Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Leben mit einem TWH... (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=84)
-   -   Leben mit einem TWH (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=1387)

citywolf 24-11-2004 18:10

Leben mit einem TWH
 
Zitat von hanninadina

Verfasst am: 24.11.2004, 11:06 Uhr

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Finde ich klasse, wenn bei euch weniger oder gar nichts zu Bruch geht und eure Hunde auch über ein paar Stunden alleine bleiben können.

Ja, es ist richtig, dass ich geschrieben habe, dass ich ähnlich wie torsten es auch geschrieben hatte, Myla überwiegend bei mir habe. Wie gesagt, am Anfang habe ich es versucht, mal 5 Minuten im Auto oder mal im Haus, oder 10 Minuten im Büro, aber jedesmal fand sie etwas, was sie zerlegt hat. Ach ja, ich vergass in der Regel war Hannibal, der 3jährige Briardrüde dabei, aber es fehlten Menschen.

Nun ist unser Haus und unser Büro - sagen wir mal ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen - wohnlich eingerichtet. Das heißt, wir habe nicht wegen der Hunde auf ein Minimum abgespeckt. Es liegt einfach daran, dass meine Frau mit den Hunde nichts am Hut haben, mein 12jähriger Sohn auch nicht, meine 9jährige Tochter schon, aber sie kann die Hunde nur im Garten führen und trainieren.

Das mit dem Auspowern bringt selbst bei so einem jungen Hund wie Myla nichts. Denn es ist in der Tat so, sie erholt sich sehr schnell. Sie ist selbst bei 1 1/2 Stunden Forderung in 15 Minuten wieder fit, wenn es darauf ankommt. Und ein Knochen, ich hatte ihr vor 2 Tagen einen schönen Parmaschinkenknochen, ca 30 cm breit gekauft. Vorher schön Spazieren gewesen, Knochen hingelegt und sie musste ca. 2 Stunden im Auto bleiben. Als ich wieder kam, war der Knochen noch ca. 7 cm breit, das Fleisch abgenagt. Und weil man ja sonst nichts zu tun hat, hat sie von meinem Fiat Uno den hinteren Teil des Himmels runtergerissen, so dass er im hälftigen Bereich eingerissen war.

Einen Käfig oder eine box habe ich nur im Haus, die war bisher zu groß für den Uno, aber jetzt passt sie glaube ich rein, weil der Himmel nicht mehr stört....

Ansonsten habe ich nach vorne hin natürlich ein Absperrgitter, damit Hunde bleiben wo sie sind im Falle eines Chrashes.

Eine Box oder ein Käfig hat natürlich ein weiteres Problem, wohin dann mit Hannibal, der mit 68 cm auch nicht gerade klein ist. Und warum soll er darunter Leiden, weil die Kleine mal auf ihren Platz verwiesen werden muss.

Adi, warum bindet ihr eure Hunde im Auto fest?

Ich gehe auch mal davon aus,dass sich dasmit dem Alter etwas legt oder etwas mehr legt. Ihr habt natürlich recht, dass auch eine Konsequente ERziehung, wie eigentlich bei jedem Hund, bei einem TWH unabdingbar ist.

Wie gesagt, erstaunlicher Weise funktioniert sie mit ihren 9 1/2 Monaten auf dem Hundeplatz super gut. Letzten Sonntag konnte ich sie sogar ablegen, weiter gehen und sie kam dann auf Zuruf "hier" und sass vor. Dafür dass ich es nur sehr wenig und wenn spielerisch beim Gassigehen geübt hatte, war ich ganz stolz auf Myla.

Und auspowern ist bei uns sowieso gegeben. Myla und Hannibal jagen sich locker leicht 10 Minuten am Stück über die Felder. sie werden jeden Tag so um die 12 bis 15 km bewegt, dabei meine ich die Km, die ich gehe, die Hunde legen dabei viel mehr zurück, durch ihr hin und her laufen. Wie auch schon erwähnt, ist die Mutter von Myla nach Aussage ihrer Züchterin hyperaktiv, was ich so auch erlebt habe, das so ein Welpen in die Richtung gehen kann, liegt auf der Hand. Ich will mich darüber nicht beklagen und ich freue mich jeden Tag über ihr Verhalten und Aussehen.

