Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Wölfe & Wolfshunde (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Freund oder Feind? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=13778)

timber-der-wolf 19-03-2010 10:35

Freund oder Feind?
 
... so prangte es heute groß unter "Blickpunkt" auf der Titelseite unserer Heimatzeitung!

Dem Wolf wurde heute in unserer "Märkischen Allgemeinen" eine ganze Seite gewidmet. Der Artikel ist sehr lesenswert.

Onlineübersicht der MAZ:
http://www.maerkischeallgemeine.de/c...2C9&topstyle=N

Der Artikel:
http://www.maerkischeallgemeine.de/c...er-andere.html
(Mit einem Klick kann man auch die Karte der Wolfsvorkommen in D vergrößern.)

hanninadina 19-03-2010 11:00

25 Wölfe in Brandenburg sagt euer Minister. Echt, sind es soviele? Das hatte ich vor ein paar Tagen schon mal gelesen. Ich glaube sogar, dass es nochmehr sind. Du weisst ja, immer diese Nummer mit dem nachgewiesen. Sichtungen reichen nicht aus. Wobei klar, wenn ein Laie einen TWH sieht, meint der ja auch, es sei ein Wolf.

Christian

timber-der-wolf 19-03-2010 13:01

2 Attachment(s)
Hallo Christian,
Quote:

25 Wölfe in Brandenburg sagt euer Minister. Echt, sind es so viele?
Wenn der Herr Minister es doch sagt ;)



Quote:

Ich glaube sogar, dass es noch mehr sind.
Das ist sicher möglich. Bekanntlich wandern Wölfe auf der Futtersuche nicht unerhebliche Strecken. Andererseits ist es aber auch möglich, dass Wölfe, die heute hier gesehen wurden, morgen schon 50 … 100 und mehr km weiter weg gesehen werden, was durchaus zu Doppelerfassungen führen kann.



[quote]Du weisst ja, immer diese Nummer mit dem nachgewiesen. Sichtungen reichen nicht aus[quote].Das ist auch gut so! Auch der Wolf vor meiner Haustür in der "Kyritz-Wittstock-Ruppiner-Heide" galt erst als bestätigt, als er in die Fotofalle das LUA getappt ist.


Quote:

Wobei klar, wenn ein Laie einen TWH sieht, meint der ja auch, es sei ein Wolf.
Genau das ist 2009 passiert, als die TWH-Hündin (Onkas Schwester) mit ihren 2 TWH-Husky-Mischlingen von meinem Freund in Neuruppin mehrere Tage ausgebüxt ist. "Sogenannte Fachleute" :rock_3 waren sich sehr sicher, "mehrere Wölfe" bei Neuruppin gesichtet zu haben, und machten dies natürlich sofort lautstark publik. :laugh2_2

Für die "Eingeweihten" (Bekannte, die beim Suchen halfen, der zuständiger Jagdpächter, der (Haus-)Tierarzt, Ordnungsamt, Polizei und Tierheim) war das natürlich der Lacher.


Der einzige bisher nachgewiesene Wolf in unserer Heide ist auf den angehängten Bildern zu sehen, die mir der Wolfsbeauftragte des LUA zur Verfügung stellte. Es ist auch der Wolf, der mir im Februar 2009 bei Schweinrich vors Auto lief, als er über die Straße wechselte.

hanninadina 22-03-2010 11:07

Ich bin gestern Abend aus der Oberlausitz gekommen, wo Mitgliederversammlung der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe war. Dort war auch Bernd Dankert, der für das Sächsische Ministerium das Referat Artenschutz betreut und damit auch der Wolfsmanager ist. Ich habe ihm die gleiche Frage gestellt, mit 25 Wölfen in Sachsen. Er meinte darauf, dass man ja nur mal schauen bräuchte, wo in den Jahrzehnten vor den Rudeln in der Oberlausitz die meisten Wölfe geschossen worden wären. Und das ist genau alles, was nördlich von Berlin ist. Es handelt sich da um einen über Jahrzehnte normalen von den Wölfen genutzten Einwanderweg. Für ihn ist ebenfalls klar, dass da 25 aber wahrscheinlich sogar deutlich mehr Wölfe seien, weil es dort von der Landschaft und Natur noch besser und unberüherter sei.

Für mich wird damit auch immer klarer, dass in Niedersachsen in der Lüneburger Heide, die ja quasi angrenzt sicher mehr als 1 Wolf sind.

Am Rande noch, ich bin Samstag zum stellvertretender geschäftsführenden Vorstand der GzSdW gewählt worden und als potentieller Nachfolger des amtierenden Vorstandes werde ich jetzt eingearbeitet. Es ist mit 1.038 Mitglieder der stärkste und älteste Wolfsverein in Deutschland.

Schöne neue Woche

Christian

Kuckunniwi 22-03-2010 13:24

Glückwunsch
 
:pGlückwunsch zur Wahl! Wird bestimmt eine Menge Arbeit anfallen, aber die Arbeit lohnt sich.
Grüße aus Berlin
Chris, Tommy und Divo

timber-der-wolf 22-03-2010 15:23

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Dort war auch Bernd Dankert,... Ich habe ihm die gleiche Frage gestellt, mit 25 Wölfen ... Er meinte darauf, dass man ja nur mal schauen bräuchte, wo in den Jahrzehnten vor den Rudeln in der Oberlausitz die meisten Wölfe geschossen worden wären. Und das ist genau alles, was nördlich von Berlin ist. Es handelt sich da um einen über Jahrzehnte normalen von den Wölfen genutzten Einwanderweg.

Jo, das stimmt und ist bekannt. Leider war in der ehemaligen DDR der Wolf "jagdbares Wild", und jedem Graupelz wurde gnadenlos der Garaus gemacht. Trotzdem war der Wolf nie ganz weg, insbesondere im Grenzgebiet Polen - ehem. DDR.


Quote:

Originally Posted by hanninadina
... ich bin Samstag zum stellvertretender geschäftsführenden Vorstand der GzSdW gewählt worden und als potentieller Nachfolger des amtierenden Vorstandes werde ich jetzt eingearbeitet. ...

Nun hast Du es ja geschaft ;-) :lol:.

Also, meinen herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Spass bei dieser neuen, verantwortungsvollen Aufgabe in der GzSdW.

hanninadina 24-03-2010 21:21

Hey Danke für die Wünsche auch an diejenige, die per Mail gekommen sind. Wenn man an einer Sache gaaanz viel Spass hat, dann ist das Vergnügen.

Christian


All times are GMT +2. The time now is 00:23.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org