etwas dunklere Biggy

Heiko 30-09-2004 14:36

Ja Margo,

hatte die Fotos schon mal gesehen. Falls das auf dem Welpenfoto wirklich Lupina sein sollte, dann ist sie im Alter doch sehr extrem hell (weiß) geworden. :roll: Angeblich soll sie ja schon 11 Jahre alt sein.
Kannst aber trotzdem nicht wissen ob sie dieses Gen hat, oder (wenn) es weitervererbt. Es kann ja nur von einem ihrer Vorfahren her kommen.
Also, bleibt mal abzuwarten, ob die Mutara's im zunehmenden Alter heller (weiß) werden. :shock:
Hallo Tanja, bei uns ist heute ausnahmsweise mal schönes Wetter. Werde jetzt mal den Beobachtungsposten einrichten! 8)

Gruss
v.Ww.B. Rudel

z Peronówki 30-09-2004 14:52

Quote:

Originally Posted by Heiko
hatte die Fotos schon mal gesehen. Falls das auf dem Welpenfoto wirklich Lupina sein sollte, dann ist sie im Alter doch sehr extrem hell (weiß) geworden. :roll:

Also damit es keine Missverständnisse gibt - hier ist die Webseite von Lupina (und Armin):
http://lupinavlk.tripod.com
Sie ist wirklich als wolfsgraue Wölfin geboren und später schneeweiss geworden....

Quote:

Originally Posted by Heiko
Also, bleibt mal abzuwarten, ob die Mutara's im zunehmenden Alter heller (weiß) werden. :shock:

Das werden wir aber nie erfahren - wenn eine von den Mutara weiss wird, wird sie bestimmt irgendwo verschwinden und alles wird geheimgehalten (so wie es bis jetzt war).... :roll:

Pavel 30-09-2004 17:23

Quote:

Originally Posted by Margo
Quote:

Originally Posted by Heiko
Also, bleibt mal abzuwarten, ob die Mutara's im zunehmenden Alter heller (weiß) werden. :shock:

Das werden wir aber nie erfahren - wenn eine von den Mutara weiss wird, wird sie bestimmt irgendwo verschwinden und alles wird geheimgehalten (so wie es bis jetzt war).... :roll:

Und nicht vergessen, dass dann wird schon nicht 3 Mutara's aber 30 !!! Beide Hündinen sind schon gedeckt oder decken bald werden !!!

Huan 30-09-2004 17:46

Quote:

Originally Posted by Pavel
Und nicht vergessen, dass dann wird schon nicht 3 Mutara's aber 30 !!!

Das klingt mehr wie eine Einführung zum Film über Gremlins ;) Aber jetzt seriös... Du hast Recht.

RPaul 30-09-2004 19:27

Zwar nicht direkt vor der Tür, aber bei Merzig ist ja der Wolfsbestand von Werner Freund. Zumindest im Buch "Wolf unter Wölfen" sind Timberwölfe abgebildet, von denen einer tiefschwarz ist - und der wird ganz sicher nicht weiß wie ein arktischer Wolf.
Außerdem ist das keine Stänkerei, sondern ein ernstgemeinte Frage: wo sitzen bei einem Timberwolf die Gene für die Farbe ? Die genetische Struktur steht bei den Mutaras ja nicht drauf, also kann selbst bei einer DNA-Analyse die spätere Farbe im Prinzip nur bestimmt werden, wenn man das Genom nicht nur entschlüsselt hat, sondern auch weiß, welche DNA-Stränge für die Farben entscheidend sind.
Ghost war bei der Geburt ziemlich dunkel, mit 12 Wochen hatte er die Farbe von Milchkaffee, jetzt ist er wolfsfarben (graubraun mit einem schwarzen Deckhaar-Einschlag), im Sommer erscheint er fast silbern...
Ich denke, daß ich noch bis zum Frühjahr warten muß, um die endgültige Farbe bestimmen zu können. Es existieren ca. 30 Wolfsarten (einige sind ausgestorben), darunter Exoten wie der arabische Wolf, Zimtwolf usw, unsere europ. Wölfe stammen allerdings vom Grauwolf ab.
Bei den Mutaras wird man auf die Beobachtung des Nachwuchses angewiesen sein - was niemand will, aber wenn die beiden Mixe tragend sind, wird es nicht zu verhindern sein. Jetzt gilt es, eine Einkreuzung zu verhindern, aber auch da sehe ich schwarz.

Beowulf 30-09-2004 20:13

Hallo!
Wenn sie weiss würden, dann kann man doch Färben! Farben in allen Tönungen gibt es in jeder Drogerie! Wenn schon so Betrogen wird, dann kommt es auf ein bisschen Farbe auch nicht mehr an!

Gruss
Beowulf

PS: Gut das mein Mix ein Mix ist, und auch bleibt. Er bekommt immer mehr weiss dazu. Hat wohl auch so ein Gen, oder wird langsam altersgrau. Ein Schimmel war vorher immer ein Rappe oder Brauner.

z Peronówki 30-09-2004 23:17

Quote:

Originally Posted by RPaul
Zwar nicht direkt vor der Tür, aber bei Merzig ist ja der Wolfsbestand von Werner Freund. Zumindest im Buch "Wolf unter Wölfen" sind Timberwölfe abgebildet, von denen einer tiefschwarz ist - und der wird ganz sicher nicht weiß wie ein arktischer Wolf.

Hier ein Text über Farbe von Amerikanischen Wölfen.

