Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Erziehung & Charakter (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Taube Ohren! (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=8200)

Wölfelein 04-05-2008 23:16

Taube Ohren!
 
Hallo ihr lieben!

Seid gut ner woche kennt Odin kaum noch ein Kommando! ...Ich stoße förmlich auf taube ohren!:evil:

Er nimmt mich kaum noch wahr und hört entsprechend schlecht!
Beim 4 oder 5mal mit ernster Stimme klappt es dann!
Pubertät?

Sefie 05-05-2008 12:42

du musst drauf achten, dass er damit nicht durchkommt und du deine kommandos durchsetzt dann wirds auch wieder besser;-)
er testet jetzt nur die grenzen aus
einfach nicht aufgeben;-)

Wölfelein 05-05-2008 16:10

ok dann war meine Vermutung ja nicht so ganz falsch;-) ...was ich sage wird auch durchgezogen, das weiß er:lol: ...danke

PBH 05-05-2008 17:32

Hallo Wölfelein,

wenn ich mir deine Beiträge der letzten Tage zu deinem Odin lese, erwecken diese bei mir den Eindruck, daß dein Hund nicht wirklich ausgelastet zu sein scheint. Irgendwie muß man zwar, wenn man einen Zugang zu seinem Hund gefunden hat, mit relativ einfachem Training begonnen werden, allerdings sollte man auch bedenken, daß bei einem intelligenten Hund die "nur" ständigen Wiederholungen der Trainingsinhalte ihn nicht wirklich zur geistigen Höchstform der Auslastung auflaufen lassen kann (will damit sagen, es könnte ihm schnell langweilig werden). Durch eine ihm nicht ausreichende Auslastung in der Beschäftigung können auch die anderen von dir in den anderen eröffneten Beitragsstränge aufgekommenen Problematiken im Ansatz erklärt werden. Wie kannst du meine geäußerte Vermutung überprüfen? Beschäftige deinen Odin zusätzlich zu deinem Ausbildungsprogramm mit geistig fordernden Suchspielen und gestalte euer Training durch das Einbauen neuer Elemente etwas abwechslungsreicher, dann denke ich, werden sich auch durch die sich daraus entwickelnde stärkere Bindung zu dir auch der sich selbstständig entwickelnde Jagdtrieb in geordnete, umweltverträgliche Bahnen lenken lassen. Tue euch beiden noch den Gefallen und leine Odin, solange die Grundkommandos noch nicht wirklich sitzen, bitte nicht ab, denn so trainierst du nur einen stärker werdenden Jagdtrieb.
Weiterhin viel Freude mit deinem Hund wünscht dir
Heinz

Wölfelein 05-05-2008 23:15

Würde schon behaupten das Odin ausgelastet ist denn...mein Tagesablauf ist...
1 Runde so 15-20min
2Runde 3/4Std-1Std ...mit spielen, toben, üben
3Runde 1-2Std....mit spielen, toben, üben
4Runde 15min

Dazwischen wird gespielt zu hause d.h. mit Spielzeug oder Suchspiele;-)

Denke schon das dies einen 8monate alten Hund auslasten dürfte:)

Sefie 06-05-2008 17:31

wenn dein hund zu hause entspannt liegt und nicht ständig um dich rumrennt um nix zu verpassen dann ist er ausgelastet;-)

Astrid 06-05-2008 20:42

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 136006)
wenn dein hund zu hause entspannt liegt und nicht ständig um dich rumrennt um nix zu verpassen dann ist er ausgelastet;-)

Das find ich etwas sehr pauschal - es gibt genauso gut Hunde, die durch zuviel an Action hibbelig sind und nicht zur Ruhe kommen können.

Und Odins Tagesablauf finde ich persönlich für einen 8 Monate alten Hund fast zu viel. Meine Hündin ist jetzt knapp 1 Jahr und wir kommen durchschnittlich auf 1,5 Std. Spazierengehen pro Tag (mal mehr, mal weniger). Hängt sicher auch immer vom jeweiligen Hund ab, aber da wir bei unserem WSS als Junghund den Fehler gemacht haben, ihm zu früh zu viel geboten zu haben und ihn so zum Actionjunkie erzogen (war ein mühsamer Weg wieder zurück!), haben wirs bei Chin von Anfang an langsam angehen lassen. Und bisher ist sie sehr genügsam und dennoch ausgeglichen.

Astrid 06-05-2008 20:43

P.S: Abgesehen davon kann pausenloses um einen Rumrennen um nix zu verpassen auch andere Gründe haben.

PBH 06-05-2008 22:06

Hallo zusammen,

mein Beitrag sollte ja auch nur auf eine mögliche, vorliegende geisitige Unterbeschäftigung hinweisen, und somit auch nur als Ansatz einer Idee für den weiteren Verlauf in der Erziehung durch Wölfelein dienen.
Wenn ich die Gesamtheit der Beiträge der letzten Tage auch nur überfliege, stellt sich mir ein solches o. g. Bild dar. So könnte das unter Beißproblem geschilderte Verhalten als Spiel- und Beschäftigungsaufforderung von Odin hinweisen. Durch das Anspringen versucht er auch andere Personen, nicht nur zu begrüßen, sondern auch zum Spiel aufzufordern zu versuchen (eben auch hundetypisch, nur gelingt ihm dabei nicht, den Fang (den Mund) des betroffenen Menschen zu belecken). Eine Ersatzbefriedigung zu den ständigen Wiederholungen im Training scheint er sich bereits jetzt durch seinen entwickelnden Jagdtrieb auszudrücken (der dann nur schwer wieder abzuerziehen sein wird, wenn er erstmals zum Jagderfolg geführt hat) und wenn er sich nun auch noch taub stellt, zeigt er, daß die Trainingsinhalte ihn in der Abfolge eher langweilen.
Soviel nur hierzu, denn Wölfelein hat ja bereits signalisiert, daß sie ihren Odin durch Beschäftigung auslasten kann.
Gruß
Heinz

justi 06-05-2008 22:18

also eli kann noch so platt sein, sie kommt mir immer hinterher und legt sich wieder da hin wo ich bin....aber nicht ausgelastet würd ich nicht behaupten...

Astrid 06-05-2008 22:19

Meine Antwort bezog sich auch nicht auf deinen Beitrag, sondern auf die Aussage, dass ein Hund dann genügend ausgelastet ist, wenn er entspannt herum liegt. Das impliziert, dass ein hibbeliger Hund nicht ausreichend ausgelastet ist und genau das muss eben nicht zwingend so sein, da auch überlastete Hunde hibbelig und unruhig sein können.

Ein weiteres Problem ist, dass viele meinen, wenn sie mit einem Hund stundenlang spazieren gehen, Balli schießen und ihn mit anderen Hunden toben lassen, wäre das Auslastung genug. Gerade diese Aktionen pushen viele Hunde aber extrem; sie sind dann zwar vielleicht physisch ausgelastet, nicht aber psychisch. Dein Tip mit den Suchspielen gefällt mir sehr gut, auch das Abwechslung ins Training bringen. Toll sind auch verschiedene Intelligenz-Spiele oder - wenn der Hund über Clicker gearbeitet wird, bietet sich auch free-shapen an.

justi 06-05-2008 22:25

ach so ja... natürlich muss auch kopfarbeit dadrunter sein...

PBH 06-05-2008 22:45

Hallo Justi,

einen jungen, im Wachstum befindlichen Hund würde ich auch nicht mit körperlicher Überlastung versuchen auszulasten (Auch hierdurch kann HD ausgelöst werden!). Aus meiner Erfahrung ist die Auslastung meines nicht schäferhundtypischen Odin (jetzt ca. 3 Jahre alt) in etwa gleich, wenn er z. B. gut 70 km am Rad im Ausdauerlauf, eine über einige km lange zuvor gelegte Schleppfährte mit einigen eingebauten Schwierigkeiten ausarbeitet, oder eben wie in der Vergangenheit mit mehreren Hunden über die Dauer von etwas über eine Stunde getobt/gespielt hatte. Ich denke, es ist ein guter Mix aus vielen abwechslungsreichen Möglichkeiten, die einen Hund zufrieden erscheinen lassen.
Gruß
Heinz

justi 06-05-2008 22:48

ich versuche abwechslugsreich die tage zu gestallten...und denke bis jetzt klappt es ganz gut....überfordere sie natürlich körperlich nicht denn vor HD habe ich totale angst....

Torsten 06-05-2008 23:28

Hunde können auch " harthörig " werden , wenn man ihnen zu sehr auf den Keks geht , das heißt wenn man sie mit Kommandos zu hart und oft zu dröhnt .....

Sefie 07-05-2008 11:36

so war das ja auch nicht gemeint auslasten gehört für mich viel kopfarbeit dazu.
das der hund in der nähe leigen möchte ist ja auch was anderes justi. sie hibbelt ja nicht um dich rum sie will ja einfach nur bei dir sein;-)
für nen 8 moante alten hund finde ich das als zeitaufwand nicht zu viel. kommt natürlich drauf an was in den stunden gemacht wird. aber das war ja nicht genauer beschrieben. aber ich kenn auch hunde die mit 5 monaten unter 5 stunden arbeit am tag gar nicht ausgelastet waren. das ein junger hund noch keine 4 stunden stramm durch die gegend laufen soll ist mir auch klar und wodurch hd ausgelöst werden kann weiß ich selbst;-)

Astrid 07-05-2008 12:41

Quote:

Originally Posted by Sefie (Bericht 136193)
aber ich kenn auch hunde die mit 5 monaten unter 5 stunden arbeit am tag gar nicht ausgelastet waren. das ein junger hund noch keine 4 stunden stramm durch die gegend laufen soll ist mir auch klar und wodurch hd ausgelöst werden kann weiß ich selbst;-)

:shock: Ahja und wie ging das dann weiter? Mit 10 Monaten 10 Stunden und mit 2 Jahren dann 24 Std. rund um die Uhr Bespaßung???

Woher weißt du, dass diese Hunde nicht ausgelastet waren?

Kadi 07-05-2008 13:34

Um nochmal kurz zum Ausgangspost zurückzukommen...:


Quote:

Originally Posted by Wölfelein (Bericht 135532)
Beim 4 oder 5mal mit ernster Stimme klappt es dann!
Pubertät?

Ich würde meinen Hund gar nicht 4 bis 5 mal rufen, weil der Lerneffekt dann darin besteht, dass es ja reicht beim vierten oder fünften Mal erst zu kommen. Stattdessen nach dem ersten mal rufen irgendeine Konsequenz einbauen, die ihn dann das nächste Mal daran erinnert, doch besser gleich zu kommen. Meistens reicht ein kommentarloser Richtungswechsel da schon aus.

Auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde: das ist vergleichbar mit der Kindererziehung. Kleine Anekdote: Kinder spielen draußen. Mama ruft die Kinder. Kinder kommen nicht, Mama ruft weiter und weiter. Irgendwann kommen sie dann. Mama fragt, warum sie erst jetzt kommen. Antwort: "Wir haben dich erst beim 7. Mal rufen gehört." :rock_3

Wölfelein 07-05-2008 22:38

Die Spaziergänge sind ja nicht unbedingt täglich so auslastend;-)
Wie zB. jetz bei den Temperaturen gehe ich auch kürzere runden, da Odin gar kein Bock hat so lange mit mir zu gehen:lol:
Hängt vom Wetter ab sag ich mal!

Zu hause ist es auch mal so mal so;-)
Es gibt tage da liegt er einfach nur irgendwo in der Wohnung rum und will kaum bis gar nicht spielen und an anderen tagen kann man den ganzen Tag mit ihm spielen:)

Die Konsequenz das ich mich umdrehe und weggehe wenn er nicht hört zieht leider nicht! ...Wenn er zB. ohne leine ist, nehme ich ihn sofort wieder an die Leine als Konsequenz.

Ich bombadiere Odin nicht mit Kommandos zu, er steht dann einfach nur da näschen oben hächel hächel:twisted: ...nach dem Motto "Sprichst du mit mir?"

Sefie 08-05-2008 16:46

Quote:

Originally Posted by Astrid (Bericht 136213)
:shock: Ahja und wie ging das dann weiter? Mit 10 Monaten 10 Stunden und mit 2 Jahren dann 24 Std. rund um die Uhr Bespaßung???

Woher weißt du, dass diese Hunde nicht ausgelastet waren?

weil sie abends entspannt waren wenn sie die dauernd beschäftgigt waren und wenn nicht dann noch wie bekloppt durchs haus getobt sind um sich irgend ne beschäftigung zu suchen.
das sind natürlich extremfälle aber genau wegen solchen hunden kann man meiner meinung nach nicht so allgemein sagen. so un so viele stunden braucht der hund mehr darf er nicht. das muss man von hund zu hund unterscheiden.
und ich denke wölfelein lebt ja mit dem hund zusammen und weiß daher auch amehesten ob dass was sie mit ihm macht ausreicht oder nicht. ob odin genug geistige beschäftigung bekommt kann ich so natürlich auch nicht beurteilen. für mich gehört das allerdings selbstverständlich dazu;-)


All times are GMT +2. The time now is 17:48.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org