Doch Steffen, es spielt für ein Veterinäramt keine Rolle. 
Du hattest jetzt zufällig VDH Papiere. Hättest du dem Vet. ein Blatt mit Blümchen -ausgestellt durch die Deutsche Hunde Union oder IRJGV oder sonstwas in der Art vor die Nase gehalten, die Situation wäre genauso schnell entspannt gewesen. 
Denn auch auf diesen Papieren ( in meinen Augen Toilettenpapier ) steht ebenfalls der Hinweis Ahnenpass oder Abstammungsnachweis oder oder oder oder. Das Ganze oftmals wunderbar in Goldumschlag ummantelt *schmunzel* 
Für´s Vet.-Amt oder Gemeinden die alle nichts mit dem VDH zu tun haben, ist es egal wer diesen Abstammungsnachweis ausgestellt hat. Wenn dort die Rasse eindeutig deklariert ist, kann und unternimmt das Vet.- Amt nichts mehr. 
Denn danach gäbe es nur noch einen einzigen Weg für ein Amt, sollte er die Rassezugehörigkeit und damit letztlich die auf dem Papier abgedruckte Abstammung anzweifeln.... und zwar einen DNA-Nachweis. 
Ob sich ein Vet.-Amt hierzulande soweit aus dem Fenster beugen würde`? 
  
Ich glaube nicht. 
  
Anders bei Sportverbänden wie SV, BLV, DVG, PSV etc. etc. pp - dort werden Hunde mit Non- FCI Papieren als Mischlinge bei Prüfungen geführt. 
Aber das wäre ein anderes und für mich persönlich uninteressantes Thema. 
Grüße Uschi
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |