Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   die zuchtbuch nummer! (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=11574)

silvia 21-07-2009 15:14

die zuchtbuch nummer!
 
liebe leute ich habe einen frage ich habe meine papiere eingeschickt !!!
wie lange dauert das und wo habt ihr sie einschreiben lassen!!
lg silvia und tala

Spike 21-07-2009 16:11

Hallo,

wohin hast du sie denn geschickt und warum?

Grüße
Thomas

Astrid 21-07-2009 16:27

Silvia, da musst du beim ÖKV direkt nachfragen - das wird dir hier niemand wirklich sagen können.

@ Thomas: Ich nehm an, sie hat sie an den ÖKV geschickt, damit ihre (ausländische) Hündin ins österr. Hundezuchtbuch eingetragen wird. Ohne eine österr. HZB-Nr. können Rassehunde nicht zu Prüfungen, Turnieren (ich nehm an auch Ausstellungen) antreten.

Spike 22-07-2009 00:13

Servus,
Also ich weiß ja nicht genau wie das in Ö geregelt ist, aber ich würde nie die Originale weg schicken, wenn dann beglaubigte Kopien...

Ich hoffe es geht alles gut.

Grüße
Thomas

Bille 22-07-2009 01:47

Hallo,
wenn ein Hund aus D ins Ausland geht stellt der VDH auf Nachfragen eine Auslansanerkennung aus, die wird vorne auf die Ahnentafel geklebt, dazu benötigt der VDH das Orginal, Kosten 40,-. Mit dieser Ahnentafel kann der Besitzer dann in seinem Land den Hund ummelden und dann auf Turniere etc. starten. ich denke, daß das in anderen Ländern ähnlich läuft.
Eine Kopie nützt dann leider nix. Ansonsten halte ich es genauso wie Thomas und gebe wenn möglich die Ahnentafel nicht aus der Hand.
Grüßle Bille

Torsten 22-07-2009 11:05

Wenn du deine originale Ahnentafel an den für dich verantwortlichen Verein schickst mit der Bitte um Übernahme, solltest du eine Übernahmeahnentafel bekommen. In D ist es zu mindest so, das ist keine Auslandsanerkennung, sondern eine vollwertige Ahnentafel des jeweiligen Verbandes in dem Land. Setz dich mit deinem Verband in Verbindung und lass dir sagen wie er es handhabt, aber ich denke das es innerhalb der FCI sicher einheitlich geregelt ist.

Quote:

wenn ein Hund aus D ins Ausland geht stellt der VDH auf Nachfragen eine Auslansanerkennung aus, die wird vorne auf die Ahnentafel geklebt, dazu benötigt der VDH das Orginal, Kosten 40,-.
Wieder so eine Geldschneiderei, wenn ich eine FCI Ahnentafel habe, brauche ich keine Auslandsanerkennung, es sei denn das der Verband nicht der FCI angeschlossen ist. Ansonsten, reicht eine original FCI Ahnentafel die man an den Verband mit der Bitte um Übernahme schickt. So bekommt man zu der ausländischen Ahnentafel noch die des jeweiligen Verbandes mit der Übernahme Registriernummer. So ghet es zu mindest in D.

Bille 22-07-2009 19:56

Hallo Torsten,

frag einfach beim SKG nach, die wollen sowas. Ist der vom FCI anerkannte Schweizer Verband, habe ich nun 2x beantragen dürfen und der Züchter der Flickas Schwester hat, für seinen Welpen der in die Schweiz ging auch.
Ohne den VDH schützen zu wollen, verstehe ich, wenn ich das veränderte Deckblatt auf der Ahnentafel sehe, daß sie eine Aufwandsentschädigung wollen. Über die Höhe läßt sich streiten.
Sowohl der SKG, als auch der VDH sind vom FCI anerkannt und die 3 Hunde, die ich hier genannt habe, sind unter den Regeln des VDH´s gezüchtet worden und besitzen von diesem Verband ausgestellte Ahnentafeln.
Warum der SKG diese Auslandsanerkennung will, weiß ich nicht, auf jeden Fall wurde sie eingefordert und ist auch kein Einzelfall, denn der VDH macht sowas regelmäßig. Auslandsanerkennung steht nun auch auf dem Deckblatt der Ahnentafel mit allen Daten.
Mit dieser Ahnentafel wird der Hund dann vor Ort umgeschrieben. Davor dürfen sie nicht züchten etc. oder wie in meinem Fall bei Prüfungen teil nehmen.
Ich glaube nicht, daß der VDH für Mischlinge oder vermehrte Hunde, die nicht unter dem VDH gezüchtet worden sind, eine Auslandsanerkennung ausstellen wird.

