Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   HD-Diagnose (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=5210)

WernerKral 30-01-2007 10:09

HD-Diagnose
 
Hallo!

Gestern war ich beim Tierarzt und ließ bei meinen 1-Jährigen TWH Rüden ein HD-Röntgen durchführen, einfach nur zur Information!

Der Tierarzt sagte mir, dass er ihn für leicht- bis mittelgradige HD einstufen würde. Zur Zucht würde er ihn nicht zulassen!
Weiters sagte er, dass 105° normal wären, und dass mein Rüde auf einer Seite 95° und auf der anderen 100° habe.
Weiters sei der Gelenkskopf nicht ganz rund!
Er sagte aber auch, dass ich mir keine allzugroßen Sorgen machen müsse!

Nun zu meiner Frage:
Da mein Tierarzt keine Einstufung (HD A,B,C, usw..) machen konnte, anscheinend gibt es diese Bezeichnungen in Ö nicht, würde mich interessieren, in welche dieser Klassen mein Rüde eingestuft werden kann, mit oben angeführten Werten?
Weiters, was bedeutet diese Diagnose nun genau für meinen Rüden?

Grüße
Werner

Nirak 30-01-2007 10:24

Hallo Werner,

Quote:

Gestern war ich beim Tierarzt und ließ bei meinen 1-Jährigen TWH Rüden ein HD-Röntgen durchführen, einfach nur zur Information!
Das ist zu früh um konktret was aussagen zu können! Mach sie nochmals mit ca. 24 Monaten, danch verändert sich nicht mehr viel. Da er jetzt noch voll im Wachstum ist.

gruss Roland

WernerKral 30-01-2007 10:34

Hallo Roland!

Das habe ich dem Tierarzt auch gesagt, aber er meinte, dass man auf dem Röntgenbild auch sieht, dass das Wachstum abgeschlossen sei, da alle Wachstumsfugen geschlossen sind.

Die Untersuchung hab ich eigentlich desswegen machen lassen, weil meine Züchtering gesagt hat, das ich es mit einem Jahr machen soll.

Natürlich hat der Arzt auch gesagt, dass ich mir nicht viel Sorgen machen müsse, aber trotzdem Sch.. ich mich etwas an. Ich dachte, ich habe meinen kleinen Deppen sicher 12 bis 15 Jahre, doch falls er wirklich Probleme mit der HD bekommen sollte, werden es sicher nicht mehr als 10 Jahre sein!

Außerdem bewegt er sich so gerne, vorallem Springen! Dass ich ihn ziehen lasse hab ich schon abgehackt, und Agility auch!

Aber vielleicht hast du ja recht, hoffentlich, und es sieht in einem Jahr ganz anders aus!
Danke jedenfalls!

Grüße
Werner

Nirak 30-01-2007 10:52

Werner,

Das mit der Hüfte (HD) vergleiche ich mit einem "Kardanwellen-Kreuzkopf".
A 0 = kein Spiel = der Kreuzkopf kann sich nur mit grosser Kraft drehen!
B 0 = der Kreuzkopf hat Spiel und lässt sich mit wenig Kraft Aufwand drehen!

In der Maschinen Industrie sagt man dazu auch H7 Sitz!

Was mich stört ist, dass man den Tieren keine Zeit gibt sich zu Entwickeln und immer die Massstäbe vom Menschen angesetzt werden! Obwohl der Mensch eigentlich das Dümmste Lebewesen ist, das es gibt.

gruss Roland

Nirak 30-01-2007 11:01

Werner,

Nachsatz;
Gar nichts mehr machen ist genau so Falsch, solange ER Freude daran hat! Eine Abwechslungsreiche Bewegung ist Besser als nichts zu "machen".

Roland

WernerKral 30-01-2007 11:13

Tschuldigung, das hat sich vielleicht etwas zu extrem angehört, was ich geschrieben habe, natürlich mache ich NICHT gar nichts mehr! Im Gegenteil, viel Bewegung ist bei dieser Diagnose wichtiger als sonst.
Der Arzt hat mir das eh erklärt, dass wenn die Muskeln gut entwickelt sind, es gar nicht zu Problemen mit der HD kommen muss!
Was ich meinte ist, er springt für dein Leben gerne, und das über Distanzen da greif ich mir auf den Kopf!! Natürlich lasse ich ihn dies auch machen, aber jetzt hab ich halt immer Bauchweh dabei, weißt du was ich meine?

Und du hast schon recht, dass der Mensch immer so dumm ist, und sich das Leben schwer macht, weil er alles Kategorisieren muss.
Aber ich habe Null Ahnung, was diese Werte bedeuten, 105° sind normal, OK, aber was heißt jetzt eine Abweichung von 5° bzw. 10° oder andersrum gesagt, wie groß ist die Abweichung bei Hunden mit HD-Problemen?

Grüße
Werner

ck.one 30-01-2007 11:18

hallo,
ich kenn mich bei den twhs noch nicht so aus, was ich aber weiß,
dass dein hund immernoch sport machen kann, du musst nur auf einen langsamen und gesunden muskelaufbau achten.
die muskulatur stützt das gelenk... es gibt sogar operationen, bei dene der gelenkkopf abgenommen wird, der hund anschließend aber wieder "fast" normal laufen kann.
gut in diesem fall ist das mit dem springen so ne sache, aber damit wollte ich auch nur zeigen, dass die muskulator dann den halt gibt.

gib deinem kleinen-großen noch ein halbes jahr... trainier ihn langsam, so dass er seine muskeln stärkt und führ ihn langsam an den sport ran, dann wird das schon... außerdem lieber ein schönes kurzes leben als 15 jahre nie gelebt zu haben

hanninadina 30-01-2007 16:46

Da wäre jetzt mal Ina gefragt wegen den Gradzahlen. Aber ich glaube, dass hört sich nicht wirklich gut, 10 Grad ist ein Haufen Holz. Ob zu früh geröntgt? Wenn die Wachstumsfugen zu sind, dann kommt nicht mehr viel. In jedem Fall ist die Marschrichtung klar. Ich kann mich daran erinnern, dass hier eine bestimmte Züchterin bei einem knapp 5-6Monate alten TWH-Rüden auch schon wusste, dass es mal HD D wird. Und sie hat recht behalten!

Ansonsten ist so zwischen 15 und 18 Monaten als "normal" anzusehen. Ich bin etwas verwundert, dass hier einige von 24 Monaten usw. schreiben, war neulich schon mal. Meiner Meinung nach steht fest, wo die Reise hingeht. DAss du aus einem HD D mit 12 Monaten keinen HD B oder A mit 24 Monaten machen kannst, dürfte doch wohl klar sein.

Wene auch in Österreich gibt es die Klassifizierung, denn die HD-Untersuchung ist Voraussetzung neben drei Show-ergebnissen für die ZUchtzulassung. Habe das gerade bei Roland - nicht nirak - abgefragt, dessen Hündin zur Zucht in Österreich zugelassen ist.

Christian

hanninadina 30-01-2007 18:11

Nicht lachen, aber bei wiki nicht die Römer sondern pedia

gibt es eine Tabelle, die dir betimmt weiter hilft.

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCftdysplasie_(Hund)

Würde mal vorsichtig sagen, HD C und HD D weisen die Hüften deines Kleinen auf. Ist nicht wirklich toll....

Grüße

Christian

P.S. Ansonsten findest unter google ne Menge Hinweise

WernerKral 30-01-2007 18:20

Hallo Christian!

Hab ich schon gefunden, Danke!

Hab vorhin ein mail von meiner Züchterin bekommen, sie war mit 2 Geschwistern beim Röntgen, beide A 0/0.
Ich kann mir das nicht erklären, er zeigt absolut keine Beschwerden!
Er streckt sich sogar mehrmals täglich in dieser Position, in der eigentich das Röntgenbild aufgenommen wird! - Hinterläufe nach hinten gestreckt mit den Pfoten nach oben am Bodenliegend - hätte er HD-Beschwerden würde er das ja nicht machen!

Übergewichtig ist er auch nicht, mit 41 kg, oder?

Grüße
Werner

Kerstin 30-01-2007 18:26

Wie gross ist er denn?

Für einen Junghund finde ich das ziemlich schwer. Ok, unsere Rüde hat das inzwischen auch, ist klapperdürr, aber schon 2. Mit einem Jahr war er noch nicht so schwer, und auch noch nicht ausgewachsen. Er hat zwar nicht mehr viele Zentimeter in die Höhe gemacht, aber im Volumen ;)

Ich gestehe den Hunden schon einen längeren Zeitraum zu, zu wachsen und auszuwachsen. So haben wir auch den Hund vor 18 Monaten nicht übermäßig belastet- also keine grösseren Strecken am Rad, keine andauerndes Springen über die Hindernisse uvm.

Sicher haben wir die Hunde nicht in Watte gepackt, aber übertrieben haben wir auch nichts ;)

WernerKral 30-01-2007 19:02

Hallo Kerstin!

Er hat jetzt eine Schulterhöhe von 73cm und einen Brustumfang von 81 cm!

hanninadina 30-01-2007 19:42

Für einen knapp 13 Monate alten Jungrüden würde ich sagen ist er zu schwer. Hängt aber auch davon ab, ob er eher ein breiter Kerl ist. Mit einer 81 cmm Brust bei dem jungen Alter würde ich fast dazu tendieren, dass er eher ein schwerer Typ ist. Leicht ist er auf alle Fälle nicht. Wie viel gibst du ihm täglich zu fressen?

Die Eltern sind ja auhc HD A soweit ich das gesehen habe und die Großeltern, weiss ich jetzt nicht. Kann shcon mal sein, das ein Ausreißer dabei ist, die Gewähr hast du nicht.

Christian

P.S. Wenn er nicht zu "zappelig" wird, würde ich persönlich wahrscheinlich das Essen zurück fahren. Die Springerei, was meinst du damit konkret, ist sicherlich nicht unbedingt förderlich. Natürlich ist nix gegen guten Muskelaufbau zu sagen. Aber die Stöße beim Springen ist nicht so glücklich.

Kerstin 30-01-2007 20:28

Hallo Werner, das ist ja ein ganz schöner "Brummer".

Habe gerade mal nachgemessen. Vidux ist 69 cm hoch und hat 78 cm Brustumfang und wiegt zwischen 40-42 kg. Er ist schlank, und trotzdem ein kräftiger Typ.


Je nach Gesamteindruck würde ich Deinen Hund schon ein bischen auf Diät setzen.

Christian mit Springen meine ich Springen! Hürden, A-Wände, uä. ist absolutes NO-GO für so einen Hund. Er wird sicher nicht davon sterben, aber gut ist das nicht. Ebenso wie schnelle Stops.

Gut wäre gemäßigtes Ausdauertraining (sprich Jogging- und nicht mit Fahrrad) mit einem vernünftigen Aufbau.
Auch schwimmen ist positiv für die Muskulatur.

Grüße,
Kerstin

Bille 30-01-2007 21:45

Hallo Werner,
eine ganz andere Frage. Ist Dein TA geeignet, die Rö Bilder auszuwerten, es ist nicht immer ganz einfach, den Winkel exakt zu messen und wenn Du Dir ein Geodreieck anschaust, siehst Du, wie schnell sich ein Winkel "verändern" kann. Da ich die tollsten Sachen in Punkto Rö-Auswertung bei TA erlebt habe, ist das auch ein Aspekt, den es zu beachten gilt.

Hilfreich sind Präparate mit Neuseeländ. Grünlippmuschelextrakt, GSG (Glycosaminolycane) in D gibt es z.B. das Korvimin agil forte von der Firma WDT, im Internet findest Du alle möglichen sinnvolle und unsinnige Präparate dazu.

Viele Grüße
Bille

hanninadina 31-01-2007 01:27

Nichts für Ungut Bille, aber ob der Norbergwinkel 95 oder 105 Grad hat, wird ein Tierarzt gerade noch erkennen. Und so super schwer ist es nun auch nicht ein Röntgenbild zu lesen, ob der Oberschenkelknochen in einer Pfanne liegt oder nur "angedockt" ist. Liegt bei mir vielleicht aber auch daran, dass ich aufgrund eines Unfalls bei dem mir vor 8 Jahren ein Pkw das Schienbein vom Fuß gerissen hat, 8x operiert worden bin und noch viel mehr mein total zerstörtes Oberes Sprunggelenk als Röntgenbild ansehen musste....