Grüße

Christian


Hallo Christian,

auch wir leben in einem wohnlich eingerichteten Haus. Wobei wohnlich sicher für viele Menschen verschiedene Bedeutung hat. Wir finden unsere Wohnung jedenfalls gemütlich u. praktisch eingerichtet für alle Familienmitglieder, zu denen die Hunde auch zählen.

Somit finden wir es auch völlig normal, wenn man wegen den Hunden etwas an der Einrichtung ändert, z. B. wie wir den Teppich gegen wischbaren Bodenbelag tauscht. Auch für Babys wird ja allgemein die Wohnungseinrichtung verändert (Steckdosensicherungen, Toilettenaufsätze, Schubladenklemmen, Absperrgitter an Treppen, Abrundungen für Tischkanten...).

Du schreibst, dass deine Frau u. eines der Kinder nichts mit den Hunden zu tun hat. Was machst du, wenn du mal krank bist od. sogar im Krankenhaus? Bei uns ist jedes Familienmitglied für die Hunde. Wenn ich also mal krank bin od. wenn Adi u. ich ein Wochenende alleine weg wollen, ist immer noch unser inzwischen volljähriger Sohn u. auch der 15-jährige für die Hunde da.

Warum wir die Hunde anbinden??? :roll:
Während der Fahrt ist es sicherer so u. laut Straßenverkehrsordnung auch vorgeschrieben, dass Hunde im Auto zu sichern sind.
Wenn wir nicht fahren, verhindern wir so, dass die Hunde nach vorne klettern u. sich selber auf den Heimweg machen. :wink:

Gruß Marion, Adi u. die anderen 2- u. 4-beinigen Familienmitglieder

Heiko 24-11-2004 23:35

Ist dies jetzt die Fortsetzung des "alten" Artikel; Leben mit einem Wolfshund? :roll:

Gruss
v. Stammrudel :wink:

citywolf 25-11-2004 00:00

Wußt' ich doch, dass es so was schon mal gab! Hab ich wohl übersehen :oops:
Das hier kann dann gerne dahin verschoben werden.
Ich hatte nur ein neues Thema eröffnet, weil ich fand, dass das jetzt nicht mehr zu "lustige Geschichten" passte.

Gruß Marion

z Peronówki 25-11-2004 00:42

Quote:

Originally Posted by citywolf
Ich hatte nur ein neues Thema eröffnet, weil ich fand, dass das jetzt nicht mehr zu "lustige Geschichten" passte.

Wieso? Eigentlich sind mehrere TWH-Geschichte nicht gerade lustig, weil man über Zerstören schreibt... :roll: :wink:

michaelundinaeichhorn 25-11-2004 09:44

Stimmt Margo,

das ganze ist dann auch wohl eher in der Rubrik "Galgenhumor" unterzubringen.

Grüsse,

Michael

hanninadina 25-11-2004 12:47

Nichts am Hut mit Hunden haben, heißt ja nicht, sich nicht um sie zu kümmern, wenn mal einer Ausfällt - Krankenhaus, war ich übrigens eine Woche im August -oder in den Urlaub fährt. Die Betreuung läuft dann natürlich durch meine Frau und meinen Vater, der 1,5 km entfernt wohnt. Ich meinte, das tägliche Gassigehen, Hundetraining usw.

Wenn ich mich nicht irre, klingt ein wenig Kritik über die "Zerstörungsgeschichten", die überwiegend von mir stammen...?! Warum soll ich so tun, als ob es nicht geschehen ist? Und da wo ich zu Besuch war bei den TWH-Züchtern, haben diese sich und vor allem auch ihren Lebensraum den Hunden angepasst. Einfach ausgestattet Wohnungen und Häuser. Und soweit geht unsere Liebe zu Hunden nicht! Adi hat es ja geschrieben, bei kleinen Kindern würde man es ja auch so machen. Hm! Was ist dass denn für ein Vergleich? Bei Kindern ist das eine Phase von ein paar wenigen Monaten. Wenn es bei einem TWH auch so ist, ist das ja in Ordnung. Aber ich meine hier auch Geschichten von älteren Hunden gelesen zu haben...

Es läßt sich doch nicht wegdiskutieren, dass die TWHs öfter als andere Rassen auch im Zwinger oder in Käfigen, Boxen oder ähnliches gehalten werden. Ich rede nicht von Stunden und Tagen, sondern dass es am Tag schon mal vorkommt.

Einige von euch selbst waren es, die mir an den Kopf warfen, dass möchten sie mal sehen, dass jemand 4 Wochen (und ältere) TWH-Welpen im Haus groß zieht! Ich konnte das nicht verstehen, weil Briardwelpen in der Regel immer im Haus groß gezogen werden, wenn es ein seriöser Züchter, egal ob in Deutschland, Holland, Belgien, Tschechien oder sonst wo. Heute weiß ich, warum damals (Anfang 2004) darüber gelächelt wurde. Denn es sind die Grundzüge des TWHS als äußerst intelligentes Tier, alles auszuprobieren. Und mangels Händen, geschieht dies mit dem Maul. Und das heißt, Welpen zerlegen im Haus auch alles.

Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum viele ihre Welpen so früh mit 5 1/2 bis 6 Wochen abgeben? Wer kann schon so eine Rasselbande vernünftig händeln? In Deutschland ist es zwangsweise so, dass man als VdH-Züchter die Hunde nicht vorher abgeben kann. Und für die Zeit ab 4 Wochen gibt es es eben die Prägephase durch die übrigen Rudelmitglieder (Hunde), wie es genannt wird und die Welpen kommen mit in den Zwinger. Ist sicherlich nicht verkehrt, wenn die Prägung auf den Menschen auch stattfindet und die übliche Erziehung.

Und Adi, du hattest geschrieben, dass dein Auto stand und du hast die Hunde im Auto angeleint. Wie sollen sie sich auf dem Heimweg machen, wenn du ganz woanders bist. Meintest du damit, dass die türen offen waren oder können eure Hunde auch die Autotüren öffnen?

Und noch was zu Margo und Michael, für mich ist übrigens ein Käfig und Zwinger gleichbedeutend mit die Hunde stundenlang an einer Kette an einer Hüte anzuleinen, weil man eben immer nur mit einem Hund trainieren kann! Das bin ich von z.B. den Briards nicht gewohnt. Dort laufen Junghunde, Hündinen und die Rüden die verträglich sind bei Ausstellungen, die z.B. auf einem Pferdehof sind auf dem Campingplatz zwischen den Wohnwagen, Zelten usw. frei herum. Hat Myla im Juni auch gemacht. Da ist es die Ausnahme, dass die Hunde mal angeleint warten, dass sind dann aber die "Spezialisten", die den Macker mackieren müssen.

Ich kann meine Hunde (hier war es wohl sogar ein Junghund) natürlich auch so zusammenstauchen, dass sie absolut funktionieren, indem ich sie mal eben trete, weil sie, als derjenige über diesen wegsteigen wollte, der Junghund aus dem Schlaf aufgewacht, erstmal nach dem Bein schnappen wollte... Auch solche Erziehungsmethoden werden celebriert.

Was soll ich dazu sagen?

Schön reden kann man viel, aber warum nicht auch mal alles ansprechen?

Christian

RPaul 25-11-2004 18:34

Vielleicht "Verkaufs-Politik"? Cajak hat als Welpe und Junghund eine komplette Sitzgarnitur zerknabbert, Shadow hat sich in die Mauer reingefressen (von Telefonsteckdosen reden wir gar nicht mehr). Nur Ghost ist relativ brav gewesen (heute Geburtstag, ein Jahr).
Tws sind eben nun mal nicht soo brav wie z.B. meine Collies - wie Du geschrieben hast, sind sie sehr intelligent und neugierig und zerlegen alles, wenn man sie nicht daran hindert. Meine Frau würde dennoch keinen tauschen wollen, und sie hat DSH trainiert und auch im Schutzdienst gearbeitet. Im Vergleich zum TW verhalten sich die meisten DSH wie Roboter (sie führen einfach Befehle aus, ohne nachzudenken).
Genauso habe ich meine Zweifel, daß ein TW immer auf den sog. Alpha hört, wenn das Instinkt-Verhalten durchkommt. Uns hat mal ein verhaltensgestörter Tibet-Doggen-Bull-Mastiff-Mischling grundlos angegriffen - den hat Cajak aber abgeräumt, und da kannst Du als "Alpha" zehnmal schreien "aus" oder so, das schert den Hund gar nicht. Denn seine Aufgabe als erwachsener "Wolf" ist es, das Rudel zu schützen, und der kommt er eben nach. Gleiches Ergebnis bei einem fremden Doberman, der wurde in die Flucht gedroht.
Gruß Ralf

citywolf 25-11-2004 19:55

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Nichts am Hut mit Hunden haben, heißt ja nicht, sich nicht um sie zu kümmern, wenn mal einer Ausfällt - Krankenhaus, war ich übrigens eine Woche im August -oder in den Urlaub fährt. Die Betreuung läuft dann natürlich durch meine Frau und meinen Vater, der 1,5 km entfernt wohnt. Ich meinte, das tägliche Gassigehen, Hundetraining usw.

Wer mit Wolfshunden zusammenlebt, hat automatisch etwas mit ihnen zu tun, ob er will oder nicht. Die Rangordnung muss doch im alltäglichen Leben geklärt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund jemanden als höherrangig einstuft, den er zwar täglich sieht, mit dem er aber nicht wirklich etwas zu tun hat. Die Rangfolge wird ja unter anderem auch schon beim Begrüßen bestimmt.


Quote:

Originally Posted by hanninadina
Wenn ich mich nicht irre, klingt ein wenig Kritik über die "Zerstörungsgeschichten", die überwiegend von mir stammen...?! Warum soll ich so tun, als ob es nicht geschehen ist? Und da wo ich zu Besuch war bei den TWH-Züchtern, haben diese sich und vor allem auch ihren Lebensraum den Hunden angepasst. Einfach ausgestattet Wohnungen und Häuser. Und soweit geht unsere Liebe zu Hunden nicht! Adi hat es ja geschrieben, bei kleinen Kindern würde man es ja auch so machen. Hm! Was ist dass denn für ein Vergleich? Bei Kindern ist das eine Phase von ein paar wenigen Monaten. Wenn es bei einem TWH auch so ist, ist das ja in Ordnung. Aber ich meine hier auch Geschichten von älteren Hunden gelesen zu haben...

Auch bei kleineren Kindern dauert so eine "Phase"einige Jahre. Ich meinte ja nicht nur das Zerstören, sondern auch kindgerechte Einrichtung allgemein. Genauso gut kann man das auch auf ältere Menschen übertragen. Sie brauchen evt. behingertengerechte Einrichtung. Und wenn ich eben mit größeren lebhaften Hunden im Haus lebe, stelle ich z. B. keine kostbare Vase in Rutenhöhe. Weißt du jetzt, wie ich den Vergleich gemeint habe?


Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und Adi, du hattest geschrieben, dass dein Auto stand und du hast die Hunde im Auto angeleint. Wie sollen sie sich auf dem Heimweg machen, wenn du ganz woanders bist. Meintest du damit, dass die türen offen waren oder können eure Hunde auch die Autotüren öffnen?

Das war als Joke gedacht. (Auf den Heimweg machen = mit dem Auto wegfahren :D ). Wir binden sie auch im stehenden Auto an, damit sie nicht auf die Vordersitze klettern u. die Sitze dreckig machen.


Quote:

Originally Posted by hanninadina
Und noch was zu Margo und Michael, für mich ist übrigens ein Käfig und Zwinger gleichbedeutend mit die Hunde stundenlang an einer Kette an einer Hüte anzuleinen, weil man eben immer nur mit einem Hund trainieren kann!

Ich weiß, dass viele Leute so denken. Ich bin aber der Ansicht, dass Zwingerhaltung, wenn der Zwinger groß ist, nicht so schlimm ist. Auch Hunde, die vorübergehend angeleint sind, sind nicht automatisch schlecht dran. Manchmal ist das auch zum Schutz der Hunde. Wenn sie zum Beispiel jagen (wie unsere) ist es besser, sie anzuleinen, als zu riskieren, dass sie weglaufen, in ein Auto rennen, womöglich noch anderen Personen dadurch Schaden zufügen od. vom Jäger erschossen werden.


Gruß Marion (die das geschrieben hat) u. Adi (der dem zustimmt) :D

hanninadina 26-11-2004 11:52

Hallo Marion,

das mit dem Sitz dreckig werden und deshalb die Hunde anzuleinen, um das zu vermeiden ist ein Joke oder? Mit sowas können wir leben, wenn denn nicht gleich der ganze sitz zerlegt wird. Dreck ist kein Problem. Da bin jetzt aber etwas verwundert, dass euch das stört und das ein grund ist, einen Hund, der ohnehin schon in einem abgeschlossenen Raum ist auch noch anzuleinen!

Bei Myla ist es ja leider so, dass sie meint alles anknabbern zu müssen. Das hat bei ihr aber so glaube ich nichts mit langer Weile zu tun, denn dass tut sie auch wenn sie gerade bespielt, oder spazieren gegangen war. Sie hat einfach so einen Knabber/Beißdrang. Ich denke, dass ist ihr spezielles Problem und hat nicht unbedingt etwas mit den TWHs generell zu tun. Sie hat im Garten auch Stöcker und alles mögliche zum Knabbern zur Verfügung. Knochen werden mir auf die Dauer zu teuer, denn sie halten nicht lange. Wolfskinder knabbern ja auch nicht nur an Knochen, sondern auch an Stöckern.

Christian

Christian

citywolf 26-11-2004 14:37

Nein! Das mit dem Sitz dreckig machen war kein Joke! Warum soll ich mir die Auositze einsauen lassen?

Wenn ich die Hunde in die Wohnung hole, mache ich sie ja auch vorher sauber!

Und ich glaube nicht, dass sie einen psychischen Schaden erlitten haben, weil sie angebunden waren. Sie verhalten sich jedenfalls immer noch ganz normal. Außerdem waren sie ja nicht das erste Mal irgendwo angebunden. Sie haben es gelernt. Sie wissen, dass wir wiederkommen.

Außerdem: Was verhindert denn eine Box? Oder ein Trenngitter? Doch wohl auch, dass die Hunde nicht alles verschmutzen od. kaputtmachen.

Marion

canislupus 26-11-2004 18:03

Da kann ich Marion nur zustimmen... eine Kiste hält das Auto auch bis zu einem gewissen Grad sauber und ich will nicht auf zugesauten Sitzen sitzen müssen, nur weil mein Hund es sich in meiner Abwesenheit auf "meinem" Platz gemütlich machen will. Erstens hat er da nix zu suchen(mein Platz und nicht seiner) und zweitens hat man ja auch mal gute Sachen an und nicht immer ein Auto zum wechsln, oder?
...und wenn ich aus dem Fenster sehe, bei so einem Sauwetter sähe mein Auto ja bald aus wie die letzte Dreckschleuder...
Gruß auch von der vor Dreck strotzenden Caya
Tanja

FreierFranke 26-11-2004 20:11

Quote:

Originally Posted by Christian
Knochen werden mir auf die Dauer zu teuer, denn sie halten nicht lange. Wolfskinder knabbern ja auch nicht nur an Knochen, sondern auch an Stöckern.

Hallo Christian,
ich denke du meinst spezielle Kauknochen oder?? Bin nicht so ängstlich, (ging mir am Anfang auch so), gib deiner Hündin doch richtige Knochen. Meiner bekommt Rinderschaufeln usw. Die sind auch nicht so teuer. Und falls doch, dann würde ich ich die Metzgerin verfüttern :-)

Viele Grüße
Markus

Falco_crying_Wolf 28-11-2004 13:34

Quote:

Originally Posted by hanninadina
oder können eure Hunde auch die Autotüren öffnen?

Christian

Ja, nicht die Autotür sondern die Scheibe runtergekurbelt.
Wir hatten Besuch und unseren Falco bei uns in der Wohnung.Da es nach 2Stunden ihm zu warm war ( Holzofen an+Fußbodenheizung) setzte ich ihn ins Auto ( Bus,ist sein Auto,fährt Täglich mit ).Fahrerscheibe ca.2cm geöffnet. Nach 20min. hörten wir einen Rumpler und als ich nachschaute war er weg und Scheibe ca. 20cm geöffnet!!!!!!!!!!!
Alle Dichtgummis entfernt und Haare am Fenster,Kurbel verbissen ( re+Li).
Ich probierte noch die Scheibe mit Kraft nach unten zu drücken,aber das geht nicht. Also mit Maul gekurbelt oder mit Füßen draufgetreten mit Aha Effekt und gleich umgesetzt.
Ich fuhr dann Planlos 1 Stunde durch die Gegend ohne Erfolg.
Gegen 23.30 Trommelte es wild am Rollladen und aha Falco war wieder da.Rein und Plasch hingelegt.
Also kein Hilferuf das Falco zu uns wollte,er ist einfach gerne für 2 Stunden mal unterwegs und kommt wieder.
So ischer halt unser Falco!!!!!!!!!!!!!! 8)


Es grüßt und grinnst

Falco ( König von Alkatraz) :mrgreen:

z Peronówki 28-11-2004 19:41

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Wenn ich mich nicht irre, klingt ein wenig Kritik über die "Zerstörungsgeschichten", die überwiegend von mir stammen...?!

Nein, Du hast es nicht verstanden. Es geht nur darum, daß in der Wirklichkeit die lustige Geschichten über TWH eher ein "schwarzes Humor" sind. Ich kenne wirklich nur wenige nette Geschichten über TWH - das Rest handelt über Zerstören, Kaputtmachen, usw.... ;) Du kennst diese alte chinesische Fluch: "Mögest Du in interessanten Zeiten leben". Und die TWH sind wirklich interessante Hunde...

RPaul 29-11-2004 01:27

Mir fällt gerade ein, daß Ghost als Baby einen Maikäfer gefangen hat, als wir gerade abends beim grillen waren.
Zähne fast zu, Lefzen hochgezogen, und im Maul schwirrte der Maikäfer... ein Bild zum totlachen. Auf den Befehl "aus" hat er ihn dann einfach runtergeschluckt :shock:

hanninadina 29-11-2004 13:52

Hallo Michael/Falco,

ich freue mich schon drauf euch mal kennenzulernen.
Myla hat irgendwie die gleichen Dinger drauf, wie Falco, na ja ist ja auch die kleine Halbschwester. Das mit der dichtung von der Autotür kenne ich auch, die mal eben rausgerissen, den Knopf zum verschließen hochgezogen und ein bißchen gedrückt und geschoben und schon war die Tür auf. Sind ja nicht blöd unsere kleinen und großen teufel. Das mit dem Knopf hat Myla sich bestimmt abgeschaut, wenn ich z.B. die Beifahrertür aufmache.

Na ja, dass mit dem 2 Stunden alleine unterwegs, weiß ich nicht, ob das so gut ist... Bei uns wäre auch eine Landesstraß in Luftlinie 200 m entfernt. Außerdem haben wir jede Menge Wild in der Gegend, du wahrscheinlich ja auch. Aber die Jäger finden das nicht so lustig, wenn sich dein Hund mal etwas Reh reißt, dann haben die Jäger wieder eins weniger zu schießen...

Aber denk mal drüber nach, wenn du Falco es gestattest, dass er alleine Spazierengeht, dann wird er über kurz oder lang es klasse finden zu "stromern". Und das eine kommt dann zum anderen. Sei vorsichtig, Hunde die frei im Wald laufen und nicht im Einzugsgebiet (Kommandogebiet) des Herrchens stehen, dürfen erschossen werden. Das thema gab es hier aber glaube ich schon mal.

Grüße

Christian

Danje 29-11-2004 16:14

Wie weit geht Tierliebe?


Ich denke, jedermann sollte sich vor Anschaffung eines jeden Haustieres allergrößte Gedanken machen und sich gründlich informieren. z.B. Erfahrungen bei Freunden und Bekannten sammeln. Das heisst aber nicht, dass diese immer nur positiv ausfallen oder in den idividuellen Alltag übernommen werden können.

