Hallo zusammen,
auch ich habe den Bericht gelesen. Er hätte aus meiner Sicht allerdings um einige Bereiche erweitert bzw. gekürzt werden können. Hierauf will ich auch gar nicht näher eingehen, weil das meiste schon gesagt wurde. Ob es nun gut oder schlecht ist, daß sich die am TWH interessierte Leserschaft nur auf der hingewiesenen Seite des freien Club für TWH weiter informieren kann, bleibt dahingestellt. Auf genannten Seiten gibt es allerdings auch einen Link auf diese Seiten. Dies gebe ich nur zu bedenken.
Die durch Mißgunst, Neid und/oder Geringschätzung einiger Forumsteilnehmer zu einzelnen TWH und/oder ihrer Halter bzw. Züchter, lassen jedoch diese Interessierten bei der Suche nach einem geeigneten Züchter in einen unübersehbaren Sumpf von von gegenseitigen Vorwürfen, Selbstverherrlichung und dummen Geplärr versinken. Komischerweise ist auf den niederländischen Seiten von wolfdog.org hiervon, wenn überhaupt, nur sehr wenig zu lesen. Diese Seiten sind aus meiner Sicht auch informativer als die deutschen Seiten, auch wenn ich mich mit der geschriebenen Sprache etwas schwer tue.
Es wird hier auch immer propagiert das Beste für die Rasse des TWH zu wollen. Nur hierfür ist für mich, wie sicherlich auch den Außenstehenden, unerklärbar, warum es unbedingt zwei Clubs in Deutschland geben muß, mal abgesehen von den Züchtern, die ihre Hunde, z. T. mit Papieren ausgestattet, ohne Papiere abgeben, oder ohne Papiere diese Hunde züchten wollen, wenn dann vielleicht auch unter den Vorgaben des VDH, unter dessen Patronat, egal aus welchen Gründen, nicht gezüchtet werden will bzw. nicht darf. Führen die gegenseitigen Aversionen da nicht schon bei der Auswahl eines Deckrüden von vornherein zu einer geringeren Auswahlmöglichkeit. Mal abgesehen von den reinrassigen TWH, die leider keine Papiere haben und für die weitere Zucht im VDH/FCI eigentlich ausfallen, es sei denn, man besorgt sich nachträglich für viel Geld dann doch noch die Papiere vom VDH, weil dies anhand einer/s Ahnentafel/Abstammungsnachweises noch möglich ist.
Es wurde nun einmal geschafft, diese Rasse im FCI anerkennen zu lassen, und da gibt es immer wieder Züchter, die ihre Hunde aus dem doch noch recht geringem Genpool dieser doch noch jungen Rasse heraus zu qualifizieren. Mal abgesehen von den Hundevermehrern, die der Meinung sind den TWH verbessern zu können, indem der TWH mit Hunden anderer Rassen verpaart wird.
Tut mir irgendwie leid, ich vermag hier nicht das Beste für den TWH, geschweige denn ein Vorankommen des TWH in der Zucht bzw. den Erhalt des gesunden TWH im Ansatz zu erkennen, gerade wenn ich diese Beiträge und jene aus den hieraus entwickelten Threads hier lesen kann.
Für alle, die es nicht begriffen haben, ich nehme weder für die eine noch andere Seite eine persönliche Position ein, es geht mir nur um den gesunden Fortbestand der Rasse TWH, an die ich weiterhin interessiert bin und nicht um den Schutz von Einzelpersonen und/oder Züchtern, denn diese haben nur bedingt mit der Rasse TWH zu tun und gehören ihr nicht an. Ähnlich wird es den zukünftigen Haltern auch gehen.
Nun dürft ihr gerne versuchen mich mit euren Worten zu steinigen, mir ist es egal, da ich sehr dickfellig bin.
Gruß
Heinz
PS: Den organisierten Züchtern möchte ich zur Erinnerung noch auf dem Weg geben, daß aus den zukünftigen Haltern der TWH auch die zukünftigen Züchter dieser Rasse werden können. Weichenstellung für den richtigen Weg kann daher nur der Züchter geben. Aber eigentlich dürfte dies schon jedem bekannt sein.
Last edited by PBH; 06-09-2007 at 16:04.
|