Ist mir schon klar, dass viele es nicht wahrhaben wollen, dass ihr Hund eine nicht sogute HD-Auswertung haben, Wer will das schon? Aber die Aussagen wie röntge einen TWH-Rüden möglichst spät, weil er wächst lange, na ja, was soll ich dazu sagen? In der Größe ist deutlich eher schluss als in der Breite, aber dass ist bei allen Hunden, die eine ähnliche Größe wie ein TWH hat, so. Ich habe mich schon an anderer Stelle gewundert, dass hier Spezialisten bei 5-6 Monate alten Hunden beim Röntgen erkennen können, dass da eine HD D Hüfte ranwächst, aber andererseits empfehlen einen TWH-Rüden erst mit 24 Monaten zu röntgen?! Welch ein Widerspruch! Es mag bei Hüften so sein, die knapp zwischen HD A 0/0 oder 0/1 oder A und B liegen. Aber ob statt A ein C oder D, da wird sich sicher nichts mehr tun.

Christian

ThorstenOtto 31-01-2007 01:38

Hallo Werner,
der Bruder , von unserem Rocky(Quicky) ist ja ein ganz schöner Prachtkerl geworden.(liegt sicher in der Familie) Rocky wog mit knapp 11 Monaten 45 Kg ,war über 70 cm hoch und hatte einen Brustumfang von 84 cm.Er ist nicht Fett hat eben nur eine sehr gute Muskulatur und vieleicht schwere Knochen.Wenn wir uns den Vater anschauen ist das ja kein Wunder.
Wir werden sicher erst mit 18 Monaten zum Röntgen gehen.Habe mich schon mal vorab wegen der Röntgengeräte erkundigt,da gibt es wegen der Genauigkeit der Aufnahmen ja fast so viele Unterschiede wie bei Autos.

Liebe Grüße aus Eilenburg

Nebelwölfe 31-01-2007 01:41

Quote:

Originally Posted by hanninadina
Nichts für Ungut Bille, aber ob der Norbergwinkel 95 oder 105 Grad hat, wird ein Tierarzt gerade noch erkennen. Und so super schwer ist es nun auch nicht ein Röntgenbild zu lesen, ob der Oberschenkelknochen in einer Pfanne liegt oder nur "angedockt" ist.

Nichts für ungut Hanni - aber da könntest du dich gewaltig irren. Es gibt Tierärzte, die operieren Welpen wegen Kreuzbandriss - und merken nicht, dass das Kreuzband eigentlich intakt - dafür aber das Bein gebrochen ist...
Mein Vertrauen in (manche) Tierärzte und deren Fähigkeiten hält sich in Grenzen.

Gruss, Petra

Nebelwölfe 31-01-2007 01:58

Quote:

Originally Posted by ThorstenOtto
Habe mich schon mal vorab wegen der Röntgengeräte erkundigt,da gibt es wegen der Genauigkeit der Aufnahmen ja fast so viele Unterschiede wie bei Autos.

Das kommt erschwerend noch hinzu...

Ich würde mich für das Röntgen und dessen Auswertung nur an einen Tierarzt wenden, der wirklich Erfahrung darin hat. Ansonsten können da ziemlich schiefe Sachen raus kommen.

Werner - hier findest du ganz unten im Text ein Beurteilungsschema: http://www.belgierhund.at/dr_szaba.html

Gruss, Petra

hanninadina 31-01-2007 02:14

Tut mir Leid Petra, liegt vielleicht daran, dass ich mit all meinen Hunden seit Jahren zu ein und demselben Tierarzt nach Schneverdingen fahre, der mittlerweile seit 35 Jahren(!) HD röntgt und dies mehrfach am Tag tut und ansonsten eben Obergutachter für meine 2. favorisierte Rasse ist! Er erklärt mir jedesmal wieder, worauf es ankommt und so lernt man halt, wenn man weiss, dass man in guten Händen ist. Experimente erspare ich mir, auch wenn ich immer 85 km eine Strecke fahren muss, obwohl ich es hier vor Ort auch haben könnte.

Insofern gebe ich dir recht, dass es da leider viele Scharlatane gibt, inklusive nachspritzen, weil sie die Narkose zu gering bemessen haben, der Hund danach aber nicht wieder - so wie er sollte - aufwacht. Und nicht zu letzt kenne ich leider auch Fälle, wo die hunde gar nicht mehr aufgewacht sind, weshalb ich da lieber auf bewertes vertraue.

Gute Nacht

Christian


All times are GMT +2. The time now is 01:09.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org