ja, genau... ihabe probleme mit der integration *grins*
ich habe einen hund mit papieren, und ich sage auch nicht, dass es was schlechtes ist, nur, dass es nicht unbedingt not tut und ich sehe keinen vorteil in der akzeptanz.
und ein amerikanischer wolfshund, nein ich habe keinen und es wird auch noch ne ganze weile dauern, bis ich einen habe, ist auch nicht unbedingt ein hybride.
vielleicht ist er keine offiziell anerkannta rasse, die amis schreiben ja selber auf die ausfuhrpapiere huskymix und ähnliches.
aber es sind keine hybriden... wenn sie mindestens ein f5 sind... und da zählt das selbe wie für den twh, ob anerkannt oder nicht spielt da vor dem gestz keine rolle, ist die letzte wolfseinkreuzung 5 generationen her, ist es ein hund, basta.
und wie schonmal gesagt, rein biologisch betrachtet gibt es wolfshybriden nicht, es sei denn, du verpaarst nen wolf mit nem schaf oder sowas, da wolf und hund nahezu identisches genmaterial haben, fruchtbare nachkommen zeugen sind es keine hybriden... sondern mischlinge... tut dem gesetz keinen abbruch, dass diese mischlinge bis zur f4 geschützt sind...
im übrigen... an eine citis kommt man schneller als an die papiere vom vdh

kenne ich selber, habe jahrelang chamelions, wasserschildkröten und ähnliches getier zu hause gehabt... ab zum amt, tier melden, unterschreiben, eine woche warten, cites da...