Hallo Norbert
es geht doch hier nicht um den VDH oder einen anderen Verein ( damit hat wieder dieser " Bettelstudent " angefangen . Es geht auch nicht um Sympatien oder Antipathien für oder gegen einen Verband . Was Steffen evt. meint , ist doch ein Abstammungsnachweis der auch behördlich anerkannt wird . Da mit meine ich aber nicht die Ahnentafeln von einem Ein oder Zwei Mann Verein ( wie geht das überhaupt laut dt. Vereinsrecht mit den besetzten Ämtern ). Es handelt sich hier um eine anerkannte Hunderasse mit Abstammungsnachweisen , so das man bei jedem Hund sehen kann wer seine Vorfahren waren - egal von welchem Verein der Nachweis ist . Er muss nur beglaubigt sein und der Verein sollte staatlich anerkannt sein . Hat man den Nachweis nicht , so hat man auch keine Papiere , das bedeutet im engsten Sinne die Hunde sind nicht reinrassig , man kann nicht eindeutig nachvollziehen wer oder was ihre Vorfahren in welcher Generation waren / sind . Da es eine noch relativ frische Hund / Wolf Verpaarung ist , so denke ich das schon die Gesetze greifen und die Tiere so behandelt werden wie ein reiner Wolf ( nat. im weitesten Sinn ) - also benötigt man eine Haltegenehmigung .
Ich denke so in etwa meinte es Steffen.
Quote:
Und was die Cites-Genehmigung betrifft, da sollte sich der Freie TWH Club durchringen, die Dinge richtig zu stellen.
|
ich weiß nicht was du immer und immer wieder mit dem Club hast , hast du mal gelesen wer die Redakteure waren ? Verallgemeinere doch nicht permanent , der Club besteht noch aus mehr Leuten als Zwein . Und wenn man es genau nimmt , hatten wir das Thema schon mal , dein Freund Jan hat es auch so ähnlich formuliert wie es Steffen getan hat . Es bleibt immer noch die Möglichkeit für die Nörgler , einen Leserbrief an die Redaktion zu schreiben in dem man seine Meinung kund tun kann .