Grüße Bille
Bille

Torsten 23-07-2009 19:25

Quote:

Warum der SKG diese Auslandsanerkennung will, weiß ich nicht, auf jeden Fall wurde sie eingefordert und ist auch kein Einzelfall,
Bille ich glaube dir das schon, aber wo ist hier der Sinn? Eine Anerkennung fürs Ausland muss doch der Verband machen der im Ausland ist ...... und es ist doch honorenter Blödsinn das ein Verband der dem Verband angeschlossen ist dem z.B: der VDH auch angeschlossen ist vom VDH eine Auslandsanerlennung verlangt. Ich kenne das mit Übernahme Ahnentafeln ( die übrigens auch Geld kosten - was sich auch verstehen kann), aber so was habe ich noch nie gehört. Um was geht es da überhaupt? Wenn ich das richtig verstehe bescheinigt der VDH dem anderen ausländischen Verband ( der Mitglied in einem gemeinsamen Dachverband ist ), das der Hund ins Ausland verkauft werden darf oder das er nach den Regeln der FCI gezogen worden ist oder was ?

Quote:

Auslandsanerkennung steht nun auch auf dem Deckblatt der Ahnentafel mit allen Daten.
Mit dieser Ahnentafel wird der Hund dann vor Ort umgeschrieben. Davor dürfen sie nicht züchten etc. oder wie in meinem Fall bei Prüfungen teil nehmen.
Also, der VDH sowie der SKG sind in der FCI, das heißt sie richten sich nach einer Vorgabe, nach der der FCI. Hunde bekommen vom jeweiligen Verband ( wenn nach deren Normen, die ja von der FCI vorgegeben werden, gezogen sind ) dann eine Ahnentafel aus der hervorgeht das die Hunde das "Gütesiegel" VDH/FCI oder SKG/FCI haben. Nun verlangt ein FCI angeschlossener Verband von einem anderen FCI angeschlossenen Verband eine Auslandsanerkennung (was immer das auch ist). Wer erkennt denn eigentlich Wem was an ? Wo ist der Sinn das die Verbände so was machen wenn sie eh einem Dachverband unterliegen? Ich kann es mir dann nur so erklären, das der VDH nationale Ahnentafeln vergibt und andersherum auch so eine Art internationale Ahnentafeln, ähnlich wie bein nat. und intern. Impfpass.
Trotzdem absolut unlogisch für mich ......

wera 23-07-2009 20:38

das ist so fürs ausland muss ich ein export pedigree beantragen auch wenn ich hier von der schweiz nach De ect. verkaufe brauchen die hunde das damit man sie anmelden kann

das pedigree sieht genau so aus wie das normale es steht nur export-pediree drauf.
in dem fall wirklich vergleichbar mit den impfausweisen.

gruss jeanette

Torsten 23-07-2009 21:01

Hallo Jeanette

danke für deine Antwort, ist aber trotzdem komisch ein Dachverband und in den einzelnen angeschlossenen Verbänden solche Regeln ..... naja ich muss das auch nicht verstehen.......

Astrid 23-07-2009 23:13

Bei Internet-Recherche findet sich folgendes im Netz:

ÖHZBÖsterreichisches Hundezuchtbuch in welchem alle in Österreich gehaltenen und/oder erzüchteten Rassehunde registriert werden. Wird vom ÖKV geführt, jedes Land führt ein eigenes Zuchtbuch unter der Patronanz der FCI.

ÖHZB-Nr. Mit dieser Nummer wird der Hund im ÖHZB registriert. Mit genau dieser einen Nummer ist ein Hund so definiert wie es ein Mensch mit seiner Sozialversicherungsnummer ist.

Wozu das genau gut ist, hab ich bei meiner Schnellsuche nirgends heraus lesen können (außer dass es wohl einige Statistiken gibt, die aus dem ÖHZB hervorgehen).

Sicher ist es Geldschneiderei, aber Fakt ist einfach: ohne Zuchtbuchnummer keine Prüfungen, Turniere und Ausstellungen.

Um daran was zu ändern, müssten sich Hundehalter halt auf die Beine stellen und das Ganze boykottieren, aber wer macht das schon, wenn er einen Hund hat, mit dem er gerne Prüfungen, Turniere, Ausstellungen... machen möchte? Als Einzelperson zahlst sowieso drauf und ich glaube nicht, dass sie so eine breite Masse finden würde, die sich dagegen zur Wehr setzt...

Spike 24-07-2009 01:10

Hallo,

also für Ausstellungen kann das ganze aber nicht stimmen, denn bei Ausstellungen findet man regelmäßig ausländische Hunde in deutschem Besitz ohne besagte Auslandsanerkennung.

Wie das bei Prüfungen oder einer Zuchtzulassung aussieht kann ich allerdings nicht sagen.

Grüße
Thomas

silvia 24-07-2009 10:01

hi, Liebe Leute,
ich habe sie endlich wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lol
Dankeschön an Alle :grins:grins:grins

Astrid 24-07-2009 10:18

Na, das ist ja jetzt doch schnell gegangen. Offensichtlich muss man denen nur ein bissl in den A.... treten, dann geht´s... :twisted:

@ Thomas: weiß nicht, ob´s in Dtld. und Ö. gleich geregelt ist? Bei Ausstellungen bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher - beim Meldeformular für die Weißen wird eine Zuchtbuchnr. verlangt, steht aber nicht ausdrücklich, dass es eine österr. sein muss. Aber für Prüfungen und Turniere ist es definitiv so - ohne ÖHZB kein Antritt möglich.

wera 24-07-2009 10:22

Quote:

Originally Posted by Spike (Bericht 226041)
Hallo,

also für Ausstellungen kann das ganze aber nicht stimmen, denn bei Ausstellungen findet man regelmäßig ausländische Hunde in deutschem Besitz ohne besagte Auslandsanerkennung.

Wie das bei Prüfungen oder einer Zuchtzulassung aussieht kann ich allerdings nicht sagen.

Grüße
Thomas

die auslandsanerkennung/export pediree brauchst du ja nur um die hunde dann unter dem land in dem er dann lebt eintagen zu können.
und auf austellungen kannst du ja auch erst wenn der hund wenn er z.b. jetzt in De lebt auch im VDH eingetragen ist.

gruss jeanette

Spike 24-07-2009 12:26

Quote:

Originally Posted by wera (Bericht 226106)
und auf austellungen kannst du ja auch erst wenn der hund wenn er z.b. jetzt in De lebt auch im VDH eingetragen ist.

gruss jeanette

Nicht daß ich wüsste, hier kann ich doch auch auf Ausstellungen mit ausländischen Papieren, ohne Auslandsanerkennung...
Zumindest auf Spezialzuchtschauen war das immer so.
Letztes Jahr waren in Heigenbrücken 5 deutsche Aussteller mit ausländischen Hunden ohne Auslandsanerkennung. Ich wüsste auch nicht wo das geschrieben steht, in der VDH-Ausstellungsordnung jedenfalls nicht.

Quote:

Originally Posted by Ausstellungsordnung
§4
Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der F.C.I. hinterlegt ist, die in ein von der F.C.I. anerkanntes
Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind und das vorgeschriebene Mindestalter von sechs Monaten
am Tage vor der Zuchtschau vollendet haben.

Da steht FCI und nicht VDH, also ich denke nicht daß man für eine Ausstellung eine Auslandsanerkennung bräuchte.


Grüße
Thomas

wera 24-07-2009 17:04

ja aber du brauchst ja die VDH nr wenn der hund jetzt bei dir in DE lebt. wenn du austellen willst,
ich meine damit wenn du dir ein hund im ausland kaufst, der nicht im VDH zur welt gekommen ist, musst du die papiere ja dann dem VDH übergeben damit er eine VDH-Nr. erhält oder nicht?

ich habe jetzt gerade nochmals nachgeschaut.

hier in der schweiz stellt ja nur die SKG abstammungsurkunden aus.

aber z.b. in DE stellt z.b. der club der das zuchtbuch der jeweiligen rasse führt die papiere aus.
und bei der auslands anerkennung bestätigt der VDH das diese papiere unter ihrem verband ausgestellt wurden.

und beim bx-rüden aus der slowakei musste ich das export-pedigree beantragen.

24-07-2009 19:59

Quote:

Originally Posted by wera (Bericht 226312)
ich meine damit wenn du dir ein hund im ausland kaufst, der nicht im VDH zur welt gekommen ist, musst du die papiere ja dann dem VDH übergeben damit er eine VDH-Nr. erhält oder nicht?

Soviel ich weiß ist die Übernahme in Deutschland nicht mehr erforderlich.

Tally 24-07-2009 20:02

Also Jawzahr hat ein ganz normales Exportpedigree. Mit dem geh ich auf Auststellungen im In-und Ausland und mit dem hat er auch seine Zuchtzulassung bekommen. Ich habe keine Nummer vom VDH!

VG Kerstin und Jawzahr

Torsten 24-07-2009 20:46

Hallo
also ich fass es nicht, ich habe heute vom VDH Bescheid bekommen, das die Hündin die ich nach Frankreich verkauft habe wirklich eine " Auslandsanerkennung " braucht und ich erst mal im Voraus 40,-€ bezahlen soll. Das ist doch echt der Hit. Da habe ich doch verpasst für den Hund den ich aus meinen A Wurf nach Österreich verkauft habe eine solche Auslandsanerkennung zu beantragen. Ich habe immer mehr den Eindruck das es nur noch um die Kohle geht, wozu sind die einzelnen Länderverbände Mitglied der FCI wenn Einer dem Anderen alles extra bescheinigen muss. Das ist doch der Hammer ....
Ich mach mich selbständig und stelle für meine Hunde ab sofort auch Papiere in den verschiedensten Varianten aus ........


All times are GMT +2. The time now is 22:21.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org