"Color changes over time:

Most wolves, especially the black wolves, have a gene that codes for their color to fade. A wolf that is black one year soon develops a little white around its face and muzzle the next year, and that white moves further along its body each year. There have been cases where all-black wolves have actually turned pure white by the time they are eight to nine years old! "

Natürlich wird in den Artikel auch die Farbeänderung wegen Jahreszeiten erwähnt, aber es ist typisch für alle Wölfe (und auch viele Hunde). Aber diese Koloränderung, was ober beschrieben wird, finden man bei Europeischen Wölfen überhaupt nicht....

RPaul 01-10-2004 00:44

P.S. noch an Margo:
Ich bin ja nicht unbelehrbar - das war mir tatsächlich neu, daß ein tiefschwarzer Timberwolf im Lauf der Zeit weiß werden können soll. Vielen Dank, man lernt eben nie aus... :shock:

z Peronówki 01-10-2004 10:31

Quote:

Originally Posted by RPaul
Ich bin ja nicht unbelehrbar - das war mir tatsächlich neu, daß ein tiefschwarzer Timberwolf im Lauf der Zeit weiß werden können soll. Vielen Dank, man lernt eben nie aus... :shock:

Ehrlich gesagt mich haben die schwarze/weisse Timberwolfe nie interessiert. Ich finde die Europäische Wölfe viel schöner - für mich waren gerade sie das, was man unter "Wolf" versteht. Und nur über diese Wölfe haben wir Info gesammelt (leider ist es nicht viel - amerikanische Wölfe haben viel besser PR-Experten).

Aber eines Tages in Hostivice haben wir die Mitglieder der Zuchtkomission gefragt, wieso man einem WEISSEN Wolf benutzt hat. Die Antwort war: wir sollen uns keine Sorgen machen, weil Lupina früher braun-grau war. Dann haben ich bißchen nachgeforschrt, und Antwort dazu gefunden.

Die Farbeänderung ist aber nicht alles - die amerikanische Wölfe sind wirklich ganz anders als "unsere" europäische. Wenn es um Genetik geht, dann hat ein Timber Wolf weniger mit TWH zu tun, als Mops mit Europäischen Wolf... :wink:

hanninadina 01-10-2004 11:13

Hallo Ralf,

hinsichtlich des Farbwechsels gibt es einen guten Wolfsfilm von den Wölfen in Yellowstone. Dort hat jahrelang der Wolf mit dem Namen M 21 regiert. Wenn ich mich nicht komplett irre, war er auch mal schwarz zumindest sehr dunkel. Er ist aber als sehr heller teilweise weißer Wolf in die ewigen Jagdgründe eingezogen. Dabei kann es natürlich auch eine Art "Altersweissheit" gewesen sein, wie es bei uns Menschen ja auch zu Tage tritt. Nur die europäischen Wölfe sind da ja sehr konstant "einfarbig", zum Glück.

Ich kann euch noch von den Briard berichten, das viele schwarz geborene Briards ganz grau werden und zwar schon mit 3 Jahren. Andere bekommen einen weißen Sattel mit 2 bis 3 Jahren und wenn sie 7 oder 8 Jahre alt sind werden sie wieder Lackschwarz. Sie sind richtige Chamällions. Das finde ich spannend.

Ansonsten wusste ich bis vor 2-3 Jahren auch nicht so viel über die Timberwölfe und ihrem Aussehen. Der klassische Wolf ist für mich grau (allenfalls mit braun gemischt).

Margo hat 2 Antworten vorausgesagt. Ich kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen, dass die 2. Antwort sein wird, dass die Mutaras TWH sein sollen. Sie sind klassische Hybriden, kinder von einem Wolf und einem Hund. Es spielt da überhaupt keine Rolle, ob sie Registerpapiere haben oder nicht, denn diese Registerpapiere sind dann schlicht zu Unrecht erteilt worden. Deshalb habe ich sowohl die FCI, den VdH und den Tschechischen Verband angemailt. Das wäre so, als wenn Margo zu mir kommt und mir einen polnischen Pass in die Hand drückt und sagt, du bist jetzt Pole! DAs geht vielleicht bei James Bond aber nicht im wirklichen Leben. Dazu bedarf es vielfältiger Formalitäten, bis jemand eingebürgert wird.

Ansonsten wünsche ich den Teilnehmern des Clubtreffens in Tschechien viel Spass und ich bin schon neugierig, über einen "Terminsbericht".

Schönes Wochenende

Christian

Garou 10-10-2004 03:36

Lieber Ralph, du hast sicher mit Cajak einen guten Hund von mir bekommen......ob dieser nun F2 oder F3......usw. ist sollte doch scheissegal sein oder ??? Seine Geschwister haben mir gleiches Lob eingefahren und man wird sehr bald ganz erstaunliche und vor allem zur Abwechslung mal positive Gerüchte vom Zwinger "Ruf der Wildnis" hören......... :mrgreen:

Gruss Raphael

RPaul 10-10-2004 16:56

Cajak ist für mich ein absoluter TOP-Hund und wird es auch bleiben. Durch ihn bin ich auf die TWH gekommen und habe es noch nie bereut. Ich hoffe, daß er ähnlich alt wird wie mein Collie (knapp 16) und mir in dieser Zeit weiterhin so viel Freude und glückliche Zeiten bereitet. Eingeschlossen sind natürlich auch Shadow und Ghost, und wir als Besitzer tun natürlich alles, damit die Jungs sich auch wohl fühlen.
Gruß Ralf :mrgreen:


All times are GMT +2. The time now is 01:46.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org