Wir, mit unseren beiden können eigentlich gar nicht sagen, wo die Unterschiede liegen. denn wir barfen schon so lange, wie wir denken können.
Allerdings habe ich diese Thema letztens bei unserem Tierarzt angesprochen. Oha, man kann ja soooo viele Fehler machen beim barfen. Substanz zu viel - schlecht - gleiche Substanz zu wenig - auch schlecht. Die Rede ist von Calcium. Er empfahl mir genauestens zu notieren was gefüttert wird, und sich dann mit der medizinischen Hochschule Hannover in Verbindung zu setzen. Die lehnen barfen grundsätzlich, würden aber eine Analyse des Futters machen. 30 € übrigens. Habe ich noch nicht gemacht.
Für interessierte. Auch wir wohnen in einem Gewerbegebiet, und haben den Schlachthof vor der Tür. Bei uns gibt es Saumfleisch, Karotten, Kohlrabi, Salat, Succini sowie Haferflocken. manchmal Gurke, Banane oder Innereien. Als Zusätze der Firma Masterdog gibt es Leinöl, Calciumcitrat, getrocknete Rote Beete, Bierhefe, Muschelextrakt, Kräutermischung.
Alles in allem kennen wir keinen Mundgeruch, oder schlechtes stumpfes Fell, oder fehlende Vitalität. Allerdinges haaren sie trotzdem. Muss wohl an de Wetterkapriolen liegen. Und pupsen tun sie auch gerne. Aber, ..... machen wir ja auch. Abgerundet wird alles in leckerbissen von Barabas, die viel Knabber und Räucherware liefern.
|