View Single Post
Old 29-10-2007, 20:59   #30
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Hallo Christian.

Zunächst einmal stimme ich mit dir überein das TWH´s erwachsener werden als viele andere Rassen und dies natürlich gut ein Grund für Unverträglichkeit unter Gleigeschlechtlichen sein könnte.


Dann muss ich aber den Punkt richtigstellen wo du mich missverstanden hast :

Quote:
Dann müsste es ja eigentlich fast immer klappen das adulte Rüden (und Hünden) der Rasse TWH auf Hundespielwiesen mitspielen könnten ohne dass es Stress gibt. Tut es aber bekannter massen nicht. DAs kann natürlich mehrere Gründe haben. Julia ist überzeugt, dass sie das hinbekommt.
Davon bin ich keinesfalls überzeugt.
Ich bin überzeugt daß die Arbeit die man in seinen Rüden steckt indem man ihn nicht von anderen Rüden abschottet zu einer Verbesserung oder wenigstens zu einem konstanten Verhalten führt im Gegensatz zu Rüden die bei beginnender Unverträglichkeit vorsichtshalber isoliert werden.
Nicht mehr und nicht weniger.

Daher würde ich auch niemandem raten einen auffälligen Hund auf eine volle Hundewiese zu schmeissen.
Ratzfatz begegnet er einem Hund der sein negatives auftreten belohnt und du kannst mit der ganzen Arbeit wieder von vorn anfangen..
Ich such mir die Rüden mit denen ich Grand zusammenlasse genau aus.
Sie müssen sehr selbstsicher und erfahren sein, sonst gewinnt er zu schnell die Oberhand und spielt sich auf.
Übrigens, den Schäferhundrüden aus meinem Beispiel hätte ich nie im Beisein seines Besitzers mit Grand frei laufen lassen.
Das hätte nichts gegeben.
Denn es macht einen wesentlichen Unterschied ob ich mit diesem Hund antanze und er sieht daß ich ihn sozusagen befehlige oder ob es eine andere Person ist die mit ihrem Hund wieder ein eigenes Rudel bildet.

Zu deiner Frage :
Grand ist mein einziger Rüde, er wird nächsten Monat vier Jahre alt.
  Reply With Quote