Jedes Tier hat eine eigene Persönlichkeit, wie wir Menschen auch! Dass die TW eine aussergewöhnliche Art an sich haben, ist ja mittlerweile so ziemlich bekannt; man muss auf jeden Fall seinen eigenen Horizont erweitern, um nicht immer auf ihre gleichen "Macken" reinzufallen. Man muss ein gesundes Gleichgewicht zwischen dem eigenen Lebensstyl und dem Miteinander mit dem TW finden. Auch ich könnte inzwischen schon ein Buch schreiben, über all die Bossen die Arok schon an mir ausgeübt hat. Er ist am Samstag 7 Jahre alt geworden, aber manchmal benimmt er sich sich immer noch wie ein ungezogenes Gör!! *g*

Es stimmt, dass die TW mit zunehmendem Alter "ruhiger" werden; jedoch ist ein siebenjähriger TW nicht zu vergleichen mit einem gleichaltriegen Hund einer anderen Rasse.

Als mein Arok noch ein "junger Hüpfer" war, stellte ich für mich fest, dass ich mit ihm nie auslernen werde. Diese Ansicht hat sich immer wieder bestätigt.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, wenn ich nicht weiss, wie weit meine Tierliebe geht, dann schaff ich mir doch lieber einen dieser neuen Roboterhunde an, die sich beliebig abschalten und in die Ecke stellen lassen, sobald man ihrer überdrüssig wird!

LG
Wulfin mit Arok und Sina

hanninadina 30-11-2004 10:59

Hi Marion und Adi,

eine Rangordnung gibt es bei uns, erst die Menschen und dann die Hunde. Meine Frau ignoriert Myla einfach. Es wurde ja schon öfters ausgeführt, dass das die größte Strafe für einen TWH ist. Trotzdem freut sich Myla über meine Frau irgendwie mit am meisten, wenn sie kommt. Ich lasse sie allerdings nicht meine Frau oder sonst wenn anspringen, weil sie eben dann auch den Beißdrang - ich schüttele dir mal eben mit den Zähne den Unterarm oder zwicke dich - hat. Und wenn ich meinen Hund frei im Feld laufen lassen möchte, dann darf er dies nicht tun. Es ist auch besser geworden. War vor 2 Tagen mit den Hunden auf dem Rad für eine Stunde unterwegs im Wald und auf dem Feld. An einer Abzweigung kam eine ältere Dame alleine im Wald aus einem Seitenweg. Myla lief gleich hin und begrüßte sie herzlich, erfreulicherweise sprang sie aus dem Stand nur mit allen Vieren zu der Frau hoch und gab ihr ein freundliches aber feuchtes Küsschen und sprang dann um sie rum, bis wir dann gleich weiter gefahren sind. Ich war heil froh, dass sie nicht gezwickt hat. Ein paar Tage vorher hatte ich schon mal so ein Erlebnis. Es scheint sich langsam also auszuzahlen und sie scheint zu verstehen, dass man sich auch so freuen kann, ohne anderen weh zu tun.

Christian

citywolf 30-11-2004 22:38

Hallo Christian!

Willst du uns jetzt verarschen oder was ist los? Entschuldige bitte diese Ausdrucksweise, aber irgendwas stimmt doch nicht, oder? :banghead

Du lässt deinen Hund fremde Leute anspringen u. durchs Gesicht lecken und bist noch stolz darauf, dass er diesmal wenigstens nicht geschnappt hat??? Kein Wunder, dass viele Leute auf Hunde, bes. auf große, und deren Halter nicht gut zu sprechen sind.

Jetzt stell dir mal vor, diese Frau wäre dabei gestürzt!! Aber wahrscheinlich ist das ja auch nicht schlimm, solange Myla sie dann nicht beißt. Oder wäre die Frau dann selber Schuld gewesen, wenn sie erschrickt oder nicht ganz standfest ist?

Dann schreibst du noch, dass deine Frau Myla einfach ignoriert u. dass das die größte Strafe für einen TWH ist. Für was straft sie Myla denn? Dafür, dass sie anwesend ist? :flop

Meinst du, dass Myla lange bei euch bleibt, wenn das, was du hier jetzt so von dir gegeben hast, stimmt?

Gruß Marion u. Adi

RPaul 01-12-2004 01:52

Ich stimme mal einfach zu; wenn die Kleine mal in die Pubertät kommt oder einmal erwachsen ist, kommen die Probleme.
Wollte da wieder mal jemand einen Zimmerwolf haben ? :eviltongue


All times are GMT +2. The time now is 02:39.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org